Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Berndt
 
WEITER LESEN
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Bezirkskurier
                                   für Stöckheim und Leiferde

Ausgabe 01/2021                          Zeitung des SPD‐Ortsvereins Stöckheim‐Leiferde                           März 2021

Auf ein Wort

Liebe Bürger*innen,

Seit einem Jahr leben wir mit der
Corona‐Pandemie und ihren massi‐
ven Folgen. Betroffen sind wir alle –
Erkrankungen, der zu frühe Verlust
der Liebsten, Schließungen und ihre
wirtschaftlichen Folgen, Einsamkeit,
psychische Belastungen durch Ho‐
meschooling und Homeoffice, feh‐         Hier entsteht:
lende Nähe, ...
Während zum Glück viele noch ih‐         Erweiterungsbau der Grundschule Stöckheim
ren Jobs nachgehen können, mache            Sie haben sich schon gefragt,
ich mir sehr große Sorgen um die         was das für eine Baustelle auf dem
vielen Geschäfte, Gastronomen,           Rüninger Weg ist? Hier entsteht der
Vereine, Selbstständige und Unter‐       Erweiterungsbau für die Mensa in‐
nehmen, Künstler*innen, etc., bei        klusive Küchentrakt der Grund‐
denen das nicht so ist und die auf                                              Zeichnung des Erweiterungsbaus, Nordost‐Ansicht
                                         schule Stöckheim.
staatliche Hilfen angewiesen sind.                                              vom Rüninger Weg, Quelle: Ratsinformationssystem
                                            "Wir freuen uns, dass es endlich
Stell dir vor, der Lockdown ist vorbei   losgeht und der Ausbau der Grund‐     Die Gebäudesanierung beginnt
und trotzdem stehst du vor einem         schule zu einer Ganztagsgrund‐        nach Fertigstellung des Erweite‐
geschlossenen Geschäft oder Re‐          schule begonnen hat," betont          rungsbaus. Die Übergabe des Er‐
staurant, weil es nicht mehr auf‐        Bezirksbürgermeister      Matthias    weiterungsbaus zum Start des
machen kann. Hätte ich etwas tun         Disterheft. Neben dem Neubau          Ganztagesbetriebes ist zum Beginn
können, um das zu verhindern?            wird es auch Umbauten und Um‐         des Schuljahres 2023/2024 vorge‐
                                         widmungen im Bestand geben. Die       sehen. Insgesamt werden hier über
Ja, ich hätte zum Beispiel               Schule wird darüber hinaus saniert.   12 Mio. € investiert. EL
• bei einem lokalen Geschäft be‐
  stellen können – anstatt z.B. bei
  Amazon,                                In dieser Ausgabe:
• Essen vom Restaurant selbst ab‐        • Stadtbezirksrat am 12. März: wichtige Entscheidungen
  holen können – anstatt z.B. über       • Name für neuen Bezirksrat: "Braunschweig Süd"
  Lieferando liefern lassen,
• meine Vereinsmitgliedschaften          • Neue Buslinie 421 von Stöckheim nach Wolfenbüttel
  weiter aufrecht erhalten, damit        • Baustart Kreisel Mascheroder Weg ‐ Senefelderstraße
  der Verein die laufenden Kosten        • Eine neue Kita in Stöckheim: Schiefer Berg
  weiter wuppen kann, …
                                         • Annette Schütze: Der Weg aus der Pandemie
Wir alle können unseren Beitrag          • Dagmar Engelland geht in den Ruhestand
leisten, damit das Leben nach der        • Drehorgelmusik vor Haus Curanum in Stöckheim
Pandemie ein Stück Normalität zu‐        • Dr. Christoph "Kitto" Pantazis für den Bundestag
rückbringt.
Gemeinsam & solidarisch.                 • Plastik vermeiden
                                         • Bücherzelle Stöckheimer Markt | Patinnen
Handelt positiv ‐ bleibt negativ,        • Ortsbücherei Stöckheim
Eva Lavon                                • Streuobstwiese in Stöckheim
Vorsitzende SPD‐Fraktion im Stadt‐
bezirksrat Stöckheim‐Leiferde            • Freies WLAN am Pilgerweg
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Aus dem Bezirksrat
    Stadtbezirksrat tagt am 12. März unter Pandemie‐Bedingung
    Wichtige Entscheidungen getroffen und Anfragen gestellt
    Die erste Sitzung des Stadtbezirksrats Stöckheim‐Leiferde in 2021 am 12. März fand erneut unter besonderen Pan‐
    demie‐Bedingungen in der Aula der Raabe‐Schule am Siekgraben statt. Jedes Bezriksratsmitglied an einzelnen Ti‐
    schen, mit Maske und Abstand. Bürger*innen waren auch gekommen, wenn auch weniger als sonst üblich.
    Die Sitzungen sollen möglichst kurz sein, daher haben sich alle daran gehalten und wenig diskutiert und trotzdem
    wichtige Entscheidungen getroffen. Die Anträge ‐ alle SPD‐Fraktion ‐ wurden entweder einstimmig oder mehrheit‐
    lich entschieden:
    Stöckheim                               • Auf der Rominten‐ und Rossit‐ • Möglichkeit einer Fußgänger‐
    • Die Errichtung von Ladepunkten          tenstraße sollen Piktogramme             brücke über die Oker auf Höhe
       für Elektrofahrzeuge im öffentli‐      mit        Geschwindigkeitsbegren‐       des Okeraltarms und Verlänge‐
       chen Raum soll geprüft werden.         zung Tempo 30 aufgetragen wer‐           rung Hahnenkamp prüfen. Eine
       In Stöckheim / Leiferde gibt es        den.                                     Verbindung der beiden Radwege
       bislang keine öffentlich zugängli‐                                              links und rechts der Oker an die‐
       chen Ladepunkte für Elektrofahr‐ Leiferde                                       ser Stelle würde die Attraktivität
       zeuge. Im Vergleich dazu hat                                                    und Nähe der beiden Stadtteile
       beispielsweise Gebhardshagen                                                    fördern (z.B. Weg zum Stöckhei‐
       (ein Stadtteil in Salzgitter) mit                                               mer Markt, zu Ärzten oder Schu‐
       knapp 7.000 Einwohnern, bereits                                                 len).
       sechs Ladepunkte. Gerade in
       Stöckheim würden sich öffentli‐                                               • Antrag auf Herstellung eines
       che Ladepunkte z.B. im Bereich                                                  Radwegs auf der Straße Hahnen‐
       der Park & Ride Anlage an der                                                   kamp/Schenkendamm ab Eut‐
       Straßenbahnendhaltestelle, des                                                  schenwinkel, z.B. durch eine
       Marktplatzes oder des Friedhofes                                                Kennzeichnung auf der Fahrbahn.
       anbieten.
                                            • Für das Planungsgebiet Hahnen‐         • Verkehrsschild Höchstgeschwin‐
                                               kamp sollte ein möglicher Inves‐        digkeit 30 auf dem Hahnenkamp
                                               tor unter anderem folgende              bis zur Endhaltestelle Eutschen‐
                                               Kriterien gewährleisten:                winkel bzw. Einmündung Raps‐
                                               ‐ Hochwasserschutzkonzept für           kamp soll vorgezogen werden.
                                                 Leiferde einschließlich des vor‐
                                                 geschlagenen Hochwasser Lini‐       Stöckheim / Leiferde
                                                 enschutzes. Auf Stöckheimer         • Vorhandene Bebauungspläne für
                                                 Seite wird ein solcher ca. 40cm       Stöckheim und Leiferde sollen
    • Die Treppe zur Hausarztpraxis am           hoher "Linienschutz demnächst         dem Bezirksrat zur Verfügung
       Rüninger Weg/früheres Schulge‐            installiert. Für die Leiferder Sei‐   gestellt werden. So kann u.a. ge‐
       bäude soll durch eine barriere‐           te war  bislang  kein Geld  da.       prüft werden, wo welche Arten
       freie Rampe ersetzt werden.             ‐ Nahversorgung                         von Bebauungsplänen vorliegen
                                               ‐ Ärztehaus                             und     welche    Veränderungen
                                               ‐ betreutes Wohnen                      möglich sind. Die Nachverdich‐
                                              ‐ Nachbarschaftstreff                    tung insbesondere in Stöckheim
                                              ‐ Kindertagesstätte                      konnte durch den Bezirksrat nicht
                                              ‐ Durchgrünte und begrünte               kontrolliert oder beeinflusst wer‐
                                                 Wohnbebauung inklusive so‐            den, da es in diesen Fällen keine
                                                 zialem Wohnungsbau,                   Bebauungspläne gab und diese
                                              ‐ Fußgänger‐ und Fahrradbrücke           Bauvorhaben somit auch nicht zu
                                              ‐ Gestaltung des Naturschutzbe‐          Beratung in den Stadtbezirk ein‐
                                                 reichs östlich des Kulkegrabens.      gebracht     werden     mussten.
    • Geschwindigkeit auf dem Rünin‐
       ger Weg soll komplett & die            Wichtig ist, dass bei jeglicher Be‐    Darüber hinaus wurden zahlreiche
       Straße Hohes Feld auf 30 km/h          bauung der Hochwasserschutz            Anfragen gestellt, die zum Teil be‐
       begrenzt werden. Das Überque‐          entsprechend gewährleistet             antwortet wurden. Sie finden diese
       ren der Fahrbahn soll dadurch si‐      wird.                                  Informationen auch im Ratsinfor‐
       cherer (z.B. auf Höhe der Brücke)                                             mationssystem der Stadt Braun‐
       und die Lärmbelästigung der An‐                                               schweig.
       wohner       reduziert   werden.                                              E. Lavon

2                                           Stadtbezirk Stöckheim‐Leiferde
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Aus dem Bezirksrat
Neue Buslinie 421 ab April:                                                  Neuer Stadtbezirksrat:
Direkt von Stöckheim nach Wolfenbüttel                                        "Braunschweig‐Süd"
   Zwischen      Stöckheim     und                                            Wie berichtet, werden die Stadt‐
Wolfenbüttel gibt es derzeit keine                                         bezirke Stöckheim‐Leiferde und
direkte und schnelle Verbindung                                            Heidberg‐Melverode ab der neuen
mit dem ÖPNV. Braunschweig und                                             Wahlperiode 2021 zusammenge‐
Wolfenbüttel sind derzeit nur über                                         legt. (Kommunalwahl am 12. Sep‐
die RegioBus‐Linie 420 und die Re‐                                         tember.)
gionalbahnen RB42/43 sowie RB45                                               Wie soll dieser neue Stadtbezirk
miteinander verbunden. Eine Ana‐                                           heißen? Die Stadtteilheimatpfleger
lyse der Mobilitätsströme zwi‐                                             der Stadtbezirke hatten zwei Vor‐
schen den Gebieten hat gezeigt,                                            schläge gemacht:       „Heidberg –
dass die Einführung einer umstei‐                                          Oker“ oder „Braunschweig‐ Süd“.
gefreien Verbindung zwischen dem                                              In einer gemeinsam durchge‐
nördlichen und östlichen Wolfen‐                                           führten Besprechung haben sich die
büttel und den südlichen Stadttei‐                                         Bezirksbürgermeister*innen,    Stell‐
len von Braunschweig eine sehr                                             vertreter*innen, Fraktionsvorsitzen‐
gute Ergänzung des Bestandsan‐                                             den                           sowie
gebots darstellt, heißt es in einer   wird die Linie 421 über Stöckheim Stadtteilheimatpfleger*innen
Mitteilung der Verwaltung. „Wir       mit einer Stichfahrt in den Ma‐ mehrheitlich für „Braunschweig‐
freuen uns sehr über diese Er‐        scheroder Weg zum Helmholtz‐ Süd“ ausgesprochen.
kenntnis,“ so Matthias Disterheft.    Zentrum für Infektionsforschung         „Uns war es wichtig, dass sich al‐
Entspricht dies doch einer langjäh‐   und weiter bis nach Wolfenbüttel le Stadtteile mit einem solchen Na‐
rigen Forderung der SPD‐Fraktion      geführt. In Wolfenbüttel hat die Li‐ men identifizieren können“, erklärte
im Stadtbezirksrat nach einer di‐     nie folgenden Verlauf: Neuer Weg – Bezirksbürgermeister Matthias Dis‐
rekten Verbindung.                    Salzdahlumer Str. – Jahnstraße terheft. „Ein Name, in dem nur einer
   Nun wird zum April 2021 die        Doktorkamp – Cranachstraße – In oder zwei der Stadtteile des neuen
Buslinie 421 neu eingeführt. Der      den Schönen Morgen. Die Verwal‐ Bezirkes erwähnt würden und die
Betriebsbeginn erfolgt nach dem       tung teilt weiter mit, dass auf‐ anderen nicht, würde nur dazu füh‐
erfolgreichen Aufbau der Ersatz‐      grund einer Baumaßnahme an der ren, dass sich die anderen Stadtteile
brücken für die Stadtbahn am Au‐      Einmündung           Senefelderstra‐ nicht wiederfinden würden.“ Große
tobahnkreuz                 BS‐Süd    ße/Mascheroder Weg in 2021 (Her‐ Unterstützung fand der Vorschlag
voraussichtlich in den Osterferien    stellung     des   Kreisels!)   die auch durch die Ortsheimatplfeger
2021. Die bestehende Linie 442        Stichfahrt in den Mascheroder Weg Rudolf Zehfuss (Stöckheim) und
geht in der neuen 421 auf. Vom ak‐    zu Betriebsbeginn voraussichtlich Horst Kurzeia (Leiferde). EL
tuellen Endpunkt in Melverode         nicht möglich sein wird. EL

Baustart Kreisel Mascheroder Weg / Senefelderstra‐
Baubeginn des lang ersehnten                                                Landkreis     Wolfenbüttel   (Salz‐
Kreisels soll bereits Ende Mai sein                                         dahlum, Mascherode zur BAB 36)
und damit deutlich früher als er‐                                           eingerichtet.
wartet.                                                                     Damit das Gewerbegebiet erreich‐
Wie kommt es?                                                               bar bleibt, wird ein Bypass an der
Untersuchungen hätten er‐                                                   Baustelle vorbei errichtet. Wir
geben, dass im Zuge des Um‐                                                 freuen uns sehr, wenn dieses wich‐
baus des Autobahnkreuzes                                                    tige Bauprojekt nun umgesetzt
Braunschweig Süd in Stöck‐                                                  wird. EL
heim eine Verringerung der
Verkehrsmenge zu erwarten sei,                                              Termine:
heißt es von der Verwaltung. Es                                             Aufgrund der aktuellen
ist daher geplant, den Bau des                                              Situation fallen alle
Kreisels vorzuziehen und quasi "im
Schatten" des Umbaus des Süd‐
                                                                            Veranstaltungen aus.
                                      sein, nach     Stöckheim zu fah‐
                                                                            Nächste Stadtbezirksratssitzungen:
kreuzes durchzuführen.                ren, aber nicht in die Gegenrich‐
                                                                            • 28. April, 19:30 Uhr
Während der Bauzeit wird es von       tung.    Eine    Umleitung     in
                                                                            • 17. Juni, 19:30 Uhr
der A36 kommend nur möglich           Gegenrichtung wird über den
                                          Stadtbezirk
                                      Stadtbezirk     Stöckheim‐Lei‐
                                                  Stöckheim‐Leiferde                                             3
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Aus den Stadtbezirken
    Eine neue Kita ensteht im Neubaugebiet Stöckheim‐Süd am Schiefen Berg
       In Stöckheim‐Süd baut die Stadt       Integrationsgruppe. Von den maxi‐
    eine neue Kita, deren Trägerschaft die   mal 20 Plätzen werden vier für Kinder
    Lebenshilfe Braunschweig überneh‐        mit Beeinträchtigungen zur Verfü‐
    men wird.                                gung stehen. In der Integrations‐
       Der neue Träger freut sich über       gruppe wird es gegenüber den
    den Neubau und die Beteiligung an        Regelgruppen eine zusätzliche heil‐
    der Gestaltung. „Wir werden ein na‐      pädagogische Fachkraft geben.              nachhaltige Chance: „Schon seit vie‐
    turnahes Außengelände haben“ freut          „Für uns steht das einzelne Kind        len Jahren sind die Menschen aus
    sich Carolin Eichhof, Bereichsleiterin   im Mittelpunkt der pädagogischen           unserer Wohnstätte in der Else‐Hop‐
    Kinder und Familie der Lebenshilfe.      Arbeit“, erklärt Carolin Eichhof.          pe‐Straße in diesem Stadtteil will‐
    „Geplant ist, dass wir die Arbeit im        In der Elternarbeit geht es um Er‐      kommen, gut vernetzt und bringen
    Herbst aufnehmen."                       ziehungspartnerschaft. Hier wollen         sich in zahlreichen Aktionen ein. Jetzt
                                             die zukünftigen ErzieherInnen, Eltern      dürfen wir in Stöckheim mit unserem
                                             und Kinder in ihrer Lebenswelt, ihrem      Blick auf die individuellen Fähigkei‐
                                             Zuhause kennenlernen. Das ist ein          ten, mit unserer Erfahrung und auch
                                             neuer Weg im Prozess der Eingewöh‐         unserem Spezialwissen die Kinder vor
                                             nung.                                      Ort in ihrem Umfeld begleiten.“
                                                Der zukünftige Leiter der Kita              Eltern können sich über die zen‐
                                             steht schon fest, ein erfahrener Päd‐      trale städtische Anmeldung, den
                                             agoge, der eine neue Herausforde‐          KiTaFinder, anmelden.
                                             rung sucht und sich darauf freut.          „Wir freuen uns unglaublich darauf,
                                             Überhaupt sehe Carolin Eichhoff die        in diesem sich neu entwickelndem
                                             BewerberInnensituation         durchaus    Quartier in unserer Kita zu arbeiten.
                                             positiv. Erfahrene und junge Kräfte        Gerade in einem Neubaugebiet hat
    Carolin Eichhoff, Foto: E. Franzen       hätten nachhaltiges Interesse ge‐          eine Kita für das Zusammenwachsen
       Die Kita wird vier Gruppen haben:     zeigt.                                     von Kindern und Familien besondere
    Die unter 3‐Jährigen werden in zwei         Auch      Geschäftsführer      Detlef   Bedeutung“ fasst Carolin Eichhof zu‐
    Gruppen betreut. Für die Kindergar‐      Springmann wertet die Entschei‐            sammen. Und der Bezirkskurier sieht
    tenkinder wird es zwei Gruppen ge‐       dung, dass die Lebenshilfe die Träger‐     das genauso und wünscht viel Erfolg!
    ben, davon eine Gruppe als               schaft     übernimmt,        als   eine    Carola Kirsch

    Landtagsabgeordnete Annette Schütze: Der Weg aus der Pandemie
        „Mir ist bewusst, dass wir mit           Testen      |   Flächendeckende
    immer wieder neuen Lageeinschät‐         Schnell‐ und Selbsttests sollen für
    zungen und damit verbundenen             mehr Sicherheit sorgen. „Die Stadt
    Maßnahmen den Menschen derzeit           Braunschweig hat mit dem „Braun‐
    sehr viel zumuten,“ so Annette           schweiger Weg“ ein Konzept vorge‐
    Schütze in Bezug auf die immer           legt, wie mit Hilfe umfangreicher
    wieder neuen an die epidemische          Tests und digitaler Check‐In‐Syste‐
    Lage angepassten Entscheidungen.         me weitere Lockerungen gestaltet
    „Ziel ist es immer, so wenig Ein‐        werden könnten. Über einen Fonds
    schränkungen wie möglich vorzu‐          könnten weitere Tests für einkom‐
    nehmen und dennoch dafür zu              mensschwache Personengruppen               zu können.“ „Die Pandemie kann
    sorgen, dass die Lage beherrschbar       finanziert werden, damit soziale           und wird besiegt werden. Durch Ab‐
    bleibt.“                                 Teilhabe nicht zum Luxusgut wird.          standsregeln, Testen und Impfen
        Der verständliche Wunsch nach        Wir Braunschweiger SPD‐Landtags‐           werden wir die Ausbreitung des Vi‐
    mehr Planbarkeit und sicheren Zu‐        abgeordneten machen uns dafür              rus eindämmen können und unse‐
    kunftsperspektiven    könne    sich      stark, dass Braunschweig Pilotregi‐        ren Weg in den Alltag zurückfinden.
    schon bald erfüllen:                     on dafür wird. (Das Konzept kann           Wenn auch nicht sofort, so doch in
        Impfen | Die Impfkampagne,           z. B. auf meiner Homepage eingese‐         absehbarer Zeit.“
    wird an Fahrt aufnehmen, da deut‐        hen werden.)“                                 "Haben Sie Fragen oder Anregun‐
    lich mehr Impfstoffdosen zur Verfü‐          Lockern | „Impfungen und Tes‐          gen, zögern Sie nicht und nehmen
    gung stehen, aber auch, weil die         tungen sind die wichtigsten Bau‐           Sie Kontakt zu meinem Büro auf."
    Verteilung der Impfstoffe sich be‐        Ist das ein Biber,
                                             steine,      um derverantwortungs‐
                                                                    hier beim Ba‐       A. Schütze
    schleunigen wird, erklärt die Land‐       den in der Lockerungen
                                             bewusste     Oker gesichtet wurde?
                                                                       vornehmen        Telefonisch: 0531‐480 98 35,
    tagsabgeordnete.                                                                    E‐Mail an info@annette‐schuetze.de
4                                            Stadtbezirk Stöckheim‐Leiferde
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Aus den Stadtbezirken
Dagmar Engelland geht in den Ruhestand                                                  Drehorgelmusik
35 Jahre in der evangelischen Kita in Stöckheim                                        vor Haus Curanum

    Im Mai dieses Jahres wird Dag‐            Es ist nicht so einfach, weiß Dag‐   „Vertraute Weisen und weihnachtli‐
mar Engelland ihre Arbeit als Leite‐      mar Engelland, MitarbeiterInnen für      che Musik erklangen am 22.12. aus
rin der Kita beenden und in den           die Kita‐Arbeit zu gewinnen. Hier        der Drehorgel von Manfred Glaß für
Ruhestand gehen. Im Gespräch mit          setzt eine weitere Forderung an die      viele Bewohner des Altenheims Cu‐
dem Bezirkskurier schaut sie auf          Politik an: Schon während der Aus‐       ranum in Stöckheim. Zum Glück war
diese Zeit und die Veränderungen in       bildung sollten die zukünftigen          es recht mild und regnete kaum, so
der frühpädagogischen Arbeit, die         Fachkräfte Geld verdienen.               dass die Zuhörer an den offenen
sie erlebt und mitgestaltet hat.              Ihr selber habe die Arbeit in der    Fenstern und auf den Balkonen für
     Am 1.10. 1985 begann sie als Er‐     Kita trotz einiger Herausforderun‐       diese Stunde etwas Aufmerksamkeit
zieherin in dem schon damals 4‐           gen immer Freude gemacht. Es sei         und Ablenkung vom Alltag genießen
gruppigen Halbtags‐Kindergarten,          ein gutes, feines Gefühl, wenn heute     konnten.
aus dem die Kinder bis spätestens         die Kinder früherer Kindergarten‐
13 Uhr abgeholt werden mussten.           kinder in der Einrichtung betreut
Ab August 1989 leitete sie die Ein‐       würden. Die jungen Eltern bestätig‐
richtung, die heute eine immer noch       ten damit ihre eigenen, positiven Er‐
4‐gruppige Kita ist. Heute werden         fahrungen.
die Kinder in einer Krippen‐Gruppe            Die Corona‐Pandemie erlebt Frau
und drei Kindergarten‐Gruppen             Engelland als riesige Herausforde‐
ganztags betreut und essen selbst‐        rung. Sie wünscht Kindern, Eltern
verständlich in der Einrichtung. 14       und Erzieherinnen, dass es bald
Mitarbeiterinnen sind für die Kinder      spürbar mehr Lockerungen gibt.
da. Die Altersmischung sorgt für              Zu ihren freudigen Erinnerungen
Wertschätzung von Erfahrung und           gehörten die Sommerfeste und die
für Kontinuität.                          Laternenfeste, an denen immer viele      In Anwesenheit der Landtagsabge‐
    Doch an dieser Stelle gleich eine     Ehemalige teilgenommen hätten.           ordneten Annette Schütze und des
Forderung von Frau Engelland: Die         Die Weihnachts‐Gottesdienste mit         Bezirksbürgermeisters     Matthias
Politik, ein neues Kita‐Gesetz wird       den Krippenspielen erlebte Frau En‐      Disterheft freute sich OV‐Vorsitzen‐
gerade erarbeitet, sollte unbedingt       gelland als große Bereicherung für       der Gerold Kleinöder über die gelun‐
dafür sorgen, dass in den Kita‐           alle Teilnehmenden. „Es war insge‐       gene Aktion.“
Gruppen drei, nicht wie bisher zwei,      samt eine schöne Zeit in Stöck‐          Martin Kayser
Fachkräfte arbeiten. Die Kinder           heim!“
würden heute viel individueller be‐           Am 2. Mai wird sie im Gottes‐
treut, die Eltern vertrauten viel stär‐   dienst und am 4. Mai von 13‐15 Uhr
ker als früher auf die pädagogische       in der Kita verabschiedet. Gäste sind
Arbeit der Einrichtung. Offene,           herzlich willkommen.
gruppenübergreifende        Angebote          Danach werde sie sich aufs neue
erforderten mehr Aufwand. Dazu            E‐Bike setzen und einfach losfahren.
brauche es Personal. Zugenommen           Natürlich auch zu den Enkelkindern,
habe auch die schriftliche, doku‐         die in der Nähe von Bonn lebten.
mentarische Arbeit der Fachkräfte,        Viele StöckheimerInnen danken
die für jedes einzelne Kind, z.B. mit     herzlich für die immer engagierte,
Entwicklungsberichten,       geleistet    moderne und den Kindern und El‐
werden müsse.                             tern zugewandte Arbeit in der
                                          evangelischen Kita! Carola Kirsch
                                          Stadtbezirk Stöckheim‐Leiferde                                              5
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Aus der Region
    Dr. Christos „Kitto“ Pantazis: Für Braunschweig in den Bundestag
                                               Die Corona‐Pandemie habe die        erste Braunschweiger Partei über‐
                                           soziale Frage weiter in den Vorder‐     haupt – mit ihrem Strategiepapier
                                           grund rückt: „Gerade bei der Be‐        „Braunschweig bewegen – Klima‐
                                           wältigung der Krise brauchen wir        neutral 2030“ kraftvoll und ambi‐
                                           eine Stimme der Gerechtigkeit mehr      tioniert positioniert.“ Auch das Land
                                           denn je. Dafür stehe ich ein.“          meint es ernst: Als erstes Bundes‐
                                               Die Interessen der Arbeitneh‐       land hat Niedersachsen den Klima‐
                                           merinnen und Arbeiternehmer             schutz in der Landesverfassung
                                           sind ihm ein großes Anliegen. „Es       verankert hat.
        Die Braunschweiger SPD nomi‐       geht um die Sicherung, aber auch           „In unserer Verkehrskompetenz‐
    nierte Dr. Christos „Kitto“ Pantazis   um das Schaffen von neuen, inno‐        region muss die Mobilitäts‐ und
    am 18. März mit überwältigen           vativen Arbeitsplätzen.“ Kittos Leit‐   Energiewende gelingen, ohne dabei
    95% zum Bundestagskandidaten           motiv:    „Gute     Arbeit“,   faire,   die Interessen der Arbeitnehmerin‐
    für Braunschweig.                      gleichberechtige Entlohnung, zu‐        nen und Arbeitnehmer aus dem Blick
        „Als    Bundestagsabgeordneter     friedenstellende Arbeitsbedingun‐       zu verlieren, denn Konzern‐Fehler
    möchte ich an meine Erfolge auf        gen, das Recht auf Homeoffice           dürfen nicht zulasten der Beleg‐
    Landesebene anknüpfen und dafür        sowie die Vereinbarkeit von Familie     schaft gehen.“
    sorgen, dass Braunschweig und die      und Beruf.                                 Christos Pantazis ist bereit, sich
    Region auch im Bund eine starke            Die Herausforderungen der Kli‐      in Berlin „löwenstark“ für Braun‐
    Stimme erhalten,“ so Pantazis, der     ma‐Krise entschlossen und mit so‐       schweig einzusetzen. Der SPD Orts‐
    seit 2013 Braunschweiger Interes‐      zialem Augenmaß anzugehen ist           verein Stöckheim‐Leiferde freut
    sen im Landtag in Hannover ver‐        ein weiterer Fokus: „Die SPD            sich darauf, ihn bei dieser Mission
    tritt.                                 Braunschweig hat sich hierzu – als      zu unterstützen. EL

    Plastik vermeiden:
    Mehrwegverpackungen anstatt Einwegkunststoff & Plastiktüten
       Im Sommer treten eine Reihe            Außerdem tritt zum 1. Januar            Das Verbot von Polystyrolverpa‐
    von Maßnahmen in Kraft, die den        2022 das Verbot von Einwegplas‐         ckungen wird flankiert von der
    weltweiten Kampf gegen die Plas‐       tiktüten in Kraft, mit Ausnahme         Pflicht, alternativ Mehrwegverpa‐
    tikflut verstärken sollen.             der sog. dünnen "Hemdchentüten"         ckungen anzubieten, die insbeson‐
       Ab dem 3. Juli 2021 gilt ein        für die es keine ökologisch bessere     dere auch die Gastronomie treffen
    bundesweites Verbot bestimmter         Alternative gibt.                       wird, die gerade in diesen Corona‐
    Einwegkunststoffprodukte: Wat‐                                                 Zeiten arg gebeutelt ist. Die Stadt
    testäbchen, Besteck (Gabeln, Mes‐                                              hat deshalb in der Antwort auf eine
    ser, Löffel, Essstäbchen), Teller,                                             Frage der SPD mitgeteilt, dass sie
    Trinkhalme, Rührstäbchen, Luft‐                                                bereit sei, einen Dialogprozess
    ballonstäbe sowie Lebensmittel‐                                                hierzu mit der DeHoGa, aber auch
    verpackungen aus expandiertem                                                  dem Stadtmarketing, ALBA und in‐
    Polystyrol für den Außer‐Haus‐Ver‐                                             teressierten Organisationen anzu‐
    zehr und entsprechende Getränke‐                                               stoßen, um im Anschluss an den
    behälter.                                 Und eine weitere Verordnung          Braunschweig‐Becher auch weitere
       Das bedeutet, dass diese nicht      bringt     Bundesumweltministerin       Mehrweg‐Produkte für die Gastro‐
    mehr In‐Verkehr‐gebracht werden        Svenja Schulze (SPD) gerade auf         nomie aufzulegen.
    dürfen, die BürgerInnen aber noch      den Weg: die Einwegkunststoff‐          Alle diese Initiativen helfen, die
    vorhandene Teller und Becher auf‐      kennzeichnungsverordnung,         die   Plastikflut einzudämmen ‐ es sind
    brauchen dürfen ‐ kein Verlust an      helfen soll zu erkennen, wo überall     nur kleine Schritte, aber der Anfang
    Lebensqualität, wenn man an den        Plastik enthalten ist und dass diese    ist gemacht. Jede(r) kann helfen,
    verrottenden Strohhalm, aber           Produkte dann in den Müll gehö‐         wenn bei der nächsten Sommer‐
    auch neue Produkte aus Glas            ren und nicht an den Strand oder in     party     statt    Einwegkunststoff
    denkt und statt Einweggeschirr         die Toilette !!! Dazu gibt es EU‐weit   Mehrwegbehältnisse aus Porzellan
    wird man wieder auf den guten,         einheitliche Piktogramme für Hy‐        oder Glas genutzt werden ‐ es gibt
    alten Porzellanteller zurückgreifen    gieneartikel, Plastikbecher und Zi‐     viele Unternehmen, die derartiges
    ‐ Bier und Wein, aber auch Wasser      garettenkippen: Damit soll auch         anbieten, auch in unserer Nähe wie
    und Saft schmecken aus Gläsern         der Verschmutzung unserer Meere         ich aus eigener Erfahrung seit mehr
    eh besser als aus Plastik.             Einhalt geboten werden.                 als 30 Jahren in Stöckheim weiß.
                                                                                   Helge Wendenburg
6                                          Stadtbezirk Stöckheim‐Leiferde
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Aus Vereinen & Organisationen
Bücherzelle am Stöckheimer Markt:                                                  Bücherschrankpatinnen
Bücher teilen macht Freude
                                                                                       Im Sommer 2017 wurden wir auf
    Jetzt ist sie auch in Stöckheim                                                den Plan „Aufstellung einer Bücherzel‐
angekommen: Unsere "Bücherzel‐                                                     le in Stöckheim“ aufmerksam. Die SPD‐
le" oder auch "Bücherschrank".                                                     Fraktion im Bezirksrat Stöckheim‐Lei‐
    Wir freuen uns sehr, dass Marti‐                                               ferde hatte die Idee entwickelt und
na Glienke und Andrea Krumma‐                                                      suchte nun Bücherzellenpat*innen.
cker sich als Patinnen gefunden                                                    Von anderen Orten kannten wir diese
haben. Sie werden hin und wieder                                                   mit viel Liebe und Kreativität umge‐
nach dem Rechten schauen und                                                       stalteten, ausgemusterten Telefonzel‐
haben den Schrank bereits mit ei‐                                                  len     als     Hort    eines    bunten
ner interessanten Erstausstattung                                                  Bücherangebots, für alle jederzeit zu‐
bestückt. Vielen Dank dafür!                                                       gänglich. Warum also nicht mitma‐
    Wie soll das ganze nun funktio‐                                                chen und sich als Bücherzellenpatin
nieren? Teilen Sie ganz einfach                                                    melden?
ausgelesenen Bücher mit anderen                                                        Wir ahnten damals nicht, dass es
Lesebegeisterten und finden Sie                                                    bis zum Januar 2021 dauern sollte, bis
neue Schätze für Ihr Bücherregal.                                                  die Bücherzelle stand. Viele unter‐
Einfach hingehen, stöbern und ein                                                  schiedliche Ämter der Stadt Braun‐
Buch mitnehmen.                                                                    schweig mussten ihre Zustimmung
    Das Konzept lebt davon, dass           Ich vertraue darauf, dass wir alle      erteilen, bevor der endgültige Standort
immer wieder neue Bücher ihren          vernünftig damit umgehen und so‐           feststand: Neben der Straßenbahnhal‐
Weg in die Zelle finden. Wenn Sie       mit lange Freude an diesem neuen           testelle „Stöckheimer Markt“. Die Co‐
also das nächste Mal Ihr Bücherre‐      Angebot haben werden. Ich wün‐             rona‐Pandemie hatte wohl so
gal ausmisten, können Sie Bücher        sche allen Bürgerinnen und Bür‐            manchen Zeitplan zunichte gemacht.
hier abstellen.                         gern, ob Groß, ob Klein, viel              Trotz allem war das Kulturamt der
                                        Verfügung. Eva Lavon                       Stadt immer ein zuverlässiger An‐
                                                                                   sprechpartner für uns. Ganz herzlichen
                                                                                   Dank dafür.
                                                                                       Bei aller Freude fiel uns eine Sache
                                                                                   sofort auf: Die „Bücherzelle“ ist längst
                                                                                   nicht so geräumig wie ursprünglich
                                                                                   gedacht, eher ein „Bücherschrank“. Das
                                                                                   ist schade, schränkt es doch das Bü‐
                                                                                   cherangebot ein.
                                                                                       Unsere Bitte als Bücherschrankpa‐
                                                                                   tinnen an Sie: Bitte halten Sie sich an
                                                                                   die Benutzerordnung, damit alle Freu‐
                                                                                   de an diesen Büchern haben.
                                                                                   M. Glienke und A. Krummacker

Nachrichten aus der Ortsbücherei Stöckheim
Wusstet Ihr …                           berufes erlebte?                          beschule begrüßen können. Natürlich
...dass ein Kängurubaby bei der Ge‐     … dass Sie bei Datenverlust nur bei       immer noch unter den vorgeschriebe‐
burt so groß ist wie ein Gummibär‐      der NSA nachfragen müssen?                nen Hygienemaßnahmen.
chen?                                   Alle diese Fragen können Sie beant‐       Unsere Öffnungszeiten
… wie eine Kackwurstfabrik arbeitet?    worten, wenn Sie das dazu passende        Dienstags, 15.00 ‐ 18.00 Uhr
… was passieren kann, wenn man den      Buch ausleihen. Wir freuen uns, dass      Mittwochs, 9.00 ‐ 13.30 Uhr
roten Knopf drückt?                     wir dank eines Zuschusses des Be‐         In den Schulferien: dienstags 15.30 ‐
… dass die Agentur Pechpilz und         zirksrates weitere neue Bücher an‐        17.30 Uhr.
Glücksvogel Wünsche wahr macht?         schaffen konnten. Darunter sind viele     Wenn nach Ostern die Bücherei
Wussten Sie …                           Kinder‐ und Erstlesebücher, z.B. aus      auf Grund der Pandemie wieder
… dass Kleider Leute machen können?     der Reihe „Wieso, weshalb, warum“.        geschlossen werden sollte, versu‐
… dass ein Heimweg manchmal ge‐         Auch neue Krimis und Romane war‐          chen wir eine kontaktlose Ausleihe
fährlich ist?                           ten auf Leser. Wir hoffen, dass wir Sie   zu ermöglichen. Informationen auf
… was Frl. Gold in den 1920‐er Jahren   bald in unserer Ortsbücherei Am           http://ortsbuecherei.bs‐stoeck‐
bei der Ausübung ihres Hebammen‐        Siekgraben 46 im Gebäude der Raa‐         heim.de H. Zobel
                                        Stadtbezirk Stöckheim‐Leiferde                                                    7
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
SPD Bezirkskurier Stöckheim‐Leiferde

Streuobstwiese in Stöckheim auf dem
Grünstreifen hinter Kaufland
   Wer hat sie schon gesehen, die     bekannten 3.000 Sorten zu leisten.
kleinen Pfähle auf der Wiese hinter      Der Blühstreifen zwischen den
Kaufland? Sie markieren die           Obstgehölzen soll als artenreiche
Pflanzstellen für die Bäume der       Blumenwiese mit einer hohen Ar‐
Streuobstwiese.                       tenvielfalt angelegt werden.
   Auf der städtischen Grünfläche,       Die Saatgutmischung wurde
die momentan als Pufferfläche         gemeinsam mit dem Julius‐Kühn‐
zwischen den unterschiedlichen        Institut entwickelt und ist speziell
Nutzungen Wohnen und Gewerbe          auf den Braunschweiger Vegetati‐
dient, ist eine naturnahe Anlage      onsraum abgestimmt. Neben der
mit ca. 30 Obstbaumpflanzungen        Erhöhung der floralen Artenvielfalt
und einem ca. 1.500 m2 großen         soll mit dieser Kräutermischung
Blühstreifen vorgesehen.              das Nahrungsangebot der in
   Es werden überwiegend histori‐     Braunschweig        vorkommenden
sche Sorten gepflanzt, um damit       Wildbienenarten verbessert wer‐
einen Beitrag zum Erhalt der noch     den. EL

                                      Freier WLAN‐Zugang in Stöckheim am Pilgerweg
                                      In Zusammenhang mit dem „Pilger‐          Leiferde, Heidberg‐Melverode und
                                      weg Braunschweiger Süden“ wurde           Südstadt‐Rautheim‐Mascherode ge‐
                                      an acht Kirchen in sieben Gemein‐         fördert.
                                      den 29 kostenlose WLAN Zugangs‐           Die Stationen des Pilgerwegs befin‐
                                      punkte zur Verfügung gestellt. Die        den sich jeweils im Außenbereich.
                                      Freifunk‐Router sind an den Kirchen       Somit steht Freifunk an diesen
                                      so verteilt, dass neben den Statio‐       Standorten allen Personen, die auf
                                      nen des Pilgerwegs auch große Teile       der Suche nach einem offenen und
                                      der Kirchen und Gemeindehäuser            freien WLAN sind, zur Verfügung.
                                      abgedeckt sind.                           In Stöckheim ist das kostenlose
                                      Das Projekt wurde darüber aus Mit‐        WLAN an der evangelischen Kirche
                                      teln der Stadtbezirksräte Stöckheim‐      im Kirchenbrink zu finden.

Schneeimpressionen: 14 Tage Winterwonderland im Flachland

                                      Ist das ein Biber, der hier in der Oker
                                      sein Bad nimmt? Wer kennt sich aus?
                                      Einsendungen an die Redaktion.

                             Impressum:
                            Bezirkskurier ‐ Sozialdemokratische Partei Deutschland
                            Herausgeber: SPD Ortsverein Stöckheim‐Leiferde, Schlossstraße 8, 38100 Braunschweig
                            Verantwortlich: Eva Lavon, eva.lavon@spd‐stoeckheim‐leiferde.de
                            Info@spd‐stoeckheim‐leiferde.de, www.spd‐stoeckheim‐leiferde.de
                            Facebook: SPDstoele | SPD Stöckheim‐Leiferde
                            Redaktion: S. Brozat‐Essen, M. Disterheft, M. Kayser, C. Kirsch, G. Kleinöder, E. Lavon,
                            R. Müller‐Struck, B. Reinhart
                            Bankverbindung: IBAN DE23250500000002952554, BIC NOLADE2HXXX
                            Druck: GemeindebriefDruckerei, Eichenring 15a, Groß Oesingen
Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig Bezirkskurier für Stöckheim und Leiferde - SPD Braunschweig
Sie können auch lesen