Schule Aktuell - des Jahres

Die Seite wird erstellt Gustav Barth
 
WEITER LESEN
Schule Aktuell - des Jahres
Ausgabe Mai 05/2022 · C5088 A

Schule
Aktuell
mit Nachrichtenblatt

                          c h  u  l e
                         S des Jahres
                                 Schle s wi g - H olstein
                                                            2022
Schule Aktuell - des Jahres
Digitale Info-Angebote

6FKXOHEHHQGHW±XQGZDVGDQQ"
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
WDXVHQGH6FKOHULQQHQXQG6FKOHULQ6FKOHVZLJ+ROVWHLQVWHKHQDXFKGLHVHV-DKU±WURW]&RURQD±
vor der Frage: Was mache ich nach der Schule?

:LFKWLJH3DUWQHUEHLGHU%HDQWZRUWXQJGLHVHU)UDJHVLQGGLH(OWHUQGLH%HUXIVEHUDWXQJXQG6LH

Wir stellen zahlreiche digitale Angebote zur Verfügung, um die Beruf- und Studienwahl Ihrer
Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

Besonders für unsere Selbsterkundungstool &KHFN8 und unsere Seite DXVELOGXQJNODUPDFKHQ
möchte ich an dieser Stelle werben.

Mit freundlichen Grüßen
0DUJLW+DXSW.RRSPDQQ
Vorsitzende der Geschäftsführung
%XQGHVDJHQWXUIU$UEHLW±5HJLRQDOGLUHNWLRQ1RUG

+LHU¿QGHQ6LHXQG,KUH6FKOHULQQHQ
IXQGLHUWH,QIRUPDWLRQHQ
• Die Internetseite DXVELOGXQJNODUPDFKHQ bietet
  alle Informationen rund um die Berufswahl.

• Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und
  Studium“ der Homepage ZZZDUEHLWVDJHQWXUGH
  ¿QGHQ-XJHQGOLFKHGDVNRVWHQORVHXQGHLJQXQJV
  diagnostisch fundierte Erkundungstool &KHFN8.
  (VKLOIWGDEHL%HUXIH]X¿QGHQGLH]XGHQ
  eigenen Interessen und Fähigkeiten passen.

• Informationen zu über 3.000 Berufen bieten das Filmportal ZZZEHUXIHWY und die Seite
  ZZZEHUXIHQHWDUEHLWVDJHQWXUGH

• Die kostenlose $SS$]XEL:HOW ermöglicht die komfortable und personalisierte Suche nach
  freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone.

• Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss
  DQVWUHEHQ¿QGHQLP3RUWDOZZZSODQHWEHUXIGH Reportagen und Interviews sowie Material rund
  um die Themen Ausbildungssuche, Berufswahl und Bewerbung.

• Auf ZZZDELGH und ZZZVWXGLHQZDKOGH werden die wichtigsten Infos zum Bachelor- und
  Masterstudium, zu Hochschultypen, der Studienbewerbung und Tipps zum Studienstart vorgestellt.

         Regionaldirektion Nord
Schule Aktuell - des Jahres
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,
                                                   Ich danke an dieser Stelle den Schul-                     Altstadt in Rensburg sowie allen no-
                                                   leitungen für den reibungslosen Ablauf                    minierten Schulen – sehr herzlich zu
                                                   und allen Lehrerinnen und Lehrern für                     dieser besonderen Auszeichnung.
                                                   die große Unterstützung der Schüle-
                                                   rinnen und Schüler bei den Abschluss-                     Wir werden die Ideen, Projekte und
                                                   prüfungen. Nach zwei sehr fordernden                      Konzepte, die in den vergangenen
                                                   Jahren der Pandemie haben sie den                         beiden Jahren entwickelt wurden,
                                                   jungen Menschen die Zuversicht und                        nutzen, um unser Bildungssystem
                                                   den Mut vermittelt, auf ihre Fähigkei-                    gemeinsam in die Zukunft zu führen.
                                                   ten zu vertrauen und gestärkt in die                      Darauf freue ich mich sehr.
                                                   Prüfungen zu gehen.
                                                                                                             Ich freue mich auch, dass die Rück-
                                                   Ich bin wirklich beeindruckt mit                          kehr zur Normalität im Schulalltag wie-
                                                   wieviel Einsatz unsere Schulen die                        der mehr Platz für kulturelle Bildung
                                                   Auswirkungen der Pandemie auffan-                         schafft.
                                                   gen und Kindern und Jugendlichen
in den vergangenen Wochen ist                      möglichst viel Stabilität in Zeiten der                   Im vorliegenden Heft berichten wir
Schritt für Schritt wieder mehr Norma-             Krisen vermitteln. Das hat sich auch                      auch über die vielen Möglichkeiten,
lität an unsere Schulen zurückgekehrt.             beim diesjährigen Schulpreis gezeigt,                     die das Fach Darstellendes Spiel den
Die Abschlussprüfungen sind wei-                   für den sich erfreulich viele Schulen                     Schülerinnen und Schülern bietet.
testgehend durchgeführt und unsere                 aller Schularten beworben haben. Das                      Außerdem möchte ich Sie auf die
Bilanz dazu ist durchweg positiv. Die              Motto des Schulpreises war „Lernen                        MuseumsCard hinweisen. Am 19.
Schulen konnten auf die Erfahrungen                aus der Pandemie“ und ich gratuliere                      Juni fällt der Startschuss für die neue
der vergangenen Jahre zurückgreifen                den Preisträgern – der Grundschule                        MuseumsCard-Saison. Nutzen Sie die
und haben den Schülerinnen und                     am Störtal in Oelixdorf, der Goethe-                      vielen tollen Möglichkeiten, die unsere
Schülern optimale Prüfungsumgebun-                 Schule in Flensburg, der Friedrich-                       schleswig-holsteinischen Museen
gen geschaffen.                                    List-Schule in Lübeck und der Schule                      bieten!

                                                                                                             Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß.

                                                                                                             Herzliche Grüße

                                                                                                             Karin Prien
                                                                                                             Ministerin für Bildung, Wissenschaft
                                                                                                             und Kultur

INHALT                                             Eine Woche MINT ............................................................................................... 4
                                                   Gymnasien nach wie vor beliebt ...................................................................... 5
                                                   In Oelixdorf ist die „Schule des Jahres“ ..........................................................6
                                                   Drang nach Bewegung und Selbstfindung ..................................................... 8
                                                   Weitere Europaschulen ....................................................................................12
                                                   Eine Karte für viele Museen .............................................................................13

IMPRESSUM
Herausgeber:                                       Verantwortlich für den Anzeigenteil:                      für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes
Ministerium für Bildung, Wissenschaft                           ALLGEMEINE VERLAGS- UND                      Schleswig-Holstein. Diese Informationsschrift
und Kultur des Landes Schleswig-Holstein                        INFORMATIONS-                                wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Redaktion: Patricia Zimnik, Beate Hinse                         GESELLSCHAFT MBH,                            Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent-
E-Mail: schule.aktuell@bimi.landsh.de              Hauptstraße 68 A, 30916 Isernhagen                        lichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen
                                                   Telefon: 05139/98 56 59-0                                 Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder
Layout und Grafik: Kay Czucha, Kiel                Fax: 05139/98 56 59-9                                     von Parteien noch Personen die Wahlwerbung
Fotos: valiza14/stock.adobe.com (Titel);           E-Mail: info@avi-fachmedien.de                            oder Wahlhilfe betreiben im Wahlkampf zum
Axel Schön (S. 6 u. 7); Andreas Kroder, wo-bo-     Informationen im Internet unter                           Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.
theater-ag (S. 8 bis 11); Kai-Ole Nissen (S. 12)   www.bildung.schleswig-holstein.de oder                    Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste-
                                                   www.schleswig-holstein.de                                 henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer
Druck und Vertrieb: Schmidt & Klaunig, Kiel,                                                                 Weise verwendet werden, die als Parteinahme
Telefon: 0431/66 06 40, Telefax: 0431/660 64 24    „Schule aktuell“ erscheint als redaktioneller             der Landesregierung zugunsten einzelner Grup-
                                                   Beitrag zum Nachrichtenblatt des Ministeriums             pen verstanden werden könnte.

Schule Aktuell Mai 2022                                                                                                                                           3
Schule Aktuell - des Jahres
PANORAMA
Eine Woche MINT
                                                                                   Beste Vorleserin
Kurz vor den Herbstferien startet                                                  Die beste Vorleserin im nördlichs-
in Schleswig-Holstein die erste lan-                                               ten Bundesland kommt aus Wedel:
desweite MINT-Woche, zu der                                                        Emilie Wunderlich hat sich beim
das MINTforum-SH gemeinsam                                                         Landesentscheid des Vorlese-
mit dem Ministerium für Bildung,                                                   wettbewerbs durchgesetzt. Nach
Wissenschaft und Kultur, der NORD-                                                 zwei Jahren konnte der Wettstreit
METALL-Stiftung, der Joachim Herz-                                                 wieder live und in Präsenz ausge-
Stiftung und der Technischen Akade-                                                tragen werden. Im Landeshaus
mie Nord einladen. Das Motto dieser                                                traten die 12-jährige Schülerin des
Woche lautet „MINT-Phänomene im                                                    Johann-Rist-Gymnasiums in Wedel
Alltag“. Während dieser fünf Tage                                                  und fünf weitere Finalistinnen und
laden außerschulische Lernorte und                                                 Finalisten gegeneinander an. Sechs
Schulen zu MINT-Erlebnisangeboten,                                                 Schülerinnen und Schüler hatten
Experimenten oder Führungen ein.                                                   sich für den Kieler Vorentscheid
Sie geben Schülerinnen und Schülern       • Videowettbewerb für alle               qualifiziert. Die Sechstklässlerinnen
aller Altersstufen die Möglichkeit, in      In der MINT-Woche öffnet eine          und Sechstklässler kamen von
die MINT-Phänomene des Alltags ein-         Vielzahl von Lernorten ihre Türen.     Schulen in Sankt Peter-Ording, Get-
zutauchen.                                  Schülerinnen und Schüler sind          torf, Kiel, Geesthacht, Neumünster
                                            eingeladen, zum Thema „MINT-           und Wedel.
Schulen können MINT-Aktionen in             Phänomene im Alltag“ im Zusam-
diese Woche einbringen und somit            menwirken mit einem MINT-Lernort       Für Emilie Wunderlich führt der
ihre MINT-Kompetenzen sichtbarer            ein Video zu drehen und bis zum        Weg von Kiel jetzt weiter nach
machen. Ihr Beitrag kann ein Experi-        7. Oktober einzusenden. Ob in einer    Berlin: Vom 20. bis 21. Juni tritt sie
mentierangebot für Grundschulen, ein        MINT-Ausstellung ein Film gedreht,     in der Hauptstadt im Bundesfinale
besonderer Workshop im Schulgarten,         ein Experiment gezeigt oder ein        gegen die anderen Landessiege-
eine Möglichkeit des technischen            Interview aufgenommen wird: Die        rinnen und Landessieger an. Die
Tüftelns sein – der Kreativität für ein     Art der Zusammenarbeit mit dem         Landesfinalistinnen und -finalisten
Mitmachangebot unter dem Motto der          Lernort wählt jedes Team selbst. Ei-   lasen den knapp 50 Zuschauenden
Woche sind keine Grenzen gesetzt.           ne Jury bewertet die Beiträge nach     zunächst eine Passage aus ihrem
Die Angebote der Schulen werden             Altersstufen.                          Lieblingsbuch vor. Emilie Wunder-
direkt in dieses Formular eingetragen     왘 KONTAKT                                lich hatte sich für einen Auszug aus
und dann in das Programm aufgenom-        Alle Angebote auf der Website des        ,,Unglaubliche 12“ von Heike Abidi
men: forms.gle/YLxFJZg3mA2vGigv9.         MINTforum-SH unter                       (Oetinger Verlag) entschieden. In
                                          mintforum-sh.de/mint-woche               der zweiten Vorleserunde mussten
Außerdem bietet die MINT-Woche                                                     die Mädchen und Jungen einen
Wettbewerbe an, um in die MINT-                                                    ihnen zuvor unbekannten Text vor-
Phänomene des Alltags mit Schüle-         Für besseren Unterricht                  tragen.
rinnen und Schülern noch tiefer einzu-
                                          Der Deutsche Philologenverband
tauchen:
                                          bittet wieder zum Wettbewerb:
                                          Unter der Überschrift „Deut-
• Aktionswettbewerb für alle
                                          scher Lehrkräftepreis –Unterricht
  Schulen am 26. September von
                                          innovativ“ werden innovative
  10 bis 11.30 Uhr
                                          Impulse zur Verbesserung des
  In dieser Zeit wird in Schulen,
                                          Unterrichts gesucht. Ziel ist es,
  Klassen oder Kursen im ganzen
                                          die öffentliche Wertschätzung
  Land eine Aufgabe gelöst. Um
                                          und das Image des Lehrberufs
  mitzumachen, sind keine Vorerfah-
                                          und der Schulleitungen zu stei-
  rungen nötig, jede Lehrkraft kann
                                          gern. Und so kann man mitma-
  die Teilnahme am Wettbewerb
                                          chen: Lehrkräfte können ihre
  anleiten. MINT-Vorwissen ist nicht
                                          Unterrichtsprojekte einreichen,
  erforderlich. Die Aufgabe wird Spaß
                                          Schülerinnen und Schüler kön-
  machen, den Ehrgeiz wecken und
                                          nen ihre Lehrkräfte vorschla-
  viele kreative Möglichkeiten bieten.
                                          gen und Kollegien können ihre
  Wer mit einer Gruppe teilnehmen
                                          Schulleitungen vorschlagen.
  möchte, meldet sich unter XX an.
                                          Einsendeschluss ist der 16.
  Die Aufgabe wird nach einer An-
                                          September.
  meldung unter mintforum-sh.de/
  mint-woche am 26. September um          왘 KONTAKT
  10 Uhr bekanntgegeben.                  www.lehrkraeftepreis.de

4                                                                                                     Schule Aktuell Mai 2022
Schule Aktuell - des Jahres
PANORAMA

Gymnasien nach wie vor beliebt                                                          „Knapp 35.000 Schülerinnen und
                                                                                        Schüler haben in diesem Jahr ihre
Nach Schulvorstellung, Beratungs-          Das ist eine Zunahme um 3,5 Prozent.         Abschlussprüfungen abgelegt. Die
terminen und Anmeldeverfahren ist          Im Jahr 2021 war die Zahl noch um            Schulen können auf die Erfahrungen
entschieden, auf welche weiterfüh-         2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2010          der vergangenen Jahre zurückgreifen
rende Schule die Grundschülerinnen         (10.526 Anmeldungen) gesunken. Der           und haben den Schülerinnen und
und Grundschüler zum Schuljahr             Anstieg liegt damit über den üblichen        Schülern optimale Prüfungsumgebun-
2022/23 wechseln: Insgesamt wer-           Änderungsraten der vergangenen               gen geschaffen. Dafür möchte ich den
den an den weiterführenden Schulen         Jahre. Die Gesamtzahl der Aufnahmen          Schulleitungen und den Lehrkräften
23.282 Schülerinnen und Schüler auf-       bleibt dennoch mit 10.656 von 23.282         danken“, sagte sie. Auch habe sich
genommen; das sind 45 weniger als          im bisher üblichen Rahmen der ver-           gezeigt, dass die intensive Vorberei-
im Vorjahr (23.327). Es gibt geringe       gangenen Jahre zwischen 43 Prozent           tung nach den für die Schülerinnen
Verschiebungen zwischen den Schul-         und 46 Prozent aller Übergänge an die        und Schüler fordernden zwei Jahren
arten. Die Zahl der Aufnahmen im           weiterführenden Schulen. Nach dem            Corona-Pandemie sehr gut gelaufen
Gymnasium ist gestiegen. Bildungs-         Absinken der Zahl der Aufnahmen im           seien. „Die Schulen haben die Schü-
ministerin Karin Prien: „Ich freue mich    Jahr 2021 setzt sich der Trend fort,         lerinnen und Schüler nach der für sie
über stabile Anmeldezahlen nach zwei       dass Eltern für ihre Kinder einen mög-       sehr schwierigen Zeit in der Pandemie
Jahren Schule in der Pandemie. Die         lichst hohen Bildungsabschluss anstre-       intensiv auf die Prüfungen vorbereitet.
Grundschülerinnen und Grundschü-           ben, wie sich auch am ungebrochen            Sie haben ihnen Mut gemacht, auf ihr
ler haben die Hälfte ihrer bisherigen      großen Zulauf der Gemeinschafts-             Können und ihre Fähigkeiten zu ver-
Schulzeit mit verschiedenen Beein-         schulen mit Oberstufe ablesen lässt.         trauen. Mit dieser Sicherheit konnten
trächtigungen durch die Pandemie           Auch vor dem Hintergrund der deut-           die Schülerinnen und Schüler in ihre
erlebt. Die gute Beratung durch die        lich gestiegenen Anmeldezahlen an            Prüfungen gehen“, so Prien.
Lehrkräfte und Schulleitungen und das
hohe Engagement und die Kreativität        Wechsel auf die weiterführenden Schularten
der weiterführenden Schulen, ihre
                                                                Schuljahr       Schuljahr         Änderung         Änderung
Schulen digital vorzustellen und Bera-
                                                                 2021/22         2022/23            absolut           relativ
tungsgespräche auch unter Pandemie-
bedingungen zu realisieren, haben da-       Gymnasien              10.295             10.656           + 361          + 3,5 %
zu geführt, dass wir Zahlen wie auch
in den vergangenen Jahren sehen.“           GemSmO                  4.486              4.508            + 22          + 0,5 %

                                            GemSoO                  8.546              8.118            - 428          - 5,0 %
Nachdem die Übergangsquote an die
Gymnasien im letzten Jahr von 45,2          Land                   23.327             23.282             - 45          - 0,2 %
Prozent auf 44,1 Prozent gesunken
war, ist sie in diesem Jahr auf 45,8       den Gymnasien musste in diesem               Nur wenige Schülerinnen und Schüler
Prozent gestiegen. Sie pendelte in den     Jahr vermehrt von Kapazitätsbegren-          müssen Nachschreibtermine in An-
vergangenen Jahren stets zwischen          zungen Gebrauch gemacht werden.              spruch nehmen, weil Sie durch eine
rund 43 Prozent und 46 Prozent. Die        Um Kapazitätsgrenzen der Schulen zu          Corona-Infektion an einer Prüfungs-
Nachfrage nach Schulplätzen an Ge-         beachten, mussten Aufnahmemög-               teilnahme gehindert wurden. An den
meinschaftsschulen mit Oberstufe           lichkeiten dort beschränkt werden,           allgemeinbildenden Schulen in Schles-
(5.262 Anmeldungen) ist nach wie           wo nicht genügend Räumlichkeiten             wig-Holstein sind 12.045 Schülerinnen
vor größer als das Angebot an Plätzen      vorhanden waren. Dies betraf ins-            und Schüler in den „Ersten allgemein-
(4.508 Aufnahmen).                         besondere Schulen, an denen es               bildenden Schulabschluss“ (ESA)
                                           bereits in den Vorjahren sehr hohe           und 13.205 Schülerinnen und Schüler
An den Gemeinschaftsschulen ohne           Anmeldezahlen gab. Gleiches gilt für         in den „Mittleren Schulabschluss“
Oberstufe ist die Zahl der Aufnahmen       Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe.          (MSA) gestartet. Im Rahmen der Her-
für die 5. Jahrgangsstufe um 5,0 Pro-      An den Gemeinschaftsschulen mit              kunftssprachenprüfungen wurden 329
zent gesunken. Es sind landesweit          Oberstufe haben 30 von 44 Schulen            Prüfungen in 26 Sprachen durchge-
428 Schülerinnen und Schüler weniger       eine Kapazitätsbegrenzung. Bei 26 der        führt. Die mündlichen Herkunftsspra-
aufgenommen worden. Die Zahl der           Schulen mit Kapazitätsbegrenzung             chenprüfungen wurden in diesem Jahr
deutlichen Sprünge der Anmeldezah-         wurde die Kapazitätsgrenze im Anmel-         erstmalig landesweit erfolgreich digital
len an einzelnen Schulen eines Ortes       deverfahren für das Schuljahr 2022/23        durchgeführt. Insgesamt 9.628 Schü-
von einem zum nächsten Jahr ist in         durch die Zahl der Anmeldungen über-         lerinnen und Schüler sind zum Abitur
allen Schularten weiterhin hoch. Dies      schritten und es wurden Ablehnungen          angetreten. Etwa 2,5 Prozent der Prüf-
ist ein Indiz dafür, dass die Eltern von   ausgesprochen.                               linge haben krankheitsbedingt gefehlt
ihrem Recht auf freie Schulwahl inten-                                                  und holen die versäumten Prüfungen
siven Gebrauch machen. Landesweit          Die Abschlussprüfungen des Schuljah-         nach. In den kommenden Wochen fin-
ist die Zahl der Aufnahmen an den          res 2021/22 sind weitestgehend ab-           den noch Nachprüfungen, mündliche
Gymnasien von 10.295 im Jahr 2021          solviert. Bildungsministerin Karin Prien     Abiturprüfungen sowie sprachprakti-
auf 10.656 im Jahr 2022 gestiegen.         zog ein durchweg positives Feedback.         sche Prüfungen statt.

Schule Aktuell Mai 2022                                                                                                          5
Schule Aktuell - des Jahres
AKTUELLES

In Oelixdorf ist die „Schule des Jahres“
„Lernen aus der Pandemie“ lautete            an die Medienpartner Kieler Nachrich-     2022 nominiert und von mindestens 4
das Motto des fünften Wettbewerbs            ten, Lübecker Nachrichten und Schles-     Mitgliedern der Jury im Februar/März
um den Titel „Schule des Jahres              wig-Holsteinischer Zeitungsverlag.        2022 besucht. Auf der Grundlage der
Schleswig-Holstein“. Anfang Mai                                                        Bewerbungsunterlagen sowie der
überreichten Bildungsministerin Karin        Am Wettbewerb „Schule des Jah-            Besuche bestimmte die Jury die drei
Prien und die Direktorin des Instituts       res“ können Schulen aller Schularten      Siegerschulen und machte dem Minis-
für Qualitätsentwicklung an Schulen          teilnehmen. 30 Schulen hatten sich        terpräsidenten einen Vorschlag für den
Schleswig-Holstein (IQSH) Dr. Gesa           2021 schriftlich um die Auszeichnung      Sonderpreis, den dieser annahm. Die
Ramm im Hohen Arsenal in Rends-              beworben und viele Unterlagen einge-      Jury setzt sich aus 35 Vertreterinnen
burg vor rund 150 Gästen die Preise.         reicht. 11 Schulen und 4 Perspektiv-      und Vertretern der beteiligten Partner
                                             schulen (für den Sonderpreis) wurden      sowie aus Landeseltern- und Schüler-
Mit einem Preisgeld in Höhe von              in einer Sitzung der Jury im Januar       vertretern zusammen.
12.000 Euro ging der erste Preis in
diesem Jahr an die Grundschule am
Störtal in Oelixdorf. Über den zweiten       Förderung für alle
Platz und ein Preisgeld von 8.000 Euro
freute sich das Gymnasium Goethe-
Schule in Flensburg. Die Berufsbil-
dende Schule Friedrich-List-Schule in
Lübeck erreichte den dritten Platz mit
einem Preisgeld von 6.000 Euro. Den
mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis
des Ministerpräsidenten erhielt die
Schule Altstadt, Gemeinschaftsschule
der Stadt Rendsburg.

In ihrer Begrüßungsrede würdigte Mi-
nisterin Karin Prien ausdrücklich das En-
gagement und die Arbeit aller Schulen:
„Sie begleiten Kinder und Jugendliche
in einer Zeit, die von Krisen geprägt ist:   Grundschule am Störtal in Oelixdorf
der globale Klimawandel, die Pandemie
und jetzt der Krieg in der Ukraine.“ Es      Der 1. Preis ging an die Grundschule      An der Grundschule am Störtal gibt
gelinge ihnen dabei sehr oft erfolgreich,    am Störtal in Oelixdorf. Sie zeichnet     es ein ausgezeichnetes Übergangs-
den Kindern und Jugendlichen ein             sich dadurch aus, dass sie alle Schü-     management, das fehlende Bildungs-
Gefühl der Selbstwirksamkeit und Re-         lerinnen und Schüler gleichermaßen        voraussetzungen ausgleicht und
silienz zu vermitteln. „Unsere Schulen       fördert. Das stellte die Jury bei ihrem   häufig den Grundstein für gymnasiale
haben besonders in den vergangenen           Schulbesuch eindeutig fest. Bildungs-     Bildungskarrieren legt. Es gibt gemein-
beiden Jahren enorme Herausforderun-         gerechtigkeit wird beispielsweise         same Ziele für die Schule sowie eine
gen bewältigt und ich bin sehr beein-        durch die starke Integration des DaZ-     gemeinsame Vision, die sich aus den
druckt, wie viele Schulen aller Schular-     Zentrums begünstigt.                      Anliegen der Kinder, Eltern und der
ten sich vor diesem Hintergrund noch                                                   Lehrkräfte speist. Diese Schule wird
um den Schulpreis beworben haben.“           Die Schule konnte auch während            als ein Lern- und Lebensort verstan-
                                             der Pandemie auf hervorragenden,          den, der gemeinsam weiterentwickelt
Prien dankte allen, die diesen Wett-         wertschätzenden und kooperativen          wird.
bewerb ermöglicht und organisiert            Strukturen aufbauen. Als Modellschu-
haben: dem IQSH, der Christian-Alb-          le für digitales Lernen bestand bereits   Die Goethe-Schule erhielt den 2.
rechts-Universität zu Kiel, dem Leib-        vor der Pandemie bei allen an Schule      Preis. „Immer auf der Höhe”, das ist
niz-Institut für die Pädagogik der Na-       Beteiligten ein Selbstverständnis in      der Leitspruch der Goethe-Schule
turwissenschaften und Mathematik,            Bezug auf die Notwendigkeit, sich         Flensburg. Damit soll der Anspruch
der Musikhochschule Lübeck, der Mu-          intensiv mit digitaler Bildung ausein-    der Schule, sich im pädagogischen
thesius Kunsthochschule, der Europa-         anderzusetzen. Neben dem kontinu-         Sinne positiv abzuheben, gemeint
Universität Flensburg, dem Bildungs-         ierlichen Einsatz digitaler Medien und    sein. Die Jury kann nach ihrem
und Tagungszentrum Tannenfelde,              der inzwischen selbstverständlichen       Schulbesuch bestätigen, dass sich
der Handwerkskammer Schleswig-               Integration von itslearning ist eine      die Umsetzung des Leitspruches im
Holstein, der IHK Schleswig-Holstein,        niederschwellige Diagnostik der Unter-    Schulalltag beobachten lässt. Die
SchuleWirtschaft Schleswig-Holstein          stützungsbedarfe der einzelnen Schü-      Schule zeichnet sich besonders durch
und der UVNord. Ihr Dank ging auch           lerinnen und Schüler die Regel.           ihre Atmosphäre aus. Es herrscht ein

6                                                                                                         Schule Aktuell Mai 2022
Schule Aktuell - des Jahres
AKTUELLES
respektvoller und wertschätzender
Umgang. Sowohl im Kollegium als
auch zwischen allen Schulbeteiligten
ist ein großer Zusammenhalt und eine
hohe Identifikation mit der Schule
erkennbar. Um festzustellen, inwie-
fern es pandemiebedingte Folgen
bei den Schülerinnen und Schülern
der Goethe- Schule gibt, haben unter
anderem Umfragen stattgefunden. Je
nach individuellen Bedarfen werden
Schülerinnen und Schülern interne und
externe Unterstützungsmaßnahmen
ermöglicht.
                                          Goethe-Schule in Flensburg
Die Friedrich-List-Schule wurde mit
dem 3. Preis ausgezeichnet. Die Schu-
le als berufliche Schule der Hansestadt
Lübeck wird in beeindruckender Weise
als Lern- und Lebensraum verstanden.
Dieses Grundverständnis von Schule
konnte auch in Zeiten des Distanz-
lernens beibehalten werden. Sowohl
Schülerinnen und Schülern als auch
dem Kollegium Halt und Struktur zu
geben, sieht die Schulleitung stets als
Maxime für ihr Handeln an – niemand
sollte während der Pandemie verloren
gehen und das Wohlbefinden aller
sollte im Fokus stehen. Das Lernen in     Friedrich-List-Schule in Lübeck
Distanz an der Friedrich-List-Schule
wurde durch konsequente Beibehal-         Die Schule Altstadt bekam den Son-        nisse der einzelnen Schülerinnen und
tung des Stundenplans sichergestellt.     derpreis des Ministerpräsidenten. Die     Schüler im Auge behalten. Ein Teil des
Es wurden Lernstandserhebungen            Schule Altstadt, Gemeinschaftsschule,     Trainings, welches wöchentlich in zwei
durchgeführt, erkannte Unterstüt-         in Rendsburg wird als Perspektivschu-     Unterrichtsstunden stattfindet, befasst
zungsbedarfe bei den Schülerinnen         le der ersten Gruppe (Start 2019) für     sich mit der Gewaltprävention. Das
und Schülern durch individuelle För-      das Leuchtturmprojekt Sozialkompe-        Sozialkompetenztraining knüpft an die
derung sowie Zusatzunterricht in den      tenztraining mit dem Sonderpreis des      Kennenlernfahrt in Jahrgangsstufe 5 an
Hauptfächern kompensiert und alter-       Ministerpräsidenten ausgezeichnet.        und basiert auf den Säulen „Respekt,
native Lernleistungen ermöglicht. Im      Im Sozialkompetenztraining werden         Zuverlässigkeit und Arbeitsruhe“. Die
Fach Sport gab es beispielsweise ein      wichtige Kompetenzen im Umgang            Jury ist der Ansicht, dass die Schule
E-Sport-Turnier, für dessen technische    miteinander vermittelt, um die Klassen-   Altstadt mit dem Sozialkompetenztrai-
Umsetzung auch die Schülerinnen und       gemeinschaft zu stärken. Dabei wer-       ning die Schülerinnen und Schüler dort
Schüler mitverantwortlich waren.          den auch stets die Stärken und Bedürf-    abholt, wo sie stehen. Das Konzept ist
                                                                                    durchdacht, wurde bereits evaluiert
                                                                                    und weiterentwickelt. Das Sozialkom-
                                                                                    petenztraining ist kein Einzelprojekt, es
                                                                                    ist vielmehr eingebettet in eine Vielzahl
                                                                                    von Maßnahmen, welche darauf ab-
                                                                                    zielen, neben dem fachlichen Lernen
                                                                                    (hier wird Wert auf eigenverantwortli-
                                                                                    ches Lernen, u. a. im Lernbüro und mit
                                                                                    Wochenplänen, gelegt) den sozialen
                                                                                    Zusammenhalt und das psychische
                                                                                    Wohlergehen in allen Jahrgangsstufen
                                                                                    zu fördern. Dies entspricht den Zielen
                                                                                    des Perspektivschulprogramms (an-
                                                                                    spruchsvolle Leistungen, Chancenge-
                                                                                    rechtigkeit und Wohlergehen aller an
                                                                                    Schule Beteiligten) und überzeugte den
Schule Altstadt in Rendsburg                                                        Ministerpräsidenten.

Schule Aktuell Mai 2022                                                                                                    7
Schule Aktuell - des Jahres
THEMA

Drang nach Bewegung
und Selbstfindung
In den vergangenen beiden Jahren dominierte die Pandemie den Unterricht und das Schulle-
ben. Das galt auch für Fächer aus dem ästhetischen Bereich wie Darstellendes Spiel. Autor
Andreas Kroder sucht Antworten auf die Fragen: „Warum braucht Schule dieses Fach“ und
„Wie sieht seine Zukunft aus?“

„Theater muss sein“ - mit diesem          im Spiel ausgehandelte Wirklichkeit.        Musik eine neue Bewusstmachung
Appell hat der Deutsche Bühnenverein      Hier können innerhalb eines gemein-         dieser Gestaltungsmittel und neue fä-
schon vor der Jahrtausendwende ein        samen ästhetischen Gestaltungspro-          cherverbindende Möglichkeiten.
Motto kreiert, das wenig umstritten       zesses Werte ausgetauscht, diskutiert
ist. Aber wie viel Theater muss in        und neue Werte formuliert werden,           Schulen werben zurecht mit ihren äs-
Form des Faches Darstellendes Spiel       die Identifikationsmuster für diese viel-   thetischen Fächern, mit Chor, Orches-
in der Schule ankommen?                   gestaltigen Gesellschaften entwerfen,       ter, Big Band, Kunst, Theatergruppen.
                                          worin Demokratie und Menschenrech-          Denn es geht bei diesen Angeboten
Bis Anfang 2020 konnten wir uns nicht     te, ethnische und soziale Emanzipation      um die den Fachunterricht ergänzende
vorstellen, dass das Fach Darstellen-     berücksichtigt werden. Es kann aus-         individuelle, ganzheitliche Förderung
des Spiel von der Bühne in Präsenz        gearbeitet werden, was bei aller He-        aller Kinder. Vor der Pandemie gab es
plötzlich ins heimische Kinderzimmer      terogenität in Klassenzimmer, Schule        ein breites und lebendiges Angebot
verlagert und im Sitzen vor dem Com-      und Gesellschaft das Gemeinsame             der Schulen gerade auch in dem Be-
puter ausgeübt werden muss. In den        und Verbindende sein könnte. Schul-         reich der AGs. Es braucht nun Zeit,
vergangenen beiden Jahren lernten         theater kann Räume eröffnen, in ihnen       Freiräume, engagierte Lehrkräfte und
wir, dass Theaterunterricht so irgend-    wird das Vergangene Gegenwart in            Lust, um den schulischen Auftrag
wie möglich sein musste, aber eigent-     der Frage nach unserer Zukunft: Es          der individuellen Förderung und ganz-
lich nicht so sein darf.                  sind die Geschichten von Hoffnungen         heitlichen Persönlichkeitsbildung zu
                                          und Träumen junger Menschen, von            erfüllen und dieses Angebot Stück für
Denn Schultheater und das Fach Dar-       der Sehnsucht, das Leben selbst zu          Stück wieder aufzubauen oder auch
stellendes Spiel finden insbesondere      gestalten. Schultheater gibt Raum und       neu zu gestalten.
in der Interaktion statt. In dieser er-   Zeit zu denken, was menschenmög-
möglicht das Schultheater einen eige-     lich wäre. Gleichzeitig eröffnet die Ver-   Denn Jugendliche haben das Bedürf-
nen Zugriff auf Wirklichkeit – auf eine   bindung von Sprache, Bewegung und           nis, sich in eigenen Projekten mit

8                                                                                                       Schule Aktuell Mai 2022
Schule Aktuell - des Jahres
THEMA
offenen Ergebnissen, welche sie im          Universitäten, die auf
Prozess selber mitbestimmen kön-            die Einrichtung des
nen, zu erproben, darzustellen und          Faches an Schulen
auszudrücken. Der Weg hin zur Insze-        reagiert hat.
nierung erfüllt diese Sehnsucht. Und
ganz nebenbei fordert und fördert das       Lehrkräfte oder Spiel-
Theaterspiel zahlreiche wesentliche         leiterinnen und Spiel-
soziale und kulturelle Fähigkeiten und      leiter (wie sie in dem
Fertigkeiten, weil sie für das Gelingen     Fach Darstellendes
des Spiels wirklich gebraucht werden:       Spiel genannt werden)
Aufmerksamkeit (zum Beispiel für die        ermöglichen Begeg-
Gruppe), Wahrnehmung (zum Bei-              nungen und Kontakte
spiel des Raumes), Gedächtnis (zum          und vermitteln emoti-
Beispiel von Texten), sprachlicher und      onale Erlebnisse und
körperlicher Ausdruck (auf der Bühne),      Bewegung. Dieser Drang ist so alt        staltungs- und Handlungskompetenz.
Präsenz im Auftritt (und im Alltag),        wie die Menschheit selbst, ein echter    Es holt die Kinder und Jugendlichen
Verlässlichkeit (im Ensemble), Pünkt-       Austausch und Kontakt untereinander.     da ab, wo sie sind und lässt ihnen
lichkeit (um auf ein Ziel hinzuarbeiten),   Menschen wollen sich sehen, wahr-        auch Freiraum für eigenes Gestalten.
Fantasie (ohne Einschränkung), Emo-         nehmen und bewegen können. Unser         Und es ermöglicht in der spielerischen
tion (und ein Sich-Trauen), kulturelles     Körper ist wesentlicher unmittelbarer    Auseinandersetzung eine Reflexion
Wissen (weil jeder seinen Anteil hat),      Ausdrucksträger. Selbst, wenn wir kei-   und das Durchschauen gesellschaft-
soziale Erfahrung (im gegenseitigen         nen Ton von uns geben, schweigen,        licher (Macht-)Strukturen sowie das
Austausch), geistige und körperliche        verbal nicht kommunizieren, können       Reflektieren und Hinterfragen der uns
Beweglichkeit (die gemeinsam mit der        wir durch Mimik und Gestik Signale an    täglich umgebenden Stereotype.
Gruppe Spaß macht). Das gilt für alle       ein Gegenüber senden. Das Kommuni-
Schularten und für alle Altersstufen.       zieren mit und durch den Körper bildet   Das ist der wesentliche Grund, warum
Und für das Leben in, außerhalb und         gerade im theatralen Bereich einen       das Fach Darstellendes Spiel als Mittel
nach der Schule.                            Schwerpunkt. Wir lernen uns (selber)     der ästhetischen, kulturellen und päda-
                                            kennen, auszutauschen und zu verste-     gogischen Erziehung seit einigen Jah-
Darstellendes Spiel verknüpft Spra-         hen. Spielende tragen durch Mimik,       ren fester Bestandteil der schulischen
che, Musik, bildende Kunst, Video,          Gestik und Proxemik eine Botschaft       Bildung in Schleswig-Holstein ist und
Medien, Bewegung, Tanz und führt            zum Publikum, reagieren auf sich, ihre   sich einer wachsenden Beliebtheit in
zur Inszenierung, dem ersten Auftritt       Mitspieler und den Raum. Anders als      der Schulgemeinschaft erfreut.
und zur Ausgestaltung der eigenen           im Alltag sollten diese Signale jedoch
Rolle. Es verlangt, sich flexibel und       nicht unbewusst, sondern weitestge-       INFORMATIONEN
spontan auf das Gegenüber auf der           hend aktiv selbst gelenkt, reflektiert    Weitere und ausführliche Informa-
Bühne einzustellen. Gerade der Um-          und analysiert werden. Dies kann nur      tionen zu den Inhalten des Faches
gang mit Unerwartetem bildet heute          geschehen, wenn Schülerinnen und          finden sich in den Fachanforderun-
wesentliche Kennzeichen der berufli-        Schüler ein Gefühl für ihren Körper       gen Darstellendes Spiel des Landes
chen und außerberuflichen Lebensfüh-        entwickeln und ihre Wirkung kennen        Schleswig-Holstein:
rung. Das Spiel mit theatralen Mitteln      und nutzen können. Dabei wirkt sich       fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/
kann also zu genau jenen basalen            ein sicheres Körperbewusstsein sowie      darstellendes-spiel-gestalten.html
Fähigkeiten führen, die man im moder-       ein klares Verständnis für Kommuni-
nen Welttheater besonders dringend          kationsebenen durch den Körper in         Hintergrundwissen bietet auch der
braucht. Theater muss sein.                 sämtlichen Bereichen positiv auf die      Beitrag: www.deutschlandfunkkultur.
                                            Heranwachsenden aus, nicht nur auf        de/42-antworten-warum-theater-100.
Darstellendes Spiel                         ihre Bühnenpräsenz.                       html
im Kontext Schule
Das Fach Darstellendes Spiel hat sich       Angesichts dieser zu vermittelnden        Weitere Informationen über aktuelle
mittlerweile in vielen weiterführen-        Kompetenzen und einer heterogenen         und laufende Angeborte zum Fach
den Schulen in der Sekundarstufe I          Vielfalt in den heutigen Lerngruppen      Darstellendes Spiel finden sich im
im Wahlpflichtunterricht und in der         erweist es sich in besonderer Weise       Fachportal Darstellendes Spiel,
Sekundarstufe II als ästhetisches Fach      auch als Fach der Inklusion. Theater      Schleswig-Holstein (IQSH)
neben Musik und Kunst etabliert.            in allen Altersstufen motiviert durch     fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/
                                            seine Prozess- und Produktorientie-       darstellendes-spiel-gestalten.html
In Schleswig-Holstein bietet die Eu-        rung zu besonders hohen Leistungen
ropa-Universität Flensburg seit 2021        und fördert durch seine ganzheitliche     Kontakt und Fragen dazu:
das Fach Darstellendes Spiel an der         Arbeitsweise die individuelle Persön-     andreas.kroder@iqsh.de
Schule als grundständiges Studium für       lichkeits- und Bildungsentwicklung,       Andreas Kroder, Landesfachberater
das Lehramt für Sek. I und II an und        die sozialen Kompetenzen und die Ent-     Darstellendes Spiel, IQSH
ist damit bundesweit eine der ersten        wicklung von Kreativität sowie die Ge-

Schule Aktuell Mai 2022                                                                                                     9
Schule Aktuell - des Jahres
THEMA

Themenschwerpunkt im nächsten Schuljahr: Schultheater.Rolle
„Inscene yourself“, der Werbeslogan         Probehandeln mit den unzähligen Fa-        Mit den Workshops wollen wir wie
aus den Neunzigerjahren hat an Ak-          cetten der eigenen Identität zu spielen.   auch in den vergangenen Jahren (vor
tualität nicht verloren. Mehr denn je                                                  der Pandemie) auf die landesweite
befinden wir uns im Spannungsfeld           Interessierten bieten wir mit dem          Schultheaterwoche Schleswig-Hol-
zwischen Ich- und Rollenidentität,          Landesfachtag Darstellendes Spiel am       stein 2023 in Kronshagen und dem
zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Der      24. September 2022 „Schultheater.          bundesweiten Schultheater der Länder
Rollenbegriff hat sich seither erweitert    Rollen“ einen Einstieg, Impulse, Work-     2023 in Trier mit dem gleichen Thema
und differenziert, nicht zuletzt mit der    shops und Austausch:                       Schultheater.Rollen einstimmen.
Repräsentationsdebatte der letzten          www.schleswig-holstein.de/DE/
                                                                                       왘 KONTAKT
Jahre im gesellschaftlichen Umfeld an       Landesregierung/IQSH/Termine/
                                                                                       Andreas Kroder, Landesfachberater
Brisanz gewonnen. Multiple Persön-          Documents/Flyer/20220607_LF-
                                                                                       Darstellendes Spiel, IQSH
lichkeitsbilder und deren Ausformung        TDarstSpiel_Flyer.pdf?__
                                                                                       E-Mail: andreas.kroder@iqsh.de
im alltäglichen Umgang und in den           blob=publicationFile&v=2
Sozialen Medien manifestieren sich
auch bei Jugendlichen zunehmend. In
den sozialen Netzwerken findet eine
                                            Schultheaterwoche Schleswig-Holstein 2023
dauernde so noch nicht da gewesene          Die Schultheaterwoche Schleswig-           Wir waren in den vergangenen Jahren
Selbstinszenierung statt, die sich an       Holstein ist vom 15. März bis zum          auf Terrassen, in Arbeitszimmern, in
diesen Bildern orientiert.                  18. März 2023 in Kronshagen beim           Küchen und in Kinderzimmern im Land
                                            Schul-Tandem Gemeinschaftsschule           zu Gast. Wir haben uns nach Kräften
Im Theaterbereich erweitert sich seit       und Gymnasium Kronshagen zu Gast           bemüht, Theaterarbeit dort fortzu-
längerem die klassische Rollendefini-       und lädt Schülerinnen und Schüler auf      setzen und wir haben versucht, reale
tion als Rollenfigur, die durch die Ich-    die große Bühne ein - zum Spielen,         Begegnungen mit digitalen Mitteln
Identität der Spielerinnen und Spieler      Reflektieren, Bewegen und Erleben.         irgendwie zu ersetzen. Wir haben uns
gestaltet wird, zu biographischen
Elementen, die die Grundlage für sze-
nische Entwicklungen und Narrative
bilden. Dabei spielt die Diskussion um
Authentizität und Wahrhaftigkeit eine
maßgebliche Rolle.

Eine Rolle suchen, finden, erproben,
aus ihr fallen, sie neu erfinden, mit ihr
spielen bedeutet auch die Suche nach
der eigenen Identität und Wertigkeit;
nicht nur für Kinder und Jugendliche,
die auf der Bühne stehen.

Theaterspielen bietet die Möglichkeit,
andere Rollen als die, die man im Le-
ben innehat, zu übernehmen und im

10                                                                                                       Schule Aktuell Mai 2022
THEMA
um die Welt gezoomt und dort viele       Einen Auftakt und Inspirationen              Weitere Unterstützung bietet der
Eindrücke gewonnen. Nun aber ist         zum Thema gibt es auf dem Lan-               Förderverband Darstellendes Spiel
es endlich so weit: Jetzt können und     desfachtag Darstellendes Spiel am            Schleswig-Holstein, der bei Produktio-
wollen wir uns endlich wieder von        24. September 2022 in Kronshagen             nen gerne tatkräftig unterstützt.
Angesicht zu Angesicht sehen und in      mit spannenden Workshops zum
Präsenz begegnen. Und wo geht das        Thema Schultheater.Rollen. www.              왘 KONTAKT
besser als auf einem Theaterfestival?    schleswig-holstein.de/DE/Landesre-           E-Mail: alexej.stroh@schule.landsh.de
                                         gierung/IQSH/Termine/Documents/              www.fds-sh.de
Alle zwei Jahre findet das Festival      Flyer/20220607_LFTDarstSpiel_Flyer.
„Schultheaterwoche Schleswig-Hol-        pdf?__blob=publicationFile&v=2
stein“ statt. Im Frühjahr 2020 musste
es in Halstenbek wegen der Pandemie
kurzfristig abgesagt werden. 2023         Neue Qualifizierungsmöglichkeiten
wollen wir endlich wieder starten und     Für die Grundschule bietet das IQSH         Struktur der Fortbildung
gehen nun in die Planung. Vom 15.         ab dem Schuljahr 2022/2023 einen            Die Fortbildung umfasst ein Schuljahr
bis 18. März 2023 wird die Schulthe-      Zertifizierungskurs an, der für Theater-    und wird durch ein Theater-Projekt an
aterwoche SH am Gymnasium und in          Projekte in Anlehnung an das Unter-         der eigenen Grundschule abgeschlossen.
der Gemeinschaftsschule Kronshagen        richtsfach Darstellendes Spiel und das      Die Grundschule wird von dem Fach-
stattfinden. Das Thema lautet Schul-      Fach Gestalten qualifiziert. Er ist auf     team Darstellendes Spiel IQSH und dem
theater.Rollen.                           der Grundlage der Fachanforderungen         Förderverband Darstellendes Spiel S-H
                                          der Grundschule sowie Schwerpunkten         während der Qualifizierung beratend
Das Festival ermöglicht es, Schulthea-    der Inklusion, Sprachförderung und          begleitet.
terproduktionen aller Schulformen und     Persönlichkeitsentwicklung konzipiert
Jahrgängen auf einer großen Bühne         und führt systematisch in den Umgang        In den Modulen werden Inhalte der
zu zeigen. Es bietet dazu Technik-        mit theatralen Gestaltungsmitteln und       Theaterarbeit selbst erprobt und ein Re-
Support, tosenden Applaus und kre-        deren Wirkungsweisen sowie in thea-         pertoire an Übungen und Aufgabenstel-
ative Menschen, tolle und vielfältige     terspezifische Arbeitsweisen ein.           lungen praktisch erlebt, die flexibel im
Workshops, nette Nachgespräche, ge-                                                   eigenen Unterricht in unterschiedlichen
genseitigen Austausch, gemeinsame         Vier Module                                 Jahrgangsstufen und den eigenen schu-
Spiele und vieles mehr.                   • Modul 1: Körper & Raum:                   lischen Voraussetzungen einsetzbar
                                            Grundlagen in Form von Spielen und        sind. Die Konzeption der Qualifizierung
Die Bewerbung für die „Schultheater-        Übungen                                   orientiert sich an diesen Bedürfnissen
woche SH 2023“ ist ganz einfach. Alle     • Modul 2 „Sprache & Bild“:                 aus der Praxis und den Materialien und
Informationen dazu und den Link für         Spiel mit der Sprache und (Stand-)        Erfahrungen des Faches Darstellendes
die Online-Bewerbung sind im Inter-         Bildern                                   Spiel. Sie zielt auf eine erfolgreiche
net zu finden unter www.schulthea-        • Modul 3 „Musik & Rhythmus“:               Integration und Implementierung in der
terwoche-sh.de                              Ensemblebildung, Themenschwer-            Grundschule ab.
                                            punkt
Bis zum 15. November 2022 sollte          • Modul 4 „Rolle & Selbstständigkeit“:      Die gesamte Zertifizierungsmaßnahme
das ausgefüllte Bewerbungsformular          eigene Rolle, Eigenproduktion             erstreckt sich über das ganze Schuljahr
mit einem kleinen Video-Eindruck                                                      2022/2023. Alle Kurse finden in der Ju-
(ca. 3 bis 10 Minuten repräsentative      Begleitende Themen                          gendakademie Bad Segeberg statt.
Mitschnitte / Proben /Ausschnitte der     Die Module bilden aufeinander aufbau-
Produktion) eingereicht werden. Alle      end die Grundlagen des Spielens auf         Pro Grundschule können zwei Lehrkräf-
Formate und ästhetischen Schwer-          der Bühne umfassend und vertieft ab.        te gemeinsam im Tandem teilnehmen,
punkte rund um den Bühnenbereich          In allen Modulen werden anlassbezo-         die gemeinsam das Angebot in Abspra-
zum Thema Schultheater-Rolle sind         gene Möglichkeiten aufgezeigt, Theater      che mit der Schulleitung belegen, kon-
willkommen – von faszinierenden 10        projektorientiert in den Schulalltag zu     zeptionell in den Schulalltag einbinden,
Minuten bis zu fesselnden max. 60         integrieren. Dabei wird u. a. auch die      das Projekt koordinieren und und ein
Minuten.                                  Rolle der Lehrkraft als Spielleitung re-    Abschlussprojekt durchführen.
                                          flektiert. Fragen der Didaktik, Methodik,
Eine Jurysitzung wird mit Blick auf       Feedbackkultur und Projektentwicklung       Anmeldung
Qualität, Abwechslungsreichtum für        werden begleitend in den Modulen be-        Die Terminveranstaltung kann als Tan-
den Festivalspielplan und möglichst       handelt.                                    dem gebucht werden.
gleichwertige Behandlung der Schul-                                                   Weitere Information finden sich im
formen eine Auswahl treffen und den       Während der Qualifizierung wird eine        Fachportal „Darstellendes Spiel“.
ausgewählten Gruppen dann bis zum         zusätzliche Fortbildung aus dem Fort-       fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/
15. Februar 2023 Bescheid gegeben.        bildungsbereich Darstellendes Spiel         darstellendes-spiel-gestalten.html
Sehr gerne beraten und unterstützen       belegt.                                     E-Mail: andreas.kroder@iqsh.de
wir die Gruppen auch während des
Bewerbungsprozesses.

Schule Aktuell Mai 2022                                                                                                          11
INTERNATIONALE BILDUNG

Plus 4: Weitere Europaschulen
zertifiziert
Vier weitere Schulen können sich jetzt   auf Ungewohntes, an anderen Lebens-          wieder in der Kritik steht und die euro-
„Europaschule“ nennen: die Bismarck-     welten innerhalb Europas entdeckt            päischen Werte immer wieder vertei-
schule in Elmshorn, das Regionale        werde, begleite die jungen Menschen          digt werden müssen, eine ungeheuer
Berufsbildungszentrum des Kreises        ein ganzes Leben lang und bereichere         große und wertvolle Leistung.“
Steinburg, die Theodor-Litt-Schule       die Sicht auf das Leben. Europaschu-         Weitere Informationen unter
Neumünster und die Berufliche Schule     len schaffen eine europäische Identi-        www.schleswig-holstein.de/DE/
des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe.    tät. Ministerin Prien: „Das ist in Zeiten    Fachinhalte/B/bildungInternational/
Bildungsministerin Karin Prien über-     wie diesen, in denen Europa immer            europaschulen.html
reichte den Schulen jüngst das Zerti-
fikat. Damit erweitert sich der Kreis
auf landesweit 52 Europaschulen.
Der Titel wird seit 1996 vergeben und
würdigt Schulen, die sich in besonde-
rer Weise in der Europabildung ihrer
Schülerinnen und Schüler engagieren.

Die Europaschulen leisten seit vielen
Jahren mit ihrem Engagement einen
wichtigen Beitrag zur Demokratiebil-
dung, so Ministerin Prien. „Europa ist
andauernder Prozess – ein Prozess,
der durchaus auch einmal Rückschritte
verkraften muss und ein Prozess, der
Zeit und Geduld braucht. Denn Europa
wird von Menschen gemacht und von
Menschen gelebt.“ Der europäische
Gedanke sei wichtig für die Zukunft       #StolenMemory
von Frieden und Freiheit.
                                          „Dieses Projekt ist in vielerlei Hinsicht   Mielau (19 Jahre) über #StolenMemory:
                                          ein Musterbeispiel dafür, was Schule        „Ich bin stolz auf das Projekt. Viele
Als herausragende Projekte der vier
                                          in Hinblick auf Völkerverständigung,        haben sich gefragt, wie sie das Projekt
Schulen nannte sie unter anderem
                                          Sichtbarmachung von vergangener Un-         vorantreiben und Nachfahren finden
#StolenMemory der Beruflichen
                                          menschlichkeit sowie für die Demokra-       können. Das war eine spannende Er-
Schule Bad Oldesloe, die zahlreichen
                                          tiebildung junger Menschen tun kann““,      fahrung, die man sonst so nicht macht.“
europäisch ausgerichteten Projekte
                                          sagt Schulleiter Kai Aagardt über #Sto-     Es ist den Jugendlichen unter anderem
an der Bismarckschule in Elmshorn,
                                          lenMemory. Es ist das jüngste Projekt in    gelungen, die Großnichte eines ehemali-
Projekte mit den acht Partnerschulen
                                          der Europaarbeit der Schule, verbindet      gen Häftlings des Konzentrationslagers
und Europapraktika am RBZ Steinburg
                                          digitales, projektorientiertes Arbeiten     Neuengamme aufzuspüren. Die von
oder das Europa-Curriculum an der
                                          mit Völkerverständigung und hat das Ziel,   den Nazis im Jahre 1943 abgenommene
Theodor-Litt-Schule. „Während an
                                          Nachfahren ehemaliger KZ-Häftlinge auf-     Taschenuhr wurde der Großnichte im
der Bismarckschule in vorbildlicher
                                          zuspüren. Ihnen sollen nach Möglichkeit     April diesen Jahres in einer feierlichen
Weise Schülerinnen und Schüler zur
                                          persönliche Dinge, wie zum Beispiel ein     Zeremonie vor Ort in Danzig von einer
Mitarbeit, zur Eigeninitiative und zur
                                          Foto, ein Ring oder eine Taschenuhr, die    vom Schulleiter Aagardt angeführten
Beteiligung an dem großen Projekt
                                          den Opfern bei der Verhaftung abgenom-      Oldesloer Delegation übergeben. Von 10.
Europa angeleitet werden, wird in an-
                                          men und nach Ende des Krieges im Archiv     bis zum 29. Juni ist eine #StolenMemory
deren Ländern Meinungsfreiheit und
                                          der hessischen Stadt Bad Arolsen einge-     Wanderausstellung auf dem Schulge-
Beteiligung an politischen Prozessen
                                          lagert wurden, zurückzugeben werden.        lände der Beruflichen Schule in Bad
unterdrückt. Und wenn Sie, wie auch
                                                                                      Oldesloe geplant, die Schülerinnen und
am RBZ Steinburg durch viele Projekte
                                          An #StolenMemory haben rund 250             Schüler des 11. Jahrgangs führen durch
mit ausländischen Schulen Men-
                                          Schülerinnen und Schüler aus Polen,         die Ausstellung. Sie ist für alle Schulen
schen unterschiedlicher Kultur und
                                          Russland und Deutschland in 100 Fällen      und Interessierte offen. Das bisher di-
Prägung in gemeinsamen Projekten
                                          von Nazi-Opfern recherchiert. Darunter      gitale Projekt #StolenMemory mündet in
zusammenbringen, leisten Sie einen
                                          rund 110 Schülerinnen und Schüler des       eine reale Schulpartnerschaft mit Polen.
wichtigen Beitrag zum gegenseitigen
                                          gesamten 11. Jahrgangs der Beruflichen
Verständnis“, so Prien. Was an den
                                          Schule Bad Oldesloe. Schüler Jonas          Weitere Infos: stolenmemory.org
Europaschulen an Toleranz, an Neugier

12                                                                                                         Schule Aktuell Mai 2022
KULTURELLE BILDUNG

Eine Karte für viele Museen
Vom 19. Juni bis zum 1. November           ist im iTunes- und Android-
öffnen über 130 Museen in Schles-          Shop kostenfrei erhältlich.
wig-Holstein und Dänemark wieder
ihre Türen für Kinder und Jugendliche      Das Angebot gilt natürlich
unter 18 Jahren. Kunst und Kultur,         auch für Schulklassen und
Technik und Naturphänomene erleben         ist damit eine gute Idee für
ohne dafür Eintritt zu bezahlen – das      einen Schulausflug. Aber
alles geht mit der MuseumsCard.            von der MuseumsCard
                                           profitieren nicht nur die
Auch in diesem Jahr konnten eine Rei-      Kinder und Jugendlichen,
he neuer Museen für die Teilnahme          sondern auch die ganz
gewonnen werden, die die Vielfalt der      Großen: Das vielfältige
kulturellen Landschaft in Schleswig-       Angebot lädt Eltern und
Holstein abbilden: So sind neu dabei       Großeltern ein, Zeit mit
die Alte Fischräucherei Eckernförde,       ihren Kindern und Enkel-
der Erlebnisraum am Leuchtturm             kindern zu verbringen, es
Westerheversand, das Heimatmuse-           macht Kultur spielend zu
um Gettorf, der Info Pavillon Fischerei-   einem Erlebnis für die
museum, Heikendorf, die Integrierte        gesamte Familie – und
Station Westküste, Lüttmoorsiel,           das ohne Verbindung
die Katharinenkirche, Lübeck, die          mit großen Kosten.
Kunsthalle Otto Flath, Bad Segeberg,       Weitere Museen und
der Kunstverein Elmshorn aber auch         Sonderausstellungen,
das Museum Holstentor, Lübeck, die         die auch den Erwach-
Nationalpark-Ausstellung auf Hallig        senen einen Hoch-
Hooge, und die Nationalpark-Häuser         genuss versprechen, findet man
Nordstrand, Pellworm, Sankt Peter-         unter www.digicult-verbund.de sowie      Klasse, in Schleswig-Holstein sowie
Ording und Wittdün, Amrum.                 www.museumsverband-shhh.de.              bis Hamburg-Altona bzw. Hamburg
                                                                                    Hbf und Tønder st (Dänemark) sowie
                                           Jede MuseumsCard hat Platz für drei      in allen Linienbussen in Schleswig-
                                           Stempel – wer die Stempel in seiner      Holstein.
                                           MuseumsCard gesammelt oder mit
                                           der App QR-Codes gescannt hat,           Ausgebildete Jugendgruppenleite-
                                           kann am Gewinnspiel teilnehmen. Es       rinnen und -leiter können mit der
                                           gibt spannende Einzelpreise zu gewin-    JULEICA die MuseumsCard ohne Al-
                                           nen. Gruppen, die ein Foto von ihrem     tersbeschränkung nutzen – und haben
Es gibt noch weitere interessante Mu-      Besuch einsenden, können einen           somit ebenfalls freien Eintritt in die
seen in Süddänemark in den Regionen        Klettergutschein für einen Kletterpark   teilnehmenden Museen.
Tønder, Sønderborg und Aabenraa, die       gewinnen (weitere Informationen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre      Anfang Juni unter www.meine-mu-          Die MuseumsCard ist eine Initiative
gratis besuchen können: Zum Beispiel       seumscard.de). Bestellt werden kann      des Ministeriums für Bildung, Wissen-
das Kunstmuseet Brundlund Slot, das        die MuseumsCard unter www.ljrsh.         schaft und Kultur des Landes Schles-
Museum Sønderjylland Kulturhistorie        de/arbeitsbereiche/museumscard/          wig-Holstein und des Sparkassen- und
Tønder oder das Museum Sønderjyl-          bestellung-museumscard-2/                Giroverbandes Schleswig-Holstein in
land Drøhses Hus. Weitere Infos dazu                                                Zusammenarbeit mit dem Landesju-
unter www.museum-sonderjylland.dk          Erhältlich ist die MuseumsCard auch      gendring Schleswig-Holstein und dem
                                           in den beteiligten Museen, in den        Museumsverband Schleswig-Holstein
Eine Übersicht aller beteiligten Mu-       Sparkassen, beim Landesjugendring,       und Hamburg. Weiterer Kooperations-
seen ist unter www.meine-muse-             in vielen Tourismusbüros, Büchereien     partner ist der Nahverkehr Schleswig-
umscard.de zu finden. Die Internet-        und als Download sowie als App im        Holstein.
seite zeigt die beteiligten Museen auf     Internet. Außerdem gibt es in den        왘 KONTAKT
einer interaktiven Landkarte an und        Herbstferien noch einen Extra-Bonus:     Landesjugendring Schleswig-Holstein,
informiert über jedes Museum (Öff-         Freie Fahrt mit der MuseumsCard.         Holtenauer Str. 99, 24105 Kiel
nungszeiten, Sammlungen, aktuelle          An den zwei Donnerstagen in den          Telefon: 04 31/800 98 40
Ausstellungen). Über die App „Mu-          Herbstferien (13. und 20.10.2022) gilt   E-Mail: info@ljrsh.de
seumsCard“ hat man auch von unter-         die MuseumsCard zusätzlich als Fahr-
wegs Zugang zu Informationen über          karte in allen Zügen des Nahverkehrs     Dieser Ausgabe von Schule aktuell
die Museen. Die MuseumsCard-App            (RE, RB, NBE, AKN, neg, Arriva), 2.      liegt das Plakat zur MuseumsCard bei.

Schule Aktuell Mai 2022                                                                                                 13
Beachten Sie bitte die Beilagen
                                                                                                                                                                                                                         in dieser Ausgabe:
                                                                                                                                                                                                                   Forum Verlag Herkert GmbH
                                                                                                                                                                                                                 Seibert GmbH Multi-Media Verlag
                                                                                                                                                                                                              „Außerschulische Lernorte entdecken!“
© WBH Olaf Malzahn

                                                                                                                                                                                                                                                                            Anzeigenschluss
                                                                                                                                                                                                                                                                     für die Doppelausgabe Juni-Juli
                                                                                                                                                                                                                                                                             ist am 29.06.2022
Willy-Brandt-Haus Lübeck: Der Lernort für Zeitgeschichte.
Im Leben von Willy Brandt spiegelt sich beispielhaft deutsche Zeitge-
schichte des 20. Jahrhunderts: Geboren in der Kaiserzeit, aufgewachsen in
der krisengeschüttelten Weimarer Republik, während der NS-Zeit politisch
aktiv im Exil und immer im Zentrum der politischen Ereignisse in Berlin und
Bonn bietet die Biografie des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers
                                                                                                                                                                                                        Kinder leiden
der Nachkriegsgeschichte und Friedensnobelpreisträgers zahlreiche An-
knüpfungspunkte für den Geschichts-, Politik- und Deutschunterricht.
Unsere Ausstellung bietet eine spannende Inszenierung von Dokumenten,
Fotografien und historischen Filmclips zu Inhalten des Lehrplans. Führun-
                                                                                                                                                                                                        am meisten!
gen, Workshops und Projekte sind bewusst dialogisch gestaltet, um das
Wissen sowie die Empfindungen der Schülerinnen und Schüler zur präsen-
                                                                                                                                                                                                        Nothilfe Ukraine
tierten Geschichte in die Vermittlungsarbeit mit einfließen zu lassen.
                                              Unser neu konzipiertes Bildungsangebot
                                              richtet sich an allgemein- und berufs-                                                                                                                                                                                    „Bitte spenden
                                              bildende Schulen.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Sie jetzt!“
Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königstraße 21, 23552 Lübeck                                                                                                                                                             www.plan.de/spenden-fuer-ukraine
Tel.: 0451/1224250 · E-Mail: haus-luebeck@willy-brandt.de
www.willy-brandt.de/ausstellungen/bildung-und-vermittlung/luebeck/
angebote-fuer-schulen/
    Für die Inhalte der Angebote und für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion
                                                                                                                                                                                                        Plan International Deutschland e.V.
      zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

                                                                                                                                                                                                                                                                     (.
                                                                                                                                                                                                                               )0-/&#(& 1()+)
                                                                                                                                                                                           -.*-/**-+,.-%%%/"0$

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 

                      Damit Ideen wachsen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

                                                                                                                                                                                              Nr. 2/2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                                               20. Jahrgang

                                                                                                                                                                                                                                                                               Englliisc
                                                                                                                                                                                                                                                                               E         h
                                                                                                                                                                                                                                                                                     iscch                                                                 Nrr. 1/2022

                      Digitale Unterrichtsbausteine                                                                                                                                                                                                                                                           JETZT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              MIT LERNMODUL

                      für die Grundschule                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            alt finden und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            alt geben

                                                                      Nr. 2/2022
                                                                      34. Jahrgang

                                                                                                      
                                                                                                      
                                                                                                    
                                                                                                           
                                                                                                                                                                           La
                                                                                                                                                                                  ap
                                                                                                                                                                                   p
                                                                                                                                                                                   pb
                                                                                                                                                                                    book                   • Audiomaterialien
                                                                                                                                                                                                                                l
                                                                                                                                                                                                                                                                                     frog
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        O

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tiere in der Bibel –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Lapbookmaterialien
                                                                                                                                                                                                           • digitales Lernmodu                                                                                               BIBEL-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BIBEL- U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     UND                                                        MIT DIGITA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        T LEM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              LESETEX
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              LESETEXTE                                                                                DIDAKTISCH-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         LERNMODUL                                       NEU!
                                                                                                                                      MIT BONUS!                                                                                                                                                                                                                                                                       METHODISCHE
                                                                                                                                      LERNMODUL ALS                                                                                                                                                                           ... kindg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  kindgerecht auf-                                                                     IMPULSE
                                                                                                                                                   D    TEII
                                                                                                                                                  PDF-DATE
                                                                                                                                                  P
                                                                                                                                                  PD
                                                                                                                                      INTERAKTIVE PDF-DAT                                                                                                                                                                     bereitet und konfes-                                                                                              Bausteine Religion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              sionsübergreifend                                                                                                 ist jetzt auch als
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Drei symbolkräft        ... für eine fundierte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              einsetzbar                                                                       f ige                            Online-A- bo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Tiere in der Bibel      Glaubensvermittlung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erhältlich:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                www.buhv.de

                                                                                                                                                                            Kontinente                                                                                                                                                                       ! "#$  
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    $$%& $'   

                                                                          Naturphänomene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Auch als
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Online-Varianten
                                                                                                                   DIFFERENZIERUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                und Schullizenzen
                                                                             ALLE Arbeitsblätter

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erhältlich
                                                                                                                   mit Arbeitsblättern          • Mystery
                                                                             auch DIGITAL:                         für unterschiedliche         • Erklärvideo
                                                                                                    ... auch als
                                                                                                                   Lernstufen:
                                                                             • interaktives,        ONLINE-ABO                                  und
                                                                                                                                                           HER
                                                                                                                                                EXEMPLARISCHER
                                                                               beschreibbares PDF   erhältlich:    leicht
                                                                                                                                                               LA
                                                                                                                                                             RLLA
                                                                                                                                                           VERL
                                                                                                                   mittel      
                                                                                                                                                UNTERRICHTSVERLAUF
                                                                                                                                                          e 43)
                                                                                                                                                (im Heft Seite
                                                                                                                                           

                                                                             • gestaltetes          www.buhv.de     schwer                                        Fächer-
                                                                                                                                                                          r
                                                                               Word-Dokument                                                                         übergreifend                                                                                  Differenzierung     V rlagen für ...
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Vo
                                                                                                                                                                     Bild-/
                                                                                                                                                                         - Te
                                                                                                                                                                            T xtsammlung für                                                                     • Freiarbeit
                                                                                                                                                                     diverse Formate:                           N                                                • Projektwochen      •      Klappkarten
                                                                                                                                                                     (Präsentationsmappe                        Je                                               • Stationenlernen    •     Legekreise
                                                                                                                                                                                          n,
                                                                                                                                                                     Activity-
                                                                                                                                                                            y Poster ...)                      ONLINE ABO                                        • Werkstätten        •     Einstecktaschen
                                                                                                                                                                                                               er                                                • Lernbüros          •     Leporellos
                                                                                                                                                                                                               www. buhv.de                                                           •     Faltbücher

                                                                                                                                                                             ! "#$  $$%&
                                                                                                                                                                                                               $'(    *+,

                                                    Jetzt entdecken unter
                                                    www.buhv.de/grundschul-ideen

                     14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Schule Aktuell Mai 2022
Sie können auch lesen