Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental

Die Seite wird erstellt Silvester Rösch
 
WEITER LESEN
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
Pfarrblatt der Pfarren Pöls, Oberzeiring und St. Johann

                                                          Seelsorgeraum Pölsental
                                                    Pfarrblatt der Pfarren Pöls, Oberzeiring und St. Johann

                                                           Seelsorgeraum    Pölsental
                                                                       Ausgabe Dezember 2022
                                                                                         Ausgabe Dezember 2022

                          poelstaler-pfarrverband.at
                           poelstaler-pfarrverband.at| | sr-poelsental.graz-seckau.at
                                                           sr-poelsental.graz-seckau.at

                                                                              Gelb steahn die Lärch´n,

                                                                              Gelb steahn die Lärch´n,
                                                                              die Buachn san kåhl.
                                                                              Liegt schon a Wårt´n
                                                                              über´n Berg, über´n Tål.
                                                                              Liegt schon a Wårt´n
                                                                              über´n Berg, über´n Tål.

                                                                              Wårt´n auf Frieden,
                                                                              die innere Ruah.
                                                                              Deckt båld da Schnee die
                                                                              Wölt wach und wårm zua.
                                                                              Deckt båld da Schnee die
                                                                              Wölt wach und wårm zua.

                                                                              Zeit zum Besinnen,
                                                                              es is´noch net z´spåt.
                                                                              Summa geht, Winter geht,
                                                                              schnöll draht sie´s Råd.
                                                                              Mh, mh, mh, mh, mh,
                                                                              wia schnöll draht sie´s Råd
                                                                                              Gretl Komposch

Eine besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest wünschen Pfarrer Andreas Fischer
                 mit seinem Team und die Pfarrgemeinderäte Ihrer Pfarre.
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
02         WIR                    Ich meine ...

04
                                  Liebe Pfarrbevölkerung!
           PÖLS                   Eine unserer Veranstaltungen im Rah-
                                  men des Bischofbesuchs war der

06
                                  grundlegenden Wirklichkeit von “Ver-
           OBERZEIRING            änderung” gewidmet. Dabei kamen             Vergangenheit dürfen nicht am Weiter-
                                  Umbruchsprozesse in sieben unter-           gehen hindern. Alte Prägungen sollen

09
                                  schiedlichen Lebensbereichen zur            nicht zum Schlüssel werden, wie ich
           ST. JOHANN             Sprache, vom Gesundheitsgebiet bis          die Gegenwart wahrnehme und beur-
                                  zu Landwirtschaft und Kirche. Alles ist     teile. Starre Haltungen, krankmachen-

10
                                  bestimmt vom Rad der Zeitlichkeit und       de, nicht bereinigte Konflikte und schä-
           TERMINE                des steten Wandels... und das ist gut       digende Verhaltensweisen sollen wir
                                  so! Auch der Adventkranz mit seinem         lösen und hinter uns lassen. Alle Kraft
                                  sich steigernden Licht beschreibt Ent-      und Energie dürfen wir in das investie-
                                  wicklung- Aufstieg zu helleren Dimen-       ren, wofür es sich wahrhaftig zu leben
                                  sionen.                                     lohnt. Wandel ist auch Gelegenheit,
                                  Mit dieser Pfarrbriefnummer verab-          Gnade, Befähigung und Geschenk.
Kontakt Pastoralteam              schieden wir das Jahr 2022 und star-        Nicht zufällig stehen im Zentrum der
Pfarrer Andreas Fischer           ten ins neue Kalenderjahr 2023. Der         Eucharistiefeier die “Wandlungswor-
0676/ 87 42 62 86                 Blick zurück ist dankbar, wehmütig,         te” …In Gottes Bewegungsraum sind
                                  belastet, freudvoll oder/und traurig.       wir nicht nur das, was wir geworden
PR Gertraud Peinhopf              Der Blick nach vorn gespannt, sorgen-       sind, sondern immer auch das, was
0676/ 8742 6955                   voll, erwartungsfroh.                       wir noch werden können!
                                  Im Philipperbrief heißt es: “Ich verges-
PR Gerlinde Mayerl                se, was hinter mir liegt und strecke        Ich wünsche Ihnen/Euch, uns allen,
0676/8742 6615                    mich nach dem aus, was vor mir ist.”        diese offene, wandlungsbereite Dyna-
                                  (Phil 3,13) In diesem Satz drückt sich      mik für ein gesegnetes Weihnachtsfest
PR Johannes Craia                 Offenheit für Neues und eine zustim-        und für ein glückliches Jahr 2023!
0650/ 5523065                     mende Zielgerichtetheit aus. “Verges-
                                  sen” meint dabei: Die Ereignisse der               Herzliche Grüße, Andreas Fischer, Pfr.
Oberzeiring und St. Johann
Tel.: 03571 – 2268
oder 0664/5584851
                                  Lebensbewegungen unserer Pfarren
Pfarrbüro Seelsorgestelle
Pfarramt St.Oswald-Möderbrugg
Untere Welcher-Siedlung 12a
8763 Pölstal
Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr   Das Sakrament der Ehe haben geschlossen ...

                                  ... in Pöls: Manuel Martin Gruber &         Andreas Reiter & Christiane Reiter
Pfarrbüro Pöls                    Maria Anna Steinberger,                     geb. Hasler
Telefon: 03579 - 8313
Montag 13.00 bis 15.00 Uhr        Das Sakrament der Taufe hat empfangen ...
(Friedhofsangelegenheiten)
Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr   ... in Pöls: Paulina Rock, Maximilian       ... in Oberzeiring: Emily Mayer,
                                  Eltner, Philipp Eltner, Matteo Naver-       Julian Fruhmann.
                                  schnigg, Jonah-Nevio Höden, Elena-
Pfarrbüro Fohnsdorf               Melina Schriefl
Telefon: 03573 - 2113
Pfarramt Fohnsdorf                Wir trauern um unsere Lieben ...
Grabenstraße 2, 8753 Fohnsdorf
Montag        9.00 – 12.00 Uhr    ... aus Pöls: Maria Hasler 91 J., Jo-       maier 92 J., Grete Sudi 86 J., Hilde-
             14.00 – 16.00 Uhr    hann Hoier 85 J., Friedrich Pichler         gard Sauerzapf 88 J.
Dienstag      9.00 – 12.00 Uhr    80 J., Gilda Hansmann 80 J., Maria
Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr       Peinhopf 82 J., Ferdinand Weihs 80          ... aus Oberzeiring: Eduard Hermann
Freitag       9.00 – 12.00 Uhr    J., Ernst Leitner 74 J., Wilfried Reiter-   76 J., Margareta Simoner 94 J.
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
03
                                                                                                            WIR

            Unser Bischof, 7 Tage zu Besuch im Seelsorgeraum
Begegnung war das Ziel, welches           stein. Bei der Schneebergerkapelle        7 tolle Impulse kamen aus 7 verschie-
die geschäftsführenden Vorsitzenden       zeigte sich ihm der Blick auf das ganze   denen Bereichen, in „7x7 in Verände-
der PGR`s sich vom Bischofsbesuch         Pölstal, und alle wanderlustigen konn-    rungsprozessen“ im Kultursaal Pöls zur
wünschten. Begegnet ist unser Bi-         ten einen Gottesdienst unter freiem       Sprache, moderiert von Mag. Gernot
schof den Menschen in jeder unserer       Himmel mit ihm feiern.                    Esser. Mit wunderbaren Singstimmen
8 Pfarren des Seelsorgeraums. Sehr        Um unser Lebensumfeld in seiner           und inspirierenden, tiefsinnigen Texten
„leutselig und unkompliziert“ haben sie   Vielfalt zu erleben, durfte ein Gang      wurden die Mitfeiernden des Rituals gut
ihn erlebt.                               durch den Stollen in Oberzeiring, ein     in den Abend begleitet. Den Abschluss
In der HLW Fohnsdorf haben junge          Besuch der Theo Studiobühne, eine         des Besuchs unseres Bischofs bilde-
Menschen ehrlich interessiert gefragt:    Führung bei der Firma Steirerpack und     te für ALLE ein großer, wunderschön
„Was macht ein Bischof eigentlich?“       im Gesundheitsresort nicht fehlen. In     musikalisch gestalteter Gottesdienst in
Neben persönlichen Fragen wurde er        Fohnsdorf hörten wir in verschiedene      der Fohnsdorfer Kirche.
auch mit „kirchenpolitischen“ Fragen      Glaubenszugänge hinein. Unter „Wir        Mehrere Bilder und Gedanken können
konfrontiert.                             werden immer weniger“ wurde unser         Sie auf unserer Seelsorgeraum Home-
ERNTEDANK feierte die Pfarre St. Joh-     Bischof in Oberzeiring mit kritischen     page (sr-poelsental@graz-seckau.at)
ann bei herrlichem Herbstwetter vor       Fragen herausgefordert. Mit Bewoh-        und in den einzelnen Pfarrseiten der
dem Seniorenheim. Bei Almkaffee und       nern der Lebenshilfe wurde in Allerhei-   Homepage finden.
Rumpelnudeln begegneten ihm die           ligen in Freude gefeiert, und über die                           Gertraud Peinhopf
Menschen Sonntagnachmittag in Bret-       Sorgen kleiner Pfarren gesprochen.
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
04
          WIR

              Warum Zigaretten so schädlich für die Umwelt sind
Ein einziger Zigarettenstummel ist zwar      matische Kohlenwasserstoffe. Und            durch die Schadstoffe im Filter vergif-
klein, trotzdem verursacht die Menge         das Nervengift Nikotin. Aus den Filtern     tet werden.
an gerauchten Zigaretten einen riesi-        ausgewaschen landet es letztend-
gen Müllberg und durch unsachgemä-           lich in Seen, in Flüssen, im Meer. Die      Was können wir tun?
ße Entsorgung auch große Probleme            Folgen sind vielfach wissenschaftlich       x Aufhören, zu rauchen. Wenn nicht:
für die Umwelt. Die meisten Menschen         beschrieben. Die Auswirkungen auf           Kippen gehören nirgendwo anders hin
wissen gar nicht, wieviel Schaden ein        Wasserlebewesen reichen von Gen-            als in den Müll. Dann können sie ver-
achtlos weggeworfener Zigaretten-            veränderungen und Verhaltensände-           brannt werden.
stummel anrichten kann. Das Bewusst-         rungen bis hin zum Tod. Aufgelöst in        x In der Natur, am Strand, weit weg
sein für die Folgen einer achtlos weg-       einem Liter Wasser tötet eine einzige       von einem Mülleimer: Bitte einen Ta-
geworfen „Kippe“ fehlt leider häufig.        Zigarette nach vier Tagen Fische, wie       schen-Aschenbecher benutzen. Un-
                                             Forscher der Universität San Diego          serem Wasser geht es schlecht genug.
Weggeworfene Zigarettenkippen sind           gezeigt haben. In den Fischen können        x Deine Freunde rauchen? Und werfen
weltweit das häufigste Abfallprodukt         sich manche Gifte sogar ansammeln           ihre Kippen auf die Straße? Bitte erklä-
und ein riesiges Sondermüllproblem.          und kommen so in die Nahrungskette.         re ihnen, wie schlecht das für unsere
Weltweit werden laut der Weltgesund-         Auch die Qualität unseres Grundwas-         Umwelt ist. Es gibt keinen Planeten B!
heitsorganisation (WHO) rund 5,6 Bil-        sers leidet.
lionen Zigaretten pro Jahr gequalmt.                                                     Am Samstag, dem 17.12.2022, fin-
5600000000000! Bis zu zwei Drittel           Zigarettenkippen sind toxischer Plas-       det auf der Pfarrhoftenne ab 17 Uhr
der gerauchten Zigaretten werden auf         tikmüll. Vor allem für Kinder sind Ziga-    ein Adventmarkt statt. Mitglieder
den Boden geschmissen. Pro Jahr              rettenstummel pures Gift:. Ein bis drei     der Solidaritätsgruppe MANOJ wer-
verschmutzen demnach zwischen 340            verschluckte Kippen können zu deut-         den dabei Taschen-Aschenbecher
und 680.000 Tonnen Kippen unseren            lichen Vergiftungserscheinungen füh-        gegen eine kleine Spende verteilen.
Planeten – ein gigantischer Berg von         ren. Werden Zigaretten achtlos in der       Die Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim
toxischem Sondermüll. Zigarettenkip-         Wiese „entsorgt“, stellen sie außerdem      und der AWV-Judenburg unterstützten
pen enthalten bis zu 7000 Gifte! Sie         Probleme für die Landwirtschaft dar,        diese Aktion für die Umwelt und spon-
enthalten unter anderem Arsen, Blei,         wenn die Wiese als Futterquelle oder        sern die Taschen-Aschenbecher.
Chrom, Kupfer, Cadmium, Formalde-            Weide verwendet wird. Nutztiere wie                            Nora Sippel-Kindermann
hyd, Benzol und polyzyklische aro-           Wildtiere, die Filter fressen, können                 Obfrau Solidaritätsgruppe MANOJ

                      Tauferinnerungsfeier                                               Unsere Ministranten
Am Sonntag, dem 18.09.2022 waren             und baten neu um Gottes Segen. Ge-             beim Bowlen
Familien mit ihren Taufkindern des letzten   sanglich wurde diese Feier mit stimmigen
Jahres zu einer Tauferinnerungsfeier in      Liedern von Magdalena und Isabelle um-      Vielen herzlichen Dank an Karl Jannach
unsere Pfarrkirche eingeladen. In dieser     rahmt. Anschließend waren die Familien      für die großzügige Einladung unserer Mi-
Feier erinnerten wir uns der Zeichen und     noch in den Pfarrsaal zu einem gemütli-     nistranten zum Pizzaessen und Bowlen!
Symbole der Taufe, spürten diesen nach       chen Beisammensein eingeladen.
                                                                       Gerlinde Mayerl                              Gerlinde Mayerl
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
05
                                                                                                                 PÖLS

                       Was gibt es Neues im Pfarrkindergarten?

                             Achtsam mit dem „Kleinen Wir“ durch das Kindergartenjahr

Unter dieses Thema haben wir das            So kann es etwa wachsen, wenn wir            wertvolle Persönlichkeitseigenschaften,
Kindergartenjahr 2022/23 gestellt und       freundlich sind, einander helfen,            die zu einem guten Miteinander beitra-
möchten die Kinder auf dem Weg zu           einander zuhören, uns an Grenzen             gen können.) Jede Woche wird eine
einem achtsamen Miteinander beglei-         halten können. Jeden Tag im Morgen-          Tugendkarte von einem Kind gezogen.
ten und bestärken. Das „Kleine Wir“ (es     kreis besprechen wir, wie es dem „Klei-      Diese wird eine Woche lang im Mor-
steht für die Gemeinschaft) ist immer       nen Wir“ geht und überlegen, ob es ge-       genkreis thematisiert. Freundlichkeit,
da, wo mehrere Menschen zusammen            wachsen ist. Was können wir tun, damit       Dankbarkeit und Aufmerksamkeit
sind und alle können dazu beitragen,        es weiter wachsen kann? Tugendkarten         haben bereits ihren Platz an unserer Tu-
dass es dem „Kleinen Wir“ gut geht          sollen uns bei dieser Frage Hilfestellun-    gendtafel eingenommen und viele wei-
und somit auch unserer Gemeinschaft.        gen geben. (Tugenden sind wichtige,          tere werden folgen.

                                                                                                 Anmeldung für das
                                                                                              Kindergartenjahr 2023/24
                                                                                          Auf unserer Homepage befindet sich
                                                                                         ein Anmeldelink, über den sie ihr Kind
                                                                                         jederzeit für den Pfarrkindergarten vor-
                                                                                            merken bzw. anmelden können.

                                                                                                    Schnuppertage
                                                                                          Schnuppermöglichkeiten gibt es ab
                                                                                          Jänner 2023 nach telefonischer Ter-
                                                                                         minvereinbarung unter der Telefonnum-
                                                                                                mer: 0676/ 874 258 56

                                                                                                                       d
                                                                                                           Ulrike un
                                                                                                            Th e re s ia

                                            Erntedankfest in Pöls
Großen Dank…
- den Kindern des Pfarrkindergartens und    tekrone und dem Ausrichten der Agape         selbstgemachten Kräutersalzes und LJ –
Kindergartens Spatzennest für ihre Mitge-   - den Trägern samt ihren Gabenspenden        Obmann Heinzi Ertl für die wertvollen Ge-
staltung                                    - der Bäckerei Brandl für die Brotweckerl-   danken zum Thema Nachhaltigkeit
-der Werkskapelle für die musikalische      spende                                       - und allen, die zum guten Gelingen die-
Umrahmung des Gottesdienstes                - der Landjugend Oberkurzheim für das        ses Festes beigetragen haben.
- den Bäuerinnen für das Binden der Ern-    Tragen der Erntekrone, die Verteilung des                               Gerlinde Mayerl
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
06
          PÖLS

      Vergelt‘s Gott!                               Ehejubiläumsgottesdienst in Pöls
Die Friedhofverwaltung (Herr Manfred         Die LIEBE ist das größte Glück,          ern bzw. schon gefeiert haben, zu einer
Seidl) bedankt sich im Namen der                das dir widerfahren kann.             für sie besonders gestalteten Messe,
Pfarre auf‘s Herzlichste bei Herrn Fritz    Darum pflege sie so aufmerksam            eingeladen. Pfarrer Andreas Fischer
Ehgartner und seinem Sohn Gerald Eh-          wie einen Garten,damit immer            spannte in seiner Predigt einen Bogen
gartner für ihre treue, umsichtige Hilfe     wieder Neues in ihr aufbrechen,          zwischen einem Bleistift und der Ehe.
in der Vergangenheit und aktuell bei der    blühen und Frucht bringen kann…           Zu diesen Gedanken passend, erhiel-
Renovierung des Friedhofgebäudes,                                                     ten die Ehepaare als kleines Präsent
der Gestaltung des Karnerraumes, so-        …schön, dass wir auch in unserer Kir-     Bleistifte samt Stiftehalter.
wie der Renovierung des Marterls süd-       che diese Liebe, die sich unsere Jubel-   Vielen Dank der Singgruppe Laetare
lich der Pfarrkirche.                       paare schon seit Jahrzehnten entge-       für die schöne gesangliche Gestaltung
Herr Fritz Ehgartner hat uns seine wert-    genbringen, feiern durften.               und Andrea Kobald und Bianca Eber-
volle Arbeitskraft und sein Know-how        Am Sonntag, dem 23.Oktober, waren         dorfer für die anschließende Bewirtung
zum Wohle der Pfarre ehrenamtlich zur       Ehepaare aus Pöls und St. Johann,         unserer Gäste im Pfarrsaal.
Verfügung gestellt. Ebenso bedanken         die im Jahr 2022 ein Ehejubiläum fei-                               Gerlinde Mayerl
wir uns bei allen weiteren ehrenamtlich
Mitarbeitenden im Bereich der Fried-
hofspflege. Nur gemeinsam können
wir es schaffen, den Friedhof als ge-
pflegten, würdigen Ort zu erhalten. Die
Grabberechtigten kommen ihren Grab-
pflegeaufgaben in vorbildlicher Weise
nach und in Zusammenarbeit mit der
Marktgemeinde         Pöls-Oberkurzheim
kann so ein würdiger, gepflegter Ort er-
halten werden.
Frau Anna Kulez hat in ihrer Umsichtig-
keit dem Friedhof Pöls kurzerhand neue
Gießkannen gespendet. Herzliches
Vergelt’s Gott!              Karl Jannach

                                                  Erntedankfest
Am 25. Oktober feierten wir in Ober-        Ministranten. Wie jedes Jahr wurde von    Kindergartenkindern mit Bettina Petzner
zeiring mit einer großen Anzahl Mitfei-     Landjugend und Bäuerinnen eine wun-       und Resi Strohmaier. Nach der Hl. Mes-
ernder das Erntedankfest mit Pfarrer        derschöne Erntekrone gestaltet. Musika-   se haben PGR und Bäuerinnen zur Aga-
Mag. Andreas Fischer und mit unseren        lische Umrahmung gab es von unseren       pe eingeladen.            Maria Schneidl
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
07
                                                                                                       OBERZEIRING

                           Bischofbesuch                                                      Pfarrbegegnung
Am 29. 10. konnten wir Herrn Diözes-        piestationen im Kurbetrieb mit Heilstollen    Durch die besonders wertschätzende
anbischof Mag. Wilhelm Krautwaschl          vor und lud uns zu einem köstlichen Mit-      und freundliche Aufnahme beim Patro-
einige wertvolle Besonderheiten von         tagessen ein. Am Nachmittag fand sich         zinium in Allerheiligen wurde unser Be-
Oberzeiring zeigen. Am Vormittag stand      eine Gruppe Interessierter in der Mittel-     such zu einem der schönsten Tage im
Johannes Pfandl, Obmann vom Schau-          schule ein, um mit Herrn Bischof über         Pfarrleben. Herzlichen Dank!
bergwerk-Museum, mit seinem Team            das von Wolfgang Schiller vorbereitete                                 Gertraud Enzinger
bereit und führte uns durch die mittel-     und von Rosa Hojas moderierte Thema:
alterlichen Silbergruben. Im Anschluss      „Wir werden immer weniger, wie gehen
daran stellte uns Herr Direktor Lukas       wir damit um“, zu diskutieren. Herzlichen
Krammer M.A. Kurhotel und die Thera-        Dank an alle!             Gertraud Enzinger

    Festlicher Gottesdienst für Jubelpaare
Am 9. Oktober feierten 7 Jubelpaare aus     den ansprechenden Gedanken von Pfar-
der Pfarre Oberzeiring gemeinsam mit        rer Andreas Fischer in der Predigt. Nach
der Pfarrgemeinde ihr 25-, 30-, 45- und     dem Gottesdienst klang der Vormittag             Fußballmatch mit
60-jähriges Ehejubiläum. Der festliche,     bei einem gemeinsamen Frühstück und
berührende Gottesdienst wurde vom Fa-       gemütlichem Beisammensein im Gast-               Bischof Wilhelm
milienchor unter der Leitung von Ewald      haus Grüner Specht aus. Herzlichen
Dörflinger mit treffenden, wunderschö-      Dank allen, die zum Gelingen dieses                Krautwaschl
nen Liedern und Klängen mitgestaltet.       Festes beigetragen haben.
Als kleines Erinnerungsgeschenk erhiel-                             Aurelia Lerchbacher   Am 15.10. hatten unsere Minis die Ehre,
ten die Jubelpaare zwei Bleistifte in ei-                         Fotos: Hubert Lercher   unseren Bischof Wilhelm Krautwaschl
nem Zirbenherz-Ständer – passend zu                                                       bei einem Fussballmatch, organisiert
                                                                                          von unserem Johannes Craia, persön-
                                                                                          lich kennenzulernen. Sie hatten sich sehr
                                                                                          darauf gefreut und haben nach seinem
                                                                                          Ankick seine Anfeuerungszurufe sichtlich
                                                                                          genossen.                   Marina Herzog
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
08
          OBERZEIRING

                                       Aus dem Pfarrkindergarten

                                                   Wir sagen Dankeschön ...

Zu Beginn des heurigen Kindergarten-          Wir durften uns Gartenfahrzeuge in einer     net. Die Kinder haben eine riesengroße
jahres durften wir uns über eine groß-        namhaften Summe aussuchen und sa-            Freude und sagen mit dem gesamtem
zügige Spende freuen. Der Elternverein        gen dafür recht herzlichen Dank!             Kindergartenteam
der VS Oberzeiring hat sich im Zuge der       Vor dem Erntdankfest wurden die neuen
Schulzusammenlegung aufgelöst und             Fahrzeuge gemeinsam mit den Eltern ge-         DANKE        DANKE         DANKE
hat beschlossen einen Teil des Budgets        schmückt und im Zuge des Dankefestes
dem Kindergarten zu spenden!                  von Hr.Pfarrer Andreas Fischer geseg-                                   Bettina Petzner

                                 Jungschar                                                     Hubertusmesse
Zur Eröffnung des diesjährigen Jung-          Und auch: Wohin will ich wachsen, was        Heuer wurde am 22. Oktober die Hu-
scharjahres wurde gesungen, gespielt,         sind meine Ziele für die Zukunft? Jedes      bertusmesse mit Pfarrer Mag. Andreas
gebastelt und die neuen Kinder in unse-       Kind brachte seine tollen Ideen ein.         Fischer in Oberzeiring gefeiert. Musika-
rer Runde willkommen geheißen.                Danach durfte jedes Kind ein schönes         lisch umrahmt wurde die Hl. Messe von
Wir gestalteten ein wunderschönes Lege-       großes Herbstblatt in Salzteig walzen        den Pölser Jagdhornbläsern.
bild und beschäftigten uns mit dem Ver-       und ausschneiden. Beim nächsten Tref-                                   Maria Schneidl
gleich: Baum und Mensch: Was sind             fen werden wir es weiter verzieren und
meine Wurzeln? Woher bekomme ich mei-         gestalten.
ne Kraft, wer stärkt mich, was stärkt mich?             Verena Kreuzer und Marina Herzog
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
09
                                                                                                   ST. JOHANN

                              Erntedank                                               Allerheiligenmarkt
Unser Erntedankfest am 16.10.2022         de von der Landjugend gebunden. An-       Am 22.10.2022 hatten wir beim Begeg-
durften wir heuer mit Bischof Wilhelm     schließend luden die Bäuerinnen zum       nungszentrum den Allerheiligenmarkt.
Krautwaschl feiern. Die Erntekrone wur-   Suppensonntag ein. Margit Hübler-Hübler   Ein herzliches Dankeschön allen Helfern.
                                                                                                          Margit Hübler-Hübler

                                           Kinder und Jugend
                                              An jedem Samstag treffen sich
                                               Kinder und Jugendliche im
                                              Begegnungszentrum zu einem
                                                  kreativen Nachmittag.
                                                    Margit Hübler-Hübler
Seelsorgeraum Pölsental Seelsorgeraum Pölsental
10
               TERMINE

                                                  Was ist los in unseren Pfarren ...

Wir suchen genau dich!                                                                          Pöls                                                          Oberzeiring
Alle, die gerne kreativ tätig sind, aufge-
passt: Wir suchen jemanden, der ab                                  Seniorennachmittage                                                  Rorate
sofort die Gestaltung dieses Pfarrblat-                             Mittwochs, jeweils ab 15.00 Uhr im                                   Samstag, 17. Dezember, 6.30 Uhr
tes übernimmt. Hast du Interesse?                                   Pfarrsaal Pöls: 18. Jänner; 15.Februar;
Einfach bei Martin Schlacher melden:                                15.März                                                              Gottesdienste Weihnachtszeit
0664/4645145.                                                                                                                            24. Dez., Heiligabend: 21 Uhr
                                                                    Rorate                                                               Christmette
Redaktionsschluss                                                   jeweils um 6 Uhr                                                     26. Dez., Stefanitag: 10 Uhr Hl.
Die nächsten Pfarrnachrichten erschei-                              Do., 08. Dez. (Pölser Klangschmiede)                                 Messe WWS
nen Ende Februar, Redaktionsschluss                                 Mi., 14. Dez. (Singgemeinschaft)                                     31. Dez., Silvester: 19 Uhr
ist der 29. Jänner 2023.                                            Mi., 21.Dez. (Kumpitzer)                                             Jahresschlussgottesdienst

Taufen                                                              Adventsingen                                                         Sternsingeraktion
Bitte wenden Sie sich bezüglich Termi-                              Sonntag, 11.Dez. um 15.00 Uhr                                        Am 2. und 3. Jänner 2023 sind wieder
ne an die Pfarrkanzlei.                                             Adventsingen der Pölser                                              unsere Sternsinger unterwegs und
                                                                    Klangschmiede in der Pfarrkirche                                     bitten um Aufnahme in Ihren Häusern.
Wochentagsmessen
Die Wochentagsmessen (Montag-                                       Adventkommunion                                                      Dreikönigstag
Freitag) entfallen, wenn ein Begräbnis                              Unsere Priester oder auch die Kommu-                                 6. Jänner, 8:30 Uhr Sternsingergottes-
an diesem Tag stattfindet.                                          nionhelfer sind gerne bereit, Kranken                                dienst
                                                                    und Gehbehinderten sowie allen die
Beichte – Aussprachemöglichkeit                                     es wünschen die hl. Kommunion ins                                    Lichtmessfeier
Bitte um vorherige Anmeldung in der                                 Haus zu bringen. Anmeldungen dazu                                    Samstag 28. Jänner: 19 Uhr Licht-
Pfarrkanzlei oder bei den Priestern.                                werden in der Pfarrkanzlei entgegenge-                               messfeier, Kerzenweihe und Blasius-
                                                                    nommen.                                                              segen
Dienstagsmessen Fohnsdorf
Jeden Dienstag um 8 Uhr Hl. Messe                                   Sternsingeraktion
in Fohnsdorf.                                                       Am 2. und 3. Jänner 2023 sind wie-                                                         St. Johann
                                                                    der die Sternsinger in unserem Pfarr-
Eltern-Kind-Gruppe in Pöls                                          gebiet unterwegs, um die Weihnachts-                                 Rorate
In Pöls finden einmal im Monat Eltern-                              botschaft und den Segen Gottes in                                    Samstag, 17. Dez., 6.00 Uhr Rorate
Kind Treffen für Kinder ab dem 1. Le-                               Häuser und Wohnungen zu bringen.                                     mit Frühstück
bensjahr bis Kindergarteneintritt,                                  Bitte öffnen Sie ihnen die Türen. Ein
dienstags und mittwochs von 9.00                                    herzliches „Vergelt`s Gott“ im Voraus.                               Gottesdienste Weihnachtszeit
-11.00 Uhr im Pfarrsaal, statt.                                                                                                          25. Dez., Christtag: 8.30 Uhr Heilige
Wenn es unsere Gruppengröße erlaubt,                                Gottesdienste Weihnachtszeit                                         Messe mit Salz-, Wasser-, Weinsegnung
können gerne auch Eltern aus weiteren                               24. Dez., Hl. Abend: 16 Uhr Kinder-                                  31. Dez., Silvester: Jahresabschluss-
Pfarren unseres Seelsorgeraumes das                                 krippenfeier, 22.30 Uhr Christmette                                  gottesdienst 10.00 Uhr
Angebot annehmen. Einfach bei Gerlinde                              25. Dez., Christtag: 10.00 Uhr Hl.
Mayerl melden: 0676/87426615                                        Messe                                                                Maria Lichtmess
                                                                    26. Dez., Stefanitag: 10 Uhr Gottes-                                 5. Feb. um 10.00 Uhr Maria Lichtmess
Wer hat Lust auf eine gemeinsame                                    dienst (Wein-, Salz- und Wasserwei-                                  mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Reise?                                                              he,) und Pferdesegnung
Mit dem Seelsorgeraum, mit der Pfarre                               28. Dez., 10.00 Uhr Kindersegnung                                    Sternsingraktion
Fohnsdorf unterwegs in Süditalien.                                  31. Dez., Silvester: 19 Uhr Jahres-                                  Am 6. und 7. Jän. sind unsere Stern-
11.4. - 19.4. Reisebüro Bretterklieber                              schlussgottesdienst                                                  singer unterwegs.
Nähere Infos: in den Pfarrkanzleien.                                6. Jän. 2023, Erscheinung des Herrn:
und auf unserer Homepage:                                           10.00 Uhr, Sternsingergottesdienst                                   Sternsingergottesdienst
www.sr-poelsental.graz-seckau.at                                                                                                         Sonntag, 8. Jän. um 10.00 Uhr

                                                                                                                                         .
Verleger und Herausgeber: Pfarrverband Pöls Oberzeiring St. Johann, Hauptplatz 1, 8761 Pöls. | DVR Nr.: 0029874(10555) 0029874(10143) 0029874(10591 | Für den Inhalt verantwortlich: Mag.
Andreas Fischer, Hauptplatz 1, 8761 Pöls . | Hersteller: Team Styria, Industriepark 7, 8784 Trieben. Information der Pfarrbevölkerung über die Tätigkeiten der Pfarren Pöls, Oberzeiring und St. Johann.
Pöls             Oberzeiring       St. Johann       Seelsorge        St. Oswald         Pusterwald             Bretstein        Fohnsdorf       Allerheiligen
Do 8.12.                                                                               10 Hl. Messe
               6 Rorate            8.30 Hl. Messe                                                         6 Rorate              8.30 Hl. Messe   10 Hl. Messe     8.30 WGF
Maria Empf.                                                                            Cäcilienfeier
               8.30 Anbetung
Fr 9.12.                                                                               19 Hl. Messe
               9 Hl. Messe
Sa 10.12.      19 Hl. Messe                                                                                                     18 Jagdadvent    17 Hl. Messe
So 11.12.
               10 WGF              8.30 Hl. Messe    10 Hl. Messe                      10 Hl. Messe       8.30 Hl. Messe                         10 Hl. Messe     8.30 Hl. Messe
3. Advent

Di 13.12.                                                                                                                                        6 Rorate
Mi 14.12.      6 Rorate                                               8 Hl. Messe
Do 15.12.                          15 GD Windegger                                                                                               8 Hl. Messe
               8.30 Anbetung
Fr 16.12.
               9 Hl. Messe
Sa 17.12.                          6.30 Rorate       6 Rorate                          6 Rorate                                                  17 Hl. Messe
So 18.12.
               10 Hl. Messe        10 WGF                                              17 Lichtfeier      10 Hl. Messe          8.30 Hl. Messe   10 Hl. Messe     8.30 Hl. Messe
4. Advent

Di 20.12.                                                                                                                                        6 Rorate
Mi 21.12.      6 Rorate
Do 22.12.                                                                                                                                        8 Hl. Messe
               8.30 Anbetung
Fr 23.12.
               9 Hl. Messe
               16 WGF Kinder-                                                                                                                    15 WGF Kinder-
Sa 24.12.                                                             15 WGF Kinder-   22 Feier des Hl.
               krippenfeier        21 Christmette                                                         22.30 Christmette     21 Christmette   krippenfeier     20.30 Christmette
Hl. Abend                                                             krippenfeier     Abends
               22.30 Christmette                                                                                                                 22 Christmette
So 25.12.                                            8.30 Hl. Messe                                       10 Hl. Messe          8.30 Hl. Messe   10 Hl. Messe
               10 Hl. Messe                                                            8.30 Hl. Messe
Christtag                                            WWS                                                  WWS                   WWS              17 Vesper
Mo 26.12.      10 Hl. Messe WWS    10 Hl. Messe                                        10 Hl. Messe WWS                                                           8.30 Hl. Messe mit
                                                                                                                                                 10 WGF
Stefanitag     Pferdesegnung       WWS                                                 Pferdesegnung                                                              Pferdesegnung
Di 27.12.                                                                                                                                        8 Hl. Messe
               10 Hl. Messe
Mi 28.12.                                                             8 Hl. Messe
               Kindersegnung
Do 29.12.                                                                                                                                        8 Hl. Messe
               8.30 Anbetung
Fr 30.12.
               9 Hl. Messe
               19 Jahresab-        19 Jahresab-      10 Jahresab-                      15 Jahresab-                                              17 Jahresab-
Sa 31.12.
               schlussgd.          schlussgd.        schlussgd.                        schlussgd.                                                schlussandacht

So 1.1.2023                                                                                               10 Hl. Messe          10 Hl. Messe     10 Hl. Messe     8.30 Hl. Messe

Di 3.1.                                                                                                                                          8 Hl. Messe
                                                     10 Hl. Messe
Do 5.1.                                                                                                                                          8 Hl. Messe
                                                     Wildbolz
Fr 6.1.                                                                                                   8.30 Hl. Messe
               10 Hl. Messe        8.30 Hl. Messe                                      10 Hl. Messe                                              10 Hl. Messe     8.30 Hl. Messe
Heilige Drei                                                                                              Sternsinger anschl.
               Sternsinger         Sternsinger                                         Sternsinger                                               Sternsinger      Sternsinger
Könige                                                                                                    Pfarrkaffee
Sa 7.1.                                                               17 Hl. Messe                                                               17 Hl. Messe
                                                     10 Hl. Messe                                                               10 Hl. Messe
So 8.1.        8.30 Hl. Messe      8.30 Hl. Messe                                      10 WGF             8.30 Hl. Messe                         10 Hl. Messe     8.30 WGF
                                                     Sternsinger                                                                Sternsinger
Pöls             Oberzeiring         St. Johann          Seelsorge      St. Oswald           Pusterwald            Bretstein        Fohnsdorf        Allerheiligen
Mi 11.1.                                                                     8 Hl. Messe
                 10 Hl. Messe
Do 12.1.                                                                                                                                                8 Hl. Messe
                 Seniorenheim
Fr 13.1.         8.30 Anb./9 Messe
Sa 14.1.                                                                                                         19 Hl. Messe                           17 Hl. Messe
                                                                                            10 Hl. Messe
So 15.1.         10 Hl. Messe        10 Hl. Messe        8.30 Hl. Messe                                                               8.30 Hl. Messe    10 WGF            8.30 Hl. Messe
                                                                                            Seniorenb. Pölstal
Do 19.1.                             15 GD Windegger                                                                                                    8 Hl. Messe
Fr 20.1.         8.30 Anb./9 Messe                                                          19 Hl. Messe
Sa 21.1.         19 Hl. Messe                                                                                                         19 Hl. Messe      17 Hl. Messe
So 22.1.         10 WGF              10 Hl. Messe        8.30 Hl. Messe                     8.30 Hl. Messe       10 Hl. Messe                           10 Hl. Messe      8.30 Hl. Messse
Mi 25.1.                                                                     8 Hl. Messe
Fr 27.1.         8.30 Anb./9 Messe
                                     19 Hl. Messe Ker-
Sa 28.1.                                                 19 Hl. Messe                                                                                   17 Hl. Messe
                                     zenw./ Blasiussg.
                                                                                                                                      10 Hl. Messe      10 Hl. Messe      10 Hl. Messe
So 29.1.         8.30 Hl. Messe      10 WGF                                                 10 Hl. Messe         8.30 Hl. Messe       Kerzenweihe und   Kerzenweihe und   Kerzenweihe und
                                                                                                                                      Blasiussegen      Blasiussegen      Blasiussegen
Do 2.2                                                   10 Hl. Messe                       10 Hl. Messe Ker-
                                                                                                                                                        8 Hl. Messe
Maria Lichtm.                                            Wildbolz                           zenw./ Blasiussg.
Fr 3.2.          8.30 Anb./9 Messe                                                                                                                      18.30 Hl. Messe
                 19 Hl. Messe                                                17 Hl. Messe
Sa 4.2.                                                                                                                                                 17 Hl. Messe
                 Kerzenweihe                                                 Kerzenweihe
                                                         10 Hl. Messe Ker-                                       10 Hl. Messe Ker-
So 5.2.                              8.30 Hl. Messe                                         10 WGF                                    8.30 Hl. Messe    10 Hl. Messe      8.30 WGF
                                                         zenw./ Blasiusg.                                        zenw./ Blasiusseg.
                 10 Hl. Messe
Do 9.2.                                                                                                                                                 8 Hl. Messe
                 Seniorenheim
                 8.30 Anbetung                                                              18.30 Anbetung
Fr 10.2.
                 9 Hl. Messe                                                                19 Hl. Messe
Sa 11.2.                                                                                                         19 Hl. Messe                           17 Hl. Messe
                 10 Hl. Messe
So 12.2.                             10 Hl. Messe        8.30 Hl. Messe                     8.30 Hl. Messe                            10 Hl. Messe      10 WGF            8.30 Hl. Messe
                 Vorst. EKO Kinder
Mi 15.2.                                                                                    9 Reg. Mesnertag
                                     15 Hl. Messe
Do 16.2.                                                                                                                                                8 Hl. Messe
                                     Windegger
Fr 17.2.         8.30 Anb./9 Messe
Sa 18.2.         19 Hl. Messe                                                                                                         19 Hl. Messe      17 Hl. Messe
So 19.2.         10 WGF              8.30 Hl. Messe      10 Hl. Messe                       10 Hl. Messe         8.30 Hl. Messe                         10 Hl. Messe      8.30 Hl. Messe
Mi 22.2.
                 19 Hl. Messe                                                               19 Hl. Messe                                                17 Hl. Messe
Aschermitt.

Fr 24.2.         8.30 Anb./9 Messe
Sa 25.2.                             19 Hl. Messe        19 Hl. Messe                                                                                   17 Hl. Messe
So 26.2.                                                                                                         10 Hl. Messe
                 10 Hl. Messe        10 WGF                                                 8.30 Hl. Messe                            8.30 Hl. Messe    10 Hl. Messe      8.30 Hl. Messe
1. Fastensonn.                                                                                                   Vorst. EKO Kinder
Sie können auch lesen