RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR

Die Seite wird erstellt Karl Weidner
 
WEITER LESEN
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
März 2023

                                 RATHAUS-BLATT
                                   OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
                                                                                                                                                          WIR
                                                                                                                                                       DRUCK
                                                                                                                                                              EN
                                                                                                                                                        KLIMA
                                                                                                                                                              -
                                                                                                                                                       NEUTR
                                                                                        Noch mehr Natur                                                      AL
                                                                                        Ideen für Flora und Fauna
                                                                                        Seiten 7 & 8

     Jubelnd durchs Jahr
     Countdown zum Jubiläumssommer
     Seite 4

                                               Warten im Warmen
                                               Der neue Bahnhofskiosk
                                               Seite 2

B A H N H O F S T R A S S E 7 . 8 5 5 4 0 H A A R . T E L . 0 8 9 - 4 6 0 0 2 0 . I N F O @ G E M E I N D E - H A A R . D E . W W W. G E M E I N D E - H A A R .D E
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                                    KOLUMNE DES BÜRGERMEISTERS
             Kolumne des Bürgermeisters                        2
                                                                    Haar ist
I N H A LT

             Alles über den neuen Kiosk                        2

             News aus dem Gemeinderat
             Aktenvernichtung
                                                               3
                                                               3
                                                                    wunderbar
             Straßenkehrwoche                                  3
             Gartenabfallsammlung                              3    Ein herzliches Dankeschön für
             ISEK: Vom Hund bis zum Handel                     3    die großartige Unterstützung
                                                                    von „Haar hält zusammen“.
             Schwerpunkt: Jubiläumssommer
             Auf die Plätze, feiern, los!                      4
             Drei Songs in der letzten Runde                   4     AUCH IN DER Energiekrise hält Haar zu­
             Jubiläen, Jubiläen, Jubiläen                      4
                                                                    sammen und trotzt den widrigen Um­
             Haar für die Hosentasche                          4
                                                                    ständen. Rasant steigende Preise für Öl,
             Eine „neue Partei“ stellt sich vor                5    Gas und Strom machen vielen von uns zu
             Alles neu im Grundschulkolleg                     5    schaffen. Einige bringen diese Gegeben­
             EMG: Erweiterung mit Holz                         5    heiten aber an den Rand der Existenz. Für
             Das DINO wird nachhaltig                          5    jene Mitbürger hat die Gemeinde Haar ge­
                                                                    meinsam mit unserer Bürger­stiftung kur­
             Kultur-Tipp: Matthäus-Passion                     6    zerhand einen Nothilfefonds eingerich­
             Ein „Weißer Engel“ aus Haar                       6    tet. Auf unseren Aufruf hin, den Fonds           Gemeinsam für Haar: Jürgen Partenheimer, Vorsitzender der Bürgerstiftung Haar (l.), und
             Asylhelfer suchen Unterstützung                   6    mit einer Spende zu unterstützen, gingen         Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski
             Ramadama                                          6    zahlreiche große und kleine Beträge ein,
             Bücherei-Tipp                                     6
                                                                    sodass wir nun über ein Kapital von rund         wieder deutlich günstiger werden. Wir          logie. All dies wurde bei der holprigen
             Die Haarer Oster-RätselEi                         7
                                                                    42.000 Euro verfügen. Dafür möchte ich           in Haar gehen dabei den Weg zu mehr Ei­        Umsetzung der deutschen Energiewende
             Karten für Lesch sichern                          7    mich herzlich bei Ihnen bedanken.                genversorgung und wollen mittels e­ ines       bislang weitgehend ausgeblendet.
             Wegwerfen? Denkste ...                            7         Die Nothilfe steht nun seit Kurzem al­      großen Solarprojekts, Windkraft und                Wir in Haar werden hier Vorreiter
             Wir sehen uns vor Gericht                         7    len Bedürftigen zur Verfügung und kann           alternativer Wärmeversorgung unseren           sein und mit Kooperationspartnern ar­
             Tausche Staude gegen Blume                        7    unkompliziert bei unseren Mitarbeiter­           Beitrag leisten.                               beiten, die neben der ökologischen so­
             Veranstaltungs-Tipps                              7    innen und Mitarbeitern im Sozialamt                  Damit ist es aber leider noch längst       wohl die ökonomische als auch die tech­
                                                                    ­beantragt werden. Sprechen Sie uns ein­         nicht getan. Um größtmöglichen Nutzen          nische Seite der Transformation unserer
             Kauziges vom Friedhof                             8     fach an.                                        aus erneuerbaren Energien zu ziehen,           Energieversorgung verstanden haben.
             G’schichtn von früher: Am Standl                  8         Freilich kann dieser Fonds nur die          be­nötigen wir sowohl ein darauf ausge­        Lesen Sie dazu mehr im kommenden Rat­
             Umwelt-Tipp: Plastikfasten                        8     ärgste Not lindern, bis dass die diversen       legtes Stromnetz und die entsprechende         haus-Blatt.
             Sitzungstermine, Adressen                         8
                                                                     Preis­deckel und -bremsen ihre Wirkung          Infrastruktur als auch ausreichend große           Ihr Bürgermeister
                                                                     zeigen. Mittelfristig muss Energie aber         Umspannwerke sowie Speichertechno­                 Dr. Andreas Bukowski
             IMPRESSUM

             Herausgeber                                                                                                                                            Platz. Geheizt und gekühlt wird mit ei­
             Gemeinde Haar
             Bahnhofstraße 7, 85540 Haar                                                                                                                            ner Wärmepumpe – alles klimaneutral.
             Tel. 089-4 60 02-0                                                                                                                                     Auf dem flachen Dach findet eine 40
             info@gemeinde-haar.de
             www.gemeinde-haar.de                                                                                                                                   Quadratmeter große Photovoltaik-Anla­
             V.i.S.d.P. Bürgermeister                                                                                                                               ge (4 KWp Leistung) mit Stromspeicher
             Dr. Andreas Bukowski                                                                                                                                   Platz. Geheizt und gekühlt wird mit einer
             Redaktion                                                                                                                                              Wärmepumpe, der Betrieb erfolgt kli­
             Martin Schrüfer (Leitung)                                                                                                                              maneutral. Bereits beim Bau wird durch
             Claudia Erl und Nathalie Krabbe
                                                                                                                                                                    den Einsatz natürlicher, nachhaltiger
             Gestaltung                                                                                                                                             und regionaler Rohstoffe CO2 gespart.
             Axel Ganguin
                                                                                                                                                                    Die Primärkonstruktion besteht aus Holz
             Fotos                                                                                                                                                  und wird im Werk vorgefertigt. So wird
             Janina Kufner, Gemeinde Haar, DB Sta-                                                                                                                  es möglich, das Gebäude innerhalb weni­
             tion&Service AG, Archiv Gemeinde Haar,
             Simm GmbH, Chorvereinigung Haar,                                                                                                                       ger Monate zu erstellen. Im Innenraum
             Kindler Verlag, Claudia Lieb, Insecto-                                                                                                                 bleibt dieses Holz in den öffentlichen Be­
             phobie, Bundesverband ehrenamtlicher
             Richterinnen und Richter e.V., Pixabay                                                                                                                 reichen sichtbar und sorgt für eine ange­
                                                                                                                                                                    nehme Atmosphäre.
             Druck                                                                                                                                                      Das Gebäude ist rückbaubar und
             Alpha-Teamdruck GmbH                                   Noch ist es nur eine Simulation: Bis zum Frühjahr 2024 soll in Haar der neue „Kleine Bahnhof“
             Haager Str. 9, 81671 München                                                                                                                           die Bauteile wiederverwendbar. „Crad­
                                                                    fertig werden – samt Kiosk und einem Wartebereich.
                                                                                                                                                                    le-to-Cradle“ ist hier das Motto. Das passt
             Klimaschutzabgabe
             Für den Druck jeder Ausgabe leisten wir einen Bei-                                                                                                     sehr gut zur Gemeinde, hat man sich
             trag für ein anerkanntes Projekt zum Schutz des        BAUSTELLE AM BAHNHOF                                                                            doch dem Konzept Circular City und

                                                                    Alles über den neuen Kiosk
             Regenwaldes in April Salumei, Papua-Neuguinea.
                                                                                                                                                                    der Kreislaufwirtschaft verschrieben.
             Vertrieb                                                                                                                                               „Die Ecke ist wirklich nicht besonders
             ABA FIX
             Henschelring 3, 85551 Kirchheim                                                                                                                        ansehnlich. Das Konzept der Bahn über­
                                                                    Am 7. Februar stellte die DB Station&Service AG den geplanten                                   zeugt und ich freue mich, dass es nun
             Nachdruck von Bild und Text, auch auszugsweise, ist
             nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des   neuen Kiosk am S-Bahnhof Haar vor. Anfang April wird der alte                                   bald losgehen kann. Es hat sich gelohnt,
             Herausgebers gestattet. Alle Angaben, Termine und                                                                                                      mit der Bahn im Gespräch zu bleiben“,
             Preise erfolgen ohne Gewähr.                           Kiosk abgerissen, der neue soll bis Frühjahr 2024 fertig werden.                                kommentierte Erster Bürgermeister Dr.
                                                                                                                                                                    Andreas Bukowski. Das Konzept „Der
             Wünsche, Anregungen, Fragen?                           DER „KLEINE BAHNHOF“, wie die Deut­              fang ist ein großes rundes Fenster, das        Kleine Bahnhof“ wurde durch das interne
             Dann schreiben Sie uns:                                sche Bahn das Konzept bezeichnet, wird           einen Durchmesser von drei Metern hat          Architekturbüro der DB Station&Service
             oeffentlichkeitsarbeit@gemeinde-haar.de                mit 8,4 Meter Länge und 16 Meter Breite          und dem Bau ein Stück Individualität           AG entwickelt. Das Gebäude in Haar ist
             Wir freuen uns über jeden Kommentar                    neben einem beheizbaren Warteraum                gibt.                                          nach dem neuen Empfangsgebäude in
             und jede Idee.
                                                                    auch Platz für einen Zeitschriften­handel           Auf dem flachen Dach findet eine            Zorneding das zweite Projekt aus dem
                                                                    und einen DB Service Store bieten. Blick­        Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher          Bauprogramm „Der Kleine Bahnhof“.

             2    RATHAUS-BLATT . MÄRZ 2023
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS
                                                              Dr. Andreas Bukowski bedankt sich bei allen jungen wie
                                                              älteren Badegästen fürs tapfere Durchhalten. „Solange                              AKTENVERNICHTUNG
                                                              die Versorgungslage unsicher war, mussten wir auch hier
                                                              unseren Beitrag leisten. Und jetzt wünsche ich wieder
                                                              viel Vergnügen im warmen Wasser“, kommentierte der                               AM 18. MÄRZ steht das Akten-
                                                              Rathauschef.                                                                     vernichtungsmobil von
                                                                                                                                               8 bis 12 Uhr am Waldfriedhof.
                                                              GLASFASERVERLEGUNG                                                               Alle Haarer Bürger*innen
                                                              In der Sitzung des Bauauschusses der Gemeinde Haar am                            können dort dann ihre
                                                              17. Januar war einmal mehr die stellenweise schlechte                            sensiblen Daten sicher und
                                                              Wiederherstellung der Geh- und Radwegflächen nach der                            umweltfreundlich entsorgen.
                                                              Glasfaserverlegung der Telekom ein Thema. Die Bautech­                           Angenommen werden zum
                                                              nik-Abteilung der Gemeinde sicherte zu, die Arbeiten der                         Beispiel alte Belege, Konto-
   FAHREN AM FRIEDHOF                                         ausführenden Unternehmen zu kontrollieren und, wenn es                           auszüge, Projektunterlagen,
   In der Gemeinderatssitzung vom 31. Januar stellten die     nötig ist, Nachbesserungen zu fordern.                                           Personalakten, Karteien,
   Rätinnen und Räte klar, dass im Waldfriedhof Fahrräder,                                                                                     Vertragsunterlagen, Pläne
   Kinderwagen, Rollstühle und vergleichbare Hilfsmittel      KINDERTAGESSTÄTTE AN DER SOFIENSTRASSE                                           und sogar ganze Aktenordner.
   zum Transport von Kindern, Kranken und Menschen mit        Die Wiedereröffnung der Kindertagesstätte an der                                 Aber auch private Daten auf
   Behinderungen nach wie vor erlaubt sind. Die kürzlich      Sofienstraße als eine Einrichtung mit einer Krippengruppe                        CDs, DVDs, Disketten oder
   erlassene Friedhofssatzung wird nach einstimmigem Be­      und einer Kindergartengruppe wurde in der Sitzung des                            USB-Sticks können abgegeben
   schluss entsprechend geändert.                             Gemeinderats am 31. Januar beschlossen. Zuvor hatte sich                         werden. Alle Unterlagen und
                                                              der Bauausschuss mit dem Thema beschäftigt und den                               die Datenträger werden in Si-
   WARMWASSER MARSCH!                                         Ausbau empfohlen. Der Betrieb des Kindergartens war                              cherheitsbehältern gesammelt
   Eine gute Nachricht für alle Schwimmerinnen und            Ende 2021 eingestellt worden. Die Verwaltung erhielt nun                         und gemäß der Vorgaben des
   Schwimmer: Die Hallenbäder der Gemeinde Haar haben         somit den Auftrag, die erforderlichen Baumaßnahmen                               Bundesdatenschutzgesetzes
   wieder die gewohnte Wassertemperatur. Wir befinden         sowie die Erstausstattung vorzunehmen. Wer Träger der                            vernichtet bzw. recycelt. In­Da-
   uns sowohl im Konrad- als auch im Jagdfeldbad bei          Einrichtung wird, soll noch gesondert vom Gemeinderat                            tenträgern stecken wertvolle
   angenehmen 28 bis 30 Grad Celsius. Haars Bürgermeister     beschlossen werden.                                                              Rohstoffe, die aufbereitet und
                                                                                                                                               wiederverwendet werden.

   ORDNUNG & VERKEHR                                                                             STADTENTWICKLUNG

   Straßen-                                                                                      Vom Hund bis zum Handel
   kehrwoche                                                                                     DIE ZIELGERADE auf dem Weg zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept
                                                                                                 (ISEK) für die Gemeinde Haar rückt näher. Was man sich davon verspricht?
   Der Winter ist endlich vorbei.                                                                Die fundierte Aufwertung von Bereichen, beispielsweise dem Bahnhof oder der
                                                                                                 Leibstraße. Auf dem Weg dahin war und ist die Bürgerschaft gefragt, jede Mei­
   Genau die richtige Zeit,                                                                      nung wird gehört und diskutiert. Bei einem Arbeitstreffen am 1. Februar bespra­
   um die Haarer Straßen früh-                                                                   chen Planer*innen, Gemeinderatsmitglieder und Mitarbeitende der Verwaltung
   lingsfein zu machen.                                                                          sowie Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski nicht weniger als 61 Fragen und
                                                                                                 Anregungen. Das ISEK betrachtet sieben sogenannte Vertiefungsbereiche, die in
   VOM 3. BIS 6. APRIL ist die große                                                             Haar verbessert werden sollen: die historische Ortsmitte, das Bahnhofsumfeld,
   Kehrmaschine wieder in der Gemeinde         SERVICE                                           die Leibstraße, ein Bereich an der Wasserburger Straße, das Jagdfeldzentrum, die
   unterwegs. In der Karwoche vor Ostern                                                         Sportflächen an der Vockestraße sowie umliegende Grundstücke und die Sportflä­
   werden die Straßen von Streu, Splitt und
   altem Laub, das sich über den Winter an
                                               Gartenabfall-                                     chen nördlich der Bahn.
                                                                                                     Dem Arbeitstreffen vorangegangen war eine öffentliche Veranstaltung im
   den Bordsteinrändern gesammelt hat,
   gereinigt. Bauhofleiter Alex Brand bittet   sammlung                                          Dezember 2022. Dort hatten der Bürgermeister und die Stadtplanerin Martina
                                                                                                 Schneider von Stadt.Raum.Planung im Bürgersaal über die ISEK-Ziele berichtet
   deshalb alle Anwohner*innen, die Geh­                                                         und erläutert, wo sich Haar noch verändern könnte und welche Rahmenbedin­
   wege in Richtung Straße abzukehren, die     Am 27. März werden Garten-                        gungen gelten. Danach hatten die Haarer*innen bis 15. Januar Zeit, noch mal
   Seitenstreifen freizuhalten und Fahrzeu­    schnitt, Äste & Co. gebühren-                     schriftlich Ideen und Fragen zu äußern. Die Ideen deckten die gesamte Bandbreite
   ge – wenn immer möglich – in Garagen                                                          ab – von halbernsten Beschwerden über
                                               frei vor der Haustür abgeholt.                    freilaufende „vierbeinige Steuerzahler“,
   und auf Stellplätzen statt auf der Straße
   abzustellen. Der eingesammelte Splitt                                                         sprich Hunde, bis zu einer Rentnerin,
   wird übrigens aufbewahrt und gereinigt,     WIE GUT, DASS es in Haar auch in die­             die sich einen Lebensmittel-Einzel­
   sodass er im nächsten Winter wieder         sem Frühjahr wieder eine gebührenfreie            handel in der Leibstraße wünscht, war
   zum Einsatz kommen kann.                    Gartenabfallsammlung gibt. So quillt die          einiges geboten. „Das Arbeitstreffen
                                               Biotonne nicht so schnell über und Sie            hat uns die Gelegenheit gegeben, jeden
                                               können sich den Weg zum Wertstoffhof              Vorschlag oder Einwand abzuwägen.
                                               sparen. Allerdings gibt es auch ein paar              Ich freue mich über die rege Betei­
                                               Punkte zu beachten:                               ligung. Ich bin zuversichtlich, dass die
                                               l Die Abfälle bitte bis 07:00 Uhr am              nun folgenden Schritte dazu beitragen
                                               27. März bereitstellen, max. zwei                 werden, dass das ISEK zu dem wird,
                                               ­Kubikmeter pro Haushalt.                         was es sein soll: eine große Chance für
                                                l Die Zweige und Äste müssen gebün­              die Entwicklung einer lebenswerten
                                                delt an der Straße abgelegt werden.              Gemeinde“, erklärte Dr. Bukowski nach
                                                l Für kleinere Gartenabfälle gibt es im          dem Arbeitstreffen.
                                                Rathaus bzw. am Wertstoffhof
                                                kompostierbare 120-Liter-Papiersäcke             INFO
                                                (max. fünf Stück pro Haushalt).                  Mehr zum Thema ISEK finden Sie
                                                l Je nach Aufkommen kann die                     unter: www.gemeinde-haar.de/de/
                                                Abholung bis zu vier Tage dauern.                unser-haar                              Die Leibstraße soll attraktiver werden.

                                                                                                                                                MÄRZ 2023 . RATHAUS-BLATT          3
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                                                          Auf die Plätze, feiern, los!
                                                                                          Harde – unter diesem Namen wurde unser Ort vor 950
                                                                                          Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Wir finden:
                                                                                          Das ist ein großartiger Grund zu feiern. Und zwar ausgiebig.

                                                                                            EIN JUBILÄUM? NEIN! Wir planen in diesem Jahr einen gan-
                                                                                          zen Jubiläumssommer: Von Mai bis September haben wir als
                                                                                          Gemeinde gemeinsam mit Vereinen, Institutionen, den Schulen,
                                                                                          den Jugendhäusern, den Kirchen und vielen unserer aktiven
                                                                                          Menschen einen kunterbunten Strauß an Veranstaltungen
                                                                                          geplant. Da gibt es natürlich Historisches, große und kleinere
                                                                                          ­Feiern, Essen, Trinken, Musik, Spiele, Kunst und Kultur, was
                                                                                           zum Anschauen, was zum Anhören, was zum Mitmachen –
                                                                                           und hoffentlich für jeden etwas. Derzeit befinden sich die
                                                                                           Veranstaltungen sozusagen „auf der Zielgeraden“ und natürlich
                                                                                           ­werden wir Ihnen noch den kompletten Veranstaltungskalender
                                                                                            zukommen lassen: Die Mai-Ausgabe des Rathaus-Blattes ist als
                                                                                            reine Jubiläums-Ausgabe geplant, der auch ein herausnehmbares
                                                                                            Programm beiliegt. Auf einen tollen Sommer!

                                                                                          ALLE INFOS ZUM JUBILÄUMSSOMMER
                                                                                          finden Sie außerdem ab April auf ­unserer Homepage unter
                                                                                          www.gemeinde-haar.de/jubilaeumssommer-2023

                                                                                                                                                     SCHWER -
                                                                                                                                                      PUNKT

    Drei Songs in der letzten Runde
EIN LIED ZUM 950. Jubiläum – mit Haarer Gfui, einer eingängigen Melodie und bes-
tenfalls einem Refrain zum Mitsingen. So forderten wir unsere musikalischen Mitbür-
ger*innen auf, einen Song für ihre Heimatgemeinde zu komponieren und zu texten.
Die Resonanz: Elf Lieder, komponiert in den verschiedensten Genres, vom historisch
­anmutenden 6/8-Takt bis hin zum mainstreamigen Popbeat, von gerappten Passagen
 bis zur klassisch ausgebildeten Stimme, mit Texten von locker-witzig bis anrührend-
sentimental. Da waren manchmal echte Profis am Werk, aber auch begeisternde Hob-
bykomponisten. Eine wirklich wunderbare Mischung.
Die sechsköpfige Fachjury war beeindruckt. Und begeistert. Es war ein stundenlanger
Austausch mit der einen oder anderen konstruktiven Diskussion – und noch keiner
finalen Entscheidung. Nun gibt es drei wirklich sehr unterschiedliche Lieder, die damit
in die nächste Runde gerutscht sind. Diese werden derzeit im Tonstudio ausproduziert.
Und am Ende? Sucht die Jury aus den drei fertigen Songs das finale Lied für Haar aus.
Präsentiert wird der Gewinnersong am 11. Mai beim offiziellen Festakt, der Auftakt­
veranstaltung zum Jubiläumssommer – und ab dann auch auf unserer Homepage.
                                                                                              Haar für die
Jubiläen, Jubiläen, Jubiläen                                                                  Hosentasche
                                                                                               RUND UND GLÄNZEND, auch so wird es Haar in diesem Sommer geben. Denn:
WIR SPRECHEN IMMER vom großen Jubi-           l 50 Jahre Grundschule am Jagdfeld               Anlässlich des Jubiläumsjahres gibt es die Möglichkeit, sowohl eine hochwertige
läumssommer – und das aus gutem Grund.        l 50 Jahre Technisches Hilfswerk                 geprägte Münze „950 Jahre Haar“ in Feinsilber (11 g. , ca. 39 Euro) oder 333 Feingold
Denn 2023 gibt es so viele Jubiläen in der    l 45 Jahre Ensemble Haar                         (11, g., ca. 428 Euro) mit einem Durchmesser von 33 mm zu bestellen. Die genauen
Gemeinde zu feiern, dass wir uns selbst       l 40 (+2) Jahre Sport- und Freizeitpark          Preise hängen dann noch vom Tagespreis der Edelmetalle ab. Mitgeliefert wird
wundern.                                      l 40 Jahre Bauhof in Ottendichl                  bei den Edelmetall-Münzen ein Zertifikat und eine Münzdose. Wem das zu teuer
Hier ein Überblick:                           l 40 Jahre Kleingartenverein                     ist, der kann sich auf der Künstlermeile an einem Stand eine Gedenkmedaille
l 950 Jahre Haar                              l 35 Jahre Familienzentrum                       aus Zinn selbst prägen – für 5 Euro das Stück kann man sich dann die Erinnerung
l 130 Jahre Schützengesellschaft Haar         l 30 Jahre Wertstoffhof                          in die Hosentasche stecken. Wofür Sie sich auch immer entscheiden, eines ist klar:
l 100 Jahre TSV Haar                          l 15 Jahre Linguado Capoeira                     Ab dann können Sie beim Münzewerfen immer fragen: Haar oder Zahl?
l 90 Jahre Freibad Haar                       l 10 Jahre Onleihe Gemeindebücherei
l 90 Jahre Weihung St. Konrad Kirche          ... und wer weiß, welche Jubiläen wir            INFO:
l 70 Jahre Waldfriedhof                       noch entdecken. Ihre Anregungen sind             Die Edelmetall-Gedenkmünzen können Sie bestellen bei der Firma Simm
l 70 Jahre Baugesellschaft München Land       uns willkommen.                                  unter www.schaupraegen.de

4   RATHAUS-BLATT . MÄRZ 2023
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
P-SEMINAR IM GEMEINDERAT

Eine „neue Partei“ stellt sich vor
Während einer Sitzung des Haupt-, Umwelt- und Werkaus-
schusses des Gemeinderats Haar präsentierten Schülerinnen
und Schüler der Q12 des Ernst-Mach-Gymnasiums die
Ergebnisse ihres P-Seminars: die fiktive Partei „Project Haar“.

DR. ANDREAS BUKOWSKI, Erster Bürger-          ject Haar“ dann sechs Ziele: den Ausbau
meister der Gemeinde Haar, hatte die jun-     erneuer­barer Energien, mehr Ladesäulen
gen Politikinteressierten zusammen mit        für E-Autos, eine Abstimmung über ein
ihrem Sozialkunde-Lehrer Christian Holz       Wahrzeichen für Haar, ein Volksfest, die
zur Sitzung eingeladen. Als Motivation        Neugestaltung der Leibstraße und die Ein-
für das Projekt führten die Schüler*innen     richtung eines Jugendrats.                    Engagierte und ideenreiche „Parteifreunde“: Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums
an, dass sich während der Corona-Pande-            Der Jugendrat brennt den Seminaris-      präsentierten dem Gemeinderat ihre Ideen für ein modernes Haar.
mie ein Gefühl der Machtlosigkeit s­ owie     ten am meisten auf den Nägeln, er soll
Zukunftsangst breitgemacht hätten.            langfristig die Einbindung der Jugend         nen und Schüler am Ernst-Mach-Gymna-        was ihr vorhabt“, kommentierte der Rat-
­Motivierend habe dagegen das Feedback        in Entscheidungen für die Gemeinde            sium gestanden hatte.                       hauschef. In der Tat steht mit der Neu-
 des Bürgermeisters gewirkt.                  ­garantieren. „Alles andere wäre nur eine         Die professionell bebilderte und        gestaltung der Leibstraße, dem Volksfest
     Der Vortrag präsentierte zunächst die     Momentaufnahme“, merkte ein Schüler          vorgetragene Präsentation kam bei den
                                                                                            ­                                           und dem Ausbau erneuerbarer Energien
 Ziele der für den Zeitraum des Projekts       kritisch an. Dass die jungen Menschen        Gemeinderätinnen und Gemeinderäten          vieles von dem, was die Partei „Project
 fiktiv gegründeten Partei „Project Haar“:     es mit dem Demokratie-Gedanken sehr          sehr gut an, es gab viel Lob und es wurde   Haar“ forderte, auf dem Plan des Gemein-
 Sie soll die Interessen der Jugendlichen      ernst nehmen, belegte auch, dass im Lau-     die Hoffnung artikuliert, dass die Betei-   derats. Auch die Idee, einen Jugendrat zu
 vertreten, politische Mitsprache ermög-       fe des Projekts vor dem Formulieren des      ligten nun weitermachen. „Ich sehe mit      gründen, fand Zuspruch im Gremium: „Es
 lichen und an einem attraktiveren Haar        Forderungs­katalogs der Partei zuerst eine   Freude, dass es eine große Schnitt­menge    lohnt sich definitiv, darüber zu reden“,
 mitarbeiten. Konkret formulierte das „Pro-    ausführliche Befragung aller Schülerin-      gibt zwischen unseren Themen und dem,       meinte Dr. Bukowski abschließend.

                                                                                                         WORKSHOP

                                                                                                         Das Dino wird nachhaltig
                                                                                                         Der Neubau des Jugendzentrums Dino soll etwas ganz
                                                                                                         Besonderes werden: ein Bauwerk, das Ressourcen
                                                                                                         schont und nach dem Cradle-to-Cradle-Gedanken (C2C)
                                                                                                         konzipiert und betrieben wird. Ende Januar führte auf
                                                                                                         Einladung der Gemeinde ein Workshop Architekten,
                                                                                                         Fachplaner, Mitarbeitende des Jugendzentrums und
Alles neu im Grundschulkolleg                                                                            Gemeinderät*innen aller Fraktionen zusammen. Ide-
                                                                                                         en wurden ausgetauscht, nun ist in den kommenden
DAS TEAM DES vhs-Grundschulkollegs,           und hat täglich eine positive Wirkung.
                                                                                                         Wochen das Architektenbüro gefragt. Im März sollen
das seit 2008 an der Grundschule              Lulëzime Prekazi, Fachbereichsleiterin                     erste ­Vor­entwurfsvarianten vorliegen. Ziel aller Beteilig-
St. Konrad Kinder nach dem Unterricht         und Kerstin Dötzl, Koordinatorin, sind                     ten ist, die Genehmigungsplanung des neuen Dino bis
betreut, freut sich über die neue Raum­       begeistert: „Jeden Tag beobachten wir,                     Mitte o­ der Ende Juli fertig zu haben. Wir halten Sie auf
ausstattung der Gemeinde Haar. Das            wie sich die Kinder in ihrem Spielverhal-                  dem Laufenden im Rathaus-Blatt.
Atelier strahlt jetzt eine gemütliche         ten weiterentwickeln. Wir bedanken uns
Atmosphäre aus und ist zur Wohlfühl­          ganz herzlich bei der Gemeinde Haar
oase geworden. Die Ausstattung wurde          für die tolle Unterstützung und bei der
von den Kindern mit großer Freude             Pädagogischen Referentin im Sachgebiet
angenommen, hinterlässt auf die               Bildung, Familie und Inklusion, Frau
Schüler*innen einen enormen Eindruck          Lisa Bartz, für ihr großes Engagement.“

GYMNASIUM WIRD GRÖSSER

EMG: Erweiterung mit Holz
IM GEMEINDERAT wurden in der Januarsitzung weitere Details zur geplanten Aufsto-
ckung des Ernst-Mach-Gymnasiums bekannt. Architekt Ralf Löw vom Architekturbüro
wörner traxler richter informierte darüber, dass die Aufstockung schwerpunktmäßig in
Holzbauweise mit Modulen erfolgen wird. Dies garantiere einen raschen Baufortschritt.
Einzelne Bedenken, dass der aufgesetzte Teil vielleicht zu dominant wirkt, wurden zer-
streut. Im Erweiterungsteil werde es Differenzierungsflächen in Form von sogenannten
Marktplätzen und nutzbaren, belebten Fluren geben. Sichtfenster zwischen Klassenzim-
mern, Fluren und Marktplätzen helfen diese räumlich zu verbinden. Erste Entwürfe der
Erweiterung werden wir im kommenden Rathaus-Blatt vorstellen.

                                                                                                                                               MÄRZ 2023 . RATHAUS-BLATT      5
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                                                                       HIGHLIGHT AN OSTERN

                                                                                                       Matthäus-Passion am
                                                                                                       Palmsonntag
                                                                                                       WAS WÄRE OSTERN ohne die Matthäus-Passion, die allgemein zu den
                                                                                                       bekanntesten Werken von Johann Sebastian Bach zählt und auf ein­
                                                                                                       drückliche Weise die Leidensgeschichte von Jesus von Nazareth erzählt.
                                                                                                       Dieses Jahr wird das barocke Mammutwerk auch in Haar aufgeführt. Die
                                                                                                       Chorvereinigung Haar, die übrigens 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiert,
                                                                                                       hat das Oratorium unter der Regie von Chorleiter Michael Clemens Frey
                                                                                                       einstudiert und lässt es am Palmsonntag im Bürgerhaus erklingen.
                                                                                                       www. chorvereinigung-haar.de
                                                                                                       Sonntag, 2. April 17–20 Uhr (inkl. Pause), Veranstaltungsort: Bürgerhaus
                                                                                                       Kartenpreise: 25 Euro, ermäßigt 10 Euro, Vorverkauf: Schreibwaren Willerer

Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski lud Helga Kacerovsky im Februar ins Rathaus ein
und überreichte der engagierten ehrenamtlichen Helferin einen Blumenstrauß.

AUSZEICHNUNG

Ein „Weißer Engel“ aus Haar
Helga Kacerovsky, Gesicht und unermüdlicher Motor des
Hospizkreises Haar e.V., hat am 20. Januar für ihr jahrelanges
Engagement eine hohe Auszeichnung erhalten.

AM 20. JANUAR zeichnete Bayerns Ge-         Dafür hat sie sich 1999 zur Hospiz­
sundheits- und Pflegeminister Klaus Ho-     begleiterin ausbilden lassen. Seitdem ist
letschek in München die Haarerin Helga      sie beim Verein „Hospizkreis Haar“ eh-
Kacerovsky mit dem „Weißen Engel“ aus       renamtlich im Einsatz.
– einer Ehrung, die „beispielgebende Per-       Schon ein Jahr nach ihrer Ausbil-
sonen“ erhalten, „die sich langjährig und   dung wurde Helga Kacerovsky in den
regelmäßig im Gesundheits- oder Pflege-     fünfköpfigen Vorstand des Hospizkreises
bereich ehrenamtlich engagiert haben“,      gewählt. Seitdem ist sie dessen Vorsit-                                                             BÜCHEREI -TIPP
wie es in einer Mitteilung des Ministeri-   zende und übt ihre Aufgabe mit überaus
ums heißt. Maximal 70 Personen werden       großem Engagement aus. Frau Kacerovs-
in Bayern jährlich für ihr ehrenamtliches   ky setzt sich sehr dafür ein, dass der Hos-                                                       IN DER ZWEIBÄNDIGEN Saga
Engagement mit dem „Weißen Engel“           pizgedanke mit „Helfen“ und „Begleiten“                                                           lässt uns Carmen Korn tief
ausgezeichnet. Den Themen, denen sich       verbunden wird und nicht ausschließlich                                                           in die Nachkriegsjahrzehnte
Helga Kacerovsky in ihrer Freizeit wid-     mit dem Tod. Wie sie selbst völlig zutref-                                                        eintauchen. Anhand von drei
met, gehen viele Menschen gedanklich        fend sagt, bedeutet Hospiz nämlich auch                                                           befreundeten Familien erzählt
lieber aus dem Weg: dem Sterben und         einfach, nur da zu sein und die Hand zu       MITMACHAKTION                                       sie im ersten Teil „Und die Welt

                                                                                          Ramadama
dem Tod. Ihr langjähriges Engagement        halten.                                                                                           war jung“ vom Neuanfang in
gilt nämlich der Hospizarbeit.                  Ein guter Grund für Bürgermeister                                                             Köln, Hamburg und San Remo
    Helga Kacerovsky steht schwerst-        Dr. Andreas Bukowski, die Ausgezeich-                                                             – vom Wunsch, aus Schwe-
kranken und sterbenden Menschen in ih-      nete ins Rathaus einzuladen, um ihr dort      DIE WILD ENTSORGTE Einwegflasche am                 rem e­ twas Gutes entstehen
rer letzten Lebensphase bei, unterstützt    mit einem Blumenstrauß erneut zu gra-         Straßenrand, die Kaugummiverpackung                 zu lassen. Im zweiten Band
sie und schenkt ihnen Zuwendung. Auch       tulieren und ihr für ihr beispielgebendes     im Gebüsch – ein Anblick, der viele är-             „Zwischen heute und morgen“
den Angehörigen ist sie eine Kraftquelle.   ­Engagement herzlich zu danken.               gert. Für uns in Haar gilt nach wie vor             lässt die Autorin die Swinging
                                                                                          die alte Weisheit „Viele Hände, schnelles           Sixties lebendig werden – ein
                                                                                          Ende“. Das heißt: Die Haarer*innen räu-             Jahrzehnt, das für die drei
                                                                                          men Haar auf – mit einem Ramadama                   Familien für Aufbruch, Wohl-
                                                                                          am 22.4. von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt,             stand und Lebensfreude steht.
                                                                                          Einweisung und Absprache im Foyer des               Dabei geht es Korn immer vor
                                                                                          Rathauses ab 9.45 Uhr. Mehr Infos finden            allem um die kleinen Momente
                                                                                          Sie unter www.gemeinde-haar.de.                     im großen Weltgeschehen, um
                                                                                                                                              das, was ein gelebtes Leben
                                                                                          KONTAKT UND ANMELDUNG                               ausmacht.
                                                                                          ramadama_2023@gemeinde-haar.de                      Auszuleihen in der Gemeinde­
                                                                                          T: 460 02-318                                       bücherei.

                                                                                      Haben Sie Freude daran,                                 „Und die Welt
                                                                                      ­Menschen aus anderen Kultur-                           war jung“,
                                                                                       kreisen zur Seite zu stehen und                        Carmen Korn,
                                                                                       ihnen den Start in unserem Land                        erschienen im
                                                                                                                                              Kindler Verlag
                                                                                       zu erleichtern? Dann melden Sie
                                                                                                                                              2020
                                                                                       sich beim Asylhelferkreis Haar –
                                                                                       wir freuen uns auf Ihre Unterstüt-
                                                                                       zung: asylhelfer-haar@gmx.de

6   RATHAUS-BLATT . MÄRZ 2023
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
SCHÖFFENAMT                                                                                        PFLANZEN UND SAATGUT

Wir sehen uns vor Gericht                                                                          Tausche Staude gegen Blume
Noch bis zum 24. April können Sie sich als ehrenamtliche*r                                         Am 25. März findet von 10.30 bis 14.00 Uhr im Innenhof des
Richter*in bewerben. Es werden für die Amtsperiode 2024 bis                                        Poststadels die Pflanzenbörse statt. Hobbygärtner können
2028 für das Ehrenamt auch Jugendschöff*innen gesucht.                                             hier Pflanzen abgeben oder sich mit neuem Grün eindecken.

SIE SIND MINDESTENS 25 und unter               gungsfähig? Dann haben Sie die beste                DIE   VIERTE    PFLANZENTAUSCHBÖRSE
70 Jahre alt und verfügen über die             Voraussetzung, sich als ehrenamtliche*r             läuft unter dem Motto: 950 Jahre Haar –
deutsche Staatsbürgerschaft? Sie sind          Richter*in zu bewerben. Wenn Sie zu-                Haar blüht weiter. Und damit das auch
straffrei, vorurteilsfrei, verantwortungs-     dem auch noch erzieherische Erfahrung               gelingt, können Sie Pflanzen, Stauden oder
bewusst, meinungsstark und überzeu-            mit Heranwachsenden haben, dann                     Ableger aus Ihrem Haus oder Garten spen-
                                               könnten Sie sogar das Amt der Jugend-               den und sogar gegen eine neue Lieblings-
                                               schöff*in übernehmen. Dabei beteiligen              pflanze eintauschen. Außerdem werden an
                                               Sie sich an der Urteilsfindung, wenn                Verkaufsständen Samen und Wildpflanzen
                                               Menschen zwischen 14 und 21 Jahren                  angeboten, Tipps und Ratschläge für eine
                                               angeklagt sind.                                     naturnahe und insektenfreundliche Gar-
                                               Letztlich entscheidet das Amtsgericht,              ten- und Balkonbepflanzung inbegriffen. Bei
                                               wer für die Periode 2024 bis 2028 beru-             schlechtem Wetter zieht die Veranstaltung
                                               fen wird.                                           ins Poststadelfoyer um. Für Fragen erreichen
                                                                                                   Sie das Umweltamt unter 460 02-312.
                                               INTERESSENTEN WENDEN SICH
                                               im Rathaus Haar an Charilaos Moutsios               FILMTIPP: Am 26. März wird um
                                               Zimmer B11, Tel. 460 02-206                         11 Uhr der Film „Die Wiese“
                                               schoeffenwahl2023@gemeinde-haar.de                  von Jan Heft im Haarer Kino gezeigt.

GEWINNSPIEL                                                                                                                                       NACHHALTIGKEIT

Die Haarer Oster-RätselEi                                                                          VORVERKAUF
                                                                                                                                                  Wegwerfen?
Achtet auf die Buchstaben! So lautet das Motto zur Osteraktion
                                                                                                   Karten für                                     Denkste ...
der örtlichen Geschäfte. Gehen Sie in die Haarer Läden, halten Sie
die Augen offen, bauen Sie das Lösungswort – und gewinnen Sie.
                                                                                                   Lesch sichern                                  Am 25. März gibt es
                                                                                                                                                  wieder ein Repair-Café
SUCHEN UND OSTERN – das passt doch             wort komplett ist, ist nur noch das Kon-
                                                                                                   WIE KANN DIE Energiewende                      im Poststadel.
                                                                                                   gelingen? Am 26. April um 19 Uhr
gut zusammen. Das findet auch die Haa-         taktfeld auszufüllen – dann: ab mit der
                                                                                                   findet der medienbekannte Astro-
rer Geschäftswelt und startet gemeinsam        Postkarte in den Rathaus-Briefkasten. Und                                                          TOASTER KAPUTT? Das Fahrrad
                                                                                                   physiker Harald Lesch im Bürger-
mit dem Rathaus eine Osteraktion.              schon nehmen Sie an der Verlosung teil.                                                            schleift? Ein Pulli mit Motten-
                                                                                                   haus Antworten. Karten zu 15 bzw.
    Bei vielen Haarer L  ­ äden und Dienst-    Zu gewinnen gibt es Osterkörbe gefüllt                                                             löchern? Viele Gegenstände des
                                                                                                   5 Euro (+ 1 Euro VVK-Gebühr) für
leistern finden in der Woche vor Ostern        mit Leckereien und Haarer Zehnern.                                                                 Alltags, die defekt sind, lassen sich
                                                                                                   den Vortrag mit musikalischer
aufmerksame Kund*innen ein Plakat, auf            Eine Liste der teilnehmenden ­      Ge-                                                         reparieren – anstatt sie gleich zu
                                                                                                   Umrahmung gibt es ab sofort bei
dem ein großer bunter Buchstabe abge-          schäfte finden Sie online. Und natürlich                                                           entsorgen. Bringen Sie Ihre Problem-
                                                                                                   Schreibwaren Willerer und im
bildet ist. In den teilnehmenden Geschäf-      hängen die Läden auch ein deutlich sicht-                                                          fälle statt zur Mülltonne also
                                                                                                   Buchladen. Der Erlös kommt der
ten und der Bürgerinfo im Rathaus liegen       bares „Wir sind dabei“-Plakat ins Schau-                                                           ins Repair-Café. Zwischen 14 und
                                                                                                   Bürgerstiftung Haar zugute.
Postkarten aus, auf denen verschieden-         fenster. Lokal einkaufen lohnt sich in                                                             17 Uhr stehen am 25. März verschie-
farbige Platzhalter für ein Lösungswort        Haar immer – vor Ostern ist es sogar für                                                           dene Fachleute wie Elektriker, Nä-
gedruckt sind. Jetzt muss der Buchstabe        eine Überraschung gut.                                                                             herinnen und weitere handwerklich
nur noch in das bzw. die gleichfarbigen                                                                                                           äußerst geschickte Helfer bereit und
Kästchen eingetragen werden.                                                                OSTERAKTION                                           helfen Ihnen kostenlos. Die Veran-
    Wichtig: Postkarte einstecken und                                                       l vom 27.3. bis 1.4.                                  stalter bitten, dass sich Interessierte
bei der Haarer Einkaufstour immer da-                                                       l Liste der teilnehmenden Geschäfte:                  unter Angabe der Kurs-Nummer
bei haben. Denn schon im nächsten Ge-                                                       www.gemeinde-haar.de/osteraktion                      80000 bei der vhs Haar anmelden.
schäft finden Sie im besten Falle einen                                                     l letzter Abgabetermin Lösungswort                    Bitte geben Sie an, welche Art von
neuen Buchstaben. Sobald das Lösungs-                                                       am 3. April 2023                                      Reparatur Sie benötigen.

+++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++
           19.03.2023, 10:00-18:00 UHR                                 26.03.2023, 19:00 UHR                                        16.04.2023, 19:30 UHR
           INSEKTENSCHAU IM BÜRGERSAAL                                 KONZERT IM BÜRGERSAAL                                        KONZERT IM KLEINEN THEATER
           INSECTOPHOBIE                                               ENSEMBLE HAAR: FRÜHJAHRSKONZERT                              KULTURVEREIN HAAR: MINGUET QUARTETT
           Trauen Sie sich, mal ganz aus der Nähe Spinnen,             Zum Frühlingsauftakt lassen die wunderbaren                  Das Minguet Quartett zählt zu den international
                            Skorpione, Riesentausendfüßler, Got-       Musiker des Ensemble Haar die Sinfonie Nr. 2 C-Dur,          gefragtesten Streichquartetten. Dank des
                            tesanbeterinnen, Wandelnde Blätter         Hob. I:2 von Haydn sowie die Sinfonie A-Dur,                 Kulturvereins Haar ist das Quartett im April im
                            oder XXL-Gespenstheuschrecken zu           KV 201 und Sinfonia Concertante Es-Dur, KV 364               Kleinen Theater zu Gast und bringt Werke
                            erleben? Dann sollten Sie diese Insek-     von Mozart erklingen. Mit von der Partie: Malte Koch –       von Joseph Haydn, György Ligeti und Felix Men-
                            tenschau nicht verpassen.                  Viola, Winfried Grabe – Violine und Leitung.                 delssohn Bartholdy zum Klingen.

                            Gruselfaktor inklusive                     www.ensemblehaar.de                                          www.kulturverein-haar.de

                                                                                                                                                     MÄRZ 2023 . RATHAUS-BLATT         7
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                         ARTENVIELFALT
                                                                                                                                                         UMWELT-TIPP
                                                         Kauziges vom Friedhof
                                                         DEM RUF EINES Käuzchens wird ja so manch mystische, ja sogar unheilvolle                      PLASTIKFASTEN ... das ist viel
                                                         Bedeutung beigemessen. Keinesfalls so in der Gemeinde Haar: Hier freut man                    einfacher, als viele denken. V
                                                                                                                                                                                    ­ or
                                                         sich, dass diese Vogelart auch bei uns heimisch ist. Und damit das so bleibt, hat             allem beim bewussten Einkau-
                                                         das Umweltamt den Waldkäuzen jetzt Niststätten eingerichtet – in schwin-                      fen lässt sich jede Menge Plastik
                                                         delnder Höhe in den Bäumen am Waldfriedhof. Denn: Genau in so einer                           vermeiden, z. B. wenn man auf
                                                         Umgebung fühlen sich die nachtaktiven Vögel wohl. Der Waldkauz bevorzugt                      dem Wochenmarkt oder im
                                                         nämlich eher lichte Laub- und Mischwälder, da ist der gemeindliche Fried-                     Hofladen einkauft. Aber auch
                                                         hof natürlich ein Volltreffer. „Wir unterstützen in Haar auch immer wieder                    im Supermarkt gibt es Einspar-
                                                         speziell eine Tierart, damit sie bei uns heimisch wird oder bleibt. Und jetzt ist             potenzial. So kann man Wurst
                                                         gerade der Waldkauz dran“, freut sich unsere Artenvielfalt-Beauftragte Sophia                 und Käse statt eingeschweißt
                                                         Metz. Die recht einfach aufgebauten Niströhren bieten einen ideal geschützten                 aus dem Kühlregal offen an der
                                                         Ort für die Aufzucht des Nachwuchses. Jetzt müssen die wunderbaren Tiere                      Theke kaufen und eigene Gefäße
                                                         mit ihren kleinen runden Köpfen und schwarzen Knopfaugen die Röhren                           mitbringen. Obst und Gemüse
                                                         nur noch entdecken und beziehen. Und wer weiß: Vielleicht wird die kauzige                    lassen sich lose in Gemüsenet-
                                                         Familie dann an der Defreggerstraße so groß, dass man sie nicht nur hören,                    zen aus Stoff verpacken. Wer
                                                         sondern sogar einmal sehen kann.                                                              Joghurt im Glas statt im Plastik-
                                                                                                                                                       becher kauft, tut der Umwelt
                                                                                                                                                       ebenfalls etwas Gutes. Aber
                                                                                                                                                       auch Nachfüllpacks bei Geschirr-
                                                                                                                                                       spülmitteln und Waschlotionen
                                                   ses kleine schmucke Häuschen mit säu-                                                               senken den Plastikabfall nach-
     G’SCHICHTN VON FRÜHER
                                                   lengestütztem Vordach sehr. Schließlich                                                             haltig. Bisher fallen pro Kopf

     Am Standl                                     bot sich hier erstmals die Gelegenheit,
                                                   Lebensmittel in der Leibstraße zu kaufen.
                                                                                                                                                       pro Jahr 39 kg Plastikmüll an.
                                                                                                                                                       Weniger als 50 Prozent davon
                                                       Es blieb längst nicht der einzige Kiosk                                                         werden recycelt. Da lohnt es sich
     Ein Steckerleis, die Tages­-                  der Gemeinde: Makarius Kraut, der einen                                                             doch, achtsamer zu sein.
     zeitung und ein Packerl ­Kau-                 Kolonialwarenladen Nähe des Bahnhofs
     gummi: Kioske sind Mini-­                     hatte, eröffnete sozusagen als Zweigstel-
     Kaufhäuser. Und in Haar gab es                le einen Kiosk an der ehemaligen Pforte
                                                   der Klinik in Eglfing. Hier wurde dann bis
     schon viele solcher „Standl“.
                                                   1968 verkauft.
                                                       Bestimmt schon vor 70 Jahren gab es
     NAHE DER BAHNUNTERFÜHRUNG an                  auch einen Kiosk an der Bundesstraße, an       Der „Kraut-Kiosk“ an der Klinik
     der Leibstraße – da eröffnete der wohl ers-   der Ecke zur Salzgasse. Ende der 60er-Jah-
     te Kiosk der Gemeinde Haar. Er war auch       re wurde der Kiosk vor der Dragoni-Villa       größer und direkt an der Mozartstraße ge-
     der Startschuss für die Leibstraße als Ein-   sogar erweitert: Der Bauantrag zeigt, dass     legen. 1962 gab es dann sogar Pläne, die
     kaufsstraße: Eine Frau Leiß errichtete        mit dem Anbau etwas sehr Nötiges dazu-         Gaststätte noch mal ordentlich zu erwei-
     hier 1925 einen Getränke- und Süßwa-          kam. Toiletten nämlich. An dieser Stelle       tern. Man entschied sich um, baute statt-
     renkiosk. Und die Haarer mochten die-         gibt es bis heute einen Kiosk -– und damit     dessen dort ein Hotel und Wohnhäuser.                  SITZUNGSTERMINE
                                                               bleibt eine schöne Tradition       Nicht schlimm: Den Freibadbesucher*in-
                                                               erhalten: Schon die Kutscher       nen reicht ihr Kiosk. Bis heute.
                                                               konnten hier auf ihrem lan-            Natürlich hatten und haben auch die              14.03. 19.00 UHR
                                                               gen und meist beschwerlichen       Bahnhöfe der Gemeinde ihr Verkaufs-                  Bauausschuss im Rathaus
                                                               Weg entlang der Salzstraße         standl. In Gronsdorf wurde der Bahnhofs-
                                                               anhalten und sich stärken.         kiosk kurz nach dem Schneiderhof rund                21.03. 19.00 UHR
                                                               Früher kehrte man beim Wirt        um die Jahrtausendwende abgerissen.                  Hauptausschuss im Rathaus
                                                               ein, heute hält man am Kiosk.      Am Haarer Bahnhof gibt es den Kiosk
                                                                                                                                                       28.03. 19.00 UHR
                                                                   Unentbehrlich ist auch der     immer noch. Und schon bald wird es da
                                                                                                                                                       Gemeinderat im Rathaus
                                                               Kiosk im Freibad – weil es hier    sogar einen neuen geben (siehe Seite 2).
                                                               natürlich die besten Pommes            Auch sonst gab es über die Jahrzehnte            18.04. 19.00 UHR
                                                               für die hungrigen Badegäste        in allen Vierteln immer wieder kleine Ge-            Bauausschuss im Rathaus
                                                               gibt. Der Gastro­nomiebereich      schäfte und Kioske. Die meisten sind ver-
     Haars erster Kiosk – an der Leibstraße                    im Bad war zuvor deutlich          schwunden. Doch manche halten sich.

+++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO
     RATHAUS HAAR                                  TECHNISCHES RATHAUS                            Haarer Fahrservice                460 02-117   NOTFALLNUMMERN
     Bürgerbüro                      460 02-0      Salmdorfer Straße 2                                                                           Polizei                                110
     Bahnhofstr. 7                                                                                Gemeindewerke Haar GmbH 45 69 91-60            Feuerwehr/Notarzt                      112
     Mo–Do 7.30–12.30, Mi 15–18, Fr 7–12 Uhr       Bauamt                      460 02-321         Blumenstr. 3                                   Corona-Bürgertelefon           6221-1000
                                                   Umweltamt                   460 02-318         www.haar24.com                                 Gaswache                         15 30 16
     Bürgermeisteramt           460 02-301         Wir bitten um Terminvereinbarung.                                                             Strom-Störungsstelle 0941-28 00 33 66
     Einwohnermeldeamt 460 02-200 bis -204                                                        Sport- und Freizeitpark           688 46 50    Wasser-Störungsstelle      08092-824 50
     Friedhofsverwaltung        460 02-340         Gemeindebücherei mit Onleihe 46 96 12          Höglweg 3                                      Ärztlicher Bereitschaftsdienst     116 117
     Fundamt mit Online-Suche 460 02-342           Leibstr. 25                                                                                   Kinderärztliche Notfallpraxis     55 17 71
     Kindertagesstätten    460 02-355, -356        Öffnungszeiten                                 Wertstoffhof                     46 70 84      Zahnärztlicher Notdienst       723 30 93
     Sozialamt             460 02-208, -207        Mo 15.00–18.30, Di und Do 10–12 +              Keferloher Str. 1                              Frauennotruf                     76 37 37
     Standesamt            460 02-341, -342        15.00–18.30, Fr 15.00–18.30, Sa 10–13 Uhr      Mo, Mi+Fr 15–18, Do 9–12, Sa 10–15 Uhr         Tierärztlicher Notdienst        29 45 28

     8   RATHAUS-BLATT . MÄRZ 2023
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
Sie können auch lesen