SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde

Die Seite wird erstellt Merle Zimmermann
 
WEITER LESEN
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
SEHNDE - voller Energie
                                                                               Ausgabe 01/2021

Das Kundenmagazin der:

Auf der
Sonnenseite
                                                                                                        Foto: Simon Kraus - stock.adobe.com

Alles über Photovoltaik – und unser
neues Angebot für Solarstrom SEITE 6

  ONLINE KUNDENPORTAL              WALDBAD                         EVS-FONDS
Schnell, schneller, online: Das   Wie die Stadtwerke als neuer     Jetzt bewerben! Wir stellen wieder
­Kundenkonto bei der EVS selbst   ­Eigentümer das Waldbad auf      unseren Fördertopf für Projekte
 ­verwalten. SEITE 3               Zukunftskurs bringen. SEITE 4   bereit. SEITE 11
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
2
                                                                     Inhalt
                                                                     2        Editorial / Sportzentrum Sehnde
Foto: Joachim Lührs

                                                                     3        Zugang zum Online Kundenkonto
                                                                     4        Mehr vom Sommer im Waldbad
                                                                     6	Neue Produkte aus einer Hand
                                                                     9        Öffentliche E-Ladesäulen
                          Liebe Leserinnen                           10       Neues Eiscafé am Marktplatz
                          und Leser,                                 11       Baufortschritt / EVS Fonds
                                                                     12       Gewinnspiel / Impressum
                          ich freue mich, Ihnen mit der neuen
                          Ausgabe unseres Kundenmagazins
                          auch ganz persönlich „Guten Tag“
                          sagen zu können!

                          Im Januar habe ich die Geschäfts­          Das neue Sportzentrum
                                                                     wird seinen Strom selbst
                          führung der Stadtwerke Sehnde, der
                          Energieversorgung Sehnde (EVS)

                                                                     ­produzieren
                          und der Infrastruktur Sehnde (ISS)
                          übernommen. Ich habe ein sehr
                          engagiertes Team vorgefunden und
                          freue mich darauf, gemeinsam mit           In der Chausseestraße entsteht aktuell nicht
                          meinen Mitarbeiterinnen und Mitar­         nur das neue große Sportzentrum – hier wird
                          beitern Sie – unsere Kunden – stärker
                          denn je in den Mittelpunkt zu stellen.
                                                                     ­gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der
                          Wir bieten Ihnen einen zuverlässigen        Erneuerbaren Energien in Sehnde geleistet.
                          Service und Qualität, und begleiten
                          Sie in eine nachhaltige Zukunft. Dabei

                                                                                                                                              Foto: Schulitz Architekten GmbH
                          ­spielen Klimaschutz und Effizienz eine
                           wichtige Rolle. Deshalb treiben wir die
                           umweltfreundliche Energieerzeugung
                           und den Ausbau der Ladeinfrastruktur
                           nach Kräften voran. Als Kunde sollen
                           Sie zukünftig auch von intelligenten
                           Messsystemen, Effizienzanalysen und
                           Optimierungen profitieren. Dies hilft,
                           die Energiekosten im Griff zu haben
                           und das Klima zu schützen. Unser
                           Produktportfolio wächst um Elektro­
                           mobilität und dezentrale Versor­
                           gungskonzepte. Die fortschreitende        Das neue große Sportzentrum Sehnde bietet viel Fläche für Solarmodule.
                           Digitalisierung beschleunigt interne
                           Abläufe und erleichtert auch Ihnen die    Auf dem Dach der Sporthalle ist eine Photovoltaikanlage mit einer
                           Zusammenarbeit mit uns, zum Bei­          Spitzenleistung von 486 Kilowatt/Peak geplant. Hinzu kommt ein Bat­
                           spiel durch die Möglichkeit, online auf   teriespeicher, der die Sportler noch unabhängiger von der externen
                           Ihr Kundenkonto zugreifen zu können.      Versorgung macht. Der verbrauchte Strom wird voraussichtlich zu 55
                           Einen guten Überblick über die aktu­      Prozent selbst produziert. Mit dem Projekt beauftragt ist die Ener­
                           ellen Entwicklungen gibt unser Maga­      gieversorgung Sehnde (EVS). Sie rechnet mit einem jährlichen Ertrag
                           zin, das Sie jetzt in der Hand halten.    in Höhe von rund 480 MWh Strom. Damit können etwa 225 Tonnen
                           In einem Sommer, den Sie hoffentlich      CO2 pro Jahr eingespart werden! Die Stadt plant, das Sportzentrum
                           genießen ... bei einem Wiedersehen in     möglichst voll auszulasten: morgens die Schüler der KGS, abends
                           unserem schönen Waldbad!                  die Vereine. Wegen der hohen Auslastung wird der Energieverbrauch
                                                                     hoch eingeschätzt, sodass sich eine Solaranlage in Verbindung mit
                          Natalie Heinrichs,                         einem Stromspeicher auf jeden Fall rechnet. Die EVS schlägt so zwei
                          Geschäftsführerin der Stadtwerke           Fliegen mit einer Klappe: die Kostenersparnis der Stadt auf der einen
                          Sehnde, EVS, ISS                           Seite – der aktive Klimaschutz auf der anderen.
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
3

   SCHNELL, SCHNELLER, ONLINE
   DAS KUNDENKONTO BEI DER EVS SELBST VERWALTEN

    Der Zugang zu einem umfassenden Kundenservice kann          Und wenn es dann doch nötig wird und man selbst nicht
    kaum einfacher sein: Unter www.evs-sehnde.de hat jeder      weiterkommt, stehen die Mitarbeiter im Kundenzentrum
    Kunde der Energieversorgung Sehnde einen ­schnellen         der Energieversorgung Sehnde wie gewohnt bereit, um
                                      direkten Zugriff auf      auf dem persönlichen Weg Hilfe und Unterstützung zu
                                      das eigene Konto. Wer     bieten.
Onlineportal
Nutzen Sie unser Onlineportal um Ihre auf der Startseite den
Zählerstande einzugeben, Rechnungen   roten Kasten „zum
einzusehen, Abschläge und Kundenda­
ten zu ändern und vieles mehr.
                                      Onlineportal“ anklickt,
                                      kommt im Handum­
                                      drehen ans Ziel. Das
                                                                Kundenzentrum der EVS
    zum Onlineportal
                                      Kundenportal der EVS
                                      hat rund um die Uhr
    geöffnet. 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der         Anschrift:      Nordstraße 19, 31319 Sehnde
    Woche, ganz gleich, ob es ein Sonntag oder Feiertag ist.    Öffnungszeiten: Mo + Do: 7.30 - 16 Uhr
    Damit sind alle Dienstleistungen der EVS unabhängig von     		              Di, Mi + Fr: 7.30 - 12.30 Uhr
    den Öffnungszeiten auch vom Sofa zu Hause aus verfüg­
    bar.

        Für den Zugang müssen lediglich der Name und die                           Zum Onlineportal:
  1
        zugeordnete Kundennummer eingegeben werden.                           onlineportal.evs-sehnde.de
   Damit ist der Zugriff auf das Kundenkonto freigegeben.
                                                                              Oder QR Code einscannen.
   Hier hat man einen Überblick über die eigenen Kontakt-
   daten sowie die hinterlegte Bankverbindung. Beides
   kann man direkt selbst ändern. Hier im Kundenkonto
   stehen auch alle bisher erstellten Rechnungen für den
   schnellen Überblick bereit.

        Mit wenigen Klicks kann man über das Onlineportal
  2
        ganz bequem alle aktuellen Zählerstände mitteilen.
   Dieser aktuelle Stand ist besonders dann wichtig, wenn
   stichtagsgenaue Abrechnungen des Energieverbrauchs
   gebraucht werden. Die lassen sich jetzt punktgenau
   ­festhalten und übermitteln.

         Diese Funktion bietet weitreichende M­ öglichkeiten.
  3
         Sie erweist sich zum Beispiel gerade dann als
   ­praktisch, wenn man seine Energiekosten lieber fest im
    Blick hat. Für den aktuellen Stand kann man sich genau
    hier auf direktem Weg eine Zwischenrechnung erstellen
    lassen. Das Besondere daran: Diese Zwischenrechnung
    dient ausschließlich Ihnen als Kunden der EVS zur per­
   sönlichen Information. Gut zu wissen: Sie löst weder eine
   Rechnungstellung noch einen Zahlvorgang aus.

        Wer bei einem solchen Zwischenergebnis sieht,
  4
        dass die Abschläge korrigiert werden können, kann
   das gleich an Ort und Stelle selbst vornehmen. Das er­
   spart nicht nur ärgerliche Nachzahlungen – rechtzeitige
   Anpassungen helfen auch, den Geldbeutel zu schonen.
   Doch nicht nur die Abschläge können angepasst werden –
   auch Vertragswechsel für Strom und Gas sind über das
   Onlineportal möglich.                                           Abbildung ähnlich
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
4

                                                                                                                               Fotos: Joachim Lührs
                                                                                                         25€
                                                                                                                      20€

                                                                                               Gewinnen Sie eine 12er
                                                                                              Karte für das Waldbad im
                                                                                              Wert von 25 € oder einen
                                                                                             Gutschein im Wert von 20 €
                                                                                               für Claudi's Waldkiosk.
                                                                                                      Mehr dazu auf
                                                                                                        Seite 12

    ERFRISCHUNG GEFÄLLIG?
    WIE DIE STADTWERKE DAS WALDBAD AUF ZUKUNFTSKURS BRINGEN

    Die Stadtwerke Sehnde haben das Waldbad übernommen und dort eine Menge vor. Zum
    Saisonauftakt am 12. Juni konnten die ersten Besucher bereits auf dem n
                                                                          ­ euen Sonnendeck
    entspannen. Dank modernstem Blockheizkraftwerk geht es in diesem Jahr a     ­ ußerdem in
    eine verlängerte Badesaison.

    Generationen von Sehndern haben hier schwimmen ge­           Am 12. Juni war es so weit: Das Waldbad startete in die
    lernt: 1939 eröffnet, hat das Waldbad bis heute dem all­     neue Saison. Es war ein eher kühler Samstag, unser
    gemeinen Freibad-Sterben getrotzt. Das wird auch nach        Waldbad war trotzdem gut besucht. Aktuell dürfen sich
    dem Eigentümer-Wechsel an die Stadtwerke Sehnde so           500 Gäste gleichzeitig im Bad aufhalten. Und sie dürfen
    bleiben. Die haben bereits investiert und planen weitere     spontan kommen. „Die Erfahrung aus dem letzten Jahr
    Neuerungen. „Nach einer Bestandsaufnahme bleiben wir         hat gezeigt, dass der Eintritt auch ohne Anmeldung wei­
    auch zukünftig am Ball, um für unsere Gäste langfristig      testgehend reibungslos abläuft und alle sehr rücksichts­
    ein besonderes Erlebnis in einem modernen und attrakti­      voll sind“, sagt Badleiter Frank Marutschke. „Selbst ­unter
    ven Bad zu schaffen“, erklärt die neue Geschäftsführerin     Corona-Bedingungen können wir bis zu 700 Gäste an
    der Stadtwerke Sehnde, Natalie Heinrichs. „Wir freuen        einem Tag begrüßen.“ In „normalen“ Sommern hat das
    uns, dass rechtzeitig zur Eröffnung das neue Sonnen­         Waldbad täglich bis zu 1.100 Besucher.
    deck ­fertiggestellt wurde. Da hat unser Team tatkräftigen
    ­Einsatz gezeigt!“
                                                                 Neueste Heiztechnologie
                                        Der letzte Feinschliff   Bisher wärmte ausschließlich die Kraft der Sonne die
                                           vor der Eröffnung     1.300 Quadratmeter große Wasserfläche. Und die N   ­ ächte
                                                                 kühlten das Wasser prompt wieder ab. Die Stadtwerke
                                                                 ­haben deshalb jetzt in ein Blockheizkraftwerk investiert,
                                                                  das der Beheizung des Bades dient. „Damit können wir
                                                                  das Wasser problemlos auf einer konstanten Tempera­
                                                                  tur von 21, 22 Grad halten“, erklärt Marutschke. Früh­
                                                                  schwimmer dürfen sich ab Ende Juli, Anfang August – so­
                                                                  bald die Technik erschlossen ist – gleich doppelt freuen:
                                                                  über den angenehmeren Einstieg ins wärmere Wasser –
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
5

                                                             Egal ob schwimmen, schlemmen,
                                                             spielen, sonnenbaden oder Sport –
                                                             hier kommen alle auf ihre Kosten.

                                                              hat – und das zuverlässig“, sagt sie. Praktisch b
                                                                                                              ­ etrachtet
                                                              bekommt man in „Claudi’s Waldkiosk“ vom Morgen-­
                                                              ­
                                                              Kaffee bis zum erfrischenden Bier am Abend alles, was
                                                              das Herz begehrt. „Natürlich bieten wir das Standard-­
                                                              Imbissprogramm mit Currywurst und Pommes. Aber –
                                                              es gibt auch gesunde Sachen.“ Wie wäre es also mit ei­
                                                              nem erfrischenden Obstsalat oder einem gemischten
                                                              grünen Salat? Auf das nachmittägliche Stück Kuchen
und darüber, dass sie bald noch eher – und länger! –          oder die „bunte Tüte“ muss bei Claudia Seehausen nie­
loslegen können, denn: „Das neue Blockheizkraftwerk           mand verzichten. An den Wochenenden wird gegrillt. Bei
­ermöglicht es uns, die Öffnungszeiten anzupassen und         schönem Wetter landen Bratwurst, Spareribs, Steaks
 die Badesaison um ganze zwei Wochen zu verlängern“, so       oder Burger auf dem Grill – eine wunderbare Einladung,
 Heinrichs. Damit kann in diesem Jahr erstmals bis Ende       den Freibadbesuch kulinarisch abzurunden. Übrigens:
 September geschwommen werden.                                Bei Claudia Seehausen gibt’s nur ­kompostierbare
                                                              Verpackungen, und sie achtet auf einen
                                                              ­regionalen ­Einkauf ihrer Lebensmittel.
Neuer Spielplatz – neues Kioskangebot
Zuletzt war 2010 in die Modernisierung und Vergröße­
rung des Waldbads investiert worden. „Es ist toll, dass               Claudi’s Waldkiosk
es jetzt weitergeht und unser Freibad immer attraktiver
wird“, so Marutschke. Dazu tragen auch die begleitenden                                                 Claudia Seehausen
                                                              Hier sind auch Geburtstagsfeiern oder
Angebote bei. Wie zum Beispiel der erneuerte Spielplatz.      sonstige Feste möglich! Sprechen Sie mich an!
Er ­wurde um ein großes, ebenerdiges Trampolin ergänzt:
                                                              Telefon: 05138 6132277    Mobil:         0151 58841523
eine Spende der Waldbadfreunde Sehnde. Wie auch die
                                                              E-Mail: claudiw1405@yahoo.de
beiden Volleyplätze auf die Initiative des Vereins zurück­
gehen.

Spiel und Spaß
für die kleinen Gäste                                                 Infos zum Waldbad
                                                                 Das Bad ist in den Ferien täglich von 10 – 20 Uhr ­geöffnet,
                                                                 an normalen Werktagen montags bis f­ reitags von 13 – 20
                                                                 Uhr, samstags und sonntags von 10 – 20 Uhr.

                                                                 Der Eintritt für Erwachsene kostet 2,50 Euro. Kinder und
                                                                 Jugendliche, Studenten, Auszubildende, Rentner und
                                                                 Schwerbehinderte zahlen 1,50 Euro. Für Kinder bis 4
                                                                 Jahren ist der Eintritt frei. Dutzendkarten sind verfügbar.
                                                                 Jahreskarten werden in diesem Jahr
Oder der Gastronomiebetrieb, der in diesem Jahr im               nicht angeboten.
Kiosk wieder aufgenommen wird. Die neue Pächterin,
Claudia Seehausen, stellt sich voll und ganz auf das Frei­
                                                                 Weitere Informationen unter:
bad ein. „Wir haben geöffnet, wenn das Waldbad geöffnet
                                                                 www.stadtwerke-sehnde.de/waldbad
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
6

    PHOTOVOLTAIK

                                                                                                                       Foto: mmphoto - stock.adobe.com
    ENERGIEVERSORGUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR

    Dank Photovoltaik können Hauseigentümer mithilfe individuell anpassbarer Solarsysteme
    ihren Strom ganz einfach selbst produzieren. Dazu werden vorrangig auf dem Hausdach
    Solarmodule installiert, deren Solarzellen die Sonnenenergie einfangen und in nutzbaren
    Strom umwandeln. Dieser kann dann im eigenen Haushalt diverse Groß- und Kleinver­
    braucher wie Kühlschränke, Fernseher, Lampen, aber auch Heizungsanlagen, Wärme­
    pumpen und Wallboxen für Elektromobilität mit Energie versorgen.

    Photovoltaik macht unabhängig
    und spart natürliche Ressourcen
    Holen Sie sich mit einer Photovoltaik-Anlage, die Strom

                                                                    Gut zu wissen
    aus der Kraft der Sonne gewinnt, die Energiewende in Ihr
    Eigenheim – und leisten Sie damit Ihren persönlichen Bei­
    trag für nachhaltige Energieversorgung im Einklang mit
    der Natur. Denn mit Solarstrom vom eigenen Hausdach         Eine Photovoltaik-Anlage muss nicht zwingend
    werden Sie langfristig unabhängiger von Stromlieferun­      direkt nach Süden ausgerichtet sein, um sich zu
    gen aus dem öffentlichen Netz. Zudem ist Solar­energie      lohnen. Die optimale Positionierung, gemessen
    kostengünstig und klimafreundlich: Bedenkt man, dass        an der Sonneneinstrahlung in Deutschland, liegt
    die Strompreise deutschlandweit stetig steigen und dass
                                                                bei etwa 30 Grad Süd. Abweichungen von diesem
    herkömmlicher Strom noch zu 57 Prozent aus fossilen
                                                                Optimum mindern den Ertrag in nur geringem
    Brennstoffen und Kernenergie gewonnen wird.
                                                                Maße. Im Gegenteil: Inzwischen hat die Praxis
                                                                gezeigt, dass eine Ost- und Westausrichtung be­
    Alle Vorteile auf einen Blick:                              sonders profitabel ist. Denn diese sorgt dafür, dass
    » Solarstrom ist die sauberste und umweltfreundlichste      die Sonnenenergie genau dann eingefangen wird,
      Stromart: CO2-frei und ressourcenschonend.                wenn sie direkt wieder für die Eigenstromversor­
    » PV-Anlagen haben eine extrem hohe Lebensdauer.            gung genutzt wird – in den frühen Morgenstunden
    » Photovoltaik steigert den Wert einer Immobilie.
                                                                bzw. bis spät in den Abend hinein. Doch egal bei
    » Kosten-Nutzen-Faktor: Ein Photovoltaik-System
                                                                welcher Ausrichtung, stets gilt es zu beachten,
      ­refinanziert sich durch die Energiekosteneinsparung
                                                                dass Verschattung durch andere Bauwerke oder
       und die Einspeisevergütung.
    » PV-Anlagen haben einen hohen Wirkungsgrad:                Bäume die Effektivität und somit den Ertrag einer
       Das Dach eines Einfamilienhauses reicht aus, um im       Photovoltaik-Anlage verringern.
       Schnitt bis zu 70-80 % des Jahresstrombedarfs einer
       vierköpfigen Familie zu produzieren.
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
7
                                                            Stromproduktion:
                                                            5.686 kWh
                                   Einspeisung:
                                   2.540 kWh

                                         Eigenverbrauch:
                                         3.146 kWh
                                                                                          Wallbox

                        Reststrombedarf:                       Batteriespeicher
                        2.854 kWh                                                             Beispiel-Anlage

Jede Kundengruppe kann
von Photovoltaik profitieren                      Jetzt Fördergelder sichern!
Solarenergie ist sowohl für Privatkunden als      Sowohl für Ihre neue Photovoltaik-Anlage, für Ihren ­neuen Strom­
auch für G ­ewerbe- und Industriebetriebe         speicher als auch für Ihre persönliche Wallbox können Sie Finan­
eine lohnende Alternative zu konventionellem      zierungshilfen von Bund und Land ­beantragen. Für Batterie­speicher
Strom – beide Kundengruppen senken ­damit         liegen diese bei bis zu 40 Prozent der Netto-Investitionskosten,
                                                  ­
ihre Energie- bzw. Betriebskosten. Auch           ­private ­Ladepunkte werden mit 900 Euro bezuschusst.
landwirtschaftliche Unternehmen können
von Sonnenstrom profitieren, indem sie Pho­
tovoltaik-Anlagen auf geeigneten Dachflä­
chen – beispielsweise auf Stallungen, Scheu­
nen oder auch Wohngebäuden – installieren.
                                                  Ihr Interesse ist geweckt?
Solaranlagen finden nahezu überall Platz
und Anwendung: auf dem Hausdach, auf der          Weitere Informationen zu den Förderprogrammen ­erhalten Sie unter
Garage, am Balkon, als moderne Terrassen­         www.klimaschutz-niedersachsen.de/foerderprogramme/ oder Sie
überdachung oder als Fassadenverkleidung.         ­schreiben uns eine E-Mail an service@energieversorgung-sehnde.de

Mit unserem neuen Angebot für Solarstrom
­möchten wir Sehnde noch nachhaltiger mit Energie
 versorgen und unseren Beitrag zur Energiewende
 leisten. Kommen Sie mit an Bord und lassen Sie
 uns gemeinsam etwas ­bewegen!
                                                                                                                            Foto: Joachim Lührs

Natalie Heinrichs, Geschäftsführerin der Energieversorgung Sehnde
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
8

    Batteriespeicher: Steigern Sie Ihre
    ­Unabhängigkeit und Kostenersparnis                             EEG-Vergütung für Solarstrom
    Mit einem Batteriespeicher, auch Stromspeicher genannt,         Wer mit einer Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom ­erzeugt
    können Sie den Anteil Ihres eigenproduzierten und eigen­        und diesen nicht vollständig im eigenen Haushalt ver­
    verbrauchten Sonnenstroms immens erhöhen. Durch das             braucht oder in einem Stromspeicher sammelt, kann
    Speichern von tagsüber gewonnener Solarenergie zur              überschüssig gewonnene Energie ins öffentliche Strom­
    späteren, zeitversetzten Nutzung – in den Abendstunden,         netz einspeisen. Hierfür erhält man gemäß Erneuerbare-­
    in der Nacht, an Regentagen oder bei schlechten Son­            Energien-Gesetz (EEG) eine Einspeisevergütung. Diese ist
    nenverhältnissen – werden Sie noch unabhängiger vom             in den vergangenen fünf Jahren allerdings stetig gesun­
    öffentlichen Stromnetz. Und dank höherem Autarkiegrad           ken: Lag die EEG-Vergütung in 2017 noch bei 12,20 Cent
    müssen Sie die stetig steigenden Strompreise auch nicht         pro Kilowattstunde, betrug sie im Juni 2021 nur noch
    mehr beunruhigen.                                               7,58 ct/kWh. Berechnungsgrundlage der Vergütung sind
                                                                    Solaranlagen mit einer Leistung bis 10 Kilowatt-Peak
    Nutzen Sie also einen Batteriespeicher als optimale             (kWp), was durchschnittlich 1.000 Kilowattstunden Strom
    Ergänzung zu Ihrer Photovoltaik-Anlage. Eine weitere            pro Jahr entspricht. Dennoch rechnet sich die Neuinstal­
    Möglichkeit, den selbst produzierten Strom zu speichern         lation einer Photovoltaik-Anlage auch in 2021, wenn der
    und zu nutzen, ist die Elektromobilität. Laden Sie Ihr          erzeugte Solarstrom mithilfe eines Batteriespeichers
    E-Fahrzeug mit dem eigenproduzierten Strom auf und              größtenteils selbst genutzt wird.
    erhöhen Sie damit Ihren Eigenverbrauch und damit auch
    die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage. Der Solarstrom ist
    nicht nur für die Energiewende essentiell, sondern auch
    für die Verkehrswende.

    ALLES AUS EINER HAND
    Ob Energie- oder Verkehrswende: Mit uns sind Sie mit Sicherheit bestens versorgt! Wir
    bieten Ihnen zuverlässig, regional und zu fairen Preisen die passenden Produkte samt
    ­umfangreicher Serviceleistungen für Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz.

                                 Photovoltaik
                                 » individuelle Solarsysteme nach Maß
                                 » für Privat- und Geschäftskunden sowie
                                   für die Landwirtschaft
                                 » umweltfreundlich und effizient

                                 Batteriespeicher
                                 » für mehr Unabhängigkeit und                     Sprechen Sie
                                   ­Kostenersparnis
                                 » zeitversetzte Nutzung von                       uns gerne an!
                                    ­eigenproduziertem Solarstrom
                                 » flexibel und rentabel                           Für alle Fragen rund um Photovoltaik,
                                                                                   Batteriespeicher und E-Mobilität ist das
                                                                                   Serviceteam der EVS Ihr Ansprechpart­
                                 E-Mobilität                                       ner. Gemeinsam finden wir die passende
                                 »   öffentliche E-Auto Ladesäule                  ­Produkt-Kombination für Sie:
                                 »   öffentliche E-Bike Ladesäule
                                 »   private Wallboxen                             Kundenservice
                                 »   energetische Quartierskonzepte                Telefon: 05138 60672-30
                                 »   Ladeinfrastruktur für Gewerbekunden           service@energieversorgung-sehnde.de
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
9

ACHT NEUE LADEPUNKTE FÜR SEHNDE

STROM TANKEN
FÜR JEDEN
                                                                                                                                         rs
                                                                                                                        Foto: Joachim Lüh
Private Wallboxen sind                    sich ebenfalls auf einem Rekordniveau
gefragt wie nie. Viele                    befinden. Zuletzt hat der Bund mit
                                          der wiederholten Aufstockung seines             wir die ­Verkehrswende aktiv mitge­
­E-Auto-Fahrer sind aber                  Fördertopfes für private Wallboxen              stalten“, so Geschäftsführerin N
                                                                                                                         ­ atalie
 weiterhin auf öffentliche                einen weiteren starken Anreiz für das           Heinrichs. „Es ist schön zu sehen,
 Ladesäulen angewiesen.                   ­klimafreundliche Fahren geschaffen.            dass immer mehr Menschen auf das
                                                                                          E-Auto umsteigen und sich so für
 In diesem Jahr erhält unser
                                          Doch nicht jeder hat die Möglichkeit,           die klimafreundliche Alternative ent­
 Ladenetz mit acht neuen                  sich die Stromtankstelle nach Hau­              scheiden. Damit dieser Trend anhält,
 Ladepunkten ordentlich                   se zu holen und auch Stadtfremde                werden wir hier bei uns langfristig die
 Verstärkung.                             sind auf eine gute Ladeinfrastruktur            optimalen Bedingungen dafür schaf­
                                          angewiesen. Die Energieversorgung               fen.“ Neben den acht öffentlichen
                                          Sehnde setzt in diesem Jahr deshalb             Ladesäulen stellt die Energieversor­
Die Elektromobilität kommt. Immer         verstärkt auf den Ausbau des öffent­            gung Sehnde vor ihrem Verwaltungs­
mehr und immer schnelleren Schrit­        lichen Ladenetzes vor Ort. Acht neue            gebäude auch zwei Ladesäulen für die
tes. 2020 ist die Zahl der Neuzulas­      Ladepunkte kommen hinzu: an ver­                eigenen Mitarbeiter zur Verfügung.
sungen mit alternativen Antrieben         kehrsgünstigen Standorten, in Quar­             „Ein Thema, das wir aktuell stark

                                                                                                                                                  * Quelle: www.statista.com
sprunghaft gestiegen: bei den Pkw mit     tieren sowie überall dort, wo Menschen          im Blick haben, ist das Laden beim
reinem Elektroantrieb auf eine Sum­       während des Ladens gut anderen Be­              ­Arbeitgeber“, so Heinrichs über wei­
me von rund 194.200 – das sind drei­      schäftigungen nachgehen können,                  tere zukünftige Standortkonzepte, die
mal so viele E-Autos wie 2019*. Kein      wie zum Beispiel am Waldbad oder an              das Tanken von Strom in Sehnde im­
Wunder, angesichts der ­    aktuellen     der ­Sporthalle in der Feld­straße. „Als         mer einfacher machen sollen.
Förderungen für Elektromobilität, die     ­regionaler ­Energieversorger wollen

Öffentliche Ladepunkte in ­Sehnde
                                                                                  2       4 x 11 kW
                                                                                                                                 443

Fertiggestellt                                                                                    3     2 x 11 kW
 1   Vor dem Verwaltungsgebäude der
     Energieversorgung Sehnde, ­Nordstraße 19
     (4 weitere Ladepunkte stehen demnächst für den
     ­unternehmenseigenen ­Fuhrpark bereit)
                                                                                                            1 x 22 kW   4   1 x 50 kW
In Planung oder Bauphase
 2   Auf dem ­Parkplatz der Sporthalle ­Feldstraße,
     Ecke Feldstraße/Waldstraße
                                                                                     65
 3   Am Waldbad, ­Waldstraße 1-3
 4   Im Quartier „MASCH-Höfe“, Kurt-Lau-Weg

Sinnvolle Standorte                                                                                                                           5
 5   Ein aus unserer Sicht sinnvoller Standort,                             ach                       2 x 11 kW   1
                                                                     Billerb
     den wir gerne realisieren würden.
SEHNDE - voller Energie - Stadtwerke Sehnde
10
                                                                                                                                             Kunden-
                                                                                                                                             portrait
     ZARTER ITALIENISCHER
     SCHMELZ

                                                                                                                                                                 Lührs
     NEUES EISCAFÉ AM MARKTPLATZ:

                                                                                                                                                           achim
     WILLIAM ­OLIVOTTI MIT STANDORT IN SEHNDE

                                                                                                                                                       : Jo
                                                                                                                                                    tos
                                                                                                                                                  Fo
                                                                                                                    William Olivotti

     Sehnde hat ein neues Eiscafé. Seit                             18 ­Tische zum gemütlichen Verweilen zur Verfügung. Wer
     ­Anfang April bereichert William Olivotti                      Eis essen möchte, bestellt sich dieses am Tresen und holt
                                                                    es sich dort ab. „Das neue Konzept in Selbstbedienung
      am ­Marktplatz mit seinem „Olivotti Eis“                      wird sehr gut angenommen und macht den Ablauf für alle
      das gastronomische Angebot der Stadt.                         einfacher“, erklärt Olivotti. Der ­Inhaber freut sich über
      Seine Spezialität: Eis nach traditionell                      die große Resonanz auf seine Eröffnung, auch seitens
                                                                    der Stadt, die sich bei ihm bedankt hat, dass er als Nach­
      italienischem Rezept – „jeden Tag frisch
                                                                    folger für Fabio Suliani angetreten ist. Suliani war mehr
      ­zubereitet“, betont er, das ist ihm sehr                     als 30 Jahre lang das Gesicht hinter dem Eiscafé Corti­
       wichtig.                                                     na. Nach seinem Tod stand dessen Frau Gabriela allein
                                                                    da – unmöglich für sie, den Betrieb ­weiter aufrechtzuer­
     Sein Premium-Milcheis lockt bereits in Hannover, wo Oli­       halten. Eine Aufgabe, die William Olivotti nun gerne für
     votti mit zwei Standorten vertreten ist, zahlreiche Eislieb­   seinen ehemaligen Freund übernommen hat und damit
     haber an. Die lesen dann auf seinen Verkaufsschildchen         auch Gabriela Suliani eine Weiterbeschäftigung bei ihm
     so etwas wie „Weiße-Schokolade mit Double Crunchy und          im Eiscafé ermöglichen konnte.
     Karamell“. Der Eisdielen-Betreiber probiert sich immer
     wieder neu aus: aktuell auch mit Softeis, Frozen Jogurt,
     bei dem ein buntes Topping nicht fehlen darf, und vegan­
     em Eis, bei dem die Kunden täglich aus mindestens drei
     Sorten wählen können – Mango, ­Erdbeere oder Zitrone
                 gehören unter anderem dazu. Absoluter Ren­
                       ner im ­Geschäft ist aber nach wie vor der

           15€
                           Klassiker: das Spaghetti-Eis.

                                Eis in Selbstbedienung
                                 Der Sommer ist längst einge­
                   en
         n Sie ein
Gewinne scheinen                  läutet und Olivotti hat bereits
         Gut
von vier
                                   allerhand Gäste begrüßen         Das Eis wird jeden Tag frisch zubereitet – nach traditionell italienischem
           von 15 €
  im Wert                          können. Für sie ­      stehen    Rezept.
             tti Eis.
   für Olivo                       drinnen fünf und draußen
               zu auf                                               Zeit für die nächste Generation
      Mehr da 2
        S e ite 1                                                   Für Olivotti selbst kommen demnächst ruhigere Zeiten.
                                                                    „Ein, zwei Jahre noch, dann gehe ich in den Ruhestand.
                                                                    Man muss schließlich wissen, wann man lieber der jun­
                                       Ordern und abholen:          gen Generation das Feld überlässt“, sagt er und lacht.
                                       Neues Konzept zum            1986 übernahm William Olivotti das 1956 gegründete Fa­
                                        gewohnten Genuss.           milienunternehmen von seinem Onkel. Nun ist Olivottis
                                                                    Neffe an der Reihe: Patrick Olivotti hat die Leitung des
                                                                    Eiscafés in Sehnde mit der Neueröffnung übernommen.

                                                                    Anschrift:               Mittelstraße 22, 31319 Sehnde
                                                                    Öffnungszeiten:          täglich von 10 bis 20 Uhr
                                                                    Website:		               www.olivotti-eis.de
11

PLATZ FÜR DIE FEUERWEHR
ANBAU IN HÖVER UND NEUBAU IN

                                                                                                                                           Foto: Tilman Siegert
HAIMAR BALD BEZUGSFERTIG

Vor ziemlich genau einem Jahr hatten die Arbeiten begon­
nen. Vor kurzem startete der Innenausbau, die Malerarbei­
ten werden in Eigenregie durchgeführt. Wenn alles gut läuft,
kann die Feuerwehr Sehnde-Höver schon sehr bald das um
einen Anbau erweiterte Feuerwehrhaus in vollem Umfang
nutzen.                                                                             Die Feuerwehren in Haimar und Höver profitieren
                                                                                    von den Neu- und Anbauten.

Das alte Feuerwehrgerätehaus platz­        Um eine Nasenlänge voraus sind die       kleideräume und ein Leitungsbüro.
te nach 20 Jahren aus den Nähten:          Kollegen der Feuerwehr in Haimar.        Auch die Jugend­arbeit profitiert hier.
Die Feuerwehr Höver unterstützt die        ­Ihnen steht in Kürze ein Umzug in das   Ein Seminarraum ­bietet viel Platz für
Feuerwehren in Lehrte, Burgdorf,            im Neubaugebiet Mühlenfeld errich­      Schulungen und Versammlungen. In
Uetze und Sehnde bei ihrer Arbeit. In       tete Feuerwehrhaus bevor. ­   Aktuell   der Fahrzeughalle ist Platz für zwei
Höver hatte man sich für einen ­Anbau       werden dort die Außenanlagen und        Einsatzfahrzeuge.
entschieden. Mit einer Box für ein          Parkplätze angelegt. Im ­    Sommer
weiteres Feuerwehrfahrzeug stehen           vergangenen Jahres ­   hatte man mit    Daniel Korf, Technischer Leiter der
jetzt insgesamt vier Stellplätze zur        den Erdarbeiten begonnen. Den Mit­      Infrastruktur Sehnde, zeigt sich
                                                                                    ­
Verfügung. Für die Jugendarbeit gibt        gliedern der freiwilligen Feuerwehr     zufrieden mit dem Stand der Bau­
                                                                                    ­
es einen großzügigen Raum und eine          Haimar bietet das neue Feuerwehr­       vorhaben, die in absehbarer Zeit zum
erweiterte Lagerfläche.                     haus nicht nur die notwendigen Um­      ­Abschluss gebracht werden.

                                                                                                              Noch bis zum

EVS-FONDS
                                                                                                             31. August 20
                                                                                                                           21
                                                                                                               bewerben!

UNSERE ENERGIE FÜR IHR PROJEKT

Wir stellen wieder unseren EVS-Fonds zur Verfügung –            und den Ortsteilen engagieren. Jeder kann mitmachen und
in diesem Jahr zum dritten Mal! Als kommunales Unter­           hat die Chance auf maximal 500 Euro für sein Projekt.
nehmen unterstützt die Energieversorgung Sehnde GmbH            ­Einfach schriftlich bis zum 31. August 2021 bewerben!
(EVS) bereits seit Jahren gemeinnützige Zwecke und
­Vereine in unserer Region. Mit dem EVS-Fonds haben wir         Ausführliche Informationen sowie die entsprechenden
 einen „Spendentopf“ geschaffen, der eine Fördersumme           ­Anträge erhalten Sie
 von insgesamt 2.500 Euro bereithält.                            » auf unserer Webseite
                                                                   www.evs-sehnde.de/foerderprogramm
Bewerben können sich gemeinnützige Vereine, Initiati­            » telefonisch unter 05138 60672-30
ven und Privatpersonen, die sich im Bereich Sport, Kunst,        » und persönlich vor Ort in unserem KundenCenter.
­Kultur, Familie, Soziales, Umwelt und Integration in ­Sehnde
GEWINNSPIEL

                                                                                                                                                                                An alle Haushalte
Lösen Sie das Rätsel und gewinnen Sie
mit etwas Glück einen unserer Preise.
Senden Sie uns die Lösung per E-Mail an
info@evs-sehnde.de oder per Post an die
unten im Impressum angegebene Anschrift
der EVS. Stichwort: Gewinnspiel
Einsendeschluss: 20.08.2021
Bilder: Archiv, EVS

                                    20€
                      25€                 15€

        Das gibt es zu gewinnen!
        4 x 12er Karten (Erwachsene)
           für das Waldbad Sehnde
           4 Gutscheine (je 15 Euro)
            für das Eiscafé Olivotti
           5 Gutscheine (je 20 Euro)
            für Claudi’s Waldkiosk

            Sonderpreis für alle!
    Wir verlosen unter allen Teilnehmern
   zusätzlich einen S
                    ­ odaStream Crystal mit
           3 Flaschen (ohne Sirup).

Impressum                                            Die Gewinner der letzten Ausgabe
SEHNDE - voller Energie – Kundenmagazin der
Stadtwerke Sehnde, der Energieversorgung Sehnde      Über jeweils einen der fünf EVS-Gastro
und der Infrastruktur Sehnde                         Gutscheine im Wert von je 50 Euro haben
                                                     sich Franziska Kohlrautz, Reinhard
Herausgeber: Geschäftsführerin Natalie Heinrichs
                                                     Senge (auf dem Foto zusammen mit
(V.i.S.d.P.), Energieversorgung Sehnde GmbH (EVS),
Nordstraße 19, 31319 Sehnde,                         seiner Frau Dina), Detlef Müller, Marlies
www.energieversorgung-sehnde.de                      ­Kurbjoweit und Elsbeth Lubnow gefreut.
Redaktion: Kerstin Kuhlmey, Natalie Heinrichs,
Juliane Hünecke (CDH), Sabine Morche (CDH)
                                                     Den SodaStream hat Anke Wiechers aus
Konzeption, Text, Design: ­Concept-Design Heumann
GmbH & Co. KG (CDH), Simeonscarré 2, 32423           Wirringen gewonnen.
­Minden, www.concept-design-heumann.de
 Druck: C.V. Engelhard GmbH, Weidendamm 10,          An dieser Stelle noch einmal herzliche
 30167 Hannover
                                                     Glückwünsche an alle Gewinner.
                                                                                                                                                                   Fotos: EVS

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird
auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen
männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleicher­     Teilnahme ab 18 Jahren. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden und sind vom Umtausch ausge­
                                                     schlossen. Die Gewinner ­werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sammelein­
maßen für alle Geschlechter.                         sendungen bleiben unberücksichtigt. Mitarbeiter der Energieversorgung Sehnde, Stadtwerke Sehnde und
                                                     Infrastruktur Sehnde und ­deren Angehörige, die im selben Haushalt wohnen, ­können leider nicht teilnehmen.
Sie können auch lesen