Rahmenplan Freiraum - Bericht des Beurteilungsgremiums | 22.03.2019 - Überbauungsordnung Insel-Areal III Bern - AWS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rahmenplan Freiraum Überbauungsordnung Insel-Areal III Bern Studienauftrag nach Ordnung SIA 143 Bericht des Beurteilungsgremiums | 22.03.2019
IMPRESSUM Auftraggeberin / Veranstalterin Inselspital-Stiftung, vertreten durch die Direktion Infrastruktur Friedbühlstrasse 53 CH-3010 Bern Verfahrensbegleitung: HENN Augustenstr. 54 D-80333 München Sprachliche Regelung und Schreibweise Zu Gunsten der leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei gewissen Begriffen nur die männliche Schreibweise; selbstverständlich ist damit immer auch die weibliche Form gemeint.
Inhalt
Inhalt 1 Ausgangslage������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������07 1.1 Einleitung 1.2 Das Inselspital 1.3 Ausgangslage: Überbauungsordnung Insel Areal III 1.4 Wesentliche Aspekte der UeO im Bezug auf den Studienauftrag 1.5 Rahmenbedingungen 2 Nutzeranforderungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15 2.1 Nutzeranforderungen 2.2 Workshop Stadtplanung und Verkehr 2.3 Workshop Gartendenkmalpflege 2.4 Workshop Ökologie 2.5 Workshop Querdenker 2.6 Workshop Nutzervertreter 3 Aufgabenstellung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23 3.1 Aufgabe 3.2 Übergeordnete Zielsetzungen 3.3 Szenario 2060 - Gesamtkonzept Aussenraum 3.4 Szenario 2035 - Objektlupe 4 Verfahren�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������31 4.1 Allgemeine Bestimmung zum Verfahren 4.2 Ablauf und Beurteilungskriterien 4.3 Beurteilungsgremium und Experten 5 Verfahrensablauf�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������35 5.1 Startkolloquium und Begehung 5.2 Fragenstellung- und Beantwortung 5.3 Zwischenbesprechung 5.4 Vorprüfung 5.5 Expertenbericht 5.6 Beurteilung 6 Würdigung und Empfehlung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������41 6.1 Empfehlung des Beurteilungsgremiums 6.2 Würdigung des Beurteilungsgremiums 7 Genehmigung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45 Anhang: Beiträge Studienauftrag�����������������������������������������������������������������������������������������������������������47 Team DUO - Projekt „Roseto“ Team Arge Île-de-Berne - Projekt „Toolbox“ Team Eugster - Projekt „Zwischen Erhalt und Wandel“ Team Schifferli - Projekt „Dichte Bebauung – Intensives Grün“ Team Vogt - Projekt „Berner Stadt-Collage“
1 Ausgangslage
Einleitung 1.1 Die Überbauungsordnung Insel-Areal III für das Gelände des Inselspitals Bern sieht vor, dass im Jahr 2018 ein Konkurrenzverfahren zur Erstellung eines „Rahmenplans Freiraum“ durchgeführt werden muss. Dem Freiraum auf dem Areal kommt eine massgebliche Rolle zu, im Hinblick auf die Identitätsbildung und -bewahrung, städtebauliche Vernetzung, Aufenthaltsqualität, intuitive Orientierung, Gartenkultur und Biodiversität. Daher hat der „Rahmenplan Freiraum“ den Zweck, ein Konzept zur Sicherung dieser und weiterer Qualitäten zu stellen. Sowohl kurz- als auch langfristig soll dieses Konzept als Leitlinie dienen, anhand derer einzelne Projekte und Teilbereiche der Überbauungsordnung sinnvoll und im Gesamtzusammenhang realisiert werden können. Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Verfasser des vom Beurteilungsgremium empfohlenen Siegerprojektes gem. Art. 7 Abs. 3 lit. i ÖBV mit der weiteren Projektierung und Realisierung der ersten Bauetappen bis 2029, beispielsweise eines Pocket Parks und / oder der etappierten Ausführung der Magistrale, zu beauftragen. Weiterhin ist geplant, die Verfasser des Siegerprojektes langfristig als Kuratoren ihres Konzeptes einzubinden. Agieren statt Reagieren „Divinum est sedare dolorem“ 1 - Während es in der Medizin meist gilt, auf ein sich darstellendes Krankheitsbild schnellstmöglich mit geeigneten Massnahmen zu reagieren, ist es das Ziel eines baulichen Masterplans, einen „Schmerz“ gar nicht erst entstehen zu lassen. Langfristig vorausschauendes Handeln ist die Maxime der strategischen Planung auf dem Inselareal. Seit 2015 gibt es eine neue Überbauungsordnung für das Inselareal. Sie ist aus dem „Masterplan 2060“ entstanden, der einen Rahmen für geordnetes Wachstum des Inselspitals in den nächsten 50 Jahren vorgibt. In Verbindung mit dem Masterplan als Regelwerk wird der Rahmenplan Aussenraum ein strategisches Planungsinstrument darstellen, das Perspektiven für die zukünftige Nutzung des Aussenraumes aufzeigt, ohne die Entwicklungsoffenheit einzuschränken. Wo alles Gebaute stets im Wandel ist, kommt dem Freiraum eine wesentliche identitätsstiftende Rolle zu. Ziel des Studienauftrags ist es daher, in einem Rahmenplan Funktion, Charakter und Identität des Aussenraumes und damit des Inselareals zu formen. Die Herausforderung im vorliegenden Studienauftrag bestand darin, für das Inselspital Bern einen Rahmenplan Freiraum zu entwickeln, der die zukünftige Entwicklung des Aussenraums des Universitätsspitals als Regelwerk lenkt. Der am Schluss ausgewählte Rahmenplan liefert somit kein perfektes Endbild, sondern bildet eine elementare Hilfestellung für künftige Entwicklungen. Die Entwicklung eines solchen Rahmenplans, der die Zukunft nicht festschreibt, sondern ermöglicht, erfordert ein Planungsverständnis, das sich an der rechtzeitigen Vorbereitung und Bereitstellung der baulichen und räumlichen Infrastruktur der Nutzer orientiert. Die Veranstalterin des Studienauftrags ist sich bewusst, dass Unterschiede in den Zielvorstellungen, Rahmenbedingungen, der Ausgangslage und den vorliegenden Unterlagen bestehen. Die Teilnehmenden waren explizit aufgefordert, unter Einhalt des Perimeters, die Prioritäten zu setzen, so dass ein nachhaltiger Rahmenplan entsteht. Die diesbezüglich getroffenen Schlüsselentscheide im Rahmenplan waren darzulegen. (1) Galenos von Pergamon, Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/134112/Goettlich-ist-es-den-Schmerz-zu-lindern 7
1.2 Das Inselspital Luftbild Inselareal, ca. 2016 (Quelle: Google Maps) Photo: Modell Masterplan Inselareal - Wettbewerbsentwurf 2010 8
1.2 Das Inselspital nimmt als Universitätsspital im Schweizerischen Gesundheitswesen eine bedeutende Stellung ein. Es ist ein medizinisches Kompetenz-, Hochtechnologie- und Wissenszentrum mit interna- tionaler Ausstrahlung und ein Ort der Begegnung von Wissenschaft und Forschung. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern sorgt das Inselspital für die klini- sche Ausbildung der Studierenden. Anders als manch anderer Spitalkomplex ist das Inselareal kein nach aussen hin abgeschlossener bauli- cher Organismus, sondern bildet durch seine Offenheit und Durchlässigkeit einen integralen Bestandteil des Stadtgefüges. Zudem ist das Inselspital durch seine topografische Lage auf einem Hügel und seine baulichen Anlagen wie das Bettenhochhaus auch von weiter Ferne gut als markanter Orientierungspunkt in Bern erkennbar. Das Areal weist eine gewachsene heterogene Struktur auf, die aus historischem Bestand bis hin zu Neubauten auf aktuellstem Stand der Technik besteht. Von Beginn seiner Entstehung bis heute hat es einen steten Wandel vollzogen und ist somit ein gelebtes Beispiel dafür, wie gebaute Infrastruktur für das Gesundheitswesen auf immer neue Herausforderungen im Wandel der Zeit reagiert hat. Die neue Überbauungsordnung gibt als Masterplan das Grundgerüst für ein langfristig geordnetes bauli- ches Wachstum vor. Die wichtigsten Zahlen im Überblick Stand 2018 Tendenz Patienten stationär ca. 50’000 p.a. gleichbleibend Besucher stationärer Patienten ca. 500’000 p.a. gleichbleibend Patienten ambulant ca.800‘000 p.a. stark steigend Begleiter ambulanter Patienten ca. 270‘000 p.a. ca. 50% der ambulanten Patienten Mitarbeitende auf dem Areal ca. 6’000 pro Tag leicht zunehmend Studierende ca. 1‘000 pro Tag stark zunehmend Kinder in Tagesstätten 120 pro Tag zunehmend Grundstücksfläche 180‘000 m² gleichbleibend Geschossfläche oberirdisch 260‘000 m² max. 550‘000 m² Ausnutzungsziffer 1.55 max. 3.00 Mindestens 3,5 Mio Personen kommen aktuell jährlich auf das Inselareal. Das bedeutet, dass sich etwa 12‘000 bis 15‘000 Personen pro Tag während der Woche auf dem Gelände befinden, bzw. ca. 7‘500 Personen pro Tag an Wochenenden. Durch den geplanten Ausbau der medizinischen Fakultät auf dem Inselspital-Campus wird sich auch die Zahl der Studierenden und Mitarbeitenden der Universität stark erhöhen. Die hohe Zahl an Nutzern, die Unterschiedlichkeit der Bewegungsprofile sowie die Verdichtung der Baumassen zur Arealsmitte hin stellen höchste Anforderungen an die Freiräume des Inselsareals. 9
1.3 Ausgangslage: Die Überbauungsordnung Die Herausforderung und die strategische Zielsetzung bei der Realisierung des Masterplans beziehungs- weise der UeO Insel Areal III liegt darin, dass die Grösse der Bauaufgaben und die innere und äussere Vernetzung des Areals sowie die komplexen betrieblichen Abläufe einen langfristigen Planungshorizont erfordern. Ziel der UeO Insel Areal III ist es, Regeln festzusetzen, welche diese Prozesse strukturieren und zeitlich optimieren sowie die betriebliche und räumliche Qualität des Spitalareals mit den erforderlichen Rah- menbedingungen sicherstellen (u.a. in den Bereichen Städtebau, Betriebsprozesse, Freiraum, Denkmal- pflege, Verkehr, Umwelt). Gleichzeitig soll eine ausreichende Flexibilität für eine langfristige Erneuerung, Erweiterung und etappenweise Umsetzung des Inselspital Universitätsspitals Bern, ermöglicht werden. Eine zentrale Frage der UeO Insel Areal III ist die gezielte Verteilung der Baumasse auf dem Areal, um gleichzeitig wertvolle Freiräume wie den „Engländerhubel“ und weitere Grünräume sicherzustellen. Klar definierte Baufelder bestimmen die Grenze von möglichen überbauten Räumen zu Erschliessungs- und Freiräumen. Die Gebäudedichte wird in der Arealmitte konzentriert. Sie nimmt in den Randbereichen ab, um einen angemessenen Übergang zu den umliegenden Quartieren zu gewährleisten. 10
Wesentliche Aspekte der UeO im Bezug auf den Studienauftrag 1.4 Freiraum Die bauliche und freiraumplanerische Neuausrichtung des Inselspitals erfordert eine neue Gesamt- konzeption. Ziel ist es, mittels klarer Freiraumstruktur das Areal zu ordnen und zu verbessern, um die Arbeits- und Aufenthaltsqualität für Angestellte, Patientinnen und Patienten, Studentinnen und Studen- ten, Besucherinnen und Besucher sowie die umliegenden Quartiere nachhaltig aufwerten zu können. Folgende Zielsetzungen liegen der Überbauungsordnung zu Grunde: • Der Freiraum bildet ein identitätsstiftendes Element, das die Eigenständigkeit und Unverwechselbar- keit des Inselareals unterstreicht. • Er wirkt als strukturierendes Element über das gesamte Areal und gewährleistet eine attraktive Erschliessung für alle Verkehrsteilnehmende. • Er schafft eine räumliche und ökologische Vernetzung innerhalb des Areals. • Eine Vernetzung mit den umliegenden Quartieren ist zu gewährleisten. • Der Freiraum ist öffentlich nutzbar. • Der Freiraum bietet ein attraktives, soweit wie möglich barrierefreies Umfeld für die spezifischen Nutzergruppen mit ausreichender Möglichkeit für Spaziergänge, Therapie, Rückzug, Sitzgelegenhei- ten etc. • Das Erhalten oder Schaffen von naturnahen Lebensräumen zu Gunsten der Biodiversität in der Stadt Bern ist zu gewährleisten. (Vgl. Erläuterungsbericht Überbauungsordnung Insel Areal III, S. 19, Stand 17.02.2014) Park- und Erschliessungsanlagen Die öffentlich nutzbaren Freiräume des Inselareals bilden ein Netz von Parkanlagen, Wegen und baum- begleiteten Strassenräumen. Dieses Netz wirkt sich als verbindendes und identitätsstiftendes Element über das gesamte Areal aus. Im Wirkungsbereich der Überbauungsordnung werden sechs Grünräume (Pocket-Parks) definiert, die im Bereich der geschützten Gebäude angelegt sind. Die historische Bau- substanz bildet mit dem umgebenden Freiraum wertvolle Orientierungspunkte. In Abhängigkeit von Lage und zukünftig zu definierenden Nutzungen auf den einzelnen Baubereichen sollen die Freiräume kon- zeptionell gestaltet werden. Zusätzlich wird der bedeutendste und grösste Grünraum im Bereich des Engländerhubels gesamthaft der Schutzzone B zugeschlagen [Hinweis: Der Engländerhubel ist nicht Bestandteil des Studienauf- trags]. Diese Schutzzone wird als Parkanlage in seiner Gesamtdimension gestalterisch aufgewertet und für die Nutzungsqualität verbessert. Dadurch soll der Bereich an Attraktivität sowohl für das Inselspital als auch für die Quartierbevölkerung gewinnen. Der Bereich ist auch aus denkmalpflegerischen und ökologischen Überlegungen von Bedeutung. Er bildet einen wichtigen Baustein im Netz der naturnahen Lebensräume. Die Erschliessungsanlagen werden durch Baumreihen oder Baumgruppen gesäumt. Diese sollen, unabhängig von der Kubatur der später entstehenden Gebäude, Orientierungslinien markieren, so dass das vorgesehene Achsennetz allein durch die Freiraumgestaltung lesbar sein wird. Dabei wird zwischen der Freiburgstrasse und dem zentralen Begegnungsbereich (Pflanzung grosskroniger Bäume) und der Detailerschliessung (Pflanzung grosser säulenförmiger Bäume) unterschieden. [Hinweis: Pflanzbereiche sind bei überzeugendem Konzept in Abweichung zur UeO gestaltbar. Strassenquerschnitte (Gassen, Wege und Alleen) sind in ihrer Gestaltung frei. In der Freiburgstrasse bestehen jedoch Anforderungen seitens des öffentlichen Verkehrs.] Freiräume sind übersichtlich zu gestalten, damit keine Angsträume entstehen. (Vgl. Erläuterungsbericht Überbauungsordnung Insel Areal III, S. 19, Stand 17.02.2014) 11
1.5 Rahmenbedingungen Grundlage für das Gesamtkonzept bildet der Masterplan für das Jahr 2060. Dieser bezieht sich auf die gültige Überbauungsordnung Insel Areal III. Hier sind besonders Art. 3, 6, 8 und 13 zu beachten. Konstante Rahmenbedingungen Pocket Parks - UeO Art. 3.4 Der Engländerhubel ist von der Bearbeitung ausgeschlossen, da er der Schutzzone B zufällt. Alle Pocket Parks sind Teil der Schutzzone A. Es ist daher Teil der Aufgabe, in diesen Parks ein adäquates Umfeld für denkmalgeschützte Bauten zu schaffen. Unterbauungen - UeO Art. 8.7 / 13.4 Generell sind im heutigen Bestand fast alle Bereiche bis auf einige Ausnahmen in den Pocket Parks unterbaut, sei dies durch Versorgungskanäle oder Logistiktunnels. Entsprechende Darstellungen des Bestands sind im zur Verfügung gestellten Planmaterial enthalten. Pflanzbereiche sollen im Studienauftrag so dargestellt werden, dass daraus ersichtlich ist, wieviel Erdüberdeckung oberhalb eventueller teilweiser Unterbauungen notwendig ist, um für die Bepflanzung die bestmögliche Lebensgrundlage zu schaffen. Anteil der naturnahen Fläche am Gesamtgebiet - UeO Art 13.5 Ziel ist es, an geeigneten Orten grösstmögliche Biodiversität anzubieten. Allein die Flächen von Englän- derhubel, Pocket Parks und in der UeO ausgewiesenen Pflanzbereichen erbeben rechnerisch bereits 17,5% naturnahe Flächen und erfüllen somit die Forderung dieses Artikels. Brachflächen und begrünte Dachflächen sind in dieser Rechnung noch nicht inkludiert. Somit besteht also Spielraum in der Gestal- tung von Freiflächen innerhalb des Perimeters. Variable Rahmenbedingungen Strassengestaltung - UeO Art. 6 und 12.3 Strassenquerschnitte (Gassen, Wege und Alleen) sind in ihrer Gestaltung frei, wobei die Vorschriften aus Art. 6 zu beachten sind. In der Freiburgstrasse bestehen Anforderungen seitens des öffentlichen Verkehrs sowie des Inventars historischer Verkehrswege. Pflanzbereiche - UeO Art. 13.4 Pflanzbereiche sind bei überzeugendem Konzept in Abweichung zur UeO gestaltbar. 12
7072 2757 4 46 Hoch 244 265 10 bühlw 7 eg 61 40 2617 a 3286 Legende Üb 51 3285 5 3817 3 42 Festlegungen 1 553.50 1953 Fin 8c 61a 3284 228 41 Perimeter B07.1 (3980) 12 ken B10.1 34 a 15a hub 15 40 3282 Baubereiche elw B10.4 630 NP337 B07.2 3283 263 10 Terrain m ü. 8 eg 7139 8 61c 558.634 7070 B1 MAX m ü. M 6 8b B09.1 34 3281 m3 m2 e 1946 30 4 1943 7082 6a 61d 557.05 m ü. M. 32 287 2 551.15 m ü. M. 28 B07 Nies 8a 602.05 m ü. M. M 24 trass B10 596.15 m ü. M. a enwe 3280 g ls ur 150'745m3 31'801m2 te 26 258 G 102'565m3 21'637m2 3a SB 3279 5 2189 ns B Büh tra 24 629 ss 3278 7081 e 22 140 2730 3277 245 1981 B07.5 20 1 B07.3 B10.2 3276 1a 7069 36 e 553.00 1960 547.00 3275 4 ss F4.1 B09.4 (3734) 2a B6.1.1 2 tra F5.1 G 12 1959 Nutzungszonen Lind hls 7138 enra 1b ü B10.3 1653 5a in db 5 ie ZP) F5.2 7083 B07.4 Fr 10 B09.2 8d 628 3758 17 556.65 m ü. M. 3 (3759) 3629 c B09 30 646.65 m ü. M. G B6.1.2 711 F4.4 F5.3 2070 min.68'666m2 344'250m3 551.50 2594 3273 557.20 m ü. M. F4 85'833m2 F5.8 1 0 B6.1 11 602.20 m ü. M. 0 562.00 Erschliessungsa 7137 710 3 72'118m3 13'633m2 Überbauungsordnung Insel-Areal III F4.2 B11.1 (3976) 3 7 2755 709 G F3.1 7 0 B6.1.6 B08.1 F5.4 8 b 16 F5.5 5 4 B6.1.3 557.20 m ü. M. 1961 B6.2 602.20 m ü. M. B5.2.1 3 2 555.00 m ü. M. 546.50 74'612m3 14'105m2 B08 2659 B6.1.5 B08.4 568.50 m ü. M. B09.3 3272 B08.2 1 G 60 2637 7646 F4.3 12'191m3 2'709m2 F5 3271 627 2530 1984 F+R B11.5 B08.3 544.00 F3.2 8 2a 11666242 51 B6.1.4 9157 543.9 2777 3815 F3 B5.2.9 2 554.50 G B13.1 63 307 558.90 m ü. M. B5.2.2 B5.2 648.90 m ü. M. 4 F3.4 550.00 G min.50'052m2 B11.4 546.50 m ü. M. F5.6 251'378m3 11666246 B11 636.50 m ü. M. 57 B5.2.8 62'565m2 614.67 min.83'076m2 430'695m3 55 B12.1 103'845m2 6 Baumstandorte B04.1 F6.1 53 51 G 290 1962 F6.6 B13.2 F3.3 543.05 m ü. M. 289 B13.4 B13 567.05 m ü. M. B11.2 F5.7 B5.2.7 7a 288 G 92'760m3 17'114m2 B5.2.6 794 SN3082 558.90 m ü. M. 543.50 F6.2 553.50 m ü. M. B04.2 B5.1 648.90 m ü. M. Geschützte Baut 551.524 B04 598.50 m ü. M. B5.2.3 SN3105 F6.5 340 7 4 Bearbeitung Pläne min.23'017m2 544.6 115'597m3 F6.3 B04.3 28'771m2 63'437m3 10'602m2 G 7 F2.1 B15.1 8 540.00 49 G B5.2.4 F6 281 G B12.4 359 6 B04.5 F1.1 547.00 m ü. M. F6.7 W G B12 637.00 m ü. M. B11.3 B13.3 ey 393 9 e min.53'323m2 8 8a B03.1 263'340m3 66'654m2 rm 42 B5.2.5 10 B04.4 B12.2 394 772 an Zieg F2 (4059) 1 559.00 Hinweise: ns B03.2 F2.4 5 G F2.2 282 st a 395 15 10 5a B B15.4 ra 14 34 539.65 m ü. M. 7 lerstra ss F1.4 B16.1 B15 16 392 e 567.05 m ü. M. 396 551.00 40 34 e sse s 409 sse B02.1 123'163m3 19'866m2 397 ra 55 st ras F6.4 yst 9 410 551.00 548.00 ois G 649 3630 rg 11 344 Ch 26 39b e ibu F1 B12.3 Fr 551.00 Güterstrasse 365 3861 32 541.50 m ü. M. 15 413 F2.3 F1.2 429 1955 40a B15.2 70 551.65 m ü. M. B16 567.05 m ü. M. 28a 316 17 52 B03 G 2011 596.65 m ü. M. G 430 39a B03.3 67'018m3 12'650m2 23 39 B16.2 B16.4 B15.3 asse 155'490m3 25'986m2 40 125 7631 19 400 s slistr F 52a 552.55 m ü. M. B16.5 Schlö B02 3816 21 42 597.55 m ü. M. B17.1 2526 401 E 3132 2010 Freiflächen 20a B02.5 118'005m3 19'721m2 B02.2 F1.3 44 B03.5 SN3104 Jennerweg 411 543.439 5 3 Koordinaten g 648 5a 3298 7 412 29 20 1956 (4070) Feld Nr. 2009 9 2015 B02.4 11 8952 39 F1 F1.1 59 10 B03.4 3a 54a 452 B16.3 335 41 553.00 333 334 43 3368 F2 F2.1 59 B02.3 332 129 23a 52 550.00 287 11 45 B17.2 286 47 54 49 128 3067 3066 3065 F3 F3.1 59 19a 58 56 2008 51 3068 443 3299 3209 (4028) se 444 F4 F4.1 59 3210 5431 Sc hlösslistras 445 446 Brunn 549.71 448 447 19 SN3080 60 58 F5 F5.1 59 (3992) 550.163 49a F5.5 59 ch 41a 51a 442 538.55 m ü. M. matts 41c 16 tba B17 567.05 m ü. M. F6 F6.1 59 43 tra 103 eg 102 100 ad 45 451 280 F6.5 59 47 115'853m3 23'984m2 343 rw 16a 15 St 49 441 3300 51 sse 41 64 ga 453 450 16b Baubereich Ap 2121 70 Koordinaten g 17 2122 88 2125 2124 2123 449 90 Feld Nr. 94 92 sse B02 B02.1 59 22a Effingerstra 20a 9877 B02.5 59 98 74 53a B03 B03.1 59 51 98a 53 B03.5 59 22 20 B17.3 12166 47a 2104 59 55 201 B04 B04.1 59 E 61 3867 63 B04.5 59 B17.4 126 65 69 67 3217 (4029) B05 B05.2.1 59 sse 72 B05.2.5 59 Effingerstra 77 458 457 B05.2.9 59 2736 3933 460 459 23 375 461 12167 85 59 2462 176 544.432 87 2464 B06 B06.1.1 59 20 21 21 89 22 3180 3179 26 537.189 91 3185 3181 B06.1.5 59 93 SN3024 95 2568 41g 97 135 8 6 4 B07 B07.1 59 99 10 Fri 18 16 14 12 101 20 173 B07.5 59 20a 1938 3665 175 174 103 ed 2 3664 4 2837 2678 B08 B08.1 59 bü 6 2737 2679 3818 5 2558 2738 10 2559 101 59 20b Gartenstrasse B09 B09.1 hls 2739 2560 2561 3 1 2562 tra 162 9 7 5 B10 B10.1 59 2563 13 11 22 sse 3663 3661 7 23 ss Lorystra 2432 10 19 856 3574 e B11 B11.1 59 416 B11.5 59 3662 350 136 B12 B12.1 59 9 (3783) 139 141 30a 10 (3559) (3553) 761 90 B13 B13.1 59 23 122 1267 137 122a 24 3668 B15 B15.1 59 30 111 13 96 54 ern.ch 1964762 B16 B16.1 59 76 74 72 70 ung B16.5 59 (4020) 8 6 B17 B17.1 59 12 124 120 245 3358 SN3025 12168 0 10 20 335730 40 50 SN3026 538.766 7085 5455 Schwarztorstrasse 7264 538.954 3819 5 3853 Schwarztorstrasse 6485 6486
2 Nutzeranforderungen
Nutzeranforderungen 2.1 Zur Vorbereitung des Studienauftrags wurden im Jahr 2017 mit Behördenvertretern ebenso wie mit Vertretern der Nutzergruppen auf dem Inselareal Workshops abgehalten. So wurden Dialoge geführt mit den zuständigen Behörden über die Themen Stadtplanung, Ökologie, Gartendenkmalpflege und Ver- kehr. Ebenso waren Repräsentanten der Mitarbeitenden, des Patientenmanagements, der Studierenden, Universitätsmitarbeitenden und der AnwohnerInnen an den Workshops beteiligt. Zweck war es sowohl, die Interessensgruppen kontinuierlich im Prozess einzubinden, als auch herauszufinden, welche Ansprü- che an den Aussenraum des Inselareals bestehen. Zuletzt wurden noch zwei „Querdenker“ eingeladen, über den Ort unvoreingenommen nachzudenken und zu diskutieren. Dabei entstanden interessante Ge- sichtspunkte vor allem auf ideeller Ebene, die zusammen mit den Nutzer- und Planungsanforderungen einen Teil des Anforderungspaketes für den Studienauftrag darstellen. An den Workshops nahmen folgende Personen teil: Philippe Cabane / Urbane Strategien, Querdenker Alex Imfeld / Patientenmanagement ISB Andrea Joray / Vertreterin Personal ISB Robert Kessler / Künstler, Social Kinetic Art, Querdenker Susanna Krähenbühl / Vertreterin Studierende + Mitarbeitende Uni Bern Claudia Luder / Vertreterin Quartierbewohner QM3 Stephan Moser / Verkehrsplanung, Stadt Bern Stefan Müller / Leiter Gärtnerei ISB Dominik Schetter / Stadtplanungsamt, Stadt Bern Michael Steiner / Stadtgrün, Stadt Bern Sabine Tschäppeler / Fachstelle Natur und Ökologie, Stadt Bern Aus den Workshops sind übergeordnete Zielsetzungen entstanden (Zusammenfassung siehe Ziffer 3.2). In der Folge werden die Inhalte der einzelnen Workshops dargestellt: • Workshop 1 - Stadtplanung und Verkehr • Workshop 2 - Gartendenkmalpflege • Workshop 3 - Ökologie • Workshop 4 - Nutzervertreter • Workshop 5 - Querdenker Parallel werden zu den Themen Stadtplanung/ Verkehr, Gartendenkmalpflege und Ökologie die wichtigs- ten Aspekte der Überbauungsordnung in Auszügen dargestellt, um ein umfassendes Bild zu vermitteln. Die Teilnehmenden des Studienauftrags waren aufgefordert, sich kritisch und kreativ mit diesen Inhalten auseinanderzusetzen. 15
2.2 Workshop Stadtplanung und Verkehr Ziele Fakten Bedarf / Konzepte zu Highlights ausformen Ziel ist es, die Repräsentativität des Inselareals als Gesundheitscampus zu stärken und damit den Nutzern eine hohe Aufenthaltsqualität zu bieten. Durch die Gestaltung des Aussenraumes soll die städtebauliche Lesbarkeit des Areals unterstützt werden. Dazu gehört es, eine durchgängige räumliche Wahrnehmung durch Topographie, Landschaft und Funktion zu ermöglichen. Neuralgische Knoten- punkte von Verkehrsachsen sollen sich zu positiv wahrnehmbaren Orten wandeln. Zur Komplexität des Raumes trägt auch der Faktor Zeit bei: Durch den Masterplan wird sich das Insela- real über zwei Generationen hinweg in stetigem baulichen Wandel befinden. Die Entwicklungsoffenheit ist daher auch ein massgeblicher Aspekt des Aussenraumkonzeptes, denn welche Gebäude in Zukunft geplant werden, ist grossteils nicht vorhersehbar. Dennoch muss eine urbane Atmosphäre in Verbindung von Innen- und Aussenraum vorgedacht werden. Zu beachten sind folgende Setzungen für den Aussen- raum: Jeder Baubereich hat eine Perimetergrenze, innerhalb deren die Gestaltung des Aussenraums dem Projektwettbewerb obliegt. Weiterhin gibt es verkehrsplanerische Vorgaben insbesondere für die Freiburgstrasse, die als geschützte Strasse durch das Areal verläuft. Wo der Masterplan durch die Überbauungsordnung grosse lineare Freiflächen vorgibt (etwa die Magi- strale), ist dies nicht als Vorgabe für ein Freiraumkonzept in diesen Bereich zu interpretieren. Einzelne in der Überbauungsordnung festgeschriebe Pflanzbereiche können abgeändert werden. Besonders die kontrastierende Charaktere der Magistrale und der Freiburgstrasse sind darzustellen. Ein Konzept für den Aussenraum betrachtet das Areal nicht alleinstehend, sondern eingebunden im weiteren Kontext. Einzelne vorgegebene Knotenpunkte sollen im Detail bearbeitet werden. 16
Workshop Gartendenkmalpflege 2.3 Ziele Fakten Bedarf / Konzepte Die Insel soll keine Insel werden! Ziel ist es, über die Arealsgrenzen hinweg zu denken und damit auch Synergien und Entwicklungsmöglichkeiten für angrenzende Bereiche anzustossen. Für die Massstäblichkeit des Aussenraumes soll der Mensch und seine Bedürfnisse an erster Stelle stehen. Da das Inselareal Teil einer übergeordneten städtebaulichen Struktur ist, sollen auch Vorgaben wie etwa das Freiraumkonzept der Stadt Bern beachtet werden. Der Aspekt der Temporalität kommt besonders auch bei der Gartendenkmalpflege wieder zur Beachtung: Nicht nur kann die Bepflanzung eine wesentlich längere Lebensdauer als die Bauten haben, sondern sie bietet dadurch auch eine eigene Strukturqualität. Das Verweben, Vernetzen und Integrieren von Areal und Umfeld, von Park und Strassenraum so wie von altem Bestand und neuen Elementen bildet ein wiederkehrendes Motiv. Nicht nur bestehende geschützte Gebäude, sondern genauso bestehende historische Elemente des Freiraums sind Teil der Identität und des Charakters des Inselareals. Es wird vorgeschlagen, im Studienauftrag das Zusammen- spiel zwischen denkmalgeschützten Bauten und dem umgebenden Freiraum eingehend zu bewerten und zu gestalten. 17
2.4 Workshop Ökologie Ziele Fakten Bedarf / Konzepte Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit soll besonders die ökologische Vernetzung des Areals zur Förde- rung der Biodiversität im Vordergrund stehen. Gleichzeitig spielt auch die Aufenthaltsqualität an allen Orten des Areals eine wichtige Rolle. Eine Besonderheit des Masterplans besteht in der Rochade zwischen Baubereichen und Brachflächen, so dass immer eine Brachfläche zur schnellen Bebauung abrufbereit steht. Diese Brachflächen bieten ein grosses Potential nicht nur als Pionierflächen für Flora und Fauna, sondern auch als Erholungs- flächen für Mitarbeitende, Patienten, Studierende und Anwohner. Eine Vernetzung mit angrenzenden Grünbereichen wie dem Engländerhubel und dem Bremgartenfriedhof soll bedacht werden. So ergibt sich für den Studienauftrag die Anforderung, ein Konzept für einen Aussenraum zu entwickeln, der sich in permanentem Wandel befindet und an vielen Stellen temporäre Flächen entstehen lässt. Darüber hinaus braucht es einen besonderen konzeptionellen Fokus auf die Nutzung und Pflege der Brachflächen. 18
Workshop Querdenker 2.5 Aufgaben Ideen Das Gespräch mit dem Soziologen Philippe Cabane und dem Künstler Robert Kessler brachte einige Impulse auf semantischer Ebene. So wurde das Spannungsfeld Leben - Tod thematisiert. So bedeutet ein Aufenthalt auf dem Inselareal besonders für Patienten und Angehörige oft ein existentielles Erlebnis, man befindet sich körperlich und emotional in einer Ausnahmesituation. So muss der Ort solchen Aus- nahmesituationen in entsprechender Qualität begegnen. Gleichzeitig benötigen Mitarbeiter und Studie- rende einen Aussenraum, der ihnen einen Gegenpol zum oft hektischen, intensiven und belastenden Arbeitsumfeld bietet. So wird vorgeschlagen, dass viele kleine Angebote geschaffen werden, die unter- schiedlichen Nutzerbedürfnissen entgegenkommen und die Durchmischung der Nutzergruppen fördern. Es werden Räume mit unterschiedlichen Eindringtiefen vorgeschlagen. Eine besondere Rolle an diesem Ort könnte auch die Kunst spielen, so wie es bereits jetzt mit der Installation der „Jurten“ auf dem Eng- länderhubel praktiziert wird. 19
2.6 Workshop Nutzervertreter Ziele Fakten Patienten Personal Studierende Anwohner enorme Als essentiell wurden von allen Nutzern die Themen Orientierung und Sicherheit auf dem Gelände bewertet. Jede der genannten Gruppen nutzt den Aussenraum auf unterschiedliche Weise. Für die Pati- enten und ihre Besucher besteht die Priorität darin, sich im Aussenraum intuitiv zurecht zu finden. Bei den Mitarbeitenden steht die Erholung im Vordergrund. Dazu bedarf es verschiedener Angebote sowohl für kurze Pausen nahe an den Arbeitsstätten als auch für längere Pausen und Freizeitaktivitäten in den entfernteren Anlagen. Wichtig dabei ist auch, dass Mitarbeitende sich begegnen und miteinander kommunizieren können. Die Studierenden nutzen den Aussenraum nicht nur zur Erholung. Der Aussenraum soll die Möglichkeit bieten, sich zum Lernen und verpflegen niederzulassen. Sport und Aktivität sind von grosser Bedeutung. Die Anwohner wünschen vorrangig, dass die Verbindung zwischen dem Areal und den umgrenzenden Quartieren verbessert wird. Dabei sollen besonders die Übergänge entlang der Arealsgrenze in das Aus- senraumkonzept miteinbezogen werden. 20
Workshop Nutzervertreter 2.6 Bedarf / Konzepte Patienten Personal Studierende Anwohner 21
3 Aufgabenstellung
Aufgabe 3.1 Die Aufgabe des Studienauftrages war es, ein Konzept und Regelwerk zu entwickeln, das die genannten Ziele erfüllt und ergänzt. Ausgewiesene Teilbereiche waren so zu planen, dass eine Umsetzung zeitnah möglich wird. Der Gewinner steht dem Inselspital auch langfristig als Kurator des von ihm entwickelten Konzeptes zur Seite. Es ist beabsichtigt, die Verfasser des vom Beurteilungsgremium empfohlenen Siegerprojektes gem. Art. 7 Abs. 3 lit. i ÖBV mit der weiteren Projektierung und Realisierung der ersten Bauetappen bis 2029, beispielsweise eines Pocket Parks und / oder der etappierten Ausführung der Magistrale, zu beauftragen. Konzept Ausgehend vom bestehenden Masterplan wurde ein übergeordnetes strategisches Freiraumkonzept gesucht, das den Charakter des Inselareals im Aussenraum stärkt und formt. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer sollen dabei immer im Vordergrund stehen, während gleichzeitig der Betrieb funktional unterstützt wird. Das Konzept dient als Grundlage für ein geordnetes Wachstum und gewährt langfristige Entwicklungsoffenheit. Über die Arealsgrenzen hinaus fördert es die Vernetzung mit den umliegenden Stadtquartieren. Umsetzung Ziel ist es, das Konzept auf seine Umsetzbarkeit hin zu überprüfen. Dies erfordert die Gestaltung von Bereichen wie Pocket Parks, Brachflächen, Verkehrsflächen und Übergängen, beispielhaft dargestellt innerhalb eines bestimmten Bereiches (Objektlupe). Massstäblichkeit, Gartenkultur, ökologische Nach- haltigkeit und zeitliche Umsetzbarkeit sind hier besonders hervorzuhebende Aspekte. Ebenso die Topo- graphie und die Übergänge im Terrain sowie die Massstäblichkeit zwischen Freiraum und gebautem Raum sollen behandelt werden. Es gilt, ein adäquates Umfeld für die denkmalgeschützten Bauten zu schaffen. Perimeter Der Perimeter für den Studienauftrag unterteilt sich in einen Gestaltungs- und einen Betrachtungsperimeter. Zusätzlich ist eine Objektlupe gefordert. 23
3.2 Übergeordnete Zielsetzungen Identität Durchmischung „Für Alle“ + „Gesundheitscampus“ Vernetzung Aufenthaltsqualität „Der Mensch soll sich wohlfühlen“ „Die Insel soll keine Insel sein!“ „zu allen Zeiten sicher“ Orientierung Sicherheit „Intuitives Zurechtfinden“ „Klimafreundlich“ Etappierbarkeit Biodiversität „Langfristig in Veränderung“ Gartenkultur Nachhaltigkeit 2100 „stets und ewig“ „standortgerecht“ 24
Übergeordnete Zielsetzungen 3.2 Identität • Das Areal soll als ein Gesundheitscampus wahrgenommen werden. • Der Freiraum des Areals stiftet Identität nicht nur für sich selbst, sondern für den gesamten Stadtteil. • Der Aussenraum repräsentiert die Geschichte der Insel genauso wie ihre Zukunft. • Die Geschichten zum Areal sollen erzählt werden, z.B. über einen Besucherweg, Kunstwerke etc. • Möglichkeiten zur Kommunikation bieten (offener Umgang mit Tabus) Durchmischung Auf dem Inselareal treffen Menschen aufeinander mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwar- tungen an den Aussenraum. • Eine bewusste Abschottung zwischen einzelnen Nutzergruppen soll vermieden werden. • Den Benutzern individuelle Angebote machen (Bsp. Geborgenheit, Kommunikation) • Positive Energien durch z.B. Kinder oder Studenten sollen genutzt werden. • Die Anwohner sollen einen Nutzen von den Aussenräumen des Inselareals haben. Vernetzung Die Freiräume des Inselareals stehen im Kontext mit dem gesamten Quartier. Das Areal ist durchlässig und soll die umgebenden Bereiche miteinander verbinden. • Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum sollen zur Belebung genutzt werden. • Parks und Strassenräume sollen verwoben werden. • Besonders die Gestaltung des Übergangs zum Bremgartenfriedhof ist von Bedeutung, da sich besonders dieser Kontext in Zukunft verändern wird Aufenthaltsqualität Der Aussenraum ist auch heute schon Gegenpol zur technischen Arbeitswelt des Spitals. • In Nähe zu den Arbeitsorten sollen Aussenräume mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. • Aktive Pausen sollen gefördert werden. • Es sollen Zonen ausgebildet werden zur Repräsentation, zum Aufenthalt und zum Rückzug. • Der Aussenraum soll urbane Nutzungen, z.B. Gastronomie, ermöglichen / unterstützen. Orientierung Intuitiv wissen, wo man ist und wo man hin muss. • Räumliche Strukturen und Hierarchien sollen klar ablesbar und unterscheidbar sein. • Signaletik und Aussenraumgestaltung sollen zusammen wirken. • Zugangssituationen sollen so einfach und übersichtlich wie möglich gestaltet werden. Sicherheit Sicherheit, Barriere- und Unfallfreiheit ist zu allen Tages-, Nacht- und Jahreszeiten wichtig. • Anforderungen an Beleuchtung, Hindernisfreiheit, Feuerwehrzugänglichkeit und Unterhalt Etappierbarkeit Es soll jederzeit eine Brachfläche zur schnellen Bebauung bereit stehen. • Die Aussenanlagen sollen als Ganzes gedacht, aber in Schritten realisierbar und funktional sein. • Für die Nutzung und Pflege der Brachflächen soll ein Konzept entwickelt werden. • Brachflächen sollen intensiv und extensiv nutzbar sein. Biodiversität Das Inselareal hat den Anspruch, ein klimafreundliches Quartier zu sein. • Die ökologische Vernetzung in Flora und Fauna soll unterstützt werden. • Der Aussenraum soll als Naturraum der Erhaltung der Ressourcen dienen. • Förderung der Biodiversität Nachhaltigkeit • Nicht nur ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist zu bedenken. Gartenkultur • Der Aspekt der Standortgerechtigkeit ist ein wesentlicher Gesichtspunkt für ein Klinikareal. • Ein adäquater Umgang mit dem Umfeld von denkmalgeschützten Gebäuden ist Teil der Aufgabe. 25
3.3 Gesamtkonzept Aussenraum 26
Gesamtkonzept Aussenraum - Szenario 2060 3.3 Grundlage für das Gesamtkonzept bildet der Masterplan für das Jahr 2060. Dieser bezieht sich auf die gültige Überbauungsordnung Insel Areal III. Es war davon auszugehen, dass bis 2060 alle gezeigten Baubereiche mit neuen Gebäuden bebaut sind. Allein die Bebauung auf Baubereich 12, die heute in Entstehung ist, dürfte 2060 schon ihre Lebensdauer beendet haben und einer Brachfläche gewichen sein. Über die Entwicklung der benachbarten Quartiere bis 2060 kann keine Aussage gemacht werden, daher wird der heutige Zustand gezeigt. Folgende Leistungen waren von den Teilnehmenden des Studienauftrags zu erbringen: • Regelwerk • Brachflächenkonzept • Darstellung von Strassen / Plätzen / Wegen • Zonierung des Freiraums • Pflanzbereiche • Orientierung im Freiraum • Konzeption eines adäquaten Umfeldes für die denkmalgeschützten Bauten Gestaltungsperimeter Der blau gefärbte Bereich war als Gestaltungsperimeter Gegenstand des Studienauftrags. Dies entspricht folgenden Bereichen in der Überbauungsordnung: • Schutzzone A (Hinweis: Die Freiflächen F1 bis F6 sind jeweils als Schutzzone A deklariert) • Begegnungsbereich • Detailerschliessungsstrasse • Basiserschliessungsstrasse • Fuss- und Radweg als Detailerschliessung Ausgeschlossen von der Gestaltung waren die einzelnen Baubereiche (BB2 - BB17), da diese Flächen in den jeweiligen Projektwettbewerben pro Baubereich separat gestaltet werden sollen. Die Aussenbereiche der Projektwettbewerbe entlang der Arealsgrenzen (weiss-blau schraffiert) waren im Gestaltungsperimeter eingeschlossen. Dies bedeutet, dass für ihre Gestaltung ein Konzept zu erstellen war, das dann in den jeweiligen Projektwettbewerben als Leitlinie zur konkreten und individuellen Ausgestaltung dienen musste. Ziel dieser Vorgabe war es, die Identität des Gesamtarealrandes auf allen vier Seiten jeweils konzeptionell zu bestimmen. In der Gestaltung ebenfalls eingeschlossen war der Baubereich 12 (schraffiert), der 2060 möglicherweise bereits wieder als Brachfläche bereit steht. Betrachtungsperimeter Die blaue gestrichelte Linie markiert einen ideellen Betrachtungsperimeter. Eingeschlossen war sowohl das gesamte Inselareal als auch der Übergang in angrenzende Quartiere. Der gesamte Betrachtungsperimeter war in die konzeptionellen Überlegungen sowie in das Regelwerk miteinzubeziehen. 27
3.4 Objektlupe B A B A 28
Objektlupe 3.4 Bei der Objektlupe bestand die Aufgabe darin, die Freifläche F2 und den Übergang zu F1 besonders unter dem Aspekt des Geländeverlaufes zu gestalten und mit der Magistrale zu verbinden. Neben der Topographie waren hier die Massstäblichkeit, Blickbeziehungen entlang und über die Magistrale sowie die unterschiedlichen Charaktere der beiden Pocket Parks herauszuarbeiten. Auch die Gestaltung der Zugänge zum Bremgartenpark und -friedhof über die Friedbühlstrasse standen im Vordergrund. Grundlage für die Objektlupe bildete ein theoretisches Szenario für das Jahr 2035. Das Inselareal befindet sich in permanentem baulichem Wandel. Es bedurfte daher eines theoretischen Szenarios, in dem ein möglicher Zustand des Areals etwa im Jahr 2035 dargestellt wird. Hier konnte beispielhaft der Umgang mit Brachflächen und anderen temporären Freiflächen illustriert werden. Es wird angenommen, dass etwa im Jahr 2035 der Baubereich 5.1 und eventuell der Baubereich 11 als Brachflächen zur Bebauung bereit stehen. Die in grauer Farbe dargestellten Gebäude bestehen zu diesem Zeitpunkt weiter. Die sogenannten Brachflächen sind Freiflächen, die für eine begrenzte Zeit „brach liegen“, d.h. sie stehen bei Bedarf zur schnellen Bebauung zur Verfügung. Die Brache existiert also zwischen dem Abbruch der Bestandsgebäude und der Wiederbebauung des Bereiches. Dabei kann es sich etwa um eine Zeitspanne von fünf bis zwanzig Jahren handeln. Laut Regelwerk Masterplan muss eine neue Brachfläche entstehen, sobald auf der aktuellen Brachfläche eine Bebauung geplant wird. Die Brachfläche ist also eine Wanderfläche. Für ein Brachflächenkonzept hat dies folgende Auswirkung: • Auf dieser Fläche kann nichts angepflanzt werden, was die schnelle Bebauung einschränken würde, z.B. keine Bäume, von denen man 100 Jahre Wachstum erwartet. • Es steht der ökologische Nutzen im Vordergrund, besonders die Besiedelung durch Ruderal- vegetation. • Brachflächen sollen in ihrer Nutzung dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Sie können beispielsweise auch für Kunstinstallationen zur Verfügung stehen. Die Themen könnten beispielsweise mit der Brachfläche mitwandern und so für Kontinuität in der Nutzung und Identität sorgen. Zu folgenden Aspekten sollten im Massstab 1:200 Aussagen gemacht werden: • Zonierung und Nutzung • Materialität • Licht und Farbe • Aufenthaltsqualität • Bepflanzung • Umgang mit Übergängen • Geh- und Fahrwege • Topographie und Niveaus • Aussagen zu Inklusion und Barrierefreiheit mit Rücksicht auf die Besonderheit des Ortes • Aussagen zur Infrastruktur (Versorgungskreuz) • Brachflächenkonzept (Konkrete Darstellung am Beispiel Baubereich 5.1) • Darstellung von Zwischenlösungen für temporäre Freiflächen (Hier am Beispiel Baubereich 2) • Prüfung der Realisierbarkeit von Aussenräumen in Etappen (Insbesondere der Magistrale) Es waren zwei Schnitte im Massstab 1:200 zu erstellen. Schnitt AA verläuft durch die Magistrale, während Schnitt BB längs durch die Querachse entlang der Baubereiche 4, 5.1 und 2 verläuft. Ziel war es, gestalterische Lösungen zu entwickeln für die Herausforderungen, die sich durch die topografische Situation stellen. Für beide Schnitte wurden die Plangrundlagen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich stand es den Teilnehmenden frei, Schnitte als Ergänzung zu den jeweiligen Objektlupen zu erstellen. 29
4 Verfahren
Allgemeine Bestimmungen zum Verfahren 4.1 Auftraggeberin / Veranstalterin Inselspital-Stiftung, vertreten durch die Direktion Infrastruktur Friedbühlstrasse 53 CH-3010 Bern Gesamtprojektleitung Hansjürg Eggimann, Leiter Strategische Planung Die Durchführung des Studienauftrags erfolgte unter der Leitung der Inselspital-Stiftung in enger Zusam- menarbeit mit dem Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) des Kantons Bern. Verfahrensbegleitung und Sekretariat HENN Augustenstr. 54 D-80333 München Mitarbeiter: • Andreas Fuchs • Gudrun Spitzer Art des Verfahrens Die Veranstalterin führte einen einstufigen Studienauftrag im selektiven Verfahren nach der interkanto- nalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen durch. Die Ausschreibung unterstand dem GATT/WTO- Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen, subsidiär galt die Ordnung SIA 143 für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge (Ausgabe 2009). Als rechtliche Grundlagen dienten insbesondere: • GATT / WTO-Übereinkommen (GPA) über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. April 1994 • Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) vom 25. November 1994 / 15. März 2001 • Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen des Kantons Bern (ÖBG) vom 11. Juni 2002 • Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen des Kantons Bern (ÖBG) vom 11. Juni 2002 • Ordnung SIA 143 (Ausgabe 2009) • Programm für das selektive Verfahren und das Programm zum Studienauftrag inklusive Anhänge und allfällige Präzisierungen aufgrund der Fragenbeantwortung. 31
4.2 Ablauf des Verfahrens Der Verfahrensablauf war in zwei Phasen unterteilt: Phase 1 - Präqualifikation Im Rahmen von Präqualifikation wurden am 11.07.2018 unter 13 Bewerbern 5 Teams ausgewählt, zusätzlich wurden noch 2 Teams als Ersatz bestimmt. Die Teams, bestehend aus Landschaftsarchitek- tIn und allenfalls weiteren Teammitgliedern, wurden zur Teilnahme am Studienauftrag zugelassen auf Grund folgender Kriterien: • Einhaltung der Teilnahmebestimmungen und -bedingungen sowie Erfüllung der Teilnahmekriterien und Nachweise • Erfüllung folgender Eignungskriterien: A) Leistungsfähigkeit, Kommunikationspotential und Organisationsstruktur B) Rollenverständnis, Aufgabenverständnis und Herangehensweise C) Erfahrung in Konzeption / Projektierung von vergleichbaren Aufgaben in Umfang / Komplexität Zur Teilnahme am Studienauftrag wurden folgende 5 Teams ausgewählt: • Arge Île de Berne, Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG, Zürich • DUO Architectes Paysagistes / Landschaftsarchitekten GmbH, Lausanne • Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH, Zürich • Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekt, Bern • Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich Phase 2 - Studienauftrag Der Studienauftrag wurde nicht anonym durchgeführt. Am 14.08.2018 fand ein Startkolloquium mit ver- pflichtender Begehung statt. Es folgte eine schriftliche Fragestellung und -beantwortung, eine Zwischen- besprechung am 02.10.2018 sowie eine Schlusspräsentation am 20.02.2019. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt am Präqualifikationsverfahren waren alle Landschaftsarchitektinnen und Land- schaftsarchitekten mit Geschäftssitz in der Schweiz oder in einem Vertragsstaat des GATT/WTO- Über- einkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Die Bewerbung stand allen Planungsteams offen, welche die genannten Teilnahmekriterien erfüllen und Nachweise vollumfänglich erbringen konnten. Zulassungskriterien Es wurde eine Zulassungsberechtigung der Teams nach ÖBG ÖBV verlangt und bei der Vorprüfung kontrolliert. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme am Studienauftrag war die Abgabe der vollständig ausgefüllten und rechtskräftig unterschriebenen Selbstdeklaration für alle aufgelisteten Unternehmungen des Landschaftsarchitekten. Alle Fragen mussten mit JA beantwortet sein. Die verlangten Nachweise der Selbstdeklaration mussten mit der Anmeldung zur Präqualifikation beigelegt sein, diese wurden vor der Zuschlagsverfügung geprüft. Beurteilung Das Beurteilungsgremium hat aus einer Gesamtsicht heraus und im Rahmen seines Ermessens die Wirkung bzw. Qualitäten der einzelnen Studien bezüglich der nachfolgenden Kriterien diskutiert und beurteilt: • Landschaftsarchitektonisches Konzept und identitätsstiftende Wirkung • Funktionales Konzept und Erfüllung der Nutzerbedürfnisse • Wirtschaftlichkeit in Bau und Unterhalt (auf Masterplanebene) • Biodiversität, ökologische Nachhaltigkeit und Gartenkultur 32
Beurteilungsgremium und Experten 4.3 Beurteilungsgremium Fachpreisrichter: • Sibylle Aubort Raderschall, Landschaftsarchitektin, Meilen • David Bosshard, Landschaftsarchitekt, Bern • Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin / Stadtplanerin, München • Prof. Dr. Gunter Henn, Architekt, München (Vorsitz) • Rita Illien, Landschaftsarchitektin, Zürich • Mark Werren, Leiter Stadtplanungsamt Bern • Rainer Zulauf, Landschaftsarchitekt, Baden • Ersatz: Thomas Blanckarts, Leiter Hochbauamt Basel Stadt, Basel Sachpreisrichter: • Angelo Cioppi, Kantonsbaumeister AGG • Alexander Imfeld, Patientenmanagement ISB • Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident ISB • Bernhard Leu, Direktor Infrastruktur ISB • Esther Leupi, Kunstbeauftragte ISB • Prof. Dr. Christian Leumann, Rektor Universität Bern • 1. Ersatz: Brigitte Graf, Portfoliomanagerin AGG • 2. Ersatz: Andrea Joray, Vertreterin Personal ISB Experten Die Vorprüfung der Studienauftragsergebnisse erfolgte am 22.01.2019 durch die Auftraggeberin und die Studienauftragsbegleitung unter Beizug folgender Experten: • Michael Jermini, Bauinspektorat Bern • Susanna Krähenbühl, Vertreterin Studierende Uni Bern • Patrick Krebs, Vertreter Anwohner QM3 • Stefan Moser, Verkehrsplanung Stadt Bern • Stefan Müller, Werkstattleiter Garten ISB • Beat Plüss, Sicherheitsexperte ISB • Dominik Schetter, Freiraumplanung Stadtplanungsamt Bern • Michael Steiner, Gartendenkmalpflege Stadt Bern • Sabine Tschäppeler, Fachstelle Ökologie • Markus Waber, Denkmalpflege, Stadt Bern 33
5 Verfahrensablauf
Startkolloquium und Begehung 5.1 Am 14.08.2018 fand mit Vertretern der Veranstaltung und Vertretern der Expertengruppe ein ganztägi- ges Startkolloquium („Kick-Off-Termin“) zum Studienauftrag, den gesetzten Rahmenbedingungen und Vorgaben (z.B. aus der Überbauungsordnung Insel Areal III) sowie Erwartungshaltung der Veranstalterin statt. Dieser Informationstag begann im Inselspital mit einer Begehung des Areals. Die Veranstaltung dauerte von 09.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr. Die Teilnahme war für die Teams obligatorisch. Fragenstellung- und Beantwortung 5.2 Nach dem Starkolloquium fand eine schriftliche Fragerunde statt. Die Fragen und Antworten wurden allen Teilnehmenden schriftlich zu Verfügung gestellt. Die Fragen mussten bis zum 30.08.2018 per E-Mail mit dem Vermerk «Rahmenplan Freiraum Inselareal» bei der Veranstalterin eintreffen. Alle Fragen und Antworten wurden den Beurteilungsgremium vorgelegt und allen Teilnehmenden anonymi- siert am 10.09.2018 als verbindliche Ergänzung zum Programm per E-Mail zugestellt. Die Fragen betra- fen schwergewichtig die Perimeter, geforderte Leistungen und Etappierung. Zwischenbesprechung 5.3 Die Zwischenbesprechungen wurden am 02.10.18 für die teilnehmenden Teams einzeln durchgeführt. Sie dienten der Diskussion erster Vorschläge der Teilnehmenden zur Umsetzung der Aufgabenstellung gemäss Programm. Insofern waren die Teilnehmenden gebeten, zu allen geforderten Aussagebereichen Position zu beziehen und diese zumindest skizzenhaft darzustellen. Es wurden insbesondere folgende Leistungen bzw. zu folgenden Themen Aussagen erwartet: • Aufgabenverständnis und Lesart des Gebiets: Analyse / Themen / Haltung • Landschaftsplanerisches Konzept: Massstäblichkeit / Orientierung / Identität / Einbettung im Kontext • Einhaltung Regelwerk UeO Insel Areal III • Erster, grober Entwurf bzw. Nutzungsanordnung • Überlegungen zu Erschliessung und Brachflächenkonzept Die Erkenntnisse aus der Zwischenbesprechung wurden in je einem Protokoll in Form von allgemeinen und projektspezifischen Hinweisen und Empfehlungen zusammengefasst. Die Protokolle zu projektspe- zifischen Fragen wurden nur den betroffenen Teilnehmenden zugestellt. Erkenntnisse, die für alle Gültig- keit hatten, wurden allen Teilnehmenden zugestellt. Das Beurteilungsgremium war dafür besorgt, dass seinerseits keine Übertragung von Ideen unter den Teams erfolgte. Die Teilnehmenden erhielten so wichtige Hinweise darüber, wo ihre Studien die grössten Potentiale und Defizite aufwiesen, welche Teile zwingend zu überarbeiten waren und auf welche Bereiche die Weiter- bearbeitung fokussieren sollte. 35
5.4 Vorprüfung Die wertungsfreie Vorprüfung der am 14.12.2018 fristgerecht eingereichten Studienarbeiten erfolgte am 21. und 22. 01.2018 durch die Veranstalterin und die Studienauftragsbegleitung unter Beizug folgender Expertinnen und Experten: • Michael Jermini, Bauinspektorat Stadt Bern • Susanna Krähenbühl, Abteilung Bau und Raum, Uni Bern • Patrick Krebs, Vertreter Anwohner Quartier 3 • Stefan Moser, Verkehrsplanung Stadt Bern • Stefan Müller, Werkstattleiter Garten, ISB • Beat Plüss, Sicherheitsexperte, ISB • Dominik Schetter, Freiraumplanung Stadtplanungsamt Bern • Michael Steiner, Stadtgrün, Stadt Bern • Sabine Tschäppeler, Fachstelle Ökologie, Stadt Bern • Markus Waber, Denkmalpflege Stadt Bern Die Vorprüfung umfasste die Prüfung der formellen Rahmenbedingungen (fristgerechte Einreichung, Vollständigkeit) sowie der Verstösse gegen die gesetzten materiellen Randbedingungen (Erfüllung der Aufgabenstellung, Einhaltung inhaltlicher und funktionaler Anforderungen sowie der gesetzlichen Bestimmungen und der UeO Insel Areal III). Ebenso wurde die Einhaltung der in der Zwischenbespre- chung formulierten materiellen Randbedingungen geprüft. Formelle Vorprüfung Alle Arbeiten wurden termingerecht eingereicht. Bei sämtlichen fünf Projektstudien wurden die erlaubte maximale Plananzahl und das geforderte Planformat eingehalten. Teilweise lagen unwesentliche Verstösse gegen die Vorgaben zur Plandarstellung vor. Es wurden jedoch keine wesentlichen formellen Verstösse festgestellt. Materielle Vorprüfung Die Projektstudien wurden wertfrei bezüglich der Einhaltung folgender Unterlagen geprüft: • Einhaltung Vorschriften Überbauungsordnung Insel Areal III • Verkehrsplanung • Gartenkultur / Denkmalpflege • Nachhaltigkeit und Ökologie/ Biodiversität • Nutzeranforderungen Verstösse und Mängel, die sich auf die formulierten Vorgaben und Rahmenbedingungen bezogen, wurden im Vorprüfungsbericht aufgelistet und zuhanden des Beurteilungsgremiums in Form eines Berichtes dokumentiert. Überbauungsordnung • Die Pflanzbereiche gemäss UeO Insel Areal III wurden von keinem Team scharf eingehalten. • Das Team Schifferli schlug vor, die Fahrgasse für die Notfallfahrzeuge in der Magistrale in die Mitte zu verlegen. Dies erschwert teilweise ein Zugriff der Feuerwehr an die Fassade. • Nicht-Einhaltung der UeO Insel Areal III wurde bei Team Vogt in der Zusammenlegung der Pflanzbe- reiche mit den Pocket-Parks festgestellt. • Fehlende Angaben, welche in einer weiteren Bearbeitung die Umsetzung der Projektidee nicht reali- sieren lassen, wurden nicht festgestellt. 36
Sie können auch lesen