Rhön Spiegel - Jahrgang Nr. 2 März 2020 KOSTENLOS - Rhön- und Saalepost
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühlingserwachen EHRENBERG. Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, und wir freuen uns auf ein buntes und duftendes Früh- lingserwachen. Wenn die Frühblüher wie Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse den noch farblosen Wiesen einen bunten Farbtupfer verleihen und die Sonnenstrahlen immer wärmer wer- den, zieht es jeden nach draußen, um die wunderschöne Natur zu genießen. In der Fastenzeit suchen wir Ruhe und Stille. Ziehen Sie doch Ihre Wanderschu- he an und wandern von Wüstensachsen aus über den Reulbacher Pfad zur St. Martinskapelle (Rundweg 2). Die Kapel- le ist ein schöner Ort, um inne zu halten. Dem Rundweg 2 folgend erreichen Sie Naturschutzgebiet Schafstein. Genie- Lachmuskeln stark in Anspruch genom- die Ortsmitte des Ortsteils Reulbach. ßen Sie hier den schönen Ausblick über men werden. Der Vorverkauf findet am Über die Waldmühle gelangen Sie zum das größte Basaltblockmeer der Rhön Sonntag, 15. März von 15 bis 17 Uhr im und wandern zurück nach Wüstensach- Foyer des Bürgerhauses Wüstensachsen sen. Die Wanderung dauert ca. 3 bis 4 statt. Danach sind die Karten bei Familie Stunden und ist rund 11 Kilometer lang. Gilbert, Telefon 06683/449 oder an der Abendkasse erhältlich. Die Theatervor- stellungen im Bürgerhaus Wüstensachsen Theatervorstellungen finden am Samstag, 28. März um 19.30, „Räubergulasch“ der am Sonntag, 29. um 18 Uhr sowie am Kolpingfamilie Wüstensachsen Freitag und Samstag, 3. und 4. April je- weils um 19.30 Uhr statt. Eine Tradition in der Gemeinde Ehrenberg Weitere Informationen und Anregun- sind die Theater-Aufführungen der Kol- gen erhalten Sie in der Tourist-Informa- pingfamilie Wüstensachsen, die von vielen tion Ehrenberg, Rhönstraße 26, Telefon schon mit Spannung und Freude erwartet 06683/9601-16, E-Mail: tourist-info@eh- werden. In diesem Jahr heißt es Vorhang renberg-rhoen.de. auf für das Stück „Räubergulasch“, eine Diebeskomödie in drei Akten, bei der Ihre www.ehrenberg-rhoen.de Wanderungen in Großenlüder GROSSENLÜDER. Die Natur- und Wan- derfreunde Großenlüder laden ein zu ei- ner geführten Mühlbergwanderung am 1. März und zu einer geführten Wanderung am 29. März zur „Teufelskaute“. Einfach kommen und mitwandern. Angeboten werden Wanderstrecken von ca. 6 und ca. 11 Kilometer Länge. Eine Rast mit Getränken ist auf beiden Wanderstrecken vorgesehen. Die Wanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen ge- wertet und von Krankenkassen für das Bonussystem anerkannt. Das Startgeld beträgt 3 Euro. in Deutschland 2020“ erworben werden. Straße 16. Infos bei Walter Motz, Telefon Alle Teilnehmer bekommen eine Startkar- Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht 06648/8620, E-Mail: walter.motz@t-on- te und haben eine Unfallversicherung. Es erforderlich. Gestartet wird um 10 Uhr am line.de. kann die neue DVV Terminliste „Wandern Gasthaus „Zum Hirsch“, Lauterbacher www.dvv-wandern.de/grossenlueder 2
AUS DEM INHALT Liebe Leserinnen und Leser! 05 Freizeittipp 07 Eröffnung Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen ergangen ler kommen wird, ist zumindest in diesem Graf-Luxburg-Museum ist in den vergangenen Monaten. Aber Jahr noch nicht sicher. Vielleicht wird es 09 Gesundheit und Wellness irgendwie ist der Winter in der Rhön im März ja noch einmal kalt. diesmal ausgefallen. Skifahren nur auf Sie sehen, liebe Leserinnen und Leser, 10 Internationaler Frauentag Kunstschnee an der Wasserkuppe, an- Klima und Wetter bleiben spannend in sonsten Fehlanzeige für Alpinski wie Lang- diesem Monat. Da lohnt sich ein Blick in 11 Mellerschter Frühling lauf. Bis zum Redaktionsschluss dieser den Rhön-Spiegel! Schließlich haben wir 12 Zerklüftete Leiber versus Ausgabe gab es in der Rhön, auch in den für Sie erneut jede Menge Tipps, Ver- abstrakte Formen hohen Lagen, nicht wirklich einen Winter. anstaltungen sowie das Beste aus der Ist das schon der vielzitierte Klimawandel, Gastronomie des Rhöner Charme zusam- 13 Rhöner Frühling der uns unweigerlich in den kommenden mengestellt. So wird der März auf jeden 20 Veranstaltungen Jahren ereilen wird? Bleiben die Winter Fall ein ereignis- und genussreicher Mo- künftig immer schneefrei? Wir wollen es nat. Egal wie das Wetter wird. 31 Meute und doch nicht hoffen! Heinz Strunk Show Zu befürchten steht es aber dennoch. Einen wunderschönen Monat März Ohne Zweifel geht der Klimawandel in wünscht Ihnen Stefan Kritzer, Redaktions- 32 Neue Ausstellungen Kunststation Kleinsassen der Rhön viel schneller vonstatten, als leiter. noch vor wenigen Jahren angenommen. 33 Rhöner Charme Ob jetzt gleichzeitig der Frühling schnel- www.rhoen-spiegel.de ST. BONIFATIUSKLOSTER HÜNFELD im Ihr Geistliches Zentrum Herzen Deutschlands Brauereigasthof Rathschenke Roßmarktstraße 38 • 97616 Bad Neustadt Ein- u. Zweibettzimmer mit Dusche/WC Klostereigene Küche Parkanlage mit Buchsbaumlabyrinth Fränkische Wander- u. Reisemöglichkeiten in die Rhön Geistliche Kursangebote Küche Gästebüro: Wir bieten jetzt unseren Menüservice (Essen auf Rädern) Klosterstr. 5 · D-36088 Hünfeld auch in den Randgebieten von Bad Neustadt an. Tel. (06652) 94 - 537 · Fax -538 gaestebuero@bonifatiuskloster.de · www.bonifatiuskloster.de Nähere Informationen unter Tel.: 09771/2692 3
Musik im Bonifatiuskloster HÜNFELD. Zu einem Konzert lädt Drehleier, hier in ihrer weiter entwickel- die Kommunität des Bonifatiusklos- ten Form. Zu hören sind Werke der ters Hünfeld am Sonntag Laetare, 22. englischen Komponisten Henry Purcell, März um 16 Uhr in die Klosterkirche Andrew Gant, Ronald Corp, des deut- ein. Die Mitwirkenden sind die mit dem schen Georg Philipp Telemann und Darstellerpreis der Stadt Berlin aus- des Esten Arvo Pärt. Begleitet wird die gezeichnete und u. a. an der Dresd- Drehleier von der Orgel; sie tritt mit Pra- ner Semper-Oper tätige Claudia Dylla eludium und Fuge h-moll von Johann (Trier) und der Organist der Klosterkir- Sebastian Bach auch solistisch hervor. che, Matthias Steinmacher. Zu Gehör Der Eintritt ist frei, am Ausgang besteht gebracht werden Meisterwerke für ein eine Spendengelegenheit. mittelalterliches Instrument, das heu- te eine große Renaissance erfährt: die www.bonifatiuskloster.de Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten BAD NEUSTADT. Deutscher Kleinkunst- te Tagespolitik, schmelzend gesungene preis. Deutscher Chansonpreis. Öster- Alltagsidiotie und brüllend gerappte Nach- reichischer Kabarettpreis. Bayerischer richtenthemen sind selten so feinsinnig, Kabarettpreis und der Salzburger Stier brachial und urkomisch zugleich darge- 2018: Pigor und Eichhorn sind ausge- reicht worden. zeichnet. Oft und verdient. Wegen dieser Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss be- speziellen Mischung aus Provokation und gleiten: Volumen 9. Das neue Programm Lust am Neuen, aus ungewöhnlicher Vir- der beiden Kleinkunst-Grandseigneurs tuosität in Texten und Musik, aus präziser beinhaltet neben glänzenden Neuigkeiten Beobachtung und gnadenloser Kommen- die schönsten Perlen aus der „Chansons tierung des Zeitgeistes. Und wegen des des Monats“-Reihe, die sie regelmäßig auf SalonHipHop. Den sie erfanden und im- SWR2 und Deutschlandfunk präsentie- mer weiterentwickeln. Und der eine ganze ren. Am Freitag, 6. März um 20 Uhr in der Generation neuer Chansonsänger/innen Stadthalle. Kartenvorverkauf in der Stadt- und Musikpoet/innen dazu brachte, diese halle sowie im Dorfladen Unsleben. Lieder nachzusingen, denn cool geswing- Foto: Thomas Nitz Jüdische Kammermusik WECHTERSWINKEL. Das Klaviertrio fältige Weise wieder Würzburg zählt zu den arriviertesten sei- neu belebt wurde. Im ner Art. Seit der Gründung im Jahr 2001 Mittelpunkt der Ver- haben die Schwestern Katharina Cording anstaltungsreihe steht und Karla-Maria Cording sowie der Cellist die Erinnerung an die Peer-Christoph Pulc stetig ihre Fähigkeiten Deportation jüdischer erweitert und verfeinert: In ihrer Klanglich- Frauen, Männer und keit wirken sie wie aus demselben Guss. Kinder aus unserer Im Kloster Wechterswinkel stellt das Trio Region nach Polen am Samstag, 28. März um 19.30 Uhr im und Theresienstadt Rahmen der Jüdischen Kulturtage u.a. vor über 75 Jahren. Werke von Bernstein, Offenbach und Im Konzertsaal des Achron vor. Klosters Wechters- Seit ihrer ersten Durchführung im Jahr winkel. Karten im 2002 erinnern die Jüdischen Kulturta- Vorverkauf zu 12 Eu- ge an die jahrhundertealte große Traditi- ro, ermäßigt 10 Euro, Klaviertrio Würzburg © Eva Cording on jüdischen Lebens in unserer Region, Abendkasse 14 bzw. die durch das NS-Regime brutal zerstört 12 Euro, Schüler 5 Euro. Vorverkauf im leinstraße 11, 97616 Bad Neustadt. wurde, aber in den letzten Jahren auf viel- Kloster oder bei der Rhön GmbH, Spör- www.kloster-wechterswinkel-kultur.de 4
Auf dem Gipfel der Rhön WASSERKUPPE (KRI). Die Wasser- kuppe hat viel zu bieten. Vor allem eine wunderbare Landschaft inklusive einer beeindruckenden Flora und Fauna, die es zu entdecken gilt. Mit 950 Metern Höhe ist die Wasserkuppe nicht nur der höchste Berg der Rhön, son- dern gleichzeitig auch die höchste Erhe- bung in Hessen. Ne- ben dem Kreuzberg ist die Wasserkuppe der bekannteste und am meisten besuchte Freizeittipp Berg der Rhön. Wun- derbare Aussichten in das Land der offenen Fernen kann man von hier oben genießen, eine Fülle an Wan- der- und Radwegen führt hinauf auf die Wasserkuppe. Aus nicht weniger als 30 Quellen sprudelt das Wasser, darun- ter der Ursprung des Flusses Fulda. Der Wasserreichtum auf dem Berg hat der men, auf der Wasserkuppe wurde der All das findet sich im Deutschen Segel- Wasserkuppe ihren Namen gegeben. erste bemannte Raketenstart erfolgreich flugmuseum dokumentiert wieder, das Historisch hat sich die Wasserkuppe als durchgeführt und auch eines der ersten heute eine große Anzahl an Besuchern der „Berg der Flieger“ einen wohlfeilen funkferngesteuerten Flugzeugmodelle begrüßen kann. Bis heute finden sich Namen gemacht. Hier oben wurden die wurde auf dem Gipfel über der Rhön zum viele Flugbegeisterte auf der Wasser- ersten längeren Segelflüge unternom- ersten Mal erfolgreich gelenkt. kuppe ein, um die häufig idealen Bedin- gungen fürs Fliegen zu nutzen. An die Tradition des Fliegens erinnert auch das berühmte Fliegerdenkmal, das beliebteste Fotomotiv neben dem Radom. Letzteres wurde zu Zeiten des Kalten Krieges installiert und war ein Horchposten der Bundes-Luftwaffe in Richtung Ostdeutschland. Heute wird das Radom für Ausstellungen genutzt. Die zahlreichen Sport- und Freizeitmög- lichkeiten auf der Wasserkuppe ziehen jedes Jahr tausende von Besuchern an. Im Sommer Wandern, Radfahren und Fliegen, im Winter Ski alpin, Langlauf, Rodeln (geht auch im Sommer auf der Sommerrodelbahn) und Snowkiten. Fotos: Stefan Kritzer www.wasserkuppe-rhoen.de 5
Hölderlin trifft Eichendorff WECHTERSWINKEL. Im März 2020 Konzertprogramm mit Musik des 19. jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag und 20. Jahrhunderts konzipiert. Es des avantgardistischen Dichters Fried- erklingen Vertonungen von Gedichten rich Hölderlin. Neben seinem Geburts- Hölderlins und seines Zeitgenossen ort Lauffen am Neckar und Tübingen Joseph von Eichendorff. Unbekannte- gehört auch das Dorf Waltershausen re Hölderlin-Lieder wie die von Peter im Landkreis Rhön-Grabfeld zu den Cornelius, Paul Hindemith und Hanns bedeutenden Hölderlin-Orten. Der jun- Eisler, Wolfgang Fortner und Wilhelm ge Hölderlin lebte einige Jahre in einem Killmayer versprechen einen spannen- der vier Rundtürme des Schlosses von den Konzertabend. Waltershausen und unterrichtete als Am Samstag, 7. März um 19.30 Uhr im Hauslehrer – auf Empfehlung Friedrich Konzertsaal des Klosters Wechterswin- Schillers – den Sohn von Charlotte von kel. Karten im Vorverkauf zu 12 Euro, Kalb, Fritz. In Waltershausen konnte er ermäßigt 10 Euro, Abendkasse 14 bzw. neben dem Unterrichten ausgiebig sei- 12 Euro, Schüler 5 Euro. Vorverkauf nen poetischen Interessen nachgehen. im Kloster oder bei der Rhön GmbH, Für das Hölderlin-Jubiläum 2020 haben Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt. der Würzburger Bariton Stefan W. Röm- melt und der Pianist Ulrich Pakusch ein www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Ulrich Pakosch © Thorsten Eichhorst Frühling in den Aschacher Schlossstuben ASCHACH. Mit den ersten wärmenden ge Menü mit exquisiten neuen Variatio- auch Fleisch, Gemüse und Forellen, die Sonnenstrahlen öffnen die Schloss- nen: Am 20. März ab 18 Uhr begleitet direkt aus der Region bezogen wer- stuben wieder ihre Pforten. Das Team Sie Gräfin Luxburg, dargestellt von Frau den. So servieren die Schlossstuben der Aschacher Schlossstuben serviert Rose-Ebel, durch den kulinarischen höchste Qualität aus frischen Produk- Ihnen zur Frühlingszeit saisonal frische Abend und erzählt dabei aus ihrem Le- ten, unterstützen die Region und leben Kreationen um Fisch und Meer. Genie- ben. Nachhaltigkeit, indem lange Trans- ßen Sie unter anderem eine neue Inter- Ab 28. März wird die Museumssaison portwege und unnötige Verpackungen pretation des „Salat Nizza“ oder das wieder eröffnet – bei sonnigem Früh- vermieden werden. Hausgemachte gebratene Wolfsbarschfilet mit medi- lingswetter lädt die Schlossterrasse Kuchen und Torten gibt es gerne zum terranem Pfannengemüse. Küchenchef zum Verweilen ein. Zu Ostern verwöh- Mitnehmen, wenn Sie dafür vorgesehe- Klaus Brückner, slow food Mitglied seit nen die Schlossstuben Sie gerne mit ne Behältnisse mitbringen. Informieren vielen Jahren aus Überzeugung, hat köstlichen Lammkreationen. Sie sich näher dazu im Restaurant und sich wieder ausgefallene Gerichte ein- Die Aschacher Schlossstuben bieten Café beim gemütlichen Blättern des ak- fallen lassen. Ihnen feinste fränkische Küche mit Pro- tuellen slow food Magazins. Einladen möchten die Schlossstuben dukten aus einheimischen Biobetrie- auch wieder zum historischen 8-Gän- ben der nächsten Umgebung. Darunter www.aschacher-schlossstuben.de ASCHACHER SCHLOSSSTUBEN Schlossstraße 24 97708 Bad Bocklet /Aschach Inh. Klaus Brückner Tel. 09708/357· info@aschacher-schlossstuben.de Im März bieten wir frische Gerichte von Fisch und Meer. Am 20.3. bieten wir Ihnen die Möglichkeit an einem weiteren Historischem Menü teil zu nehmen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 11:00 Uhr geöffnet. 6
Die gräfliche Familie von Luxburg lässt wieder bitten Die Museen Schloss Aschach eröffnen Graf-Luxburg-Museum nach Komplettrenovierung am 28. März ASCHACH. Das Graf-Luxburg-Museum ist das Herzstück der Museen Schloss Aschach im fränkischen Saaletal. Am letz- ten Märzwochenende werden die prunk- vollen Gemächer komplett neugestaltet wiedereröffnet. Auf die Besucher wartet ein erlebnisreiches Festprogramm für die ganze Familie. „Die gräfliche Familie lebte von 1874 bis in die 1960er Jahre in Schloss Aschach“, be- richtet Museumsleiterin Josefine Glöckner. Dank des neuen Ausstellungskonzepts wird das Leben des Adels jetzt noch re- alistischer nachgebildet. Die ehemalige Sommerresidenz soll wirken, als hätte die gräfliche Familie gerade das Haus verlassen. Eine Serviette liegt am Boden, Schatten huschen über die Wand, es ist Stimmengemurmel zu hören. Die Räume des Graf-Luxburg-Museums sind ab 28. März komplett begehbar, tren- nende Glasscheiben wurden entfernt. So Das Graf-Luxburg-Museum zeigt die ehemalige prunkvolle Sommerresidenz ist die prunkvolle Original-Ausstattung der Grafenfamilie von Luxburg. Foto: Jens Englert der historischen Wohnräume zum Grei- fen nah. Gäste erfahren, wie die Grafen sowie die ostasiatischen Keramiken z. B. Schulwandbilder u. v. m. zu sehen. speisten, wie sie schliefen, wo sie arbeite- und Bronzen aus dem gräflichen Besitz Zu erholsamen Pausen laden der weit- ten und wo sie Rückzugsorte genossen. präsentiert. Diese erhalten auf wissen- läufige Schlosspark, Restaurant und Café Mitmach- und Medienstationen machen schaftlich fundierter Basis eine neue Aschacher Schlossstuben sowie der Mu- die Atmosphäre noch lebendiger. Damit Wertschätzung. seumsshop ein. die Entdeckungsreise für alle ungehindert „Wichtig bei unserem neuen Ansatz ist Zur Wiedereröffnung des Graf-Luxburg- erfolgen kann, gibt es nun zwei Aufzüge, es, den Kontrast zur Welt der Dienstboten Museums gibt es am 28. und 29. März ein die Teppiche sind nach dem Umbau roll- aufzuzeigen“, so Josefine Glöckner weiter. buntes Programm mit Führungen, u. a. mit stuhlgerecht und die Beschriftungen für Deshalb zeigt das Graf–Luxburg-Museum Gräfin Luise, historischem Schulunterricht Senioren gut lesbar. auch wie z. B. Kammerzofe, Küchenmäd- und Bastelaktionen für Kinder. Kinder, die Aufmerksamkeitsstark werden auch die chen oder Gouvernante lebten. Vertiefen- als Prinz oder Prinzessin verkleidet kom- Kunstsammlungen mit Gemälden und de Einblicke in das bäuerliche Leben von men, erhalten freien Eintritt. Zudem erhält Plastiken der Gotik und Renaissance 1850 bis 1950 liefert zudem das benach- der zweite, 20., 202. und 2020. Gast eben- barte Volkskundemu- falls freien Eintritt. seum im barocken Fruchtspeicher (1692). www.museen-schloss-aschach.de Es zeigt – als starken Kontrast zum Sommer- sitz der Grafenfamilie Info: – das einfache Leben, Die Museen Schloss Aschach sind Wohnen und Arbeiten eine Einrichtung des Bezirks Un- in der Rhön. terfranken. Geöffnet sind sie von Ende März bis Ende Oktober. Die Schulmuseum Öffnungszeiten sind Dienstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr sowie an Im Schulmuseum im Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 ehemaligen Gärtner- Uhr. Für Gruppen gibt es Angebots- haus (1774) besichtigen pakete, Sonderpreise, individuelle Gäste einen Schulsaal Führungen mit Gräfin Carola, Frei- Ab 28. März lädt die gräfliche Familie von Luxburg wieder in ihre aus dem 19. Jahrhun- prunkvollen Gemächer in den Museen Schloss Aschach ein. Das plätze für den Fahrer u. v. m. Telefon historische Bild zeigt die gräfliche Familie von Luxburg mit Freun- dert. Es sind Unter- 09708/704188-20. den und Verwandten. Foto: Museen Schloss Aschach richtsmaterialien wie 7
Was die Seele stark macht FLADUNGEN. Das Konzept der Sa- Geleitet von Dipl.-Soz. Klaus Ziegler flexion und zur Selbstbeobachtung, lutogenese ist die Wissenschaft, die aus Sinntal-Jossa im Wellness-Wohl- durch praktische Übungen, Gruppenge- sich der Erforschung von Gesundheit fühlhotel Sonnentau in Fladungen. Das spräche und Anleitungen zur konkreten widmet. Sie erweitert die Frage „Was Kursprogramm Salute vermittelt die Umsetzung einzelner Kursinhalte im All- heilt Krankheit?“ mit der Frage “Was wesentlichen Erkenntnisse dieser Ge- tag will „Salute!“ die Teilnehmenden da- stärkt Gesundheit?“ Ein Konzept von sundheitsforschung zur praktischen rin unterstützen, sich ihrer je individuellen Prof. Dr. Gert Kaluza, GKM Institut für Anwendung getreu dem Motto: „Ge- gesundheitlichen Ressourcen in den ge- Gesundheitspsychologie in Marburg. sundheit fördern durch Schatzsuche nannten Bereichen bewusst zu werden statt Fehler- und diese gezielt zu nutzen und auszu- fahndung“. bauen. Das viertägige Die Krankenkassen fördern „Salute!“ Tr a i n i n g s p r o - als individuelle Präventionsleistung gramm zielt nach §20 SGB V. Salutgenese Hotel- darauf, die Teil- leistungen: ab 246 Euro pro Person nehmenden mit drei Übernachtungen mit Früh- zu befähigen, stücksbüffet, drei mal vitale Halb- Wo h l b e f i n d e n pension auf Wunsch basisch-vegan/ in ihrem alltäg- vegetarisch, vier mal Kaffeepause lichen Leben zu zwischen den Kurseinheiten, vier Ta- entwickeln, ggf. ge mit je zwei Kurseinheiten pro Tag (á auch in schwie- 90 Minuten), Nutzung des Wellness- rigen Situationen Wohlfühlbereichs. aufrecht zu er- Salutogenese Seminarleistungen: halten und zu Gebühr: 180 Euro. Termine: vom 29. stärken. März bis 1. April und vom 23. bis 26. Durch vielfälti- April. ge Anregungen zur Selbstre- www.sonntau.com Stammgäste-Aktionswoche FLADUNGEN. Unter dem Motto „Ein massage. Ruhe und Wärme finden Sie im auch mit einem Wellnessgutschein be- Wiedersehen bei Freunden, oder die, die Wellness-Wohlfühlbereich mit Schwimm- lohnt. Treue zahlt sich aus. Weitere Infor- es werden wollen“ freut sich das gesamte bad, Whirlpool, verschiedenen Saunen, mationen unter Telefon 09778/91220. Sonnentau-Team auf Ihren Besuch. Vom Salzstollen, Fitnessraum und mehr. 15. bis 20. März können Sie zwei bis fünf Ab fünfmaligem Aufenthalt werden Sie www.sonnentau.com oder auch sieben Tage in dem etablierten Wellnesshotel verbringen. Diesmal findet die Aktionswoche auch zusätzlich vom 5. bis 10. Juli statt. Plaudern, schlemmen und entspannen stehen dabei auf dem Programm. Ein- fach genießen und erholen. Angesagt ist auch das Kaffeekränzchen mit zauber- haftem Kuchen, frisch gebacken von der Seniorchefin. Natürlich verwöhnt werden Sie auch mit kulinarischen Highlights. Da- rüber hinaus gehören Frühstücksbüfett, 3-Gang-Menüs, Kerzenschein-Dinner und Begrüßungsdrink mit dazu. Zur Wahl stehen auch weitere Module der Akti- onswoche wie eine geführte Wanderung, Tarot-Schnupperkurs, Aquagymnastik, Entspannungsstunden und vieles mehr. Unter fachkundigen Händen verwöhnt Sie das Wellnessteam mit einer Teilkörper- 8
Gesundheit und Wellness Wellness genießen und gesund bleiben RHÖN. In diesen Monaten kommt kaum jemand um Erkran- kungen wie Erkältung, Grippe, Husten, Schnupfen, Heiserkeit drum herum. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Auswirkungen einer Erkältung im Zaum zu halten. Das Zauberwort heißt: Bewuss- ter leben und dabei aktiv gesund bleiben. Machbar ist das für jeden und in jedem Alter. Neben einer gesunden Ernährung ist eine regelmäßige – je nach Leistungsstand – optimierte sportliche Bewegung und Betätigung unabdingbar. Nur wenn Urlaub in traumhaft schöner Lage – diese beiden Faktoren, an denen jeder selbst arbeiten muss, ideal zum Wandern und Erholen mit viel Wellness und regionaler Küche zusammenpassen, bleibt die Erkältung oder die Grippe oft den ganzen Winter lang außen vor. Neben Bewegung und Ernährung gehört auch eine bewusste Entspannung zu einer aktiven Erholung dazu. Besuche in der Sauna oder dem Dampfbad leisten beste Dienste. Wellness- Angebote bewirken bisweilen genau die richtige Entspan- nung, die der Körper gerade benötigt. Wirklich viel braucht es nicht, um gesund durch die letzten Pauschal-Angebote, natürlich-herzliche Serv rvicequalität, v Wellnessbereich Winterwochen zu kommen. Nur einen bewussteren Umgang mit Schwimmbad, Saunen, Kosmetik- und Massageangebote, uvm. mit seinem eigenen Körper. Tun Sie sich selbst ganz aktiv et- Wohlfühlhotel • Fam. Golldbach h und d Karlleiin • Wurmb bergsttr. 1-3 3 • 97650 Flad dungen " 09778/9122-0 • ! 9122-55 • info@sonnentau.com • www.sonnentau.com was Gutes! Entspannt sein... Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Ebner Hotel Ebner * Schottstr. 36 * 97631 Bad Königshofen www.hotel-ebner.de 9
Internationaler Frauentag chen und hinter die Kulissen zu blicken. Hierbei er- warten die Te i l n e h - merInnen spannen- de Infor- mationen über das künftige Mu- seumskonzept und den laufenden Neu- gestaltungsprozess. Im Anschluss sind die TeilnehmerInnen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen mit Museumsleiterin Eva-Maria König über das Projekt auszutauschen. Füh- FLADUNGEN. „Kaffee, Kuchen und Kul- umfassende Neuausrichtung und wird rung, Kaffee, Kuchen bei maximal 25 tur – Ein Blick hinter die Kulissen“ heißt im Frühjahr 2021 seine Wiedereröffnung TeilnehmerInnen kostenfrei. es am internationalen Frauentag, dem feiern. Die Führung um 14 Uhr bietet die 8. März im Rhönmuseum Fladungen. ungewöhnliche Möglichkeit, die derzeit Mit Voranmeldung unter info@rhoen- Aktuell erfährt das Rhönmuseum eine geschlossenen Museumsräume zu besu- museum.de oder 09771/94692. Stu Hamm auf Europatour BAD NEUSTADT. Mit großem Stolz prä- warten! Die Setliste wird u.a. den bahn- sentiert MAXIMUM Booking und die brechenden „Attitude Song“ beinhalten, Städtische Kulturarbeit, dass Joe Satri- welchen er mit Vai auf dem Album Flex ani & Steve Vai Bassspieler Stu Hamm Able aufgenommen hat, sowie das Fun- mit seiner Band am 19. März um 20 Uhr kystück „Animals“ vom Album Passion im Bildhäuser Hof gastiert. Stu Hamm and Warfare. Nicht fehlen darf natürlich bringt Felix Dahmler (Drums) und Tors- „The Greatest Bass Solo Ever“, und auch ten de Winkel mit nach Bad Neustadt. die innovative Tapping Bass Line Melo- Die Show beinhaltet Material aus Stu die von Satchs „Always with me. Always Hamms gesamter Karriere sowie Reper- with you“. Karten gibt es im Vorverkauf toire, das er gemeinsam mit Steve Vai, bei der Lottoannahmestelle Arnold, Joe Satriani, Eric Johnson und Frank Spörleinstraße 18, Telefon 09771/4053. Gambale aufgenommen hat! Bekannt für seine Arbeit mit den besten Gitar- www.vhs-nes.de risten diese Generation, gibt Stu Hamm die Show, auf die die Fans seit langem Foto © 2016 Victor Peters. S T U H A M M B A N D – E U R O PAT O U R 2 0 2 0 J O E S AT R I A N I & S T E V E VA I B A S S S P I E L E R S T U H A M M 36142 Tann Unterrückersbach 2 · 91 90 77 Am Donnerstag 19.03., 20 Uhr 83 33 · Fax 91 Tel. 0 66 82/86 29 und im Bildhäuser Hof Kartenvorverkauf: nen... Wir bieten Ihinke en nspezialitätte usmacher-Wurst und Sch • Hau Lotto Arnold, Spörleinstraße 26 • Wildspezialitäten ezialitäten 97616 Bad Neustadt, • Par ervice • Grillsp tys er Metzle en Tel. 09771/4053 twaren auch im Bauernlad Sie bekommen unsere Wurs tung Sommerrodelbahn) auf der Wasserkuppe (Rich und an der Abendkasse 10
Schloss Wolzogen beendet seinen Winterschlaf MELLRICHSTADT-MÜHLFELD. Das Winterpause öffnet das Schloss Wolzogen des Konzertes ist um 16.30 Uhr, der Eintritt Schloss Wolzogen wurde im Jahr 1715 von am 1. März wieder seine Pforten und lädt hierzu ist frei, um Spenden wird gebeten. den Herren von Wolzogen erbaut. 1988 er- bis November immer am ersten und drit- Am 15. März ist das Schloss zur Besichti- warb die Stadt Mellrichstadt das Schloss, ten Sonntag im Monat von jeweils 14 bis 17 gung von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am 5. Ap- bewahrte es vor dem Abriss und hauchte Uhr zum Besuch ein. ril findet eine Führung um 14.30 Uhr durch ihm neues Leben ein. Das Barockgebäude Die Veranstaltungsreihe „Leben im die Fotoausstellung von Anton Tretter statt. beherbergt mehrere Ausstellungen: Eine Schloss“ wird auch in diesem Jahr mit Ver- Die Führung ist kostenfrei. Das Jahrespro- Porzellanausstellung, die Bilderausstellung anstaltungen und Konzerten fortgesetzt. gramm „Leben im Schloss“ liegt als Flyer „Alt Mellrichstadt“ von Peter Klier sowie Zum Auftakt der Konzertreihe ist am Er- aus und ist auch im Internet zu finden. der Nachlass des Mellrichstädter Fotogra- öffnungssonntag (1. März) der Chor Slaw- fen Anton Tretter (1866-1939). Nach der janka aus Bad Kissingen zu Gast. Beginn www.mellrichstadt-rhoen.de Theater Maßbach kommt wieder MELLRICHSTADT. Nach der Winterpau- von der Unvereinbarkeit von Wissenschaft der Abendkasse erhältlich. Das AM-Büro se setzt das Theater Schloss Maßbach die und Aberglaube, aber auch vom Umgang im Bürgerhaus am Marktplatz ist von Mon- Reihe seiner Gastspiele in Mellrichstadt der Menschen mit der Natur und mitein- tag bis Freitag (außer Mittwoch) von 9.30 fort. Am Mittwoch, 18. März, steht das ander. Die Aufführung findet in der Oskar- bis 12.30 und von 15 bis 17 Uhr sowie Schauspiel „Der Schimmelreiter“ nach ei- Herbig-Halle statt und beginnt um 19.30 samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet ner Novelle von Theodor Storm auf dem Uhr. Karten sind im ermäßigten Vorverkauf bzw. unter Telefon 09776/9241 zu errei- Programm. Das Schauermärchen erzählt beim Verein Aktives Mellrichstadt sowie an chen. www.mellrichstadt-rhoen.de Auf zum Mellerschter Frühling Markthalle in der Nähe des Marktplatzes MELLRICHSTADT statt. Mit Frühlingsgefühlen geht es in den Geschäften, die von 13 bis 17 Uhr geöff- net haben, weiter. Viele Geschäfte in der Innenstadt mit Bauerngasse und vor den Toren der Stadt bieten an diesem Markt Sonderangebote und Aktionen an. Wie bei allen Veranstaltungen gewohnt, hat sich FESTE feiern – KULTUR erleben der Verein Aktives Mellrichstadt auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes für 1. März, 16:30 Uhr seine Besucher und Gäste einfallen lassen. Konzert – Chor Slawjanka Schloss Wolzogen MELLRICHSTADT. Mit einem bunten An- So kann am AM-Stand vor dem Bürger- gebot an Märkten, einem Händlermarkt, haus am Marktplatz das Wissen in puncto 19. April, 17 Uhr Kabarett mit Edgar & Irmi einem Kunsthandwerkermarkt in der Frühlingserwachen unter Beweis gestellt Schloss Wolzogen, Mühlfeld Markthalle und einem Flohmarkt im Brü- werden. Um 11 Uhr eröffnet die Musikka- gel, Aktionen und Angeboten startet der pelle Heustreu den Standkonzertreigen 22. März / 12. & 26. April / 11 Uhr Standkonzerte – Marktplatz Verein Aktives Mellrichstadt (AM) den Ver- dieses Jahres. Ab 12.30 Uhr spielen dann anstaltungsreigen des Jahres 2020. Los bis 17 Uhr die Grenzgänger und die Mu- 22. März, ab 11 Uhr Mellerschter Frühling geht es wie immer mit dem Mellerschter sikkapelle aus Stockheim (ab 15 Uhr) zur Kunsthandwerkermarkt in der Frühling, der seit vielen Jahren am Sonn- Unterhaltung auf. Markthalle, Flohmarkt im Brügel, tag nach Josefi stattfindet. Kulturliebhaber können in der Kreisgalerie Krammarkt in der Hauptstraße, Nachfolgend ein kurzer Ausblick auf das die Dauerausstellungen sowie im Erdge- verkaufsoffene Geschäfte, Musik, bunte Programm am 22. März: Ab 11 Uhr schoss die aktuelle Ausstellung „Malerei“ Aktionen, Ausstellung bieten die Markthändler entlang der Haupt- von Hans Krakau bewundern. Die Galerie 3. bis 5. April straße ein buntes Warensortiment an, und mit seinem Museumscafe ist von Mittwoch BikeWeekEnd auf der Streuwiese im Brügel kann auf dem Flohmarkt nach bis Sonntag und feiertags von 13 bis 17 18. März & 5. Mai, 19:30 Uhr Lust und Laune gefeilscht werden. Da- Uhr geöffnet. Gastspiele Theater Maßbach neben findet ein Kunsthandwerkermarkt Mehr Infos beim Verein Aktives Mellrich- www.mellrichstadt-rhoen.de mit ausgesuchtem Angebot im Bereich stadt, Telefon 09776/9241 und im Internet. Tel. 09776 9241 Kunsthandwerk und Hobbykünstler in der www.mellrichstadt-rhoen.de 11
Zerklüftete Leiber versus abstrakte Formen Eine Ausstellung der Künstler Wiltrud und Wolfgang Kuhfuss ist im Kloster Wechterswinkel zu sehen WECHTERSWINKEL. Das Ausstellungs- fuss. Unter dem Titel „est“ bespielen die die Gemälde eine stille und eindrückliche jahr im Kloster Wechterswinkel beginnt beiden Künstler die Ausstellungsräume Wirkung aus – und die gezeigten Formen mit einem Hochkaräter: Gezeigt werden des Klosters auf unterschiedliche Weise, haben ein emotionales Gewicht. In der Malerei, Installation und Grafik des Künst- abhängig von Intention und Gestaltungs- Ausstellung im Kreiskulturzentrum Klos- lerehepaars Wiltrud und Wolfgang Kuh- willen. Obwohl sie inzwischen auf mehrere ter Wechterswinkel entsteht so zwischen Jahrzehnte künstlerischen Schaffens zu- den Werken des Künstlerehepaars ein rückblicken, ist die Ausstellung keine Re- überaus spannender Kontrast. trospektive im eigentlichen Sinne. Ein zusätzliches Highlight bietet sich dem Der Titel der Ausstellung steht als Kürzel Besucher auf einem unscheinbaren Tisch für „…es ist vollbracht“ – es ist unter an- im Festsaal im Obergeschoss: Wo die derem ein Zitat nach Martin Luthers „… Gemälde und Installationen gewisserma- finitum est“. Zudem war es ursprünglich ßen das Endprodukt der schöpferischen auch die Aussage der Weinprüfer der rö- Intention der Künstler zeigen, so geben mischen Päpste auf der Reise von Florenz die dort ausgelegten Skizzenbücher des MALEREI INSTALLATION nach Rom auf die Frage, ob eine Über- Künstlerehepaars auch einen Einblick GRAFIK nachtung tauge – „bonum est“ – der Wein in die Ideensammlung und den Entste- sei gut! hungsprozess der Werke von Wiltrud und WILTRUD KUHFUSS Wiltrud Kuhfuss setzte in den vergange- Wolfgang Kuhfuss. WOLFGANG KUHFUSS nen Jahren den Menschen und seine Die Ausstellung ist bis zum 26. April Befindlichkeit ins Zentrum ihres Schaf- immer Mittwoch bis Sonntag und an fens. Sie zeigt Körperformen, die wie in Feiertagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet. 08. FEBRUAR BIS Bildräume gewachsen erscheinen; Kon- Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, ermä- 26. APRIL 2020 turen, die sich auflösen, und Collagen, die ßigt 2,50 Euro, Kinder und Schüler frei. mit Transparenz und Bandspuren auf Ver- Führungen durch die Ausstellung gibt es letzlichkeit, Schutz und Hülle, ja bis hin zu am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Vergänglichkeit verweisen. Eine andere März jeweils um 14.30 Uhr bei freiem Serie nimmt auf steinzeitliche Funde von Eintritt an beiden Terminen im Rahmen Frauenstatuetten Bezug, wie beispiels- des Frühlingsmarktes. Am Donnerstag, Kloster Wechterswinkel weise die Venus von Hohlefels. 26. März, gibt es um 18.30 Uhr eine Art Kunst & Kultur Ganz anders Wolfgang Kuhfuss: Er stellt After Work-Feierabendführung. Termin- Um den Bau 6, 97654 Bastheim OT Wechterswinkel konstruierte Formen abstrakten Räumen vereinbarung für weitere Führungen: kul- Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag und an gegenüber. Fragmentarisch und ver- turagentur@rhoen-grabfeld.de, Telefon Feiertagen von 13.00 - 17.00 Uhr schlüsselt zeigten sich die Kompositionen, 09771/94690. mit Klostercafé www.kloster-wechterswinkel-kultur.de denen eine in der Reduktion begründete Dynamik innewohnt. Gleichzeitig strahlen www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Lesung und Gespräch GEISA/RASDORF. Annegret Kramp- Die Point Alpha Stiftung fragt am Don- es bei einer Lesung mit Gespräch um Karrenbauer verzichtet auf die Kanz- nerstag, 5. März, im Haus auf der „Die Thüringer CDU in der SBZ/DDR – lerkandidatur und will den Vorsitz Grenze aber nicht nach dem wohin Blockpartei mit Eigeninteresse“, zum abgeben, die Partei befindet sich in un- der Christlich Demokratischen Union, anderen wird parallel dazu – sozusagen ruhigen Zeiten. Quo vadis CDU? sondern nach dem woher, nach dem als Weltpremiere – die Ausstellung „Frei- warum, wie und heit, Solidarität, Gerechtigkeit – 75 Jah- was sie in der re CDU“ eröffnet. Zu besichtigen ist die LandhausWill .de deutschen Politik bewirkt hat. Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Point Alpha bis zum 19. März. Durchgeführt • Ferienwohnungen !!!! kostenfreie Veran- wird die Doppel-Veranstaltung am 5. • Doppelzimmer staltung bei der März vom Politischen Bildungsforum • Pension ab 17.30 Uhr zwei Thüringen in der Konrad-Adenauer-Stif- • Wellness unterschiedliche tung in Kooperation mit der Point Alpha DLG-Landurlaub • Qualitätsgastgeber • Wanderbares Deutschland • Bett & Bike Themen im Blick- Stiftung. Fam.Will • Von Guttenbergstraße 14 • 36115 Hilders/Eckweisbach punkt stehen: Tel. 06681/318 • www.fewo-will.de Zum einen geht www.pointalpha.com 12
Frühling ist wie Ahoibrause im Herzen OBERELSBACH. Was gibt es Schöne- einem Kunsthand- Rhöner Frühling SCHÖNES iim MÄRZ Zimmer, TAG TAG der der offenen off ffe enen TÜR TÜR Umwelltbildungssttätte Führungen, Bildungsangebot res als nach dieser langen, dunklen Phase werker- und Regi- Frühlingsmarkt Kinder: Basteln mit recycelten Materialien Früh endlich wieder hinaus ins Freie zu können onalmarkt besteht. Exklusivees & Kunsthandwerk Regionale Köstlichkeiten Regionales & Natur Mittagstisch, Kuchen und und Leute zu treffen? Als lohnendes Aus- Auch das leibliche t frei Vorführrungen, Wissen, Spiel Torten, Kaffee, Eis, Gegrilltes Eintrit flugsziel bietet sich der „Rhöner Frühling“ Wohl kommt nicht www romantissche-maerkte.de www.romantis sche-maerkte de www.rhoeniversum.de am Sonntag, den 22. März in der Umwelt- zu kurz. Mit dem bildungsstätte Oberelsbach zwischen 10 „Tag der offenen 22. März 10 -18 Uhr und 18 Uhr an. Tür“ richtet sich die Die Gäste finden unter dem Motto „Schö- Umweltbildungsstätte Oberelsbach spe- zeuge bereit. Unter Anleitung lassen sich nes im März“ eine reizvolle Kombination ziell an Pädagogen, Schulen und Vereine während der Öffnungszeit ganz einfach vor, die aus dem Tag der offenen Tür, ei- sowie an interessierte Einzelpersonen. Ge- originelle Dinge aus TetraPaks herstellen. nem lehrreichem Kreativangebot sowie schäftsführer Bernd Fischer und sein Team Gleichzeitig bespielt der romantische zeigen die Möglichkei- Frühlingsmarkt „SCHÖNES im MÄRZ“ die ten der Einrichtung und gesamte Fläche in und um den futuristisch geben Einblicke in die wirkenden Gebäudekomplex. Die rund Bildungsarbeit. Wann dreißig Aussteller präsentieren ein hoch- die Hausführungen wertiges Sortiment an Frühlingshaftem, starten, ist an der Re- Luxuriösem, Kunsthandwerk, Regiona- zeption angeschrieben. lem und Naturprodukten. Die Speisekarte Beim „Rhöner Frühling“ lockt mit regionalem Mittagessen sowie dreht sich alles um er- Kaffee und hausgebackenen Kuchen- lebte Umweltbildung und Tortenträumen, selbsthergestelltem und Regionalität: So Rhöner Bio-Eis und knuspriger Bratwurst. können Interessierte ih- Jetzt ist es an der Zeit, den prickelnd-fri- re Fähigkeiten im Upcy- schen Frühling mit allen Sinnen auszukos- cling entdecken. In der ten! Mehr Infos im Internet. Kreativwerkstatt liegen Material und Werk- www.romantische-maerkte.de Frühlingsmarkt im Kloster WECHTERSWINKEL. Auch in diesem Im Freien werden Holzskulpturen, Keramik Atmosphäre des historischen Ensembles Jahr präsentieren Kunsthandwerker ihre und schöne Dinge für den Garten ange- zu genießen. Produkte aus den unterschiedlichsten Ma- boten. Auf dem Bauernmarkt im Kloste- Der Eintritt zum Markt ist frei. Die aktuelle terialien und lassen sich beim Fertigen ih- rinnenhof können regionale Produkte Ausstellung „est“ kann an beiden Tagen rer Waren über die Schulter schauen. Der erworben werden. Crêpes, heiße Trink- während der Öffnungszeiten besichtigt Frühlingsmarkt im Kloster Wechterswinkel schokolade und vieles mehr ergänzen das werden. An beiden Tagen wird jeweils findet am Samstag und Sonntag, 14. und kulinarische Repertoire. Kaffee und haus- um 14.30 Uhr eine Führung angeboten. 15 März jeweils von 11 Uhr (Sonntag 10 gebackene Kuchen halten die Kloster- Vergünstigter Eintritt: 2 Euro, Kinder und Uhr) bis 17 Uhr statt. Regionalerzeuger schützen im angrenzenden Schützenhaus Schüler frei. präsentieren ihre kulinarischen Besonder- bereit. Bei schönem Wetter besteht die heiten, die auch probiert werden können. Möglichkeit, im Innenhof zu sitzen und die www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Inh. Josef Enders Landgasthof Zum Schwarzen Roß Preisgünstig, moderne Zimmer m. DU/WC, Tel., TV • Räumlichkeiten für Tagungen • Betriebs- und Familienfeiern aller Art • eig. Metzgerei • Partyservice • Familien- und Gruppenreisen-Angebote Jeden Mittwoch: Schlachtplatte - Grillhaxen mit. orig. Kreuzbergbier · Täglich wechselnder Mittagstisch 7,80 € 36124 Eichenzell-Lütter · Marktplatz 1 · 3 km bis OT LÜTTER · Tel. 06656/8526 Fax 06656/6747 · webmaster@schwarzes-ross-eichenzell.de · www.schwarzes-ross-eichenzell.de 13
Südtiroler Heimatsterne BAD BRÜCKENAU. Heimatsterne sind die hellsten und kräf- Bestandteil der tigsten Botschafter, die uns Licht, Wärme und Geborgenheit er folgreichen schenken. Beim gemeinsamen Konzertprogramm „Südtiroler Hei- Formation und matsterne“ präsentieren die fernsehbekannten Stars aus Südtirol, heimste Golde- Oswald Sattler und das Kastelruther Männerquartett, gemeinsam neSchallplatten, die Höhepunkte aus ihrer Kastelruther Heimat. Die Schlager- und Auszeichnun- Volksmusikstars präsentieren eine musikalische Liebeserklärung gen und Sie- an Südtirol und ihre Heimat. Die Gäste erwartet ein zauberhaf- ger-Titel ein ter Abend für die ganze Familie voller guter Laune, mit Zeit zum und schrieb mit Träumen, Abschal- der Band Musikgeschichte. Danach kam er als Solokünstler auf ten, Mitsingen und die Bühne und überzeugte die Fans mit seiner Art, Lieder über die Schunkeln am Frei- Dolomiten zu interpretieren. Keiner kann die mächtige Südtiroler tag, 13. März um Heimat authentischer präsentieren als Oswald Sattler mit seiner 19.30 Uhr im König ruhigen Art und der harmonischen Stimme. Ludwig I.-Saal. Lassen Sie sich von dem Südtiroler Star Oswald Sattler und dem Oswald Sattler grün- Kastelruther Männerquartett mit ihrer Musik verzaubern, ge- dete mit 18 Jahren nießen Sie die Bilder der Dolomiten und lehnen Sie sich bei den gemeinsam mit Geschichten aus der Heimat zurück. Die Südtiroler Heimatsterne Freunden die Kas- werden auch Sie verzaubern. Vorverkauf unter der Hotline 07009 telruther Spatzen! 9.88.77.77 oder im Internet. 18 ausgefüllte Jahre lang war er wichtiger www.amtix.de Ostern mit allen Sinnen erleben FULDA. In den vergangenen Jahren besuchten mehrere enden erbeten tausend Gäste den Ostergarten, neben Familien und Eintritt frei – Sp forderlich Einzelpersonen auch viele Schulklassen, Kindergarten-, Anmeldung er lls tu hl ge recht ro Senioren-, Kommunion- und Konfirmandengruppen. Auf- grund der großen Resonanz bietet die Gemein- schaft Geist und Sendung in diesem Jahr wieder ei- nen Ostergarten an, ein lebendiger und neu erlebbarer Zugang zur Passion, dem Leiden und Sterben Jesu und seiner Auferstehung an Ostern. Von Montag, 23. März bis Freitag, 17. April ist dieser be- sondere Themengarten zu besichtigen. Es ist ein begehbarer Sinnenpark, der die wesentlichen Geschehnisse der Passions- und Ostergeschichte der Bibel darstellt. Die Besucher betrach- ten nicht nur, sie werden Teil des Geschehens. Sie erleben die Ein Sinnenpark für jung und alt – einzelnen Situationen mit, empfinden Trauer und Freude. So wird Ostern mit allen Sinnen erleben – Ostern mit allen Sinnen spürbar. Für Kindergärten und Schulklassen finden während der Schulzeit sehen, fühlen, spüren, hören, vorrangig vormittags eigene Führungen statt. Andere Gruppen riechen, schmecken und Einzelpersonen sind eher für den Nachmittag eingeladen. 23. März – 17. April 2020 Das Mitarbeiterteam von Geist und Sendung empfängt die Gäs- te in der Steubenallee 2, Fulda-Münsterfeld, führt und begleitet Geist und Sendung, Steubenallee 2 sie auf ihrer etwa 40-minütigen Erlebnisreise. Die Führungen be- ginnen immer zur vollen Stunde, täglich von 8 bis 18 Uhr (ein- Fulda-Münsterfeld schließlich Karfreitag und Ostersonntag). Eine Anmeldung ist für Öffnungszeiten: täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppen und Einzelpersonen erforderlich. Der Ostergarten ist immer mit Führung, Beginn zur vollen Stunde rollstuhlgerecht, der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. für Einzelne, Familien, Gruppen, Kindergärten, Informationen und Anmeldung unter: Geist und Sendung, Schulklassen und Vereine usw. Steubenallee 2-4, 36041 Fulda, Telefon 0661/9709970, Anmeldung erforderlich unter: 0661 - 970 9 970 E-Mail info@geistundsendung.de. www.geistundsendung.de www.geistundsendung.de 14
Alte Seebären FULDA. Das „Kino in der Festscheu- ne“ im antonius-Netzwerk Mensch, An St. Kathrin 4, zeigt am Freitag und Samstag, 20. und 21. März jeweils um 20 Uhr die wundervolle Liebeskomödie „Fisherman´s Friends“. Der Film richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, Schüler, Azubis und Studenten. Veranstalter ist Thomas Bayer, PR & Filmevents, mit freundlicher Unterstützung des antonius-Netzwerk Mensch. Bitte bringen Sie sich eine Sitzunterlage mit. Eine Bewirtung ist vorhanden. Freie Sitzplatzwahl. Tickets sind im Vorverkauf für 6 Euro in der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung am Peterstor und im antonius Laden Fulda erhältlich. Und natürlich an der Abendkasse für 7 Euro (Schüler, Studenten, Azubis, Be- hinderte zahlen an der Abendkasse er- mäßigt 5 Euro). Infos unter Telefon 0661/1097-480. Basar rund ums Kind 91% verlieren EHRENBERG. Ein Basar für gut erhal- gerne ihr Herz. tene Kinderkleider (Frühling - und Som- Aber nicht ihr Geld. merware bis Größe 176), Kinderwagen, Nutzen Sie die vielfältigen Anlage- Autositze, Spielsachen, Kinderfahrzeu- möglichkeiten von Deka Investments. Mehr in Ihrer Sparkasse oder unter deka.de ge usw. findet am Samstag, 7. März im Bürgerhaus in Wüstensachsen von 10 Unterschätzen Sie die Zukunft nicht. bis 12 Uhr statt. Die saubere und intakte, nummerierte Kleidung kann in einem Wä- schekorb, mit höchstens 30 Teilen (keine Kartons und Tüten) abgegeben werden. Keine Zinsen? Jetzt auf Wertpapiere umsteigen! Bitte nur drei Paar gut erhaltene, saubere Schuhe pro Nummer abgeben. Brezeln, Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein, 20 Prozent des Verkaufs- erlöses kommen der Kindertagesstätte * Ehrenberger Spatzennest zugute. Die Warenannahme erfolgt am Freitag, 6. März, von 18 bis 19 Uhr. Infos unter el- Winner 2020 ternbeirat.spatzennest@gmx.de oder Te- Bester Zertifikate Emittent Primärmarkt lefon 06683/9174260. DekaBank Deutsche Girozentrale. Quelle Statistik: Onlinebefragung Institut Kantar im Auftrag der DekaBank, Oktober 2019. * Mehr Informationen zum Redaktionsschluss für die Scope Zertifikate Award: www.scope-awards.de/ awards-2020/zertifikate-awards April-Ausgabe: 15. März 15
Das Erlebnisbad im Herzen der Rhön HILDERS. Im Herzen der Rhön, zwischen Wasserkuppe, Milseburg und Buchschirm, liegt der anerkannte Luftkurort Hilders mit seinen Ferienorten. Genießen Sie Hilders zu je- der Jahreszeit, denn hier können Sie die eindrucksvolle und unverfälschte Landschaft der Rhön erleben: den Auersberg mit der romantischen Burgruine, den Battenstein mit seinem Kreuzweg oder den Buchschirm mit seinem herrlichen Aus- Bach 2020: Die Kantaten blick. Nach einem erlebnisreichen Tag an der frischen Luft bietet des Tanner Bach sich zur Entspannung das Erlebnisbad Ulsterwelle an. Hier erwarten Sie im Innenbereich ein Kombibecken mit sommer- TANN. Mit „Bach 2020“ gedenkt die Tanner Kirchenmusik an ih- lichen 29 Grad Wassertemperatur. Natürlich ist für Sport- ren Bach, Johann Michael Bach (1745-1820). Zwei längere Pha- begeisterte das Becken bestens geeignet zum Bahnen sen seines Lebens, nämlich von 1768 bis 1778 und dann noch schwimmen. einmal von 1785 bis 1795 hat er als Kantor die Kirchenmusik in Außerdem bieten gleich drei Saunen Erholung pur: eine der Rhönstadt entscheidend mitgeprägt. Hier entstanden die Kräutersauna mit tropischen 75 Grad, eine 55 Grad warme meisten seiner Kantaten, viele seiner weiteren Werke hat er hier Softsauna mit harmonischen Licht- und Soundeffekten so- aufgeführt. Anlässlich seines 200. Todestages kommen über das wie eine Blockhaussauna (85 Grad) im Außenbereich. Erleb- Jahr verteilt alle seine elf bisher bekannten geistlichen Kantaten nisduschen mit Ruheräumen runden das Angebot ab. Jeden an ihrem Entstehungsort zu Gehör. Donnerstag ist Damensauna. Am Freitag, 27. März, findet Am Sonntag, 1. März um 17 Uhr führen der Kammerchor Meinin- die nächste Sauna-Nacht statt. Bis 2 Uhr nachts können Sie gen, das Rathgeberensemble Fulda und Sopranistin Anna Ziert dann beim Schwitzen in der Sauna oder auch beim textilfrei- unter der Leitung von Meiningens Stadtkantor Sebastian Fuhr- en Baden entspannen. mann die Kantate „Ich habe dich ein klein Augenblick verlassen“ Neben Events und Veranstaltungen wer- den auch auf. Die Kantate widmet sich der Barmherzigkeit Gottes, die dem Kurse für Wassergymnastik ebenso wie Kraulkurse Volk Israel ebenso verheißen ist wie jedem einzelnen Menschen. und Präventionskurse sowie Rehabilita- tionssport, Theologiestudent Marius Hübner (Fulda) wird mit einem Impuls Aqua In und Aqua Fitness angeboten. Nähere zur Kantate hinführen. Infos unter www.ulsterwelle.de. Auf dem weiteren Programm stehen Christian Heinrich Rincks (1770-1846) „Kyrie“ (aus der Missa op. 91), Moritz Hauptmanns Tourist-Information Hilders (1792-1868) „Meine Seel‘ ist stille zu Gott“ und Thomas Nüdlings Kirchstraße 2 – 6 „Vater unser im Himmelreich“. 36115 Hilders Am Sonntag, 5. April um 17 Uhr bringt der Kammerchor „Canti- Telefon: 06681/9608-15 cum Novum“ (Dermbach) sowie das Rathgebersensemble Fulda mit Tenor Constantin von Hertwig unter der Leitung von Dr. Hans www.hilders.de Aschenbach die Kantate „Die ihr den Herren liebet“ zur Auffüh- rung. Sie beschäftigt sich inhaltlich mit der Gottesliebe und ihrer Konsequenz. Theologiestudent Martin Hartung (Fulda) gestaltet einen Impuls zur Kantate. Zudem umfasst das Konzertprogramm weitere geistliche Werke aus fünf Jahrhunderten. Der Eintritt ist jeweils frei. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. er Saison hr von 10 - 17 U Di - So Ganzjahres Innen- & Außenbecken, Kinderbecken & Wasserrutsche, Sprunganlage, Solarium, Saunaland- schaft und vieles mehr. Heideweg 19 | 36115 Hilders | Tel. 06681-917278 Tanner Museum Rhöner Museumsdorf, Naturmuseum, Stadttor, SteinReich, Schmiede info@ulsterwelle.de www.ulsterwelle.de Kontakt: Telefon 06682-8977 oder 961111, www.tann-rhoen.de 16
Informationen und Wegweiser für Gäste, Touristen und Wanderer in der Rhön Sie möchten Ihren nächsten Urlaub in der Rhön verbringen? Oder Sie suchen Freizeitaktivitäten für Jung und Alt? Unsere Rhön-Spiegel-Tabelle zeigt Ihnen umfassend und übersichtlich, wo es was zu entdecken gibt in der Rhön. Für eventuelle Nach- fragen geben wir Ihnen die wichtigsten Telefonnummern gleich mit dazu. Und wenn Sie nicht wissen, wo ein Dorf zu finden ist, kein Problem, mit der Planquadratbezeichnung finden Sie jede Gemeinde in unserer Rhön-Karte auf den folgenden Seiten. Ein Service des Rhön-Spiegel-Teams! r t“ arkie weg ege e„m en Mus d/oder n u. Wa ander w n nung tätte FVV – Fremdenverkehrsverein ST – Stadtteile g ellflu nder woh s s er r ten riens nw KV – Kurverwaltung FVB – Fremdenverkehrsbüro wim d Jugen rnhof Paus spekte zeichnis Golf nderrou und Fer Zeltp äuser u nsionen Gde. – Gemeinde NSZ – Naturschutzzentrum Mod Bäd endun tschfah erien ewä alkin en d-Fe olf KuVV – Kur- u. Verkehrsverein TI – Touristinformation n e aue g z sage g g stein er n n u n d G en u ander un inen t nd F u nd Mini ä bote Lko. – Luftkurort VG(s) – Verwaltungsgemeinschaft(en) B gen ellpl Pe te nw rdeku wa Rund- er f dem VA – Verkehrsamt MGe. – Marktgemeinde Wan nd Mas Moo und Ru Win und Ge Keg Motor- Or ts immer v nd W ange Ferie e und bilst men or t ee W fe n : u lätze re, S chal er- u Burg ss nmo en , P dern tersp h r te ub a een thöf er u pro un nh en len el-, eln tez ne is ls Plan- Tenn Hote Kura Woh Klett Kind Lauf gefü Well Höh Urla Sch Rad Gäs Gas Reit Seg quadrat Ort Anm. Telefon D5 Bad Bocklet TI 09708/707030 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x B5 Bad Brückenau (Staatsbad) TI 09741/8020 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x KV 06621/795090 B1 Bad Hersfeld x x x x x x x x x x x x x x x x x x x TI 06621/201274 E4 Bad Neustadt/S. u. ST TI 09771/6310310 x x x x x x x x x x x x x x x x x x D4 Bischofsheim/Rh. u. ST TI 09772/910150 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x D2 Dermbach Gde. | TI x x x x x x x x x x x x D3 Fladungen u. ST TI 09778/9191-11 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x C2 Geisa u. OT Stadt 036967/69-0 x x x x x x x x x x x x x x x x x C5 Geroda u. OT VG 09741/9119-0 (VG Brückenau) x x x x x x x x C6 Hammelburg FVV | TI 09732/902-430 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x D3 Hausen/Rhön Gde. 09778/9191-0 (VG Fladungen) x x x x x x x x x x x x x x x x x x D3 Hilders Gde. 06681/9608-0 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Hünfeld – B2 TI 06652/180-195 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Hessisches Kegelspiel E4 Mellrichstadt Stadt | TI 09776/9241 x x x x x x x x x x x x x x x x x C5 Oberleichtersbach u. OT Gde. 09741/9119-0 (VG Brückenau) x x x x x x x x x x x x x x x C5 Oberthulba u. OT MGe. | TI 09736/8122-11 x x x x x x x x x x x x x x E3 Ostheim v. d. Rhön TI 09777/1850 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x D3 Oberelsbach MGe.| NSZ 09774/910260 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Poppenhausen C3 Lko. | TI 06658/9600-13 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x (Wasserkuppe) D4 Sandberg u. OT Gde. 09701/9100-0 x x x x x x x x C5 Schondra u. OT Gde. 09741/9119-0 (VG Brückenau) x x x x x x D2 Tann TI 06682/9611-11 x x x x x x x x x x x x x x x x x Rhön~Spiegel Rhön-Spiegel · Industriestraße 8 · 97616 Bad Neustadt/Saale Telefon 0 97 71 / 91 93-0 · Fax 0 97 71 / 91 93-55 E-Mail: technik@rhoen-spiegel.de ZIN DAS FREIZEITMAGA Internet: www.rhoen-spiegel.de 17
Sie können auch lesen