Revue de presse Vendredi, 23 OctObre 2015 - Sudspidol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
02 Revue de presse SOMMAIRE print 04 Tageblatt 06 Le Quotidien 08 L’Essentiel 09 Luxemburger Wort 10 Le Jeudi 12 Contacto 13 Télécran 14 Lëtzebuerger journal 15 Lëtzebuerger Vollek SOMMAIRE online 16 rtl.lu 18 tageblatt.lu 19 lequotidien.lu 20 lessentiel.lu 21 wort.lu 22 jeudi.lu 23 contacto.lu 24 journal.lu
03 Revue de presse Tageblatt Win erz it e t Luxemburg € 1,40 Ausland € 1,60 Samstag/Sonntag, Nr. 248 www.tageblatt.lu 24./25. Oktober 2015 Jahrgang 101 Festival du film italien Alle gesetzten Beim Tennisturnier auf Kockelscheuer geht das Favoritensterben weiter. Bar- A partir du 30 octobre / p. 37 Spielerinnen raus thel, Vögele, Doi und Van Uytvanck sind die Halbfinalistinnen. S. 27-29 Heute aktuell Unser Staat, sein Geld Noch ist der Staatshaushaltsplan Avantgarde in der vorliegenden Form nicht gestimmt, schreibt Editorialist SÜDSPIDOL Projekt soll bis 2022 Realität sein Alvin Sold. Noch bleibt Zeit, aus den Zahlen andere Lehren zu ziehen. S. 8 Das Morden geht weiter Ohne greifbares Ergebnis ist am gestrigen Freitag ein Treffen der Außenminister der USA, Russ- lands, Saudi-Arabiens und der Türkei zum Syrienkonflikt zu Ende gegangen. S. 15 La vérité, toute la vérité? La vérité n’est pas seulement diffi- cile à atteindre. La vérité dérange, écrit l’historien Denis Scuto. Néanmoins, il faut chercher et oser affronter des vérités histori- ques même désagréables. p. 6 Um den Schutt herum Nach dem Abrutsch der Bau- schuttdeponie im März 2014 wurde gestern der Plan für die Neugestaltung der Verbindungs- straße von Monnerich nach Esch/Alzette vorgestellt. S. 57 Supplément Extra Star Wars mal anders Playboy erfindet Sci-Fi neu www.playboy.tageblatt.lu Mädchen oder Junge? Werbung spielt mit Identität www.makeup.tageblatt.lu Jungunternehmer Mit viel Spannung war die Verkündung des Siegerprojekts Start-ups in Luxemburg des Architektenwettbewerbs für das „Südspidol“ erwartet www.startup.tageblatt.lu worden. Gestern Morgen bestätigte der Verwaltungsrat des CHEM die am Vortag einstimmig getroffene Entscheidung der Jury. Einstimmig. Das unterstreiche, „mat wéi enger Eenheet déi ganz Equipe hannert dësem Projet steet“, meinte www.tageblatt.lu die Präsidentin des Verwaltungsrats, Vera Spautz, während redaktion@tageblatt.lu der öffentlichen Vorstellung des avantgardistischen Projekts Tel.: (+352) 54 71 31-1 der Albert Wimmer ZT-GmbH (Architektenbüro) aus Wien. Abo-Hotline: 54 71 31-408 44, rue du Canal L-4050 Esch-sur-Alzette REPORTAGE S. 2, 3 Das Wetter Brûlés vifs Heute Morgen Übermorgen FRANCE Plus de 40 morts dans une collision entre un car et un camion LIBOURNE Une terrible collision entre un cédées à bord de l’autocar, la liste des per- le procureur de la République de Libourne, autocar et un camion, l’accident de la route sonnes effectivement présentes dans le vé- Christophe Auger, qui dirige l’enquête. le plus meurtrier depuis 33 ans en France, a hicule ayant disparu. Cet accident reste le „C’est pour ça que j’ai annoncé 41 ou 42 14°/8° 14°/4° 14°/7° fait plus de 40 morts et quatre blessés graves plus meurtrier depuis celui qui en 1982 victimes“, a-t-il ajouté, expliquant que le hier à Puisseguin près de Libourne (Gi- avait coûté la vie à 53 personnes à Beaune bus „prenait des passagers à différents en- ronde), pour la plupart des personnes (Côte d’Or). droits, sur les communes“. âgées, mais aussi un enfant, brûlés vifs. „On peut avoir des personnes inscrites Hier soir, le bilan restait incertain, 14 qui ne se trouvaient pas dans ce car, et l’in- heures après le drame, un doute subsistant verse. Il y avait une liste dans le car qui n’a 5 453000 022483 sur le nombre – 41 ou 42 – de personnes dé- pas pour l’instant été retrouvée“, a déclaré DOSSIER p. 4, 5
04 Revue de presse 2 THEMA SÜDSPIDOL Sa./So., 24./25. Oktober 2015 • Nr. 248 Tageblatt 2004 Das „Centre hospitalier Emile Mayrisch“ (CHEM) entsteht durch die Fusion der Krankenhäuser aus Esch und Düdelingen. Avantgarde für 2022 AND THE WINNER IS Albert Wimmer ZT-GmbH aus Wien Ende 2005 Annäherung des CHEM und des „Hôpital Princesse Marie-Astrid“ (HPMA) in Niederkorn. 12.3.2007 Beide Krankenhäuser einigen sich auf eine Zusammenarbeit. 7.11.2007 Einweihung der psychiatrischen Tagesklinik. 17.12.2007 Das Fusionsabkommen CHEM-HPMA wird offiziell unterzeichnet. 24.11.2008 Einweihung der neuen Kernspintomografie in Niederkorn. Am 22. Juni 2022 soll das von der Albert Wimmer ZT-GmbH entworfene „Südspidol“ auf „Elsebrich“ voraussichtlich in Betrieb 26.1.2009 genommen werden. Die detaillierte Planung ist für den Zeitraum 2015-2018 angesetzt. Die neue Poliklinik in Düdelingen öffnet ihre Türen. Sascha Seil 2.3.2009 Mit viel Spannung war die Einweihung der neuen Verkündung des Abteilung für Kardiologie. Siegerprojekts des Architektenwettbewerbs für 26.10.2009 das „Südspidol“ erwartet Das neue Schlaflabor in worden. Gestern Morgen Niederkorn wird bestätigte der Verwaltungsrat eingeweiht. des CHEM die am Vortag E neit Spidol, einstimmig getroffene 23.5.2011 Entscheidung der Jury. daat si net Zillen. Das neue „Artur“-Gebäude wird in Esch eingeweiht. Einstimmig. Das unterstreiche, „mat wéi enger Et as fir Dieses beherbergt das nationale Eenheet déi ganz Equipe hannert dësem Projet steet“, d’alleréischt an Radiotherapiezentrum „François Baclesse“ sowie meinte die Präsidentin des Foto: Alain Rischard de Käpp ... Verwaltungsrats, Vera Spautz, die Notaufnahme während der öffentlichen des CHEM. Vorstellung des Vorschlags Dr Michel Nathan der Albert Wimmer ZT-GmbH CHEM-Generaldirektor 20.6.2011 aus Wien. Das Zentrum für akute Geriatrie wird in Düdelingen ESCH Der Auftrag der Regierung eingeweiht. habe gelautet, ein innovatives Aufgeteilt: Jedes der Volumen, die das „Südspidol“ bilden, hat und richtungsweisendes Kran- eine andere Funktion 23.9.2011 kenhaus zu ersinnen, bei dem die Die neue zentrale Betriebskosten möglichst gering Sterilisierungseinheit des wären, erklärte CHEM-General- Das Bild von Patienten, die vor ßen weniger Personal? „Mär ent- CHEM wird in Niederkorn direktor Dr. Michel Nathan ges- geschlossenen Fahrstuhltüren loosse keen“, sagt der Generaldi- ihrer Bestimmung tern. Eine Antwort auf diesen warten, wird wohl der Vergan- rektor. Es könne aber durchaus übergeben. Auftrag gibt das Projekt der Al- genheit angehören. Denn dank sein, dass beispielsweise heutige bert Wimmer ZT-GmbH wohl des Einsatzes von Rolltreppen Raumpfleger später die Essens- E laange Wee 19.12.2011 nicht nur durch die doch sehr un- werden die Lifte entlastet und frei vergabe übernehmen, weil dann Die Regierung stimmt dem gewöhnlichen Grundrisse, die sein für Betten und Rollstühle. halt weniger Raumpfleger ge- ass hannert eis. Projekt zum Bau eines neuen Krankenhauses in der den Gebäude-Komplex „Südspi- dol“ bilden sollen. Drei Haupt- Der „dreieckige“ Grundriss der Krankenstationen soll den Pfle- braucht würden. Große bevorstehende Ände- E gudde Wee. Südregion zu. bauten, für drei Kernbereiche mit individueller Seele, die, mit ihren gern erlauben, alles im Blick zu haben und halte die Wege kurz. rungen generieren oft Ängste in- nerhalb einer Belegschaft. Der En transparente 13.7.2012 abgerundeten Kanten, aus der Krankenzimmer werden allesamt Gedanke, dass alle zusammen Wee. Spannend! Der Escher Gemeinderat Vogelperspektive an Ufos aus Einzelzimmer mit eigenen Sani- die Werte des CHEM in einem verabschiedet eine Motion dem All erinnern. täranlagen sein. „Mär wëlle keng einzigen Haus leben, nehme den An et ass eppes hinsichtlich des zukünftigen Zwischen dem Akutkranken- Zwou-Klasse-Gesellschaft an dë- Mitarbeitern einen Teil ihrer Standorts des CHEM. haus mit seinen Operationssälen sem Haus“, so Nathan. Alles soll Ängste, sagt Chantal Gantrel von Wonnerbares 16.7.2012 und der Notaufnahme – aus dem man, laut Nathan, eine gewisse „convivial“ sein und lichtdurch- flutet (Tageslicht soll übrigens der Personalvertretung. Der Um- zug in eine gemeinsame Struktur dobäi Der Verwaltungsrat des CHEM stimmt dem Dossier Hektik nie rauskriegt – und der Geriatrie und dem Genesungsbe- auch in die OPs dringen). Ein „Healing Environment“. „Op kee sei obendrein gerade der Wunsch von vielen CHEM-Beschäftigten. erauskomm. „neues Krankenhaus“ reich – in dem es gemächlicher Fall eng kal Fabrik, an där d’Leit Am 22. Juni 2022 alles komplett einstimmig zu. zugeht – wird sich das „Centre sech virkomme wéi eng Num- umstellen, ist natürlich nicht Vera Spautz Baclesse“ – das seine Stellung als mer“, so Nathan. Und: „Mär möglich. Die verschiedenen Präsidentin des CHEM-Verwaltungsrats Sommer 2012 „Centre national“ behalten müs- hätte gären e Spidol mat enger Teams müssen sich bereits in ih- Paul Wurth wird mit einer se – und die Onkologie befinden. Séil.“ ren aktuellen Wänden auf den Studie über vier potenzielle 600 Zimmer sind vorgesehen. Arbeitsfluss und die Methoden Standorte betraut. Das sind deren 39 weniger als im „Südspidol“ einstellen. „Mär zurzeit. Gleichzeitig wächst die si lues a lues amgaangen, Saa- 19.9.2012 Bevölkerung aber. Man wisse, chen ëmzestellen“, erklärt Na- Der Verwaltungsrat des CHEM entscheidet sich einstimmig für den „lieu-dit“ CHEM-Werte dass ambulant behandelte Pa- tienten das Krankenhaus in Zu- than. Es herrsche ein gutes Klima und ein gewisses Vertrauensver- und Leitsätze kunft viel schneller wieder verlas- hältnis. Das wolle man erhalten Elsebrich am Kreisverkehr sen werden und stationär behan- und ausbauen. Raemerich als Standort für delte länger bleiben, „well se méi Was aus den drei aktuellen Hei stiechen das „Südspidol“. krank sinn“, sagt Nathan. Trotz- Standorten des „Centre hospita- Die beiden Leitsätze des dem wäre ein Ausbau möglich, lier Emile Mayrisch“ werden soll, zeng Joer 20.9.2012 Standort und Konzept des CHEM lauten: „D’Spidol vu muer“ und „D’Spidol vun de verrät Verwaltungsratsvorsitzen- de Vera Spautz. Auf dem Areal war gestern auch nach mehrfa- chem Nachfragen nicht wirklich Aarbecht dran, „Südspidol“ werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Leit fir Leit“. gibt es nämlich eine Reserve-Flä- che, die als Park geplant ist, und in Erfahrung zu bringen. Es exis- tierten für zwei der Standorte dat ass net Die drei CHEM-Werte: Res- 2. Juni 2014 pekt vor dem Individuum, auf den Plänen den exakt glei- gewisse Ideen, aber vorauszusa- nëmmen de Kompetenz des Personals chen Grundriss aufweist wie die gen, was in zehn Jahren ist, fand Startschuss für den und Verantwortung bei den Hauptgebäude. Nathan dann doch etwas zu sehr Concours internationalen Finanzen sprich der verant- Trotzdem, weniger Patienten, „couragéiert“. Und man entschei- Architektenwettbewerb. wortungsvolle Umgang mit effektivere Arbeitsmethoden de schließlich nicht alleine, fügte Dr. Michel Nathan Steuergeldern. durch ein optimiertes Arbeitsum- Spautz hinzu. Da seien ja auch CHEM-Generaldirektor feld ... könnte das nicht auch hei- noch die Regierung, die Uni ...
05 Revue de presse Tageblatt Sa./So., 24./25. Oktober 2015 • Nr. 248 THEMA SÜDSPIDOL 3 CHEM-Zahlen 2014 250 Ärzte 78% Frauen 22% Männer 20 Nationalitäten 188.908.750 Gesamtbudget 642 Der Park links im Bild ist auch eine Reserve-Fläche, die für einen Ausbau, falls mal einer nötig wird, genutzt werden kann Betten 139.670 Zurückgeblättert Zur Person Albert Wimmer Betreute Patienten Auch wenn in Esch ein neues CHEM-Gebäude gebaut wird, so werde ebenfalls in die beiden „Antennen“ des „Südspidol“ in Düdelingen 187.970 Termine in der und Niederkorn investiert, so CHEM-General- Röntgenabteilung direktor Dr. Michel Nathan im September 2012 gegenüber dem Tageblatt. „In Düdelingen ha- ben wir ein Pilotprojekt betreff 'Rééducation gériatrique post AVC', also für die älteren Mit- 173.810 Krankenhaus- bürger, die nach einem Hirnschlag behandelt aufenthalte werden müssen. 82.120 Aber nicht nur dieser Dienst bleibt in Düdelin- gen,“ so Dr. Nathan damals, „sondern auch die spezielle Abteilung für Demenzkranke, das 'Hô- Notaufnahmen pital du jour gériatrique' und die 'Policlinique pour les soins de proximité' werden bleiben.“ Einige Eckdaten des Düdelinger Spitals: – 1984: Eine Krankenstation mit insgesamt acht Betten entsteht (Arbed); Der Architekt des neuen „Südspidols“, Albert Wimmer, wurde 1947 in Wien ge- „Architektur kann und soll zur Schaf- fung einer offenen Gesellschaft beitra- 352.560 – 1901: Eine Klinik mit 42 Betten öffnet ihre Tü- boren. Er ist verheiratet mit Univ. Prof. gen – diese Kernaufgabe gilt sowohl bei Sprechstunden und ren; Dr. Beate Wimmer-Puchinger, mit der er der Planung von Wohnbauten als auch ambulante Behandlungen – 1921-1947: Stete Erweiterung bis auf 142 Bet- zwei Töchter (Dr. Alice Wimmer und bei der Konzeption städtebaulicher Pro- ten; – 1950-1970: In diesen Jahren wird das Kran- Laura Wimmer) hat. Nach seinem Diplomstudium an der jekte, bei Sportstadien oder Projekten im Gesundheitsbereich wie aktuell dem 38.480 kenhaus mehrmals instand gesetzt und erwei- Technischen Universität Wien nahm er Krankenhaus Nord in Wien. Bei jedem Patientenaufnahmen tert; an folgenden Akademien teil: Interna- Projekt geht es zunächst darum, Werte – 2004: Fusion mit dem CHEM. tionale Sommerakademie in Salzburg zu identifizieren und diese räumlich zu Das HPMA („Hôpital Princesse Marie-Astrid“) in Niederkorn wurde 1974 als regionales Pro- unter J. B. Bakema, Internationale Som- merakademie in Salzburg unter G. Can- interpretieren. Diese Überzeugung ist zugleich die Grundlage der Arbeitsweise 2.105.360 jekt der Gemeinden Differdingen, Bascharage dilid (1970) und Salzburg-Seminar in von Albert Wimmer und lässt sich auch Laboranalysen und Petingen gebaut. Die Arbeiten waren 1981 American Studies (1972). an den vier Säulen 'Intervention' (Aura abgeschlossen, sodass Ende des gleichen Jahres 1972-1974: Stipendiat des BMUK, Di- des Ortes verstehen und neu interpretie- die ersten Patienten aufgenommen werden konnten. Im Jahre 2008 fusionierte diese Klinik ebenfalls mit dem CHEM in Esch. plomstudium der Stadtplanung an der „Architectural Association“ in London. Seit 1977 ist er selbstständiger Architekt ren), 'Artikulation' (die hohe Verant- wortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen), 'Kunst' (die Einbezie- 15.340 Chirurgische Eingriffe Hier wurden als Spezialeinheiten die Abteilung in Wien und gründete 2000 die AN_ar- hung von Emotionen in die Gestaltung für an Rückenschmerzen leidende Patienten chitects ZT-GmbH. Nur drei Jahre spä- von Bauwerken und Alternativen zur und die Radiodiagnsotik (inklusive IRM) zu- rückbehalten. Dazu gesellen sich Spezialberei- che für Umwelt- und Arbeitsmedizin. roi ter rief er die Albert Wimmer ZT-GmbH ins Leben. Dieses Unternehmen zählt zurzeit 45 Mitarbeiter. herkömmlichen Architektur zu schaf- fen) sowie 'Innovation' (Weiterentwick- lung) ablesen“, so Albert Wimmer. 1.160 Entbindungen 72.160 Physiotherapie-Termine 5.470 Chemotherapie-Termine 13.040 Dialyse-Termine 16.430 IRM-Termine 16.062.700 Stromverbrauch in Kilowatt/Stunden Der Entwurf der „GMP International GmbH“ aus Deutschland Dritter wurden „SCAU“ aus Frankreich, mit einem Entwurf, der belegte den zweiten Platz auf den ersten Blick an die „Maison du savoir“ erinnert Quelle: CHEM Grafik: Tageblatt/Julien Primout
11 Revue de presse
12 Revue de presse Contacto
13 Revue de presse Télécran
14 Revue de presse Lëtzebuerger Journal
15 Revue de presse Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
16 Revue de presse www.rtl.lu
17 Revue de presse
18 Revue de presse www.tageblatt.lu
19 Revue de presse www.lequotidien.lu
20 Revue de presse www.lessentiel.lu
21 Revue de presse www.wort.lu
22 Revue de presse www.jeudi.lu
23 Revue de presse www.contacto.lu
24 Revue de presse www.journal.lu
25 Revue de presse
Sie können auch lesen