Gemeindeblatt Juli 2021 - Ein Tag im Bauhof Holzkirchen - Markt Holzkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser B AY E R I S C H E R QUALITÄTSPREIS 2014 Gemeindeblatt Juli 2021 Einblick: Übersicht: Ein Tag im Bauhof Holzkirchen Das Ferienprogramm 2021 der JUZ
INHALT 01 Inhalt VEREinE 02 Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen 28 Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V. AUS DEM RATHAUS 29 Bay. Bauernverband – OV Föching-Holzkirchen 03 Schnelltests und luca 30 Holzkirchner-Tafel e.V. 04 Konzeptvergabe Maitz 30 Kontakt- & Begegnungsstätte Anthojo Lounge 05 Projekt »Saturn« 31 Anonyme Alkoholiker – Lk. Miesbach e.V. 06 Fahrrad fahren – aber richtig! 31 BRK-Kleiderladen 07 Mit der Maus ins Rathaus 32 tauschZeit Holzkirchen e.V. 08 Bahnhofsareal: Ergebnisse Bürgerbeteiligung 33 Tus Holzkirchen & Eine-Welt-Verein e.V. 10 Unterwegs mit dem Holzkirchner Bauhof KiRcHEn Titelmotiv: © Adobe Stock, Gorilla | Kleine Bilder: Markt Holzkirchen(1), Jugendfreizeitstätte JUZ (1) -Beratun 12 Rotary Club Holzkirchen 35 Katholischer Pfarrverband Holzkirchen O- rt 12 Meldung aus dem Fundbüro 36 Katholischer Frauenbund Diakonie g Vor AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE 37 Evang.-Lutherische Gemeinde Holzkirchen 14 Ansprechpartner im Rathaus 38 Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen 14 Zentrale Dienste chen 39 Freie Christengemeinde Holzkirchen In Waakir it AUS DEM GEMEinDElEBEn STEllEnAnGEBOTE bundeswee 16 Geo-Lehrpfad Holzkirchen: 39 Stellenangebote onlin 18 Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen SERVicESEiTEn 20 Forum Inklusion 43 Ärzte | Heilberufe 20 Flohmarkt im Wertstoffzentrum 47 Adressen A – Z IMMER DIE PASSENDE BilDUnG & KUlTUR iMpRESSUM 23 Gemeindebücherei Holzkirchen 52 Impressum 23 cantica Kinderchor nOTDiEnSTE FINANZIERUNG FÜR: 24 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. 52 Notdienst-Hotline KinDER & JUGEnD 25 Caritas Kinderhaus Holzkirchen Neubau Modernisierung 26 Jugendfreizeitstätte JUZ Grundstückskauf Forward-Darlehen Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Redaktion Anzeigen und Ärzteseiten Verteilung/Zustellung Immobilienkauf Privatkredit Laura Damhuis Jutta Schué Christian Müller Jens Hackl Tel.: 089 312071822 Tel.: 08024 9029413 Sissina Weber immpuls GmbH Werbe Reiser Annika Walther Prospektverteilung Tel. 08024 642-100 RALF STEINMÜLLER Markt Holzkirchen Weitere informationen siehe impressum am Heftende. 0170 - 934 51 58 steinmueller@schlag-den-zins.de holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 1
GRUSSWORT AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schnelltests und luca: der Juni hat uns endlich die lange erwarteten ersten sommerlichen Tage in diesem Jahr be- Der Landkreis Miesbach ist vorbereitet schert. Ich hatte in den Pfingstferien Urlaub, Endlich kann der Tourismus auch im Landkreis Miesbach öffnen. Dabei sind Landkreis, sodass meine Frau und ich uns unserem Gar- Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS), Tegernseer Tal Tourismus (TTT) und Standortmarke- ten widmen konnten. Wir konnten in unserem ting-Gesellschaft (SMG) gut vorbereitet: Ein umfangreiches Schnelltestangebot samt digitaler Hochbeet sogar schon die ersten Radieserl Ergebnisübermittlung wurde geschaffen und die einfache und digitale Kontaktnachverfol- Foto © privat ernten. Zudem habe ich an unserem Brunnen gung über luca ermöglicht. weiter gebaut und war die ein oder andere Runde Fahrradfahren. Schließlich musste ich Nach den coronabedingten Schließungen von damit alle Leistungsträger im Landkreis – egal mich für das alljährliche STADTRADELN vor- -besitzer mit Ihrem Besuch! Speziell für die weiten Teilen des Einzelhandels sowie von Ho- ob Gastronomiebetriebe, Einzelhandel oder bereiten. Vom 19. Juni bis 7. Juli 2021 hieß es Kinder und Jugendlichen freut es mich, dass tellerie und Gastronomie seit November 2020 Hotellerie – die Leistungen der luca-App kos- nämlich wieder: 21 Tage radeln für ein gutes sie sich nun nach langem und geduldigen War- sind nun inzidenzabhängig erste Öffnungs- tenfrei und freiwillig nutzen können. Jeder Klima und möglichst viele Kilometer CO2-frei ten wieder auf ihrem geliebten Skatepark oder schritte möglich: So können endlich Hotels Leistungsträger kann sich einfach unter mit dem Fahrrad oder Pedelec zurücklegen den Sportstätten treffen können. und Ferienwohnungen, Außengastronomie www.luca-app.de/locations und bewusst in den Alltag integrieren. Mit- Und auch das Vereinsleben nimmt wieder und Freizeitanbieter öffnen. registrieren und für seinen Betrieb einen machen konnte jeder, der in Holzkirchen an Fahrt auf – gemeinsame Unternehmungen Damit diese Öffnungen kontrolliert, ver- oder mehrere QR-Codes erstellen – dieser wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder machen einfach mehr Spaß und bereichern antwortungsvoll und sicher ablaufen, hat der ermöglicht dann jedem Gast und Kunden eine Schule besucht. Der Auftakt zum STADT- unser Gemeindeleben ungemein. Ich wünsche Landkreis Miesbach bereits im Winter wichtige das komplett digitale ‚Einchecken‘ per luca RADELN fand am 19. Juni beim Grünen Markt allen Vereinen schöne und gesellige Momente! Schritte eingeleitet: So kann sich jeder Ein- ohne das bisher notwendige Ausfüllen von statt: Frau Birgit Eibl, zweite Bürgermeisterin, Senden Sie gern Ihre anstehenden Termine für heimische, Tages- oder Übernachtungsgast Kontaktinformationen. Im Fall von positiven und Herr Albert Kraml, dritter Bürgermeister, Veranstaltungen an die Kolleginnen vom Ge- auf www.reihentestung.de registrieren und Coronafällen ermöglicht dieses Vorgehen dem sind gemeinsam mit mir kräftig in die Pedale meindeblatt. Dann ist die Sparte „Veranstal- sich dann bei einer der zahlreichen Schnell- Gesundheitsamt eine effiziente Kontaktnach- getreten und haben den Einkauf der Marktbe- tungen“ im Gemeindeblatt bald schon wieder teststationen kostenfrei testen. Das Ergebnis verfolgung und für den Leistungsträger ent- sucherinnen und -besucher mit dem Rad nach gefüllt und alle Holzkirchnerinnen und Holz- erhält jede getestete Person innerhalb von fällt die aufwendige Recherche der stattgefun- Hause gefahren und dabei unsere ersten Kilo- kirchner sind bestens im Bilde über die Aktivi- 15 Minuten auf sein Smartphone und die mit denen Kontakte. meter für die Radl-Aktion gesammelt. Waren täten, die in der Marktgemeinde stattfinden. negativem Test möglichen Leistungen wie In Kombination mit den bereits im letzten Sie auch mit dabei? Eine Bitte habe ich zum Schluss noch an Sie: Einzelhandel- oder Konzertbesuche und Über- Sommer 2020 bewährten Hygienekonzepten Zur Freude von uns allen nimmt das kultu- Mit dem Juli starten wir bereits in die Urlaubs- nachtungen können in Anspruch genommen der Leistungsträger aus Tourismus, Dienstleis- relle Angebot wieder zu und es finden neben saison. Egal, ob Sie die Region erkunden oder werden. tungen und Einzelhandel stellen die Verant- dem STADTRADELN auch weitere Veranstal- in die Ferne schweifen: bitte lassen Sie trotz Nun ist der Landkreis Miesbach in Zusam- wortlichen klar: Ein sicherer Aufenthalt in der tungen statt. Deshalb konnte das JUZ Holz- der Lockerungen Vorsicht walten. Regelmäßi- menarbeit mit ATS, TTT und SMG auch noch Region – sei es als Übernachtungsgast oder kirchen für dieses Jahr auch wieder ein viel- ge Corona-Tests sind gerade vor Besuch einer bei der einfachen, effizienten und digitalen zum Einkaufen – ist damit gewährleistet und fältiges Ferienprogramm ausarbeiten, das Sie, Veranstaltung oder auch einem privaten Tref- Erfassung von Kontakten für Leistungsträger einer unter Corona-Bedingungen normalen liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe fen in geselliger Runde eine gute Möglichkeit, in Vorleistung gegangen: Das Gesundheitsamt Sommersaison steht nichts mehr im Weg. finden. Ganz besonders gefreut hat mich, dass um gesund und sicher durch den Sommer zu hat alle notwendigen Schnittstellen erstellt, Harald Gmeiner wir Ende Juni unseren traditionellen Johanni- kommen. markt abhalten und damit wieder ein Stück- chen Normalität zurückgewinnen konnten. Sommerliche Grüße und eine schöne Urlaubs- Quartiersentwicklung Die Lockerungen machen sich auch in an- zeit wünscht Ihnen deren Bereichen bemerkbar: So ist der Skate- - WINKLBAUER HÖFE park wieder für unsere Kinder- und Jugendli- Ihr chen zugänglich und auch viele Einzelhändler Alle Informationen zur Bürgerbeteiligung, dem aktuellen und die Gastronomie haben wieder geöffnet. Status Quo und sämtliche weitere Neuigkeiten finden sie Nutzen Sie doch das Angebot an Freizeitakti- auf www.winklbauer-hoefe.de vitäten und unterstützen Sie gleichzeitig die Christoph Schmid Gastronomen sowie Ladenbesitzerinnen und Erster Bürgermeister 2 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 3
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Haus planen, bauen und gemeinsam bewoh- • 05.07.: Abgabefrist für Rückfragen zu nen? den Ausschreibungsunterlagen Alle Informationen und Anforderungen für • 15.07.: Rückfragenkolloquium; eine Bewerbung sind in den Vergabeunterla- vsl. 18:00 Uhr, als digitale Veranstal- gen zusammengefasst. Diese stehen seit dem tung geplant, der Link hierfür wird 25.06.2021 auf der Homepage des Marktes rechtzeitig veröffentlicht Holzkirchen unter folgendem Link zur Verfü- • 01.10.: Ende der Bewerbungsfrist gung: www.holzkirchen.de/maitz • 09.11.: Bewerbungsgespräche • 30.11.: Tagung des Vergabegremiums Sollten Sie sich bewerben, merken Sie sich Die Marktgemeinde ist gespannt auf die Konzepte bereits folgende Termine für 2021 vor: und freut sich auf zahlreiche Bewerbungen! Markt Holzkirchen Projekt »Saturn«: Wie kann man Verkehrsteilnehmende besser informiert ans Ziel leiten? Foto © Martin Baier Verstopfte Straßen, Stop-and-go: Zu den Stoß- zeiten ist das in vielen Städten ein tägliches Markt Holzkirchen: Konzeptvergabe Maitz Problem und es belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch das Umfeld der Menschen. Ins- besondere während des Corona-Lockdowns Foto © Eagle eye technologies GmbH In Holzkirchen stehen zwei gemeindliche jekt gemeinschaftliche Wohnformen fördern. im letzten Sommer, indem es viele Menschen Grundstücke im Neubaugebiet Maitz für eine „Die Bewerber haben hier die Möglichkeit, im in die Natur gezogen hat, wurde sichtbar, dass Bebauung zur Verfügung. Hier haben Interes- Rahmen der Zielsetzungen der Gemeinde eige- es vielerorts auch ein Problem in kleineren sierte erstmals die Gelegenheit, sich als Bau- ne Ideen und Vorstellungen einzubringen. Die Kommunen, wie beispielsweise im Oberland, genossenschaft mit einem Konzept zu bewer- Konzeptvergabe bietet daher großes Potenzial ist. Anders als in Großstädten oder auf Auto- ben, denn die Grundstücke sollen im Rahmen für sehr innovative und gemeinschaftsorien- bahnen, wo der Verkehr bereits heute aktiv eines Konzeptverfahrens mit einem festgeleg- tierte Wohnprojekte, die im Sinne der städte- gelenkt und geleitet wird, sind umfangreiche ten Erbpachtzins vergeben werden. baulichen Entwicklung Holzkirchens zu fördern Verkehrsdaten für Navigationsgeräte in klei- Das bedeutet: Die Bewerber und Bewerbe- sind“, sagt Marktbaumeister Florens Hintler. neren Städten und Gemeinden aber kaum bis rinnen mit dem besten Konzept bekommen „Ich bin gespannt, wie die Holzkirchner die- gar nicht vorhanden. Dies beeinträchtigt ein Datengrundlage erhofft man sich eine opti- den Zuschlag. se Art der Grundstücksvergabe annehmen“, umweltsensitives Verkehrsmanagement im mierte Verkehrslenkung und -information, um Bei der Auswahl setzt die Gemeinde zum sagt Bürgermeister Christoph Schmid. „Mit ei- Umland von Ballungsräumen. potenzielle Stausituationen generell und be- einen auf vorab definierte Zielsetzungen, die nem Konzeptvergabeverfahren gehen wir neue Um das zu ändern und Städte, Regionen reits frühzeitig an Navigationsgeräten liefern sich an den Leitlinien der Ortsentwicklung ori- Wege. Das birgt natürlich auch ein gewisses Ri- und Gemeinden gesamtheitlich zu entlasten, zu können. entieren wie z.B. Nachhaltigkeit oder das An- siko. Sollte sich kein geeignetes Konzept finden, steht im Bundesforschungsprojekt „Strate- Der Markt Holzkirchen stellt im Modellraum gebot unterschiedlicher Wohnkonzepte. Zum könnte es auch sein, dass wir auf die altbekann- giekonformes multimodales Routing“, kurz München/Oberland die Pilotkommune dar. anderen werden bestimmte Mindestanforde- ten Formen zurückgreifen müssen.“ »Saturn« genannt, die Entwicklung und An- Im Zuge dessen wurden Anfang Juni Straßen- rungen vorausgesetzt wie eine Reduktion der Für das gesamte Verfahren hat sich die wendung von Lenk- und Leitstrategien aus daten im Gemeindegebiet mit einem speziel- Stellplätze oder ein Mix an Wohnungsgrößen. Marktgemeinde professionelle Unterstützung kommunaler Perspektive im Fokus. Bis 2023 len Messfahrzeug der Firma „eagle eye“ digital Im Vordergrund steht die zentrale Frage: Wel- geholt. Die stattbau münchen GmbH, die sich sollen alle verkehrsrelevanten Daten und die erfasst. Mit Hilfe des erstellten „digitalen Zwil- chen Beitrag kann das Projekt für die Nachbar- auf partizipative Wohnprojekte spezialisiert Strategien der Verkehrslenkung innerhalb der lings“ von Holzkirchen kann die Gemeinde- schaft und den Ort leisten? Das beste Konzept hat, sowie die Kanzlei Döring Spieß, begleiten einzelnen Kommunen in den drei Modellräu- verwaltung zudem ihre Straßeninfrastruktur wird dann von einem Vergabegremium ausge- das Projekt. men München-Oberland, Stuttgart und Frank- gezielter verwalten, planen und sanieren. wählt. Sie haben Interesse an dem Projekt und furt/Rhein-Main erfasst und standardisiert Die Marktgemeinde möchte bei diesem Pro- möchten gemeinsam mit Gleichgesinnten ein weitergeleitet werden. Durch die verbesserte Jana Heese, Standortförderung 4 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 5
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Runder Tisch „Fußgänger- & radlfreundliches Holzkirchen“: Mit der Maus ins Rathaus: Fahrrad fahren – aber richtig! Behördengänge online erledigen Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad wird immer beliebter. Doch auch Radfahrerinnen und Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer und müssen sich wie alle anderen an die Regeln halten. Immer wieder stellt die Polizei teils gravierende Verstöße der Radfahrenden fest. Nachfolgend sollen die wichtigsten Regeln noch einmal ins Gedächtnis gerufen und auf die Verwarnungsgelder aufmerksam gemacht werden: Ein Führungszeugnis oder eine Geburtsurkun- 6. Im Anschluss landet Ihr Antrag automa- Zum verkehrssicheren Rad gehören neben de beantragen, eine Verlustanzeige aufgeben tisch in der Gemeinde-Postbox und wird Foto © Pixabay, un-perfekt Vorder- und Rücklicht (welches bei Dunkelheit oder sich als Wahlhelfer bewerben: Für die- bearbeitet. auch eingeschaltet werden sollte!), jeweils se und weitere Dienste müssen Sie ab sofort 7. Der Antrag wird zeitnah postalisch an zwei Reflektoren im Vorder- und Hinterrad. Die nicht mehr ins Holzkirchner Rathaus kommen, die von Ihnen angegebene Adresse Pedale müssen auch jeweils zwei Reflektoren sondern können sie jederzeit online beantra- versendet. besitzen. Nach vorn ist ein weißer Frontreflek- gen. Möglich macht es die Einbindung des tor, nach hinten ein roter Rückstrahler erfor- BayernPortals auf der Gemeindewebsite. Mit ein paar wenigen Klicks können Sie über derlich. Außerdem ist eine Klingel vorgeschrie- das BayernPortal ganz bequem von zu Hause ben. Für Mängel wird man mit bis zu 20,00 EUR Kasse gebeten. Auch die Beeinträchtigung des Über das Portal können Sie neben ausge- aus rund um die Uhr Ihre gewünschten Doku- zur Kasse gebeten. Zwei funktionstüchtige Gehörs durch Kopfhörer o.ä. kann mit 10,00 wählten Leistungen des Einwohneramts auch mente beantragen und bekommen diese di- Bremsen runden das sichere Rad ab. Mängel EUR verwarnt werden. Standesamtsdienste in Anspruch nehmen. rekt zugesendet. hier Kosten 10,00 EUR. Das Handzeichen gehört beim Abbiegen ge- Notwendig für die Nutzung der Online-Dienste Die Benutzung von Radschutzstreifen oder nauso zum Radfahrenden wie der Blinker zum ist eine BayernID, mit der man sich online aus- Alle Informationen rund um die BayernID fin- des Radweges, beschildert mit weißem Rad Auto. Fehlt dieses, kostet das 10,00 EUR. weisen kann. den Sie unter: auf blauem Grund, sind Pflicht. Bei Nichtbe- Radfahrenden fällt es oft schwer an einer Kreu- bayernid.freistaat.bayern/de/bayern/freistaat achtung werden 20,00 EUR fällig. zung stehen zu bleiben und dem anderen die Mit unserer Checkliste erklären wir Ihnen Über die Website können Sie auch die BayernID Das Befahren des Gehweges ohne Zusatz- Vorfahrt zu gewähren. Kommt es zur Behinde- Schritt für Schritt den online Behördengang: beantragen. Das Angebot an Online-Services zeichen für Radfahrer ist nur Kindern unter 10 rung, zahlt man 25,00 EUR. 1. Wählen Sie auf unserer Gemeinde-Home- des Holzkirchner Rathauses wird kontinuier- Jahren und Eltern gestattet, die ihre kleinen Voraussichtlich im September 2021 wird es page unter dem Reiter Ihr Rathaus > lich ausgebaut. Kinder beaufsichtigen. Wer diese trotzdem be- aufgrund der neuen StVO-Novelle zur Erhö- Behördengänge online Ihr Anliegen aus. fährt, darf 10,00 EUR zahlen. hung vieler Bußgelder kommen. 2. Bitte informieren Sie sich vorab, was für Gleichzeitig können Sie weiterhin das Termin- Befährt der Radfahrende eine gesperrte Der Fahrradhelm ist nicht vorgeschrieben. die Antragsstellung benötigt wird – zum vereinbarungstool auf der Gemeindewebsite Straße (weißes Schild mit rotem Kreis, mit oder Bei einem Unfall zieht der Radfahrende jedoch Beispiel eine BayernID oder der elektro- nutzen, um einen persönlichen Termin im ohne Radsymbol) werden 15,00 EUR fällig. meist den Kürzeren. Neben schweren Verlet- nische Personalausweis. Dies müssen Sie Rathaus zu vereinbaren – ein großer Vorteil Bei roter Ampel immer anhalten! Wird wei- zungen kann sich auch die Versicherung auf separat beantragen, um sich bei daten- für alle Beteiligten, da Termine rund um die tergeradelt, kostet dies 60,00 EUR. Außerdem die Hinterbeine stellen und Zahlungen verwei- sensiblen Online-Anträgen ausweisen zu Uhr vereinbart werden können. Gleichzeitig gibt es einen Punkt in Flensburg. Zeigt die gern bzw. kürzen. können. ist es eine administrative Zeitersparnis für die Ampel bereits länger als eine Sekunde Rot, so Richtig sicher wird es im Straßenverkehr 3. Melden Sie sich beim BayernPortal über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einwoh- muss man sogar mit 100,00 EUR Strafe rech- aber nur, wenn es ein Miteinander nach dem „Zum Online-Verfahren“ an. neramtes. Aktuell können Termine nur für das nen. Motto „ständige Vorsicht und gegenseitige 4. Geben Sie Ihre Daten an. Einwohneramt vereinbart werden; eine Erwei- Die Benutzung des Mobiltelefons ist verbo- Rücksicht“ gibt! 5. Wählen Sie Ihren gewünschten Zahlungs- terung auf andere Abteilungen ist geplant. ten. Also erst anhalten, absteigen und dann te- vorgang, per Kreditkarte oder Lastschrift, lefonieren, sonst wird man mit 55,00 EUR zur Wiebke Reinwarth, Polizei Holzkirchen aus. Öffentlichkeitsarbeit 6 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 7
AUS DEM RATHAUS umso mehr, denn das zeigt, dass wir auf einem Link abgerufen werden: Bahnhofsareal: richtigen und guten Weg sind. Aus dem Auslo- www.holzkirchen.de/bahnhofsareal bungsworkshop nehmen wir viele Erkenntnisse Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und nächste Termine mit, so wie wir es uns gewünscht hatten“, resü- Im Juni 2021 wurde der finale Auslobungstext miert Florens Hintler, Marktbaumeister. im Marktgemeinderat beschlossen. Anschlie- Auch Bürgermeister Christoph Schmid zeigt ßend findet die Preisrichtervorbesprechung sich begeistert von der Veranstaltung: „Ich dan- statt, bei welcher das Preisgericht noch An- ke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr merkungen zur Auslobung vornehmen kann. Foto © Thomas Plettenberg Engagement und die regen Diskussionen. Da Es folgt der offizielle Auslobungsbeschluss ich keinem festen Thementisch zugeordnet war, durch den Marktgemeinderat und die Veröf- konnte ich in alle Thementische einen Einblick fentlichung des Teilnahmewettbewerbs bei erhalten. Der Workshop war eine tolle Gelegen- welchem 15 Teilnehmer zur Teilnahme am heit, um die unterschiedlichen Meinungen und Wettbewerb ausgesucht werden. Diese er- Ansichten der Bürgerinnen und Bürger zu erfah- arbeiten anhand der in der Auslobung ent- ren und in einen direkten Dialog zu treten.“ haltenen Rahmenbedingungen einen städ- Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden tebaulichen Entwurf. Durch das Preisgericht zusammengefasst und können auf der Home- wird dann der beste Entwurf ausgewählt. page der Marktgemeinde unter folgendem Markt Holzkirchen Am 20.04.2021 fand ein Online-Workshop statt, tung wurden die Anregungen im Hinblick auf bei dem der Auslobungsentwurf für den städ- den Auslobungstext nochmals betrachtet. tebaulichen Wettbewerb des Bahnhofsareals Aufgrund der Hinweise eines Thementisches, mit ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern dass die hohe Anzahl der Stellplätze auf der diskutiert und Feedback eingeholt wurde. Der Bahnhofsvorplatzseite weiterhin zu einem Markt Holzkirchen wurde dabei von Herrn Mat- sehr starken Versiegelungsgrad führt und thias Burgbacher vom Büro Plan:Kooperativ wenig Aufenthaltsqualität schafft, wurde die unterstützt, welches auf Bürgerbeteiligungs- Anzahl der Stellplätze auf der Westseite der prozesse spezialisiert ist. Bahngleise reduziert und die Möglichkeit ge- Bei der Veranstaltung haben sich 42 Teil- geben, diese in einem Parkhaus oder einer nehmerinnen und Teilnehmer eingebracht. Tiefgarage unterzubringen. Neben der Zufallsauswahl von Bürgerinnen In anderen Punkten blieb der Auslobungs- und Bürgern waren auch eine Schülergruppe text nach Prüfung der angebrachten Anregun- sowie Träger öffentlicher Belange eingeladen. gen bestehen. Zum Beispiel wurde der Stand- Zusätzlich wurden über das Gemeindeblatt, ort des Parkhauses nach Durchführung einer Instagram und die Website des Marktes Holz- Machbarkeitsstudie bestätigt. Der gewünschte kirchen weitere Freiwillige gesucht. barrierefreie Ausbau der neuen Personenun- Die Teilnehmenden wurden auf sechs The- terführung an die Bahnsteige kann im Rahmen mentische verteilt: zwei für den Bereich Mobi- eines städtebaulichen Wettbewerbs nicht ge- lität sowie Bahnhofsvorplatz und je einer zum löst werden. Da diese Bauwerke im Verantwor- Thema Parken und Nutzungen. Zunächst be- tungsbereich der Deutschen Bahn liegen, sind arbeitete jeder Thementisch seinen Aufgaben- in der Umsetzungsphase nach Abschluss des bereich. Anschließend wurden im Plenum die Wettbewerbs Verhandlungen hierzu zu führen. Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Viele der eingebrachten Ideen sollen weiter- Die Umgestaltung des Bahnhofsareals wur- hin Teil der Entwurfsaufgabe bleiben, um den de von allen Teilnehmenden befürwortet. Es teilnehmenden Büros Gestaltungsfreiraum zu wurden Ideen zur Ausgestaltung des Bahnho- bieten. fes eingebracht, doch es gab auch Kritik, zum „Die Diskussionen haben nochmals neue Beispiel beim Thema Mobilität. Blickwinkel geliefert, aber auch viele unserer Im Anschluss an die Beteiligungsveranstal- Ansätze bekräftigt. Dies freut uns natürlich 8 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 9
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Einblick: Unterwegs mit der Bauhof Holzkirchen einen so großen Fuhr- Baum- und Blumenpflege, park besitzt. Es gibt die unterschiedlichsten Pflege der Grünanlagen dem Holzkirchner Bauhof Fahrzeuge, die bei der Arbeit benötigt werden, Die Bäume und Blumen im Gemeindegebiet beispielsweise Kehrmaschinen oder Schmal- müssen natürlich gepflegt werden. Dazu ge- Ich heiße Michelle Scholz, bin 17 Jahre alt und spurfahrzeuge und noch viele mehr. hört regelmäßiges Gießen mit dem „Gießfahr- komme aus Kreuth am Tegernsee. Am 1. Sep- zeug“ sowie das Einpflanzen neuer Blumen tember 2020 habe ich die dreijährige Ausbil- Ein besonderes Arbeitsgerät, dass beim und Bäume. Auch die Blühwiesen müssen re- dung zur Verwaltungsfachangestellten beim Bauhof eingesetzt wird, ist das sogenannte gelmäßig gepflegt und gemäht werden. Markt Holzkirchen begonnen. Während der „Gießfahrzeug“. „Mit unserem Gießfahrzeug Ausbildung durchlaufe ich alle Abteilungen können wir die Pflanzen und Bäume im Ge- Unterhalt der Spielplätze des Rathauses und lerne so die verschiede- meindegebiet in ungefähr fünf Stunden gie- Damit Kinder ohne Zwischenfälle auf den vie- nen Arbeitsbereiche näher kennen. Im Juni ßen, während man für dieselbe Arbeit mit Hand len Spielplätzen spielen können und sich auch habe ich die Kolleginnen der Öffentlichkeits- mindestens neun Stunden benötigt“, erklär- niemand verletzt, hat unser Bauhof die Auf- arbeit unterstützt. Im Rahmen dieser Eintei- te mir Oskar Langl. „Die Investition in diese gabe, die Kinderspielplätze zu kontrollieren lung hatte ich die Möglichkeit, den stellver- Maschine hat sich auf jeden Fall gelohnt“, er- und mögliche Schäden zu protokollieren und tretenden Leiter des Holzkirchner Bauhofs, gänzte Langl. zu reparieren. So ist die Sicherheit auf diesen Oskar Langl, einen halben Tag bei seiner täg- Plätzen ebenfalls gewährleistet. lichen Arbeit zu begleiten. Im Laufe des Tages haben wir noch andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs Gewährleistung der Verkehrssicherheit Das Gebäude des Bauhofs befindet sich bei der Arbeit besucht. So habe ich im Laufe Dieser Aufgabenbereich ist einer der wich- gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr Holz- des Vormittags exklusive Einblicke in die viel- tigsten, denn im Sommer wächst das Gras auf kirchen und wurde bereits im Jahre 1950 seitigen Aufgaben des Bauhofs während des den Feldern und Wiesen immer recht schnell. errichtet. Bevor der Holzkirchner Bauhof das Sommers erlangt. Diese stelle ich im Folgen- An Straßen kann es dadurch zu erheblichen Gebäude 1982/83 übernommen hat, wurde den zusammenfassend dar: Sichtbehinderungen kommen und sogar Ver- hier eine Brauerei betrieben. Beim Bauhof kehrsschilder können verdeckt werden, wenn arbeiten insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Straßenreinigung und Straßenunterhalt der Bauhof das Gras nicht zurechtschneiden Mitarbeiter, dazu kommen noch sechs Mitar- Der Bauhof hat die wichtige Aufgabe, die würde. beiter des Hausmeisterpools. Arbeitsbeginn Straßen regelmäßig zu reinigen, Schäden auf- ist im Sommer zwischen 06:00 Uhr und 06:30 zunehmen und zu reparieren. Eine wichtige Ich finde es wirklich bemerkenswert, was die Uhr. Maschine, die hier zum Einsatz kommt ist die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs Kehrmaschine. täglich leisten. Sie sind für Sachen zuständig, Zunächst starteten wir unsere Tour am Bauhof von denen manche Menschen vielleicht noch Holzkirchen. Von dort aus ging es direkt zum Mithilfe bei der Vorbereitung gar nichts wussten. Die Arbeit ist unglaublich Rathaus, denn die Fahnen vor dem Hauptein- von Veranstaltungen vielfältig, aber auch sehr anstrengend, bei- gang mussten ausgetauscht werden. Diese Der Bauhof Holzkirchen unterstützt auch bei spielsweise jetzt gerade in der Sommerzeit. werden immer dann gewechselt, wenn beson- der Vorbereitung von Veranstaltungen. Ein „Ich arbeite schon seit 25 Jahren beim Bauhof dere Ereignisse stattfinden. Anschließend ha- Beispiel ist das Aufstellen und Abbauen von Holzkirchen. Unsere Arbeit ist sehr spannend ben wir uns ein paar Minuten Zeit genommen, Ständen vor Märkten. und vielseitig, man erlebt jeden Tag etwas Neu- um weitere Einzelheiten zum Ablauf des heu- es“, erzählte mir Peter Heiß. tigen Vormittags mit dem Bauhofleiter Peter Unterhalt der Parkscheinautomaten Heiß zu besprechen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abschließend bedanke ich mich bei Peter Heiß Fotos © Markt Holzkirchen Bauhofs kontrollieren regelmäßig die ge- und Oskar Langl. Es war toll, dass Sie sich Zeit Einen Großteil der Zeit haben wir damit ver- meindlichen Parkscheinautomaten. Hier wird genommen haben und mir kleine Einblicke in bracht, die Mitarbeiter bei der Arbeit im Au- ganz besonders auf Schäden geachtet. Die- die vielfältigen Aufgaben des Bauhofs ermög- ßendienst zu besuchen. So konnte ich die se werden dann aufgenommen und zeitnah lichen konnten. Tätigkeiten unseres Bauhofs näher kennen- repariert. Weiterhin müssen die Papierrollen lernen. Besonders überrascht hat mich, dass ausgetauscht werden, wenn diese leer sind. Michelle Scholz 10 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 11
AUS DEM RATHAUS Rotary Club Holzkirchen Schadensmeldung Geschenkgutscheine zum Schulanfang Wir bedanken uns bereits im Voraus sehr herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie Der Markt Holzkirchen sowie die umliegenden le über die Einschulung beim Arbeitsbereich uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitar- Gemeinden erhalten jedes Jahr vom Rotary Soziales im Rathaus (Zimmer 14, Erdgeschoss, beiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu Club Holzkirchen eine großzügige Spende für Telefon: 08024 642-114, -116) melden. Die schaffen, wenn Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind. die Kinder, die eingeschult werden und deren Übergabe der Gutscheine richtet sich nach der Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel aus- Eltern SGB II-, SGB XII-Leistungen oder Wohn- Reihenfolge des Anmeldedatums. zuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller geld erhalten bzw. entsprechende Anträge auf Sobald die Geschenkgutscheine vom Rotary werden die Probleme behoben! Sozialleistungen gestellt haben. Die Spende Club an Bürgermeister Christoph Schmid über- umfasst unter anderem Geschenkgutscheine geben worden sind, werden die Eltern von den Hinweis an die Gemeindeverwaltung Holzkirchen für ein Schreibwarengeschäft zum Kauf eines Mitarbeiterinnen des Arbeitsbereiches Sozia- Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Schulranzens, für die Bücherecke, fürs BaTuSa les darüber informiert, ab wann die Gutschei- oder fürs Fools-Theater. ne zum Schulanfang abgeholt werden können. Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt Ab sofort und bis Mitte Juli können sich Fa- Der Rotary Club vergibt dieses Jahr insge- Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben) milien mit Wohnsitz in Holzkirchen unter Vor- samt 25 Gutscheine: neun an Holzkirchner Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich lage ihres Sozialhilfebescheides (SGB II, SGB Schulanfänger, vier gehen nach Valley, vier Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft XII, Wohngeld) oder Familien mit geringem nach Weyarn, vier nach Warngau und vier nach starke Verschmutzung # Einkommen unter Vorlage der Einkommens- Otterfing. Gully ist verstopft nachweise sowie einer Bestätigung der Schu- Soziales Kanaldeckel ist locker / klappert wilde Müllkippe / Autowracks etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste / überwachsende Hecken Straßeneinsicht ist versperrt Meldung aus dem Fundbüro Container ist überfüllt Nachstehend aufgeführte Fundsa- Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum Sonstige Hinweise chen wurden im Rathaus abgegeben an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht und können während der Öffnungs- melden, nach Ablauf von sechs Monaten nach Datum: Absender: zeiten vom Eigentümer im Einwohneramt Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der abgeholt werden. Im Fundbüro liegen vie- Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jeg- Telefonnummer (für Rückfragen): le Fundschlüssel zur Abholung bereit. In liche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundor- unserem Lager befinden sich auch Fund- tes übergeht. E-Mail Adresse: stücke der Turnhalle, des Hallenbades und Derzeit ist es notwendig zur Abgabe/Abholung der ortsansässigen Schulen. Fundsachen fin- einer Fundsache einen Termin zu vereinbaren! Ort: den Sie auch online auf www.holzkirchen.de Bitte wenden Sie sich an das Einwohneramt: > Button „Ihr Rathaus“ > Service von A bis Z. Tel. 08024 642-105, -106, -107, -108 Schaden: E-Mail: einwohneramt@holzkirchen.de Annahmezeitraum: 08.05. bis 08.06.2021 Wir stehen Ihnen telefonisch/per E-Mail Bitte beschreiben Sie den Ort sowie den Schaden genau und geben die Adresse deutlich lesbar an. während der folgenden Öffnungszeiten Die Schadensmeldung können Sie entweder persönlich im Rathaus abgeben, in den Briefkasten am Kategorie Anzahl zur Verfügung: Rathaus einwerfen oder Sie senden die Meldung an folgende Adresse: Tiere, Tierzubehör 1 Markt Holzkirchen · Marktplatz 2 · 83607 Holzkirchen · info@holzkirchen.de Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Schlüssel 2 Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 – 18:00 Uhr Elektronik, Kameras, Handys 2 12 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021
ANSPRECHPARTNER ZENTRALE DIENSTE Zi.Nr. Name Tel. Fax E-Mail-Adresse Fach-/Aufgabenbereich Zentrale Dienste Ansprechpartner Adresse | E-Mail & 642- 642- 218 Alt Michael 368 968 bauleitplanung@holzkirchen.de Bauleitplanung Gemeinde Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 08024 642-0 015 Bachhuber Johann 117 717 ordnungsamt@holzkirchen.de Leiter Ordnungsamt Markt Holzkirchen Öffnungszeiten Rathaus: 012 Babel Alexandra 162 762 standesamt@holzkirchen.de Standesamt Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr 200 Baier Martin 350 950 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr 010 Bartosch Eva 110 710 standesamt@holzkirchen.de Leiterin Standesamt Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr 005 Beckmann Martina 108 708 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt 115 Bernhardt Lucia 265 865 liegenschaften@holzkirchen.de Gebäudemanagement, Liegenschaften Helferkreis Asyl Balbine Greithanner info@integration-holzkirchen.de 0152 26095616 204 Brandler Daniela 304 904 sekretariat.bauamt-technik@holzkirchen.de Sekretariat Bauamt-Technik www.holzkirchen-engagiert.de/ 219 Britze Isabella 314 914 bauleitplanung@holzkirchen.de Bauleitplanung helferkreis.html 003 Damhuis Laura 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice Bauhof Peter Heiß Frühlingsstraße 22 – 24, 08024 642-444 208 Eder Christina 358 958 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 83607 Holzkirchen 014 Ehrmaier Gerda 116 716 soziales@holzkirchen.de Soziales E-Mail: bauhof@holzkirchen.de 205 Eichner Martin 355 955 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt 223 Feldschmidt Martin 373 973 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung Koordinationsstelle Karin Grasser wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de 08024 474860 104 Fischer-Bacher Monika 204 804 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter »Wir schaun vorbei« 205 Gams Florian 305 905 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt Bücherei Ute Knopp Öffnungszeiten: 08024 2090 223 Glanz Wolfgang 323 923 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung Di. und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr, 114 Glockner Maria 214 814 kasse@holzkirchen.de Kasse Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, 112 Gschwendtner Maria-Theresa 212 812 personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung Do. 17:00 – 20:00 Uhr, 208 Hanebeck Hans 308 908 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr Markt- 102 Haunschild Robert 202 802 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleiter, Personalleiter platz 1, Holzkirchen 222 Heese Jana 372 972 mobilitaet@holzkirchen.de Standortförd., Mobilitätsmanagerin E-Mail: buecherei@holzkirchen.de 217 Heine Diana 367 967 vergabe@holzkirchen.de Zentrale Vergabestelle Behindertenbeauftragte Barbara Sokat behindertenbeauftragte@holzkirchen.de Anmeldung bis 212 Hintler Florens 312 912 marktbaumeister@holzkirchen.de Marktbaumeister (gemeindlich) Sprecherin 20:00 Uhr unter 218 Hötzendorfer Doris 318 918 bauleitplanung@holzkirchen.de Leiterin Bauleitplanung Tel.: 104 Jaud Katharina 254 854 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Ursula Fischer 0160 99493551 206 Kanzler Hubert 306 906 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 0160 1150266 202 Kellner Johann 302 902 bauamt-technik@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Technik 015 Koper Patrick 115 715 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Fahrradbeauftragte Stefan Oestreich, fuss-radwegbeauftragte@holzkirchen.de 203 Kulessa Werner 303 903 hochbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Helmut Hannig 115 Lasse Kerstin 265 865 liegenschaften@holzkirchen.de Gebäudemanagement, Liegenschaften Seniorenbeauftragte Heidi Thompson, seniorenbeauftragte@holzkirchen.de 215 Lex Kilian 365 965 bauantraege@holzkirchen.de Bauanträge Christian Kapfer-Huber 001 Löffler Johann 101 701 kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schulen 115 Mann Thomas 215 815 liegenschaften@holzkirchen.de Gebäudemanagement, Liegenschaften Sportbeauftragter Jörg Wedekind sportbeauftragte@holzkirchen.de 119 Matthias Astrid 219 819 kaemmerei@holzkirchen.de Kämmerei Energiebeauftragter Dr. Wolfgang Kieslich energiebeauftragte@holzkirchen.de 08024 4690531 015 Misch Nadine 119 719 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt 001 Osterloher Marile 151 751 kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schule Jugendbeauftragte Claudia Orlando, jugendbeauftragte@holzkirchen.de 210 Özdemir Azize-Sabriye 360 960 bauleitplanung@holzkirchen.de Stadtplanung Felipe Güttler, 004 Preis Volker 105 705 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Damiano Parziale 112 Rauchenberger Katharina 262 862 personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung Beauftragter für Migration Dr. Bassem Bajaa Sprechzeiten: Jeden Do. von 12:00 bis 14:00 221 Reil Alexander 321 921 it-verwaltung@holzkirchen.de Leiter IT-Verwaltung Uhr und nach Vereinbarung. 114 Riedenauer Agnes 216 816 kasse@holzkirchen.de Leiterin Kasse migrationsbeauftragte@holzkirchen.de 119 Riemesch Sonja 269 869 kasse@holzkirchen.de Kasse 203 Ruppel Sergius 353 953 hochbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Initiative Ute Lenz info@holzkirchen-engagiert.de 004 Sandmann Michaela 106 706 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Holzkirchen engagiert 004 Schlickenrieder Silvia 107 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Ökumenische Nachbarschafts- Christina Bader-Kowalski Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen 08024 9029471 105 Schmid Christoph 204 804 buergermeister@holzkirchen.de Bürgermeister hilfe Holzkirchen Sprechzeit: Mo. von 09:00 – 12:00 Uhr 123 Schmid Maximilian 223 823 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten info@nachbarschaftshilfe-holzkirchen.de 110 Schmid Ulrike 210 810 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleitung, Personalverwaltung Wertstoffhof Thanner Straße, 83607 Holzkirchen 08024 8636 220 Schmitz Eva-Maria 320 920 standortfoerderung@holzkirchen.de Leiterin Standortförderung Holzkirchen Mo./Di./Do.: 08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00 Uhr 123 Schmotz Holger 273 873 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten Fr.: 08:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 Uhr 219 Schröder Jessica 364 964 bauleitplanung@holzkirchen.de Bauleitplanung Sa.: 08:00 – 13:00 Uhr 003 Schué Jutta 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 014 Spiegler Gabriele 114 714 soziales@holzkirchen.de Soziales 200 Stößel Erik 300 900 hochbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau 210 Sura Jennifer 310 910 bauleitplanung@holzkirchen.de Bauleitplanung 216 Walser Josef 316 916 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Verwaltung 101 Walther Annika 251 851 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Leiterin Öffentlichkeitsarbeit 121 Waschl Margarethe 221 821 kaemmerei@holzkirchen.de stellv. Leiterin Finanzverwaltung 101 Weber Sissina 201 801 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Öffentlichkeitsarbeit 215 Weinmann Sandra 365 965 bauantraege@holzkirchen.de Bauanträge 117 Wendlinger Dominik 217 817 kaemmerer@holzkirchen.de Leiter Finanzverwaltung 002 Widmann Johannes 102 archivar@holzkirchen.de Archivwesen 215 Wohlschläger Monika 315 915 bauantraege@holzkirchen.de Bauanträge, Erschließungsbeiträge 222 Zehetmaier Elisabeth 322 922 standortfoerderung@holzkirchen.de Standortförderung 012 Zellner Petra 112 712 standesamt@holzkirchen.de Standesamt 14 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 15
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Endmoränenwall bei Großhartpenning Flinspachstaße im Baumgartener Trockental Der Geo-Lehrpfad Holzkirchen ist ein lohnendes Ziel, Geo-Lehrpfad Holzkirchen: Auf den Spuren der Eiszeit wenn etwa Antworten auf folgende Fragen gesucht werden: Hauptgrund für die Verwirklichung des Geo-Lehrpfads ist die Lage des Ge- • Wie weit reichte das Eis in der letzten Eiszeit seit dem Rückzug der Gletscher entwickelt? meindegebiets Holzkirchen auf der Nahtstelle, an der während der jüngsten nach Norden und wie ist dies in der Land- • Weshalb befinden wir uns immer noch Eiszeit (Würm-Kaltzeit) die vereisten Bereiche in die eisfreien übergingen. schaft zu erkennen? in einem Eiszeitalter? Schmelzwasser oder Schmelzgewässer der Tölzer Gletscherzunge prägten • Wann und wo genau floss durch • Welche Gemeinsamkeit besteht zwischen die Landschaft. Holzkirchen ein Gletscherbach? der Geothermie Holzkirchen und der Stein- Im Süden des Gemeindegebietes hinterließ den hier mit „W1-Stadium“ (Würmmaximum) • Welcher Zusammenhang besteht skulptur vor dem „KULTUR im Oberbräu“? der Gletscher eine hügelige Landschaft aus bis „W5-Stadium“ bezeichnet. zwischen der Verkehrswegeplanung und • Woher stammt das Holzkirchner Jungmoränen. Nachdem während der maxi- einem ehemaligen Gletschertor? Trinkwasser? malen Eisausdehnung der äußerste Endmorä- Die erste Phase, W1-Stadium, kann auf etwa • Wie entstand der Hackensee? Konzeption und Umsetzung des nengürtel abgelagert wurde, bildeten sich 20 000 Jahre vor heute und die W5-Phase auf • Weshalb ist der Teufelsgraben so tief Geo-Lehrpfads Holzkirchen: Erwin Kammerer, durch den schrittweisen Abschmelzprozess etwa 17 000 Jahre vor heute datiert werden. und woher kommt eigentlich der Name? Franz Kestler, Christoph Scholz, Frank Strath- mehrere Rückzugsendmoränenwälle. Die un- Damit sind die fünf Phasen innerhalb von un- • Welche Tiere lebten hier während der mann und Norbert Strauß terschiedlichen würmzeitlichen Phasen wer- gefähr 3 000 Jahren abgelaufen. Kaltzeit und wie hat sich die Pflanzenwelt Franz Kestler W1 Fotos © Geo-Lehrpfad Holzkirchen | Illustrationen © Marcus Burkhard In der vorangegangenen älteren Eiszeit strömen durchschnitten. Das Hauptthema (Riss-Kaltzeit) war auch Holzkirchen von Eis des Lehrpfads wird ergänzt durch Beiträge zu bedeckt. Sie hinterließ um Holzkirchen eine Flora und Fauna, Gesteinskunde, Geothermie, flachwellige Landschaft aus Altmoränen. Grundwasser, Landwirtschaft und geogra- Diese wurden in der Würm-Kaltzeit zum Teil phische Lage der Marktgemeinde. Der Tölzer Gletscherlobus des würmzeitlichen Isar-Loisach-Gletschers in seiner maximalen Ausdehung (W1, S. 12) und in den wieder abgetragen und von Schmelzwasser- darauf folgenden Rückzugsstadien (W2 bis W5) 16 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 17
AUS DEM GEMEINDELEBEN Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen Die historische Fahne von 1871 1871 1970 Bereits ein Jahr nach der Gründung im Jahre Holzkirchner Wappen ohne Rautenmuster, ob- dungsfest 1970 war dann der Anlass für die hat der Gemeinderat zugestimmt. Seitdem Foto © Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen 1870 konnte die Freiwillige Feuerwehr Holz- wohl es Jahrhunderte lang eines hatte. Vorstandschaft, eine neue Fahne anzuschaf- gibt es das Wappen in der heutigen Form. kirchen ihre erste Vereinsfahne weihen lassen. Die markanten Begriffe im Eichenblattkranz fen. Von namhaften Fahnenstickereien wur- Für die Weihe übernahm Frau Barbara Am 30. Juli 1871 wurde ein großes Fest organi- »frisch«, »fromm«, »fröhlich«, »frei« zeigen den den Vorschläge und Angebote eingeholt. Doch Marketsmüller das Amt der Fahnenmutter, siert und mit zahlreicher Beteiligung gefeiert. starken Einschlag des turnerischen Wesens über längere Zeit konnte keine Einigkeit über Frau Anneliese Wagner übernahm die Aufga- Grundlage für die Form und Farben des Fah- aus der damaligen Zeit. Zahlreiche Turnerfeu- die Entwürfe hergestellt werden. Schließlich ben der Fahnenbraut. Doch nicht nur eine nentuches waren die offiziellen Regelungen erwehren gingen in dieser Zeit aus der Turner- wandte man sich an den Holzkirchner Maler Fahnenmutter und -braut braucht die Fahne, in der Zeit um 1870. Im Jahr 1848 wurden in schaft hervor, oder sie spalteten sich ab. In den Josef Wolf. Er sollte einen zum Ort passen- sondern auch einen guten Paten. So stand Frankfurt von einem gesamtdeutschen Parla- Schleifen, die den Eichenlaubkranz zusammen- den Vorschlag entwerfen. Sein Werk fand die die Freiwillige Feuerwehr Föching Pate bei der ment zur offiziellen Flagge Deutschlands die binden und zusammenhalten ist der verpflicht- Zustimmung des Verwaltungsrates und des Weihe. Am 9. August 1970 – beim 100-jährigen Farben Schwarz-Rot-Gold erklärt. ende Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehren Herrn Bürgermeisters Otto Mayr. Im Dezember Gründungsfest – konnte die neue Vereinsfahne Das eingestickte Wappen zeigt das alte »Einer für Alle! Alle für Einen!« eingestickt. Diese 1969 konnte die neue Fahne bestellt werden. endlich feierlich geweiht werden. Zur Erinne- Holzkirchner Wappen mit der Kirche nicht von Verpflichtung hat auch heute noch ihre Gültig- Leitmotiv der Fahne von 1970 sind markante rung wurden Fahnenbänder gestiftet und ge- der Seite, sondern von vorne. Ganz historisch keit. Gebäude unseres Marktes, das damalige Rat- tauscht. Der Bürgermeister Otto Mayr spende- ist die Kirche dennoch nicht, denn das Origi- Mit dem Herrn Bürgermeister Johann haus und die Kirche St. Laurentius. Der heilige te das dazugehörige Trauerband. nal in alter Zeit zeigt die Kirche mit derselben Schweyer und den verehrten Herren Gemein- Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, über- Form, aber mit einer Apsis davor. Das Recht, deräten an der Spitze bewegte sich ein präch- ragt und verbindet beide. Umrahmt wird das Die historische Fahne von 1871 begleitete ein Wappen zu führen, musste vom jeweiligen tiger Festzug durch den Markt. Anschließend Motiv vom Leitspruch der Feuerwehren: »Gott unsere Wehr in guten, in schlechten und in Kurfürst verliehen werden. Das älteste erhal- feierte man ein großartiges Fest auf dem Post- zur Ehr Dem Nächsten zur Wehr.« schweren Zeiten. Im Juli 2021 wird sie nun te Wappen, mit eben dieser Form, stammt keller. In Erwiderung der Einladung nahm die Die zweite Seite trägt das jetzige offizielle 150 Jahre alt. Beide Fahnen sollten ihre Dar- von Philipp Apian von 1560. Apian beschreibt Freiwillige Turner-Feuerwehr Miesbach die ihr Wappen Holzkirchens. Das heutige Holzkirch- stellung beim Festzug und an den Festtagen das Wappen: „Holzkirchen, Kirche zwischen 2 erwiesene Ehre der „Gevatterstelle“ (= Paten- ner Wappen lehnt sich an einen alten Stich von zum 150-jährigen Jubiläum erhalten. Dies war Bäumen unter blau-weiß gerautetem Haup- schaft) freudigst an. Die Miesbacher nahmen Michael Wening (1720) an, der den Kirchturm ihnen aufgrund der derzeitigen Hindernisse te.“ Das Rautenmuster musste allerdings im mit zahlreicher Beteiligung zum Fest teil. noch mit dem Satteldach zeigte. Professor leider verwehrt. Bayerischen Königreich aus den Ortswappen Nach fast 100 Jahren im Dienst sah man der Hupp hat es mit Respekt auf die Vergangenheit verschwinden, da nur der König dies in seinem historischen Fahne deutliche Verschleiß- und entworfen und 1925 dem Marktgemeinderat Franz Bettendorf Wappen führen durfte. Deshalb ist das heutige Gebrauchsspuren an. Das 100-jährige Grün- seinen Entwurf als Vorschlag zugesandt. 1927 Chronist der FFW Holzkirchen 18 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 19
AUS DEM GEMEINDELEBEN EINE AKTION DES MARKTES HOLZKIRCHEN Forum Inklusion: Beratungen im Juli Netzhautdegeneration Montag 19.07., 16:00 - 18:00 Uhr meinen Entlastung brauchen. Auch Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzierung und Versor- Daheim einkaufen Karin Langhammer von der Selbsthilfeorgani- gung können geklärt werden. sation PRO RETINA steht Menschen mit einer Netzhautdegeneration (z.B. Makuladegenera- Hilfe bei Behinderung tion oder anderen seltenen Netzhauterkran- Montag 19.07., 17:00 – 18:00 Uhr kungen), sowie deren Angehörigen als An- Stefan Glaser von den „Offenen Hilfen“ der sprechpartnerin zur Verfügung. Regens-Wagner-Stiftung informiert und berät rund um das Thema Behinderung. Die Offenen Pflege zu Hause Hilfen helfen bei der Klärung Foto © Forum Inklusion Dienstag 20.07., 10:00 – 11:00 Uhr von Kostenübernahmen und Ursula Wundt und Monika Bürger vom BRK Miesbach beraten Sie, wenn Sie einen pfle- bieten neben familienunter- stützenden Diensten und Aus- ... jetzt erst recht! gebedürftigen Angehörigen betreuen, selber flügen auch „Ambulant beglei- Hilfe benötigen oder Informationen zur allge- tetes Wohnen“ an. Die kostenlosen und persönlichen Beratungen finden, soweit möglich, Kaufen Sie auch weiterhin lokal und regional ein und unterstützen Sie in der Gemeindebücherei Holzkirchen, Marktplatz 1, Holzkirchen (außerhalb der Öffnungszeiten) statt. Wegen Covid-19 ist eine Anmeldung telefonisch oder per E-Mail erforderlich. Holzkirchens Gastronomie, Handel und Gewerbe! kontakt@inklusion-holzkirchen.de oder Tel.: 08024 91626 Weitere Informationen unter: www.inklusion-holzkirchen.de So bleibt in Holzkirchen weiterhin ein vielfältiges und buntes Angebot erhalten und das Einkaufen und Speisen im Lieblingsgeschäft und -restaurant ist auch in Zukunft möglich. Flohmarkt im Wertstoffzentrum Warngau wieder geöffnet Die Gastronomen, Gewerbetreibenden und Händler werden es Ihnen Wiederverwenden statt wegwerfen … so geht Abfallvermeidung im neuen Flohmarkt. danken! In den letzten Monaten wurde Im Gegenzug kann im Flohmarkt auch wei- der Flohmarkt für gut erhaltene terhin gut Erhaltenes kostenlos abgegeben Einrichtungs- und Gebrauchs- werden. Ausgenommen sind Wasch- und Spül- www.holzkirchen.de/daheimeinkaufen gegenstände im Wertstoffzentrum Warngau maschinen, Matratzen und Computer. Die ab- Robert Hebel, Holzkirchen // Grafik und Design: immpuls.com gründlich modernisiert und umgebaut. Ent- schließende Beurteilung, ob ein Gegenstand Unterstützen Sie standen sind über zwei Etagen großzügige, noch gut erhalten ist, treffen die Mitarbeiter helle und einladend gestaltete Räumlichkei- des VIVO KU vor Ort. Sie können aufgrund ihrer ten für die Landkreisbürger. Der abgeschlos- Erfahrung die Chancen eines Weiterverkaufs sene Verkaufsbereich vermittelt den Eindruck eines Warenhauses, die Atmosphäre lädt zum abschätzen. Geöffnet ist der Flohmarkt von Dienstag bis Holzkirchens Stöbern und Schmökern ein. Auf rund 430 m² wird übersichtlich und kundenfreundlich ein Freitag, 08:00 – 16:30 Uhr und am Samstag 08:00 – 13:00 Uhr. Wegen der Corona-Pandemie sind Handel & Gewerbe breites, vielfältiges Sortiment an Möbeln, Tep- auch im Flohmarkt die für den Einzelhandel gülti- pichen, Geschirr, Korb- und Haushaltswaren, gen Hygienemaßnahmen wie die FFP2-Masken- Spielzeug und Sportgeräten, Büchern und CDs pflicht sowie die Abstandsregeln von 1,5 m zwi- Hintergrundbild: günstig zum Verkauf angeboten. schen anwesenden Personen zu beachten. 20 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 21
BILDUNG & KULTUR Gemeindebücherei Holzkirchen: Juli-Programm Sommerferien-Leseclub Aktuelle Buchausstellung: Unter dem Motto „Lesen was „Deutschlands schönste Seiten“ geht: Hol Dir die Welt ins Haus“ Nach einem Jahr Pause zieht es uns nun in die Kreative Ideen startet unser diesjähriger Som- weite Welt oder wir bleiben im schönen Deutsch- merferien-Leseclub. land, wo wir noch viel entdecken können. Ob für Holzkirchner Im Erdgeschoss der Bücherei zu Hause oder unterwegs in der Heimat: un- Unternehmen! sind um einen Globus herum sere Reise- und Wandertipps sollen Ihnen mit alle neuen Bücher aufgebaut, die vom 27. Juli vielen Anregungen zu „Deutschlands schöns- 2021 bis Ende der Sommerferien von Kindern ten Seiten“ bei Ihrer Urlaubsplanung helfen. und Jugendlichen ausgeliehen werden kön- nen. Nachdem sie gelesen wurden, können bei Die Gemeindebücherei ist für Sie da: der Rückgabe Bewertungskarten zur Beurtei- Di. 14:30 – 17:30 Uhr, Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, lung abgegeben werden. Do. 17:00 – 20:00 Uhr, Fr. 14:30 – 17:30 Uhr Ab mindestens einer Karte nimmt man an Sa. 09:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr einer Verlosung teil, ab drei Bewertungskarten WLAN im ganzen Haus bekommt man nach Ende der Aktion zusätz- Fragen, Mitteilungen & Terminvereinbarungen per lich eine Urkunde. Tel.: 08024 2090 oder 08024 473323 per E-Mail: buecherei@holzkirchen.de Wer am meisten Bücher gelesen hat, wird Informationen, Katalog und Konto: zum Lesekönig oder zur Lesekönigin ernannt www.gemeindebuecherei-holzkirchen.de und erhält einen Extrapreis. Digital aus der Corona-Krise! cantica Kinderchor: HABT IHR SOWAS Wir helfen Ihnen dabei. Liedgut aufgefrischt SCHON GEHÖRT? Liedgut aufgefrischt Die Kinder des cantica Kinderchors haben mit ihrer Chorleiterin Katrin Wende-Ehmer in Win- deseile und mit viel Spaß ein neues Programm Jede Krise bringt auch immer Chancen mit sich: Starten Sie jetzt Ihre digitale Revolution und einstudiert. Das Konzert findet am Sonntag machen Sie Ihr Business fit fürs Online-Geschäft. Wir helfen Ihnen dabei, den idealen 11.07. im Festsaal des KULTUR im Oberbräu Auftritt zu realisieren – von der perfekten Webseite über Social-Media-Marketing bis hin zum statt. Einiges aus dem ausgewählten Liedgut passenden Onlineshop. zu der Aufführung mit dem Titel „Habt Ihr so was schon gehört?“ wird den Zuhörern gut be- Wir denken für Sie. Wir planen für Sie. Wir gestalten für Sie. Wir produzieren für Sie. kannt sein. Es darf aber gestaunt, geschmun- Wir realisieren für Sie. zelt und gelacht werden, wie man Lieder aus Kindermund frech „auffrischen“ kann. Ein be- Neugierig? Wir auch! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. sonderes Schmankerl ist, dass der Chor den Pianisten Maruan Sakas für das Konzert ge- Kultur im Oberbräu Sonntag winnen konnte. Er bewegt sich leicht durch verschiedensten musikalischen Genres und Klavier: Maruan Sakas cantica kinderchor 11.07.2021 glänzt mit Improvisationen. Die Kinder möch- leitung: Katrin Wende-Ehmer 16 Uhr Eintrittspreise: Vollzahler 10 €, ermäßigt 9 €, Kinder 6 € ten ihrem Publikum eine Stunde zum Lachen, Vvk.: Kultur im Oberbräu, Holzkirchen | www.kultur-im-oberbraeu.de | 08024 /478505 Bitte informieren Sie sich zu den aktuellen Hygienebestimmungen auf unserer Homepage. Schmunzeln und Seele baumeln lassen schen- Veranstalter: cantica nova holzkirchen www.canticanova.de gefördert durch den immpuls GmbH | Hauptstraße 18 | 83607 Holzkirchen Ideen ken. Karten: www.kultur-oberbraeu.de Tel. 08024 9029413 | info@immpuls.com | www.immpuls.com von hier! holzkirchnergemeindeblatt 07/2021 23
Sie können auch lesen