Queller Blatt - Queller Gemeinschaft

Die Seite wird erstellt Len Gruber
 
WEITER LESEN
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
QuellerBlatt
                                                           Dez. 2020 / Jan. 2021

                       Berichte und Meinungen aus Quelle

                            „Bitte beachten Sie bei
                       allen geplanten Veranstaltungen
                       und Terminen evtl. Änderungen
                              durch die aktuellen
                             Corona-Verordnungen!
                       Und kommen Sie gut durch den
                                   Winter!"

                         Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit
                              und Gesundheit im neuen Jahr!
Foto: A. Jung (2016)

                                                                                           en
                                                                                      ehm
                                                                             u m Mitn ben !
                                                                           Z         erg e
                                                                                Weit
                                                                          und
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Herausgeber und Herstellung:
    Impressum

                Hans Gieselmann                                                                                                           fleischerfachgeschäft &
                Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG
                Ackerstraße 54
                                                                                                                                       partyservice haskenhoff gmbh
                33649 Bielefeld-Quelle
                Telefon: 05 21-9 46 09-0
                Telefax: 05 21-9 46 09-99
                info@gieselmanndruck.de
                www.gieselmanndruck.de
                                                                                                                                                                           auf   mehr
                                                                                                                                                           m a cht Appetit
                Gestaltung:                                                                                                            seit 1958         …
                Britta Freund
                freund@gieselmanndruck.de

                Redaktionsanschrift:
                Queller-Blatt-Redaktion                                                                                                             Für Ihre Weihnachts- & Silvestertafel
                Carl-Severing-Str. 115
                                                                                                                                                    bieten wir Ihnen
                                                                                                                                                    zusätzlich in                 Ihre
                                                                                                                                                                           ten um
                33649 Bielefeld-Quelle                                                                                                              reicher         Wir bit llung bis
                                                                                                                                                                           te
                quellerblatt@gmx.de                                                                                                                 Auswahl:        Vorbe 12. Dez. 2020
                                                                                                                                                                         s
                                                                                                                                                                        den
                                                                                                                                                                      Sa.,
                Redaktion:                                                                                                      FESTTAGSBRATEN
                Horst-Hermann Lümkemann . . . . lü.
                                                                                                                                FRISCHE GEFLÜGEL- &
                Michael Möbius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . mimö
                                                                                                                                WILDSPEZIALITÄTEN
                Ute Silbernagel-Grimme . . . . . . . . . . . . . . . USG
                                                                                                                                FRISCHER FISCH & KRUSTENTIERE
                Karl-Heinz Stoßberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KHS
                Elke Fechtel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EF    SCHLESISCHE WEISSWURST
                Horst Brück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . brü.   ALLES FÜR IHR FONDUE
                Nils Frederik Jeschky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NFJ
                Birgit Reichelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bir.             Fleischerfachgeschäft & Partyservice Haskenhoff GmbH
                Kristina Lümkemann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KL                                           Waldbadstraße 25 · D 33803 Steinhagen · Telefon (0 52 04) 3517
                Kerstin Sommerfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . som.                                                info@haskenhoff.de · www. haskenhoff.de
                                                                                                                                              Filiale Halle: Einkaufszentrum Masch
                Anzeigen:                                                                                                                Künsebecker Weg 3 · Telefon (0 52 01) 66 48 00

                »Stattschreiber«
                Medien-Dienstleistungen                                                                                         Für Ihren Strom haben wir den richtigen Draht!
                Horst-Hermann Lümkemann
                Menzelstr. 80, 33613 Bielefeld
                                                                                                                                 • Licht-, Kraft- und Schwachstrom-Anlagen
                Tel.: 05 21- 45 44 00                                                                                            • Industrieanlagen und Industrieelektronik
                hermann.luemkemann@                                                                                              • komplette Altbausanierung • Reparaturen
                stattschreiber.com                                                                                               • Steuerungs- und Regeltechnik • Kundendienst
                Namentlich gekennzeichnete Artikel                                                                               • Automatisierungstechnik • Planungen
                müssen nicht unbedingt die Meinung
                der Redaktion wiedergeben. Ano-
                nyme Einsendungen können nicht
                berücksichtigt werden. Wegen der
                besseren Lesbarkeit verwendet das
                Queller Blatt vor allem die männ-                                                                                     33649 Bielefeld • Reinholdstraße 17
                liche Sprachform. Bei Funktions-
                bezeichnungen sind alle Personen
                                                                                                                                      Telefon u. Notdienst: 0521- 45 06 90
                gemeint.                                                                                                                               Fax: 0521- 45 25 65
                Auflage: 3.000 Stück, verteilt zur                                                                                       www.becker-elektroanlagen.de
                Mitnahme in den Queller Geschäf-
                ten. Das nächste Queller Blatt                                                                                   Die Redaktion des Queller Blattes hält im Januar
                erscheint Anfang Februar 2021.                                                                                                                     „
                Redaktionsschluss: 13. Januar 2021.
                                                                                                                                               ihren „Winterschlaf .
                                                                                                                                 Sie wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und
                                                                                                                                     einen guten, gesunden Start ins neue Jahr!
                QuellerBlatt                                                                                                      Das nächste Queller Blatt erscheint im Februar 2021.
2
        2
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Beleidigter Weihnachtsmann
So, der 1. Advent ist gerade                                 Garage stellen, aber dann ka-
vorbei, und das heißt: Weih-                                 men mir doch Bedenken. Irgend
nachten ist nicht mehr weit.                                 jemand könnte ihn einfach adop-
Wie jedes Jahr kurz vorher                                   tieren und mitnehmen.
habe ich die Kiste mit der                                   Ich beschloss schweren Her-
Weihnachts-Deko hervorge-                                    zens, ihn mit Kabelbindern
zogen und mit dem Schmü-                                     an den Bewegungsmelder zu
cken draußen und drinnen                          Der be-    ketten. Immerhin hat er da je-
begonnen: silberne Kugeln                         leidigte   de Nacht einen grandiosen
für die Zeder auf der Ter-                        Weih-      Blick auf den beleuchteten
rasse (s. Foto Seite 5), einen                    nachts-    Weihnachtsbaum vor unserem
Engel neben das Klingel-                          mann       Fenster.
schild, kleine selbstgefaltete                               Mein Gewissen plagt mich
Sternchen, eine Kerze für                                    aber jetzt schon, er sieht so
den Couchtisch und diverse                                   schrecklich beleidigt aus.
Lichterketten überall.                                       Doch da muss er durch. Ich
Und dann natürlich noch der                                  werde ihn gleich nach dem
Weihnachtmann, den ich –                                     Weihnachtsfest wieder befrei-
Sie glauben es sicher nicht                                  en, versprochen. Er muss ja
– im vorletzten Jahr mitten                                  nicht unbedingt länger leiden
im Hochsommer auf einem                                      als notwendig.              (bir)
Kunsthandwerkermarkt er-                                      Engel für
standen habe.                                                 das Klingelschild
Damals sah er noch etwas
unscheinbar aus, des-
halb verpasste ich ihm ei-
ne selbstgehäkelte Mütze,
Knopfaugen, eine Brille,
eine rote Knollennase und
eine gelbe Fliege. So ge-
stylt, kann er sich jetzt
durchaus öffentlich sehen
lassen.
Eigentlich wollte ich ihn
gut sichtbar neben unsere

                                 Wie in jedem Jahr verkaufen wir ab dem 11. Dezember unsere eigens
                                 gezogenen, heimischen Weihnachtsbäume auf dem Hof Henke.

                                 Der Verkauf findet täglich von 9:00 – 18:00 Uhr statt.
                                                   Auch sonntags!
                                 Ob Nordmanntanne, Rotfichte oder Edeltanne – auf dem Hof Henke
                                 finden Sie Ihren perfekten Weihnachtsbaum!
                                 Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Nordmanntanne selbst zu sägen.
                                 Eine Handsäge können wir Ihnen hierzu gern zur Verfügung stellen.
             Sternchen und
             Kerze für den         Ebenfalls bieten wir Ihnen frisch gefällte
             Couchtisch            Weihnachtsbäume in Premiumqualität an.

                                                                                                       3
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Quelle im Wandel teilt mit:
    Absage für den Lebendi-                                      Aber die derzeitigen Coro-
    gen Adventskalender 2020                                     na-Bestimmungen lassen ei-
    Obwohl die Bereitschaft groß                                 ne ordnungsgemäße Durch-
    war, trotz Corona beim „Le-                                  führung nicht zu.
    bendigen Adventskalender“                                    Deshalb haben wir uns
    mitzumachen, hat sich Quelle                                 schweren Herzens darauf
    im Wandel entschiede, den                                    verständigt, in diesem Jahr
    Adventskalender nicht zu                                     den Adventskalender ausfal-
    durchzuführen.                                               len zu lassen. Wir werden bis
    Das ist schade, denn es waren                                zum nächsten Jahr auf den
    bereits gute und sehr schöne                                 nächsten Adventskalender
    Ideen entstanden, wie man evtl. den Ad-        warten müssen.
    ventskalender hätte gestalten können.          Quelle im Wandel wünscht allen Quellerin-
    Corona deckt auch solche, schönen Seiten       nen und Quellern, gut durch die Pandemie
    auf – Seiten die zeigen, dass man einander     zu kommen, ein besinnliches Weihnachts-
    begegnen will im Stadtteil, als Nachbarn,      fest und für das neue Jahr ein dauerhaftes,
    als alte oder neue Bekannte.                   stabiles Abwehrsystem gegen das Virus –
    Herzlichen Dank allen, die die Idee des        für die Gesundheit.
    „Lebendigen Adventskalenders“ in Quelle
    lebendig machen.                               Für Quelle im Wandel: Lucie Deppe

    Blinkfeuer auf der Hünenburg – Wer weiß mehr?
    Der Fernmeldeturm auf der Hü-                            Vielleicht aber auch: Die Betreiber
    nenburg ist das Queller Wahrzei-                         warten auf eine neue einwandfreie
    chen und war in der Dunkelheit an                        Leuchte, die erst hergestellt wer-
    seiner Spitze immer mit stetem ro-                       den muss, denn der Turm ist ja
    ten Licht ausgerüstet. Jetzt nicht                       schon 60 Jahre alt. Die rot-weiße
    mehr!                                                    Turmspitze wurde allerdings erst
    Seit September dieses Jahres                             vor zwei Jahren per Hubschrau-
    schauen mein Mann und ich don-                           ber aufgesetzt und ist doch sicher
    nerstags in der Abenddämmerung                           ganz modern! Na ja, die Leitungen
    genauer auf den Berg. Denn – die                         aber vielleicht nicht!
    Turmspitze des Hünenburgtur-                             Deshalb wird bis zum Lieferdatum
    mes hat mal rotes Dauerlicht und dann          immer eine blinkende Leuchte gegen die
    wieder rotes Blinkfeuer. Und der Wechsel       stetige Ersatzleuchte ausgewechselt und
    ist jede gerade Kalenderwoche immer am         die blinkende wird in der Woche repariert,
    Donnerstag! Das lässt unsere Gedanken          um in der folgenden Woche donnerstags
    blühen:                                        gegen die dann ebenfalls blinkende, ei-
    Die Glühvorrichtung hält vermutlich immer      gentlich aber stetige Ersatzleuchte ausge-
    nur eine Woche – dann muss sie gewech-         tauscht zu werden – und so weiter ...
    selt werden. Was verhindert denn eine er-      Eventuell wurden jedoch auch die Warn-
    folgreiche Reparatur bzw. Fernwartung?         vorschriften für den Flugverkehr geändert,
    Oder aber auch: Die zuständigen Monteu-        und solche Türme müssen nun wechsel-
    re wollen gern die bestimmt spektakuläre       weise eine Woche blinken und eine Woche
    Fernsicht vom Turm aus genießen und ha-        stetig leuchten.
    ben sich eine von Bielefeld oder Gütersloh     Es kann aber auch sein, dass der Turm
    aus sichtbare blinkende Erinnerung an den      gern mal ein Blinkfeuer wäre und das nun
    Donnerstags-Termin installiert. Im digitalen   jede zweite Woche durchzusetzen ver-
    Zeitalter eigentlich undenkbar, oder?          sucht. Weiß jemand mehr?                (USG)
4
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Infoveranstaltung zu Pflegefamilien
Pflegeeltern sein – wäre das was für uns?              warten und wie die Diakonische Stiftung
Wer sich diese Frage stellt, ist herzlich zu          Ummeln sie mit Rat und Tat unterstützt.
einer Infoveranstaltung der Diakonischen              Pflegefamilien nehmen Kinder auf, deren
Stiftung Ummeln eingeladen. Sie findet                 eigene Eltern sich vorübergehend oder
statt am Donnerstag, dem 10. Dezember,                dauerhaft nicht um sie kümmern können.
um 19:30 Uhr im Johannes-Gemeinde-                    Gründe dafür können zum Beispiel Über-
haus, Georgstraße 19. Ursprünglich war                forderung mit der Erziehung sein, aber
die Veranstaltung für den 5. November                 auch familiäre Gewalt, Drogenabhängig-
geplant. Wegen der aktuellen Corona-Si-               keit oder die Erkrankung eines Elternteiles.
tuation ist sie verschoben worden.                    Aus organisatorischen Gründen bittet die
Ein Pflegekind zu Hause aufnehmen,                     Diakonische Stiftung Ummeln um Vor-
ihm die Geborgenheit vermitteln, die es               anmeldung unter Telefon 0151-65248313
braucht, neue Chancen eröffnen – viele                oder per Mail an: b.bremann@ummeln.de.
Menschen können sich das vorstellen. Die              Die Teilnehmer der Veranstaltung sollten
Diakonische Stiftung Ummeln lädt zu ih-               einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
rem Infoabend alle Interessierten ein, die            Mehr Infos zum Thema gibt es auch im
sich über das Thema ausführlich und un-               Internet: www.ummeln.de/Pflegefamilien
verbindlich informieren möchten.                                                                                (QB)
Bärbel Bremann, Leiterin
des Bereiches Familien-
analoge Hilfen bei der
Diakonischen         Stiftung
Ummeln, informiert Inter-
essierte darüber, welche
Voraussetzungen Pflege-
eltern mitbringen sollten,
welche Aufgaben auf sie

                                                                                      Wir wünschen
                                                                                    Ihnen und Ihrer
                                                                                Familie eine festliche
                                                                                 Weihnachtszeit und
                                                                                      einen gesunden
                                                                                 Start ins neue Jahr!
                                     Wir sind im Urlaub vom
                                     24.12.2020 – 03.01.2021
                                     Ab dem 04.01.2021 sind
                                     wir wieder für Sie da!
                                   Waldbreede 18
                                                       ❘❘ 33649 Bielefeld ❘❘    Fon 05 21/45 01 23
                                   In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Notdienst: Tel. 0180 5 986 700
                                   Besuchen Sie uns auch im Internet: www.praxis-mazur.de
Weihnachtskugel an der Zeder       Folgen Sie uns auf Instagram: @ zahnarztpraxismazur
                    (Foto: bir.)
                                                                                                                       5
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Geschichtswettbewerb: Teilnehmer gesucht
    Im Archiv des Heimat- und Geschichtsver-
    eins Quelle befindet sich – vermutlich seit
    den 1990er Jahren – die Fotokopie eines
    Textes zur Geschichte der Queller Renn-
    bahn, verfasst von Schülern eines Ge-
    schichtswettbewerbs. Leider ist der Text
    nicht ganz vollständig erhalten: Es fehlt die
    letzte Seite mit den Angaben zu den Ver-
    fassern des Textes sowie der Schule, an
    der dieser Geschichtswettbewerb durch-
    geführt wurde.

                                                    2 Abbildungen als Ausriss: Inhaltsverzeichnis
                                                    und Textanfang der Schülerarbeit

                                                    gebeten, sich an den Queller Ortsheimat-
                                                    pfleger oder den Heimat- und Geschichts-
                                                    verein Quelle zu wenden:
    Wer uns Näheres dazu mitteilen kann, evtl.      Horst-Hermann Lümkemann
    an dem Wettbewerb teilgenommen hat              E-Mail: hermann-luemkemann@heimatver-
    oder noch in Besitz des vollständigen Tex-      ein-quelle.de, mobil: 0171-5367449.
    tes bzw. der Original-Abbildungen ist, wird                                                 (QB)

                                  Scannen • bestellen • zu Hause genießen
                                       Carl-Severing-Str.136 • 33649 Bielefeld • 0521/946140
                                                     www.buescher.app
6
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Neues Buch von Dr. Antje Ohlhoff
„Bäume – sanfte Bot-
schafter, kraftvolle Coa-
ches: Wie wir uns mit Bäu-
men tief erden und innere
Stärke entwickeln“ –
lautet der Titel des neuen
Buches von Dr. Antje Ohl-
hoff, Inhaberin von Kraft-
Quell – Praxis für Coaching
und Energiearbeit in der
Lunastraße, die auch –
passend zu den jeweiligen
Jahreszeiten – im nahen
Teutoburger Wald die „me-
ditativen Spaziergänge mit
der Weisheit der Bäume“ Das Buch (ISBN-13: 978-3-8434-1454-8) ist im Schirner-Verlag
anbietet.                     erschienen und im Buchhandel zum Preis von € 19,95 erhältlich.
 Die Autorin: „Bäume fas-
 zinieren uns seit jeher
 durch ihre Anmut, ihre Ge-
 stalt, ihre Größe, ihr Alter                               raum
 … und mit ihrer Kraft und                           nszeit
                                              Ak tio               0
                                     N u r im
                                                        2 . 2 02
 Weisheit sind sie inspirie-                  .– 11.1
                                    30.10
 rende Leitbilder in vielen
 Lebenslagen. Die väterli-                            Sophia Thomalla

 che Eiche, die unabhän-
 gige Fichte, der geduldige
 Apfelbaum – die Energien
 der hier vorgestellten 22
 heimischen Bäume unter-
 stützen uns dabei, Blocka-

                                                      Jetzt in Ihrer
 den zu lösen, wichtige
 Entscheidungen zu treffen
 und Orientierung auf dem
 Lebensweg zu finden.
 Mit tiefgreifenden Innenrei-
 sen können wir uns mit den
 Bäumen und ihren individu-
                                                      Sparkasse
                                             Weitere Infos auch unter www.volks-rente.de
 ellen Energien verbinden,
 uns von ihnen inspirieren
 und leiten lassen.                                               Jetzt die Volks-Rente abschließen und einen
 Und wir entdecken unseren
 persönlichen     Kraftbaum,        € 1    5                      15 Euro Amazon.de-Gutschein* sichern.

 der uns in einer bestimmten                 *Nach Abschluss der Volks-Rente im Kampagnenzeitraum und Zahlung des
                                             Einlösungsbeitrages erhält jeder Kunde nach Ablauf der Widerrufsfrist im

 Situation zur Seite stehen                  Februar 2021 einen 15 € Amazon.de-Gutschein von der neuen leben. Es gelten
                                             Einschränkungen. Geschäftsbedingungen finden Sie auf: amazon.de/gc-legal

 oder auch ein beständiger
 Begleiter sein kann.
 Dann gehen wir bewuss-
 ter, heiler und glücklicher
 durchs Leben.“
                                 (QB)
                                                                                                                          7
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
Unser Tipp für die Feiertage                                      – Leserbeitrag –

    Ein    Weincreme-Rezept
    zum Ausprobieren für die
    Feiertage empfiehlt das
    Winzer-Ehepaar Elisabeth
    und Arno Kronenberger
    aus    Vendersheim/Rhein-
    hessen. Wir senden viele
    Grüße aus Quelle.
                         (bir)

                       Krebs_1303 16.02.13 19:15 Seite 1

                                 Und immer wieder geht die Sonne
                                 auf – auch in Quelle!               (Foto: D. Kunzendorf)

                                   Balkonsanierung        Bedachungen aller Art
                                   Dachrinnen             Schiefer-Ziegel-Pappe
                                   Dachfenster            Kaminbekleidungen
    Wir wünschen schöne
    Weihnachten und ein
                                         0172-5241487 • 0521-45 01 70
      gutes neues Jahr!                               Ludwigstraße 9
                                                 www.krebsbedachungen.de
8
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
TuS www.tus-quelle.de
 2021
Neu-Start:
siehe auf der Vereins-
Internetseite:
www.tus-quelle.de
                         9
Queller Blatt - Queller Gemeinschaft
mit Martin Ellermann
     Was macht eigentlich ...? So heißt die gern
     gelesene Rubrik einer bekannten Illustrier-
     ten. Wir nennen es „Wortwechsel mit ...“.
     Das Interview mit Martin Ellermann führte
     Horst Brück. Fragen und Antworten wur-
     den auf digitalem Weg gewechselt. Aus
     Platzgründen können wir leider nur eine
     gekürzte Fassung drucken.
     Den ausführlichen Text finden Sie unter
     www.heimatverein-quelle.de oder mit dem
     QR-Code (re. im Bild).
     Martin Ellermann, Jahrgang 1968, aufge-
     wachsen in Quelle, besuchte die Grund-
     schule in Quelle und die Realschule Brack-
     wede. Nach der Ausbildung im mittleren
     Dienst der Stadt Bielefeld folgten Abitur
     am Abendgymnasium, Duales Studium              Aus Quelle nach Schleswig-Holstein:
     zum Diplom-Verwaltungswirt (FH), Aufbau-       Martin Ellermann, Bürgermeister in Harrislee
     studium mit Abschluss zum Diplom-Kauf-         haben. Sich einem solchen Wettbewerb zu
     mann (FH) im Jahr 2005. Er wurde stellver-     stellen, hat mir jedenfalls Spaß gemacht,
     tretender Amtsleiter in Gadderbaum und         denn durch die Ausbildungen und die be-
     anschließend Bezirksmanager im Büro des        ruflichen Stationen fühlte ich mich für die
     Rates der Stadt Bielefeld. Im Jahre 2011       neuen Herausforderungen gut gerüstet.
     wurde er zum stellvertretenden Leiter des      Gerade die konstruktive Arbeit für die Be-
     Bezirksamtes Brackwede ernannt. 2012           zirksvertretungen und insbesondere für
     stellte er sich dann als Kandidat für das      Bezirksbürgermeister(innen) hat mir einen
     Amt des Bürgermeisters der Gemeinde            Erfahrungsschatz beschert, der hilfreich
     Harrislee in Schleswig-Holstein zur Verfü-     war. Mit der Gadderbaumer Bezirksbürger-
     gung und wurde auf Anhieb mit 50,43 Pro-       meisterin Hannelore Pfaff bin ich übrigens
     zent der Stimmen gewählt. Bei der Bürger-      bis heute freundschaftlich verbunden.
     meisterwahl 2018 trat er erneut an – dies-     Den Wahlabend in Harrislee werde ich na-
     mal als einziger Bewerber – und erzielte       türlich mein ganzes Leben nicht vergessen,
     87,57 Prozent Zustimmung.                      denn auf einmal erwuchs aus einem kleinen
     QB: Herr Ellermann, im Jahre 2012, vor fast    Abenteuer die Gewissheit, das gewohnte,
     genau acht Jahren, haben Sie die sicher        geschätzte Umfeld verlassen zu müssen.
     wohlüberlegte Entscheidung getroffen, ins      Trotz der Dankbarkeit für das Vertrauen,
     kalte Wasser zu springen und sich für das      das die Harrisleer Wählerinnen und Wäh-
     Bürgermeisteramt der Gemeinde Harrislee        ler mir als Ostwestfalen ausgesprochen
     an der dänischen Grenze beworben. Die          hatten, schwang natürlich auch Wehmut
     Wahl konnten Sie im ersten Anlauf gewin-       mit. In Bielefeld leben meine Eltern, mei-
     nen. 2018 bestätigten die Bürger Sie über-     ne Schwester mit Familie, frühere Freunde
     zeugend. Würden Sie rückblickend sagen,        usw. Daher komme ich immer wieder gern
     der Sprung kam genau zum richtigen Zeit-       in die alte Heimat zurück, wenn die Zeit es
     punkt, also alles richtig gemacht? Bielefeld   zulässt. Insofern ist Quelle bzw. Bielefeld
     ist Vergangenheit?                             nicht Vergangenheit, sondern weiterhin Teil
     Ellermann: Nun, ich glaube, damals zu-         meiner Gegenwart.
     mindest nicht alles falsch gemacht zu ha-      QB: Harrislee liegt, wie gesagt, direkt an
     ben. Offenbar kam meine Bewerbung um           der dänischen Grenze. In der Gemeinde-
     das Amt des Bürgermeisters tatsächlich         vertretung (dem Rat der Gemeinde) ist die
     zum richtigen Zeitpunkt, aber auch eine        größte Fraktion der Südschleswigsche
     gute Portion Glück mag eine Rolle gespielt     Wählerverband (SSW). Wie gut ist die Ver-
10
– Interview –
bindung zur dänischen Minderheit in Har-         Ellermann: Salzwiesenlamm.
rislee, und wie lassen sich deren Belange        QB: Risalamande oder Pickert mit
in Ihre Entscheidungen? Haben Sie inzwi-         Rübenkraut?
schen gar dänische Sprachkenntnisse?             Ellermann: Pickert mit Rübenkraut.
Ellermann: Jeg ønsker dig en god jul og et       QB: Flensburger oder Detmolder Landbier?
godt nytår (Ich wünsche Ihnen frohe Weih-        Ellermann: Flensburger. Übrigens ernte
nachten und ein gutes neues Jahr). Also,         ich meist irritierte Blicke, wenn mir im Nor-
für einen einfachen Smalltalk bei Begeg-         den mal versehentlich Begriffe wie Pömpel
nungen reichen meine Dänisch-Kenntnisse          (das ist hier nämlich kein Poller im Straßen-
gerade so. Das ist sicher noch ausbaufä-         verkehr), Pölter, Patt oder Pickert über die
hig. Bei öffentlichen Reden versuche ich         Lippen kommen.
allerdings oft, einige dänische Sätze ein-       QB: Ihre Eltern wohnen in Quelle. Was ver-
fließen zu lassen. Es wird glücklicherwei-        spüren Sie bei einem Besuch in der alten
se nicht erwartet, perfekt zu sein, und ich      Heimat, mischt sich neben der Wiederse-
bekomme Hilfe.                                   hensfreude auch ein Hauch von Heimweh
QB: In der dänischen Sprache gibt es einen       nach dem Ort am Teutoburger Wald?
besonderen Begriff für gemütlich: hyggelig.      Ellermann: Natürlich freue ich mich immer
Was empfinden Sie als besonders hyggelig?         wieder, meine Eltern zu sehen und im El-
Ellermann: „Hygge“ ist ein Teil der däni-        ternhaus sein zu können. In Bielefeld-Quel-
schen Lebensweise, den ich schätze. Das          le bzw. Brackwede liegen schließlich mei-
kann ein gemeinsames Essen oder nur ein          ne Wurzeln, und eine glückliche, behütete
Moment sein, in einer besonderen, ge-            Kindheit sowie Jugend habe ich da ver-
mütlichen Atmosphäre. Ich empfinde das            bracht. Sobald das Ortseingangsschild
zum Beispiel beim Sonnenaufgang über             naht, kommen etliche schöne Erinnerun-
der Flensburger Förde mit einem Kaffee           gen zurück. Das wird immer so bleiben.
im Gepäck. Aber für Hygge muss es nicht          QB: Herr Ellermann, herzlichen Dank für
unbedingt ganz ruhig zugehen. Bei den            die Bereitschaft, sich unseren Fragen zu
deutsch-dänischen Kulturtagen in Harris-         stellen. Das Queller Blatt und mit ihm si-
lee entsteht oft so eine Stimmung in Ge-         cher viele Queller Bürger wünschen Ihnen
meinschaft, und als Bürgermeister habe           für die Bewältigung der herausfordernden
ich Pflicht und Privileg zugleich, mit da-        Aufgaben Ihres Amtes eine sichere Hand
bei sein zu dürfen. Neudeutsch kann man          und persönlich Glück und Gesundheit für
vielleicht formulieren: „Einfach mal mental      die Zukunft.
runterfahren.“ Das fällt mir persönlich aller-
dings oft schwer. Meine Abschiedsreden
im Bezirksamt Brackwede und in der Be-
zirksvertretung Gadderbaum endeten 2012
mit dem Spruch: „Sehen wir uns nicht auf
                                                  Wir wünschen
                                                  Wir  bringen Licht
                                                                  allen
dieser Welt, so sehen wir uns in Bielefeld.
                                                    in die dunkle
Aber auch eine gute Idee: In Harrislee“. Et-
was Werbung darf an der Stelle sein, oder?
QB: Rød Pølse Hot-Dog oder Currywurst
                                                     ein frohes Fest
                                                      Jahreszeit.
                                                   FRITZ MICHEL
mit Pommes und Mayo?
                                                                                            GmbH

Ellermann: Sehr schwer zu entscheiden,
denn beides passt wunderbar in diese
deutsch-dänische Grenzregion.                      Gas – Wasser – Licht
QB: Smørrebrød oder Mettbrötchen mit                      August-Bebel-Straße 140
Zwiebeln?
Ellermann: Mettbrötchen mit Zwiebeln.             Tel. (05 21) 17 30 55 · Fax (05 21) 17 27 21
QB: Salzwiesenlamm oder Westfälischer                  –– seit über als
                                                          Seit mehr       Jahren –
                                                                    10095Jahren  –
Pfefferpotthast?
                                                                                                   11
Ein Besuch im Möller-Park
     Am 19. September bot der Heimat-
     und Geschichtsverein Quelle auf Initi-
     ative von Reinhard Kräuter eine Füh-
     rung durch den Möller-Park an. Wegen
     der Corona-Pandemie war die Teilneh-
     merzahl begrenzt auf 17 Personen.
     Deswegen und wegen des großen In-
     teresses war die Veranstaltung schnell
     ausgebucht. Hier unser Bericht:
     Wir treffen uns am Samstagmorgen
     um 11:00 Uhr bei herrlichen Spätsom-
     merwetter vor dem heutigen Gäste-
     haus der Möller-Werke. Die Führung
     übernimmt Hans-Georg Zaudtke von
     der Firma, und er beginnt sofort mit seinen     Kein Gebäude oder technische Einrichtung
     Erläuterungen.                                  stört die Sicht dorthin.
     Dr. Karl Möller ließ das „Rote Haus“ in         Wir durchwandern den Möller-Park, auch
     einem neugotischen Mischstil 1883 für           bekannt als Kupferhammer-Park. Dieser
     sich und seine Familie errichten, bezogen       erstreckt sich hinter den Fabrikgebäuden
     wurde es allerdings erst drei Jahre spä-        von der Brockhagener Straße bis zum
     ter. Viele Jahre diente es als deren Domi-      Bahndamm und fast bis zur Gütersloher
     zil. Heute beherbergt das Gebäude noch          Straße. Der südliche Teil wird begrenzt
     Konferenzräume, die von den Mitarbeitern        durch die Fabrikmauer. Wir Teilnehmer
     der Firma genutzt werden. Es steht unter        sind fasziniert von der Größe und Schön-
     Denkmalschutz. Hinter dem Haus ha-
     ben wir einen sehr schönen Blick auf
     einen Teil des Parks. Dieser ist von
     außen nur rudimentär einsehbar, und
     wir sind überrascht von der Großzü-
     gigkeit der Parklandschaft. Unterteilt
     wird sie durch den Lauf der Lutter.
     Der Park ist den Englischen Gärten
     nachempfunden und soll nach Aus-
     sage von Fachleuten der schönste
     seiner Art in Deutschland sein. Die
     Gärtner haben u. a. eine Sichtschnei-
     se geschaffen, die den Blick freigibt
     bis zur Hünenburg.

         Ihr zuverlässiger
        Neubau                  Partner
               • Umbau • Renovierung       für
                                     • Sanierung
                     Wir
                   Ihr   wünschen frohe
                       zuverlässiger
                   Neubau                 Weihnachten
                                     Partner
                                      Umbau  – Fachkraftund
                                                         fürein gutes neues Jahr !
                                                             Wärmedämmtechnik
                                                         Renovierung

                    Hans Lagerquist
                 Queller Str. 152 · 33649 Bielefeld (Ummeln)
               Telefon 05 21/44 28 07 · Fax 05 21/44 28 05
                E-Mail:
           e-mail:      post@lagerquist-bau.de •·www.lagerquist-bau.de
                   post@lagerquist-bau.de         www.lagerquist-bau.de
12
heit des Parks. Die                                              werden.
weitläufigen     Rasen-                                           Schön ist auch das
flächen,     eingebettet                                          Teehäuschen      von
in eine sanfte Hügel-                                            1880 im Verlauf des
landschaft, umrahmen                                             Parks. Dort trafen
drei große Teiche, die                                           sich die Familien im
in der Vergangenheit                                             Sommer zu Tee und
gewerblich      genutzt                                          Unterhaltung.
wurden. Unterbrochen                                             Spannend wird es
werden sie u. a. von                                             noch einmal auf dem
seltenen alten Baum-                                             Familienfriedhof von
arten, Flieder- und                                              1818, der zum Park
Rhododendronbü-                                                  gehört und auf dem
schen. Die Blütendüf-                                            bis heute Familien-
te im Frühjahr, die uns                                          mitglieder bestattet
Teilnehmern beschrie-                                            werden, praktisch an
ben werden, können                                               der eigenen Fabrik-
                                               Fotos: J. Kügler
wir nur ahnen. Mit dem                                           mauer. Wir erfahren
Blick vom „Gelben Haus“ von 1906 zum       Wissenswertes über die Familiengeschich-
Park haben die Gärtner eine weitere wun-   te, den Firmengründer Johann Theodor
derschöne Sichtachse geschaffen.           Möller, die Heirat seiner Tochter mit dem
Das im klassizistischen Baustil 1881 er-   Kaufmann Abraham Nottebohm, dem Er-
richtete sogenannte „Weiße Haus“ und das   bauer des Schieferhauses, der Gründung
schmucke Schieferhaus von 1772/1773 be-    der Gerberei 1827 und der Beendigung der
grenzen den Park nach Süden zusätzlich.    Kupferverarbeitung im selben Jahr durch
Mit letzterem brachte der Schwiegersohn    Theodor Adolf Möller. Den Adelstitel führt
von Johann Theodor Möller – Abraham        die Familie seit 1905, als Theodor Möller
Nottebohm – die Baukultur des Bergischen   – Enkel des Gerbereigründers, Mitglied
Landes, der Heimat seines Schwieger-       des Reichstages und späterer preußischer
vaters, nach Brackwede. Beide Häuser       Handelsminister – geadelt wurde.
dienten den Familien Möller/Nottebohm      Nach ca. zwei Stunden Spaziergang und
als Wohnhäuser. Damals waren Lärm und      Exkursion verlassen die Teilnehmer be-
Gestank Teil des Unternehmerdaseins der    eindruckt und fasziniert den Park. Den
Familien. Heute beherbergt das Schiefer-   meisten war wohl nicht bekannt, welches
haus eine Kita.                            Juwel sich da direkt vor ihrer Haustür be-
Interessant ist auch der reetgedeckte,     findet. Reinhard Kräuter bedankte sich bei
denkmalgeschützte Eiskeller aus dem Jahr   Hans-Georg Zaudtke mit einem Weiprä-
1878 gegenüber – er ist eher ein kleiner   sent für die Interessante Führung.
Turm. Dort wurden seinerzeit Blöcke, die                            (Hans-Georg König)
im Winter aus dem Eis des daneben lie-
genden Teiches
geschnitten wur-
den, als Küh-
lungsmittel auf-
bewahrt. Dadurch
konnten Arbeiter,
die im Winter ihre
eigentliche Arbeit
nicht mehr aus-
führen konnten,
weiter beschäftigt
                                                                                         13
Vorankündigung:                                                             –Anzeige –
                   Neubauprojekt Effizienz-               Provisionsfreier Erwerb direkt vom
                   haus 55 - EFH und DHH!                Bauträger!
     Wir planen derzeit moderne Einfamilien-             Weitere Informationen unter www.
     und Doppelhäuser in ruhiger und zentraler           am-kirchplatz-immobilien.de oder die
     Lage im Haller Postweg. Keller sowie Car-           ersten Pläne direkt über info@am-kirch-
     port/Garage optional möglich.                       platz-immobilien.de anfordern.

                                      Mustervisualisierung

        Wir wünschen
         allen unseren
     Kunden ein frohes
       Weihnachtsfest
      und ein gesundes
          neues Jahr!

                                                                               Kirchplatz 2
                                       ft
                                                                               33803 Steinhagen
                                                                               Tel. 05204-9252870
                                                    ft                         www.am-kirchplatz-immobilien.de

                                                        AN    K!
                                            VIEL
                                               J a h reRT Täglich frische
                                                   EN D

                                             20 F BOBBE Bio-Lebensmittel
                                               BIOH
                                                         O

                                                             Mo–Fr 9–19 Uhr · Sa 9–14 Uhr · Alleestraße 3
                                                             Bielefeld-Quelle · Infos: biohof-bobbert.de

14
im      ,- Brackwede, Gütersloher Straße 122
                                Heute gebracht, morgen gemacht!
                                      Ihre schnelle und gute Reinigung
                                               in Brackwede.

             Queller Schule: Sofort Weihnachtsbox bestellen!
Leider wird es in diesem Jahr keinen Quel-    sonntag frei Haus
ler Weihnachtsmarkt geben. Der Förder-        und kontaktlos
verein der Queller Schule möchte trotzdem     liefern lassen!
ein wenig Queller-Weihnachtsmarkt-Stim-       Bestellungen
mung nach Hause bringen und hat eine          werden bis zum
kleine Weihnachtsbox zusammengestellt,        9. Dez. entge-
die ab sofort vorbestellt werden kann und     gengenommen.
passend zum Weihnachtsmarktwochen-            Bitte bei der Bestellung die Adresse zum
ende am Sonntag, dem 13.12.2020, frei         Ausliefern ggf. Telefonnummer bei Rück-
Haus und kontaktlos innerhalb von Quelle      fragen angeben!
geliefert wird. Die Weihnachtsbox kostet      Gern darf auch von der Weihnachtsbox im
17,50 Euro und enthält: Kinderpunsch, But-    Familienkreis, Freundeskreis oder Nach-
terstollen, alk. Sprizz Getränk, Schultasse   barschaft erzählt werden, sie ist für alle
oder Queller Turnbeutel, ein Bastelset mit    Queller interessant.
Anleitung und einen lieben Weihnachts-        Der Förderverein: „Bei Fragen oder An-
gruß. Das eingenommene Geld kommt di-         regungen freuen wir uns über Antworten
rekt der Schule und den Kindern zugute!       an unsere Mail-Adresse: foe.gs.quelle@
Jetzt unter foe.gs.quelle@gmail.com           gmail.com oder über eine Nachricht auf
vorbestellen, und per Vorkasse bezah-         Facebook! Wir wünschen eine besinnliche
len und passend zum Weihnachtsmarkt-          Weihnachtszeit“.                      (QB)
                                                                                           15
Lagerquist_1303_klein 16.02.13 19:11 Seite 1

Die Queller Handwerker – Kompetenz in Ihrer Nähe

                                                                                            Ihr zuverlässiger Partner –
                                                                                         Fachkraft für Wärmedämmtechnik

                                                                                                    Queller Straße 152
                                                                                                  Telefon (05 21) 44 28 07

                            aler   eister rat     a     de

       4 3     3
               4
 i f    aler   eister rat     a    de
        aler   eiste rat     a     de
 Albertstraße 9a • 33649 Bielefeld              • Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
                                                      • Fußbodenverlegearbeiten
 Lager/Büro        eller traße
                                                                                 Smode_1303_klein 19.02.13 13:37 Seite 1
                                                          • Eigener Gerüstbau

                                                                                            Gas- und Ölheizungen             Wartung
                                                                                                  Klempnerei          Installationen
         Tischerlermeister Holger Kleen
                                                                                                        Wärmepumpen-Anlagen
         Ferdinandstr. 21 a • 33649 Bielefeld
                                                                                                 Badplanung          Solar-Anlagen
        Tel. 0521-452801 • Fax 0521-452800
                Mobil 0172 3881951                                                         Kupferheide 15     •   Tel. (05 21) 4 58 10
info@tischlerei-in-bielefeld.de • www.tischlerei-in-bielefeld.de                                   Notdienst (01 71) 9 97 78 25

       Die Queller Handwerker sind immer für Sie da!
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
   Seit einigen Jahren sorgen Kinder, Eltern Wollen Sie an der Aktion als Helfer teilneh-
   und Lehrer sowie Freunde und Förderer men, oder haben Sie einen PKW-Anhänger
   der Queller Grundschule für die Abholung und/oder einen Transporter mit Pritsche,
   ausgedienter Weihnachtsbäume in ganz der an diesem Tag genutzt werden könn-
   Quelle.                                           te? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie
   Im kommenden Jahr ist die Weihnachts- sich bis zum 12.12.2020 bei uns melden.
   Baumaktion für den 9.1.2021 geplant. Die Anmeldungen und Rückfragen sind über
   Queller werden gebeten, die Weihnachts- die Mail-Adresse weihnachtsbaum-quel-
   bäume an diesem Tag bis 9:00 Uhr an die le@web.de möglich, eine Alternative bietet
   Straße gestellt zu haben. Im Laufe des die Anmeldeplattform auf der Internetseite
   Samstagvormittags werden die Weih- der Queller Grundschule.
   nachtsbäume von den Helfern abtranspor-                               (www.queller-schule.de)
   tiert, zwischengelagert und
   von den Umweltbetrieben Seit über 20 Jahren in Quelle!                 www.fahrschule-stolte.de
   der Stadt Bielefeld fachge-                                           info@fahrschule-stolte.de
   recht verwertet.
   Wie in jedem Jahr, ist die
   Aktion wieder mit einer
   Spendensammlung verbun-
   den. Der Erlös wird für un-
   terschiedliche Belange der                                           Carl-Severing-Str. 79
                                        Wir wünschen                    33649 Bielefeld
   Queller Grundschule ein-                                 n
                                        ren Fahrschüler
   gesetzt. Der Erlös aus dem unse                        n             Öffnungszeiten:
                                     und ihren Familie                  Montag und Mittwoch
   Jahr 2020 wurde beispiels-
                                       eine besinnliche                 Anmeldung/Info:
   weise genutzt, um die Digita-            na ch ts ze it!             18.15 – 19.00 Uhr
                                       Weih                             Unterricht: 19.00 Uhr
   lisierung an der Grundschule
   voranzutreiben.
   In diesem Jahr steht das Or-        05 21/45 27 74 oder 01 72/5 24 84 87
   ganisationsteam der Weih-
   nachts-Baumaktion vor den
   Herausforderungen der der-
   zeitigen Corvid-19-Pande-
   mie. In welcher Form die
   Aktion im Januar stattfin-
                                                       NORBERT KÖLPIN
   den wird, muss mit dem                                 Glashandel · Fenstertechnik
   aktuellen Infektionsgesche-                            Sicht- und Sonnenschutzsysteme
   hen und den dann gültigen
   Maßnahmen         abgestimmt             Carl-Severing-Straße 216 · 33649 Bielefeld
   werden. Auf der Internetsei-        Fon 05 21/32 93 47 56 · Mobil 01 72/9 54 95 52
   te der Queller 25.04.13
Hellweg_Ortho_1305  Grundschule
                           13:27 Seite 1 info@koelpin-fenster.de · www.koelpin-fenster.de
   werden rechtzeitig Infor-
   mationen über den Ablauf
   veröffentlicht.
                   Orthopädische
                        Ei
                             nlagen
              Jeden Dienstagnachmittag im
                          Tel. 0521 451542
   Termine:

                                                                                                     17
Queller Kids – von uns für Euch
                                Wenn Ihr Wünsche, Fragen oder Tipps für ein
                                schönes Buch oder ein tolles Spiel habt, schreibt
                                mir doch eine E-Mail. Gern beantworte ich Eure
                                Post und teile Eure Tipps im nächsten Heft mit.
                                Ich freue mich auf Eure Post!
                                                                                                 Euer Quelli
                                          Post an Quelli:

                                          quelli-wassertropfen@gmx.de

     Quelli freut sich auf Weihnachten
     Eines Morgens stellt Quelli, der kleine                „Ja. Das ist die Zeit vor Weihnachten. Al-
     Wassertropfen aus der Lutter, erstaunt                 le Menschen freuen sich und schmücken
     fest, dass irgendetwas anders ist. Er weiß             ihre Häuser mit Tannengrün und Lichtern.
     nicht genau, was es ist, aber er ist sich              Und jeden Sonntag wird eine Kerze am Ad-
     ganz sicher: Hier stimmt etwas nicht. Da               ventskranz angezündet. Viele Menschen
     steht für ihn fest: Er muss der Sache auf              backen jetzt auch Weihnachtsplätzchen
     den Grund gehen.                                       und Stollen. Das ist der süße Duft, der dir in
     Zuerst schaut er sich an der Lutter um,                die Nase gestiegen ist. Und glaub mir, das
     aber hier ist alles wie immer. „Seltsam,               schmeckt auch wirklich lecker. Ab und zu
     ich kann nichts entdecken, aber ich spüre              habe ich Glück, und jemand verliert vor der
     ganz deutlich, dass hier etwas anders ist              Bäckerei ein paar Krümel. Die stibitze ich
     als sonst“, denkt er. Also macht er sich auf           mir dann, wenn niemand hinsieht.“
     den Weg nach Quelle. Schon an der Straße               „Das klingt ja spannend, lieber Spatz. Das
     entdeckt er etwas Ungewöhnliches. Über-                möchte ich auch gern ausprobieren“, sagt
     all hängen Lichter und Tannengrün. Was es              Quelli, der gespannt zugehört hat.
     damit wohl auf sich hat? Auf seinem Weg                „Das ist eine tolle Idee, Quelli. Dann kom-
     steigt ihm plötzlich ein süßer Duft in die Na-         me ich zum Probieren und sage dir, welche
     se. „Was kann das sein?“, überlegt Quelli.             Kekse besser schmecken.“ Da müssen
     „Am besten, ich frage meinen Freund, den               beide Freunde lachen und machen sich
     Spatz. Der weiß immer alles.“ Also macht               auf den Weg zurück zur Lutter. Denn Quel-
     Quelli sich auf den Weg zum Spatz. Als er              li hat jetzt richtig Lust bekommen, Plätz-
     ihn endlich gefunden hat, platzt es sofort             chen zu backen. Und wer weiß, vielleicht
     aus ihm heraus: „Hallo Spatz! Sag mal,                 duftet es ja auch bald an der Lutter nach
     was passiert denn hier? Warum sieht Quel-              leckeren Weihnachtsplätzchen.          (som.)
     le so anders aus? Überall Tannengrün und
     Lichter, und es riecht auch so anders. Was              Habt Ihr jetzt auch Lust bekomm
     ist denn hier los?“
      „Langsam, Quelli!“, entgegnet der Spatz.               Zutaten:
                                                             -   300g Mehl
     „Du bist ja ganz aufgeregt. So viele Fra-               -   150g Zucker
     gen auf einmal. Ich beantworte sie dir ger-             -   150g Butter (am besten weiche)
     ne. Aber bitte: eine nach der anderen.“ „               -   1 TL Backpulver
     „Entschuldige bitte. Ich bin so aufge-                  -   1 Päckchen Vanillinzucker
     regt, weil hier alles so anders ist. Das ha-            -   1 Prise Salz
     be ich heute früh schon beim Aufstehen                  -   1 Ei
     bemerkt.“                                               -   Nudelholz / Teigrolle
                                                             -   Ausstechförmchen
     Der Spatz muss schmunzeln. „Na klar ist                 -   Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
     alles ein bisschen anders. Die Vorweih-                 -   Butter oder Backpapier für das Backblech
     nachtszeit hat begonnen, Quelli!“                       -   Evtl. Streusel, Puderzucker, Zitronensaft,
     „Die Vorweihnachtszeit?“                                    Kuvertüre
18
Ich geh‘ mit meiner Laterne ...
      Dieses Lied kennt wohl jedes Kind, und          Jeder, der Lust
      es ist ein absolutes Muss bei jedem Later-      hatte, sollte vom
      nenumzug. In diesem Jahr müsste es al-          1. bis zum 11. No-
      lerdings eher heißen: „Ich bleib‘ mit meiner    vember seine La-
      Laterne ganz brav zuhause bei mir.“ Denn        terne ins Fenster
      es durften aufgrund der Corona-Pandemie         hängen und be-
      keine Laternenumzüge stattfinden. Für die        leuchten, damit
      Kinder war das eine große Enttäuschung          die Spaziergän-
      und, sind wir mal ehrlich, für uns Erwach-      ger die vielen ver-
      sene doch auch. Kein fröhliches, vielstim-      schiedenen Later-
      miges Kinderlachen und Gesang aus un-           nen sehen und die
      zähligen Kinderkehlen. Wie schön, dass es       Kinder wissen soll-
      in diesem Jahr als kleine Entschädigung         ten: „Ich bin nicht
      die „Laternenfenster-Aktion“ gab.               allein.“

                                                      Eine schöne Idee,
                                                      die nicht nur bei
                                                      uns in Quelle und
                                                      OWL, sondern u. a. auch im Sauerland
                                                      und Ruhrgebiet umgesetzt wurde. Und die
                                                      Fenster sahen wirklich alle wunderschön
                                                      aus. Bunt und vielfältig, genau wie die Kin-
                                                      der selbst.
                                                      Und das allerschönste Kompliment ist
                                                      doch, wenn ein Passant zu einem Kind
                                                      sagt: „Schau mal, da im Fenster hängen
                                                      die Laternen. Das haben Kinder gebastelt.“
                                                      Und das Kind antwortet: „Oh! Das ist aber
                                                      schön!“                                (som.)

kommen, Plätzchen zu backen? Hier ist das Rezept von Quelli:
      Zubereitung:                                   Kekse im Ofen ca. 10 Minuten backen, bis sie
                                                     goldgelb sind.
      Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem fes-   Die fertigen Plätzchen auskühlen lassen
      ten Teig verarbeiten. Den fertigen Teig dann   und (wenn Ihr mögt) verzieren. Das könnt Ihr
      mindestens eine Std. im Kühlschrank ruhen      entweder mit einer Glasur aus Puderzucker
      lassen.                                        und Wasser oder Zitrone machen, auf die Ihr
      Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und        dann Streusel verteilt.
      das Backblech entweder fetten oder mit         Oder Ihr schmelzt etwas Kuvertüre und habt
      Backpapier belegen.                            dann leckere Schokokekse.
      Jetzt könnt Ihr Eure Arbeitsfläche mit etwas    Wichtig! Der Backofen und das Backblech
      Mehl bestreuen und den Teig darauf ca. 4       sind sehr heiß! Lasst euch unbedingt beim
      mm dick ausrollen. Dann ganz viele schöne      Backen von einem Erwachsenen helfen, da-
      Kekse ausstechen und auf das Backblech         mit Ihr Euch nicht verletzt!
      legen.
                                                                                                      19
Quelle anno dazumal – Die Großküche Wenge
     In der Tagespresse und im
     Lokalfernsehen wurde kürz-
     lich von einem sensationel-
     len Lebensmittel-Fund aus
     ehemaligen Militär-Bestän-
     den auf dem Dachboden
     der Firma Oppenhäuser am
     Queller Bahnhof berichtet:
     700 Kilogramm getrockne-
     te Weltkriegs-Kartoffeln aus
     dem Jahre 1944, die mög- Nach Großküche und Limonadenfabrik zog die Haargarnspinnerei
     licherweise für die Großkü- Salefsky in die Betriebsräume ein, später produzierte hier die
     che Wenge bestimmt und H. Elges KG Kugel- und Nadellager.                                   (Foto: Queller Archiv)
     bei der damaligen Firma
     Schmitt eingelagert waren. Horst Brück, Das war über viele Jahrzehnte nicht so.
     Redaktionsmitglied und Vorsitzender des Dennoch hat es eine sogenannte Schul-
     Heimat- und Geschichtsvereins Quelle, speisung nach dem Zweiten Weltkrieg mit
     schreibt 2014 über die Großküche Wenge: Wiedereinrichtung des Schulunterrich-
     Durch die Einführung der offenen Ganz- tes bis zum Anfang der 1950er Jahre im
     tagsschule im Grundschulbereich und ganzen Bundesgebiet gegeben. Dies sei
     durch Ganztagsunterricht in Gesamt- erwähnt, um dem Rechnung zu tragen,
     schulen und anderen Einrichtungen ist dass sich durch die Kriegswirren, Flucht
     eine Versorgung mit Speisen und Geträn- und Vertreibung viele Familien in Notla-
     ken in einer Mensa für die Schüler der gen befanden, die eine bedarfsgerechte
     heutigen Zeit Normalität.                                           Ernährung auch der Kinder gefährdeten.
                                                                         Mitbürger erinnern sich als Zeitzeugen,
                                                  www.fmk-steuer.de
                                                                         dass sie von ihren Eltern täglich zusätz-
                                                                         lich zu den üblichen Schulsachen (Tafel,
                                                                         Griffel, Schwamm, Hefte und Bücher) mit
                                                                         einem Gefäß zur Essensaufnahme und
        DIE NEUE                                                         Besteck in die Schule geschickt wurden.
        FMK KANZLEI APP                                                  Dort wurde dann mittags die Schulspei-
                                                                         sung ausgeteilt. Es gab zumeist einfache
        Eine mobile Lösung für alle Fragen
        rund um das Thema Steuern.
                                                                         Eintopfgerichte und nahrhafte Speisen.
                                                                         Das Essen wurde täglich frisch gekocht
                                                                         und in Kübeln von der vom Bielefelder Wil-
                                                                         helm Wenge gegründeten Großküche an
                                                                         die Schulen geliefert. Die meisten Kinder,
                                                                         besonders auch die aus Flüchtlingsfamili-
                                                                         en, waren froh, einmal täglich eine warme
                                                                         Mahlzeit zu bekommen. Das Unterneh-
                                                                         men Wenge hatte seinen Sitz am Rande
                                                  Besuchen Sie ebenfalls der sogenannten „Buschkampsiedlung“
                                                  unsere neue Webseite:
                                                  www.fmk-steuer.de
                                                                         direkt unterhalb der Osnabrücker Straße
                                                                         an der heutigen Dianastraße gelegen.
                                                                         Schon kurze Zeit nach der Gründung
        Finke Marquardt Kaup                                             agierte es sehr erfolgreich. Im Jahre
        Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft
                                                                         1947 wurden 7.600.000 Essen ausgelie-
        Obernstr. 1a • 33602 Bielefeld
        T: 0521/399097 10 • F: 0521/399097 20                            fert. Nach eigenen Angaben gegenüber
        info@fmk-steuer.de
                                                                         der Presse (z. B. Westfalen-Zeitung vom
                                                                         19. 7.1950), betrieb Wenge damals
20
die größte Privatküche in Deutschland. beschlossen daraufhin die Einstellung
50 Köche produzierten täglich für Schu- zum 1. Juli 1950. Grund war auch, das ne-
len zwischen 30.000 und 35.000 Porti- ben der umständlichen Organisation der
onen und dazu eine große Zahl von Mit- Essensverteilung – Schüler die Speisen
tagsessen für Betriebe in Bielefeld und häufiger verschmähten und auf die Straße
Umgebung. Die Monatsleistung lag bei gekippt haben sollen.
einer Million ausgelieferten Portionen. Um Wenge allerdings sah den Anteil der
diese Mengen pünktlich herstellen und „Schulspeisungsverweigerern“ als sehr
liefern zu können, dazu in gleichbleiben- gering an, er sprach von allerhöchstens
der Qualität, betrieb Wenge eine eigene 5 Prozent. Seinen Betrieb, auf die ur-
Nährmittelproduktion. Man war in der La- sprünglich geplante Laufzeit eingerichtet,
ge, pro Stunde eine Tonne Nährmittel zu traf der Beschluss unerwartet und dem-
mahlen, zu mischen und aufzubereiten.          entsprechend unvorbereitet. Wenge aber
Entgegen dem Sprichwort: „Viele Köche gab nicht auf, sondern ließ seinen Unter-
verderben den Brei“ – oder in diesem Falle nehmungsgeist spielen und stellte ganz
Suppe und Kartoffeln – konnten die Mit- kurzfristig auf die Produktion von Erfri-
arbeiter der Großküche ihre Kunden zu- schungsgetränken um. Doch das ist eine
meist überzeugen. Der Betrieb hatte aber andere Firmengeschichte, über die wir in
noch andere Absatzwege. Eine ehemalige einer der nächsten Ausgaben berichten
Nachbarin erinnert sich, dass sie als Schü- werden.
lerin – gemeinsam mit anderen Kindern –                                                          (brü.)
bei Wenge nach der Schule
mitgeholfen hat, Tüten mit
Lebensmitteln zu packen,
die von dort aus versandt
wurden. Für welche Emp-
fänger sie bestimmt waren,
hat sie nicht erfahren. Für
die Hilfe durften die Kinder
von den Wenge-Produkten
naschen, jedoch nichts mit
nach Hause nehmen. Das
Projekt der Schulspeisung
war eigentlich für die ge-
samte Zeit des sogenannten
Marshallplanes     angelegt,
der 1952 auslief.
Die fortschreitende Verbes-
serung der Lebensverhält-
nisse in der Bundesrepublik
des Wiederaufbaus ließ je-
doch fast überall ein deut-
lich früheres Ende zu. So                                                       Borgsen-Allee 3
stimmte die Lehrerschaft im                                                33649 Bielefeld-Quelle
Frühjahr 1950 gegen eine                                                    Tel.: 05 21- 41 77 53 97
Fortführung der Schulspei-                 Öffnungszeiten:
sung, nachdem diese be-                    Mo: 11:00-18:00 Uhr Mi-Fr: 09:30-18:30 Uhr Sa: 09:00-
                                                                   •                     •

reits ab dem 31. März des                  15:00 Uhr
Jahres erheblich gekürzt
                                           Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest
worden war. Stadt- und                     und ein gutes neues Jahr, bleiben Sie gesund !
Kreisparlament in Bielefeld
                                                                                                          21
Von der Wundertüte in die Kleiderkammer
     Wer in den vergangenen Wo-
     chen an der Kreuzung Café
     Sport    (Carl-Severing-Straße/
     Osnabrücker Straße) vorbei-
     gekommen ist, hat sie sicher
     nicht übersehen, die Kleider-
     ständer vor der Hausnummer
     55. „Kleiderkammer“ steht groß
     an der Fensterscheibe des
     kleinen Raumes, in dem die
     bunt gefüllten Regale zum Stö-
     bern einladen.
     Angefangen hat alles mit dem
     Projekt „Wundertüte“, das Da-
     niela und Thomas Bauer neben
     Beruf und Familie ins Leben ge-
     rufen haben, um täglich nicht Daniela Bauer vor der Kleiderkammer
     verkaufte Lebensmittel bei Supermärkten, und damit Menschen zu versorgen, die
     Bäckern und Obsthändlern einzusammeln finanziell nicht auf der Sonnenseite unse-
                                               rer Gesellschaft leben und jetzt, verstärkt
                                               durch Corona, noch zusätzlich betroffen
                                               sind. Sehr bald wurde den beiden Bauers
                                               wohl klar, dass es für Eltern auch wichtig

                                                werden würde, ihre Kinder und sogar sich
      Heimat- und Geschichts-
                                                selbst für wenig Geld warm durch den
      verein Quelle e. V.                       Winter zu bringen.
                                                Da war das Eröffnen einer Kleiderkammer
      Heimatbibliothek                          ein logischer Schritt, der mit Hilfe vieler
      und Queller Archiv                        ehrenamtlicher Mitstreiter und Sponsoren
                                                Wirklichkeit geworden ist.
      sind bis auf Weiteres geschlossen.        Großen Anteil daran hat auch der Queller
       Wir wünschen allen ein frohes            Immobilienmakler Stefan Landmann, der
                                                die 50 Quadratmeter seiner Geschäfts-
          Weihnachtsfest und ein                räume mietfrei und unbefristet zur Verfü-
           gesundes neues Jahr.                 gung gestellt hat.
                                                Am besten, Sie stöbern selbst einmal dort
        Info-Tel.: 0171-5367449                 ganz unverbindlich, ich bin sicher, unter all
       www.heimatverein-quelle.de               den wirklich schönen Sachen ist auch für
                                                Sie was dabei.                          (bir)
22
Queller Termine
                                                                                                                             Alle Angaben ohne Gewähr!
Do.    10.12.20   19:30 Uhr   Diakonische Stiftung Ummeln:                Johannes-Gemeindehaus,
                              Infoveranstaltung zu Pflegefamlien           Georgstr. 19
Fr.-   11.12.-                Queller Gemeinschaft:                       Johanneskirche/Georgstraße
So.    13.12.20               Weihnachtsmarkt                             abgesagt!
Sa.    12.12.20   21:00 Uhr   „Reis against the spülmaschine” – Comedy    Zweischlingen,
                                                                          Osnabrücker Str. 200
So.    13.12.20   17:00 Uhr   Duo Cuerdas:                                Johanneskirche
                              Musikalische Reise                          abgesagt!
Di.    29.12.20   13:00 Uhr   Heimat- und Geschichtsverein Quelle:      Treffpunkt: Gemeinschaftshaus
                              Jahresabschlusswanderung nach Olderdissen Quelle, Carl-Severing-Str. 115
                                                                        abgesagt!
2021
So.    03.01.21   nach dem Ausstellungseröffnung: „1921 – 2021 Rein-      Johanneskirche
                  Gottesdienst hard Husemann – ein Künstler aus Quelle“
Sa.-   23.01.–                QG-Reise:                                   Uwe Jauer 0172-5204246
Sa.    30.01.21               Winterreise nach Kärnten abgesagt!
Sa.    20.02.21   13:30 Uhr   Heimat- und Geschichtsverein Quelle:        Treffpunkt: Gemeinschaftshaus
                              Führung Universität Bielefeld               Quelle, Carl-Severing-Str. 115
Sa.    08.03.21   19:30 Uhr   Heimat- und Geschichtsverein Quelle:        Gemeinschaftshaus Quelle,
                              Jahreshauptversammlung                      Carl-Severing-Str. 115
Mo.    22.03.21   20:00 Uhr   Jahreshauptversammlung                      Hotel Büscher,
                              Queller Gemeinschaft                        Carl-Severing-Str. 136

                                                                                                                   23
Quelle anno dazumal – die Queller Schulchronik berichtet
     Bald nach dem Beginn des
     Pferdesports auf dem Quel-
     ler Rennplatz im Jahre 1905
     wurde das Gelände auch
     als Flugplatz für die Pioniere
     des Motorfluges genutzt. Ein
     Ereignis von überregiona-
     ler Bedeutung war der erste
     Nordwestdeutsche            Rund-
     flug im Jahre 1911. Tausen-
     de Zuschauer machten sich
     auf den Weg zum Queller
     Rennplatz, um das sensa-
     tionelle Ereignis zu erleben.
     Der Schreiber der Chronik
     der Schule Quelle II weiß zu Beim Deutschen Rundflug 1911 landete hier die legendäre
     berichten:                           „Etrich-Rumpler Taube“ des Österreichers Igo Etrich, eine der
     „Im Juni 1911 fand der Deut- populärsten Flugzeuge der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
                                                                              (Foto: Stadtarchiv Bielefeld)
     sche Rundflug statt. Auf der
     Wegstrecke Hannover–Münster sollte auf schen hatten den Rennplatz und dessen
     dem Rennplatze eine Zwangs-Zwischen- Umgebung besetzt. Gegen ½ 8 Uhr traf
     landung stattfinden. Zu diesem Zwecke Vollmöller mit seiner „Taube“ als erster
     waren 3000 M erforderlich. Die Stadt Bie- Flieger ein. Für den, der noch nie einen
     lefeld stiftete 1000 M, während 2000 M Flieger gesehen hatte, war es ein über-
     vom Rennverein und anderen Vereinen wältigender, unvergeßlicher Anblick, als
     aufgebracht wurden.                                   Vollmöller in einer Schleife den Rennplatz
     Auf dem Rennplatz wurde noch eine neue überflog und dann im Gleitfluge vor den
     Stehtribüne errichtet. Am 26. Juni mor- Augen des Publikums landete. Ein starker
     gens 5 Uhr sollte der 1. Flieger eintreffen, Südwest-Wind hielt die anderen Flieger
     und schon um 3 Uhr begann eine reine auf der Mindener Heide, wo ebenfalls eine
     Völkerwanderung. Tausende von Men- Zwangs-Zwischenlandung stattfand, vom
                                                                         Auffliegen ab, so daß das
                                                                         Publikum am 26. Juni den
                                                                         ganzen Tag vergebens auf
                                                                         weitere Flieger wartete. Am
                                                                         27. Juni morgens herrschte
                                                                         ein dichter Nebel. Um 4 Uhr
                                                                         kam Lindpeitner mit seinem
                                                                         Zweidecker          angeflogen.
                                                                         Kurz vorher war Vollmöller
                                                                         zum Fluge nach Münster
                                                                         aufgestiegen.        Lindpeitner
                                                                         folgte ihm gegen 6 Uhr. Die
                                                                         übrigen Flieger hatten bei
                                                                         diesem Nebel nicht über die
                                                                         Gebirgskette des Teutobur-
                                                                         ger Waldes kommen kön-
                                                                         nen und hatten daher Not-
      1911 startete hier auch eines der ersten in Serie gebauten Motor- landungen in Schildesche,
      flugzeuge, der „Voisin Standard-Doppeldecker“.                      Dornberg usw. vornehmen
                                         (Foto: Heimatverein Brackwede) müssen: Sie ließen ihre
24
Maschinen demontieren und mit der Bahn So mußte seine Weiterfahrt auf den fol-
nach Köln schicken, wohin die nächste genden Tag verschoben werden.
Tagesetappe führte.“                            Am Dienstag um 5 Uhr morgens stieg
Auch der Chronist der Schule Quelle I hat Vollmöller bei nebligem Wetter auf. Nur
das Ereignis festgehalten:                      wenige Zuschauer hatten sich eingefun-
„Im Juni d. J. fand der erste Nordwest- den. Inzwischen hatte der Nebel noch zu-
deutsche Rundflug für deutsche Flieger genommen, die Hünenburg war kaum zu
mit deutschen Flugmaschinen statt. Der sehen. Da wurde gegen 6 Uhr das Sum-
Rundflug nahm seinen Anfang in Berlin men des Propellers vernommen, um nach
(Johannistal). Er berührte Magdeburg, einigen Minuten zu verstummen. Es han-
Hamburg, Kiel, Hannover, Münster, Cöln, delte sich um den Piloten Lindpaintner mit
Kassel und endete in Berlin. Für die Stre- seinem Doppeldecker.
cke Hannover – Münster, die am 26. und Er war vor 5 Uhr von Minden aufgestiegen.
27. Juni durchflogen werden sollte, waren Wegen des Nebels konnte er die Hünen-
Zwangszwischenlandungen in Minden burg nicht finden. Um sich zu orientieren,
und Bielefeld vorgesehen. Als Landungs- landete er bei Steinhagen auf einem Klee-
platz für Bielefeld war die hiesige Renn- felde. Eine Viertelstunde später wurde
bahn eingerichtet.                              seine Maschine wieder gehört, gleich da-
Der Rennverein hatte zu diesem Tage rauf wurde er auch sichtbar. Er beschrieb
noch zwei Stehtribünen errichten lassen. einen großen Kreis um die Landungsstelle
Durch Soldaten wurde die ganze Bahn und landete[n] dann glatt vor der mittle-
abgesperrt. Feuerwehren aus Bielefeld ren Tribüne. Lindpaintner verweilte etwa
und Brackwede waren zur Hülfeleistung eine halbe Stunde. Gegen 7 Uhr stieg er,
beordert. Die Sanitätskolonne von Biele- von einer ihn zujubelnden Menge begrüßt,
feld hatte Zelte und Betten, Tragbahren u. nach Münster auf. Er, wie auch Vollmöl-
s. w. aufgestellt. Die Flieger wurden gegen ler, nahmen nicht den vorgeschriebenen
6 Uhr morgens erwartet. Schon um 3 Uhr Weg über Gütersloh, Rheda, sondern flog
zogen von allen Seiten Schaulustige zum direkt auf Münster zu. Der Flieger Thelen
Rennplatz. Um 5 Uhr waren schon die Tri- mußte wegen eines Motoschadens bei
bünen besetzt. Tausende hatten vorgezo- „Peter auf dem Berge“ niedergehen. Da-
gen, das Erscheinen der Flieger außerhalb bei erlitt seine Flugmaschine so große Be-
des Flugplatzes zu erwarten.                    schädigungen, daß sie abmontiert werden
Die Teilnehmer an dem Wettfluge waren mußte. König wagte am Mittag den Flug.
trotz des starken Westwindes von Han-           Bei Schildesche
                                         Lotto-Toto_Graichen      mußte
                                                             14.01.14      er eine
                                                                        16:27    SeiteNotlandung
                                                                                        1
nover abgeflogen und hatten teilweise vornehmen. Er erreichte jedoch den Lan-
Minden erreicht. Nur der junge Pilot Hans dungsplatz nicht, weil er in Hoberge noch
Vollmöller wagte mit seinem Eindecker einmal niedergehen mußte.“                                   (lü.)
„Taube“ den Flug nach Bielefeld. Um 7
Uhr wurde er nördlich des Landungsplat-
zes bemerkt. Langsam kam er näher, weil
er gegen den stärker gewordenen Wind                   Lotto-Toto
zu kämpfen hatte. Er umflog die Bahn und                Graichen
landete mit einem eleganten Bogen vor            Einfach mehr ...
den Tribünen. Die Weiterfahrt nach Müns-
                                                                                     Öffnungszeiten
ter wurde wegen des Westwindes auf den
                                                                    Mo - Fr          6:00 - 19:00 Uhr
Abend verschoben. Um 5 Uhr nachmit-                                 Sa               7:00 - 18:00 Uhr
tags eilten die Menschenmengen wieder                               So               9:00 - 12:00 Uhr
zum Landungsplatze. Vollmöller machte
                                                                                Andrea Graichen
gegen 7 Uhr einen Versuch aufzufliegen.                       Carl-Severing-Str. 83 • 33649 Bielefeld
Er konnte jedoch gegen den Wind nicht                                              Tel. 0521-451323
aufkommen.
                                                                                                           25
Neue Gesichter bei Stiftung und Förderkreis
     In den Vorständen von Förderkreis und der     den beiden ausgeschiedenen
     Kirchenstiftung gibt es mehrere personelle    Vorständen ganz herzlich für
     Veränderungen. Neu im Vorstand der Kir-       ihr langjähriges Engagement.
     chenstiftung sind Olaf Kleinekathöfer und     In den Vorstand des Förderkreises ent-
     Peter Jacobebbinghaus. Das Presbyteri-        sendet das Presbyterium Nicolas Oszmer.
     um der Johannes-Gemeinde hat sie ein-         Er tritt die Nachfolge des verstorbenen
     stimmig gewählt. Olaf Kleinekathöfer und      Wolfgang Baum an.
     Peter Jacobebbinghaus, der auch Mitglied      Stiftung und Förderkreis haben es sich zur
     des Presbyteriums ist, treten die Nachfolge   Aufgabe gemacht, die Arbeit der Kirchen-
     von Hans-Jürgen Bohrenkämper und Die-         gemeinde zu unterstützen.
     ter Kordbarlag an. Das Presbyterium dankt                            (www.quelle-brock.de)

     1921–2021 Reinhard Husemann – ein Künstler aus Quelle
      Ausstellung in der Johanneskirche: Eröffnung am 3. Januar 2021 nach dem
      Gottesdienst.
      Renate Davies hat zusammen mit dem Heimat- und Geschichtsverein Quelle eine
      Auswahl der Werke ihres Vaters zusammengestellt.

                            Bestattungsvorsorge
                                                                 Tag und Nacht erreichbar
                                Jetzt schon an                       Telefon 0521-417110
                                         später denken
                                  – wir beraten Sie gern!

                                                                       Hermann Vemmer KG
                                                                         Sauerlandstraße 12
                   www.vemmer-bestattungen.de                               33647 Bielefeld

26
Sie können auch lesen