SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Wunderlich
 
WEITER LESEN
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
SGN                                 Schattendorfer                       Gemeindenachrichten

                                                                          Ausgabe 191 Mai 2021

Schattendorf setzt
auf saubere Energie
100% erneuerbare Ökoenergie: auf 14 Hektar wird ein Photovoltaik-Park gebaut S. 5

Gemeindeamt ist
50 Jahre alt
50 Jahre sind seit dem Bau
unseres Gemeindeamtes ver-
gangen. An seinem Glanz und,
was noch wichtiger ist, an sei-
ner Bedeutung für die Gemein-
de und ihre Bürger, hat es bis
heute nichts verloren. Nach
wie vor ist unser Gemeindeamt
ein multifunktionaler Treffpunkt
für alle Schattendorferinnen
und Schattendorfer.
Ältere Mitbürger werden sich
noch erinnern: Erbaut wurde
das Amtsgebäude unter Bür-
germeister Matthias Pinter und
es galt damals als eines der
modernsten Bauten des Bur-
genlandes.

Mehr dazu auf Seite 2.

Neuer FF-Kommandant gewählt                    Neuer Vorsitzender beim Dorfschattl
Premiere: Erstmals wurde in                    Der Verein Dorfschattl Schatten-
Schattendorf der FF-Komman-                    dorf hat einen neuen Vorsitzen-
dant per Wahl bestimmt. Neuer                  den. Maximilian Amminger löst
Kommandant ist LM Thomas                       Bürgermeister Johann Lotter an
Trimmel. Er folgt in dieser Funk-              der Spitze der wichtigen sozialen
tion BM Werner Bierbaum. S. 3.                 Einrichtung ab.          Seite 9
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
2                                                              SGN
                                                                                                                             Mai 2021

          Meine Sicht

                      Bürgermeister
                      Johann Lotter
       Werte Schattendorferinnen            Am 26. Oktober 1971 wurde das Gemeindeamt in Schattendorf feierlich eröffnet. Im Bild: Das
             und Schattendorfer!            Gemeindeamt im Jahr 1988
                   Liebe Jugend!
Das Jahr 2020 war für die Gemeinde-
verwaltung ein herausforderndes Jahr.
                                            Multi-Talent ist 50 Jahre alt
Niemand hätte daran gedacht, das ein        Vor einem halben Jahrhundert wurde unser Gemeindeamt erbaut. Den
einzelnes Virus das Gesundheits- und        Anforderungen einer modernen Verwaltung wird es nach wie vor gerecht.
Wirtschaftssystem so fordert. Dazu kam
noch für viele Gemeinden im Bezirk Mat-     Das Gemeindeamt wurde              bereits einen beträchtlichen    politischen Parteien unter-
tersburg der Commerzialbank Kriminal-       unter Bgm. Matthias Pinter         Teil des Gebäudes ein. Mit      gebracht. Neben den vielen
fall der den Gemeinden große finanzielle    errichtet. Von BM Ing. Jakob       der Übernahme des Post-         Besprechungen und Veran-
Sorgen bereitete. Das Jahr 2021 wird        1971 geplant und von BM            dienstes durch die Gemeinde     staltungen im und vor dem
hoffentlich besser verlaufen.               Josef Szatovits bautechnisch       nützt man den Eingang in das    Gemeindeamt kommt das
100 Jahre sind vergangen, seit das          ausgeführt, war für diese Zeit     Gemeindeamt optimal um          Gesellschaftliche auch nicht
Burgenland zu Österreich kam. Das           von seitens der Architektur        diese Dienste zu erledigen.     zu kurz.
ehemalige Deutschwestungarn hat sich        eines der modernsten Bauten        In Zeiten von Corona stoßen
in diesem Jahrhundert zum Armenhaus         des Burgenlandes, denn es          wir auch hier an unsere Lei-    Moderne Verwaltung
zu einer dynamischen, weltoffenen und       hatte auch räumlich viel zu        stungsgrenzen. Die Marktge-     „Ich bin froh, dass unser Ge-
modernen Region gemausert. Die Ge-          bieten. Mittlerweile ist es auch   meinde der Soziale Dienst       meindeamt ein offener und
meinden stehen für Lebensqualität neu-      eine Selbstverständlichkeit        und das Mühlenteam betreu-      bürgerfreundlicher Ort ist,
er Identität im Bereich der Familie hoher   das wir behindertengerechte        en die Post die mittlerweile    wo man alles hat“, so Bgm.
Wohnqualität und Kulturguterhaltung.        Zugänge haben.                     auch Bankstelle geworden ist.   Lotter. „Schattendorf bietet
Diese Werte leben wir auch in Schatten-                                           Mit dem vorübergehenden      allen BürgerInnen ein tolles
dorf. Am 18. Juni gibt es einen Vortrag     Multifunktional                    Einzug von Dr. Bödecs in        Service. Wenn es die COVID
zum Thema, „Wir sind 100 – Die Grenze       Neben der Verwaltung wur-          den Sitzungs- und Trauungs-     Situation im Herbst zulässt
fällt“, in der Schuhmühle. Ein Kammer-      den auch drei Ärzte, das           saal haben wir bereits drei     werden wir einen Tag der of-
musikabend am 24. Juni wird ein weite-      Standesamt, der Gemeinde-          Ärzte im Gemeindeamt. (Dr.      fenen Tür organisieren damit
rer Höhepunkt werden.                       ratssitzungsaal, Besprech-         Müller, Dr. Stadler und Dr.     sich unserer Bürgerinnen und
Am 27. Februar fanden erstmalig die         ungsräume und der Bauhof           Bödecs). Und im Gemeinde-       Bürger ein Bild von einer mo-
Wahlen der FF-Kommandanten und de-          untergebracht. 1985 fand           keller sind neben dem Pen-      dernen Verwaltung machen
ren Stellvertreter gemäß dem Bgld. Feu-     auch die Feuerwehr durch           sionistenverband auch die       können.“
erwehrgesetz statt. Mit Thomas Trimmel      einen Zubau ihr zu Hause
wurde ein neuer Kommandant in diese         beim Gemeindeamt. Mittler-
Führungsposition gewählt.                   weile hat das Gemeindeamt
Viele Projekte stehen derzeit auf der       nichts an Attraktivität ein-
Agenda. Gartengasse, Röhre und ein          gebüßt. Es wurde zu einem
Teil der Waldstraße sind derzeit Bau-       gut ausgelasteten und gern
stelle für die Erneuerung der Gas- und      besuchten multifunktionalen
Wasserleitung, Einleitungsphase zur Er-     Treffpunkt. Durch viel Inno-
richtung einer Photovoltaikanlage beim      vation und neue Ideen ist
Untenhof, Technischer Umbau Warm-           das Gemeindeamt an seine
bad, Entwicklung eines Naturparkzen-        räumlichen Grenzen gesto-
trums in der Region und Baubeginn           ßen. Die Unterbringung des
des Neuen betreuten Wohnen hinterm          Büros des Sozialen Dienstes
Kindergarten.                               und des Dorfschattl nehmen
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und
gesundes Jahr.

Bürgermeister Johann Lotter
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
Mai 2021
                                                              SGN
                                                                                                                                 3

Neue Technik fürs Warmbad                                                                         Kurz & bündig
Warmbad wird in Etappen modernisiert, komplett neue Technik noch 2021
                                                                                                  Ersatz-GR Kerstin
Durch den Kriminalfall Com-                                                                       Szuppin angelobt
merizalbank kann unser mitt-
lerweile auch schon in die                                                                        Aufgrund des Ablebens
Jahre gekommenes Warm-                                                                            von Ersatz-Gemeinderat
bad nicht wie angekündigt in                                                                      Wolfgang Pinter musste
einem Zug saniert und erneu-                                                                      seitens der SPÖ das freige-
ert werden. Leider muss sich                                                                      wordene      Ersatz-Mandat
die Gemeinde nach den vor-                                                                        nachbesetzt werden. Als
handenen finanziellen Mitteln                                                                     neue Ersatz-GRin wurde
richten und das Warmbad in                                                                        Ing. Kerstin Szuppin bei der
mehreren Etappen sanieren.                                                                        letzten GR-Sitzung im April
Das Herzstück der Anlage                                                                          angelobt. Bürgermeister
ist die Technik, die komplett    Warmbad-Technik wird heuer saniert: Bürgermeister Johann         Lotter     wünscht       der
erneuert werden muss. Ne-        Lotter und einem Mitarbeiter der Firma GWT                       frischgebackenen Ersatz-
ben der Filteranlage wird bis                                                                     Gemeinderätin viel Erfolg
hin zur Clorgasanlage alles      Schwimmbeckens, in ein bis        ren wird im unteren Bereich    bei ihrer neuen Tätigkeit
auf den neuesten Stand ge-       zwei Jahren, wird die Markt-      des Bades eine Badekantine     und freut sich auf eine gute
bracht. Die Kosten für den       gemeinde einen langfristigen      errichtet. Bis dahin werden    Zusammenarbeit.
technischen Umbau werden         Kredit aufnehmen. Plan ist        als Ersatz Getränke- und
rund 350.000 Euro betragen.      es, die kompletten Beckenan-      Snackautomaten für die Be-     Ersatz-
Die Gemeinde wird dies ohne      lagen bis 2023 fertigzustellen.   sucher des Warmbades auf-      Gemein-
Kreditaufnahme finanzieren.      Der angekündigte Umbau des        gestellt. „In der Hoffnung,    derätin
Hier kann auf KIG-Mitteln des    Baderestaurants wird noch ei-     dass uns Corona 2021 keinen    Kerstin
Bundes zurückgegriffen wer-      nige Zeit dauern. In der Ba-      Strich durch die Badesaison    Szuppin
den. Aus diesem Topf wird die    desaison 2021 wird es da-         macht freuen wir uns auf ei-
Gemeinde etwa die Hälfte der     her erstmalig keinen Pächter      nen schönen Badesommer“,
Gesamtausgaben zurückbe-         mehr für das Baderestaurant       sagt Bürgermeister Johann
kommen. Für den Umbau des        geben. In den nächsten Jah-       Lotter.                        Trauer um
                                                                                                  Wolfgang Pinter

FF: Trimmel ist Kommandant
                                                                                                  Wolfgang
                                                                                                  Pinter war
                                                                                                  seit 2017
Wahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter                                          Ersatzge-
                                                                                                  meinderat
Am 27.2. fand die erste Wahl                                                                      der Markt-
des Kommandanten und des                                                                          gemeinde Schattendorf.
Stellvertreters nach dem Feu-                                                                     Er war mit Leib und See-
erwehrgesetz 2019 statt. Es                                                                       le Gemeinderat und fehlte
waren 63 der 89 Wahlberech-                                                                       bei keiner Gemeinderats-
tigten anwesend. Als Kom-                                                                         sitzung. Er war aber auch
mandant wurde Ing. Thomas                                                                         einer, der das Ohr immer
Trimmel gewählt. Als Stellver-                                                                    bei der Bevölkerung hatte
treter wurde Christoph Amin-                                                                      und mit viel Engagement
ger bestätigt.                                                                                    die Bürger-Anliegen ver-
Bürgermeister Lotter, der die    Führungsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schattendorf       trat. Leider verstarb Pinter
Wahl leitete, bedankte sich      mit Bgm. Johann Lotter und Vizebgm. Thomas Hoffmann              aufgrund einer schweren
bei BM Werner Bierbaum                                                                            Krankheit viel zu früh. Die
für seine langjährige Tätig-     tendorf erfolgreich neun Jahre    Kommandanten, der viele        Marktgemeinde Schat-
keit als Kommandant der FF       geführt und viel in die Technik   neue Ideen hat. Seitens der    tendorf bedankte sich bei
Schattendorf: „Ich wünsche       und die Ausbildung der FF-        Marktgemeinde wird er jede     einer Trauerminute in der
mir, dass er seine Erfahrung     Mitglieder investiert. Mit Tho-   Unterstützung bekommen,        GR Sitzung im Dezember
weiter in der Feuerwehr ein-     mas Trimmel bekommt die           die er braucht. Wir wünschen   2020 für sein Wirken.
bringt. Er hat die FF Schat-     FF Schattendorf einen jungen      ihm viel Erfolg.“
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
4                                                   SGN
                                                                                                             Mai 2021

    Aus dem Gemeinderat
    Rechnungsabschluss 2020                                    im Vergleich zu früher mit einem höheren Einstiegsentgelt
    Der Rechnungsabschluss 2020 wurde nach der neuen VRV       angesetzt.
    2015 erstellt und erstmals in einem Rechenwerk bestehend
    aus Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung        Subventionen
    dargestellt.                                               Aufgrund der noch spürbaren Causa Commerzialbank wird
    Die Ergebnisrechnung ergab ein Nettoergebnis von           es heuer eine Anpassung der Subventionen geben. Insge-
    129.377,82 Euro                                            samt wurden im Gemeinderat für das Jahr 2021 Fördergel-
    Der Nettofinanzierungssaldo der Finanzierungsrechnung      der in der Höhe von 46.225,00 Euro beschlossen.
    weist einen Betrag von 511.506,02 Euro auf.
    Die Vermögensrechnung konnte mit einer Summe von           Bankomat, Hauptstraße 115 - 117
    13.983.896,81 Euro (Aktiva und Passiva) abgeschlossen      Der Gemeinderat Schattendorf beschloss in der letzten
    werden.                                                    Sitzung den Nutzungsvertrag des geplanten Bankomaten.
    Im Haushaltsjahr 2020 wurden Investitionsvorhaben in der   Dieser wird im Sommer für die Bevölkerung zugänglich
    Höhe von 338.092,12 Euro umgesetzt.                        sein.
    Beim investiven Einzelvorhaben „Wacholderweg“ wurden
    im Jahr 2020 die Grundstücksverkäufe an die Bauwerber      Dr. med. univ. Peter Schwendenwein –
    abgewickelt und die Errichtung der Abwasserbeseitigungs-   Totenbeschauung
    anlage BA11 umgesetzt.                                     Im Falle einer Verhinderung von Dr. med. univ. Fruzsina
                                                               Szendrödiné Bödecs wird Dr. med. univ. Peter Schwenden-
    Neues Lohnschema für Gemeindemitar-                        wein die Totenbeschauung in der Marktgemeinde vorneh-
    beiter, 1.700 Euro netto Mindestlohn                       men.
    Die MitarbeiterInnen in der Marktgemeinde Schattendorf
    können ab 1. Mai 2021 in das neue Dienst- und Besol-       Naturpark Rosalia-Kogelberg, Errichtung
    dungsrecht gemäß dem Burgenländischen Gemeindebe-          eines Naturparkzentrums
    dienstetengesetz wechseln. Dies wurde bereits im Landes-   Die Marktgemeinde Schattendorf beteiligt sich anteilig an
    dienst und in landesnahen Unternehmen umgesetzt und ist    der Errichtung des Naturparkzentrums Rosalia-Kogelberg.

                                                               Neuer Verkaufsladen
                                                               Nahversorgung im Dorf gesichert

                                                                                                           Bürgermeister
                                                                                                           Johann Lotter
                                                                                                           besucht den
                                                                                                           neuen Nahver-
                                                                                                           sorger der Fa-
                                                                                                           milie Hujber
      Tätigkeitsbereich:
      - Pflasterungen mit Natur- und Betonsteinen               Seit 18. Jänner 2021 gibt es   Lebensqualität für unsere Be-
        (Terrassen, Zufahrten, Höfe, Wege)                     in Schattendorf im ehemali-    völkerung. Die Familie Hu-
      - Herstellung von Stiegen- u. Gehweganlagen              gen Verkaufslokal von Johann   jber betreibt auch das Eiscafé
      - Plattenverlegungsarbeiten                              Emmelschuh einen neuen         PLTZ. Bürgermeister Johann
      - Grabungs- und Kanalisationsarbeiten                    Nahversorger. Die Familie      Lotter konnte sich beim Be-
      - Abtrag- u. Oberbauarbeiten                             Hujber hat sich entschlossen   such im Verkaufsladen von
      - Wandverkleidungen und Einfriedungen                    die Grundnahrungsmittel wie    den handgemachten Quali-
      - Schwimmbadumrandungen und Böschungen                   handgemachtes Brot, Ge-        tätsprodukten selbst überzeu-
      - Asphaltierungsarbeiten                                 bäck, Molkereiprodukte, Obst   gen und hofft, dass die Schat-
                   www.pfister-pflaster.at                       und Gemüse, Teigwaren und      tendorferinnen und Schatten-
                                                               Delikatessen aus Ungarn an-    dorfer dieses neue Angebot
    7203 Wiesen • Hauptplatz 13,                               zubieten. Die Marktgemeinde    gut annehmen werden.
    Telefon: 02626/81433 • Fax: 83798                          Schattendorf begrüßt diesen
    Niederlassung Breitenau • Betriebsgebiet • Objekt 3        Schritt zur Verbesserung der   Öffnungszeiten: 06:00 - 15:45
    Telefon 02635/65362 • Fax: 64688                           örtlichen Nahversorgung und    Uhr
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
Mai 2021                                                                                                                               5

      Seinerzeit: Gasthaus Tscharmann „El Dora-
      do“. Als Maria Bauer geb. Tscharmann in den
      60iger Jahren aus der Schweiz nach Hause
      kam, baute sie mit ihrem Mann das Gasthaus
      Tscharmann um und gründete zeitgleich das
      Cafe „El Dorado“. 1961 wurde das Cafe eröff-
      net und war bis zur Schließung in Jahr 1972
      Treffpunkt der Jugend aus nah und fern. Das
      ehemalige Gasthaus Tscharmann war neben-
      bei Bankfiliale und Blumenhandlung, bis es von
      den Eigentümern, der Familie Bauer, verkauft
      wurde und nun einen neuen Besitzer hat.

Solarpark auf 14 Hektar vor Realisierung
Betreiben will den Solarpark die Energie Burgenland, Flächenumwidmung fix
Mit dem Ziel, bis 2050 klima-         Das     Solarpark-Projekt
neutral zu werden, hat die         knüpft nahtlos an das Pro-
Burgenländische Landesre-          jekt „Smart Region Kogelberg“
gierung eine Klima- und En-        an. Die Mitgliedsgemeinden
ergiestrategie verabschiedet.      dieser Klima- und Energie-
Kernpunkte sind der Ausbau         Modellregion – neben Schat-
von Windkraft und Photovol-        tendorf sind das Baumgar-
taik, mehr klimafreundliche        ten, Draßburg, Forchtenstein,
Mobilität, die Verbesserung        Hirm, Loipersbach, Matters-      Bgm. Lotter und Vizebgm. Hoffmann mit EB-Chef Sharma
der Energieeffizienz von Ge-       burg und Rohrbach – haben
bäuden und der Ausbau der          sich zum Ziel gesetzt, gemein-   meinde Schattendorf zur Er-       6.862t/Jahr. Neben diesen
klimafreundlichen Landwirt-        same Projekte in den Berei-      reichung der Emissionsziele       Ökologischen und umwelt-
schaft. Klimaschutz müsse          chen Mobilität, erneuerbare      2030 ist eine 14 Hektar große     freundlichen Aspekten spült
jedoch sozial verträglich und      Energie, nachhaltiges Bauen,     Photovoltaikanlage im Be-         dieses Projekt auch wichtige
fair gestaltet sein und auch in    Reduktion des Energiever-        reich des Untenhof. Errichtet     finanzielle Mittel in die Ge-
den Gemeinden möglich sein,        brauchs und Bewusstseins-        auf dem Grund der Esterhazy       meindekassa, freut sich Bgm.
betont Bgm Lotter. Burgen-         bildung umzusetzen. Ziel ist     durch die Energie Burgenland      Lotter. Ein nächster wichtiger
land ist bereits Vorreiter bei     der 100-prozentige Ausstieg      werden zukünftig mit einer Lei-   Schritt war ein Grundsatzbe-
der Windenergie und soll dies      aus der fossilen Energie. An-    stung von 14,97 MWp 4.805         schluss im Gemeinderat und
auch im Bereich der Photo-         sprechpartner beim Projekt       Haushalte versorgt. Dies ist      die Umwidmung der Flächen.
voltaik werden. Das gesteckte      „Smart Region Kogelberg“         ein Jahresertrag von 16.946       Wenn alles nach Plan läuft
Ziel ist es „Erste klimaneutrale   Ernst Wild (0699 14 22 5701).    MWh. Außerdem kommt es            wird das Projekt bis späte-
Region der Welt“ zu werden.           Der Beitrag der Marktge-      zu einer CO² Einsparung von       stens 2022 realisiert.
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
6                                                              SGN
                                                                                                                            Mai 2021

     Gesundheitsecke                                                       Corona: Massentest
                                                                           erfolgreich umgesetzt
     Gemeindeärztin                                                        3.600 Bewohner ließen sich bei der landesweiten
     Dr. Fruzsina Szendrödiné Bödecs                                       Massentest-Aktion in Schattendorf testen

     Vor vier Monaten hat Dr. Fruzsina Szendrödiné Bödecs ihre             Schattendorf hat sich an der      sten lässt. Die Möglichkeit
     Praxis als Gemeindeärztin für Schattendorf und Loipersbach            landesweiten Massentestak-        dazu im Bezirk gibt es in
     in den zunächst provisorischen Räumen über dem Gemein-                tion des Landes beteiligt. Von    Mattersburg, in der Teststati-
     deamt Schattendorf geöffnet.                                          10. bis 15. Dezember 2020         on Bauermühle. Gleichzeitig
                                                                           und von 15. bis 17. Jänner        wurden auch am 23. Jänner
     Auf Seite 16 dieser Ausgabe der SGN stellen wir unsere                2021 haben sich mehr als          in der Bauermühle ein Impf-
     neue Gemeindeärztin „Im Profil“ näher vor.                            3.600 Personen einen Anti-        zentrum eingerichtet, das sie-
     Ab der nächsten Ausgabe der SGN finden Sie in der Ge-                 gen-Schnelltest unterzogen.       ben Tage die Woche von 7 bis
     sundheitsecke wieder Ratschläge zu aktuellen gesundheit-              Fünf Personen wurden posi-        20 Uhr geöffnet hat. Testmög-
     lichen Themen.                                                        tiv getestet. Bgm. Lotter be-     lichkeiten gibt es auch in den
                                                                           dankt sich bei allen freiwilli-   Apotheken und in einigen an-
                                                                           gen Mitarbeitern die sich bei     deren Gemeinden. Auch hier
                                                                           der Massentestung zur Verfü-      wurde ein elektronisches An-
                                                    Gemeindeärztin         gung gestellt haben: „Ein gro-    meldesystem installiert. Die
                                                    Dr. Fruzsina           ßes Dankeschön geht auch          Anmeldungen laufen schon
                                                    Szendrödiné            an die Mitarbeiter des Roten      seit diesem Zeitpunkt auf
                                                    Bödecs mit ihren       Kreuzes, dem Bundesheer           Hochtouren. Ich hoffe, dass
                                                    Mitarbeiterinnen       und der freiwilligen Feuer-       sich auch viele Schattendor-
                                                    Margit Gager,          wehr Schattendorf die her-        fer Bürgerinnen und Bürger
                                                    Elisabeth Alpár-       vorragende Arbeit geleistet       bei der Test- und Impfstraße
                                                    Kruse                  haben. Auch die Mitarbeiter       in Mattersburg anmelden. Es
                                                                           des Gemeindeamtes leiste-         gibt aber auch die Möglich-
                                                                           ten unwahrscheinliches. Von       keit sich bei den niederge-

    Kampf gegen Covid-19                                                   der technischen Organisation
                                                                           bis hin zur Verpflegung hatte
                                                                                                             lassenen Ärzten Dr. Bödecs
                                                                                                             und Dr. Müller in Schattendorf
    Sozialer Dienst: präventive Maßnahmen gegen Covid-19                   man alles im Griff.“              anzumelden und impfen zu
                                                                               Jeder gefundene Sars-         lassen. Machen sie Gebrauch
    Die regelmäßigen Testungen                                             CoV-2-Positive macht es           von der Möglichkeit. Es ist
    stellen ein wichtiges Stand-                                           möglich, die Infektionskette      wichtig für unser aller Ge-
    bein in der Bekämpfung der                                             durch die entsprechenden          sundheit.
    COVID-19-Pandemie dar. In-                                             Maßnahmen zu unterbrechen             Nähere      Informationen
    fizierte Personen ohne Sym-                                            und damit zur Eindämmung          rund um die Massentests und
    ptome können so entdeckt,                                              des Coronavirus beizutragen.      Impfstraßen sind auf der In-
    frühzeitig isoliert und damit In-                                      Deshalb ist es wichtig, dass      ternetseite www.burgenland.
    fektionsketten durchbrochen                                            man sich auch weiterhin te-       at/coronavirus zu finden.
    werden. Daher werden auch
    beim Sozialen Dienst Schat-
    tendorf/Umgebung wöchent-
    lich betriebliche Tests für un-
    sere Mitarbeiterinnen durch-
    geführt. Weiters wurde bei
    den Mitarbeiterinnen die erste      Regelmäßige Tests zum
    Teilimpfung durchgeführt.           Schutz der KlientInnen

    Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Schatten-
    dorf. Redaktion: Bgm. Johann Lotter, Daniela Strommer, Alexandra
    Jäger, Tanja Martinek, Maximilian Amminger, Yvonne Übelbacher
    Druck: OFFSET 3000, Steinbrunn.
    Offenlegung: Die SGN ist die Informationszeitung der Marktgemeinde
    Schattendorf. Die Marktgemeinde Schattendorf ist alleinige Inhaberin
    der SGN. Die SGN dient der Information der Gemeindebürger.
                                                                           Gemeinsam wurden die Massentests Mitte Dezember 2020
                                                                           und im Jänner 2021 erfolgreich umgesetzt
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
Mai 2021                                                                                                                                 7
                                                               SGN

                                                                                                      Sanierung der
                                                                                                      Gartengasse im Plan

                                                                                                      Die Sanierungsarbeiten in
                                                                                                      der Gartengasse schreiten
                                                                                                      zügig voran und liegen im
                                                                                                      Zeitplan. Die Hauptleitungen
                                                                                                      sind verlegt und die Haus-
                                                                                                      anschlüsse sind bereits in
                                                                                                      Arbeit.

Naturschutz ist in Schattendorf ein vorrangiges Thema. Ein Beispiel dafür ist die „Naturtankstelle
Schattendorf“. Auch am geplanten Naturparkzentrum arbeitet die Marktgemeinde tatkräftig mit.
Im Bild: Alina Pinter, Magdalena Reichl, Iris Pleier und Nadja Ölbei.

Natur nachhaltig schützen
Das geplante Naturparkzentrum nimmt Gestalt an
In der letzten Gemeinderats-     können. Das Naturparkzen-          einbringen. Melden kann man       Die Arbeiten sind schon weit
sitzung wurde ein einstim-       trum soll ein Haus der Koope-      sich im Gemeindeamt.              fortgeschritten
miger     Grundsatzbeschluss     rationen und Partnerschaften
zur Beteiligung der Marktge-     rund um Naturschutz, Nach-
meinde an der zukünftigen        haltigkeit und Regionalität
Finanzierung und Entwicklung     werden. Der Standort wird in
des Naturparkzentrums be-        Rohrbach sein. Außerdem
schlossen. Dieser Beschluss      profitieren alle Naturparkge-
war wichtig, damit die näch-     meinden vom zusätzlichen
sten Schritte seitens des Na-    Naturtourismus. Das heißt
turpark     Rosalia-Kogelberg    natürlich auch, dass sich die
gesetzt werden können. Es        Marktgemeine Schattendorf
wurde bereits ein Architekten-   mit dieser neuen Form von              Malermeisterbetrieb
wettbewerb gestartet, der, so    Tourismus auseinandersetzen
die Hoffnung, viele kreative     muss und daher jetzt schon             Gartenbetreuung & Baumschnitt
Ideen mit sich bringen wird.
Wenn alles planmäßig ver-
                                 die Bevölkerung aufruft sich
                                 mit Ideen einzubringen. Wer
                                                                        Winterdienst & Anlagenbetreuung
läuft wird man voraussichtlich   Interesse hat kann sich auch                                                              lg -
mit dem Bau 2022 beginnen        im Team „Dorferneuerung“                                                      s e r Erfo
                                                                                                             n
                                                                                                  e i t ist u n.
Sicherheit bei der                                                                  f r i e denh20 Jahre
                                                                           Ihr e Zu          seit
Abwasserentsorgung
Schattendorf hat ein neu-        der ehemaligen Kläranlage hat          Alpina Grafl GmbH
es Notstromaggregat zur          der Wasserverband Wulkatal
                                                                        Zentrale:
Abwasserentsorgung.       Bei    in ein leistungsstarkes Aggre-         Gewerbepark 16
einem Stromausfall oder ei-      gat investiert, das im Falle ei-       7042 Antau
nem „Black Out“ ist Schatten-    nes Stromausfalls zumindest                                           t +43 (0)664 15 37 697
                                                                        Niederlassung Schattendorf:
dorf, zumindest in der Abwas     in den ersten 48 Stunden für           Neugasse 28                    office@alpina-grafl.at
serentsorgung, gerüstet.        einen Weiterleitung der Fäka-          7022 Schattendorf              www.alpina-grafl.at
   Mit einer 200kVA Anlage in    lien sorgt.

                                                           2018 SGN 74x105 mm.indd 1                                      04.11.2019 16:41:07
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
8                                                           SGN
                                                                                                                         Mai 2021

    Gartenvögel durchs
    Jahr helfen

        Für viele Menschen ist der
    eigene Garten nicht nur Er-
    holung und Freizeitbeschäf-
    tigung, sondern auch eine
    Möglichkeit zum Kontakt mit
    der Natur. Naturnahe Gärten
    sind grüne Inseln und beher-
    bergen zahlreiche Vogelarten
    und andere Tiere. Außerdem
    bieten sie vor allem am Orts-
    rand Rückzugsmöglichkeiten
    für seltene Arten, wie etwa
    den Girlitz – Vogel des Jah-
    res 2021. Deshalb kann jeder
    Gartenbesitzer zum Vogel-
    schützer werden!
        Das „A und O“ eines Vo-         Bgm. Johann Lotter, Vzbgm. Thomas Hoffmann, LR Leonhard Schneemann und OSG-Chef
    gelparadieses ist der Erhalt        Alfred Kolar überzeugten sich vom Baufortschritt des Projektes „Betreutes Wohnen Neu“
    einer Vielfalt an Bäumen und
    Sträuchern. Hilfreich ist es
    auch, eine kleine Ecke ihres
    Gartens der Natur zu widmen.
                                        Wohnraum für jeden Lebensstil
    In einer solchen „Wilden Ecke“      Ob Familie, Single oder Menschen mit Betreuungsbedarf – Schattendorf
    dürfen wichtige Gstettenpflan-      hat den passenden Wohnraum
    zen wie Beifuß, Disteln, Rau-
    ken und Gänsefuß wuchern.              Das Projekt „Betreutes        modernste Sicherheitstech-       mensanteil. Gebaut werden
    Vogelmiere und Hirtentäschel        Wohnen Neu“ nimmt schön          nik gesetzt wird, zum Beispiel   die Wohnungen von der Ober-
    als Beikräuter im Blumenbeet,       langsam Formen an. Bgm.          Sturzsensoren, Notrufanlagen     warter Siedlungsgenossen-
    lebendige Pflasterritzen mit        Lotter konnte sich bei einem     etc. Wer Interesse an einer      schaft (OSG), Betreiber ist der
    Knopf-Kamille und Vogelknö-         Lokalaugenschein         davon   Wohnung hat , kann sich im       Arbeiter-Samariter-Bund.
    terich, bunte Blumenwiesen          überzeugen. Das „Betreute        Gemeindeamt melden und die
    mit Löwenzahn, Margeriten           Wohnen Neu“ wird in zwei Aus-    Wohnungspläne besichtigen.          In einem dritten Ausbau-
    und Vergissmeinnicht spenden        baustufen realisiert. In einem   Voraussetzung für eine Woh-      schritt werden Wohnungen
    der Vogelwelt wichtige Nah-         ersten Bauabschnitt werden       nung sind die Pflegestufen       für Familien und sogenannte
    rung.                               elf Wohnungen errichtet. Wei-    1-3. Die künftigen Bewohner      Starterwohnungen     gebaut.
        Die 28-seitige Broschüre        tere drei Wohnungen folgen in    tragen zusätzlich zu den Miet-   Die 14 Familienwohnungen
    „Gefiederte Gäste im Haus-          einem zweiten Bauabschnitt.      und Betriebskosten für die       werden eine Wohnfläche von
    garten“ von der Vogelschutzor-      Die barrierefreien, altersge-    Betreuungsleistungen einen       60 und 66 Quadratmetern
    ganisation BirdLife Österreich      rechten Wohnungen sind zwi-      Selbstbehalt. Dieser errech-     bieten, die zehn Starterwoh-
    liefert viele wertvolle Tipps für   schen 50 und 65 Quadratme-       net sich aus einem Teil des      nungen sind mit einer Größe
    einen vogelfreundlichen Gar-        ter groß, wobei zum Schutz       Pflegegeldes (70%) und aus       von 50 bis 55 Quadratmetern
    ten sowie Porträts der 29 wich-     der künftigen Bewohner auf       einem gestaffelten Einkom-       geplant.
    tigsten Gartenvögel. Gratis
    bestellen unter 01-523 46 51
    sowie unter office@birdlife.at
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
Mai 2021                                                                                                                               9
                                                                SGN

Platz für Hund und Herrchen
Die Hundefreilaufzone wird noch vor dem Sommer fertig

   Damit das Zusammenle-         schen und die Hunde sich            korb und Leine so richtig aus-
ben von Hundehaltern und         auch gemeinsam wohl fühlen          toben und spielen. Für „Herrl“
Nichthundehaltern konflikt-      können. Eine Hundefreilauf-         und „Frauerl“ stehen Bänke
frei verläuft ist es Notwen-     zone ist so ein Ort der Begeg-      zum Verweilen bereit, auch ei-   Maximilian Amminger, Vorsit-
dig, aufeinander Rücksicht zu    nung, wo man sich trifft um         ne öffentliche Trinkwasseren-    zender Verein Dorfschattl
nehmen. Eine der Vorausset-      sich auszutauschen. Auf dem         tnahmestelle im Bereich der
zungen für ein positives Zu-     rund 1.500 m² großem einge-         Naturtankstelle ist vorhanden.   Verein Dorfschattl:
sammenleben ist es daher,        zäunten Areal im Bereich des        Ende März haben unsere Ge-       Neuer Vorsitzender
dass Hundebesitzer auch ihr      Altstoffsammelzentrums kön-         meindearbeiter mit dem Bau
Wissen untereinander austau-     nen sich Hunde ohne Beiß-           des Zaunes begonnen. Durch       Maximilian Amminger löst
                                                                     die rasche Fertigstellung im     Bgm. Johann Lotter als Vor-
                                                                     Frühjahr ist es nun möglich,     sitzender beim Dorfschattl
                                                                     bei einem Spaziergang mit        Schattendorf ab. Die sozia-
                                                                     dem Hund die Hundefreilauf-      len Einrichtung der Marktge-
                                                                     zone zu nützen. Wie überall      meinde haben immer mehr
                                                                     gibt es natürlich auch dort      Zuspruch gefunden und sind
                                                                     Vorschriften, die einzuhalten    heute aus dem täglichen Le-
                                                                     sind. Bitte nehmen Sie gegen-    ben von Schattendorf und der
                                                                     seitig Rücksicht. Der Hunde-     Region nicht mehr wegzuden-
                                                                     kot muss in das vorgesehene      ken. Mit Max Amminger be-
                                                                     „Sackerl“ entsorgt und in den    kommt das Dorfschattl einen
                                                                     Mistkübel geworfen werden.       erfahrenen Vorsitzenden der
                                                                     Dosen, Essensreste und Pla-      einige Zeit als Discobusge-
                                                                     stikgegenstände dürfen nicht     schäftsführer arbeitete.
                                                                     am Gelände entsorgt werden.
                                                                     Dafür sind die Mistkübeln im     Kriminalfall
                                                                     umliegenden Gelände vorge-       Commerzialbank
                                                                     sehen.
                                                                                                          Der U-Ausschuss zum Kri-
                                                                                                      minalfall Commerzialbank ist
                                                                                                      abgeschlossen, viele Fragen
                                                                     In der Hundefreilaufzone kön-    bleiben aber offen. Land Bur-
                                                                     nen die vierbeinigen Lieblinge   genland und Energie Burgen-
                                                                     nach Herzenslust herumto-        land haben in der Causa wie
                                                                     ben. Im Bild Silke Wittig mit    angekündigt, Klagen gegen
                                                                     ihren Samojeden „Sola“           den Bund eingebracht. Auf In-
                                                                                                      itiative von Landeshauptmann

Tourismus neu aufgestellt                                                                             Doskozil haben die geschä-
                                                                                                      digten Gemeinden gute Chan-
                                                                                                      cen, einen Teil des verlorenen
Neues Tourismusgesetz: Schattendorf setzt künftig auf sanften Naturtou-                               Geldes zurückzubekommen.
rismus, Rad- und Bildungstourismus

Mit dem neuen Tourismusge-       für die Zukunft die Richtige ist.
setz werden drei Tourismus-      Die Gemeinden werden sich
verbände errichtet: Touris-      verstärkt in den Tourismus-
musverband Nordburgenland,       verband einbringen. Schat-
Tourismusverband Mittelbur-      tendorf setzt zukünftig auf                                                  Andrea Grabner
genland-Rosalia und Touris-      den sanften Naturtourismus,                                                   Andreasweg 2
musverband Südburgenland.        seinem neuen familienfreund-                                              7022 Schattendorf
Ziel des neuen Gesetzes ist      lichen Warmbad und, als wei-                                         Tel.: +43 650 25 04 811
es den Tourismus im Burgen-      teren Schwerpunkt, auf den                                           mail: tantedea@bnet.at
land zu stärken. Man darf ge-    Rad- und den Bildungstou-                                                   www.tantedea.at
spannt sein, ob diese Variante   rismus.
SGNSGN Schattendorf setzt auf saubere Energie - Schattendorfer Schattendorfer Gemeindenachrichten
10                                                         SGN
                                                                                                                        Mai 2021

                                                                         Die Mittelschule Schattendorf ist ECDL Test-
                                                                         center. Seit kurzem ist die Mittelschule Schattendorf
                                                                         ECDL Schultestcenter. Was bedeutet das? Bei uns am
                                                                         Schulstandort ist es für jedes Schulkind möglich, den
                                                                         ECDL (besser bekannt als Computerführerschein) zu ab-
                                                                         solvieren. Da wir zum Testcenter ausgezeichnet wurden,
                                                                         können alle nötigen Prüfungen bei uns in der Schule ab-
                                                                         gehalten werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch
                                                                         Kosten. Das Team der MS Schattendorf freut sich auf
                                                                         viele digital kompetente SchülerInnen.
                                                                         Aktuellste Neuigkeit nach der Schuleinschreibung: Für
                                                                         das Schuljahr 2021/22 sind 18 SchülerInnen bei der NMS
                                                                         Schattendorf angemeldet.

     NMS „sportelt“ mit dem TC Schattendorf
     Die Mittelschule und der ASKÖ Tennisclub Schattendorf bauen ihre
     Zusammenarbeit aus.
         Die Mittelschule und der     bung“ Thomas Plank spende-
     ASKÖ Tennisclub Schatten-        ten vor kurzem Tennisschlä-
     dorf bauen ihre Zusammen-        ger an die Direktorin der Mit-
     arbeit aus. Zusätzlich zu der    telschule Petra Leitgeb. Für
     bisher einmal im Jahr an-        den zuständigen Schulrefe-
     gebotenen Schnupperstunde        renten Thomas Plank ist es
     haben die Schüler/innen der      sehr erfreulich, dass hier eine
     Schule ab sofort die Mög-        Kooperation, von Schule und
     lichkeit, die Anlage des TC      Verein stattfindet.
     Schattendorf am Vormittag im
     Rahmen des Turnunterrich-                 Tennisschläger über-
     tes regelmäßig kostenlos zu              geben: Thomas Plank
     nützen. Dadurch können nicht              (Gemeindevorstand),
     nur die Schüler/innen sondern        Elias und Leonie (Schüler
     längerfristig hoffentlich auch           der MS Schattendorf),
     der Tennissport und der Ver-         Johann Trimmel (Obmann
     ein profitieren.                       TC Schattendorf), v.l.n.r.
         Der Obmann vom Tennis-             hinten: Stefan Schirmer,
     verein Johann Trimmel und             Petra Leitgeb, Birgit Weiß
     der Obmann des „Sozialen                   (LehrerInnen der MS
     Dienstes Schattendorf/Umge-                       Schattendorf)

                                                                         Schularzt Dr. Karner
                                                                         verabschiedet
                                                                         Nach seiner jahrelangen aus-      lerInnen und des gesamten
                                                                         gezeichneten und engagier-        pädagogischen Teams der
                                                                         ten Tätigkeit als Schularzt für   Schulen bedankte sich ei-
                                                                         die Volks- und Mittelschule       ne Abordnung der Schulen
                                                                         Schattendorf trat Dr. Werner      bei Dr. Karner und wünschen
                                                                         Karner mit Jahresende den         dem jungen Pensionisten
                                                                         wohlverdienten Ruhestand          für seinen neuen Lebensab-
                                                                         an. Im Namen aller Schü-          schnitt alles Gute.
Mai 2021
                                                                 SGN
                                                                                                                                         11

Netzwerk für Kreative
MaC Village- Kreativwirtschaft – „Ein neues Projekt für Schattendorf wird
greifbar“
                                                                      Querdenkerinnen und Quer-
                                                                      denkern und kreativen Köpfen
                                                                      zu vernetzen und so neue Ide-
                                                                      en zu entwickeln. Ein konkre-     GV Thomas Plank
                                                                      tes Projekt, das in Schatten-
                                                                      dorf umgesetzt werden soll, ist   Osternester trotz
                                                                      ein „Schmankerlmarkt“, ähn-       Pandemie
                                                                      lich wie der „Markt der Erde“.
                                                                      Unter der Leitung von Andrea      Auch im heurigen Jahr ver-
                                                                      Bierbaum soll der Markt regel-    teilten in der Karwoche die
                                                                      mäßig vor bzw. im Restaurant      Mitarbeiterinnen des „Sozi-
                                                                      des Warmbades stattfinden.        alen Dienstes Schattendorf
                                                                      Regionale Produzenten bzw.        und Umgebung“ Osternester
                                                                      Gastronomen können bei dem        für die Patienten und Pati-
                                                                      Markt ihre Produkte und Spei-     entinnen. Mit dieser kleinen
                                                                      sen zum Verkauf anbieten. Mit     Aufmerksamkeit wollten die
Entwickeln Ideen für Schattendorf
                                                                      diesem Markt ist ein weiteres     Mitarbeiter ihre Wertschät-
   Am 25.05.2020 startete           Workshops Großteils online        innovatives Projekt auf Schie-    zung ausdrücken.
das von der EU geförderte           statt, ein Treffen konnte am      ne das die Nahversorgung               Die letzten Jahre haben
und vom Regionalmanage-             15.10.2020 in der Schuh Müh-      in Schattendorf weiter stärkt.    gezeigt, wie wichtig die Pfle-
ment Burgenland umgesetz-           le abgehalten werden. MaC         Wenn alles planmäßig verläuft     ge und Betreuung älterer und
te Projekt MaC Village. Auf-        Village bietet eine lebendige     könnte dieser Markt noch heu-     bedürftiger Mitmenschen ist.
grund von Corona fanden die         Möglichkeit, sich mit anderen     er stattfinden.

                                                                                                         Mag. Johannes
EU-Gemeinderäte informieren                                                                              Schlegl verstorben
                                                                                                          Nach länge-
 Nach langen und schwie-               Auch die leidige Ge-           nizieren können.
                                                                                                          rer schwerer
 rigen Verhandlungen ist ge-        schichte mit dem Austritt von        Also liebe, vor allem jun-
                                                                                                          Krankheit,
 gen Ende des Jahres 2020           Großbritannien ist beendet.       ge, Schattendorferinnen und
                                                                                                          ist Mag. Jo-
 der EU Finanzrahmen für            In nächster Zeit wird es span-    Schattendorfer, lernt Fremd-
                                                                                                          hannes
 die Periode von 2021 bis           nend, wie es mit Schottland       sprachen, dann steht euch
                                                                                                          Schlegl am 12.12.2020
 2027 beschlossen worden.           und Nordirland weitergeht.        Europa und die Welt offen.
                                                                                                          verstorben. Mag. Schlegl
 Er beträgt gesamt 1.824 Mrd.       Die einzigartige Vielfalt der
                                                                                                          war zehn Jahre, von 1999
 Euro, davon 750 Mrd. Euro          Europäischen Union mit den
                                                                                                          bis 2008 Pfarrer der
 Corona Wiederaufbauplan            ca 450 Millionen Bürgerinnen       Herbert Schefberger
                                                                                                          Pfarre Schattendorf.
 „NextGenerationEU“.       Den      und Bürger und 24 verschie-        EU-Gemeinderat
                                                                                                          Schattendorf trauert.
 Klimawandel zu bremsen und         denen Sprachen bedeutet
 die Digitalisierung zu meisten     den größten Binnenmarkt
 sind die Hauptschwerpunkte.        und bietet ein riesiges
 Natürlich bleibt Österreich        Reservoir an Chancen und
 Nettozahler, hat aber sehr er-     Möglichkeiten. Ein Schatz
 folgreich verhandelt.              den wir nutzen müssen, hat
     Die EU hat sich ver-           EU-Kommissionspräsidentin
 pflichtet, bis zum Jahr 2050       Ursula von der Leyen in
 klimaneutral zu werden.            einem Interview gesagt. Was
 Bereits bis 2030 sollen die        die Sprachen betrifft, verfolgt
                                                                        •   Komplettplanungen
                                                                                                                  Erwin Pinter
 Treibhausgasemissionen             die EU ein ehrgeiziges Ziel.                                                      Hauptstraße 135
                                                                        •   modernster Innenausbau                  tel.: 02686 / 2139
 um mindestens 55 % im              Alle EU Bürgerinnen und
                                                                        •   Fenster und Türen              Mobil: 0699 / 11 49 40 11
 Vergleich zu 1990 ge-              Bürger sollen neben ihrer
 senkt werden, um einen             Muttersprache in zwei weite-                                         E-Mail: erwin.pinter@bnet.at
 Klimakollaps zu vermeiden.         ren Fremdsprachen kommu-
12                                                          SGN
                                                                                                                     Mai 2021

 Das Burgenland feiert

          100 Jahre Burgenland –
          Eine Erfolgsgeschichte

                                                                     Brottag: Beim letzten Brottag des Mühlenteams wurden erst-
                                                                     mals auch Produkte aus der Region Rosalia angeboten. Der
                                                                     Naturpark Rosalia Obmann Bgm. Fischer und Bgm. Lotter
                                                                     konnten sich von einer reichlichen Palette von Genussprodukten
                                                                     überzeugen. Mit dabei GRin Raffaela Grasl, Milena Borsdoff und
                                                                     Doris Schuber.

                                                                                                                   Vorfälle wie
     1. Sitzung des Burgenländischen Landtages in der
                                                                                                                   dieser häufen
     Militäroberrealschule (heute Martinskaserne) am 15. Juli 1922
                                                                                                                   sich zuletzt.
     (Foto: Archiv der Bgld. Landesregierung)
                                                                                                                   Das Reh wurde
                                                                                                                   vermutlich von
     Mit dem „Burgenlandgesetz“ vom 25. Jänner 1921 wurde
                                                                                                                   einem streu-
     unser Burgenland Teil von Österreich. Robert Davy wurde
                                                                                                                   nenden Hund
     zum Landesverwalter ernannt. Er hatte die Aufgabe eines
                                                                                                                   gerissen
     von einer Vielfalt ethnischer und konfessionellen geprägten

                                                                     Jägerschaft informiert:
     Bevölkerung zu formen. Deutsche, Ungarn, Kroaten, Roma,
     Juden, Katholiken und Protestanten lebten in diesem kleinen
     Bundesland seit Jahrhunderten miteinander. Hier mussten
     Strukturen gefunden werden. Aber der Aufbau funktionieren-
     der Strukturen waren das eine, die Entstehung einer Iden-
                                                                     Hunde an die Leine!
     tifikation mit diesem neuen Land war das andere. Letztere          In letzter Zeit wurden im    organ und der Jagdaus-
     brauchte viele Jahrzehnte bis zum heutigen Tag.                 Genossenschaftsjagdgebiet       übungsberechtigte            das
          Das Burgenland hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr    Schattendorf, wiederholt To-    Recht, zur Sicherheit der Be-
     dynamisch entwickelt. Die Gemeinden haben eine hohe             te Rehe – vier alleine am       völkerung wildernde Hunde,
     Lebensqualität erreicht und in vielen Bereichen steht das       19. April – aufgefunden. Die-   welche in einer Entfernung
     Burgenland bereits an der Spitze. Auch vom Lohnniveau hat       se Rehe wurden mit großer       von mehr als 200 Meter von
     sich unser Heimatland bereits einen guten Platz in Öster-       Wahrscheinlichkeit von wil-     Wohn- und Wirtschaftsgebäu-
     reichranking erkämpft. Dahinter steht Fleiß und Einsatz und     dernden Hunden gerissen.        den in Feld und Wald herum-
     ein großer Glaube an dieses Land. Immer mehr Touristen          Die Marktgemeinde möchte        streunen, zu töten. Nehmen
     kommen in unser Land, da wir mit einer einzigartigen Natur-     daher wieder einmal auf die     Sie deshalb ihre Hunde an
     und Kulturlandschaft punkten. Wein, Kulinarik, Sport und        Leinenpflicht hinweisen. Des    die Leine und lassen sie ihre
     Wellness aber auch viele Persönlichkeiten aus vergangenen       Weiteren hat das Jagdschutz-    Lieblinge nicht frei laufen!
     Tagen sind Magnete für das Land.
          Mit den EU-Förderperioden kamen auch größere Be-
     triebsansiedelungen und viele Pendler fanden zu Hause
     einen attraktiven Job. Daher können wir Burgenländer und
     Burgenländerinnen nach „100“ Jahren stolz auf das sein was
     wir alle gemeinsam erreicht haben. Ein Land der Vielfalt und
     des Wohlstandes. Arbeiten wir weiter daran, dann werden
     die nächsten „100“ Jahre wieder ein Erfolgsgeschichte.

     Ihr
     Bürgermeister Johann Lotter
Mai 2021
                                                              SGN
                                                                                                                                       13

                                                                                                    Straßenrand und
                                                                                                    Wald sauber halten
                                                                                                        An die Marktgemein-
                                                                                                    de werden immer häufiger
                                                                                                    Beschwerden über wegge-
Selbst zu kompo-                                                                                    worfenen Plastikflaschen,
stieren ist eine kos-                                                                               Dosen, Papier- und Karton-
tensparende      ökolo-                                                                             teile, Zigarettenschachteln
gische Alternative, rät                                                                             und vieles mehr herangetra-
der Burgenländische                                                                                 gen. Sogar Autoreifen wer-
Müllverband                                                                                         den im Wald entsorgt. Muss
                                                                                                    das sein? Wird jemand beim

Kompostieren schont Umwelt                                                                          Wegwerfen erwischt, wird di-
                                                                                                    es ausnahmslos angezeigt.
Der Komposthaufen im eignen Garten schont die Umwelt und die eigene                                 Halten wir daher unseren Le-
                                                                                                    bensraum sauber. Es sind
Geldbörse. Sachgerechtes Kompostieren und Entsorgen, besonders von
                                                                                                    genug Mistkübeln aufgestellt,
Speiseresten, hält auch die Ratten fern.                                                            nicht nur im Ortsgebiet son-
   Selber kompostieren ist ei-    einem wertvollen Bodenver-       ne Kosten und schont so die      dern auch außerhalb. Auch
ne ökologische Alternative, die   besserungsmittel umgewan-        Geldbörse. Die Abfallberater     bitte in die Kleider-, Glas- und
einfach umzusetzen ist und        delt werden können, informiert   des Burgenländischen Müll-       Aludosencontainer nur das
viel Vorteile mit sich bringt.    der Burgenländische Müll-        verbandes stehen allen Inter-    hineingeben, was auch hi-
Rund 40 Prozent des Haus-         verband. Und Kompostieren        essierten am Mülltelefon unter   neingehört.
mülles sind organische Stoffe,    verursacht im gegensatz zu       08000/806154 zum Nulltarif
die bei der Kompostierung zu      teuren Handelsdüngern kei-       für Anfragen zur Verfügung.

Frösche gehören geschützt
Aufmerksame BürgerInnen           So werden Frösche die zur        liche Lebewesen sind, die ge-
berichten der Marktgemein-        Laichzeit die Straße queren      schützt gehören. Wir hoffen,
de das es im Bereich der          möchten, unsanft behandelt       dass solche Vorfälle, wie am
Naturtankstelle (Biotop) lei-     und gequält. Wir möchten         Foto zu sehen, nicht mehr
der zu gewissen Zeiten zu         daher darauf aufmerksam          vorkommen.                       Auch am Friedhof kommt es
unschönen Szenen kommt.           machen, dass Frösche nütz-       Danke für ihr Verständnis.       immer wieder zu Fehlwürfen

Frösche gehören geschützt,
nicht gequält!
14                                                        SGN
                                                                                                                        Mai 2021

     Noch ist es nicht absehbar, wann beziehungsweise unter welchen Bedingungen wieder Fußball gespielt und Feste gefeiert werden
     können. Dennoch planen die Spieler und Funktionäre des SV Schattendorf die Feierlichkeiten zum 95. Geburtstag des SVS. Im Bild
     der Kader der aktuellen Mannschaft des SVS

     95 Jahre SVS im Schatten von Corona
     Trotz Pandemie blickt der SVS mit Zuversicht in die Zukunft, die Planung der Jubiläumsfeierlichkeiten
     zum 95. Geburtstag sind jedoch eine große Herausforderung für Spieler und Funktionäre.

     Eigentlich steht das Jahr        handen ist. „Jedoch kann der    Gespräche mit den Spielern        den Motor nicht mehr in Gang
     2021 beim SVS im Zeichen         Bevölkerung ein tolles Event    abschließen und freuen uns,       bringen und genau deshalb
     des „95 jährigen Jubiläums“.     mit diversen Mottobars am       dass der Großteil der Mann-       haben wir sehr viele Arbeiten
     Neben einem eigenen SVS          Areal des Grenzstadions in      schaft, welcher überwiegend       im Grenzstadion (Flutlich-
     Jubiläums-Logo wird ein          Aussicht gestellt werden. Wir   aus Kickern aus dem Ort           steuerung,      Neugestaltung
     „SVS GIN Set“ für unsere         wollen mit guten Spielen und    oder der nahen Umgebung           Clubraum, Sanierung Trai-
     Fans angeboten. Der Höhe-        Events dazu beitragen, dass     besteht, auch über den Som-       ningsplatz ...) in den letzten
     punkt der Verkaufsaktivitäten    die Bevölkerung wieder ein      mer hinaus im Grenzstadion        Monaten        getätigt bezie-
     hätte zu den offiziellen Fei-    Stück Normalität und Freude     seine Fußballschuhe schnü-        hungsweise halten die Spie-
     erlichkeiten am 29.05. und       erleben kann“, kündigt Bern-    ren werden", so Obmann            ler mit Onlinetrainings und In-
     30.05. erfolgen sollen, jedoch   hardt an.                       Bernhardt. Bis zum Wieder-        dividualtrainings fit. Es macht
     mussten diese Feierlichkeiten                                    beginn macht die sportliche       mich stolz, dass wir den Ver-
     coronabedingt ebenso, wie        Saison 2020/2021 wurde          Führung alles Mögliche um         ein in den letzten Jahren so-
     die bereits für das Frühjahr     annuliert                       mit den Spielern in Kontakt zu    wohl sportlich, infrastrukturell
     geplanten Events, abgesagt       Sportlich ist es natürlich      bleiben und somit auch ihre       als auch wirtschaftlich stetig
     werden. „Trotzdem lassen wir     sehr enttäuschend, dass die     Fitness aufrecht zu erhalten.     weiterentwickelt haben", sagt
     uns nicht entmutigen und hal-    Saison 2020/2021 neuer-                                           Bernhardt.
     ten den Verein aktiv, sodass     dings annulliert wurde. Der     Corona eine große
     bereits die Planungen für das    durchaus mögliche Meister-      Herausforderung                   Ein Jubiläum bietet immer
     SVS Sportfest, von 30.07. bis    titel wäre eine Parallele zum   „Die letzten Monate waren         wieder auch die Gelegenheit
     01.08.2021, im Laufen sind“,     letzten Meistertitel, welcher   sehr fordernd, denn wir müs-      „DANKE“ zu sagen, Dieser
     sagt SVS-Obmann Alexander        2016 zum 90-jährigen Jubi-      sen den Verein aktiv halten,      Dank gilt allen Funktionären,
     Bernhardt. Ein Dorffest am       läum gefeiert wurde, gewe-      damit uns der Elan nicht ver-     Spieler, Trainern, Sponsoren,
     Gemeindeplatz ist in diesem      sen. Der Blick in die Zukunft   loren geht. In so einer lan-      Helfern, Fans und der natür-
     Jahr nicht angedacht, da die     stimmt zuversichtlich: „Trotz   gen fussballfreien Zeit ist die   lich auch der Marktgemeinde
     Ungewissheit in Bezug auf        des Saisonabbruches konn-       Gefahr im Allgemeinen groß,       Schattendorf als verlässlicher
     die Pandemie trotzdem vor-       ten wir bereits im April die    dass Funktionäre und Spieler      Partner.
Mai 2021
                                                                 SGN
                                                                                                                                       15

Kultur braucht Unterstützung
Förderaktion zur Unterstützung der Schuhmühle Schattendorf
Seit mittlerweile über fünf
Jahren ist die Schuhmühle
Schattendorf ein kleines aber
feines Zentrum für Kultur und                                                                         Jubiläumsausstellung auf
Kommunikation geworden.                                                                               der Friedensburg Schlaining
Wie jeder Verein sind wir auf
unsere Mitgliedsbeiträge, um                                                                          Ausstellung zu 100
eine Aufrechterhaltung des                                                                            Jahre Burgenland
Kulturbetriebes zu gewährlei-
sten, angewiesen. Wir möch-                                                                           Die vor 750 Jahren erstmals
ten Ihnen daher ein Angebot                                                                           urkundlich erwähnte Burg
machen. Unterstützen Sie die        Ort für Kultur: die Schuhmühle Schattendorf                       Schlaining im Südburgenland
Schuhmühle:                                                                                           ist eine der eindrucksvollsten
   •      Mit einem Förderbei-      Herbst zu einer Weinverko-       gens findet vom 18. bis 19       Burgen des Landes. Frisch
trag von 50 Euro gibt es einen      stung eingeladen.                Juni das Kleinkunstfestival in   renoviert ist sie ab 15. Au-
gratis Eintritt bei einer unserer      Den Förderbeitrag ihrer       der Schuhmühle Schattendorf      gust 2021 Austragungsort
Konzerte und als Dankeschön         Wahl können sie auf unser        statt. Der Freitag steht ganz    der „100 Jahre Burgenland“
eine Flasche Wein aus der           Mühlenkonto einzahlen, die       im Zeichen der „Kunst des        Jubiläumsausstellung. „Wir
Region.                             Kontonummer lautet:              Singens und Sprechens“ – mit     sind 100. Burgenland schreibt
   •      Mit einem Förderbe-          AT88 3306 5000 0198           dabei ist der Kabarettist und    Geschichte“ ist das zentrale
trag von 100 Euro gibt es           2644 – Verein zur Erhaltung      Liedermacher Harald Pom-         Motto der Schau, die in mul-
zwei gratis Eintritte und eine      der Schuhmühle                   per. Am Samstag dürfen sich      timedialer Weise die 100-jäh-
Flasche Wein aus der Region            Unser Mitgliedsbeitrag be-    die Gäste auf die „Kunst des     rige Geschichte des Burgen-
   •      Mit einem Beitrag         trägt 10 Euro, dazu bekom-       Tanzens“ freuen: ein volks-      landes beleuchtet und mit
von 200 Euro sind Sie Schuh-        men Sie eine Flasche Saft        tümlicher Abend mit den Böh-     allen Sinnen erlebbar macht.
mühlen VIP Mitglied und ha-         aus der Region. Dankeschön.      mischen Freunden. Regionale      Information:
ben bei allen Veranstaltungen                                        Winzer werden an beiden Ta-      Friedensburg Schlaining
freien Eintritt. Zusätzlich wer-      Kleinkunstfestival 2021        gen ihre Weine präsentieren-     Rochusplatz 1
den sie am Saisonende im              Im Rahmen des Kulturrei-       Eintritt freie Spende.           7461 Stadtschlaining
                                                                                                      Tel. +43 (0) 3355/2306
                                                                                                      E-Mail: friedensburg@kultur-

Florianis prüfen Feuerlöscher                                                                         burgenland.at
                                                                                                      www.friedensburg.at
Feuerlöscher-Überprüfungsaktion am 31. Mai 2021 im Feuerwehrhaus
                                                                                                      Warmbad eröffnet
Am Montag, den 31. Mai                 Die Feuerlöscher können       scher und Brandmelder ange-      am 28. Mai 2021
2021 organisiert die Feuer-         am Sonntag, den 30. Mai von      kauft werden.
                                                                                                      Am 28. Mai 2021 eröffnet
wehr Schattendorf mit der Fa.       9.30 Uhr bis 11.00 Uhr und am       Bei Fragen steht Ihnen un-
                                                                                                      das Warmbad Schattendorf
Brandschutz Eibel, die perio-       Montag, den 31. Mai von 8.00     ter 0664 3711471 Ewald Trim-
                                                                                                      die Badesaison. Nähere Infor-
dische alle zwei Jahre statt-       bis 11.00 Uhr im Feuerwehr-      mel gerne zur Verfügung. Die
                                                                                                      mation stehen auf der Home-
findende Feuerlöscher Über-         haus abgegeben werden. Es        Coronaschutzbedingungen
                                                                                                      page der Marktgemeinde.
prüfung.                            können auch neue Feuerlö-        sind einzuhalten.

                                                                              Die neue
                                                                                                      Friedenslicht 2020
                                                                              Flutlichtanlage am
                                                                                                      Bei der Friedenslicht-Aktion
                                                                              Sportplatz des SVS
                                                                                                      2020 wurden unter strengen
                                                                              ist bereits betriebs-
                                                                                                      Covid-19 Auflagen von der
                                                                              bereit. Die alte
                                                                                                      Feuerwehrjugend rund 1.800
                                                                              Anlage aus dem
                                                                                                      Euro Spenden gesammelt.
                                                                              Jahr 1995 wurde
                                                                                                      Die Spenden, aufgestockt auf
                                                                              den Anforderungen
                                                                                                      5.000 Euro, wurden als Unter-
                                                                              heute nicht mehr
                                                                                                      stützung an Thorsten Strom-
                                                                              gerecht.
                                                                                                      mer übergeben.
16                                                                 SGN
                                                                                                                                      Mai 2021

            Im Profil                                                       Dr. Fruzsina Szendrödiné Bödecs / Gemeindeärztin

               „Für mich selbst ist die Praxiseröffnung   sität in Budapest ab. Direkt im Anschluss     meindeärztin für Schattendorf und Loi-
            in Schattendorf Neuanfang und Heimkehr        an das Studium begann sie im Kranken-         persbach in den provisorischen Räumen
            zugleich. Geboren und aufgewachsen bin        haus der Barmherzigen Brüder in Eisen-        über dem Gemeindeamt Schattendorf
            ich auf dem Land, in der kleinen Ortschaft    stadt mit der Ausbildung zur Allgemein-       ordinieren, die sie seit Jahresbeginn be-
            Mihályi, im Komitat Györ-Moson-So-            medizinerin. Nach der Fachausbildung          zogen hat. „Es war für meine Mitarbeite-
            pron“, erzählt Dr. Fruzsina Szendrödiné       war die Ärztin in und rund um Eisenstadt      rinnen und mich eine erfüllte und span-
            Bödecs. Seit nunmehr vier Monaten ist         bei vielen Einsätzen als Notärztin tätig.     nende Zeit. Unser Ziel war es, von Beginn
                                      Bödecs     Schat-   Bödecs ist verheiratet und Mutter von         an unseren Patientinnen und Patienten in
                                      tendorfs     neue   zwei kleinen Kindern.                         einem möglichst störungsfreien Umfeld
                                      Gemeindeärztin.        „Als ich von der Möglichkeit hörte, hier   begegnen zu können. Das war uns ge-
                                      Für ihre schuli-    vor Ort Gemeindeärztin werden zu kön-         rade in der ,Kennenlernphase', bei den
                                      sche Ausbildung     nen, habe ich nicht lange gezögert und        ersten Gesprächen zwischen Ihnen, den
                                      pendelte sie in     mich um diese Tätigkeit beworben. Bei         Patientinnen und Patienten, und mir und
                                      die Stadt, nach     meinem Neubeginn wurde ich von mei-           natürlich bei den ersten Behandlungen
                                      Sopron/Öden-        nem Vorgänger, Dr. Werner Karner, mit         sehr wichtig. Damit das gelingt, mussten
                                      burg. Dort matu-    Rat und Tat begleitet. Und voller Erwar-      wir etliche organisatorische und techni-
                                      rierte Bödecs am    tung schaue ich jedes Mal, wenn ich nach      sche Hürden überwinden. Für ihre Unter-
                                      zweisprachigen      Schattendorf komme, auf die Fortschritte      stützung bin ich meinen Mitarbeiterinnen
                                      Evangelischen       am Bau des Hauses in der Hauptstraße,         Margit Gager, Elisabeth Alpár-Kruse und
                                      Gymnasium. Ihr      in der auch meine Ordinationsräume sein       Kerstin Luksch ebenso dankbar, wie für
                                      Studium schloss     werden“, freut sich Bödecs auf ihrer künf-    das Verständnis von Bürgermeister Jo-
                                      sie an der Sem-     tige Wirkungsstätte.                          hann Lotter und der tatkräftigen Mithilfe
                                      melweis-Univer-        Bis zum Umzug dorthin, wird die Ge-        der Gemeindebediensteten. “

            Schattendorf gratuliert
Geburten                                           06.01. Bierbaum Andrea, Mattersburgerstr. 69         85. Geburtstag
14.01. Schwendenwein Jonah, Breitäckerg. 2         07.01. Stöger Karin, Baumgartnerstraße 44            09.02. Pinter Heribert, Arbeitergasse 121
29.01. Schütz Ryan Jayden, Fabriksgasse 47         20.01. Pinter Horst, Burgenlandstraße 11             18.03. Pinter Johann, Waldstraße 20/1
01.02. Pfeiffer Jaden Dante, Bahnhofstr. 16/2      28.01. Grafl Maria, Gartengasse 15                   21.03. Grafl Johann, Triumphgasse 5
02.02. Nier Elias, Riedgasse 1c                    05.02. Bierbaum Anita, Riedgasse 3
02.02. Nier Niklas, Riedgasse 1c                   14.02. Lumperda Günter, Hyrtlgasse 2                 90. Geburtstag
10.02. Hinterer Annalena, Wohnpark 8/3             19.02. Berishaj Zenel, Angerlgasse 3                 07.02. Zaglitsch Maria, Bahnhofstraße 36
28.02. Hedrich Aurélia Rebecca, Haydng. 1a         21.02. Maschler Maria, Steinbreitgasse 57            22.03. Grafl Stefan, Arbeitergasse 28
04.03. Schaller Valentina, Grenzgasse 1            22.02. Schefberger Harald, Burgenlandstr. 13
12.04. Schefberger Cara Diana, Fabriksg. 65        24.02. Guttmann Friedrich, Arbeitergasse 123/1       Schattendorf trauert
13.04. Haas-Kicsi Viktoria, Hauptstraße 77         07.03. Schmid Susanne, Waldstraße 20/2               11.12. Bierbaum Anna (1929),
                                                   26.03. Grafl Heinz, Mattersburgerstraße 167                 Baumgartnerstr. 22
Goldene Hochzeiten                                 27.03. Pinter Renate, Burgenlandstraße 11            12.12. Mag. Johannes Schlegl (1961),
06.02. Moser Pauline u. Josef,                     28.03. Kremser Julius, Raiffeisenstraße 8                   Mannersdorf
       Mattersburgerstraße 26                      31.03. Tscharmann Annemarie, Vorstadt 8a             28.12. Bernhardt Paul (1939), Arbeitergasse 34
Eiserne Hochzeiten                                 03.04. Grafl Herbert, Arbeitergasse 53               04.01. Pinter Emma (1927), Hauptstraße 135
28.01. Adrigan Anna u. Walter, Garteng. 16         05.04. Pack Hermann, Hauptstraße 106                 22.01. Grafl Michael (1962), Wien
Gnaden Hochzeit                                    13.04. Grasl Heinz, Dr. Ludwig Leser-Str. 12         02.02. Bierbaum Paul (1933),
29.04. Zaglitsch Maria u. Robert,                  24.04. Zaglitsch Maria, Haydngasse 2                        Baumgartnerstr. 37
       Bahnhofstraße 36                                                                                 02.02. Grafl Johann (1941), Steinbreitgasse 42
                                                   70. Geburtstag                                       08.02. Trimmel Rudolf (1956), Pflanzensteig 4
50. Geburtstag                                     04.01. Grafl Gertrud, Ödenburgerstraße 16a           09.02. Balber Heinz (1939), Gartengasse 48
23.01. Grafl Manfred, Triumphgasse 19              12.01. Grafl Josef, Hauptstraße 5                    28.02. Grafl Josef ( 1962), Haydngasse 18
31.01. Trimmel Walter, Waldstraße 7                31.01. Mitteregger Elfriede, Mattersburgerstr. 20    01.03. Bönisch Martha (1934), Gartengasse 34
13.02. Pinter Dieter, Raiffeisenstraße 2a          14.02. Schefberger Monika, Hauptstraße 179           30.03. Haring Hilda (1935), Bahnhofstraße 49
02.03. Bierbaum Andrea, Bahnhofstraße 53           21.02. Trimmel Wilhelm, Baumgartnerstraße 1          18.04. Pinter Margarete (1929), Steinbreitg. 5
04.03. Morawitz Waltraud, Gartengasse 12           07.04. Kirchknopf Kurt, Hauptstraße 183              20.04. Bachhofer Gertrude (1937), Hauptstr. 144
07.03. DI (FH) Bierbaum Gerald, Bahnhofstr. 52                                                          20.04. Bierbaum Johann (1936), Fabriksg. 40
25.03. Guttmann Gerald, Hofackergasse 19           80. Geburtstag                                       20.04. Guttmann Paul (1934), Großraming
03.04. Bierbaum Waltraud, Fabriksgasse 35          19.01. Tranker Johann, Bahnhofstraße 35              23.04. Bierbaum Eduard (1958), Steinbreitg. 14
06.04. Pfarrkirchner Petra, Sportplatzgasse 3      22.01. Pinter Herta, Steinbreitgasse 52              26.04. Artner Maria (1923), Fabriksgasse 16
12.04. Grabner Astrid, Andreasweg 8                05.02. Schwendenwein Walter, Plankengasse 7          28.04. Jarmer Ernestine (1934), Feldgasse 18
29.04. Ferstl Dietmar, Kräftenweg 3                09.02. Trimmel Kurt, Dr. Ludwig Leser-Str. 10        30.04. Grafl Johann (1940), Gartengasse 92
60. Geburtstag                                     11.03. Hoffmann Hermann, Haydngasse 10
01.01. Spielhofer Gabriele, Sportplatzgasse 15     25.04. Wölger Maria, Mattersburgerstraße 155         Personenstandsfälle bis 30.04.2021 berücksichtigt
Sie können auch lesen