Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - a Laax
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Graubünden Nummer 54 | Januar 2020 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | Januar 2020 Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Jubiläum im Bistum: Editorial 900 Jahre Engelberg Liebe Leserin Lieber Leser Im Jahr 1120 wurde das Kloster Engelberg als Doppelkloster Im 2020 gibt es in Bistum Chur etwas zu gegründet. Seither wirken ununterbrochen Benediktiner feiern: Das Benediktinerkloster Engelberg im Engelbergertal. Das Motto des Jubeljahres lautet «Hören – darf auf sein 900-jähriges Bestehen b licken. Suchen – Gestalten». Anlässlich dieses Jubiläums haben wir uns entschlossen, das Leben und Wirken der Eingebettet zwischen hohen Bergen, dort, wo im Winter kein Sonnenstrahl zu Boden fällt, steht seit 900 Jahren das Kloster Engelberg. Engelsstimmen Benediktiner und ihre Bedeutung für die von der Höhe des (Berges) Hahnen sollen Konrad von Sellenbüren den Ort Gesellschaft etwas zu vertiefen. K ennen gewiesen haben, an dem er eine gottgeweihte Stätte gründen sollte. Sellen- doch die meisten von uns auch die Bene- büren gehorchte und gründete ein Doppelkloster – für Mönche und Nonnen. diktinerklöster Disentis und Müstair. Schon bald blühte das Kloster. Als im Jahr 1199 ein Brand den grössten Teil des Klosters zerstörte, lebten 80 Nonnen und 40 Mönche in Engelberg. Im Gespräch mit den beiden Spitalseel- Zu den Gönnerinnen des Frauenklosters St. Andreas zählte die ungarische sorgenden Ivana Walser und Daniel Blätt- Königin Agnes (1280–1364). Dank ihrer Unterstützung und dem Wunder ler erfahren Sie viel Interessantes über die des «Sarner Jesuskindes», das sich im Jahre 1360 zugetragen haben soll, kamen zahlreiche Pilgerinnen und Pilger ins Engelbergertal. Aber auch die Spitalseelsorge (S. 5–7). Äbte waren offen für die Anliegen der Menschen. Bereits einer der ersten Auf Seite 10 lesen wir über den Globalen Äbte hatte die Klosterschule, Schreib- und Malstube gegründet. Einige Äbte Bildungspakt, der von Papst Franziskus und zahlreiche Mönche setzen sich ein, um das Leben der Bewohnerinnen angestossen wurde und der im Mai begin- und Bewohner des Tales zu erleichtern. nen soll. Der Papst setzt – wie bereits der Das Doppelkloster trennt sich heilige Benedikt im 5. Jahrhundert – auf In der Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sich die Zahl der Schwestern auf Bildung. Denn Bildung, und dabei ist nicht sieben Frauen reduziert. Die Gebäude ihres sogenannten «unteren Klosters» waren in einem solch schlechten Zustand, dass sie als unbewohnbar einge- nur an schulische Bildung gedacht, lässt stuft wurden. In der Folge der Trienter Konzilbeschlüsse (zwischen 1545 und Menschen reifen. Und unsere Welt braucht 1563) mehrten sich zudem die Stimmen für eine Aufhebung der Doppelklös- reife Menschen, um die zahlreichen Span ter. Deshalb zogen 1615 die verbliebenen Schwestern von Engelberg fort und nungen überwinden und die Kriege been- fanden in Sarnen eine neue Heimat. Mit im Gepäck befand sich das «Sarner Jesuskind» – zum grossen Missfallen der Mönche. den zu können. Lassen wir uns durch das Bild der Heiligen Familie stets daran erin- Was machen Benediktiner eigentlich? nern, dass uns Gott immer wieder in den «Hören – Suchen – Gestalten» ist das Leitmotiv des 900-Jahre-Jubliäums des Klosters Engelberg und des Frauenklosters St. Andreas in Sarnen. Das Hilfsbedürftigen und Schwachen entgegen- kommt. In der Hoffnung, dass Sie auch im neuen Jahr im Pfarreiblatt Graubünden immer wieder etwas lesen, das Sie interessiert, wünsche ich Ihnen einen guten Start in ein gesegnetes und gesundes Jahr 2020 und verbleibe mit herzlichen Grüssen © Atelier Le Righe Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission
Januar 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 3 Motiv liest sich wie eine Antwort auf die Frage, was Benediktiner eigentlich tun. Welches sind die Aufgaben und Tätigkeiten der Mönche und Non- nen, die sich auf die Regel des Benedikt von Nur- sia beziehen? Ein Blick in die Regel zeigt: Der Ordensgründer Benedikt von Nursia hat seinen Mönchen und Nonnen keine spezifische Aufgabe zugedacht; an- ders als beispielsweise Dominikus (Predigt) oder Franziskus (Seelsorge). © Atelier Le Righe Benedikt wollte, dass die Mönche frei für den Gottesdienst sind. Dieses Spezifikum findet sich in allen Benediktinerklöstern: Die Gebetszeiten werden streng und regelmässig eingehalten. Eine erste Antwort Gestalter Europas Bildung war für den Wer viel betet, braucht dafür einen geeigneten Gebet, Liturgie und Gottesdienst; Lesung, intellek- heiligen Benedikt uner- Raum: gross, hoch, akustisch leicht hallend und tuelle und kulturelle Bildung sowie soziale Diens- lässlich. Oben: Kloster- geschmückt. Die benediktinischen Klosterkirchen te – dies sind wichtige Tätigkeiten der Benedik- bibliothek Engelberg. sind Räume, die für Gebet und Liturgie geeignet tiner. Auch wenn es schon immer empathische sind. Das Kloster hingegen wurde und wird ge- und hilfsbereite Menschen gab, so verteilten sich baut, um der Gemeinschaft zu dienen; nicht bloss Krankenhäuser, Asyle und Pflegestationen zusam- den Benediktinerinnen und Benediktinern! Die men mit der Missionierung Europas durch die Be- Menschen der Umgebung sind ebenso willkom- nediktiner auf dem ganzen Kontinent. men, wie Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt, Papst Gergor der Grosse holte die Benediktiner- Studierende, Schüler, Kranke, Bedürftige, Künst- mönche aus den Klöstern und vertraute ihnen ler und Kulturschaffende, Gäste. Klosteranlagen die Mission an. Die Christianisierung Europas (ab sind von ihrer Struktur her Bauten für die Aufga- dem 6. Jh.) und oft der wirtschaftliche und tech- ben einer Sozietas, einer Gesellschaft. nische Aufbau war das Werk der Benediktiner. Eine erste Antwort auf die Frage, was die Benedik- Wenig erstaunlich, dass die Benediktiner von Kai- tiner tun, zeigt sich in der Architektur der Klöster: sern und Königen gefördert wurden, – auch von Sie beten, sie feiern Eucharistie – und sie stellen Kaiser Karl dem Grossen (8./9. Jh.): Auf kaiser- ihr Leben in den Dienst der Mitmenschen lichen Befehl hin mussten sich alle Klöster an der Benediktsregel ausrichten. Das karolingische Keine Macht den Ungebildeten! Reich wurde dank einem Netzwerk von über tau- Ein weiterer, wichtiger Bestandteil des Kloster- send Klöstern nach innen gefestigt und organi- lebens ist die geistliche Lesung. Nichts nervte siert. Die Klöster stabilisierten die Gesellschaft, Benedikt so sehr wie ungebildete – oder noch dienten zur Ausbildung der Elite ebenso wie zur schlimmer eingebildete – Mitbrüder. In einer An- Organisation des Postwesens und zur Sicherung weisung der Regel steht sinngemäss: Wenn ein der Verkehrswege. Eine gewaltige Leistung – auch Mönch sich nicht mit Lesung beschäftigen will, mit Nebeneffekten, wie sie jedem grossen Werk soll er arbeiten; besser er arbeitet, als die Zeit mit eigen sind. unnützem Geschwätz und blödem Gegrinse totzu- Benedikt und die Benediktiner sind nicht Grün- schlagen (vgl. RB 48). derväter eines politischen Europas. Sie sind viel- «Lesung bildet» – die Heilige Lesung im Sinne Be- mehr Gestalter eines Wertekanons Europas. Dabei nedikts bildet das Gewissen, den innern Kompass müssen wir uns bewusst sein, dass sich Werte eines jeden Menschen. Lesung bildet darüber hin- ändern und auch ersetzt werden. Europa ist in aus auch kulturell und sozial. seinem Kern jedoch auf einem eindrücklichen Diese Aufgabe, die wir in der Benediktsregel benediktinischen Wertekanon aufgebaut. So ist mehrfach finden, führte dazu, dass Lesestoff ge- es nachvollziehbar, dass Benedikt von Nursia im sammelt, kopiert und aufbereitet wurde. Deshalb Jahr 1964 zum Patron Europas ernannt wurde. finden sich in allen Benediktinerklöstern Biblio- Die Wichtigkeit der theken und Werkstätten, in denen Bücher herge- Gibt es «benediktinische Werte»? Gebetszeiten brachten stellt und konserviert wurden. Wenn wir von «benediktinischen Werten» spre- in den benediktini- Seit mehr als 1500 Jahren sind es in Europa und chen, so reden wir von Werten, die sich in der schen Klöstern grosse darüber hinaus die Benediktiner, die das Wissen Regel Benedikts und in der europäischen Ge- Kirchenräume hervor. der Gesellschaften mit erarbeitet, erschlossen, ka- sellschaft finden – unausgesprochene Überein- Ganz links: Kloster talogisiert und aufbewahrt haben. stimmung zwischen gesellschaftlichen Werten kirche Engelberg.
4 Pfarreiblatt Graubünden | Januar 2020 dungen zu fällen. Und der Entscheidung folgt die Handlung – das Gestalten. Entscheidungen entstehen immer aus dem Abwä- gen verschiedener Gedanken und deren Gewich- tung. Um möglichst fundierte Entscheidungen zu treffen, ist eine umfassende Bildung hilfreich, wenn nicht unerlässlich. Weil auch unterschied- liche Entscheide Ausdruck des Gewissens sein können, betonen Benediktinerinnen und Benedik- tiner die Freiheit des Individuums ebenso wie die © Atelier Le Righe gegenseitige soziale Verpflichtung. … betrifft alle Menschen Das Leitmotiv des Jubiläumsjahres fasst anderer- seits in Worte, was für jedes Miteinander wichtig Die Gebäude des und Vorstellungen, die auch die Regel Benedikts ist: in der Familie, in der Gemeinschaft oder in Klosters Engelberg prägen. Beispielsweise die Wertschätzung der einer Gesellschaft. Zuhören – sowohl einander als entstanden nach dem Arbeit, demokratische Entscheidungen oder die auch auf das eigene Gewissen und auf Gott. Auf Klosterbrand von 1729 Wertschätzung der Bildung. das Zuhören und den Austausch folgt die Suche und gehören zu den nach einer Antwort, nach einer Entscheidung. grössten Barockanlagen Hören – Suchen – Gestalten … Suchen und entscheiden sind immer Ausdruck der Zentralschweiz. Das Leitmotiv des Jubiläumsjahres «Hören – einer Bewegung, einer Entwicklung. Was ist wich- Suchen – Gestalten» fasst einerseits das benedik- tig, was zählt? Alle Menschen sind zeit ihres Le- tinische Leben zusammen: Mönche, Nonnen und bens auf der Suche. Schwestern beten, arbeiten, lesen und leben in Aus dem Hören und Suchen erwächst das Gestal- Verantwortung vor Gott; sie fühlen sich für das ten – das Hier und Jetzt, aber auch die Zukunft. Gemeinwohl mitverantwortlich und unterstützen Dabei gilt es, die Freiheit des Individuums ebenso vor allem die Bedürftigen, Kranken und zu kurz wie die gegenseitige soziale Verpflichtung im Auge gekommenen Menschen. Im Hören auf Gott und zu behalten – nicht nur für Benediktinerinnen und im Suchen nach einer Antwort gilt es, Entschei- Benediktiner, sondern für uns alle. (sc/mm) Im kontext von Flucht und Migration Vom 18. bis 25. Januar findet die Gebetswoche zur Einheit der Christen statt. Die Texte kommen dieses Jahr von den Kirchen Maltas. Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Flucht und Migration heute gestellt. In der Gebets- Christen erinnern uns die Christinnen und Chris- woche für die Einheit der Christen soll für und mit ten aus Malta an das Zeugnis des Apostels Paulus all denen gebetet werden, die trotz Fremdenfeind- (Apg 28,2), der soeben auf der Insel Schiffbruch lichkeit oder Ängsten um ihre Identität und Kultur erlitten hatte: «Die Einheimischen waren uns ge- «ungewöhnlich freundlich» gegenüber ihren Mit- genüber ungewöhnlich freundlich.» Die maltesi- menschen sind. schen Christinnen und Christen sehen in dieser Seit 1966 wird die Gebetswoche für die Einheit Erzählung die Wurzel des christlichen Glaubens der Christen, deren Ursprünge bereits auf das und der christlichen Gemeinde auf ihrer Insel. Jahr 1910 zurückgehen, vom Päpstlichen Rat zur Weil Malta seit Jahren ein wichtiges Transitgebiet Förderung der Einheit der Christen und von der für Migrantinnen und Migranten aus Nordafrika Kommission Glaube und Kirchenverfassung vom und dem Nahen Osten ist, werden die Texte aus Ökumenischen Rat der Kirchen vorbereitet. Jedes der Apostelgeschichte, die vom Schiffbruch Pauli Jahr werden die Texte von einer anderen Region an der Küste Maltas handeln, in den Kontext von der Welt verfasst. (sc)
Januar 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 5 «Was ihr dem geringsten meiner BRüder getan …» Die Katholische Landeskirche Graubünden nimmt zahlreiche und vielfältige Aufgaben und Funktionen wahr. Eine dieser Funktionen ist die Finanzierung der Spitalseelsorge. Die Aufgabe wird auf katholischer Seite von Ivana Walser und Daniel Blättler wahrgenommen. Die Sonne scheint warm und hell, als sich die beiden katholischen Seelsorgenden der Spitäler Chur im Garten des Kreuzspitals zum Gespräch mit dem «Pfarreiblatt Graubünden» treffen: Ivana Walser und Daniel Blättler. Für beide ist es nicht die erste Stelle; beide verfügen über Erfahrung im behutsamen Umgang mit Menschen – und haben aufrichtiges Interesse am jeweiligen Gegenüber. Ivana Walser, die nach dem Wirtschaftsstudium und dem Studium der Religionspädagogik viele Jahre in der Internetseelsorge und in verschiede- nen Pfarreien gearbeitet hat und in den nächs- ten Monaten das Theologiestudium an der THC in Chur abschliessen wird, ist seit Januar 2018 im Spital tätig. Daniel Blättler, der den Bündne- rinnen und Bündnern vermutlich aus seiner Zeit © Atelier Le Righe als Seelsorger u. a. in der Dompfarrei Chur und in Landquart bekannt sein wird, ist seit August ein Teil des Seelsorgetams. «Pfarreiblatt Graubünden»: Was ist für Sie bei Ihrer Arbeit als Spitalseelsorgerin, als Spital- spielen weder Konfession noch Religion eine Rolle. Das Spital ist ihr seelsorger wichtig? Ivana Walser: Unsere Seelsorge dehnt sich auch Arbeitsort: Die Ivana Walser: Das A und O unserer Arbeit ist das auf die Angehörigen aus. Wir pflegen eine weltof- Spitalseelsorgenden ehrliche Reflektieren. Wenn wir per Telefon geru- fene Spiritualität. Oft werden wir von Angehöri- Daniel Blättler und fen werden, ist ein Mensch in Not und es geht gen, Pflegenden oder den Ärzten gerufen. Das Ivana Walser. alles schnell. Nach dem Einsatz ist es wichtig, ge- geschieht auch, wenn der Patient oder die Pati- nau hinzuschauen: Wie war die Situation für die entin schon verstorben und aufgebahrt ist und die Patienten, die Angehörigen, die Mitarbeitenden, Angehörigen an der Bahre stehen. für mich? Kann ich in den nächsten Fall, ohne dass ich das, was geschehen ist, mitnehme? Als Sie sagen, dass Sie als Spitalseelsorgende eine Spitalseelsorgende muss ich ehrlich mit mir sein. weltoffene Spiritualität pflegen. Was verstehen Sie darunter? Daniel Blättler: Um es vielleicht schlagwortartig Ivana Walser: Eine weltoffene Spiritualität meint, mit dem Leitgedanken des Dominikanerinnen- dass wir uns ohne Vorurteile auf unser Gegenüber klosters in Rickenbach zu formulieren, wo mei- und seine aktuellen Bedürfnisse einlassen. Das ne Frau und ich die letzten drei Jahre leben und kann ein Glas Wasser sein –, aber sehr oft geht arbeiten durften: Vereinfachen, vertiefen, versöh- es rasch tiefer. Wir wollen den Menschen dort ab nen. In der Pfarreiarbeit ist die Seelsorge eine von holen, wo er gerade ist. vielen anderen Aufgaben. Spitalseelsorge ist eine punktuelle Seelsorge – von Mensch zu Mensch. Daniel Blättler: Diese Haltung entspringt der Überzeugung, dass jeder Mensch eine spirituel- Nach welchen Auswahlkriterien besuchen Sie le Ebene hat – sei sie bewusst oder unbewusst. eine Patientin oder einen Patienten? In den Spitälern ist mittlerweile das Bewusstsein Daniel Blättler: Wir pflegen eine aufsuchende Seel- vorhanden, dass nebst der medizinischen und sorge. Das heisst, dass wir zu allen gehen. Dabei psychologischen Begleitung auch eine spirituelle
6 Pfarreiblatt Graubünden | Januar 2020 Der gegenseitige Begleitung zur Genesung beiträgt. Austausch ist wichtig: Ivana Walser: Wie Daniel gesagt hat, gehen wir Ivana Walser und auf alle Menschen zu – unabhängig ihrer Konfes- Daniel Blättler in einer sion oder Religion. Trotzdem berücksichtigen wir kurzen Pause. natürlich, ob ein Patient, eine Patientin kirchlich beheimatet ist und beispielsweise die Eucharistie empfangen möchte. © Atelier Le Righe Gibt es bestimmte Themen, die Ihnen im Spital häufiger begegnen? Ivana Walser: In den Gesprächen kommt alles auf den Tisch. Sehr oft hören wir auch das eigentliche Thema aus dem Gesagten heraus. Das schät- Alles geschieht im Gespräch. So, wie es im Prolog zen die Menschen. Aber es braucht ziemlich viel des Johannesevangeliums steht: «Im Anfang war Gespür von unserer Seite her, denn nicht sel- das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort ten erzählen uns die Menschen ihr Anliegen in war Gott.» Parallelen. Daniel Blättler: Die Worte und die zutiefst mit- Daniel Blättler: Interessanterweise verlaufen viele menschliche Haltung Jesu, wie sie uns beispiels- Gespräche ähnlich. Die ersten fünf, zehn Minu- weise in den Seligpreisungen oder im Wort «Was ten wird über etwas Allgemeines oder über die ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, Krankheits- und Leidensgeschichte gesprochen. das habt ihr mir getan» (Mt 25.40) entgegen Wenn man denkt, jetzt sei alles gesagt, fällt das kommen, sind mir sehr wichtig. Das Theologie- Stichwort, dann geht das Gespräch erst richtig los studium ist für mich nötig, weil die Worte Jesu, und in die Tiefe. Es gilt, dieses Stichwort nicht zu die biblische Botschaft, ja der Glaube überhaupt verpassen. dadurch eine grosse Offenheit und Weite bekom- men: Glaube ist ein grosses Geschenk. Ich darf Sie beide befinden sich in der Praxisorientierten daraus leben und muss weder missionieren noch Seelsorgeausbildung (CPT). Inwiefern ist diese andere beurteilen oder gar verurteilen. Es ist eine Ausbildung für Ihre Arbeit im Spital nützlich? Frucht des Studiums, mehr in die Tiefe gehen und Daniel Blättler: Das Clinical Pastoral Training den Horizont weiten zu dürfen. (CPT) vermittelt, wie komplexe Gespräche ana- lysiert werden können und wie ein guter Anfang Stossen Sie auch auf Ablehnung aufgrund Ihrer und ein guter Schluss gefunden werden kann. Das Kirchenzugehörigkeit? ist für unsere Arbeit wichtig, da fast alles über die Ivana Walser: Es gibt sehr wenige Personen, die Gesprächsebene läuft. Im CPT-Kurs geht es nicht etwas gegen die Kirche haben und uns deshalb um Theologie, sondern darum, wie ich einem bitten, zu gehen. Menschen begegne. Im Kurs wird auch deutlich, wie wichtig ein guter Daniel Blättler: Das habe ich auch schon erlebt, Austausch über die Arbeit ist, sei es im Team oder ja. Doch belastend ist für mich erst, wenn eine in einer Supervision. Person verbittert ist, in der Kirche sein möchte, es aber einfach nicht mehr sein kann. Da hoffe ich, Ivana Walser: Dem kann ich nur zustimmen. Ge- im Gespräch noch ein anderes Bild von der Kirche rade was den Austausch betrifft. Es braucht je- vermitteln zu können. manden, mit dem das Geschehene – natürlich im- mer im Rahmen der Schweigepflicht – reflektiert In Ihrem Berufsalltag begegnen Ihnen auch werden kann. In unserem Team haben wir eine viele belastende oder traurige Situationen. Wie sehr angenehme Zusammenarbeit und unsere Ar- kommen Sie damit langfristig klar? beit wird vom Haus geschätzt. Ivana Walser: Es gibt natürlich auch Tage mit wunderschönen Begegnungen und man geht be- Ihre Arbeit hat einen starken Fokus auf der schwingt nach Hause – auch traurige Erlebnisse Gesprächsführung. Inwieweit ist das Theologie- können schön sein. Und ja, es gibt auch Tage, die studium wichtig? schwer waren, an denen ich nicht so helfen konn- Ivana Walser: Alles, was uns geschieht und an te, wie ich wollte. Mir hilft die Ruhe. Weil ich bei uns ergeht kommt von Gott. Wir Seelsorgende meiner Arbeit viel rede, brauche ich in der Freizeit können die Seele nicht heilen, das vermag nur Gott. Aber ich kann im Gespräch meinem Gegen- Fortsetzung nach dem Agendenteil auf Seite 7 über zeigen, dass da noch mehr ist als wir beide.
Agenda im Januar Breil/Brigels dessen Botschaft wir leben und an- wenden sollen. Ansonsten ist es so, 19.30 Breil: Messa per la dumen- gia cun viseta dils Treis als würde man Lebensmittel herunter- sogns Retgs e benedicziun schlucken, ohne sie zu kauen und dann dall’aua da Buania wieder ausspucken –, es wird dadurch Mf Veronica Balett-Caduff kein Nährwert gewonnen. Dumengia, ils 5 da schaner Liebe Freunde, lasst uns im Jahr 2020 Unfrenda per la missiun interna zusätzliche Anstrengungen unternehmen, 10.00 Andiast: Messa cun viseta um das Wort Gottes zu lernen und zu dils Treis sogns Retgs Bene- meditieren. Um einen Schub zu geben, dicziun dall’aua da Buania bieten wir neu einen Bibelkreis in unserer Pfarrgemeinde an. Mesjamna, ils 8 da schaner Im Namen des Cussegl pastoral lade S. Severin ich Sie ein, mitzumachen und dieses 09.30 Breil: Messa Projekt zu unterstützen. Ihr sur Sajan Gievgia, ils 9 da schaner 09.30 Danis: Messa Uffeci parochial/Kath. Pfarramt Via Principala 41 Venderdis, ils 10 da schaner 7165 Breil/Brigels Survetschs divins 19.00 Breil: Devoziun da Taizé Telefon 081 941 17 18 Silsuenter informaziun info@pleiv-breil.ch S. Silvester pertuccont l’idea d’ina nova www.pleiv-breil.ch Unfrenda per ils basegns dalla pleiv ovra d’art en baselgia Mardis, ils 31 da december Plevon 09.30 Dardin: Messa per la fin Batten dil Segner sur Sajan digl onn 2019 Unfrenda pil Fondo da solidaritad per plevon@pleiv-breil.ch 17.00 Andiast: Messa per la fin mummas ed affons en miseria Telefonin 079 131 45 07 digl onn 2019 Sonda, ils 11 da schaner 19.00 Andiast: Messa per la Secretariat Daniev dumengia Erna Cathomas-Caminada Fiasta dalla mumma Maria Mf Juliana Spescha info@pleiv-breil.ch Unfrenda per ils basegns dalla pleiv Dumengia, ils 12 da schaner Mesjamna, igl 1. da schaner 09.00 Dardin: Messa 09.00 Danis: Messa Mf Luregn Giusep Cabernard Mf Maria Schuoler-Janka 10.30 Danis: Messa Patratg sin via 10.30 Breil: Messa Benedicziun dall’aua da Mf Augustin Muoth-Albin Buania … Signur, lai el aunc uonn. Jeu vi scavig- e pv cun fam; Lisabet Mf Christian Caduff- nar il tratsch entuorn el e metter cultem. Jensky-Seiler Maissen (davosa ga); Anna Forsa ch’el porta lu fretg … Silsuenter apéro Catrina Steger-Beer Lucas 13, 8-9 Jedes Jahr ist ein Geschenk Gottes. Es Buania, Epifania Mardis, ils 14 da schaner ist eine Gelegenheit, mit einer Einladung Sonda, ils 4 da schaner 09.30 Dardin: Messa noch einmal Früchte zu tragen – «zumin- 17.00 Dardin: Messa per la 17.00 Andiast: Messa en caplutta dest dieses Jahr». Er ist bereit, uns alles dumengia cun viseta dils s. Antoni zu geben, um uns zu helfen, die Früchte Treis sogns Retgs e bene- der Gottesliebe und der Menschenliebe dicziun dall’aua da Buania, Mesjamna, ils 15 da schaner herzustellen. Zum Beispiel wird in der ensemen cun ils affons che 09.30 Breil: Messa oben zitierten Bibelstelle zugesichert, sepreparan sin l’Emprema Mf Nazi Cathomen- dass der Baum besonders gepflegt wird. communiun. Cathomas e pv Wenn wir uns mit diesem Baum verglei- Mf Gion Giusep e Luisa chen, kommt die Pflege, die wir bekom- Cavegn-Caduff cun fam 2. dumengia ordinaria men, vom Wort Gottes. 18.00 Danis: Devoziun cun viseta Unfrenda pils basegns dalla pleiv Die Bibel ist ein Buch, das nicht nur zum dils Treis sogns Retgs Dumengia, ils 19 da schaner Lesen gedacht ist. Es ist ein Lehrbuch, 09.00 Andiast: Messa
Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels Agenda im Januar 2020 10.30 Breil: Survetsch divin ad el plascher e satisfacziun en la nova ecumen incumbensa! La suprastonza engrazia als niev eligi S. Bistgaun perdanonza Dardin funcziunaris per la promtadad da s’enga- Gliendisdis, ils 20 da schaner schar per nossa pleiv e giavischa a tuts/ 10.45 Dardin: Messa per la fiasta tuttas ina buna entschatta e fritgeivla da perdanonza da s. Bistgaun cooperaziun. Mf Felix Klaiss Suprastonza da pleiv Breil Mesjamna, ils 22 da schaner S. Vinzenz Usit dils Treis sogns Retgs 09.30 Breil: Messa Ils Treis sogns Retgs fan viseta en baselgia: Mf Mathias Fidel Cathomen cun geniturs e fargliuns Gievgia, ils 23 da schaner S. Heinrich 09.30 Danis: Messa Mf Francisca Alig-Maissen Treis sogns Retgs Danis 3. dumengia ordinaria Communicaziuns Unfrenda per la Caritas GR Sonda, ils 25 da schaner Informaziun survetsch da 19.00 Dardin: Messa per la caluster Sguard anavon dumengia Cun la fin digl onn 2019 terminescha Dumengia, ils 26 da schaner dunna Marta Cathomas siu engaschi L’aua dalla veta 09.00 Breil: Messa da calustra en baselgia parochiala Breil. En discuors cun la bibla Mf Toni Cathomas-Maissen Duront 5 onns ha Marta exequiu cun La bibla fuorma la basa da nossa e fam inschign e grond engaschi ensemen cardientscha cristiana. Ella s’auda tier 10.30 Andiast: Messa cul team da calusters quei pensum per mintga survetsch divin ed ei era ina Caudonn Margrita cumpleina cuntentientscha da nossa impurtonta cumpart dall’instrucziun Spescha-Carisch cuminonza da pleiv. religiusa en scola. Denton – eis ella era Plinavon ha dunna Gioia Pfister abdicau cumpart da mia veta? Mardis, ils 28 da schaner sin la fin d’october 2019 suenter 2½ onn Bugen vulein nus inaga al meins por- S. Thomas da Aquin siu pensum sco calustra gidontra per la scher a vus in mument da seprofundar 09.30 Dardin: Messa sparta decoraziun e quitau da paramenta da cuminonza en in text biblic. Ei duei Mf Rosalia Caminada en baselgia parochiala Breil. Pil preziau esser in cert entrar en discuors cun la 17.00 Andiast: Messa en caplutta engaschi e per la buna cooperaziun bibla, mo era culs participonts. s. Antoni engrazia la suprastonza en num dalla Premissas: pleiv cordialmein allas calustras parten- Interess per la bibla e promtadad da Mesjamna, ils 29 da schaner tas Marta e Gioia e giavischa ad ellas sesarver pil discuors 09.30 Breil: Messa vinavon tut bien e buna sanadad. Cerchel tematic digl 1. bloc 2020: Cun plascher e satisfacziun savein nus L’aua dalla veta. Texts biblics che cun- communicar l’occupaziun dallas plazzas tegnan la tematica «aua». Communiun a casa vacantas entras suandontas persunas: Sentupadas: Dunna Anna Manetsch ha surpriu cun In venderdis al meins, liug tenor annun- La communiun vegn per ordinari purtada l’entschatta november 2019 la sparta zias, allas 19.30–21.00 inagada el meins. Ils responsabels decoraziun en baselgia parochiala Breil. Menaders: semettan en contact cun ils pertuccai. La medema funcziun ademplescha Anna Sur Sajan e Flurina Cavegn Nus supplichein ils confamigliars da con cun plascher e bia premura dapi plirs Dapli informaziuns: tactar igl uffeci parochial, sche quei sur- onns era en la baselgia parochiala Danis. El flyer ch’ei d’anflar en tut las baselgias vetsch vegn giavischaus per malsauns ed Dunna Maria Cathomas-Augustin ei Annunzias: attempai, ch’ein aunc buc annunziai. sper sia incumbensa el team da calu Mintgamai tochen il gliendisdis avon la sters dapi bien miez onn era respon sentupada tier igl uffeci parochial Breil. sabla pil quitau e manteniment da para- info@pleiv-breil.ch ni 081 941 17 18 Sguard anavos menta, vestgius da ministrants, cozzas 1. Discuors cun la bibla: Viadi da ministrants d’altars eav. en la baselgia parochiala Breil. Venderdis, ils 31-01-2020 cun Flurina Signur Erwin Cavegn remplazza la va- Cavegn 20 da november 2019 canza el team da calusters Breil naven Tematica: La dunna alla fontauna da Ils trenta ministrants dallas quater pleivs dall’entschatta schaner 2020. Suenter Jacob (Gn 4, 6–15) han astgau guder in viadi el curtgin da ina pausa da 5 onns surpren Erwin pus- reiver a Cuera. Engraziel als gidonters ed pei siu anteriur uffeci. Nus giavischein al cussegl pastoral per l’organisaziun.
Agenda im Januar 2020 Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden FALERA – Laax purschi a milliuns da cristians da tuttas confessiuns. Il cuors animescha ils wird. Durch eine Kursreihe von 11 Tref- fen über die Grundlagen des christlichen carstgauns da tschentar lur damondas, Glaubens ermutigt der Kurs und formt da parter ideas, da far amicezias e da die Pfarrei und ihre Mitglieder, damit sie sentir la vischinonza da Diu. aktiv in der Evangelisierung werden. Alphalive ei era activs en pleivs catolicas Alphalive steht allen Interessenten offen. e dat la forza che nus duvrein per daven Speziell eingeladen sind Menschen, tar ina Baselgia viventa e missiunarica die den christlichen Glauben vertiefen tenor Jesus Cristus. möchten, die gerne über Gott und die Welt diskutieren, die eine kritische Ein- Alphalive ei ina scola da cardientscha stellung zur Kirche oder Fragen an das Uffeci parochial / Kath. Pfarramt che scaffescha loghens da sentupada, Leben haben. Via Principala 39 nua ch’ins po sentir la forza digl Evengeli. 7031 Laax Duront il cuors dad 11 sentupadas www.pleiv-laax-falera.ch vegn mussau la basa dalla cardientscha cristiana. Aschia fa Alphalive curascha e Plevon fuorma la pleiv e ses commembers per Sur Bronislaw Krawiec ch’els vegnien activs ell’evangelisaziun. Telefon 081 921 41 12 br.secular@hotmail.com Alphalive ei aviarts per tut ils inte- ressents. Spezialmein envidai ein Secretariat carstgauns che vulan profundar lur Lea Steiner-Flury cardientscha cristiana, carstgauns che Telefon 076 406 41 12 discuoran bugen sur da Diu, carstgauns kath.kirche.laax@bluewin.ch che han ina tenuta critica enviers la Baselgia e che han damondas alla veta. Es ist für uns ein Abenteuer, bei Alpha- Uras d’avertura live Gott besser kennenzulernen und Margis sera: 18–21 uras Per nus eis ei in’aventura d’astgar em- den Mitmenschen seine heilende Nähe Per termins ordeifer quei temps prender d’enconuscher meglier Diu entras weiterzugeben. contonschis Vus la secretaria per Alphalive e da dar vinavon sia vischi Ihr Pfarrer Bronislaw per telefon 076 406 41 12 nonza curativa a nos concarstgauns. Vies sur Bronislaw Preavis Patratg sin via Die Gegenwart Gottes entdecken Termins gruppa Ensemen 2020 Scuvierer la preschientscha da Diu Liebe Leserin, lieber Leser Nus supplichein Vus da prender notizia dallas suandontas occurrenzas, organi- Caras parochianas, cars parochians Wie kommt man in die Gegenwart sadas dalla gruppa religiusa Ensemen: Gottes? Wie kann man heutzutage Men- Co san ins scuvierer la preschientscha da schen zu Gott führen und in die Kirche 20–24 da matg Diu? Co san ins menar ozilgi carstgauns integrieren? 10. Camp d’Anceinza a Trans enviers Diu ed integrar els ella Baselgia? cun fiasta da giubileum Der Kurs Alphalive ist eine grossarti- per affons dalla 5. e 6. classa ge Erfahrung der Neuevangelisierung. Weltweit wird Alphalive Millionen von 3–7 d’uost Christen aller Konfessionen angeboten 9. Gis d’aventura sin l’Alp da Stierva und befähigt Menschen, ihre Fragen zu per affons dalla 3. e 4. classa stellen, Ideen zu teilen, Freundschaf- ten zu schliessen und Gottes Nähe zu 28–30 d’uost erleben. 8. Tancadi per famiglias, pèrs e persunas singulas Alphalive ist auch in katholischen Gemein- den wirksam und gibt die Kraft, die wir brauchen, um eine lebendige und missio- narische Kirche Jesu Christi zu werden. Il cuors Alphalive ei ina grondiusa Alphalive ist eine Schule des Glaubens Ulteriuras informaziuns suondan pratica dalla reevangelisaziun. Sigl und schafft Orte der Begegnung, an de- sin nossa pagina d’internet: entir mund vegnan cuors dad Alphalive nen die Kraft des Evangeliums erfahrbar www.pleiv-laax-falera.ch.
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im Januar 2020 Communicaziuns 18.30 Via Grava da religiun havein nus fatg patratgs tgei per Falera Sabrina Camathias che quei confess pretenda atgnamein da Rita Arpagaus nus. Quels patratgs han ils cresmands Cant dils Treis Retgs 19.00 Cons, Via Farbuns presentau duront il survetsch divin als Sonda, ils 4 da schaner Andrea Leyssens presents. Peggy Camathias Sco surpresa han tut ils cresmands re Cordial invit da s’entupar els quartiers 19.30 Via Spendas tschiert da sur Bronislaw ina Bibla fatga cun la gruppa dils Treis Retgs. Da cu- Gruppa quartier Spendas a posta per giuvenils. Quella Bibla duei minonza lein nus guder il cant sco era il accumpignar els sin lur via cun Diu. punsch che vegn survius dallas dunnas Il recav va en favur dall’acziun: ch’ein stadas promtas da segidar. «Pasch! – El Libanon e sigl entir mund». «Gie, nus cartein!» e perquei mein nus Nus selegrein sin in bien seveser cun vus. ensemen quella via. Jeu selegrel dad ac- Nus s’entupein els suandonts quartiers: cumpignar vus sin quella via ed era jeu 18.00 Via Fuorns vegnel ad emprender ensemen cun vus. Pia Caflisch Fabienne Darms Vossa cumpogna da viadi 18.30 Via Er Liung Stefanie Kälin, catecheta Nevin Arpagaus Judith Capeder 19.00 Center d’informaziun Survetsch divin d’Advent Riccarda Solèr Dumengia, igl 1. da december Saskia Ackermann 19.30 Volg Il survetsch divin d’Advent ha giu liug Brigitta Gartmann uonn a Laax ed ei vegnius embellius da Lenita Hofer La gruppa dils Retgs 2019. nos premcommunicants. Duront il sur- vetsch divin han ils affons purtau avon Il recav va en favur dall’acziun: in cuort teater; la notg da Nadal ord la «Pasch! – El Libanon e sigl entir mund». vesta dils pasturs. Nus selegrein sin in bien seveser cun vus. Egliada anavos Schegie che negin ughegiava propi Nos cresmands ein sepresentai all’entschatta da surprender ina rolla, Dumengia, ils 10 da november han ils pigns pasturs e lur muntanera preparau lur teater plein premura duront Atgnamein ha igl onn da preparaziun duas emprovas e lu purtau avon quel en per nos cresmands gia entschiet cun baselgia cun ina curascha admirabla. A l’oraziun da Taizé a Sagogn. Schegie moda tut speziala han ils affons mussau ch’ei haveva neviu quei gi ei beinen a nus tgei ch’ei munta dad esser ina qualin suandaus a miu invit d’empren cuminonza. der d’enconuscher in’autra fuorma da La gruppa dils Retgs 2019. survetsch divin. Quei ha dau massa da discutar en classa. Ils 10 da november ein nos cresmands Communicaziuns sepresentai duront il survetsch divin per Laax dalla dumengia a Falera. Cant dils Treis Retgs Co vess quei survetsch divin saviu en Sonda, ils 4 da schaner tscheiver meglier che cun nies confess da cardientscha? Duront l’instrucziun Cordial invit da s’entupar els quartiers In grond engraziament mereta il Chor cun la gruppa dils Treis Retgs. Da cu- mischedau per lur bellezia cant. Il cant minonza lein nus guder il cant ed era il dil chor ed ils curaschus affons han dau punsch che vegn survius dallas dunnas a nus speronza, ruasseivladad e prudi- ch’ein stadas promtas da segidar. entscha per quei bi temps da Nadal. Nus s’entupein els suandonts quartiers: Jeu less engraziar da cor a vus affons. 17.30 Biblioteca/Casa de Mont Vus haveis gidau nus d’entrar festiva- Ivonne Gnos mein egl advent. Engraziel fetg era als Nadia Cathomas geniturs, allas calustras, a sur Bronislaw, 18.00 Center Communal agl organist ed all’entira cuminonza che Mierta Schöller ha accumpignau nus quella dumengia. Susanne Cathomas Stefanie Kälin, catecheta
Agenda imJanuar 2020 Falera | Pfarreiblatt Graubünden Mesjamna, ils 15 da schaner Communiun dils FALERA 19.30 S. Messa malsauns a casa Mfp Benedicta Chistell Gievgia, ils 16 da schaner Vendergis, ils 17 da schaner Gievgia, ils 30 da schaner 19.30 S. Messa mintgamai il suentermiezgi Mfp Margretha Casutt- Casutt Sonda, ils 18 da schaner 17.30 a Murschetg: Devoziun ecumena per l’unitad dils cristians Bugen viseta sur Bronislaw nossas pa- 2. dumengia ordinaria rochianas e nos parochians e porta a tgi Dumengia, ils 19 da schaner che giavischa la sontga Communiun. Unfrenda per la Missiun interna, Zug 10.15 S. Messa Ils confamigliars ein supplicai da con Duront il priedi ein ils tactar il secretariat dalla pleiv sche quei affons envidai da tedlar ina survetsch vegn giavischaus per persunas historia ord la Bibla. ch’ein aunc buc annunziadas. 18.30 a Laax: S. Messa da laud Messas cun sur Sajan Vattakkat Daniev Mesjamna, ils 22 da schaner Nos defuncts Fiasta da Maria, 19.30 S. Messa la mumma da Diu Mfp Barla Casutt-Casutt Il Signur sur da veta e mort Mesjamna, igl 1. da schaner ha clamau tier el: 09.00 S. Messa per l’entschatta Sonda, ils 25 da schaner digl onn 19.00 Caschun da prender pene Fridolin Cathomen-Casutt tienzia naschius ils 17-05-1936 Vendergis, ils 3 da schaner 19.30 S. Messa morts ils 27-11-2019 19.30 S. Messa Mfp Gion Martin Caderas 3. dumengia ordinaria Segner, dai al defunct il ruaus perpeten. Dumengia, ils 26 da schaner E la glisch perpetna sclareschi ad el. Sonda, ils 4 da schaner Unfrenda per la Caritas dil Grischun El ruaussi en pasch. Cant dils Retgs els quartiers 09.00 S. Messa Mfp Benedict Cathomen- Buania Fankhauser Dumengia, ils 5 da schaner 17.00 Rusari Communicaziuns Unfrenda pils Retgs, per affons en pitgiras per Falera 09.30 S. Messa cun cant dils Retgs Mesjamna, ils 29 da schaner Benedicziun dall’aua dils 19.30 S. Messa Buania Retgs Mfp Lorenz Casutt-Casutt Dumengia, ils 5 da schaner Mfp Margretha Cathomen- allas 09.30 uras Casutt e sia feglia Hilda Vendergis, ils 31 da schaner Cathomen 19.30 S. Messa Duront il survetsch divin da Buania astgein nus tedlar il bi cant dils Retgs. Batten da Niessegner Dumengia, ils 12 da schaner La collecta va en favur dall’acziun Unfrenda pil fond da solidaritad «Pasch! – El Libanon e sigl entir mund». per mumma ed affon Dieus paghi per vossa generusadad. 10.15 S. Messa Mfp Julia Maria Tschuor- In grond e sincer engraziel fetg era a Casutt tuttas e tuts che s’engaschan per mantener e tgirar il bi usit dils Treis Retgs en nossa pleiv.
Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im Januar 2020 LAAX Sonda, ils 18 da schaner Ils confamigliars ein supplicai da con 17.30 Vorabendgottesdienst in tactar il secretariat dalla pleiv sche quei Murschetg (Deutsch) survetsch vegn giavischaus per persunas ch’ein aunc buc annunziadas. 2. dumengia ordinaria Dumengia, ils 19 da schaner Unfrenda per la Missiun interna, Zug 18.30 S. Messa da laud Natalezis cun sur Sajan Vattakkat Mfp Severin Cathomas- Mesjamna, ils 15 da schaner Caderas astga Clara Ardüser-Derungs festivar siu 85-avel anniversari. Margis, ils 21 da schaner 19.00 S. Messa Nus gratulein cordialmein alla giubilara e Mfp Barla Rosa Gliott- giavischein tut il bien, buna sanadad, la Camathias benedicziun dil Tutpussent ed in legreivel gi da fiasta. Gievgia, ils 23 da schaner 09.15 S. Messa Messas Mfp Johann Capaul-Sievi Nos defuncts Daniev 3. dumengia ordinaria Fiasta da Maria, Dumengia, ils 26 da schaner Il Signur sur da veta e mort la mumma da Diu Unfrenda per la Caritas dil Grischun ha clamau tier el: Mesjamna, igl 1. da schaner 10.15 S. Messa 10.15 S. Messa per l’entschatta Mfp Tresa Solèr-Solèr e Ignaz Casanova digl onn Mathilda Coray-Philipp naschius ils 07-03-1951 17.30 Hl. Messe in Murschetg 19.00 Rusari morts ils 14-11-2019 (Deutsch) Margis, ils 28 da schaner Segner, dai al defunct il ruaus perpeten. Sonda, ils 4 da schaner 19.00 S. Messa E la glisch perpetna sclareschi ad el. Cant dils Retgs els quartiers Mfp Veronica Arpagaus- El ruaussi en pasch. Derungs e Hans Peter Buania Coray Dumengia, ils 5 da schaner Unfrenda pils Retgs, per affons en pitgiras Gievgia, ils 30 da schaner Communicaziuns 10.45 S. Messa cun cant dils Retgs 09.15 S. Messa per Laax Benedicziun dall’aua dils Mfp Anton Cagianuth- Retgs Mattmann Buania Mfp Venanzi Coray-Brugger Dumengia, ils 5 da schaner 19.00 Rusari allas 10.45 uras Batten da Niessegner Communiun dils Duront il survetsch divin da Buania Dumengia, ils 12 da schaner malsauns a casa astgein nus tedlar il bi cant dils Retgs. Unfrenda pil fond da solidaritad per mumma ed affon Mesjamna, ils 15 da schaner La collecta va en favur dall’acziun 09.00 S. Messa il suentermiezgi «Pasch! – El Libanon e sigl entir mund». Mfp Josefina e Risch Fideli Dieus paghi per vossa generusadad. Coray-Gartmann 19.00 Devoziun ed aduraziun In grond e sincer engraziel fetg era a tuttas e tuts che s’engaschan per mante Margis, ils 14 da schaner ner e tgirar il bi usit dils Treis Retgs 19.00 S. Messa en nossa pleiv. Mfp Christina ed Oskar Gross-Camathias Bugen viseta sur Bronislaw nossas pa- rochianas e nos parochians e porta a tgi Gievgia, ils 16 da schaner che giavischa la sontga Communiun. 09.15 S. Messa Mfp Maria Häfeli-Cahannes
Agenda im Januar 2020 Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden Ilanz/Glion – Es wird jeder Tag einzeln angerichtet Mit welchen Augen sehen wir die Welt? mit einem Teil Arbeit und zwei Teilen So, 12. Januar, 17.30–19.25 Uhr Sagogn – Frohsinn und Humor. in Ilanz Schluein Man füge drei gehäufte Esslöffel Opti- mismus, einen Teelöffel Toleranz, ein Greift Gott in die Geschichte ein? So, 9. Februar, 18–19.50 Uhr in Sagogn Körnchen Ironie und eine Prise Takt Leiden – warum und wozu? hinzu. So, 8. März, 18–19.50 Uhr in Ilanz Dann wird die Masse mit reichlich Liebe Mit Jesus auf das Leben anstossen übergossen. Mo, 27. April, 19.30–21.30 Uhr Das fertige Gericht schmücke man mit in Sagogn einem Sträusschen Aufmerksamkeit und serviere es mit Heiterkeit.» Weitere Informationen entnehmen Sie Probieren wir dieses Rezept ein Jahr dem Flyer, der in allen Kirchen aufliegt. lang aus. Und vertrauen wir darauf, dass Gott uns dabei mit seinem Segen Aus organisatorischen Gründen bitten begleitet. wir um eine Anmeldung bis 6. Januar. Kath. Pfarramt Ilanz Ein gutes, glückliches neues Jahr. Es wird kein biblisches oder theologi- Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz In bien e benediu niev onn 2020. sches Wissen vorausgesetzt. Ihr Interes- Telefon 081 925 14 13 Cordialmein se und Ihre Bereitschaft, sich über den kathpfarramtilanz@kns.ch Sur Alfred Cavelti Glauben auszutauschen, genügen. www.pfarrei-ilanz.ch Alfred Cavelti, Pfarrer Cordiala gratulaziun Natel 079 428 40 04 Marcus Flury, mitarbeitender Priester Telefon 081 544 58 24 Natel 079 703 54 82 marcus.flury@kns.ch Flurina Cavegn, Pastoralassistentin Natel 079 741 90 49 seelsorgerin.ilanz@bluewin.ch Benny Meier Goll, Religionspädagoge Dumengia, ils 19 da schaner 2020, Natel 079 741 92 25 cumplenescha sur Marcus Flury siu benny@kns.ch 75. onn da naschientscha. Per quei Mitteilungen für alle impurtont tierm ella veta gratuleschel jeu Armin Cavelti, Seelsorgehelfer Pfarreien en num dallas pleivs a Ti, sur Marcus. Natel 079 651 30 11 Jeu sun e cun mei ein biars fetg engrazi- armincavelti@sunrise.ch Glaubenssache – eivels che Ti s’engaschas a moda cumpe- vier christliche Updates tenta e perschaudenta en nossa regiun Unter diesem Motto lädt der Pfarreirat pastorala. der vier Pfarreien zusammen mit unserer Sur Marcus celebrescha quella dumen- Grusswort Pastoralassistentin Flurina Cavegn- gia il survetsch divin allas 9.30, che ha Tomaschett zu vier Abendanlässen ein. liug per tuttas 4 pleivs a Glion. Liebe Pfarreiangehörige, Ad multos annos! cars parochians Sur Alfred Cavelti «Man nehme…», so beginnen in der Regel die Koch- und Backrezepte. Und Termine/termins 2020 solche Rezepte werden gerade über die Samstag/Sonda, 1.2.2020 Festtage von manchen wieder verwen- Eltern-/Kindtag zur Vorbereitung auf die det, um etwas Gutes und Besonderes zu- Erstkommunion zubereiten. Schmutziger Donnerstag/Gievgia Letzthin fiel mir folgendes «Rezept für Grassa, 20.2.2020, ab 19 Uhr das neue Jahr» in die Hände: Pfarreifasnacht/Tscheiver dallas pleivs «Man nehme 12 Monate, putze sie ganz Samstag, 7.3.2020 sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie Firmvorbereitungstag und Angst. Die Impuls- und Gesprächsabende bieten Sonntag, 8.3.2020, 9.30 Uhr Dann zerlege man jeden Monat in 28, Gelegenheit, den eigenen Glauben zu Gottesdienst mit allen Firmanden in der 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat überprüfen, aufzufrischen und auf den Pfarrkirche Ilanz genau für ein Jahr reicht. neuesten Stand zu bringen.
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein Agenda im Januar 2020 Dumengia, 8.3.2020 sich der Jubla Surselva an und verteilen Ilanz/Glion Di da suppa a Castrisch cun survetsch am Freitag und Samstag in Ilanz Ein- divin ecumen allas 11.00 kaufssäckli aus Stoff. Mit diesem Beitrag Sonntag, 15.3.2020, 9.30 Uhr setzen sie sich für eine Verminderung Radiogottesdienst in/aus Ilanz des Gebrauchs von Plasik ein. Sonntag, 22.3.2020 Suppentag mit ökumenischem Gottes- dienst in Ilanz um 11 Uhr Dumengia, ils 22.3.2020 Di da suppa a Sagogn cun survetsch divin ecumen allas 11.00 Gliendisdis-Pastgas, 13.4.2020, 10.00 Fiasta dalla Emprema Sontga Com muniun a Schluein Gottesdienste Sonntag, 19.4.2020, 10 Uhr Erstkommunionfeier in Ilanz Jahreswechsel 2019/2020 Dumengia, ils 26.4.2020, 10.00 Dienstag, 31. Dezember Fiasta dalla Emprema Sontga Com Logo, das die Einkaufssäckli ziert. 17.00 Uhr Festlicher Gottesdienst zum muniun a Sagogn Jahresende Mittwoch, 29.4. bis Sonntag, 3.5.2020 Dieser Anlass ist ein Wahlangebot. Jene, Pfarreireise nach Lyon und Avignon die sich dazu gemeldet haben, werden Mittwoch, 1. Januar Dumengia, ils 10.5.2020, 10.00 noch genauere Informationen erhalten. 10.30 Uhr Neujahrsgottesdienst für Fiasta dalla Emprema Sontga Com alle vier Pfarreien muniun a Sevgein Mittwoch, 22. Januar 2020 Sonntag, 24.5.2020, 10 Uhr Casting-Show 13.30 Uhr in der Aula Donnerstag, 2. Januar Firmung in Ilanz Schulhaus Ilanz Keine Eucharistiefeier Dumengia, ils 14.6.2020, 10.00 Die Firmanden präsentieren einzeln oder Creisma a Sagogn (per Sagogn e Schluein) in Gruppen ihre persönlichen Talente Erscheinung des Herrn Freitag, 19.6.2020 dem Publikum und einer Jury. Epiphanieopfer Organisierte Fahrt und Besuch des Dieser Anlass ist für alle Firmanden Samstag, 4. Januar Welttheaters in Einsiedeln (Programm in obligatorisch und dauert den ganzen 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aus der Februar-Ausgabe des Pfarreiblattes) Nachmittag. Dazu sind die Eltern und sendung der Sternsinger Dumengia, ils 21.6.2020, 10.00 Angehörigen herzlich eingeladen. Sonntag, 5. Januar Perdanonza a Schluein Keine Eucharistiefeier Dumengia, 16.8.2020, 11.00 Survetsch divin ecumen e fiasta sill’ alp Vorbereitungstag zur Erst- Mittwoch, 8. Januar da Sevgein kommunion 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Dumengia/Sonntag, 23.8.2020, 11.00 Samstag, 1. Februar 2020, 8.30 bis Altersheim Fiasta dallas pleivs a Schluein 12 Uhr, im Pfarreizentrum Ilanz. Fest der Pfarreien in Schluein Die Eltern der Erstkommunikanten er- Donnerstag, 9. Januar Sonntag, 30.8.2020 halten in den kommenden Wochen eine 09.00 Uhr Eucharistiefeier Radiogottesdienst in/aus Ilanz Einladung mit dem genauen Programm Samstag, 5.9.2020 und dem Anmeldetalon. Taufe des Herrn Wallfahrt der Pfarreien nach S. Giachen, Opfer für Mutter und Kind Breil/Brigels Samstag, 11. Januar Sonntag, 8.11.2020, 11 Uhr 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kaffeesonntag in Ilanz mit ökumeni- Impuls Spitalkapelle schem Gottesdienst Sonntag, 12. Januar 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Seg- Anlässe für die Firmanden nung von Salz und Wasser Im Januar werden für die Firmanden Jahresgedächtnis Renaldo folgende Anlässe organisiert und Sigisbert Solèr; Leonhard Caustt-Gliott Donnerstag, 16. bis Sonntag, 09.30 Uhr Sunnitgsfiir im Pfarrei 19. Januar 2020 zentrum Projekt 72 Stunden in Ilanz Innerhalb von 72 Stunden setzen Donnerstag, 16. Januar Jugendgruppen in der ganzen Schweiz 09.00 Uhr Eucharistiefeier eigene gemeinnützige und kreative Projekte um. Die Firmanden schliessen 2. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 19. Januar 09.30 Uhr Eucharistiefeier für alle vier Pfarreien
Agenda im Januar 2020 Ilanz/Glion | Pfarreiblatt Graubünden 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Dienstag Im Mittelpunkt der Aktion Sternsingen portugiesischer Sprache 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung 2020 steht das Thema Frieden am Bei- 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier spiel des Libanon. Der gesellschaftliche Mittwoch, 22. Januar Mittwoch Friede in dem kleinen Land steht vor gros 15.00 Uhr Eucharistiefeier im 06.30 Uhr Wortgottesfeier sen Herausforderungen. Mit den Spen- Altersheim 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung den, die die Sternsinger entgegennehmen, werden in erster Linie Kinder befähigt, für Donnerstag, 23. Januar Sonntag, 29. Dezember ein friedliches Zusammenleben aktiv zu 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Eucharistiefeier werden. Dabei wird auf Bildung und Dia- 17.40 Uhr Feierliche Vesper log gesetzt: In Freizeitprogrammen üben 3. Sonntag im Jahreskreis Kinder aus einheimischen und Flücht- Opfer Caritas Graubünden Dienstag, 31. Dezember, Silvester lingsfamilien den respektvollen Umgang Sonntag, 26. Januar 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier miteinander. In Bildungsprogrammen 09.30 Uhr Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper (Lob und Dank) lernen Kinder und Lehrpersonal, ihre Re- Jahresgedächtnis Barla 20.15 – ca. 21 Uhr besinnliche Zeit ligionen und Geschichte besser kennen, Sonder-Soliva zum Ausklang des Jahres darüber hinaus werden Kurse in gewalt- mit Taizé-Liedern freier Kommunikation und verschiedene Donnerstag, 30. Januar Integrationsprojekte gefördert. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Neujahr, 1. Januar 2020 10.00 Uhr Festgottesdienst, anschlies Wir danken Ihnen für die offenen send Apéro mit unseren Türen und Herzen am Samstag, 4. und Rosenkranzgebet Gästen und Gottesdienst Sonntag, 5. Januar 2020. Jeweils am Montag und Freitag um besuchern 17 Uhr im Pfarreizentrum 17.40 Uhr Feierliche Vesper Samstag, 4. Januar Gottesdienst um 16 Uhr, anschliessend Die Weihnachtskrippe von Sr. Anita von 17.30 bis 21 Uhr auf der Tour Derungs kann bis und mit 12. Januar in Stiftmessen unserer Klosterkirche besichtigt werden. Gruppe 1 Start: Giesslistrasse – Via Sorts – Via Samstag, 4. Januar Gravas – Via Santeri – Garage Fontana Walter und Mathilda Manser-Manser; Mitteilungen Ignaz und Josefina Derungs-Derungs; Gruppe 2 Erna Schocher-Casanova; Heinrich und Sternsingen 2020 Start: Casa Grischa – Glennerstrasse bis Elisabeth Casanova-Derungs; Benedetg KNS – Schulstrasse – Via Hans Erni – und Johanna Duff-Caminada Via Maibach – Paradiesgärtli – Post strasse Sonntag, 12. Januar Giusep und Vrena Projer-Lombris und Gruppe 3 Rita Nold-Projer; Martin und Genoveva Start: Via Bual – Via Sogn Martin – Derungs-von Sax; Josef und Camilla ganze Valserstrasse Riedi-Fioriani (auch die neuen Blöcke Paradiesgärtli) Sonntag, 19. Januar Gruppe 4 Toni Soliva; Christian Lechmann und Start: Via Porclas – Via Porta Sura – Lilly Berther-Solèr; Josefina und Elisa- Via Spaniu – Via Fussau (Haus Cavegn: beth Spescha Apèro im Innenhof) Restaurantbesuche ab 18.30 Uhr – Sonntag, 26. Januar Hotel Rätia – Restaurant Rheinkrone – Pieder Caminada-Locher; Toni und Aurora Restaurant Obertor – Hotel Eden – Hotel Hossmann-Fantelli; Martha Solèr-Bargetzi Casutt – Restaurant Tödi Sonntag, 5. Januar Kloster der Ab 15.30 bis 20.30 Uhr auf der Tour Dominikanerinnen «Segen bringen – Segen sein Frieden im Libanon und weltweit» Gruppe 1 Sonntag Mit dieser Botschaft ziehen vier Grup- Start: Spital Ilanz auf den Etagen – 07.30 Uhr Laudes pen junger Menschen am Wochenende Casanova – Via S. Clau Sut – Via La 10.00 Uhr Eucharistiefeier vom 4./5. Januar durch unsere Stadt. Lutta – Quinclas – Kloster Ilanz um 17.40 Uhr Vesper Sie bringen den Segen des menschge- 17.40 Uhr – Via da Ruschein Montag, Donnerstag, wordenen Gottes in die Quartiere und Freitag und Samstag Häuser. Und sie animieren uns, selber Gruppe 2 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier zum Segen füreinander zu sein. Start: Asylweg – Altersheim um 17.40 Uhr Vesper 16.30 Uhr – Via Schlifras – (ab Nr. 83)
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz – Glion – Sagogn Agenda im Januar 2020 Gruppe 3 Sagogn Venderdis, ils 31 da schaner Start: Hotel Eden – Bahnhofstrasse – 09.30 Messa en caplutta Via Centrala – Städtli Gruppe 4 Start: Via S. Clau Sura – Oberalp Communicaziuns strasse – Strada Curtgin – Strada Veglia – La Plaunca – Tischinas Ils Retgs visetan sonda/dumengia, ils 4 e 5 da schaner, las casadas ed annunzian cun Neue Ministranten lur canzuns la nuviala da Nadal. Am Christkönigssonntag wurden im Got- Da Buania, ils 5 da schaner, conta ina tesdienst folgende SchülerInnen in den gruppa duront la messa allas 10.00 Ministrantendienst aufgenommen: uras. Anna Lea Cabernard Cordial engraziament als affons ed a Mea Cadalbert quellas e quels che s’engaschan per Laurin Caduff mantener quei usit en nies vitg. Julien Cantieni Rebecca Cavegn Survetschs divins Gianna Giezendanner Far Daniev Ivo Schmid Fiasta dalla Sontga Famiglia La pleiv envida quels e quellas che han Petra Vasics Dumengia, ils 29 da december in uffeci ni fan in survetsch ni l’auter Wir freuen uns über diesen Zuwachs un- 10.45 Survetsch divin d’engrazia- alla cuminonza ad ina sentupada cun serer Ministrantenschar und wünschen ment per la fin dils 2019 in puschegn sonda, ils 11 da schaner, den neuen Dienern Freude bei der Erfül- allas 17.00 en sala pervenda. lung dieses liturgischen Dienstes. Daniev 2020 Engraziel a tuts e tuttas per lur engaschi. Danke allen Ministranten und ihrem Mesjamna, igl 1. da schaner Leiter Benny Meier für ihren Einsatz. 10.30 Survetsch divin eucaristic per tuttas quater pleivs a Glion Liturgie- und Lektorengruppe Wir haben in unserer Pfarrei eine grosse Fiasta da Buania engagierte Gruppe von Frauen und Män- Unfrenda per pleivs basignusas nern, die im Gottesdienst als Lektoren Dumengia, ils 5 da schaner und Kommunionhelfer mitwirken und 10.00 Survetsch divin eucaristic zum Teil auch Andachten und liturgische Ils Retgs contan Uorden da tuccar Feiern mitgestalten. Dafür gebührt allen mf Barla Paulin-Cadalbert; Dapi che nus vein in sisavel zenn, vein Anerkennung und Dank. Gieri e Marianna Vinzens- nus midau igl uorden da tuccar. Sco pli Nach fast 30 Jahren zieht sich Agatha Cavelti baul resuna il zenn grond mo da fiastas, Kaufmann aus privaten Gründen aus tier sepulturas e caschuns specialas. diesem Dienst zurück. Danke, Agatha, Batten da Jesus für deine langjährige Treue. Dumengia, ils 12 da schaner Einmal im Jahr gibt es ein Treffen dieser Unfrenda per mummas en pitgira Empurtaziuns els Gruppe im Pfarreiezentrum. Nach einer 10.45 Survetsch divin eucaristic cudischs da pleiv 2019 Sitzung sind alle zu einem Nachtessen cun benedicziun da sal Battens: 12 eingeladen. Dieses Treffen findet statt ed aua Emprema Communiun: 6 am Mittwoch, 8. Januar 2020, um mf Paul Antoni Tschuor- Mortoris: 0 18 Uhr. Cavelti Venderdis, ils 17 da schaner Messas fundadas curdadas Eintrag in die 09.30 Messa en caplutta La fin dils 2019 croda la messa fundada Pfarreibücher 2019 da Alfons Arpagaus-Cadieli. Taufen: 9 2. Dumengia ordinaria Erstkommunionen: 17 Dumengia, ils 19 da schaner Hochzeiten: 2 09.30 Survetsch divin eucaristic Ulteriuras communicaziuns Todesfälle (bis 26.11.): 25 per tuttas quater pleivs a anfleis Vus sillas empremas duas pa Glion ginas da nossa part dil Fegl Parochial. Verfallene Stiftmessen Dei attenziun a quellas, surtut als Ende 2019 sind folgende Stiftmessen 3. Dumengia ordinaria termins per gl’onn 2020. nach der Dauer von 25 Jahren abgelau- Dumengia, ils 26 da schaner fen: Oskar und Katharina Kaiser-Coray; Unfrenda Caritas dil Grischun Fidel und Veronika Arpagaus-Derungs; 10.30 Survetsch divin eucaristic Elisabeth Coray-Bollhalder; Maria Brenn. mf Alfred Coray
Sie können auch lesen