Schwerpunkte: Bewährtes und Neues in der Therapie - PainCourse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schmerzkurs B Bad Kleinkirchheim 2018 Vorträge ab 30.1. unter • Schwerpunkte: www.paincourse.com •Bewährtes und Neues in der Therapie als pdf download oder auf •Multimodale Schmerztherapie Datenträger nach dem Kurs •Muskuloskeletale Schmerzen •Interaktive Falldiskussionen und vieles mehr Copyright 2017 | Dr. med. Dipl. Soz.-W. Reinhard Sittl
Impressionen Pörtschach Schmerzkurs B Bad Kleinkirchheim 2017 Herzlich Willkommen Schwerpunkte: Vorträge ab 30.1. unter •Bewährtes und Neues in der Therapie www.paincourse.com •Multimodale Schmerztherapie als pdf download oder auf •Muskuloskeletale Schmerzen Datenträger nach dem •Interaktive Falldiskussionen Kurs •und vieles mehr
Vortragsinhalte Wiederholung: Grundprinzip der medikamentösen Schmerztherapie Neue Infos zu bekannten Analgetika, neue Opioide und interessante nichtmedikamentöse Methoden Gentherapie und neue Medikamente aus der Tierwelt Zusammenfassung 3
Integrative Medizin Therapiemöglichkeiten Integrative Medizin Körpertherapie- Naturheil- verfahren verfahren Homöopathie Bewegungs- therapie Mechanismen- Klassische orientierte Medizin medikamentöse TCM Entspannungs Schmerztherapie Akupunktur -verfahren Psych. Schmerz- therapie
PAIN- ROUTER Ein Basisschema für Ärzte zur medikamentösen Therapie chronischer Schmerzen Schmerzcharakter / Symptome Mechanismen Mechanismen-orientierte Therapie 6
Indometacin Molekülstruktur unterschiedlicher Schmerzmedikamente Diclofenac Celecoxib NSAR Ibuprofen Ketoprofen Rofecoxib COX-2- Hemmer Naproxen Acetylsalicylsäure Valdecoxib Etoricoxib Doxepin TZA Desipramin Amitriptylin Venlafaxin Antikonvulsiva SNRI Duloxetin Gabapentin Pregabalin Buprenorphin Oxycodon Methadon Morphin Opioide Fentanyl MOR-NRI 7
Mechanismen-orientierte medikamentöse Schmerztherapie Schmerzart, molekulare Zielstrukturen und geeignete Medikamente Coxib Tapentadol TZA Lidocain Antikon- NSAR vulsivum Opioid Nozizeptiv– Enzyme inflammatorisch COX 1/2 Kanäle und Rezeptoren Neuropathisch Na-Kanal, Ca-Kanal, Opioidrezeptoren Transporter Dysfunktional x 5HT/NA Wiederaufnahme 9
Diagnosen, Schmerzcharakter / Symptome Mechan z.B. Muskel- und Skelettsystem Arthrose / Noziz betroffen / belastungsabhängig / myofasziales nozizeptiv red lokal / druckschmerzhaft / Schmerz- Sc keine Entzündungszeichen syndrom Mixed Pain: Muskel- und Skelettsystem aktivierte Nozize betroffen / belastungsabhängig / Mehrere nozizeptiv / Arthrose / -sensib Entzündungszeichen / lokal / entzündlich Mecha- Arthritis S drückend-stechend-bohrend nismen be-teiligt! Bildun Rez Post- S nervale Struktur betroffen / traumatische brennend / einschießend / neuralgie/ neuropathisch zentra ausstrahlend / Radikülärer neurologische Begleitsymptome Schmerz redu Sch multilokulär / keine pathologischen Fibromyalgie- redu Labor- / radiologischen Befunde / syndrom; Schm dysfunktional schmerzüberempfindlich / somatoforme vegetative und/oder psychische Schmerzen Sch 10 Symptome 10
Therapiekonzept: Mixed Pain z.B. nichtspezifischer Rückenschmerz, Spinalkanalstenose… Mechanismen: • Nozizeptiv, • Neuropathisch • Durch psycho-soziale Belastungsfaktoren verstärkt Therapieansätze: kurzfristig NSAR, Antidepressiva, Antikonvulsiva Mytonolytika MOR/NRI, Opioide (kritisch hinterfragen) Nichtmedikamentös: Psychologische Schmerztherapie, Entspannung Dosiertes medizinisches Training … 11 11
12 Neues Dosiersystem: Sechs Medikamente in einer Tablette für sieben Tage Kirtane AR et.a.:,Nat Commun. 2018 Jan 9;9(1):2. Development of an oral once-weekly drug delivery system for HIV antiretroviral therapy.Nature Eine Kapsel, die sich im Magen zu einem sechsarmigen Stern entfaltet und gleichmäßig mehrere Wirkstoffe abgibt, könnte Patienten eine einmal wöchentliche Dosierung ihrer Medikamente ermöglichen. Die sechs Arme können mit unterschiedlichen Wirkstoffen dotiert werden. Das Dosiersystem kann wie eine Tablette geschluckt werden. Nach dem Eintritt in den Magen, löst sich die Kapsel auf das. Dosiersystem wird frei. Es entfaltet sich Stern mit sechs starren Armen. Der Stern hat einen Durchmesser von vier Zentimetern. Seine Größe verhindert, dass er über den Pylorus in Duodenum wandert.
Und nun noch einige weitere „Wichtige Verkehrshinweise“ Bei Problemen Patienten dringend in Spezialwerkstatt (Schmerzambulanz/Schmerzzentrum) vorstellen
Relevanz des Therapieschemas „Pain Router“ Ist der PAIN Router sinnvoll Ist der PAIN Router für die tägliche Praxis? sinnvoller als das WHO (N=1391) Stufenschema? (N=1403) 2013 bis 2015 2013 bis 2015 100% 100% 87% 85% 80% 80% 60% 60% Ja Ja 40% 40% Nein Nein 13% 20% 15% 20% 0% 0% Ja Nein Ja Nein Sittl R.: Mechanismenorientierte –Schmerztherapie. „Fachzeitschrift Rheuma Schmerz“ 1/2018 in Press 14 Titel der Präsentation
Gibt es neue Ansätze in der Peripherie, im ZNS (am Opioidrezeptor) und im nichtmedikametösen Bereich 15
Analgetika und Koanalgetika: Wo könnten wir ansetzen? Schmerz Opioide Opioide, Antidepressiva, A Antikonvulsiva (Kanalblocker), Paracetamol, NSAR B C Trauma D F Lokalanästhe- E tika, NSAR 16
17 Nozizeptor mit Rezeptoren und Kanälen Nach Schaible/Handwerker
Schwarze Mamba Pain: morphine, metabolites, mambas, and mutations Woolf CJ.:Lancet Neurol. 2013 Jan;12(1):18-20. doi: 10.1016/S1474- 4422(12)70287-9. Pain: morphine, metabolites, mambas, and mutations. The newly named mambalgins cause analgesia Schwarze Mamba as potently as morphine, but without respiratory depression and with less side effects Wirkt an Rezeptoren des Nozizeptors(ASICs)
TRPV1-Knockout Maus: Vanilloide
TRPV1-Antagonist – Entwicklungsstatus für oralen TRPV1- Antagonisten. – Eigene Screeningverfahren führten zur Identifikation thermoneutraler, selektiver TRPV1-Antagonisten. – in präklinischen Modellen Schmerzhemmung ohne Hyperthermie und Thermohypoästhesie. – Es sind verschiedene Strukturklassen (small molecules) der TRPV1-Antagonisten verfügbar. – Grünenthals Spitzenkandidat hat hohe analgetische Wirksamkeit in präklinischen Modellen gezeigt Nächste Schritte: Ziel oraler thermoneutraler – klinische Studien mit neuen TRPV1 Antagonisten Antagonist
Paracetamoleinnahme reduziert die Testosteron Produktion im fetalen Hodengewebe Van den Driesche S et al. Prolonged exposure to acetaminophen reduces testosterone production by the human fetal testis in a xenograft model. Sci Transl Med. 2015 May 20;7(288):288ra80 Erhöhtes Risiko von Unfruchtbarkeit, Hodenkrebs und Hodenhochstand durch verringerte Testosteronproduktion ? Untersuchungsmethode validiertes Xenograft modell: Mäuse mit Transplantaten von menschlichem Hodengewebe Hiermit werden Auswirkungen auf das Hodenwachstum untersucht Nach 7 Tagen (niedrige Dosis)Paracetamolgabe kam es zu einer 45% Reduktion der Testosteronproduktion. Die Studie ergänzt die bestehenden Hinweise, dass eine längere Verwendung von Paracetamol in der Schwangerschaft das Risiko von späteren Fortpflanzungsstörungen bei männlichen Babys erhöhen kann
Paracetamol ein sicheres Medikament? Die Einnahme von Paracetamol, ein bisher in der Schwangerschaft als sicher eingestuftes und häufig verordnetes Schmerzmittel, hat in drei tierexperimentellen Studien die Oozytenreserve der weiblichen Feten deutlich vermindert, was) zu Fertilitätsstörungen im höheren Lebensalter führen könnte.
Take home message I Eine medikamentöse Schmerztherapie sollte zu Beginn soweit wie möglich mechanismen-orientiert sein Vorwiegen peripher wirkende Schmerzmittel sind noch nicht „Marktreif“ Paracetamol scheint bei Schwangeren mehr Nebenwirkungen zu haben wie vermutet 27
Aktuelles aus der Opioidforschung 28 Titel der Präsentation
Neues Opioid gefunden PZM 21 Donnerstag, 18.08.2016, 23:40 Wissenschaftler haben ein neues Molekül entwickelt, das anstelle von Morphium zur Schmerzbekämpfung eingesetzt werden kann - und nicht dieselben Nebenwirkungen hat wie das seit Jahrtausenden verwendete Opiat. Bei einem Test an Mäusen traten Laut der am Mittwoch in der weder Atemnot noch Abhängigkeit US-Fachzeitschrift Nature auf. veröffentlichten Studie löst die Substanz weder Atemnot aus, noch macht sie süchtig oder führt zu Verstopfungen.
PZM21 ist ein Beispiel für die erfolgreiche Anwendung des Wirkstoffdesigns Die Forscher „screenten“ Millionen potenzielle Wirkstoffe mithilfe des sogenannten Docking-Verfahrens, wobei Substanzen im Computermodell an die virtuelle Bindungsstelle eines Rezeptors gekoppelt wurden. Aus den am besten passenden Molekülen wurde eine Leitsubstanz ausgewählt und deren Molekülstruktur hinsichtlich der Wirksamkeit gezielt optimiert. Am Ende blieb ein einziges Molekül übrig, das alle gewünschten Funktionen erfüllte.
C. Stein, Berlin NFEPP-A pain killer without side effects Spahn et al. designed a novel opioid receptor agonist that, unlikeEin starkes clinically Opioid used opioids, bestwelches nur activates the receptors in im entzündeten such acidified Gewebe tissues. In rat models wirkt pain, the of inflammatory new drug exerted strong pain relief essentially without the side effects of standard opioids. NFEPP: N-(3-fluoro-1-phenethylpiperidin-4-yl)-N-phenylpropionamide, 33 Titel der Präsentation
Fentanyl und NFEPP NFEPP PKA 5.4 N-(3-fluoro-1-phenethyl- piperidin-4-yl)- N-phenylpropionamide, Fentanyl PKA> 8 N-(1-Phenethyl-4- piperidyl)propionanilid 34 Titel der Präsentation
NFEPP ein neues fluoriniertes Fentanyl Prinzip Im Entzündungsgebiet werden periphere Opioidrez. exprimiert Fentanyl liegt im normalen Gewebe und im entzündeten Gewebe in Keinevor(Pka protonierter Form zentralen >8)bzw. und peripheren bindet (wirkt)opioidtypischen Nebenwirkungen jeweils am Opioidrezeptor Bei NFEPP wurden die H Ionen durch Fluor Ionen ersetzt. Folge: Säure- Dissoziationskonstante PKa liegt nun unter 6, die Substanz liegt nur noch im sauren Gewebe in protonierter Form vor und Interagiert nur im sauren Milieu mit dem OR Schmerzreduktion damit nur bei Entzündungsschmerzen (Gewebe mit niederigem PH)
NFEPP wirkt nur im entzündeten Gewebe Beispiel analgetisch Druckschwellen
NFEPP wirkt nur im entzündeten Gewebe Beispiel Laufleistung
NFEPP wirkt nur im entzündeten Gewebe Beispiel: peripheren Opioidrezeptoren im Darm
Zusammenfassung: NFEPP • Fentanyl liegt im normalen Gewebe und im entzündeten Gewebe in protonierter Form vor(Pka >8) und wirkt jeweils am Opioidrezeptor • NFEPP mit einem Pka unter 6 • liegt nur im sauren Gewebe in protonierter Form vor • Interagiert nur im sauren Milieu mit dem OR • Wirkt stark schmerzlindernd ausschließlich im entzündeten Gebiet • bewirkt keine Atemdepression und Obstipation • Induziert keine Abhängigkeit
41 Zalviso® Sufentanil NanoTab® PCA System Seit 2016 auf dem Markt Dosis: Sufentanil 15µg Sperrzeit: 20min Gerät arbeitet 72 h
Wer kennt die Wirkweise von Tapentadol (PalexiaR ) 42 Titel der Präsentation
Chronischer Schmerz – „zu viel Input zu wenig Hemmung“ Höhere Zentren Frage an die PAG NRM Forscher: Thalamus RVM LC Wie kann ich mit einem Schmerz NA Medikament Enk Schmerz En Input hemmen d Lamina I und Hemmung 5H T stärken? Schmerz. 2006 Sep;20(5):411-4, 416-7. Central pain processing in chronic low back pain. Evidence for reduced Lamina V Aktivierung pain inhibition. Giesecke T1, Gracely RH, Clauw DJ, Hemmung Nachemson A, Dück MH, Sabatowski R, Gerbershagen HJ, Williams DA, Petzke F. Rolltreppenidee nach T. Dickenson 43
Substanzklasse MOR-NRI: Tapentadol Enkephalin Noradrenalin Endogener Ligand am Opioidrezeptor Tapentadol 44
Wirkmechanismus von Tapentadol 1-4* SYNERGISTISCHE MOR-NRI AKTIVITÄT MOR NRI (µ Opioidrezeptor-Agonist) (Noradrenalinwiederaufnahme-Hemmer) Absteigende Bahnen TAP Aufsteigende TAP Bahnen Pain signal Schmerz- Signal Glutamat Glutamat Substanz P Substanz P REDUKTION AUFSTEIGENDER SCHMERZSIGNALE + VERSTÄRKUNG DER INHIBITION ÜBER ABSTEIGENDE BAHNEN1-3 *in vitro/in vivo Daten sagen nicht notwendigerweise die Wirkung im Menschen voraus. 1.Tzschentke TM, et al. Drugs Today 2009;45 (7):483-96. 2. Benarroch E. Neurology 2008; 71:217-221. Br J Anaesth. 2014 Jul;113(1):148-56.. Epub 2014 Apr 8.Tapentadol potentiates descending pain inhibition in chronic pain patients with diabetic poly- 3. Ossipov M et al. J Clin Invest 2010; 120(11): 3781-3787. neuropathy.Niesters Dahan A2.et.al 4. Schroder W et al. JPET 2011; 337: 312-320
46 Pharmakodynamische Interaktionen Klassiker: Opioid plus Benzodiazepin Kein Ko-Verschreibung wenn irgendwie möglich In USA sind 3 Opioide und ein Benzodiazepine unter den 25 häufigst verschriebenen Medikamenten Patienten die Opioide und “Benzos” Verschreibungen erhalten haben ein 15 x höheres Todesrisiko als normale Patienten 1. Chronische Schmerzpatienten die an einer Opioidüberdosierung verstarben erhielten zu 85% zusätzlich Benzodiazepine2 1 ParkTW, Saitz R, Ganoczy D, Ilgen MA, Bohnert AS. Benzodiazepine prescribing patterns and deaths from drug overdose among US veterans receiving opioid analgesics: case-cohort study. BMJ 2015;350:. 2Gomes T, Mamdani MM, Dhalla IA, Paterson JM, Juurlink DN. Opioid dose and drug-related mortality in patients with nonmalignant pain. Arch Intern Med 2011;171:686–91.
Impfstoff gegen Fentanyl und Heroin Derzeit 91 Opioid bedingte Todesfälle/d in USA Impfstoff entwickelt, der Antikörper gegen Heroin und andere Opiate induziert (fangen Opioide in der Peripherie ab). Die Antikörper zeigten laut Matyas keine Kreuzimmunität mit Methadon, Buprenorphin und Naltrexon (Journal of Medicinal Chemistry (2017, A Stable Heroin Analogue That Can Serve as a Vaccine Hapten to Induce Antibodies That Block the Effects of Heroin and Its Metabolites in Rodents and That Cross-React Immunologically with Related Drugs of Abuse. Agnieszka Sulima et al.
Nichtmedikamentöse Methoden 48 Titel der Präsentation
PAIN Reports 9/2017 52 Titel der Präsentation
Grünes Licht ist schmerzlindernd Long-lasting antinociceptive effects of green light in acute and chronic pain in rats Ibrahim, Mohab M.; et.a.:: Pain: February 2017 - Volume 158 - Issue 2 - p 347–360 • Versuchstiere: Sprague Daley and Long Evans Ratten • Schmerzart: Hitzeschmerz und neuropathische Schmerzen nach Nervenligatur • Untersuchungsparameter: Pfoten-Rückzugs-Latenz nach Hitzereiz (akute Schmerzen), , thermische und mechanische Hyperalgesie bei Tieren mit Nervenligatur (chronischer Schmerz) Ergebnisse: Ratten die grünes LED-Licht (Wellenlänge 525 nm, 8 h/d) erhielten zeigten eine • deutlich erhöhte Pfoten-Rückzugs Latenz auf einen schädlichen thermischen Reiz • Umkehrung der thermischen und mech. Hyperalgesie und • Reduzierung der N-TYP CA-Kanäle Der antinozizeptive (schmerzreduzierende) Effekt dauerte bis 4 Tage nach Beendigung der letzten Exposition ohne Entwicklung von Toleranz.
Grünes Licht ist schmerzlindernd Long-lasting antinociceptive effects of green light in acute and chronic pain in rats Ibrahim, Mohab M.; et.a.:: Pain: February 2017 - Volume 158 - Issue 2 - p 347–360 Ratten mit Kontaktlinsen die grünes Licht eliminierten hatten keine Schmerzlinderung Ratten mir grünen Kontaktlinsen die unter Raum-Licht lebten hatten eine Schmerzlinderung Naloxon reduzierte die Schmerzlinderung Eine RVM(Sitz der körpereigenen Schmerzhemmung) Inaktivierung verhinderte eine Schmerzlinderung
Mein Tip fürs Wochenende…….. Rein ins Grüne - Raus ins Grüne------ 56 Titel der Präsentation
Mein Tip fürs Wochenende…….. Im Augenblick etwas schwierig….. Rein ins Grüne - Raus ins Grüne------ 57 Titel der Präsentation
Ordnungstherapie Entspannung oder Massage? Lauche R et.al .:PLoS One. 2013 Jun 7;8(6):Effectiveness of home-based cupping massage compared to progressive muscle relaxation in patients with chronic neck pain--a randomized controlled trial.. Vergleichsstudie: Partner- Massage vs PMR über 12 Wochen, n=61 Intervention 2x Woche, vorher Edukation und Anleitung Ergebnisse Beide Gruppen zeigten signifikant weniger Schmerzen, die Massagegruppe hat niedrigere Druckschmerzschwellen und bessere “Wohlfühlwerte”
1 Klassische Massage unter 5 Bedingungen Visuelles Feedback kann unter Umständen Effektivität von Behandlungen bei chronischen Schmerzen verbessern 1Patienten mit chron. Rückenschmerzen haben verändertes Körperbild. Moosley 2008 PAIN, 239-243
The National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH) https://nccih.nih.gov/ Gegründet: Oktober 1998 Amerikanische Bundesbehörde für wissenschaftliche Forschung der verschiedenen medizinischen Therapiestrategien im Gesundheitsystem die nicht Teil der konventionellen Medizin sind Die Methoden werden unter dem Begriff CAM (Complementary and Alternative Medicine) zusammengefasst Spine. July 24, 2017
62 Optimismus schützt vor chronischen Schmerzen Hannssen MM, PetersML et al. Optimism lowers pain: Evidence of the causal status and underlying mechanisms. Pain. 2013 Jan;154(1):53-8. Aber Pessimisten leben länger. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine Studie der Universität Erlangen- Nürnberg, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Zürich
Take home message II In der Opioidforschung wurden neue Medikamente mit weniger nebenwirkungen entwickelt Wegen der hohen Zahl von „Opioidtoten“ in USA wird die weitere Entwicklung derzeit verhindert Tapentadol wird wegen der geringeren Nebenwirkungen in vielen Ländern zentralwirksames Schmerzmittel der Wahl Sufentanil wird in einem neuen orales PCA-System angeboten Laufbandtraining scheint zentrale neuropathische Schmerzen zu reduzieren Massage, psychologische Schmertherpie und Achtsamkeitisind doch wirksam! Optimismus und soziale Kontakte sind schmerzlindernd 64
Gentherapie Einschleusung von enkephalinergen Genen Proenkephalin - Vektor Virus-RNA Spinalganglion Aa Rückenmark Ad peripherer Nerv C 65
Gentherapie bei Tumorschmerzen Neurosci Lett. 2012 Oct 11;527(2):85-9. Targeted drug delivery to the peripheral nervous system using gene therapy.Wolfe D, Mata M, Fink In the clinical trial, 10 patients with unrelenting pain caused by cancer were injected with the gene transfer agent in the area of skin related to the location of pain. Derzeit nicht viel Neues außer Experimental Gene Therapy with Serine-Histogranin and Endomorphin 1 for the Treatment of Chronic Neuropathic Pain. Jergova S, Gordon CE, Gajavelli S, Sagen J. Front Mol Neurosci. 2017 Dec 8;10:406 Genevektoren die den NMDA antagonist Serine histrogranin (SHG) und endomorphin1 (EM1) codieren führen im Tierversuch zu positiven Ergebnissen im Neuropathie-Modell. Mit Antagonisten konnte die Wirkung aufgehoben werden.
Gentherapie Zukunftsperspektiven Einschleusung von Genen, die die körpereigene Schmerzhemmung erhöhen Einschleusung von Vektoren, die die Reduzierung der körpereigenen Schmerzhemmung vermindern Aufdeckung von individuellen Faktoren, die die Pharmakokinetik und ev. Pharmakodynamik beeinflussen 68
Take home message III Die Genforschung bietet viele neue Ansatzpunkte in der Schmerztherapie es wird aber bis zum klinischen Einsatz noch dauern Individuelle Medikamente sind Zukunftsvisionen Nach der Meeresschnecke sind nun Schlangen und Skorpione im Focus der Forschung 71
Die Woche wird hart - aber Ihr schafft das! Yes, you can!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr. med. Dipl. Soz.-W. Reinhard Sittl Schmerzzentrum Erlangen Langfeldstraße 11 | 91058 Erlangen info@hypnose-schmerz.de Copyright 2017 | Dr. med. Dipl. Soz.-W. Reinhard Sittl
Sie können auch lesen