ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber

Die Seite wird erstellt Johannes Appel
 
WEITER LESEN
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
ALPEN
                                                                                   11.2021 | B

                                                               TOPEL
                                                               HOGETBOTE
                                                               AN 021
                                                                 2

  Frei und
  unbeschwert
  Die schönsten Winterdestinationen
  der Alpen entdecken

 Winter mit Abstand  Sport & Wellness  Genuss & Kulinarik     EIN PROJEKT VON
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
EDITORIAL/INHALT

                                                               Editorial.
                                                               Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                        fast wie früher in der Kindheit auf Weihnachten freu-

                                          FOTO: ALEXANDER HAIDEN
                                                                                        en wir uns dieses Jahr auf den Winter. Nachdem die
                                                                                        vergangene Skisaison für viele ausgefallen ist, stehen
                                                                                        diesmal die Chancen besser, unbeschwert im Schnee
                                                                                        Urlaub zu machen.
                                                                                                                                                                                                                                                               6 Schnee-Erlebnisse
                                                                                        Die Alpen bieten dafür die schönsten Voraussetzungen:
                                                                                        Tief verschneite Berge und Hänge mit viel Freiraum
                                                                                        und unzähligen Möglichkeiten, den Winter zu genie-
                                                                   ßen. Natürlich stehen alle Skifahrer und Snowboarder schon bereit, um
                                                                   ehestmöglich die Pisten hinunter zu carven und boarden. Doch auch
                                                                   abseits der präparierten Strecken finden Sport- und Naturbegeisterte
                                                                   spannende Freizeitmöglichkeiten im Schnee, die es wert sind, entdeckt
                                                                   zu werden.
                                                                   Deshalb haben wir diesmal unsere Redaktionsgeschichten den „sanften“
                                                                   Wintererlebnissen gewidmet. Begleiten Sie uns durch den Alpenbogen
                                                                   auf eine „Reise in die Arktis“, zu Schneeschuh- und Winterwanderun-
                                                                   gen, aufs Eis, in ein Motorradmuseum mitten im Skigebiet und sogar ins                                                                                26 Südtirol erwandern                     34 Gourmetreise
                                                                   Zirkuszelt. Folgen Sie unserer Südtirol-Spezialistin Nadia Weiss hinein in
                                                                   die weiße Winterwelt auf Wanderwege, die nicht in jedem Reiseführer
                                                                   stehen und „Alto Adige“ von seiner ursprünglichen Seite zeigen – inklu-
                                                                   sive guter Tipps für die typischen Gerichte der alpin-mediterranen Küche                                                                             Inhalt
                                                                   in den Hütten, die man passiert. Ziehen Sie mit unserem Outdoor-Lieb-
                                                                   haber Günter Kast die Felle auf die Skier, um im Osttiroler Villgratental
                                                                   Naturerlebnis und Entschleunigung zu finden. Oder begleiten Sie unseren                                                                               6       Alpine Abenteuer im Schnee.
                                                                   Salzburg-Kenner Christian Eder bei seiner Genusstour in Leogang samt                                                                                          Auch abseits der Pisten warten in den
                                                                   Pistenerlebnis.                                                                                                                                               Alpen spannende Naturerlebnisse.
                                                                   Sie werden sehen, es gibt jede Menge Gründe, sich auf den Schnee zu
                                                                                                                                                                                                                        14       Hochgenuss im Villgratental.
                                                                   freuen. Denn die Bergwelt ruft!
                                                                                                                                                                                                                                 Kulinarik, Entschleunigung und authentisches
                                                                                                                                                                                                                                 Naturerleben bei Skitouren in Osttirol
                                                                   In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine wunderbare Winterzeit
                                                                                                                                                                                                                        26       Winter in Südtirol.
                                                                   Ihre Gloria Staud,                                                                                                                                            Winterwanderungen in der Südtiroler Berglandschaft
                                                                   Verlag Ablinger Garber                                                                                                                                        versprechen interessante Stunden.

                                                                                                                                                                                                                        34       Hochgenuss im Salzburger Land.
                                                                                                                                                                                                                                 In Leogang trifft Gourmetküche auf Pistenglück.

                                                                                                            ALPEN
                                                                                                                                                       10.2021 | B

                                                                                                                                   TOP L
                                                                                                                                   HOTEBOTE
                                                                                                                                   ANGE 21
                                                                                                                                     20                              Cover: Schneesicherheit von November bis
                                                                      Frei und
                                                                      unbeschwert                                                                                    Mai, mehr als 100 gepflegte Pistenkilometer für
                                                                      Die schönsten Winterdestinationen
                                                                      der Alpen entdecken
                                                                                                                                                                     jedes Können, tief verschneites Bergpanorama
                                                                                                                                                                     – Wintersportfans finden in Obertauern im
                                                                                                                                                                     SalzburgerLand die perfekten Bedingungen für
                                                                                                                                                                     einen sorglosen Skiurlaub. Viel Freiraum auf und   Die schönsten Urlaubsziele
Tiefverschneite Bergketten,                                                                                                                                          abseits der Piste ist garantiert.
Sonnenstunden und Schneeabenteuer –                                  Winter mit Abstand  Sport & Wellness  Genuss & Kulinarik     EIN PROJEKT VON

                                                                                                                                                                     FOTO: ATOMIC AUSTRIA GMBH
                                                                                                                                                                                                                        Vorarlberg: Kleinwalsertal (9), Montafon (12); Tirol: Erste
im Montafon zeigt sich der Winter von
                                                                                                                                                                                                                        Ferienregion im Zillertal (18), Tux-Finkenberg im Zillertal
seiner schönsten Seite. Die längste                                 Impressum: finis. ist ein redaktionelles Promotionmagazin vom Verlag
                                                                                                                                                                                                                        (20), Achensee (21), Region Innsbruck (24), Pitztal (25);
Talabfahrt Vorarlbergs hinunter carven                              Ablinger Garber. Projektleitung: Karin Ablinger-Hauser, Klaus Grabherr.
                                                                    Projektmanagement: Ellen Guagnano, Karin Müller. Redaktion: Christian Eder, Günter Kast, Gloria                                                     Südtirol: Eisacktal (29), Kronplatz – Dolomiten (30), Eggen-
oder das weite Backcountry beim                                     Staud (Leitung), Teresa Rastbichler, Nadia Weiss. Verkauf: Tasso Astl, Bernhard Fauster, Thomas
Winterwandern entdecken – für jeden                                 Lindtner, Priska Junker. Grafik: Christian Frey, Toni Horeczky, Thomas Jirowez, Franziska Lener,                                                    tal – Dolomiten (31), Roter Hahn – Urlaub am Bauernhof in
                                                                    Kathrin Marcher. Fotos: Inhalt: Alpbachtal Tourismus/Bernhard Berger, IDM Südtirol/Alex Filz,
Geschmack ist das Richtige dabei.                                   saalbach.com/MirjaGeh. Medieninhaber, Redaktion und Herausgeber: Ablinger Garber GmbH,                                                              Südtirol (31); Kärnten: Region Villach (32); Salzburg: Ober-
FOTO: MONTAFON TOURISMUS/STEFAN KOTHNER
                                                                    Medienturm Saline 20, 6060 Hall in Tirol, Österreich, Tel. +43 5223 513-0, info@AblingerGarber.com,
                                                                    www.AblingerGarber.com; Geschäftsführung: Walter Garber.
                                                                                                                                                                                                                        tauern (37), Großarltal (38), Werfenweng (39); Specials:
                                                                                                                                                                                                                        Tirol Snow Card (19)

                                                                                                                                                                                                                                                                          finis.ALPEN 5
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
ABENTEUER IM SCHNEE                                                                                                                                                                ABENTEUER IM SCHNEE

Endlich wieder Winter er-
                                                                             Alpine Abenteuer
                                                                                im Schnee
leben. In den Alpen warten
zahlreiche Abenteuer im
Schnee. Dabei muss es nicht
immer Skifahren sein.
FOTO: TIROL WERBUNG/ROBERT PUPETER
                                                         Pistenglück und Rodelabende, Schneeballschlachten und Nachtlanglaufen,
                                                            Eisklettern und Winterwandern – dieses Jahr möchten wir den Winter
                                                     wieder in vollen Zügen genießen. In den Alpen warten unzählige Erlebnisse auf und
                                                          abseits der Wege und Pisten auf alle Fans der weißen Pracht. von Gloria Staud

                                     K
                                             aum fallen die ersten Flo-                                                                                                      Nationalparks Hohe Tauern und

                                                                                                                                                       FOTO: KITZSTEINHORN
                                             cken, packt uns das weiße                                                                                                       bietet einen grandiosen Ausblick
                                             Fieber. Nein, nicht das Vi-                                                                                                     auf ein Meer an Dreitausendergip-
                                     rus, das uns den letzten Winter wie                                                                                                     feln. Im Süden liegt der höchste
                                     eine riesige Lawine verschüttet hat                                                                                                     Berg Österreichs, der 3798 Meter
                                     und Maßnahmen und Einschrän-                                                                                                            hohe Großglockner.
                                     kungen die Lust aufs Draußensein                                                                                                        www.kitzsteinhorn.at
                                     vermiest haben. Nein, jetzt erge-
                                     ben wir uns dem Winterfieber. Ski,                                                                                                      Manege frei mitten im Winter
                                     Snowboards, Rodeln, Eislaufschu-                                                                                                        Seiltänzerinnen in 1920er Jahren
                                     he, Schneeschuhe, dicke Winter-                                                                                                         in Kostümen, Clowns auf dem
                                     stiefel – alles möchten wir sofort                                                                                                      Trapez, fliegende Menschen, die
                                     anschnallen und jede kleinste                                                                                                           sich übereinanderstapeln - ak-
                                     verschneite Fläche gleich nützen.                                                                                                       robatisch, magisch und poetisch
                                     Zum Glück bieten die Alpen ge-                                                                                                          präsentiert sich das „Winterfest“
                                     nügend Platz für Sport und Genuss                                                                                                       in Salzburg auch zu seinem 20.
                                     im Schnee – mit viel Abstand, un-                                                                                                       Auftritt in der Mozartstadt. Von
                                     zähligen Wintersportmöglichkei-                                                                                                         9. Dezember 2021 bis 8. Januar
                                     ten und vielen Erlebnissen, die         Auf Entdeckungsreise durch vier Klimazonen gehen die Teilnehmer                                 2022 wird der Volksgarten zur
                                     sich nicht auf Bretter oder Kufen       mit der Kitzsteinhorn-Explorer-Tour. Zum Abschluss blickt man von der                           Manege für den Cirque Nouveau.
                                     beschränken müssen. Ein kleiner         „Nationalpark Gallery“ hinein ins Reich der Dreitausender.                                      Als einzigartige Kunstform ver-
                                     Streifzug durch die Bergregionen                                                                                                        webt der zeitgenössische Circus
                                     verspricht abwechslungsreiche           Pol-Entdecker fühlen, startet jeden     die notwendige Akklimatisation,                         Elemente aus Akrobatik, Theater,
                                     Entdeckungen auch abseits der           Dienstag ab Ende Dezember am            immerhin überwindet man per                             Tanz, Musik und Schauspiel so-
                                     Skipisten und Winterwanderwege,         Kaprun Center, der Talstation MK        Gondel über 2260 Höhenmeter.                            wie verschiedensten Circus-Dis-
                                     die Lust auf Schnee und Abenteu-        Maiskogelbahn. Als Experte be-          Die Gondelfahrt führt über uraltes                      ziplinen miteinander und erzählt
                                     er machen. Und dank der ewig            gleitet ein Nationalparkranger aus      Gletschereis: Das Schmiedinger-                         dabei bildgewaltige Geschich-
                                     verschneiten Gletscherskigebiete        dem Schutzgebiet die Tour mit der       kees ist gut einen Quadratkilome-                       ten. Diesmal liefern Gravity &
                                     brauchen wir nicht einmal dar-          Panoramabahn in die Höhe. Die           ter groß, sein Eis bis zu 40 Meter                      Other Myths mit „Backbone“
                                     auf warten, dass Frau Holle lang        Teilnehmer kleben richtig an den        dick. Oben angelangt breiten die                        ein konzeptionelles Meisterwerk
                                     ihre Kissen schüttelt – Eis-, Schnee-   Fenstern.Von der gemäßigten Kli-        beiden Aussichtsplattformen die                         voll Emotion und hochkarätiger
                                     und Naturvergnügen locken               mazone im Tal mit ihren feuchten        Bergwelt vor den Besuchern aus.                         Akrobatik, das Schweizer Duo
                                     hier schon im Herbst hinaus ins         Aulandschaften geht es mit der MK       Am 3029 Meter hoch gelegenen                            Wakouwa Teatro lädt im „Very
                                     kühle Weiß.                             Maiskogelbahn zum 1570 Meter            Aussichtspunkt „Top of Salzburg“                        Little Circus“ zur emotionalen
                                                                             hoch gelegenen „Salzachblick“.          steht man am höchsten für jeder-                        Nostalgiereise der Clownerie,
                                     Nächster Halt: Arktis                   Hier ist die Waldzone der Tundra        mann einfach erreichbaren Punkt                         und Circoncentrique erschafft
                                     Schon einmal auf Pol-Entdeckung         erreicht: Dachs, Baum- und Stein-       der Nationalpark-Hohe-Tauern-                           mit Jonglage, Cyr-Wheel und
                                     gegangen? Die Kitzsteinhorn-Ex-         marder, Fuchs, Rotwild und Eich-        Region. Dann führt der 360 Meter                        Akrobatik eine mystische, lebhaf-
                                     plorer-Tour in Zell am See-Kap-         hörnchen haben in diesen Höhen-         lange Infostollen mit Wissenswer-                       te Welt der Leichtigkeit. Ein Teil
                                     run führt die Besucher auf eine         langen ihren Lebensraum, wobei          tem über die Hohentauern zur                            des Programms gastiert dieses Jahr
                                     Reise quer durch vier Klimazo-          viele Tiere gerade Winterruhe hal-      Aussichtsplattform „Nationalpark                        in der SZENE Salzburg: Der ka-
                                     nen vom Tal bis zum Gletscher           ten. Weiter schwebt man mit der         Gallery“. Die Plattform ragt an der                     nadische Cirque Barcode widmet
                                     ins Ewige Eis. Das Abenteuer, bei       3K-Bahn zum Langwiedboden.              Südflanke des Kitzsteinhorns di-                        sich dort in seiner akrobatischen
                                     dem sich die Teilnehmer fast wie        Der langsame Aufstieg ermöglicht        rekt in die unberührte Wildnis des                      Inszenierung „Sweat & Ink“

  6 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                 finis.ALPEN 7
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
ABENTEUER IM SCHNEE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      KLEINWALSERTAL . VORARLBERG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  FOTO: BASTIAN MORELL

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         FOTO: DRECHSEL FRANK
dem Thema der Beziehungen

                                                                                                                                            FOTO: SABINE-BURGER

                                                                                                                                                                                                        FOTO: DOMINIK BERSCHTOLD
und der Macht der Erinnerung,         1                                                                                                                           2
und „The Art of Laughter“ vom
Belgier Jos Houben ist eine Lie-
beserklärung an das Phänomen des
Lachens. Dazu begleitet ein kleiner
Freiluft-Circus die erste Festival-
woche des Winterfests.
www.winterfest.at

Heiße Öfen im kühlen Weiß
Motorradträume mitten im Win-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         FOTO: DOMINIK BERCHTOLD
ter? Am Timmelsjoch werden sie
wahr. Direkt an der beliebten Bi-

                                                                                         FOTO: BERGBAHNEN OBERGURGL-HOCHGURGL/LOHMANN

                                                                                                                                                                                                        FOTO: IDM SÜDTIROL/BENJAMIN PFITSCHER
kerroute über die Alpen – der Tim-
                                      3                                                                                                 4
melsjoch-Hochalpenstraße – fin-
den Fans der heißen Öfen das Top
Mountain Motor Cycle Museum
auf über 2000 Meter Seehöhe, zu
dem man sogar mit den Skiern
fahren kann. Denn die Ausstellung
liegt mitten im Skigebiet Ober-
gurgl-Hochgurgl. In diesem Win-                                                                                                                                                                                                                 Schneespaß für Groß und Klein: Das Kleinwalsertal garantiert besondere Naturerlebnisse im glitzernden Weiß.
ter feiert das außergewöhnliche
Motorradmuseum ein besonderes

                                                                                                                                                                                                                                                                      Unbeschwerte Familientage
                                      1. Zirkusmagie mitten in der kalten Jahreszeit bringt das „Winterfest“ nach Salzburg. 2. Die Natur bewusst erleben
Erlebnis: das „Comeback“ nach         steht im Kleinwalsertal im Fokus. 3. Mitten im Skigebiet Obergurgl am Timmelsjoch zeigt das Top Mountain Motor
einem großen Brand im Winter,         Cycle Museum historische Motorräder und Oldtimer. 4. Den Turm im Reschensee umschließt eine dicke Eisdecke.
bei dem zahlreiche Sammelstücke       Heute Sehenswürdigkeit, steckt hinter dem bizarren Anblick eine traurige Geschichte.
zerstört wurden. Mit dem Start                                                                                                                                                                                                                                             Ob mit oder ohne Ski – das Vorarlberger Hochgebirgstal Kleinwalsertal
in die Wintersaison 2021/22 am        Ein Turm im See                         Familien wurden ihrer Existenz                                                          Destination die Besucher anregen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                     verspricht Winterabenteuer für jeden Geschmack.
18. November eröffnen die Betrei-     Nicht nur am Timmelsjoch sind           beraubt und die Hälfte davon zur                                                        die Artenvielfalt und das perfekte
ber Alban und Attila Scheiber das     Kultur und Geschichte direkt mit        Auswanderung gezwungen. Heute                                                           Zusammenspiel von Natur- und

                                                                                                                                                                                                                                                F
Museum wieder und präsentieren        Ski und Snowboard oder PKW er-          gehört der romanische Kirchturm                                                         Kulturlandschaft im Kleinwalsertal                                              ür Familien ist das Kleinwalser-   Kreislauf der Natur zu leben und      und Ferienwohnungen kann man               wanderwegen. Diese Vielfalt zeigt
mit einem neuen Konzept eine          reichbar. Nur wenige Fluglinien-        mitten im See zu den Hauptattrak-                                                       zu bewahren. Schließlich bietet die                                             tal im Winter vor allem eines –    zu arbeiten. Ihre Produkte, oft in    dem Nachwuchs sogar vom Früh-              sich auch am Ifen. Direkt von der
Sammlung historischer Motorrä-        kilometer weiter, am Reschenpass,       tionen im Vinschgau, Winterwan-                                                         Natur mehr als „nur“ eine Kulisse                                               vielseitig. Skivergnügen wartet    Bio-Qualität, stammen aus eigener     stückstisch aus zuschauen.Alle Lif-        Talstation aus läuft man los, folgt
der und Oldtimer – „größer und        blicken die Skifahrer vom Skige-        derer, Snowkiter, Langläufer und                                                        für Bergerlebnisse. Sie ist Lebens-                                       auf kleine Pistenflöhe, Nachwuchs-       Herstellung und von Partnerbe-        te sind zudem bequem mit dem               entweder dem Schwarzwasserbach
spektakulärer als zuvor‘“, wie sie    biet Schöneben auf eine besonde-        Eisläufer umrunden im Winter                                                            raum für Tiere und Pflanzen, stellt                                       Freestyler, Freerider und ihre Eltern    trieben. Sie stecken voller Liebe     kostenlosen Walserbus erreichbar.          aufwärts in Richtung Melköde
sagen. Den beiden Gründern wur-       re Kuriosität: auf einen Kirchturm      das steinerne Mahnmal, und die                                                          Trinkwasser bereit und versorgt                                           oberhalb von 1000 Metern, verteilt       zur Natur und gesunder Zutaten.       In einem Zehn-Minuten-Takt                 oder geht ein Stück flussabwärts
de die Leidenschaft für Motoren       aus dem 14. Jahrhundert, der aus        Geschichte der gefluteten Dörfer                                                        uns mit hochwertigen Lebens-                                              auf 130 schneesichere Pistenkilome-      Das schmeckt nicht nur nach purer     fährt er auf der Hauptlinie zwi-           ins idyllische Wäldele. Eines ha-
vom Vater Alban Scheiber senior,      dem zugefrorenen Reschensee             steht nicht mehr im Mittelpunkt.                                                        mitteln, sie liefert wertvolle Roh-                                       ter. Aber es gibt noch so viel mehr      Lebensfreude, sondern ist auch gut    schen Riezlern und Baad, und               ben beide Touren gemeinsam:
einem früheren Profi-Rennfahrer       herausragt. Die Geschichte des          Auch die Trennung Südtirols von                                                         stoffe wie Holz, schützt vor Lawi-                                        in dem Vorarlberger Hochgebirgstal       für die Umwelt. So kann man sich      auch die Nebenlinien in die Sei-           Nach wenigen Metern taucht man
und Tiroler Tourismuspionier, qua-    sakralen Baus und der Häuser, die       Tirol ist heute kein Thema mehr,                                                        nen und Muren und reguliert das                                           zu entdecken, denn auch ohne Ski         bestens versorgen und dabei auch      tentäler werden in kurzen Abstän-          ein in die Winterstille fernab des
si in die Wiege gelegt. Nun zeigen    ihn früher umringten, erzählt von       im Gegenteil: Wintersportler                                                            Klima. Auf vielen Wegen können                                            führen unterschiedlichste Wege zu        regional, nachhaltig und gesund       den angefahren.                            bunten Treibens an den Skiliften.
sie eine neue Sammlerauswahl an       einem schwarzen Kapitel in der          freuen sich unter anderem über                                                          sich Winter- und Schneeschuh-                                             echten Naturerlebnissen.                 genießen. Wer sich gerne mal ver-     Über die Tallifte und Skiwege              Man findet unberührte Schnee-
Bikes und Oldtimern, die nicht nur    Historie des Vinschgaus. In der         die Zwei-Länder-Skiarena. Auf                                                           wanderer auf die Spur der Na-                                             In jedem der drei Orte Riezlern,         wöhnen lässt, findet auch bei den     gelangt man zu den höher ge-               landschaften zum Auftanken, zum
Kenner begeistern soll, sondern       Zeit des Faschismus reichte 1939        211 Pistenkilometern können sie                                                         tur begeben und die guten Tipps                                           Hirschegg und Mittelberg findet          Gastronomiebetrieben eine große       legenen Skigebieten wie dem                Schneemännerbauen und Schnee-
auch Laien. Ganz unmuseumsmä-         der Großkonzern „Montecatini“           mit dem Zwei-Länder-Skiarena-                                                           der Initiative umsetzen. Etwa bei                                         man alles, was man für unbeschwer-       Vielfalt. Von der ausgezeichneten     Walmendingerhorn und der Kan­-             engelmachen. Eine dritte Variante
ßig dürfen die Besucher sich auch     ein Projekt ein, den Reschen- und       Ticket die Skigebiete Schöneben-                                                        der geführten Winterwanderung                                             ten Urlaub braucht. Ski-, Snow-          Haubenküche über designierte          zel­wand. Auch zum rundum mo-              enthält eine erfrischende Portion
auf Exponate setzen, ein 4D-Kino      Graunersee um 22 Meter zu stauen        Haideralm,Watles, Sulden am Ort-                                                        jeden Montag: Gemeinsam mit                                               board-, Langlaufausrüstung und           Bio-Hotels, zum Teil auch mit À-      dernisierten Ifen, einem perfekten         Höhenluft, denn es geht gemein-
nimmt die Gäste mit in die Welt       – ohne Rücksicht auf die beiden         ler, Trafoi am Ortler und Nauders                                                       Naturführerin Diana Eckhoff                                               auch Rodel gibt es zum Mieten            la-carte-Angeboten, bis hin zu läs-   Familienskigebiet, kommt man am            sam mit den Skifahrern hinauf zum
des Geschwindigkeitsrausches. In-     Gemeinden Graun und Reschen.            entdecken.                                                                              entdecken die Teilnehmer Flora                                            in den Sportgeschäften. Außerdem         sigen Cafés und gemütlichen Hüt-      besten über die Skiwege durch              Hahnenköpfle auf 2000 Metern.
dian Motorcycles, Ducati, Norton,     Zwar verzögerte der Zweite Welt-        www.vinschgau.net                                                                       und Fauna des Kleinwalsertales                                            sind in jedem der Orte Skischulen        ten, die auf regionale Qualität und   die Heubergmulde oder über eine            Oben angekommen, spaziert man
MV Augusta, Royal Enfield,            krieg das Projekt, doch schon zwei                                                                                              und ihre Überlebensstrategien in                                          mit einem eigenen Übungsgelän-           Transparenz bei der Zusammen-         Auffahrt mit der Parsennbahn.              durch die Schneedünen auf dem
Brough Superior, Moto Guzzi           Jahre nach Kriegsende bauten die        Der Natur auf der Spur                                                                  der Winterzeit. Die Naturführerin                                         de und auf die Kinderbedürfnisse         stellung ihrer Speisekarten achten.   Wenn es in der Familie Schnee-             Gottesackerplateau und genießt
und viele andere - die Auswahl        Italiener weiter. Im Sommer 1950        Naturschutz und Naturgenuss                                                             hilft dabei, die Sinne zu schärfen,                                       zugeschnittenem Unterricht. Und                                                fans gibt, die noch nicht auf Ski          das atemberaubende Panorama. ■
der historischen und legendären       wurden die Schleusen geschlossen,       gehen Hand in Hand, sind die                                                            und zeigt, wie die Landschaft, die                                        natürlich sind da noch eine Reihe        Talskigebiet – vom Frühstücks-        stehen oder lieber ohne Ski auf
Bikes verspricht heiße Stunden im     und der Reschensee gestaut. 677         Kleinwalsertaler überzeugt. Mit                                                         man im Winterschlaf wähnt, zum                                            wunderbarer Hofläden. Mit Herz-          tisch direkt auf die Piste            Erkundung gehen, haben sie im              www.kleinwalsertal.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kleinwalsertal Tourismus eGen
kalten Winter.                        Hektar Grund und Boden standen          der Initiative „Natur bewusst er-                                                       Erlebnispfad wird.                                                        blut betreiben die Inhaber ihre          Viele Unterkünfte liegen direkt an    Kleinwalsertal die Wahl aus über           Walserstraße 264, A-6992 Hirschegg
www.crosspoint.tirol                  schließlich unter Wasser, fast 150      leben“ möchte die Vorarlberger                                                          www.kleinwalsertal.com          n                                        Landwirtschaft und versuchen, im         der Piste, und in manchen Hotels      50 Kilometer präparierten Winter-          Tel. +43 5517 51140, info@kleinwalsertal.com

8 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       finis.ALPEN 9
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
VORARLBERG . KLEINWALSERTAL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               KLEINWALSERTAL . VORARLBERG

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Top-Hotels im Kleinwalsertal
             Familienzeit mit Wohlfühlfaktor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  FOTOS: WWW.ALPHOTEL.AT
                                                                                                                                                                                                                                          FOTOS: WWW.NEUE-KRONE.AT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   FOTO: HERRMANN RUPP
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              FOTO: FLORIAN REDLINGHAUS
                           Sonne, Schnee und Skifahren für Groß und Klein – der Alphotel-Winter
                                       im Kleinwalsertal lässt keine Wünsche offen.

                                                                                                                                                                    FOTOS: WWW.ALPHOTEL.AT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   FOTO: STUDIO HOCH 27
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              FOTO: WWW.ALMHOF-RUPP.AT
                                                                                                                           7 für 6
                                                                                                                           Januar/März 2022
                                                                                                                           TraumSKIwochen
                                                                                                                           im Kinderhotel Alphotel
                                                                                                                           8.1.–22.1.2022 & 12.3.–9.4.2022
                                                                                                                                                                                             Hotel Neue Krone ***                                                    Almhof Rupp ****                                                     Bio-Hotel Oswalda Hus                                           Das Alphotel
                                                                                                                           (Frühbucheraktion befristet)                                      Tradition und Heimatverbunden-                                          Bergurlaub in privater Atmosphä-                                     Die Zeit in höchster Qualität und mit                           Hirschegg ****
                                                                                                                           – 7 Übernachtungen im                                             heit, Wärme und Herzlichkeit prägen                                     re – der Almhof Rupp im Kleinwal-                                    viel Freiraum gestalten. Eine intakte                           Im Haus der drei Generationen steht
                                                                                                                             Familienstudio Ifen                                             die Gastfreundschaft in unserem                                         sertal ist ein Vier-Sterne-Hotel mit                                 und wunderschöne Alpenlandschaft                                der Gast vom ersten bis zum letzten
                                                                                                                           – Für 2 Erwachsene und                                            wunderschön gelegenen Hotel in                                          Tradition und Geschichte. Die zent-                                  erleben. Ein Gefühl von guter Beher-                            Augenblick im Mittelpunkt. Mit viel
Im Alphotel Hirschegg fühlen sich kleine und große Gäste wirklich willkommen.                                                                                                                                                                                                                                                             bergung und liebevoller Verpflegung
                                                                                                                             1 Kind bis 7 Jahre                                              Mittelberg im Kleinwalsertal. Hier,                                     rale, ruhige Lage in Riezlern und der                                                                                                Liebe zum Detail sorgt das Team von

S
                                                                                                                           – 7 Tage buchen – nur                                             im Herzen der Gemeinde Mittelberg                                       stilvoll-gemütliche Charme machen                                    erfahren. Raum, Zeit, Natur und De-                             Familie Kerwell für unvergesslichen
        orglosen Urlaub für alle         Bergbahnen und schneesicheren          der Alphotel-Verwöhnpension sind             6 Tage zahlen                                                   im Kleinwalsertal, liegt unser Tra-                                     das Haus einzigartig. Als besonderes                                 sign miteinander verbinden. Das ist                             Familienurlaub.
        Generationen garantiert          Pisten von Anfang Dezember bis         viele Extras inklusive: reichhaltiges      – Alphotel-Verwöhnpension,                                        ditionshotel Neue Krone auf einer                                       Highlight gibt die unverbaute Süd-                                   das Bio-Hotel Oswalda Hus.                                      Bequem und kurz ist bereits die An-
        das einzige Familotel des        Mitte April. Für Anfänger und Per-     Frühstücksbuffet mit einer Wan-              alkoholfreie Getränke                                           Höhe von 1281 Metern. Eingebettet                                       seite mit großen Panoramafenstern                                    Hier bei uns, der Familie Müller im                             reise: Das Hotel erreichen die Gäste
Kleinwalsertals, das Alphotel in         fektionisten: Die Skischule ist nur    derjause, Mittagssnack, tägliche             inklusive                                                       in das herrliche Panorama der Wal-                                      einen weiten Blick auf die Kleinwal-                                 Kleinwalsertal. Unser kleines, aber                             aus Deutschland zum Beispiel aus
                                                                                                                           – ca. 70 Stunden Kinder­                                          ser und Allgäuer Alpen entdecken                                        sertaler Bergwelt auf über 2000 Me­                                  feines Hotel ist in Familientradition                           Stuttgart in ca. 2,5 Stunden oder aus
Hirschegg. Auf 1200 Metern ge-           300 Meter entfernt.                    Kaffeerunde mit hausgemachten
                                                                                                                             betreuung                                                       Sie Ihr Urlaubszuhause. Zahlreiche                                      ter Höhe frei. Im hauseigenen Res-                                   entstanden. Und weil wir gerne Gast-                            München in etwa 2 Stunden, aus der
legen, abseits der Hauptstraße, mit                                             Kuchen und herzhafter Brotzeit
                                                                                                                           2400,– Euro für 2 Erwachsene                                      Unternehmungen können Sie direkt                                        taurant mit der „Alten Walserstube“                                  geber sind. Uns ist der Austausch                               Schweiz zum Beispiel aus Zürich in
einem atemberaubenden Blick              Wie zuhause, nur schöner               sowie ein feines, leicht bekömm-           und 1 Kind (mit Happy Card                                                                                                                                                                                     mit Menschen wichtig. Und uns ist
                                                                                                                                                                                             vom Haus aus starten. Bergbahnen,                                       serviert die mehrfach ausgezeich-                                                                                                    ca. 2,5 Stunden oder aus St. Gallen
über Hirschegg, direkt im Ski-           Urlaub im Alphotel bedeutet für        liches Vier-Gänge-Wahlmenü am              bereits für 2280,– Euro)                                          Bushaltestelle, Skiverleih, Skischule                                   nete Küche Kulinarik vom Feinsten.                                   wichtig, neue Impulse zu setzen.                                in etwa 1,5 Stunden.
gebiet der Heuberg-Arena ist das         alle Generationen Entspannung          Abend mit knackig-frischem Salat.                                                                            und Geschäfte befinden sich in un-                                      Der kleine Wellnessbereich mit                                       Und dabei stetig unsere Perspekti-                              Angekommen im Kleinwalsertal
Haus im Winter ideal für Skifami-        und Spaß. Alle Zimmer bieten           Die alkoholfreien Erfrischungen                                                                              mittelbarer Nähe des Hotels.                                            Schwimmbad und Saunen verspricht                                     ven zu erweitern.                                               erleben Groß und Klein atemberau­
lien. Denn das Credo im Alphotel         mindestens einen Flachbild-TV,         aus dem Getränkebrunnen sind            Happy Card von Familotel erhalten                                                                                                            entspannte Auszeiten.                                                Für Sie als Gäste heißt das: Urlaub in                          bende Momente inmitten herrlich­
lautet: Hier sollen Groß und Klein       kostenloses WLAN, Safe, Fön,           rund um die Uhr frei.                   Familien fünf Prozent Ermäßigung                                     Schneezauberpauschale                                                   Das Hotel liegt direkt an der Pis-                                   einem Haus zu erleben, in dem die                               ster Natur, einer umwerfenden
                                                                                                                                                                                             8.1. bis 28.1.2022 und 13.3. bis 27.3.2022                              te und in unmittelbarer Nähe zum                                     Werte von Natürlichkeit, Ehrlichkeit,                           Berg­l andschaft und eines tollen
spüren, dass alle in ihrer Auszeit an-   Bade­tasche mit Handtüchern für                                                bei allen Familotels in Deutschland
                                                                                                                                                                                              en Winter genießen und die traum-
                                                                                                                                                                                             D                                                                       Lift. Damit bietet es optimale Vor-                                  Hochwertigkeit, aber vor allem auch                             Ski­ge­biets. Für den unvergesslichen
gekommen sind.                           die ganze Familie und Bademän-         Familienurlaub ohne Hektik              und Österreich.                                                                                                                                                                                                   Zeitqualität, Raum, Lebendigkeit und
                                                                                                                                                                                             haften Pisten im Kleinwalsertal                                         aussetzung als Unterkunft für einen                                                                                                  Winter­urlaub hat das Alphotel in
Der Winterspaß beginnt gleich vor        tel für Erwachsene. Auf Wunsch         Besonders schön wird der Urlaub         Für alle, die Skifahren oder Snow-                                                                                                                                                                                Bewegung eine wichtige Rolle spie-
                                                                                                                                                                                             nutzen. Mit unserem Skiangebot                                          gelungenen Skiurlaub. Im Skigebiet                                                                                                   Hirschegg die richtigen Zutaten:
der Haustür: Das Alphotel bietet         werden gerne ebenerdige Zu-            im Alphotel dank der vielen fami-       boarden erst noch lernen möch-                                       „Schneezauberpauschale“ erleben                                         Kleinwalsertal warten weitläufige                                    len. Hier bei uns die wichtigste Zeit                           modernen Komfort im top aus-
direkten Einstieg in das größte          satzbetten, Allergikerbettwäsche,      lienfreundlichen Angebote. Etwa         ten, bietet das Alphotel mit der                                     Sie einen traumhaften Skiurlaub und                                     Pisten auf Skifahrer und Snowboar-                                   des Jahres verbringen – einen Urlaub                            gestatteten Familienhotel – von
deutsch-österreichische Skigebiet        Baby­ausstattung, Kindermöbel,         dem Familienrestaurant: Die Eltern      Partnerskischule Hirschegg im                                        vergünstigte Skipasspreise.                                             der. Nicht enden wollende Langlauf-                                  in den Bergen. Im Bio-Hotel Oswalda                             Familienzimmern über Kinderbe-
mit 124 Pistenkilometern, fünf           Wickeltisch u.  a. vorbereitet. Bei    können sich die Menügänge be-           hoteleigenen Skizirkus für Kinder                                    3 bis 7 Übernachtungen inkl. reich-                                     loipen laden ein, die vielfältigen                                   Hus. Unsere Einzel- oder Doppelzim-                             treuung bis zu speziellen (Kinder-)
                                                                                                                                                                                             haltigem Frühstücksbuffet und                                           Möglichkeiten des Langlaufparadie-                                   mer, unsere einmaligen Suiten oder                              Ski­kursen.
                                                                                quem in aller Ruhe servieren lassen,    bis vier Jahre den halbtägigen Bur-
                                                                                                                                                                                             regionalem Abendessen, Allgäu-                                          ses Kleinwalsertal zu entdecken. Mit                                 Ferienwohnungen bieten Wohlgefüh-
                                                                                während die Kinder die Teller ganz      miclub-Skikurs mit anschließender
                                                                                                                                                                                             Walser-Card (kostenlose Busver-                                         nur einem Skipass können die Gäste                                   le. Unsere Bio-Küche genießen und                               Angebot:
                                                                                nach Herzenslust am Kinderbuffet        Betreuung im Alp­hotel-Kinderclub                                                                                                                                                                                 Zeit in unseren Räumen verbringen.
                                                                                                                                                                                             bindung) und vergünstigtem Ski-                                         alle Pisten und Lifte des Tals und die                                                                                               1 Woche im Doppelzimmer
                                                                                füllen. Eine Auszeit für Groß und       an. Für Kinder ab vier Jahren gibt es                                pass für Kleinwalsertal/Oberstdorf                                      Skigebiete Söllereck und Nebelhorn                                   Herrliche Alpinnatur erleben. Lernen                            ab 930,– Euro pro Person
                                                                                Klein gefällig? Die Kinder ab zwei      im 300 Meter entfernten Kinder-                                      ab EUR 359,– Euro pro Person                                            in Oberstdorf nutzen.                                                Sie unser Haus kennen.
                                                                                Jahren sind in der Kinderbetreuung      land den Ganztagesskikurs.        ■                                                                                                                                                                                                                                              www.alphotel.at
                                                                                in besten Händen, und die Aller-                                                                             www.neue-krone.at                                                       www.almhof-rupp.at                                                   www.oswalda-hus.com                                             „Das Alphotel Hirschegg“
                                                                                                                                                                                             Hotel Neue Krone GmbH, Walserstraße 384                                 Hotel Almhof, Daniel Schüller                                        Bio-Hotel Oswalda Hus, Joachim Müller                           Hotelbetriebs­gesellschaft mbH
                                                                                jüngsten bis zwei Jahre fühlen sich     www.alphotel.at                                                      A-6993 Mittelberg, Tel. +43 5517 55070                                  Walserstraße 83, A-6991 Riezlern                                     Leo-Müller-Straße 11, A-6991 Riezlern                           Schlössleweg 6, A-6992 Hirschegg,
                                                                                                                        „Das Alphotel Hirschegg“ Hotelbetriebsgesell-
                                                                                in der Babybetreuung wohl. Zu-          schaft mbH, Schlößleweg 6, A-6992 Hirschegg
                                                                                                                                                                                             info@neue-krone.at                                                      info@almhof-rupp.at                                                  info@oswalda-hus.at                                             Tel. +43 5517 5449, info@alphotel.at
                                                                                sätzlicher Familienbonus: Mit der       Tel. +43 5517 5449, info@alphotel.at

10 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        finis.ALPEN 11
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
VORARLBERG . MONTAFON                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             MONTAFON . VORARLBERG

                                                                                                                                                                                                                 Gemütliches Ambiente

                                                                                                                                                            FOTO: STEFAN KOTHNER
                                                                                                                                                                                                                 für einen perfekten Urlaub                                                                                                   Rössle-Kurzurlaub
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              4 Nächte mit Halbpension +
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              3 Tage MONTAFONER Skipass
                                                                                                                                                                                                                 Das Posthotel Rössle **** in Gaschurn ist seit über 200 Jahren Treffpunkt                                                    Benutzung von Wellnessbereich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              mit Hallenbad
                                                                                                                        Skiabenteuer neu                                                                         für Menschen, die Tradition in Verbindung mit dem gemütlichen Ambiente
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ab 1200,– Euro im DZ
                                                                                                                        inszeniert                                                                               eines modernen Hauses schätzen.                                                                                              ab 680,– Euro im EZ
                                                                                                                        Im Winter 2021/22 erwarten

                                                                                                                                                                                   FOTOS: POSTHOTEL-ROESSLE.AT
                                                                                                                        die Wintersportler zahlreiche                                                                                                                                                                                         Wochen­arrangement
                                                                                                                        Innovationen.                                                                                                                                                                                                         7 Nächte mit Halbpension +
                                                                                                                        Als Vorreiter und Pionier setzen                                                                                                                                                                                      6 Tage MONTAFONER Skipass
                                                                                                                        die Montafoner auch auf den                                                                                                                                                                                           Benutzung von Wellnessbereich
                                                                                                                        Pisten Akzente. So ersetzt der                                                                                                                                                                                        mit Hallenbad
                                                                                                                        „Silvretta Park Montafon“ die                                                                                                                                                                                         ab 1870,– Euro im DZ
                                                                                                                        alte Valisera-Bahn. Die neue                                                                                                                                                                                          ab 1030,– Euro im EZ
                                                                                                                        Erlebniswelt umfasst einen In-
                                                                                                                        tersport-Shop, ein Skischulbüro,                                                                                                                                                                                      Unsere „Ab“-Preise richten sich nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              der gebuchten Kategorie und der
                                                                                                                        ein Hotel sowie eine Markthalle                                                                                                                                                                                       jeweiligen Saisonzeit!
                                                                                                                        für die gastronomische Versor-

                                                                                                                                                                                                 D
                                                                                                                        gung. Die Gäste können künftig
297 Pistenkilometer, spannende Rodelbahnen und zahlreiche andere Wintererlebnisse warten im Montafon.                   Tickets online buchen und bei                                                                   as „Rössle“ in Gaschurn ist   in fünfter Generation bemüht sich               te Wohneinheiten (auch Suiten)       der Haustür lockt die Montafoner
                                                                                                                        der Talstation abholen. Die neu-                                                                seit über 200 Jahren Treff-   die Familie um das Wohl der Gäste,              und ein großzügiger Relaxbereich     Bergwelt zu sportlichen Abenteu-
                                                                                                                        en vollverglasten Gondeln bie-                                                                  punkt für Menschen, die       die Ruhe und die klare Luft des                 mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad,      ern und Genusstagen.         n

Ein Winter im Schneeparadies
                                                                                                                        ten zehn Sitzplätze, Sitzheizung                                                         Tradition kombiniert mit gemüt-      Hochtals suchen. Wer die Einzig-                Tepidarium und Fitnessraum ge-
                                                                                                                        und Halterungen für Skier und                                                                                                                                                                                      www.posthotel-roessle.at
                                                                                                                                                                                                                 lich-modernem Komfort schätzen.      artigkeit dieser alpinen Landschaft             ben Platz zum Krafttanken. Dazu
                                                                                                                        Snowboards im Innenraum.                                                                                                                                                                                           Posthotel Rössle ****
                                                                                                                        Alle 110 Gondeln im Skigebiet                                                            Gewachsene Tradition und zeit-       kennenlernen will und täglich                   verspricht das hauseigene Restau-    Christian Keßler GmbH & Co KG

Idylle und Sportvergnügen verbindet das Montafon in der kalten Jahreszeit                                               Golm machen Platz für mo-                                                                genössische Akzente geben dem        neue Impressionen sucht, ist hier               rant regionale Spezialitäten und     Dorfstraße 4, A-6793 Gaschurn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel. +43 5558 8333-0
                                                                                                                                                                                                                 Haus Charakter und Flair. Bereits    richtig. Komfortabel eingerichte-               internationale Klassiker. Und vor
zu einzigartigen Abenteuern.                                                                                            dernere Nachfolger. Die neuen
                                                                                                                        Kabinen sind geräumiger und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           reservierung@posthotel-roessle.at

                                                                                                                        ohne Stufen zugänglich. Für die

B
       einahe zu kurz ist der         Spuren im Schnee                       vretta-Bielerhöhe. Schon der Weg           kleinen Wintersportler gibt es in
                                                                                                                        zehn Gondeln auf Knopfdruck

                                                                                                                                                                                    FOTO: ANGELA LAMPRECHT

                                                                                                                                                                                                                                                                            FOTO: PHILIPP SCHILCHER
       Winter, um sämtliche Ber-      Auch abseits der Piste lockt das       wird zum Erlebnis: Mit einem
                                                                                                                        spannende Geschichten vom                                                                                                                                                                                             Ski-Spezial
       gerlebnisse im Montafon        Abenteuer in die Montafoner            Kleinbus geht es durch ein kilo-
                                                                                                                        Maskottchen Golmi.                                                                                                                                                                                                    16.12.2021–17.4.2022
kennenzulernen. Natürlich steht       Berge. Für Grenzgänger emp-            meterlanges Tunnelsystem. Dahin-           Ökologisch zeigt sich die Krist-
ganz oben auf der Hitliste das        fiehlt sich die Tour rund um die       ter, auf der Silvretta-Hochalpen-                                                                                                                                                                                                                                Für Skifahrer,
                                                                                                                        bergbahn in Silbertal: Zwei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Snowboarder & Co
Pistenvergnügen. Fünf Skige-          Madrisa: Die leichte Tagestour für     straße türmt sich der Schnee bis zu        Photovoltaikanlagen ergänzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              – Inklusive Verwöhn-Halbpensi-
biete mit insgesamt 297 perfekt       konditionsstarke Skifahrer führt       fünf Meter hoch. Mächtige Gipfel           künftig die Versorgung. So wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                on mit Frühstück und Abend-
präparierten Pistenkilometern         auf alten Schmugglerrouten in          wie der Piz Buin, der höchste Berg         den alle Anlage mit 100 Prozent
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                essen, Jause und Kuchen am
warten auf alpine Skibegeisterte      die Schweiz. Bei knapp 350 Me-         Vorarlbergs, ziehen die Blicke auf         Öko Strom betrieben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nachmittag
                                                                                                                        Und im Tal sorgen die ausgebau-
– vom übersichtlichen Familien-       ter Aufstieg genießen die Teilneh-     sich. Die reine Gehzeit beträgt drei                                                                                                                                                                                                                             – Inklusive BergePLUS-
                                                                                                                        te Busverbindung und die größ-
skigebiet mit breiten Pisten, dem     mer rund 2500 Meter traumhafte         Stunden – Zeit zum Staunen und                                                                                                                                                                                                                                     Programm mit geführten
                                                                                                                        te E-Ladegarage Vorarlbergs für
sportlichen Skigebiet mit an-         Abfahrten. Mit ein wenig Glück         die Natur ganz intensiv zu erleben.                                                                                                                                                                                                                                Winterwanderungen

                                                                                                                                                                                                                 Bergwinterzauber zum Erleben
                                                                                                                        sanfte Mobilität.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              – Inklusive 4- bis 6-Tage-
spruchsvollen Weltcuphängen bis       kreuzen sogar Steinböcke, Gämse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Skipass für alle geöffneten
hin zum schneereichen Skigebiet       oder Adler den Weg.                    Glitzernde Schneepfade                                                                                                                                                                                                                                             Gebiete im Montafon (Silvret-
auf über 2000 Meter Seehöhe ist       Genauso intensive Erfahrungen          Natürlich lässt sich die Winter-        der Vollmond-Sagenwanderung in
                                                                                                                                                                                                                 Mit Heimatliebe, ehrlicher Gastfreundschaft, Innovationsgeist und der Natur als wichtigstem                                    ta Montafon, Golm, Gargellen,
alles dabei. Neue Talabfahrten        versprechen Schneeschuhwande-          landschaft auch wunderbar zu Fuß        Silbertal.                                                                                                                                                                                                                 Kristberg, Silvretta-Bielerhö-
und schönste Loipen zum Lang-         rungen durch das Montafon. Den         entdecken. Im Montafon werden           Und wer noch mehr Lust auf
                                                                                                                                                                                                                 Partner schafft das Hotel Zimba in Schruns einen magischen Ort für unbeschwerten Urlaub.                                       he und Brandnertal).
laufen sorgen für zusätzlichen        Dreitausendern ganz nah kommen         290 Kilometer Winterwanderwege          nächtliche Ausflüge hat, der                                                                                                                                                                                             Diese Winterpauschale ist von

                                                                                                                                                                                                  H
Winterspaß.                           Aufsteiger bei der Tour auf der Sil-   präpariert und teils auch beleuchtet.   nimmt die Rodel und den nost-                                                                      erzlich und familiär aus      warten auf die Winterabenteuer                  Harmonie sind nur einige der            5 bis 7 Nächten buchbar.
                                                                             Sie führen vom Rätikon über das         algischen Sessellift der Garfrescha                                                                Überzeugung – so führen       – zum Skifahren, Snowboarden,                   Pfeiler, die das Zimba zu einem         ab 804,– Euro pro Person
                                                                             Verwall bis zur Silvretta, passieren    Bahn und braust über die längste                                                                   Heike und Hans Peter La-      Langlaufen, Schneeschuhwandern                  besonderen Platz machen. Dazu
                                                                             Kraftplätze und bringen dieWande-       beleuchtete Rodelbahn Vorarl-                                                               durner ihr Hotel Zimba in dritter    und Rodeln.                                     kommt das klare Bekenntnis zur
                                                                             rer zu besonderen Aussichtspunk-        bergs ins Tal nach St. Gallenkirch                                                          Generation. Eingebettet ins Berg-    Im Haus selbst, das gerade mit dem              Region: Bewusst regional setzt das   ba Wellnessbereich – besonders im
                                                                             ten. Etwa auf der großen Kristberg-     oder nimmt die Golmerbahn und                                                               paradies der Ferienregion Schruns-   vierten Stern ausgezeichnet wurde,              Küchenteam auf Produkte direkt       Winter der perfekte Ort, um Ruhe
                                                                             Runde, beim Lamatrekking am             rodelt über 21 Kehren ins Tal. n                                                           Tschagguns im Montafon laden         stellen die Gastgeber und ihr Team              aus der Region und zaubert damit     und Entspannung zu finden.  n
                                                                             Kristberg oder auf den Spuren der                                                                                                   die Gipfel ringsum ganzjährig zu     täglich die individuellen Wünsche               nicht nur feinste alpine Genussmo-
                                                                             Rätoromanen von Innerberg nach          www.montafon.at                                                                             Abenteuern ein. Fünf Skigebiete,     und Bedürfnisse der Gäste in den                mente, sondern belebt damit auch     www.hotel-zimba.at
                                                                                                                     Montafon Tourismus GmbH                                                                                                                                                                                               Hotel Zimba GmbH & Co KG
                                                                             Bartholomäberg. Unterm Sternen-         Montafonerstraße 21, A-6780 Schruns
                                                                                                                                                                                                                 295 Pistenkilometer, 33 Loipen       Mittelpunkt. Respekt, Vertrauen,                die Landwirtschaft im Tal. Genuss    Veltlinerweg 2, A-6780 Schruns
                                                                             himmel wandern die Besucher bei         Tel. +43 50 6686, info@montafon.at                                                          und 75 Seilbahnen bzw. Lifte         Motivation, Anerkennung und                     pur verspricht dazu auch der Zim-    Tel. +43 5556 72 630, info@hotel-zimba.at

12 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       finis.ALPEN 13
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
GAUMENSCHMAUS & SKITOURENPARADIES                                                                                                                                                                                                                                  GAUMENSCHMAUS & SKITOURENPARADIES

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   FOTO: TVB OSTTIROL/WILLI SEEBACHER
           Hoch-Genuss
           Hoch- Genuss
        Das Villgratental ist ein Paradies für
  Skitourengeher, weil es noch nicht so überlaufen
 ist wie viele seiner Nachbarn in Nordtirol. In dem                                                                                                                                                                                                                           Villgratental/
 Osttiroler Tal kommen alle auf ihre Kosten, denen                                                                                                                                                                                                                            Osttirol
         Entschleunigung und authentische                                                                                                                                                                                                                                     Wie ankommen?
                                                                                                                                                                                                                                                                              Mit dem Auto aus München via
      Naturerlebnisse wichtig sind. von Günter Kast                                                                                                                                                                                                                           Kitzbühel und Felbertauern, bei
                                                                                                                                                                                                                                                                              Lienz ins Pustertal abbiegen

S
                                                                                                                                                                                                                                                                              und eine halbe Stunde später
       chon nach gut zwei Stun-       führt auch jetzt, nach fast 40 Jah-                                                                                                                                                                                                     ins Villgratental; alternativ über
       den Aufstieg ist klar, warum   ren, einen teilweise bizarren Feld-                                                                                                                                                                                                     den Brenner oder die Tauernau-
       Ludwig Purtscheller, der       zug gegen das Vergessen, gegen das                                                                                                                                                                                                      tobahn. Mit Bahn und Bus eher
die Villgrater Berge schon um die     vermeintliche Unrecht. Als der                                                                                                                                                                                                          umständlich. Nächster Flugha-
Wende zum 20.Jahrhundert erkun-       Todesschütze 2012 starb und man                                                                                                                                                                                                         fen ist Klagenfurt in Kärnten.
det hatte, von einem „Hoch-Bel-       Walders Bruder zutrug, dass Schett
                                                                                                                                                                                                                                                                              Sich orientieren
vedere ersten Ranges“ schwärmte:      während seiner letzten Wochen
                                                                                                                                                                                                                                                                              Es gibt nur die beiden Talorte
Vom Gaishörndl reicht der Blick       sehr stark leiden musste, entgeg-                                                                                                                                                                                                       Außer- und Innervillgraten, die
bis zu den Drei Zinnen und den        nete Walder ungerührt: „Von mir                                                                                                                                                                                                         zusammen auf gerade einmal
Lienzer Dolomiten, in die andere      aus hätte er länger leben können.                                                                                                                                                                                                       1700 Einwohner kommen. Einen
Richtung verzieren Venediger und      Dann hätte er länger gelitten.“                                                                                                                                                                                                         großen Supermarkt sucht man
Glockner den Horizont. Wahrlich       Hannes Grüner schmunzelt, wenn                                                                                                                                                                                                          vergebens. Am Talende auf rund
ein Logenplatz! Doch unten im         er die alten Geschichten hört. Der                                                                                                                                                                                                      1600 Metern liegt Kalkstein,
                                                                                                                                                                                                                                                                              wo sich auch das Wilderergrab
schattigen, düsteren Talschluss von   Bergführer lebt draußen in Silian
                                                                                                                                                                                                                                                                              befindet. Wer die Seitentäler
Kalkstein, wo die Dreharbeiten        im Hochpustertal. Er ist vermutlich
                                                                                                                                                                                                                                                                              wie Winkel- und Arntal als
für den Film „Schwabenkinder“         ganz froh darüber, dass er nicht im         Ein Traum in makellosem Weiß:
                                                                                                                                                                                                                                                                              Ausgangspunkt für Skitouren
stattfanden, erkennt man neben        Villgratental aufgewachsen ist, nie         einsame Skitouren im Villgratental, das
                                                                                  mit dem Spruch wirbt: „Kommen Sie zu                                                                                                                                                        nutzen will, sollte Schneeketten
stolzen Höfen auch ein kleines        Partei ergreifen musste. Aber er            uns. Wir haben nichts!“                                                                                                                                                                     in den Kofferraum packen. Ideal
Kirchlein. Nähme man jetzt ein        weiß natürlich, dass sich seine oft                                                                                                                                                                                                     für Überschreitungen von einem
Fernglas zur Hand, würde man auf      akademisch gebildete Klientel aus                                                                                                                                                                                                       Seitental zum anderen sind zwei
dem kleinen Friedhof daneben die      der großen Stadt gern bei einer sol-                                                                                                                                                                                                    Autos, um sich die Kosten für
                                                                                                                                                                                                                                                                              das Taxi zu sparen. Villgraten
letzte Ruhestätte des Pius Walder     chen Wildererepisode gruselt. Weil     und Konrad Hofmann. Während             förmigen Giro wagen und an vier       chenende über den Pulverschnee       ganze Tal ein einziges Idyll. Ein      die Region ist wie die berühmten
                                                                                                                                                                                                                                                                              gehört zum Verbund der „Berg-
erspähen. Und den Spruch auf          sie von der urbanen Lebenswelt         die anderen Talbewohner am              Tagen 58 Kilometer und 5510           herfielen. Weil die Sonne aber       Ort, an dem einfach alles stimmt.      Schlipfkrapfen.                        steigerdörfer“, einer Initiative
seinem Grabstein: „Ich wurde am       maximal weit entfernt ist. Weil sie    24. Dezember 1988 die Heilige           Höhenmeter sammeln. Natürlich         doch schon Kraft hat, lassen sich    Wo Traditionen behutsam wei-           Der Mühlmann Josef also wuchs          der Alpenvereine:
8. September 1982 von zwei Jä-        alle Zutaten für eine echte Tragö-     Nacht feierten, brachen die bei-        ist das eine abgespeckte Variante,    bei der Abfahrt vom Marchkinkele     terentwickelt werden, wo man           in einer Gegend auf, wo die üb-        www.bergsteigerdoerfer.org
gern aus der Nachbarschaft kalt-      die bereithält,Vorlagen für Bücher     den zu ihrer Gewalttour auf, die        denn das Original wäre viel zu        einige Schwünge im Harsch nicht      Osttirol architektonisch und ku-       liche Speisenfolge über Jahrhun-
blütig und gezielt beschossen und     und Filme lieferte. Die Tourismus-     fünf Tage und Nächte dauern             anspruchsvoll.                        vermeiden. Schlimm ist das nicht,    linarisch die Aufwartung macht         derte „Plente und Knedl, Knedl         Wo wohnen?
vom 8. Schuss tödlich in den Hin-     manager würden natürlich lieber        sollte, bis alle Gipfel am eiskalten    Bergführer Hannes und wir las-        denn wir wissen ja, dass wir uns     und wo die rustikalen Stuben und       und Plente“ lautete. Die Plen-         Vom Hotel über Ferienwohnun-
                                                                                                                                                                                                                                                                              gen bis zur einfachen Almhütte,
terkopf getroffen.“                   andere Geschichten in den Vor-         Grat in einer Höhe von 2200 bis         sen die Herzilein-Route eh links      gleich im Gannerhof mit einer        die gepflegte Tischkultur die fei-     te (Polenta) süß oder salzig, die
                                                                                                                                                                                                                                                                              das Villgratental bietet eine
                                      dergrund rücken, in denen nicht        3000 Metern abgehakt waren. Nur         liegen. Schon aus Prinzip, weil es    dampfenden Suppe stärken kön-        ne Küche stimmig unterstreichen.       Knedl (Knödel) mit den Resten
                                                                                                                                                                                                                                                                              Vielzahl an Unterkünften.
Das Schicksal des Pius Walder         ein rachsüchtiger Hinterwäldler        die engsten Freunde wussten Be-         ein bisschen nervt, dass heutzu-      nen und danach schon die heiße       Wer erfahren will, wie es wirklich     des Vortags vermischt, dazwischen      Nähere Informationen:
Spätestens jetzt wüsste man, dass     die Hauptrolle spielt, sondern zum     scheid. Als die Gipfelstürmer zu-       tage jeder Tourismusverband mit       Sauna auf uns wartet.                war, bis dieser Leuchtturm so hell     mal wieder Schlipfkrapfen. Josefs      www.villgratental.com
die vermeintliche Idylle in dem       Beispiel die „Herz-Ass-Route“.         rückkehrten und ihre Route auf          schick klingenden Modetouren                                               strahlte, muss sich mit Josef Mühl-    Mutter Monika, die nicht aus dem
Osttiroler Tal nur in den Köpfen                                             der Karte nachzeichneten, ergab         aufwarten muss. Dabei hat das         Hotelier und Haubenkoch              mann an den Küchentisch setzen         Villgratental stammt, hatte darauf     Wo anklopfen?
der Touristen und Zugereisten         Fünf Tage, fünf Nächte                 diese ein Herz, zumindest mit           Villgratental solche Promotion gar    Der Gannerhof ist das Reich von      und mit einem Pregler anstoßen,        irgendwann keine Lust mehr und         www.osttirol.com
existiert. Das Wildererschicksal      Diese geht auf eine alpinistische      etwas gutem Willen. Die Tourist-        nicht nötig. Die vielen baumfreien    Josef Mühlmann – Hotelier, Hau-      jenem Obstler, der nur hier in Ost-    auch nicht auf Grillteller und Toast   www.villgratental.com
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bergführer: Hannes Grüner,
und das milde Urteil der Justiz für   Pioniertat zurück, nämlich die         Info griff die Vorlage dankbar auf,     Hänge sind makellos weiß, und wir     benkoch und so etwas wie die do-     tirol aus Äpfeln und Birnen mit        Hawaii. Sie blieb den regionalen
                                                                                                                                                                                                                                                                              Alpin Aktiv Hochpustertal
den Täter, den Jäger Johann Schett,   erste Winterbegehung des ge-           wenngleich mit einiger Verspä-          kommen uns vor wie im Sellrain        mestizierte Variante des Wilderers   größter Sorgfalt gepregelt – also      Zutaten zwar treu, orientierte         (www.bergschule-aah.at)
entzweien die Familien im Tal bis     samten Gratverlaufs der Villgrater     tung. Seit einigen Jahren können        vor 25 Jahren, als noch nicht Zehn-   Pius Walder. Für den Gast ist der    gesiedet – wird und der deshalb        sich im Selbststudium aber an den      Mobil: +43 664 5750847
heute. Walders Bruder Hermann         Berge durch Norbert Mariacher          sich Skitourengeher an den herz-        tausende Münchner jedes Wo-           1719 erbaute Bauernhof wie das       mindestens so identitätsstiftend für   großen Meistern und erkochte

14 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                                                                                                                  finis.ALPEN 15
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
GAUMENSCHMAUS & SKITOURENPARADIES                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         GAUMENSCHMAUS & SKITOURENPARADIES

                                                                                                                                                                                                                                                                      ten Geister, so wie der Schriftstel-                                                                                                                                            täler des Villgratentals, das ja selbst

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   FOTO: FOCUS KG BRIXEN RITTER@FOCUS-FOTODESIGN.IT
                                                                                                                                                                                                                                                  FOTO: GÜNTER KAST
                                                                                                FOTO: © TIROL WERBUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                      ler und Heimatforscher Johannes                                                                                                                                                 schon ein Seitental ist. Hannes
                                                                                                                                                                                                                                                                      E. Trojer, der den „Thurntaler“                                                                                                                                                 findet auch drei Wochen nach
                                                                                                                                                                                                                                                                      verlegte, eine über die Talgrenzen                                                                                                                                              dem letzten richtigen Schneefall
                                                                                                                                                                                                                                                                      hinaus geschätzte Kulturzeitschrift.                                                                                                                                            noch frischen Pulver, und wir
                                                                                                                                                                                                                                                                      In dieser Tradition sieht sich auch                                                                                                                                             genießen die Überschreitungen,
                                                                                                                                                                                                                                                                      Josef Mühlmann, der Kochre-                                                                                                                                                     die uns ständig neue Ausblicke
                                                                                                                                                                                                                                                                      bell, der sich mit zwei anderen                                                                                                                                                 und Perspektiven bescheren. Bei
                                                                                                                                                                                                                                                                      Spitzengastronomen und einem                                                                                                                                                    der Gipfelrast denken wir an das
                                                                                                                                                                                                                                                                      Sommelier zu einem grenzüber-                                                                                                                                                   Drama um Pius Walder. Er war
                                                                                                                                                                                                                                                                      greifenden Quartett aus Ost- und                                                                                                                                                der letzte von Jägern erschossene
                                                                                                                                                                                                                                                                      Südtirol zusammengetan hat, das                                                                                                                                                 Wilderer Österreichs – irgendwie
                                                                                                                                                                                                                                                                      sich „Culinaria Tirolensis“ nennt.                                                                                                                                              wäre es schon schade, wenn das
                                                                                                                                                                                                                                                                      Zu so einem Revoluzzer passt es                                                                                                                                                 Villgratental das letzte Tiroler Tal
                                                                                                                                                                                                                                                                      natürlich, dass seine Frau Carola                                                                                                                                               wäre, dem die mächtige Seilbahn-
                                                                                                                                                                                                                                                                      aus dem Clan der Wildererbrüder              Josef Mühlmann ist ein Koch mit Ecken und Kanten,                                                                                  lobby des Bundeslandes eine Ski-
                                                                                                                                                                                                                                                                      Walder stammt. Im Gannerhof                  der kein Blatt vor den Mund nimmt.                                                                                                 schaukel vor die Nase pflanzt.Aber
(l.) Vom Gipfel blickt man ins nahe Südtirol, wo eine länderübergreifende Skischaukel geplant ist. (r.) Bei der Abfahrt vom Marchkinkele stiebt der Pulverschnee.                                                                                                     liegen deshalb gleich neben den                                                                                                                                                 das ist nur so eine Idee von Zu-
                                                                                                                                                                                                                                                                      Schnapsflaschen diverse Lektüre-             oder „Rebellenblut“, dazu die             wir mit Hannes die Skitouren                                                             gereisten. Und auf die haben die
sich so zwei Hauben von Gault-            irgendwie zu schnell und zu ra-                                               keit wird, wonach es derzeit stark                                                     außen beeinflussen lassen sich die                     vorschläge auf: „Rock me, Pius:              passenden CDs und Hörbücher.              rund um den Gannerhof, drin-                                                             Einheimischen schließlich noch
Millau, und zwar schon 1991, wäh-         dikal verlaufen. Josef flüchtete für                                          aussieht. Eventuell würde sogar                                                        Villgratner Dickschädel ohnehin                        Vom Schicksal einer Bruderliebe“             Noch drei weitere Tage erkunden           gen tief ein in die stillen Seiten-                                                      nie gehört.                         n
rend sich ihr Mann Alois um die           ein ganzes Jahr in unbekannte                                                 ein neuer Lift nach Innervillgra-                                                      nicht. Ihre Sturheit hat Tradition.
Etiketten im Weinkeller kümmer-           Gefilde. Als er 2011 zurückkam,                                               ten gebaut werden, quasi vor die                                                       1938 ritzte ein Bauer statt „Heil
te. Josef, der praktisch zwischen         verzichtete er auf das ganze Chi-                                             Haustür des Gannerhofs.                                                                Hitler“ ein trotziges „Grüß Gott“
Kochtöpfen groß wurde, zog in             chi und besann sich wieder auf                                                „Ich will hier keine Jägermeister-                                                     in den Balkon. Nur 75 Prozent                                                                                              Sanfter Wintersport
die weite Welt hinaus, kochte bei         bodenständige Produkte, die er                                                Partys mit Riesenbrüsten“, sagt                                                        der Talbewohner stimmten für
Norbert Niederkofler in St. Kas-
sian, in St. Anton und in Bahrain.
                                          nun kunstvoll veredelt: Blutwurst-
                                          Gröstl, Sulzen vom hofeigenen
                                                                                                                        Mühlmann. Aber wenn das ganze
                                                                                                                        Tal dafür sei, werde er sich nicht
                                                                                                                                                                                                               den Anschluss an Hitler-Deutsch-
                                                                                                                                                                                                               land, im Rest des Landes waren es                         Skitouren in Osttirol
Als er zurück ins Tal kam, wusste er      Schwein, Hauswurst auf Kraut.                                                 verschließen. Er weiß: In einer                                                        99 Prozent, was Felix Austria ger-                        Lange war Osttirol, die vom Rest Tirols getrennte Enklave, ein gut gehüteter Geheimtipp. Mittlerweile erobert die
natürlich alles besser. „Zu kreativ,      „Wir spielen die Musik, die der                                               Region, die mit Jugendarbeitslo-                                                       ne mal verdrängt. Heute wählen                            Region die Herzen der Skitourengeher im Sturm: mit mal leichten, mal anspruchsvollen Gipfeln, mit urigen Almen und einer
zu stolz, zu arrogant“ sei er gewe-       Gast hören will und nicht der DJ“,                                            sigkeit und Abwanderung kämpft,                                                        die Villgratner mehrheitlich tief-                        Gourmetküche, die man sonst nur in Kitzbühel oder Lech findet – und das alles zu noch sehr zivilen Preisen.
sen, bekennt er im Rückblick. Er          erklärt der Küchenmeister. Seither                                            kann der sanfte Tourismus schnell                                                      schwarz, aber eben auch nicht
war der jüngste Haubenkoch Ös-            läuft es besser, die Nachbarn sind                                            mal zu sanft werden. Mit dem                                                           braun respektive FPÖ-blau.                                 Marchkinkele (2545 Meter)                             gangen. Bei guten Firnbedingungen sind die steilen      Hohes Haus (2784 Meter)
                                                                                                                                                                                                                                                                         Skitour, mittel, 3 Stunden (Aufstieg),                  Hänge ein Hochgenuss. Gefragt ist eine solide Auf-     Skitour, einfach bis mittel, 3,5 Stunden (Aufstieg),
terreichs, es flogen ordentlich die       auf den meistens gut gefüllten                                                genialen Werbespruch des Vill-
                                                                                                                                                                                                                                                                         950 Höhenmeter/950 Höhenmeter                           stiegstechnik in teilweise steilem Gelände. Wegen      1220 Höhenmeter/1220 Höhenmeter
Fetzen. Streit, Burnout, tiefrote         Parkplatz ein bisschen neidisch.                                              gratentals – „Kommen Sie zu uns.                                                       Streitbare Geister                                        Charakter: Mittelschwere Skitour auf einen exzel-                                                              Charakter: Der Gipfel lässt sich vom Tal aus nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 der südseitigen Ausrichtung ist ein früher Aufbruch
Zahlen, hohe Schulden – das gan-          „Im Winter sind die Hälfte un-                                                Wir haben nichts!“ – wäre es dann                                                      Der Lienzer Historiker Martin                             lenten Aussichtsberg mit Traumblick zu den Sextener     notwendig. Toller Blick nach Norden ins Arntal, zu     ausmachen, erst an der Villponer Lenke ist das Ziel
ze Programm. Er sagt: „Ich hab die        serer Gäste Skitourengeher, der                                               freilich vorbei. 50 Prozent von                                                        Kofler beschrieb das Tal einmal                           Dolomiten. Bei schlechter Sicht wegen des Felsab-       Weißspitze und Degenhorn sowie zu den Gletscher-       das erste Mal sichtbar. Der lange, relativ flache An-
Mama praktisch rausgekocht. Es ist        Rest Gourmets, Weinliebhaber,                                                 Mühlmanns Stammgästen wären                                                            als „Sonderregion in der Sonder-                          bruchs am Gratrücken nicht zu empfehlen.                bergen der Hohen Tauern.                               stieg bis zum Talschluss zieht sich etwas, dann aber
halt schwierig, wenn zwei Pfarrer         Verliebte und komische Käu-                                                   ernsthaft beleidigt. Auch Bergfüh-                                                     region Osttirol“. Wegen der geo-                          Ausgangspunkt/Endpunkt: Kalkstein (1639 Meter),         Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz unterhalb der        folgt landschaftlich großartiges Gelände mit idealer
in der Kirche sind und keiner den         ze.“ Ein Selbstläufer sei so eine                                             rer Hannes würde einen Teil seiner                                                     grafisch isolierten Lage, aber auch,                      großer Parkplatz am Talschluss, gut ausgebaute          „Höggerhöfe“ (1560 Meter), zu erreichen auf dem        Hangneigung für die Abfahrt. Bei intelligenter Spur­
Messner machen will.“                     Gourmetadresse im hintersten                                                  Spielwiese verlieren. Nur noch sie-                                                    weil seine erzkatholischen, konser-                       Straße                                                  Wirtschaftsweg von Innervillgraten (1402 Meter)        anlage kann die Tour meistens den ganzen Winter
                                          Tal aber keineswegs. Gegen mehr                                               ben Prozent der gesamten Fläche                                                        vativen Bewohner sich besonders                           Route: Durch lichten Wald bis zur Afneralm und an                                                              über begangen werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Route: An der Kehre auf den Almweg und über das
                                                                                                                                                                                                                                                                         der Weggabelung links ins Marchental abbiegen.                                                                 Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz unterhalb der
Blutwurst-Gröstl und Sulzen               zahlungskräftige Kundschaft hätte                                             Österreichs sind nicht oder gering                                                     hartnäckig allem widersetzten,                                                                                    Einettal mit einigen Abkürzungen bis zur Schmid-
                                                                                                                                                                                                                                                                         Über die NW-Flanke am Ende steil in einen Sattel                                                               „Höggerhöfe“ (1560 Meter), zu erreichen auf dem
Der Übergang vom Rübenacker               Mühlmann nichts einzuwenden.                                                  erschlossen, ein Großteil davon                                                        was von außen kam. Gleichzeitig                                                                                   hoferalm (1909 Meter). Nach etwa 500 Metern
                                                                                                                                                                                                                                                                         (Gisser Törl) zwischen Marchkinkele und Ganneko-                                                               Wirtschaftsweg von Innervillgraten (1402 Meter)
zur Haute Cuisine, von der Haus-          Die könnte kommen, falls die Ski-                                             liegt in Osttirol. Noch ist das letzte                                                 gediehen ausgerechnet hier die                                                                                    (Wegweiser Hochstein) links, südlich im Bereich
                                                                                                                                                                                                                                                                         fel. Auf dem Gratrücken entlang der Marchenwand                                                                Route: An der Kehre den Almweg über das Einettal
mannskost zur Haubenküche war             schaukel Silian-Sexten Wirklich-                                              Wort nicht gesprochen. Aber von                                                        streitbarsten und fortschrittlichs-                                                                               des Sommerweges über steile Hänge an der rechten
                                                                                                                                                                                                                                                                         weiter zum Gipfel.                                                                                             mit einigen Abkürzungen bis zur Schmidhoferalm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Seite des Baches ansteigen. Auf einer Höhe von
                                                                                                                                                                                                                                                                         Varianten: Nach der Gipfelrast auf dem Gratrücken                                                              (1909 Meter). Weiter durch das flache Tal bis kurz
                                                                                                                                                                                                                                                                         via Blankenstein Richtung Toblacher Pfannhorn wei-      ca. 2400 Metern wendet sich der Graben wieder          vor die Sandkammer (2096 Meter), nun links den
                                                                                                                                               FOTO: FOCUS KG BRIXEN RITTER@FOCUS-FOTODESIGN.IT

                                                                                                                                                                                                                                                  FOTO: GANNERHOF
                                                  FOTO: MATTEO MARIOLI

                                                                                                                                                                                                                                                                         tersteigen (ohne Felle) und kurz vor dem Gipfel des     nach rechts (Norden), und man erreicht den flachen     Hang aufwärts in einer großen Rechts-links-Schleife
                                                                                                                                                                                                                                                                         Pfannhorns in die relativ steile Rinne einfahren, die   Boden mit den Remaseen (2534 Meter). Über die          über Mulden und Böden zur Villponer Lenke (2556
                                                                                                                                                                                                                                                                         in den Talboden hinabführt (nur bei sicherer Lawi-      Mulde Richtung Gipfel bis zum oberen See, anschlie-    Meter). Von hier nur kurz in südöstlicher Richtung,
                                                                                                                                                                                                                                                                         nenlage).                                               ßend in einer Linksschleife auf den flachen Kamm,      dann südlich weiter über Mulden und flache Böden
                                                                                                                                                                                                                                                                         Einkehr: Nach der Tour in Kalkstein in der Badl-Alm     der nach Osten bis zum Gipfel verfolgt wird. Abfahrt   bis auf den Grat zwischen Hohem Kreuz und Hohem
                                                                                                                                                                                                                                                                         (www.badl-alm.at)                                       wie Aufstieg.                                          Haus. Nach links über den einfachen Grat zum Gipfel.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Variante: Wenn man für eine Firnabfahrt schon zu       Varianten: Bei sicherer Lawinensituation Abfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                          Hochstein (2827 Meter)                                spät dran ist, kann man zum nahe gelegenen Roten       ins Winkeltal und mit dem Bergtaxi zurück zum
                                                                                                                                                                                                                                                                         Skitour, mittel, 3,5 Stunden (Aufstieg), 1270 Höhen-    Kinkele (2763 Meter) aufsteigen und dort westseitig    Ausgangspunkt
                                                                                                                                                                                                                                                                         meter/1270 Höhenmeter                                   abfahren.                                              Einkehr: Auf der Tour keine Möglichkeit, bei Abfahrt
Der Gannerhof ist Gastgeber                                              Die feinen Menüs lassen die Aufstiegs-                                                                                   Tief verschneit präsentiert sich der                                   Charakter: Der Hochstein wird zu Unrecht wenig be-      Einkehr: Auf der Tour keine Möglichkeit                ins Winkeltal in der Reiterstube (www.reiterstube.at)
diverser Food-Festivals.                                                 mühen schnell vergessen.                                                                                                 Gannerhof im Winter.

16 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             finis.ALPEN 17
ALPEN Frei und unbeschwert - Die schönsten Winterdestinationen der Alpen entdecken - Ablinger Garber
TIROL . ERSTE FERIENREGION IM ZILLERTAL                                                                                                                                                                                                                                                                             ERSTE FERIENREGION IM ZILLERTAL . TIROL

                           Auf die Piste, fertig, los!                                                                                                                                                       Wintererlebnis auf der Sonnenseite
                                                                                                                                                                                                             Mehr als 200 Jahre Gastfreundschaft und die besondere Lage machen das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          All-inklusive-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Pauschale
                                Hinein ins Winterabenteuer in Fügen-Kaltenbach im Zillertal                                                                                                                  Ferienhotel Hoppet **** zur Lieblingsdestination für freie Tage im Zillertal.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          – 7 Nächte inkl. reichhaltigem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Frühstücksbuffet mit Möglich-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            keit zum Packen einer Jause

                                                                                                                                                                                                            U

                                                                                                                                                                                      FOTOS: ANDI FRANK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            für mittags, deftiger Nachmit-
                                                                                                                                                                                                                     ngezwungene, familiäre At-      kleinen Dorf Hart versprechen        der natürlich internationale Spezi-                               tagsjause, Kaffee und Kuchen
                                                                                                                                                                                                                     mosphäre, Tiroler Charme,       groß­räumige Komfortzimmer,          alitäten sowie heimische Schman-                                – Abwechslungsreiche Themen-
                                                                                                                                                                                                                     aufmerksames, freundliches      Suiten und Hotelappartements mit     kerln nicht fehlen dürfen, das All-                               buffets am Abend
                                                                                                                                                                                                             Personal, vor dem Fenster eine          ländlich-elegantem Mobiliar und      inklusive-Programm mit vielen                                   – Getränke von 10 bis 22 Uhr
                                                                                                                                                                                                             traumhafte Bergkulisse – Natur-         die moderne 600 Quadratmeter         Zusatzleistungen.                                                 inklusive
                                                                                                                                                                                                             liebhaber, Skibegeisterte, Familien     große Wellnesslandschaft mit Hal-                                                                    ab 490,– Euro pro Person
                                                                                                                                                                                                             und Zillertalfans finden im Vier-       lenbad und verschiedenen Sauna-      Pistenglück vor der Haustür
                                                                                                                                                                                                             Sterne-Hotel Hoppet ihr passendes       attraktionen entspannte Auszeiten.   Und das Schönste: Direkt vor der
                                                                                                                                                                                                             Urlaubsdomizil. Auf der Sonnen-         Kulinarisch ergänzt die boden-       Haustür liegen die Zillertaler Ski-                          die passende Piste haben. Mit dem
                                                                                                                                                                                                             seite des Zillertals – im malerischen   ständige gutbürgerliche Küche, in    gebiete, die für jeden Geschmack                             Zillertal Superskipass gibt es Pisten-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       glück auf den insgesamt 542 bes-
                                                                                                                                             Die Highlights                                                                                                                                                                                            tens präparierten Pistenkilometern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                FOTOS: WWW.HOPPET.AT
                                                                                                                                             im Überblick                                                                                                                                                                                              und 180 Liftanlagen in den vier
                                                                                                                                             Eröffnung der Skigebiete                                                                                                                                                                                  Großraumskigebieten Hochziller-
                                                                                                                                             – Hochzillertal-Hochfügen ab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tal-Hochfügen-Spieljoch, Zillertal
                                                                                                                                               4.12.2021
                                                                                                                                             – Spieljoch-Fügen ab 17.12.2021                                                                                                                                                                           Arena, Mayrhofner Bergbahnen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ski- und Gletscherwelt Zillertal
                                                                                                                                             4. Ski Food Festival                                                                                                                                                                                      3000 mit einer Karte.              n
                                                                                                                                             11. bis 12. Dezember 2021
                                                                                                                                             Feinste Kulinarik rund um den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       www.hoppet.at
                                                                                                                                             Globus in den Skigebieten                                                                                                                                                                                 Ferienhotel Hoppet, Mario Anton Haun
                                                                                                                                             Hochzillertal & Spieljoch                                                                                                                                                                                 Kirchplatz 6, A-6265 Hart im Zillertal
Fünf Sterne für Restaurants und Pisten: Fügen-Kaltenbach sorgt für perfektes Wintersportvergnügen.                                                                                                                                                                                                                                                     Tel. +43 5288 62220-0, info@hoppet.at
                                                                                                                                             Zillertaler Superskipass

B
                                                                                                                                             ab 2 Tagen: 1 Skipass für
       ereit für den Winter Ihres      Ehre. Mit über 120 Pistenkilome-                              Weinkeller im Alpenraum. Ein            542 Pistenkilometer
       Lebens? Dann auf in die         tern sowie 49 modernen Liftanla-                              paar Schwünge weiter lässt die
                                                                                                                                             Gästekindergärten in allen
       Ferienregion Fügen-Kal-         gen bietet die schneesichere Regi-                            Kristallhütte keine Wünsche offen.
                                                                                                                                             3 Skigebieten

                                                                                                                                                                                                          VERRÜCKT
tenbach. Die Skigebiete Hochzil-       on facettenreiche Abfahrten. Wer                              Und wer Kulinarik mit Übernach-
                                                                                                                                             – Betreuung für Kinder
lertal-Kaltenbach, Hochfügen und       noch wacklig auf den Skiern steht,                            tung im Herzen eines Fünf-Ster-           ab 3 Monaten
Spieljoch-Fügen sind ab Anfang         findet mit den Kursangeboten die                              ne-Skigebiets verbinden möchte,
                                                                                                                                             5 Rodelbahnen
Dezember ready to ride.                richtige Spur. Für eine nachhaltige                           findet mit den MountainLofts
                                       Anfahrt zu den Skigebieten sorgen                             im MountainView an der Berg-            Erlebnistherme Zillertal

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 © SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental / Tim Marcour
Pures Pistenvergnügen                  gratis Skibusse.                                              station Hochzillertal-Kaltenbach        2 Kunsteislaufplätze
Von Strass bis Aschau, von 1800                                                                      einen exklusiven Rückzugsort.           Kletterzentrum Zillertal
bis 2500 Meter Höhe– es wartet         Für jeden Geschmack                                           Im Vier-Sterne-Hotel Lamark in          Freizeitzentrum Kabooom
ein abwechslungsreiches Eldorado       Fügen-Kaltenbach entführt auch                                Hochfügen sorgt Fernseh- und

                                                                                                                                                                                                          NACH
des Wintersports. Am Morgen auf        zu einer kulinarischen Entde-                                 Haubenkoch Alexander Fankhau-
den perfekt präparierten Pisten        ckungsreise – Weitblicke und                                  ser für Genuss am Gaumen.            noch auf den Skiern, geht es
Spuren ziehen, zu Mittag ein Ein-      Sonnenterrassen inklusive. Die                                                                     morgen schon zu Fuß durch ver-
kehrschwung und am Abend ab            Wedelhütte bietet auf 2350 Me-                                Mit allen Sinnen                     schneite Landschaften oder mit
zum Nachtrodeln – das aktivste Tal     tern genussvolle Menüs und edle                               In Fügen-Kaltenbach gleicht kein     Schlittschuhen über das Eis. Für
der Welt macht seinem Namen alle       Tropfen aus dem höchstgelegenen                               Urlaubstag dem anderen: Heute        eine tiefenwirksame Entspannung
                                                                                                                                          sorgt die Erlebnistherme Zillertal.
                                                                                                                                          Also worauf noch warten? Am Ein-
                                                       FOTO: WÎRGÎTTER&FRIENDS

                                                                                                                                                                                                          SCHNEE
                                                                                                                                          gang vom Zillertal gelegen, errei-
                                                                                                                                          chen Urlauber Fügen-Kaltenbach
                                                                                                                                          von München kommend in rund
                                                                                                                                          eineinhalb Stunden. Gäste aus
                                                                                                                                          dem Norden können bequem mit
                                                                                                                                          dem Zug anreisen.              n

                                                                                                                                          www.best-of-zillertal.at
                                                                                                                                          Tourismusverband Erste Ferienregion im
Entspannung und Badespaß verspricht                                              Auch abseits der Piste gibt es in der Ferienregion       Zillertal, Hauptstraße 54, A-6263 Fügen
die Erlebnistherme Zillertal.                                                    Fügen-Kaltenbach zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
                                                                                                                                                                                                          DEINE EINTRITTSKARTE ZU ÜBER 90 SKIGEBIETEN! DIESE VIELFALT IST DER WAHNSINN!
                                                                                                                                          Tel. +43 5288 62262, info@best-of-zillertal.at

18 finis.ALPEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  finis.ALPEN 19
                                                                                                                                                                                                                   snowcard.tirol.at
Sie können auch lesen