SEPT - OKT 2022 PROGRAMMÜBERBLICK - ARD AUDIOTHEK - SWR.de

Die Seite wird erstellt Juliane Vogel
 
WEITER LESEN
SEPT - OKT 2022 PROGRAMMÜBERBLICK - ARD AUDIOTHEK - SWR.de
AU   F
                           D U NGEN
                       SEN          N D
                  ALLE      2.D E U
                      SWR WR2 APP
                           RS
                     IN DE ER IN DER K
                         OD        TH E
                          D A UDIO
                      AR

          PROGRAMMÜBERBLICK

          SEPT – OKT 2022

SWR2.DE
PROGRAMM UND SERVICE
SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich.
Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

MO – FR                                      PROGRAMM
06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2        SWR2 HÖRERSERVICE                            SWR2 APP
AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL             76522 BADEN-BADEN                            Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören.
07.07 UHR SWR2 AM MORGEN 08.00 UHR           TELEFON 07221 300 222                        Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und
SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 AM MORGEN        MO – FR 10.00 – 12.00 UHR                    Android auf Tablets und Smartphone über
11.57 UHR SWR2 KULTURTIPPS                   FAX 07221 929 22121                          die App-Stores.
12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN          E-MAIL INFO@SWR2.DE
12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG             SWR2.DE                                      AUDIO ON DEMAND
18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN                                                       On-Demand und im Podcast SWR2 online
18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT                                                        nachhören. Viele SWR2 Sendungen und
18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL                                                             Beiträge können Sie unabhängig von der
                                                                                          Sendezeit online nachhören. In unserem
                                             SERVICE                                      Podcast-Service können Sie ausgewählte
                                                                                          Sendungen auch im MP3-Format herunter-
SA                                           SWR2 SERVICE                                 laden.
                                             76522 BADEN-BADEN
06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN                   E-MAIL KONTAKT@SWR2.DE                       MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN
06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN               TELEFON 07221 300 322                        HERUNTERLADEN UND NACHLESEN
07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.07 UHR SWR2                                                     Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir
MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2                                                            Manuskripte im PDF-Format an.
AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM
MORGEN 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACH-                                                      MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST
RICHTEN 12.15 UHR GELD, MARKT, MEINUNG                                                    gegen Rückporto (1,60 Euro für bis zu
12.40 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG                                                          5 Manuskripte) in Briefmarken
18.00 UHR SWR2 AKTUELL,                                                                   SWR2 Hörerservice
NACHRICHTEN 18.30 UHR SWR2 INTERVIEW                                                      76522 Baden-Baden
DER WOCHE 18.40 UHR SWR2 KULTUR
WELTWEIT

SO
06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN
06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN
07.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN
18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN

NACHRICHTEN
MO – SO STÜNDLICH MIT AUSNAHMEN
KEINE NACHRICHTEN:
MO – SA 11.00 UHR
MO – FR 14.00 UHR
MO, MI, FR, SA UND SO 21.00 UHR
SO 13.00 UHR, 16.00 UHR, 19.00 UHR UND
22.00 UHR

    QUERVERWEISE ZUM SWR2 MAGAZIN

2
SENDUNGEN
SEPTEMBER /                              DO. 01. SEPTEMBER                                        ENSEMBLE 1700
                                                                                                  Leitung: Dorothee Oberlinger

OKTOBER
                                                                                                  (Aufnahme vom 12. Juni 2022 im
                                         8.30    SWR2 WISSEN                                      Schlosstheater des Neuen Palais,
                                                 KINDESMISSBRAUCH IN DER                          Potsdam)

AUSGEWÄHLTE
                                                 FAMILIE – WARUM VIELE IMMER
                                                 NOCH WEGSCHAUEN
                                                                                          22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH
                                                                                                  AXEL SCHEFFLER, ILLUSTRATOR
                                                 Von Karin Lamsfuß
                                                                                                  Im Gespräch mit Barbara Renno

SENDUNGEN                                9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
                                                 FRAGEN SIE MONSIEUR MICHEL! –
                                                 MONTAIGNES ESSAYS, VERTONT (4/5)
                                                                                          23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG
                                                                                                  (siehe 15.30 Uhr)
Weitere Informationen finden Sie unter           Mit Katharina Eickhoff                   23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ
SWR2.DE                                                                                           ERIK LEUTHÄUSER – QUEERE
                                         10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
                                                                                                  PERSPEKTIVEN AUS DER METROPOLE
                                         13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                              Von Arne Schumacher
                                                 Staatliches Symphonieorchester
                                                 Estlands
                                                 Leitung: Neeme Järvi                     FR. 02. SEPTEMBER
                                                 Rudolf Tobias: „Nocturne“
                                                 Franz Schubert: Sinfonie E-Dur D 729     8.30    SWR2 WISSEN
                                                 Joachim Raff: „Cavatina“, Triin                  DIE HAUSFRAU – WAS CARE-ARBEIT
                                                 Ruubel (Violine)                                 MIT KAPITALISMUS ZU TUN HAT
                                                 Mykola (Mikhail) Ovsianiko-                      Von Julia Haungs
                                                 Kulikovsky (Goldstein): Sinfonie
                                                 Nr. 21, Triin Ruubel (Violine)           9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
                                                 (Konzert vom 6. Mai 2022 in der                  FRAGEN SIE MONSIEUR MICHEL! –
                                                 Estonia Concert Hall, Tallinn)                   MONTAIGNES ESSAYS, VERTONT (5/5)
                                                 //                                               Mit Katharina Eickhoff
                                                 Antonio Vivaldi: Fagottkonzert           10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
                                                 Es-Dur RV 483, Freiburger Barock-        13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
                                                 orchester, Javier Zafra (Fagott),                Camerata Salzburg
                                                 Leitung: Gottfried von der Goltz                 Janine Jansen (Violine)
                                                 Ludwig van Beethoven: Violon-                    Henning Kraggerud (Viola)
                                                 cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69, Adolfo           Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie
                                                 Gutiérrez Arenas (Violoncello),                  B-Dur KV 319
                                                 Christopher Park (Klavier)                       Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia
                                         15.05   SWR2 LEBEN                                       concertante für Violine, Viola und
                                                 VON BELGRAD ÜBER BERGEN-BELSEN                   Orchester Es-Dur KV 364
                                                 NACH BEERSHEBA – DIE DREI LEBEN                  (Konzert vom 5. Februar 2019 im
                                                 DES SHAUL LADANY                                 BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen)
                                                 Von Igal Avidan                                  //
                                         15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT                           Bedřich Smetana: Klaviertrio g-Moll
                                                 „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (4/10)                  op. 15, Trio Atanassov
                                                 Von Nagib Machfus                                Frédéric Chopin: Rondo à la Mazurka
                                                 Aus dem Arabischen von Doris Kilias              F-Dur op. 5, Daniil Trifonov (Klavier)
                                                 (verh. Erpenbeck)                                Claude Debussy: Fantasie für Klavier
                                                 Gelesen von Ernst-August Schepmann               und Orchester L 73, Florian Uhlig
                                                 (Produktion: hr 1989)                            (Klavier), Deutsche Radio Philhar-
                                                 (Ausstrahlung auch im Rahmen                     monie Saarbrücken Kaiserslautern,
                                                 des ARD Radiofestivals. Lesung,                  Leitung: Pablo González
                                                 23.03 Uhr)                               15.05   SWR2 FEATURE
                                         15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                           LEHRJAHRE MEISTERN – WIE
                                                                                                  MAN AUSBILDUNGSABBRÜCHEN
                                         16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                       BEGEGNEN KANN
                                         17.05   SWR2 FORUM                                       Von David Beck, Fabian Janssen, Dirk
                                                                                                  Kirchberg, Anita Lüders und Lisa Spöri
                                         17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
                                                                                                  (Produktion der ARD/ZDF-Medien-
                                         19.05   SWR2 TANDEM                                      akademie mit dem SWR 2022)
                                                 Auslandskorrespondent*innen im
                                                                                          15.35   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
                                                 Gespräch
                                                                                                  „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (5/10)
                                         19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                           Von Nagib Machfus
                                                 (Wiederholung von 15.55 Uhr)                     Aus dem Arabischen von Doris Kilias
                                         20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                       (verh. Erpenbeck)
                                                 MUSIKFESTSPIELE POTSDAM                          Gelesen von Ernst-August Schepmann
                                                 SANSSOUCI                                        (Produktion: hr 1989)
                                                 Giuseppe Scarlatti: „I portentosi                (Ausstrahlung auch im Rahmen
                                                 effetti de la Madre Natura“                      des ARD Radiofestivals. Lesung,
                                                 Celidoro: Rupert Charlesworth                    23.03 Uhr)
                                                 Ruggiero: Filippo Mineccia               16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
                                                 Lisaura: Roberta Mameli
                                                 Cetronella: Benedetta Mazzucato          17.05   SWR2 FORUM
                                                 Ruspolina: Maria Ladurner                17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
                                                 Poponcino: Niccolò Porcedda              19.05   SWR2 TANDEM Songs der Woche
                                                 Dorina: Dana Marbach
                                                 Calimone: João Fernandes                 19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK

                                                                                                                                           3
SEPTEMBER

20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                      Arrigo Boito: „Mefistofele“, Arie des              Christian Friedrich Daniel Schubart:
        JAZZFESTIVAL ESSLINGEN 2021                     Mefistofele (1. Akt), Bryn Terfel (Bass-           „Lobe den Herren, den mächtigen
        Shai MaestroTrio                                bariton), Swedish Radio Symphony                   König“, Wilhelm Krumbach (Orgel)
        Shai Maestro (Klavier)                          Orchestra, Leitung: Paul Daniel                    Georg Philipp Telemann: „Da, Jesu,
        Phil Donkin (Kontrabass)                        Wolfgang Amadeus Mozart: „Così                     deinen Ruhm zu mehren“, Heike
        Ofri Nehemya (Schlagzeug)                       fan tutte“, Terzettino Fiordiligi –                Hallaschka (Sopran), Il Concertino
        (Aufnahme vom 30. September 2021                Dorabella – Don Alfonso (1. Akt),                  Köln
        im Neckar-Forum Esslingen)                      Miah Persson (Sopran), Christine Rice      8.30    SWR2 WISSEN: AULA
        //                                              (Mezzosopran), Bryn Terfel (Bariton),              WAS IST ZEIT? – IMMER NOCH EIN
        anschließend:                                   Scottish Chamber Orchestra, Leitung:               RÄTSEL
        SWR NEWJAZZ MEETING 2021                        Charles Mackerras                                  Von Marco Wehr
        Sasha Berliner & Tabula Rasa                    Jean-Philippe Rameau: „L’Egyp-
        Sasha Berliner (Vibrafon)                       tienne“ aus der Suite für Cembalo          9.03    SWR2 MATINEE
        Kalia Vandever (Posaune)                        G-Dur, Bearbeitung, Teodoro                        Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl
        Matt Sewell (Gitarre)                           Anzellotti (Akkordeon)                     12.05   SWR2 GLAUBEN
        Max Gerl (Bass, Elektrobass)            14.05   SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG                          LANDNAHME IM OSTEN –
        Michael Shekwoaga Odé (Schlagzeug)              Moderation: Silke Arning                           VÖLKISCHE SIEDLER UND DIE KIRCHE
        (Aufnahme vom 21. November 2021                                                                    Von Lydia Jakobi
        in der Alten Feuerwache, Mannheim)      17.05   SWR2 ZEITGENOSSEN
                                                        KLAUS KASTBERGER, PUBLIZIST UND            12.30   SWR2 MITTAGSKONZERT
22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH                     LITERATURHAUSLEITER                                SWR Symphonieorchester
        ELIZABETH PROMMER, MEDIEN-                      Im Gespräch mit Carsten Otte                       Charles Gounod: Petite Symphonie in
        WISSENSCHAFTLERIN                                                                                  B-Dur für Bläsernonett
        Im Gespräch mit Lenore Lötsch           17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                                Antonín Dvořák: Serenade für
23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG               19.05   SWR2 KRIMI                                         Streicher E-Dur op. 22, Leitung:
        (siehe 15.30 Uhr)                               HUNKELERS GEHEIMNIS (3/4)                          Omer Meir Wellber
                                                        Nach dem gleichnamigen Kriminal-                   Felix Mendelssohn Bartholdy:
23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                         roman von Hansjörg Schneider                       "Ein Sommernachtstraum", Ouver-
        GESCHICHTEN AUS DER                             Regie: Reto Ott                                    türe op. 21 und Auszüge aus der
        SCHWEDISCHEN NACHT –                            (Produktion: SRF/SWR 2016)                         Bühnenmusik op. 61
        DER PIANIST JOEL LYSSARIDES                                                                        Leitung: Michael Schönwandt
        Von Carsten Neuschwender                20.04   ARD RADIOFESTIVAL. OPER
                                                        SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK                           Franz von Suppé: Ouvertüre aus
                                                        FESTIVAL                                           dem Lustspiel „Dichter und Bauer“,
SA. 03. SEPTEMBER                                       George Gershwin: „Porgy and Bess“                  Leitung: Manfred Honeck
                                                        Porgy: Morris Robinson                     14.05   SWR2 LESENSWERT FEATURE
8.30    SWR2 WISSEN                                     Bess: Elizabeth Llewellyn                          MACHT, LÜGEN UND GEHEIM-
        DIE MACHT DER ALGORITHMEN                       Sportin Life: Chauncey Packer                      NISSE – FRANKREICHS STARAUTORIN
        AUS DER REIHE: DIE MACHT ... (5/10)             Crown: Lester Lynch                                LEILA SLIMANI
        Von Christoph Drösser                           Clara: Golda Schultz                               Von Simone Hamm
                                                        Serena: Latonia Moore                              (Produktion: SWR / DLF 2022)
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                Maria/Strawberry Woman/Annie/
        JAZZ ACROSS THE BORDER                                                                     15.05   SWR2 ZUR PERSON
                                                        Lily: Tichina Vaughn                               MEHMET YEŞILÇAY UND SEIN
        Mit Günther Huesmann                            Jake/Lawyer Frazier: Norman Garrett                PERA-ENSEMBLE
10.05   SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE                       Robbins/Mingo/Peter/Crab man:                      Von Roland Kunz
        Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf                   Cameo Humes
        Zum kostenlosen Download unter                  Jim/Undertaker: Njabulo Madlala            16.05   SWR2 ALTE MUSIK
        SWR2.de                                         NDR Vokalensemble                                  NEUE CDS
                                                        NDR Elbphilharmonie Orchester                      Vorgestellt von Bettina Winkler
10.30   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA
        Am Mikrofon: Gregor Papsch                      Leitung: Alan Gilbert                      17.05   SWR BESTENLISTE
                                                        (Aufnahme vom 27. August 2022 in                   30 KRITIKER*INNEN. 10 BÜCHER.
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                             der Wunderino Arena, Kiel)                         1 LISTE
        Helena Munktell: „Suite                                                                            Aus der Jury diskutieren die
        dalécarlienne“, Danses Rustiques,       23.03   ARD RADIOFESTIVAL. KABARETT
                                                        FATIMA MOUMOUNI &                                  Literaturkritiker*innen Sigrid Löffler,
        Gävle Symphony Orchestra, Leitung:                                                                 Dirk Knipphals und Hubert Winkels
        Tobias Ringborg                                 LAURIN BUSER ERHALTEN DEN
                                                        SALZBURGER STIER 2022                              über ausgewählte Bücher
        Jules Massenet: „Rêvons, c’est                                                                     Moderation: Carsten Otte
        l’heure“, Philippe Jaroussky (Coun-             Kabarett-Oscar für Kabarettistinnen
                                                        und Kabarettisten aus drei Ländern                 (Aufzeichnung vom 30. August 2022
        tertenor), Nathalie Stutzmann (Alt),                                                               in Berlin)
        Jérôme Ducros (Klavier)                         Moderation und
        Nicola Porpora: „Statira“, Arie der             Musik: Hannes Ringlstetter & Band                  Zum 450. Jahrestag der „Bartholo-
        Statira (1. Akt), Orfeo 55, Alt und             (Aufnahme vom 21. Mai 2022 aus                     mäusnacht” am 23.08.2022
        Leitung: Nathalie Stutzmann                     dem Stadttheater in Lindau am              18.20   SWR2 HÖRSPIEL
        Antonio Caldara: „Nitocri“, Arie                Bodensee)                                          JUGEND UND VOLLENDUNG DES
        der Emirena (3. Akt), Cecilia Bartoli                                                              KÖNIGS HENRI QUATRE (4/6)
        (Mezzosopran), Sol Gabetta (Barock-     SO. 04. SEPTEMBER                                          Nach den Romanen von
        violoncello), Cappella Gabetta,                                                                    Heinrich Mann
        Leitung: Andrés Gabetta                                                                            Regie: Fritz Göhler
        Georg Philipp Telemann: Quartett        8.03    SWR2 KANTATE                                       (Produktion: Rundfunk der DDR 1971)
        g-Moll TWV 43:g4, Stefan Temmingh               Johann Sebastian Bach: „Lobe den
                                                        Herren, den mächtigen König der            19.32   SWR2 JAZZ
        (Blockflöte), Capricornus Consort                                                                  BLACK VELVET – DER TENOR-
        Basel                                           Ehren“ BWV 137, Cornelia Samuelis
                                                        (Sopran), Anne Buter (Alt), Max                    SAXOFONIST ILLINOIS JACQUET
        Christoph Graupner: „Dido, Königin                                                                 Von Gerd Filtgen
        von Karthago“, Auszug (2. Akt), Anna            Ciolek (Tenor), Ekkehard Abele (Bass),
        Prohaska (Sopran), Il Giardino Armo-            Stuttgarter Kantorei, Ensemble 94,         20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT
        nico, Leitung: Giovanni Antonini                Leitung: Kay Johannsen                             YOUNG EURO CLASSIC
                                                                                                           Zoltan Almashi: „Maria’s City“
                                                                                                           Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu
                                                                                                           „Egmont“ op. 84

4
SEPTEMBER

        Borys Ljatschoynskyj: „Grazyna“,                  Gelesen von Ernst-August Schepmann              Luca Marenzio: „Vaghi capelli aurati“
        Sinfonische Dichtung op. 58                       Unionsverlag Zürich                             aus Il secondo libro de madrigali à
        Oleh Kyva: Kammerkantate Nr. 3 auf                (Produktion: hr 1989)                           6 voci
        Texte von Pavlo Tychina                           (Ausstrahlung auch im Rahmen                    Clara Schumann: „Gondoliera“
        Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll             des ARD Radiofestivals. Lesung,                 Johannes Brahms: „All’ meine Herz-
        op. 95 „Aus der neuen Welt“                       23.03 Uhr)                                      gedanken“ op. 62 Nr. 5
        Oksana Nikitiuk (Mezzosopran),            15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                          Erna Tauro: „Höstvisa“, bearbeitet
        Youth Symphony Orchestra of                                                                       von Leif Österlund
        Ukraine, Leitung: Oksana Lyniv            16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                      Katarina Pustinek Rakar: „Remember
        (Aufnahme vom 10. August 2022 im          17.05   SWR2 FORUM                                      me“
        Konzerthaus, Berlin)                      17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                             Stanislava Stoytcheva: „A Birthday“
        anschließend:                                                                                     Sting: „Fields of Gold“, bearbeitet von
        Peter Tschaikowsky: Suite Nr. 4 G-Dur     19.05   SWR2 TANDEM                                     Heike Beckmann
        op. 61 „Mozartiana”, Variationen          19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                          Omerror Dawson: „Come unto me“,
        über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33                (Wiederholung von 15.55 Uhr)                    bearbeitet von Mevyn Warren
        Gabriel Fauré: „Masques et                                                                        (Aufnahme vom 27. Mai 2022 in
                                                  20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT
        Bergamasques”, Suite für Orchester                                                                der Kloster- und Wallfahrtskirche
                                                          HÄNDELFESTSPIELE HALLE
        op. 112                                                                                           St. Mariae Himmelfahrt, Pfaffen-
                                                          Georg Friedrich Händel: „La bellezza
        Evrim Demirel: „Ottoman Miniatures                                                                Schwabenheim)
                                                          ravveduta nel trionfo del tempo e del
        II”                                                                                       15.05   SWR2 LEBEN
                                                          disinganno“, Oratorium HWV 46a
        Robert Schumann: Ouvertüre,                                                                       AUSGETROCKNET – KAFFEEBAUERN
                                                          Libretto: Benedetto Pamphili
        Scherzo und Finale E-Dur op. 52                                                                   IN DER KRISE
                                                          Bellezza: Lucia Cortese
        Poyraz Baltacigil (Violoncello),                                                                  Von Andreas Boueke
                                                          Piacere: Emmanuelle de Negri
        Nationale Jugendphilharmonie der
                                                          Disinganno: Delphine Galou              15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
        Türkei, Leitung: Cem Mansur
                                                          Tempo: Martin Vanberg                           „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (7/10)
        (Aufnahmen vom 16. August 2022 im
                                                          Accademia Bizantina                             Von Nagib Machfus
        Konzerthaus, Berlin)
                                                          Cembalo und Leitung:                            Aus dem Arabischen von Doris Kilias
23.03   ARD RADIOFESTIVAL. HÖRBAR –                       Ottavio Dantone                                 (verh. Erpenbeck)
        MUSIK GRENZENLOS                                  (Aufnahme vom 5. Juni 2022 in der               Gelesen von Ernst-August Schepmann
        HANDVERLESENE MUSIK AUS ALLER                     Ulrichskirche, Halle)                           Unionsverlag Zürich
        WELT                                              //                                              (Produktion: hr 1989)
        Am Hörbar-Tresen: Bianca Schwarz                  anschließend:                                   (Ausstrahlung auch im Rahmen
        (Moderation)                                      MDR Musiksommer                                 des ARD Radiofestivals. Lesung,
        Barkeeper: Martin Kersten                         Schumann Quartett                               23.03 Uhr)
        (Musikauswahl)                                    (Aufnahme vom 8. Juli 2022 im
        (Produktion: hr2-kultur)                          Wartburg Festsaal, Eisenach)            15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                                  22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH             16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
MO. 05. SEPTEMBER                                         FLORIAN SCHROEDER, KABARETTIST          17.05   SWR2 FORUM
                                                          Im Gespräch mit Mareike Gries           17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
8.30    SWR2 WISSEN                               23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG               19.05   SWR2 TANDEM
        DIE OLYMPISCHEN SPIELE 1972 –                     (siehe 15.30 Uhr)
                                                                                                  19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
        Münchens Sommertragödie                   23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                         (Wiederholung von 15.55 Uhr)
        Von Michael Kuhlmann                              INSPIRATION ORNETTE –
                                                          JOACHIM KÜHNS HOMMAGE AN                20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
                                                          ORNETTE COLEMAN                                 JAZZBALTICA 2022
        MUSIKLAND BELGIEN – MEHR ALS
                                                          Von Bert Noglik                                 NDR Bigband
        POMMES UND EU! (1/5)
                                                                                                          Anders Jormin (bass)
        Mit Werner Klüppelholz
                                                                                                          Lena Willemark (violin, vocal)
10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                   DI. 06. SEPTEMBER                                       Karin Nakagawa (koto)
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                                                                               Geir Lysne (conductor)
        LIEDFESTIVAL SINDELFINGEN 2022            8.30    SWR2 WISSEN                                     (Aufnahme vom 25. Juni 2022,
        Thomas Heberer (Trompete)                         Das Thema wird kurzfristig festge-              Timmendorfer Strand)
        Simon Jermyn (E-Bass)                             legt.                                           //
        Johannes Held (Bariton)                                                                           Marialy Pacheco (piano)
                                                  9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                Omar Sosa (piano, keyboard, percus-
        Jean-Sélim Abdelmoula (Klavier)
                                                          MUSIKLAND BELGIEN – MEHR ALS                    sion)
        Heimat – In der Fremde
                                                          POMMES UND EU! (2/5)                            (Aufnahme vom 25. Juni 2022,
        Lieder von Franz Schubert, Gabriel
                                                          Mit Werner Klüppelholz                          Timmendorfer Strand)
        Fauré, Robert Schumann, Ralph
        Vaughan Williams, Alma Mahler,            10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                         //
        Clara Edwards, Hans Eisler, Kurt Weill,   13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                             Diego Piñera (percussion)
        Werner Richard Heymann, Alban Berg                Singer Pur                                      Hans Glawischnig (bass)
        und Arnold Schönberg                              Petit Jean de Latre: „Qualis est                Donny McCaslin (saxophone)
        Transkriptionen von Thomas Heberer                dilecta mea”                                    (Aufnahme vom 26. Juni 2022,
        (Konzert vom 2. August im Odeon,                  Ludwig Senfl: „Tota pulchra es”                 Timmendorfer Strand)
        Sindelfingen)                                     Joanne Metcalf: „Ego dilecto meo”       22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH
15.05   SWR2 LEBEN                                        Giovanni Pierluigi da Palestrina:               EDELTRAUD FORSTER, MÄRCHEN-
        MÜNCHEN 1972 – DER SOMMER, DER                    „Pulchra es o Maria virgo“                      ERZÄHLERIN
        NIE ENDET                                         Jessica Horsley: Songs of Songs                 Im Gespräch mit Norbert Joa
        Von Eberhard Reuß                                 Ludwig Senfl: „Ave, Rosa sine spinis“   23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG
                                                          Jean Richafort: „Veni, electa mea“              (siehe 15.30 Uhr)
15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
                                                          Ludwig Senfl: „Mit Lust trit ich an
        „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (6/10)                                                           23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ
                                                          diesen Tantz“
        Von Nagib Machfus                                                                                 DIE HARFENISTIN JULIE CAMPICHE IN
                                                          Orlando di Lasso: „Bonjour, mon
        Aus dem Arabischen von Doris Kilias                                                               BURGHAUSEN
                                                          coeur“
        (verh. Erpenbeck)                                                                                 Von Ulrich Habersetzer
                                                          Maddalena Casulana: „Morir non
                                                          puo“

                                                                                                                                                    5
SEPTEMBER

                                                          (Aufnahme vom 12. August 2022
MI. 07. SEPTEMBER                                         in der State Philharmonic Society,
                                                                                                    15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
                                                                                                            „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (9/10)
                                                          Kaunas, Litauen)                                  Von Nagib Machfus
8.30    SWR2 WISSEN                                       //                                                Aus dem Arabischen von Doris Kilias
        DER ZAHLENSINN DES MENSCHEN –                     anschließend:                                     (verh. Erpenbeck)
        EINS BIS FÜNF, UNGEFÄHR, UNEND-                   THÜRINGER BACHWOCHEN                              Gelesen von Ernst-August Schepmann
        LICH                                              „ET LUX“ – Ein Requiem von                        Unionsverlag Zürich
        Von Christoph Drösser                             Johann Sebastian Bach                             (Produktion: hr 1989)
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                  (Libretto: Thomas Kunst)                          (Ausstrahlung auch im Rahmen
        MUSIKLAND BELGIEN – MEHR ALS                      Julia Sophie Wagner (Sopran &                     des ARD Radiofestivals. Lesung,
        POMMES UND EU! (3/5)                              Konzeption), Elvira Bill (Alt), Daniel            23.03 Uhr)
        Mit Werner Klüppelholz                            Johannsen (Tenor), Manuel Walser
                                                                                                    15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                                          (Bass), Ensemble Eroica Berlin,
10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                           Leitung & Konzeption: Jakob               16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                               Lehmann                                   17.05   SWR2 FORUM
        Radio-Sinfonieorchester Stuttgart                 (Aufnahme vom 1. Mai 2022 in der
        des SWR                                           Herderkirche, Weimar)                     17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        Leitung: Roger Norrington                 22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH               19.05   SWR2 TANDEM
        Henry Purcell: „Die Feenkönigin“,                 ANTJE KUNSTMANN, VERLEGERIN                       Auslandskorrespondent*innen im
        Orchestersuite                                    Im Gespräch mit Barbara Renno                     Gespräch
        Joseph Haydn: Sinfonia concer-                                                              19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
        tante B-Dur, Anne Angerer (Oboe),         23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG
                                                          (siehe 15.30 Uhr)                                 (Wiederholung von 15.55 Uhr)
        Libor Sima (Fagott), Mila Georgieva
        (Violine), Julian Steckel (Violoncello)   23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                   20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT
        Georg Friedrich Händel: Wasser-                   SECRET SONIC WEAPON – JAZZ UND                    BEETHOVENFEST (ERÖFFNUNG)
        musik-Suite Nr. 2 D-Dur                           PROPAGANDA IM 2. WELTKRIEG                        Louis Andriessen: „Workers Union“
        (Konzert vom 9. Mai 2009 im                       Von Henry Altmann                                 György Ligeti: „Mysteries of the
        Schwetzinger Schloss)                                                                               Macabre“ für Koloratursopran und
        //                                                                                                  Kammerorchester
        Valentin Silvestrov: Serenaden für        DO. 08. SEPTEMBER                                         Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3
        2 Violoncelli, Anja Lechner, Agnès                                                                  Es-Dur op. 55 „Sinfonia eroica“
        Vesterman (Violoncello)                                                                             Anna-Lena Elbert (Sopran), Budapest
                                                  8.30    SWR2 WISSEN
        Antonín Dvořák: Tschechische Suite                                                                  Festival Orchestra, Leitung: Iván
                                                          WOCHENBETTDEPRESSION – WENN
        op. 39, Bearbeitung, Ensemble acht                                                                  Fischer
                                                          DAS MUTTERGLÜCK AUSBLEIBT
        Traditional: 2 Ukrainische Lieder,                                                                  (Aufnahme vom 26. August 2022 in
                                                          Von Franziska Hochwald
        Oksana Sowiak (Alt), Anton Stingl                                                                   der Oper, Bonn)
                                                  9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                  //
        (Gitarre)                                         MUSIKLAND BELGIEN – MEHR ALS
        Emmanuel Séjourné: Konzert für                                                                      anschließend:
                                                          POMMES UND EU! (4/5)                              KLAVIER-FESTIVAL RUHR
        Marimba und Streicher, Katarzyna                  Mit Werner Klüppelholz
        Mycka (Marimba), Stuttgarter                                                                        Johann Sebastian Bach: Toccata und
        Kammerorchester, Leitung: Matthias        10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                           Fuge in d-Moll BWV 565
        Kuhn                                                                                                Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio
                                                  13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
                                                                                                            h-Moll KV 540
15.05   SWR2 LEBEN                                        Léa Desandre (Mezzosopran)
                                                                                                            Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 31
        IM STUHLKREIS FÜR DAS GRUNDGE-                    Bruno Philippe (Violoncello)
                                                                                                            As-Dur op. 110
        SETZ – HÄFTLINGE SPRECHEN ÜBER                    Jupiter Ensemble
                                                                                                            Frédéric Chopin: Mazurken
        WERTE                                             Laute und Leitung: Thomas Dunford
                                                                                                            (Auswahl); Andante spianato et
        Von Anja Kempe                                    Antonio Vivaldi: „Il Giustino“, Arie
                                                                                                            Grand Polonaise Es-Dur op. 22
                                                          des Anastasio (1. Akt); „Armatae face
15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT                            et anguibus“ aus Juditha triumphans
                                                                                                            Evgeny Kissin (Klavier)
        „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (8/10)                                                                     (Aufnahme vom 27. Juni 2022 in der
                                                          RV 644
        Von Nagib Machfus                                                                                   Historischen Stadthalle, Wuppertal)
                                                          Johann Sebastian Bach: Prelude und
        Aus dem Arabischen von Doris Kilias               Sarabande aus der Cellosuite Nr. 3        22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH
        (verh. Erpenbeck)                                 C-Dur BWV 1009                                    DMITRIJ KAPITELMAN, SCHRIFT-
        Gelesen von Ernst-August Schepmann                Antonio Vivaldi: „Cum dederit“ aus                STELLER UND JOURNALIST
        Unionsverlag Zürich                               Nisi Dominum in G minor RV 608;                   Im Gespräch mit Kristine Harthauer
        (Produktion: hr 1989)                             „Veni, veni me sequere fida“ aus
        (Ausstrahlung auch im Rahmen                                                                23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG
                                                          Juditha triumphans RV 644; Lauten-                (siehe 15.30 Uhr)
        des ARD Radiofestivals. Lesung,                   konzert D-Dur RV 93; „Il Farnace“,
        23.03 Uhr)                                        Arie des Farnace (2. Akt); „Gelosia, tu
                                                                                                    23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ
15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                                                                              KONTRABASSISTINNEN IM JAZZ
                                                          già rendi l’alma mia“ aus Ottone in
                                                                                                            Von Nina Polaschegg
16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                        Villa RV 729; Violoncellokonzert
                                                          Nr. 19 g-Moll RV 416; „Griselda“, Arie
17.05   SWR2 FORUM                                        der Costanza (2. Akt)                     FR. 09. SEPTEMBER
17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                               (Konzert vom 6. Mai 2022 in der
19.05   SWR2 TANDEM                                       Dreieinigkeitskirche, Regensburg)
                                                          //                                        8.30    SWR2 WISSEN
19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                            Antonín Dvořák: Slawischer Tanz                   ZWANGSDOPING IN DER DDR – VOM
        (Wiederholung von 15.55 Uhr)                      e-Moll op. 72 Nr. 2, Gülru Ensari,                STAAT ZUM SIEGEN VERDAMMT
                                                                                                            Von Marcus Schwandner
20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                        Herbert Schuch (Klavier)
        KAUNAS PAŽAISLIS FESTIVAL                         Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 6 E-Dur,       9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
        Konzert für die Ukraine                           Philharmonisches Orchester Bremer-                MUSIKLAND BELGIEN – MEHR ALS
        Werke von Valentin Vasilyovych                    haven, Leitung: Marc Niemann                      POMMES UND EU! (5/5)
        Silvestrov u. a.                          15.05   SWR2 LEBEN                                        Mit Werner Klüppelholz
        Andrei Bondarenko (Bariton), Andryi               AUF EIGENEN BEINEN STEHEN –               10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
        Murza (Violine), Kaunas State Chorus,             ERWACHSEN WERDEN MIT UND
        Kaunas City Symphony Orchestra,                   OHNE HANDICAP
        Leitung: Oksana Lyniv                             Von Marie Walter und
                                                          Heiko Wirtz-Walter

6
SEPTEMBER

13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                     10.05   SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE                       Karl Dawidow: „At the Fountain“,
        Deutsche Staatsphilharmonie                     Am Mikrofon: Lara Fischer                       bearbeitet von Simon Parkin;
        Rheinland-Pfalz                                 Zum kostenlosen Download unter                  „Fantasia on British Sea-Songs“,
        Maximilian Hornung (Violoncello)                SWR2.de                                         bearbeitet von Henry Wood
        Leitung: Michael Francis                10.30   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA                   Thomas Augustin Arne: „Rule
        Aaron Copland: „Fanfare for the                 Am Mikrofon:                                    Britannia!“
        Common Man“                                     Anette Sidhu-Ingenhoff                          Edward Elgar: „Pomp and Circum-
        Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll                                                               stance“, March Nr. 1 D-Dur op. 39
        op. 85                                  13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                             (”Land of Hope and Glory”), bear-
        (Konzert vom 13. März 2022 in der               Camille Saint-Saëns: „Phryné“,                  beitet von Anne Dudley; „Jerusalem“
        Rheingoldhalle, Mainz)                          Introduction et Duo Phryné – Nicias             Traditionell: The National Anthem,
        //                                              (2. Akt), Florie Valiquette (Sopran),           bearbeitet von Benjamin Britten
        Francis Poulenc: Sextett für Flöte,             Cyrille Dubois (Tenor), Orchestre               Traditionell: „Auld Lang Syne“
        Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und              de l’Opéra de Rouen Normandie,                  Lise Davidsen (Sopran), Sheku
        Klavier, Anissa Baniahmad (Flöte),              Leitung: Hervé Niquet                           Kanneh-Mason (Violoncello), BBC
        Johanna Stier (Oboe), Nemorino                  Hector Berlioz: „Villanelle“ aus                Singers, BBC Symphony Chorus, BBC
        Scheliga (Klarinette), Marc Gruber              Les nuits d’été, 6 Gesänge für                  Symphony Orchestra, Leitung: Dalia
        (Horn), Theo Plath (Fagott), Fabian             Singstimme und Orchester op. 7,                 Stasevska
        Müller (Klavier)                                Leontyne Price (Sopran), Chicago                (Liveübertragung aus der Royal
        Frédéric Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll           Symphony Orchestra, Leitung: Fritz              Albert Hall, London)
        op. 52, Boris Giltburg (Klavier)                Reiner
        Giovanni Sollima: Konzert für                   Giuseppe Verdi: „Aida“, Szene und
        Mandoline und Orchester, Avi Avital             Romanze der Aida (1. Akt), Leontyne     SO. 11. SEPTEMBER
        (Mandoline), Deutsche Staatsphil-               Price (Sopran), Orchestra del Teatro
        harmonie Rheinland-Pfalz, Leitung:              dell’Opera di Roma, Leitung: Georg      8.03    SWR2 KANTATE
        Sebastian Tewinkel                              Solti                                           Johann Sebastian Bach: „Allein zu
        Manuel de Falla: „El Amor Brujo“,               Gaetano Donizetti: „La favorita“,               dir, Herr Jesu Christ“ BWV 33, Julia
        Ballett, Deutsche Staatsphilharmonie            Rezitativ und Romanze des Fernando              Sophie Wagner (Sopran) Stefan Kahle
        Rheinland-Pfalz, Leitung: Sebastian             (4. Akt), Vittorio Grigolo (Tenor),             (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Tobias
        Tewinkel                                        Orchestra del Teatro Regio di Parma,            Berndt (Bass), Thomanerchor Leipzig,
                                                        Leitung: Pier Giorgio Morandi                   Sächsisches Barockorchester, Leitung:
        das ARD radiofeature                            Johannes Brahms: Wechsellied zum                Gotthold Schwarz
15.05   SWR2 FEATURE                                    Tanze op. 31 Nr. 1, Anna Korondi                Gottfried August Homilius: „Allein
        KAMPF GEGEN STAATSDOPING –                      (Sopran), Mihoko Fujimura (Alt),                zu dir, Herr Jesu Christ“, Willi Kronen-
        DOKU ÜBER EINE DDR-TURNERIN                     Tom Allen (Tenor), Klaus Mertens                berg (Orgel), Karla Schröter (Oboe
        Von Alexa Hennings                              (Bariton), Gitti Pirner (Klavier)               d’amore)
        (Produktion: NDR 2022)                          Georg Philipp Telemann: „Pastorelle
                                                        en musique“, Concerto und Ein-          8.30    SWR2 WISSEN: AULA
16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                                                                      DER NEUE „WOKE“ KAPITALIS-
                                                        gangschor (1. Akt), Vocalconsort
17.05   SWR2 FORUM                                      Berlin, Leitung: Dorothee Oberlinger            MUS – „KEINE HEUCHELEI, ES IST
                                                        Georg Philipp Telemann: „Pastorelle             VIEL SCHLIMMER“
17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
                                                        en musique“, Duett Iris – Amyntas               Von Alexander Grau
19.05   SWR2 TANDEM Songs der Woche                                                             9.03    SWR2 MATINEE
                                                        (1. Akt), Marie Lys (Sopran), Alois
19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                          Mühlbacher (Altus), Vocalconsort                Sonntagsfeuilleton mit
20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                      Berlin, Leitung: Dorothee Oberlinger            Stefanie Junker
        MUSIKFEST ERZGEBIRGE                            Wolfgang Amadeus Mozart: „Don           12.05   SWR2 GLAUBEN
        (ERÖFFNUNG)                                     Giovanni“, Champagner-Arie, Be-                 4.000 CHRISTEN AUS ALLER WELT –
        Venezianische Krönungszeremonie                 arbeitung, Artis Quartett                       DER RAT DER KIRCHEN VERSAMMELT
        Musik von Andrea & Giovanni             14.05   SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG                       SICH IN KARLSRUHE
        Gabrieli                                        Moderation: Marie-Christine Werner              Von Esther Saoub
        Gabrieli Consort & Players                                                              12.30   SWR2 MITTAGSKONZERT
                                                17.05   SWR2 ZEITGENOSSEN
        Leitung: Paul McCreesh                                                                          Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4
                                                        MEHMET DAIMAGÜLER, ANTI-
        (Liveübertragung aus der St. Marien-                                                            e-Moll op. 98, Radio-Sinfonieor-
                                                        ZIGANISMUS-BEAUFTRAGTER DER
        kirche, Marienberg)                                                                             chester Stuttgart des SWR, Leitung:
                                                        BUNDESREGIERUNG
22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH                     Im Gespräch mit Claus Heinrich                  Roger Norrington
        JANINA KUGEL, TOP-MANAGERIN                                                                     Franz Schubert: Gesang der Geister
                                                17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        Im Gespräch mit Marco Schreyl                                                                   über den Wassern für 8-stimmigen
                                                19.05   SWR2 KRIMI                                      Männerchor und Streicher D 714,
23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG
                                                        HUNKELERS GEHEIMNIS (4/4)                       SWR Vokalensemble, Radio-Sinfonie-
        (siehe 15.30 Uhr)
                                                        Nach dem gleichnamigen Kriminal-                orchester Stuttgart des SWR, Leitung:
23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                         roman von Hansjörg Schneider                    Matthias Pintscher
        ALONE, NOT TOGETHER –                           Regie: Reto Ott                                 Edward Elgar: Variations on an
        DIE HERAUSFORDERUNG DES                         (Produktion: SRF/SWR 2016)                      original theme für Orchester op. 36
        UNBEGLEITETEN SOLOSPIELS                                                                        „Enigma-Variationen“, Radio-Sin-
                                                20.04   ARD RADIOFESTIVAL. OPER
        Von Karsten Mützelfeldt                                                                         fonieorchester Stuttgart des SWR,
                                                        LAST NIGHT OF THE PROMS
                                                        James Wilson: „1922“                            Leitung: Roger Norrington
SA. 10. SEPTEMBER                                       Samuel Coleridge-Taylor: „Deep                  Edward Elgar: They are at rest,
                                                                                                        Motette, The Sixteen, Leitung: Harry
                                                        River“, bearbeitet von Simon Parkin
                                                        Richard Wagner: „Dich, teure Halle“             Christophers
8.30    SWR2 WISSEN                                     aus der Oper „Tannhäuser“
        DIE MACHT DES GELDES                                                                    14.05   SWR2 FEATURE
                                                        Pietro Mascagni: „Osterhymne“ aus               KRRRCH LOOKING FOR THE HEART
        Aus der Reihe: Die Macht ... (6/10)
                                                        der Oper „Cavalleria rusticana“                 OF NOISE
        Von Uwe Springfeld
                                                        Giuseppe Verdi: „Vieni! t’affretta!“            Von Henrik von Holtum
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                aus der Oper „Macbeth“
        DAS RÄTSEL                                      Doreen Carwithen: Ouvertüre             15.05   SWR2 ZUR PERSON
        Mit Katharina Eickhoff                          „ODTAA (One Damn Thing After                    SANDRINE PIAU, SOPRANISTIN
                                                        Another)“                                       Von Dagmar Munck

                                                                                                                                                   7
SEPTEMBER

16.05   SWR2 ALTE MUSIK
        EIN GEBEN UND NEHMEN – HÄNDELS
                                              15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
                                                      „DER DIEB UND DIE HUNDE“ (10/10)
                                                                                               DI. 13. SEPTEMBER
        MUSIKER                                       Von Nagib Machfus
        Von Ilona Hanning                             Aus dem Arabischen von Doris Kilias      8.30    SWR2 WISSEN
                                                      (verh. Erpenbeck)                                STREUOBSTWIESEN – RETTUNG EINES
17.05   SWR2 LESENSWERT MAGAZIN                                                                        GEFÄHRDETEN ÖKOSYSTEMS
        Redaktion und Moderation:                     Gelesen von Ernst-August Schepmann
                                                      Unionsverlag Zürich                              Von Richard Fuchs
        Alexander Wasner
                                                      (Produktion: hr 1989)                    9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
        Zum 450. Jahrestag der „Bartholo-                                                              BLAU – KLANGREISE DURCH EINE
        mäusnacht” am 23.08.2022              15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                                                                                       FARBE (2/5)
18.20   SWR2 HÖRSPIEL                         16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                       Mit Jane Höck
        JUGEND UND VOLLENDUNG DES             17.05   SWR2 FORUM                               10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
        KÖNIGS HENRI QUATRE (5/6)             17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        Nach den Romanen von                                                                   13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
        Heinrich Mann                         19.05   SWR2 TANDEM                                      Sirba Octet
        Regie: Fritz Göhler                   19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                           WDR Rundfunkorchester
        (Produktion: Rundfunk der DDR 1971)           (Wiederholung von 15.55 Uhr)                     Leitung: Enrico Delamboye
                                                                                                       Traditional: Suite de Moldavie; Les
20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT            20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                       deux guitares; Broitele; Valenkl;
        MUSIKFEST BREMEN                              FESTSPIELE MECKLENBURG-                          Ya vstrestil vas; Tata vine pastele;
        Maurice Ravel: „La Valse“                     VORPOMMERN                                       Hora Moldoveneasca; Doina & Hora
        Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll           Ralph Vaughan Williams: Fantasia on              Flacailor; Hora de bessarabie; Fargess
        op. 16                                        Greensleeves                                     mich nicht; Kalinka
        Werke von Johann Sebastian Bach               Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll                (Konzert vom 11. Februar 2022 im
        und Carl Philipp Emanuel Bach                 op. 85                                           WDR Sendesaal in Köln)
        Víkingur Ólafsson (Klavier), Bergen           Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll            //
        Philharmonic Orchestra, Leitung:              op. 95 „Aus der neuen Welt“                      Johannes Brahms: Händel-Varia-
        Edward Gardner                                Daniel Müller-Schott (Violoncello),              tionen B-Dur op. 24, Murray Perahia
        (Aufnahme vom 20. August 2022 in              BBC Symphony Orchestra, Leitung:                 (Klavier)
        der Glocke, Bremen)                           Dalia Stasevska                                  Barbara Strozzi: L’eraclito amoroso
        //                                            (Aufnahme vom 3. Juli 2022 in der                op. 2 Nr. 14, Sonya Yoncheva (Sopran),
        anschließend:                                 Konzertkirche, Neubrandenburg)                   Cappella Mediterranea
        Auswahl aus den Konzerten des                 //                                               Franz Schubert: Streichquartett
        MUSIKFESTS BREMEN                             anschließend:                                    E-Dur D 353, Quatuor Modigliani
23.03   ARD RADIOFESTIVAL. HÖRBAR –                   SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK
                                                      FESTIVAL                                 15.05   SWR2 LEBEN
        MUSIK GRENZENLOS                                                                               FROSCHSCHENKEL UND VOLLKORN-
        HANDVERLESENE MUSIK AUS ALLER                 Ernest Chausson: „Chanson perpé-
                                                      tuelle“ op. 37                                   BROT – EINE DEUTSCH-FRANZÖ-
        WELT                                                                                           SISCHE BRIEFFREUNDSCHAFT
        Am Hörbar-Tresen: Bianca Schwarz              Igor Strawinsky: 3 Lieder von William
                                                      Shakespeare                                      Von Annika Erichsen
        (Moderation)
        Barkeeper: Martin Kersten                     Richard Strauss: 3 Lieder der Ophelia    15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
        (Musikauswahl)                                Maurice Ravel: Chansons madécasses               „GEBT DEM KAISER, WAS DES
        (Produktion: hr2-kultur)                      Johannes Brahms: 5 Ophelia-Lieder;               KAISERS IST“
                                                      2 Gesänge op. 91                                 Auszug aus dem Band „So ist es nun
                                                      Leoš Janáček: Říkadla                            mal, Baby! – Der Alltag der
MO. 12. SEPTEMBER                                     Antonín Dvořák: Zigeunermelodien                 Schwarzen in Südafrika“
                                                      op. 55 (Auswahl)                                 Von James Matthews
8.30    SWR2 WISSEN                                   Magdalena Kožená (Mezzosopran),                  Gelesen von Günter Dockerill
        LUDWIG FEUERBACH – RELIGIONS-                 Sir Simon Rattle (Klavier), Giovanni             Peter Hammer Verlag, Wiesbaden
        KRITIKER UND MENSCHENFREUND                   Guzzo (Violine), Rahel Rilling                   1977
        Von Rolf Cantzen                              (Violine), Amihai Grosz (Viola), Dávid           (Produktion: NDR 1980)
                                                      Adorján (Violoncello), Kaspar Zehnder            (Ausstrahlung auch im Rahmen
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                              (Flöte), Andrew Marriner (Klarinette)            des ARD Radiofestivals. Lesung,
        BLAU – KLANGREISE DURCH EINE                  (Aufnahme vom 9. Juli 2022 in der                23.03 Uhr)
        FARBE (1/5)                                   Petruskirche, Kiel)
        Mit Jane Höck                                                                          15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                              22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH              16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                       EDGAR REITZ, REGISSEUR
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                           Im Gespräch mit Barbara Renno            17.05   SWR2 FORUM
        KREUZNACH KLASSIK 2022                        (Exklusiv für die ARD – anlässlich       17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        Cuarteto Casals                               seines 90. Geburtstag am                 19.05   SWR2 TANDEM
        Mauricio Sotelo: Cuarteto de Cuerda           1. November 2022)
        Nr. 4 „Quasals vB- 131“                                                                19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                              23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG                        (Wiederholung von 15.55 Uhr)
        Dmitrij Schostakowitsch: Streich-             „DER PFEIL GOTTES“
        quartett Nr. 1 C-Dur op. 49                   Auszug aus dem gleichnamigen             20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT
        Felix Mendelssohn Bartholdy:                  Roman                                            LUDWIGSBURGER SCHLOSSFEST-
        Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1            Von Chinua Achebe                                SPIELE
        Manuel de Falla: „Tanz des Müllers“           Gelesen von Hans Paetsch                         Henry Purcell: Auszüge aus
        aus „Der Dreispitz“, bearbeitet für           Verlag F.A. Brockhaus, Wiesbaden,                „The Fairy Queen“
        Streichquartett                               1965 (Produktion: NDR 1980)                      Felix Mendelssohn Bartholdy:
        (Konzert vom 19. Juni 2022 im Haus                                                             Auszüge aus „Ein Sommernachts-
        des Gastes, Bad Kreuznach)            23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                          traum“ op. 21
                                                      DER ALCHIMIST – ZUM 15. TODESTAG                 Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
15.05   SWR2 LEBEN                                    JOE ZAWINULS
        DIE SCHATTENMÄDCHEN ALBA-                                                                      ensemble reflektor, Leitung: Holly
                                                      Von Thomas Haak                                  Hyun Choe
        NIENS – VOM ABTREIBEN WEIBLICHER
        FÖTEN                                                                                          (Aufnahme vom 1. Juli 2022 im Forum
        Von Leila Knüppel                                                                              am Schlosspark, Ludwigsburg)
                                                                                                       //

8
SEPTEMBER

        anschließend:                          20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                       (Ausstrahlung auch im Rahmen
        SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE                    INTERNATIONALER MUSIKWETT-                       des ARD Radiofestivals. Lesung,
        Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett            BEWERB DER ARD:                                  23.03 Uhr)
        Es-Dur op. 20                                  PREISTRÄGERKONZERT – LIVE                15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK
        George Enescu: Oktett C-Dur op. 7              Konzert der Preisträger*innen
        Belcea Quartet, Quatuor Ebène                  Moderation: Annekatrin Hentschel         16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
        (Aufnahme vom 5. Mai 2022 im                   Münchner Rundfunkorchester               17.05   SWR2 FORUM
        Schloss Schwetzingen)                          Leitung: Christian Reif                  17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH                    (Liveübertragung aus dem Prinz-
                                                       regententheater, München)                19.05   SWR2 TANDEM
        ANDREA PALUCH, KINDERBUCH-
        AUTORIN UND SCHRIFTSTELLERIN                   Auch als Video-Livestream                19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
        Im Gespräch mit Ursula Heller          22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH                      (Wiederholung von 15.55 Uhr)
23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG                      MARTINA GEDECK, SCHAUSPIELERIN           20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT
        (siehe 15. 30 Uhr)                             Im Gespräch mit Andrea Burtz                     INTERNATIONALER MUSIKWETT-
                                               23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG                        BEWERB DER ARD:
23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                                                                         PREISTRÄGERKONZERT – LIVE
        SPIELEN, KOMPONIEREN,                          (siehe 15.30 Uhr)
                                                                                                        Konzert der Preisträger*innen
        AGIEREN – DER POSAUNIST UND            23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                          Moderation: Annekatrin Hentschel
        INITIATOR JANNING TRUMANN                      MYRA MELFORD – FOR THE LOVE OF                   Münchener Kammerorchester
        Von Anja Buchmann                              FIRE AND WATER                                   Leitung: Daniel Giglberger
                                                       Von Wolf Kampmann                                (Liveübertragung aus dem Prinz-
MI. 14. SEPTEMBER                                                                                       regententheater, München)
                                               DO. 15. SEPTEMBER                                        Auch als Video-Livestream
8.30    SWR2 WISSEN                                                                             22.30   ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH
        CHANCE XENOTRANSPLANTATION –           8.30    SWR2 WISSEN                                      MITHU SANYAL, KULTURWISSEN-
        SCHWEINEHERZEN FÜR MENSCHEN?                   TRANSIDENTITÄT BEI KINDERN –                     SCHAFTLERIN
        Von Martina Keller                             DIE SCHWIERIGE ENTSCHEIDUNG                      Im Gespräch mit Rosemarie Tuchelt
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                               DER GESCHLECHTSANGLEICHUNG               23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG
        BLAU – KLANGREISE DURCH EINE                   Von Silvia Plahl                                 (siehe 15.30 Uhr)
        FARBE (3/5)                            9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                         23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ
        Mit Jane Höck                                  BLAU – KLANGREISE DURCH EINE                     PORTRÄT DES GITARRISTEN
10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                        FARBE (4/5)                                      JOHANNES SCHMITZ
                                                       Mit Jane Höck                                    Von Johannes Kloth
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
        MUSIKFEST STUTTGART 2022:              10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
        ENTERING THE WOODS                     13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                      FR. 16. SEPTEMBER
        Emil Brandqvist Trio:                          Filarmonica George Enescu
        Tuomas A. Turunen (Klavier)                    Daniel Ciobanu (Klavier)                 8.30    SWR2 WISSEN
        Max Thornberg (Kontrabass)                     Leitung: Gabriel Bebeşelea                       ÖKOSTROM-REBELLEN AUS DEM
        Emil Brandqvist (Percussion)                   Sergej Prokofjew: Klavierkonzert                 SCHWARZWALD – DIE ELEKTRIZITÄTS-
        „My new bike“; „When the light                 Nr. 3 C-Dur op. 26                               WERKE SCHÖNAU
        shines through“; „Crowded apart-               Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6             Von Pia Fruth
        ment – From now on“; „Unbreakable“;            F-Dur op. 68 „Pastorale“
        „Bobergs Udde“; „Starlings“; „Skog“;           (Konzert vom 7. April 2022 im            9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
        „A day in memories“; „Du haller min            Romanian Athenaeum, Bukarest)                    BLAU – KLANGREISE DURCH EINE
        hand“                                          //                                               FARBE (5/5)
        (Konzert vom 21. Juni 2022 in der              Franz Schubert:Auf dem Strom D 943               Mit Jane Höck
        Kulturlounge Dürnitz im Landes-                (op. posth. 119), Benedikt Krist-        10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
        museum)                                        jánsson (Tenor), Tillmann Höfs (Horn),   13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
15.05   SWR2 LEBEN                                     Alexander Schmalcz (Klavier)                     4 Times Baroque:
        EIN BISSCHEN LIEBE – DIE UNER-                 Georg Friedrich Händel: Suite für                Jan Nigges (Blockflöte)
        FÜLLTE SEHNSUCHT NACH BE-                      Klavier Nr. 8 G-Dur HWV 441, Ragna               Jonas Zschenderlein (Barock-Violine)
        ZIEHUNG                                        Schirmer (Klavier)                               Karl Simko (Barock-Violoncello)
        Von Natalie Putsche                            Elisabeth-Claude Jacquet De La                   Alexander von Heißen (Cembalo)
                                                       Guerre: Sonate für Violine und                   Giuseppe Sammartini: Sonate für
15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT                         Basso continuo Nr. 2 D-Dur, Bizzarrie
        „DER MÄRTYRER“                                                                                  Altblockflöte, Violine und Basso
                                                       Armoniche                                        continuo F-Dur
        Aus: „Verborgene Schicksale“                   Xavier Díaz-Latorre: Tarantella,
        Von Ngugi wa Thiong’ o                                                                          Pierre Prowo: Triosonate d-Moll
                                                       Improvisation, Xavier Díaz-Latorre               (Konzert vom 7. Dezember 2018 im
        Gelesen von Werner Rundshagen                  (Barockgitarre)
        Verlag Volk und Welt, Berlin 1977                                                               Kurfürstlichen Palais, Trier)
        (Produktion: NDR 1980)                 15.05   SWR2 LEBEN                                       //
        (Ausstrahlung auch im Rahmen                   DER LANGE WEG NACH PALÄSTINA –                   Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur
        des ARD Radiofestivals. Lesung,                40 JAHRE NACH DEM MASSAKER                       op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“, vision
        23.03 Uhr)                                     VON SABRA UND SHATILA                            string quartet
                                                       Von Sarah Mersch                                 Wolfgang Amadeus Mozart:
15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                                                                          Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595,
                                               15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                     „DIE RÜCKKEHR“                                   Herbert Schuch (Klavier), Deutsche
17.05   SWR2 FORUM                                     Auszug aus dem gleichnamigen                     Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz,
                                                       Roman von Dulce Maria Cardoso                    Leitung: Mario Venzago
17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                                                                             Darius Milhaud: „Scaramouche“,
                                                       Aus dem Portugiesischen von
19.05   SWR2 TANDEM                                    Steven Uhly                                      Suite, Fassung für Klarinette und
19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                         Gelesen von Nico Holonics                        Klavier op. 165d, Annelien van
        (Wiederholung von 15.55 Uhr)                   Secession Verlag für Literatur2021               Wauwe (Klarinette), Lucas Blondeel
                                                       (Produktion: MDR 2021)                           (Klavier)

                                                                                                                                                9
SEPTEMBER

        Felix Mendelssohn Bartholdy:
        Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90
                                                         Stanisław Moniuszko: „Prząśniczka“
                                                         (”Bei der Spinnerin”), Lied, Jakub
                                                                                                   SO. 18. SEPTEMBER
        „Italienische Sinfonie“, Deutsche                Józef Orliński (Countertenor), Michal
        Radio Philharmonie Saarbrücken                   Biel (Klavier)                            8.03    SWR2 KANTATE
        Kaiserslautern, Leitung: Jaime Martin            Giacomo Puccini: „Tosca“, Arie des                Johann Sebastian Bach: „Jesu, der du
                                                         Cavaradossi (3. Akt), Piotr Beczala               meine Seele“ BWV 78, Malin Hartelius
15.05   SWR2 FEATURE                                                                                       (Sopran), Robin Tyson (Alt), James
        UND IRGENDWANN WERDE ICH                         (Tenor), Orquestra de la Comunitat
                                                         Valenciana, Leitung: Marco Boemi                  Gilchrist (Tenor), Peter Harvey (Bass),
        WIND – DER JAPANISCHE KÜNSTLER
                                                         Jules Massenet: „Manon“, Duett                    Monteverdi Chor, Englische Barockso-
        SUSUMU SHINGU
                                                         Manon – Des Grieux (3. Akt), Piotr                listen, Leitung: John Eliot Gardiner
        Von Malte Jaspersen
                                                         Beczala (Tenor), Diana Damrau                     Johann Sebastian Bach: „Wie sich
        (Produktion: SWR 2015)
                                                         (Sopran), Orchestre de l’Opéra                    ein Vat’r erbarmet“, Choral aus der
15.35   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT                           National de Lyon, Leitung: Alain                  Kantate „Wer Dank opfert, der preiset
        „IMANI“                                          Altinoglu                                         mich“ BWV 17, Sansara
        Auszug aus dem gleichnamigen                     Richard Tauber: „Du bist die Welt für     8.30    SWR2 WISSEN: AULA
        Roman von Mia Couto                              mich“ aus Der singende Traum                      SACKGASSE ODER FORTSCHRITT? – SO
        Aus dem Portugiesischen von                      (2. Akt), Piotr Beczala (Tenor), Duncan           TICKT DIE SENSIBLE GESELLSCHAFT
        Karin von Schweder-Schreiner                     Riddell (Violine), Royal Philharmonic             Gespräch mit Svenja Flaßpöhler
        Gelesen von Nico Holonics                        Orchestra, Leitung: Lukasz Borowicz
        Unionsverlag Zürich                                                                        9.03    SWR2 MATINEE
                                                         Stanisław Moniuszko: „Der Flößer“,
        (Produktion: MDR 2021)                                                                             Sonntagsfeuilleton mit
                                                         Arie des Franek (1. Akt), Piotr Beczala
        (Ausstrahlung auch im Rahmen                                                                       Nicole Dantrimont
                                                         (Tenor), Polnisches Radio-Sinfonieor-
        des ARD Radiofestivals. Lesung,                  chester, Leitung: Lukasz Borowicz         12.05   SWR2 GLAUBEN
        23.03 Uhr)                                       Elena Kats-Chernin: „ Wild Swans“,                BEHINDERN ODER BEFÄHIGEN?
16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                       Eliza Aria, Bearbeitung, Daniel Hope              CHRISTLICHE EINRICHTUNGEN UND
                                                         (Violine), Jacques Ammon (Klavier),               INKLUSION
17.05   SWR2 FORUM                                                                                         Von Jonas Weyrosta
                                                         Leitung: Simon Halsey
17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                              Joseph Haydn: „L’isola disabitata“,       12.30   SWR2 MITTAGSKONZERT
19.05   SWR2 TANDEM Songs der Woche                      Quartett (Costanza, Gernando, Silvia,             SWR Symphonieorchester
                                                         Enrico), 2. Teil, Anett Fritsch, Sunhae           Aaron Copland: Konzert für Klarinette
19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                                         Im (Sopran), Krystian Adam (Tenor),               und Streichorchester mit Harfe und
20.04   ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT                       André Morsch (Bariton), Akademie für              Klavier, Dirk Altmann (Klarinette),
        INTERNATIONALER MUSIKWETT-                       Alte Musik Berlin, Leitung: Bernhard              Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des
        BEWERB DER ARD:                                  Forck                                             SWR, Leitung: Joshua Weilerstein
        PREISTRÄGERKONZERT – LIVE                                                                          Erwin Schulhoff: Hot-Sonata für
        Konzert der Preisträger*innen
                                                 14.05   SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG
                                                         Moderation: Jörg Armbrüster                       Alt-Saxofon und Klavier a-Moll,
        Moderation: Maximilian Maier                                                                       bearbeitet für Fagott und Orchester
        Das Symphonieorchester des               17.05   SWR2 ZEITGENOSSEN
                                                                                                           von Andreas N. Tarkmann, Hanno
        Bayerischen Rundfunks                            ILONA HARTMANN, AUTORIN UND
                                                                                                           Dönneweg (Fagott), Radio-Sinfonie-
        Leitung: Joshua Weilerstein                      TEXTERIN
                                                                                                           orchester Stuttgart des SWR, Leitung:
        (Liveübertragung aus dem Herkules-               Im Gespräch mit Silke Arning
                                                                                                           Gregor Bühl
        saal der Münchner Residenz)                      (Aufnahme im Rahmen der
                                                                                                           Antonín Dvořák: Romanze für Violine
        Auch als Video-Livestream                        39. Baden-Württembergischen
                                                                                                           und Orchester f-Moll op. 11, Mila
                                                         Literaturtage)
23.03   ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG                                                                          Georgieva (Violine), Radio-Sinfonie-
        (siehe 15.30 Uhr)                        17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                               orchester Stuttgart des SWR, Leitung:
23.30   ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ                          ARD Radio Tatort                                  Andrey Boreyko
        AKTUELLE AUFNAHMEN / CDS                                                                           Maurice Ravel: Introduktion und
                                                 19.05   SWR2 KRIMI                                        Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette,
        Von Henning Sieverts                             IM TUNNEL                                         2 Violinen, Viola und Violoncello,
                                                         Von Sabine Stein                                  Mitglieder des SWR Symphonieor-
SA. 17. SEPTEMBER                                        Regie: Andrea Getto
                                                         (Produktion: NDR 2022)
                                                                                                           chesters
                                                                                                           Nino Rota: Konzert für Posaune
8.30    SWR2 WISSEN                              20.03   SWR2 ABENDKONZERT                                 und Orchester C-Dur, Frederic Belli
        DIE MACHT DER ELITEN                             NEUE SWR-CDS:                                     (Posaune), SWR Symphonieorchester,
        Aus der Reihe: Die Macht ... (7/10)              CÉSAR FRANCK – GESAMTAUFNAHME                     Leitung: Tito Muñoz
        Von Lydia Heller                                 DER ORGELWERKE                                    George Enescu: Rumänische Rhap-
                                                         Carsten Wiebusch (Orgel)                          sodie für Orchester A-Dur op. 11
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                 César Franck: Auswahl von Orgel-                  Nr. 1, SWR Symphonieorchester,
        PASTICCIO MUSICALE                               werken gespielt auf der Klais-Orgel               Leitung: Tito Muñoz
        Mit Konrad Beikircher                            in der Christuskirche Karlsruhe, der      14.05   SWR2 FEATURE
10.05   SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE                        Eule-Orgel in der Konstantinbasilika              DER KOMMUNISTISCHE AUTOR
        Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf                    Trier und der Rieger-Orgel in der                 RONALD M. SCHERNIKAU –
        Zum kostenlosen Download unter                   Martinskirche Kassel                              „DIE SCHÖNHEIT“
        SWR2.de                                  22.03   SWR2 JAZZTIME                                     Von Johanna Tirnthal und
10.30   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA                    AUF WELTREISE MIT DEM                             Richard Pfützenreuter
        Am Mikrofon: Andreas Maurer                      ORCHESTER – DUKE ELLINGTONS                       (Produktion: WDR 2021)
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                              SPÄTE SUITEN (1966 – 1972)                15.05   SWR2 ZUR PERSON
        Luigi Rossi: Dopo lungo penare,                  Von Hans-Jürgen Schaal                            DIE DIRIGENTIN UND CEMBALISTIN
        Arpa Davidica, Jakub Józef Orliński      23.03   SWR2 OHNE LIMIT (BIS 2 UHR)                       EMMANUELLE HAÏM
        (Countertenor), L’Arpeggiata, Leitung:           DER TERMIN                                        Von Antonia Ronnewinkel
        Christina Pluhar                                 Nach dem gleichnamigen Roman von          16.05   SWR2 ALTE MUSIK
        Johann Adolf Hasse: „Orfeo“, Sempre              Katharina Volckmer                                NEUE CDS
        a si vaghi rai, Arie des Orfeo, Jakub            Hörspielbearbeitung und Regie:                    Vorgestellt von Doris Blaich
        Józef Orliński (Countertenor), Il pomo           Rebekka David
        d’oro, Leitung: Maxim Emelyanychev               (Produktion: SWR 2022 – Ursendung)        17.05   SWR2 LESENSWERT MAGAZIN
                                                                                                           Redaktion und Moderation:
                                                                                                           Lukas Meyer-Blankenburg

10
SEPTEMBER

        Zum 450. Jahrestag der „Bartholo-               Katharina Debus, Gregorio                        Johannes Brahms: Volks-Kinderlieder
        mäusnacht” am 23.08.2022                        Hernández, Thomas Piontek, Karsten               WoO 31 für 1 bis 4 Singstimmen und
18.20   SWR2 HÖRSPIEL                                   Müller, Konrad Zeiner (Gesang)                   Klavierbegleitung
        JUGEND UND VOLLENDUNG DES                       „QuerBach“                                       (Aufnahmen 2021 im Hans-Rosbaud-
        KÖNIGS HENRI QUATRE (6/6)                       Jazz-Arrangements nach Instrumen-                Studio Baden-Baden)
        Nach den Romanen von                            talstücken von Johann Sebastian                  //
        Heinrich Mann                                   Bach (1685 – 1750)                               Constance Warren: „Heater Hill“
        Regie: Fritz Göhler                             Eigenkompositionen mit Verto-                    Ethel Smyth: Suite op. 1a
        (Produktion: Rundfunk der DDR 1971)             nungen von Shakespeare-Sonetten                  Ruth Gipps: „Cringlemire Garden“,
                                                        und Ausflüge in den Pop-Bereich                  Impression op. 39
20.03   SWR2 OPER                                       (Konzert vom 23. Juli in der                     Susan Spain-Dunk: Suite
        PETER TSCHAIKOWSKY:                             Augustinuskirche)                                Südwestdeutsches Kammerorchester
        „PIQUE DAME“                                                                                     Pforzheim, Leitung: Douglas Bostock
        Oper in 3 Akten                         15.05   SWR2 LEBEN
                                                        GEKRÄNKTE SEELEN – UND WIE WIR                   //
        Hermann: Arsen Soghomonyan                                                                       Robert Schumann: Ouvertüre,
        Lisa / Intermezzo: Prilepa (Chloe):             DAMIT BESSER UMGEHEN
                                                        Von Martin Hecht                                 Scherzo und Finale für großes
        Elena Stikhina                                                                                   Orchester E-Dur op. 52, bearbeitet
        Graf Tomski / Intermezzo: Slatogor      15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT                           für Klavier zu 4 Händen, Klavierduo
        (Plutus): Vladislav Sulimsky                    GESCHICHTE DES SOHNES (1/9)                      Eckerle
        Fürst Jelezki: Boris Pinkhasovich               Roman von Marie-Hélène Lafon
        Gräfin: Doris Soffel                            Aus dem Französischen von                15.05   SWR2 LEBEN
        Polina / Intermezzo: Milowsor                   Andrea Spingler                                  TEIL DES LEBENS – DER SCHWANGER-
        (Daphnis): Aigul Akhmetshina                    Gelesen von Wiebke Puls                          SCHAFTSABBRUCH
        Tschekalinski, Offizier:                        Regie: Ulrich Lampen                             Von Ina Strelow
        Yevgeny Akimov                                  Rotpunktverlag Zürich 2022               15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
        Surin, Offizier: Anatoli Sivko                  (Produktion: SWR/SR 2022)                        GESCHICHTE DES SOHNES (2/9)
        Tschaplizki, Spieler / Zeremonien-      15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                           Roman von Marie-Hélène Lafon
        meister: Christophe Poncet de                                                                    Aus dem Französischen von
        Solages                                 16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                       Andrea Spingler
        Narumow, Spieler: Mark                  17.05   SWR2 FORUM                                       Gelesen von Wiebke Puls
        Kurmanbayev                             17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                      15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK
        Gouvernante: Margarita Nekrasova
        Ein Junge (Sprechrolle): Jakob Lichti   19.05   SWR2 TANDEM                              16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
        Slowakischer Philharmonischer Chor      19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                   17.05   SWR2 FORUM
        Cantus Juvenum                                  (Wiederholung von 15.55 Uhr)             17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        Berliner Philharmoniker
                                                20.05   SWR2 ABENDKONZERT                        19.05   SWR2 TANDEM
        Leitung: Kirill Petrenko
                                                        MUSIKFEST STUTTGART 2022:
        (Aufführung vom 15. und 18. April                                                        19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                                        DEM ANDENKEN EINES ENGELS
        2022 im Festspielhaus Baden-Baden)                                                               (Wiederholung von 15.55 Uhr)
                                                        Staatsorchester Stuttgart
        Zum 75. Geburtstag des Horror-                  Alina Pogostkina (Violine)               20.05   SWR2 JAZZ SESSION
        schriftstellers Stephen King                    Leitung: Duncan Ward                             SWR2 JAZZ COLLEGE – MIT DEM
23.03   SWR2 ESSAY                                      Lisa Streich: Segel (Deutsche Erstauf-           PAUL WALKE TRIO, „KRUHM“ UND
        WAS DAS BÖSE NICHT SIEHT                        führung)                                         DEM LISA WILHELM QUARTETT
        Von Dietmar Dath                                Alban Berg: Violinkonzert „Dem                   Von Julia Neupert
                                                        Andenken eines Engels“                   21.05   SWR2 JETZTMUSIK
                                                        Alexander von Zemlinsky: Die                     MAGAZIN
MO. 19. SEPTEMBER                                       Seejungfrau                                      Von Leonie Reineke
                                                        (Konzert vom 27. Juni 2022 im
                                                        Beethovensaal der Stuttgarter            22.05   SWR2 FORUM
8.30    SWR2 WISSEN                                                                                      (Wiederholung von 17.05 Uhr)
        WIE ENTSTEHT INTELLIGENZ UND                    Liederhalle)
        LÄSST SIE SICH FÖRDERN?                 22.05   SWR2 FORUM                               22.50   SWR2 JAZZ VOR ELF
        Von Jochen Paulus                               (Wiederholung von 17.05 Uhr)             23.05   SWR2 MUSIKSTUNDE
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                        22.50   SWR2 JAZZ VOR ELF                                (Wiederholung von 9.05 Uhr)
        DIE OPERNDIVA – EIN SELBSTGE-           23.05   SWR2 MUSIKSTUNDE
        MACHTES PHÄNOMEN (1/5)
        Mit Nele Freudenberger
                                                        (Wiederholung von 9.05 Uhr)              MI. 21. SEPTEMBER
10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
                                                DI. 20. SEPTEMBER                                8.30    SWR2 WISSEN
                                                                                                         DANKBAR SEIN – EIN GESUNDES
        FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHEN-                                                                    GEFÜHL
        MUSIK SCHWÄBISCH GMÜND 2022             8.30    SWR2 WISSEN                                      VON BEATE KROL
        Bazar Blå Trio:                                 REICHE ERNTE MIT WENIGER
                                                        PESTIZIDEN – LANDWIRTE MÜSSEN            9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
        Johan Hedin (Nyckelharpa)                                                                        DIE OPERNDIVA – EIN SELBSTGE-
        Björn Meyer (Electric 6-String Bass,            UMDENKEN
                                                        Von Leonie Jost                                  MACHTES PHÄNOMEN (3/5)
        Bassmandola)                                                                                     Mit Nele Freudenberger
        Fredrik Gille (Percussion)              9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
        Swedish Contemporary Crossover                  DIE OPERNDIVA – EIN SELBSTGE-            10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
        Eigenkompositionen und Improvi-                 MACHTES PHÄNOMEN (2/5)                   13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
        sationen aus 25 Jahren Ensemble-                Mit Nele Freudenberger                           Auckland Philharmonia Orchestra
        Geschichte                              10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                          Leitung: Giordano Bellincampi
        (Konzert vom 22. Juli in der                                                                     Ludwig van Beethoven: Sinfonie
        Johanniskirche)                         13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                              Nr. 4 B-Dur op. 60, Sinfonie Nr. 5
        //                                              Alina Wunderlin (Sopran)                         c-Moll op. 67
        Vokalband SLIXS:                                Esther Valentin-Fieguth                          (Konzert vom 13. Mai 2021 in der
        Michael Eimann (Gesang und                      (Mezzosopran)                                    Town Hall, Auckland)
        Moderation)                                     Kieran Carrell (Tenor)                           //
                                                        Konstantin Ingenpaß (Bariton)
                                                        Ulrich Eisenlohr (Klavier)

                                                                                                                                               11
SEPTEMBER

        Richard Strauss: Ständchen op. 17         15.05   SWR2 LEBEN                                        William Walton: Sinfonie Nr. 1 b-Moll,
        Nr. 2, Morgen op. 27 Nr. 4, Zueignung             50 JAHRE EUROPÄISCHE FERN-                        Deutsche Staatsphilharmonie Rhein-
        op. 10 Nr. 1, Kiri Te Kanawa (Sopran),            WANDERWEGE – VÖLKERVER-                           land-Pfalz, Leitung: Michael Francis
        Georg Solti (Klavier)                             STÄNDIGUNG ZU FUSS                        15.05   SWR2 FEATURE
        Frantisek Jiránek: Konzert A-Dur für              Von Vera Pache                                    ZWIESPALT UND ZWIESPRACHE –
        Querflöte, Violine, Bratsche, Streicher   15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT                            DIE KOMPLIZIERTE FREUNDSCHAFT
        und Basso continuo Jk 22, Collegium               GESCHICHTE DES SOHNES (4/9)                       ZWISCHEN EINER LINKSDENKERIN
        Marianum, Querflöte und Leitung:                  Roman von Marie-Hélène Lafon                      UND EINER QUERDENKERIN
        Jana Semerádová                                   Aus dem Französischen von                         Von Manuel Gogos
        César Franck: Violinsonate A-Dur,                 Andrea Spingler                                   (Produktion: Deutschlandfunk 2022)
        Franziska Pietsch (Violine), Detlev               Gelesen von Wiebke Puls
        Eisinger (Klavier)                                                                          16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell
                                                  15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                    17.05   SWR2 FORUM
15.05   SWR2 LEBEN
        STUMMFILME UND FEUERWEHR-                 16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        AUTO – UNTERWEGS MIT DEM                  17.05   SWR2 FORUM                                19.05   SWR2 TANDEM Songs der Woche
        MUSIKER TOBIAS RANK                       17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS
        Von Ute Lieschke                                                                            19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
                                                  19.05   SWR2 TANDEM                               20.05   SWR2 ABENDKONZERT
15.30   SWR2 FORTSETZUNG FOLGT
        GESCHICHTE DES SOHNES (3/9)               19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK                            SWR SYMPHONIEORCHESTER
        Roman von Marie-Hélène Lafon                      (Wiederholung von 15.55 Uhr)                      Jacques Tchamkerten (Ondes
        Aus dem Französischen von                 20.05   SWR2 MUSIKGLOBAL                                  Martenot)
        Andrea Spingler                                   KALEIDOPHONE MUSIK                                Christoph Grund (Klavier)
        Gelesen von Wiebke Puls                           Von Wolfgang Hamm                                 Damen des WDR Rundfunkchors
                                                                                                            Damen des SWR Vokalensembles
15.55   SWR2 LESENSWERT KRITIK                    21.05   SWR2 JETZTMUSIK                                   Leitung: Pablo Heras-Casado
16.05   SWR2 IMPULS Wissen aktuell                        ÜBUNGEN IN FREIHEIT                               Olivier Messiaen: Trois petites litur-
                                                          Von Martina Seeber                                gies de la présence divine für Sing-
17.05   SWR2 FORUM                                        Jörg Widmann: Freie Stücke (2002)                 stimmen, Klavier, Ondes Martenot,
17.50   SWR2 JAZZ VOR SECHS                               für Kammerorchester, Staatsor-                    Schlagzeug und Streicher
19.05   SWR2 TANDEM                                       chester Stuttgart, Leitung: Jörg                  Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
                                                          Widmann                                           op. 43
19.54   SWR2 LESENSWERT KRITIK
        (Wiederholung von 15.55 Uhr)              22.05   SWR2 FORUM                                        (Konzert vom 14. Juli 2022 in der
                                                          (Wiederholung von 17.05 Uhr)                      Stuttgarter Liederhalle)
20.05   SWR2 LOST IN MUSIC
        GEISTERVARIATIONEN UND                    22.50   SWR2 JAZZ VOR ELF                         22.05   SWR2 VOR ORT
        SCHUMANNWAHNSINN                          23.05   SWR2 MUSIKSTUNDE                                  SALZBURGER STIER 2022 –
        Von Antonia Ronnewinkel                           (Wiederholung von 9.05 Uhr)                       DER ERÖFFNUNGSABEND (1/2)
                                                                                                            Mit Martina Schwarzmann und
21.05   SWR2 NOWJAZZ                                                                                        Alfred Dorfer sowie Hannes Ringl-
        GEERDETE VAGABUNDIN –
        DIE CELLISTIN JUDITH HAMANN
                                                  FR. 23. SEPTEMBER                                         stetter und Band
                                                                                                            (Aufzeichnung vom 20. Mai aus dem
        Von Franziska Buhre                                                                                 Stadttheater Lindau am Bodensee)
                                                  8.30    SWR2 WISSEN
22.05   SWR2 FORUM                                        WIKINGER UND WIKINGERINNEN –              23.05   SWR2 MUSIKSTUNDE
        (Wiederholung von 17.05 Uhr)                      ABSCHIED VOM KRIEGER-MYTHOS                       (Wiederholung von 9.05 Uhr)
22.50   SWR2 JAZZ VOR ELF                                 Von Eberhard Reuß
23.05   SWR2 MUSIKSTUNDE
        (Wiederholung von 9.05 Uhr)
                                                  9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
                                                          DIE OPERNDIVA – EIN SELBSTGE-
                                                                                                    SA. 24. SEPTEMBER
                                                          MACHTES PHÄNOMEN (5/5)
                                                          Mit Nele Freudenberger                    8.30    SWR2 WISSEN
DO. 22. SEPTEMBER                                 10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK
                                                                                                            DIE MACHT DES MILITÄRS
                                                                                                            Aus der Reihe: Die Macht ... (8/10)
8.30    SWR2 WISSEN                               13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT                               Von Andrea Rehmsmeier
        PSYCHISCH KRANK ODER GE-                          Deutsche Staatsphilharmonie               9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE
        SUND – WIE SEELISCHE STÖRUNGEN                    Rheinland-Pfalz                                   DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE
        DEFINIERT WERDEN                                  Avi Avital (Mandoline)                            Mit Lars Reichow
        Von Jochen Paulus                                 Leitung: Sebastian Tewinkel
                                                          Antonio Vivaldi: Concerto für             10.05   SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE
9.05    SWR2 MUSIKSTUNDE                                  Mandoline, Streichorchester und                   Am Mikrofon: Lara Fischer
        DIE OPERNDIVA – EIN SELBSTGE-                     Basso continuo C-Dur RV 425                       Zum kostenlosen Download unter
        MACHTES PHÄNOMEN (4/5)                            Giacomo Puccini: „Crisantemi“,                    SWR2.de
        Mit Nele Freudenberger                            Streichquartett, bearbeitet für           10.30   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA
10.05   SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK                           Streichorchester                                  Am Mikrofon: Kerstin Gebel
13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE                        Joaquín Turina: „La oración del           13.05   SWR2 MITTAGSKONZERT
        Deutsche Radio Philharmonie                       torero“ op. 34. Streichquartett,                  Bernardo Sabadini: „Angelica nel
        Saarbrücken Kaiserslautern                        bearbeitet für Streichorchester                   catai“, Pasticcio-Oper, Arie der
        Johannes Moser (Violoncello)                      (Konzert vom 18. Februar 2022 in der              Angelica, Giulia Semenzato (Sopran),
        Leitung: Pietari Inkinen                          Fruchthalle, Kaiserslautern)                      Kammerorchester Basel
        Moderation: Sabine Fallenstein                    //                                                Agostino Steffani: „Orlando gene-
        Jean Sibelius: Valse romantique                   Ludwig van Beethoven: Septett                     roso“, Arie der Angelica (2. Akt), Giulia
        op. 62b                                           Es-Dur op. 20, Theo Plath (Fagott),               Semenzato (Sopran), Kammeror-
        Antonín Dvořák: Cellokonzert h-Moll               Marc Gruber (Horn), Nemorino                      chester Basel
        op. 104                                           Scheliga (Klarinette), Sarah Christian            Giovanni Battista Pergolesi: „Stabat
        (Liveübertragung aus dem                          (Violine), Neasa Ní Bhriain (Viola),              Mater dolorosa“, Duett Sopran – Alt,
        SWR-Studio Kaiserslautern)                        Friedrich Thiele (Violoncello), Juliane           Giulia Semenzato (Sopran), Lucile
                                                          Bruckmann (Kontrabass)                            Richardot (Mezzosopran), Ensemble
                                                          Frédéric Chopin: Mazurka g-Moll                   Resonanz, Leitung: Riccardo Minasi
                                                          op. 67 Nr. 2, Alexej Gorlatch (Klavier)

12
Sie können auch lesen