PROGRAMMINFORMATION - MDR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMMINFORMATION MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts 9. Programmwoche (23. Februar bis 01. März 2019) HA KOMMUNIKATION MDR FERNSEHEN Kantstraße 71 - 73 04275 Leipzig Postanschrift 04360 Leipzig Samstag, 23. Februar 2019 FON +49.(0)341.300-6478 FAX +49.(0)341.300-6475 05:10 Drei Männer im Schnee i d e www.mdr.de Spielfilm Österreich 1955 (MDR 22.02.2019) 06:40 Wie erziehe ich meine Eltern? (13) a e Traut euch! Comedy-Familienserie Deutschland 2001 Leipzig, 14.01.2019 Seiten 76 Felix und Johnny sind sich einig: Ihr tolles gemeinsames Leben können sie nur durch eine Heirat ihrer Eltern sichern. Doch für die verbinden sich nur schlechte Erfahrungen mit der Ehe, sie wollen keine neue. Als alle Versuche der Kinder scheitern, ihren Eltern die Schönheiten der legalen Zweisamkeit vorzuführen, schaffen sie es auf ganz einfache Art: Sie malen ihre "Trennungsängste" und haben die Reaktion ihrer Eltern richtig eingeschätzt. Die sind für das Glück ihrer Kinder bereit, sich zu trauen. Aber werden sie am Ende auch verheiratet sein? Drehbuch: Sibylle Durian Kamera: Rainer Kotte Musik: Franz Bartzsch Regie: Peter Hill Edwina Freytag: Amina Gusner Johanna Freytag: Sina Tkotsch Felix Wolkenfuss: Maximilian Seidel Dr. Karl Wolkenfuss: Heinrich Schafmeister Asta Engel-Butz: Ursula Staack Hund Rollo: Queeny (25 Min.) 07:05 Wie erziehe ich meine Eltern? (14) a e Eltern-TÜV
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Comedy-Familienserie Deutschland 2004 Dr. Wolkenfuß will eine Anleitung für "Elternanfänger" verfassen. Eine Verbündete dafür findet er in Edwina Freytag. Allerdings müssen die beiden auch ihre Kinder in diese Arbeit einbeziehen - als Testpersonen. Die Tests aber müssen ohne deren Wissen laufen. Da allerdings haben sich die Eltern verrechnet. Zum Glück für sie. Denn Johnny und Felix bewahren ihre Eltern schließlich nicht nur vor einem peinlichen Auftritt in einer Bücherei, sondern verhelfen ihnen zu großem Erfolg durch ihre eigene Arbeit - den "Eltern-Tüv". Drehbuch: Sibylle Durian Kamera: Rainer Kotte Musik: Franz Bartzsch Regie: Peter Hill Edwina Freytag: Amina Gusner Johanna Freytag: Sina Tkotsch Felix Wolkenfuss: Maximilian Seidel Dr. Karl Wolkenfuss: Heinrich Schafmeister Asta Engel-Butz: Ursula Staack Hund Rollo: Queeny und andere (25 Min.) Zum 120. Geburtstag von Erich Kästner 07:30 Das doppelte Lottchen i a e f h Spielfilm Deutschland 2017 Sonne, Wasser, Surfen - für die meisten Kinder ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies. Doch die zehnjährige Lotte aus Frankfurt möchte lieber allein sein, Klavier spielen und das Mozarthaus besichtigen. Und dann begegnet ihr auch noch Luise, und die sieht ihr verdammt ähnlich. Luise ist mit ihrem Musikervater durch ganz Afrika getourt, schlägt Purzelbäume und erzählt angeberische Geschichten von Krokodilen, Geiern und Flamingos. Lotte und Luise können sich zunächst nicht riechen, aber bald treten sie im Schullandheim als "doppeltes Lottchen" auf: Sie haben die sensationelle Entdeckung gemacht, dass sie Zwillinge sind. Sie fragen sich, warum ihre Eltern sich getrennt haben. Und versuchen nachzuvollziehen, wie es ist, einen Vater zu haben und umgekehrt, was es bedeutet, mit einer Mutter zu leben. Aus den Fragen der Kinder entwickelt sich ein geheimer Plan: Luise geht als Lotte nach Frankfurt zur Mutter, Lotte als Luise nach Salzburg zum Vater. Und jetzt wird es richtig schwierig. Mutter Charlize wundert sich, weil ihre Lotte redet wie ein Wasserfall und nicht mehr kochen kann; und Vater Jan ist irritiert, dass seine wilde Luise sich als Mathe-Ass entpuppt und plötzlich Klavier spielt. Nur Hund Pepperl zieht auf Anhieb die richtigen Schlüsse. Seite 2/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Die Neuverfilmung von Kästners Romanklassiker "Das doppelte Lottchen" erzählt von der kindlichen Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit. Aus dem bekannten Roman- und Filmstoff aus den Jahren 1949/50 entstand für Das Erste ein heiter- dramatischer Familienfilm, der ganz in der heutigen Zeit spielt. Er greift Lebensthemen wie Trennung, Liebe, Beziehungen und Familie auf und blickt mit den Augen der Kinder auf die Erwachsenen. Emotional und spielerisch zeigt er, wie viel Kraft und Kreativität Kinder auf der Suche nach "ihrer" Familie entwickeln können. Mit viel Situationskomik, aber auch starken romantischen und dramatischen Szenen inszeniert Regisseur Lancelot von Naso die Geschichte der Zwillinge Lotte und Luise, die entdecken, dass ihre Eltern ihnen die Existenz der jeweils anderen vorenthalten haben. Dieser unerhörten Tatsache lassen die Mädchen ein fröhliches Verwirrspiel folgen. Smartphone, Chat und Internet erleichtern die geheime Mission der beiden. Doch die emotionale Verwirrung der Kinder, die durch das wohlgehütete Familiengeheimnis entstanden ist, wiegt schwer. Musik: Klaus Doldinger Kamera: Lars R. Liebold Buch: Niko Ballestrem Regie: Lancelot von Naso Lotte: Delphine Lohmann Luise: Mia Lohmann Jan: Florian Stetter Charlize: Alwara Höfels Mo: Oliver Wnuk Leni Gerlach: Mina Tander Ama: Claudia Messner Frau Muthesius: Margarita Broich Arzt: Miguel Herz-Kestranek Frau an der Tür: Hera Lind und andere und andere (89 Min.) 09:00 Zur See (9/9) e h Zwei Kapitäne Neunteilige Fernsehserie DDR 1976 Die Stimmung an Bord der "Fichte" ist gedrückt. Nach langen Monaten kaum wieder im Heimathafen, muss das Schiff kurz vor Weihnachten noch eine wichtige Fracht übernehmen. Zusätzliche Spannungen entstehen durch das eisige Verhältnis zwischen Kapitän Karsten und seinem früheren Freund Langhans, der ihm als Ersatz für den 1. Offizier zugeteilt wurde. Langhans hat Karsten noch immer nicht sein Auftreten in der Havarieverhandlung verziehen, Seite 3/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 bei der ihm aufgrund einer groben Fahrlässigkeit das Kapitänspatent entzogen wurde. Die Besatzung richtet ihre ganze Hoffnung darauf, wenigstens rechtzeitig zu Silvester wieder zu Hause zu sein. Darum lässt Kapitän Karsten trotz der Befürchtungen von Langhans die schnellere, aber zu dieser Jahreszeit auch risikoreichere Nordroute einschlagen. In der Zone der größten Gefahr muss Karsten das Kommando an Langhans abgeben, da ihn eine schwere Tropenerkältung ans Bett fesselt. Nun trägt Langhans allein die Verantwortung dafür, das Schiff sicher durch dichten Nebel und treibende Eisberge zu geleiten. Tag und Nacht steht er auf der Brücke und weiß, dass der Erfolg auch über die Rückgabe seines Kapitänspatentes entscheidet. Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause, Fritz Sommer, Werner Dibowski Buch: Eva Stein, Anne Dessau Regie: Wolfgang Luderer Kapitän Karsten: Horst Drinda Frau Karsten: Micaela Kreißler Chief, Paul Weyer: Günter Naumann Bootsmann: Jürgen Zartmann Matrose Thomas: Günter Schubert Kapitän Langhans: Erik S. Klein und andere (64 Min.) 10:05 Familie Dr. Kleist (75) i a e f h Blind Fernsehserie Deutschland 2016 Eine harmlose Grillfeier bei den Kleists endet für Inge unverhofft im Krankenhaus. Dort können Christian und Michael erst einmal nur spekulieren. Als die Ursache für Inges Anfall feststeht, ist klar, dass ein Leben in Eisenach zu körperlichen Einschränkungen bei Inge führen wird. Die Taxifahrerin Carola Kämper sucht Lisas Praxis wegen Schmerzen, Müdigkeit und Schwindelgefühlen auf. Die Beschwerden, die Lisa zunächst den Wechseljahren zuschreibt, sind jedoch ernster als angenommen. Kurz nach ihrem Besuch in der Praxisgemeinschaft erleidet Carola am Steuer ihres Autos einen Schwächeanfall, der fast zu einem schweren Unfall führt. Nach einem weiteren Anfall kann sie nicht mehr richtig sehen. Die alleinerziehende Mutter fürchtet nun, ihren Arbeitsplatz zu verlieren und nicht mehr für ihre beiden Söhne sorgen zu können. Bei Michael und Lisa ist die Stimmung angespannt. Seit seiner Abmahnung Seite 4/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 durch Professor Bender lastet enormer Druck auf Michael, den er leider allzu oft mit nach Hause bringt. Lisa hingegen quält ihr schlechtes Gewissen. Sie gesteht Michael schließlich die Affäre mit Timo. Für Michael ist nun alles ganz klar, er hat die Anzeichen gesehen, konnte sie aber nicht deuten. Verletzt wendet er sich von Lisa ab. Bei Christian läuft es nicht rund. Es macht ihm zu schaffen, dass Anna geschäftlich in München unterwegs und nur noch per Mailbox zu erreichen ist. Zudem nimmt er weiterhin Tabletten, um seinen Arbeitsstress und die Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Piwi entgeht nicht, dass sein Vater mittlerweile auf ein Suchtproblem zusteuert und stellt ihn zur Rede. In der Küche tagt der Familienrat und es kommt zur Aussprache. Buch: Günter Overmann Regie: Stefan Bühling Dr. Christian Kleist: Francis Fulton-Smith Anna Schöller: Ursula Buschhorn Lisa Kleist: Marie Seiser Michael Sandmann: Luca Zamperoni Clara Hofer: Lisa-Marie Koroll Paul Kleist: Julian König Rosalie Kleist: Helena Ansorg Piwi Kleist: Meo Wulf Inge Kleist: Uta Schorn Bernd Spengler: Walter Plathe Nora Mann: Winnie Böwe Anke: Fabienne Haller Dr. Timotheus von Hatzfeld: Tom Radisch Carola Kämper: Anna Schäfer Sven Kämper: Louie Betton Nils Kämper: Levi Strasser und andere (48 Min.) 10:55 Rentnercops (4) i a e f Das Würfelspiel Fernsehserie Deutschland 2014 Die Kumpels Thilo, Jannek und Gordon Gremberg haben das Abi bestanden und hauen kräftig auf den Putz, bzw. nehmen in einem Nachtclub so ziemlich alles, was nach illegalen Betäubungsmitten aussieht. Mit fatalen Folgen, denn am nächsten Morgen ist Thilo tot. Er liegt leblos in der Nähe einer Autobahnauffahrt. Gordon ist es nur ein kleines bisschen besser gegangen. Nach einem Sprung von der Mülheimer Brücke liegt er völlig derangiert auf der Intensivstation. Jannek hingegen scheint auf einer der Drogen vom Vorabend Seite 5/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 hängen geblieben zu sein, er ist der festen Überzeugung, dass er keine Knochen mehr hat. Was ist an dem Abend passiert? Es hilft alles nichts, Edwin und Günter müssen undercover in den Club. Buch: Sonja Schönemann Regie: Lars Jessen Edwin Bremer: Tilo Prückner Günter Hoffmann: Wolfgang Winkler Vicky Adam: Katja Danowski Hui Ko: Aaron Le Dr. Oliver Körfer: Peter Trabner Polizeipräsident Plocher: Michael Prelle Heidrun Hoffmann: Verena Plangger Tina: Isabelle Barth Hanno: Christian Hockenbrink Joschua: Paul Eilert Lotta: Katharina Witza Thilo: Louis Huselstein Jannek: Conrad Risch Gordon Gremberg: Nikolai Mohr und andere (48 Min.) 11:45 Echt i a e f Verloren im Schacht – Das Ende einer Ära (MDR 20.02.2019) 11:45 Luzyca i a f (MDR SACHSEN) 12:15 MDR Garten i a e f (MDR 17.02.2019) 12:45 Unser Dorf hat Wochenende i a e f * Langenchursdorf (MDR 17.02.2019) * Dorfname ergänzt am 28.01.2019. 13:15 Wildes Kanada i a f Die endlose Weite Film von Phil Chapman und Jeff Turner Vom im Osten gelegenen Neufundland über die weiten Ebenen des Graslandes und die majestätischen Rocky Mountains hinweg erstreckt sich Kanada 5.500 Kilometer bis hin zu den riesigen Kaltregenwäldern an der pazifischen Küste. Seite 6/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Von den südlichen Prärien bis zum eisigen Norden in der Arktis sind es ebenfalls über 4000 Kilometer. Kanada ist ein Land mit gigantischen Ausmaßen. Die dritte Folge dieser Serie führt in die Mitte Kanadas - einem Gebiet mit dichten Wäldern, Millionen von Seen und einem scheinbar grenzenlosen Grasland - der Prärie. Hier ist die Heimat eines der markantesten Tiere Nordamerikas: des Bisons. Früher gab es Millionen von ihnen, doch vor allem die weißen Siedler rotteten die meisten im 19. Jahrhundert aus. Nur selten hat man - wie in diesem Film - das Glück, diese gewaltigen Tiere in freier Wildbahn zu beobachten - wie sie sich ihren natürlichen Feinden, den Wölfen, in einem dramatischen Kampf auf Leben und Tod stellen müssen. Doch nicht alles in der Prärie ist so dramatisch. Schwarzschwanzpräriehunde leben hier recht friedlich in riesigen Kolonien mit tausenden von Bauen, die - sobald sie verlassen sind - auch gerne von anderen Tieren genutzt werden - zum Beispiel von Kaninchenkäuzen. Eine andere einzigartige Landschaft im Kernland Kanadas ist das Gebiet der Seen und Teiche. Zwischen zwei und drei Millionen sollen es sein - Überbleibsel der schmelzenden Gletscher aus der letzten Eiszeit. Scheinbar reicht einem Tier die Zahl dieser Gewässer noch nicht aus - dem Biber. Und so prägt er das gesamte Landschaftsbild, indem er Dämme anlegt und sich dadurch noch weitere Teiche bilden. Für Wasservögel entsteht so ein Paradies. Und auch alle Zugvögel rasten hier auf dem Weg in den Süden. Die Ureinwohner meinen dazu bis heute: "Biber bauten die Welt, in der wir leben". Und diese Welt ist gigantisch - das Kernland von Kanada - eine endlose Weite. 13:58 MDR aktuell i a f 14:00 Sport im Osten i a e f * Fußball live: FC Carl Zeiss Jena - SC Fortuna Köln * Ansetzung ergänzt am 28.01.2019. 14:50 MDR aktuell i a e f mit Wetter 14:55 Sport im Osten i a e f * Fußball live: FC Carl Zeiss Jena - SC Fortuna Köln Aktueller Sport vom Tage * Ansetzung ergänzt am 28.01.2019. 18:00 Heute im Osten - Reportage 18:15 Unterwegs in Thüringen i a e f Unterwegs zwischen Kölleda und Sömmerda Seite 7/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Sömmerda im März? Da musste sich Steffi Peltzer-Büssow erstmal in frühlingshafte Stimmung bringen. Eine Variante: Cappuccinoplausch mit Dirk Wächter. Der Sömmerdaer Werbefotograf hatte mit seiner Kamera italienisches Flair in der Stadt inszeniert. Als Dekoration für ein Eiscafé. Aber auch ohne Blätter an den Bäumen hat die Sömmerda einiges zu bieten: den Obermarkt mit der Bonifatiuskirche und dem Renaissancerathaus. Die mehr als einen Kilometer lange mittelalterliche Stadtmauer. Oder die neulich restaurierte schmucke Parkbrücke über den Unstrutkanal. Ein ganzer Raum ist dem Erfinder des Zündnadelgewehrs im Technischen Museum gewidmet: mit seiner Gewehrfabrik hatte Nicolaus v. Dreyse vor knapp 200 Jahren den Grundstein für die Industrialisierung der Stadt gelegt. In die Geschichte des einstigen Büromaschinenwerkes taucht Steffi im technischen Schaudepot des Museums ein. Dort hegen und pflegen rüstige Robotron- Veteranen alles, was mal in Sömmerda gebaut wurde. Von der Rheinmetall- Fakturiermaschine bis zum legendären PC1715, den meistverkauften Personalcomputer der DDR. Wie viel Speicherplatz hatte der gleichmal? Siegmar Radegast kennt alle Daten. Auf ihrem Rundgang durch die Stadt klärt die Unterwegs - Moderatorin auch, was sich hinter den Brunnenplastiken Pomona und Fortuna verbirgt. Und weiß schon, wo die dritte, die Minerva, mal aufgestellt werden soll. Ganz musisch geht’s natürlich in der Kreismusikschule zu: wofür probt die Schul-Big Band und woran muss noch gefeilt werden? Musiklehrer Carsten Tupeika sorgt für den richtigen Sound. Weniger jazzig, viel mehr live-rockig zur Sache geht's im "Piano-Pub". Betreiber Csaba Görög hat seit 30 Jahren Erfolg mit seinem Konzept. Aber warum Steffi mit einem Trabant 600 auf Stippvisite nach Sömmerda gekommen ist, klärt sich kurioserweise erst im Nachbarort Kölleda. Auf dem Weg dorthin, hinter Leubingen, hebt sich ein Erdhügel aus der flachen Landschaft. Den kann die Moderatorin selbstverständlich nicht links liegen lassen. Im Kölledaer Funkwerkmuseum kann sie dann einen Blick auf den guten alten "Rembrandt"- Fernseher aus den 1950er Jahren werfen. Und bevor es mit Fluglehrer Michael Schunke von Derndorf aus zur Abschiedsrunde auf Sömmerda in die Luft geht, gibt's noch eine Kleideranprobe der besonderen Art. (MDR 25.03.2017) 18:45 Glaubwürdig: Rudolf Keßner i a e f Die meisten Weimarer kennen Rudolf Keßner und treffen ihn oft: im Eiltempo auf dem Fahrrad, in seinen graphischen Betrieben, im Stadtrat, wo er seit 1990 die Grünen vertritt, in der Kirche St. Peter und Paul, wo er mindestens einmal in der Woche die Aufsicht übernimmt, oder neuerdings im Sophien- und Hufeland Klinikum. Vor etwa einem Jahr begann er mit der Ausbildung zum Sterbebegleiter beim Ambulanten Besuchs-, Hospiz- und Seite 8/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Palliativberatungsdienst der Johanniter Unfallhilfe. Seitdem ist er der Mann unter den "Grünen Damen", die in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Hospizen Patienten seelisch zur Seite stehen. Ein Ehrenamt, das er schon lange übernehmen wollte, für das er, nun im Ruhestand, endlich Zeit findet. Ihm geht es vor allem darum, den Menschen, die schwer krank sind, oder jenen, die wissen, dass sie bald sterben werden, auf Augenhöhe zu begegnen - ihr Leben weiterhin zu achten und wertzuschätzen bis zum Schluss. Rudolf Keßner stammt aus Herrnhut in der Oberlausitz. Sein Glaube, durch das christliche Elternhaus und die vielen Jahre im Internat der Herrnhuter Brüdergemeinde geprägt, kommt aus tiefstem Herzen: "Mein Glaube schenkt mir Geborgenheit. Ich kann es mir nicht anders vorstellen", sagt er. 18:50 Wetter für 3 i a e f Die Wetterschau für Mitteldeutschland 18:54 Unser Sandmännchen i a e f Fuchs und Elster Herr Fuchs entdeckt den Frühling 19:00 Ländermagazine i a e f 19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f 19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f 19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f 19:30 MDR aktuell i a e f anschließend: das MDR-Wetter 19:50 Quickie i a e f Das schnelle Quiz Moderation: Andrea Ballschuh 20:15 Die Schlager-Hüttenparty des Jahres i a e f * Präsentiert von Florian Silbereisen und seinen KLUBBB3-Freunden Seite 9/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Nach den außergewöhnlich erfolgreichen KLUBBB3-Hüttenpartys 2017 und 2018 starten Florian Silbereisen und seine KLUBBB3-Freunde Jan Smit und Christoff 2019 DIE SCHLAGER-HÜTTENPARTY DES JAHRES. Die drei Gastgeber versprechen: "Noch mehr Stimmung und noch mehr Spaß! Sie haben viele Stars zum Mitfeiern eingeladen. Und die Zuschauer können sich natürlich auf viele Schlager zum Mitsingen freuen! Weitere Infos auf meine-schlagerwelt.de 22:15 MDR aktuell i a e f * 22:20 Bauerfeind - Die Show zur Frau i a e f * Witz komm raus! – Worüber darf man heute noch lachen? "Waren einmal ein Rabbi, ein Priester und ein buddhistischer Mönch..." Ist es in Ordnung, über Glaube, Herkunft und Geschlecht zu lachen oder fangen dort die Grenzen des Humors an? Sollten wir nicht über alle lachen können oder diskriminieren wir damit? Wer bestimmt, was lustig ist? Während wir uns vor 30 Jahren keine Gedanken gemacht haben, passen wir heute oft auf, welche Witze wir von uns geben. Schließlich will man ja keinen beleidigen. Gäste: Michael "Bully" Herbig, Ingmar Stadelmann 23:05 Privatkonzert i a f * Hausbesuch bei Stephanie Stumph & Wigald Boning Gäste: Glasperlenspiel und Ray Wilson An einem besonderen Ort, dem "Haus Schminke" in Löbau, begrüßt das Moderatorenduo seine musikalischen Gäste. Hautnah und unplugged erlebt das Publikum beim "Privatkonzert" internationale und deutsche Musikstars. Heute statten das Elektropop-Duo Glasperlenspiel und der Ex-Genesis- Frontmann Ray Wilson Stephanie und Wigald einen Besuch ab. Neben großen Genesis-Hits wie "Thats all" oder "Follow you, follow me" verrät Ray Wilson auch, warum er die Zeit bei Genesis mit der Arbeit bei einer Bank vergleicht und weshalb er seine Heimat Schottland verließ und inzwischen in Polen wohnt. Glasperlenspiel sind Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg. Seit 2003 schreibt und produziert das Songwriter-Duo für sich und andere Künstler. Ihr Stil: Popmusik mit elektronischen Einflüssen. 2015 erzielen sie mit der Single "Geiles Leben" den bisher größten Charterfolg und gehen als Vorband mit Helene Fischer auf Tour. Nach einer kreativen Auszeit melden sie sich 2018 mit Seite 10/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 dem Album "Licht & Schatten" zurück. Und daraus gibt es heute eine Menge zu hören. Spannende Gespräche und 100% Hits und Livemusik. 00:05 Meine Frau, unsere Kinder und ich i a e f * Spielfilm USA 2010 Gesundheitliche Probleme zwingen den pensionierten Agenten Jack zur Regelung wichtiger familiärer Angelegenheiten. Sein Schwiegersohn Greg hat sich inzwischen als Familienvater bewährt und soll auch die Rolle des Clan- Führers übernehmen. Greg fühlt sich geschmeichelt - kann er der moralischen Verantwortung, die sein Schwiegervater ihm aufbürdet, als Vertreter eines Potenzmittels gerecht werden? Die Begegnung mit Horrorschwiegervater Jack (Robert De Niro) erwies sich als beinharte Prüfung für den frisch verheirateten Greg Focker (Ben Stiller). Fünf Jahre später ist er selbst Vater zweier kleiner Kinder, und das Verhältnis zu dem pedantischen Ex-Agenten könnte nicht besser sein. Als Verfechter konservativer Grundwerte nimmt Jack wohlwollend zu Kenntnis, dass der Schwiegersohn seine Zwillinge auf eine teure Eliteschule schicken will und auch endlich ein Haus baut. Prompt gerät Greg an seine finanzielle Grenze, zumal der eigenwillige Bauleiter (Harvey Keitel) die Fertigstellung des Eigenheims endlos hinauszögert. Der lukrative Nebenjob als Promotor eines neuen Medikaments kommt da gerade recht. Als der misstrauische Schwiegervater herausfindet, dass Greg für ein Potenzmittel wirbt und offenbar eine heiße Affäre mit einer attraktiven Pharmavertreterin (Jessica Alba) hat, zweifelt Jack erneut an seinem Schwiegersohn. Wäre der Überflieger Kevin (Owen Wilson) für seine Tochter nicht die bessere Wahl gewesen? Mit dem Auftauchen von Gregs Eltern Bernie (Dustin Hoffman) und Rozalin (Barbara Streisand) ist das Chaos perfekt. "Meine Frau, ihre Eltern und ich" zählt zu den großen Kassenerfolgen der vergangenen Dekade. Nach der amüsanten Fortsetzung geht der bewährte Familienzwist nun in die nächste Runde. Zum Erfolg der perfekt getimeten Komödie trägt nicht nur das außergewöhnliche Ensemble bei, in dem selbst Nebenrollen mit Stars wie Harvey Keitel, Jessica Alba und Owen Wilson besetzt sind. Die satirische Familiensaga spiegelt den politischen Riss in der amerikanischen Gesellschaft wider: Wenn Ben Stiller als harmoniesüchtiger Schwiegersohn zwischen Robert De Niro als verklemmtem Republikaner sowie Dustin Hoffman und Barbara Streisand als jüdische Alt-Hippie-Eltern aus dem demokratischen Lager vermitteln will, bleibt kein Auge trocken. Musik: Stephen Trask Kamera: Remi Adefarasin Buch: John Hamburg, Larry Stuckey Regie: Paul Weitz Seite 11/76
Samstag, 23. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Jack Byrnes: Robert de Niro Greg Focker: Ben Stiller Rozalin Focker "Roz": Barbra Streisand Bernie Focker: Dustin Hoffman Dina Byrnes: Blythe Danner Pam Focker: Teri Polo Kevin Rawley: Owen Wilson Andi Garcia: Jessica Alba Randy Weir: Harvey Keitel und andere (90 Min.) 01:35 Sport im Osten i a e f * Aktueller Sport vom Tage 03:05 Unser Dorf hat Wochenende i a e f * Langenchursdorf (MDR 17.02.2019) Ländermagazine 03:35 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f * (MDR 23.02.2019) Ländermagazine 04:05 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f * (MDR 23.02.2019) Ländermagazine 04:35 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f * (MDR 23.02.2019) 05:05 Abenteuer Russland nonstop - Zu den Vulkanen von Kamtschatka i a f * * Sendeablauf geändert am 28.01.2019 Seite 12/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Sonntag, 24. Februar 2019 Zum 120. Geburtstag von Erich Kästner 05:55 Das fliegende Klassenzimmer i d e Spielfilm Deutschland 1954 Kurz vor den Weihnachtsferien stecken die Kirchberger Internatsschüler Martin, Johnny, Matz, Uli und Sebastian mitten in den Proben für ihr Theaterstück "Das fliegende Klassenzimmer". Doch die vorweihnachtliche Stimmung wird getrübt, als ihr Klassenkamerad Rudi samt der Diktathefte von den rivalisierenden Schülern der ortsansässigen Realschule entführt wird. Gemeinsam mit ihrem väterlichen Freund, dem "Nichtraucher", planen die Jungs eine Befreiungsaktion. Im Internat der bayrischen Kleinstadt Kirchberg laufen die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier auf Hochtouren und die Tertianer proben fleißig ihr Theaterstück "Das fliegende Klassenzimmer". Der begabte Autor des Stückes, Johnny (Peter Kraus), wird dabei tatkräftig von seinem besten Freund Martin (Peter Tost), dem starken und immer hungrigen Matz (Bert Brandt jr.), dem zarten, ängstlichen Uli (Knut Mahlke), dem gescheiten Sebastian (Axel Arens) und dem musikalischen Ferdinand (Michael Verhoeven) unterstützt. Doch die vorweihnachtliche Stimmung wird getrübt, als ihr Klassenkamerad Rudi (Michael von Welser) samt der Diktathefte von den rivalisierenden Schülern der Kirchberger Realschule entführt wird. Daraufhin bitten die Jungs ihren väterlichen Freund, den "Nichtraucher" alias Dr. Robert Uthofft (Paul Klinger), um Rat. Uthofft, der allein in einem alten Eisenbahnwaggon außerhalb der Stadt lebt, schlägt ihnen statt einer Klassenkeilerei einen gepflegten Zweikampf vor, der jedoch später in einer wilden Schneeballschlacht endet - aber auch mit Rudis geglückter Befreiung. Zurück im Internat werden die Jungs für ihr Fehlen von ihrem geliebten Hauslehrer Dr. Johannes Bökh (Paul Dahlke) - genannt "Justus, der Gerechte" - zu einer Stunde Hausarrest in seinem Zimmer verdonnert. Bökh, der ebenfalls das Kirchberger Internat besuchte, erzählt ihnen von seinem treuen Freund aus Kindertagen, den er leider aus den Augen verloren hat und schmerzlich vermisst. Martin und seine Freunde haben eine Vermutung, um wen es sich bei Bökhs verschollenem Freund handeln könnte. Aber das bleibt nicht die einzige Weihnachtsüberraschung. Erich Kästner schrieb für diese Erstverfilmung seines Klassikers, der bereits 1933 erschien, nicht nur das Drehbuch, er tritt auch selbst als Erzähler auf und schafft dadurch eine authentische zweite Erzählebene, die dem Zuschauer noch heute einen eigenen Blick auf sein humorvolles Wesen erlaubt. Im typischen Stil der 1950er-Jahre verfilmte der erfolgreiche Regisseur Kurt Hoffmann die wunderbare Geschichte über Freundschaft und Vertrauen mit den populären Seite 13/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Schauspielern ihrer Zeit Paul Klinger und Paul Dahlke. Ihre ersten Filmrollen bestreiten in diesem Schwarzweißfilm Peter Kraus, der später als Rock’n’Roller und Schlagersänger Karriere machte, und Michael Verhoeven, der heute zu den wichtigsten deutschen Regisseuren gehört. Die Zuschauer können sich freuen auf eine "vergnügliche und warmherzige Verfilmung des Kinderromans von Erich Kästner mit unaufdringlicher Pädagogik" (Zitat: Lexikon des internationalen Films), eingebettet in eine besinnliche Vorweihnachtsatmosphäre. Musik: Hans-Martin Majewski Kamera: Friedel Behn-Grund Buch: Erich Kästner Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Regie: Kurt Hoffmann "Justus", Dr. Johannes Bökh: Paul Dahlke Schwester Beate: Heliane Bei "Der Nichtraucher", Dr. Robert Uthofft: Paul Klinger Sanitätsrat Dr. Hartwig: Erich Ponto Professor Kreuzkamm: Bruno Hübner Der schöne Theodor: Peter Vogel Martin Thaler: Peter Tost "Johnny", Jonathan Trotz: Peter Kraus "Beethoven", Ferdinand: Michael Verhoeven Rudi Kreuzkamm: Michael von Welser "Uli", Ulrich von Simmern: Knut Mahlke Sebastian Frank: Axel Arens "Matz", Matthias Selbmann: Bert Brandt jr. Egerland: Bernhard von der Planitz Direktor Grünkern: Herbert Kroll Friseur Krüger: Rudolf Vogel und andere (87 Min.) 07:25 Glaubwürdig: Rudolf Keßner i a e f (MDR 23.02.2019) 07:30 Alpine Rebellen i a e f Zwischen Wahnsinn und Wintermärchen Film von Brigitte Kornberger 100 Millionen Menschen strömen schätzungsweise Jahr für Jahr in die Alpen. Für die einen sind die Berge eine Event-Arena mit maximalem Kick, für die anderen ein Sehnsuchtsort, an dem sie zur Ruhe kommen. Tourismuskonzepte stehen gegeneinander. Doch wie viel alpinen Ballermann verträgt die Natur? Seite 14/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Es entstehen auch Konzepte für sanften Tourismus. Als Deutschlands erstes Bergsteigerdorf wirbt die Ramsau mit einer malerischen stillen Berglandschaft. Die Menschen, die hier seit Generationen leben und wirtschaften, haben sich für einen Tourismus im Sinne der Natur entschieden. Die eigene Lebensqualität bedeutet ihnen mehr als der schnelle Profit. Aber kann die kleine Gemeinde im Berchtesgadener Land von der Beschaulichkeit leben? (MDR 21.02.2019) selbstbestimmt! Die Reportage 08:00 Die vergessliche Wohngemeinschaft i a e f Film von Burkhard Plemper "Wir sind alles freie Leute", betont Marianne und blickt selbstbewusst auf ihre Mitbewohnerinnen am großen Esstisch, sechs Frauen - die älteste ist zweiundneunzig - und ein Mann - einundsechzig. Allein war die Witwe nicht mehr klar gekommen, geisterte nachts durch die Stadt und über den Friedhof, wurde von der Polizei aufgegriffen. Schnell war klar: Diagnose Demenz. So ging es nicht weiter, fand auch ihr Sohn. Zufällig hatte der von dem neuen Projekt gelesen: Wohngemeinschaft im Statthaus Offenbach. Seit zwei Jahren wohnt sie nun in der herrschaftlichen Gründerzeitvilla, trifft sich mit den Anderen im lichtdurchfluteten Wohnraum, kocht gemeinsam mit ihnen und kümmert sich um eine Mitbewohnerin, die das nicht mehr kann. Im Stockwerk darüber hat sie ihr Zimmer. Alle haben einen regulären Mietvertrag, den ihre Angehörigen für sie unterschrieben haben. Die haben auch gemeinsam einen Pflegedienst beauftragt, sodass rund um die Uhr Betreuungspersonal den alten Herrschaften hilft, den Alltag zu bewältigen. Das kostet nicht mehr als ein Platz im Heim. Autor Burkhard Plemper hat die Bewohnerinnen begleitet, beim Spaziergang und Einkauf, beim Kochen und Bügeln, vom Frühstück bis zum späten Abend. Ein gutes Leben - mit Demenz. "Wir fühlen uns pudelwohl" - heißt das für Marianne. (MDR 18.02.2018) 08:30 MDR Garten i a e f 09:00 Unser Dorf hat Wochenende i a e f * Schierke * Dorfname ergänzt am 28.01.2019. 09:30 Wo Japan jodelt i a f Frühling in den fernöstlichen Alpen Film von Sven Jaax Seite 15/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Der Berg ruft! Dann machen sich viele Japaner ab auf den Weg in die Japanischen Alpen. Sie liegen direkt am Pazifik, nur eine Tagestour von Tokio entfernt. Wenn die erste Frühlingssonne scheint, pilgern täglich Tausende Menschen ins Gebirge. Sie sind auf der Suche nach Extremen: Nur an wenigen Orten auf der Welt fällt so viel Schnee wie hier. Während die Hochlagen unter einer 20 Meter dicken weißen Schneedecke liegen, blühen in den Tälern schon die Kirschblüten. Der Film spielt im April, zwischen Extremwinter und Frühlingsidyll. Für die Bewohner der Japanischen Alpen ist dieser Kontrast völlig normal. Sie lieben ihre Heimat und gelten als glücklichste Menschen Japans. Sven Jaax hat die Alpenbewohner in ihrem spektakulären Alltag begleitet und zeigt das japanische Bergland, wie es sonst nur Einheimische kennen. Ohne die Hilfe von Kenichi Hatakeyama und seinen Kollegen käme niemand auf die Gipfel: Jedes Frühjahr legen sie mit riesigen Schneefräsen die berühmte Alpine Route frei. Es dauert Monate, bis die Bergstraße von haushohen Schneemassen befreit ist. Je mehr es schneit, umso glücklicher ist Kenichi Hatakeyama. Jeden April wird seine frostige Arbeit mit einer großen Zeremonie belohnt. Auch Tetsuya Koizumi arbeitet auf der Alpine Route, als Sicherheitsmann. Er liebt Hüttenzauber, Alpenglühen, "Heidi"-Filme und vor allem: das Jodeln! Als waschechter Alpenmann hat er sein halbes Leben auf der Piste verbracht: Er war Skilehrer, Stuntman, Fotomodel und Alphütten-Wirt. Mittlerweile ist Tetsuya Koizumi schon über 70 Jahre alt und noch immer voller Abenteuerlust. Kozo Ohara liebt es eher bedächtig. Die Kirschblüten ziehen ihn in die Natur. Diese Leidenschaft teilt er mit Millionen Landsleuten. Jedes Frühjahr greifen alle zur Kamera und pilgern zu den Blüten-Hotspots. Am schönsten blühen die Bäume natürlich in der Alpenregion, das sagt jedenfalls Kozo Ohara, der als japanische Kapazität in Sachen Kirschblüte gilt. Der Fischer Kazuhiko Numabe schaut sich die Japanischen Alpen lieber von unten an. Seine Hochsaison ist im Frühjahr: Im April eines jeden Jahres kommen blau leuchtende Tintenfische in riesigen Schwärmen in die Bucht von Toyama, die am Fuße der Berge liegt. Hotaru-Ika heißt die Art, die als Leckerbissen und biologische Attraktion gilt. Shiro Takakuwa hat eine Leidenschaft, die nur wenige Menschen teilen: Er zieht jedes Jahr im April in die Japanischen Alpen, um Bären zu jagen. Im Frühling erwachen die Tiere aus dem Winterschlaf. Und nur in dieser kurzen Zeit dürfen sie erlegt werden. Das ist auch in Japan sehr umstritten. (MDR 02.04.2017) Seite 16/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 10:13 MDR aktuell i a f Zum 120. Geburtstag von Erich Kästner 10:15 Das doppelte Lottchen i d e Spielfilm Deutschland 1950 Im Ferienheim Seebühl am Bühlsee treffen die braungelockte Luise aus Wien und die bezopfte Lotte aus München aufeinander. Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich und stellen schließlich fest, dass sie Zwillinge sind. Fortan lassen sie nichts unversucht, um die Wiedervereinigung ihrer geschiedenen Eltern zu bewerkstelligen. In einem Ferienheim am Bühlsee im Walsertal treffen sich zwei zehnjährige Mädchen, die einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Das eine, lebhaftere und braungelockte, heißt Luise Palfy (Isa Günther) und kommt aus Wien. Das andere, stillere und bezopfte, heißt Lotte Körner (Jutta Günther) und kommt aus München. Die erste Bestürzung, die sich bei Luise bis zur Wut steigert, weicht allmählich einer zärtlichen Freundschaft, in deren Verlauf die beiden Kinder entdecken, dass sie Zwillinge sein müssen: Von nun an suchen sie unermüdlich und doch vergeblich, das Geheimnis ihres Lebens zu entdecken. Schließlich beschließen sie, die Rollen zu tauschen: Luise fährt als Lotte zur Mutter Luiselotte Körner (Antje Weisgerber) nach München und Lotte als Luise zu Kapellmeister Ludwig Palfy (Peter Mosbacher), dem Vater, nach Wien. Obwohl sich die beiden bis zum Ferienende wechselseitig über das Leben der anderen gründlich informiert haben, ereignen sich natürlich noch viele Zwischenfälle, über die sich die Umgebung kopfschüttelnd wundert. Schlimm wird es, als der Vater wieder heiraten will und Lotte daraufhin an einem schweren Nervenfieber erkrankt. Die Mutter kommt durch ein Foto der Mädchen hinter das Geheimnis. Als Luise ihr alles beichtet, ist zumindest ein erstes Wiedersehen aller vier sicher. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom doppelten Lottchen, Erich Kästners berühmten Roman aus dem Jahre 1949? Ein Jahr später schon begannen die Vorbereitungen für die Verfilmung des Stoffes. Erich Kästner selbst wurde als Drehbuchautor gewonnen, Josef Baky (durch seinen Münchhausen-Film als Spezialist für publikumswirksame Stoffe bekannt) als Regisseur. Über 120 Zwillingspaare wurden getestet, schließlich fiel die Wahl auf Jutta und Isa Günther. Vor allem Josef von Bakys Ehefrau ist deren lockeres und munteres Spiel zu verdanken, denn sie erwies sich als einfühlsame Kinderbetreuerin vor Ort (Cinema). Der Film-Dienst lobt den "von Erich Kästner gesprochenen Off- Kommentar, der die märchenhafte Hintergründigkeit dieser Utopie einer besseren Kindheit unterstreicht". "Das doppelte Lottchen" wurde 1951 als erster deutscher Film mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Musik: Alois Melichar Kamera: Franz Weihmayr, Walter Riml Seite 17/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Buch: Erich Kästner Vorlage: nach seinem gleichnamigen Roman Regie: Josef von Baky Es singen: Gerda Sommerschuh, Ina Gerhein, Katja Sabo, Paul Kuën, Friedrich Bender Luiselotte Körner: Antje Weisgerber Ludwig Palfy: Peter Mosbacher Lotte Körner: Jutta Günther Luise Palfy: Isa Günther Irene Gerlach: Senta Wengraf Hofrat Strobl: Hans Olden Resi, Palfys Haushälterin: Auguste Pünkösdy Frau Muthesius: Maria Krahn Dr. Sternecker: Gustav Waldau Frau Wagenthaler: Lisl Karlstadt Fräulein Ulrike: Inge Rosenberg Fräulein Gerda: Gaby Philipp Anton Gabele, Kunstmaler: Walter Ladengast Fräulein Linnekogel, Lehrerin: Gertrud Wolle Jacob Hoflacher, Fotograf: Rudolf Rhomberg Der Erzähler: Erich Kästner und andere (99 Min.) Zum 120. Geburtstag von Erich Kästner 11:55 Pünktchen und Anton i d e Spielfilm Deutschland 1953 Der reiche Strumpffabrikant Pogge und seine Frau haben keine Zeit für ihre Tochter Pünktchen. Deren Freund Anton ist arm. Er versorgt seine kranke Mutter und hilft im Café aus, um Geld zu verdienen. Als Pünktchen erfährt, dass nur ein Aufenthalt in den Bergen Antons Mutter genesen lassen kann, will sie mit dem Verkauf von Streichhölzern dazu beitragen. Berlin um 1930: Der Strumpffabrikant Pogge (Paul Klinger) und seine Frau Eva (Hertha Feiler) sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie kaum Zeit haben, sich um ihre neunjährige Tochter Pünktchen (Sabine Eggerth) zu kümmern. Deren Erziehung überlassen sie dem Kindermädchen Fräulein Andacht (Jane Tilden). Pünktchens Freund Anton Gast (Peter Feldt) dagegen muss gerade nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine kranke Mutter (Heidemarie Hatheyer) sorgen. Bis spät in die Nacht hilft der Zwölfjährige im Café Sommerlatte aus, damit sie über die Runden kommen. Als Anton vor Erschöpfung im Unterricht einschläft und sein Lehrer der Mutter einen Beschwerdebrief schreiben will, greift Pünktchen ein. Heimlich erzählt sie dem Lehrer von allem. Anton Seite 18/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 bekommt schulfrei, bis seine Mutter genesen ist. Um richtig gesund zu werden, müsste Frau Gast zur Erholung in die Berge fahren, doch dafür hat sie kein Geld. Da kommt Pünktchen auf eine Idee: Sie stibitzt zu Hause Streichhölzer und verkauft diese an einer Straßenecke. Die dabei verdienten 10 Mark steckt sie Anton unauffällig in die Jackentasche. Als dessen Mutter den Schein findet, glaubt sie, ihr Sohn hätte das Geld im Café gestohlen und bringt es zurück. Im Café Sommerlatte ist auch Fräulein Andacht oft zu Gast, um sich mit ihrem zwielichtigen Verehrer Robert (Hans Putz) zu treffen. Eines Tages beobachtet Anton, wie Robert aus ihrer Handtasche den Schlüssel zur Villa der Pogges entwendet und sich aus dem Staub macht. Am gleichen Abend sieht der Lausejunge Klepperbein (Claus Kaap) Pünktchen als armes Mädchen verkleidet Streichhölzer verkaufen. Prompt verkauft er diese brisante Information an ihre Eltern. Erich Kästner schrieb den gleichnamigen Roman 1931. 22 Jahre später wurde er verfilmt. Seit Generationen ist die Geschichte über die Freundschaft zwischen einem Mädchen aus reichem Elternhaus und dem Jungen einer armen alleinerziehenden Mutter ein Filmklassiker. Regisseur Thomas Engel startete vor dem Dreh eine riesige Pressekampagne, um die Kinderrollen zu besetzen. Aus über 5.000 Bewerbern wählte er auch die damals 10-jährige Sabine Eggerth aus, die als Pünktchen nie um einen kessen Spruch oder eine gute Idee verlegen ist. "Pünktchen und Anton" ist lustig, spannend und in seiner Menschlichkeit zeitlos. Musik: Herbert Trantow, Heino Gaze Kamera: Franz Weihmayr Buch: Maria Osten-Sacken, Thomas Engel Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Regie: Thomas Engel Es spielt: Das Orchester Carl de Groof Es singen: Die Sängerknaben vom Wienerwald Pünktchen: Sabine Eggerth Anton: Peter Feldt Eva Pogge: Hertha Feiler Fritz Pogge: Paul Klinger Frau Gast: Heidemarie Hatheyer Bertha, Köchin: Annie Rosar Fräulein Andacht: Jane Tilden Robert: Hans Putz Hollack, Chauffeur: Michael Janisch Frau Übelmann: Maria Eis Klepperbein: Claus Kaap Lutz Höllriegel: Carl Möhner Oberlehrer Bremser: Herbert Kroll Betrunkener: Hermann Erhardt Seite 19/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Polizei-Oberwachtmeister: Otto Wögerer Kellner im Café: Richard Eybner und andere (87 Min.) 13:23 MDR aktuell i a f 13:25 Riverboat i a e f Die MDR-Talkshow aus Leipzig (MDR 22.02.2019) 15:28 MDR aktuell i a f 15:30 Alles Klara (12) i a e f h Der allerletzte Zeuge Fernsehserie Deutschland 2012 Der Kriminalrätin läuft eines Nachts ein kleiner Hund zu, den sie am nächsten Tag mit ins Revier bringt. Leider stellt sich heraus, dass der Hund zu der Leiche eines Chauffeurs gehört, die in derselben Nacht aufgefunden wurde. Wieder einmal ist es Klara, die Frau Müller-Dietz aus der Klemme hilft. Die Kriminalrätin möchte ihrer Truppe ungern erklären, dass sie in der Mordnacht mit ihrer geheimen Affäre in jenem Hotel abgestiegen ist, in dem der Mörder des Chauffeurs vermutet wird. Paul Kleinert hofft, dass ihm Stefan Wohlleb, für den der Chauffeur arbeitete, bei der Suche des Täters behilflich sein kann. Klara hingegen findet mit einigen hilfreichen Tipps des Journalisten Robert Baumann heraus, dass nicht der Chauffeur, sondern der feine Herr Wohlleb selbst ermordet werden sollte. Offenbar hat der Täter sein Opfer verwechselt. Sylvia sucht für ihre Schwester Klara einen Mann. Sie hat in ihrem Namen bei einer Online-Dating-Plattform Kontakt mit einem Interessenten aufgenommen und ein Treffen bei einem Tango-Abend vereinbart. Als Klara das erfährt, ist sie sauer auf ihre Schwester. Wie sich später herausstellt, wäre Jonas Wolter der "Glückliche" gewesen, der extra Tanzstunden bei Kollegen Ollenhauer genommen hat. Am Ende ist er sichtlich enttäuscht, schließlich hatte er gehofft, nun endlich die Richtige zu finden. Buch: Michael Baier Regie: Andi Niessner Klara Degen: Wolke Hegenbarth Paul Kleinert: Felix Eitner Frau Dr. Müller-Dietz: Alexa Maria Surholt Tom „Ollie" Ollenhauer: Christoph Hagen Dittmann Jonas Wolter: Jan Niklas Berg Seite 20/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Sylvia Wegener: Winnie Böwe Jörg Wegener: Stephan Grossmann Lena Wegener: Antonia Görner Dr. Münster: Jörg Gudzuhn Robert Baumann: Sönke Möhring Herbert Strobel: Johannes Richard Voelkel Stefan Wohlleb: Matthias Herrmann Karin Mödl: Heike Koslowski Finanzdirektor: Mödl Christoph Krix und andere (48 Min.) 16:20 MDR aktuell i a e f mit Wetter 16:30 Sport im Osten i a e f Aktueller Sport vom Tage 17:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (145) i a e f h Was uns verbindet Fernsehserie Deutschland 2018 Theresa Koshka hat in der Notaufnahme alle Hände voll zu tun. Der Unternehmer Waldemar König und Eiko Hämmerling, sein Schwiegersohn in Spe, werden eingeliefert. Die beiden haben sich bei einem gemeinsamen Jagdausflug verletzt, doch könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Eiko sich die Schulter ausgekugelt hat, hat Waldemar eine Schussverletzung erlitten - an seinem Hinterteil. Noch in der Notaufnahme brodelt es zwischen den beiden Männern und Marc Lindner und Theresa sind mittendrin. Derweil steht der langersehnte gemeinsame Urlaub der beiden Assistenzärztinnen Vivienne Kling und Julia Berger vor der Tür. Seit Wochen bereiten sich die beiden darauf vor und die Vorfreude wächst mit jedem Tag. Doch während Julia am Flughafen bereits ungeduldig auf ihre Freundin wartet, muss Vivi noch einmal für einen Zwischenstopp ins Johannes-Thal-Klinikum. Aus Sorge um Julias anhaltende Schmerzen hatte Vivi sich an Niklas Ahrend gewandt, ohne dass dieser wusste, wessen Unterlagen er da vor sich hat. Doch nun wird ihm klar, dass die Patientin in Lebensgefahr schwebt. Niklas setzt alle Hebel in Bewegung und ist schockiert, als herauskommt, dass es sich ausgerechnet um Julia Berger handelt! Höchste Eile ist geboten, denn Julia ist kurz davor, den Flieger zu betreten! Als Niklas den Airport erreicht, scheint er zu spät zu sein. Julia ist bereits zusammengebrochen. Von jetzt an zählt jede Sekunde im Kampf um Julias Leben! Seite 21/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Buch: Ben Zwanzig Regie: Jan Bauer Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link Dr. Leyla Sherbaz: Sanam Afrashteh Ben Ahlbeck: Philipp Danne Dr. Elias Bähr: Stefan Ruppe Vivienne Kling: Jane Chirwa Dr. Theresa Koshka: Katharina Nesytowa Julia Berger: Mirka Pigulla Dr. Marc Lindner: Christian Beermann Dr. Franziska Ruhland: Gunda Ebert Dr. Matteo Moreau: Mike Adler Prof. Dr. Karin Patzelt: Marijam Agischewa Wolfgang Berger: Horst Günter Marx Hannah Berger: Maike Bollow Waldemar König: Thomas Kügel Eiko Hämmerling: Joseph Bundschuh und andere (48 Min.) 18:00 MDR aktuell i a e f 18:05 In aller Freundschaft (843) i a e f h Nachbeben Fernsehserie Deutschland 2019 Lilly Holzer ist schwanger und erwartet Drillinge. Sie kommt in die Sachsenklinik, weil sie starke Schmerzen hat. Dr. Maria Weber stellt fest, dass das gefürchtete fetofetale Transfusionssyndrom die Ursache ist. Zwei der drei Kinder teilen sich einen Blutkreislauf und das bedeutet Lebensgefahr für die beiden Babys. Da Dr. Niklas Ahrend nicht verfügbar ist, zieht Dr. Roland Heilmann seine ehemalige Kommilitonin Dr. Konstanze Brinkmann hinzu. Doch diese schreckt wegen eines früheren traumatischen Erlebnisses zunächst vor dem notwendigen Eingriff zurück. Krankenpfleger Kris Haas hat einen Einsatz als Sanitäter und wird zu einem dramatischen Unfall auf einer Baustelle gerufen. Ein Gerüst ist umgestürzt und hat mehrere Arbeiter verletzt. Kris und Dr. Martin Stein sind die ersten am Unfallort und stellen schnell fest, dass es einen Schwerverletzten gibt. Der Arbeiter Mario Hähnel ist unter dem Gerüst eingeklemmt. Für Kris wird der Einsatz zu einer Prüfung, die ihn zweifeln lässt, ob er wirklich das Zeug zum Sanitäter hat. Musik: Oliver Kranz, Carsten Rocker, Anselm Kreuzer Kamera: Bernhard Wagner, Markus Rößler Seite 22/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Buch: Stephanie Dörner Regie: Susanne Boeing Katja Brückner: Julia Jäger Lilly Holzer: Diana Staehly Mario Hähnel: Jonas Laux Konstanze Brinkmann: Tamara Rohloff Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch Arzu Ritter: Arzu Bazman Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk Dr. Lea Peters: Anja Nejarri Charlotte Gauss: Ursula Karusseit Otto Stein: Rolf Becker Miriam Schneider: Christina Petersen Kris Haas: Jascha Rust Hans-Peter Brenner: Michael Trischan Dr. Maria Weber: Annett Renneberg und andere (44 Min.) 18:50 Wetter für 3 i a e f Die Wetterschau für Mitteldeutschland 18:52 Unser Sandmännchen i b e f Pittiplatsch Als Moppi sich ein Vorbild suchte (Zweikanalton sorbisch/deutsch) 19:00 Ländermagazine i a e f 19:00 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f 19:00 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f 19:00 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f 19:30 MDR aktuell i a e f anschließend: das MDR-Wetter 19:50 Kripo live i a e f Seite 23/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 20:15 Sagenhaft - Salzburger Land i a e f h 21:45 MDR aktuell i a e f anschließend: das MDR-Wetter 22:10 Sportschau Bundesliga am Sonntag i a e f MDR-Dok 22:30 Moskau Lubjanka i a f Film von Kerstin Nickig "Moskau. Lubjanka. Ein Platz mit Geschichte" zeigt Begegnungen mit Menschen auf dem Lubjankaplatz im Zentrum von Moskau und bietet so ein Bild der russischen Gesellschaft zwischen Aufbruch und Repression. Der Platz ist Hauptsitz des Geheimdienstes seit kurz nach der Oktoberrevolution bis zum heutigen Tag. "Lubjanka" ist in russischen Ohren Synonym für massenhafte willkürliche Verhaftungen, Folterungen und Erschießungen. In fast jeder russischen Familie finden sich Opfer oder Täter. Der Lubjankaplatz steht aber auch für den Beginn eines demokratischen Aufbruchs Anfang der neunziger Jahre, der die umfassende Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit einforderte. Hier wurde das Denkmal des Gründers des ersten Geheimdienstes nach der Revolution Felix Dserschinski gestürzt, hier errichteten Bürgerrechtler den Solowetski Stein, den ersten Gedenkstein für die Opfer politischer Verfolgung in der Sowjetunion. Die Repressionen des sowjetischen Staates sind bis heute nur bruchstückhaft aufgearbeitet. Unter Präsident Putin, der selbst aus dem System KGB stammt, wird zwar der Opfer gedacht, die Täterdiskussion bleibt jedoch weitestgehend aus. Die Filmemacherin Kerstin Nickig trifft auf dem Lubjankaplatz sehr verschiedene Menschen, deren Vergangenheit und Gegenwart mit einer bestimmten Adresse an diesem Ort verbunden sind - darunter ein KGB-Veteran, ein Stadtführer, ein Spielzeugverkäufer, ein Stadtplaner und ein Aktivist. Die einzelnen Begegnungen fügen sich collageartig zu einem Bild des Platzes zusammen. In den Stimmen der Protagonisten spiegelt sich die russische Gesellschaft - gespalten in ihrem Blick auf die Vergangenheit und damit in ihrer Vorstellung von der Zukunft. (RBB) MDR-Dok 23:30 The Red Soul i a e f Stalins Russland, Russlands Stalin Film von Jessica Gorter Warum ist Stalin noch immer für so viele Russen ein Held? Warum verehren sie ihn noch immer als ihren Großen Führer? "The Red Soul" sucht nach der russischen Psyche von heute und findet eine Welt voller Widersprüche. Seite 24/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Kaum eine Familie in Russland war nicht betroffen von Hunger, Angst und Gewalt durch Stalins roten Terror. Bis heute ist niemand für diese Verbrechen zur Rechenschaft gezogen worden. Die russische Gesellschaft ist im Umgang mit den Erinnerungen an die schmerzhafte Vergangenheit vor allem eines: tief gespalten. Der Film zeichnet Portraits ganz normaler Russen, die offen über ihre Traumata sprechen und zeigt, wie stark die gewalttätige Geschichte in der Gegenwart weiterlebt und damit auch die Zukunft prägt. (MDR 30.10.2018) (VPS-Datum: 25.02.2019) 01:00 Kripo live i a e f (MDR 24.02.2019) 01:25 Wunderbares Schlagerland i a e f Winterzauber Zum Ausklang des Winters präsentiert Uta Bresan eine Folge von "Wunderbares Schlagerland". Diesmal widmet sich die sympathische Dresdnerin ganz Mitteldeutschland. "Wunderbares Schlagerland - Winterzauber" vereint verschneite Landschaften zwischen Brocken und Oberlausitz, atemberaubende Luftbilder, Geschichten über erfinderische Menschen und natürlich viele Ihrer Lieblingsstars in winterlichen Kulissen. Mit Klubbb3, Olaf Berger, Ute Freudenberg und Anita & Alexandra Hofmann, D'Artagnan und vielen anderen. (MDR 02.03.2018) 02:55 Sport im Osten i a e f Aktueller Sport vom Tage (MDR 24.02.2019) 03:35 Abenteuer Russland nonstop - Zu den Vulkanen von Kamtschatka i a f Ländermagazine 04:10 MDR SACHSENSPIEGEL i a e f (MDR 24.02.2019) Ländermagazine 04:40 MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f (MDR 24.02.2019) Ländermagazine Seite 25/76
Sonntag, 24. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 05:10 MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f (MDR 24.02.2019) Seite 26/76
Montag, 25. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 Montag, 25. Februar 2019 05:40 Unterwegs in Thüringen i a e f Unterwegs zwischen Kölleda und Sömmerda (MDR 25.03.2017) 06:10 Sehen statt Hören i a f Magazin für Hörgeschädigte 06:40 nano i a f Die Welt von morgen 07:10 Rote Rosen (2831) i a e f Fernsehserie Deutschland 2019 08:00 Sturm der Liebe (3095) i a e f Fernsehserie Deutschland 2019 08:48 MDR aktuell i a e f 08:50 Julia - eine ungewöhnliche Frau (36) a e f Frühlingserwachen Fernsehserie Deutschland/Österreich 2001 Wolfgangs Beziehung zu seiner Freundin Clarissa wird immer enger. Aus Rücksicht auf Clarissa, deren strenge Eltern einen "Freund" ihrer Tochter keinesfalls akzeptieren würden, verschweigt Wolfgang auch Julia und Arthur seine Liebesbeziehung. Eines Abends aber werden die beiden von Clarissas Vater überrascht. Dieser ist außer sich, sucht am anderen Morgen wutschnaubend Julia und Arthur auf und stellt seine Tochter unter Hausarrest. Als er sie auch noch von der Schule nehmen will, entschließt sich Clarissa in ihrer Verzweiflung, gegen ihren Vater einen Antrag auf Vormundschaftsenthebung zu stellen. Gemeinsam mit Wolfgang sucht sie Julia auf. In der Kanzlei herrscht auch sonst genug Aufregung: Rudi, der alte Hund von Ilse Hutter, ist weggelaufen. Als er plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht, ist sein aufgelöstes Frauchen nicht zu erreichen und Regina Beranek muss ihn zu ihrem großen Ärger in die Tanzstunde mit Dr. Tischner mitnehmen. Zur allgemeinen Erheiterung trägt Julias neuer Gerichtsfall bei. Ein Partnervermittlungsinstitut hat eine Kundin auf Zahlung der Vermittlungsgebühr verklagt, nachdem diese den betreffenden Mann geheiratet hat. Die Kundin will jedoch nicht zahlen, weil der Mann optisch nicht den von ihr geforderten genau definierten Kriterien entsprach. Julia setzt Seite 27/76
Montag, 25. Februar 2019 MDR Programmwoche 9 / 2019 eine Anhörung beider Parteien an, bei der das männliche Streitobjekt "vorgeführt" wird. Buch: Peter Mazzuchelli Regie: Holger Barthel Dr. Julia Laubach: Christiane Hörbiger Dr. Arthur Laubach: Peter Bongartz Martin Reidinger: Franz Buchrieser Clarissa: Christina Karnicnik Edmund Feller: Ulrich Gebauer Birgit Feller: Daniela Dadieu Ilse Hutter: Beatrice Frey Regina Beranek: Hertha Schell Dr. Tischner: Gerhard Dorfer und andere (48 Min.) 09:40 Quizduell(169) i a e f mit Jörg Pilawa 10:28 Länder kompakt i a e f 10:30 Elefant, Tiger & Co. (364) a f Geschichten aus dem Leipziger Zoo Glanz in jede Hütte Nach dem Einzug des weiblichen Ohrenschuppentiers "Quesan" sollte in den Gehegen im Keller des Elefantenhauses zunächst einmal Ruhe einkehren. Ohrenschuppentiere gelten als äußerst sensibel und reagieren anfällig auf zu viele Turbulenzen in ihrem Umfeld. Inzwischen aber sind einige ruhige Wochen vergangen und es ist an der Zeit, die Gehege des taiwanesischen Pärchens aufzufrischen. Christina Schwind hat viel vor: Gefahrenstellen verkleiden, Sandboden erneuen, neue Kletteräste anbringen und vieles mehr. Zu diesem Zweck müssen die beiden Ohrenschuppentiere das Feld räumen, es sich einige Zeit in ihrer Transportkiste gemütlich machen. Doch wie lange geht das gut, ohne Protest? Magische Momente Jörg Gräser ist erst vor Kurzem aus der Elternzeit zurückgekehrt, da erwarten den Raubtierpfleger bereits neue "Vaterfreuden". In der Mutterkiste von Schneeleopardin Laura piepst und raschelt es. Am 6. Mai hat die Irbiskatze dort ihre Jungtiere zur Welt gebracht. Um die Aufzucht der Jungen nicht zu gefährden, vermeidet der Zoo alle überflüssigen Störungen, überwacht äußerst zurückhaltend das Wohlergehen der Jungtiere. Bei einem der seltenen Kontrollrundgänge Jörgs gelingt es ihm, Mutter Laura für einige Minuten von Seite 28/76
Sie können auch lesen