Seminare 2018 - KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM - Wissen ist eine der besten Investitionen - Forestadent.com

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Böhme
 
WEITER LESEN
Seminare 2018 - KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM - Wissen ist eine der besten Investitionen - Forestadent.com
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM

  Seminare 2018
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM
         WissenKURSPROGRAMM
                ist eine der bestenKURSPROGRAMM
                                    Investitionen
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM
GRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPRO
AMMKURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGR
                                              1
Seminare 2018 - KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM - Wissen ist eine der besten Investitionen - Forestadent.com
e t h e d a t e !
Sa v
                                  Hofburg Wien, Österreich

                                             Björn Ludwig
                                           Renato Cocconi
                                         Domingo Martin
                                      Simonas Grybauskas
                                        Ewa Czochorowska

                                             …many more

Kontakt für mehr Informationen:
symposium@forestadent.com

www.forestadent.com
Seminare 2018 - KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM - Wissen ist eine der besten Investitionen - Forestadent.com
Verlässlicher Partner für den Wissenserwerb
Schon Goethe stellte einst in Wilhelm Meisters Wanderjahren fest: „Es ist
nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu
wollen, man muss es auch tun.“ Kaum ein Zitat besitzt eine solch zeitlose,
uneingeschränkte Gültigkeit wie dieses. Noch heute gilt es als Ansporn für
den Erwerb von Know-how, dass insbesondere auch im beruflichen Wirken
neue Horizonte eröffnet und Perspektiven schafft.

Mit seinem Kursprogramm 2018 bietet FORESTADENT Kieferorthopäden
eine verlässliche Wissensplattform, um neue Behandlungstechniken und
Materialien nicht nur kennenzulernen, sondern direkt in der Praxis anzu-
wenden. Nationale wie internationale Experten gewähren Einblick in ihre
Erfahrungen und vermitteln praxisrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten,
die fachliche Perspektiven greifbar machen und für die Zukunft wappnen.

Wir freuen uns auf Ihre Kursteilnahme!

Ihr FORESTADENT Team

Übersicht

Seite 2 – 3       Terminübersicht
Seite 4 – 11      Unsere Referenten
Seite 14 – 23     Kieferorthopädische Spezialkurse
Seite 25 – 28     Lingualtechnik
Seite 29 – 31     Zahntechnik
Seite 33 – 35     Kurse für KFO-Fachangestellte
Seite 37 – 42     Praxismarketing, Praxismanagement, Abrechnung
Seite 45		        Allgemeine Kursbedingungen

                                                                             3
Seminare 2018 - KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM KURSPROGRAMM - Wissen ist eine der besten Investitionen - Forestadent.com
Übersicht nach Veranstaltungsdatum
Datum            Ort              Thema                                                                         Referent                              Kurs-Nr. Seite

Februar
16.02.2018       Hannover         Das ABC der Lingualtechnik                                                    Dr. Alexander Gebhardt                  18/12    27
23.02.2018       Pforzheim        KFO-Grundwissen für die Zahnmedizinische Fachangestellte                      Dr. Jens Bock                           18/17    34

24.02.2018       Pforzheim        Aufbaukurs für die KFO-Fachangestellte                                        Dr. Jens Bock                           18/19    35

März
02.-03.03.2018   Düsseldorf       Innovative Non-Compliance-KFO                                                 Prof. Dr. Gero Kinzinger                18/07   20-21

02.03.2018       Hamburg          KFO-Laborabrechnung zeitgemäß                                                 ZT Monika Harman                        18/22    39

16.03.2018       Halle/Saale      Hybrid-GNE im erwachsenen und jugendlichen Gebiss                             Dr. Heiko Goldbecher                   18/06     18

16.03.2018       Frankfurt/Main Basiswissen Dentalfotografie und Praxis der Patientenfotografie                 Erhard J. Scherpf                       18/26    42

17.03.2018       Köln             Klinische Herausforderungen bei Zweitbehandlungen, komplexen Dysgnathien...   Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann    18/04     17

April
20.04.2018       München          Orthodontic Treatment Mechanics — now and in the future                       Dr. John Bennett                        18/01    14

25.04.2018       Pforzheim        Praxismarketing mit Concept – Erfolg ist planbar                              Nadja Alin Jung                         18/24    40

Mai
04.05.2018       Düsseldorf       Das ABC der Lingualtechnik                                                    Dr. Alexander Gebhardt                  18/13    27

04.05.2018       Nürnberg         KFO-Laborabrechnung zeitgemäß                                                 ZT Monika Harman                        18/23    39

Juni
08.06.2018       Hamburg          Führungskompetenz – die Zukunft gehört den Menschenspezialisten               Dipl.-Betriebsw. Anita Maria Körner     18/25    41
09.06.2018       Stuttgart        Klinische Herausforderungen bei Zweitbehandlungen, komplexen Dysgnathien...   Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann     18/05    17
16.06.2018       Dortmund         Kieferorthopädie am erwachsenen Patienten...                                  Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert      18/09     22

22.06.2018       Wörth            Herstellung funktionskieferorthopädischer Apparaturen – VDP und RDP           ZT Michael Sattel                      18/16     31

22.-23.06.2018   Hannover         Innovative Non-Compliance-KFO                                                 Prof. Dr. Gero Kinzinger               18/08    20-21

September
14.09.2018       Halle/Saale      2D-Lingualtechnik für Fortgeschrittene                                        Dr. Heiko Goldbecher                    18/14    28

22.09.2018       Fulda            Kortikale Verankerung                                                         Dr. Jens Bock                           18/02    15

Oktober
19.10.2018       Nürnberg         Basiswissen Dentalfotografie und Praxis der Patientenfotografie               Erhard J. Scherpf                       18/27    42

26.10.2018       München          Erwachsenenbehandlung in der Kieferorthopädie                                 Priv.-Doz. Dr. Dr. Marc Schätzle        18/10    23

November
                 Leinfelden-
09.-10.11.2018                    Advanced Lingual Orthodontics                                                 Dr. Vittorio Cacciafesta                18/11    26
                 Echterdingen
                                  Mesialisieren, Distalisieren, Erweitern – Hands-on-Minischraubenkurs
16.11.2018       Innsbruck                                                                                      Univ.- Prof. Dr. Adriano Crismani       18/03    16
                                  an Leichenexponaten
23.11.2018       Hannover         KFO-Grundwissen für die Zahnmedizinische Fachangestellte                      Dr. Jens Bock                           18/18    34

24.11.2018       Hannover         Aufbaukurs für die KFO-Fachangestellte                                        Dr. Jens Bock                           18/20    35

Dezember
01.12.2018       Berlin           Marketingkonzept, Imageaufbau und individueller Praxis-Check                  Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann     18/21    38

4
Übersicht nach Themenbereichen
Datum            Ort              Thema                                                                         Referent                              Kurs-Nr. Seite

Kieferorthopädische Spezialkurse
02.-03.03.2018   Düsseldorf       Innovative Non-Compliance-KFO                                                 Prof. Dr. Gero Kinzinger                18/07   20-21

16.03.2018       Halle/Saale      Hybrid-GNE im erwachsenen und jugendlichen Gebiss                             Dr. Heiko Goldbecher                    18/06    18

17.03.2018       Köln             Klinische Herausforderungen bei Zweitbehandlungen, komplexen Dysgnathien... Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann       18/04    17

20.04.2018       München          Orthodontic Treatment Mechanics — now and in the future                       Dr. John Bennett                        18/01    14

09.06.2018       Stuttgart        Klinische Herausforderungen bei Zweitbehandlungen, komplexen Dysgnathien... Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann       18/05    17

16.06.2018       Dortmund         Kieferorthopädie am Erwachsenen Patienten...                                  Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert       18/09    22

22.-23.06.2018   Hannover         Innovative Non-Compliance-KFO                                                 Prof. Dr. Gero Kinzinger                18/08   20-21

22.09.2018       Fulda            Kortikale Verankerung                                                         Dr. Jens Bock                           18/02    15

26.10.2018       München          Erwachsenenbehandlung in der Kieferorthopädie                                 Priv.-Doz. Dr. Dr. Marc Schätzle        18/10    23

                                  Mesialisieren, Distalisieren, Erweitern – Hands-on-Minischraubenkurs
16.11.2018       Innsbruck                                                                                      Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani        18/03    16
                                  an Leichenexponaten

Lingualtechnik
16.02.2018       Hannover         Das ABC der Lingualtechnik                                                    Dr. Alexander Gebhardt                  18/12    27

04.05.2018       Düsseldorf       Das ABC der Lingualtechnik                                                    Dr. Alexander Gebhardt                  18/13    27

14.09.2018       Halle/Saale      2D-Lingualtechnik für Fortgeschrittene                                        Dr. Heiko Goldbecher                    18/14    28
                 Leinfelden-
09.-10.11.2018                    Advanced Lingual Orthodontics                                                 Dr. Vittorio Cacciafesta                18/11    26
                 Echterdingen

Zahntechnik
Termine
auf Anfrage      Sasbachwalden    Individuelle Kurse im Bereich Kieferorthopädische Zahntechnik                 ZT Dieter Petermann                     18/15    30

22.06.2018       Wörth            Herstellung funktionskieferorthopädischer Apparaturen – VDP und RDP           ZT Michael Sattel                       18/16    31

Kurse für die KFO-Fachangestellte
23.02.2018       Pforzheim        Kieferorthopädisches Grundwissen für die Zahnmedizinische Fachangestellte     Dr. Jens Bock                           18/17    34

24.02.2018       Pforzheim        Aufbaukurs für die Zahnmedizinische Fachangestellte                           Dr. Jens Bock                           18/19    35

23.11.2018       Hannover         Kieferorthopädisches Grundwissen für die Zahnmedizinische Fachangestellte     Dr. Jens Bock                           18/18    34

24.11.2018       Hannover         Aufbaukurs für die Zahnmedizinische Fachangestellte                           Dr. Jens Bock                           18/20    35

Praxismarketing, Praxismanagement, Abrechnung
02.03.2018       Hamburg          KFO-Laborabrechnung zeitgemäß                                                 ZT Monika Harman                        18/22    39

16.03.2018       Frankfurt/Main Basiswissen Dentalfotografie und Praxis der Patientenfotografie                 Erhard J. Scherpf                       18/26    42

25.04.2018       Pforzheim        Praxismarketing mit Concept – Erfolg ist planbar                              Nadja Alin Jung                         18/24    40

04.05.2018       Nürnberg         KFO-Laborabrechnung zeitgemäß                                                 ZT Monika Harman                        18/23    39

08.06.2018       Hamburg          Führungskompetenz – die Zukunft gehört den Menschenspezialisten               Dipl.-Betriebsw. Anita Maria Körner     18/25    41

19.10.2018       Nürnberg         Basiswissen Dentalfotografie und Praxis der Patientenfotografie               Erhard J. Scherpf                       18/27    42

                                  Marketingkonzept, Imageaufbau und Praxis-Check zur Steigerung der
01.12.2018       Berlin                                                                                         Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann     18/21    38
                                  Nachfrage und Wertschöpfung in der KFO-Praxis

                                                                                                                                                                        5
Unsere Referenten

FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
  Dr. Jens Bock                                         Dr. John Bennett

  1991–1996 Studium der Zahnmedizin in Jena und         Kieferorthopädische Facharztausbildung am East-
  Erfurt                                                man Institute, London/Großbritannien
  1996–1998 Vorbereitungsassistent in Ostheim/Rhön
  2000 Promotion                                        Spezialisierung auf klinische Kieferorthopädie
  2001 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie                sowie die Entwicklung effektiver und effizienter
  2005 Oberarzt                                         KFO-Behandlungsmechaniken
  2005 Diplomate of the GBO
  2006 Jahresbestpreis der DGKFO                        1980-2008 Seniorpartner einer führenden Londo-
  1998–2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der       ner KFO-Praxis
  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  seit 2008 in eigener Praxis niedergelassen            Tätigkeit als freier Dozent an verschiedenen euro-
                                                        päischen Universitäten
  2006 Lehrbuch „Grundlagen der Kiefer­
  orthopädie“, Spitta-Verlag                            preisgekrönter Autor, Mitwirkung an sieben kie-
  2008 Mitglied des Fachbeirats der Zeitschrift         ferorthopädischen Lehrbüchern (u. a. „Systemized
  ,,Kieferorthopädie“, Quintessenz-Verlag               Orthodontic Treatment Mechanics“, das 2001
  2009 Beitrag im Fachbuch: „Selbstligierende           erschien und in 14 Sprachen übersetzt wurde)
  Brackets“, Thieme-Verlag
  2009 Mitglied der Kommission Wissenschaftsfond        Entwicklung einer kieferorthopädischen Behand-
  der DGKFO                                             lungsphilosophie (in Kooperation mit Dr. Richard
  2009 Lehrbuch „Formularmanager Kfo“, Spitta-          McLaughlin und Dr. Hugo Trevisi), die heute in der
  Verlag                                                ganzen Welt gelehrt und angewandt wird
  2011 Lehrbuch „Digitale Radiografie in der
  ­Zahn­heilkunde“, Spitta-Verlag                       Mitglied der Tweed Foundation (für die Dauer
   seit 2012 Mitglied der Redaktion „Quintessenz        von acht Jahren) sowie aktives Mitglied der Angle
   Kieferorthopädie“                                    Society of Europe (über zehn Jahre lang)
   2013 Lehrbuch: Die kieferorthopädische Behand-
   lung und Abrechnung in GOZ, Bema, BEL II und BEB     2004 Distinction Award der British Orthodontic
   Zahntechnik                                          Society für herausragende Verdienste auf dem
   2017 Lehrbuch: Leitfaden für die Zahnmedizinische    Gebiet der Kieferorthopädie
   Fachangestellte in der kieferorthopädischen Praxis   2007 Gastprofessur am European University Col-
                                                        lege of Postgraduate Dentistry in Dubai
  zahlreiche Publikationen in in- und ausländischen     2008-2012 Direktor der Orthodontic Clinic und Se-
  Fachjournalen                                         nior Orthodontic Advisor am European University
                                                        College of Postgraduate Dentistry in Dubai
  Vortragstätigkeit und Mitarbeiter bei verschiedenen   Mai 2012 Rückkehr nach London, um sich wieder
  Fachzeitschriften                                     klinischer Arbeit zu widmen
                                                        2014 Veröffentlichung des Buchs „Fundamentals
                                                        of Orthodontic Treatment Mechanics" innerhalb
                                                        der Lehrbuchreihe über das McLaughlin/Bennett-
                                                        System - einer weltweit angewandten Behand-
                                                        lungsmethode, die sich in ihrer aktuellen Version
                                                        als „McLaughlin Bennett 5.0" etabliert hat

  6
REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFE
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
EFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFER
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
  Dr. Vittorio Cacciafesta                               Univ.–Prof. Dr. Adriano Crismani

  Studium der Zahnmedizin an der Universität             1994 Promotion zum Doktor der Zahnheilkunde und
  „Federico II“, Neapel/Italien                          der dentalen Prothetik, Universität Triest, Italien
                                                         1995-2009 Assistenzarzt an der Abteilung für Kiefer-
  1995/1996 Forschungsstipendiat in der kieferor-        orthopädie, Universitätsklinik für Zahn-, Mund-
                                                         und Kieferheilkunde Wien
  thopädischen Abteilung der Humboldt Universität,
                                                         2004 Stellvertretender Leiter der Bernhard Gottlieb
  Berlin
                                                         Universitätszahnklinik Wien
                                                         2006 Habilitation und Verleihung der Venia docendi
  Abschluss der Fachausbildung im Bereich Kieferor-      seit 2009 Direktor der Universitätsklinik für Kieferor-
  thopädie am Royal Dental College der Universität       thopädie, Medizinische Universität Innsbruck
  Aarhus/Dänemark                                        seit 2014 Geschäftsführender Direktor des Depart-
                                                         ments Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und
  derzeit Assistenzprofessor in den kieferorthopä-       Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Medizinische
  dischen Abteilungen der Universitäten Pavia und        Universität Innsbruck
  Insubria, Varese/Italien
                                                         Wissenschaftliche Schwerpunkte:
                                                         skelettale Verankerung in der Kieferorthopädie, Kie-
  Gastprofessor an der Universität Aarhus/Däne-
                                                         fergelenk und Kieferorthopädie, Biomechanik
  mark sowie an der Temple Universität Philadel-
  phia/USA                                               Zahlreiche Veröffentlichungen in englischer, deut-
                                                         scher und italienischer Sprache sowie zahlreiche
  veröffentlichte mehr als 100 begutachtete Fach-        Vorträge an nationalen und internationalen Kon-
  publikationen                                          gressen

  Co-Redakteur der Publikationen „Orthodontics"          Seit 2003 Mitglied der European Orthodontic
  und „Ortodonzia Clinica" sowie Redaktionsmit-          Society (EOS)
                                                         Seit 2005 Mitglied der European Association of
  glied von „Progress in Orthodontics"
                                                         Osseointegration (EAO)
                                                         Seit 2011 Vizepräsident der Österreichischen Gesell-
  wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zeitschriften
                                                         chaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ÖGZMK)
  „American Journal of Orthodontics and Dentofa-         Seit 2013 Präsident des Vereins Tiroler Zahnärzte (VTZ)
  cial Orthopedics", „Angle Orthodontist", „Euro-        Seit 2015 Präsident der Österreichischen Gesellschaft
  pean Journal of Orthodontics", „Orthodontics and       für Kieferorthopädie (ÖGKFO)
  Craniofacial Research" sowie „Ortognatodonzia
  Italiana"

  Mitgliedschaften: World Federation of Orthodon-
  tists (WFO), European Orthodontic Society (EOS),
  Angle`s Society (Nord Atlantic-Group), talian Or-
  thodontic Society (SIDO), Italian Society of Lingual
  Orthodontics and Esthetics (SIOLE)

                                                                                                                   7
Unsere Referenten

FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
  Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann                 Dr. Alexander Gebhardt

  1979–1988 Studium der Human- und Zahnmedizin        1999 Approbation an der Justus-Liebig-Universität
  1985 Promotion zum Dr. med.                         in Gießen
  1990 Promotion zum Dr. med. dent.                   2003 Dr. med. dent., Titel: Auswirkung von anabolen
  1988 Fachausbildung zum Kieferorthopäden            ­Steroiden auf das Unterkieferwachstum bei wach-
  in zwei Fachpraxen                                   senden und erwachsenen weiblichen Ratten
  1991 Assistent, später Oberarzt an der Klinik für
  Kieferorthopädie der RWTH Aachen                    Kieferorthopädische Weiterbildung
  1993 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie              1999–2001 Praxis Dr. Witschel, Bad Oeynhausen
  1995 Habilitation, Arnold-Biber-Preis der DGKFO     2001–2003 Abteilung für Kieferorthopädie,
  1999 Ernennung zum Professor                        Universität Gießen
  1999 Keynote Lecturer der European                  2003 Fachzahnarztprüfung
  Orthodontic Society                                 Seit 2003 in eigener Praxis tätig
  2000 Keynote Lecturer der Harvard
  Orthodontic Society                                 Mitgliedschaften:
  2002 Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle-    Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)
  Wittenberg                                          European Orthodontic Society (EOS)
  2003 Direktor der Klinik für Kieferorthopädie der
  Universität Halle-Wittenberg                        Zertifiziertes Mitglied bei:
  2005 Keynote Lecturer der European Society          Deutsche Gesellschaft für linguale
  of Esthetic Dentistry                               Kieferorthopädie (DGLO)
  2007 Keynote Lecturer der European Begg Society     European Begg Society (EBSO)
                                                      European Society of Lingual Orthodontics (ESLO)
                                                      World Federation of Orthodontists

  8
REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFE
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
EFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFER
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
  Dr. Heiko Goldbecher                              ZT Monika Harman

  1988–1993 Studium der Zahnmedizin in Greifswald   1985–1988 medizinisches Fachschulstudium,
  1994 Promotion                                    Neukirchen bei Chemnitz
  1993–1997 Weiterbildung zum F­ achzahnarzt für    1988–1989 Zahntechnikerin, Poliklinik Plauen
  Kieferorthopädie in der Praxis Dr. Stolze         1989–1993 Zahntechnikerin, Praxislabor, Plauen
  1998–2007 niedergelassen in Gemeinschaftspraxis   1998–1999 Neukundenberaterin & MPG-
  mit Dr. Stolze                                    Beauftragte eines Dentallabors, Plauen
  seit 2008 niedergelassen in Einzelpraxis          1999–2000 Zahntechnikerin, Praxislabor,
                                                    Stadtsteinach
  zertifiziertes Mitglied des German Board          2000–2002 Medizinprodukteberaterin der Firma
  of Orthodontics                                   Girrbach Dental, Region Halle/Leipzig
                                                    2002–2012 Prokuristin, Fachlaboratorium für
  Referententätigkeit:                              Kieferorthopädie, Wehrheim
  Abrechnungskurse, Praxis­f ührungsseminare,       2012 Gründung KFO-AbrechnungsPartner,
  Produkt­einführungs- und Hands-on-Kurse           Bad Homburg
                                                    seit 2012 Referentin für KFO-Laborabrechnung
                                                    nach BEB & BEL II sowie individuelle Praxis-
                                                    laborschulung zur Eigenlaboroptimierung

                                                                                                     9
Unsere Referenten

FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
   Nadja Alin Jung                                    Prof. Dr. Gero Kinzinger

   Firmengründerin und Geschäftsführerin von          Studium der Rechtswissenschaften und der Zahn­     Wissenschaftliche Schwerpunktgebiete:
   m2c | medical concepts & consulting                medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-     Molarendistalisation im Ober- und Unterkiefer mit
                                                      Universität zu Bonn                                festsitzenden, kooperationsunabhängigen Appara-
   Dipl. Betriebswirtin                                                                                  turen; Implantatverankerung in der Kieferorthopä-
                                                      Facharztausbildung zum Kieferorthopäden in         die; Funktionskieferorthopädie, insbesondere mit
   Zertifizierte Praxismanagerin im                   Mönchengladbach, Wuppertal und Aachen              festsitzenden Apparaturen; Effekte funktionskiefer-
   Gesundheitswesen                                                                                      orthopädischer Behandlung auf die diskokondylären
                                                      1999–2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter,          Relationen in den Temporomandibulargelenken;
   Zertifizierte Qualitätsmanagerin im                später Oberarzt der Klinik für Kieferorthopädie    Auswirkungen kieferorthopädischer und dysgnathie-
   Gesundheitswesen                                   der ­Universität Aachen                            chirurgischer Behandlungen auf den pharyngealen
                                                      seit 2001 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis,    Luftraum
   Zertifizierte Hygienebeauftragte im                Tönisvorst
   Gesundheitswesen                                   2006 Habilitation, Verleihung der Venia legendi    Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche
                                                      für das Fach „Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde und    Zeitschriften:
   Zugelassene BAFA-Unternehmensberaterin             Kieferorthopädie“ an der RWTH Aachen               American Journal of Orthodontics and Dentofacial
   zur Förderung von Jungunternehmen und              2006 Arnold-Biber-Preis der DGKFO                  Orthopedics (Editorial Review Board), The Angle
   etablierten Praxen                                 2007 Zertifizierung zum „Diplomate of the          Orthodontist, European Journal of Orthodontics,
                                                      German Board of Orthodontics and Orofacial         Journal of Orofacial Orthopedics, Kieferorthopädie
   Externe Praxismanagerin und kaufmännische          Orthopedics“                                       (Beirat), Indian Journal of Dental Research, Ortho-
   Leitung Praxis WHITEBLICK DR FEISE + KOLLEGEN,     2008 Tätigkeitsschwerpunkt „Zahnärztliche Diag­    dontic Craniofacial Research, Saudi Medical Journal,
   Stuttgart                                          nostik und Therapie in der Schlafmedizin“          Recent Patents on Biomedical Engineering
                                                      2008 Forschungspreis „DGKFO 100“ der DGKFO
   Autorin zahlreicher Artikel in Fachpublikationen   2009 Ernennung zum Apl.-Professor an der           nationale und internationale Referententätigkeit
                                                      RWTH Aachen                                        Buchbeiträge
   Referentin zu Themen rund um das Praxismarke-      2009 Ruf auf den Lehrstuhl für Kieferorthopädie
   ting und -management                               der Universität Rostock                            Autor von über 100 wissenschaftlichen Publikationen
                                                      seit 2009 Lehrbeauftragter, Klinik für Kiefer­
                                                      ortho­pädie, Universität des Saarlandes, Campus
                                                      Homburg
                                                      2010 Habilitation, Verleihung der Venia legendi
                                                      für das Fach „Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde und
                                                      Kieferorthopädie“ und Ernennung zum Apl.-Pro-
                                                      fessor an der Universität des Saarlandes, Campus
                                                      Homburg
                                                      2017 Arnold-Biber-Preis der DGKFO

                                                      Dozent beim Fortbildungsprogramm Kieferor-
                                                      thopädie in Hessen (Universitäten Frankfurt
                                                      und Marburg, seit 2009) und beim Curriculum
                                                      Kieferorthopädie in Bayern (Universitätsklinikum
                                                      Erlangen, seit 2006)

  10
REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFE
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
EFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFER
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
  Dipl.-Betriebsw. Anita Maria Körner                   ZT Dieter Petermann

  seit 1986 in der strategischen Beratung von Kiefer-   1968–1972 Ausbildung zum Zahntechniker
  orthopäden und Zahnärzten tätig                       1972–1980 Praxistechniker, Beginn kieferortho­
                                                        pädischer Arbeiten
  darüber hinaus Beratung von Firmen des Dental-        1980 Auslandsaufenthalt in Japan
  technikbereiches von der Geschäftsleitung bis hin     1981–1993 als Praxistechniker tätig
  zum Außendienst in Fragen der Personalentwick-        1993–1999 selbstständig in Frankreich mit Labor
  lung, dabei regelmäßige Begleitung des Außen-         für ZE und KFO
  dienstes als Coach                                    1993 Beginn ständiger Fortbildung im Bereich der
                                                        Kieferorthopädie
  Die AMK-Team Körner GmbH hat ihren Sitz bei           1999–2001 selbstständig mit Labor für KFO in
  Stuttgart und eine Niederlassung in München.          Deutschland
  Sie ist zertifiziert nach § 8 AZWV und nach           seit 2001 selbstständig mit KFO-Fachlabor Ortho-
  DIN ISO 9001:2008                                     Station, Prüfung des Befähigungsnachweises für
                                                        KFO bei der Handwerkskammer Freiburg abgelegt
                                                        seit 2004 Referent internationaler Lehrgänge und
                                                        Schulungen im Bereich KFO, Referent für Fortbil-
                                                        dungen ausländischer Zahntechniker im eigenen
                                                        Labor

                                                        Verfasser mehrerer Publikationen

                                                        Mitglied in der Gesellschaft für Kieferorthopädi-
                                                        sche Zahntechnik

                                                        Studium der Psychologie, Fachbereich Business,
                                                        an der Europäischen FH Hamburg mit Abschluss
                                                        als zertifizierter Coach

                                                        Tätigkeit als Coach für Führungskräfte, Teamwork
                                                        und Motivation

                                                        www.ortho-station.de

                                                                                                            11
Unsere Referenten

FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
FERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERE
EN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN R
  Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert                     ZT Michael Sattel

  2000–2006 Studium der Zahnmedizin,                    1973–1986 KFO-Techniker in einer großen
  Universität Mainz                                     kieferorthopädischen Fachpraxis, Laborleitung
  2007–2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der       1978–1981 Studium der Medizin an der
  Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie,      Universität Würzburg, ohne Abschluss
  Universitätsklinikum Mainz                            1986–1988 Zahntechnikerlehre, Gesellenprüfung
  2008-heute wissenschaftlicher Mitarbeiter der         vor der Handwerkskammer der Pfalz
  Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklini-   1988–1990 Zahntechniker in einem KFO-Fachlabor
  kum Bonn                                              seit 1990 Mitarbeiter bei FORESTADENT
  2011 Ernennung zum Fachzahnarzt für Kieferor-         seit 1995 Referent für KFO-Zahntechniker-Kurse
  thopädie                                              im In- und Ausland
  2012 Posterpreis der European Orthodontic Society
  (EOS) sowie der Deutschen Gesellschaft für Kiefer-
  orthopädie (DGKFO)
  2014 Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie
  an der medizinischen Fakultät der Universität
  Bonn und Niederlassung in eigener Praxis
  2016 Arnold-Biber-Preis der Deutschen Gesellschaft
  für Kieferorthopädie

  Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte:
  Zahnbewegung im parodontal geschädigten Ge-
  biss, die Erforschung von Nebenwirkungen der
  kieferorthopädischen Therapie auf den Zahnhalte-
  apparat, der Einsatz von Knochenersatzmateriali-
  en in der kieferorthopädischen Therapie

  12
REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFE
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
EFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFER
NTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN REFERENTEN
  Priv.-Doz. Dr. Dr. Marc Schätzle                             Erhard J. Scherpf

  1999 Staatsexamen, Zahnmedizinische Kliniken                 Industrie- und Werbefotograf
  Bern, Universität Bern, Schweiz
  1999 Dr. med. dent., Universität Bern, Schweiz               naturwissenschaftlich-technische Ausbildung in
  2000–2001 Postgraduate Assistent, Klinik für Mund-           Frankfurt am Main
  Kiefer-Gesichtschirurgie am Kantonsspital Luzern,
  Schweiz                                                      Studium Visuelle Kommunikation/Experimentelle
  2000–2001 wissenschaftlicher Assistent, Klinik für           Fotografie an der Kunsthochschule/Universität Kassel.
  Parodontologie und Kronen-Brücken-Prothetik,
  Zahnmedizinische Kliniken, Universität Bern, Schweiz         seit 1988 selbstständig als Künstler und Fotograf
  2001–2004 Postgraduate Assistent, Klinik für                 mit den Schwerpunkten Architektur-, Werbe- und
  ­Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin,                     Industriefotografie
   ­Universität Zürich, Schweiz                                seit 1992 Konzentration auf Sachaufnahmen von
    seit 2004 Oberassistent, Klinik für Kieferorthopädie       Dentalarbeiten für Labore und Hersteller
    und Kinderzahnmedizin, Universität Zürich, Schweiz         seit 2005 Schulungen in professioneller Dental­
    2005 Odont. Dr. , Faculty of Odontology, Malmö             fotografie/Theorie und Praxis der Produkt- und
    University, Schweden                                       Patientenfotografie für Zahnärzte/Zahnärztinnen
    2006 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH)                und Zahntechniker/Zahntechnikerinnen
    seit 2007 selbstständig in Privatpraxis, Luzern, Schweiz
    2009 Visiting Associate Professor, Departement
    of Orthodontics, The University of Hong Kong,
    Hong Kong, SAR China
    2011 Member in Orthodontics – The Royal College of
    Surgeons of Edinburgh
    2011 Privatdozent/Habilitation auf dem Gebiet der
    Zahnmedizin mit besonderer Berücksichtigung der
    Kieferorthopädie, Universität Zürich, Schweiz
    seit 2012 Honorary Associate Professor, Department
    of Orthodontics, The University of Hong Kong,
    Hong Kong, SAR China

                                                                                                                       13
KORTIKALE VERANKERUNG KLINISCHE HERAUSFORDE-
RUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLEXEN
DYSGNATHIEN MOLARENDISTALISATION IM OBER- UND
UNTERKIEFER KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG ER-
WACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
KORTIKALE VERANKERUNG KLINISCHE HERAUSFORDE-
RUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLEXEN
18UNTERKIEFER KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG
ERWACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄ-
DIE KORTIKALE VERANKERUNG KLINISCHE HERAUSFOR
DERUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLEXE
DYSGNATHIEN MOLARENDISTALISATION IM OBER- UND
UNTERKIEFER KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG ER-
WACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
KORTIKALE VERANKERUNG KLINISCHE HERAUSFORDE-
RUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLEXEN
DYSGNATHIEN MOLARENDISTALISATION IM OBER- UND
UNTERKIEFER KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG ER-
WACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
KORTIKALE VERANKERUNG KLINISCHE HERAUSFORDE-
RUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLEXEN
DYSGNATHIEN MOLARENDISTALISATION IM OBER- UND
UNTERKIEFER KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG ER-
WACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
                   Kieferorthopädische
KORTIKALE VERANKERUNG   KLINISCHE HERAUSFORDE-
RUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLEXEN
                            Spezialkurse
DYSGNATHIEN MOLARENDISTALISATION   IM OBER- UND
UNTERKIEFER KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG ER-
WACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
KORTIALE VERANKERUNG KORTIALE VERANKERUNG KOR
TIALE VERANKERUNG    KORTIALE
             Orthodontic TreatmentVERANKERUNG
                                    Mechanics    KORTIALE
 VERANKERUNG    KORTIALE
             – now and in theVERANKERUNG
                              future          KORTIALE VER
ANKERUNG KORTIALE VERANKERUNG KORTIALE VERANKE
        Dr. John Bennett

        Kursinhalt                                                                                    Themenschwerpunkte

        FORESTADENT präsentiert einen Tageskurs mit Dr. John Bennett, einem der Entwickler            • Zehn Schritte zur Verbesserung der
        der weltweit erfolgreich eingesetzten McLaughlin/Bennett/Trevisi-Brackettechnik.                Patientenversorgung
        McLaughlin Bennett 5.0 stellt die neueste Modifizierung dieser Technik dar. Sie vereint       • Wie können aus schwierigen Fällen
        die besten Eigenschaften der in den letzten 25 Jahren entwickelten Behandlungsme-               leichtere Fälle werden?
        thode einschließlich Lacebacks, Bendbacks, Gleitmechaniken oder der Bewegung von              • Häufige Fehler und wie diese vermeid-
        Zahngruppen.                                                                                    bar sind
                                                                                                      • Checkliste für eine gute Überbiss-
        Mit dem Fokus auf der klinischen Anwendung, unterstützt durch eine Fülle von teils              kontrolle, die immer funktioniert
        noch nie gezeigten Fallbeispielen und ergänzt mit hilfreichen Tipps und Tricks, werden        • Neue Behandlungsmechanik nach der
        die Kursteilnehmer erfahren, wie diese Technik Fall für Fall zu einem besseren Behand-          Extraktion der zweiten Prämolaren
        lungsablauf führt. Dies basiert zum einen auf dem Einsatz hochqualitativer Brackets           • Dekonoration in Fällen mit Nichtanlage
        und zum anderen auf deren exakter Positionierung. Am besten funktioniert die                    der unteren zweiten Prämolaren
        Behandlungsmechanik mithilfe präziser Standard-Brackets. All dies, macht daher den            • Fortgeschrittene Konzepte der Behand-
        Hauptfokus dieses Kurses aus.                                                                   lungsmechanik
                                                                                                      • Die Rolle des Kieferorthopäden beim
        Im Mittelpunkt wird jedoch nicht nur die hochqualitative Versorgung heutiger Pati-              Management der Luftwege
        enten stehen, sondern auch der Blick in die Zukunft. Wie wird sich die Kieferorthopä-         • Verbessertes Finishing bei Anwendung
        die der nächsten fünf Jahre von der heutigen unterscheiden? Was könnte ein neuer                des „Progress Review“-Konzepts
        Schwerpunkt sein und was müssen wir jetzt tun, um später diesen Herausforderungen             • Präsentation einer Fülle behandelter
        gewachsen zu sein?                                                                              Fälle

           Kurs 18/01 20.04.2018, München | Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, Maximilianstr. 17, 80539 München

           Kurszeiten:   9.00 bis ca. 17.00 Uhr

                                                                                                  8
           Kursgebühr: 400,– € zzgl. MwSt.                                                            empfohlene Fortbildungspunkte
           Assistenten: 275,– € zzgl. MwSt.                                                           gemäß BZÄK und DGZMK
           Kurssprache: Englisch
           Frühbucher bis 30.11.17: 360,- € zzgl. MwSt.
           In den Kursgebühren ist ein Exemplar des Buches „Fundamentals of Orthodontic
   16      Treatment Mechanics“ enthalten (regulärer Preis € 130€ + VAT).
KLINISCHE HERAUSFORDERUNGEN BEI ZWEITBEHANDLUN
GEN UND KOMPLEXEN DYSGNATHIEN KLINISCHE HERAUS
FORDERUNGEN       BEI ZWEITBEHANDLUNGEN UND KOMPLE-
   Kortikale Verankerung
XEN DYSGNATHIEN KLINISCHE HERAUSFORDERUNGEN BE
                                                                                                                   Dr. Jens Bock

  Kursinhalt                                                                                 Themenschwerpunkte

  Um orthodontische Behandlungsziele effizient erreichen zu können, bedarf es einer          • historische Entwicklung
  stabilen Verankerung. Hierbei hat sich insbesondere in jüngster Vergangenheit die          • Bedeutung der Verankerung in
  Anwendung kortikaler Verankerungselemente wie kieferorthopädische Minischrauben,             der Kieferorthopädie
  Gaumenimplantate oder Osteosyntheseplatten bewährt. Unabhängig von der Mitarbeit           • Vorstellung verschiedener
  des Patienten und bei relativ geringem technischen Aufwand einsetzbar, gewährleis-           Behandlungsaufgaben
  ten diese eine stabile Verankerungssituation und ermöglichen so die Erweiterung des        • individuelle Therapiestrategien
  therapeutischen Spektrums. Zudem stellen sie eine sinnvolle Ergänzung festsitzender        • Auswahl des Insertionsortes
  Techniken bei schwierigen Behandlungssituationen dar.                                      • direkter vs. indirekter Kraftansatz
                                                                                             • Vergleich unterschiedlicher
  Der Kurs vermittelt alles Wissenswerte rund um das Thema „Kortikale Verankerung“ und         Verankerungsimplantate
  zeigt anhand interessanter Fallbeispiele die zahlreichen Möglichkeiten beim Einsatz die-   • Vor- und Nachteile
  ser Behandlungstechnik auf. Neben der Vorstellung verschiedener Behandlungsaufga-          • Tipps und Tricks
  ben und individueller Therapiestrategien wird sich dabei u. a. der Bedeutung der Wahl      • Abrechnungsmodalitäten
  des richtigen Insertionsortes gewidmet. Des Weiteren werden die Unterschiede zwischen
  direktem und indirektem Kraftansatz erläutert sowie Vor- und Nachteile aktuell am
  Markt befindlicher Verankerungsimplantate aufgezeigt. Praktische Übungen und hilfrei-
  che Tipps bezüglich Abrechnungsmodalitäten runden diesen Praxiskurs ab.

  Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen begrenzt!

    Kurs 18/02 22.09.2018, Fulda | Praxis Dr. Jens Bock, Schlossgarten 1, 36037 Fulda

    Kurszeiten:
    Kursgebühr:
    Assistenten:
                   9.00 bis ca. 17.00 Uhr
                   450,– € zzgl. MwSt.
                   225,– € zzgl. MwSt.
                                                                                        9    empfohlene Fortbildungspunkte
                                                                                             gemäß BZÄK und DGZMK

                                                                                                                                     17
KORTIALE VERANKERUNG        KORTIALE VERANKERUNG KOR
             Mesialisieren, Distalisieren, Erweitern –
TIALE VERANKERUNG     KORTIALE VERANKERUNG KORTIALE
             Hands-on-Minischraubenkurs an Leichen-
 VERANKERUNG    KORTIALE VERANKERUNG KORTIALE VER
             exponaten
ANKERUNG KORTIALE VERANKERUNG KORTIALE VERANKE
        Univ.–Prof. Dr. Adriano Crismani

        Kursinhalt                                                                                  Themenschwerpunkte

        Minischrauben haben in den letzten Jahren den Horizont der Zahnbewegung in der              Die Theorie:
        Kieferorthopädie enorm erweitert. Aufgrund ihrer geringen Dimensionen, der einfachen        • Knochenangebot am Gaumen
        Handhabung und Platzierung sowie ihrer temporären Stabilität erfüllen sie in den            • Fernröntgen und die digitale
        meisten Fällen die Anforderungen einer brauchbaren Verankerung. Durch die klinische           Volumentomographie
        Langzeiterfahrung vieler Kieferorthopäden/innen und die Ergebnisse gegenwärtiger            • Planung und die virtuelle Insertion
        Untersuchungen wird allerdings das Indikationsspektrum der Minischrauben hinter-              von Minischrauben
        fragt und darauffolgend eingeschränkt. Die Insertion von Minischrauben am Gaumen            • Herstellung einer Bohrschablone
        erlebt – in Anlehnung an die Mitte der 1990er-Jahre eingeführte gaumenimplantat-
        gestützte Verankerung – eine neue Renaissance: Paramedian im vorderen Bereich oder          Die Praxis:
        zwischen den zweiten Prämolaren und ersten Molaren gesetzt, liefern Minischrauben           • Insertion von Minischrauben am
        vielfältige Möglichkeiten, die Zähne des Oberkiefers effektiv zu bewegen.                     Gaumen von Kadavern
                                                                                                    • Abdrucknahme und die Anfertigung
                                                                                                      eines Arbeitsmodells
                                                                                                    • Herstellung einer kieferorthopädi
                                                                                                      schen Mechanik: – einfacher Hebelarm,
                                                                                                      Frosch II-Apparatur, Mesials-Slider,
                                                                                                      hybride Gaumennterweiterung

                                                                                                    Der Kurs ist mit direktem Bezug auf die
                                                                                                    Praxis konzipiert. Sämtliche Übungen
                                                                                                    sowie die Herstellung kieferorthopädi-
                                                                                                    scher Apparaturen werden an Kadaver-
                                                                                                    köpfen durchgeführt.

           Kurs 18/03 16.11.2018, Innsbruck | Medizinische Universität Innsbruck, Sektion Klinische Funktionelle Anatomie,
                                                   Müllerstraße 59, 6020 Innsbruck Österreich

                                                                                                9
           Kurszeiten:      9.00 bis ca. 17.30 Uhr                                                  empfohlene Fortbildungspunkte
           Kursgebühr:      790,– € zzgl. österr. MwSt. (inkl. Workkit)                             gemäß BZÄK und DGZMK
           Assistenten:     auf Anfrage

   18
KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPDIS
   Klinische Herausforderungen bei Zweitbe-
OPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPL
   handlungen, komplexen Dysgnathien und
FALLPLANUNG      KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIE
   retrospektiver Fehlersuche für Gerichte
KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPÄD
                                                                                                                     Prof. Dr. Dr. Robert A. W. Fuhrmann

  Kursinhalt                                                                                    Themenschwerpunkte

  Entgleiste kieferorthopädische Behandlungen führen teilweise zu dysfunktionellen              • Folgen frühzeitiger asymmetrischer
  Gebissen, asymmetrischen Oklussionen bzw. Gesichtern und einer auffallenden Einbuße             Extraktion
  der "Smile-Ästhetik". Stigmatisierte Patienten suchen als junge Erwachsene zur Verbes-        • Nicht erkannte Ankylosen
  serung des Lächelns und der Kaufunktion eine zweite kieferorthopädische Behandlung.           • Behandlungsgerät als Auslöser einer
  Die oftmals multidisziplinäre Therapie solch komplexer Befunde hat deutlich erhöhte             Dysgnathie
  klinische Risiken und Rezidivgefahren.                                                        • Parodontale und skelettale Diagnostik
                                                                                                  bei Erwachsenen
  Manchmal ist eine retrospektive Aufarbeitung mit klinischer Untersuchung, Beweis-             • Extreme Knochendehiszenzen im
  aufnahme, Kommissionen und Gerichten erforderlich. Nach viel Aufwand, ängstlicher               Behandlungsverlauf
  Anschuldigung und Regalen voller Aktenordner verbleibt eine klinische Unsicherheit bei        • Parodontale Rezessionen – was ist zu tun?
  den Ärzten zurück.                                                                            • Das späte mandibuläre Wachstum
                                                                                                • Retrospektive Ursachenanalyse für
  Anhand von gut dokumentierten schwierigen Behandlungsabläufen werden iatrogene                  Begutachtung
  Dysgnathien klinisch vorgestellt und für die forensische Bewertung retrospektiv analysiert.

  Ziel des Kurses ist die Schulung eines wissensbasierten systematischen Erkennens klini-
  scher Anzeichen, dass eine Behandlung aus dem Ruder läuft. Je früher man die Kompli-
  kation klinisch erkennt und die Risikofaktoren begrenzt, desto weniger Folgen.

  Erwachsenenorthodontie ist keine Einbahnstraße zum "Smile Style". Klinische Erfahrung
  der begrenzten apparativen Machbarkeit ist ein guter Selbstschutz vor ausufernden
  Patientenforderungen und bewahrt vor Konflikten.

  Jeder Teilnehmer erhält die Modelle, Fotos, Röntgenaufnahmen, Karteikarte, Beweisbe-
  schluss, usw. von zwei Gerichtsfällen zur eigenen Analyse grober Behandlungsfehler und
  strittiger KIG-Einstufung bei Gericht.

  Training für Sie und Ihre Assistenten, mit realen Beispielen zum Übertragen auf Ihre
  Praxis. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiss-orthodontics.de.

    Kurs 18/04 17.03.2018, Köln | Pullman Cologne, Helenenstraße 14, 50667 Köln
    Kurs 18/05 09.06.2018, Stuttgart | Parkhotel Stuttgart Messe Airport, Filderbahnstraße 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen

                                                                                           98
    Kurszeiten:    9.00 bis ca. 17.00 Uhr                                                       empfohlene Fortbildungspunkte
    Kursgebühr:    490,– € zzgl. MwSt.                                                          gemäß BZÄK und DGZMK
    Assistenten:   340,– € zzgl. MwSt.

                                                                                                                                               19
ERWACHSENENBEHANDLUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
PÄDIE ERWACHSENENBEHANDLUNG         IN DER KIEFERORTHO
            Hybrid-GNE im erwachsenen
ORTHOPÄDIEERWACHSENENBEHANDLUNG
            und jugendlichen Gebiss        IN DER KIEFER
KIEFERORTHOPÄDIE ERWACHSENENBEHANDLUNG IN DER
        Dr. Heiko Goldbecher

        Kursinhalt                                                                                 Themenschwerpunkte

        Die Erweiterung der Gaumennaht stellt ein bewährtes Mittel zur Platzbeschaffung im         • Wirkung und Nebenwirkung der klassi-
        Oberkiefer sowie zur Überstellung von Kreuzbissen dar. Um den bei Einsatz klassischer        schen GNE
        Apparaturvarianten insbesondere bei jüngeren Patienten auftretenden zeitlichen Ein-        • Vor- und Nachteile einer Hybrid-GNE
        schränkungen (unzureichende Abstützung mittels Bänder auf Prämolaren und Molaren             und deren Alternativen
        während des Zahnwechsels) sowie teils erheblichen Nebenwirkungen (Fenestrationen,          • Herstellung einer Hybrid-GNE in Theorie
        Resorptionen, unvollständiges Wurzelwachstum der Prämolaren) entgegenzuwirken,               und Praxis (Hands-on)
        haben sich hybridverankerte GNE-Apparaturen bestens bewährt.                               • Insertion einer Hybrid-GNE in Theorie
                                                                                                     und Praxis (Hands-on)
        Auch im erwachsenen Gebiss ist der Einsatz dieses leicht zu handhabenden Behand-           • Chirurgische Unterstützung einer
        lungsgeräts mit vielen Vorteilen verbunden. So wird aufgrund der zusätzlichen ossären        Hybrid-GNE bei Erwachsenen
        Verankerung mithilfe von im Gaumen eingebrachter Minipins eine nebenwirkungsfreie,
        direkte Kraftübertragung auf den zu bewegenden Knochen ermöglicht. Zudem führen
        die minimale Sichtbarkeit der Apparatur sowie die sehr geringe Einschränkung der
        Lebensqualität zu einer hohen Patientenakzeptanz.

        Der Kurs vermittelt das komplette Know-how rund um die labortechnische Fertigung
        und Insertion einer Hybrid-GNE. Anhand diverser Fallbeispiele werden die jeweiligen In-
        dikationen, klinischen Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt und so mancher Tipp mit
        auf den Weg gegeben. Ziel der Fortbildung ist es, nach deren Ende direkt mit dem Einsatz
        dieser Behandlungsmethode in der eigenen Praxis beginnen zu können.

        Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

           Kurs 18/06 16.03.2018, Halle/Saale | Praxis Dr. Goldbecher, Mühlweg 20, 06114 Halle/Saale

                                                                                              9
           Kurszeiten: 9.00 bis ca. 17.30 Uhr                                                      empfohlene Fortbildungspunkte
           Kursgebühr: 450,– € zzgl. MwSt.                                                         gemäß BZÄK und DGZMK
           Assistenten: 225,– € zzgl. MwSt.

   20
ORTH                         easy                           ®

      Das komplette System für
   kortikale Verankerungsaufgaben
                                                                                      Kompressionsstufe im Bereich
                                                                                      der Kortikalis für höhere
                               Das neue Design der                                    Stabilität durch mechanische
                               Gewindespitze führt                                    Verdichtung des Knochens.
                               einfach und sicher
                               durch Gingiva und
                               Kortikalis.

Auf jeder
Gewindestufe sind
Kerben angebracht,
die jeweils einen
neuen Gewindegang
schneiden.

                                                                                                Kopf mit Kreuzslots
  Transgingivaler konischer                                                                     für all Ihre
  Schraubenhals zur                                  OrthoEasy ® Pal:                           kieferorthopädischen
  Abdichtung gegen Bakterien                         Einfaches Verankern                        Verankerungsaufgaben.
  im Bereich der Gingiva.                            von Apparaturen im
                                                     Schraubenkopf.

                                                                Kodierung der Länge durch
                                                                Anodisierung der Oberfläche
                                                                (Rosé: 6 mm, Pink/Grün: 8 mm,

                                                                  9
                                                                Gold: 10 mm).

                                                                                                                  21
MOLARENDISTALISATION IM OBER- UND UNTERKIEFER IM
RIMIERLARENDISTALISATION IM OBER- UND UNTERKIEFER
MOLARENDISTALISATION    IM MOLARENDISTALISATION IM
            Innovative Non-Compliance-KFO
M MOMOLARENDISTALISATION IM OBER- UND UNTERKIE
       Prof. Dr. Gero Kinzinger

       Kursinhalt Tag 1                                                                          Themenschwerpunkte

       Korrektur von Klasse II-Anomalien bei Jugendlichen und Erwachsenen –                      • Behandlungsalternativen von Distalbissen
       Behandlungsalternativen                                                                     bei Jugendlichen und Erwachsenen:
                                                                                                   Camouflage-Orthodontie, dentofaziale
       Der Distalbiss mit vergrößerter sagittaler Frontzahnstufe und skelettaler Rücklage des      Orthopädie, kombiniert orthodontisch-
       Unterkiefers ist eine häufige Dysgnathieform. Die Therapie erfolgt altersabhängig:          kieferchirurgische Therapie
       Durch eine funktionskieferorthopädische Behandlung mit herausnehmbaren Apparatu-          • Indikationen, Grenzen sowie Auswirkungen
       ren kann während der Phase des puberalen Wachstumsschubes eine Korrektur der                auf den extrathorakalen Luftraum
       Bisslage und eine Reduktion der sagittalen Frontzahnstufe durch eine Kombination aus
       skelettalen und dentoalveolären Effekten erfolgen.
       Bei Erwachsenen mit weitestgehend abgeschlossenem Kieferwachstum bieten sich
       hingegen drei grundlegend unterschiedliche Therapiekonzepte zur Verringerung der
       sagittalen Frontzahnstufe an: Bei der sogenannten Camouflage-Behandlung wird mit
       alleinigen orthodontischen Maßnahmen eine dentale Kompensation der Gebissanoma-
       lie angestrebt. Dabei wird durch Extraktion der ersten Prämolaren der Oberkieferdenti-
       tion die Möglichkeit einer Retraktion der Eckzähne und Schneidezähne geschaffen. Dies
       führt zu einer Beseitigung der sagittalen Frontzahnstufe bei Beibehaltung der distoba-
       salen Kieferbasenrelation.
       Die Behandlung mit festsitzenden funktionskieferorthopädischen Apparaturen erfolgt
       nach Überschreiten des puberalen Wachstumsgipfels mit dem Ziel, durch therapeu-
       tische Stimulation von Remodellationsvorgängen im Bereich der Kiefergelenke in
       Kombination mit dentoalveolären Effekten eine Bisslagekorrektur zu erzielen. Die dritte
       Behandlungsmöglichkeit ist die kombiniert orthodonisch-kieferchirurgische Therapie.

       Folgende Fragen sind differenzialtherapeutisch von wissenschaftlichem oder klinischem
       Interesse:
       • Welche unterschiedlichen Auswirkungen haben die verschiedenen Behandlungs-
        methoden auf die Lageposition von Maxilla und Mandibula?
       • Wie unterscheiden sich die dentalen Nebenwirkungen?
       • Differieren die jeweiligen therapeutischen Effekte beim extrathorakalen Luftraum
        (PAS), knöchernen Profil und beim Weichteilprofil?
       • Haben die vergleichenden Ergebnisse eine therapeutische Relevanz? Lassen sich an-
         hand der Ergebnisse grundsätzliche Empfehlungen zur Indikation der drei unter-
         schiedlichen Therapieformen herleiten?

  22
KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPDIS
OPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPL
FALLPLANUNG     KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIE
   Innovative Non-Compliance-KFO
KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPÄD
                                                                                                                  Prof. Dr. Gero Kinzinger

  Kursinhalt Tag 2                                                                             Themenschwerpunkte

  Molarendistalisation im Ober- und Unterkiefer                                                • Vorstellung von Prinzipien, Vor- und
                                                                                                 Nachteilen einzelner Geräte
  Eine der am häufigsten vorkommenden Behandlungsaufgaben im kieferorthopädischen                (insbesondere Pendelapparaturen,
  Praxisalltag stellt die Molarendistalisation im Ober- und Unterkiefer dar. Über lange Zeit     Distal Jet und Lingualbogenapparaturen)
  wurden zu deren Lösung verschiedene herausnehmbare Plattensysteme oder Headgear-             • biomechanische Grundlagen, Kraftansätze
  Varianten eingesetzt. Diese sind einerseits effektiv, andererseits jedoch in hohem Maße      • Indikationen
  von der Kooperation des Patienten abhängig. Ganz abgesehen von einer zusätzlichen,           • von der Abdrucknahme über die labor­
  teils starken optischen Beeinträchtigung.                                                      technische Fertigung bis zum Einsetzen
  Um den Behandler weitgehend von der Patientenmitarbeit unabhängig zu machen,                   am Patienten
  haben sich zunehmend festsitzende Behandlungsgeräte bewährt, die neben der Trage-            • alternative Verankerungsformen in
  zeitproblematik u. a. auch die ästhetische Komponente mit berücksichtigen. Insbeson-           Kombination mit innovativen Gerätetypen
  dere zur Molarendistalisation im Oberkiefer haben sich eine Vielzahl an Druck- oder          • Behandlungsbeispiele
  Pendelfeder-Systemen als praxistauglich erwiesen. Bestand der konventionelle Veranke-        • klinische Studien
  rungsaufbau dieser Apparaturen aus einer Kombination von parodontaler Abstützung
  mit zusätzlicher intraoraler Verankerungshilfe, finden in jüngster Zeit vermehrt skelettal
  verankerte (minischraubengestützte) Gerätevarianten Anwendung. Selbst bei reduzier-
  ter oder fehlender dentaler Verankerungsqualität können diese Modifikationen erfolg-
  reich eingesetzt werden. Und das bei deutlicher Reduzierung unerwünschter reaktiver
  Nebeneffekte.
  Im Unterkiefer empfiehlt sich für die Distalisation von Molaren der Einsatz von Lingual-
  apparaturen. Diese Geräte sind bewusst auf das Notwendigste reduziert (Lingualbogen,
  Lingualarm, Molarenbänder, Lipbumper) und ermöglichen insbesondere einseitige
  Zahnbogenerweiterungen.

  Der erste Teil dieses Kurses widmet sich der detaillierten Vorstellung verschiedener Non-
  Compliance-Apparaturen zur Molarendistalisation im Ober- und Unterkiefer. Dabei
  wird neben der Klärung biomechanischer Grundlagen sowie Indikationen vor allem
  auch auf die Darstellung des klinischen und labortechnischen Ablaufs eingegangen.
  Im zweiten Teil zeigen eine Vielzahl von klinischen Fallbeispielen den großen Indikations-
  bereich insbesondere der Pendelapparaturen zur Molarendistalisation bei Kindern,
  Jugendlichen und Erwachsenen. Zudem wird ein aktueller Überblick hinsichtlich wissen-
  schaftlicher Literatur zum Thema vermittelt.

     Kurs 18/07 02.-03.03.2018, Düsseldorf | Meliá Düsseldorf, Inselstraße 2, 40479 Düsseldorf
     Kurs 18/08 22.-23.06.2018, Hannover | Dormero Hotel Hannover, Hildesheimer Straße 34-38, 30169 Hannover

                                                                                      13
     Kurszeiten:     Fr 13.30 bis ca. 17.30 Uhr | Sa 9.00 bis ca. 17.00 Uhr                    empfohlene Fortbildungspunkte
     Kursgebühr:     750,– € zzgl. MwSt.                                                       gemäß BZÄK und DGZMK
     Assistenten:    550,– € zzgl. MwSt.

                                                                                                                                             23
MOLARENDISTALISATION IM OBER- UND UNTERKIEFER IM
            KieferorthopädieIM
RIMIERLARENDISTALISATION       amOBER-   UND UNTERKIEFER
                                  erwachsenen   Patienten
MOLARENDISTALISATION       IM MOLARENDISTALISATION
            ­– von der Fallplanung bis zur Therapie       IM
M MOMOLARENDISTALISATION IM OBER- UND UNTERKIE
        Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert

        Kursinhalt                                                                                   Themenschwerpunkte

        Die steigende Zahl von Patienten hohen Alters mit eigener Dentition sind die Früchte von     • Besonderheiten bei der Behandlung
        konsequenter Prophylaxe und Gesundheitsaufklärung der letzten Jahrzehnte und ein gro-          erwachsener Patienten
        ßer Erfolg unserer Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Diese Erfolgsgeschichte birgt jedoch    • Biologische und biomechanische
        auch eine Reihe von ungeahnten Herausforderungen. Bestand zum Bespiel früher die               Grundlagen
        funktionelle Rehabilitation eines Fünfzigjährigen in der Unterfütterung einer Prothese, so   • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
        stehen wir heute vollbezahnten Senioren gegenüber.                                             mit Prothetik, Parodontologie und
                                                                                                       Kieferchirurgie
        Bislang sind die Zusammenhänge von Okklusion, Altersvorgängen und craniomandibulä-           • Behandlungsplanung komplexer Fälle
        rer Gesundheit dieser Patientengruppe nur unzureichend gesichert. Vielfach fehlen auch
        valide Orientierungspunkte zwischen Normal- und Parafunktionen, sodass die Behand-
        lung komplexer Malokklusionen häufig zu sehr individuellen Therapieentscheidungen
        führt.

        Die kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung ist längst klinische Routine. Es gibt
        praktisch kein Alterslimit und eine kieferorthopädische Konsultation öffnet häufig zuvor
        unmögliche prothetische Konzepte, was vielfach mit aktivem Zahnerhalt gleichzusetzen
        ist.
        Unser Fach nimmt vermehrt eine Schnittstellenfunktion zwischen Zahnerhaltung und
        Prothetik ein. Daraus resultiert vielfach der Bedarf an einem Netzwerk, um der komplexen
        Therapieplanung gerecht zu werden.

        In diesem Kurs wird ein gelebtes Praxiskonzept präsentiert. Anhand von klinischen Fall-
        beispielen wird die Behandlung von der Planung bis zur Retenion diskutiert. Es werden
        Techniken und Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie aufgezeigt und Schnittstel-
        len zur Parodontologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Prothetik aufgezeigt.

        Der Kurs richtet sich sowohl an Weiterbildungsassistenten mit erster Berufserfahrung
        sowie Kieferorthopäden und deren interdisziplinäres Behandlerteam.

           Kurs 18/09 16.06.2018, Dortmund | NH Dortmund, Königswall 1, 44137 Dortmund

           Kurszeiten:
           Kursgebühr:
           Assistenten:
                             9.00 bis ca. 17.00 Uhr
                             400,– € zzgl. MwSt.
                             200,– € zzgl. MwSt.
                                                                                                8    empfohlene Fortbildungspunkte
                                                                                                     gemäß BZÄK und DGZMK

   24
KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPDIS
OPÄDISCHE     FALLPLANUNG KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPL
   Erwachsenenbehandlung
FALLPLANUNG       KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIE
   in der Kieferorthopädie
KIEFERORTHOPÄDISCHE FALLPLANUNG KIEFERORTHOPÄD
                                                                                                                 Priv.-Doz. Dr. Dr. Marc Schätzle

  Kursinhalt                                                                                Themenschwerpunkte

  Die ästhetischen Ansprüche unserer erwachsenen Patienten haben in den letzten Jahren      In diesem Kurs soll die interdisziplinäre
  enorm zugenommen. Die Werbung vermittelt uns tagtäglich, dass schöne und ästheti-         Zusammenarbeit zwischen Kiefer­
  sche Zähne mit Erfolg, Vitalität und Attraktivität verbunden sind.                        orthopäden und den rekonstruktiv
                                                                                            tätigen Zahnärzten beleuchtet werden.
  Oft weisen unsere erwachsenen Patienten eine parodontal-kompromittierte Dentition         Folgende Punkte werden in diesem Kurs
  auf, sodass eine einzelne Fachdisziplin diesem Wunsch nicht gerecht werden kann. Rein     besprochen:
  prothetische Korrekturen sind häufig mit hoher Invasivität verbunden. Dies gilt aus pa-
  rodontaler Sicht auch für die Qualität und die Effizienz der parodontalen Behandlung      • von der Diagnose zum inter­diszi­plinären
  sowie die Prognose bezüglich der Stabilität des erzielten Ergebnisses während der Nach-     Behandlungskonzept
  betreuung. Aus kieferorthopädischer Betrachtung sind die parodontale Stabilität der       • Problempatienten mit Nichtanlagen
  Ankerzähne, die maximal mögliche Geschwindigkeit der Zahnbewegung und die Dauer           • Lückenmanagement im Frontzahn­bereich
  der notwendigen Retentionsphase speziell zu berücksichtigen. Ein Problem, das oft nur     • Einsatz von ossärer Verankerung
  in Verbindung mit prothetischen Eingriffen zu lösen ist, sind ästhetische Einbußen als    • biomechanische Besonderheiten beim
  Folge verlorenen Attachments. Der Kurs richtet sich sowohl an Weiterbildungsassistenten     parodontal geschädigten Gebiss
  mit erster Berufserfahrung sowie Kieferorthopäden und deren interdisziplinäres Behand-    • Retention vor, während und nach pro-
  lerteam.                                                                                    thetischer Versorgung

    Kurs 18/10 26.10.2018, München | The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München

                                                                                       8
    Kurszeiten:    9.00 bis ca. 17.00 Uhr                                                   empfohlene Fortbildungspunkte
    Kursgebühr:    400,– € zzgl. MwSt.                                                      gemäß BZÄK und DGZMK
    Assistenten:   200,– € zzgl. MwSt.

                                                                                                                                            25
Sie können auch lesen