PUBLIKATIONEN BÜCHER - Uni Trier

Die Seite wird erstellt Vincent Kluge
 
WEITER LESEN
Stand: April 2021

 PUBLIKATIONEN

 BÜCHER

  2020    zusammen mit Joachim Rückert (Hgg.), Autonomie des Rechts nach 1945, eine
          Veröffentlichung aus dem AK Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte der ADW
          Mainz, Tübingen 2020.
  2019    Jenseits von Kohle und Stahl. Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem
          Boom, Berlin 2019.
  2018    Ordnungsmuster und Deutungskämpfe. Wissenspraktiken im Europa des
          20. Jahrhunderts, Göttingen 2018.
  2017    Hg.: Poverty and Welfare in Modern German history. New York, Oxford 2017.
  2016    zusammen mit Beate Althammer u. Tamara Stazic-Wendt (eds.), Rescuing the
          Vulnerable. Poverty, Welfare and Social Ties in modern Europe, Oxford, New
          York 2016.
  2016    zusammen mit Anselm Doering-Manteuffel u. Thomas Schlemmer (Hgg.),
          Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom,
          Göttingen 2016.
  2014    zusammen mit Altay Coşkun [u.a.] (Hgg.), Fremd und rechtlos? Zugehörigkeits-
          rechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch, Köln/Wei-
          mar/Wien 2014.
  2012    Hg.: Theorien und Experimente der Moderne. Europäische Gesellschaften im
          20. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2012.
  2011    Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation, Europa 1914-1945, München 2011.
  2010    zusammen mit Ilaria Porciani (Hgg.), Atlas of European Historiography. The
          Making of a Profession 1800-2005, Houndmills, Basingstoke 2010.
  2010    zusammen mit Anselm Doering-Manteuffel (Hgg.), Nach dem Boom.
          Perspektiven der Zeitgeschichte nach 1970, Göttingen 2008, 2. ergänzte Auflage
          2010.
  2008    zusammen mit Herbert Uerlings (Hgg.), Zwischen Ausschluss und Solidarität.
          Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spät-
          antike, Frankfurt a.M. u.a. 2008.
  2008    zusammen mit Clelia Caruso u. Jenny Pleinen (Hgg): Postwar Mediterranan Mi-
          gration to Western Europe. La migration méditerranéenne en Europe occidentale
          après 1945, Frankfurt a.M. 2008.
  2008    zusammen mit Ute Schneider (Hgg.), Dimensionen der Moderne. Festschrift für
          Christof Dipper , Frankfurt a.M./Bern/Berlin/New York/Paris 1992.
                                          [1]
Stand: April 2021

  2006    zusammen mit Andreas Gestrich u. Steven King (Hgg.), Being Poor in Modern
          Europe. Historical Perspectives 1800-1940, Bern 2006.
  2006    Hg.: Klassiker der Geschichtswissenschaft, 2 Bde., München 2006.
  2006    zusammen mit Heinz-Elmar Tenorth (Hgg.), Ideen als gesellschaftliche
          Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. Beiträge für eine erneuerte Geistes-
          geschichte, München 2006.
  2006    zusammen mit Jean-Luc Mayaud (Hgg.),              Histoire   de   l’Europe   rurale
          contemporaine. Du village à l’État, Paris 2006.
  2003    Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme. Hauptwerke und Hauptströ-
          mungen von 1900 bis zur Gegenwart, München 2003.
  2002    Hg.: Von der Volksgeschichte zur Strukturgeschichte: die Anfänge der west-
          deutschen Sozialgeschichte 1945-1968. (= Comparativ 12. Jg., H. 1. 2002).
  2001    zusammen mit Christoph Dipper u. Andreas Gestrich (Hgg.), Krieg, Frieden und
          Demokratie, Festschrift für Martin Vogt zum 65. Geburtstag, Frankfurt a.M. u.a.
          2001.
  2000    Recht und Ordnung. Herrschaft durch Verwaltung im 19. Jahrhundert (= Euro-
          päische Geschichte), Frankfurt a.M. 2000. (spanische Übersetzung 2007)
  1994    Die Erben von Bloch und Febvre. Annales-Historiographie und nouvelle histoire in
          Frankreich 1945-1980, Stuttgart 1994.
  1993    Le Centre de recherches historiques de 1949 à 1975 (Cahiers du Centre de Re-
          cherches Historiques 10, avril 1993), Paris 1993.
  1992    zusammen mit Dieter Emig u. Christoph Hüttig (Hgg.) Sprache und politische
          Kultur in der Demokratie: Hans Gerd Schumann zum Gedenken, Frankfurt
          a.M./Bern/Berlin/New York/Paris 1992.
  1984    Partei und Gewerkschaft. Die Gewerkschaftsstrategien der kommunistischen Par-
          teien Italiens und Frankreichs seit 1970, Münster 1984.

 DIGITALE VERÖFFENTLICHUNGEN

  2019    zusammen mit Peter Albertz, Niklas Alt, Michael Grün u. Yvonne Rommelfanger
          (Hgg.), Digital Atlas of European Historiography (DAEH). Trier 2019.
          https://daeh.uni-trier.de
  2017    … Demokratie ist Geschichte“. Pierre Rosanvallons Untersuchungen zur
          modernen Demokratie in praktischer Absicht, in: sociopolis 18.1.2017.

                                           [2]
Stand: April 2021

 AUFSÄTZE

  2020    Curricoli flessibili e stile di vita transnazionale. Biografie lavorative e strategie di
          sostenamento di famiglie di minatory turchi nel bacino della Ruhr (1970-2000) in
          Geschichte und Region/Storia e regione 28. Jg. 2019, Heft 2, S. 44-60.
  2020    Farewell to Class? Languages of Class, industrial relations and Class Structures
          in Western Europe since the 1970s in: Benjamin Zachariah, Lutz Raphael and
          Brigitta Bernet (eds.): What's Left of Marxism. Historiography and the Possibilities
          of thinking with Marxian Themes and Concepts. Berlin/Boston 2020, S. 265-290.
  2020    Zusammen mit Brigitta Bernet u. Benjamin Zachariah: Introduction, in: Benjamin
          Zachariah, Lutz Raphael and Brigitta Bernet (eds.): What's Left of Marxism.
          Historiography and the Possibilities of thinking with Marxian Themes and
          Concepts. Berlin/Boston 2020, S. 1-15.
  2020    Arbeit im Kapitalismus in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für
          historische Studien 19. Jg. 2020, S. 7-26.
  2020    Krise und Stabilisierung des Tarifvertragssystems in der Bundesrepublik
          Deutschland 1980-2005. Autonomie des Arbeitsrechts gegenüber Wirtschaft und
          Politik? In: Lutz Raphael u. Joachim Rückert (Hgg.), Autonomie des Rechts nach
          1945, eine Veröffentlichung aus dem AK Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte
          der ADW Mainz, Tübingen 2020, S. 151-174.
  2019    Türkische Bergmannsfamilien und ihre Lebenswelt im Ruhrgebiet nach 1970, in:
          Jörg Später u. Thomas Zimmer (Hgg.), Lebensläufe im 20. Jahrhundert,
          Göttingen 2019, S. 307-324.
  2019    Knowledge, Skills, Craft? The skilled worker in West German Industry and the
          Resilience of vocational training 1970-2000, in: German history 37. Jg., 2019,
          S. 359-373.
  2018    1945 als langfristige Zäsur der Zeitgeschichte, in: INDES, Zeitschrift für Politik
          und Gesellschaft, Heft 1, 2018, S. 75-87.
  2018    Auszug aus der Komfortzone? In: VHD Journal 7, Juni 2018, S. 4-7.
  2018    State Authority and Historical Research: Institutional Settings and Trends Since
          1945, in: Berber Bevernage u. Nico Wouters (eds.), The Palgrave Handbook of
          State-Sponsored History after 1945, London 2018, S. 209-236.
  2018    Marx und die Wissenschaften seiner Zeit, in: Karl Marx 1818-1883. Leben. Werk.
          Zeit. Ausstellungskatalog. Trier 2018, S. 123-131.
  2017    The 1970s – a Period of Structural Rupture in Germany and Italy? In: Martin
          Baumeister, Bruno Bonomo u. Dieter Schott (eds.), Cities Contested. Urban
          Politics, Heritage, and Social movements in Italy and West Germany in the
          1970s. Frankfurt a.M. 2017, S. 31-52.

                                              [3]
Stand: April 2021

  2017    Arbeitsbiografien und Strukturwandel “nach dem Boom”. Lebensläufe und
          Berufserfahrungen britischer, französischer und westdeutscher Industriearbeiter
          und -arbeiterinnen von 1970 bis 2000, in: Geschichte und Gesellschaft 43, S. 32-
          67.
  2017    Introduction. Poverty and Welfare in Modern German History – Recent Trends
          and New Perspectives in Current Research, in: Lutz Raphael (ed.), Poverty and
          Welfare in Modern German history. New York, Oxford, S. 1-22.
  2017    «Moderne» in Frankreich, Politisches Projekt und nationales Ordnungsmuster, in:
          Martin Sabrow u. Peter Ulrich Weiß (Hgg.), Das 20. Jahrhundert vermessen.
          Signaturen eines vergangenen Zeitalters, Geschichte der Gegenwart, Bd. 13,
          S. 141-160.
  2016    zusammen mit Anselm Doering-Manteuffel: Nach dem Boom. Neue Einsichten
          und Erklärungsversuche, in: Anselm Doering-Manteuffel, Lutz Raphael u.
          Thomas Schlemmer (Hgg.), Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des
          Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016, S. 9-33.
  2016    Life Cycle and Industrial Work: West German and British Patterns in Times of
          Globalization, in: German Historical Institute London 38, 2, S. 23-45.
  2016    Industriearbeit(er) nach dem Boom. Bundesrepublikanische Erfahrungen im
          westeuropäischen Vergleich, in: Sonja Levsen, Cornelius Torp (Hgg.), Wo liegt
          die Bundesrepublik? Vergleichende Perspektiven auf die westdeutsche
          Geschichte, Göttingen 2016, S. 207-231.
  2016    Die Geschichte der Bundesrepublik schreiben als Globalisierungsgeschichte.
          Oder die Suche nach deutschen Plätzen in einer zusammenrückenden Welt seit
          1949, in: Frank Bajohr, Anselm Doering-Manteuffel, Claudia Kemper, Detlef
          Siegfried (Hgg.), Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die
          Bundesrepublik, Göttingen 2016, S. 203-220.
  2016    Conclusion: The Twisted Paths of Recognition and Protection: Vulnerability and
          Welfare in European Societies, in: Beate Althammer, Tamara Stazic-Wendt, Lutz
          Raphael (eds.), Rescuing the Vulnerable. Poverty, Welfare and Social Ties in
          modern Europe, Oxford, New York 2016, S. 405-416.
  2015    zusammen mit Gert G. Wagner: Das Potential von Mikrodaten sozial- und wirt-
          schaftswissenschaftlicher Erhebungen und amtlicher Statistiken für die zeithistori-
          sche Forschung, Schmollers Jahrbuch 135, Heft 3 (2015), S. 335-342.
  2015    Das Institut für Geschichte der TU Darmstadt 1964-2014. Ein wissenschaftsge-
          schichtlicher Rückblick auf den Spuren Karl Otmar Freiherr von Aretins, in:
          Christof Dipper u. Jens Ivo Engels (Hgg.), Karl Otmar Freiherr von Aretin.
          Historiker und Zeitgenosse, Frankfurt a.M. u.a. 2015, S. 173-194.
  2015    1980er: Typische Jahre „nach dem Boom”, in: Aus Politik und Wirtschaft, Beilage
          zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 46/2015 vom 09. November 2015.

                                            [4]
Stand: April 2021

  2015    Schlusskommentar, in: Anselm Doering-Manteuffel u. Jörn Leonhard (Hgg.), Libe-
          ralismus im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2015, S. 333-339.
  2014    zusammen mit Brigitta Bernet, Dietmar Süß u. Nina Verheyen: „Auf den ersten
          Blick quer“. Stress als flexible Regulierung und die Diskontinuitäten des 20.
          Jahrhunderts. Positiven und Perspektiven, in: Zeithistorische Forschungen 11
          (2014), S. 444-461.
  2014    Les menaces des temps modernes. La politisation des dynamiques culturelles
          dans l’Europe de l’entre-deux-guerres, in: Francia 41 (2014), S. 225-238.
  2014    Das Konzept der „Moderne“. Neue Vergleichsperspektiven für die deutsch-italieni-
          sche Zeitgeschichte? in: Thomas Großbölting [u.a.] (Hgg.), Jenseits der Moder-
          ne? Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und italienischen
          Geschichtswissenschaft, Berlin 2014, S. 95-110. (italienisch unter dem Titel: Il
          concetto di „modernità”: nuove perspettive comparate per la storia contempora-
          nea italo-tedesca? in: Thomas Großbölting [u.a.] (Hgg.), L'avvio della società li-
          quida? Il passaggio degli anni Settanta come tema per la storiografia tedesca e
          italiana, Bologna 2013, S. 109-128.
  2014    Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem
          Boom, in: Morten Reitmayer u. Thomas Schlemmer (Hgg.), Die Anfänge der
          Moderne. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014, S. 51-64.
  2014    Pluralities of National Socialist Ideology: New Perspectives on the Production and
          Diffusion of National Socialist Weltanschauung, in: Martina Steber [u.a.] (eds.),
          Visions of Community in Nazi Germany. Social Engineering and Private Lives,
          Oxford 2014, S. 73-86.
  2014    zusammen mit Altay Coşkun: Inklusion und Exklusion von Fremden und die
          Relevanz von Recht und Politik – Eine Einführung, in: Altay Coşkun [u.a.] (Hgg.),
          Fremd und rechtlos? Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur
          Gegenwart. Ein Handbuch, Köln/Weimar/Wien 2014, S. 9-56.
  2014    zusammen mit Jenny Pleinen, Zeithistoriker in den Archiven der Sozialwissen-
          schaften. Erkenntnispotentiale und Relevanzgewinne für die Disziplin, in: Viertel-
          jahrshefte für Zeitgeschichte 62 (2014), S. 173-196.
  2013    Verwaltung und Politik im Dorf: Deutschland, Frankreich, Italien (1800-1940), in:
          Norbert Franz u. Jean-Paul Lehners (Hgg.), Nationenbildung und Demokratie.
          Europäische Perspektiven gesellschaftlicher Partizipation, Frankfurt a.M. 2013,
          S. 319-345.
  2013    Embedding the Human and Social Sciences in Western Societies, 1880-1980:
          Reflections on Trends and Methods of Current Research, in: Dirk Schumann
          (ed.), Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Mo-
          dern Societies, 1880-1980, London 2013, S. 41-56.

                                           [5]
Stand: April 2021

  2013    Inklusion/Exklusion – ein Konzept und seine Gebrauchsweisen in der Neueren
          und Neuesten Geschichte, in: Iulia-Karin Patrut u. Herbert Uerlings (Hgg.), Inklu-
          sion/Exklusion und Kultur. Theoretische Perspektiven und Fallstudien von der An-
          tike bis zur Gegenwart, Weimar/Köln/Wien 2013, S. 235-256.
  2013    Zwischen Sozialaufklärung und radikalem Ordnungsdenken. Die Verwissen-
          schaftlichung des Sozialen im Europa der ideologischen Extreme, in: Gangolf Hü-
          binger (Hg.), Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der
          Moderne (1890-1970), München 2013, S. 29-50.
  2013    Grenzen von Inklusion und Exklusion. Sozialräumliche Regulierung von Armut
          und Fremdheit im Europa der Neuzeit, in: Journal of Modern European History 11
          (2013), S. 147-167.
  2013    Jenseits von Strukturwandel oder Ereignis? Neuere Sichtweisen und Schwierig-
          keiten der Historiker im Umgang mit Wandel und Innovation, in: Historische An-
          thropologie Heft 1/2009, S. 110-120.
  2013    Demokratiegeschichte als Problemgeschichte und Gegenwartsanalyse. Das
          Werk Pierre Rosanvallons, in: Neue politische Literatur 58 (2013) 1, S. 7-20.
  2013    Ludwig Fleck und der demokratische Denkstil, in: Zeitschrift für Ideengeschichte,
          Heft VII/2, 2013, S. 119-122.
  2012    Ordnungsmuster und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften im
          20. Jahrhundert, in: Lutz Raphael (Hg.), Theorien und Experimente der Moderne.
          Europäische Gesellschaften im 20. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2012, S. 9-
          20.
  2012    Militancy and Pluralism: Party and Church Institutes of Contemporary History in
          Western Europe since 1945, in: Setting the Standards. Institutions, Networks and
          Communities of National Historiography, ed. by Ilaria Porciani, Jo Tollebeek,
          Houndsmills 2012, S. 240-265.
  2012    The Implications of Empiricism for History, in Sage Handbook of Historical Theo-
          ry, ed. by Sarah Foot, London 2012, S. 23-39.
  2012    Nach dem Boom – die 1970er Jahre im europäischen Zusammenhang, in: Tobias
          Dietrich u. Katharina Zey-Wortmann (Hgg.), Die 1970er Jahre in Geschichts-
          wissenschaft und Unterricht, Frankfurt a.M. 2012, S. 19-38.
  2012    Transformations of Industrial Labour in Western Europe: Intergenerational
          Change of Life Cycles, Occupation and Mobility 1970-2000, in: German History
          30 (2012), S. 100-119.
  2012    Zwischen Duldung, Einbürgerung und Privileg. Die Zugehörigkeitsrechte Fremder
          in der europäischen Rechts- und Sozialgeschichte der Neuzeit, in: Zeitschrift der
          Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 129 (2012), S. 183-213.

                                           [6]
Stand: April 2021

  2012    Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Ein Deutungsmuster für die Geschichte
          Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Mittelweg 36, Zeitschrift
          des Hamburger Instituts für Sozialforschung 21, Jg. 6/2012, S. 5-22.
  2011    'Experiments in Modernization': Social and Economic History in Europe and the
          United States, 1880-1940, in: Stuart Macintyre, Juan Maiguashca, Attila Pók
          (eds.), The Oxford Handbook of Historical Writing, Oxford 2011, S. 97-114.
  2011    L'eccellenza nel sistema scientifco tedesco: una riflessione storica, in: annali della
          Scuola normale superiore di Pisa. Classe di Lettere e Filosofia, serie 5, 2011, 3/1,
          S. 57-69.
  2011    zusammen mit Anselm Doering-Manteuffel: Der Epochenbruch in den 1970er
          Jahren: Thesen zur Phänomenologie und den Wirkungen des Strukturbruchs
          „Nach dem Boom“, in: Knud Andresen, Ursula Bitzegeio u. Jürgen Mittag (Hgg.),
          „Nach dem Strukturbruch“? Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und
          Arbeitswelt(en) seit den 1970er Jahren, Bonn 2011, S. 25-40.
  2011    Beiträge in: Herbert Uerlings, Nina Trauth u.Lukas Clemens (Hgg.), Armut. Per-
          spektiven in Kunst und Gesellschaft, Darmstadt 2011: Armut zwischen Aus-
          schluss und Solidarität. Europäische Traditionen und Tendenzen seit der Spät-
          antike, S. 23-31; Exklusion, S. 46-48; Würde der Armen, S. 65f.
  2010    Gli anni Ottanta: anni cruciali del „dopo-boom“, in: Contemporanea 13 (2010),
          S. 707-712.
  2009    Jenseits von Strukturwandel oder Ereignis? Neuere Sichtweisen und Schwierig-
          keiten der Historiker im Umgang mit Wandel und Innovation, in: Historische
          Anthropologie 17, Heft 1/2009, S. 110-120.
  2008    Ordnungsmuster der „Hochmoderne“? Die Theorie der Moderne und die Ge-
          schichte der europäischen Gesellschaften im 20. Jahrhundert, in: Ute Schneider
          u. Lutz Raphael (Hgg.), Dimensionen der Moderne. Festschrift für Christof
          Dipper, Frankfurt a.M. 2008, S. 73-92.
  2008    Geschichtswissenschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts: Themen, Methoden
          und Tendenzen in internationaler Perspektive, in: Journal of Egyptian History, Bd.
          1, Leiden 2008, S. 175-200.
  2008    La théorie du champ social et le fait migratoire, in: Clelia Caruso, Jenny Pleinen
          u. Lutz Raphael (Ed.): Postwar Mediterranean Migration to Western Europe. La
          migration méditerranéenne en Europe occidentale après 1945, Frankfurt a.M.
          2008, S. 37-52.
  2008    zusammen mit Sarah Vanessa Losego, Gens à histoire et gens à problèmes?
          Les mémoires collectives de la migration dans le Pays Haut lorrain à la fin du
          20ème siècle, in: Clelia Caruso, Jenny Pleinen u. Lutz Raphael (Ed.): Postwar
          Mediterranean Migration to Western Europe. La migration méditerranéenne en
          Europe occidentale après 1945, Frankfurt a.M. 2008, S. 213-232.

                                             [7]
Stand: April 2021

  2008    Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz interdisziplinärer
          Forschung, in: Lutz Raphael u. Herbert Uerlings (Hgg.), Zwischen Ausschluss
          und Solidarität. Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa
          seit der Spätantike, Frankfurt a.M. u.a. 2008, S. 13-36.
  2008    Sigmund Freud, in: Alf Christophersen u. Friedemann Voigt (Hgg.), Religions-
          stifter der Moderne. Von Karl Marx bis Johannes Paul II., München 2008, S. 157-
          168.
  2007    zusammen mit Olaf Blaschke: Im Kampf um Positionen. Änderungen im Feld der
          französischen und deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945, in: Jan Eckel
          u. Thomas Etzemüller (Hgg.), Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichts-
          wissenschaft, Göttingen 2007, S. 69-109.
  2007    Repräsentation der Wohltätigkeit. Der Akt des Gebens und Nehmens im Bild (Eu-
          ropa, 13.-20. Jahrhundert). Einleitung, in: Archiv für Kulturgeschichte 89, Heft 2
          (2007), S. 253-255.
  2006    Die nouvelle histoire und der Buchmarkt in Frankreich, in: Olaf Blaschke u. Hagen
          Schulze (Hgg.), Geschichtswissenschaft und Buchhandel in der Krisenspirale?
          Eine Inspektion des Feldes in historischer, internationaler und wirtschaftlicher
          Perspektive, München 2006, S. 123-137.
  2006    Klassiker der modernen Geschichtswissenschaft: Hintergründe einer Auswahl, in:
          Lutz Raphael (Hg.) Klassiker der Geschichtswissenschaft, 2 Bde., München
          2006, Bd. 1, S. 7-19.
  2006    Fernand Braudel (1902-1985), in: Lutz Raphael (Hg.) Klassiker der Geschichts-
          wissenschaft, 2 Bde., München 2006, Bd. 2 , S. 45-62.
  2006    zusammen mit Sarah Losego: Pratiques de naturalisation. Le cas du bassin in-
          dustriel de Longwy (1946-1990), in: Annales 61 (2006), S. 135-162.
  2006    „Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit“: Bemerkun-
          gen zur Bilanz eines DFG-Schwerpunktprogramms, in: Lutz Raphael u. Heinz-
          Elmar Tenorth (Hgg.), Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der
          Neuzeit, München 2006, S.11-27.
  2006    zusammen mit Ruth Rosenberger u. Johannes Platz: Psychologische Eignungs-
          diagnostik in westdeutschen Großunternehmen: Wirkung von Ideen als Neufigu-
          ration wissenschaftlicher Konzepte in professionellen Verwendungsfeldern, in:
          Lutz Raphael u. Heinz-Elmar Tenorth (Hgg.), Ideen als gesellschaftliche
          Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit, München 2006, S. 479-496.
  2006    «L’État dans les villages»: Administration et politique dans les sociétés rurales
          allemandes, françaises et italiennes de l’époque napoléonienne à la Seconde
          Guerre Mondiale, in: Histoire de l’Europe rurale contemporaine, Paris 2006,
          S. 249-281.

                                           [8]
Stand: April 2021

  2006    Die nationalsozialistische Weltanschauung. Profil, Verbreitungsformen und Nach-
          leben, in: Günter Gehl (Hg.), Kriegsende 1945. Befreiung oder Niederlage für die
          Deutschen? (Forum: Politik 24) 2006, S. 27-42.
  2006    Das Ende des Deutschen Reiches als Zäsur nationaler Expertenkulturen? Über-
          legungen zu den Folgen des politischen Umbruchs 1945 für Technik und Wissen-
          schaften in Deutschland, in: Anselm Doering-Manteuffel (Hg.), Strukturmerkmale
          der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, München 2006, S. 181-195.
  2005    Krieg, Diktatur und imperiale Erschließung: Arbeitszwang und Zwangsarbeit 1880
          bis 1960, in: Elisabeth Herrmann-Otto (Hg.), Sklaverei – Knechtschaft – Zwangs-
          arbeit. Untersuchungen zur Sozial-, Rechts- und Kulturgeschichte, Bd. 1,
          Hildesheim u.a. 2005, S. 256-280.
  2004    Frankreichs Kulturwissenschaften im Schatten von Vichy-Regime und deutscher
          Besatzung, in: Harmut Lehmann u. Gerhard Oexle (Hgg.), Nationalsozialismus in
          den Kulturwissenschaften, Bd. 1, Göttingen 2004, S. 621-647.
  2004    Ländliche Gesellschaften im Zeichen von Agrarmodernisierung und politischer
          Mobilisierung, in: Journal of Modern European History 2 (22004), S. 183-186.
  2004    ‚Ordnung‘ zwischen Geist und Rasse: Kulturwissenschaftliche Ordnungssemantik
          im Nationalsozialismus, in: Hartmut Lehmann u. Otto Gerhard Oexle (Hgg.),
          Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 2, Göttingen 2004, S. 115-
          137.
  2004    Königsschutz, Armenordnung und Ausweisung – Typen der Herrschaft und Modi
          der Inklusion und Exklusion von Armen und Fremden im mediterran-europäi-
          schen Raum seit der Antike, in: Andreas Gestrich u. Lutz Raphael (Hgg.),
          Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur
          Gegenwart, Frankfurt a.M. u.a. 2004, S. 15-34.
  2004    „Europäische Sozialstaaten in der Boomphase (1948-1973). Versuch einer histo-
          rischen Distanzierung einer ‚klassischen Phase‘ des europäischen Wohlfahrts-
          staats“, in: Hartmut Kaelble u. Günther Schmid (Hgg.), Das europäische
          Sozialmodell. Auf dem Weg zum transnationalen Sozialstaat, WZB-Jahrbuch
          (2004), S. 51-73.
  2004    Von der liberalen Kulturnation zur nationalistischen Kulturgemeinschaft: Deutsche
          und italienische Erfahrungen mit der Nationalkultur zwischen 1800 und 1960, in:
          Christof Dipper (Hg.), Deutschland und Italien 1860-1960 (Schriften des Histori-
          schen Kollegs Kolloquien 52) 2004, S. 243-275.
  2003    Zwischen Agrarromantik und empirischem Rationalismus: Wege der französi-
          schen Siedlungsgeografie und Agrargeschichte (1880-1945), in: Manfred Hettling
          (Hg.), Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit, Göttingen 2003,
          S. 147-172.

                                           [9]
Stand: April 2021

  2003    Staat im Dorf – Transformation lokaler Herrschaft zwischen 1750 und 1850: Fran-
          zösische und westdeutsche Erfahrungen in vergleichender Perspektive, in: Zeit-
          schrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 51 (1/2003), S. 43-61.
  2003    The Idea and Practice of World Historiography in France: The Annales Legacy,
          in: Writing World History 1800-2000, ed. by Benedikt Stuchtey, Eckhardt Fuchs,
          Oxford 2003, S.155-171.
  2003    Sozialexperten in Deutschland zwischen konservativem Ordnungsdenken und
          rassistischer Utopie (1918-1945), in: Wolfgang Hardtwig (Hg.), Utopie und politi-
          sche Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit (Schriften des Historischen
          Kollegs, Kolloquien 56) 2003, S. 327-346.
  2002    Einleitung: Von der Volksgeschichte zur Strukturgeschichte: Die Anfänge der
          westdeutschen Sozialgeschichte 1945-1968. In: Comparativ 12. Jg., Heft 1, 2002,
          S. 7-12.
  2002    Trotzige Ablehnung, produktive Missverständnisse und verborgene Affinitäten.
          Westdeutsche Antworten auf die Herausforderungen der »Annales«-Historiogra-
          phie (1945-1960), in: Geschichtswissenschaft um 1950, hg. v. Heinz Duchhardt u.
          Gerhard May, Mainz 2002, S. 65-80.
  2002    zusammen mit Johannes Platz und Ruth Rosenberger, Anwendungsorientierte
          Betriebspsychologie und Eignungsdiagnostik: Kontinuitäten und Neuorientierun-
          gen, 1930-1960, in: Rüdiger vom Bruch (Hg.), Wissenschaften und Wissen-
          schaftspolitik: Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten
          im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2002, S. 291-309.
  2001    Zwischen Positivismus und Existentialismus. Ernst Troeltschs Historismus-
          Analysen im Kontext der französischen Debatten um Geschichtswissenschaft und
          Geschichtsphilosophie in der Zwischenkriegszeit, in: Ernst Troeltschs „Historis-
          mus“, Troeltsch-Studien Bd. 11, Gütersloh 2001, S. 218-242.
  2001    Zweierlei Kriegseinsatz: Amerikanische und deutsche Psychologen im Zweiten
          Weltkrieg, in: Krieg, Frieden und Demokratie. FS Martin Vogt zum 65. Geburts-
          tag, hg. v. Christof Dipper, Andreas Gestrich u. Lutz Raphael, Frankfurt a.M.
          2001, S. 207-217.
  2001    Radikales Ordnungsdenken und die Organisation totalitärer Herrschaft: Weltan-
          schauungseliten und Humanwissenschaftler im NS-Regime, in: Geschichte und
          Gesellschaft 27 (2001), S. 5-40.
  2000    Der Beruf des Historikers seit 1945, in: Geschichtswissenschaften. Eine Einfüh-
          rung, hg. v. Christoph Cornelißen, Frankfurt a.M. 2000, S. 39-52.
  2000    Flexible Response? Strategies of Academic Historians Towards Larger Markets
          for National Historiographies and Increasing Scientific Standards, in: KVHAA
          Konferenser vol. 49, Stockholm 2000, S. 127-147.

                                          [10]
Stand: April 2021

  2000    Navigieren zwischen Anpassung und Attentismus: Die Pariser Universität unter
          deutscher Besatzung (1940-1944), in: Frankreich und Deutschland im Krieg. (No-
          vember 1942 – Herbst 1944). Okkupation, Kollaboration, Résistance, hg. von
          Stefan Martens und Maurice Vaïsse, Bonn 2000, S. 701-725.
  1999    Gesellschaftsgeschichte zwischen Spezialisierung und Schulbildung. Die
          Zeitschrift „Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissen-
          schaften“ in den ersten zwanzig Jahren ihres Bestehens, in: Historische Zeit-
          schriften im internationalen Vergleich, hg. v. Matthias Middell, Leipzig 1999 (=
          Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert, Bd. 2), S. 201-
          234.
  1999    Das Projekt „Staat im Dorf“: vergleichende Mikrostudien zwischen Maas und
          Rhein im 19. Jahrhundert – eine Einführung, in: Landgemeinden im Übergang
          zum modernen Staat. Vergleichende Mikrostudien im linksrheinischen Raum, hg.
          v. Norbert Franz, Bernd-Stefan Grewe u. Michael Knauff, Mainz 1999, S. 9-20.
  1999    „Die Sprache der Verwaltung“. Politische Kommunikation zwischen Verwaltern
          und Landgemeinden zwischen Maas und Rhein (1814-1880), in: Landgemeinden
          im Übergang zum modernen Staat. Vergleichende Mikrostudien im linksrheini-
          schen Raum, hg. v. Norbert Franz, Bernd-Stefan Grewe u. Michael Knauff, Mainz
          1999, S. 183-205.
  1999    Nationalzentrierte Sozialgeschichte in programmatischer Absicht: Die Zeitschrift
          „Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft“ in
          den ersten 25 Jahren ihres Bestehens, in: Geschichte und Gesellschaft 25
          (1999), S. 5-37.
  1999    La tentation néo-positiviste des historiens allemands, in: Sociétés & Représenta-
          tions, No. 8, Décembre 1999, S. 351-360.
  1998    Experten im Sozialstaat, in: Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur,
          Bundesrepublik und DDR im Vergleich, hg. v. Hans Günter Hockerts, München
          1998, S. 231-258.
  1998    1848 und die Natur der Herrschaft, in: 1848. Revolution in Deutschland, hg. v.
          Christof Dipper u. Ulrich Speck, Frankfurt a.M. 1998, S. 381-398.
  1997    Une espèce de petite révolution culturelle – Marc Bloch et les Annales d'histoire
          économie et sociale et l'actualité, in: Marc Bloch, l'historien et la cité. Actes du
          Colloque du 18 et 19 novembre 1994 à Strasbourg, Strasbourg 1997, S. 89-94.
  1997    Alexander von Humboldt, storico dell’America e le scienze politiche del suo tem-
          po, in: Politica, Scienze e cosmopolitismo Alexander e Wilhelm von Humboldt,
          cura di Corrado Malandrino, Mailand 1997, S. 152-161.

                                            [11]
Stand: April 2021

  1997    Vom Sozialphilosophen zum Sozialingenieur? Die Position der anwendungs-
          orientierten Sozialwissenschaften in der französischen Wissenschaftskultur der
          Jahrhundertwende, in: Kultur und Kulturwissenschaften um 1900 II: Idealismus
          und Positivismus, hg. von Gangolf Hübinger, Rüdiger vom Bruch u. Friedrich
          Wilhelm Graf, Stuttgart 1997, S. 296-317.
  1997    Die „Neue Geschichte“ – Umbrüche und Neue Wege der Geschichtsschreibung
          in internationaler Perspektive (1880-1940), in: Krisenbewußtsein, Katastrophen-
          erfahrungen und Innovationen 1880-1945, hg. von Wolfgang Küttler, Jörn Rüsen
          u. Ernst Schulin (= Geschichtsdiskurs Bd. 4), Frankfurt a.M. 1997, S. 51-89.
  1997    Die Pariser Universität unter deutscher Besatzung 1940-1944, in: Geschichte und
          Gesellschaft, 23 (1997), S. 507-534.
  1996    Organisational Frameworks of University Life and Their Impact On Historiogra-
          phical Practice, in: Rolf Torstendahl u. Irmline Veit-Brause (eds.), History-Making.
          The Intellectual and Social Formation of a Discipline. Proceedings of an
          International Conference, Uppsala, September 1994, Stockholm 1996, S. 151-
          168.
  1996    Die Verwissenschaftlichung des Sozialen als methodische und konzeptionelle
          Herausforderung für eine Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte
          und Gesellschaft 22, 21996, S. 165-193.
  1996    Diskurse, Lebenswelten und Felder. Implizite Vorannahmen über das soziale
          Handeln von Kulturproduzenten im 19. und 20. Jahrhundert, in: Wolfgang Hardt-
          wig u. Hans-Ulrich Wehler (Hgg.), Kulturgeschichte Heute, Göttingen 1996,
          S. 165-181.
  1996    Organisational Frameworks of University Life and Their Impact on Historiogra-
          phical Practice, in: KVHAA Konferenser 37, Stockholm 1996, S. 151-167.
  1995    Freiheit und Wohlstand der Nationen. Alexander von Humboldts Analysen der
          politischen Zustände Amerikas und das politische Denken seiner Zeit, in: Histori-
          sche Zeitschrift 260 (1995), S. 751-776.
  1993    Epochen der französischen Geschichtsschreibung, in: Wolfgang Küttler, Jörn Rü-
          sen u. Ernst Schulin (Hgg.), Geschichtsdiskurs. Bd. 1: Grundlagen und Methoden
          der Historiographiegeschichte, Frankfurt a.M. 1993, S. 101-132.
  1992    zusammen mit Christoph Hüttig: Der „Partisanenprofessor“ und sein Erbe:
          Wolfgang Abendroth und die „wissenschaftliche Politik“ der Marburger Schule(n)
          1951-1975, in: Dieter Emig, Christoph Hüttig u. Lutz Raphael (Hgg.), Sprache und
          politische Kultur in der Demokratie: Hans Gerd Schumann zum
          Gedenken, Frankfurt a.M./Bern/Berlin/New York/Paris 1992, S. 23-76.
  1992    zusammen mit Christoph Hüttig: Die „wissenschaftliche Politik“ der „Marburger
          Schule(n)“ im Umfeld der westdeutschen Politikwissenschaft 1951-1975. Ein Bei-
          trag zur Geschichte der Disziplin, in: Politische Vierteljahrsschrift 33 (1992),
          S. 427-454
                                            [12]
Stand: April 2021

  1992    The Present as Challenge for the Historian. The Contemporary World in the
          AESC, 1929-1949, in: Storia della storiografia 21 (1992), S. 25-44.
  1991    Euthanasie und Judenmord, in: Christina Vanja u. Martin Vogt (Hgg.), Euthanasie
          in Hessen, Kassel 1991, S. 65-79.
  1991    Forschungskonzepte für eine „reflexive Soziologie“ – Anmerkungen zum Denk-
          und Arbeitsstil Pierre Bourdieus, in: Stefan Müller-Doohm (Hg.), Jenseits der
          Utopie. Theoriekritik der Gegenwart, Frankfurt a.M. 1991, S. 236-266.
  1990    Historikerkontroversen im Spannungsfeld zwischen Berufshabitus, Fächerkon-
          kurrenz und sozialen Deutungsmustern. Lamprecht-Streit und französischer
          Methodenstreit der Jahrhundertwende in vergleichender Perspektive, in: Histori-
          sche Zeitschrift 251 (1990), S. 325-363.
  1989    Klassenkämpfe und politisches Feld. Plädoyer für eine Weiterführung Bourdieu-
          scher Fragestellungen in der Politischen Soziologie, in: Klaus Eder (Hg.), Klas-
          senlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Theoretische und empirische Beiträge
          zur Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieu, Frankfurt a.M. 1989, S. 71-110.
  1988    zusammen mit Horst-Dieter Zahn: Der Affekt des vermeintlichen Siegers. Zu
          Hauke Brunkhorsts Auseinandersetzung mit Antiintellektualismus und Konser-
          vatismus, in: Prokla 70 (1988), S. 78-93.
  1987    „Die Ökonomie der Praxisformen. Anmerkungen zu zentralen Kategorien Pierre
          Bourdieus“, in: Prokla 68 (1987), S. 152-171.
  1986    zusammen mit Christoph Weischer: Organisationsarbeit und politische Kultur in
          den DGB-Gewerkschaften, in: Hans-Günter Thienu. Hanns Wienold (Hgg.),
          Herrschaft, Krise, Überleben, Münster 1986, S. 260-295.

                                          [13]
Stand: April 2021

 INTERVIEWS

  1996    (deutsche Übersetzung unter dem Titel: Über die Beziehungen zwischen Soziolo-
          gie und Geschichte in Deutschland und Frankreich, in: Geschichte und Gesell-
          schaft, 22, 1996, S. 62-89).
  1995    «Sur les rapports entre la sociologie et l’histoire en Allemagne et en France»,
          entretien avec Pierre Bourdieu, in: Actes de la recherche en sciences sociales,
          106/107 (1995) S. 108-122.

 FORSCHUNGSBERICHTE

  1992    „Zwischen wissenschaftlicher Innovation und politischem Engagement: Neu-er-
          scheinungen zur Geschichte der frühen Annales-Schule“, in: Francia, 19/3, 1992,
          S. 103-108.
  1989    „Von der wissenschaftlichen Innovation zur kulturellen Hegemonie? Die Ge-
          schichte der ‚nouvelle histoire‘ im Spiegel neuerer Gesamtdarstellungen“, in:
          Francia 16/3, 1989, S. 120-127.

 HANDBUCHARTIKEL

  2004    Habitus und sozialer Sinn: Der Ansatz der Praxistheorie Pierre Bourdieus, in:
          Handbuch der Kulturwissenschaften. Paradigmen und Disziplinen, hg. von Frie-
          drich Jaeger u. Jürgen Straub, Stuttgart/Weimar: Metzler 2004, S. 266-276.
  1997    „Annales-Schule“, in: Handbuch der Geschichtsdidaktik, hg. von Klaus Berg-
          mann, Klaus Fröhlich, Annette Kuhn, Jörn Rüsen u. Gerhard Schneider, 5.
          überarb. Aufl., Kallmeyer’sche Verlagsbuchhandlung, Seelze-Velber 1997.
  1997    Lucien Febvre (1878-1956). Le problème de l’incroyande au 16e siècle. La reli-
          gion de Rabelais (dt.: Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert. Zur Reli-
          gion Rabelais’), in: Hauptwerke der Geschichtsschreibung, hg. von Volker Rein-
          hardt, Stuttgart: Kröner 1997 (= Kröners Taschenausgabe Bd. 435), S. 182f.
  1997    Fernand Braudel (1902-1985), La Méditerranée et le monde méditerranéen à
          l’époque de Philippe II (dt.: Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epo-
          che Philipps II), in: Hauptwerke der Geschichtsschreibung, hg. von Volker Rein-
          hardt, Stuttgart: Kröner 1997 (= Kröners Taschenausgabe Bd. 435), S. 62f.
  1997    Ernst Labrousse (1895-1988), La crise de l’économie française à la fin de
          l’Ancien Régime et au début de la Révolution (dt.: Die Krise der französischen
          Ökonomie am Ende des Ancien Régime und am Anfang der Revolution), in:
          Hauptwerke der Geschichtsschreibung, hg. von Volker Reinhardt, Stuttgart:
          Kröner 1997 (= Kröners Taschenausgabe Bd. 435), S. 346f.

                                          [14]
Stand: April 2021

 HERAUSGEBERTÄTIGKEIT: REIHEN UND ZEITSCHRIFTEN

  - gemeinsame Reihe mit Brigitta Bernet u. Benjamin Zachariah: „The Politics of
    Historical Thinking“.
  - gemeinsame Reihe mit Andreas Gestrich: „Inklusion/Exklusion. Studien zu
    Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart“.
  - gemeinsame Reihe mit Jörg Baberowski, Anselm Doering-Manteuffel u. Florian
    Meinel: „Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit“.
  - gemeinsame Reihe mit Ulrich Herbert, Jan Eckel u. Sven Reichardt: „Moderne
    Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20.
    Jahrhunderts“.
  - Mitherausgeber der Zeitschrift „Neue Politische Literatur“.

                                             [15]
Sie können auch lesen