RAUM FÜR TAGESLICHT EIN LEITFADEN ZUR GESTALTUNG EINES GESUNDEN GEBÄUDES - Velux
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RAUM FÜR TAGESLICHT EIN LEITFADEN ZUR GESTALTUNG EINES GESUNDEN GEBÄUDES Veröffentlicht von VELUX A/S Layout und Produktion: VELUX A/S Fotograf: Adam Mørk, Jesper Jørgensen u. a. Ausgabe: 1. Ausgabe Papier: Inhalt: Munken Lynx, 170 g/m2 Einband: fester Leineneinband mit Prägung Drucklegung 2018 Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers darf kein Abschnitt dieses Buchs vervielfältigt, in einem EIN LEITFADEN ZUR GESTALTUNG EINES GESUNDEN GEBÄUDES Datenabrufsystem gespeichert oder in beliebiger Form bzw. durch beliebige Mittel weitergegeben werden. VELUX A/S Ådalsvej 99 DK-2970 Hørsholm HYPERLINK: „http://www.velux.com“ www.velux.com © 2018 VELUX GRUPPE ® VELUX und das VELUX Logo sind eingetragene Marken, die von der VELUX Gruppe unter Lizenz verwendet werden.
6 WOHNRAUMGESTALTUNG FÜR DIE INDOOR-GENERATION 8 DAS ACTIVE HOUSE-KONZEPT 10 GESUNDES ZUHAUSE 14 DIE GESUNDHEIT DES MENSCHEN 26 TAGESLICHT 50 LÜFTUNG 64 LEITPRINZIPIEN 108 GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG EINES GESUNDEN GEBÄUDES 116 HINTERGRUND
WOHNRAUM- Da wir uns den größten Teil unserer Zeit in Gebäuden aufhalten, ist es wichtig zu verstehen, was ein angenehmes und einladendes Raumklima ausmacht. GESTALTUNG FÜR DIE INDOOR- GENERATION Gebäude üben einen starken Einfluss wissenschaftlicher Studien lassen zu- positiven gesundheitlichen Auswirkun- auf uns aus. Richtig geplant, können nehmend erkennen, dass ein optimales gen von Wohnumgebungen viel besser sie zur Aufhellung unserer Stimmung Gebäudedesign weit mehr Vorteile hat wirksam werden lassen. Außerdem und zur Entspannung des Körpers als den reinen Umstand, den Bewoh- wird das Risiko nachweislicher beitragen. Angesichts eines hektischen nern ein trockenes Dach über dem Kopf Umweltbelastungen deutlich reduziert. Lebensstils finden wir in ihnen einen zu bieten. Es trägt auch dazu bei, dass Ort der Erholung, an dem wir Kraft wir besser schlafen und unsere geistige Der Inhalt dieses Handbuchs basiert tanken und uns entspannen können. Leistungsfähigkeit steigern können. auf den Active House-Prinzipien, Das sind gute Nachrichten für eine Sogar Kopfschmerzen und langfristige dem Programm „Model Home 2020“ Generation, deren Vertreter sich daran Gesundheitsprobleme wie Asthma und und zahlreichen wissenschaftlichen gewöhnt haben, über 90 % ihrer Zeit in Allergien lassen sich so verhindern. Studien, die von Expertenteams der Gebäuden zu verbringen. VELUX Gruppe zusammengetragen Zur Unterstützung dieser positiven wurden. Damit leisten wir unseren Aber auch wenn das Streben nach Eigenschaften haben wir ein Handbuch Beitrag zur Förderung eines gesunden gesundheitlicher Optimierung zu einem erarbeitet, mit dem wir Ihnen Fakten Zuhauses. Wir möchten beschreiben, Hauptmerkmal unserer Zeit geworden über das Raumklima und verschiedene wie der Raumkomfort und die Gesund- ist, wird der Indoor-Generation gerade Gestaltungsempfehlungen an die Hand heit der Bewohner durch Tageslicht, erst bewusst, wie das Zuhause zu einer geben möchten, damit Sie Ihre archi- thermische Behaglichkeit und die Bereicherung des Lebens seiner Be- tektonische Vision umsetzen können. Raumluftqualität verbessert werden wohner beitragen kann. Die Ergebnisse Damit ausgerüstet können Sie die können. Home for Life, Dänemark. Foto: Adam Mørk 6 7
DAS ACTIVE HOUSE- KONZEPT Basierend auf unserem Wissen aus dem Active House-Konzept haben wir unsere Definition eines gesunden Zuhauses abgeleitet. Das Konzept beschreibt die Vision, Gebäude zu schaffen, die mehr Wohnkomfort und gesündere Raum- bedingungen bieten, ohne dass dabei negative Auswirkungen auf das Klima entstehen. Ein Active House wird auf der Basis des Zusammenwirkens von Energieverbrauch, Raumklimabedingun- gen und Umweltauswirkungen bewertet. Anhand der Werte der jeweils berück- sichtigten Parameter lässt sich ablesen, wie „aktiv“ das Gebäude hinsichtlich nachhaltiger Energien, der Komfort- optimierung und des Einsatzes umwelt- freundlicher Lösungen einzustufen ist. Insgesamt neun Indikatoren – drei pro Parameter – ermöglichen eine fokus- sierte Bewertung und ein umfassendes Verständnis der Gesamtleistung. Sunlighthouse, Österreich. Foto: Adam Mørk 8 9
EIN GESUNDES ZUHAUSE Haus am Venusgarten, Österreich. Foto: Jörg Seiler IST WOHLTUEND FÜR DEN GANZEN KÖRPER Ein gesundes Raumklima fühlt sich in Maßnahmen aufrechterhalten. Dabei vielerlei Hinsicht genauso an, wie einen werden durchweg Baumaterialien mit milden Sommertag im Freien zu ge- einem geringen Gehalt an Giftstoffen nießen. Moderate Temperaturen bilden eingesetzt. zusammen mit jeder Menge frischer Luft und Tageslicht die Essenz von Dank dieser Eigenschaften kann ein Komfort und Wohlbefinden. Indem wir gesundes Zuhause zur Verbesserung eine Verbindung zu den uns umgeben- der physischen und psychischen den natürlichen Ressourcen aufbauen, Gesundheit seiner Bewohner beitragen. werden wir uns des Zusammenhangs Sie sind weniger anfällig für Atem- bewusst, der zwischen Komfort, wegserkrankungen und profitieren von Gesundheit und Nachhaltigkeit besteht. einer besseren Schlafqualität sowie einer höheren Konzentrations-, Lern- Tageslicht und Frischluft bieten und Leistungsfähigkeit. wichtige Vorteile In einem gesunden Zuhause sorgen Da zum Heizen und Kühlen natürliche Tageslicht und Frischluft für eine Ressourcen eingesetzt werden, etwa optimale natürliche Belichtung und die Erwärmung durch die Sonnenein- angemessene Luftfeuchtigkeit; zudem strahlung sowie eine natürliche werden die Mengen an CO2 , Feinstaub- Lüftung und dynamische Beschattung, partikeln und Allergenen auf ein Mini- zeichnet sich das Energieprofil eines mum begrenzt. Bei dieser Konzeption gesunden Zuhauses zudem durch eine werden angenehme Temperaturen und größere Nachhaltigkeit aus. Lichtbedingungen über den Tag hin- weg mithilfe einfacher und natürlicher 12 13
KOMFORT IM FOKUS DER WISSENSCHAFT Während der letzten Jahrzehnte zen, weil sie dafür sorgen, dass wir stieg die Zahl der Untersuchungen, uns wohlfühlen. Wissenschaftler die der Frage nachgingen, wie hingegen forschen kontinuierlich wichtig die Faktoren Tageslicht, nach den entsprechenden Raumluftqualität und thermische Auslösern. Wann bewirken diese Umgebung für Wohngebäude sind. Eigenschaften einen Unterschied? Der Vergleich zwischen Wohn- Wie beeinflussen sie unser Wohl- gebäuden, die in verschiedenen befinden vor dem Hintergrund Epochen erbaut wurden und sich unseres Strebens nach mehr durch diverse gesellschaftliche und Gesundheit, und wie können kulturelle Profile auszeichnen, hat wir diese Faktoren nutzen, um zu einer ganz neuen Sensibilisie- bessere Wohnräume zu schaffen? rung für den Einfluss des Raum- In diesem Abschnitt werden Forscherin an der École polytechnique fédérale Peter Barrett, emeritierter Professor der Universität Salford, Vereinigtes Königreich de Lausanne (EPFL) in Lausanne. klimas beigetragen. einige der Antworten erläutert, die Wissenschaftler auf diese Es liegt auf der Hand, dass wir Fragen bislang gefunden haben. alle Tageslicht, Frischluft und angenehme Temperaturen schät- 16 17
TAGESLICHT Der D-Faktor Für die Synthese von Vitamin D muss REGT DAS die Haut mit UV-Licht im Wellenlängen- bereich von 300 nm bestrahlt werden. Ein niedrigerer Vitamin-D-Spiegel wird bei Erwachsenen mit einer gesteigerten WACHSTUM AN Anfälligkeit für Entwicklungsstörungen und körperliche Erkrankungen in Verbin- dung gebracht. Die innere Uhr funktioniert mit Licht Der menschliche Körper verfügt über eine „eingebaute“ biologische Uhr, die ganz stark von visuellen Stimuli abhän- gig ist, vorrangig vom Tageslicht. Nachts sorgt die innere Uhr dafür, dass der Körper in einen entspannten Zustand versetzt, der Stoffwechsel verlangsamt, Die meisten Menschen wissen, dass Die Biologie beeinflusst unsere Wer die biologischen Auswirkungen die Produktion von Wachstumshor- monen gesteigert und das Gehirn von Tageslicht eine wesentliche Rolle in Stimmung von Tageslicht verstehen möchte, Giftstoffen gereinigt wird. Damit die ihrem Leben spielt. Doch welchen Die beiden Studien drücken den gleichen sollte sich vergegenwärtigen, dass das innere Uhr beständig funktioniert, muss Beitrag leistet das Tageslicht ganz Befund aus, der auch durch alle wei- menschliche Auge als Sinnesorgan das Raumklima in direkter Verbindung konkret zu unserer Gesundheit? teren vergleichbaren Untersuchungen auch Reize aufnimmt, die nicht mit zum zirkadianen Rhythmus stehen, also nahegelegt wird: Tageslicht bewirkt dem Sehen in Verbindung stehen. auf die tagsüber und nachts natürlich vorhandene Lichtmenge abgestimmt Werfen wir zunächst einen Blick auf eine Steigerung unserer geistigen Dabei wird mithilfe von Tageslicht sein. die geistigen Fähigkeiten des Menschen. Fähigkeiten und führt sogar zu einer die Ausschüttung von Hormonen und Laut einer Studie aus dem Jahr 2002 Stimmungsaufhellung. Experten Neurotransmittern im Gehirn reguliert. konnten Unternehmen eine Steigerung schätzen, dass bis zu 30 % der Welt- Bei diesem Vorgang werden auch die Die biologische Uhr ist genetisch der Produktivität von 15 % feststellen, bevölkerung unterschiedlich stark an Spiegel des Stresshormons Cortisol determiniert wenn die Mitarbeiter in Gebäude mit einer saisonal-affektiven Störung und des Schlafhormons Melatonin 2017 wurde der Nobelpreis für Phy- mehr Tageslicht umzogen (Edwards (Seasonal Affective Disorder, SAD) reguliert. Beim Aufenthalt in schwach siologie und Medizin einer Gruppe von Wissenschaftlern verliehen, die heraus- und Torcellini, 2002). Eine weitere leiden, die auf einen Lichtmangel beleuchteten Umgebungen werden gefunden hatten, wie die biologische Studie, ebenfalls aus dem Jahr 2002, zurückzuführen ist. Mit Blick auf die dieser Vorgang und die menschliche Uhr als selbsterhaltender Prozess auf ergab, dass Schüler in Klassenzimmern Indoor-Generation könnte dieses Denkkraft beeinträchtigt. zellulärer Ebene funktioniert. Laut den mit der größten Fensterfläche bzw. mit landläufig als Winterdepression von ihnen dokumentierten Erkenntnis- dem meisten Tageslichteinfall in stan- bezeichnete Leiden sehr wohl ein sen sorgen bestimmte Gene dafür, dass Symptom unserer Zeit sein. Anderer- die Ansammlung und der Abbau eines dardisierten Tests um 7 bis 18 % besser Proteins in Übereinstimmung mit dem abschnitten als Schüler in Klassenzim- seits ist allgemein bekannt, dass die zirkadianen Rhythmus erfolgen. Dieses mern mit den kleinsten Fensterflächen Winterdepression mit einer Licht- Wissen bekräftigt, dass jeder lebende bzw. mit dem geringsten Tageslichtein- therapie behandelbar ist, bei der Organismus an einen Tag-Nacht-Rhyth- fall (Heschong, 2002). Tageslichtlampen ab 1.000 Lux mus gebunden ist, der weder durch eingesetzt werden. den eigenen Willen noch durch externe Faktoren veränderbar ist. 18 19
FRISCHES DENKEN Natürliche Lüftung ist mehr als heiße Luft Bei der natürlichen Lüftung wird die Luft im Ge- DANK SAUBERER bäude mithilfe von natürlichen Kräften wie Tem- peraturunterschieden ausgetauscht. Frische Luft wird durch offene Fenster, Türen, Frischluftgitter oder Lüftungsklappen zugeführt. Die verbrauchte LUFT Abluft wird entsprechend abgeleitet. Dabei steigt die warme Luft nach oben und wird durch hoch oben angeordnete Öffnungen oder – falls mehrere Öffnungen ganz bewusst miteinander verbunden sind – per Quer- oder Schachtlüftung (Kaminef- fekt) als Luftstrom abgeführt. Eine detaillierte Beschreibung der Lüftungsmethoden finden Sie im Kapitel „Lüftung“. Wir bemerken nicht, wenn etwas nicht stimmt Manche Luftschadstoffe sind einfacher nachzu- weisen als andere. Mit zunehmender CO2 -Konzen- 90 % unserer Zeit verbringen wir in Ge- nicht ausreichend lüftet. Auf lange tration steigt auch die Emission von flüchtigen bäuden. Mit großer Sicherheit ist also Sicht ist dies aus mehreren Gründen organischen Verbindungen (volatile organic davon auszugehen, dass wir mit der nicht vertretbar. Eine hohe CO2 -Kon- compounds, VOC). Infolge des Geruchs – einer Luft, die wir täglich einatmen, große zentration verursacht Schwindelge- üblichen Begleiterscheinung der Emissionen – ist CO2 oberhalb einer Konzentration von 1.500 ppm Mengen an CO2, Feuchtigkeit und Par- fühle und Kopfschmerzen. In feuchten wahrnehmbar. Auch die Luftfeuchtigkeit wird tikeln aufnehmen. In Gebäuden ist die und schimmligen Wohnräumen kann spürbar, wenn sie einen Wert von 80 % über- oder Konzentration einiger Schadstoffe häu- das Risiko, an Asthma zu erkranken, 30 % unterschreitet. Die Erkennung bestimmter fig 2,5- bis 5-mal höher als draußen, um 40 % steigen, und die geistigen Schadstoffe wie Radon, Formaldehyd (Klebstoff), und angesichts einer Atemfrequenz Fähigkeiten werden geschwächt. Staub und Partikeln von Elektrogeräten ist dagegen weit schwieriger. Folglich ist häufiges von ca. 22.000 Atemzügen pro Tag Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann Lüften empfehlenswert, auch wenn die Umgebung können wir den in der Luft befindlichen außerdem Atemwegserkrankungen trocken und geruchsfrei erscheint. Elementen, denen wir ausgesetzt sind, und allergische Reaktionen auslösen. nur schwer aus dem Weg gehen. Mikroteilchen, chemische Partikel und vor Ort vorhandene Gase wie Radon Verlorene Jahre infolge schlechter Luftqualität Unzureichendes Lüften schadet können ernste gesundheitliche Pro- In den 26 teilnehmenden EU-Staaten kostet die der Gesundheit bleme verursachen. Diese Probleme Verunreinigung der Raumluft nach Schätzungen Und wir wissen: Das ist die Realität. lassen sich einzig dadurch beheben, einer europäischen Expertengruppe* jährlich zwei Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts dass die verbrauchte Luft durch frische Millionen gesunde Lebensjahre. Der „Verlust von Gesundheitsjahren“ ist als die Anzahl der Jahre für Bauphysik IBP leben 80 Millionen Luft ersetzt wird. Anders ausgedrückt: definiert, die eine Person infolge eines vorzeitigen Europäer in feuchten und ungesunden Der Raum muss gelüftet werden. Tods an Lebenszeit verliert bzw. in denen eine Gebäuden. Zudem geht aus dem Healthy Person an ernsten Erkrankungen leidet. Dies Homes Barometer 2016 hervor, dass entspricht rund 3 % der auf Europa entfallenden fast jeder Zweite einer geringen Luft- Krankheitslast, die sich aus sämtlichen Erkran- kungen des gesamten Spektrums der zugrunde feuchtigkeit keine Priorität beimisst und liegenden Erkrankungsursachen ergibt. dass fast jeder Zehnte seine Wohnung * Jantunen M., Oliveira Fernandes E., Carrer P., Kephalopou- los S. (2011). Promoting actions for healthy indoor air (IAIAQ). Europäische Kommission. Generaldirektion Gesundheit und Foto: Jesper Blæsild Verbraucher. Luxemburg 20 21
Besser schlafen bei niedrigeren Tempera- turen ANGENEHME TEMPERATUREN Die meisten Menschen stimmen darin überein, dass die Temperatur im Schlafzimmer für einen guten Nachtschlaf niedriger als in der übrigen Wohnung und sogar nur maximal 16 °C betra- HALTEN UNS gen sollte. Die in der Fachzeitschrift „Current Biology“ publizierten Forschungsergebnisse (Oktober 2015) legen nahe, dass eine kontinu- ierliche Absenkung der Temperatur während AM LAUFEN der Nacht eine weitere Voraussetzung für einen unterbrechungsfreien Schlaf darstellen könnte. Studien, die mit in der Kalahariwüste behei- mateten Volksstämmen durchgeführt wurden, haben eine deutliche Korrelation zwischen fallenden Temperaturen und Schlafmustern der Stammesmitglieder erkennen lassen. Die Temperatur fiel weiter, während die Stammes- mitglieder schliefen, aber zu dem Zeitpunkt, an dem die Temperatur am Morgen wieder zu steigen begann, wachten die Mitglieder des Stammes auf. Die meisten wissen, wie sich ein zu hei- Das Leben in einem schlecht gelüfteten ßer bzw. zu kalter Raum anfühlt. Laut Zuhause kann für die Bausubstanz des Aktivierung der Konstitution durch Healthy Homes Barometer 2016 haben Hauses an sich schädlich sein, da hier Schwankungen Zwar dürften die meisten Menschen eine 82 % der Bevölkerung Erfahrungen eine geeignete Umgebung für Schim- gleichmäßige, angenehme und behagliche damit, in schlecht beheizten Wohnräu- mel und Pilze geschaffen wird. Aber Raumtemperatur bevorzugen, aber Studien men zu leben. Dennoch ignorieren viele auch für Personen, die sich dauerhaft legen nahe, dass sich die Wärmeschwankungen, von ihnen dieses Ärgernis, ganz einfach in einer eiskalten oder auch heißen die auf den Wechsel der Jahreszeiten und die weil sie bei den Energiekosten sparen Wohnumgebung aufhalten, kann dies verschiedenen Innenbereiche zurückzuführen sind, vorteilhafter auf die Gesundheit auswirken wollen. Die Konsequenzen von Energie- zahlreiche Auswirkungen haben: von könnten. Temperaturen, die knapp unterhalb der armut sind zahlreich, die entsprechen- einer laufenden Nase und schlech- Wohlfühltemperatur liegen, führen zur Aktivie- de Erfahrung ist unangenehm, und die tem Nachtschlaf bis hin zu ernsten rung der zitterfreien Thermogenese und damit Eigenschaften eines gesunden Zuhau- Herz-Kreislauf-Erkrankungen. zur Anregung des menschlichen Stoffwechsels ses werden so keineswegs gefördert. (Van Marken, Lichtenbelt und Kingma, 2013). Folglich könnte der Körper des Bewohners zu Diesen Herausforderungen kann nur moderater Bewegung angeregt werden, wenn Sparsames Lüften wegen mit einem Wandel der tief verwurzel- die Temperaturen während des Winters knapp Budgetsorgen ten menschlichen Verhaltensweisen unter dem Durchschnitt bleiben. Ein ähnlicher Wenn das Healthy Homes Barometer begegnet werden, insbesondere beim Effekt lässt sich beobachten, wenn die Tempe- 2016 nahelegt, dass für 37 % der Thema Energiesparen. Dazu müssen raturen im Sommer geringfügig höher gehalten Befragten niedrige Energiekosten Lösungen verfügbar gemacht werden, werden. wichtiger sind als angenehme Tempe- die leicht zu bedienen sind und gleich- raturen, dann wird auch klar, warum zeitig die persönlichen Budgets der die Hälfte der Bevölkerung bei kalten Hauseigentümer schonen. Außentemperaturen darauf verzichtet, zum Lüften die Fenster zu öffnen. Foto: Daniel Rumiancew 22 23
6 WICHTIGE FAKTEN ZUM THEMA MENSCHLICHE GESUNDHEIT UND KOMFORT Maison Air et Lumière Foto: Merrild Photography 24 25
TAGESLICHT Foto: Franz Pflugl
DYNAMIK DES TAGESLICHTS Tageslicht bietet unterschiedliche Stimmungen durch seinen ständig wechselnden Charakter: als Morgen- rot, als diffuses Licht bei bewölktem Himmel oder als das Licht einer im Dezember tief am Horizont stehenden Sonne. All diese Tageslichtstimmun- gen sorgen in unseren Gebäuden für verschiedene Lichtqualitäten. Entscheidend dabei ist die Anordnung und Verteilung der Tageslichtquellen. In diesem Abschnitt werden die Ei- genschaften von Tageslicht erläutert, und es wird anhand architektonischer Archetypen gezeigt, wie sich die Wahrnehmung ändert, wenn sich das Gebäude nach außen öffnet. Laura Johnston, Residenzkünstlerin an der Universität Durham Soltag, Kopenhagen, 10:15 Uhr/Dezember (klarer Himmel) Soltag, Kopenhagen, 12:00 Uhr/Dezember (klarer Himmel) Soltag, Kopenhagen 15:30 Uhr/Dezember (bewölkt) 28 29
AM WIRKUNGS- Der Tageslichteinfall über den Zenit ist wesentlich effizienter als über den Direktes und reflektiertes Tageslicht Horizont. Ein direkter Vergleich zeigt, Direktes Sonnenlicht kann eine Beleuch- VOLLSTEN dass die durch Dachfenster einfallende tungsstärke von 100.000 Lux über- schreiten, wenn es die Erdoberfläche Tageslichtmenge doppelt so groß erreicht. Von der Wolkendecke gestreu- ist wie bei ähnlich dimensionierten tes Sonnenlicht erreicht eine Stärke IST TAGESLICHT- Fassadenfenstern und dreimal so von 10 bis 30.000 Lux. Das vom Boden groß wie bei Gauben (Johnsen et al., und von den Objekten in der Umgebung 2006). reflektierte Licht strahlt 15 % oder mehr Tageslicht an die Gebäudefassade ab. EINFALL VON OBEN Fassadenöffnungen wirken sich nur bedingt auf die Lichtverteilung in Öffnungen, die in Richtung des Himmels geneigt sind, gewährleisten einen Gebäuden aus, da mit zunehmendem Abstand zur Lichtquelle die Intensität ungehinderten Tageslichteinfall und eine wirkungsvollere Rückkopplung mit des Lichteinfalls abnimmt und häufig von anderen Gebäuden, Vegetation dem zirkadianen Rhythmus. usw. reflektiert wird. Foto: Jesper Jørgensen 30 31
TAGESLICHT FÜR Als nachhaltige Gebäude aufkamen, ging es energetisch primär darum, Energiebilanz den U-Wert so weit wie möglich zu Die Energiebilanz bezeichnet die Balance DIE RICHTIGE senken. Deshalb sahen die Entwür- zwischen dem solaren Wärmegewinn und dem Wärmeverlust. Die Energiebilanz fe von Gebäuden nur sehr kleine errechnet sich als die Summe des nutzbaren Fensterflächen vor, wobei auf der solaren Wärmegewinns während der Heiz- BALANCE Nordseite häufig ganz auf Fenster periode abzüglich aller Wärmeverluste. Mit verzichtet wurde. Mittlerweile ist der Energiebilanz lassen sich die energiebe- bekannt, dass Solarwärme mittels zogenen Merkmale eines Fensters präziser beschreiben als mit dem U-Wert alleine, da IM GEBÄUDE Speicherung der Infrarotstrahlung die Energiebilanz den Wärmeverlust und den als leistungsfähige Energiequelle solaren Wärmegewinn beinhaltet und somit eingesetzt werden kann. Wenn die ein vollständigeres Bild liefert. Erwärmung durch die Sonnen- einstrahlung zum Heizen genutzt werden soll, stellen große Fenster- flächen ein praktikables Instrument dar, mit dem helle, energetisch aus- gewogene Räume realisiert werden Energiebedarf können. Das Energieprofil beschreibt den gesamten jährlichen Energiebedarf eines Gebäudes (ohne Haushaltsgeräte und sonstige elektri- sche Anlagen). Es wird häufig in kWh pro Jahr und m² der beheizten Fläche (kWh/m²) ausgedrückt. Je niedriger dieser Wert ausfällt, desto besser. Anhand dieses Kenn- werts lässt sich der Unterschied zwischen zwei Szenarien ermitteln. So kann bei- spielsweise berechnet werden, wie sich die Anzahl von Fenstern auf den Energiebedarf auswirkt. Die entsprechenden Berechnun- gen können mit dynamischen Simulations- tools durchgeführt werden, z. B. mit VELUX Energy and Indoor Climate Visualizer. Energie und Tageslicht Da der Energieeintrag auf der Südseite besonders groß ist, wird bei den nach Süden ausgerichteten Fenstern der höchste solare Wärmegewinn erzielt. Damit in der Wohnumgebung die geeigneten Tageslicht- bedingungen erreicht werden, müssen die Fensterflächen jedoch ausgewogen geplant und so angeordnet werden, dass auf der Ost-, West- und Nordseite jeweils eine signi- Eine Konzeption, die allein auf niedrige U-Werte ausgelegt ist, setzt auf eine Wenn der solare Wärmegewinn als Energiequelle hinzugezogen wird, kann fikante Anzahl an Öffnungen vorhanden ist. Klimahülle mit wenigen Öffnungen. die Gestaltung offener angelegt werden, sodass die Fenster als Instrument einer passiven Heizung fungieren. Foto: Jesper Jørgensen 32 33
PROJEKT Home for Life, Einfamilienhaus, Aarhus, Dänemark Foto: Adam Mørk Architekt: aart Eine große Öffnung in der Fassade ermöglicht den freien Blick in die Umgebung. Hoch positionierte Dachfenster sorgen für ausreichend Tageslicht bis in die zentralen Bereiche des Gebäudes. 34 35
TAGESLICHT- Da bei seitlich einfallendem Tages- licht nur ein Bruchteil der verfügbaren Dreimal intensiveres Tageslicht Lichtmenge in den Raum gelangt, Im Vergleich zu Fassadenfenstern lassen VERTEILUNG reicht der Tageslichteinfall häufig nicht Dachfenster – je nach Größe, Anzahl und Platzierung – zweimal so viel Tageslicht bis in die tiefer gelegenen Bereiche. in die Räume und Oberlichter dreimal so Daher sollte eine zusätzliche Be- viel Tageslicht in Häuser mit Flachdach IM RAUM lichtung über das Dach in Betracht einfallen. gezogen werden. In Kontakt mit der Natur Während Fassadenöffnungen eine Verbindung zur uns umgebenden Land- schaft herstellen, bringen uns Dachfens- ter mit dem Himmel in Kontakt, dessen hohe Beleuchtungsstärken das mensch- liche Auge auch nonvisuell aufnimmt. Der Kontakt mit der Lebensumgebung vor der Haustür stellt ungeachtet der konkret sichtbaren Szenerie einen wich- tigen psychologischen Aspekt dar, der mit dem Tageslicht verbunden ist (Rob- bins, 1986). Durch Fenster erhalten wir Orientierungsinformationen, wir können Wetterveränderungen wahrnehmen und erhalten einen Eindruck davon, wie die Zeit im Tagesverlauf verstreicht. Selbst relativ große Fassadenfenster lassen in der Regel nur eine Über eine horizontale Öffnung im Dach werden zentrale oder tiefe Werden beide Arten von Öffnungen miteinander kombiniert, entstehen begrenzte Lichtmenge in den Raum einfallen und führen zu ungleich- Raumbereiche intensiv mit Tageslicht versorgt. ausgeglichene Lichtverhältnisse mit variierender Intensität und führen mäßigen Tageslichtbedingungen. zu einer optimalen Raumwahrnehmung. Foto: Jesper Jørgensen 36 37
PROJEKT Privates Einfamilienhaus, Durch eine über dem Treppenaufgang angeordnete Öffnung kann natürliches Tageslicht über mehrere Geschosse Silkeborg, Dänemark verteilt werden; auch profitieren die Bewohner des Hauses von der gut belichteten Treppe. "Tageslichtdurchflutete" Bereiche sorgen für ein ansprechenderes Wohnumfeld, das mehr Sicherheit und bessere Lichtverhältnisse bietet. Foto: Christian Geisnæs 38 39
TAGESLICHT Im Vergleich zu Kunstlicht stellt Tageslicht die größte Menge des 100% C(λ) V(λ) Special power distribution [-] biologisch wirksamen Lichts STIMULIERT 80% zur Verfügung (Hathaway et al., 1992). Das für unseren zirkadianen 60% Rhythmus (C(λ)) wichtige Licht un- 40% UNSERE terscheidet sich von dem Licht, das 20% wir zur visuellen Orientierung (V(λ)) nutzen. Der Unterschied ergibt sich 0% 380 390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 550 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 SINNE aus der spektralen Differenz der Durch Licht ausgelöste Reaktion des zirkadi- Lichtempfindlichkeit der einzelnen anen (C(λ)) und des visuellen (V(λ)) Systems Fotorezeptoren (Spektrum). (Pechacek et al., 2008) 1.0 Keine der bislang hergestellten 0.8 LED CCT 7014 Spectral Power [norm] CRI 78 elektrischen Lichtquellen kann die Variationen des Lichtspektrums 0.6 nachbilden, die beim Tageslicht 0.4 Daylight auftreten (Boyce et al., 2003). 0.2 Ein Raum sollte tagsüber rein durch 0.0 die natürliche und kostenfreie 300 4 00 5 00 600 700 Wavelength [nm] 800 Ressource Tageslicht belichtet sein. Kurve einer elektrischen LED-Lichtquelle 1.0 Daylight CCT 6459 0.8 Spectral Power [norm] CRI 98 0.6 0.4 Daylight 0.2 0.0 300 4 00 5 00 600 700 800 Wavelength [nm] Tageslichtkurve Von oben nach unten: Die Abbildungen zeigen die durch Licht ausgelöste Reaktion des zirkadianen und des visuellen Systems und die spektralen Zusammensetzungen von LED-Lichtquellen und Tageslicht. Das zirkadiane System (C(λ)) reagiert am stärksten auf den Wellenlängenbereich zwischen 446 und 488 nm; das visuelle System (V(λ)) zeigt dagegen die stärkste Reaktion bei ei- ner Wellenlänge im Bereich von 555 nm. Anhand der spektralen Zusammensetzung von Tageslicht ist erkennbar, dass es einen großen Anteil in den Bereichen der zirkadianen Reaktion aufweist und außerdem während der Tageszeiten hell ist, die Manche elektrische Lichtquellen können einen begrenzten Bereich des Das Lichtspektrum unterliegt Schwankungen im Tagesverlauf: Am Morgen für die betreffenden Prozesse am wichtigsten Lichtspektrums nachbilden, aber mit keiner Art von Kunstlicht ist es möglich, weist das Tageslicht einen stärkeren Blauanteil auf, abends sind die zu sein scheinen. Zudem liefert Tageslicht die das gesamte Spektrum abzudecken oder Schwankungen wie beim Tageslicht wärmeren Gelb- und Rotanteile höher. Für den zirkadianen Rhythmus ist es benötigten Lichtmengen weit energieeffizienter zu erzeugen. unerlässlich, diese Schwankungen wahrzunehmen. Foto: Jesper Jørgensen als übliche elektrische Lichtquellen. 40 41
CarbonLight Homes. Photo: Adam Mørk Ein zentraler Hausflur mit einem eleganten Treppenaufgang ver- läuft mitten durch das Gebäude, sodass das Tageslicht über drei Etagen verteilt wird. Das direkte Sonnenlicht wird als reflektier- tes Tageslicht in diffuses Licht verwandelt. Diffuses Licht liefert eine weichere und funktionalere Raumbeleuchtung. Benjamin Derbyshire, geschäftsführender Gesellschafter, HTA Design LLP 42 43
DER BEZUG ZUR Wird der Innenbereich zum Himmel und zur umgebenden Landschaft Gute Aussicht hin geöffnet, so verändert sich In einer Vielzahl von Studien wird her- UMGEBUNG auch dessen Wahrnehmung von vorgehoben, welche Wirkung eine visu- elle Verbindung zur Außenwelt hat. Ein Grund auf. Kleinere, beengte Räume Ausblick auf Ausschnitte des Himmels, dienen plötzlich als Tor zur Außen- der Stadt oder der Landschaft und des VERÄNDERT DEN welt - über die Informationen zu Bodens kann der ermüdenden Monoto- Licht- und Wetterverhältnissen und nie entgegenwirken und dazu beitragen, über die Natur geliefert werden. Gefühle des Eingeschlossenseins zu durchbrechen (Boyce et al., 2003). INNENBEREICH Ausblicke in die Natur haben positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden (Ka- plan, 2001). Eigene Gesundheitszustän- de können subjektiv besser eingeschätzt werden (Kaplan, 1993), Gemütszustände erhellt werden (Grinde und Grindal Patil, 2009), gesundheitliche Probleme gelindert werden (Heschong Mahone Group, 2003), Job-Zufriedenheit und Genesung von Patienten nach chirur- gischen Eingriffen verbessert werden (Ulrich, 1984), Bewältigung belastender Erfahrungen erleichtert werden (Ulrich, 1991) und Präferenzen bei der Sitzplatz- wahl positiv beeinflusst werden (Wang und Boubekri, 2010, 2011). Ein Gefühl räumlicher Weite Die Decken von Flachdachgebäuden haben oft eine sehr große Fläche. Auf- grund des begrenzten Tageslichteinfalls entstehen in diesen „höhlenartigen“ Räumen vielfach große unbeleuchtete und düstere Bereiche. Durch intelligente Anordnung von Lichtquellen an der Decke können tiefer gelegene Bereiche von Räumen mit Tageslicht versorgt werden, und gleichzeitig entsteht eine gleichmäßige Lichtverteilung. Über Fassadenfenster wird die Umgebung wahrgenommen. Oberlichter öffnen Bei Dachfenstern werden die visuellen Eindrücke durch die Landschaft in der den Blick zum Himmel, und es entsteht eine Rückkopplung mit dem zirkadianen Umgebung des Gebäudes sowie durch Ausschnitte des Himmels bereichert, Rhythmus. der im Tagesverlauf immer wieder anders aussieht. Foto: Jesper Jørgensen 44 45
Werner Osterhaus, Architekt und Professor für Lighting Design Research an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Aarhus, Dänemark. Foto: Jörg Seiler 46 47
PLANEN MIT Haus am Venusgarten, Österreich. Foto: Jörg Seiler DER UMGEBUNG Reflexionen im Außenbereich und Barrieren durch Umgebungsele- mente am Standort eines Gebäudes (andere Häuser, Begrünung, Gelän- deprofil usw.) haben einen Einfluss darauf, wie viel Tageslicht in das Innere des Gebäudes gelangt. Eine Kombination von Fassaden- und Dachfenstern bietet gleichermaßen idealerweise uneingeschränkte Aussicht in die Umgebung als auch Das periphere Sehen ist wichtig für das in den Himmel. Raumerlebnis Entwürfe sind häufig auf die Schaffung von Lichtverhältnissen ausgerichtet, die einfache visuelle Aufgaben unterstützen und dem individuellen Bedarf gerecht werden. Allerdings gilt es dabei sowohl das zentrale Sehfeld (Beleuchtung eines Objekts) als auch das periphere Sehfeld (Beleuchtung der Umgebung) zu berücksichtigen. Über das periphere Sehen verschaffen wir uns einen Eindruck von der Umgebung: von Das Haus am Venusgarten ist ein Einfamilienhaus den Abmessungen und der Form des Raums, in Willendorf in der Wachau. Die Aussicht durch von der Atmosphäre, den Materialien und die große Fensterfläche schafft eine Verbindung der Lichtverteilung. Diese Aspekte lassen zwischen Innenbereich und Außenwelt; hier fällt sich in die Planungsphasen einbeziehen, das Auge des Betrachters auf die Donau und indem die Fenster so angeordnet und Felder mit Aprikosenbäumen. Dank der in alle dimensioniert werden, dass eine intelligente Himmelsrichtungen angeordneten Fenster können Balance zwischen der Lichtintensität und die Bewohner dem zirkadianen Rhythmus folgen. den Raumpositionen und Ausrichtungen des Lichtangebots geschaffen wird. 48 49
Foto: Adam Mørk LÜFTUNG
LUFT BEWEGT Wenn die Außenluft als Instru- ment der Belüftung genutzt wird, müssen bestimmte Regeln der Thermodynamik berücksichtigt werden, die dann auch für die Planung des betreffenden Gebäu- des relevant sind. Die natürlichen Temperaturschwankungen bieten einen wirkungsvollen Ansatzpunkt, wenn Luft ausgetauscht oder die Temperatur angepasst werden soll. In diesem Abschnitt wird analysiert, wie Luft mithilfe von Öffnungen in Gebäuden bewegt werden kann und wie sich dies auf die Luftquali- tät und die thermische Behaglich- keit auswirkt. Maison Air et Lumière, Frankreich. Foto: Adam Mørk 52 53
EINE GUTE Lüften ist wichtig, damit eine gute Raumluftqualität in Gebäuden erzielt Luft anhalten werden kann, da dabei Verunreini- Studien zeigen, dass die Konzentration LÜFTUNG gungen entfernt bzw. gemindert bestimmter Schadstoffe in Gebäuden werden. Aufgrund der immer dichter auf das Fünffache der normalen Werte ansteigen kann, die in Außenbereichen werdenden Gebäudehülle rücken gemessen werden. IST (natürliche oder mechanische) Lüf- tungssysteme, die eine gute Raum- luftqualität gewährleisten sollen, Milben mögen es feucht AUSGEWOGEN zunehmend in den Fokus. Die Lüftung Wissenschaftler sind sich noch nicht ist ein Kompromiss zwischen den darüber einig, wie Feuchtigkeit unsere damit verbundenen Wärmeverlusten Gesundheit beeinträchtigen kann. und den gesundheitlichen Aspekten Allerdings ist allgemein bekannt, dass für den Menschen. Zu intensives Lüf- in einem feuchten Raumklima gute ten treibt den Energieverbrauch bei Bedingungen für Hausstaubmilben herr- schen, die Allergien auslösen können. kalten Klimaverhältnissen in die Höhe Zur Senkung des Allergierisikos sollte und führt zu geringer relativer Luft- die relative Luftfeuchtigkeit während feuchtigkeit. Wenn zu wenig gelüftet mehrerer Monate des Jahres unterhalb wird, führt dies zu einer schlechten von 45 % bleiben (Sundell et al., 1995). Raumluftqualität und möglicherwei- se auch zu Gesundheitsproblemen. In Wohngebäuden sammeln sich CO², flüchtige organische Verbindungen Aufgrund der Eigenschaft warmer Luft, nach oben zu steigen, ist die natür- (VOC), Feinstaub etc. an. Dies kann Kopfschmerzen, Irritationen im Augen-, liche Lüftung ein effizientes Mittel. Wenn der Wohnraum in verschiedenen Nasen- und Halsbereich, trockenen Husten, juckende Haut, Ermüdung und Bereichen sowie auf verschiedenen Ebenen über die Fenster belüftet Konzentrationsschwierigkeiten verursachen. wird, kann die verbrauchte Luft automatisch nach außen abgeführt und gleichzeitig neue Frischluft in das Gebäudeinnere zugeführt werden. Foto: Jesper Jørgensen 54 55
PROJEKT CarbonLight Homes, Zweifamilienhaus, Rothwell, Großbritannien Architekt: HTA Design LLP, Clancy Consulting, CHAPS Shona Carse mit Familie, Bewohnerin eines der nach dem Active House-Kon- zept gebauten CarbonLight Homes Foto: Adam Mørk 56 57
LÜFTUNGSKÜHLUNG Der Begriff „Lüftungskühlung“ be- zieht sich auf eine natürliche Lüftung, Nachts am effizientesten mit der die Raumtemperatur durch Lüftungskühlung empfiehlt sich insbe- ZUR SICHERSTELLUNG den Austausch von warmer Raumluft sondere zum Absenken der Temperatur während der Nacht, da das Prinzip durch mit kühlerer Außenluft und hoher die dann gesunkene Außentemperatur Luftwechselrate abgesenkt wird. Der besser funktioniert. Studien mit unter DER SOMMERTAUG- kühlende Effekt der natürlichen Lüf- realistischen Bedingungen durchge- tung hängt gänzlich vom Winddruck führten Experimenten zeigen, dass sowie den Temperaturunterschieden die Schlafzimmertemperatur durch nächtliches Fensteröffnen von 26 °C am LICHKEIT ab und wird ohne Energieeinsatz Abend auf 21 °C am Morgen gesenkt erreicht. werden kann. Klimaanlagen sind gar nicht cool Nach Angaben des US-amerikanischen Energieministeriums sind Klimaanlagen für den Verbrauch von rund 5 % des in den USA insgesamt produzierten Stroms verantwortlich. Die jährlichen Energiekosten, die von den Verbrauchern in den USA zu tragen sind, belaufen sich auf über 11 Mrd. US-Dollar. 7 Parameter der thermischen Behaglichkeit Vier der sechs wesentlichen Parameter für die thermische Behaglichkeit bezie- hen sich auf verschiedene Aspekte von Fenstern in Wohnhäusern. Die ersten beiden Parameter werden nach dem Aktivitätsniveau bemessen sowie nach der Anzahl der von den Bewohnern getragenen Kleidungsstücke. Mit den weiteren vier Parametern werden Luftströmungen, Luftfeuchtigkeit, Temperatur der Wärmestrahlung und Lufttemperatur erfasst. Der menschliche Geist stellt den siebten Parameter dar. Individuelle Erwartungen haben nach- weislich einen Einfluss auf die Akzep- tanz der thermischen Behaglichkeit. Die Vorstellung des „adaptiven Kom- forts“ wird durch diese Beobachtungen Hohe Raumtemperaturen treten für gewöhnlich in den Sommermonaten auf Wird der Wohnraum an mindestens einer Stelle geöffnet, trägt dies dazu bei, untermauert, die nahelegen, dass die und lösen eine thermische Unbehaglichkeit aus. Hohe Temperaturen können dass sich die Raumtemperatur ohne technische Kühlung absenkt. Lüftungs- Raumtemperatur die Verhältnisse drau- sich negativ auf den Schlaf sowie auf die Arbeitsleistung auswirken. kühlung ist daher das gezielte Nutzen der Nachtkühlung im Sommer. ßen widerspiegeln sollten. Foto: Jesper Jørgensen 58 59
DIE Für Lüftungssysteme können natür- liche oder mechanische Verfahren Lüften mittels Querlüftung oder Kombinationen beider Metho- Die Luft strömt von der windzugewand- NATÜRLICHE ten Seite ein und tritt durch Öffnungen den – sogenannte Hybridsysteme an der windabgewandten Seite aus – eingesetzt werden. Während die dem Gebäude aus. Da der Winddruck mechanische Lüftung zahlreiche auf der windzugewandten Seite höher KRAFT Vorteile für Wärmerückgewinnung ist als auf der windabgewandten und Luftregelung bietet, bleibt die Seite, funktioniert das Gebäude wie ein Trichter, sodass die Luft beschleunigt natürliche Lüftung per se ein attrak- wird, während sich der Luftstrom von DER LUFT tives und kostenfreies Verfahren, einer Öffnung zur anderen bewegt. Die sofern die Gebäudekonstruktion so Form des Hauses sowie die Landschaft ausgelegt ist, dass diese Methode oder andere Gebäude im Umfeld des ordnungsgemäß funktioniert. Hauses beeinflussen den Luftdurchsatz. Der optimale Luftdurchsatz ist davon Mit Blick auf die Leistungsfähigkeit abhängig, wo die Fenster positioniert der natürlichen Lüftung sind zwei sind und inwieweit die Bewohner die bestimmte Konstruktionselemente erforderliche Lüftungsintensität durch besonders hervorzuheben: die eine entsprechend häufige Anwen- Querlüftung und die Lüftung mithilfe dung des Verfahrens aufrechterhalten können. Typische Werte hierfür sind in des Kamineffekts. entsprechenden Standards festgelegt (z. B. BS5925:1991, DIN 1946-6:2009). Lüften mittels Kamineffekt Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt sie in einem Gebäude nach oben und tritt an der Oberseite durch offene Fenster aus dem Gebäude aus. Die Luft wird durch kalte Luft ersetzt, die im Erdgeschoss in das Gebäude einströmt. Bei höheren Gebäuden ist der Kamin- effekt stärker ausgeprägt. Damit der Kamineffekt effizient funktioniert, ist ein offenes Raumkonzept anzudenken. Dabei kann es sich um Öffnungen im Erdgeschoss und im Dach handeln, die über das Treppenhaus miteinander verbunden sind. Wenn der Kamineffekt ordnungsgemäß funktioniert, wird die verbrauchte Luft im Inneren binnen we- niger Minuten durch frische und saubere Außenluft ausgetauscht. Bei der Querlüftung wird der Raum durch mindestens zwei einander Bei einer natürlichen Belüftung mithilfe des Kamineffekts werden hoch oben gegenüberliegende Fenster gelüftet. Dabei werden verschiedene Luftdruck- platzierte Öffnungen zusammen mit weiter unten, z. B. im Erdgeschoss, ange- zonen auf den beiden Seiten des Gebäudes ausgenutzt, durch die eine sich ordneten Öffnungen genutzt, damit der Auftrieb der warmen Luft gesteigert selbst erhaltende Luftströmung entsteht. und der Raum binnen weniger Minuten von Luft durchströmt werden kann. Foto: Jesper Jørgensen 60 61
PROJEKT LichtAktiv Haus, Doppelhaushälfte, Hamburg Ein offen angelegter Treppenaufgang bietet einerseits die Möglichkeit, jede Menge Tageslicht über zentrale Architekt: Katharina Fey/TU Darmstadt, Ostermann Architekten Bereiche des Wohnraums zu verteilen, und funktioniert andererseits praktisch wie ein Kamin, sodass die natürliche Lüftung mithilfe des Kamineffekts intensiviert wird. Im Zuge der Sanierung wurde die Fensterfläche dieses Hauses von 18 m² auf 96 m² vergrößert. Neben einem neuen, offen an- gelegten Treppenaufgang, über den reichlich Tageslicht über das gesamte Gebäude verteilt wird und der als extrem effizientes Instrument für die natürliche Lüftung und Lüftungskühlung dient, wurde eine große Fenster- fläche installiert. Foto: Adam Mørk 62 63
Foto: Christian Geisnæs LEIT- PRINZIPIEN
VOM KNOW-HOW ZUM DESIGN WOHNKOMFORT DURCH TEMPERATURREGELUNG INTELLIGENTE DURCH LÜFTEN AUTOMATISIERUNG FRISCHE LUFT BELICHTUNG DURCH KOMBINIERT MIT REFLEXION WÄRMERÜCKGEWINNUNG TAGESLICHT VON OBEN TEMPERATURREGELUNG Da die Verfügbarkeit von Tageslicht und natürlicher Belüftung im Inneren DURCH OBERLICHTER UND SOMMERLICHER des Wohnbereichs eng mit den Natur- WÄRMESCHUTZ IM gesetzen der Physik, der Erdrotation und der jeweiligen Klimazone verknüpft LICHTVERTEILUNG ÜBER SCHLAFBEREICH ist, müssen bei der Gebäudekonzeption TREPPENAUFGÄNGE unbedingt bestimmte Prinzipien einge- KOSTENLOSES HEIZEN halten werden, mit denen die maßgeb- lichen Bedingungen zum Vorteil des TAGESLICHT IN FENSTER- DANK PASSIVEN Gesamtkonzeptes ausgenutzt werden. LOSEN RÄUMEN PER SOLAREN ZUGEWINNEN In diesem Abschnitt werden einige LICHTLENKUNG Leitprinzipien thematisiert, mit denen BESCHATTUNG sich Qualität und Nutzung von Ta- geslicht und natürlicher Belüftung WOHNKOMFORT DURCH optimieren lassen. Jedes Prinzip wird ORIENTIERUNG DER LUFTAUSTAUSCH DURCH im Rahmen eines konkreten Beispiels zusammen mit Lösungsansätzen FENSTER NATÜRLICHE LÜFTUNG vorgestellt, sodass Sie mühelos ent- sprechende Spezifikationen ableiten NATURNÄHE DURCH und die Lösung schnell in Ihr Projekt LICHTREGULIERUNG aufnehmen können. AUSBLICK SICHERSTELLUNG DES SCHLAFKOMFORTS 66 67
WOHNKOMFORT DURCH INTELLIGENTE AUTOMATISIERUNG Optimierung von Belüftung und Temperaturregelung durch den sensorgestützten Betrieb auf Basis von Netzwerkdaten Automatisierung sorgt für lokale Außentemperatur. Es reagiert • Mit VELUX ACTIVE wird über- konstanten Wohnkomfort sogar „vorausschauend“, da laufend wacht, wann die Fenster zuletzt Die Schaffung und Aufrechterhaltung Wetterdaten und Wetterprognosen geöffnet wurden. Das System eines angenehmen und gesunden berücksichtigt werden. ist so eingestellt, dass nach 2 bis Raumklimas ist keine leichte Aufgabe. 6 Stunden – je nach aktueller und Es ist ziemlich aufwendig, eine dynami- Über die VELUX ACTIVE Sensoren las- bevorstehender Wetterlage – ver- sche Gebäudehülle zu schaffen, die sich sen sich die Parameter CO2 -Konzentra- sucht wird, einen Lüftungsvorgang kontinuierlich den Jahres- und Tages- tion, Luftfeuchtigkeit und Temperatur durchzuführen. zeiten anpasst. überwachen. Sobald einer dieser Para- meter den für ein gesundes Raumklima • Wenn der Wetterdienst warme Aufgrund der Komplexität der Aufga- geltenden Höchstwert überschreitet, Temperaturen vorhersagt, besteht benstellung ist ein gewisses Maß an löst das System die Bedienung der die Reaktion von VELUX ACTIVE Automatisierung unerlässlich. Fenster aus, damit die entsprechenden darin, den außenliegenden Hitze- Werte angepasst werden. schutz automatisch zu betätigen VELUX ACTIVE und so der Aufheizung durch Son- VELUX ACTIVE with NETATMO ist neneinstrahlung entgegenzuwirken. eines der intelligentesten derzeit Die Produkte werden nur dann verfügbaren Automatisierungssyste- angesteuert, wenn dadurch eine me und gewährleistet anhand der von Verbesserung des Raumklimas Raumsensoren und externen Quellen erreicht werden kann. Die verfüg- übermittelten Daten den präzisen baren historischen Daten tragen zur und proaktiven Betrieb der jeweiligen Optimierung des Systemalgorith- Produkte. Das System reagiert auf mus und der Fähigkeiten des Sys- Raumluftfeuchtigkeit, Raumtempera- tem bei, die erforderlichen Abschat- tur, CO2 -Gehalt der Raumluft und die tungszeitpunkte zu prognostizieren. Produktempfehlungen: VELUX ACTIVE with NETATMO Raumklima-Steuerung, VELUX INTEGRA® Dachfenster (3-Scheiben-Isolierverglasung nach Norden), außenliegender Hitzeschutz (nach Süden, Osten und Westen), VELUX Smart Ventilation, VELUX Rollläden, VELUX Rollos zur Wärmedämmung. Siehe S. 112. 68 69
PROJEKT Maison Air et Lumière, Einfamilienhaus, Paris, Frankreich Architekt: Nomade Architectes, Cardonelle Ingenierie, E.T.H.A. Samantha Pastour und Familie, Bewohner des Maison Air et Lumière, eines Active House in Frankreich. Maison Air et Lumière Foto: Adam Mørk 70 71
PROJEKT LichtAktiv Haus, Doppelhaushälfte, Hamburg Je nach Temperatur, CO2 -Konzentra- tion und Luftfeuchtigkeit werden die Fenster mithilfe einer solarbetriebe- Architekt: Katharina Fey/TU Darmstadt, Ostermann Architekten nen Gebäudesteuerung automatisch betätigt, damit ein angenehmes und gesundes Raumklima gewährleistet ist. In verschiedenen Höhen eingesetzte Fenster bewirken einen Kamineffekt, bei dem warme, verbrauchte Luft durch die Dachfenster entweicht und Frischluft durch die Fassadenfenster weiter unten einströmt. Ein neuer Erweiterungsbau an dem umgestalteten Haus aus den 1950er-Jahren kombiniert eine große, offene Fassade mit strate- gisch angeordneten Dachfenstern. Durch die Dachfenster wird das Tageslicht bis in die letzten Winkel des Gebäudes reflektiert. Foto: Merrild Photography 72 73
Tageslicht und seine Herausfor- Tageslichtverteilung derungen Wenn Fenster in mehreren Aus- BELICHTUNG TAGESLICHT Zwar sorgt ein gutes Tageslicht- richtungen angeordnet werden, design für mehr natürliche Be- wird das Licht besser verteilt. leuchtung, doch sollte die entspre- Die Fenster sollten auf mehrere DURCH REFLEXION VON OBEN DURCH chende Planung auch mit Bedacht Außenwände und über das Dach vorgenommen werden. Im Alltag angeordnet werden. müssen wir verschiedenste visuelle Aufgaben erledigen, für die jeweils Intelligente Tageslichtverteilung OBERLICHTER verschiedene Anforderungen an die ist eine effiziente Maßnahme zur Reflektiertes Licht durch hoch angeordnete Belichtung bestehen. Wechselnde Reduktion von Kunstlicht. Fenster schafft eine angenehme Belichtung Lichtverhältnisse können sich auf den visuellen Komfort und die Licht von oben visuelle Leistung auswirken. Daher Solange noch Streulicht von einem bewölkten Naturgemäß wird die größte sollte die Lichtverteilung im Raum Tageslichtmenge über den Zenit möglichst gleichmäßig sein. oder diffusen Himmel in den Wohnraum einfällt, durch Streulicht vom Himmel ist noch keine künstliche Beleuchtung nötig eingestrahlt. Die Lichtmenge Angesichts der dynamischen Eigen- durch horizontale Verglasungen schaften des einfallenden Tages- ist dreimal so groß wie über lichts müssen mehrere Maßnahmen gleich große vertikale Lichtquellen zur Steuerung bzw. Reduzierung (Leuchtdichteabfall). der natürlichen Schwankungen im Tagesverlauf ergriffen werden. Der ständig wechselnde dynamische Charakter von Tageslicht wirkt sich grundsätzlich positiv auf das menschliche Verhalten aus. Bei gewissen Raumfunktionen wie z. B. Büroarbeitsplätzen oder auch in Labors sollte die Möglichkeit einer Lichtregulierung gegeben sein. Der Einfall von Tageslicht sollte im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus gestaltet werden, sodass die Bewohner im Tagesverlauf ihrer biologischen Uhr folgen können. Während die Sonne über den Himmel zieht, kann das Angebot an direktem Licht Fenster in Sattel- und Flachdächern fangen mehr Tageslicht ein als verti- die jeweiligen Funktionsanforderungen übertreffen. Befinden sich die Dachfenster kale Fenster, selbst wenn die Sonne hinter den Wolken bzw. hinter dem auf der gegenüberliegenden oder angrenzenden Seite von hellen Flächen, wird das Horizont verschwindet. Wenn vom Himmel reflektiertes Licht in den Wohn- direkte Licht in reflektiertes, indirektes Licht verwandelt, sodass weichere und raum einfällt, ist morgens und abends keine künstliche Beleuchtung nötig. angenehmere Lichtverhältnisse geschaffen werden. Produktempfehlungen: Produktempfehlungen: VELUX INTEGRA® Dachfenster. Siehe S. 112. Foto: Jesper Jørgensen VELUX INTEGRA® Dachfenster. Siehe S. 112. 74 75
PROJEKT Privathaus, Einfamilienhaus, Reflexionen im Außenbereich und Barrieren durch Umgebungselemente Fredensborg, Dänemark wie Gebäude und die vorhandene Vege- tation haben Einfluss darauf, wie viel Tageslicht in den Wohnraum einfällt. Bei Dach- und Flachdachfenstern wird der Lichteinfall in der Regel weniger stark durch Barrieren beeinträchtigt. Vom Morgen- und Abendhimmel wird viel Licht abgestrahlt, das im Gebäudeinneren genutzt werden kann. Aufgrund der geneigten Erdachse und der Bewegung der Sonne verändert sich das Poten- zial zur Nutzung dieses Lichtan- gebots mit zunehmender Distanz zum Äquator. Foto: Martin Sølyst 76 77
LICHTVERTEILUNG TAGESLICHT IN Tageslicht in allen Räumen und Intensivierung der Lüftung Etagen Ein offener Treppenaufgang eignet sich ideal zum Abführen großer Luftmengen. Zentral gelegene Räume leiden oft Durch die Bauweise des Treppenauf- ÜBER FENSTERLOSEN unter Tageslichtmangel, insbe- gangs entsteht ein Kamineffekt, über sondere bei älteren Gebäuden den sich die Raumluft nach außen mit einem Grundriss, bei dem die abführen lässt, wenn die Fenster und Funktionsbereiche in kleinere Ein- Türen auf mehreren Etagen geöffnet TREPPENAUFGÄNGE RÄUMEN PER werden. heiten unterteilt sind. Idealerweise sollten Erschließungsbereiche mit Tageslicht versorgt werden, um un- Sicherheit geht vor LICHTLENKUNG angenehmen Kontrasten zwischen In Durchgangsbereichen kann die inten- Gute Lichtverteilung über mehrere Geschosse hellen Wohnräumen und dunklen sivere Beleuchtung vorteilhaft sein, die Gängen entgegenzuwirken. Auch Tageslicht gegenüber künstlichem Licht in Hinblick auf Sicherheit – zur Ver- bietet. Eine leistungsstarke Belichtung mit breitem Lichtspektrum sorgt für meidung von Unfällen durch Stürze – ist eine gute Belichtung solcher Über ein hochreflektierendes Rohr mehr Sicherheit, da Schatteneffekte und durch nicht sichtbare Hindernisse Räume unerlässlich. wird Tageslicht in fensterlose verursachte Stolpergefahren minimiert Räume gelenkt. werden. Tageslicht-Spot Der VELUX Tageslicht-Spot ist hoch- reflektierend konstruiert, sodass min- destens 98 % des einfallenden Lichts reflektiert werden (DIN 5036-3 und ASTM E-1651). Der Prozentsatz bezieht sich auf die einzelnen Winkel, in denen das durch das Rohr einfallende Licht auf dem Weg nach unten reflektiert wird. Der endgültige Tageslichteinfall hängt von Länge und Konstruktion des Lichtrohrs ab. Natürliche Lichtquellen über Treppen sorgen für optimale Lichtverteilung. Räume und Korridore in zentralen Innenlagen oder bei komplizierten Produktempfehlungen: eine Kombination von VELUX INTEGRA® Dachkonstruktionen erfordern spezielle Produkte, damit die Vorteile Fenstern und einem festen Element. Siehe S. 112. von natürlichem Licht für sie nutzbar werden. Produktempfehlungen: VELUX Tageslicht-Spot. Siehe S. 115. Foto: Jesper Jørgensen 78 79
Sie können auch lesen