Endlich wieder Burgfestspiele: "DIE WIRTIN" - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
56. Jahrgang Nr. 13 - 02.07.2021 www.burgfestspiele-alzenau.de Eine komödiantische Revue von Peter Turrini frei nach dem Schauspiel »Mirandolina« von Carlo Goldoni Endlich wieder Burgfestspiele: „DIE WIRTIN” Endlich wieder Burgfestspiele: „DIE WIRTIN“ Open-Air Open-Air im Michelbacher Schlösschen im Michelbacher Schlösschen Seite Seite 11 xx
Seite 2 Nr. 13|02.07.2021 termineaktuell Wertstoffsammelplatz an der Kläranlage Terminkalender des Stadtrates Sammlung von Inkontinenzabfällen, Mo., 15 bis 17 Uhr Ausgabe der „Gelben Säcke“, Do., 15 bis 17 Uhr Juli 2021 Ausgabe Hundekotbeutel Sa., 10 bis 13 Uhr Samstag, 3. Juli 2021 Bürgerwerkstatt Radwegekonzept Beginn: 10 Uhr Ort: Räuschberghalle veranstaltungskalender (Hybride) Bürgerversammlung Donnerstag, 8. Juli 2021 Donnerstag, 8. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Coming Home Blues Band – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Ort: Schulturnhalle Michelbach Veranstalter: echt Hartmann Sitzung des Bau-, Umwelt- und Freitag, 9. Juli 2021 Stadtentwicklungsausschusses Duo Ohrenschmaus – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Dienstag, 13. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Veranstalter: echt Hartmann evtl. 18 Uhr Ortsbesichtigung Samstag, 10. Juli 2021 Sitzung des Werkausschusses Kulinarische Stadtführung: Alzenau zum Vernaschen – Alzenau Donnerstag, 15. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Kernstadt – 15 Uhr – Veranstalter: Jeanette Kaltenhauser Ort: Sitzungssaal des Rathauses Amberg&Friends – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veran- Waldbegang stalter: echt Hartmann Beginn: 9 Uhr Samstag, 17. Juli 2021 Samstag, 24. Juli 2021 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Familienfreundlicher Samstag – Kulturforum Alzenau – 10 bis 13 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Sitzung des Stadtrates Donnerstag, 29. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Donnerstag, 22. Juli 2021 Ort: Räuschberghalle Rolf Miller „Obacht Miller" – Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH umwelt&entsorgung Freitag, 23. Juli 2021 Philipp Weber „Künstliche Idioten" – Schlösschen Michelbach – Restmüll 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Alzenau, Albstadt, Michelbach, Samstag, 24. Juli 2021 Kälberau, Wasserlos Do., 8.7.21 Do., 22.7.21 Ingo Appelt „Der Staats-Trainer" – Schlösschen Michelbach – Hörstein Fr., 9.7.21 Fr., 23.7.21 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Biomüll Sonntag, 25. Juli 2021 Alzenau und alle Stadtteile Do., 8.7.21 Do., 15.7.21 Sky du Mont „Jung sterben ist auch keine Lösung" – Schlösschen Michelbach – 18 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten Papiertonne GmbH Alzenau Do., 15.7.21 Do., 12.8.21 Donnerstag, 29. Juli 2021 Albstadt, Kälberau, Mi., 14.7.21 Mi., 11.8.21 Johannes Scherer „Best of" – Schlösschen Michelbach – Michelbach, Wasserlos 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Hörstein Fr., 16.7.21 Fr., 13.8.21 Freitag, 30. Juli 2021 Papiersammlung durch Vereine 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett „Lügen-Messe" – Alzenau Sa., 14.8.21 Sa., 9.10.21 Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humor- brigade Hofgarten GmbH Michelbach Fr., 2.7.21 Sa., 3.7.21 Hörstein Sa., 3.7.21 Sa., 2.10.21 Samstag, 31. Juli 2021 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett „Lügen-Messe" – Gelber-Sack-Sammlung Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humor- Alzenau, Kälberau Mi., 14.7.21 Di., 10.8.21 brigade Hofgarten GmbH Albstadt Mo., 12.7.21 Fr., 6.8.21 Sonntag, 1. August 2021 Hörstein Mi., 7.7.21 Di., 3.8.21 Johannes Scherer „Best of" – Schlösschen Michelbach – 18 Uhr – Michelbach Di., 20.7.21 Mo., 16.8.21 Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Wasserlos Di., 13.7.21 Mo., 9.8.21 Donnerstag, 19. August 2021 Problemabfall Don‘t Stop Trio – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: Alzenau (Burgparkplatz) Sa., 10.7.21 9 bis 13 Uhr echt Hartmann Hörstein (Räuschberghalle) Mi., 28.7.21 16 bis 18 Uhr Freitag, 20. August 2021 Michelbach (Kahltalhalle) Do., 22.7.21 14.30 bis 16.30 Uhr Danke Reinhard Mey – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Ver- Wasserlos (Festplatz) Mi., 27.10.21 16 bis 18 Uhr anstalter: echt Hartmann Samstag, 21. August 2021 Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhrtagen 2NONPLUGGED – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: um 6 Uhr bereitzustellen. echt Hartmann
Nr. 13|02.07.2021 Seite 3 Nachruf Nachruf Die Stadt Alzenau betrauert den Heimgang von Herrn Am 6. Juni verstarb im Alter von 83 Jahren Franz Seidl. Toni Kernbichler, Er verstarb am 8. Juni im Alter von 89 Jahren. Bürgermeister a.D. unserer niederösterreichischen Partnergemeinde Pfaffstätten. Der Verstorbene begann seinen Dienst als Forstauf- seher am 1. Dezember 1968 bei der ehemaligen Ge- Mit ihm verliert die im Jahr 1972 von der Marktgemeinde meinde Michelbach. Nach der Gemeindefusion und Hörstein gegründete und später von der Stadt einhergehender Neuordnung der Reviere war Franz Alzenau übernommene Städtepartnerschaft einen Seidl bei der Stadt Alzenau zunächst im Oberwald für großen Freund und Förderer. Der Verstorbene gehörte den Schutzbezirk Hahnenkamm mit 585 ha zuständig. in den Jahren von 1975 bis 2000 dem Gemeinderat In den letzten Jahren seiner beruflichen Laufbahn Pfaffstätten an und bekleidete von 1990 bis 1995 das betreute der Verstorbene, der seinen Revierdienst stets Amt des Bürgermeisters. Die gelebte Gastfreundschaft äußerst zuverlässig und mit hoher fachlicher Kompe- und die starke Bindung an die Gemeindepartner- tenz erledigte, nach Bildung der Abteilung Umwelt schaft, die für ihn eine Herzensangelegenheit war, und Forsten im Februar 1988 zwei Distrikte mit einer blieben bei Altbürgermeister Kernbichler unabhängig Gesamtfläche von 714 ha. Im Mai 1995 wurde Franz von seinen Amtszeiten bis ins hohe Alter ungebrochen. Seidl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bereits im Juli 1999 hatte das persönliche Engagement Sein schon zur aktiven Dienstzeit ausgeübtes Hobby des Verstorbenen in der Verleihung der Ehrennadel als Jäger übte der naturverbundene Forstmann der Stadt Alzenau für besondere Verdienste um die weiterhin aus. Partnerschaft bildhaften Ausdruck gefunden. Die Per- sönlichkeit von Toni Kernbichler wird aber auch durch Wir erinnern uns in Dankbarkeit an den Verstorbenen das ihn charakterisierende gesellige Wesen und durch und werden das Andenken an ihn in Ehren halten. seine bewundernswerte Vielseitigkeit immer in ange- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Gattin und nehmer Erinnerung bleiben. seiner Familie. Gemeinsam mit einer großen Trauergemeinde, die Alzenau, im Juni 2021 sich zu Ehren des Verstorbenen eingefunden hatte, hat Stadtrat Harald Ritter als Vertreter der Stadt Alzenau Für Stadtrat und Stadtverwaltung sowie des Vereinsrings Hörstein an seiner Beisetzung Stephan Noll teilgenommen und sein verdienstvolles Wirken in einem Erster Bürgermeister Nachruf gewürdigt. Im Namen unserer Stadt spreche ich seiner Gattin Mary und seiner Familie auf diesem Wege unser tiefes Mitgefühl aus. Wir verneigen uns vor dem Verstorbenen Testzentrum Alzenau, Prischosshalle mit Respekt, Dankbarkeit und Anerkennung für sein Täglich von 17.30 bis 19 Uhr vorbildliches Engagement. Nur mit Terminvereinbarung unter https://terminvereinbarung- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. test-ab.de oder mit QR-Code: Alzenau, im Juni 2021 Für Stadtrat und Stadtverwaltung Stephan Noll Erster Bürgermeister Nur in begründeten Ausnahmefällen kann eine Terminverein- barung über die Stadt-Info Alzenau unter Tel.: 06023 502-112 IMPRESSUM: Herausgeber: erfolgen. Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Schnelltestbus des Landkreises Aschaffenburg Diana Börner, Mathias Simon (Stadtverwaltung) Schnelltests ohne Voranmeldung Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für Druckfehler übernehmen. Montags: 14.30 bis 15.15 Uhr, Wasserlos - Festplatz Für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Donnerstags: 14.30 bis 15.15 Uhr, Alzenau - Rathausvorplatz Druckerei Götz GmbH, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, 16.45 bis 17.30 Uhr, Michelbach - Am Schlößchen Tel.: 06023 1316, Fax: 31190, E-Mail: druckerei.goetz@t-online.de, Sonntags: 4. Juli, 18. Juli, 1. August, 15. August www.druckerei-goetz.de 11 bis 11.45 Uhr, Alzenau - Rathausvorplatz Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: Der aktuelle Standort sowie die Routen können unter bei Abo: jährlich 17,30 Euro (26 Ausgaben) www.kreiskarte-ab.de eingesehen werden. bei Einzelverkauf: 0,70 € pro Ausgabe
Seite 4 Nr. 13|02.07.2021 (Anmeldefrist zum Auswahltest: 4. Juli 2021, www.lpa.bayern.de) Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte zu- sammen mit dem Zeugnis des Auswahlverfahrens (kann auch nachgereicht werden) bis spätestens 10. Dezember 2021 zu- kommen lassen. Die Stadt Alzenau bietet zum 1. Oktober 2022 ein Duales Studium zum/zur Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Stadt Alzenau · Personalverwaltung Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d) Bernd Waldschmitt in der 3. Qualifikationsebene Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau (gehobener nichttechnischer oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de (bitte ausschließlich im PDF-Format) Verwaltungsdienst) Sie beschäftigen sich gerne mit rechtlichen und wirtschaftli- Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: chen Zusammenhängen, möchten in einem engagierten Team Bernd Waldschmitt, Tel.: 06023 502-125, waldschmitt.bernd@ arbeiten und mitgestalten sowie nach Beendigung Ihres Stu- alzenau.de diums einen verantwortungsvollen und krisensicheren Arbeits- platz erhalten? Dann ist das Duale Studium zum/zur Diplom- Bitte beachten Sie, dass die Stadt Alzenau nicht am Online- Verwaltungswirt/in (FH) in der Beamtenlaufbahn genau das Verfahren des bayerischen Landespersonalausschusses teil- Richtige für Sie. nimmt. Daher ist eine gesonderte Übersendung von Bewer- bungsunterlagen erforderlich. Ablauf und Inhalte der Ausbildung Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Die Ausbildung des/der Beamten/-in für den Einstieg in der Bewerbungsunterlagen erfolgt. dritten Qualifikationsebene beginnt Anfang Oktober und dauert drei Jahre. Sie besteht aus einem berufspraktischen Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir und fachtheoretischen Teil. Die praktische Ausbildung (ca. 15 Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate) findet bei der Stadt Alzenau, die theoretische Aus- Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. bildung (Fachstudienabschnitte ca. 21 Monate) an der Hoch- Die Ausbildungsstellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schule für den öffentlichen Dienst in Hof statt (www.fhvr-aiv. schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung de). Zu Beginn des Studiums werden Sie in das Beamtenver- werden die Bewerbungen Schwerbehinderter vorrangig be- hältnis auf Widerruf berufen und zum/zur Verwaltungsinspek- rücksichtigt. toranwärter/in ernannt. Sie werden nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen gege- Das bieten wir benenfalls aufgefordert, sich persönlich vorzustellen. • ein dreijähriges Duales Studium im Rahmen des Beamten- verhältnisses auf Widerruf • gute Anwärterbesoldung für die Dauer des Studiums • kostenlose Bereitstellung von Wohnheimplätzen in Hof • einen krisensicheren Arbeitsplatz • interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Einsatz- und gute Entwicklungsmöglichkeiten im weitläufigen Tätigkeits- feld der kommunalen Verwaltung nach erfolgreich abge- schlossenem Studium Die Stadt Alzenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für • aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Ver- die Stadtbibliothek einen waltung Medienpädagogen (m/w/d) Das wünschen wir uns Die Stadtbibliothek Alzenau liegt zentral im Herzen Alzenaus Folgende Anforderungen sollten Sie für das Duale Studium im 2019 eröffneten Kulturforum am Marktplatz. Sie ist eine le- erfüllen: bendige Kultur- und Bildungseinrichtung, die besonders für die vielfältigen Angebote in den Konzept-Schwerpunkten „Lese- • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife oder förderung“ und „Digitalisierung“ geschätzt wird. Ihr Bestand einen gleichwertigen Bildungsabschluss bis zum Studienbeginn umfasst 40.000 gedruckte und audiovisuelle Medien. Die • deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit Stadtbibliothek bietet ihren Leser*innen den Zugang zur Fran- eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Is- ken-Onleihe. land, Lichtenstein, Norwegen oder der Schweiz) Aufgabenschwerpunkte • 45. Lebensjahr zu Beginn der Ausbildung noch nicht vollendet • Entwickeln von medienpädagogischen Konzepten unter Be- • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayeri- rücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends schen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der • Planen und Durchführen von Projekten und Veranstaltungen Beamten und Beamtinnen für den Einstieg in die dritte Qua- in den Bereichen der Medienerziehung und -kompetenzför- lifikationsebene für das Einstellungsjahr 2022 derung für alle Ziel- und Altersgruppen der Stadtbibliothek
Nr. 13|02.07.2021 Seite 5 • Medienbildung in Schulen amtlicherteil • Projekt- und veranstaltungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Social Media, Internetauftritt) • Implementierung und Betreuung von Angeboten für Maker- amtlichebekanntmachungen spaces und zugehöriger Technik Vollzug der Gutachterausschussverordnung • Kooperation mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen (BayGaV); Bodenrichtwerte Stand 31. Dezember • Auskunfts-, Beratungs- und Kundenservice 2020 • Übernahme von Leitungsfunktionen Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg die Bodenrichtwerte für die Stadt Das erwarten wir von Ihnen Alzenau zum 31. Dezember 2020 neu festgesetzt. • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Medienpäda- Die Bodenrichtwertverzeichnisse liegen ab Donnerstag, 1. Juli 2021, gogik oder vergleichbarer medienwissenschaftlicher (Fach-) für die Dauer eines Monats im Rathaus, 1. Obergeschosses im Hochschulabschluss (z. B. Medienwirtschaft/-management, Bereich des Sitzungssaales, zur Einsichtnahme aus. Zur Einsichtnah- Medienbildung o. ä.) mit Vertiefung im Bereich der Medien- me im Rathaus ist eine vorherige Terminvereinbarung über Herrn pädagogik oder pädagogischer Erfahrung bzw. pädago- Sebastian Carlsson, Tel.: 06023 502-159, zwingend erforderlich. gischer (Fach-)Hochschulabschluss mit Berufserfahrung in Hinweise: Die einzelnen Bodenrichtwerte für Bauland und die Tätigkeiten mit Medienbezug erstmalig festgestellten Bodenrichtwerte für die Nutzungen Acker-, • Hohe IT-Affinität und Interesse an technischen Innovationen Grünland und Forst (mit Aufwuchs) im Außenbereich stehen und digitalen Entwicklungen unter der Internetseite http://www.bodenrichtwerte.bayern.de/ für jedermann kostenfrei zur Einsicht zur Verfügung. Auf das Recht, • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Social Media gemäß § 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB von der Geschäftsstelle des • Berufserfahrungen in einer Bibliothek sind von Vorteil Gutachterausschusses Auskunft über die Bodenrichtwerte zu • Gute Englischkenntnisse erwünscht verlangen, wird hingewiesen. • Kontaktfreude und hohe Kommunikationskompetenz Schriftliche Anfragen sind gebührenpflichtig und können an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt • Einsatzbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit Aschaffenburg, gerne auch per E-Mail an Gutachterausschuss@ • Teamfähigkeit lra-ab.bayern.de gerichtet werden. • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung einschließlich Bei Rückfragen können Sie sich gerne auch an die Grundstücksab- regelmäßiger Spät- und Samstagsdienste sowie zur aktiven teilung der Stadt Alzenau, Herrn Sebastian Carlsson, unter Tel.: 06023 Teilnahme an Abendveranstaltungen 502-159 oder per E-Mail an carlsson.sebastian@alzenau.de wenden. Das können wir Ihnen bieten Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadt- • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit umfangreichen Ge- staltungsmöglichkeiten bibliothek Alzenau • Mitarbeit in einem kompetenten Team in einer zukunftsori- Vom 21. Mai 2021 entiert ausgestatteten Bibliothek 1. Allgemeines • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten Die Stadtbibliothek Alzenau ist eine öffentliche Einrichtung. • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifver- 2. Benutzerkreis trag für den öffentlichen Dienst Jeder ist im Rahmen dieser Benutzungs- und Gebührenordnung • Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfah- berechtigt, auf privatrechtlicher Grundlage gegen Entrichtung rung nach TVöD/VkA einer Jahres- oder Monatsgebühr Medien aller Art zu entleihen und die Einrichtungen der Stadtbibliothek zu benutzen. • Zusätzliche Altersversorgung sowie tarifliches Leistungsentgelt Die Bereitschaft in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitzu- 3. Anmeldung wirken, begrüßen wir. 3.1 Der Benutzer meldet sich persönlich unter Vorlage seines Personalausweises an. Bei Kindern bis zum vollendeten 14. Le- Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 22. Juli 2021 an: bensjahr ist die schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten Stadt Alzenau · Personalverwaltung erforderlich. Bernd Waldschmitt 3.2 Der Benutzer bzw. sein gesetzlicher Vertreter erkennt die Be- Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau nutzungsordnung bei der Anmeldung durch die eigenhändige oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de Unterschrift an. (bitte ausschließlich im PDF-Format) 3.3 Nach der Anmeldung erhält jeder Benutzer einen Biblio- theksausweis, der nicht übertragbar ist und Eigentum der Stadt- Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: bibliothek bleibt; der Verlust ist der Stadtbibliothek anzuzeigen. Jeder Wohnungswechsel ist der Stadtbibliothek mitzuteilen. Bei Bernd Waldschmitt, Tel.: 06023 502-125, waldschmitt.bernd@ Ersatz eines abhanden gekommenen Bibliotheksausweises wird alzenau.de eine Gebühr erhoben. Der Bibliotheksausweis ist zurückzugeben, Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der wenn die Stadtbibliothek es verlangt oder die Voraussetzungen Bewerbungsunterlagen erfolgt. für die Benutzung nicht mehr gegeben sind. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir 3.4 Alternativ kann der Benutzer auch die Alzenau Card erhalten Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs beziehungsweise eine bereits vorhandene Alzenau Card nutzen. Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. 3.5 Bei Vollendung des 18. Lebensjahres ist eine Unterschrift zur Anerkennung der geltenden Benutzungsordnung zu leisten.
Seite 6 Nr. 13|02.07.2021 4. Entleihung, Verlängerung, Vormerkung Versäumnisgebühren 4.1 Alle Medien werden nur gegen Vorlage des Benutzerausweises Je Medium und je angefangene Woche ausgeliehen. In begründeten Ausnahmefällen kann die Leihfrist verkürzt werden. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr 0,25 € Leihfristen Jugendliche ab 14 Jahren/Erwachsene 0,50 € Bücher, Spiele Vier Wochen Hörbücher, Zeitschriften, CD, Sach- Zwei Wochen Bearbeitungsgebühren filme, Konsolenspiele, Bibliothek der Dinge Benachrichtigung per Post 1€ Spielfilme Eine Woche Benachrichtigung per E-Mail frei Noten Acht Wochen Mahngebühr (zusätzlich zur Versäumnis- 1 € gebühr) 4.2 Die Leihfrist kann zweimal verlängert werden, wenn keine anderweitige Vorbestellung vorliegt. Auf Verlangen sind dabei Ersatzausweis 5€ die entliehenen Medien vorzuzeigen. Fernleihe aus bayerischem Leihverkehr 1 € für Schüler 4.3 Ausgeliehene Medien können vorbestellt werden. Die Be- nachrichtigung erfolgt entweder schriftlich, per E-Mail oder SMS. Fernleihe aus bayerischem Leihverkehr 2 € für Erwachsene 4.4 Die Stadtbibliothek ist berechtigt, entliehene Medien jederzeit zurückzufordern. Fernleihe aus deutschem Leihverkehr für 2,50 € Schüler 4.5 Jeder Benutzer verpflichtet sich, die für die verschiedenen Medien geltenden Bestimmungen des Urheberrechts zu beachten. Fernleihe aus deutschem Leihverkehr für 3,50 € Erwachsene 5. Auswärtiger Leihverkehr Fernleihkopien 2€ Medien, die nicht im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden sind, Ersatz von RFID-Etiketten 2€ können durch die Fernleihe nach den hierfür geltenden Richtlinien Ausdrucke/Kopien (A4) schwarz/weiß 0,10 € beschafft werden. Die Richtlinien werden in der jeweils gültigen Fassung anerkannt. Ausdrucke/Kopien (A4) farbig 0,30 € 6. Behandlung der entliehenen Medien, Haftung 7.2 Sechs Wochen nach Überschreitung der Leihfrist werden die entliehenen Medien durch Boten oder auf dem Rechtsweg ein- 6.1 Der Benutzer ist verpflichtet, die entliehenen Medien sorgfäl- gezogen. Für einen Botengang sind zusätzlich 15 € zu zahlen. tig zu behandeln und sie vor Veränderung, Verschmutzung und Ersatzweise können dem Entleiher die Kosten für die Wiederbe- Beschädigung zu bewahren. schaffung der Medien in Rechnung gestellt werden. 6.2 Der Verlust entliehener Medien ist der Stadtbibliothek unver- züglich anzuzeigen. 7.3 Die Versäumnisentgelte sind auch dann zu entrichten, wenn der Benutzer keine Mahnung erhalten hat. 6.3 Für jede Beschädigung oder den Verlust ist der Benutzer scha- densersatzpflichtig. 8. Hausordnung 6.4 Für Schäden, die durch Missbrauch des Bibliotheksausweises Jeder Benutzer erkennt die von dem Kulturforum erlassene Haus- oder der Alzenau Card entstehen, ist der eingetragene Benutzer ordnung an. haftbar. 9. Ausschluss von der Benutzung 6.5 Für Schäden, die dem Entleiher von AV-Medien und Compu- tersoftware entstehen, ist jede Haftung der Stadtbibliothek aus- Personen, die gegen die Bestimmungen dieser Benutzungs- und geschlossen. Gebührenordnung oder der Hausordnung verstoßen, können von der Benutzung der Stadtbibliothek ausgeschlossen werden. 7. Gebühren 7.1 Für die Benutzung der Stadtbibliothek gelten folgende Ge- 10. Datenschutz bühren. Die Stadtbibliothek Alzenau erhebt und speichert die für die Jahresgebühren Dienstleistungen einer Bibliothek erforderlichen personenbezo- genen Daten der Nutzenden (Datenverarbeitung) und nutzt sie Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten frei 18. Lebensjahr ausschließlich für ihre Zwecke. Erwachsene 18 € 11. Inkrafttreten Erwachsene mit Erstwohnsitz in Alzenau 12 € Diese Benutzungs- und Gebührenordnung tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Benutzungs- und Gebührenordnung Jedes weitere volljährige im selben 50 % Ermäßigung vom 5. Dezember 2018 außer Kraft. Haushalt wohnende Familienmitglied und Besitzer einer Ehrenamtskarte Alzenau, 21. Mai 2021 Monatsgebühren (30 Tage) Stadt Alzenau Erwachsene 2€ gez. Stephan Noll Erwachsene mit Erstwohnsitz in Alzenau 1 € Erster Bürgermeister
Nr. 13|02.07.2021 Seite 7 redaktionellerteil Alzenauer Str., Hörstein Um Erkenntnisse über die Auswirkungen der geplanten Verengung der Alzenauer Str. „Gehweg-Verbreiterung und Bushaltestelle“ zu stadtrataktuell erhalten, soll noch im Mai 2021 eine provisorische Einengung der Straße gemäß Stadtratsbeschluss errichtet werden. Protokoll der Sitzung des Stadtrates vom 20. Mai Bäder 2021 Die Vorbereitungsmaßnahmen für den Beginn der Badesaison 2021 sind nahezu abgeschlossen. Zuletzt wurde ein neues Kas- • Bericht des Bürgermeisters sensystem und entsprechend die Soft- und Hardware erfolgreich Mögliche Umbenennung der Nikolaus-Fey-Straße auf ein cloudbasiertes Ticketsystem umgestellt, um den Pandemie- Die Anwohner*innen und Grundstückseigentümer*innen inkl. Auflagen gerecht werden zu können. Eine Registrierung ist derzeit aller Schulen und die Firma Wellpappe wurden am 7. Mai 2021 schon über die Homepage der Stadt Alzenau möglich. schriftlich von der Stadt Alzenau über die mögliche Umbenennung Mit dem Verkauf von Dauerkarten kann somit voraussichtlich in informiert. Die Frist bis zu Abgabe der erbetenen Stellungnahmen den nächsten Tagen begonnen werden. läuft bis zum 31. Mai 2021. Dem Anschreiben waren der Abschluss- bericht der Würzburger Fachkommission und der Auszug des Derzeit liegt jedoch noch nicht der Rahmenhygieneplan vom Stadtratsprotokolls vom 29. April 2021 beigefügt. Bis heute haben Bayerischen Staatsministerium vor. sich alle Schulleiter*innen (allesamt für eine Umbenennung) und Nach Klärung, unter welchen Auflagen das Waldschwimmbad insgesamt acht Anwohner (fast alle gegen eine Umbenennung) und die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee eröffnet wer- geäußert. den dürfen, können letzte abschließende Maßnahmen getroffen Die Edith-Stein-Schule wird sich gemäß Ankündigung im Rahmen werden. eines Schulprojektes näher mit dem Thema beschäftigen. Eine Eröffnung am Sonntag, 30. Mai 2021, ist aber durchaus rea- Am 17. Mai 2021 ging ein Antrag der SPD-Fraktion auf Umbenen- listisch, sofern bis dahin auch das Wetter mitspielt. nung der Nikolaus-Fey-Straße nach einem Ideenwettbewerb der Schulen zur Namensgebung ein. Kanalbau Bogenstraße Die Behandlung der Thematik „mögliche Umbenennung der Die Notwasserversorgung im Bereich zwischen neuem Brücken- Nikolaus-Fey-Str.“ soll in einer der nächsten Stadtratssitzungen bauwerk und Radweg zum Weibersbach wurde erstellt. Derzeit fortgesetzt werden. erfolgen die Umbaumaßnahmen am Kanalbauwerk im Kreu- Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten in der Bogen- zungsbereich Bogenstraße/Radweg, bevor mit den Kanalverle- straße gearbeiten fortgefahren werden kann. Mit der Baumaßnahme wurde am 3. Mai 2021 begonnen. Zu- nächst wurde die Gasleitung für den Kanalbau umverlegt und Coronalage die Wasserleitungsnotversorgung im Bereich zwischen Brücke und Das neue Testzentrum in der Prischoßhalle hat am 25. April 2021 Einmündung Fußweg hergestellt. Aktuell werden die Kanalbau- seinen Betrieb aufgenommen. Es werden täglich 130 bis 150 arbeiten im Einmündungsbereich zum Fußweg durchgeführt. Menschen auf das Coronavirus hin getestet. Die Auslastung lag in den ersten drei Wochen bei einem Mittelwert Erschließung RWE-Gelände von 127 Schnelltestungen am Tag, die beiden niedrigen Werte Die Baueinweisung fand am 19. Mai 2021 mit allen Beteiligten resultieren aus dem jeweils darauffolgenden Feiertag. statt. Die Baumaterialien (Kanalrohre, Schächte, Wasserleitungs- rohr usw.) wurden bereits Anfang Mai 2021 bestellt. Nach erfolgter Aktuell ist zwar aufgrund der 7-Tages-Inzidenz unter 100 und der Lieferung wird mit der Baumaßnahme begonnen. Gleichrangigkeit von Geimpften bzw. Genesenen ein leichter Rückgang zu beobachten, mit weiteren Öffnungen von Außen- Hortanbau Michelbach gastronomie, Sportstätten und Freibädern wird jedoch eine zu- sätzliche Nachfrage erwartet. Der Linoleumboden wurde verlegt und die Innentüren sind ein- gebaut worden. Somit konnte die Erweiterung der Schließanlage Die Kapazität des Testzentrums kann jederzeit an den aktuellen in Auftrag gegeben werden. Die Bauendreinigung wird dem- Bedarf angepasst werden. nächst erfolgen. Die Möbel und die Küche werden Anfang Juni 2021 geliefert und aufgebaut. Nutzung der Sportstätten Die Außenanlagenbauer haben die Pflasterarbeiten beendet. Aufgrund der stabilen örtlichen Inzidenzlage unter 100 darf u. a. Es folgen noch einige Grünarbeiten. auch wieder Sport ausgeübt werden, im Freien mit Kontakten, in Der Hortanbau kann Mitte Juni 2021 in Betrieb genommen werden. geschlossenen Räumen kontaktlos. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmer*innen über einen entspre- IG Süd Hörstein chenden Testnachweis verfügen. Hier wurden kaputte Randsteine, Rinnen und Asphaltflächen erneuert. Im Asphalt wurde eine spezielle Asphaltbewährung Die Anzahl erweitert sich ab dem 21. Mai 2021 auf Gruppen von eingebaut, um Rissbildung zu vermeiden. bis zu 25 Personen. Die Lüftung in verschiedenen Sanitärbereichen der Sportstätten Kreuzung Staatsstraße 2305 Michelbach - Fahrradweg konnte in der Zwischenzeit verbessert werden. In Absprache mit In den nächsten Tagen sollen in der Kälberauer Str. im Bereich der den Nutzern wird versucht, ggf. auch Duschen zumindest einge- Kahlbrücke, die Bordsteine abgesenkt und der Asphalt angegli- schränkt wieder zugänglich zu machen. chen werden, um den Radfahren eine bessere Nutzung der Unterführung zu bieten. Außerdem wird auch ein Radfahrschutz- Umwelt und Forsten streifen markiert. Sachgebiet Gartenbau Bushaltestellen in der Wasserloser Str. • Pumptrack Michelbach Derzeit werden die Antragsunterlagen für den Förderantrag wie Sämtliche vorbereitende Maßnahmen, inkl. einer Kampfmittel- auch die Ausschreibungsunterlagen erstellt. untersuchung, wurden durchgeführt. Voraussichtlicher Baube-
Seite 8 Nr. 13|02.07.2021 ginn der Fa. Schneestern ist am 25. Mai 2021, die Bauzeit beträgt erfolgt umgehend. Eine externe Anlagenüberwachung wird circa vier Wochen. eingerichtet. • Pflegeklassen Die geplante Anlage auf dem Dach der Schulturnhalle in In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken wird das Pflege- Michelbach (ca. 36 kWp) wurde in Auftrag gegeben. konzept, im speziellen das Mähkonzept, in den Grünanlagen, Einweihung Bibelgarten im Generationenpark im Straßenraum und auf den Friedhöfen umgesetzt. Sowohl im Generationenpark als auch im Energiepark werden Flächen Die Einweihung des Bibelgartens im Generationenpark findet am künftig extensiv gepflegt und damit zu Blühwiesen umgewandelt. Pfingst-Montag, 24. Mai 2021, um 10.30 Uhr, im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes, statt. • Skatepark Die Arbeiten am Skatepark sind abgeschlossen. Der Park wird • Ausbau Staatstraße 2305 sowie begleitendem Fuß- und Radweg von verschiedenen Nutzern (Scooterfahrern, Skatern und In- zwischen Michelbach (Herrnmühle) und Niedersteinbach; lineskatefahrern) sehr gut angenommen. Die Abgrenzung zum Radweg erfolgt noch durch einen Zaun. Vorstellung der Planung durch das Staatliche Bauamt Aschaf- fenburg Sachgebiet Forst Klaus Schwab und Matthias Müller vom Staatlichen Bauamt • Neuerrichtung der Schutzhütte am Parkplatz an den Angel- Aschaffenburg stellten die Planung für den Ausbau und Verlegung teichen Albstadt der Staatsstraße St 2305 von Michelbach nach Niedersteinbach mit staatsstraßenbegleitendem Fuß- und Radweg vor. Die Staats- Der Ersatz der Unterstellhütte steht kurz vor dem Abschluss. Das straße 2305 sei im Abschnitt Herrnmühle und Niedersteinbach Dach soll noch zeitnah montiert werden. sanierungsbedürftig und der Untergrund sei für die aktuelle Be- • Aufarbeitung von Borkenkäferhölzern lastung nicht ausgelegt. Zu kurze und zu geringe Kurvenradien, In den Abteilungen Hahnenkamm und Kreuzwasen mussten unzureichende Querschnittsbreite und Halte- und Anfahrsicht- ca. 1200 Festmeter von Borkenkäfern befallene Fichten gefällt weiten machen eine Neuplanung der Straße erforderlich. Wei- werden. Dazu wurde ein Harvester eingesetzt. Die Rückarbeiten terhin ist eine Verbesserung für den Radverkehr und eine teilwei- dauern noch an. se Verlegung der Kahl vorgesehen. Die Fahrbahn soll künftig eine Im Distrikt Sülzert in Albstadt wurden motormanuell ca. 130 Breite von 7,50 m aufweisen. Festmeter Käferholz aufgearbeitet. Der Stadtrat befürwortete mehrheitlich die vorgelegte Planung. Durch die kühle und feuchte Witterung ist die Ausbreitung der Lediglich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sprach sich gegen Schadinsekten derzeit gebremst. Diese Situation kann sich bei die aus ihrer Sicht überdimensionierten Planung und gegen den Wetteränderung rasch ändern. Die Fichten- und Lärchenbe- massiven und unverhältnismäßigen Eingriff in die Natur und Tier- stände müssen ständig kontrolliert werden. Nicht alle Schadflä- welt aus. Die FDP-Fraktion nahm die Ausführungen unvoreinge- chen werden aufgearbeitet, je nach Verkehrsgefährdung und nommen entgegen. Größe. Kleinere Schadnester werden der natürlichen Wieder- Neben den vorgesehenen baulichen Maßnahmen gingen die bewaldung überlassen. Vertreter des Staatlichen Bauamtes auch auf die Unfallstatistik für • Stand der neuen Forsteinrichtung den Planungsbereich ein. Auf der Strecke mit den vorhandenen Die Arbeiten zur Erfassung der Vorräte und Zuwächse und In- gefährlichen Kurven befinden sich mehrere Unfallschwerpunkte. stallation der permanenten Stichprobenpunkte (über 1.000 In den letzten fünf Jahren wurden 130 Unfälle registriert. Kernpro- Stück) stehen von dem Abschluss. blem der Strecke sei, dass sie aus vielen Kurven hintereinander Die Waldbegänge zur Aufnahme der Bestandssituationen und bestehe. Planungen schließen sich im Herbst 2021 an. Danach wird das Stadträtin Sabina Prittwitz bezweifelte, dass bei einem geraden Operat verfasst. Streckenverlauf, wie beispielweise der Alzenauer Nordumgehung, nicht unbedingt weniger Unfälle passieren würden. Hierzu ent- • Förderung von nicht mehr bewirtschafteten Sturmflächen gegnete Herr Müller, dass bei schnurgeraden Streckenabschnitten Nach dem Sturm hatte die Forstverwaltung (Vorstellung beim andere Gefahrenquellen bestehen, wie etwa falsche Abschät- letzten Waldbegang mit dem Stadtrat) eine Fläche in der Ab- zungen der Entfernungen beim Überholvorgang. Als Strecken- teilung Gerichtsplatz (neben NSG am Gerichtsplatz Hörstein, vergleich sei die Strecke zwischen Blankenbach und Schöllkrippen ca. 6 ha) und in der Abteilung Schwemmbogen (ca. 5 ha) als besser geeignet. Nach Sanierung und Entschärfung der Strecke Referenzflächen eingerichtet. Hier findet auf freiwilliger Basis haben sich dort die Unfallzahlen reduziert. keine forstliche Nutzung mehr statt. Es werden auch keine Pflanzungen vorgenommen. Eine Aufnahme dieser „Maßnah- Zum Ende der Diskussionsrunde wurde Severin Simon von den men“ ins Vertragsnaturschutzprogramm wurde beantragt, eine Dörsthöfen in Michelbach das Rederecht erteilt. Herr Simon sieht Förderfähigkeit wird derzeit geprüft. sich bei der Realisierung der Planungen in seiner Existenz bedroht. Die wirtschaftlichsten fünf Hektar Fläche von insgesamt 20 Hektar Sachgebiet Umwelt bewirtschafteten Fläche würde dem Straßenbau zum Opfer • Ausgleichsmaßnahmen neuer Waldkindergarten fallen. Negative Auswirkungen hätte der Straßenbau seiner Mei- Für die Errichtung des neuen Waldkindergartens wurde die Stadt nung nach auch hinsichtlich des Ausblicks für die Gaststättenbe- Alzenau von der Unteren Naturschutzbehörde verpflichtet, sucher. Ausgleichmaßnahmen zu leisten. Der Stadtrat nahm die vorgestellte Planung und die Ausführungen Dazu wurden in den angrenzenden Waldfächen 15 Fledermaus- des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg zur Kenntnis. kästen installiert. Sobald der Brandschutznachweis vollständig Das Staatliche Bauamt wird den Planentwurf zeitnah in einigen vorliegt, kann dort mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Details überarbeiten. • Fertigstellung PV-Anlage Feuerwehr Wasserlos Anschließend erfolgt eine erneute Beratung und die Fassung Die geplante Photovoltaikanlage wurde vor Kurzem unter der eines Grundsatzbeschlusses in der Juli-Sitzung des Stadtrates. Aufsicht des Stadtbauamtes installiert und fertiggestellt (18,09 Mit dieser Vorgehensweise bestand seitens des Stadtrates Einver- kWp Leistung). Die Anmeldung im Marktstammdatenregister ständnis.
Nr. 13|02.07.2021 Seite 9 • Erweiterungsanbau Feuerwehr Michelbach und Kälberau: Einstimmiger Beschluss: Gründung Projektgruppe Der Stadtrat stimmt dem Jahresabschluss 2019 der Wohnungs- In Rahmen von Neubauten, Erweiterung und Umbauten obliegen baugesellschaft Stadt Alzenau GmbH zu. Der Gesamtverlust (2019 die zentralen Entscheidungen dem Stadtrat, jedoch kann eine und Vorjahre) in Höhe von 64.469,94 € soll auf neue Rechnung Projektgruppe hierzu Empfehlungen abgeben. vorgetragen werden. Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister, Für den Erweiterungsanbau der Feuerwehr Michelbach wird den Jahresabschluss 2019 in der Gesellschafterversammlung daher die Gründung einer Projektgruppe bestehend aus Vertre- festzustellen und den Geschäftsführer und den Aufsichtsrat der tern der Verwaltung, der Feuerwehren sowie der einzelnen Frak- Wohnbau GmbH für diesen Zeitraum zu entlasten. tionen vorgeschlagen. Die Fraktionen wurden um Benennung der jeweiligen Mitglieder • Rathaus Alzenau: Erneuerung der Fenster gebeten. Laut Antrag der PWG/FW-Fraktion vom 22. April 2021 sei es in Anbetracht der Höhe der Kostenschätzung und der Die Projektgruppe für die Erweiterung des Rathausanbaus hat angespannten Finanzlage unumgänglich, eine Projektgruppe zu sich am 6. Mai 2021 getroffen und nachfolgende Festlegungen gründen. als Beschlussvorlage für den Stadttrat vorberaten: Von den Fraktionen wurden folgende Mitglieder für die Projekt- Vorgesehener Ablauf Fenstertausch: gruppe „Erweiterungsbau Feuerwehr Michelbach und Kälberau“ benannt: Die vorhandenen Fensterrahmen bleiben eingebaut, die Fen- sterleisten werden herausgefräst, so dass eine gerade Anschlags- CSU-Fraktion: Stadtrat Otto Grünewald kante entsteht. Im Anschluss daran wird ein neues Fensterelement (Vertreter: Stadtrat Frank Deckert) PWG/FW-Fraktion: Stadtrat Timo Ritter als Holz-Aluminium-Konstruktion mit Dreischeibenverglasung ein- (Vertreter: Stadtrat Ralph Ritter) gebaut und seitlich mehrfach verschraubt. Bündnis 90 / Die Grünen: Stadtrat Tim Höfler Als vorteilhaft hierfür sollten sich voraussichtlich die schnellen (Vertreter: Stadträtin Claudia Neumann) zeitlichen Abläufe, die geringe Zerstörung an den Fensterlei- SPD-Fraktion: Stadtrat Hans Dieter Herbert bungen sowie Fußbodenanschlüssen bzw. Terrassenausgängen (Vertreter: Stadtrat Dr.Wolfgang Röder) erweisen, allerdings ist deswegen von kleineren Glasflächen FDP-Fraktion: Stadträtin Jeanette Kaltenhauser auszugehen. Außerdem lässt die Holz-Aluminium-Konstruktion (Vertreter: Stadtrat Dr.Rolf Ringert) höhere Gesamtabmessungen bei geringerem Gewicht als klas- Junge Union: Stadtrat Jonas Müller sische Holzkonstruktionen zu, außerdem sind diese im späteren Unterhalt wartungsärmer. • Neufassung der Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadt- bibliothek Festlegung Fenstergliederung: Die Stadtbibliothek wird im Laufe des Jahres 2021 ihr Betriebssystem Fenstergliederung als stehendes Format mit mittlerer Fenstertei- von einem lokalen auf ein cloudbasiertes System umstellen. Die lung, somit kleinere Öffnungsflügel. neue Software Arena/Quria bietet zukünftig ein ausfallsichereres Festlegung Farben: System, mehr Recherchemöglichkeiten und generell einen schnel- leren Zugriff auf den OPAC (virtueller digitaler Katalog). Innen: leicht getönte Lasur in weiß, gegebenenfalls lichtgrau mit Die übersichtlichere Oberfläche (Katalog und Website) ist intuitiv erkennbarer Holzmaserung (endgültige Bemusterung nach Aus- bedienbar und durch das Responsive Design braucht es keine schreibung und Vergabe) zusätzlichen Apps oder Mobil-Versionen des OPACs mehr. Außen: mittteldunkelgrau, ähnlich RAL 9007 – graualuminium Anlässlich dieser Systemumstellung sowie der Einführung der Die bestehenden drei Holzaußentüren werden ebenfalls erneuert, Alzenau Card ist es angezeigt, im Zuge der notwendigen Imple- allerdings als Aluminiumkonstruktion. Außerdem wird in diesem mentierungsarbeiten unter anderem wünschenswerte Gebüh- Zusammenhang die bestehende Glasmetallkonstruktion zwischen renanpassungen vorzunehmen. Die Neufassung wurde mit 23:1 Altbau- und Neubaugebäude ebenfalls farblich den neuen Stimmen beschlossen (Gegenstimme: Stadtrat Stephan Schmau- Fenstern anzupassen sein, hierfür ausgewählter Farbton helleres der). Sie ist in dieser Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes unter „Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht. Mittelgrau, ähnlich RAL 9006 – weißaluminium wie bereits erneu- erte Windfanganlage im Haupteingang. • Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft Stadt Um den derzeitigen Zeitbedarf für die Beschaffung nicht zu ver- Alzenau GmbH - Feststellung und Entlastung zögern, wurde die Verwaltung bereits durch die Projektgruppe Der Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt ermächtigt, die Ausschreibungsunterlagen zu erstellen und die Alzenau GmbH wurde durch die Treuhandstelle für Wohnungs- Verdingung einzuleiten, da derzeit Lieferzeiten von mind. drei unternehmen in Bayern erstellt, durch die Bavaria Treu AG aus Monaten zu erwarten sind und der Fensteraustausch möglichst München geprüft und vom Aufsichtsrat genehmigt. im Oktober 2021 stattfinden sollte. Der Aufsichtsrat fasste in seiner Sitzung am 30. März 2021 folgenden Im Haushaltsjahr 2021 sind für diese Maßnahme 120.000 € einge- einstimmigen Beschluss: stellt, allerdings sind aus dem Jahr 2020 Haushaltsreste in Höhe Der Aufsichtsrat genehmigt den vorgelegten, geprüften Jahres- von rund 200.000 € übertragen worden; als Gesamtkosten für den abschluss 2019 Austausch der Fenster ist von rund 180.000 € auszugehen zzgl. der mit einer Bilanzsumme von 3.647.772,91 € drei Außentüren sowie dem Farbanstrich der Stahlträger. und einem Jahresüberschuss von 21.912,11 €. Einstimmiger Beschluss: Der Gesamtverlust (2019 und Vorjahre) in Höhe von 64.469,94 € soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Der Stadtrat stimmt der durch die Projektgruppe vorberatenen Maßnahme für den Austausch der Fenster so wie vorgestellt zu. Der Aufsichtsrat bittet die Gesellschafterversammlung den Ge- schäftsführer für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2019 zu entlasten Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung und Verdin- und beantragt auch für sich die Entlastung für diesen Zeitraum. gung einzuleiten.
Seite 10 Nr. 13|02.07.2021 • Sonderfonds Innenstädte beleben; Mittelanmeldung bei der Regierung von Unterfranken rathausaktuell Mit E-Mail vom 4. Mai 2021 ging bei der Stadt Alzenau die Mittei- lung ein, dass das Bauministerium im Rahmen der Städtebauför- Einladung zur Bürgerversammlung derung den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ mit insgesamt Sehr geehrte Mitbürgerinnen, 100 Mio. € für alle Städte und Gemeinden Bayerns ab 2.000 sehr geehrte Mitbürger, Einwohner*innen aufgelegt hat. Gefördert werden können kurz- Bürgerversammlungen stellen eine wichtige Möglichkeit zur Be- fristige Maßnahmen im Innenstadtbereich wie städtebauliche teiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt dar. Ein offener Konzepte zur Weiterentwicklung der Innenstädte, Projektfonds Dialog und der gemeinsame Austausch mit Ihnen ist mir sehr für kleinere investive und nichtinvestive Maßnahmen, die vorü- wichtig. Deswegen lade ich Sie gerne zur anstehenden Bürger- bergehende Anmietung leerstehender Räumlichkeiten durch die versammlung am Donnerstag, 8. Juli 2021, um 19 Uhr in die Schul- Gemeinde, Maßnahmen zur Restrukturierung von Einzelhandels- turnhalle Michelbach ein. großimmobilien, bauliche Investitionen für temporäre Zwischen- Folgender Ablauf ist geplant: nutzungen oder kommunale Förderprogramme für Erdgeschoss- • Begrüßung durch Stephan Noll, Erster Bürgermeister der Stadt nutzungen, aber auch langfristige baulich-investive Maßnahmen Alzenau zur Belebung der Innenstädte. • Bericht des Bürgermeisters Es gilt ein Fördersatz von 80 Prozent, für besonders finanz- und • Ausbau der Staatsstraße 2305 strukturschwache Gemeinden von 90 Prozent. • Kinderkrippe Michelbach Der Mittelbedarf muss allerdings schon bis zum 10. Juni 2021 der • Bürgeranliegen und Diskussion zuständigen Bezirksregierung mitgeteilt werden. Zuwendungsan- Auf Grund der geltenden Abstandsregelungen herrscht eine träge können bereits nach der Programmveröffentlichung Anfang Einlassbegrenzung, da die Sitzplätze begrenzt sind. Wer gerne Juli 2021 gestellt werden. virtuell an der Versammlung teilnehmen möchte, hat die Mög- Nach ersten Überlegungen in der Verwaltung sollen auf jeden lichkeit die Bürgerversammlung via LiveStream unter www.alze- Fall Mittel für einen Projektfonds beantragt werden, über den nau.de/buergerversammlung zu verfolgen. Während der Ver- z. B. die Aktion „FÜR & WI€DER“ finanziert werden soll; weitere sammlung werden auch Ihre schriftlichen Anliegen aufgegriffen. Ideen wären die Durchführung eines Auftaktfestes nach Beendi- Senden Sie hierfür Ihre Fragen und Anliegen an die Stadtverwal- gung des Lock-Down (evtl. in Verbindung mit dem Stadtfest oder tung gerne vorab bis Dienstag, 6. Juli 2021, per E-Mail an eines Shopping-Events „White Night“, etc.), Anschaffung von alzenau@alzenau.de. Stadtmobiliar, z. B. zur Aufwertung des öffentlichen Raums durch Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen! schattenspendende Objekte (große Bäume, Sonnenschirme) Herzliche Grüße oder Anschaffung von Veranstaltungsmobiliar (mobile Marktplatz- Ihr bühne, Bestuhlung, Technik). Stephan Noll Als investive Maßnahmen könnte z. B. die Errichtung einer öffent- Erster Bürgermeister lichen Toilette (Haushaltsreste von € 100.000 vorhanden) oder die Anschaffung eines mobilen Toilettenwagens beantragt werden. Alzenauer Ferienticket Ein städtebauliches Konzept könnte ein Projekt „Kahlpromenade“ sein. Während der gesamten Sommerferien können Schüler, Studenten und Auszubildende im Stadtbereich von Alzenau vom Ferienticket Aufgrund der Kurzfristigkeit und der möglichen Überzeichnung profitieren. Angeboten wird es von der Stadt Alzenau zusammen des Programms sollten Maßnahmen, die einer aufwändigeren mit der Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft. Planung bedürfen oder erst längerfristig umgesetzt werden kön- Der Fahrausweis kann zum Preis von 6 € unter Vorlage eines Be- nen, an dieser Stelle ausgeklammert werden. Vielmehr sollten die rechtigungsnachweises und eines Passfotos bei der Stadt-Info im Maßnahmen (für die Regierung) schlüssig, möglichst konkret und Rathaus erworben werden. Der Fahrschein gilt werktags ab neun finanziell griffig angemeldet werden. Uhr morgens sowie an den Sonn- und Feiertagen ganztägig und Die endgültige „Bedarfsmitteilung“ mit Kostenschätzung könnte berechtigt zu sämtlichen Fahrten mit dem City-Bus innerhalb von in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsaus- Alzenau während der Sommerferien. schusses am 8. Juni 2021 noch fristgerecht beschlossen werden. In der Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt wurden aus den Reihen des Stadtrates folgende weitere Projekte vorgeschla- gen: • Errichtung eines Calisthenics Parks Die nächste Ausgabe • Freilegung des Baches in der Entengasse von Alzenau Aktuell erscheint • Aufwertung des Energieparks mit Kinderspielgeräten • Anschaffung von Biotoiletten am Freitag, 16. Juli 2021 Beschluss mit 23:1 Stimmen: Annahmeschluss für Anzeigen und Vereins- Es besteht Einvernehmen, eine Bedarfsmitteilung für das Pro- gramm „Innenstädte beleben“ bei der Regierung von Unterfran- meldungen ist Montag, 12. Juli 2021, ken einzureichen. bis 12:00 Uhr bei der Druckerei Götz Die endgültige Bedarfsmitteilung wird in der Sitzung des Bau-, Gunkelsrainstraße 5, Alzenau, Tel. 06023/1316 Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses am 8. Juni 2021 fest- gelegt. Mail: druckerei.goetz@t-online.de Gegenstimme: www.druckerei-goetz.de Stadtrat Stephan Schmauder
Nr. 13|02.07.2021 Seite 11 titelthema Endlich wieder Burgfestspiele: „DIE WIRTIN“ Open-Air im Michelbacher Schlößchen Nach einem Jahr Pause können nun endlich wieder die Burgfestspiele Alzenau stattfinden. Dieses Jahr finden die Burgfestspiele erstmalig im malerischen Ambiente des Rosengartens im Michelbacher Schlösschen statt. Kulturfreunde werden mit der komödiantischen Revue „Die Wirtin“ vom Peter Turrini voll auf ihre Kosten kommen. Das erwartet Sie: „Mirandolina, die selbstbewusste Wirtin eines Florentiner Wirts- hauses, hat alle Mühe, sich die Männer, die in hartem Wett- kampf um ihre Liebe stehen, vom Leib zu halten. Um ihre Gunst buhlen ein armer Marchese mit Verehrung und Anbetung, ein reicher Graf mit Geld und Geschenken und der Kellner Fab- rizio, der mit proletarischem Charme punktet. Doch Mirando- lina hat es auf den fanatischen Weiberhasser Cavaliere von Rippafratta abgesehen. Mit allen Mitteln ihrer Verführungs- kunst lockt sie ihn, bis er ihr in Leidenschaft zu Füßen liegt. Als Mirandolina ihre Hand aber dann doch einem anderen reicht, nimmt der gedemütigte Aristokrat bittere Rache.“ Termine: Fr. 3./Sa. 4./Fr. 10./Sa. 11. September 2021 Beginn: 20 Uhr Der Regisseur Alexander J. Beck hat „Die Wirtin“ als turbulente komödiantische Revue insze- niert. Rasant entwickeln sich die Verwirrungen um Mirandolina, die von den Akteuren immer wieder mit bissigen und witzigen Liedern kommentiert werden. Mit Musik von: Nina Hagen, Stefan Hiss, Johannes Kirchberg, Queen Bee, Ulrich Tukur & Weber-Beckmann Regie: Alexander J. Beck (Barock am Main/Theater Alte Brücke Frankfurt) Spielort: Schlösschen Michelbach · Open-Air im Schlossgarten Schloßstr. 13 · 63755 Alzenau Der Vorverkauf der Karten startet am 30. Juni 2021. Die Karten kosten pro Person 29 €, ermäßigt 23 €. Eintrittskarten & weitere Informationen: Stadt-Info im Rathaus | Hanauer Straße 1 | 63755 Alzenau Tel.: 06023 502-112 | E-Mail: info@alzenau.de
Seite 12 Nr. 13|02.07.2021 stadtbibliothek Familienfreundlicher Samstag Neue Zeitschriften in der Onleihe Start am 17. Juli 2021 In der Onleihe gibt es jede Menge neuen Lesestoff! Gleich sieben neue e-Magazines sind eingezogen: Das „c´t – Magazin für Computertechnik“ ist die wohl einfluss- Die Stadtbibliothek Alzenau lädt ein zum ersten reichste und auflagenstärkste Fachzeitschrift in diesem Gebiet. Familiensamstag unter dem Motto Spiel & Spaß! . „Focus Money“ beinhaltet Fakten, die sich auszahlen: Geldanla- Es gibt Aktionen zum Mitmachen, Mitnehmen und ge, Steuern, wirtschaftspolitische Entwicklungen, rechtliche Rah- Ausprobieren direkt in der Stadtbibliothek, und vielfältige menbedingungen, Hintergrundanalysen und praktische Bewer- Möglichkeiten auf dem Marktplatz. tungen. Das Magazin erkennt Trends, bevor sie geschehen. Die Angebote draußen können schon ab 9 Uhr genutzt werden. “Geo – Walden” das Magazin für die Freunde von Outdoor und Naturerlebnissen. Mit „Happinez“ wird der Bestand um ein „Mindstyle-Magazin“ ergänzt, das sich mit vielen Wellnessthemen als auch dem groß- en Feld der Esoterik beschäftigt. „Hygge” bringt das Lebensgefühl der Dänen auch in deutsche Wohnzimmer. Gegliedert in vier Rubriken geht es um die einfachen Werte im Leben, die doch den besonderen Reiz, das gewisse Etwas, das Lebensglück ausmachen. Bewusste Ernährung, nachhaltiger und achtsamer Umgang mit Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und loslegen! Lebensmitteln, saisonale und bestenfalls regionale Produkte, Die Veranstaltung unterliegt dem aktuell geltenden Hygienekonzept der Bibliothek. damit befasst sich das Magazin „Slow food“, welches vom Slow Food Deutschland e.V. herausgegeben wird. Wann? Start am 17. Juli 2021 Und zu guter Letzt Deutschlands führende, meinungsbildende 10 bis 13 Uhr Wochenzeitung „Die Zeit“. Wo? In der Stadtbibliothek und auf dem Marktplatz Wer? Der Familiensamstag ist geeignet für Familien Ganz bequem und kostenfrei von zu Hause zugreifen - Sie brau- mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren. chen lediglich einen gültigen Benutzerausweis der Stadtbibliothek Alzenau. Marktplatz 1 - 63755 Alzenau Alle Informationen Tel.: 06023 502-200 - stadtbibliothek@alzenau.de . finden Sie auch auf Öffnungszeiten: Montag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 17 Uhr unserer Website Dienstag 9 bis 17 Uhr Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch geschlossen Samstag . 10 bis 13 Uhr Repair Café Start am 8. Juli 2021 Unter dem Motto "Schmeiss ned weg!" können künftig regelmäßig einmal im Monat defekte Gegenstände gemeinsam repariert werden. Unterstützung leistet das neu gegründete Repair Café Alzenau mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern und mit entsprechendem Werkzeug. Es können fast alle kaputten Geräte des täglichen Gebrauchs mitgebracht werden, die bequem zu tragen sind. . Machen Sie mit und sparen Sie wertvolle Ressourcen! Der SommerLeseClub geht in eine neue Runde! Schonen Sie die Umwelt und auch Ihren Geldbeutel! Auch 2021 wird wieder Die Veranstaltung unterliegt dem aktuell geltenden Hygienekonzept der Bibliothek. „gelesen was geht“ al- lerdings ist in diesem www.repaircafe-alzenau.de Jahr vieles neu. Abge- info@repaircafe-alzenau.de sehen von brandneuen Tel.: 06023 3209449 Kinder- und Jugendbü- chern findest Du auch Mangas und ganz neu dabei Hörbücher in einem extra aufgestellten Regal nur für Clubmitglieder. Statt einem Club-Ausweis gibt es ein ganzes Sommer-Journal mit coolen Challenges und kreativen Aufgaben, die Du nicht nur allein, sondern auch im Team erfüllen kannst. Wann? Start am 8. Juli 2021 17 bis 19.30 Uhr Außerdem kannst Du von Anfang an direkt zwei Bücher ausleihen Wo? Im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek und jede der neu gestalteten Bewertungskarten, die Du uns Wer? Alle Bürgerinnen und Bürger in und um Alzenau, die abgibst, zählt als Los! defekte Sachen nicht gleich wegwerfen möchten Der diesjährige Hauptpreis ist eine Sofortbildkamera! Marktplatz 1 - 63755 Alzenau Unter der Kategorie SommerLeseClub auf unserer Webseite www. Tel.: 06023 502-200 - stadtbibliothek@alzenau.de Alle Informationen finden Sie auch auf der Webseite stadtbibliothek-alzenau.de, kannst Du Dich ganz einfach und . Öffnungszeiten: der Stadtbibliothek Alzenau Montag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 17 Uhr schnell anmelden. Dienstag 9 bis 17 Uhr Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch geschlossen Samstag . 10 bis 13 Uhr Wir freuen uns auf Dich!
Sie können auch lesen