So denken die Feldkircher - FELDKIRCH AKTUELL 4/2017 - Stadt Feldkirch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FELDKIRCH AKTUELL 4/2017 Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at · www.feldkirch.at Jugendhaus neu: Raumkonzept steht S. 22 Montforthaus: Junges Gastronomieteam startet durch S. 28 So denken die Feldkircher Ergebnisse der Bürgerbefragung S. 4
ÜBERBLICK NOVEMBER 2017 Stadtentwicklungsplanung Das Schriftssteller Axel Hacke hält die Jubiläumsjahr 2018 Hugo I. von Montfort Büro Reschl präsentiert die Ergebnisse der Festrede beim Neujahrsempfang 2018 am hat Feldkirch vor 800 Jahren gegründet. Bürgerbefragung. S. 4 6. Jänner im Montforthaus. S. 11 S. 55 >> 2.049 Runden mitanand 39 TITELTHEMA: ERGEBNISSE DER >> Appetitlosigkeit40 BÜRGERBEFRAGUNG >> Betreuung zu Hause 41 >> Die Ergebnisse im Detail 4 >> Ideen unserer Kinder 8 VERANSTALTUNGEN >> Für Seniorinnen und Senioren 42 STADT INTERN >> Sprechstunden der Stadträtinnen und Stadträte 10 MENSCHEN >> Starten wir gemeinsam ins Jubiläumsjahr! 11 >> Die Stadt Feldkirch gratuliert 46 >> 400 Jahre altes Gemäuer 12 >> Alles Gute 47 >> Neues Leben für den Jahnplatz 14 >> In stillem Gedenken 48 >> Der neue Fahrplan „Mitte“ 17 >> Einmal zum Mitnehmen, bitte! 19 VEREINSLEBEN >> Mehr Raum für unsere Kinder 20 >> Eine Reise durch die Geschichte Vorarlbergs >> Volksschule Altenstadt wird saniert 21 und die Kunst 49 >> Flexible Raumaufteilung 22 >> Einstimmung auf die Weihnachtszeit 50 >> Sprache ist das „Tor zur Welt“ 24 >> Weihnachtsführungen50 >> Erste Erfolge erzielt 25 >> Feldkircher Adventsingen 51 >> Wildblumenflächen für Bienen und Insekten 26 >> Weihnachtsfeier in Nofels 52 >> Ein junges Team startet durch 28 >> Der Verein Hilfswerk Feldkirch 53 >> Kompetenter Elektrotechnik-Dienstleister 30 >> Adventskonzert der Musikschule 53 >> Pünktlich und schmackhaft 33 >> Betreuung und Pflege für 2018 gerüstet 34 AUS ALTEN ZEITEN >> 1218 – erstmals als Stadt erwähnt 55 PANORAMA >> Die Stadtmauer 56 >> Duftende Schätze fremder Länder 36 >> Neue Geschäfte machen Einkaufen in Feldkirch FELDKIRCH FÜR KENNERINNEN noch attraktiver 38 >> Mitmachen und gewinnen! 58 2 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
BÜRGERMEISTER MAG. WILFRIED BERCHTOLD „Die hohe Zufriedenheit mit der Lebensqualität in Feld- kirch bestätigt uns in unserer Arbeit. Nun heißt es, dort kon- Ein Ergebnis, sequent anzusetzen, wo Feld- kirch Entwicklungsbedarf hat – das ist insbesondere bei der das motiviert. Entlastung vom Durchgangs- verkehr.“ Mag. Wilfried Berchtold Bürgermeister E xakt 1.359 Feldkircherinnen und Feldkircher haben sich an der Bürgerbefragung zur Stadtentwicklungsplanung beteiligt und uns ihre Meinung mitgeteilt: Wie es sich in Feldkirch leben lässt, was ihnen an unserer Stadt gefällt, was sie an Feldkirch stört, was sie vom Freizeitangebot halten, wie sie das Wohnungsange- bot einschätzen und – vor allem – wo sie Entwicklungsbedarf sehen. 22 Fragen wurden beantwortet. 34 Prozent der insgesamt 4.000 ver- sendeten Fragebögen sind ausgefüllt worden*. Ein solcher Rücklauf ist überdurchschnittlich hoch und zeigt, dass vielen Menschen in Feldkirch unsere Stadt am Herzen liegt. Überdurchschnittlich ist aber auch ein grundsätzliches Ergebnis: 97 Prozent der Befragten beurteilen die Lebensqualität in Feldkirch als sehr gut oder eher gut. Das ist ein außerordentlich hoher Wert – nicht nur absolut, sondern auch im Vergleich mit anderen Kommunen, wie uns Prof. Richard Reschl und die Experten der Reschl GmbH, die uns im REDAKTION TEL. 304-11 10 Prozess der Stadtentwicklungsplanung begleiten, bestätigen. MAIL: AKTUELL@FELDKIRCH.AT Impressum: Herausgeber: Amt der Stadt Feldkirch Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Susanne Backmeister Am 10. und 11. November hat das Büro Reschl den Mitgliedern der Stadt- An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Bernadette Biedermann, Mag. Martina Podgornik, Mag. Natalie Wojtech, Miriam Wiltschi vertretung die Ergebnisse der Befragung im Detail präsentiert. Dabei BA, Dr. Hans Gruber, Mag. Claudia Hämmerle, DI Elisabeth Mair, Nina Kräutler-Ferrari, Renate Mille, Mag. Heike Sprenger, wurde natürlich nicht nur über die positiven Rückmeldung gesprochen, Sandra Leichte BBA, Isabelle Brändle, Dr. Elke Obmann-Eder, Anita sondern ebenso diskutiert, wo die Feldkircherinnen und Feldkircher Leonhartsberger-Schrott, Theresia Seidner, Claudia Schatzmann, Karin Himmer-Klien, Corina M. Dreher, Elmar Ellensohn Handlungsbedarfs sehen. Wenig überraschend: die Entlastung vom Fotos: Georg Alfare, Lisa Mathis, Thomas Dashuber, Fotostudio 22, ediths, intersport, Helmut Lercher, Stadt Feldkirch, Stadtmarketing Durchgangsverkehr ist ein Hauptthema. Aber auch die Ganztagesbetreu- und Tourismus Feldkirch GmbH, Magdalena Türtscher, Stadtwerke Feldkirch, Sparkasse Feldkirch, Raiffeisenbank Feldkirch, Kzenon/ ung unserer Kinder wird von den Feldkirchern als sehr wichtig angese- Fotolia.com, Susanne List, Photographee.eu/Fotolia.com, Victor Marin, Lerch, juefraphoto/Fotolia.com hen. Nun geht es darum, jene Themen zu definieren, die im Stadtent- Titelbild: Philipp König und Prof. Richard Reschl begleiten Feldkirch bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungsplans; Foto: Georg Alfare wicklungsplan aufgearbeitet werden sollen. Am 24. November sind Sie, Gestaltungskonzept: Egger-Lerch GmbH, Wien Layout: Bernadette Biedermann, Mag. Susanne Backmeister liebe Feldkircherinnen und Feldkircher, eingeladen, in mehreren Zu- Druck und Bildbearbeitung: VVA, Dornbirn kunftswerkstätten Ihre Sichtweise einzubringen. Zudem haben Sie ab 27. November auch online die Möglichkeit mitzureden. Eine gute Entwicklung für eine Stadt ist jene, welche die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen berücksichtigt. In diesem Sinne bedanke ich mich für Ihre Mitarbeit! n * Das Befragungsergebnis ist repräsentativ für die Feldkircher Gesamtbevölkerung. FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 3
BÜRGERBEFRAGUNG BÜRGERBEFRAGUNG ZUR STADTENTWICKLUNG Die Ergebnisse im Detail und Bürgern, ist Feldkirch ein guter zurechenbar sind (Bärenkreuzung, Zum Auftakt der Stadtentwick- Platz zum Leben: Die Zufriedenheit Parkplatzsituation, Schwerlastverkehr, lungsplanung und der Weiterent- mit der Lebensqualität ist in Feldkirch Lärm etc.), so taucht dies in über 50 % wicklung des Räumlichen Entwick- außerordentlich hoch. 97,9 % der der Nennungen auf. Auch diese Ein- lungskonzepts wurden Feldkirchs Befragten geben der Stadt in puncto schätzung teilt man in Feldkirch über Bürgerinnen und Bürger befragt. Lebensqualität eine positive Rückmel- alle Altersgruppen und Stadtteile. Die 4.000 Fragebögen wurden ver- dung. Und das über alle Stadtteile, Auswertung ergibt aber auch hier ein schickt. Am 23. November wur- Altersgruppen und Nationalitäten differenziertes Bild. Ausdrücklich po- den die Ergebnisse präsentiert. hinweg. Philipp König vom Büro Reschl: sitiv erwähnt werden die guten Stadt- „Bürgerbefragungen gehören zu unse- busverbindungen und der öffentliche rem Tagesgeschäft, aber so ein hoher Personen- und Nahverkehr (ÖPNV). Zufriedenheitswert ist selbst für uns ein Als störend werden darüber hinaus die Ziel der repräsentativen und anonymen herausragender Wert!“ Bettler, die Parkplatzsituation, der zu Befragung war es, den status quo in Wenn man die Anworten zur Lebens- teure Wohnraum oder etwa das fehlen- Bezug auf verschiedene Themen wie qualität nach den einzelnen Ortsteilen de Hallenbad genannt. beispielsweise Wohnen, Freizeit, Tou- auswertet, ergibt sich ein geringfügig rismus, Bildung und Kinderbetreuung, differenzierteres Bild. Die Nofler und Und was gefällt den Feldkirchern ärztliche Versorgung, Mobilität, Sicher- die Gisinger bewerten ihre Lebensqua- an ihrer Stadt besonders? heit und Umwelt zu ermitteln. lität mit 60,8 % bzw. 59,3% am höchs- Es ist in erster Linie die Altstadt bzw. 4.000 Fragebögen wurden verschickt. ten, bei den Levnern geben 44,9 % die die Innenstadt, die Feldkirch zu dem Damit die Ergebnisse repräsentativ für Beurteilung „sehr gut“ ab. Der Durch- macht, was es ist. Häufig genannt Feldkirch sind, wurden die Adressen schnitt der „sehr guten“ Bewertung über wurden auch die Naherholungsgebiete nach Geschlecht, Alter, Staatsangehö- gesamt Feldkirch liegt bei 55,6 Prozent. bzw. die Möglichkeiten zur Freizeitge- rigkeit und Wohnort ausgesucht. Die Zählt man die Beurteilungen „sehr gut“ staltung, das Kleinstadtflair, der Wo- Auswahl der Adressen, der Versand und und „eher gut“ zusammen, gibt es prak- chenmarkt, die Kulturangebote und das die Auswertung der Befragung erfolgte tisch keinen Unterschied zwischen den gepflegte Stadtbild. durch das Büro Reschl. Somit ist Ano- Ortsteilen mehr. Jeder Ortsteil kommt Wenn es um die Beschreibung einer nymität gewährleistet. über 95 %! Stadt geht, dann verwendet man häufig 1.096 gültige Fragebögen kamen eine Fieberkurve (siehe S. 7), die aus zurück. 263 Fragebögen wurden online Verkehrsaufkommen belastet gegensätzlichen Begriffspaaren gebildet ausgefüllt. Insgesamt wurde ein Rück- Der mit Abstand größte Kritikpunkt wird. Auch hier ergibt sich ein sehr posi- lauf von großartigen 34 % erreicht. ist die hohe Belastung, die durch den tives Gesamtbild. Wenn man die Aus- Durchgangsverkehr verursacht wird. reißer nach rechts betrachtet, so werden Ein guter Platz zum Leben Summiert man sämtliche offenen die Begriffe „teuer“ und „alt“ genannt. Geht es nach Feldkirchs Bürgerinnen Antworten, die dem Bereich Verkehr Vor dem Hintergrund der demografi- > 4 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
BÜRGERBEFRAGUNG 742 >> Wie zufrieden sind Sie im Allge- meinen mit der Lebensqualität in 800 55,60 % der Stadt Feldkirch? 700 97,9 % der Feldkircher beurteilen die 565 Lebensqualität mit sehr gut und eher gut! 600 42,30 % 500 400 300 200 100 25 3 1,90 % 0,20 % 0 sehr gut eher gut weniger gut gar nicht gut 70,00% 60,00% >> Zufriedenheit mit der Lebens- qualität differenziert nach den Stadtteilen. 50,00% 60,8 % der Nofler Bevölkerung sowie 59,3 % der Gisinger – und damit über- durchschnittlich viele Bürgerinnen und 40,00% Bürger – beurteilen die Lebensqualität in ihrem Stadtteil als sehr gut. 30,00% 20,00% 10,00% 0,00% sehr gut eher gut weniger gut gar nicht gut Insgesamt 55,60% 42,30% 1,90% 0,20% Feldkirch Innenstadt 54,80% 41,30% 3,80% Levis 44,90% 52,20% 2,90% Altenstadt 52,20% 46,30% 1,00% 0,50% Gisingen 59,30% 39,50% 1,20% Nofels 60,80% 36,50% 2,60% Tosters 55,00% 43,20% 1,80% Tisis 51,40% 45,70% 1,90% 1,00% FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 5
BÜRGERBEFRAGUNG 450 419 29,20 % >> Was stört Sie an der Stadt Feldkirch besonders?* 400 Der mit Abstand größte Kritikpunkt ist die Belastung durch den Verkehr. 350 *die häufigsten acht Nennungen 300 250 200 148 10,30 % 137 150 9,60 % 94 6,60 % 100 60 56 4,20 % 47 43 3,90 % 3,30 % 3% 50 0 der Verkehr die Bärenkreuzung viele Bettler die kein Hallenbad zu teurer Verschmutzung/ keine Sicherheit – zu viel Verkehr Parkplatzsituation vorhanden Wohnraum/ Mülleimer werde am Bahnhof/ dort Bauplatz nicht oft geleert Marktgasse – mehr Polizeipräsenz 500 >> 449 29,20 % Was gefällt Ihnen an der Stadt 450 Feldkirch besonders?* Die Feldkircher schätzen die schöne Alt- 400 stadt sowei die Naherholungesgebiete. Aber auch das Busangebot wird lobend 350 erwähnt. 300 *die häufigsten acht Nennungen 250 200 160 10,30 % 144 9,60 % 125 150 119 6,60 % 4,20 % 90 90 88 100 3,90 % 3,30 % 3% 50 0 Altstadt/ gute Naherholung/ guter ÖPNV das Flair/ gute Wochenmarkt die Kulturangebote gepflegtes Stadtbild/ Innenstadt Freizeitgestaltung Kleinstadt Stadtbusverbindung Sauberkeit 6 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
BÜRGERBEFRAGUNG > schen Entwicklung und der regionalen zentrale, schöne, freundliche, gepfleg- Prof. Richard Einbettung in eine wirtschaftlich starke, te, sympathische und energiebewusste Reschl, Reschl aber nicht preiswerte Region, liegt Stadt beschrieben. n Stadtentwick- die gefühlte Einschätzung eng an der lungs GmbH Realität. Wahrnehmbare Unterschiede zwischen den Ortsteilen zeigen sich bei >> Die Auswertung aller 22 Fragen gibt es auf www.feldkirch.at zum der Einschätzung der Merkmale „ruhig Downloaden. – hektisch“, „achtsam – gleichgültig“, Prof. Richard Reschl präsentiert „menschlich – unpersönlich“. Hier spie- die Ergebnisse der Befragung gelt sich die Verkehrssituation in Levis persönlich am 23.11., um 19 Uhr „Stadtentwicklungsprozesse sind im wider. Insgesamt wird Feldkirch als im Montforthaus. heutigen kommunalen Denken fest ver- ankert. Der Ansatz, die Entwicklung einer Stadt strategisch zu planen und Tisis Nofels Tosters Tisis Gisingen >> Welche Beschreibung trifft auf Feldkirch am Ziele zu setzen, ist nichts Neues in Kommunalpolitik und Verwaltung. Neu Altenstadt Levis Tosters ehesten zu? ist aber, dass diese Prozesse – viel- Feldkirch Innenstadt NofelsInsgesamt mehr die Beteiligung daran – zuneh- Gisingen mend von der Bürgerschaft gefordert werden. Diese Entwicklung empfinde freundlich unfreundlich ich als große Bereicherung – Stadtent- zukunftsorientiert altmodisch wicklung betrifft schließlich alle! Bürgerinnen und Bürger bringen sich gepflegt verwahrlost auf verschiedenste Weise in Prozesse interessant langweilig mit ein, beispielsweise mit Meinung äußern, Kritik üben oder mit anpa- ruhig hektisch cken. Letzteres wird auch in Öster- reich immer weniger. Erfolgreiche fortschrittlich rückständig Stadtentwicklungskonzepte werden achtsam sich in Zukunft immer mehr daran gleichgültig messen lassen müssen, inwieweit es sicher unsicher gelingt, Bürgerinnen und Bürger für die Stadt zu interessieren aber darü- aufstrebend stagnierend ber hinaus eben auch Engagement zu zentral abgelegen befördern. Den Übergang zu schaffen vom ,wir sagen‘ zum ,wir tun‘, also bunt grau von der Beteiligung zum Engagement, ist die Idealvorstellung, aber nur mit menschlich unpersönlich großer Anstrengung zu realisieren. aufgeschlossen abweisend Nur wenn es gelingt, in Stadtentwick- lungsprozessen Bürgerbeteiligung und schön hässlich Bürgerengagement stärker als bisher preiswert teuer zu verknüpfen, kann sich auf lange Sicht eine echte Bürgerbeteiligungskul- sympathisch unsympathisch tur entwickeln. Auch um diesem Ziel stetig näher zu kommen, macht es mir jung alt große Freude, Stadtentwicklungspro- ausländerfreundlich nicht ausländerfreundlich zesse professionell zu begleiten. Feldkirch ist bereits seit vielen Jahren ökologisch nicht ökologisch auf einem guten Weg. Danke für Ihr Engagement!“ energiebewusst energieverschwendend FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 7
BÜRGERBEFRAGUNG Weitere Beteiligungs- möglichkeiten Zukunftswerkstätten 24.11., um 16 Uhr Pfarrzentrum Altenstadt Diskutieren Sie mit uns und gestalten Sie die Zukunft Feldkirchs mit! Werfen Sie einen Blick in die Fachthe- men und diskutieren Sie die zukünf- DIE ZUKUNFT UNSERER STADT tige Gestaltung Ihres Lebensraums. Ideen unserer Kinder Welche Ideen haben Sie dazu? In sechs Arbeitsgruppen werden folgende Themenbereiche diskutiert: >> Raumstruktur, Siedlungsentwick- lung, Wohnen, Mobilität >> Natur und Landschaft, Energie und >> Grünräume: Parks, Freiflächen, Klimaschutz, Naherholung Stadtentwicklungsplanung soll Bänke. Um dafür Platz zu schaffen, >> Wirtschaft und Handwerk, Land- möglichst allen Bürgerinnen und könnten mehrere Familien in einem wirtschaft, Einzelhandel Bürgern die Möglichkeit geben, Haus wohnen. >> Soziales und Infrastruktur, Bildung, ihre Ideen einzubringen. Wenn >> Wasser: mehr Brunnen, ein Wasser- Gesundheit die Zukunft der Stadt geplant fall von der Schattenburg, ein Pool bei >> Kultur, Tourismus wird, dann sind es die Kinder von der Ill, ein Teich bei der Tostner Burg >> Städtebauliche Gestalt, Identität. heute, die morgen als Erwachse- >> Mobilität: ein eigener Bahnhof in Gis- ne diese Maßnahmen erleben. ingen, eine Haltestelle in der Feldkir- Online-Beteiligung cher Innenstadt, mehr Elektroautos 27.11. bis 22.12. >> mehr Grün beim Busplatz Auf www.stadt-entwickeln.at können >> mehr Gehwege. Sie Ihre Projektidee platzieren. Im Rahmen der Kinderstadt Klein Die Befragung im Rahmen der Kin- Mit der Online-Beteiligung schlie- Feldkirch wurde ein eigenes Stadtpla- derstadt Universität hat ergeben, dass ßen wir am 22. Dezember die erste nungsbüro eingerichtet, in dem Kinder die Kinder besonders mit ihrer Wohnge- Dialogphase. Danach geht es ans Kon- zwischen sieben und zwölf Jahren ihre gend, den Nachbarn und ihren Freun- zipieren. Hier ist die Verwaltung am Vorstellungen und Ideen für die Zukunft den zufrieden sind. Wenig begeistert Zug. Und erst im Frühsommer bzw. von Feldkirch ganz konkret einbrin- sind sie von der massiven Bebauung, Herbst 2018 wird im Rahmen der gen konnten. Und in der Kinderstadt- dem Verkehr und Autolärm. Gewünscht zweiten Dialogphase mit Bürgerexper- Universität wurde eine Befragung zu wurde mehr Achtsamkeit im Umgang ten nochmals inhaltlich geschärft. n Wohnbedingungen, Vereinszugehörig- mit der Natur, Müllvermeidung, größere keit, Lieblingsorten und Verbesserungs- potentialen durchgeführt. Wohnungen und ein Hallenbad. Die Ergebnisse und eine Auswahl der >> Kontakt: Mag. Natalie Wojtech Eines vorweg: Die Themen der Kinder Modelle wurden der Stadtvertretung im (Tel. 05522/304-19 11, sind denen der Erwachsenen ganz ähn- Rahmen der Klausur zur Stadtentwick- natalie.wojtech@feldkirch.at) lich. Das haben die mehr als 30 Modelle lungsplanung vorgestellt und überge- und DI Stefan Duelli des Kinderstadt-Stadtplanungsbüros ben. Sie werden in die weiteren Überle- (Tel. 05522/304-14 10, gezeigt: gungen mit einfließen. n stefan.duelli@feldkirch.at) 8 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
www.stadtwerke-feldkirch.at Kundencenter: Tel +43 5522 9000 GRATIS WLAN In der Stadt Feldkirch gibt‘s gratis WLAN für alle – ein Service der Stadtwerke Feldkirch. Wo immer in Feldkirch das Free WiFi-Zeichen zu sehen ist, steht die gesamte Welt des Internets gratis zur Verfügung. Einfach nur einloggen, ohne Regis- trierung und schon geht's los – mit Smartphone, Tablet oder gemütlich bei einem Kaffee mit dem Laptop. Derzeit steht dieser Service an diversen Plätzen in der Innenstadt zur Verfügung. Zu den mit Free WiFi versorgten Gebieten zählen unter anderem das Alte Hallen- bad, das Reichenfeld, der Bahnhof Feldkirch, der Skaterplatz Oberau, das Theater am Saumarkt, der Wildpark Feldkirch, das Erlebnis Waldbad oder das Schwimmbad Felsenau. Einfach Ausschau nach FreeWiFi@StadtwerkeFeldkirch halten und lossurfen. STROM WASSER STADTBUS ELEKTROTECHNIK TELEKOMMUNIKATION
STADT INTERN SPRECHSTUNDEN DER STADTRÄTINNEN UND STADTRÄTE Bürgermeister Vizebürger- Stadträtin Mag. meisterin Marlene Wilfried Dr. Barbara Thalhammer Berchtold Schöbi-Fink jeden Dienstag, 17 bis 18 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung jeden Montag ab 13.30 Uhr Donnerstag, 9.30 bis 11 Uhr Auskunft: Tel. 05522/304-11 11 nach telefonischer Voranmeldung nach telefonischer Voranmeldung >> Kindergärten und Kinderbetreuung Auskunft: Tel. 05522/792 94 oder Auskunft: Tel. 05522/304-11 11 >> Schulen, Bildung, Musikschule 0664/831 74 70 >> Allgemeine Verwaltung >> Umweltschutz >> Personalangelegenheiten >> Abfallwirtschaft >> Interkommunale Zusammenarbeit Stadtrat >> Städtepartnerschaften und Ehrenamt Wolfgang >> Sicherheits-, Hilfs-, Rettung- und Feuer- Matt Stadtrat wehrwesen, Kastrophenmanagement Rainer >> Sport und Sportstätten, Archiv Keckeis Stadtrat nach telefonischer Voranmeldung Daniel Allgäuer Auskunft: Tel. 05522/304-13 23 >> Finanzen und Vermögen jeden Montag, 11.30 bis 12.30 Uhr >> Wirtschaft nach telefonischer Voranmeldung >> Fremdenverkehr Auskunft: Tel. 05522/304-14 42 >> Landwirtschaft und Forst >> Stadtwerke und Energie nach telefonischer Voranmeldung Auskunft: Tel. 05522/304-14 42 Stadtrat Stadtrat >> Hochbau, Kanal- und Wasserbau Dr. Guntram Thomas Spalt >> Straßenbau und Straßenerhaltung Rederer Stadträtin Ingrid Scharf jeden Donnerstag, 17 bis 18 Uhr jeden Montag, 10 bis 12 Uhr nach nach telefonischer Voranmeldung telefonischer Voranmeldung Auskunft: Tel. 05522/304-12 31 Auskunft: Tel. 05522/304-14 41 >> Sozial- und Gemeinwesen >> Stadtentwicklung >> Familie und Senioren >> Stadtplanung jeden Freitag, 14 Uhr nach Voranmel- >> Wohnungswesen >> Raumplanung dung, Auskunft: Tel. 05522/304-12 71 >> Gesundheitswesen und Gemeinde- >> Verkehrsplanung >> Jugend, Kultur und Integration sanitätswesen >> Altstadterhaltung >> Bibliothek und Büchereien >> Leichen- und Bestattungswesen >> Denkmalschutz 10 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
STADT INTERN FESTAKT AM 6. JÄNNER IM MONTFORTHAUS Starten wir gemeinsam ins Jubiläumsjahr! ner Gedanken dazu machen und Anstoß Am 6. Jänner wird das Jubiläums- zu hoffentlich zahlreichen angeregten jahr hochoffiziell eingeläutet: Der Gespräche bei einem anschließenden Festakt im Rahmen des Neujahrs- Glas Wein im Atrium des Montforthau- empfangs im Montforthaus wird ses geben. seine Besucherinnen und Besu- Übrigens: Alle Gäste werden Gelegen- cher gebührend auf 800 Jahre heit haben, ihr Glas mit dem prämierten Feldkirch einstimmen und dabei 800-Jahre-Jubiläumswein zu erheben mit Besonderheiten überraschen. und auf Feldkirch anzustoßen. Murat Üstün und das Feldkircher Stadtorchester sorgen für einen feierli- chen und schwungvollen musikalischen „Wir wollen gemeinsam mit allen Start ins Jubiläumsjahr. Sie erhalten Feldkircherinnen und Feldkirchern den dabei stimmkräftige Unterstützung von hohen Geburtstag unserer Stadt feiern“, jungen Sängern und Musikern des Mu- erklärt Bürgermeister Berchtold und sikgymnasium Feldkirch. Musikalisch lädt ein, am Dreikönigstag nicht nur auf ausklingen wird der Neujahrsempfang ein gutes neues Jahr, sondern auf 800 2018 mit „2nd Hand“. Schriftsteller und Festredner Axel Hacke Jahre Stadtgeschichte und vor allem auf eine gute Zukunft Feldkirchs anzusto- Festredner Axel Hacke ßen. Axel Hacke, 1956 in Braunschweig gebo- wurden unter anderem mit dem Joseph- Humanismus, Grenzen und gelingen- ren, lebt als Schriftsteller in München. Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch- des Leben – das sind die Begriffe, die Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist Preisen und dem Theodor-Wolff-Preis untrennbar mit Feldkirch verbunden seine wöchentliche Kolumne „Das Beste ausgezeichnet. sind und im Jubiläumsjahr angestimmt aus aller Welt“ im Magazin der Süd- Im August 2017 erschien sein neues- und diskutiert werden. Der Neujahrs- deutschen Zeitung. Seine Bücher, zum tes Buch „Über den Anstand in schwie- empfang wird den Rahmen bieten, um Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ rigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander ins Gespräch zu kommen, oder „Die Tage, die ich mit Gott ver- miteinander umgehen“. Damit trifft er aber auch um persönliche Kontakte zu brachte“, sind Bestseller. Seine Arbeiten einmal mehr den Nerv der Zeit. n pflegen oder sich ganz einfach als ein Teil Feldkirchs zu fühlen. RECHTZEITIG KARTEN Die Tickets können Sie am Tourismus- Humanismus heute BESORGEN! counter im Montforthaus beziehen: „Wie gehen wir miteinander um?“ – das Montforthaus, Montfortplatz 1: ist eine der zentralen Frage, wenn wir Der Eintritt zum Tel. 05522/734 67 die Haltung des Humanismus in die Neujahrsempfang ist wie karten@feldkirch.at Gegenwart übersetzen wollen. Ein wert- immer frei! schätzendes Miteinander ist die Basis für ein gutes Zusammenleben. Aufgrund des besonderen Anlasses werden jedoch ab >> Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9–18 Uhr Der deutsche Schriftsteller und Fest- sofort Karten ausgegeben. Sa: 9–12 Uhr redner Axel Hacke wird sich am 6. Jän- FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 11
STADT INTERN SORGSAME „KONSERVIERUNG“ DES HISTORISCHEN PALAIS LIECHTENSTEIN 400 Jahre altes Gemäuer gentümer über bauliche Veränderungen Der Zahn der Zeit nagt auch an nachdenken? „Sobald Planungen bei Gebäuden. Das war beim Palais denkmalgeschützten Gebäuden anste- Liechtenstein sicht- und spürbar. hen, sollte Kontakt mit dem Bundes- Die Bausubstanz dieses denkmal- denkmalamt aufgenommen werden“, geschützten Hauses ist fast 400 informiert Keiler. Alle geschützten Jahre alt und wird momentan Gebäude weisen auch einen Vermerk im wieder instand gesetzt. Die Arbei- Grundbuchauszug auf. Wer die Arbei- ten an der Außenfassade wurden ten trotz des Denkmalschutzes ohne bereits beendet. Innen geht es Experten durchführt oder Gebäude gar munter weiter. abreißt, muss mit empfindlichen Geld- strafen rechnen. Beim Palais Liechtenstein wurden die Experten des Vorarlberger Büros bereits In Vorarlberg stehen rund 1.600 Objek- bei den ersten Planungsgesprächen te unter Denkmalschutz. Eines davon ist mit einbezogen. Mittels gemeinsamer das Palais Liechtenstein. Schützenswert Abstimmung des Denkmalamts, der beim stattlichen Gebäude am Eingang Architekten, des Bauamtes sowie des zur Feldkircher Altstadt sind nahezu alle Fachbeirates wurden die Pläne erstellt Gebäudebereiche, wie die Leiterin des und schließlich eingereicht. Im An- Bundesdenkmalamtes Vorarlberg, Dipl. schluss erfolgte die offizielle Genehmi- Ing. Barbara Keiler, bestätigt: „Sowohl gung und damit war der Weg frei für die die Hülle als auch die Innenräume sind nun laufenden Arbeiten. erhaltenswürdig. Dazu zählen beispiels- Während der Bauphase finden regel- weise die Grundstruktur des Gebäudes, mäßig Gespräche mit der Projektleiterin die Deckenkonstruktionen und der Ing. Sabrina Lins vom Bauamt der Stadt Dachstuhl. Aber auch die Fassadenglie- Feldkirch statt. Gleichzeitig werden die derung mit den durchdacht angeordne- Arbeiten der Handwerker begutachtet, ten Fenstern und Türen, das Dekor wie die großteils auf die Erhaltung alter Sandstein und die Fassadenmalereien Bausubstanz spezialisiert sind. „Es gibt sowie die historische Innenausstattung einige Handwerksbetriebe, die sich auf mit den eingelegten Parkettböden, dem die Restaurierung oder Erhaltung alter Täfer und den Stuckdecken sind einzig- Bausubstanzen spezialisiert haben. Wir artige Handwerkskunst und gehören sind laufend mit den Fachkräften in konserviert und damit für die nächsten Kontakt. Speziell in Vorarlberg ist das Generationen erhalten.“ Niveau der entsprechenden Betriebe sehr hoch“, bestätigt Keiler. Gemeinsame Vorbereitung Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Detaillierte Feinarbeit Bundesdenkmalamt aus, wenn Hausei- Beim Gang durch das Palais Liechten- 12 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
STADT INTERN stein fallen die vielen Besonderheiten „Sowohl die Gebäudehülle des historischen Gebäudes ins Auge. Die als auch die Innenräume des eingelegten Holzböden, die Stukkaturen Palais Liechtenstein sollen für an den Decken, das bunte Glasfenster die nächsten Generationen über der filigranen Stahl-Wendeltreppe, erhalten werden.“ LÖWEN NEWS! die Solnhofner Plattenkalksteinböden Dipl.Ing. Barbara Keiler, Leiterin des oder die Rundbögen, die in einzelne Bundesdenkmalamtes Vorarlberg Zimmer leiten. Das alles soll nach den WIR VERWÖHNEN SIE NUN Sanierungsarbeiten wieder für alle DURCHGÄNGIG MIT UNSERER Besucher erleb- und sichtbar gemacht werden.Die Schönheit des Gebäudes GESCHICHTE DES PALAIS LIECHTENSTEIN TAGESKARTE eröffnet sich aber bereits beim Blick von außen. Insbesondere jetzt, wo die Arbei- ES ERWARTET SIE EINE ten an der Fassade abgeschlossen und Das Palais Liechtenstein wurde im LECKERE AUSWAHL AN das Gerüst entfernt wurde. Alle Sand- Jahr 1700 durch den Innsbrucker VERSCHIEDENEN MITTAGS- steine, die aufgrund ihrer Zusammen- Hofbaumeister Gallus Appeller setzung zu den „weichen“ und damit im Auftrag des Fürsten Johann MENÜS MIT SUPPEN, hochsensiblen Steinen zählen, wurden Adam Andreas von Liechtenstein SALATEN, HAUPTSPEISEN von Hand gereinigt. Auch die Ausbes- erbaut. Dieser hatte 1699 die UND DESSERTS serungen an einzelnen Stellen wurden reichsunmittelbare Herrschaft AB € 9,00 händisch durchgeführt. Leider sind im Schellenberg erworben und in Laufe der Zeit speziell im Außenbereich Feldkirch ein Baugrundstück für PRO PERSON {INKLUSIVE unsachgemäße Arbeiten durchgeführt den Verwaltungssitz seiner neuen NACHSCHLAG} worden. Soweit möglich hat der erfahre- Herrschaft gefunden. Das Haus ne Steinmetz deshalb Vorsprünge – wo diente auch als Wohnsitz der MONTAG BIS FREITAG sie nicht hingehören – wieder abgetragen fürstlichen Landvögte. 1774 wurde VON 11.30 UHR BIS 17.30 UHR und damit den ursprünglichen Zustand es verkauft und wechselte öfters den hergestellt. „Der Sandstein darf zudem Besitzer. 1817 erwarb es der junge nicht mit der üblichen Farbe gestrichen Unternehmer Christian Getzner, der GENIESSEN SIE AUCH werden. Auch beim Verputz müssen dif- hier ein Gasthaus betrieb und seine UNSERE SAISONALE fusionsoffene, das bedeutet luftdurch- Textilfirma Getzner, Mutter & Cie. SPEZIALITÄTENKARTE lässige Materialien verwendet werden. gründete. 1848 ging das Haus im AB 17.30 UHR BIS 22.00 UHR Passiert hier ein Fehler, kann die Subs- Erbwege an seinen Neffen Andreas tanz des Steines irreparable Schäden er- Tschavoll über. Im Eingangsbereich des leiden“, macht Keiler aufmerksam. Und Palais befindet sich noch heute seine das soll tunlichst vermieden werden. Marmorbüste. Das Gebäude blieb bis Dafür sorgt das Bundesdenkmalamt in die 1960er-Jahre im Besitz seiner – damit sich noch viele Generationen Nachkommen und kam 1970 ins am Anblick des geschichtsträchtigen Eigentum der Stadt Feldkirch. n Das westlichste Hotel Österreichs. Hauses erfreuen können. n FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 13
STADT INTERN AB DEM FRÜHJAHR 2019 HEISST ES EINKAUFEN UND EINKEHREN Neues Leben für den Jahnplatz Handel und Lifestyle auch durch unser ediths Geschäft zu Stetig wachsen die Gebäudekom- Neben Wohnungen und Büroräum- einem belebten Ort wird." plexe am Jahnplatz in die Höhe – lichkeiten werden am Jahnplatz auch Auch Erhard Fischer von Intersport und damit auch die Vorfreude der Geschäftsflächen entstehen. Wie bereits schätzt die gute Lage zwischen Innen- künftigen Betreiber der Handels- berichtet wird zudem die historische stadt und Bahnhof: „Der Jahnplatz und Gastronomiebetriebe. Sie Jahnturnhalle wiederbelebt. Dazu Edith befindet sich in einer attraktiven Stadt- möchten am Standort Feldkirch Klinger von ediths: „Für uns war Feld- lage mit guter Fußgängerfrequenz. Wir für eine weitere Belebung und ein kirch schon immer ein sehr attraktiver freuen uns bereits darauf, viele neue abwechslungsreiches Angebot Standort. Nur fehlte uns bisher das rich- Kunden von unserer Leistungsfähigkeit sorgen. Hier ein kleiner Überblick, tige Gebäude. Die 1903 erbaute Jahn- zu überzeugen.“ was sich die Feldkircherinnen und turnhalle ist ein historisches Juwel und Neben der Lage stellen ausreichend Feldkircher erwarten können. wir freuen uns sehr, dass wir diesem Parkmöglichkeiten für ihn ein wichtiges wunderschönen Gebäude wieder Leben Qualitätskriterium dar. Mit 145 öffent- einhauchen dürfen!“ lichen Tiefgaragen-Stellplätzen sollte Erwarten können sich die Kunden im auch dieser Wunsch nicht unerfüllt Intersport, Flax Gastronomie und ediths ediths Feldkirch in der außergewöhnli- bleiben. – das sind drei Betriebe, die bereits eif- chen Location moderne, skandinavische rig Pläne für ihren neuen Standort am Wohntrends und stets wechselnde Kol- Gastronomisches Angebot Jahnplatz in Feldkirch schmieden. Die lektionen. Und was wünscht sich Edith Burger, Fingerfood, Salate sowie bis Fertigstellung erfolgt zwar erst im Früh- Klinger vom neuen Standort in Feld- 11 Uhr vormittags Kaffee und spezielle jahr 2019, trotzdem geben die Betreiber kirch? „Mit dem neuen Jahnplatz wird Frühstücksvariationen: Das wird das bereits jetzt einen Einblick, was sie in ein attraktiver urbaner Lebensraum mit neue Flax neben Take-away-Angeboten Feldkirch alles geplant haben. vielen Möglichkeiten verwirklicht. Wir in Feldkirch anbieten. Geöffnet wird wünschen uns, dass dieser neue Platz das Lokal an sieben Tagen in der Woche 14 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
STADT INTERN < Bis Frühjahr 2019 „Am Standort in Feldkirch soll das Projekt wird das Flax leckere Burger, „Am Jahnplatz“ hochwertiges Fingerfood und fertiggestellt sein. verschiedene Salatvariatio- nen anbieten. Auch ein Take- away-Angebot wird den Feld- kircherinnen und Feldkirchern an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung stehen.“ Jimmy Sanli, Flax Gastronomie „Intersport steht für Freude am Sport und Spaß an der Bewegung sowie für Top-Be- ratung und größte Auswahl. Wir hoffen, durch die attrak- tive Lage ab dem Frühjahr 2019 viele neue Kunden von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Erhard Fischer, Intersport sein. „Wir möchten unseren Gästen den „Das ediths Feldkirch wird ein perfekten Treffpunkt zu jeder Tages- Tummelplatz für alle sein, die zeit bieten und hoffen, dass wir viele sich modernes, zeitloses skan- Feldkircherinnen und Feldkircher für dinavisches Wohn- und Wohl- unser Konzept und Angebot begeistern gefühl in ihre eigenen vier können“, sagt Jimmy Sanli, der derzeit Wände holen wollen. Mit der den Flax-Standort in Götzis betreibt. Jahnturnhalle haben wir nun Platz wird das beliebte Gastrolokal für auch die perfekte Location 90 Personen bieten, wobei noch einige gefunden.“ Plätze auf der Terrasse dazukommen Edith und Remo Klinger, ediths werden. 45 neue Arbeitsplätze Neben den Einkaufs- und Einkehrmög- PROJEKT „AM JAHNPLATZ“ lichkeiten werden auch neue Arbeits- plätze geschaffen. Alleine Intersport, Nutzflächen gesamt (Neubauten ohne Jahnturnhalle): ediths und das Flax werden künftig zir- ca. 2.200 m² Büromietflächen ka 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 1.900 m² Einzelhandelsflächen am Standort Jahnplatz beschäftigen. ca. 300 m² Gastronomieflächen Bis dahin wird weiterhin am Rohbau ca. 48 Wohnungen in der Wichnergasse und am Jahnplatz Jahnturnhalle: gearbeitet. Die Fertigstellung des ge- ca. 250 m² Halle (Raumhöhe bis zu 9 m) samten Komplexes ist für das Frühjahr ca. 140 m² Nebenräume 2019 geplant. n FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 15
i t S t i l u n d Z i e l Mobil m d 4. S tu n d en Ta kt auf Linie 1, 2 un im flotten 1 /4 d 7. Vorwärtskommen st ag en m it L inie 3, 4, 5, 6 un s-Sam g em ütlich langen Bu enenden Weiterk o m m en an , 2 , 8 u n d d em YOYO. An Woch 1 mmen mit Linie cht mitkommen im Abends voranko e. Vor al le m ab er st ile vo r F ei er ta g en mit der Nightlin d er Parklückensuch e, un d g eb ü h re n o kplatz Stress, ohne Par Stadtbus: Ohne tspannt unterweg s… C h au ff eu r en dafür mit eigenem l! h o n si n d S ie spielend am Zie und sc h.at/stadtbus www.feldkirc
STADT INTERN NEUE FAHRPLÄNE UND NOCH MEHR INFORMATION Der neue Fahrplan „Mitte“ Sicher, pünktlich, entspannt und cleVVVermobil: Alle Abfahrten von den nahe gelegenen Haltestellen werden >> Linie 56 Geänderte Linienführung: Der dazu noch kostengünstig unter- automatisch angezeigt, ohne dass ich Kurs um 18.41 Uhr fährt direkt wegs sein – die Vorteile des Bus- einen Abfahrtsort eingeben muss – und über Mühlbach nach Feldkirch und Bahnfahrens überzeugen. selbstverständlich geschieht dies in Wichtige Information für alle Bus- und Bahnbenutzer: Am Sonntag, Echtzeit! n >> Linie 67 Neue Fahrten: ab Feldkirch 10. Dezember ist Fahrplanumstel- Die Fahrplan-Neuerungen für Katzenturm am Samstag/Sonn- lung. Gleichzeitig erscheint das Feldkirch – gültig ab tag um 19.33 Uhr und am Sams- Fahrplanbuch in neuem Design. 10. Dezember: tag um 20.11 Uhr >> Linie 1 Neue Fahrten: ab Bahnhof Feld- >> Linie 68 Neue Fahrt: ab Feldkirch Katzen- Das Angebot von Stadtbus Feldkirch kirch von Montag bis Freitag um turm am Samstag/Sonntag um und Landbus Oberes Rheintal, das bis- 19.19 Uhr und 19.49 Uhr, 19.53 Uhr und ab Rankweil am her in einem eigenen Fahrplanheft ab- Samstag/Sonntag um 7.15 Uhr Samstag/Sonntag um 20.16 Uhr gedruckt war, wird erstmals in den neu- bis LKH Feldkirch, Richtung Feldkirch en Fahrplan „Mitte“ integriert: Dieser Sonntag um 7.04 Uhr bis LKH umfasst ca. 250 Seiten und informiert über Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Feldkirch >> Nightline Fahrt eingestellt: N1 und N2 um öffentlichen Verkehrsmittel von Hohe- nems bis Bludenz und im Fürstentum >> Linie 2 Neue Fahrten: ab Katzenturm 21.30 und 22.30 Uhr ab Feld- kirch Busplatz/Katzenturm; N4 Liechtenstein. Feldkirch von Montag bis Freitag um 1.30 ab Feldkirch Katzenturm um 19.31 Uhr Fahrtzeitanpassung bei allen Drei neue Fahrplanbücher Nightlines Drei neue Fahrplanbücher – Nord, Mitte und Süd – des Verkehrsverbund >> Linie 4 Neue Fahrten: ab Bahnhof Feld- Vorarlberg informieren künftig über das kirch von Montag bis Freitag um ganze Angebot an Öffentlichem Verkehr 19.40 Uhr und ab Bangs von im Land. Montag bis Freitag um 6.52 Uhr Am Wochenende vor dem Fahrplan- und 20.00 Uhr. wechsel werden die Fahrpläne jeweils gebietsbezogen an alle Haushalte versendet. Weitere Exemplare sind im >> Linie 14 Angebotsverdichtung und neue Mobilpunkt Feldkirch/Oberes Rheintal Fahrten von Montag bis Freitag kostenlos erhältlich. durchgehender Halbstundentakt (einjähriger Testbetrieb) CleVVVer mobil-App Ein toller Service für alle, die wissen wollen, ob sie sich zur Haltestelle >> Linie 36E Der Kurs um 16.32 Uhr ab Gis- beeilen müssen oder sich Zeit lassen ingen wird mangels Nutzung können, ist das neues Widget von ersatzlos gestrichen FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 17
Die Die Die Die Ihr GOLDWAAGE GOLDWAAGE GOLDWAAGE GOLDWAAGE Ihrheimischer heimischerGold- Gold-und undSilberexperte Silberexpertein inFeldkirch Feldkirch Ihr heimischer Gold- Ihr heimischer Gold-und und Silberexperte in Feldkirch Silberexperte in Feldkirch >>Transparenz Transparenz >>Sicherheit, Sicherheit,Vertrauen Vertrauen > Transparenz > Sicherheit, Vertrauen >>>Barzahlung Transparenz Barzahlung > > Sicherheit, Kostenlose Vertrauen Analyse > Barzahlung > Kostenlose > KostenloseAnalyse Analyse >>>Diskretion > Diskretion >>Anlageberatung Barzahlung Diskretion >>Kostenlose Anlageberatung Analyse Anlageberatung GGoldanka GoldaGold olda an nkkaauf uf > Diskretion > Anlageberatung mmitnkso aufo uf mit somit fo it ssoofffo o rrt r tig t ig igeeerr r BBaaararraauusz r t ig Golda Bar auB er usszza ahhlulunngg nk au szahlu a zumzbu zzu umm ng hlun g mit so m b es ten esst b e e s teeenn f or tig Preis . PP t n P rreere isis is .. .B ar au e szahlu zu m b n e s t en Pr e Ankauf Ankaufund Ankauf undVerkauf Verkaufvon vonGold Goldund Silber und Silber Immer Montag bis Donnerstag 09:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Immer Immer Ankauf und Verkauf von Gold und Silb Montag Montagbis Immer Montag bisDonnerstag bis Donnerstag09.00 Donnerstag 09:30- 12.00 Uhr – 12:00 und und 13.30–-18:00 13:00 Freitag & Samstag nach telefonischer Absprache 18.00 Uhr Freitag& Freitag Freitag &&Samstag Samstagnach Samstag nachtelefonischer telefonischer Absprache Absprache Neustadt Immer 29Montag | A-6800 Feldkirch (unter der09:30 bis Donnerstag Schattenburg) – 12:00 und 13:00 – 18:0 Neustadt Neustadt 29 29 || A-6800 A-6800 Feldkirch (unter der Schattenburg) Freitag & Samstag Goldwaage nach telefonischer Absprache Handels GmbH TGoldwaage +43 (0) 676Handels Goldwaage / 977 88 47 GmbH info@goldwaage.biz TT +43 | www.goldwaage.biz +43 (0) 676 / 977 88 47 Neustadt 29 | A-6800 info@goldwaage.biz info@goldwaage.biz Feldkirch (unter der Schattenburg) | www.goldwaage.biz Goldwaage Handels GmbH T +43 (0) 676 / 977 88 47 info@goldwaage.biz | www.goldwaage.biz Alarmanlagen Brandmelder Videoüberwachung Zutrittskontrolle ALARMANLAGEN designschmid.at VON SINOVA. SO GEHT OHRENSPITZEN HEUTE. Optimaler Schutz vor Einbruch, Überfall und Sabotage >> Verkabelte oder kabellose Installation >> Individuelle Konfiguration >> Test auf Mietbasis >> 24-Stunden-Service >> Von den führenden Spezialisten für hochmoderne Sicherheitssysteme T + 43 22 77 79 60 >> alarm @ sinova.at SICHERHEITSSYSTEME SEIT 1989 18 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
STADT INTERN > Das Faltrad eignet sich ideal zum Mitnehmen – zusammengefaltet auch im Bus. DAS FALTRAD Einmal zum Mitnehmen, bitte! bzw. billigen Nachbauten (sogenannten Stärken/Schwächen: Der Fahrradmarkt besticht durch Klapprädern), geriet der Fahrradtyp + trotz kleinem Packmaß sehr stabil seine ungeheuere Bandbreite an zunehmend in Verruf und die Produkti- und ergonomisch unterschiedlichen Fahrradtypen on brach Ende der 1970er-Jahre weit- + ideal zum Pendeln mit Bahn und Bus und -modellen. Fahrradbeauftragte gehend ein. Mit der Renaissance des + Blickfang mit „Will-ich-haben-Effekt“ DI Elisabeth Mair fasst die wich- Fahrrads gewinnt das Faltrad in letzter - hochpreisig, bei entsprechender tigsten Hintergrundinfos für Sie Zeit wieder zunehmend an Bedeutung. Qualität zusammen. Den Abschluss der Typisch für Falträder sind die relativ - Falt- bzw. Klappmechanismus Serie zu Alltagsfahrrädern macht kleinen Laufräder. Nachdem hochwer- braucht mitunter etwas Übung das Faltrad. tige Falträder jedoch über modernste Ausstattung verfügen, behindert die Konkurrenz: Radgröße nicht in der Fortbewegung Sportlicher Konkurrent: Trekkingrad – man muss also nicht mehr oder Zugegeben, das Faltrad ist ein Ni- schneller treten. Folglich ist auch das Ausstattungspalette: schenprodukt, aber ein ausgesprochen Einsatzgebiet nahezu unbegrenzt, von Falträder sind in der Regel alltagstaug- tolles. Mit wenigen Handgriffen kann es der Kurzstrecke bis zur Fahrradreise mit lich mit Licht, Klingel, Rückstrahlern und innerhalb kürzester Zeit durch Zerlegen, Packtaschen ist vieles möglich. Schutzblechen ausgestattet; optionale Klappen, Kippen oder Falten auf ein Auf dem Markt gibt es sehr viele Komponenten sind bei guten Herstellern kleines Packmaß reduziert werden. Da- Faltrad-Hersteller. Vor allem kleinere verfügbar durch ist es besonders gut geeignet für Betriebe haben sich auf Falträder spezi- eine Mitnahme im Bus und in der Bahn, alisiert und tragen zu einem vielseitigen Preispalette: aber auch im Auto. Angebot bei. Falträder von gewissen Qualität hat ihren Preis – darauf sollte Die ersten Falträder wurden Ende des Herstellern haben sich durch die konti- besonders beim Faltrad geachtet werden 19. Jahrhunderts in England hergestellt. nuierliche Weiterentwicklung zu Spit- Mit Beginn des 20. Jahrhunderts war es zenmodellen entwickelt und sind durch Ökobilanz: schließlich das Militär, das verschiede- auffälliges Design mittlerweile richtige Wohl die smarteste Art und Weise, ne Modelle entwickelte und im Kampf Kultobjekte. Seit Kurzem werden auch um Mobilitätslücken auf dem Weg von einsetzte. So zählten beispielsweise im Falträder mit Elektromotor ausgerüstet. und zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu 2. Weltkrieg Falträder zur Standardaus- Mit dem Faltrad beenden wir unsere überbrücken rüstung der britischen Fallschirmjäger. Fahrradserie. Wir hoffen, dass Sie die Aus dieser Entwicklung heraus wurden Vorstellung des einen oder anderen schlussendlich auch Falträder für die Zivilbevölkerung produziert. 1960 war Typs bei der Kaufentscheidung unter- stützt hat. Falls sie weiterführende Fra- >> Kontakt: Fahrradbeauftragte der Stadt die Entwicklung so weit fortgeschritten, gen haben, helfen Ihnen die Feldkircher Feldkirch, DI Elisabeth Mair dass ein regelrechter Faltrad-Boom aus- Fahrradhändler gerne weiter. Tel. 05522/304-14 11 gelöst wurde. Aufgrund von schlechten Wir wünschen eine gute Fahrt! n elisabeth.mair@feldkirch.at FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 19
STADT INTERN > Drei zusätzliche Räume stehen den Kindern im Kindergarten Vogelweiderplatz in Levis seit Kurzem zur Verfügung. DER KINDERGARTEN VOGELWEIDERPLATZ IN LEVIS WURDE ERWEITERT Mehr Raum für unsere Kinder und hat in Kombination mit dem Hoch- Kinder brauchen Platz für ihre lochtonziegelmauerwerk ausgezeichnete Entfaltung. Im Kindergarten Levis Öko-Werte. Mit einem Jahres-Wärme- wurden heuer drei zusätzliche bedarf von 55 KWh/m2 entspricht dieser Räume geschaffen, die nicht nur Wert dem eines Niedrigenergiehauses. mehr Bewegungsflächen bieten, Weiters wurden bei beiden Ausweich- sondern auch aus ökologischer räumen ein wasserlackversiegelter Sicht für ein angenehmes Raumkli- Eichenparkett verlegt und eine Natur- ma sorgen. fichtenholzdecke abgehängt. Die Ver- wendung dieser Materialien sorgt für ein gesundes und angenehmes Raum- klima für die Kinder, die Pädagoginnen „Mit der Erweiterung des Die Kinderbetreuung hat sich in den und alle Mitarbeiter. Kindergarten Levis setzen wir letzten Jahren gewandelt: Ganztägige Das freut auch Vizebürgermeisterin den erfolgreichen Weg fort, Öffnungszeiten, gezielte Sprachför- Dr. Barbara Schöbi-Fink: „Feldkirch ist beste Betreuungsvorausset- derung und dadurch auch eine Auf- e5-Gemeinde und energieeffizienteste zungen für unsere Kinder zu stockung des Personals sowie eine Stadt Österreichs. Unsere klare Haltung schaffen. Der nächste Schritt Altersdurchmischung von drei- bis fünf- zu möglichst energiesparenden Maß- ist bereits geplant: Der Aus- jährigen Kindern erfordern ein größeres nahmen und einer ökologischen Bau- bau des Kindergarten Gall- Raumangebot. Aus diesem Grund hat weise wurde durch die Errichtung dieser mist, der im nächsten Jahr die Stadt Feldkirch einen Zubau beim zusätzlichen Räumlichkeiten erneut erfolgen soll.“ Kindergarten in Levis beschlossen. Kon- unterstrichen. Das dient der Umwelt, Dr. Barbara Schöbi-Fink kret wurden zwei Ausweichräume mit aber vor allem auch dem Wohle unserer Vizebürgermeisterin zirka 30 m2 und ein Mehrzweckraum Kinder.“ mit zirka 24 m2 geschaffen. Der Anbau ist eingeschossig und wurde an den bis- Gemeinsamer Spielplatz herigen Bewegungsraum angeschlossen. Aufgrund des Anbaus ist ein Teil der DATEN UND FAKTEN Außenspielfläche weggefallen. Durch Natürliche Baustoffe den Einbezug des öffentlichen Spielplat- >> Planung bis Baufertigstellung: Der Zubau wurde in Massivbauweise zes, der sich direkt neben dem Kinder- Februar bis Oktober 2017 und die Innenwände in gebrannten garten befindet, wurde diese Freifläche >> Bauzeit: 4 Monate Hochlochtonziegeln errichtet. Als Wär- wieder kompensiert. In der kinder- >> Nutzfläche: 102 m2 medämmung der Außenwände wurde gartenfreien Zeit steht der Spielplatz >> Errichtungskosten: der Naturstoff Hanf verwendet. Die selbstverständlich nach wie vor der ca. € 320.000 (netto) Dämmfassade ist 18 Zentimeter stark Öffentlichkeit zur Verfügung. n 20 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
generalplaner & Fachingenieure Verkehr GRUNDSATZBESCHLUSS IN STADTVERTRETUNG GEFASST industrie kraftwerke Volksschule Altenstadt spezialthemen Öffentliche auftraggeber wird saniert WasserWirtschaft & infrastruktur Beengte Räumlichkeiten und neue pädagogische Zielsetzungen waren zwei wesentliche Gründe, weshalb eine Generalsanierung der Volksschule Altenstadt in der Stadtvertretung beschlossen wurde. Das künftige Raum- und Funktionsprogramm wird in den nächsten Tagen finalisiert. Im Anschluss wird mit den Ausschrei- bungen begonnen. Inklusion bedeutet aus pädagogischer Die Ausschreibungen für die General- Sicht, dass Kinder mit und ohne Beein- sanierung der Volksschule Altenstadt soll noch trächtigung gemeinsam unterrichtet heuer erfolgen. werden. Das erfordert neben neuen Un- terrichtskonzepten auch die Akzeptanz aller Beteiligten. Die Stadt Feldkirch den Gespräche. Mit dem Grundsatzbe- hat von Beginn an die Direktoren und schluss ist der Weg frei für dieses große Pädagogen der Volksschule Altenstadt und innovative Schulprojekt.“ n Wasser und des Pädagogischen Förderzentrums Kanal (PFZ), Vertreter der Schulaufsicht sowie ZEITPLAN UND KOSTEN Abwasserreinigung Eltern und Experten in die Gespräche mit eingebunden. Das in diesem Pro- >> November 2017 bis Juni Verkehrswegebau zess erarbeitete pädagogische Konzept 2018: Ausschreibung und Vergabe Leitungskataster bildet nun die Grundlage für die künf- der Planungsleistungen tige Raum- und Funktionsplanung der >> Juli 2018 bis Ende 2019: Pla- Kleinwasserkraftwerke Schule. In Altenstadt soll eine Schule nungs- und Bewilligungsphase sowie entstehen, in der alle Kinder in insge- Ausschreibungsphase Gewerke samt zwölf Klassen altersgerecht unter- >> Ende 2019 bis Ende 2021: richtet werden. „Die gemeinsame Arbeit voraussichtliche Bauphase; BHM INGENIEURE aller Beteiligten an diesem zukunfts- Die Errichtungskosten sind im Engineering & Consulting GmbH fähigen Konzept hat die Weichen für mittelfristigen Finanzplan mit zirka Runastraße 90, 6800 Feldkirch die weiteren Planungen gestellt“, freut 16 Millionen Euro (+/-20 Prozent Telefon 05522 - 46101, office@bhm-ing.com sich Vizebürgermeisterin Dr. Barbara Abweichung) berücksichtigt. Schöbi-Fink über die positiv verlaufen- Feldkirch • linz • graz wien • schaan • prag FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 21
STADT INTERN NEUES JUGENDHAUS: GESCHICHTE DES GEBÄUDES SOLL SPÜRBAR BLEIBEN Flexible Raumaufteilung Wie bereits berichtet, wurde im Rah- unterschiedliche Nutzungen ermöglicht Das Raum- und Funktionspro- men eines öffentlichen Beteiligungspro- werden. Wer das Jugendhaus durch den gramm für das neue Jugendhaus zesses mit Interessierten und künftigen neu gestalteten Eingang betritt, befin- in der Reichsstraße in Levis wurde Nutzern ein Raumprogramm erarbei- det sich direkt im Herzteil des Betriebs vor wenigen Tagen präsentiert. tet. Diese Überlegungen bildeten für – dem Café – ausgestattet mit einer Nun wird in einem weiteren Betei- Architektin Dipl.-Ing. Susanne Stöckerl großen Küche und zwei Aufenthaltsräu- ligungsprozess mit den Jugendli- und die Stadt Feldkirch die Grundlage, men. Es ist Dreh- und Angelpunkt des chen die Innen- und Außenraum- um das bestehende Gebäude an der Hauses. Im Erdgeschoss ist außerdem gestaltung erarbeitet. Reichsstraße entsprechend zu adaptie- der große Jugendkulturbereich ge- ren. Dazu Susanne Stöckerl: „Bauen im plant – wenn nötig und gewünscht mit Bestand ist immer eine Herausforde- eigenem Eingang und Foyer. Die Räum- ZAHLEN UND FAKTEN rung. Aufgrund der vorherigen Nutzung lichkeiten des Cafés und für Veranstal- hatten viele Räume kein Tageslicht. tungen sind so geplant, dass sie eigen- >> Nettogrundfläche: ca. 2.000 m2 Manche Gebäudeteile waren nicht ständig oder verbunden funktionieren. >> Nutzungen: Jugendcafé, Veran- miteinander verknüpft. Hieraus eine Dadurch können Konzert-, Theater- und staltungsraum, Seminar- und Kreativ- Einheit herzustellen, war uns nicht nur Kulturveranstaltungen unabhängig vom bereich, Verwaltung, Proberäume aus architektonischer Sicht wichtig, son- Cafébetrieb stattfinden. >> Kosten: ca. 2,4 Millionen Euro dern auch um Synergien für die Nutzer Im zweiten Obergeschoss finden die >> Architektur: ARGE Gernot Thurn- zu gewinnen.“ Nutzer Platz und Raum für ihre Kreati- her ZT GmbH und Stöckerl Raum- vität, Tanz und Bewegung oder auch die WerkStatt Raumaufteilung im Detail Möglichkeit, Seminare, Gruppenarbei- Im künftigen Jugendhaus in Levis sollen ten oder Sitzungen abzuhalten. Die Ver- 22 FELDKIRCH AK TUE LL 4/ 2017
STADT INTERN < Dipl.-Ing. Susanne Stöckerl und DI Gernot Thurnher vor dem künftigen Jugendhaus. Sie zeichnen für die Planungen des Umbaus verantwortlich. waltung befindet sich im ersten Oberge- miert Mag. Heike Sprenger, Leiterin des schoss und kann durch ein Treppenhaus Jugendservice Feldkirch. oder direkt vom Hof aus erreicht Vorstellbar wäre ein Hof zum Feiern werden. Auch Proberäume wurden in und Tanzen, aber auch ein Bereich, in den Planungen berücksichtigt. Sie sind dem durch gestalterische Elemente in- nicht an einem Ort zentriert, sondern an timere Rückzugsorte geschaffen werden. JEDEN LETZTEN SAMSTAG mehreren Stellen im Gebäude zu finden. IM MONAT Nachhaltig und barrierefrei Architektur der Außenräume Der Großteil der Räume ist barrierefrei KOMMENDE TERMINE: Durch die Geometrie gibt es zwei Hof- erreichbar und verfügt über eine kont- situationen, die von der Reichsstraße rollierte Be- und Entlüftung. Nachhal- 25.11.17 zurückversetzt sind und sich dadurch tigkeit umfasst für Architektin Stöckerl ideal für Freiluft-Aktivitäten eignen. Sie aber noch weit mehr: „Es gibt kaum sollen als zusätzliche Veranstaltungs- etwas Nachhaltigeres, als ein Gebäude 27.01.18 beziehungsweise auch Rückzugsorte so lange wie möglich zu nutzen und es genutzt werden. „Die Gestaltung des nicht durch einen Neubau zu ersetzen.“ Innenhofbereichs bietet sich für ei- Dafür ist die Akzeptanz der künftigen AB 19.00 UHR nen weiteren Beteiligungsprozess an. Nutzer gefragt. Nachdem sich alle in die Die Planung wird mit den Nutzern im Planungen einbringen konnten, wurde DAS HOTEL GASTHOF LÖWEN kommenden Jahr stattfinden“, infor- dafür der Grundstein gelegt. n IN NOFELS VERANSTALTET JEDEN LETZTEN SAMSTAG IM MONAT EINEN MUSIKSTAMMTISCH WO ALLE HERZLICH WILLKOMMEN SIND IHRE INSTRUMENTE MITZUBRINGEN UND VOR PUBLIKUM ZU SPIELEN/ Jede Trennung SINGEN/TANZEN/LACHEN/ ... ist ein kleiner Tod und konfrontiert uns mit schmerzlichen Gefühlen. Gespräche können helfen, die Situation als Chance zu einem positiven Neubeginn zu nutzen. U ND WER EINFACH NUR ZUHÖREN UND APPLAUDIEREN MÖCHTE IST NATÜRLICH AUCH HERZLICHST ifs Beratungsstelle Feldkirch EINGELADEN! Mo – Fr 8 – 12 und 13 – 17 Uhr Schießstätte 14 | Tel. 05-1755-550 KOHLGASSE 1 A -6800 FELDKIRCH-NOFEL S wir helfen weiter T +43 5522 3583 www.ifs.at MAIL@HOTEL-LOEWEN.AT HOTEL-LOEWEN.AT FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 7 23
Sie können auch lesen