Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen

Die Seite wird erstellt Merlin Martin
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
Amtsblatt
der Gemeinde Rangendingen
mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf

63. Jahrgang      Freitag, 3. September 2021   Nr. 34/35
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                          2                   Freitag, 3. September 2021

                                                                      Inhaber Michael Frey
                                                                                                 Bezirksleiter Stephan Harr
                                                                                                 Tel. 07471/9854-10

   Septemberaktion!                                                                              stephan.harr@lbs-sw.de

     Den gesamten September bekommen Sie bei
           uns auf alle Lagerfliesen bis zu

        40% Rabatt
             Verschiedenste Farben und Größen
                  direkt für Sie verfügbar!
                        Angebot gilt vom 01.09.2021 bis zum 30.09.2021
     Ausgenommen bereits reduzierte Ware, Aktionsware ist vom Umtausch ausgeschlossen
     und muss direkt gezahlt werden, Rabatte staffeln sich nach abgenommener Menge in m²

   Ihr lokaler Fachhandel in Mössingen mit großer Ausstellung
   Unser Sortiment lässt keine Wünsche offen:
   . Bodenbeläge . Fliesen . Zimmertüren      . Dachfenster
   . Haustüren     . Zubehör . Bodentreppen . Stahltüren

           www.freyräume.de                                      07473 4008
      Räume | Heerweg 11-13 | 72116 Mössingen
  FreyRäume
  07473 40 08 | info
                info@@freyraeume-baustoffhandel.de

 Redaktionsschluss dienstags 12.00 Uhr

   Fair ist,
   näher dran zu sein.

         Seit 150 Jahren versorgen wir Menschen mit
         Energie. Zuerst nur in der Region Reutlingen,
         inzwischen in ganz Deutschland. Damals wie
         heute sind wir nah dran an unseren Kunden
         und ihren Bedürfnissen. Durch faire Preise und
         einen kundenfreundlichen Service. Überzeugen
         Sie sich selbst unter www.fairenergie.de
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                         3                                             Freitag, 3. September 2021

                                                                                Notdienst der Apotheken
   Wichtiges auf einen Blick                                                    Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag
                                                                                um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag!
Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb                                     Fr., 03. 09.: Sonnen-Apotheke Geislingen
Feuerwehr, Notarzt, Notfall                                     112                                Vorstadtstr. 31, Tel. 0 74 33 / 80 57
                                                                                                   Stadt-Apotheke Hechingen
Krankentransport                                   0 74 33 / 19 222                                Obertorplatz 8, Tel. 0 74 71 / 1 55 62
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                  Sa., 04. 09.:      Eyach-Apotheke Balingen
                                                                                                   Karlstr. 21, Tel. 0 74 33 / 27 61 17
Einheitliche Rufnummer für den                                                  So., 05. 09.:      Killertal-Apotheke Jungingen
Ärztlichen Bereitschaftsdienst                                116 117                              Killertalstr. 6, Tel. 0 74 77 / 6 33
Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschafts-        Mo., 06. 09.:      Eugenien-Apotheke Stockoch Hechingen
dienst gültig. Mit der Einführung der 116 117 entfallen alle anderen
gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.                                Carl-Baur-Weg 2/1, Tel. 0 74 71 / 29 79
Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt                              Stadt-Apotheke Rosenfeld
weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet.                                Balinger Str. 15, Tel. 0 74 28 / 12 45
Die Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter            Di., 07. 09.:      Friedrich-Apotheke Balingen
der Woche von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am                                Friedrichstr. 17, Tel. 0 74 33 / 90 44 60
Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr.
Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern            Mi., 08. 09.:      Eichenberg-Apotheke Hirrlingen
Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis                              Marktstr. 5, Tel. 0 74 78 / 9 11 70
22.00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin                                Heidelberg-Apotheke Bisingen
kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen                                   Heidelbergstr. 22, Tel. 0 74 76 / 84 11
nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen,
werden über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu           Do., 09. 09.:      Stadt-Apotheke Balingen
Hause aufsucht.                                                                                    Friedrichstr. 27, Tel. 0 74 33 / 70 71
Unter der Woche ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder          Die Dienstbereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel.
in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht.                          0800 00 22 8 33 ggf. auf der von allen Mobilnetzten erreichbaren Ruf-
Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge-                              nummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der Homepage
                                                                                für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden.
mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall-
dienst): 116 117 (Anruf ist kostenlos)                                          Tierärztlicher Notdienst
Aktuelle Öffnungszeiten und Anschrift der allgemeinen Notfallpraxen            Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren
Balingen                                                                        Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes.

Allgemeine Notfallpraxis Balingen                                               Gift-Notruf Freiburg                                 07 61 / 1 92 40
Zollernalb Klinikum                                                             Internet                                         www.giftberatung.de
Tübinger Straße 30, 72336 Balingen                                              Notfall-Telefon Wasserversorgung:
Öffnungszeiten:      Sa., So. und Feiertagen          8.00 – 22.00 Uhr          Stadtwerke Hechingen                                 0800 0936 533
Aktuelle Öffnungszeiten und Anschrift der allgemeinen Notfallpraxen            Telefonseelsorge                                  08 00 / 1 11 01 11
Albstadt
                                                                                Krebsinformationsdienst                             0800 420 30 40
Allgemeine Notfallpraxis Albstadt                                               kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr
                                                                                www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinforma-
Zollernalb Klinikum                                                             tionsdienst
Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt
Öffnungszeiten:      Sa., So. und Feiertagen          8.00 – 22.00 Uhr          Mobile Dienste
                                                                                Ambulante Pflege an der Starzel 0 74 71 / 87 09 62 - 0
Fachärztlicher Bereitschaftsdienst                                              Kassenverträge mit allen Pflegekassen
Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet,          Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, stundenweise
dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt            Betreuung
werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufge-            Oberdorfstraße 4, 72414 Rangendingen,
führten Rufnummern:                                                             E-Mail: info@pflege-starzel.de
Augenarzt:                                  116 117                             Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V.
Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe:                                     Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort!
Klinikum Balingen                     07433/9092-0                              Rufbereitschaft – Rund um die Uhr

Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen,                             Notfall-Telefon                                   01 71 / 3 10 40 02
Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen         116 117                             Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und
                                                                                Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon 0 74 71 /
samstags, sonn- und feiertags 10.00 – 19.00 Uhr
                                                                                9 84 86 - 0
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                  116 117           s’Pflegewägle                                     0 74 78 / 93 10 20
HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der               Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen
HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik,                 Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle – auch an Wochenenden und
Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 116 117.                 Feiertagen – Vertragspartner aller Krankenkassen – Ansprechpartner
Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis       Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, 72145 Hirrlingen
20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.
                                                                                Gemeindeschwester Birgit Hensch 0 15 90 / 6 22 46 34
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                   01805/911 690
Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00                 „Gegenseitig helfen“ – Seniorennetzwerk Rangendingen
Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00                  Unterstützung imAlltag, Fahrdienste, u. v. m. E-Mail: wild@rangendingen.de
bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.                                               Ansprechpartner Rathaus: Tel. 07471/9979-0 oder Brigitte Wild, Tel.
Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochen-          0 74 71 / 99 79 - 29 Elisabeth Baur 0 15 90 / 1 87 51 43
enden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-        „Guten-Tag-Anruf“: Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel. 0 74 71 /
Nummer erreichbar: 01805/911 690 (0,14 €/min)                                   99 79 - 29 oder Bürgerbüro, Tel. 07471/9979-0.
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                          4                                     Freitag, 3. September 2021

Gemeindeverwaltung                                                    einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein
Rangendingen, Schulstraße 8, 72414 Rangendingen                       Wahlrecht nicht ausüben kann.
(Postfachanschrift: Postfach 26, 72412 Rangendingen)                  Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler-
Telefon 0 74 71 / 99 79 - 0, Telefax 0 74 71 / 8 28 72
eMail: info@rangendingen.de
                                                                      verzeichnis eingetragen werden und die bereits einen
                                                                      Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben,
Telefonische Sprechzeiten:                                            erhalten keine Wahlbenachrichtigung.
Montag bis Freitag     8.00 bis 12.00 Uhr                        4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahl-
Dienstag               13.30 bis 17.30 Uhr
                                                                      kreis 290 Tübingen durch Stimmabgabe in einem be-
Donnerstag             13.30 bis 18.00 Uhr
                                                                      liebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises
Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes                               oder durch Briefwahl teilnehmen.
Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr                                 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag
Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr                                 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe-
                                                                      rechtigter,
Öffnungszeiten des Schwimmbads                                   5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener
Das Schwimmbad ist bis auf weiteres geschlossen.                      Wahlberechtigter,
                                                                      a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden
Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.                           die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver-
                                                                          zeichnis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlord-
                                                                          nung (bis zum 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist
                                                                          gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz
   Amtliche Bekanntmachungen                                              1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10.09.2021)
                                                                          versäumt hat,
                                                                      b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst
Bekanntmachung der Gemeindebehörde                                        nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der
über das Recht auf Einsicht in das                                        Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach
Wählerverzeichnis und die Erteilung                                       § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung entstanden
von Wahlscheinen für die Wahl                                             ist,
                                                                      c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren fest-
zum Deutschen Bundestag am 26.09.2021                                     gestellt worden und die Feststellung erst nach Ab-
1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für                           schluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der
   die Gemeinde Rangendingen wird in der Zeit vom                         Gemeindebehörde gelangt ist.
   06.09.2021 bis 10.09.2021 während der allgemeinen
   Öffnungszeiten im Rathaus Rangendingen, Schulstra-                 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis
   ße 8, 72414 Rangendingen, Zimmer 1 für Wahlberech-                 eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24.09.2021,
   tigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.                            18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rangendingen,
                                                                      Schulstraße 8, 72414 Rangendingen mündlich, schrift-
   Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll-              lich oder elektronisch beantragt werden.
   ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis
   eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe-                 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein
   rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da-            Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht
   ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen                 zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der
   Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft               Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt
   zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder                  werden.
   Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben                 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm
   kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin-                 der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann
   sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im               ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer
   Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1                 Wahlschein erteilt werden.
   des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.                           Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe-
   Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Ver-                 rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c
   fahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Da-                angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines
   tensichtgerät möglich.                                             Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen.
   Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis ein-                 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch
   getragen ist oder einen Wahlschein hat.                            Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen,
2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll-               dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit
   ständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16.             Behinderung kann sich bei der Antragstellung der
   Tag vor der Wahl, spätestens am 10.09.2021 bis 12.00               Hilfe einer anderen Person bedienen.
   Uhr, beim Bürgermeisteramt Rangendingen, Schulst-             6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte
   raße 8, 72414 Rangendingen, Zimmer 1 Einspruch                     - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,
   einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch                - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,
   Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.                      - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahl-
3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge-                  brief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahl-
   tragen sind, erhalten bis spätestens zum 05.09.2021                   briefumschlag und
   eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenach-                   - ein Merkblatt für die Briefwahl.
   richtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt               Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunter-
   zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis                lagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                            5                                    Freitag, 3. September 2021

   Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen
   durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachge-               Die Gemeindeverwaltung informiert
   wiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht
   mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der
   Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen                 Altersjubilare im September in Rangendingen
   schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die           Nachstehenden Altersjubilaren wünschen wir zum
   bevollmächtigte Person auszuweisen.                             Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit und noch
   Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder              viele Jahre im Kreise ihrer Familien und Freunde:
   wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stim-              Reischel Nina, Am Rosenrain 27        70 Jahre am 02.09.
   me gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe           Abele Ute Maria, Starzelstr. 42       70 Jahre am 05.09.
   einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss             Brunke Heidemarie, Goethestr. 10      75 Jahre am 08.09.
   das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung           Laux Lisa Maria,
   ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom             Professor-Dieringer-Str. 23           70 Jahre am 12.09.
   Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten              Keck Hans-Dieter, Am Winterrain 13 70 Jahre am 17.09.
   Wahlentscheidung beschränkt.                                    Fischer Dieter Karl, Im Hätzgert 8    75 Jahre am 21.09.
   Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuch-        Dieringer Evelyne Irmgard,
   licher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Wil-          Haigerlocher Str. 42                  85 Jahre am 22.09.
   lensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten              Gutekunst Manfred Wilhelm,
   ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenskon-            Eichendorffstr. 20                    70 Jahre am 22.09.
   flikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur          Schinzinger Annemarie,
   Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei          Lindenweg 13                          70 Jahre am 24.09.
   der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person             Seibel Hannelore Karin Hertha,
   erlangt hat.                                                    Fleischäckerweg 7                     80 Jahre am 27.09.
                                                                   Lang Isolde, Württembergstr. 46       75 Jahre am 30.09.
   Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit
   dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig
   an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief
   dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.
   Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik
   Deutschland ohne besondere Versendungsform aus-
   schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich             Elterntreff Rangendingen
   befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief
   angegebenen Stelle abgegeben werden.                            Wo:      im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen
Gemeinde Rangendingen, den 22.07.2021                              Wann:    dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
                                                                   Was:     Austausch und Begegnung, vielfältige Informati-
Manfred Haug                                                                onen, fachkundige Referent/innen, Anregungen,
Bürgermeister                                                               Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerzie-
                                                                            hende.
Bundestagswahl am 26. September 2021                                        Spielmöglichkeiten sind vorhanden.
Schablone für sehbehinderte und blinde Menschen                             Kaffee und Tee sind immer kostenlos
Zur Wahl des 20. Deutschen Bundestags am 26. September             Programm
2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufge-             September 2021
rufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe
                                                                   07.09.2021 Wir basteln
abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens
                                                                                etwas Spätsommerliches
die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann?
Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl             14.09.2021    Fingerspiele –
bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos                         im Alltag eingebunden
die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an.            21.09.2021    Vom Greifen zum Begreifen –
Der Stimmzettel wird in die Wahlschablone eingelegt. Die                         die Wichtigkeit unserer Sinne
Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausge-
spart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift          28.09.2021    Gemeinsames Frühstück
Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone                             mit offener Gesprächsrunde
wird – ebenfalls kostenlos- eine Audio-CD ausgeliefert.            Das Betreten des Mehrgenerationenhauses ist nur nach
Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt              Vorlage eines negativen Corona-Tests erlaubt. Dieser wird
werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone             kostenlos von der Gemeinde vor Ort zur Verfügung gestellt.
erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels voll-
ständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls           Also einfach vorbeikommen und mitmachen – Die Leiterin
eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag           des Elterntreffs, Sandra Widmaier, freut sich darauf.
belegt ist.
Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen,
die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie
die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache
des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den                     Redaktionsschluss:
Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Tel.                           dienstags 12.00 Uhr
0761/36122 (Festnetznummer Deutsche Telekom).
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                            6                                    Freitag, 3. September 2021

Kinderspieldorf „Rangdengcity“                                     Die Kinder können Berufe ausüben und somit eigenes
                                                                   Spielgeld verdienen, mit welchem sie wiederum Dinge
                                                                   erkaufen können.
                                                                   Ann-Kathrin und Jennifer Schilling sind die Hauptorgani-
                                                                   satoren des Kinderspieldorfes und werden tatkräftig von
                                                                   vielen weiteren Betreuern unterstützt.
                                                                   Leider spielt das Wetter dieses Jahr den Teilnehmern nicht
                                                                   wirklich in die Karten. Doch auch auf Regen ist das
                                                                   Kinderspieldorf vorbereitet. Es stehen viele Pavillons und
                                                                   ähnliche Unterstehmöglichkeiten bereit, um sich vor Regen
                                                                   zu schützen zu können.

                                                                   Digitaler Impfnachweis wieder
                                                                   im Kartenformat erhältlich
                                                                   Im Februar 2021 führte der Zollernalbkreis als zweiter
                                                                   Landkreis in Deutschland den digitalen Impfnachweis ein.
                                                                   Nachdem im Juni das bundesweite, digitale Impfzertifikat
                                                                   erschien, wurde dieser Sonderservice des Zollernalbkreises
                                                                   vorerst auf Eis gelegt.
                                                                   Nach einer Testphase im Kreisimpfzentrum ist der digitale
                                                                   Impfnachweis im Kartenformat ab sofort wieder für alle
                                                                   erhältlich.
                                                                   Der digitale Impfnachweis im Scheckkartenformat ist
                                                                   künftig gegen Kostenerstattung in Höhe von 10 Euro in der
                                                                   Hohenzollernapotheke, Steinhofenstraße 12 - 14 in Bisingen
                                                                   zu den Öffnungszeiten erhältlich. Weitere Apotheken werden
                                                                   entsprechend der Nachfrage folgen. Im Kreisimpfzentrum
                                                                   in Meßstetten kann er nur unmittelbar nach der Impfung
                                                                   erworben werden.
                                                                   Auf der Scheckkarte enthalten ist derselbe QR-Code, der in
                                                                   Papierform von den Apotheken und im Kreisimpfzentrum
                                                                   kostenfrei ausgegeben wird und in die CoV-Pass-App und
                                                                   Corona-Warn-App des Bundes eingelesen werden kann.
                                                                   Technisch ist es nicht möglich, die bisher ausgestellten
                                                                   Codes in die Apps des Bundes zu übertragen.
                                                                   Das digitale Zertifikat ist ein zusätzliches Angebot zum
                                                                   gelben Impfausweis, der als Ausweisdokument seine Gültig-
                                                                   keit behält. Auf dem Impfnachweis abgebildet wird lediglich
                                                                   die Corona-Schutzimpfung.
                                                                   Häufig gestellte Fragen:
                                                                   ● Kann der digitale Impfnachweis von Personen
                                                                        erworben werden, die außerhalb des Zollernalb-
                                                                        kreises leben/geimpft wurden?
                                                                        Ja, das ist möglich.
                                                                   ● Kann ich ihn für andere Personen wie Familie oder
                                                                        Freunde ausstellen lassen?
                                                                        Ja, sofern Personalausweis und Impfnachweis der Per-
                                                                        sonen vorgewiesen werden können.
                                                                   ● Kann mir der digitale Impfnachweis per Post zuge-
                                                                        schickt werden?
                                                                        Nein.
                                                                   ● Ich habe den alten digitalen Impfnachweis im
                                                                        Scheckkartenformat. Kann ich ihn kostenfrei um-
                                                                        tauschen?
                                                                        Nein.
                                                                   ● Wo erhalte ich die europaweiten QR-Codes kosten-
                                                                        frei?
                                                                        - Personen, die vor Mitte Juni in einem Impfzentrum
Seit Montag, 30. August 2021 findet auf dem Gelände rund                   geimpft wurden, erhielten die QR-Codes vom So-
um das alte Schulhaus das Ferienprogramm „Rangdengcity“                    zialministerium per Post zugesandt.
statt. Die Kinder dürfen sich bis Freitag, 3. September 2021            - Personen, die seit Mitte Juni in einem Impfzentrum
auf sehr viel Spiel und Spaß freuen. Das Kinderspieldorf                   in Baden-Württemberg geimpft wurden, werden
hat täglich von 9 bis 16 Uhr offen.                                        diese unmittelbar nach der Impfung ausgestellt.
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                               7                                   Freitag, 3. September 2021

    - Bei den Apotheken können die Codes nach Vorlage
       des Impfnachweises und des Personalausweises in                  Aus den Ortsteilen
       Papierform kostenfrei ausgestellt werden
●   Muss ich 14 Tage warten, bis ich den Nachweis
    abholen kann?
    Nein, eine Abholung ist unmittelbar nach der vollstän-
    digen Impfung möglich.                                            Ortschaft Bietenhausen
●   Reicht ein Antikörpernachweis, um einen digitalen
    Impfnachweis zu erhalten?                                         Altersjubilarin im September in Bietenhausen
    Ein Antikörpernachweis reicht hierfür nicht aus. Per-             Nachstehender Altersjubilarin wünschen wir zum Geburtstag
    sonen, die nach einer Corona-Infektion einmal geimpft             alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele Jahre im
    wurden, müssen bei der Abholung des digitalen Impf-               Kreise ihrer Familie und Freunde:
    nachweises zudem ihren positiven PCR-Test mitbrin-
                                                                      Bürkle Magdalena, Neue Str. 37        85 Jahre am 17.09.
    gen sowie ihren Personalausweis und das gelbe Impf-
    buch.
●   Zu welchen Zeiten kann ich den digitalen Impf-
    nachweis abholen?
    Öffnungszeiten Hohenzollernapotheke:
    Montag bis Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr, 14.30 – 19.00 Uhr           Ortschaft Höfendorf
    Samstag 8.00 – 12.30 Uhr
                                                                      Vize-Europameister Jonas Beiter
                                                                      aus Höfendorf
Betreuungsgruppe Rangendingen
                                                                      Herzlichen Glückwunsch!
Die Betreuungsgruppe Rangendingen findet immer donners-
tags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus                                         Am Freitag, 27.8.2021 fanden in
Rangendingen, Schulstraße 4 statt.                                                          Altdorf/Bürglen in der Schweiz
                                                                                            die Hallenradsport-Europameis-
Die Betreuungsgruppe bietet für ältere Menschen mit                                         terschaften der Junioren statt.
Betreuungsbedarf eine Abwechslung und Bereicherung                                          Jonas Beiter aus Höfendorf, der
zum Alltag. Bei Interesse ist ein Schnuppertag möglich.                                     für den RV Trillfingen fährt, war
Der Vormittag kostet 30,00 Euro. Eine Erstattung über die                                   einer der Starter der Deutschen
Pflegeversicherung ist möglich.                                                             Junioren Nationalmannschaft.
Angeboten wird auch eine Demenzberatung im MGH                                              Mit deutlichem Vorsprung vor
Rangendingen nach vorheriger Terminvereinbarung unter                                       dem drittplatzierten Franzosen
Tel. 07471/9932-27 oder topp@caritas-hechingen.de                                           konnte Jonas beim Saisonhöhe-
                                                                                            punkt die Silbermedaille und
                                                                                            somit die Vize-Europameister-
                                                                                            schaft erringen.
                                                                      Herzlichen Glückwunsch an Jonas für diesen tollen Erfolg!

                                                                      Sprechstunde des Ortsvorstehers
                                                                      Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers findet am
                                                                      15.9.2021 von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus statt. Bitte
                                                                      beachten Sie, dass beim Besuch eine medizinische Maske
    Für unsere Küche suchen wir ab sofort eine/einen                  zu tragen ist und die gültigen Hygiene- und Abstandsre-
                                                                      geln zu beachten sind. Sie können sich per E-Mail unter
        Küchenhilfe (m/w/d)                                           OV-Hoefendorf@Rangendingen.de oder telefonisch unter
                                                                      07471/9979-0 (Rathaus Rangendingen) oder während der
    mit einem Stellenumfang von 50 % einer Vollzeitstelle.            Sprechstunde des Ortsvorstehers unter Tel. 07478/1279
                                                                      melden.
    Voraussetzung ist die Bereitschaft für Dienste am Wochen-
    ende und das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort
    und Schrift.                                                      Veranstaltungen und Termine in Höfendorf
                                                                      September
    Erfahrung in einem Küchenbetrieb ist erwünscht.                   04.09.2021    10 und 12 Uhr Backtermin in der Backküche
    Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien         15.09.2021    19.30 Uhr     Sprechstunde
    des Diakonischen Werkes mit Beiträgen zur Zusatzversorgung.                                   des Ortsvorstehers
                                                                      18.09.2021    9 – 17 Uhr    Bachkuchefescht mal anders,
    Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen                                       Musikkapelle
    richten Sie bitte an unseren Küchenleiter,                        18.09.2021                  Backtermin in der Backküche
    Herrn Reiner Grauer. Tel.: 07473/3783-461.                                                    entfällt (nächster Backtermin
                                                                                                  am 2.10.2021)
    Postfach 13 06, 72111 Mössingen                                   19.09.2021    9 – 17 Uhr    Bachkuchefescht mal anders,
    www.bad-sebastiansweiler.de                                                                   Musikkapelle
    info@bad-sebastiansweiler.de                                      19.09.2021                  Tag der offenen Tür,
                                                                                                  Kindergarten Höfendorf
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                          8                                   Freitag, 3. September 2021

26.09.2021                    Bundestagswahl                     und Reutlingen. Die Führungseinheit wurde besetzt aus
                              im Bürgerhaus                      Mitgliedern des Führungsstabes des Zollernalbkreis mit
28.09.2021    18 Uhr          Ortschaftsratssitzung/             Mitgliedern der Feuerwehren Balingen, Bisingen, Bitz,
                              Ortsrundgang                       Haigerloch, Hechingen, Jungingen, Meßstetten, Rangen-
29.09.2021    19.30 Uhr       Sprechstunde                       dingen und Schömberg.
                              des Ortsvorstehers                 Geführt wurde der Verband von Verbandsführer Stefan
                                                                 Hermann, Kreisbrandmeister des Zollernalbkreis. Die
Gerd Beiter                                                      Rückkehr sämtlicher Einsatzkräfte erfolgte nach einer
Ortsvorsteher                                                    Woche. Vor Ort konnten die Einsatzstellen an Feuer-
E-Mail: OV-Hoefendorf@Rangendingen.de                            wehren aus Thüringen und Rheinland-Pfalz übergeben
                                                                 werden.
                                                                 Verfasst:
  Die freiwilligen Helfer                                        S5 – Führungsstab Zollernalbkreis

Freiwillige
Feuerwehr Rangendingen
www.feuerwehr-rangendingen.de
Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr
02.08. – 11.08.201 Einsatz des Hochwasserverband
Baden-Württemberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Das Kontingent 14 der Feuerwehren aus Baden-Württ-
emberg rückte am Montag, 02.08.2021 ins Katastro-
phengebiet nach Rheinland-Pfalz ab. Der Verband aus
dem Regierungsbezirk Tübingen, welcher einen gleich-
artigen aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe ablöste,
sammelte sich an der Landesfeuerwehrschule Baden-                Maichle, Markus und Dieringer, Frieder (v. links)
Württemberg in Bruchsal und fuhr als Kolonne mit 26
Einsatzfahrzeugen zum Bereitstellungsraum Nürburgring.
Die 96 Einsatzkräfte wurden im Bereich Bad Neuenahr-
Ahrweiler tätig. Durch das breite Spektrum an mitgeführter
Ausrüstung konnten die Einheiten während der fünf Tage
unter anderem Keller und Wohnräume von Schlamm und
Wasser befreien, kritische Infrastruktur wiederherstellen,
Helfende Hand für die Bevölkerung in unterschiedlichsten
Situationen sein, Pkws und Archive aus verschiedenen
Einrichtungen bergen. Hierbei waren die Einheiten in
privaten Häusern, Einrichtungen und unter anderem zwei
Kliniken tätig. In enger Zusammenarbeit kooperierte das
Kontingent mit Feuerwehren aus dem gesamten Bundes-              Aufstellung des Gesamtverbandes an der Landesfeuerwehr-
gebiet, dem THW, der Bundeswehr, ziviler Bevölkerung             schule BW in Bruchsal
und Unternehmen, welche unter anderem mit Saugwagen
und Baggern unterstützten. Im zugeteilten Einsatzabschnitt
gab es eine intensive Zusammenarbeit mit Katastrophen-
schutzeinheiten der Feuerwehren aus Thüringen. Zusam-            13.08.2021 Hilfeleistungseinsatz, Unterstützungseinsatz
mengesetzt wurde der Verband aus einer Führungskom-                         Rettungsdienst mit Drehleiter Hechingen
ponente der Führungsstufe C und vier Hochwasserzügen.
Diese Einheiten sind in allen Stadt- und Landkreisen in
Baden-Württemberg vorgeplant und können auf Anfor-
derungen der Katastrophenschutzbehörde ausrücken.
Der Unterstützungseinsatz in Rheinland-Pfalz läuft seit
dem Unwetterereignis koordiniert vom Innenministerium
Baden-Württemberg. Gemeinsam mit den Regierungs-
präsidien und den Landratsämtern bzw. Bürgermeister-
ämtern der Stadtkreise werden die Einheiten entsandt und
weitere Unterstützung aus Baden-Württemberg geplant.
Die Hochwasserzüge wurden entsendet aus dem Stadt-
kreis Ulm und dem Landkreis Alb-Donau, bestehend aus
Mitgliedern und Fahrzeugen der Feuerwehren Blaubeuren,
Blaustein, Dornstadt, Munderkingen, Oberstadion und
einer Logistikkomponente des DRK Ehingens. Sowie
zwei Zügen aus dem Landkreis Reutlingen bestehend
aus Einheiten aus Engstingen, Lichtenstein, Pfullingen
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                         9                                      Freitag, 3. September 2021

16.08.2021 Hilfeleistungseinsatz,                           Türöffnung              für
           Rettungsdienst                                                                         Aus den Schulen

                                                                                                Diasporahaus Bietenhausen
                                                                                                DHB-Sommer-Spaß-Olympics
                                                                                                Lachende Kinder bei einem gelungenen Schuljahres-
                                                                                                abschluss in Bietenhausen

Feuerwehrhaus Höfendorf
Die Arbeiten am Feuerwehrhaus in Höfendorf gehen voran.
Inzwischen wurden in Holzbauweise die Wände und das
Dach gestellt.

Einsatzabteilungen Rangendingen und
Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen
Neue Mitglieder die Interesse, an der Feuerwehr haben,                                          Gute Laune und viel Spaß hatten die Kinder der Mittelstufe und
sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren                                              der Schulwerkstatt des Diasporahauses Bietenhausen an einem
Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer.                                           sonnigen Freitag, als im Starzeltal die großen Sommer-Spaß-
Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden,                                               Olympics in Form eines vielseitigen Sportfestes durchgeführt
ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet                                         wurden. Neben den 30 Schülerinnen und Schülern, die in 2er
keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind                                         Teams zum Wettkampf antraten, waren auch die Rektorin
gerne gesehen. Wir freuen uns!                                                                  Frau Funk und der Leiter der Einrichtung Herr Guzzardo in
                                                                                                Sportkleidung angetreten, um sich an den acht Stationen zu
Löschzwerge                                                                                     beweisen. Nach einer kurzen Begrüßung begann der Sporttag
                                                                                                mit einem Geschicklichkeitsparcours, bei dem man huckepack
Zu unserem Übungsnachmittag treffen wir uns am Samstag,                                         diverse Aufgaben erledigen musste. Bei Party-Musik und
11.09.2021 am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Wir werden                                         motivierender Moderation waren sowohl alle Schülerinnen und
auch wieder in zwei Gruppen üben, Gruppe 1 von 14.00                                            Schüler als auch die Lehrkräfte glücklich und zufrieden, dass
bis 15.30 Uhr und Gruppe 2 von 15.30 bis 17.00 Uhr.                                             das Schuljahr mit solch einem schönen Event abgeschlossen
Bitte bringt Eure Mund-Nasen-Maske mit, die Kinder                                              werden durfte. Ob Weitwurf, Long-Jumps, Mountainbike-
müssen durch die Eltern nach dem Übungsdienst am Park-                                          Parcours, Torschuss, Wasserstaffel oder beim Sägen von
platz vom Feuerwehrhaus wieder abgeholt werden.                                                 Holzscheiben, alle Beteiligten waren engagiert bei der Sache
Zurzeit können wir leider keine neuen Kinder bei uns                                            und gaben ihr Bestes. Die Organisatorin Frau Samaras-Roos
aufnehmen.                                                                                      überreichte bei der Siegerehrung stolz allen Kindern Urkunden
                                                                                                und Medaillen, denn alle Teilnehmer sind Sieger und Gewinner,
Terminankündigung:                                                                              da sie nach der langen Corona-Durststrecke den Spaß nicht
12. November 2021                                                                               verloren haben. Aber natürlich gab es für die drei besten
Hauptversammlung Gesamtfeuerwehr                                                                Teams einen kleinen Preis und reichlich Lob auch für die
                                                                                                Unterstützung der Kollegen.

            Amtsblatt                                                                           Anständig gefeiert

der Gemeinde Rangendingen
mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf
erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktions-
schluss dienstags um 12.00 Uhr.
Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangen-
dingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) 94 45 46, Fax (07473)
94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt. eMail: satz@amtsblatt-
rangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte
über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröffentlichungen
der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Manfred Haug oder sein Vertreter im Amt. Für
den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag.
Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2020. Erfüllungsort ist Rangendin-
gen, Gerichtsstand Hechingen.
Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushal-
tungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde
unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.Für
unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann
keine Haftung übernommen werden.
Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: Medien Technik Druck
Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertifiziert.
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                             10                                    Freitag, 3. September 2021

An einem sonnigen Abend wurden im Diasporahaus Bieten-
hausen e. V. eine Schülerin und acht Schüler der Klasse 9              Aus den Kindergärten
in einer kleinen Feier verabschiedet.
Peter Hund, Konrektor, empfing in der Turnhalle die Absol-
venten mit ihren Familien.
Begrüßen durfte er auch Herrn André Guzzardo, Vorstands-             Gemeindekindergarten
vorsitzender, und Herrn Wilhelm Hailfinger, Vorstand, sowie
zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer und sozialpädagogische
                                                                     Rangendingen
Fachkräfte. Insgesamt 46 Personen waren unter Einhaltung                     Hurra, bim bam der Kindi fängt jetzt an!
der derzeitigen Corona-Hygienemaßnahmen gekommen.                             „Wir sind erholt und wir sind entspannt.
Herr Hund startete mit Bildern aus den letzten Schuljahren,                    Die Spiele im Kindi sind uns bekannt.
dankte den Klassenlehrern für ihre erfolgreiche Arbeit
und überreichte einzeln jedem Schüler das Zeugnis. Die                            Trotz allem, wir freuen uns sehr
Übergabe der Zeugnisse erfolgte nach Zugehörigkeit zum                                auf Freunde, auf Spiele,
SBBZ des Diasporahauses Bietenhausen e. V. von knapp                                auf Spannung und mehr...“
einem Jahr bis zu fast acht Jahren. Die Schülerin und zwei           Mit diesem Motto haben wir bei den Minis in der letzten
Schüler erhielten Belobigungen für ihre guten Leistungen             Woche unsere fröhliche Arbeit im Kindergarten Rangen-
und bekamen dafür ein kleines Geschenk überreicht.                   dingen wieder angefangen.
Nachdem der offizielle Teil von Herrn Hund beendet war,              Die Mäusekinder entdeckten die Spiele neu und mit großer
ging es zum Stehempfang auf den Karoline-Stiefel-Platz vor           Freude. Alle Kinder spielten mit Spannung und Begeiste-
dem Schulhaus. In einer sehr harmonischen und freundlichen           rung. Wie schön ist es, die lachenden Gesichter der Kinder
Atmosphäre gab es noch ein letztes Mal die Gelegenheit,              zu sehen.
sich rege auszutauschen, bevor die Schülerin und Schüler
mit den letzten Sonnerstrahlen endgültig vom Diasporahaus            Mit diesem Schreiben möchten wir alle Eltern ganz herzlich
Bietenhausen e. V. verabschiedet wurden.                             grüßen und freuen uns weiterhin auf eine nette gemeinsame
                                                                     Reise in diesem neuen Kindergartenjahr.
Ihren Hauptschulabschluss bestanden haben: Luca S., Gian-
luca Z., Romeo P., Lennart W., Finn V., Ann-Cathrin L.,
Mohammed M., Maximilian G.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute für
den weiteren Lebensweg!

     METZGEREI
     und Partyservice
           Haigerloch-Stetten
           Rangendingen
                                 Heck
                                 Tel. 0 74 74 / 65 56
                                 Tel. 0 74 71 / 85 45
                      www.metzgerei-heck.de
   Angebot von Donnerstag, 2. 9. 2021 bis Samstag, 4. 9. 2021
 Schweineschnitzel                Brust und Querrippe
 natur oder paniert               gewürzt oder natur

          100 g   1,15 €                  100 g    0,95 €
 Schinkenwurst                    Schwarzwurst
 im Ring
 fein oder grob
          100 g   1,20 €                  100 g    0,95 €
 Portionslyoner                           100 g    1,20 €
 Unser Monatsangebot im September:
 Oberländer
 und weiße Bratwürste                      100 g   1,10 €
         Beethovenweg 16 · 72401 Hgl.-Stetten
         Haigerlocher Str. 4 · 72414 Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                             11                                    Freitag, 3. September 2021

                                                                     Katholische Erwachsenenbildung
  Interessantes                                                      Zollernalbkreis e. V.
                                                                     keb-Programm „Verbundenheit – trotz Abstand“
                                                                     Hatha Yoga
Ruheforst                                                            Kurse ab Dienstag, 7. September 2021, um 18.30 Uhr
                                                                     und 19.45 Uhr, im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein,
Kostenlose Informationsführung im RuheForst Zoller-                  Hirschbergstr. 112, Balingen. Leitung: Frau Martina Lubitz,
blick bei Hechingen am Freitag, 10.09.2021 um 16.00                  Yoga-Kursleiterin.
Uhr und Mittwoch, 22.09.2021 um 14.00 Uhr. Anmel-
dung unter Tel. 0151 / 50 98 69 39 oder 07471 / 621796,              Stille – Lauschen – Präsenz „Durch Achtsamkeit
da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treffpunkt: Parkplatz            zur Freude Deines Herzens“
RuheForst Zollerblick (Navigation: Lindichstraße, 72379              Online-Meditation jeden Dienstag, 19.30 Uhr. Leitung:
Hechingen und der Beschilderung folgen). Es gelten die               Frau Ingrid Münnich, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin,
aktuellen Corona-Regelungen. Auch individuelle Einzel-               Magister der Philosophie.
termine sind möglich. Weitere Informationen auch unter:              Botanisches Zeichnen im Klostergarten –
www.ruheforst-zollerblick.de                                         Achtsam in den Herbst
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!                                      Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene am 12. September
                                                                     2021, 10.00 – 14.00 Uhr, Bildungshaus St. Luzen, Kloster-
                                                                     steige 6, Hechingen. Leitung: Frau Friedgard Blob, Dipl.
                                                                     Psychologin, Leiterin des Tübinger Focusing Zentrums.
                                                                     Zoom kennenlernen – Digital unterwegs in jedem Alter
                                                                     Wir bieten Ihnen wertvolle Unterstützung bei den ersten
Freie Lehrstellen im Landkreis Zollernalb                            Schritten mit Zoom, um an unserem Online-Programm
                                                                     teilnehmen zu können. Nächster Termin: 13. September
für 2021                                                             2021, 14.00 Uhr.
 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die               Fit und Beweglich – Wirbelsäulengymnastik
Initiative „Sommer der Berufsausbildung“ ins Leben                   Kurs ab Montag, 13. September 2021, 9.00 – 10.00 Uhr,
gerufen, um mehr junge Menschen für eine duale Ausbil-               Festhalle (Singsaal), Dotternhausen. Leitung: Frau Rosi
dung zu begeistern.                                                  Thomas, Übungsleiterin für Gymnastik.
Das Handwerk als Partner der Allianz für Aus- und Weiter-            Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining
bildung unterstützt die Initiative mit vielen offenen Ausbil-        Kurs ab Dienstag, 14. September 2021, 9.00 – 10.00 Uhr,
dungsplätzen und Praktikumsstellen. Aktuell suchen im                im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr.
gesamten Kammerbezirk noch 438 Betriebe 808 Auszu-                   112, Balingen. Leitung: Frau Gabriele Luppold, DTB-
bildende für das Jahr 2021 und 474 Betriebe haben bereits            Kursleiterin Beckenbodentraining.
974 Lehrstellen für das Jahr 2022 veröffentlicht.
                                                                     Fit for ever
Für den Landkreis Zollernalb sehen die Zahlen wie folgt              Kurs ab Mittwoch, 15. September 2021, 17.30 – 18.30 Uhr,
aus:                                                                 Kath. Gemeindezentrum Margrethausen, Beim Kloster 7.
Für den Ausbildungsstart in 2021 sind aktuell noch 139               Leitung: Frau Ines Basciano, Übungsleiterin Fitness und
Lehrstellen ausgeschrieben und schon 159 Lehrstellen für             Gesundheit.
das Ausbildungsjahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.              Heilsame und entspannende Klänge
de/lehrstellensuche). In der Praktikabörse sind außerdem             im Garten Edith Stein
239 Praktikumsplätze veröffentlicht.                                 Kurs ab Freitag, 17. September 2021, 18.00 – 19.00 Uhr,
Nach den Sommerferien bietet die Handwerkskammer                     Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr. 112,
wieder kostenlose Online-Veranstaltungen zur Berufs-                 Balingen. Leitung: Frau Wolf-Kirschenlohr, Klangyoga-
orientierung an. Am 28. September 2021 von 14.00 bis                 Lehrerin.
15.30 Uhr sind Schüler/-innen und Jugendliche eingeladen,            Patientenverfügung – vorsorglich selbst bestimmen
sich im Web-Seminar „Traumberuf Handwerk“ über                       Online-Vortrag am Montag, 27. September 2021, 19.00
Ausbildungschancen und Zukunftsperspektiven in den                   – 20.00 Uhr. Leitung: Wilfried Neusch, Geschäftsführer
über 130 Handwerksberufen zu informieren. (https://www.              SKM Zollern.
edudip.com/de/webinar/traumberuf-handwerk/1505452)
                                                                     Anmeldung: www.keb-zak.de Tel. 07433/90110-30,
Für 2021 werden im Landkreis Zollernalb aktuell die                  E-Mail: info@keb-zak.de
meisten Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht:
18 Maler und Lackierer m/w/d, 14 Anlagenmechaniker                   Teilnahme an Präsenz-Veranstaltungen: Seit dem
m/w/d Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 14 Zimmerer              16.08.2021 gelten die 3-G-Regeln (geimpft – genesen –
m/w/d, 12 Maurer m/w/d, 6 Metallbauer m/w/d, 6 Kaufleute             getestet), alternativ negativer Antigen-Schnelltest.
m/w/d, 5 Fleischer m/w/d, 5 Glaser m/w/d, 5 Baugeräte-
führer m/w/d, 3 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
m/w/d, 3 Fachverkäufer m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 3
Feinwerkmechaniker m/w/d, 3 Kraftfahrzeugmechatroniker                       Das AMTSBLATT DER
m/w/d, 2 Konstruktionsmechaniker m/w/d, 2 Elektroniker                    GEMEINDE RANGENDINGEN
m/w/d, 2 Fahrzeuglackierer m/w/d, 2 Friseure m/w/d, 2
Fachkräfte m/w/d für Lagerlogistik, 2 Gerüstbauer m/w/d,                   informiert Sie zuverlässig
2 Bodenleger m/w/d, 2 Parkettleger m/w/d, 2 Straßenbauer                  über das lokale Geschehen!
m/w/d und 2 Beton- und Stahlbetonbauer m/w/d.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                           12                                     Freitag, 3. September 2021

Felderbegehungen                                                   Verkehrssicherheitstage für Seniorinnen
Die bisherige kalte und nasse Witterung verbunden mit              und Senioren
Sturm und Hagel hat bei den Ackerkulturen enttäuschende            Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb
Erträge gebracht. Auf dem Grünland waren die Erträge gut.          lädt zu Fortbildungsseminaren ein
Allerdings war das Futter zum Teil stark verschmutzt, weil
die Ameisen ihre Hügel aus der wassergesättigten Bodenzone         Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb
hinauf an die Grashalme anbauten. Die Heuwerbung war               bietet in der 36 /37. Kalenderwoche auch in diesem Jahr
unter den unbeständigen Witterungsbedingungen oftmals              wieder mehrere ganztägige Fortbildungsseminare für „ältere
ein Lotteriespiel. Für die noch anstehende Herbstaussaat           Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer“ an. Die Veranstaltungen
finden mit den Pflanzenproduktionsberatern Andreas Lohrer          werden im Zollernalbkreis nun schon seit zehn Jahren erfolg-
und Luise Lohrmann Felderbegehungen statt.                         reich durchgeführt. Für diese Verkehrssicherheitsaktion
                                                                   wurde der Arbeitskreis im Jahr 2011 beim Landestag der
Termine hierzu sind wie folgt:                                     Verkehrssicherheit in Horb mit einem Preis ausgezeichnet.
In Ringingen am Mittwoch, 08.09.2021 um 18.30 Uhr,                 Zu den fünf diesjährigen Seminaren, die jeweils am 9./10.
Treffpunkt am Friedhofsparkplatz.                                  und 13./14./15. September, von 8 bis 17 Uhr, in 72479
In Leidringen am Dienstag, 14.09.2021 um 18.30 Uhr,                Straßberg, in der Schmeienhalle, stattfinden, laden die
Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal.                                 Veranstalter herzlich ein. Am besten gleich anmelden –
In Gruol am Donnerstag, 16.09.2021 um 18.30 Uhr, Treff-            denn das Seminar am 9. September ist bereits ausgebucht.
punkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links.
                                                                   Die Themenschwerpunkte sind:
Alle Termine vorbehaltlich der weiteren Entwicklung zu
Covid-19.                                                          – Der/die „ältere, aktive Kraftfahrer/in“
Die Felderbegehung ist als zweistündige Fortbildung zur            – Neuerungen im Straßenverkehr (Fahrlehrer/ TÜV-
Pflanzenschutz-Sachkunde nach § 9 Absatz 4 des Pflanzen-               Ingenieur)
schutzgesetztes anerkannt. Die Anwesenden erhalten eine            – Sofortmaßnahmen am Unfallort (DRK/Polizei)
Fortbildungsbescheinigung über zwei Stunden.
                                                                   – Fahrpraktische Übungen (ADAC/Polizei)
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, die derzeit geltenden
Hygienevorschriften bezüglich Covid-19 einzuhalten                 – Medikamente und Straßenverkehr (Rechtsanwalt/
(Tragen eines Mund-Nasenschutzes, Wahrung Mindest-                     Arzt)
abstand).                                                          Zu der Veranstaltung können sich sowohl Einzelpersonen
Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den        als auch Gruppen anmelden, die gegen Corona geimpft,
oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen            genesen oder aber negativ getestet sind. Schnelltests können
steht Ihnen Frau L. Lohrmann unter Tel. 07433/921947               vor Beginn der Veranstaltung vor Ort durchgeführt werden.
zur Verfügung.                                                     Für die Tagesveranstaltungen wird jeweils ein Unkostenbei-
                                                                   trag in Höhe von 27 Euro pro Person erhoben. Mittagessen,
                                                                   Kaffee am Vor- und Nachmittag sowie Tagungsgetränke
                                                                   sind in diesem Betrag enthalten.
                                                                   Nähere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle
                                                                   des Sportkreises Zollernalb unter Tel. 07431/961529 oder
                                                                   im Internet unter www.gib-8-zak.de.
                                                                   Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular und eine Über-
                                                                   sicht über den Tagesablauf.
                                                                   Zusatzinfo:
                                                                   Im Zollernalbkreis sind die Verkehrsunfälle mit Beteiligung
                                                                   von Senioren im Jahr 2020 zwar um fast 20 Prozent von
                                                                   425 auf 339 zurückgegangen und auch die Zahl der Schwer-
                                                                   und Leichtverletzten verringerte sich um über 20 Prozent.
                                                                   Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass aufgrund der
                                                                   Beschränkungen der Corona-Verordnung viel weniger
                                                                   Verkehr herrschte und daher auch bei anderen Unfallarten
                                                                   ähnliche Rückgänge zu verzeichnen waren.
                                                                   Und dennoch verloren vier Menschen (2019: drei) bei
                                                                   Unfällen mit Beteiligung von Senioren ihr Leben - drei
                                                                   davon waren Senioren.

                              Unsere eMail-Adresse:
                              satz@amtsblatt-rangendingen.de
                              Beiträge für das AMTSBLATT können als »Anlage«
                              im Microsoft-WORD-Format übertragen werden.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                  13                                      Freitag, 3. September 2021

Der Pflegestützpunkt informiert:                                          ein letztes Treffen mit Freunden oder Familie… Wenn Sie
Pflegebedürftig? Was nun?                                                 sich oder einem lieben Menschen einen Herzenswunsch
                                                                          erfüllen möchten, den wir als Team der „Glücksmomente“
„Plötzlich kann alles anders sein.“ Ein Schlaganfall, ein                 verwirklichen können, sind wir gerne für Sie da. Melden
Unfall, eine schwere Erkrankung oder fortschreitende Hilf-                Sie sich bei: DRK-KV Zollernalb e.V., Frau Elvira Brünle,
ebedürftigkeit können Ihr Leben oder das eines nahen                      07433/9099-843 oder elvira.bruenle@drk-zollernalb.de
Angehörigen völlig verändern.
                                                                          Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf
Der Pflegestützpunkt Zollernalbkreis ist eine trägerneutrale              Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und
und kostenlose Beratungsstelle für Rat- und Hilfesuchende                 bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den
zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege. Häufig                     TÜV Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen
wird man plötzlich und unvorbereitet mit dem komplexen                    bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten
Thema Pflege konfrontiert. Bei uns erhalten Sie Antworten                 und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren
auf alle Ihre Fragen wie: Welche finanzielle Unterstützung                eigenen vier Wänden leben können. Durch einen kleinen
steht mir zu? Wie lässt sich Pflege zu Hause organisieren?                Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm
Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen im Alltag                   ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK-
gibt es? Wie beantrage ich einen Pflegegrad?                              Hausnotrufzentrale hergestellt werden, die ganz in Ihrer
Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Angehörige                    Nähe ist. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen
die Entlastung in der Pflegesituation suchen, an chronisch                ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder
kranke oder pflegebedürftige Menschen sowie an alle die                   Entsendung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen
Fragen zum Thema Pflegebedürftigkeit und Pflege haben                     erhalten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 oder per E-Mail:
oder die sich vorsorglich zum Thema Pflege informieren                    hausnotruf@drk-zollernalb.de
möchten. Wir beraten Sie über Leistungen der gesetzlichen
Kranken- und Pflegeversicherung und unterstützen Sie bei
der Antragsstellung. Gemeinsam ermitteln wir Ihren indi-
viduellen Bedarf. Darauf aufbauend, erhalten Sie gezielte                 Verkehrsverbund naldo informiert
Informationen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen. Gerne                  Mit dem naldo-Abo deutschlandweit fahren
vermitteln, organisieren und koordinieren wir geeignete
Hilfsmöglichkeiten abgestimmt auf Ihre persönliche Situ-                  Im Rahmen der Aktion „Deutschland Abo-Upgrade“
ation.                                                                    können naldo-Abokundinnen und -kunden zwei Wochen
                                                                          im September kostenlos mit Bus und Bahn durch ganz
Die Beratung ist vertraulich, unabhängig und kostenlos und                Deutschland fahren. Die Aktion dauert von 13. bis 26.
kann persönlich oder telefonisch stattfinden. Welche Hilfs-               September 2021. Mit einem naldo-Abo darf man dann
angebote Sie letztendlich in Anspruch nehmen, entscheiden                 deutschlandweit alle Nahverkehrsmittel bei den teilneh-
Sie selbst.                                                               menden Verkehrsverbünden und -unternehmen in der 2.
Wir sind für Sie da!                                                      Klasse nutzen.
 Mittelbereich                                                            Folgende naldo-Abos können an der Aktion teilnehmen:
 Hechingen                                                                ● Sämtliche naldo-Abos, also Jahres-Abo, 9-Uhr-Jahres-
                              Armin Rötzel
 Weilheimer Straße 31                                                         Abo, Job-Ticket, Senioren-Abo inkl. Partnerkarte, Abo
                              Tel. 07471 / 940 164
 72379 Hechingen              armin.roetzel@hechingen.de
                                                                              25, Eltern- Spar-Karte und Abo-Familienkarte (Stadt-
                                                                              tarif Tübingen).
 Mo.- Fr. 09.00 – 12.00 Uhr                                               ● Schülermonatskarte im Schülerlistenverfahren
 Do. 16.00 – 18.00 Uhr                                                    ● Semesterticket
 Geschäftsstelle              Saskia Klemm
 Pflegestützpunkt             Tel. 07433 / 92-1919
                                                                          Für alle Abofahrkarten gilt, dass sie im Monat September
                              pflegestuetzpunkt@zollernalbkreis.de
                                                                          gültig sein müssen. Für 9-Uhr-Abos wird im Rahmen
 Landratsamt                                                              der Aktion die morgendliche Sperrzeit aufgehoben, die
 Zollernalbkreis              www.pflegestuetzpunkt-
                              zollernalbkreis.de                          Mitnahmeregelung der übertragbaren naldo-Abos gilt nicht
                                                                          für Fahrten über den eigentlichen Geltungsbereich hinaus.
                                                                          Monatskarten oder Schülermonatskarten im Barverkauf
DRK-Kreisverband                                                          sind, ebenso wie Abos der Stadtwerke Sigmaringen, von
Zollernalb e. V.                                                          der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Kleiderladen Balingen hat wieder zu seinen                            naldo-Abokundinnen und -kunden, die das Deutschland
gewohnten Öffnungszeiten für Sie geöffnet                                 Abo-Upgrade nutzen möchten, müssen sich auf der Aktions-
Ein Nachweis der 3 Gs ist nicht mehr erforderlich. Wir bitten             webseite www.besserweiter.de/abo-upgrade registrieren,
Sie darum, sich an die Hygienevorschriften zu halten. Wir                 das Registrierungsformular wird am 6. September frei-
freuen uns auf Ihren Besuch!                                              geschaltet.
DRK-„Glücksmomente“ starten wieder                                        Alle aktuellen Informationen zum „Deutschland Abo-
Nachdem auch die Glücksmomente des DRK-KV Zoller-                         Upgrade“ finden sich auf www.naldo.de und auf www.
nalb e.V. Corona-bedingt pausieren mussten, dürfen wir                    besserweiter.de/abo-upgrade
jetzt wieder Menschen in sehr schwierigen Lebenssitua-
tionen Herzenswünsche erfüllen. Schwere Erkrankungen,
Unfälle, Behinderungen oder eine Diagnose, die einen völlig
überraschend trifft, werfen uns aus dem Alltag und lassen
uns einfache Dinge nicht mehr möglich erscheinen. Hier                               Redaktionsschluss:
möchten wir helfen. Noch einmal den Bodensee sehen,                                  dienstags 12.00 Uhr
die Füße im Seewasser baden, an einen bestimmten Ort
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                    14                                     Freitag, 3. September 2021

                                                            Sie finden uns
                                                            auch im Internet:

                                                            Gerüstbau/
  Alarmanlagen   www.tvs-elektronik.de
                                                            -verleih        www.geruestbau-uttenweiler.de
  Anhänger-
                                                            Heizöl           www.betz-maier.de
  Vermietung     www.noack-hechingen.de
                                                                            www.kuon-gmbh.de
  Autoglas       autoglas-balingen.com
                                                            Heizung/Sanitär www.beuter-sanitaer-heizung.de
  Autohaus       www.autohaus-harich.de
                                                                            www.briegel-gmbh.de
                 www.loeffler.go1a.de
                                                                            www.heck-sanitaer.de
  Haushalts-
                                                                            www.hemmer-haigerloch.de
  auflösungen    www.altundfein.de
                                                                            www.my-barwig.de
  Autoservice    www.asr-rangendingen.de
                                                            Insektenschutz www.blersch-insektenschutz.de
                 Autohaus Kleinmann, Audi- und
                                                            Juweliere       juwelierzeeb@web.de
                 VW-Service, VW-Nutzfahrzeug-Service
                                                            Kanal- und
                 www.autohaus-kleinmann.de
                                                            Umweltservice www.atumweltservice.de
                 www.autozentrum-hechingen.com
  Bäder          www.briegel-gmbh.de                        Kfz- und
  Baumaschinen-                                             Zweiradtechnik www.wiesner-kfz-technik.de
  Mietpark        www.mietpark-heyeckhaus.de                Kfz-
  Bautrocknung www.himmel-trocknungstechnik.de              Sachverständigewww.gutachter-neckaralb.de
  Bauwerks-                                                 Kosmetik        www.parmament-make-up-zink.de
  abdichtungen www.lutz.beck@web.de                         Logopädie       www.logopaedie-seltmann.de
  Beratende                                                 Metallbau/
  Ingenieure      www.ib-dreher.de                          Sonnenschutz www.horst-metallbau.de
  Brennholz       www.stielfabrik-roecker.de                Motorräder      www.flieg-gmbh.de
  Blumen          www.gaertnerei-fechter.de                 Naturheilpraxis www.hp-sandrablanz.de
  Büro-                                                                     www.naturheilpraxis-conzelmann.de
  Dienstleistungenwww.schilling.datac.de                    Optiker         www.optik-bidlingmaier.de
  Container       www.bogenschuetz-entsorgung.de            Polstermöbel www.polsterei-ott.de
                  www.kuon-gmbh.de                          Rechtsanwälte www.kanzlei-hup.de
  Copy + Medien www.dtp-stoosss.de                          Rechtsanwältin www.anwaltskanzlei-müller.de
  Elektro         www.daub-elektrotechnik.de                Reisebüro       www.reiseforum-rangendingen.de
                  www.dws-elektrotechnik.de                 Rollladen       www.rolladen-eppler.de
  Ergotherapie    ergo-schwenkfranke@yahoo.com              Schlüsseldienst www.cavus-service.de
                  www.ergo-reha-lengerer.de                 Senioren- und
  Fenster         www.fensterland.info                      Pflegeheim      www.senioren-pflegeheim-grosselfingen.de
                  www.fenster-zug.de                        Stuckateure     www.stuckateur-lohmüller.de
  Fernsehservice www.tvs-elektronik.de                      Taxi            www.taxi-hoepfel.de
  Flaschnerei     www.beuter-heizung-sanitaer.de            Tee &
  Fliesen         www.fidu-fliesenleger.de                  Geschenke       www.teeundgeschenkerangendingen.de
                  www.fliesen-neher.de                      Trocknungs-
  Fotografie      www.foto-scho.de                          technik         www.himmel-trocknungstechnik.de
  Fußpflege       www.snagelflitzerle.de
  Futtermittel    www.walkenmuehle.de                       Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben:
  Garten-                                                   Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr
  gestaltung      www.gartenbau.team                        lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen
  Gebäudeservice www.plewa-gebaeudeservice.de               lassen. eMail an: satz@amtsblatt-rangendingen.de

 Miteinander – Füreinander
 Gemeinsam stark im Zollernalbkreis

 www.selbsthilfe-zollernalbkreis.de
Sie können auch lesen