Rollenbahn-Strahlanlagen Typenreihe RRB - www.rosler.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rösler Rollenbahn-Strahlanlagen Typenreihe RRB Anwendungsmöglichkeiten Reinigen Profile · Bleche · Rohre · Knüppel · Brammen · Schweißkonstruktionen ... Rösler Rollenbahn-Strahlanlagen werden zum Entzundern, Entrosten, Entlacken, Aufrauen und Reinigen von Blechen, Rohren, Trägern und Profilen eingesetzt. Optimale Strahlergebnisse Glätten Geätzte und erodierte Flächen · Bearbeitungsspuren ... werden sowohl bei dünnwandigsten Aluminiumprofilen als auch bei großen, massiven Dekorstrahlen Leichtmetall-, Edelstahl- und Buntmetalloberflächen ... Stahlprofilen und -brammen erzielt. Im Standardbereich werden Werkstücke bis zu einer Breite von 5000 mm und einer Höhe von 600 mm bearbeitet. Dabei werden Vorschübe Verfestigen Hochbeanspruchte Teile · Torsionsstangen … zwischen 0,5 und 4,0 m/min realisiert. Mit Entgraten Brennschneidteile · Sägeteile · Stanzteile … Hochleistungssonderanlagen können Vorschübe bis 8 m/min erreicht werden. Eine optimal ausgelegte Anzahl an Turbinen sorgt für ein gleichmäßiges Strahlergebnis. Der Strahlmitteltransport erfolgt über 4 Turbinen Förderschnecken und zusätzlich über Einlegesieb Ein wesentliches Leistungsmerkmal der Rösler-Strahlanlagen sind die auf die Strahlaufgabe abgestimmten und Becherwerk. ® ® Hochleistungs-Turbinen vom Typ Hurricane oder Long Life Gamma-ϒ bzw. C . Anzahl, Anordnung und Leistung bilden im Zusammenspiel mit dem jeweiligen Maschinendesign eine präzise funktionierende Abhängig von der Werkstückgröße und dem Einheit. geforderten Durchsatz wird die Anlagenbreite und Turbinenkonfiguration kundenspezifisch 4 Filteranlagen ausgewählt. Separat oder integriert – trocken oder nass – mit oder ohne Ex-Schutz. Das breit gefächerte Rösler Filteranlagenprogramm, nach den neuesten Erkenntnissen der Staubabscheidetechnik konstruiert, erlaubt Es stehen sowohl „Blech- und Profilanlagen“ als eine exakte Anpassung an jede Strahloperation. auch „Konstruktionsstrahlanlagen“ zur Verfügung, die durch die besondere Anordnung der 4 Kombinationsmöglichkeiten Turbinen auch Kopf- und Fußplatten, Rippen und Rösler Rollenbahn-Strahlanlagen lassen sich hervorragend zu automatischen Konservierungsanlagen Versteifungsbleche von allen Seiten in einem erweitern. Die Konservierung dient zum Schutz der frisch gestrahlten Oberflächen. Die hierbei (zumeist) Durchlauf strahlen können. eingesetzten Shopprimer sorgen für einen temporären Korrosionsschutz von mindestens sechs Monaten unter üblichen Bedingungen. Eine einfache Integration in automatische Produktionsabläufe ist jederzeit möglich. Die Konservierung wird insbesondere im Werftbereich eingesetzt, wo längere Produktionszyklen bei Schiffen temporären Korrosionsschutz erforderlich machen. Aber auch Stahlhandel, Walzwerke Qualität – Made in Germany... und Stahlverarbeiter nutzen in immer stärkerem Maße diese moderne, umwelt- und materialschonende Technologie. Für Rösler gehört zu einem umfassenden Qualitätsbegriff mehr als Fehlerfreiheit, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer der Produkte. Qualität ist ein wesentli- cher Teil unserer Lebenseinstellung und wird durch persönliche Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein jedes Mitarbeiters ausgedrückt. Verschiedene ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH Auszeichnungen sowie das Qualitätsmanagement -Zertifikat nach bescheinigt, dass das Unternehmen Rösler Oberflächentechnik GmbH DIN EN ISO 9001 für alle unsere Fertigungsbereiche sind die Bestätigung Vorstadt 1, 96190 Untermerzbach, Deutschland Hausen 1, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland für den Geltungsbereich Untermerzbach: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Anlagen und Verfahrensmitteln unserer Bemühungen. für die Gleitschlifftechnik und Strahltechnik Bad Staffelstein: Entwicklung und Herstellung von Verfahrensmitteln für die Gleitschlifftechnik ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Durch ein Audit, Bericht-Nr. 70010098, wurde der Nachweis erbracht, dass die Forderungen der ISO 9001:2008 erfüllt sind. Dieses Zertifikat ist gültig vom 2013-12-03 bis 2016-12-02. Lackierung durch Ausbau zu kompletten Konservierungsanlagen möglich Zertifikat-Registrier-Nr. 12 100 10167 TMS Product Compliance Management München, 2013-12-02 DIN EN ISO 9001 2 3
Rösler Hurricane®-Turbinen Turbinen Hurricane ® Das Strahlmittel wird zentral einer schnell rotierenden Turbine zugeführt. Die auf das Strahlmittel wirkende Zentrifugalkraft schleudert das Medium zielgerichtet auf die zu strahlenden Werkstücke. Schaufelform, Aufgabepunkt und Drehzahl der Turbinen bestimmen im Zusammenwirken mit dem Strahlmittel das Bearbeitungsergebnis. Um eine wirtschaftliche Ausnutzung des Strahlmittels zu erreichen, sind Strahlmittelmenge und Übergabe auf die Turbinenschaufeln leicht einstellbar. Der Strahlmittelfluss kann fest eingestellt oder auch automatisch geregelt werden. Nach Ablauf der Strahlzeit schließt ein Muschelschieber die Strahlmittelzufuhr. Strahlmittelverteilung und damit Einstellung des Strahlbildes (Hot-Spot) werden bedienungsfreundlich von außen am Strahlmittelzulauf durchgeführt. Auf Wunsch ist die Abwurfgeschwindigkeit über Frequenzumformer regelbar, so dass verschiedene Oberflächenqualitäten und Bearbeitungsleistungen möglich sind. Strahlmittel- Strahlbereich Werkstück Hot-Spot Strahlbild Turbine Hurricane ® H 32/42 mit 6 Wurfschaufeln Die technischen Besonderheiten der Hurricane®-Turbinen 4 Kurze Bearbeitungszeiten 4 Lange Turbinenstandzeit Turbinen 4 Hohe Strahlleistung 4 Keine innenliegenden Schrauben Typ/Durchmesser Antriebsleistung (kW) 4 Leichte Zugängigkeit und leichter Wechsel der Wurfschaufeln Hurricane ® 32 5,5 7,5 4 Direktantrieb durch Spezialmotor mit verstärktem Lagerschild, weniger Verschleißteile 11,0 (z. B. Lagerblock), wesentlich geringere Lärmentwicklung 15,0 4 Wurfschaufeln, Beschleuniger, Einstellbuchse und Aufnahmescheibe in Hartmetall (Option) Hurricane ® 42 11,0 4 Turbine kann als Rechts- und Linksläufer verwendet werden 15,0 4 Turbinendurchmesser bis 520 mm erhältlich 18,5 22,0 4 Deckel mit Sicherheitsendschalter 30,0 4 Massiv verschweißtes Stahl-Gehäuse Werkzeugstahl, alternativ: Hartmetallausführung Stand: 05/12 4 Kurze Lieferzeit von Ersatzteilen 4 Wechselbare Verschleißplatten (Hartguss bzw. aufgedoppelter Manganstahl) im Gehäuse 4 5
Rösler Rollenbahn-Strahlanlagen RRB Die RRB im Detail Ausgereifte, intelligente Detaillösungen kombiniert mit bewährten Komponenten zeichnen das überlegene Konzept der Rösler Rollenbahn-Strahlanlage aus und sich- ern die Zuverlässigkeit auch bei rauen Einsatzbedingungen. Vorschubgeschwindigkeiten bis zu 8 m/min können mit unseren Hochleistungs-Strahlanlagen erreicht werden. 1 Rollenbahn-Strahlanlage 2 4 Stabile, verwindungssteife Manganstahl-Schweißkonstruktion 1 4 Leicht zugängliche, große Wartungsöffnungen 2 4 Integration in vollautomatische Systeme möglich Technische Daten:1 RRB 11/5 RRB 16/5 RRB 22/5 L* RRB 22/5 HD* RRB 27/6 L* RRB 27/6 HD* RRB 34/6 L* RRB 34/6 HD* RRB 42/6 L* RRB 42/6 HD* RRB 52/6 HD* Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Bleche, Profile Werkstückspektrum und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre und Rohre Strahlkammer Max. Werkstückbreite (mm) 1.000 1.500 2.000 2.000 2.500 2.500 3.200 3.200 4.000 4.000 5.000 4 Spaltfreie, von außen geschraubte bzw. gehängte (nicht verschweißte) Max. Werkstückhöhe (mm) 500 500 500 500 600 600 600 600 600 600 600 Manganstahlauskleidung des Strahlraumes 3 4 Bis zu 30° geneigte Turbinenanordnung für optimales Strahlergebnis 4 Streckenlast (kg/m) 1.250 1.250 1.200 1.500 1.200 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 2.000 4 Keine Schrauben im Strahlraum Strahlleistung bei Rostgrad 416 mm Manganstahl gesamt B/SA 2 ½: Bleche bis zu (m/min) 2 2 3 6 3 6 3 6 3 6 6 Profile bis zu (m/min) 1,5 1,5 2 4 2 4 2 4 2 4 4 3 4 Max. Fördergeschwindigkeit (m/min) 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 0,8 - 6 (Optional auch höhere Geschwindigkeiten möglich) Turbinen und Turbinenantrieb² 4 x H32 4 x H42 6 x H42 6 x H42 6 x H42 6 x H42 6 x H42 8 x H42 8 x H42 10 x H42 14 x H42 Antriebsleistung in kW (Standard) 7,5 11 11 22 11 22 15 22 22 30 30 Antriebsleistung in kW (Optional) 11 15 15 30 15 30 30/37 37 37 Rutten Turbinen 4 x Rutten 4 x Rutten 6 x Rutten 6 x Rutten 8 x Rutten 10 x Rutten 12 x Rutten Patentierte Auszugsvorrichtung (Option) für untere Turbinen (optional) Ƴ 330 Ƴ 400 Ƴ 400 Ƴ 400 Ƴ 400 Ƴ 400 Ƴ 400 4 Reduziert Fundamentkosten aufgrund niedriger Fundamenttiefe Maschinenlänge (mm) d. Strahl- 3.650 3.650 3.900 4.500 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 anlage oh. Abreinigung u. Filter 4 Bei Grundwasserproblemen Maschinenlänge (mm) der 4 Erleichtert Wartung und Reparatur 6.450 6.450 6.750 6.750 7.050 7.050 7.050 7.050 7.050 7.050 7.050 Strahlanlage mit Abreinigung Maschinenbreite (mm) 2.900 3.450 3.800 3.800 4.800 4.800 5.500 5.500 7.100 7.100 8.200 Maschinenhöhe (mm) über Flur 4.950 5.300 6.100 6.100 6.400 6.900 6.400 6.900 7.000 7.000 7.000 Entstaubungsleistung (m³/h) 5.000 7.500 10.000 10.000 10.000 15.000 10.000 15.000 20.000 20.000 25.000 Stand: 06/14 Fundament benötigt Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 1 Sonderabmessungen auf Anfrage 2 Ausziehvorrichtungen für untere Turbinen verfügbar (optional) * L - Standardausführung / HD Heavy-Duty 6 7
Rollenbahnsystem Strahlmitteltransport und -aufbereitung 4 Stabile Rollenbahn, auf ganzer Länge angetrieben 1 4 Trichterförmiger Ablauf mit Förderschnecke unterhalb der Rollenbahn 1 4 Rollen aus hochverschleißfestem Material 4 Strahlmittelförderschnecke 1 4 Externer Antrieb über innenliegenden Getriebemotor 2 4 Einlegesieb 2 4 Auf Anwendung abgestimmte Rollenteilung - Grobteilabsiebung in Sammelbehälter 4 Wahlweise mit Gummierung zur verbesserten Friktion und Schonung empfindlicher Werkstückoberflächen - Strahlmitteltransport in den Kaskadenwindsichter 4 S pezielle Rollendesigns oder Führungen für Stangen, Rohre o.ä. auch in Verbindung mit unserer Rohrstrahlanlage RDR 4 Dicht schließende Muschelschieber 3 erhältlich 3 4 Kurze Distanz zur Turbine 4 Rollenbahn mit gehärteten Rollen im Strahlbereich 4 Leichte Ein- und Verstellmöglichkeiten des Strahlmitteldurchflusses 4 Rollenbelastung werkstückbezogen angepasst 4 Automatische Werkstückhöhen-/Werkstückerkennung 4 4 3 2 3 3 1 Hier mit seitlichem Anschlag 1 3 Strahlsystem 4 Hurricane ® - Turbine 5 6 4 Direktantrieb (weniger Verschleißteile, wesentlich 3 geringere Lärmentwicklung) 8 4 Drehrichtungswechsel der Turbine möglich 6 4 Leicht auswechselbare Wurfschaufeln 6 2 4 An idealer Position an der Strahlkammer angeordnet 7 5 4 K omplette Gehäuseauskleidung mit Hartguss- oder Werkzeugstahlschutzplatten 7 4 E ndschaltergesicherter Inspektionsdeckel am Turbinengehäuse 8 4 4Becherwerk Automatische Strahlmittelnachdosierung* 4 - Hochverschleißfeste, geschraubte Becher 5 4 Sichert gleichbleibendes Strahlmittel-Betriebsgemisch (= effizientere Strahlmittelsichtung durch gleichmäßige Zuführung) 4 Inkl. Minimal-Füllstandsonde 9 - Spezieller, mittels verschleißfreier Verbinder geschlossener Endlos-Gurt 4 F üllstandgesteuertes Pneumatikventil für Zulauf zum Becherwerk 10 - Bandlaufüberwachung an der unteren Umlenkung *optional 9 - Ballige Laufflächen der Umlenkrollen (Zentrierung des Gurtes) 5 - Integrierte Rücklaufsperre 4Einstufige, extrabreite Kaskadenwindsichtung 6 10 - Höherer Wirkungsgrad - Weniger Verschleiß und niedriger Strahlmittelverbrauch - Keine Staubemission 8 9
Werkstückzuführung/-abzug 3 Rösler Rollenbahn-Strahlanlagen können mit modularen externen Rollenbahnen 1 (optional mit Untermuldung und Strahlmittelrückförderung) sowie mit 1 Abreinigungssystemen für anfallendes Strahlmittel erweitert werden. 2 4 Entfernung von verschlepptem Strahlmittel von der Oberseite des 2 Werkstückes und Rückführung in die Anlage 4 Kombinierte Abblas- 1 und Abbürsteinheit 2 mit automatischer Steuerung 4 Kaskadenwindsichtung Zentralschaltschrank - In Anlagenbreite ausgeführter Sichter 1 4 Zur Steuerung der einzelnen Anlagenbaugruppen und -funktionen - Groß dimensionierter Strahlmittelvorratsbehälter mit Füllstandsensor 2 - Verschiedene vollautomatische Bearbeitungsprogramme wählbar -Z usätzliche Strahlmittelverteilschnecke auf die gesamte Breite des - Hand- oder Einrichtbetrieb Sichters 3 - Grobteilaustrag 4 - Absaugpunkte separat einstellbar 5 3 Rösler Filteranlagen Jede Strahloperation verursacht Staub. 5 4 Das breit gefächerte Rösler Filteranlagenprogramm, nach den neuesten Erkenntnissen der Staubabscheidetechnik konstruiert, erlaubt die exakte Anpassung an jede Strahloperation. Selbstverständlich erfüllen alle Rösler Filteranlagen auch die strengsten Sicherheitsbestimmungen und Auflagen und lassen sich, durch besondere Bauteile, auch für das Abscheiden von leicht brennbaren, explosiblen Stäuben (Ex-Schutz-Ausführung) einsetzen. Dafür stehen zwei unterschiedliche Abscheidearten – trocken oder nass – zur Verfügung. Optional ist dem Trockenfilter ein „Polizeifilter“ (< 0,5 mg/m³) nachgeschaltet. Der standardmäßige Huckepack-Filter reduziert den Platzbedarf um bis zu Huckepack-Filteranlage 10 m². Erhöhter Wirkungsgrad durch kurze Rohrleitungen. 10 11
Automation Unzählige Variationsmöglichkeiten sind wählbar. Ob als RRB 34/6 HD-So Stand-alone-Maschine oder in Kombination mit diversen Rollenbahn-Strahlanlage mit zweifach weiteren Funktionseinheiten, die Rösler Rollenbahn- geneigten Turbineneinheiten (4 oben, Strahlanlage lässt sich für nahezu jeden Einsatzzweck 4 unten) zur Bearbeitung von Blechen und ideal auslegen. Profilen. RRB 16/5 Für das Reinigungsstrahlen (Entzundern, Entrosten) von Konstruktionsstrahler Blechen und Profilen Spezielle Rollenbahn-Strahlanlagen wurden für das allseitige Strahlen von komplexen Stahlkonstruktionen entwickelt. Hierbei müssen Kopf- und Fußplatten, quer eingeschweißte Rippen oder Versteifungen ebenfalls sauber entzundert und insbesondere die Schweißnähte gesäubert werden. Die allseitige Bearbeitung (inkl. Stirn- und Innenflächen) erfolgt durch zwei „Strahlringe“. Ein „Strahlring“ besteht jeweils aus umlaufend am Kabinenboden und Kabinendach angeordneten Turbineneinheiten – bei größeren Anlagen zusätzlich auch an den Kabinenseiten. Die Turbinen eines „Strahlrings“ sind quer zur RRBK 22/11 Durchlaufrichtung und zusätzlich in Durchlaufrichtung geneigt. Der Sonderausführung mit vergrößerter Durchlaufhöhe. zweite „Strahlring“ ist entgegen der Durchlaufrichtung schräg ange- Spezielle Hauben vermeiden hier einen ordnet. Die aus beiden „Strahlringen“ resultierende Strahlgeometrie Strahlmittelaustritt. möglicht es, eine senkrecht stehende Fußplatte im Durchlauf beid- seitig und auch den Rand vollständig zu strahlen. Konservierungslinien Rösler Rollenbahn-Strahlanlagen können zu kompletten Konservierungslinien (Abblasen, Vorwärmen, Strahlen, Primern, Trocknen) inklusive kundenspezifisch abgestimmtem Teiletransport erweitert werden. RDR 400 Rösler Rohrstrahlanlage Zur einsträngigen Bearbeitung von Stangen und Rohren. 12 13
Testzentren und Service Finding a better way… eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden Weltweite Testzentren Wir befolgen innerhalb unseres weltweiten Netzwerkes strenge Qualitätskontrollverfahren. Dieses trifft besonders auf unsere Testzentren zu, in denen wir Prozesslösungen für verschiedenste Oberflächenbearbeitungen entwickeln. Jede Niederlassung unserer Rösler-Gruppe zeichnet sich durch ihr eigenes Testzentrum aus, das mit neuester Maschinentechnik ausgerüstet ist. Diese Anlagen werden ausschließlich für Testbearbeitungen an Werkstücken unserer Kunden verwendet, um Verfahren prozesssi- cher und reproduzierbar zu gestalten. Für Rösler ist „Service“ kein leeres Versprechen Fachberatung, kurze Überholungszeiten und sofortiger und zuverlässiger Kundendienst: Rösler bietet Lösungen für die Oberflächenbearbeitung auf weltweiter Basis! 4 Montage und Schulung Maschinenmontage und Bedienerschulung werden durch unser Team von höchstqualifizierten und erfahrenen Kundendiensttechnikern durchgeführt. 4 Unvergleichbare Fertigungstiefe Getreu unserem Motto „alles aus einer Hand“ bieten wir eine am Markt unvergleichbare Fertigungstiefe vom Motorenbau über die Stahlkonstruktionen, Schaltschränken hin zu Laserschneidteilen. 4 Ersatzteilservice auch für Wettbewerbsanlagen Die Oberflächenbearbeitungssysteme unterliegen normalerweise einem starken Verschleiß. Aus diesem Grund sind vorbeugende Wartung und die um- gehende Lieferung von Ersatzteilen eine grundlegende Bedingung für jedes System. Rösler unterhält einen Bestand an Ersatzteilen in den Niederlassungen und sichert dadurch eine Lieferung vor Ort und eine schnelle Verfügbarkeit; seien es Drahtgurte, Turbinen oder Druckbehälter verschiedener Hersteller. Um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren, werden die Teile entweder von unserem eige- nen Außendienstpersonal geliefert und einge baut oder über Nacht an das Werk unseres Kunden versandt. 4 Wartungs- und Reparaturservice Rösler verfügt über ein gut ausgebildetes Team an Außendiensttechnikern, die Kunden- und Reparaturdienste sofort und zuverlässig durchführen. 14 15
www.rosler.com D D GB F E I NL A CH USA BR ZA D RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · Werk Memmelsdorf Vorstadt 1 · D-96190 Untermerzbach Tel.: +49/9533/924-0 · Fax: +49/9533/924-300 · info@rosler.com RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · Werk Hausen Hausen 1 · D-96231 Bad Staffelstein Tel.: +49/9533/924-0 · Fax: +49/9533/924-300 · info@rosler.com USA RÖSLER Metal Finishing USA, L.L.C. 1551 Denso Road · USA-Battle Creek · MI 49037 Tel.: +1/269/4413000 · Fax: +1/269/4413001 · rosler-us@rosler.com F RÖSLER France Z.I. de la Fontaine d’Azon · CS 50513 – St. Clément · F-89105 Sens Cedex Tel.: +33/3/86647979 · Fax: +33/3/86655194 · rosler-fr@rosler.com I RÖSLER Italiana S.r.l. Via Elio Vittorini 10/12 · I-20863 Concorezzo (MB) Tel.: +39/039/611521 · Fax: +39/039/6115232 · rosler-it@rosler.com CH Rösler Schweiz AG Staffelbachstraße 189 · Postfach 81 · CH-5054 Kirchleerau Tel.: +41/62/7385500 · Fax: +41/62/7385580 · rosler-ch@rosler.com GB RÖSLER UK Unity Grove, School Lane · Knowsley Business Park · GB-Prescot, Merseyside L34 9GT Tel.: +44/151/4820444 · Fax: +44/151/4824400 · rosler-uk@rosler.com E RÖSLER International GmbH & Co. KG Sucursal en España · Polg. Ind. Cova Solera C/Roma, 7 · E-08191 Rubí (Barcelona) Tel.: +34/93/5885585 · Fax: +34/93/5883209 · rosler-es@rosler.com NL RÖSLER Benelux B.V. Reggestraat 18 · NL-5347 JG Oss · Postbus 829 · NL-5340 AV Oss Tel.: +31/412/646600 · Fax: +31/412/646046 · rosler-nl@rosler.com B RÖSLER Benelux B.V. Avenue de Ramelot 6 · Zoning Industriel · B-1480 Tubize (Saintes) Tel.: +32/2/3610200 · Fax: +32/2/3612831 · rosler-be@rosler.com A RÖSLER Oberflächentechnik GmbH Hetmanekgasse 15 · A-1230 Wien Tel.: +43/1/6985180-0 · Fax: +43/1/6985182 · rosler-at@rosler.com RO RÖSLER Romania SRL Str. Horia Closca si Crisan 17-19 · RO -075100 Otopeni/ILFOV Tel.: +40/21/352 4416 · Fax: +40/21/352 4935 · rosler-ro@rosler.com RUS RÖSLER Russland Borovaya Str. 7, bldg. 4, office 107 · 111020 Moscow Tel. / Fax: +7 / 495 / 247 55 80 · +7 / 495 / 505 23 15 · rosler-ru@rosler.com Publ.-Nr. DE.219.05 – Technische Änderungen vorbehalten. BR Rösler Otec do Brasil LTDA Estrada dos Galdinos, 35 · 06710-400 - Jd. Barbacena · Cotia - SP - Brasil Tel./Fax: +55/11/4612-3844 · info@rosler-otec.com.br ZA RÖSLER S.A. Surface Technologies P.O. Box 7949 · 66 Regency Drive · Route 21 Corporate Park · Irene Ext. 31 · ZA-0046 Centurion Tel.: +27/12/345 2215 · Fax: +27/12/345 3731 · rosler-za@rosler.com CN RÖSLER – BEIJING Office 11N, Tower A, Beijing Fu Hua Mansion · No. 8, Chaoyangmen North Avenue Dong Cheng District · Beijing 100027 P.R. China Tel.: +86/10/6554 73 86 · +86/10/6554 73 89 · Fax: +86/10/6554 73 87 · rosler-cn@rosler.com IND RÖSLER SurfaceTech Pvt. Ltd. No.9, I Main Road, M.L.A Layout · R.T. Nagar · IND-Bangalore 560 032 Tel.: +91/80 23534445 · Fax: +91/80 23339165 · rosler-in@rosler.com • und weltweit 60 weitere Repräsentanten. Gleitschlifftechnik • Strahltechnik • Engineering • Umwelttechnik RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · www.rosler.com
Sie können auch lesen