PROGRAMM PARKS UND GÄRTEN FRÜHJAHR 2019 - Grün Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PARKS UND GÄRTEN PROGRAMM FRÜHJAHR 2019 Britzer Garten | Gärten der Welt | Natur-Park Schöneberger Südgelände | Tempelhofer Feld | Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow | Park am Gleisdreieck | Kienbergpark
LIEBE BERLINERINNEN UND BERLINER,
LIEBE GÄSTE DER STADT,
www.laga.wittstock.de
der Frühling kommt – und mit ihm die schönste Jahreszeit für einen Besuch in
unseren Parks und Gärten: Nicht nur um Ruhe und Entspannung zu finden, sondern
auch um auf unseren Veranstaltungen mitten im Grünen mitzufeiern, mitzutanzen
und sich verzaubern zu lassen. Freuen Sie sich schon jetzt auf Open Air Highlights
wie Angelo Kelly & Family in den Gärten der Welt und die Abba-Show im Britzer Garten
oder unsere Klassik-Konzerte mit spektakulärem Feuerwerk. Für weitere Informa
tionen rund um unsere Parks abonnieren Sie auch unseren
Newsletter: www.gruen-berlin.de/newsletter.
BRITZER GARTEN BOTANISCHER VOLKSPARK
Der Britzer Garten bietet seit der BLANKENFELDE-PANKOW
Bundesgartenschau 1985 zu jeder Das Gelände des einst größten
Jahreszeit große Gartenkunst und ein Schulgartens von Berlin ist heute ein
buntes Veranstaltungsprogramm. Lehr- und Erholungspark mit
Seite 4 denkmalgeschützter Bau- und
Gartenkunst.
GÄRTEN DER WELT Seite 19
Traditionelle und moderne Garten-
kunst aus fünf Kontinenten, Seilbahn PARK AM GLEISDREIECK
und Open-Air-Arena: Die Gärten der Moderne Landschaftsarchitektur und
Welt sind vielfältig und bieten Freizeitsport, Szenetreff und erholsamer
Erlebnisse für Groß und Klein. Rückzugsort: mitten im Zentrum Berlins.
Seite 12 Seite 22
NATUR-PARK SCHÖNEBERGER KIENBERGPARK
SÜDGELÄNDE Der 2017 entstandene Park bietet
Eine einzigartige Naturlandschaft ursprüngliche Natur und Attraktionen
auf dem ehemaligen Rangierbahnhof wie die Natur-Bobbahn, das Aussichts-
Tempelhof mit Relikten der Dampf- bauwerk Wolkenhain und das Umwelt
Coverfoto: Dominik Butzmann
lok-Ära und Werken Bildender Kunst. bildungszentrum.
Seite 16 Seite 23
TEMPELHOFER FELD
Wo früher Flugzeuge von Berlin in alle
Welt starteten, gibt es nun über 300 Weitere Besucherinformationen zu den Parks
Hektar grünen Freiraum, der vielseitig unter www.gruen-berlin.de
genutzt wird.
Seite 184 BRITZER GARTEN BRITZER GARTEN5
BRITZER GARTEN 17.3. | 14–16 Uhr 31.3. | 10–12 Uhr 7.4. | 12–16 Uhr
WASCHBÄREN IN BERLIN AMPHIBIEN UNTERWEGS ANFAHREN IM BRITZER GARTEN
Geöffnet tägl. ab 9 Uhr bis Einbruch der Carolin Weh vom Institut für Zoo- und Begleiten Sie Renate Weidenhammer- Die Saison beginnt mit dem Schaufahren
Dunkelheit, Kassenschluss: 18 Uhr (März), Wildtierforschung stellt den tierischen Schwittay auf ihrem Kontrollgang am und der Modellboot-Präsentation.
20 Uhr (ab April). Neubürger in einem Vortrag vor und gibt Krötenzaun und erfahren, welche Ort: Modellboothafen; V: www.sailundroad.de
Die Veranstaltungspreise verstehen sich, Tipps für ein friedliches Z
usammenleben. Kröten, Frösche und Molche derzeit auf
soweit nicht anders angegeben, zzgl. Ort: UBZ/Freilandlabor; 3 €, erm. 2 €; der Wanderung sind. 7.4. | 14–16.30 Uhr
Parkeintritt: 3 €, erm. 1,50 € (Sommerpreis V: Freilandlabor Britz e.V. TP: UBZ/Freilandlabor; 3 €, erm. 2 € FLECHTEN – GEHEIMNISVOLLE
ab 1. März). Info: Tel. 70 09 06 730, info@ V: Freilandlabor Britz e.V. DOPPELWESEN
britzergarten.de, www.britzer-garten.de. 24.3. | 9 Uhr Setzen Sie mit Dr. Uwe Lohmeier auf
Britzer Mühle: geöffnet Ende März – Ende DIE ERSTEN SINGVÖGEL SIND ZURÜCK 1.4. einem Spaziergang die „Flechtenbrille“
Okt., Führungen So & Feiertag 11–16 Uhr, Ansgar Poloczek lädt zu einer BRITZER PARKBAHN – auf, mit der Sie die Lebenskünstler der
Brotverkauf Fr & Sa 11–16 Uhr. Tel. 0152-55 Beobachtungstour ein. ENDE DER WINTERPAUSE Pflanzenwelt auch in Ihrer Nachbar-
17 11 72; info@britzer-muellerei.de TP: Eingang Buckower Damm; 3 €, erm. 2 €; Ab heute können die Besucher*innen schaft wiederfinden werden.
V: Freilandlabor Britz e.V. wieder mit der Bahn den Britzer Garten TP: UBZ/Freilandlabor, 3 €, erm. 2 €
10.3. | 9 Uhr erkunden. V: Freilandlabor Britz e.V.
DIE BRUTZEIT BEGINNT 24.3. | 11–14 Uhr
Bernd Steinbrecher beobachtet DEKORATIONEN FÜR GARTEN jeden Di (2.4.-4.6.) 17.30–18.30 Uhr 7.4. | 15–17 Uhr
Sperlinge, Meisen, Spechte und andere UND BALKON QIGONG YANGSHENG - SAISONERÖFFNUNG
Vogelarten bei der Brutplatzsuche. Im Haushalt gibt es viele Dinge, aus DAS SPIEL DES HIRSCHEN IM BRITZER GARTEN
TP: UBZ/Freilandlabor; Entgelt: 3 €, erm. 2 €; denen Pflanzgefäße, kleine Bodenplat- jeden Sa (6.4.-15.6.) 10–11 Uhr Die Saison wird traditionell vom
V: Freilandlabor Britz e.V. ten oder Wanddekorationen selbst QIGONG YANGSHENG - Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin
hergestellt werden können. Für Familien, FUQUI YANGSHENG FA Hikel eröffnet. Von nun an sind an fast
10.3. | 11 Uhr Ort: UBZ/Freilandlabor; 3 € und Material TP: Festplatz am See, V: Dorothea Hampel jedem Wochenende Konzerte und
TIPPS FÜR DIE GARTENPLANUNG kosten; V: Freilandlabor Britz e.V. www.personaqigong.de Veranstaltungen im Britzer Garten zu
Neues im Garten gestalten. Ursula Müller erleben. Gute-Laune-Garantie dazu
erläutert, was bei der Gartengestaltung 27.3. | 11–12.30 Uhr 6.4. | 14–16 Uhr liefert die Band „Simone & ihr Flotter
berücksichtigt werden muss. NATUR FÜR SENIOREN: NATUR FÜR FAMILIEN: Dreier“ mit Wirtschaftswunder-
Ort: UBZ/Freilandlabor; 3 €, erm. 2 € GEHEIMNIS DER FRÜHBLÜHER ESSBARE BLÄTTER UND BLÜTEN Schlagern und Rock’n’Roll Hits der
V: Freilandlabor Britz e.V. Dr. Friedrich-Karl Schembecker lädt zu Die Natur schenkt uns Gaumenfreuden. 1950er- und 1960er-Jahre.
einer Suche nach Frühblühern ein und Mit Kathrin Scheurich kann gesucht und Ort: Festplatz am See
16.3. | 14–16 Uhr berichtet über ihre Besonderheiten. probiert sowie leckere Kräuterbutter
NATUR FÜR FAMILIEN: TP: Eingang Mohriner Allee; 2 € hergestellt werden.
DUFTENDE KROKUSSE V: Freilandlabor Britz e.V. Ort: UBZ/Freilandlabor; 2 €, Kinder 1 €
Kathrin Scheurich erforscht mit V: Freilandlabor Britz e.V.
Familien, Krokusse, Hyazinthen und 30.3. | 11–16 Uhr
andere Frühblüher im Britzer Garten. SAISONERÖFFNUNG 7.4. | 11 Uhr
Ort: UBZ/Freilandlabor; 2 €, Kinder. 1€ AN DER BRITZER MÜHLE FRÜHLINGSERWACHEN
V: Freilandlabor Britz e.V. Führungen durch die Mühle, Bewirtung Frühblüher wie Blausternchen,
mit frisch gebackenem Mühlenbrot. Traubenhyazinthen und Weiden zeigen
Ort: Britzer Mühle, Buckower Damm 130 den Frühling an. Beate Schönefeld
V: Britzer Müllerei e.V. forscht im Britzer Garten nach ihnen.
(kontakt@britzer-muellerei.de) TP: UBZ/Freilandlabor; 3 €, erm. 2 €
V: Freilandlabor Britz e.V.
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt6 BRITZER GARTEN BRITZER GARTEN7
8.4. | 11 Uhr Ab Mitte April | tägl. 9–20 Uhr 21.4. | 11–14 Uhr 28.4. | 9 Uhr
OSTEREIERHÄNGEN TULIPAN IM BRITZER GARTEN OSTERSONNTAG ES WIRD GEBALZT
MIT DEM FÖRDERKREIS Der Frühling ruft! Zu Füßen der FÜR DIE GANZE FAMILIE Die meisten Singvögel sind eingetroffen.
Kinder der Schule am Sandsteinweg Besucher*innen erstreckt sich ein Eltern und Kinder sind auch in diesem Bernd Steinbrecher zeigt das Balzverhal-
(Klasse 1 e) schmücken mit Mitgliedern prächtiges Meer aus vielen Farben und Jahr zum Osterspaß eingeladen. Mit ten diverser Arten.
des Förderkreises „Freunde des Britzer Formen hunderttausender Tulpen: Zeit dabei: der beliebte Oster-Spieleparcours TP: Eingang Buckower Damm; 3 €; erm. 2 €
Gartens e.V.“ die Bäume in der Obstwiese für einen Spaziergang entlang der streng mit Eiersuche im Heuhaufen vom V: Freilandlabor Britz e.V.
mit mehr als 1.000 bunten Ostereiern. geometrisch bepflanzten Beete und der Freilandlabor Britz e.V. Eine zauberhafte
Ort: Obstwiese am Eingang Mohriner Allee / Tulpen-Wiesen. Frühlingselfe lädt zum Tanz, der 28.4. | 15–17 Uhr
V: Förderkreis „Freunde des Ort: Zwischen Kalenderplatz und Eingang riesengroße Osterhase und seine Gattin BLUEWATER ROCK’N’BLUES BAND
Britzer Gartens e.V.“ Massiner Weg lassen sich ihren Besuch ebenfalls nicht Sie mögen die Musik von Janis Joplin,
nehmen. Eric Clapton und Melissa Etheridge?
immer Mo (10 Mal ab 8.4., 14.4. | 11–16 Uhr Ort: Rund um das UBZ/Freilandlabor Dann kommen Sie heute in den Britzer
außer 22.4. & 10.6.) | 14–15.30 Uhr OSTERBASTELN Garten, wenn Bluewater sowohl
QIGONG UND KNEIPP Groß und Klein basteln Osterdekoratio- 24.4. | 11 Uhr kraftvollen als auch sensiblen
Das ganzheitlich kräftigende Gesund- nen. Bitte ausgeblasene Eier, Eierkartons NATUR FÜR SENIOREN: VON BLÄSS- Rock’n’Blues präsentiert.
heitstraining „Qigong und Kneipp“ kom- aus Pappe und leere Joghurtbecher RALLEN UND HAUBENTAUCHERN Ort: Festplatz am See
biniert traditionelle Bewegungsübungen mitbringen. Auf einem Rundgang entlang der
aus dem Qigong und der Gesundheits- Ort: UBZ/Freilandlabor; 3 € Gewässer des Britzer Gartens mit Dr. 1.5. | 10.30–16 Uhr
gymnastik mit bewährten Kneipp-The- V: Freilandlabor Britz e.V. Friedrich-Karl Schembecker beobachten TANZ IN DEN MAI
rapien. wir Wasservögel und vielleicht auch Mitreißende Musik, farbenfrohe und
Ort: Wassertretstelle, V: Christiane Groß; 14.4. | 14 Uhr schon die ersten Jungvögel. authentische Trachten und über 130
0160 974 51 701; christiane.gross@gmx.net, FRÜHJAHRSKUR TP: Eingang Mohriner Allee; Entgelt: 2 € Tänzer*innen sorgen für einen
Kneipp-Mitglieder: 2,50 €, Nichtmitglieder: 4 € Entdecken Sie mit dem Heilpraktiker Olaf V: Freilandlabor Britz e.V. schwungvollen Start in den Mai.
Tetzinski Wild- und Kulturkräuter im Mitglieder der Landesarbeitsgemein-
13.4. | 13–16 Uhr Britzer Garten und erfahren über ihre 26.4. | 17.30 Uhr schaft Tanz zeigen Traditionstänze, Jazz
NATUR FÜR KINDER: AMPHIBIEN Heilkraft, ihre Essbarkeit und ihre CITY NATURE CHALLENGE Dance und Folklore.
Alicia Bania, Dirk Kuring und Karolina botanischen Besonderheiten. Der viertägige Wettbewerb findet Ort: Festplatz am See
Nasaev machen sich mit Kindern Ort: UBZ/Freilandlabor; 3 €; erm. 2 € zwischen Städten weltweit statt. Er soll
zwischen 7 und 12 Jahren auf die Suche V: Freilandlabor Britz e.V. Menschen motivieren, Pflanzen- und 4.5. | 11–16 Uhr
nach Kröte, Frosch und Molch. Tierarten der Stadt zu beobachten. Das NEUKLUSION – WIR FÜR NEUKÖLLN!
TP: UBZ/Freilandlabor; 4 €; V: Freilandlabor 20.4. | 18–21 Uhr Freilandlabor beteiligt sich an dem Unter der Schirmherrschaft von
Britz e.V. (Anmeldung: Tel. 703 30 20) OSTERFEUER Wettbewerb und lädt zu einer Exkursion Bezirksbürgermeister Martin Hikel gibt
Das erste große Feuer im Jahr wird im durch den Britzer Garten ein. es anlässlich des europäischen
Britzer Garten am Seeufer entzündet. TP: UBZ/Freilandlabor; 3 €; erm. 2 € Protesttages zur Gleichstellung von
Dann versammeln sich die Besucher*in- V: Freilandlabor Britz e.V. Menschen mit Behinderung ein
nen zu Livemusik der River Blues Band Programm mit Spiel, Spaß, Sport, Musik
aus Potsdam mit Blues, Rock’n’Roll und 27.4. | 12–16 Uhr und Tanz. Mit dabei: zahlreiche
Country-Musik. VORFÜHRUNG MODELL- Neuköllner Vereine.
Ort: Spiel- und Liegewiese TRUCKS UND -AUTOS Ort Festplatz am See und Umgebung
Ort: Gletscherberg in der Spiellandschaft V: SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin e.V.
V: www.sailundroad.de Gefördert von der „Aktion Mensch“
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt8 BRITZER GARTEN BRITZER GARTEN9
5.5. | ab 12 Uhr Ab Mitte Mai | tägl. 9–20 Uhr 23.5. | 17 Uhr 28.5. | 10.30–12 Uhr
MODELLBOOTE: SCHAUFAHREN „ZAUBERBLÜTEN“ IM LESUNG: PROF. DR. LOTHAR STAECK FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ:
Themenschwerpunkt Segler. RHODODENDRONHAIN Zur Woche der Sprache und des Lesens DER RHODODENDRONHAIN
Ort: Modellboothafen, V: www.sailundroad.de Eine reiche Rhododendrenblüte zählt im zum (Umwelt)Thema: „Die Zerstörung Dr. Friedrich-Karl Schembecker berichtet
Frühjahr zu den eindrucksvollsten des Amazonas-Regenwaldes geht über Rhododendren, ihre Geschichte und
5.5. | 14 Uhr Gartenerlebnissen. Im Britzer Garten ungebremst weiter – Das betrifft uns Sorten.
WILDES GEMÜSE erwartet die Gäste ein Farbenspiel von auch!“ liest Prof. Dr. Lothar Staeck aus TP: Eingang Buckower Damm / 5 € (inkl.
Frisches Grün hilft gegen Frühjahrs Weiß über Rot bis Lila. seinen Büchern „Entdecke den Parkeintritt); Anm.: 60 25 77 33
müdigkeit. Aus welchen Wildpflanzen Ort: Rhododendronhain (Nähe Eingang Amazonas-Regenwald“ und „Faszination V: Malteser Hilfsdienstes e.V.
man Suppen und Salate zubereiten kann, Buckower Damm) Amazonas. Seine Menschen, seine Tiere,
erklärt Manuela Wächter. seine Pflanzen“. 30.5. | 13–17 Uhr
TP: UBZ/Freilandlabor; 3 €; erm. 2 € 15.5. | 11 Uhr TP: UBZ/Freilandlabor; 3 €; erm. 2 € BENEFIZKONZERT
V: Freilandlabor Britz e.V. NATUR FÜR SENIOREN: V: Freilandlabor Britz e.V. in Koop. mit dem Das jüngste Musikkorps des Bundes-
DER MAI IST GEKOMMEN Verein z. Förderung der Britzer WeinKultur e.V. grenzschutzes (Leitung: Gerd Herklotz)
7.5. | 10.30–12 Uhr Jetzt ist die Hauptblütezeit der Bäume spielt zu Himmelfahrt u.a. Werke von
FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ: und Sträucher. Dr. Friedrich-Karl 26.5. | 14–18 Uhr Percy Grainger und Alfred Reed.
WASSERVÖGEL Schembecker zeigt die Vielfalt der GROSSES FEENFEST Ort: Festplatz am See
Ob schon die ersten jungen Blässrallen Blüten. Unsere verwunschenen Waldbewohner
oder Haubentaucher geschlüpft sind? TP: Eingang Mohriner Allee; 2 € begrüßen die Besucher*innen mit 2.6. | 13–17 Uhr
Mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker. V: Freilandlabor Britz e.V. frühlingshaften Reigentänzen, lustigen YOUNGSTER BANDS BERLIN
TP: Eingang Mohriner Allee / 5 € (inkl. Theaterstücken und ritterlichen IN CONCERT
Parkeintritt); Anm.: 60 25 77 33 18.5. | 13–16 Uhr Wiesenspielen. Für den Kopfschmuck Das musikalische Programm des Eckener
V: Malteser Hilfsdienst e.V. NATUR FÜR KINDER: werden Blumenkränze mit dem Gymnasiums und der Leo Kestenberg
WIR SCHÜTZEN DIE NATUR Freilandlabor Britz gebastelt. Die kleinen Musikschule fördert jedes Jahr verborge-
12.5. | 15–17 Uhr Naturschutz ist nicht nur für Gäste können sich mit ein wenig ne Talente hervor. Die Bandklassen und
MUTTERTAG MIT DEM Erwachsene ein Thema. Auch Kinder Schminke in zauberhafte Wesen Band AGs zeigen die Erfolge ihrer
DAMENORCHESTER SALOME machen sich Gedanken, wie die Welt von verwandeln lassen. Auf der großen Unterrichtsstunden.
Zum Ehrentag der Mütter kredenzt das morgen aussieht. Workshop mit Alicia Erlebniswiese gibt es die Möglichkeit, Ort: Festplatz am See
Damenorchester einen bunten Strauß Bania und Karolina Nasaev mit Kindern Schlösser und Burgen zu bauen und auf
tanzbarer Töne. Dabei huldigen die acht (7– 12 J.). „echten“ Einhörnern zu reiten. Für die
zauberhaften Ladies auch den TP: UBZ/Freilandlabor; 4 € Wahl der Britzer Gartenfee das Kostüm
Andrew-Sisters, Elvis Presley und Joe V: Freilandlabor Britz e.V. nicht vergessen!
Cocker. (Anm.: Tel. 703 30 20) Ort: Rhododendronhain / Nähe Eingang
Ort: Festplatz am See Buckower Damm
19.5. | 15–17 Uhr
MANCHESTER TRIFFT BERLIN
Die Rochdale Community Wind Band aus
Manchester und das Blasorchester
Hastetöne aus Berlin zelebrieren ihre
Freundschaft mit einem gemeinsamen
Konzert in Berlin – exklusiv im Britzer
Garten.
Ort: Festplatz am See
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt10 BRITZER GARTEN BRITZER GARTEN11
Air
Open
ghts
Highli
2019
24.8. | 19.30 Uhr
FEUERBLUMEN UND
KLASSIK OPEN AIR
Karneval der Romantik und
spektakuläres Höhenfeuer-
werk auf der Open-Air-Bühne
am See. Unter der Leitung von
Risto Joost nimmt die
22.6. | 18–21.30 Uhr Tschechische Philharmonie
BRITZER MIDSOMMAR – DIE ABBA STORY Brünn die Gäste zu einem
Die großartige Stars-in-Concert-Live-Show mit den Karneval der Romantik mit.
legendären Songs von Agnetha, Björn, Benny und Jung und Alt, Familien und
Foto: Potsdamer Feuerwerk GmbH / Jan Schugardt
Anni-Frid gastiert im Britzer Garten. Auf der Bühne Freunde genießen gemeinsam
am See spielt ab 18 Uhr eine Queen-Cover-Band. klassische Musik mit
Foto: Stars in Concert / Patrick Roddelkopf
Freie Platzwahl, Sitzplätze nach Verfügbarkeit. Feuerwerk in der roman
Der Britzer Garten schließt am 22. Juni bereits um tischen Parkkulisse am See.
16 Uhr für den regulären Parkbesuch seine Tore. Einlass in den Britzer Garten ab
Tickets von 8 bis 15 € inkl. Parkeintritt an allen Kassen 14 Uhr nur noch mit gültiger
des Britzer Gartens und online unter: Sonderkonzertkarte. Tickets von
https://gruen-berlin.ticketfritz.de 12–34 € an allen Kassen des
Britzer Gartens und im Internet
unter: https://gruen-berlin.
ticketfritz.de oder
VERGÜNSTIGSTE TICKETS FÜR JAHRESKARTENINHABER*INNEN www.reservix.de
Wichtig: Für beide Veranstaltungen erhalten Jahreskarteninhaber*innen 2019 einen Rabatt.
Die Jahreskarte ist am Veranstaltungstag zusammen mit der Eintrittskarte vorzuzeigen.12 GÄRTEN DER WELT GÄRTEN DER WELT13
Korea. Ein ganz besonderes Highlight ist des Tanzsportwochenendes am 21.
GÄRTEN DER WELT der allseits beliebte Cosplay-Wettbe- 11.5. | 9–13 Uhr September erhalten alle Gelegenheit,
werb, bei dem die schönste Manga- oder SARASWATI: ZEREMONIE Gelerntes zu präsentieren oder aber
Blumberger Damm 44, 12685 Berlin. Animeperformance gekürt wird. DER BALINESISCHEN den Tanzdarbietungen der „Profis“
Eingänge: Haupteingang Blumberger Damm GEMEINDE BERLIN zuzuschauen.
44, Eisenacher Straße, Eingang Süd und 19.4. | 9–16 Uhr Eine Zeremonie für die Göttin der Ort: am Blumentheater
Tälchenbrücke (jeweils automatisierter ODALAN: ZEREMONIE Wissenschaft. Eine besondere Opfer
Eingang), Talstation Gärten der Welt nur mit DER BALINESISCHEN gabe, die sogenannte „Banten Saras 7. & 9.6. | Fr. 11 & 15 Uhr,
Kombi-Tageskarte oder JK. Geöffnet tägl. ab GEMEINDE BERLIN wati“ wird dargeboten. So. ab 14 Uhr
9 Uhr, im März bis 18 Uhr, April bis Sept. bis 20 Große Zeremonie von der Balinesischen Ort: Balinesischer Garten in der neuen VON WORTEN UND KLÄNGEN: AUF
Uhr. Parkeintritt 7€, erm. 3€. www.gaerten- Gemeinde Berlin für die Geburtstagsfeier Tropenhalle KULTURELLER REISE DURCH DIE
der-welt.de. Informationen: Tel. 700 90 67 20, des Tempels. GÄRTEN DER WELT.
info@gaerten-der-welt.de. Öffnungszeiten und Ort: Balinesischer Garten in der neuen 12.5. | 12–17 Uhr Das neue, aus Frankreich kommende
Preise der Seilbahn Berlin: www.seilbahn.berlin Tropenhalle FLOWER POWER: Gartenfest „Rendezvous im Garten“
BLÜTENTRAUM IN DEN macht im Juni zum zweiten Mal in den
20.3. | 9–12 Uhr 21. & 22.4. | 12–16.30 Uhr GÄRTEN DER WELT Gärten der Welt Halt und erweitert die
VOLLMONDZEREMONIE DER FRÜHLINGSERWACHEN: Blumen, Farben und ganz viel Lebens- alljährliche literarisch-musikalische
BALINESISCHEN GEMEINDE BERLIN DA IST WAS LOS freude mit Berlin Beat Club, Steel Drums Reise durch die unterschiedlichen
Die Vollmondzeremonie ist eine IM OSTERNEST! und Kinderprogramm. Wie könnte man Ländergärten. Einem Rendezvous gleich
Reinigungszeremonie des Mikrokosmos Kunterbuntes Treiben im frühlings den Muttertag passender feiern als mit können alle Besucher*innen am Sonntag
(der menschlichen Seele) und des haften Garten ist an diesem Tag zu einem Garten voller Blumen? In den die Parkanlage ganz im Zeichen des
Makrokosmos (hier des Tempels und der beobachten. Musikalische Töne von der Gärten der Welt werden die Besucher Buches und geschriebenen Wortes
Tropenhalle). Mit Opfergaben wie mobilen Band durchfluten die Anlage. von spaßigen Walk Acts und zauberhaf- erleben. In ausgewählten Themengärten
Blumen, Obst, Wasser und Weihrauch Ein Kindertheater unterhält die jungen ten Blumengestalten empfangen. Die gibt es Lesungen passend zum
wird dies durchgeführt. Gäste und eine spannende Rallye für drei Veranstaltungsbereiche bieten für Rendezvous-Thema „Tiere im Garten“,
Ort: Balinesischer Garten in der neuen Groß und Klein mit süßen Überraschun- jedes Interesse und jedes Alter das unterbrochen durch kleine Konzerte auf
Tropenhalle gen lassen das Osterfest in den Gärten passende Angebot, riesige Luftfiguren landestypischen Saiteninstrumenten.
der Welt zu einem aufregenden weisen den Weg dorthin. Ein Büchertrödel lädt zum Schmökern
14.4. | 12–17 Uhr Familienausflug werden. und Gedanken schweifen ein. Der Freitag
KIRSCHBLÜTENFEST Ab 2.6. 14-täg. | 16–18 Uhr wird jenen Kinderbuchautoren
Es ist das Festhighlight in den Gärten der 21.4. & 28.4. & 5.5. & 12.5 & TANZ AM BLUMENTHEATER gewidmet, denen an der einen oder
Welt und mittlerweile fester Bestandteil 19.5. & 2.6.| 11-12:30 Uhr (TANZWORKSHOP) anderen Stelle im Park sogar ein
in allen Veranstaltungskalendern: Das FÜHRUNGEN AM WOCHENENDE Mit diesem Sonntag wird die neue Veran- Denkmal gesetzt wurde.
Kirschblütenfest zum Start in die neue Anmeldung: Runze & Casper GmbH, staltungsreihe „Tanz am Blumentheater“
Gartensaison lockt mit einem Blüten- Tel. 280 18 162, eröffnet. Im wunderschönen Rondell
traum im zarten Rosa sowie einem fuehrungen@gaerten-der-welt.de; inmitten des Gartens wird im 14-tägigen
abwechslungsreichen Bühnenprogramm TP: Besucherzentrum; Rhythmus ein Tanztrainer allen
nicht nur Asien- und Mangafans in die Erw. 7 €, Schüler 2,50 € (zzgl. Parkeintritt) Interessierten Schrittfolgen von
Gärten der Welt. Discofox, Tango Argentino, Salsa und Co.
Erleben Sie einen Sonntag ganz im näherbringen. Alle Tanzveranstaltungen
Zeichen prächtig blühender Kirsch werden durch Trainer aus den Vereinen
bäume, traditioneller Tänze, Klänge und des Landestanzverband Berlin
Gaumenfreuden aus Japan, China und angeleitet. Beim großen Finale während
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt14 GÄRTEN DER WELT GÄRTEN DER WELT15
13.7. | 19 Uhr
ROCK TRIBUTE SUMMER OPEN AIR
Drei außergewöhnliche Cover-Bands spielen die Superhits
von AC/DC, The Rolling Stones und Queen live.
Ort: Open-Air-Arena. Tickets: 19 € inkl. Parkeintritt; 22,50 € inkl.
Parkeintritt+ Seilbahn, erm. (4–14 J.): 10 € inkl. Parkeintritt;
13,50 € inkl. Parkeintritt+ Seilbahn
Infos: https://gruen-berlin.ticketfritz.de
Air
Open
ghts
Highli
31.8. | 19.30 Uhr
VIVA LA MUSICA
2019 Die Lust am Reisen – Klassi-
sche Melodien und spektaku-
läres Höhenfeuerwerk.
Ort: Open-Air-Arena. Kartenvor-
verkauf: an vielen Berliner
Theaterkassen, Kassen der Gärten
Fotos: Dominik Butzmann & Potsdamer Feuerwerk Vertriebs GmbH; Edel Kultur Hamburg
der Welt, unter www.reservix.de,
Sitzplätze: Kategorie A: 34 €;
Kategorie B: 32 €; Kategorie C: 30
€, erm./JKB: A: 22 €, B: 20 €; C: 18
€, jeweils inkl. Parkeintritt
Infos: https://gruen-berlin.
ticketfritz.de
3.8. | 19 Uhr
ANGELO KELLY – IRISH SUMMER TOUR
Fotos: Dennis Hofmann; Chris Bucanac
Angelo Kelly & Family bringen den „Irish Summer“ 2019
zurück nach Deutschland.
Ort: Open-Air-Arena. Tickets: 39 € inkl. Parkeintritt; 42,50 € inkl.
Parkeintritt+ Seilbahn, erm. (4–14 J.): 29 € inkl. Parkeintritt;
32,50 € inkl. Parkeintritt+ Seilbahn, 14.9. | 19 Uhr
Infos: https://gruen-berlin.ticketfritz.de KEIMZEIT & DAS DEUTSCHE FILM
ORCHESTER BABELSBERG „ZUSAMMEN“
Tickets: 32 € inkl. Parkeintritt; 35,50 € inkl.
VERGÜNSTIGSTE TICKETS FÜR JAHRESKARTENINHABER*INNEN Parkeintritt+ Seilbahn, erm. (4–14 J.): 19 € inkl.
Wichtig: Für beide Veranstaltungen erhalten Jahreskarteninhaber*innen 2019 einen Rabatt. Parkeintritt; 22,50 € inkl. Parkeintritt+ Seilbahn,
Die Jahreskarte ist am Veranstaltungstag zusammen mit der Eintrittskarte vorzuzeigen. Infos: https://gruen-berlin.ticketfritz.de16 NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE 17
NATUR-PARK 17.3., 14.4. | 14 Uhr 14.4., 12.5. | 14 Uhr 17.5. | 15–19.30 Uhr
MÄRCHENWANDERUNGEN BAHNBRECHENDE NATUR GESUNDHEITSTAG IM
SCHÖNEBERGER Was die alte Dampflokomotive erzählt Führung über die Entstehung und die NATUR-PARK SÜDGELÄNDE
– Spaziergänge auf den Spuren der Pflege des Natur-Parks Südgelände. Vorträge & Impulse – Qigong, Heilpflan-
SÜDGELÄNDE Bewohner*innen des Parks. Die 8 €, erm. 6,50 € zen, Wilde Kostproben, Blumen und
Geschichtenerzählerin Birgit Hägele V: BUND, Detlev Dahlmann, Tel.: 45 02 31 89 Blüten, Der Rücken – Die Säule des
S-Priesterweg, 12157 Berlin. Geöffnet führt über das ehemalige Bahngelände. TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg Lebens, Märchen, Mythen, Klangerleb
tägl. ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. 6 €, V: Birgit Hägele, Tel. 24 35 51 27 nisse und mehr.
Eintritt 1€ (ab 14 J.); wenn nicht anders TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg 27.4, 11.5. | 12 Uhr 12 €; V: Natalie Mackel Tel. 796 93 86
angegeben, muss er zusätzlich zum Preis PFLANZEN-ERLEBNIS-FÜHRUNG TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg
der Veranstaltung bezahlt werden. 17.3., 28.4., 21.5. | 14.30 Uhr Entdecken Sie die Heil- und Symbolkraft
Tel. 70 09 06 760, info@suedgelaende.de, NATUR AM ZUG von (essbaren) Wild- und Kulturpflanzen. 25.5. | 15–20 Uhr & 26.5. | 11–17 Uhr
www.suedgelaende.de. Café Paresüd Naturkundliche Entdeckung (Führung) 10 €; V: Olaf Tetzinski, Tel. 787 48 29, LANGER TAG DER STADTNATUR
(brief@paresued.de) geöffnet Sa, So, zwischen den Gleisen. Heilpraktiker@tetzinski.de Natur-Kunst meets Land-Art: Kunst und
Feiertag 11-18 Uhr (April-Oktober). 5 €; V: Dr. Gottfried Wiedenmann, TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg Natur gehen im Natur-Park Südgelände
Drum-Herum@gmx.net schon immer eine fast symbiotische
Jeden Sa & So | 14 & 16 Uhr TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg 28.4. | 13–17 Uhr Verbindung ein. Da liegt es nahe, den
FRÄULEIN BREHMS TIERLEBEN DICHTEN IM GRÜNEN – „Langen Tag der StadtNatur“ unter das
Das einzige Theater für heimische ab 30.3. | Sa., So., feiertags 11–18 Uhr POESIEWERKSTATT Motto Natur-Kunst zu stellen. Künstleri-
gefährdete Tierarten (für Menschen CAFÉ PARESÜD Alle Interessierten sind eingeladen, sich sche Begegnung mit der Natur prägen
ab 8 J.), Text und Regie: Barbara Geiger. Saisoneröffnung. von Wildwuchs, Vogelstimmen, viele Programmpunkte.
Ort: Brückenmeisterei. Ort: in der Brückenmeisterei Kunstwerken oder Bahn-Relikten CHARTA FÜR DAS
Spielplan/Preise: www.brehms-tierleben.com; poetisch inspirieren zu lassen. BERLINER STADTGRÜN
V: Stiftung Fräulein Brehms Tierleben gGmbH, 31.3. | 12–18 Uhr 30 € / erm. 20 € Berlin ist grün! Damit das auch so bleibt,
Tel. 12 09 17 85 RAUS AUS DER BUDE! – V: Rainer Stolz, Tel. 21 99 64 76, erarbeitet der Berliner Senat die „Charta
REIN IN DIE NATUR! TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg für das Berliner Stadtgrün“. Im Rahmen
15.3. | 15.30–17.30 Uhr Die Veranstaltungs-Saison wird mit des langen Tages der StadtNatur ist die
TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT 2019 vielen Akteuren und Aktionen für Klein ab 8.5. | Mi. 18–19.15 Uhr Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr
Rückengesundheit/Vorträge & und Groß eröffnet. RÜCKENKRÄFTIGUNG und Klimaschutz vor Ort, um mit Ihnen
Schnuppereinheit Rückenschule. Sie Ort: auf der Wiese vor der „gelben Wand“ V: Natalie Mackel, Tel. 796 93 86, über das Stadtgrün zu diskutieren.
erfahren Wissenswertes über Faszien, kontakt@nataliemackel.de Mehr Infos unter: meingruenes.berlin.de
Muskeln und Bewegung. 7./14./21./28.4., sowie 5./12./19./26.5. | Ort: Im Freien oder mit schönem Ausblick ins Teilnahme zum Langen Tag der Stadtnatur
TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg. 9–12 Uhr Grüne, in der Brückenmeisterei nur mit StadtNatur-Ticket.
V: Natalie Mackel, Andrea Goltsche VÖGEL ENTDECKEN IM www.langertagderstadtnatur.de/home
(Physiotherapeutinnen), Olaf Tetzinksi NATUR-PARK SÜDGELÄNDE ab 2.5. | Do. 18–19 Uhr, ab 8.5. | Mi.
(Heilpraktiker). Anmeldungen unter: Der Park bietet Lebensraum für viele, 16.45–17.45 Uhr
kontakt@nataliemackel.de teilweise in Berlin selten gewordene QI GONG
Vogelarten. Bitte Ferngläser mitbringen! V: Natalie Mackel, Tel. 796 93 86,
5 €, erm. 3,50 €, für Kinder unter 12 J. kontakt@nataliemackel.de
kostenlos; V: BUND, Sonja Dahlmann, Ort: Im Freien oder mit schönem Ausblick ins
Tel. 78 79 00-0 Grüne; in der Brückenmeisterei
TP: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt18 NATUR-PARK SCHÖNEBERGER SÜDGELÄNDE / TEMPELHOFER FELD TEMPELHOFER FELD / BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW19
künstlerische Art und Weise verbunden
TEMPELHOFER werden. Über dem Tempelhofer Feld soll BOTANISCHER Nach Vereinbarung
ein Banner mit einem Wolkenhimmel aus NATURERLEBNIS-PROGRAMME
FELD Gernika schweben und schlussendlich VOLKSPARK FÜR KITAS UND SCHULEN
landen, um so einen Beitrag zur Dauer/Kosten: 1,5 h/60 € oder 3 h/100 €
Eingänge am Tempelhofer Damm, Columbia friedensorientierten Erinnerungskultur BLANKENFELDE- (bis max. 14 TN; bei größeren Gruppen fallen
damm, Oderstraße. Geöffnet tägl. März 6–19 zu leisten. höhere Kosten an).
Uhr, April 6–20.30 Uhr, Mai 6–21.30 Uhr, Ort: nahe Haupteingang Columbiadamm, PANKOW Anmeldung: Florian Keller,
Juni 6–22.30 Uhr. Eintritt frei; soweit nicht Infos: www.michaelklant.de Tel. 015255190441, keller@wildwaerts.de
anders angegeben, sind auch die Veranstaltun- Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin.
gen kostenlos. Aktuell ergänzte Termine: 28.4. | 10–14.30 Uhr Geöffnet tägl. ab 6 Uhr bis Einbruch der 3.3., 10.3., 17.3. | 11–12 Uhr
www.tempelhoferfeld.com MALARATHON 2018 Dunkelheit; die Schaugewächshäuser SONNTAGS-KRÄUTERFÜHRUNGEN
Die Teilnehmer*innen unterstützen Di, Mi, Do von 10–14 Uhr sowie Fr–So und IM VORFRÜHLING
Jeden 3. So. im Monat | 9–15 Uhr durch die Startgebühr den Kampf gegen an Feiertagen 11–17 Uhr. Parkeintritt: 1€ TP: Haupteingang, 9 €, Kinder (6-12 J.) frei,
THF6 – DER 6-STUNDEN-LAUFTREFF Malaria in Kamerun. Die Spendengelder (ab 14 J.), wenn nicht anders angegeben, Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de
6 km oder 2,5 km individuell oder in werden genutzt, um Aufklärungsprojek- muss dieser zusätzlich zur Teilnahmegebühr
Gruppen. te in Kamerun voranzutreiben, der Veranstaltungen bezahlt werden. 13.3. | 10–12 Uhr
V: LG Mauerweg Berlin e.V.; TP: nahe Moskitonetze zu erwerben und das www.botanischer-volkspark-pankow.de WILDPFLANZENSPAZIERGANG
Haupteingang Columbiadamm Bewusstsein für Malaria zu verstärken. IM VORFRÜHLING
Infos: www.lgmauerweg.de/thf6 Ort: nahe Haupteingang Columbiadamm Jeden Di und Do | 10-13 Uhr TP: Haupteingang, 18 €,
V: Hope Foundation e.V. FÜHRUNGEN DES Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de
Jeden Di & Do bis Ende Sep. 18–19 Uhr & Anmeldung: www.hope-found.org UMWELTBÜRO PANKOW
19–20 Uhr Botanische Führungen im 16.3. | 14–16 Uhr
OUTDOOR ZIRKELTRAINING 11. & 12.5. Schaugewächshaus. OBSTBAUMSCHNITT
Ort: nahe Haupteingang Tempelhofer Damm 13. BERLINER JUGGER POKAL Die kostenlose Führung dauert ca. 30 Praxis-Workshop mit Gerd Carlsson.
V: Berliner Leichtathletik Verband, Anm.: Besucher*innen sind herzlich willkom- Minuten. TP: Weltacker
www.leichtathletik-berlin.de/zirkeltraining men, um sich vom Sport und der Anmeldung: carlsson@2000m2.eu
Atmosphäre mit selbstgebauten Jeden Di und Do | 13-14.30 Uhr Infos: www.2000m2.eu/de/eventkalender/
14.4. | 10–14.30 Uhr Pompfen und Jugg begeistern zu lassen. VOGELBEOBACHTUNG
26. TÜV RHEINLAND AIRFIELD RUN Ort: Wiese nahe Haupteingang Columbia FÜR DIE GANZE FAMILIE 16.3. | 14–16 Uhr
Die Königsdisziplin Marathon in einer damm, V: Jugger e.V., www.jugger-berlin.de Vogelkundliche Wanderung: Arten WILDPFLANZENSPAZIERGANG
Staffel zu laufen, macht nicht nur jede richtig erkennen, Unterschiede in IM VORFRÜHLING
Menge Spaß, sondern schult auch den 25. & 26.5. Aussehen, Flugverhalten, Gesängen und TP: Haupteingang, 18 €
Teamgeist. Zu fünft oder sechst wird die LANGER TAG DER STADTNATUR Jagdverhalten der Vögel. Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de
42,195 km-lange Flugstrecke zum Bei naturkundlichen Führungen werden V: Bernd Rolle Tel.: 030 92 09 04 80
unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis. Tier- und Pflanzenarten unter die Lupe TP: Gewächshaus (hinterer Eingang) 20.3. | 16–17 Uhr
Es gibt auch einen Halbmarathon. genommen. Thema: „Das Gelände der www.umweltbuero-pankow.de WILDPFLANZENSPAZIERGANG
V: SCC EVENTS GmbH, Infos: www.airfield-run. Alten Gärtnerei – ein unerwarteter ZUM KALENDARISCHEN
de/ Ort: Start- & Ziel in den Hangars Lebensraum für Zauneidechsen“. Zudem FRÜHLINGSANFANG
gibt es interessante gärtnerische TP: Haupteingang, 10 €
26.4. Angebote, so zur Kultivierung und Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de
HIMMELTAUSCH – PROJEKT FÜR Verwendung von Färberpflanzen und
GERNIKA UND BERLIN deren praktische Einsatzmöglichkeiten.
Eine spektakuläre Flugaktion, bei der die Ort: unterschiedliche Treffpunkte
beiden Städte Gernika und Berlin auf Infos: www.langertagderstadtnatur.de
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt20 BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW BOTANISCHER VOLKSPARK BLANKENFELDE-PANKOW21
23.3. | 11–13 Uhr ab Mi 10.04. 24.4. | 16–17 Uhr 14.5. | 17–19 Uhr
VORFRÜHLING: PFLANZEN UND QI GONG KURS KLEINER KRÄUTERSPAZIERGANG WILDPFLANZENSPAZIERGANG
HEILKRÄUTER ENTDECKEN 8 Termine, 105 € mit Krankenkassenzuschuss, FÜR KINDER (6-12 J.) „WAS BLÜHT DENN DA?“
TP: Haupteingang 15 €, erm.: 10 € Irene Hohl, Physio- und Qi-Gong-Lehrerin, TP: hinter dem Gewächshaus; 5 € /Kind TP: Haupteingang; 18 €
Anmeldung: Sonja Schürger Anm.: I.Hohl@t-online.de, 0160-93 40 71 39 Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de
info@landschaftsgarten.net
Tel. 0152-36 31 03 13 11.4.| 16.30–19.30 Uhr 27.4. | 18.30 Uhr
HELFER*INNEN-TREFFEN BAUMKULT & MYTHISCHE BÄUME 17.05. | 10 – 15 Uhr
24.3. | 10–14 Uhr TP: 2000m²-Weltacker, Eintritt frei (FÜR ERWACHSENE) HERSTELLUNG VON
WILDPFLANZENSPAZIERGANG Anmeldung: schaumann@2000m2.eu Abendlicher Mythenspaziergang mit der BROTAUFSTRICHEN AUS
UND WORKSHOP Erzählerin Ana Rhukiz. WILDKRÄUTERN
TP: Haupteingang, 35 € 12.4. | 16–19 Uhr TP: Gewächshaus (vorn), 12 €/ erm. 9 € TTP: am Gewächshaus, 34 €, Anmeldung:
Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de WORKSHOP „WILDE PFLANZEN- Anmeldung: www.maerchenundmythen.de Stefan Ludwig, 0177/3166690
KRAFT GENUSSVOLL UND HEIL Tel.: 030/44 73 08 35 (AB) info@stefanludwig.de
27.3. | 16–18 Uhr KRÄFTIG“
WILDPFLANZENSPAZIERGANG TP: Haupteingang, 30 € 28.4. | 15 Uhr 18.5. | 11–13 Uhr
„FIT IN DEN FRÜHLING“ Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de FAMILIENNACHMITTAG VOLLFRÜHLING: PFLANZEN UND
TP: Haupteingang, 18 € Die Bäume in Märchen & Mythen mit der HEILKRÄUTER ENTDECKEN
Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de 12.4. | 17-19 Uhr Erzählerin Ana Rhukiz. TP: Haupteingang, 15 €, erm.: 10 €
WILDKRAUT UND CO. – GESUND IN TP: Gewächshaus (vorn), Erw. 9 €, Kinder 5 €, Anm.: Sonja Schürger, Tel. 0152-36310313
31.3. | 10–14 Uhr DEN FRÜHLING Familien: 25 €
KRÄUTERFAHRRADTOUR TP: Gewächshaus, 18 €, Anm.: Stefan Ludwig, Anmeldung: www.maerchenundmythen.de 24.5. | 17–21 Uhr
TP: S-Bahnhof Frohnau, Picknick im 0177/3166690, info@stefanludwig.de Tel.: 030/44 73 08 35 (AB) WILDPFLANZENKOCHKURS
Botanischen Volkspark, 30 € „ROHKOST IST FROHKOST“
Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de OSTERFERIEN: 5.5. | 11–13 Uhr 30 €, Infos & Anmeldung:
15.–18.4. & 23.–26.4. | 9–16 Uhr WILDPFLANZENSPAZIERGANG www.gesund-ist-besser.de
31.3.| 10.30-12.30 Uhr WILDWÄRTS-WALDWOCHEN IM Für die ganze Familie – „Kann ich das
FRÜHLINGSSPAZIERGANG: DIE BOTANISCHEN VOLKSPARK essen?“ 25. & 26.5. | 10-16 Uhr
ERSTEN VITAMINE AUS DER NATUR! Für Kinder von 6 bis 11 Jahren, 148 €/Kind, TP: hinter dem Gewächshaus AQUARELLWORKSHOP:
TP: am Gewächshaus, 15 €, Anmeldung: Geschwisterkind 136 €, Infos und Anm.: 10 €, Kinder (6-12 J.) frei; ohne Anmeldung DAS PHÄNOMEN BAUM
Stefan Ludwig, 0177/3166690 www.wildwaerts.de, Melanie Vraux info@landschaftsgarten.net TP: Gewächshaus, 45 €
info@stefanludwig.de Tel. 030-40 57 67 87 Tel. 0152-36 31 03 13 Anmeldung: chris.treder@web.de oder
0163-87 33 378
5.4. | 17-21 Uhr 18.4. | 16–18.30 Uhr 11.5. | 14–22 Uhr
WILDPFLANZENKOCHKURS GRÜNDONNERSTAGS-SUPPE WELTACKER-ERÖFFNUNG Sa 25.5. | 15 Uhr – So 26.5. | 17 Uhr
30 €, Infos und Anmeldung: Kräuter sammeln, kochen, essen. TP: Weltacker LANGER TAG DER STADTNATUR 2019
www.gesund-ist-besser.de TP: Haupteingang; 20 € Infos: www.2000m2.eu/de/ Infos: www.langertagderstadtnatur.de
Anm.: www.gesund-ist-besser.de eventkalender/
6.4. | 11– 13 Uhr 27., 28., 29. & 30.5. | 20–22 Uhr
FRÜHLING: PFLANZEN UND 20.4. | 12–15 Uhr 12.5. | 12–14 Uhr YEW:OUTSIDE
HEILKRÄUTER ENTDECKEN WILDPFLANZEN SAMMELN KRÄUTERSPAZIERGANG Das HAU zu Gast im Botanischen
TP: Haupteingang, 15 €, erm.: 10 €, Anm.: UND OSTEREIER FÄRBEN ZUM MUTTERTAG Volkspark: Tanzperformance mit Angela
Sonja Schürger; info@landschaftsgarten.net TP: Haupteingang; 18 € TP: hinter dem Gewächshaus; 18 € Schubot und Jared Gradinger.
Tel. 0152-36 31 03 13 Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de Anmeldung: www.gesund-ist-besser.de Infos: www.hebbel-am-ufer.de
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt22 PARK AM GLEISDREIECK / KIENBERGPARK KIENBERGPARK23
Orte der Stadtnatur erkundet. Ziel:
PARK AM 21. & 22.4. | ab 10 Uhr KIENBERGPARK gemeinsam eine Ausstellung erarbeiten.
FRÖHLICHE OSTEREIERSUCHE Ort: Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf,
GLEISDREIECK Ort: Café Eule Der Park ist ganzjährig frei zugänglich über die Kummerower Ring 44, 12619 Berlin
Eingänge Hellersdorfer Straße, Hellersdorfer V: Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf &
Eingänge am Tempelhofer Ufer/Ecke 30.4. | ab 17.30 Uhr Straße/Alte Hellersdorfer Straße, Feldberger Grün Berlin GmbH, kostenfreier, offener Kurs
Möckernstraße, Schöneberger Ufer, TANZ IN DEN MAI Ring, Tälchenbrücke über die Gärten der Welt, für Jugendliche von 12–22 Jahren
Schöneberger Straße, Lützow-, Pohl-, Mit fröhlicher Kinderdisco, Feuerkorb Eisenacher Straße und Gottfried-Funeck-Weg. Infos: ubz@gruen-berlin.de
Kurfürsten-, Bülow- und Yorckstraße. und Stockbrot. Aussichtsbauwerk Wolkenhain: geöffnet
Die öffentliche Grünanlage ist jederzeit Ort: Cafe Eule ab 7 Uhr, jahresbedingte Schließzeiten 16.3., 4.5. | 12–17 Uhr
geöffnet. Der interkulturelle Rosenduftgarten (Sonnenuntergang). info@kienbergpark.de, ELTERN-KIND-SURVIVAL
im Park ist ab April Mo-Fr 10-18 Uhr, 12.5. | 15–17 Uhr www.kienbergpark.de. Seilbahn/Natur- NACHMITTAG
So 10-20 Uhr geöffnet. Eintritt frei. WILDE KRÄUTER, GRÜNE WUNDER Bobbahn: Infos: www.seilbahn.berlin Wir lernen, inspiriert vom Wissen der
Anmeldung zu Gruppenführungen „Muttertags-Event“ mit einer besonde- UBZ Kienbergpark, Buchungsanfragen für Vorfahren, wie wir es uns in der Natur
durch den Garten bei Begzada Alatovic ren Kräuter-Erlebnis-Führung, Klassenzimmer-, Ferien und Wochenend gemütlich machen und überleben können.
0176 38 48 57 47. Veranstaltungen Wildkräuter-Verkostung und Beratung, programm: 700 906 572 Ort: UBZ Kienbergpark, V: Lennart Höffgen,
ebenfalls immer eintrittsfrei. Das „Cafe Eule“ und Gärtnermeister Olaf kostenfreies, offenes Familienangebot
www.parkberlin.de Tetzinski führen durchs Programm. 9.3. | 10–14 Uhr Infos: ubz@gruen-berlin.de
Ort: Cafe Eule, Start der Führung durch die OBSTBAUMSCHNITTKURS
Jeden So | Ab 14 Uhr wilde Kolonie, 18,- €/20,- €, Anmeldung: Einen Obstbaum muss man schneiden! Ab 20.3. jeden Mi. | 15–18 Uhr
WORKSHOPS FÜR KINDER heilpraktiker@tetzinski.de / 030-787 48 29 Warum eigentlich? Was unterscheidet GARTENPROJEKT KIENBERGPARK
Im Wechsel Töpfern, Imkereikurs und einen Obstbaum von einem „Wildbaum“? – GEMEINSAM GÄRTNERN, ACKERN
Basteln. 25.5. | ab 14 Uhr Ort: UBZ Kienbergpark. V: Dr. Anke Kurz, UND ERNTEN
Ort: Interkultureller Garten Rosenduft. BEGLEITPROGRAMM Erw. 4 €, Kinder frei Mit Interessierten aus der Nachbar-
Termine anfragen: Begzada Alatovic „LANGER TAG DER STADTNATUR“ Anm. erforderlich: ubz@gruen-berlin.de schaft möchten wir den Garten des
Tel. 253 77 99 11 oder Gartenfest mit Infostand, Kaffee, Umweltbildungszentrums kreativ
0176 / 384 857 47 Kuchen u.v.m., stündlich Gartenführun- 10.3. | 11–17 Uhr gestalten. Es werden Erfahrungen rund
gen bis 18 Uhr. GESUNDER ORT KIENBERGPARK – um das Thema Garten ausgetauscht.
So 2x monatlich | ab 14 Uhr Ort: Interkultureller Garten Rosenduft FRÜHLINGSKRAFT ENTDECKEN Material und Werkzeuge stehen zur
IMKEREIFÜHRUNG Informationen, Anregungen und Tipps Verfügung.
Ort: Interkultureller Garten Rosenduft 30.5. | 15–17 Uhr für den inneren und äußeren umwelt- Ort: UBZ Kienbergpark, V: Grün Berlin GmbH,
Infos: Begzada Alatovic, Tel. 253 77 99 WILDE KRÄUTER, GRÜNE WUNDER freundlichen Frühjahrsputz. offene Gärtner-Gruppe, Infos: ubz@
11 oder 0176 / 384 857 47 „Vatertags-Event“ mit einer besonderen Ort: UBZ Kienbergpark, V: Dagmar Krawczik, gruen-berlin.de
Kräuter-Erlebnis-Führung, Wildkräuter- kostenfreies, offenes Angebot
21.4. | ab 13 Uhr Verkostung und Beratung. Das „Cafe Infos: ubz@gruen-berlin.de 31.3. | 12–17 Uhr
GARTENFEST AM OSTERSONNTAG Eule“ und Gärtnermeister Olaf Tetzinski DER BODEN – DIE GRUNDLAGE
Gruppenführungen, Infostand, Kaffee, führen durchs Programm. Ab 12.3. jeden Di. außer Ferien | UNSERES LEBENS
Kuchen u.v.m. Ort: Cafe Eule, Start der Führung durch die 15–17 Uhr Wir holen den Boden ins Bewusstsein
Ort: Interkultureller Garten Rosenduft wilde Kolonie, 18,- €/20,- €, Anmeldung: FOTOGRAFIE ZWISCHEN und verstehen seine grundlegende Rolle.
Begzada Alatovic, Telefon: 030 253 77 99 11 heilpraktiker@tetzinski.de / 030-787 48 29 MENSCH UND NATUR Wir rücken ihm nahe und malen unsere
oder 0176 384 857 47 Die Fotografin Sandra Bergemann Vision der Erde.
vermittelt Grundlagen der Fotografie. Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21,
Ausgehend vom direkten Umfeld und kostenfreie Informationen, Gesprächs- und
Interessen der Teilnehmenden werden Spielangebote für Groß und Klein
Infos: ubz@gruen-berlin.de
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt24 KIENBERGPARK KIENBERGPARK25
6.4. | 12–17 Uhr 11.5. | 12–17 Uhr
MEIN ALLTAG – UNSER KLIMA! UND WAS KAUFST DU HEUTE? UMWELTBILDUNGSZENTRUM
Für Groß und Klein gibt es kostenlose Wie können wir unseren Konsum KIENBERGPARK
Klimaschutz-Beratungen, mit der umweltfreundlicher gestalten? Wir Grau ist alle Theorie: Das
Möglichkeit, den eigenen CO2-Fußab- betrachten die Auswirkungen der Umweltbildungszentrum ist ein
druck zu berechnen. Beim Quiz kann weltweiten Produktion. besonderer Ort, um mehr über
zudem das Wissen über den Klima Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21, unsere Umwelt und das Konzept
wandel getestet werden. kostenfreie Quiz-, Spiel- und Kreativangebote der Nachhaltigkeit zu erfahren.
Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21, für Groß und Klein Drinnen und draußen, im
kostenfreie Spiel- und Kreativangebote für Infos: ubz@gruen-berlin.de Naturerfahrungsraum, in Gärten,
Groß und Klein, Infos: ubz@gruen-berlin.de Wiesen, und im Wuhleteich:
12.5. | 12–18 Uhr Kinder und Jugendliche erfahren
14.4. | 12–18 Uhr GESUNDER ORT KIENBERGPARK – bei uns mit allen Sinnen die
GESUNDER ORT KIENBERGPARK – GESUNDE ERNÄHRUNG Natur.
ERNEUERBARE ENERGIEN Was ist das perfekte Sport-Erfrischungs Veranstaltungen und Workshops für
FÜR KOPF UND KÖRPER getränk? Was sind regionale/saisonale Schulklassen, Kitagruppen, Familien
Stressbewältigung, emotionale Balance Lebensmittel? Was bedeutet altersge- und Erwachsene. Buchungsanfragen
und Leistung in Alltag & Schule. Je nach rechte Ernährung? Spielerisch werden 700 906 572, ubz@gruen-berlin.de
Wetterlage drin oder draußen: Bewe- Antworten vermittelt.
gungs- und Entspannungsübungen und Ort: UBZ Kienbergpark, V: Eva Huttner,
Aktivierung von „powerpoints“ am Körper. kostenfreies, offenes Familienangebot
Ort: UBZ Kienbergpark, V: Dagmar Krawczik, Infos: ubz@gruen-berlin.de
kostenfreies, offenes Angebot für
Erwachsene und (Schul-)Kinder 25. & 26.5. | 16–10 Uhr
Infos: ubz@gruen-berlin.de LANGER TAG DER STADTNATUR:
SCHLAFEN UNTERM STERNENZELT
27.4. | 12–18 Uhr Wie fühlt sich Nacht an? Was ist nachts
CITY NATURE CHALLENGE im Kienbergpark los? Von Sonnenunter-
Über 60 Städte weltweit treten an, sich gang bis Sonnenaufgang unter freiem
zu messen: In welcher Stadt werden die Himmel in der „Wilden Welt“ dem
meisten Arten gefunden? Welche Stadt Naturerfahrungsraum am Kienberg.
hat die meisten Teilnehmenden? Mit Ort: UBZ Kienbergpark, V: Grün Berlin GmbH,
Wildnisexperten geht es auf in den Für Kinder ab 8 J., Anm. erforderlich:
Kienbergpark, möglichst viele verschie- www.langertagderstadtnatur.de
dene Tier- und Pflanzenarten zu
bestimmen. Die Ergebnisse werden vom 8.6. | 14–18 Uhr
Museum für Naturkunde Berlin AMARANTH – DAS GLOBALE
gesammelt und veröffentlicht. Ab 14 „POWERKORN“
Uhr gibt es im Umweltbildungszentrum Wissensvermittlung, Ratespiele und
Mitmachaktionen zu Biodiversität und gemeinsames Herstellen einer
Foto: Grün Berlin
Klimawandel. Amaranth-Süßigkeit.
Ort: UBZ Kienbergpark, V: Grün Berlin GmbH, Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21,
Erw. 4 €, Kinder 2 €, Anmeldung erforderlich:: kostenfreie, offene Angebote für Erwachsene
ubz@gruen-berlin.de und Kinder, Infos: ubz@gruen-berlin.de
V = Veranstalter, UBZ = Umweltbildungszentrum, JKB = Jahreskartenbesitzer, TP = Treffpunkt26 KIENBERGPARK
8.6. | 14–18 Uhr
DIE BÄUME UND WIR
Infos zu Heilkräften und Bedeutung
9.6. | 12–17.30 Uhr
KREATIV SEIN UND MIT ALLEN
SINNEN GENIESSEN CHARTA DEINE
MEINUNG
FÜR DAS
verschiedener Baumarten, Sammeltipps, Ausstellung zur Kiezgesundheit, Basteln
ZÄHLT!
Rezepte, Ausstellung zu typischen mit Naturstoffen, Wahrnehmungsspiele.
Bäumen der Kontinente. Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21,
Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21, kostenfreie, offene Familienangebote ZWEITE PHASE NG
GU
ONLINE-BE TEILI
14.05. – 11.06.
kostenfreie, offene Angebote für Erwachsene Infos: ubz@gruen-berlin.de
BERLINER
und Kinder, Infos: ubz@gruen-berlin.de
9.6. | 12–17.30 Uhr
10.6. | 12–17.30 Uhr
2019
„GRÜN OHNE BLAU IST NUR GELB“ –
INTERAKTIV ENGAGEMENT WASSER ALS LEBENSMITTEL
ENTWICKELN Plakatausstellung, Mal- und Mitmach-
Die Nachhaltigkeitsziele der UN: Aktionen zum Thema Wasser und Essen.
STADTGRÜN
Infotisch, Gesprächsangebot, Probier-, Rate- und Lernstationen zu
Kreativaktion. regionalem Obst und Gemüse und fairer
Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21, Schokolade, Wasser- und Energiever-
kostenfreie, offene Familienangebote brauch von Lebensmitteln.
Infos: ubz@gruen-berlin.de Ort: UBZ Kienbergpark, V: Berlin 21,
kostenfreie, offene Familienangebote,
WAS WÜNSCHST DU DIR FÜR
Infos: ubz@gruen-berlin.de
IMPRESSUM
HERAUSGEBER GESCHÄFTSFÜHRER Tel. (030) 233 269 600 Geschäftsführer:
DAS BERLINER STADTGRÜN?
Grün Berlin GmbH Christoph Schmidt Fax (030) 233 269 899 Robert Rischke
Ullsteinhaus USt-IdNr: 136 782 779 anzeigen@gcmberlin.de Redaktion:
Mariendorfer Damm 1 HRB: 15772 Amtsgericht Mediaberatung Martin Schwarz
12099 Berlin Charlottenburg Teamleitung
Tel.: +49 30 700 906 –700 Tel. (030) 233 269 610 DRUCK
info@gruen-berlin.de ANZEIGEN Möller Druck und
Im Auftrag der PRODUKTION Verlag GmbH,
PROJEKTLEITUNG Grün Berlin GmbH GCM Go City Media GmbH Ahrensfelde bei Berlin
Elke Hülseberg-Ahlf GCM Go City Media GmbH Salzufer 11, 10587 Berlin
(V.i.S.d.P.), Salzufer 42/43 www.gcmberlin.de FSCLOGO
10587 Berlin Tel: +49 30 233 269 600 sw quer
BERLIN IST GRÜN!
WIR DANKEN DEN FREUNDESKREISEN UND UNSEREN PARTNERN Damit das so bleibt, erarbeitet der Berliner Senat gemeinsam mit
der Stadtgesellschaft die „Charta für das Berliner Stadtgrün”. Hier
bist auch du gefragt: Informier dich, bring dich ein und diskutiere
mit – unter meingruenes.berlin.de oder an unseren Info-Ständen:
25./26. Mai: Langer Tag der Stadtnatur im
Förderkreis Naturpark Schöneberger Südgelände
„Freunde des 2.Juni: Umweltfestival, Straße des 17. Juni
Britzer Gartens
e.V.“ WO IST EIGENTLICH DEIN BERLINER LIEBLINGSGRÜN?
Foto schießen und online taggen: #MEINGRUENESBERLINSeilbahn
lt
Gärten der We
Berlin
© Ole Bade
r
Erste Natur-
Bobbahn Berlins
www.seilbahn.berlinSie können auch lesen