#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar

Die Seite wird erstellt Hannes Geier
 
WEITER LESEN
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
LERNEN EN
                            LEB
                      UND ER cht
                             s ma
                       Mit un ldung
                              bi
                       Weiter e!
                           Freud

#SEMINARE & EVENTS
        Gastronomie & Hotellerie
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
WISSEN

                                                                                                         06
      2021                                                                                               Ganz schön
                                                                                                         weingebildet!

      ÜBERSICHT
      SEMINARE & EVENTS
     HOTEL-
      TOUR
                                                                                                                      12

                       INHOUSE-SEMINARE

                             AB SEITE          24

      Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten dieser Seminarbroschüre nur die männliche Form verwendet.
      Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

02
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
14                        Inhalt
                                            04 | Immer up to date?
                                            06 | Ganz schön weingebildet!
                           EVENT-N
                           TOURE            08 | Erfolgreiche Konzeptentwicklung
                                            10 | Nachhaltigkeit entdecken!
                                            12 | H
                                                  OTEL-TOUR
                                                 Kreative Restart-Ideen aus Berlin

18
     Bloß Hasenfutter?

                          KOCH- OP
                                            14 | E VENT-TOUREN
                               H
                         WORKS
                                                 Lernen von den Besten
                                            16 | Willkommen auf der Meta-Ebene
                                            18 | Bloß Hasenfutter?
                                            20 | Kocherlebnis für Auszubildende
                                            22 | Anmeldung + Kontakt
                                            24 | Inhouse-Seminare
                                            56 | Inhouse-Anfrage
                                            57 | Termine vormerken!

                          16
                          mit
                                            58 | Seminarbedingungen
                                            59 | Seminare Gemeinschaftsverpflegung
                          Meta Hiltebrand

                                     VER
                               KREATIHOP
                                WORK

                                                              CHEFS CULINAR Akademie
                                                          Holtumsweg 26, 47652 Weeze
                                                                Telefon: 02837 80-333
                                                     seminare@chefsculinar-akademie.de
                                                          www.chefsculinar.de/akademie

                                                                                         03
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
Immer
                up to date?
              Kennen Sie eigentlich unsere CHEFS CULINAR Website und wissen
               Sie, was sie so alles zu bieten hat? Wussten Sie zum Beispiel, dass
                wir auf Wunsch auch Online-Schulungsangebote zu vielen unter-
                 schiedlichen Themen anbieten? Zudem informieren wir Sie auf
                  www.chefsculinar.de über aktuelle Berichte rund um unser Unter-
                   nehmen, über die wichtigsten Food- und Ernährungstrends und
                    relevante Themen aus der Branche. So auch in der neuen Rubrik
                     „Corona-Hilfe“: Dort finden Sie viele Hinweise zu aktuell geltenden
                      Regeln und Handlungsempfehlungen. Und nicht zu vergessen:
                       Unter dem Bereich „Akademie“ erhalten Sie natürlich alle
                        Detailinformationen zu unseren Seminaren und Events!
                        Sie möchten also immer auf dem neuesten Stand sein und
                         keine CHEFS CULINAR Neuigkeiten mehr verpassen?
                          Dann besuchen Sie regelmäßig unsere Website und infor-
                           mieren Sie sich online.
                            Oder folgen Sie uns auf:
                            Auch hier informieren wir Sie über aktuelle Termine und
                             Neuigkeiten!
                                Und damit nicht genug: Zusätzlich können Sie sich
                                 mit wenigen Klicks auf unserer Website für unseren
                                  Newsletter anmelden. Darüber erfahren Sie regel-
                                  mäßig über aktuelle branchenrelevante Themen,
                                    geplante Veranstaltungen und freie Seminarplätze.
                                     Tragen Sie einfach online Ihre Daten ein:
                                    www.chefsculinar.de/newsletteranmeldung
                                     Sie erhalten nach erfolgreicher Eingabe eine
                                      Bestätigungsmail mit einem Link, den Sie
                                       anklicken müssen, damit Sie auch tatsäch-
                                        lich in unserem Newslettersystem registriert
                                         werden. Selbstverständlich können Sie sich
                                         auch jederzeit wieder von unserem News-
                                        letter abmelden.
                                      Weitere Datenschutzbestimmungen zu unse-
                                rem Newsletter erhalten Sie hier:
                     www.chefsculinar.de/datenschutz.html
     Und nun viel Spaß beim Durchstöbern unserer neuen Seminarbroschüre. Wir freu-
     en uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen bis dahin ein erfolgreiches Jahr
     2021 und alles Gute!
                                              Ihr Akademie-Team von CHEFS CULINAR

04
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
is t , e n

    tig                                                              v a  g e
                                                                                     Ide

  ch
                                                          a  t i on         iv e n
                                                   Situ n kreat nen in
 i                                            i e -         e
                                      ndem len neu ieren Ih vents, n.
W                                P  a
                    k t u elle mit vie räsent aren, E -Theme
             d i e a iv und . Wir p Semin minar m
   c h wenn ir posit starten Mix aus ouse-Se undierte en
Au hten w 2021 inen en Inh von f ür Ihr mmer
 möc as Jahr schüre e annend arbeiter ungen f auch i m Blick
  in d er Bro n und sp Ihre Mit n Anreg aben wir demie i die
    unserd-Toure ie und essante Dabei h -19-Pan zept für age
      Tren itieren S nd inter Erfolg! COVID hutzkon Grundl len
       Prof -how u ischen lung der enes Sc ehmer. aktuel ngen
        Know nehmer Entwick nser eig ler Teiln sind die entlichu für
         unteraktuelle durch u heit al zeptes e Veröff nstitutes ndard
           die sorgen de Sicherchutzkon isse, di undesi chutzsta der
            und prechen - und S rkenntn nd des B Arbeitss änzung BGN.
              ents Hygiene tlichen E itutes u -CoV-2- die Erg nschaft
                                                    t
                des enschaf och-Ins SARS ms und genosse                                                             d
                  wiss Robert-K tung, derinisteriu Berufs                                                    a n un eminar
                                                                                                         ar         S
                   des obewer beitsm lung der                                                  S emin ass ein ndlich
                    Risik Bundesarsbeurtei                                       on    zum Fall, d tverstä hkeit,
                      des hrdung                                     t z t sc r den selbs Möglic Ihrer
                                                                               h
                             f ä                           l s o  j tz. Fü Ihnen die
                                                                   e                                                   z von z
                        G  e                          h a            P  l a           h e n         n o c h      g a n       n
                                         S i e sic e Ihren , entste immer en oder liegt ga
                                e l d en en Si kann ann                                         e h m e i du n g
                            M vier                       e n               n  d           z u n
                                                       d               be              il            ch                               Sie!
                               reser t stattfin . Sie ha ermin te ie Ents                                                         u f
                                 nich e Kosten sweicht treten. D                                                         n u ns a
                                                                                                                       e
                                    kein inem Au urückzu                                                      ir freu
                                                                                                            W
                                      an e ahme z
                                       Teiln hnen!
                                        bei I

                                                                                                                                             05
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
Ganz schön
     weingebildet!
     Lassen Sie uns
     Ihnen reinen Wein
     einschenken
     So manche Service-Kraft
     kann mit Wein-Wissen am
     Tisch nicht gerade glänzen.
     Dabei wünschen sich Gäste doch
     kompetente Unterstützung bei der
     Auswahl des richtigen Tropfens zu
     einem bestimmten Gericht: „Welcher
     Wein passt denn am besten zum Fisch?“
     oder „Sollten wir dazu besser einen Weiß-
     wein oder doch eher einen Rosé genießen?“
     – diese und ähnliche Fragen sollten Sie und Ihre
     Mitarbeiter doch spielend beantworten können!

     Schließlich ist das Leben viel zu kurz,
     um schlechten Wein zu trinken ...
                             – das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe.

     Jetzt könnten Sie natürlich mühsam das Internet nach geeigneten Wissens-Seiten
     durchforsten, um sich weiterzubilden. Besser und viel angenehmer ist aber, ein pas-
     sendes Seminar zum Thema zu besuchen. Damit Sie nie mehr mit dem falschen
     Wein aufstehen, bietet die CHEFS CULINAR Akademie das passende Seminar an:

     Experte Frank Dietrich, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der Winzerkeller Som-
     merach eG, nimmt Sie mit auf eine spannende Exkursion durch die fränkischen Weinberge der
     Winzergenossenschaft Sommerach, der größten weinbautreibenden Gemeinde in Franken. Insge-
     samt 90 Winzerfamilien gehören dazu, die ihr Handwerk bestens verstehen. Kein Wunder also, dass
     sie zu den besten Weinerzeugern der Region gehören! Davon dürfen Sie sich gerne selbst überzeu-
     gen, wenn Sie einigen Winzerfamilien im Rahmen des Seminars einen Besuch abstatten. Weingenuss
     ist hier nicht nur erlaubt, sondern sogar Pflicht! So trainieren Sie nicht nur Geschmacks- und Geruchs-
     sinn, Sie erfahren auch allerhand Wissenswertes über Reben, den Wein und die Landschaft. Am Ende
     können Sie spielend die verschiedenen Reben unterscheiden, wissen um die Unterschiede und Vorteile der
     Handlese gegenüber der maschinellen Lese und können einem Gericht passende Weine zuordnen.

     Weil das alles natürlich nicht an einem Tag geht, ist die Übernachtung inklusive. Freuen Sie sich auf zwei
     wunderbare Tage im Weinland Franken.

                                              n
                          Spannende Exkursio                                                               Weitere
                                                                                                     Informationen
                                 durch die                                                            zum Seminar
                                              ge
                          fränkischen Weinber
                                                                                                   finden Sie hier:

06
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
Infos zum Seminar
                                                 TERMIN & ORT

                                                                                                INKLUSIVE
                                                 15.– 16. September 2021
                                                 WINZER SOMMERACH – Die Genossenschaft –
                                                 Zum Katzenkopf 1, 97334 Sommerach
                                                                                                            xkursion
                                                                                                Weinbergs-E
                                                                                                              se
                                                 ABLAUF                                         Aktive Weinle
                                                                                                          st u ng
                                                 Beginn: 15. September 2021, 12:00 Uhr          Weinverko
                                                 Abschluss: 16. September 2021, ca. 13:00 Uhr                 Kochevent
                                                                                                 Fränkisches
                                                                                                 Weinseminar
Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre    GEBÜHREN
oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie   290,– Euro zzgl. MwSt.
                                                 250,– Euro zzgl. MwSt.
                                                 für CHEFS CULINAR Kunden                                           07
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
Verkaufen wir
                                               in unserem Café
                                                    Sekt?

     Erfo lg  r eic h e
       Kon   ze p t-
     entw  ic  kl u ng
          Machen
                           Von der Idee bis zum Budget

          wir beim
                           Gastronomiekonzepte erfüllen die Erwartungen Ihrer Gäste und

         Burgerboom
                           bieten ein stimmiges gesamtgastronomisches Erlebnis. Sie
                           erzählen Geschichten, die emotional sind und mit denen sich die

            mit?
                           Gäste gern identifizieren. Es sind Konzepte, die auf die jeweilige
                           Standort- und Marktsituation ausgerichtet sind. Sie sprechen klar
                           definierte Lebensstil- und Interessengruppen an: die Produktaus-
                           wahl, das Ambiente, der Raum und das Format, die Preisgestal-
                           tung und die Ansprache der Mitarbeitenden – alles ist aufeinan-
                           der genau abgestimmt. Doch woher weiß ich, ob meine Idee hier
                           funktioniert?

        Was erwarten
                           Der Erfolg gastronomischer Konzepte wird dabei nicht dem Zufall
                           überlassen, sondern ist genau geplant, diskutiert, ausprobiert und

       unsere Gäste von
                           kalkuliert. Und wird ständig geprüft und verbessert.

        uns – wollen sie
                           Eine Idee allein macht noch kein Konzept. Eine Vorstellung einer

         Bioprodukte?
                           Speisenkarte reicht nicht aus, um wirtschaftlich erfolgreich zu
                           sein. Und dann: Welche und wie viele Mitarbeitende brauche ich?

                           Bevor sich die Türen zum ersten Mal öffnen und ein neues gast-
                           ronomisches Konzept an den Start geht, gibt es viel zu tun!

08
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
Erfahren Sie in unserem Workshop mit
                                                                              ende Themen:
  Konzept-Scout Tobias Scheibl, wie
  Konzepte entwickelt werden.                          Es geht um folg
                                                                                                sis eines
                                                                           nzeptidee auf Ba
  Überlassen Sie nichts dem Zufall und kreieren        Wie wird eine Ko                            ancen- und
                                                                               ächen- sowie Ch
  Sie aus Ihrer Konzeptidee ein Erfolgskonzept –       Stärken- und Schw
                                                                               einer Marke?
  im aktiven Austausch mit allen Teilnehmenden         Gefahrenprofils zu
                                                                                                    nzept?
  unseres Kurses!                                                              e erzählt unser Ko
                                                        Welche Geschicht
                                                                                                               werden
                                                                           gi lt es zu  be rü cksichtigen, wer
                                                        Welche Trends                                  erwarten sie?
                                                                 nf t m ei ne  G äs te sein und was
                                                        in Zuku
                                                                                                     optimalen Pro­
                                                                                 botskonzept mit
Infos zum Seminar                                        W ie w ird  da s An ge
                                                         zessen verknüpft?
  TERMIN & ORT
  04. November 2021
  25hours Hotel Das Tour
  Louis-Pasteur-Platz 1, 40211 Düsseldorf

  UHRZEIT
  09:30 – 16:30 Uhr

  GEBÜHREN
  250,– Euro zzgl. MwSt.
  190,– Euro zzgl. MwSt.
  für CHEFS CULINAR Kunden

                                                                                                               en
                                                                                           Weitere Information
                                                                                           zum Se m  inar
                                                                                           finden Sie hier:

  Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder
  im Internet: www.chefsculinar.de/akademie

                                                                                                                        09
#SEMINARE & EVENTS Gastronomie & Hotellerie - UND ERLEBEN - Chefs Culinar
Nachhaltigkeit
     entdecken!
     Vom Trend zur Business-Strategie
     Das Thema ist in aller Munde und nimmt in der heutigen Zeit
     einen großen Stellenwert ein: Nachhaltigkeit!                                              Setze ich eventuell
     Doch was genau bedeutet das für die Hotellerie und                                       schon Bioprodukte ein
     Gastronomie? Welche erfolgreichen Ansätze gibt es,                                           oder nutze ich
     in unserer Branche nachhaltig zu wirtschaften?                                            regionale Anbieter?
     Neu ist das Thema Nachhaltigkeit nicht. Es
     kommt im neuen Kleid daher, anders, als es
     in der Forstwirtschaft 1713 benannt wurde.
     Es geht darum, Ressourcen so zu nutzen,
     dass die nachfolgenden Generationen noch
     davon profitieren können. Es geht nicht um
     Verbrauch, sondern um Gebrauch und um
     unsere Verantwortung für die Zukunft.
     Die Handlungsfelder Ökologie, Ökonomie
     und Soziales – die sogenannten drei Säulen                                 Was mache ich
     der Nachhaltigkeit – bieten Leitlinien für                               bereits zum Thema
     nachhaltiges Handeln in unserer Branche.                                  Nachhaltigkeit?
     Es geht um wirtschaftsethische Grundlagen,
     Mitarbeitenden-Management, spezifische
     Herausforderungen für das Warenangebot
     und das Engagement für die Nachbarschaft.

         Der Blick auf den rgt                                                         Koche ich mit

         eigenen Betrieb bi
                                                                                        Ökostrom?

         den ersten Ansatz  r kl är t  Tr ai ningsexpertin
                                                               Astrid
          Dies und    m  eh                                          ken!“.
                              Se  m   in ar „N ac hhaltigkeit entdec
          Nogaitzig im                                         Nachhaltig­
                  w  ird  da s Ha  nd   werkszeug für eine
          Dabei                                           den eigene
                                    estellt und es wer
           keitsstrategie vorg                           diskutiert.
              sä tz e  in G ru pp en erarbeitet und
           An

10
Infos zum Seminar
                                                                                                      TERMIN & ORT
                                                                                                      09. November 2021
                                                                                                      Ellington Hotel Berlin
                                                                                                      Nürnberger Straße 50 – 55, 10789 Berlin

                                                                                                      UHRZEIT
                                                                                                      10:00 – 16:00 Uhr Seminar
                                                                                                      17:00 – 22:00 Uhr Benchmark-Tour

                                                                                                      GEBÜHREN
                                                                                                      290,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                                      250,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                                      für CHEFS CULINAR Kunden
     Was davon wissen
    meine Mitarbeitenden
     und unsere Gäste?

                                                      Wie kann ich diese
                                                       Ideen praktisch
                                                         umsetzen?
                                                                                                    Besonders
                                                                                                    spannend:
                                                                                                Nach dem Se
                                                                                                              min
                                                                                               Berliner Betr ar werden
                                                                                                             iebe besucht,
                                                                                                 die bereits ak
                                                                                                                t
                                                                                               Nachhaltigke iv ihre
                                      Biete ich
                                  Firmenfahrräder
                                        an?                                                                  itsstrategie
                                                                                                      umsetzen.

                                                                                                                       en
                                                                                                   Weitere Information
  Wo kann ich neue                                                                                 zum Se m  inar
  Impulse nutzen?                                                                                  finden Sie hier:

Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
                                                                                                                                                11
Kreative
     RESTART-IDEEN
                                                                          aus Berlin
     Unsere diesjährige Hotel-Tour geht in die Bundeshauptstadt Berlin und steht im Zeichen des Aufbruchs in die Nach-Corona-Zeit.

     Stetiges Wachstum prägte den deutschen Hotelmarkt seit vielen Jahren, die Investmentbranche boomte. Für Geschäftsreisen war
     Deutschland der bedeutendste Hotelmarkt Europas. Weltweit war Deutschland der größte Messestandort und der zweitwichtigste
     Kongressmarkt.

       Mit Corona wurde das anders. Der Hotelmarkt unserer Messe-, Kongress- und Kulturmetropolen brach zusammen und die
       Hotellerie war gezwungen, sich neu aufzustellen.

     Vor allem Berlin als Innovationsgeber Nummer 1 richtet sich neu aus. Die bunten und facettenreichen Kieze mit ihren unverwech-
     selbaren Stadtteil-Charakteren sind Brutstätten gastgewerblichen Ideenreichtums und somit Inspirationsgeber unserer Branche.
     Mit neuen Konzepten und kosteneffizienten Ideen wird der Restart in der Hotellerie erfolgreich gemeistert. Der riesige Fortschritt in
     der Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für die Hotellerie mit sich – vor allem bei der Umsetzung der neu geforderten Hygiene-
     und Abstandsmaßnahmen. Ob digitaler Check-in, digitaler Zimmerschlüssel, Smart-Home-Elemente oder elektronische Zeitungen –
     hier gibt es unzählige Möglichkeiten, Kontakte zu vermeiden, aber trotzdem die persönliche Note nicht zu verlieren.

            HOTEL-
             TOUINR
                  BERL
                   23.09. bis
                  24.09.2021

12
Erleben Sie mit uns, wie namhafte unternehmergeführte Individualhotels und die
Leuchttürme der Kettenhotellerie ihre Konzepte in der Nach-Corona-Zeit neu definieren,
und erfahren Sie, was dabei die Erfolgsfaktoren sind. Wie schätzt die Berliner Hotel-
Branche die Zukunft des Hotelmarktes ein? Wo liegen die Herausforderungen?

Vom 23. bis 24. September 2021 blicken Sie gemeinsam mit den Branchen-

                                                                             Infos zur Hotel-Tour
experten Klaus Ommer und Matthias Rilling hinter die Kulissen von
mindestens acht Hotelkonzepten und nehmen spannende
Insider-Informationen für eine erfolgreiche Neuausrichtung mit.
                                                                                 ABLAUF
                               en                                                Beginn: 23. September 2021, 10:00 Uhr
            Weitere Information                                                  Abschluss: 24. September 2021, ca. 14:00 Uhr
            zur Hotel -Tou r
            finden Sie hier:
                                                                                 GEBÜHREN
                                                                                 540,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                 490,– Euro zzgl. MwSt.
Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder                               für CHEFS CULINAR Kunden
im Internet: www.chefsculinar.de/akademie                                                                                       13
Lernen von den Besten
                        Wer gezielt schaut, was andere besser machen, der kann profitieren.
                        Genau unter diesem Motto hat CHEFS CULINAR die Event-Touren ins Leben gerufen. Dabei
                        haben die Teilnehmer die Gelegenheit, gemeinsam mit Konzept-Scout Tobias Scheibl hinter die
                        Kulissen von erfolgreichen Gastronomie-Konzepten zu schauen und Anregungen und Ideen ins
                        eigene Unternehmen mitzunehmen. Dabei wechseln die Destinationen und Schwerpunkte.

                                                                    Lernt Tobias Scheibl,
                                                                    den kreativen Kopf und
                                                                    Referenten unserer
                                                                    Event-Touren, kennen.

     Tobias, viele unserer Kunden kennen dich bestimmt                        Themen Fleisch und Cocktails, denn in Prag steht in den
     schon. Für diejenigen, die dich aber noch nicht kennen                   ortstypischen und klassischen Restaurants und Brauhäu-
     sollten: Stell dich doch bitte einmal kurz vor!                          sern vorwiegend eins auf der Karte: Fleisch. Und zwar in
                                                                              den unterschiedlichsten Varianten. Gleichzeitig steht Prag
     Ich bin seit nun über zwei Jahren für CHEFS CULINAR
                                                                              wie keine Zweite für tolles Bier. Die absolut coolsten Cock-
     Consulting tätig und entwickle spannende Konzepte für die
                                                                              tailbar-Konzepte und besten Brauereien gibt es hier.
     Gastronomie und Hotellerie. Kurz zu meinem Werdegang:
     Nach einer klassischen Ausbildung in der HOGA habe ich                   Die zweite Event-Tour bringt uns Ende September vom
     in verschiedenen Ländern (Schweiz, Österreich, Großbri-                  30.09. bis 01.10.2021 nach Amsterdam, zum Hot Spot für
     tannien und Frankreich) und unterschiedlichen Führungs-                  kulinarische Trends. Wer spannende Konzepte kennenlernen
      positionen gearbeitet. Beispielsweise war ich zuletzt als               will, ist hier genau richtig.
        „Leiter Gastronomie und Einkauf“ für 35 Betriebe und
                                                                              Anfang Oktober 2021, vom 07.10 bis 08.10.2021, treffen
          als „Director Commercial, F&B & Operations“ für 60
                                                                              wir uns in Wien. Das vielfältige Angebot erstreckt sich in
           Betriebe in Deutschland zuständig. In dieser Zeit habe
                                                                              Wien von Kellerlokalen, Kaffeehäusern und Märkten über
             ich einige Hotels und Restaurants eröffnet, Konzepte
                                                                              coole Rooftop-Bars und Wiener Beisl bis hin zum luxuriösen
              dafür ausgearbeitet und erfolgreich umgesetzt.
                                                                              Gourmet-Tempel. Hier gibt es alles, was das Genießerherz
             Privat reise ich leidenschaftlich gern und gehe auf              höherschlagen lässt.
             Entdeckungstour neuer Gastronomiekonzepte.
                                                                              Warum sollte man die Event-Touren keinesfalls
              Auf welche Touren dürfen sich unsere Kunden                     verpassen?
              in 2021 freuen?
                                                                              Mitreisende können sich auf spannende Gastronomiekon-
             In 2021 führt uns die erste Event-Tour Mitte                     zepte freuen und schauen hinter die Kulissen vieler innova-
            September vom 23.09. bis 24.09.2021 nach Prag.                    tiver Restaurants und Bars, deren Ideen von individuell bis
           Der Schwerpunkt dieser Benchmark-Tour sind die                     hin zu systemgesteuert gehen.

14
Auf unseren Event-Touren warten interessante Gespräche                                 richtig gut! Wenn man nach frischer mediterraner Küche
      mit den „Machern“ dieser Konzepte, die gerne ihre Er-                                  sucht, ist das Seven North genau richtig. Ob Pizza, Steak
      fahrungen teilen werden und den Mitreisenden somit viele                               oder frisches Gemüse – hier kann man nach Herzenslust
      Anregungen und Ideen für den eigenen Gastronomiebetrieb                                außergewöhnliche wie auch klassische Speisen genießen.
      mit auf den Weg geben.                                                                 In Eindhoven kann man zum Beispiel im Pastryclub 1.0 den
                                                                                             Patissiers beim Kreieren ihrer verführerischen Kunstwerke
      Was sind deine persönlichen Highlights, wenn du an                                     über die Schulter schauen und sich diese Köstlichkeiten in
      deine letzten Reisen zurückdenkst?                                                     einer offenen, einladenden Umgebung auf der Zunge zer-
                                                                                             gehen lassen. Im Down Town Gourmet Market hat man die
      Da fallen mir spontan einige spannende Locations ein:
                                                                                             Qual der Wahl: Feine Köstlichkeiten aus 21 Ländern warten
      Zum Beispiel waren wir in London, im Cereal Killer Cafe.                               an Stationen auf ihre Genießer.
      Es ist eine englische Cereal-Kette, bei der über 100 ver-
      schiedene Frühstücksflocken mit verrückten Toppings als                                Vielen Dank, lieber Tobias, für deine Einblicke rund um
      Frühstückserlebnis über den ganzen Tag angeboten werden.                               unsere Event-Touren! Dann dürfen sich unsere Kunden ja
      Ein lustiges Konzept, das es seit über sechs Jahren am                                 auf einige spannende Trips mit dir freuen.
      Markt gibt.
                                                                                             Ja, ich freue mich auch schon sehr auf die Event-Touren
      Aber auch in Wien lädt zum Beispiel das Vollpension zum                                mit unseren Kunden und hoffe, dass wir diese auch trotz
      Genießen und Verweilen ein. Es handelt sich um ein                                     Corona durchführen dürfen. Am besten alle Termine schon
      Generationencafé, in dem „Best Ager“ selbst gebackene                                  jetzt notieren, freihalten oder sich auch direkt anmelden. Die
      Kuchenspezialitäten anbieten – wie zu Omas Zeiten. Richtig,                            Anzahl der Plätze ist begrenzt.

                  EVENT-                                                    EVENT-                                           EVENT-
                   TOUAGR                                                    TOU R                                            TOU  R
                         PR                                                    ERDAM
                                                                                   AMST                                         IEN    W
                         23.09. bis                                                  30.09. bis                                      07.10. bis
                        24.09.2021                                                  01.10.2021                                      08.10.2021

Online zur Event-Tour                                      Online zur Event-Tour
                                                                                    Infos zu den Event-Touren                                     Online zur Event-Tour
                                                                                                  ABLAUF
                                                                                                  Beginn:    1. Tag um 10:00 Uhr
                                                                                                  Abschluss: 2. Tag um ca. 13:00 Uhr

      Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder                                          GEBÜHREN
      im Internet: www.chefsculinar.de/akademie                                                   540,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                                  490,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                                  für CHEFS CULINAR Kunden                                           15
META
     Seit 2012 ist Meta Hiltebrand mit dem Restaurant „Le Chef“ ihr eigener Chef. Hier verbringt sie
     ihre meiste Zeit, entwickelt Rezepte und lässt ihrer Kreativität freien Lauf. Und davon besitzt Meta
     Hiltebrand eine Menge. Trotzdem bleibt ihre Küchenphilosophie grundsätzlich bodenständig. Mo-
     lekularküche? Nein, danke. „Bei uns bleibt eine Möhre eine Möhre“, sagt sie. „Ich will ja nicht die
     Welt verändern.“ Trotz dieser Bescheidenheit besitzt Meta mehr Einfluss, als ihr vielleicht bewusst
     zu sein scheint. Für erfolgreiche TV-Formate wie „Küchenschlacht“, „Grill den Henssler“ oder
     „Kitchen Impossible“ wird die 37-Jährige gerne gebucht. Doch sie stellt klar: „So oft bin ich aber
     eigentlich gar nicht in TV-Studios.“ Das kommt vielen nur so vor, weil sie eben ein auffälliges Er-
     scheinungsbild habe. Auffällig geht es auch bei ihren kulinarischen Kreationen zu. Wie wäre es mit
     einem Brownie mit Oliven und Schokoglasur? „Es gibt nichts, was nicht passt“, erklärt sie. Wenn
     es dann doch mal nicht gleich klappt, bleibt sie so lange in der Testküche, bis es passt.

16
Willkommen auf der
 META-EBENE
  Kreativer Workshop mit Meta Hiltebrand
  Spontanität, Kreativität, gewürzt mit einer Prise Verrücktheit – das sind die Zutaten, die Starköchin
  Meta Hiltebrand auszeichnen. Mit der Gründung ihres eigenen Restaurants, aber auch als gern gesehener
  Gast in zahlreichen TV-Kochshows ist sie zu einer bekannten Größe im Koch-Olymp aufgestiegen.
  Erleben Sie einen faszinierenden Workshop mit der sympathischen Powerfrau – nicht verpassen!

                                                                     Infos zum Workshop
                                                                                  TERMIN & ORT
  Seien Sie dabei,
                                                                                  28. Oktober 2021
  wenn Meta Hiltebrand                                                            Kochbox Berlin
  am 28. Oktober 2021                                                             Dircksenstraße 95, 10178 Berlin
  in der Kochbox Berlin
                                                                                                                            Meta
  ihr Können mit Ihnen teilt und                                                  UHRZEIT                    Teil 1: Marke
                                                                                                                             er Workshop
  dabei aus dem Nähkästchen                                                       10:00 – 16:00 Uhr          Teil 2: kreativ
                                                                                                                               ames
  ihrer Kochkarriere plaudert.                                                                                Teil 3: gemeins Meta
                                                                                  GEBÜHREN                             Kochen it
                                                                                                                               m
  Denn Meta hat viel zu erzählen.                                                 390,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                  350,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                  für CHEFS CULINAR Kunden

                   en
Weitere Information
zum Works : hop
finden Sie hier

  Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie

                                                                                                                                           17
Bloß Hasenfutter?
      Vegane Ernährung liegt im Trend –
      und könnte Ihre Speisekarte bereichern!

18
Die langweilige Gemüseplatte war gestern ...
                           ... was heute zählt, ist eine frische, kreative und vollwertig-vegane Speisenauswahl.
                           Diese muss zu Ihrem Restaurant genauso gut passen wie der Rest der Karte.

                           Wie Sie das am besten umsetzen und welche Erfahrungen andere bis jetzt damit
                           gesammelt haben, erfahren Sie in unserem Küchenworkshop.

                            Sie wollen erstmal auf den Geschmack kommen?
                            Kein Problem – das geht am besten mit diesem Rezept aus unserer Genusswelt

 Veganer
 Hot Dog
mit gegrillter Ka
                  rotte,
                   en,
  gezupften Pilz
                 un  d
   Bananendip
                tc hu p
   Smokey Ke

                           Der Trend zum hippen „Snack auf die Hand“ macht schließlich auch vor der ve-
                           ganen Küche nicht Halt. Die Kombination aus knackiger Möhre, fruchtiger Banane
                           und deftigen Pilzen lässt nicht nur Veganern das Wasser im Munde zusammen-
                           laufen!

                            Die Zubereitungsanleitung finden Sie unter
                            www.chefsculinar.de/veggy-dog-i-asia-karotte-i-pulled-shroom

                           Sie möchten erleben, wie vielfältig und
                                                                                                        Infos zum Workshop
                           wandelbar die vegane Küche ist und wie                                              TERMIN & ORT
                           Sie neue Ideen in Ihr bereits bestehendes                                           15. Juli 2021
                           Portfolio integrieren?                                                              PuraVia Trainingsakademie
                                                                                                               Am Bahndamm 20–22, 30453 Hannover
                           Dann halten Sie sich den 15. Juli 2021 frei
                           und nehmen Sie am Koch-Workshop mit                                                 UHRZEIT
                           Chef Culinariker Daniel Kämmer                                                      10:00 – 16:00 Uhr
                           in Hannover teil.
                                                                                                               GEBÜHREN
                                                                                                               250,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                                               190,– Euro zzgl. MwSt.
                                      en                                                                       für CHEFS CULINAR Kunden
                   Weitere Information
                   zum Workshop :
                   finden Sie hier

                           Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie

                                                                                                                                               19
Kocherlebnis für Auszubildende
                 Praxisrelevante Themen anschaulich erklärt
                 Der eine oder andere Teil der Ausbildung müsste noch mal aufgefrischt werden? Oder steht sogar die Zwischen-
                 oder Abschlussprüfung an? Da helfen die Azubi-Workshops unserer Akademie – unser Profikoch Christoph
                 Koscielniak bereitet angehende Köche auf die Zukunft in ihrem Traumberuf vor. In unseren Praxisseminaren
                 werden wichtige Fragen beantwortet und Themen, die in den Prüfungen vorkommen können, nochmal vertieft.

      Online zum Seminar

                 Junior Meat Culinar                                                               Seminarinhalte
                                                                                                   • Teilstückzerlegung von
                                                                                                      Schlachtfleisch und Geflügel
                 Fleischzerlegung und -zubereitung                                                 • Angesagte Zubereitungs-
                 Als angehender Koch ist es unumgänglich, den richtigen und respektvollen             prozesse
                 Umgang mit einem der wichtigsten Lebensmittel, dem Fleisch, zu erlernen.          • Marinaden, Kräuter und
                 Am Seminartag werden Geflügel, Lamm- und Schweinekeule zerlegt. Außerdem             Gewürzmischungen für
                 werden Rinderrückenstück und Kalbsschulter bearbeitet. Christoph Koscielniak         Fleisch und Geflügel
                 verrät euch Tipps und Tricks zu einzelnen Teilstücken, deren Verwendung,
                 Weiterverarbeitung und den passenden Garprozessen. Ihr lernt die internatio-
                 nalen Fleischzuschnitte kennen und auch solche, die viele von euch noch nicht
                 kennen. Außerdem wird eine eigene frische Wurst hergestellt.

      Online zum Seminar

                 So frisch geht Fisch
                                                                                                   Seminarinhalte
                                                                                                   • Warenkunde zu den ver-
                                                                                                      schiedenen Fischarten
                 Praxiswissen rund um die Flossen!                                                 • Filetieren und Zuschneiden
                 Wie bereitet man Fisch richtig zu? Was ist das Besondere an Plattfischen?            von Rund- und Plattfischen
                 Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Workshop für Nachwuchsköche.           • Zubereitungsmöglichkeiten
                 Vom richtigen Filetieren über die geeignete Garmethode bis hin zum kreativen         von rohem Fisch
                 Anrichten – nach diesem Tag seid ihr dem Profikoch ein ganzes Stück näher
                                                                                                   • Herstellung von Fonds,
                 gekommen.
                                                                                                      Saucen & Co.
20
PRAXIS
                                                                                                                             SEMINARE-

                                                                                                                      Online zum Seminar

Kräuter & Gewürze
                                                                                               Seminarinhalte
                                                                                               • Kräuter- und Gewürzkunde
                                                                                               • Herstellung von Gewürz­
In der Würze liegt die Kraft                                                                      mischungen und Marinaden
Kräuter und Gewürze sind seit jeher die wichtigsten Zutaten in der Küche.                      • Verwendung von Gewürzen
Ohne sie würde alles langweilig schmecken und erheblich weniger Vielfalt                          und Kräutern mit dazu­
auf den Tellern dieser Welt herrschen. Doch wie setzt man sie richtig ein?                        gehöriger Zubereitung von
Woher kommen die teils exotischen Mischungen eigentlich und wie stellt man                        Fisch, Fleisch und Gemüse
sie richtig her? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kraut und
                                                                                               • Kräuter als Salat und
Gewürz? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr am Ende des Seminars
                                                                                                  Eyecatcher
spielend leicht beantworten!

                                                                                                                      Online zum Seminar

Desserts, Süßspeisen & Co.
                                                                                               Seminarinhalte
                                                                                               • Zubereitung der wichtigsten
                                                                                                  Basisrezepturen
Hauptsache süß                                                                                 • Einfache Tipps für
Was war noch mal eine Bayerische Creme? Wie unterscheiden sich Mousse                             geschmackvolle
und Creme? Diese und viele andere grundlegende Fragen im Bereich der                              Abwandlungen
Nachspeisen bleiben häufig auf der Strecke. Nicht so bei uns! Wir erklären euch                • Praktische Tipps zum
Schritt für Schritt, wie das perfekte Dessert gelingt, und erarbeiten mit euch                    ansprechenden Anrichten
zusammen die Basisrezepturen für klassische Nachspeisen. Perfekt für den
Wissenskick vor der Prüfung für alle Azubis aus Küche und Hauswirtschaft.

                                                                                                                     TERMINE & ORTE
                                                                                                                     findet ihr unter
Anmeldeformular auf Seite 22 dieser Broschüre oder im Internet: www.chefsculinar.de/akademie
                                                                                                                     www.chefsculinar.de/
                                                                                                                     seminare-24243.htm
                                                                                                                                            21
S e it e ko p i e r en und
     Bitte diese             80-4333
            a n : 0 2 8  3 7
     faxen

                   Anmeldung
                   Ja, ich melde mich verbindlich an:

                   Seminar/Tour:

                   Datum:

                   Absender:

                   Name, Vorname:

                   Funktion:

                   Einrichtung/Firma:

                   Straße/Haus-Nr.:

                   PLZ/Ort:

                   Telefon/Mobilnummer/Telefax:

                   E-Mail (wichtig):

                   CHEFS CULINAR Kundennummer:

                   Datum/Unterschrift:

                   Die AGB, die Datenschutzbestimmungen (Seite 58) sowie den Mediahinweis unter www.chefsculinar.de/mediahinweis
                   habe ich gelesen und akzeptiert. Mit der Anmeldung zum Seminar erkläre ich mich mit der Geltung einverstanden.

            Anmeldung auch im Internet möglich: www.chefsculinar.de/akademie
22
A                                                               Ca
                                                                                 r

              nja

                                                                                oli
                  Höl

                                                                                   nJ
                                                                                     ullie
                     sken

                                                                                          n
                                in a r e & Eve n t s  (T o u r )
                            Sem             arolin Jullien
                                                dC
                            Anja Hölsken un
                                                                demie.de
                                               chefsculinar-aka
                            E-Mail: seminare@                   emie
                                              fsculinar.de/akad
                            Internet: www.che

                                 efo n : 02 8 37 8 0 - 3 3 3
                             Tel

Persönlich für Sie erreichbar:
montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr,
freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr

                            Inhouse-Seminare
                            Sina Koch
                                                                    demie.de
                               M ai l: in ho us e@ chefsculinar-aka
                            E-                                        emie
                                                    fsculinar.de/akad
                            Internet: www.che
                                                73
                             Telefon: 02837 80-6
                                                                               Sin
                                                                                  aK
                                                                                    och

                                                                                      23
INHOUSE

     Wissen, das zu Ihnen kommt
     Stets aktuelles, praxiserprobtes Wissen bildet die Basis für unsere Inhouse-Schulungen. Lern-
     und Praxisphasen direkt vor Ort, im Betrieb bzw. am Arbeitsplatz, bieten viele Vorteile: Themen
     und Inhalte sind auf Ihre betriebsindividuellen Bedürfnisse abgestimmt; das Budget für Fort-
     bildungsmaßnahmen kann effizient und zielgerichtet in „Brennpunkte“ investiert werden. Somit
     wird ein höchstmöglicher Lernerfolg erreicht.
     Die in dieser Broschüre vorgestellten Seminare bieten wir Ihnen teilweise auch als interne
     Schulungen für geschlossene Gruppen an. Die Dauer der Seminare, ob halb-, ein- oder mehr-
     tägig, lässt sich ebenso individuell gestalten wie Termin und Veranstaltungsort.
     Neben den offenen Seminaren präsentieren wir Ihnen auf den Folgeseiten auch eine Aus-
     wahl zusätzlicher Themen, zu denen wir ausschließlich Inhouse-Schulungen anbieten.
     Auch hier gilt: Inhalte, Umfang und Zeiten stimmen wir mit Ihnen detailliert im Vorfeld ab.
     Zu einigen Inhouse-Schulungen bieten wir auch zubuchbare Live-Coachings an.
     Den Hinweis finden Sie beim entsprechenden Thema auf den Folgeseiten.
     Sie möchten eines der Seminare aus der aktuellen
     Broschüre der CHEFS CULINAR Akademie in Ihrem
     Unternehmen durchführen? Dann nehmen Sie direkt
     Kontakt zu unserem Service-Center unter der Tele-
     fonnummer 02837 80-673 auf oder nutzen Sie das
     Formular auf Seite 56.
     Mehr Informationen finden Sie auch auf:
     www.chefsculinar.de/akademie

     Wir freuen uns über Ihr Interesse.

24
INHOUSE

    Teilweise auch als
Online-Workshop buchbar!

  Sprechen Sie uns an!

                              g
     Farbliche Kennzeichnrue n
     der Inhouse-Semina
       Trainer      Führungsebene
                    te re ben e   Küche
          Mitarb ei
               Mittleres Management

                                          25
INHOUSE

     Train the trainer
     Die Teilnehmer werden mit den wichtigsten Grundlagen für die Durchführung der Seminare und Trainings vertraut
     gemacht. Neben methodischen (Wie) und didaktischen (Was) Inhalten werden Standards für Schulungsmaterialien,
     Präsentationen sowie zur Ausstattung des Seminarraums und zum Workflow innerhalb der Vor- und Nachbereitungs-
     phase vermittelt.

     Details                                                       Nutzen
     • Organisation der Lerninhalte                                Welche Methode nutze ich, um etwas zu vermitteln? Flipchart
     • Struktur und CI von Präsentationen inkl. Festlegung von    oder Podcast? Rollenspiel oder Gruppenarbeit? Moderation
        Pflichtinhalten                                            oder Mediation? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen
     • Struktur und CI von Schulungsmaterialien sowie Ergebnis-   Tool in der richtigen Situation den optimalen Wissenstrans-
        heften                                                     fer erzielen. Lernen Sie, wie Sie souverän mit Menschen
                                                                   umgehen und aus heterogenen Gruppen ein Team bilden. Er-
     • Vorstellung Workflow Vor- und Nachbereitungsphase
                                                                   fahren Sie mehr über die Fähigkeit, Trainings in den Kontext
     • Wesentliche Aspekte des Trainingsverhaltens                des Unternehmens einordnen zu können. Wie funktionieren
     • Einüben von Trainingseinheiten                             Prozesse innerhalb der Organisation? Warum werden die
     • Konstruktive Rückmeldung für die eigene Trainerrolle       Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt und welche Teil-
     • Tipps zur eigenen Körpersprache                            nehmenden erwarten mich in welchem Zusammenhang?
     • Tipps zur Motivierung der Teilnehmer
     • Tipps zur Aktivierung / Verwendung der Teilnehmer­         Darauf können Sie sich freuen
        ressourcen                                                 Lebendig vermittelter Wissensinput, Moderation, Einzel- und
     • Einsatz von Lehrmethoden und lerntechnischen Mitteln       Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback von Referent und
     • Evaluierung und Erfolgskontrolle                           Gruppe, Gesprächsrunden
     • Tipps zum Umgang bei unvorhersehbaren Unterrichts-
        situationen                                                Zielgruppe
     • Tipps im Umgang mit schwierigen Seminarteilnehmern         Angehende Trainer

26
INHOUSE

Gewusst wie – das Stellenprofil
Das Stellenprofil legt die Anforderungen einer Stelle fest. Es definiert beispielsweise Aufgaben, Kompetenzen, Ver-
antwortungsbereich und Stellenziele. Zwei Menschen haben selten die gleiche Ansicht über eine Stelle oder einen
Aufgabenbereich. Als Beispiel arbeiten wir mit dem persolog®-Stellen-Profil, um Unklarheiten und Missverständnisse
bei der Mitarbeiterauswahl zu reduzieren. Führungskräfte erhalten objektive Informationen über die Anforderungen
einer zu besetzenden Stelle.

Details                                                      Nutzen
• Eigene Wahrnehmung der Stelle/Position                    In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen, wie Sie eine
  (Kommunikationsfähigkeit)                                  größere Sicherheit im Einstellungsprozess erlangen und
• Funktionelle Fähigkeiten, Selbstmanagement-Fähigkeiten     wie dieser noch effizienter strukturiert werden kann. Die
• Gewünschtes Verhalten am Arbeitsplatz                      Stelle ist die kleinste Einheit in einer Organisation. Wenn der
                                                             Zweck und Nutzen eines Stellenprofils deutlich wird, lässt
• Eignungsgrad für die Position
                                                             sich vieles einfacher regeln und damit auch Geld sparen.
• Weiterentwicklungspotenziale
• Praktische Übungen
                                                             Darauf können Sie sich freuen
                                                             Moderation, Gruppenarbeiten, Diskussion

                                                             Zielgruppe
                                                             Führungskräfte

                                                                                                                               27
INHOUSE
     Führungskräfteentwicklung in Modulen 1 bis 3
                            – Eine dreitägige Reihe in monatlichen Abständen –
     Die Schulungsreihe hat zum Ziel, dass Führungskräfte im Haus neue Wege kennenlernen, um ihrer Führungsaufgabe
     und -verantwortung erfolgreich gerecht zu werden. Dabei steht im Mittelpunkt, dass persönliche und wirtschaftliche
     Ziele des Hauses gemeinsam mit dem Team erreicht werden. An den Schulungstagen erhalten die Teilnehmer neue
     Impulse und können in Projekten die Zeit zwischen den Schulungen zur Anwendung des Gelernten nutzen. Die Lern-
     erfolge werden an jedem Schulungstag besprochen, Erfolge gefeiert und nützliche Tipps ausgetauscht.

     Modul 1:                                                       Details
                                                                    • Mitarbeiterführung im Wandel der Zeit
     Zeitgemäße Mitarbeiterführung                                  • Generationswechsel in der Branche
     Ob Aushilfe oder hoch qualifizierte Fachkraft: Motivation      • Die eigene Rolle in der Mitarbeiterverantwortung bewusst
     und Leistung hängen maßgeblich von einer gelungenen               übernehmen
     Mitarbeiterführung durch die Vorgesetzten ab. Viele Füh-       • Weiterentwicklung der Handlungskompetenz bei Füh-
     rungskräfte erhalten jedoch nach der Beförderung keine            rungsaufgaben
     ausreichende Hilfestellung und fühlen sich mit dem Thema       • Kommunikativ überzeugend auftreten
     überfordert. Der autoritäre Führungsstil hat heute weit-
                                                                    • Die Erfolgsfaktoren guter Führung kennen und beherrschen
     gehend ausgedient. Junge Mitarbeiter blicken nicht mehr
     automatisch zu ihren Vorgesetzten auf. Sie erwarten, dass
     diese sich ihren Respekt verdienen, und legen Wert darauf,     Nutzen
     ihr eigenes Wissen und ihre eigene Kreativität einzubringen.
                                                                    Das Ziel der ersten Schulung ist es, neue Wege in der
                                                                    Kommunikation kennenzulernen und auszuprobieren. Im
                                                                    Fokus stehen neue Kommunikationsmittel und -wege, die
                                                                    von den Generationen X, Y und Z eingesetzt werden. So
                                                                    kann die Kommunikation im Team besser genutzt werden
                                                                    und motivierend wirken. Gemeinsame Ziele können erreicht
                                                                    werden und alle im Team sind daran beteiligt.

                                                                    Darauf können Sie sich freuen
                                                                    Moderation, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Diskussion

28
INHOUSE
Modul 2:                                                            Modul 3:
Motivieren und                                                      Klar kommunizieren und
kommunikativ überzeugen                                             Störungen erkennen
Wenn Veränderungsprozesse scheitern, liegt es häufig                Wenn Menschen miteinander sprechen, entstehen oft Miss-
an der Motivation der Beschäftigten und an mangelnder               verständnisse oder gar Streit. Je emotionaler ein Gespräch
Kommunikation in einem Unternehmen. Nur wenn die                    wird, desto schwieriger ist der Weg zurück auf eine sach-
Rahmenbedingungen stimmen, können Veränderungen er-                 liche Ebene. Besonders, wenn es im Betrieb hoch hergeht
folgreich Fuß fassen. Verhaltensweisen oder die Motivation          und viel zu tun ist.
von Mitarbeitern zu verändern gelingt am ehesten, wenn
man förderliche Rahmenbedingungen schafft, mit denen die
innere Einstellung der Mitarbeiter und die Motivation positiv
                                                                    Details
beeinflusst werden. Der Schlüssel hierzu ist eine optimale          • Konflikt – was, wann, wie und aus welchem Grund?
Kommunikation untereinander. Das zu gewährleisten, ist              • Die verschiedenen Konfliktstufen kennenlernen und er-
eine Führungsaufgabe.                                                 kennen
                                                                    • Kommunikation in den verschiedenen Konfliktstufen
Details                                                             • Störungen in der Kommunikation erkennen und lösen
• Kommunikation als Führungsinstrument nutzen                       • Konflikten vorbeugen
• Verschiedene Rollen in der Mitarbeiterführung
• Vom Kollegen zum Vorgesetzten                                     Nutzen
• Drei Säulen der Motivation                                        Das Ziel der dritten Schulung ist es, Steuerungsinstrumente
• Die Erfolgsfaktoren guter Führung beherrschen                     für eine sachliche Kommunikation kennenzulernen. Die
• Mitarbeitergespräche motivierend gestalten können                 Teilnehmer erlangen mehr Sicherheit in der aktiven Ge-
                                                                    sprächsführung und verbessern ihr Auftreten in Stress- und
                                                                    Streitsituationen. Dabei lernen die Teilnehmer, kommu-
Nutzen                                                              nikationsbedingte Störungen zu vermeiden, sachlich zu
Das Ziel des zweiten Schulungstages ist es, im täglichen            argumentieren und ihre rhetorische Kompetenz erfolgreich
Führungsgeschäft den Rollen einer Führungskraft gerecht             zu nutzen.
zu werden. Die Erfolgsfaktoren guter Führung werden vor-
gestellt und diskutiert.                                            Darauf können Sie sich freuen
                                                                    Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit,
Darauf können Sie sich freuen                                       Diskussionsrunden, Feedback von Referent und Gruppe
Moderation, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Diskussion

  Zielgruppe
  Mittleres Management aller Abteilungen im Hotel oder Restaurant

                                                                                                                                  29
INHOUSE

     NEUES T
     FORMA

          persolog@-Persönlichkeit entwickeln
          Veränderungen sind unser tägliches Geschäft. Operative Abläufe, gesetzliche Bestimmungen und ein bunter Mix aus
          Personen und Persönlichkeiten. Die Anforderungen an uns Menschen und an unsere Persönlichkeit wachsen ständig.
          Wie schaffen wir es, diesen Einflüssen gerecht zu werden und uns flexibel darauf einzustellen? Das persolog®-Per-
          sönlichkeitsmodell zeigt uns vier Verhaltensdimensionen (Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit) auf.
          Diese basieren darauf, wie wir einerseits unser Umfeld wahrnehmen und wie wir andererseits auf unser Umfeld
          reagieren. Diese vier Verhaltensdimensionen stecken in jedem Menschen in unterschiedlicher Ausprägung. Je nach
          Situation und Umfeld beeinflussen sie unser Verhalten. Unser Verhalten steuern wir selbst und können unsere Stärken
          nutzen. Das persolog®-Persönlichkeitsmodell dient als Basis, um unser eigenes Verhalten und das der anderen zu
          verstehen, effektiver zu kommunizieren und effizienter zu arbeiten.

           Details                                                       Nutzen
           • Die Erstellung des eigenen persolog -Persönlichkeits­
                                               ®
                                                                         Sie lernen Ihre persönlichen Stärken im Umgang mit
              profils in einem gewählten Umfeld                          anderen kennen und finden einen besseren Zugang zu sich
           •D  as Kennenlernen der Eigenschaften und Besonderheiten     selbst. Sie erfahren, wie Sie Ihr Verhalten einer Situation
              der stärksten Verhaltensdimension                          erfolgreich anpassen können.
           •D  ie 20 Verhaltenstendenzen aus den vier Verhaltens­
              dimensionen                                                Darauf können Sie sich freuen
           • U nser inneres Begründungssystem                           Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit,
           • Veränderungen – ja, bitte! Unser Umgang mit Veränder­      Diskussions­runden, Feedback von Referent und Gruppe
              ungen
           • U nser inneres Spannungspotenzial verstehen und nutzen
                                                                         Zielgruppe
           • Äußere Konflikte verstehen und bewältigen
                                                                         Mittleres Management aller Abteilungen im Hotel oder
           • Teamarbeit – erfolgreich Stärken nutzen                    Restaurant

30
INHOUSE

Nachhaltigkeit entdecken!
Nachhaltigkeit ist einer der Begriffe, die in öffentlichen Diskussionen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die drei
Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen:
Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können Leitlinien für das nachhaltige Handeln formuliert
werden. Zentral im Drei-Säulen-Modell ist, dass alle Säulen gleichgewichtet und gleichrangig sind, da es auf der
Vorstellung basiert, dass eine nachhaltige Entwicklung nur zu erreichen ist, wenn umweltbezogene, wirtschaftliche
und soziale Ziele gleichzeitig und gleichberechtigt umgesetzt werden, wobei sich die verschiedenen Ziele gegenseitig
bedingen. Auf diese Weise soll die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sicher-
gestellt und verbessert werden. Was bedeutet Nachhaltigkeit für das eigene Leben und für unser Unternehmen? Wie
nachhaltig agieren wir schon?

Details                                                       Nutzen
• Best Practices in unserer Branche                           Sie erhalten eine Übersicht über die aktuelle Nachhaltig-
• Was bedeutet Nachhaltigkeit für unser Unternehmen?          keitsdebatte und lernen die Bedeutung nachhaltiger Ent-
• Was bedeutet Nachhaltigkeit für mich persönlich?            wicklung für Ihr eigenes Unternehmen kennen. Als Ergebnis
                                                              dieses Workshoptages werden Sie über einen individuellen
• World-Café zum Thema „Nachhaltigkeit bei uns“
                                                              Handlungsrahmen verfügen, der es Ihnen ermöglicht, zu-
• Entwicklung eines eigenen Handlungsrahmens                  künftig nachhaltig zu agieren.

                                                              Darauf können Sie sich freuen
                                                              Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit,
                                                              Diskussions­runden

                                                              Zielgruppe
                                                              Führungskräfte

                                                                                                                          31
INHOUSE

     Storytelling
     Menschen fühlen sich durch Storys zu Produkten hingezogen, sie mögen Geschichten, die sie emotional berühren.
     Dabei ist es wichtig, die Zielgruppe zu kennen und deren Blick auf mein Unternehmen einzunehmen. Zusammen
     entwickeln wir im Workshop die Grundlagen für die emotionale Bindung der Zielgruppen und die darauf abgestimmte
     Markenstrategie.

     Details                                                    Nutzen
     • Definieren der Zielgruppen                               Sie werden das Storytelling als das Herzstück Ihres
     • Analyse der Konkurrenz auf allen Medien und Kanälen      Content-Marketings und Employer-Branding entdecken.
     • Unser Purpose / unser Zweck / unsere Werte /            Nach diesem Workshop verfügen Sie über das notwendige
       unsere Vision / unsere Mission                           Wissen, um Marketingaktivitäten weiterzuentwickeln und
                                                                deren Effizienz zu erhöhen.
     • Entwicklung eines strategischen Storykonzeptes

                                                                Darauf können Sie sich freuen
                                                                Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit,
                                                                Diskussions­runden, Feedback von Referent und Gruppe

                                                                Zielgruppe
                                                                Führungskräfte im Marketing, Geschäftsführung

32
INHOUSE

                                                                                                                          N-
                                                                                                                    KÜCHEHOP
                                                                                                                    WORKS

In der Würze liegt die Kraft
Wussten Sie eigentlich, dass nur eine sehr geringe Zahl der weltweit existierenden Pflanzenarten von uns tatsäch-
lich genutzt werden? Das heißt, nur ein Bruchteil landet auf unseren Tellern. Obwohl Kräuter und Gewürze seit jeher
die wichtigsten Zutaten in der Küche sind, ist deren unermessliche Vielfalt noch lange nicht ausgeschöpft. Ohne sie
würde alles langweilig schmecken und viel weniger Vielfalt auf den Tellern dieser Welt herrschen. Doch wie setzt man
sie richtig ein? Woher kommen die teils exotischen Mischungen eigentlich und wie stellt man sie richtig her? Und was
ist eigentlich der Unterschied zwischen Kraut und Gewürz? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen werden
wir gemeinsam erarbeiten.

Details                                                       Nutzen
• Kräuter- und Gewürzkunde                                    Entdecken Sie die noch größere Vielfalt von Kräutern und
• Herstellung von Gewürzmischungen und Marinaden              Gewürzen und lernen Sie, welche Produkte zusammen-
• Verwendung von Gewürzen und Kräutern mit dazu­             passen und wie sie sich ergänzen. Sie erfahren praxisnah,
   gehöriger Zubereitung von Fisch, Fleisch und Gemüse        wie unterschiedliche Kräuter und Gewürze in der Küche
                                                              erfolgreich eingesetzt werden und ihr unverwechselbares
• Kräuter als Salat und Eyecatcher
                                                              Aroma behalten. Erleben Sie neue Geschmacksvariationen
                                                              und perfektionieren Sie Ihre Kreativität bei der Zubereitung
                                                              und beim Abschmecken von Salaten und Gerichten.

                                                              Darauf können Sie sich freuen
                                                              Wissensinput, gemeinsame Zubereitungen von Fisch,
                                                              Fleisch und Gemüse, Feedback von Referenten und Teil-
                                                              nehmern, Gesprächsrunden auf Augenhöhe

                                                              Zielgruppe
                                                              Küchenchefs und kreative Profis am Herd

                                                                                                                             33
INHOUSE

           N-
     KÜCHEHOP
     WORKS

         Individualisierung von der Stange –
         High Convenience „richtig“ in Szene gesetzt
         Wussten Sie schon, dass „Convenience“ übersetzt Bequemlichkeit, Nutzen, Komfort bedeutet? Trotzdem ist die Ant-
         wort der Gastronomen (fast) überall gleich, wenn sie nach der Verwendung von Convenience-Produkten gefragt
         werden: „Das verwenden wir nicht!“. Die qualitative Vielfalt der „bequemen“ Grundlagenprodukte bietet allerdings
         bei kreativem Einsatz für nahezu jede Küche perfekte Verwendungsmöglichkeiten. Convenience wird nicht mehr als
         Fertigprodukt wahrgenommen, sondern vielmehr als „frisches Produkt“, das individuell veredelt wird. Die Küchen­
         abläufe können durch einen gezielten Einsatz von Convenience-Produkten vereinfacht und die Personalkosten opti-
         miert werden.

         Details                                                       Nutzen
         • Definition der einzelnen Convenience-Grade                  Entdecken Sie die Vielfalt von Convenience und lernen Sie,
         • Effizienter Einsatz von vorgefertigten Frischprodukten      welche Produkte zu welcher Art Küche passen. Erfahren
         • Ableitungen und Garnituren aus bestehenden                 Sie praxisnah, wie Convenience verwendet wird und welche
            Convenience-Produkten entwickeln                           Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.
         •O  ptimierung der Küchenabläufe bei der Produktion und im
            Tagesgeschäft                                              Darauf können Sie sich freuen
         • Zeitnahe Regenerationsmöglichkeiten der Speisen             Eine entspannte Atmosphäre, Wissensinput, Feedback­
                                                                       runden von Referenten und Teilnehmern auf Augenhöhe

                                                                       Zielgruppe
                                                                       Küchenchefs und kreative Profis am Herd

34
INHOUSE

                                                                                                                        N-
                                                                                                                  KÜCHEHOP
                                                                                                                  WORKS

Natürlich vegetarisch
Jeden Tag genießen – ganz ohne Fleisch und Fisch! Das ist die vegetarische Küche mit viel frischem Gemüse und
Obst, Getreide und Hülsenfrüchten. Gerichte für jeden Tag, besondere Rezeptideen und vegetarische Grill-Rezepte
machen die vegetarische Küche so vielseitig. Heute erwartet der anspruchsvolle Gast mittlerweile von jedem Restau-
rant wenigstens ein komplett fleischfreies Gericht. Doch auch die Gäste, die sich rein vegan ernähren und auf alle
Nahrungsmittel tierischen Ursprungs verzichten, findet man immer häufiger. Sie fordern die Küche auf ganz neue
Weise, denn vegetarische und auch vegane Ernährung sind häufig in der Zubereitung viel komplexer und anspruchs-
voller als das typische fleischhaltige Gericht. Lassen Sie sich vom großen Potenzial des „Grünzeugs“ überzeugen und
entdecken Sie innovative Zubereitungstechniken.

Details                                                      Nutzen
• Definitionen der unterschiedlichen Ernährungsformen        Erleben Sie, wie vielfältig und wandelbar die vegetarische
• Sinnvoller Einsatz von Fleischersatzprodukten              Küche ist, und erhalten Sie Inspirationen rund um die Zu-
• Inspirierende Rezeptideen                                  bereitung entsprechender Gerichte. Viele praktische Tipps
                                                             erleichtern Ihnen die Integration der vegetarischen und
• Zubereitung von veganen Gerichten unter Berücksichti-
                                                             veganen Küche in Ihr bereits bestehendes Portfolio.
   gung von Ernährungsempfehlungen
• Praktischer Umgang mit „alten“ und „neuen“ Lebens-
   mitteln                                                   Darauf können Sie sich freuen
                                                             Eine entspannte Atmosphäre, Wissensinput, die gemeinsa-
                                                             me Zubereitung von veganen Gerichten, Feedbackrunden
                                                             von Referenten und Teilnehmern auf Augenhöhe

                                                             Zielgruppe
                                                             Küchenchefs und kreative Profis am Herd

                                                                                                                          35
INHOUSE

     F&B-Kalkulation leicht gemacht –
     Speisen-, Buffet- und Bankettkalkulation
     Das Ziel dieses Seminars ist es, den sicheren Umgang mit Ihren Kennzahlen zu erlernen, um Ihren Betrieb erfolgreich
     zu führen. Lernen Sie die Schlagworte Qualitätssicherung, Kostenoptimierung, Kalkulation sowie Wareneinsatzkon-
     trolle kennen und was dahintersteht. Sie erkennen, wie Sie aus Ihren Kennzahlen wichtige Erkenntnisse gewinnen,
     um entsprechende Maßnahmen für die erfolgreiche Betriebsleitung abzuleiten. Dabei ist die detaillierte Kalkulation
     von Speisen und Getränken ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftlichkeit in jedem Hotel und Restaurant. Von
     der Rezeptur über den zeitlichen Aufwand der Herstellung eines Gerichtes bis hin zur Preisgestaltung unter Berück-
     sichtigung der umzulegenden Gemeinkosten. Wie sieht eine zeitgemäße Kalkulation überhaupt aus? Wie kann in der
     Küche Geld verdient werden, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt? Erfahren Sie, dass das Kalkulieren mit
     der neu gewonnenen Kompetenz Spaß macht und zu mehr Sicherheit bei der betriebswirtschaftlichen Leitung führt.

     Details                                                      Nutzen
     • Kostenarten und Einflussfaktoren                           Sie erlernen die Grundlagen der Kalkulation, Kalkulations-
     • Typische Gefahren / Fehlkalkulationen                      methoden und deren Anwendung. Sie erhalten hilfreiche
     • Wie kalkuliere ich heute richtig?                          Informationen zur Vor- und Nachkalkulation von F&B-Ver-
                                                                  anstaltungen.
     • Mengen-, Bedarfs- und Produktionsplanung
     • Wareneinsatzkontrolle / Nachkalkulation
     • Verkaufserfolg im Restaurant steigern
                                                                  Darauf können Sie sich freuen
                                                                  Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit,
     • Tipps zu Angebots-und Preisgestaltung
                                                                  Praxisbeispiele, Feedback von Referent und Gruppe,
     • Praxisschulung zur Kalkulationstabelle und Übergabe von   Gesprächsrunden
       entsprechenden Templates
                                                                  Zielgruppe
                                                                  Postenchefs, Souschefs, Küchenleiter, F&B-Verantwortliche

36
INHOUSE

persolog@-Einsteigerprofil
Nach dem Motto „Entdecke dich selbst“ wurde auf Basis des persolog®-Persönlichkeitsmodells ein Einsteiger-Pro-
gramm entwickelt. Dieses Profil hilft, sich selbst besser kennenzulernen und andere im Team besser zu verstehen.
Denn: Je besser wir uns selbst kennen, desto besser verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kollegen und gehen
bewusster damit im Arbeitsalltag um. So können Konflikte vermieden und die Zusammenarbeit kann langfristig ver-
bessert werden.

Details                                                        Nutzen
• Die Erstellung des eigenen persolog -Einsteigerprofils in
                                      ®
                                                               Sie lernen sich selbst besser kennen und erfahren, wie es
   einem gewählten Umfeld                                      um die anderen Teammitglieder bestellt ist. Daraus können
•D  as Kennenlernen der Eigenschaften und Besonderheiten      Maßnahmen entwickelt werden, um die Teamarbeit zu
   der stärksten Verhaltensdimension                           optimieren.
• Veränderungen – ja, bitte! Unser Umgang mit Veränder­
   ungen                                                       Darauf können Sie sich freuen
• Äußere Konflikte verstehen und bewältigen                   Wissensinput, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit,
• Teamarbeit – erfolgreich Stärken nutzen                     Diskussionsrunden, Feedback von Referent und Gruppe

                                                               Zielgruppe
                                                               Mitarbeiter aller Abteilungen im Hotel oder Restaurant,
                                                               Auszubildende

                                                                                                                           37
INHOUSE

     Reklamationen – ja, bitte!
     Jede Reklamation ist ein Geschenk! Sie zeigt uns, welche Erwartungen die Gäste haben, die nicht erfüllt werden. Sie
     bietet die Möglichkeit, sich zu verbessern und einen unzufriedenen Gast zurückzugewinnen. Dabei beeindruckt ein
     professionelles Reklamationsmanagement den Gast und zeigt die Wertschätzung seines Feedbacks. Lernen Sie die
     wichtigen Schritte im Reklamationsmanagement und ihre Anwendung kennen.

     Details                                                                            Nutzen
     • Ziel und Aufgaben des Beschwerdemanagements                                      Lernen Sie die wichtigen Schritte im Reklamationsmanage-
     • Chancen des Reklamationsmanagements                                              ment und ihre Anwendung kennen. Ihre Mitarbeiter er-
     • Erwartungen der Gäste: Aus welchem Grund wird rekla-                            fahren, wie sie unzufriedene Gäste durch ein professionelles
        miert?                                                                          Reklamationshandling an den Betrieb binden können.
     • Unsere innere Einstellung zu Reklamationen: Körper­
        sprache, Mimik und Gestik                                                       Darauf können Sie sich freuen
     • Positive Kommunikation: die richtigen Fragen stellen                             Wissensinput, Moderation, Gruppenarbeit, Rollenspiele und
     • Tipps und Tricks bei der Lösungsfindung                                          Feedback von Referent und Gruppe
     • Wie kann man Reklamationen vorbeugen?
                                                                                        Zielgruppe
                                                                                        Mitarbeiter aller Abteilungen im Hotel oder Restaurant

       +LIVE-COACHINGPraxis umsetzen? Um das
                                    te in die
       Wie lässt sich das Gelern                              e Leistung ein
               zufi nde n, bie ten wir Ihnen als zubuchbar
       her aus
                                      die Ergebnisse   der  Sch   ulung live in die
       Live-Coaching an, in dem                                   und die einzelnen
                                     . Dabei sind der Coach
       Praxis umgesetzt werden                        pfh  öre r  mit einander
                                    en Bluetooth-Ko
        Teammitglieder über ein                    tsic ht ein   und beobachtet,
                                        mt die Gas
        verbunden. Der Coach nim                                  eins zu eins statt,
                                    ck. Das Coaching findet
        steuert und gibt Feedba                                       sagt. Der Mit-
                                     was der Coach persönlich
         nur ein Mitarbeiter hört,                  dire kt im   Ohr   und kann sich
                                     des Coaches
         arbeiter hat die Stimme
                                       konzentrieren.
         viel besser auf die Gäste
38
Sie können auch lesen