RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE

 
WEITER LESEN
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
12. / 13. Mai 2022
                      Congress Loipersdorf / Hotel Das Sonnreich

                  ReCon 2022
                  Seit 19 Jahren das jährliche „Klassentreffen“ für Finanz-,
                  Rechnungswesen & Controlling. 2022 im Zeichen von
                  Sustainability Reporting, Digitalisierung und Performance.
Fachlicher
    Leiter

                                    Impulsgeber

              Alfred Wagenhofer                         Stephan A. Jansen                   Georg Kell            Georg Lanfermann           Gerald Mayer
               Universität Graz                      Alexander von Humboldt                 Arabesque            Deutsches Rechnungs-           AMAG
                                                           Institut Berlin                                        legungs Standards          Austria Metall
                                                                                                                      Committee

                                                             Maria Ackerler, FREQUENTIS          Christian Höllerschmid, Semperit   Georg Rogl, EY
                                              Fachexperten
    Initiatorin

                                                             Kristina Aichwalder, EY             Claudia Holzer, Graz-Köflacher Bahn Roman Rohatschek, OePR
                                                             Katharina Binder-Pöchacker, OMV     und Busbetrieb                      Leopold Rohrer, Verbund
                                                             Jens Brune, Warth & Klein           Christa Janhsen, Deloitte           Werner Rosar, KPMG
                                                             Grant Thornton Düsseldorf           Roland Kliemstein, UNIQA           Tomas Samanek, voestalpine
                                                             Katrin Demelius, Deloitte           Christoph Lavicka, EVN             Alexander Schiebel, ÖRV
                                                             Alexandra Dolezel, BDO              Michael Lehofer, LKH Graz          Martin Schiffmann, A1
                   Romy Faisst
                                                             Marius Dreisbach, IMMOFINANZ        Florian Lixl, Lenzing              Michael Schilcher, BMF
                  Business Circle
                                                             Stefan Emberger                     Stefan Merl, Deloitte              Katharina Schönauer,
                                                             Egger Holzwerkstoffe                Walter Michels, KSV1870            KPMG / EFRAG
                                                             Werner Fleischer, AFRAC             Markus Moritz                      Christian Sikora, KPMG
                                                             Susanne Flöckner, KPMG              km creditconsulting                Eva Slamanig, KELAG
                                                             Gerhard Fremgen, BDO                Daniel Mühlbach, Post              Philipp-­August Sommer, ­Constantia
                                                             Philipp Gaggl, PwC                  Bernhard Oliva, EY                 Flexibles
                                                             Cornelius Granig, Grant Thornton    Markus Patloch-Kofler, BDO         Andrea Sternisko, PwC / EFRAG
                                                             Rita Gugl, Grant Thornton           Barbara Polster                    Sanela Terko, BDO
                                                             Manuel Hahnl, Wipark Garagen        Andreas Posavac, IHS Markit        Katharina Zeitlhofer, PALFINGER
                                                             Hans Hartmann, PwC                  Alfred Ripka, PwC                  Christoph Zimmel, Grant Thornton

                                                                                                                                             Info.Mail Entgelt bezahlt
                                                                                                                                             Österreichische Post AG
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
Herzlich willkommen
RÜCKBLICK

                                                   Teilnehmerstimmen

            Sie werden in bester                   Der Mix aus verschiedensten
                                                   Themen und vor allem die
                                                                                         Eine tolle Veranstaltung
                                                                                         mit anregenden, gut
                                                                                                                               Es ist zugegebenermaßen
                                                                                                                               schwierig, aktuell „brennende“
            Gesellschaft sein!                     Möglichkeit der Kommunikation
                                                   mit Beratern und „Umsetzern“
                                                                                         zusammengesetzten Vorträgen und
                                                                                         zahlreichen Möglichkeiten für einen
                                                                                                                               Themen zu identifizieren - dafür
                                                                                                                               war das Programm vielfältig und
                                                   in Unternehmen macht die              informellen Austausch.                ausgewogen.
                                                   Veranstaltung sehr empfehlenswert     Michael Kalatschan, Vice President    Philip Kudrna, Director Accounting
            Der Treffpunkt für ...                 Markus Cresnar, Head of Corporate     Controlling, Miba AG                  Advisory, KPMG
                                                   Accounting, AT & S Austria
                                                                                         Es war wieder ein interessanter Mix   Viel Input. Topaktuelle Themen
            • Mitglieder der Geschäftsführung,     Top Veranstaltung mit breiter,        an aktuellen, relevanten Themen       gut aufbereitet. Interessante
                                                   aktueller Auswahl an Themen           und ebenfalls genug Raum für          Fachgespräche in der Pause
              CFOs und                             und Möglichkeit des aktiven           Gespräche abseits der Vorträge.       mit anderen Teilnehmern. Super
                                                   Austausches. Martin Puckl, Leiter     Ich finde es sehr gut, dass so        Rahmenprogramm.
            • Entscheider, Manager und             Stabstelle DEV DE & AT, BUWOG         viele Vertreter von Unternehmen       Eva Klaudinger, Bereichsleiterin
              ­Spezialisten der Bereiche:                                                vortragen. Die Abschluss-Session      Finance & Controlling, Raiffeisen
                                                   Ich kann die RECON empfehlen:         war sehr inspirierend, spannend       Informatik GmbH
                                                   Ein ausgezeichneter Mix an            mit unerwarteten Einblicken - ein
              - Rechnungswesen / Steuern /         Vorträgen und eine hervorragende                                            Perfekte Organisation. Angepasste
                                                                                         Gewinn!
                ­Controlling                       Organisation.                         Claudia Trampitsch, Bereichsleitung   Länge der Vorträge und die
                                                   Johannes Huber-Reiter, Prokurist      Konzernrechnungswesen/Steuern,        Mischung aus Vortrag und Round
              - Finanzwesen / Kostenrechnung       und kfm. Leiter, Löffler GmbH         AMAG                                  Table, das ist sehr praxisnah
                                                                                                                               und garantiert einen guten
              - Berichtswesen                      Besonders gut war es, über den        Auch heuer ein sehr ausgewogenes      Erfahrungsaustausch.
                                                   „Tellerrand“ von Rechnungswesen,      Angebot an Informationsthemen,        Marion Dolezal, Head of Controlling,
              - Unternehmensplanung                Controlling und IT zu schauen. Die    besonders wurde die aktuelle Seite    Austrian Standards Institute
                                                   RECON war, wie jedes Jahr, sehr       gut abgedeckt.
              - Risiko­management                  gelungen und bringt stets etwas       Die Organisation war wieder super,    Interessant, kompetent und
                                                   Neues! Siegfried Wriesnig, Group      man fühlt sich gut aufgehoben und     sogar vergnüglich Fachwissen
            • Steuerberater & Wirtschaftsprüfer,   Accounting, Leipnik-Lundenburger      hervorragend betreut.                 nähergebracht.
                                                   Invest AG                             Franz Liedlgruber, Kfm. Prokurist &   Wolfgang Kaltenegger, Leiter des
              Unternehmensberater                                                                                              Rechnungswesens, Radkersburger
                                                                                         Abteilungsleiter, Ennskraftwerke AG
                                                   Das Vortragsdesign hat mir wieder                                           Metalforming
                                                   sehr gut gefallen, die Mischung aus   Super Organisation. Alles hat
                                                   Präsentation, Diskussion war sehr     perfekt geklappt.
                                                   gelungen.                             Rudolf Butta, Abteilungsleiter
                                                   Herbert Szirota, Prokurist, WSE       Controlling und Forschungs­
                                                   Wiener Standortentwicklung GmbH       förderung, OeNB
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
Herzlich willkommen

Recon-Fachbeirat                                      Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                      geschätzte RECON Community!

Der Fachbeirat ist der Garant für den                 einmal mehr baut die RECON – heuer zum bereits 19. Mal – die Brücke zwischen Rechnungswesen
Qualitätsvorsprung der RECON.                         und Controlling und greift neben aktuell brisanten Entwicklungen auch Schnittstellenthemen auf.

                 Fachlicher Gesamtleiter              Durch die EU-Taxonomie und die vor der Tür stehenden European Sustainability Reporting
                 Univ. Prof. Dr. Dr. h.c.
                                                      Standards ergeben sich für Unternehmen umfangreiche neue Berichtspflichten. Viele Unternehmen
                 Alfred Wagenhofer, Vorstand,         müssen Systeme und interne Prozesse dafür einrichten oder entsprechend anpassen. Wo liegen
                 Institut für Unternehmens­rechnung   hier die Herausforderungen, welche notwendigen Maßnahmen sind zu setzen? Welche
                 und Controlling Universität Graz     Auswirkungen ergeben sich auf Geschäftsmodelle und Governance? Welche Verbindung besteht
                                                      zwischen Nachhaltigkeitsberichterstattung und Finanzberichterstattung?

                                                      Volle Auftragsbücher auf der einen Seite, steigende Rohstoffpreise, wandelnde Kundennachfragen
                 WP/StB Mag. Peter Bartos
                                                      und unsichere Lieferketten auf der anderen zeichnen ein wirtschaftliches Spannungsfeld, durch das
                 Geschäftsführer / Partner
                 BDO Austria                          es momentan zu steuern gilt. Die Finanzorganisation ist in hohem Maße gefordert, Chancen und
                                                      Risiken möglichst präzise zu erfassen und zu bewerten. Welche Auswirkungen hat hohe
                                                      Unsicherheit auf Planung und Budgetierung?

                                                      Die fortschreitende Digitalisierung verändert und fordert auch den Finanzbereich. Mehr Daten und
                 WP/StB Mag. Peter Ertl               KI-unterstützte Auswertungsmöglichkeiten bringen mehr Information für unternehmerische
                 Partner
                                                      Entscheidungen, leistungsfähigere Prozesse, eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit und mehr
                 KPMG
                                                      Effizienz. Lernen Sie von den Erfahrungen und Umsetzungs-Cases anderer Unternehmen, was die
                                                      Digitale Transformation im Finanz-, Rechnungswesen und Controlling bewirken kann.

                                                      Selbstverständlich kommen die Klassiker wie nationale und internationale Rechnungslegung nicht
                 WP Dipl.-Kfm.
                                                      zu kurz. Sie finden Updates über IFRS, UGB und Steuern sowie Spezialthemen zur
                 Hans Hartmann
                 Partner                              Finanzberichterstattung.
                 PwC
                                                      Was können Sie von der RECON 2022 insgesamt erwarten? Die Fakten auf einen Blick: Über 50 in-
                                                      und ausländische Top-Referenten und -Referentinnen aus Unternehmen, der Wissenschaft und
                                                      führenden Beratungshäusern; Plenums-Sessions mit prominenten Sprechern, Workshops in fünf
                 Mag. Alexander Koch                  parallelen Streams, Round Tables und ein attraktives Rahmenprogramm. Großes Augenmerk bei
                 Leiter Konzerncontrolling            der Konzeption der RECON schenken wir wie immer der Ausgewogenheit von Praxiserfahrungen,
                 Post                                 Spezialwissen und Theorie bei sämtlichen Themen und Formaten.

                                                      Wir freuen uns auf Sie / Dich!

                 Dr. Thomas Leissing
                 Sprecher der Geschäftsführung /
                 CFO
                 EGGER Holzwerkstoffe

                 WP/StB Mag. Gerhard                               Raffael Fischer                   Romy Faisst                    Alfred Wagenhofer
                 Marterbauer                                       Projektleiter & Gastgeber         Initiatorin                    Fachlicher Leiter
                 Geschäftsführer / Partner
                 Deloitte

                 Mag. Leopold Rohrer
                 Bereichsleiter Controlling,
                 Unternehmensrechnung und
                 Risikomanagement Konzern
                 VERBUND
                                                      RECON 2022 in Loipersdorf
                                                       Weil der persönliche Fach- und Erfahrungsaustausch in diesen Zeiten noch mehr
                 WP/StB Mag. Stefan Uher
                 Geschäftsführer / Partner
                                                       an Wert und Qualität gewinnt, freuen wir uns, mit allen Beteiligten bei frühsom-
                 EY                                    merlichem Wetter, entspannt und voller
                                                       Vorfreude auf die zahlreichen fachlichen Neuerungen und das
                                                       traditionelle Spanferkelessen ein nahezu ungetrübtes
                 WP/StB MMag. Christoph               „Klassentreffen“ erleben dürfen.
                 Zimmel, CPA
                 Partner
                 Grant Thornton Austria
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
1. Konferenztag - ReCon

           12. Mai 2022

9.30    Begrüßung durch Romy Faisst, Business Circle und den fachlichen Leiter des Jahresforums, Alfred Wagenhofer

9.45    Impuls: Corporate Sustainability & Governance - Wohin steuern wir?
        Georg Kell, Chairman, Arabesque

        CEO-Talk: Unternehmen an den neuen Anforderungen ausrichten: grün und profitabel. Wie gelingt der Wandel?
        Georg Kell | Gerald Mayer, AMAG Austria Metall | Andreas Posavac, IHS Markit

10.30   Impuls: Sustainability Reporting Standards - Regulatorische Herausforderungen
        Georg Lanfermann, Präsident, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee

        Experten-Talk: Sustainability Reporting: Entwicklungen & Anforderungen an die Umsetzung im Unternehmen
        Georg Lanfermann | Leopold Rohrer, VERBUND | Alfred Wagenhofer, Uni Graz / AFRAC

11.15   Kaffeepause

11.45   paRallel-workshops
        Tax Compliance & Reporting        Sustainability Reporting         Internationales S/4HANA         Best Practice IFRS-             Strukturierung einer interna-
        • Treiber und Herausforder-       Standards Outlook                Template aus Sicht Finanzen     Rechnungs­legung: Erfahrun-     tionalen complaint Kredit­
          ungen - OECD & EU (Tax          • Neuer Herausforderungen in     & Controlling                   gen aus dem Enforcement         versicherungslösung für die
          reporting DAC 6, CBCR),           der Berichterstattung durch    • Ziele und Vision              • Erfahrungen aus Sicht eines   EGGER Gruppe
          Datenzugriff, Tax CMS etc.        die European Sustainability    • Basis und Voraussetzungen       erstmalig geprüften Un-       • Was waren die Gründe für
        • Lösungsansätze und                Reporting Standards            • Wesentliche Bestandteile        ternehmens (Frequentis)          die Prozess- und Struktur­
          Praxiserfahrungen iZm           • ESRS, CSRD, ISSB               • Lessons Learned               • Aktuelle Fehlerfeststellun-      überprüfung bei Egger?
          Prozessen zur Erfüllung von       Standards: Überblick den       Bernhard Oliva, EY                gen aus Österreich und der    • Welche Ziele setzten sich
          Compliance Vorschriften           aktuellen Stand und Diskus-    Tomas Samanek, voestalpine        EU                               die Projektteilnehmer Egger
        • Ausblick über zukünftige          sion in EFRAG und EU           High Performance Metals         • Klimakrise und Finanzber-        und km credit consulting?
          Themen,(zB „digital Tax         • Welche notwendige                                                ichterstattung                • Wie sind wir das Projekt
          Audits“, „globale Steuer-         Maßnahmen sind zu                                              • Enforcementverfahren aus         angegangen und haben es
          reform“ etc)                      setzen?                                                          Prüfer- und Beratersicht         umgesetzt?
        Werner Rosar, KPMG                                                                                 Maria Ackerler, FREQUENTIS
                                          Hans Hartmann, PwC                                                                               Stefan Emberger, FRITZ
        Philipp-August Sommer,            Andrea Sternisko, PwC /                                          Gerhard Fremgen, BDO
                                                                                                                                           EGGER | Markus Moritz, km
        Constantia Flexibles Group        EFRAG                                                            Roman Rohatschek, OePR          credit consulting

13.00   Mittagessen

14.15   paRallele sessions: Die Workshops A und B gehen über 90 Minuten; die Round Tables jeweils 2 mal über 45 min., so dass Sie zwei besuchen können.
        Workshop A                                Workshop B                              Round Tables                             RT 4 Praxiserfahrungen Transfer-
        Reporting for future - Eine hybride       IFRS Update und Outlook                 RT 1 F
                                                                                                inance of the Future - nehmen          preise / Alexandra Dolezel, BDO
        Betrachtung                               • Geänderte Standards und                    Sie Ihr Team mit in die digi-       RT 5 E
                                                                                                                                         SEF-Berichterstattung
        • Klimaneutralität bis 2050 -                Interpretationen für 2022 und 2023        tale Zukunft / Katrin Demelius,          Rita Gugl, Grant Thornton
          Auswirkungen auf die Berichterstat-     • Ausgewählte IFRIC Agenda                   ­Deloitte | Florian Lixl, Lenzing
          tung der Zukunft                           ­Decisions                                                                    RT 6 P
                                                                                                                                         hilosophisches Café: Agilität
                                                                                          RT 2 E
                                                                                                RP-Systeme & Prozesse: Nach-           und Lethargie / Michael Lehofer,
        • Die Verknüpfung von finanziellen        • Update - IASB Arbeitsprogramm –
                                                                                               haltigkeitsberichterstattung             Philosoph und Bestsellerautor
          und nichtfinanziellen Informationen         ausgewählte Themen
                                                                                               Hans Hartmann & Philipp Gaggl,
        • Anforderungen Datenerhebung und         Jens Brune, Warth & Klein Grant                                                  RT 7 Konkurrierende Ziele im FX
                                                                                               PwC
          die zugrunde liegenden Prozesse         Thornton, Düsseldorf                                                                  Risiko Management: optimieren
        Stefan Merl, Deloitte                     Christoph Zimmel, Grant Thornton        RT 3 S
                                                                                                mart Closing & Reporting               statt minimieren? / Katharina
        Katharina Zeitlhofer, Palfinger                                                        Kristina Aichwalder, EY                  ­Binder-Pöchacker, OMV

15.45   Kaffeepause

16.15   paRallel-workshops
        Best Practice: Klimaberichterstattung     Through the eyes of management:         AFRAC Update und Outlook                 Digitales 360° - Forderungsmanage-
        • Regulatorische Anforderungen und        Segmentberichterstattung                • Überblick über die Facharbeiten        ment zur Liquiditätsstärkung
          Treiber                                 • Auswahl von Berichtsgrößen            • Neuigkeiten im Zusammenhang mit        • Optimierung des Forderungs-
        • Anwendung von Rahmenwerken              • Differenzen zwischen internem und       Finanzinstrumenten                       und Mahnprozesses am Beispiel
        • Herausforderungen                         externem Segmentbericht               • AFRAC 24 Stellungsnahme zur              WIPARK
        • Praktische Umsetzung                    • Restrukturierungen und M&A im           Beteiligungsbewertung                  • Digitale End-to-End-Lösung: von der
                                                    Segmentbericht                        Werner Fleischer, AFRAC                    Rechnungslegung bis zur
        Daniel Mühlbach, Post                     • Segmentbericht und IFRS 5                                                        Verbuchung
        Georg Rogl, EY                                                                    Markus Patloch-Kofler, BDO
                                                  • Zusammenhänge zwischen Seg-           Alexander Schiebel, Raiffeisenverband    • Analytics-Auswertungen zur
                                                    mentbericht und Impairment-Test                                                  Umsatzsteigerung
                                                  Christian Höllerschmid, Semperit                                                 Manuel Hahnl, WIPARK
                                                  Roman Rohatschek, OePR                                                           Walter Michels, KSV1870

17.30   Ende des 1. Konferenztages - Zeit zum Entspannen & individuelle Freizeit
19.00   Abendveranstaltung, Treffen vor dem Hotel und gemeinsamer Spaziergang
        zu unserem traditionellen Heurigenabend
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
2. Konferenztag - ReCon

13. Mai 2022

9.00    paRallel-workshops

        Aktuelle Fragen aus der Praxis zur EU     Cyberangriffe:                           Interne Kontrollsysteme & Abschluss-      Der Weg zu Controlling 4.0
        Taxonomie-Verordnung                      Vorbeugen ist besser als heilen          prüfung in Zeiten der Digitalisierung     • Controller – das Kompetenzprofil der
        • Systematik der Berichterstattung        • Gesamthaft Absichern einer Organi-     • Die digitale Kontrolle – Chancen und      Zukunft - neue Anforderungen /
        • Definition von Wirtschaftstätigkeiten     sation gegen Cyberangriffe                Risiken / Praxiserfahrungen bei der      Co-Pilot und Business Partner /
        • Wesentlichkeit versus Vollständigkeit   • Aufbau eines Informationssicher-          Einführung von GRC Tools                 Datenvermittler & Finanzmodellierer
        Christoph Lavicka, EVN                      heitsmanagementsystems (ISMS)          • Auswirkungen des digitalen IKS auf      • Steuerung & Performance Manage-
        Sanela Terko, BDO                         • „Supply-Chain“-Angriffe und wie           den Prüfungsansatz des Abschluss-        ment – Neuausrichtung / Integrierte
                                                    verhindert man diese                      prüfers / Das Rechnungswesen als         Steuerungsplattform / Wertetreiber-
                                                  • Aufgaben & Nutzung eines Security         Treiber der Digitalisierung des IKS      basierter Ansatz / neue Technolo-
                                                    Operation Centers (SOC)                   bei der KELAG                            gien & einheitliches Datenmodell
                                                  Cornelius Granig, Grant Thornton         Christian Sikora, KPMG                    Christa Janhsen, Deloitte
                                                  Claudia Holzer, Graz-Köflacher Bahn      Eva Slamanig, Kelag                       Roland Kliemstein, Uniqa
                                                  und Busbetrieb

10.00   Espresso Impulse
        Die Welt der neuen Ratings: Einblick in das, was Ratingagenturen tun und wie man damit umgeht
        Andreas Posavac, IHS Markit

        Leading into the Future of Finance - womit Führungskräfte nun besonders gefordert sind
        Barbara Polster, Organisations- und Führungkräfteentwicklerin, Psychotherapeutin

10.45   Kaffeepause

11.15   paRallel-workshops

        Unternehmens- und Konzernsteuern          Sustainable Corporate Governance         Planung und Steuerung bei hoher           Künstliche Intelligenz im
        Update und Outlook                        • Rechtliche Grundlagen                  Unsicherheit                              Rechnungswesen
        • Auswirkungen der Ökosozialen            • Due-Diligence Prozesse für die         • Rasche und flexible Anpassung statt     • Ein Praxisbeispiel, wie mit Hilfe von
          Steuerreform auf die Unternehmens-        Lieferkette (Internal Audit)              starrer Budgets                          Bilderkennungssoftware, Spracher-
          besteuerung                             • Verpflichtungen des Managements        • In Szenarien denken und schnelles         kennung und Machine Learning
        • Auswirkungen der globalen Mind-           und Reporting zu den Governance           Bereitstellen von Information            Eingangsrechnungen vollautom-
          estbesteuerung (Pillar II) auf die        Strukturen                             • Kurswechsel: Mehr Top-Down und            atisch geprüft, zugeordnet und
          internationale Konzernbesteuerung       • KPIs zur besseren Messung von             weniger Komplexität                      verbucht werden können
        • Aktuelle Verwaltungspraxis                Sustainable Corporate Governance       Martin Schiffmann, Leitung Group          Marius Dreisbach, Immofinanz
        • Aktuelle Judikatur                      Susanne Flöckner, KPMG                   Performance Controlling A1 Telekom        Alfred Ripka, PwC
        Michael Schilcher, BMF                    Katharina Schönauer, KPMG / EFRAG

        Change Break

12.20   Closing Session
        Humanismus 5.0 - Über die menschliche Überlegenheit in Zeiten der Künstlicher Intelligenz und Dummheit
        Stephan A. Jansen, Professor für Management, Innovation & Finanzen am Alexander von Humboldt-Institut für Internet & Gesellschaft in Berlin

13.00   Gemeinsames Mittagessen (optional)
14.30   Ende des Jahresforums Recon 2022

Die Location                                                                                                                             Hotel Das Sonnreich Loipersdorf
                                                                                                                A-8282 Loipersdorf, Schaffelbadstr. 219, www.sonnreich.at,
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
Die Vortragenden der ReCon 2022

Mag. Maria Ackerler leitet die Interne   Mag. (FH) Susanne Flöckner ist als         Dr. Claudia Holzer ist Juristin und
Revision und Compliance bei FRE-         Partnerin bei KPMG für die Gover-          Unternehmensberaterin mit Speziali-
QUENTIS, einem internationalen           nance, Risk & Compliance Services          sierung auf Vergabe- und Steuerrecht
Anbieter von Kommunikations- und         zuständig. Ihre Schwerpunkte sind die      und Prokuristin bei der Graz-Köflacher
Informations­systemen für Kontrollzen-   Gestaltung, Implementierung und            Bahn und Busbetrieb GmbH. Dort ist
tralen mit sicherheits­kritischen        Prüfung von Internen Kontrollsyste-        sie zuständig für Beteiligungsma-
Aufgaben.                                men und Compliance Management-             nagement, Recht, Beschaffung und IT.
                                         systemen.
WP Mag. Kristina Aichwalder ist                                                     Christa Janhsen ist Partnerin und
Director bei EY und zuständig für        Gerhard Fremgen ist Partner bei BDO        leitet den Bereich Insurance Advisory
Accounting Themen im Zusammen-           und leitet das Competence Center           bei Deloitte. Sie begleitet und berät
hang mit dem Jahres- bzw. Konzern-       Internationale Rechnungslegung. Sein       Versicherungen in der Digital und
abschlusserstellungsprozess und mit      weiterer Schwerpunkt liegt in der          Financial Transformation. Ihre
der Identifizierung von Optimierungs-    Prüfung und Beratung von kapital-          aktuellen Schwerpunkte liegen auf
und Automatisierungs­potenziale.         marktorientierten Unternehmen              Controlling- und ESG-Prozessen für
                                                                                    den Finanz- und Risikobereich.
Mag. Katharina Binder-Pöchacker          Philipp Gaggl ist Director ESG &
leitet das konzernweite Risikoma-        Climate Change Consulting bei PwC          Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist
nagement und Versicherungswesen          Wien. Er berät Unternehmen zu allen        Professor für Management, Innova-
der OMV. Sie ist zuständig für die       Themen der Transformation im               tion & Finanzen am Alexander von
Governance, Berichtswesen und            Kontext von ESG und Klimaschutz.           Humboldt-Institut für Internet &
verantwortet das finanzielle Risiko-     Darüber hinaus unterrichtet er an          Gesellschaft Berlin sowie CEO von
management.                              mehreren Hochschulen und ist Autor         BICICLI Corporate.
                                         von Fachbeiträgen im Thema.
WP/StB Dr. Jens Brune ist Partner bei                                               Georg Kell is Chairman of Arabesque,
Warth & Klein Grant Thornton             Dr. Cornelius Granig ist ein internatio-   a pioneering firm that uses
Deutschland und Leiter des IFRS          nal tätiger Unternehmensberater, der       technology, including AI, to main-
Advisory Desk. Er betreut Konzerne       vor seiner Tätigkeit für Grant Thornton    stream sustainable finance. He is
bei der IFRS-Implementierung und bei     im Vorstand großer Banken und              initiator of several global networks,
der Einführung neuer Rechnungsle-        Versicherungen tätig war. Er ist der       including the United Nations Global
gungsstandards.                          Autor der Fachbücher „Darknet“ und         Compact.
                                         „Böses Geld“, die sich neuer, digitaler
Katrin Demelius, MA beschäftigt sich     Kriminalität beschäftigen.                 Roland Kliemstein, MBA ist Head of
bei Deloitte mit Automatisierung und                                                Group Controlling bei UNIQA. Er
Digitalisierung von Rechnungswesen-      StB Mag. (FH) Rita Gugl, MSc, leitet       verbindet seine langjährige Erfahrung
Prozessen. Seit einiger Zeit widmet      den IFRS-Desk bei Grant Thornton           in der strategischen und operativen
sie sich auch der Frage, wie             Austria. Sie berät als ausgewiesene        Konzernsteuerung mit dem umfas-
Mitarbeiter:innen für das Rechnungs-     Expertin für Financial Reporting           senden Wissen aus der regionalen
wesen der Zukunft fit gemacht            Klienten im Bereich der internationa-      Vertriebsleitung und diversen Auf-
werden können.                           len Rechnungslegung und des                sichtsratstätigkeiten.
                                         externen Reportings.
Mag. Alexandra Dolezel ist Partnerin                                                WP/StB Dipl.-Kfm. Georg Lanfer-
bei BDO Austria und hat über 23          Manuel Hahnl, M.A. ist als Innova-         mann ist seit März 2021 Präsident
Jahre Erfahrung im Bereich Internatio-   tions– & Nachhaltigkeitsmanager bei        des DRSC e.V. und kümmert sich dort
nal Tax und Transfer Pricing, davon      der Wipark Garagen GmbH für die            schwerpunktmäßig um die Entwick-
mehr als 5 Jahre als Leiterin der        Umsetzung von innovativen und              lung des Themas Nachhaltigkeitsbe-
Steuerabteilung in einem internatio-     nachhaltigen Projekten, das Förder-        richterstattung für das DRSC..
nalen Unternehmen.                       management, das Trendscouting und
                                         Digitalisierungsprojekte zuständig.        Christoph Lavicka, LL.M., MSc ist
Dipl.-Kfm. Marius Dreisbach ist Head                                                Assistent des Vorstands der EVN AG.
of Group Finance der IMMOFINANZ.         WP Dipl.-Kfm. Hans Hartmann ist            In seiner aktuellen Position verant-
Er hat über 14 Jahre Berufserfahrung     Partner bei PwC Österreich und Leiter      wortet er unter anderem die konzern-
in den Bereichen Finanzen, Bilanzie-     des Bereichs Capital Markets &             weite Implementierung der Taxono-
rung und Beratung von großen             Accounting Advisory Services. Er           mie Verordnung.
Unternehmen verschiedener Bran-          betreut Konzerne u.a. in den Berei-
chen in Deutschland und Österreich.      chen der finanziellen und nicht­           Prim. Univ. Prof. DDr. Michael
                                         finanziellen Berichterstattung.            Lehofer ist ärztlicher Leiter des LKH
Stefan Emberger ist Leiter Rech-                                                    Graz Süd-West. Er ist Psychologe,
nungswesen der Egger Holzwerk-           Dr. Christian Höllerschmid ist als         Psychiater und Psychotherapeut
stoffe Gruppe und für die Bereiche       Director Group Accounting in der           sowie Führungskraft und Bestseller-
Gruppencontrolling, Gruppenrech-         Semperit Holding tätig. Er ist Universi-   Autor.
nungswesen, Konsolidierung, Trans-       täts- und FH-Lektor sowie Mitglied
ferpreise, interne Audits sowie          der AFRAC-Arbeitsgruppen internati-        Florian Lixl ist Head of Global
Kreditversicherung verantwortlich.       onale Finanzberichterstattung und          Accounting Operations der Lenzing-
                                         Finanzinstrumente..                        Gruppe. Er arbeitet maßgeblich an
StB Mag. Werner Fleischer ist                                                       einem Programm mit dem bestehen-
selbstständiger Steuerberater sowie                                                 de Mitarbeiter:innen im Finanzbereich
Präsidiumsmitglied des AFRAC. Zuvor                                                 zu Digital Finance Experts entwickelt
war er Mitglied der Geschäftsführung                                                werden.
der VERBUND Trading GmbH und
Leiter des Konzerncontrolling der
VERBUND AG.
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
Die Vortragenden der ReCon 2022

   Mag. Gerald Mayer ist seit 2019           DI Georg Rogl ist Senior Manager bei       Mag. Eva Slamanig ist Prokuristin
   Vorstandsvorsitzender (CEO) der           EY und leitet operativ den Bereich         und Leiterin des Bereichs Accounting,
   AMAG Austria Metall AG, in deren          „Climate Change and Sustainability         Finanzen und Steuern der KELAG. Ihr
   Vorstand er bereits seit 2007 als CFO     Services“. Er verfügt über langjährige     Aufgabenspektrum umfasst zudem
   tätig war.                                Erfahrung in der Beratung und              auch die Koordination der Nachhaltig-
                                             Prüfung von Klima- und Nachhaltig-         keitsagenden im Konzern, sowie die
                                             keitsthemen für nationale und              Verantwortung der Themen rund um
   Dr. Stefan Merl, MSc leitet den
                                             internationale Unternehmen.                das Steuerkontrollsystem.
   Bereich Corporate Responsibility &
   Sustainability Services bei Deloitte
                                             Univ. Prof. Dr. Roman Rohatschek ist       Mag. Philipp-August Sommer leitet
   Österreich. Er ist Mitglied verschiede-
                                             Vorstand des Instituts für Unterneh-       seit 2013 die Konzernsteuerabteilung
   ner Arbeitsgruppen im Bereich
                                             mensrechnung und Wirtschaftsprü-           der internationalen Constantia
   Nachhaltigkeit des Fachsenats der
                                             fung an der JKU Linz und stellvertre-      Flexibles Gruppe. Tax Compliance and
   Kammer der Steuerberater und
                                             tender Leiter der Österreichischen         Tax Reporting in der globalen,
   Wirtschaftsprüfer.
                                             Prüfstelle für Rechnungslegung             praktischen Umsetzung zählen dabei
                                             (OePR).                                    zu seinen Kernaufgaben.
   Walter Michels trägt in der KSV1870
   die Verantwortung für den Aufbau
                                             StB Mag. Werner Rosar ist Partner          Dipl.-Ök. Andrea Sternisko, CPA, ist
   der neuen Start-up Business Unit
                                             bei KPMG. Schwerpunkt seiner               Spezialistin im Bereich nationaler,
   KSV1870 SmartServices, an deren
                                             Tätigkeit ist die Konzernsteuerbera-       internationaler und nachhaltiger
   Produktentwicklung er maßgeblich
                                             tung im nationalen und internationa-       Rechnungslegung und Berichterstat-
   beteiligt war.
                                             len Steuerrecht in den Bereichen           tung. Sie ist zudem Expertenmitglied
                                             Verrechnungspreise und Umsatzsteu-         der EFRAG Task Force on European
   Markus Moritz ist Geschäftsführender
                                             er.                                        Sustainability Reporting Standards.
   Gesellschafter der km creditconsulting
   und verantwortet darüber hinaus den
                                             DI Tomas Samanek hat über 20 Jahre         StB Mag. Sanela Terko ist bei BDO
   Geschäftsbereich Credit des markt-
                                             als SAP-Berater mit Schwerpunkt            Expertin für die Erstellung und
   führenden Industriemaklers Ecclesia
                                             Finanzwesen und Controlling erfolg-        Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten.
   Gruppe.
                                             reich Projekte realisiert. Seit 2019 ist   Sie ist Mitglied der AFRAC-Arbeits-
                                             er als Business Process Expert bei         gruppe „Sustainability Reporting“,
   DI Daniel Mühlbach, MSc ist seit
                                             voestalpine High Performance Metals        sowie in der Arbeitsgruppe des
   September 2013 bei der Österreichi-
                                             im internationalen S/4HANA Projekt         Fachsenats der Kammer der Steuer-
   schen Post in der Funktion Leitung
                                             aktiv.                                     berater und Wirtschaftsprüfer.
   CSR & Umweltmanagement tätig.

                                             Mag. Martin Schiffmann ist seit 8          Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagen-
                                             Jahren bei der A1 Telekom Austria          hofer ist Vorstand des Instituts für
   Mag. Bernhard Oliva ist Director bei      Group und leitet das Group Perfor-         Unternehmensrechnung und Control-
   EY. Er unterstützt seine Kunden bei       mance Controlling. Weiters ist er A1       ling sowie Direktor des Center for
   der S/4HANA Transformation - von          Start Up Scout.                            Accounting Research an der Universi-
   der Roadmap bis zur Umsetzung.                                                       tät Graz. Weiters ist er Mitglied des
   Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf                                                AFRAC, Vorsitzender der AG IFRS..
                                             Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander
   Finanzen, Controlling und Prozess
                                             Schiebel leitet die Abteilung „Be-
   Integration.                                                                         WP/StB Mag. (FH) Katharina Zeitlho-
                                             triebswirtschaft und Bilanzierungsbe-
                                                                                        fer, CPA ist Vice President Corporate
                                             ratung“ im österreichischen Raiffei-
   Dr. Markus Patloch-Kofler,                                                           GRC & Internal Audit und Corporate
                                             senverband (ÖRV). Er ist Lektor am
   MSc (WU), CVA ist als                                                                Accounting & Taxes bei PALFINGER.
                                             Institut für Revisions-, Treuhand- und
   Universitätsassistent (post doc) an                                                  Seit 2019 lehrt sie am Institut Leader-
                                             Rechnungswesen an der WU Wien,
   der Wirtschaftsuniversität Wien in der                                               ship und Change Management an der
                                             und Mitglied des AFRAC.
   Abteilung Unternehmensrechnung                                                       JKU in Linz.
   und Revision und im Bereich der
                                             Dr. Michael Schilcher ist stellvertre-
   Unternehmensbewertung der BDO                                                        WP/StB MMag. Christoph Zimmel,
                                             tender Leiter der Abteilung Einkom-
   Austria tätig.                                                                       CPA ist Partner und Leiter des
                                             men- und Körperschaftsteuer im
                                                                                        Prüfungsbetriebesvon Grant Thornton
                                             Bundesministerium für Finanzen
   Mag. Barbara Polster ist systemische                                                 Austria. Schwerpunkte: Prüfung von
                                             sowie externer Lektor an der Wirt-
   Organisationsberaterin, Executive                                                    Jahres- und Konzernabschlüssen
                                             schaftsuniversität Wien
   Coach und Psychotherapeutin; davor                                                   sowie Fragen der nationalen und
   war sie Geschäftsführerin und Tax-                                                   internationalen Rechnungslegung.
                                             Mag. DI Katharina Schönauer ist in
   Senior Partnerin bei KPMG.
                                             der Working Group Conceptual
                                             guidelines der EFRAG und leitet das
   Andreas Posavac is Executive              Sustainability Service Team bei KPMG
   Director at IHS Markit and is             Österreich.
   responsible for the firms global
   ESG service incl. ESG corporate
                                             WP/StB Mag. Christian Sikora ist
   governance and M&A advisory
                                             Partner und Geschäftsführer bei
   services.
                                             KPMG. Die Schwerpunkte seiner
                                             Tätigkeiten liegen im Bereich Digital
   WP/StB Mag. Alfred Ripka ist
                                             Audit and Assurance sowie der
   Director im Bereich Consulting
                                             Digitalisierung des Rechnungswe-
   bei PwC in Österreich. Sein Fokus
                                             sens.
   liegt auf Transformationsprojekten
   internationaler Konzerne mit den
   Schwerpunkten Finance Strategy &
   Operations sowie Digital Finance.
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
NETWORKING@RECON

                                                                       Vorabend-Programm - Mittwoch, 11. Mai 2022
                                                                       Das Ende von
                                                                       „Das haben wir schon immer so gemacht.“
                                                                       hosted by OneStream

                                                                       19.00      Welcome-Aperitif - Gartenterrasse, Congress Loipersdorf

                                                                       19.15      Impuls: Das Ende von „Das haben wir schon immer so gemacht.“ - Bewege rigide
                                                                       		         Strukturen und bereite den Weg für ein neues Leadership.
                                                                       		         Sebastian Körber

                                                                       20.00      Get-together mit Fingerfood & Drinks

RECON abend-Programm - Donnerstag, 12. Mai 2022

18.30   Treffpunkt vor dem Hotel mit Live Musik
        Danach gemeinsamer Spaziergang zum Heurigen (warme Kleidung empfohlen).

19.30   Gemeinsames Abendessen

22.00   Get-together in der Bar des Hotel Das Sonnreich + Live Musik

                                                                       Sport-Programm - Freitag, 13. Mai 2022
                                                                       EARLY MORNING RUN
                                                                       hosted by Grant Thornton

                                                                       07.00      Treffpunkt vor dem Hotel
                                                                                  Gemeinsam Energie tanken bei einer Laufrunde

                                                                       13.00      Gemeinsames Mittagessen | Ende des Jahresforums RECON 2022

                                                                       14.30      RECON Golf Club
                                                                                  bring your golf clubs; gemeisamer Shuttle um 14:00 zum Loch 1
                                                                                  Anmeldung bei der Registrierung am Donnerstag
RECON 2022 - 13. MAI 2022 CONGRESS LOIPERSDORF / HOTEL DAS SONNREICH - BUSINESS CIRCLE
ReCon - Jahresforum für Entscheidungsträger aus Finanz-, Rechnungswesen & Controlling

               12. / 13. Mai 2022

               Gemeinsam geht es immer besser!
               Wir danken den Partnern der RECON 2022
Lead partner
Gold partner

               Veranstaltungsort
               Hotel Das Sonnreich Loipersdorf

               www.sonnreich.at
               A-8282 Loipersdorf, Schaffelbadstr. 219
               Tel: +43 (0)3382 20000-7009
               info@congress-loipersdorf.at                                                                               Worauf warten?
               Zimmerreservierung: Bitte buchen Sie mit dem                                                               Kein Risiko bei früher Buchung: Konferenz- und
               Reservierungscode „RECON 2022“ direkt im Hotel.                                                            Zimmerbuchungen können bis 2 Wochen vor der RECON
               Preise inkl. Buffetfrühstück:                                                                              kostenlos storniert werden.
               Einzelzimmer: 134,- EUR pro Person/Tag
               Doppelzimmer: 195,- EUR pro Zimmer/Tag

                                                                                                                                                    Jetzt
                                                                                                                                              Ticket
                                                                                                                                                sichern
               RECON 2022, 12. / 13. Mai
               Informieren und gleich buchen unter businesscircle.at/recon
               Teilnahmegebühr (exkl. MwSt.) 		          EUR 1.699

               Frühbucherbonus: EUR 100 Rabatt bei Buchung & Zahlung bis 2 Monate und EUR 50 Rabatt bei Buchung & Zahlung bis
               1 Monat vor der Veranstaltung - Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

               Leistungen: digitale Vortragsdokumentation, volle Verpflegung und gemeinsames Abendprogramm

               Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an! Cita Plaiasu, T +43 1 522 58 20-13, plaiasu@businesscircle.at                    Mit unserem Newsletter bestens informiert:
               Veranstalter: Business Circle Management FortbildungsGmbH, Halbgasse 7, 1070 Wien                                                   businesscircle.at/news
Sie können auch lesen