So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Foto: Stefanie Glinski for Catholic Relief Services

      Katastrophenhilfe 2020
      So kommt Ihre Hilfe an –
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Patenschaften
für Katastropheneinsätze

                                             Liebe Katstrophenhelferin, lieber Katastrophenhelfer,

                                             wenn eine Katastrophe passiert – sei es ein Erdbeben,
                                             kriegerische Kämpfe, eine Hungersnot – stehen Menschen oft
                           Foto: Pertramer

                                             vor dem Nichts. Sie verlieren ihr Zuhause, ihre Existenz, ihre
                                             Familie. Als Caritas wissen wir aus jahrelangen Katastrophen­
                                             einsätzen, dass es dann schnell gehen muss. Wir aktivieren
                                             unser Partnernetz, senden KatastrophenhelferInnen vor
                                             Ort, um rasch zu handeln. Wir koordinieren Verteilungs-
                                             und Aufbauaktionen. Wir helfen Menschen, die binnen
                                             Stunden das Nötigste brauchen: Essen, Wasser, Schutz,
                                             psychologische Betreuung nach traumatischen Erlebnissen.

                                             In der Katastrophenhilfe standen wir in diesem Ausnahmejahr
                                             vor unglaublichen Herausforderungen. Oft konnten unsere
                                             KatastrophenhelferInnen aufgrund der Corona-Bestimmungen
                                             nicht in das Krisengebiet reisen, die Pandemie erschwerte
                                             die Organisation der Hilfe. Umso wichtiger waren unsere
                                             Partner, die um die Bedürfnisse der Bevölkerung wissen
                                             und auch in Notsituationen, Raum und Ruhe für einen
                                             sensiblen Austausch mit Menschen in Not fanden.

                                             Besonders berührend war es zu sehen, wie viele junge Menschen
                                             sich in Krisenzeiten engagieren. Zahlreiche jugendliche Freiwillige
                                             der Caritas Youth im Libanon zum Beispiel versorgten Menschen
                                             nach den verheerenden Explosionen im August. Sie leisteten
                                             Erste Hilfe, verteilten Wasser und Lebensmittelpakete, halfen
                                             Betroffenen, deren Häuser verwüstet waren dabei, sie wieder
                                             aufzubauen und hörten ihnen einfach zu, waren für sie da.

                                             Auch Sie hören zu, schauen nicht einfach weg. Sie sind
Impressum:                                   durch Ihre Spende eine der wichtigsten Stützen unserer
Caritas Österreich,
Albrechtskreithgasse                         Arbeit. Ohne Sie könnten wir nicht so vieles bewirken und
19 – 21, 1160 Wien,                          in dem Nichts, vor dem Menschen nach einer Katastrophe
www.caritas.at · Redaktion:                  stehen, etwas an Zukunft und Zuversicht schenken.
Astrid Radner, Tel.
01/488 31- 480 · Layout:
Egger & Lerch Corporate                      Ihre Spende war für 300.000 Menschen im Jahr 2020
Publishing, 1030 Wien ·                      überlebenswichtig. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Fotos: Alle Fotos ohne
Fotocredit stammen von
der Caritas · Druck:
Markus Putz Print Agentur,
2100 Korneuburg

Produziert auf Papier aus                    Andreas Knapp,
nachhaltiger Landwirtschaft                  Generalsekretär Auslandshilfe Caritas Österreich

2
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Jahresbericht
2020

            Hilfe auf der Flucht.
            In Griechenland und                                               Hilfe und Hoffnung.
            am Balkan versorgen                                               Der Krieg in Syrien dauert
            wir Menschen mit               Sicherheit nach
                                           erbarmungslosem Krieg.             nun bereits 10 Jahre.
            dem Nötigsten.                                                    Wir helfen, wenn nichts
            Seite 8                        Geflüchtete Menschen
                                           aus der Kaukasus-Region            mehr bleibt.
                                           Bergkarabach erhalten              Seite 12
                                           Nahrung, Bildung und
                                           eine sichere Unterkunft.
                                           Seite 10

                                                            Armenien
                                      Griechenland
                                                               Syrien
      Beispielprojekte                            Libanon
      aus unserer                                                 Jemen
      Katastrophenhilfe
                                                               Kenia

                                      Heuschreckenplage
      Soforthilfe nach Explosion      in Kenia. Riesige                  Linderung
      im Libanon. Nach den            Heuschrecken­                     der Hungers­not.
      verheerenden Explosionen        schwärme zerstörten               Im Jemen hilft die
      im Hafen von Beirut hilft die   die Ernte in Kenia.               ­Caritas unterer­
      Caritas mit Lebensmitteln,      Seite 6                           nährten ­Kindern
      Erstver­sorgung und beim                                          und Familien
      Wieder­aufbau.                                                     Seite 14
      Seite 4

                                                                                                           3
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Patenschaften
für Katastropheneinsätze

                           Soforthilfe nach Explosion
                           Beirut. Die zwei Explosionen im Hafen von Beirut
                           am 4. August trafen den Libanon mitten in der Corona-
                           Pandemie und wirtschaftlichen Krise.

                           Elias zögerte nicht lange.                                               und Gebäude wurden schwer
                           ­Sofort fuhr er nach Beirut, als                                         beschädigt. Ca. 300.000 Men­
                            er von der Explosion hörte.                                             schen verloren ihr Zuhause und
                            Nach der Katastrophe im Hafen                                           waren plötzlich obdachlos. Auch
                            der Hauptstadt des Libanons war                                         die Krankenhäuser kamen an
                            für den Medizinstudenten und                                            ihre Grenzen. Durch Covid-19
                            weitere Freiwillige der Caritas                                         waren deren Kapazitäten ohnehin
                            Youth klar: Wir müssen jetzt                                            bereits ziemlich ausgelastet. Die
                            ­helfen, jetzt für andere da sein.                                      Explosion zerstörte außerdem ein
                                                                                                    im Hafen angesiedeltes Getreide­
                           100 Tote, 4.000 Verletzte, zahl­                                         lager – die Ernährungssituation
                           reiche Vermisste – Beirut befand                                         der Bevölkerung verschärfte
Freiwillige der            sich im August im Ausnahme­                                              sich dadurch zusätzlich.
Caritas Youth
halfen Wasser              zustand. Ganze Straßenzüge
und Lebensmittel                                                                                    Deshalb war auch die Hilfe der
zu verteilen.                                                                                       Freiwilligen der Caritas Youth
                                                                                                    so wichtig: wie etwa Elias,
                                                                                                    der dabei half, Verwundete zu
                                                                                                    versorgen. „Es gab Menschen,
                                                                                                    die bluteten, weinten. Sie haben
                                                                                                    alles verloren“, erzählt er.
                                                           Foto: Tracy Makhlouf / Caritas Lebanon

                                                                                                    Die Katastrophe traf das Land
                                                                                                    in einer extrem unsicheren
                                                                                                    Phase. Denn der Libanon
                                                                                                    kämpfte ohne­hin schon mit
                                                                                                    den Aus­wirkungen der Corona-
                                                                                                    Krise, einer Wirtschaftskrise und
                                                                                                    ­politischer Instabilität. Extreme
                                                                                                     Inflation ließen die Preise in die
                                                                                                     Höhe schnellen und hat den
                                                                                                     ­enormen Unmut der Bevölke­
                                                                                                      rung auf die Regierung erhöht.

4
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Foto: Tracy Makhlouf / Caritas Lebanon

                                          Die Nothilfegüter
                                          waren eine erste
                                          Erleichterung
                                          für die Menschen
                                          in Beirut.
                                                              So hilft die Caritas
                                                              Die Caritas Libanon begann         Katastrophenhilfe
                                                              trotz der eigenen Gebäude­         im Libanon
                                                              schäden sofort mit der Nothilfe.
                                                                                                 – Am 4. August 2020 kam
                                                              Zur Unterstützung wurden              es zu zwei schweren
                                                              40.000 Euro von der Caritas           ­Explosionen im Hafen
                                                              Österreich bereitgestellt.            von Beirut. Über h ­ undert
                                                                                                     ­Menschen starben,
                                                              Mit den lokalen Partnern, unter       4.000 ­wurden verletzt und
                                                              anderem der Caritas Libanon,           Hundertausende Menschen
                                                              wurden den Menschen Unter­            waren plötzlich obdachlos.
                                                              künfte sowie Nahrungsmittel,       – Freiwillige der Caritas Youth
                                                              Trinkwasser, Hygienematerial            halfen bei der Erstver­sorgung
                                                              und andere Nothilfegüter zur          der Verletzte, beim A ­ usteilen
                                                              Ver­fügung gestellt. Auch ver­        von W ­ asser und N­ ahrungs-
                                                              sorgte die Caritas Libanon die        und Hygiene­paketen
                                                              Verletzten in den Ambulanzen.         sowie beim Auf­räumen
                                                              Viele Menschen haben durch            der zerstörten Häuser.
                                         Danke!               die Zerstörung außerdem ein
                                                              Trauma erlitten. Wie wichtig
                                                                                                 – Die Caritas unterstützte
                                                                                                     mit 40.000 Euro Nothilfe
                                         Mit Ihrer            die psychologische Betreuung           Hunderte Menschen in
                                         Spende unter­        durch die Caritas ist, weiß auch       Beirut mit Lebensmitteln,
                                         stützten Sie         Medizinstudent Elias. „Meine           medizinischer Versorgung,
                                         Menschen in          Gefühle sind unbeschreiblich,         psychologischer Betreuung
                                         Beirut in der        doch den Zusammenhalt zu              und beim Wiederaufbau.
                                         größten Not.         sehen, gibt Kraft“, sagt er. ■
                                                                                                                                  5
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Patenschaften
für Katastropheneinsätze

                                                                                                         Foto: PACIDA
                                                                                Riesige Heuschrecken­
                                                                               schwärme zerstörten in
                                                                              Kenia die gesamte Ernte.

                           Kampf gegen die
                           Heuschreckenplage
                           Kenia. Riesige Heuschreckenschwärme zerfraßen in
                           Nordkenia und den angrenzenden Ländern die Ernte auf
                           den Feldern. Durch die langfristigen Ernährungsprojekte
                           der Caritas wird die größte Hungersnot gelindert.

                           Man würde jetzt eine weite             der größten Heuschrecken­

Danke!                     ­Steppe sehen: von der Wüsten­
                            hitze grün-vertrocknete Gras­
                                                                  plage in Kenia seit 70 Jahren.

                            büschel und darüber einen             Kenia, im Osten Afrikas, hatte
Durch Ihre                  hellblau sanften Himmel. Was          in den letzten Jahren mit unge­
Spende er­                  man jedoch tatsächlich sieht,         heuren Herausforderungen zu
möglichen Sie               ist ein ­dunkler Insektenschwarm,     kämpfen: Krankheiten wie Malaria
langfristige                der sich dicht über das Land und      und Cholera, extreme Dürre­
Ernährungs­                 den Horizont legt. Mittendrin steht   perioden, die 2017 eine ver­
sicherheit.                 ein Mann und schlägt mit den          heerende Hungerkrise zur Folge
                            Armen um sich, um die Tiere von       hatten, dann wieder starke Über­
                            seinem Gesicht zu scheuchen.          schwemmungen – der Nährboden
                            Er befindet sich unter M­ illionen    für das Schlüpfen der vielen Heu­
                            von Heuschrecken, inmitten            schrecken. Sie zerstörten 2020 in

6
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Jahresbericht
2020

                zweiter Generation die Felder und   Langfristige
                somit die gesamte Ernte des Lan­    ­Ernährungssicherheit
                des. Ein Insektenschwarm in der      Besonders seit der dürre­
                Größe eines Quadrat­kilometers       bedingten Hungerkrise 2017
                kann 80 Millionen Heuschrecken       unterstützt die Caritas Betrof­
                umfassen und an einem einzigen       fene mit Akut- und Aufbauhilfe,
                Tag so viel fressen wie 35.000       vorrangig in M
                                                                  ­ arsabit, einer der
                Menschen essen würden.               am stärksten betroffenen Regi­
                                                     onen im Norden des Landes.
                „Durch die Plage ist die gesamte     Durch diese langfristige Hilfe
                Ernährungssicherheit in Nordkenia    kommen die Menschen besser
                und im Norden Afrikas bedroht.       durch Krisen- und Dürrezeiten.
                Die Menschen leben von Ziegen,
                Kamelen und Rindern. Wenn           Die in der Region bestens
                sie sterben, sterben auch die       vernetzten MitarbeiterInnen
                Menschen“, schildert Wario Guyo     PACIDAs koordinierten außer­
                Adhe von PACIDA, der Caritas-       dem mit den Behörden die
                Partnerorganisation vor Ort.        Eindämmungsmaßnahmen der
                                                    Heuschreckenschwärme. Ziel
                Dazu kommen nun auch die            war es, die Schäden so weit
                Herausforderungen durch die         wie möglich zu minimieren und
                Covid-19 Pandemie: geschlos­        die Bevölkerung zu informieren,
                sene Märkte, geschlossene           wie sie mit der Plage – auch auf
                Schulen, mehr hungernde             lange Sicht – am besten um­
                Menschen und weniger Bildung        geht. 2020 konnte die Insekten­
                für eine gesamte Generation.        plage eingedämmt ­werden, aber
                                                    die Gefahr ist w
                                                                   ­ ieder da. Eine
                                                    neue ­Generation an r­iesigen
                   Katastrophenhilfe                Heuschrecken­schwärmen
                   in Kenia                         hat bereits wieder Ernten und
                                                    Weideflächen verwüstet. ■
                  – Die Caritas leistet
                     besonders seit der
                     Hungerkrise 2017
                     verstärkte Akut- und
                     Aufbauhilfe für die            Dank der Hilfe konnte die
                     betroffene Bevölkerung.        Bevölkerung besser mit der
                                                    Heuschrecken-Katastrophe umgehen.
                  – Gemeinsam mit der lokalen
                     Partnerorganisation
                     PACIDA und den
                     Behörden konnten die
                     Heuschreckenschwärme
                     eingedämmt werden.
                  – Als Reaktion auf die
                     Covid-19-Krise wurden
                     Lernboxen, Lebensmittel-
                                                    Foto: PACIDA

                     und Hygienepakete – zum
                     Beispiel in den Slums
                     von Nairobi – verteilt.

                                                                                         7
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Patenschaften
für Katastropheneinsätze

                           Hilfe auf der Flucht
                           Griechenland und Balkan. Angesichts der ange­spannten
                           Lage entlang der türkisch-griechischen Grenze und
                           entlang der sogenannten Balkanroute, hat die Caritas ihr
                           Engagement in Griechenland im letzten Jahr weiter verstärkt.

                           Im Frühjahr 2020 spitzte sich die   gen und wachsende Verzweiflung
                           Lage an der griechisch-türkischen   unter den geflüchteten Menschen.
                           Grenze erneut zu. Die Türkei und    Ursprünglich war zum Beispiel
                           Griechenland waren nicht mehr in    das Camp in Moria auf Lesbos für
                           der Lage alle Schutzsuchenden       3.000 Menschen ausgelegt, im
                           zu versorgen. Die Folgen: über­     Frühjahr zählte es jedoch 21.000
                           füllte Lager, kein Schutz vor der   Schutzsuchende. Im März 2020
Die Bedingungen            winterlichen Kälte, katastrophale   stellte die Caritas deshalb umge­
in den überfüllten         Hygienebedingungen, Spannun­        hend 50.000 Euro für Soforthilfe
Flüchtlingslagern
sind unmenschlich.

XXX                                                                                         Foto: Alea Horst Photography

8
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Jahresbericht
2020

                                  Klaus Schwertner und
                                 Daniela Pamminger von
                                   der Caritas waren auf
                                      Lesbos im Einsatz.

                zur Verfügung: für Hygiene­artikel
                (­Seifen, Desinfektions­mittel, sowie
                Hygieneartikel speziell für Frauen)
                sowie für Sanitäreinrichtungen
                in den Flüchtlingscamps auf
                Chios und Lesbos. Dies geschah
                jeweils in Abstimmung mit dem
                ­jeweiligen Camp Management
                 sowie anderen NGOs. Außerdem
                 wurde ein Krankentransport auf               Katastrophenhilfe
                 Chios in Betrieb genommen.                   in Griechenland:
                                                             – Die katastrophale Lage
                Intensive Hilfe                                 in den Flüchtlingslagern
                nach dem Brand in Moria                         in Griechenland e ­ skalierte
                Nach dem Brand im Camp                          im Frühjahr 2020.
                Moria auf Lesbos im September                – Die Caritas stellte im März
                2020 wurde diese Unterstützung                  Soforthilfe zur Verfügung:
                weiter intensiviert, Dolmetsche­                Hygieneartikel, Sanitär­
                rInnen für Farsi und Arabisch                   einrichtungen und gesund­
                konnten angestellt werden, die                  heitliche Versorgung.
                psychosoziale Betreuung wurde                – Nach dem Brand in
                weiter ausgebaut. Für das neue                  Moria intensivierten wir
                Camp Kara Tepe auf Lesbos                       die Hilfe beim Ausbau
                                                                der Essensvergaben,
                wurden 40 ­Chemietoiletten
                                                                Infrastruktur und Wasser­
                ­angeschafft und die Infra­
                                                                aufbereitungsanlagen.
                 struktur weiter ­ausgebaut.
                 Essensausgabe­stände, Planen
                 als Zeltunter­teilungen bzw. als
                 Schutz bei heftigen Regenfällen
                 wurden angeschafft. ­Gemein­sam
                 mit unseren Partnern unter­               Trinkwasser täglich produziert,
                 stützte die Caritas außerdem              wurde in Betrieb genommen.
                 die Essensausgabe von bis                 ­Zudem unterstützte die Caritas
                 zu 1.200 Menschen täglich.                 Österreich die psychologischen
                                                            und psychotherapeutischen
                Vor dem Hintergrund der                     Aktivitäten von MSF auf Samos
                Corona-­Krise startete die C
                                           ­ aritas         im Jahr 2020. Die Situation bleibt
                ­Österreich im Frühling 2020 eine           aber nach wie vor angespannt.
                 Kooperation mit „Ärzte ohne Gren­
                zen Österreich“ (MSF) auf Samos:           Vielen Dank, dass Sie uns
                Eine Wasseraufbereitungs­anlage,           bei der Hilfe für geflüchtete
                die mittlerweile 100.000 Liter             Menschen unterstützen. ■
                                                                                                 9
So kommt Ihre Hilfe an - Katastrophenhilfe 2020
Patenschaften
für Katastropheneinsätze

                           Sicherheit nach
                           erbarmungslosem Krieg
Danke!                     Armenien. In der Kaukasus-Region Bergkarabach
                           brachen im September 2020 heftige Kämpfe aus.
                           Tausende ArmenierInnen wurden in die Flucht getrieben.
Mit Ihrer Hilfe
                           Die Caritas versorgt sie mit dem Nötigsten.
haben Kinder
aus Berg­
karabach eine
Chance auf                 Daniel und seine F    ­ amilie                                Am Morgen des 27. Septembers
eine glückliche            waren in der Hauptstadt                                       2020 eskalierte der eingefrorene
Zukunft.                   ­Stepanakert in der Kaukasus-                                 Konflikt zwischen Armenien und
                            Region ­Bergkarabach, als die                                Aserbaidschan und zeigte sich
                            ­Kämpfe ­begannen. „Meine                                    von seiner grausamsten Seite.
                             ­Groß­mutter schrie ­verzweifelt,                           Monatelang gab es u    ­ nerbittliche
                              dass ­etwas passiert sei“,                                 Gefechte, sogar Bomben­angriffe.
Der 13-jährige                ­erzählt der 13-Jährige, „Wir                              Die seit Jahrhunderten von
Daniel musste
mit seiner Familie             liefen raus auf den Balkon und                            ArmenierInnen besiedelte Region
fliehen. Nun sind              ­wussten sofort: Es war Krieg.“                           Bergkarabach gehört völker­
sie in Sicherheit.                                                                       rechtlich seit der Sowjetzeit zu
                                                                                         ­Aserbaidschan. In einem Krieg
                                                                                          nach dem Zusammenbruch der
                                                                                          Sowjetunion in den 90er Jahren
                                                                                          verlor Aserbaidschan die ­Kontrolle
                                                                                          über das Gebiet. Es wird heute
                                                                                          ausschließlich von ArmenierInnen
                                                                                          bewohnt (ca. 150.000 M   ­ enschen).
                                                                                          Am 1. Dezember übertrug
                                                                                          ­Armenien drei Bezirke von
                                                                                           Bergkarabach an A  ­ serbaidschan,
                                                                                           in Übereinstimmung mit dem
                                                                 Foto: Time Production

                                                                                           Friedensabkommen. ­Armenien
                                                                                           behielt die Kontrolle über die
                                                                                           übrigen Kernbezirke, ein­
                                                                                           schließlich der Hauptstadt
                                                                                           ­Stepanakert. Tausende Menschen
                                                                                            sind nach wie vor innerhalb
                                                                                            des Landes auf der Flucht.

10
Jahresbericht
2020
Foto: Time Production

                                                                  Eine sichere Unterkunft, Lebens­
                                                                        mittel und psycho­logische
                                                                          Betreuung waren für die
                        Auch Daniel, seine Brüder und                 geflüchteten Menschen aus
                        seine Mutter mussten in den              Bergkarabach besonders wichtig.
                        sicheren Norden des Landes,
                        nach Gyumri, fliehen. Daniels
                        Vater arbeitet in einem Kranken­
                        haus und blieb zurück, um zu         So hilft die Caritas
                        helfen. Daniels Großvater starb      Daniel und seine Familie sind
                        im Krieg. „Ich wünschte, er wäre     nun in Sicherheit. Von der Caritas
                        noch am Leben“, erzählt D ­ aniel    Armenien erhalten Familien
                        mit Tränen in den Augen.             auf der Flucht eine Unterkunft,
                                                             Hygiene- und Lebensmittel­
                                                            pakete sowie psychologische
                                                            ­Betreuung. In Gyumri gibt es
                           Katastrophenhilfe                 außerdem eine Schule, in der
                           in Armenien                       auch ­Kinder aus Bergkarabach –
                          – Rund 6.800 geflüchtete          wie Daniel­– unterrichtet werden.
                             Familien aus Bergkara­
                             bach konnten dank Ihrer        Viele Familien wissen nicht,
                             Hilfe unterstützt werden.      ob sie je zurückkehren, und
                          – Sie erhielten Notunter­        wenn, ob die Kinder wieder zur
                             künfte, Hygiene- und           Schule gehen können, da ihre
                             Lebensmittelpakete sowie       Heimatdörfer zerstört sind.
                             psychologische Betreuung.
                          – In Gyumri unterstüt­           Auch Daniel möchte w    ­ ieder
                             zen wir außerdem eine          ­zurück. „Ich will meinem V ­ ater
                             inklusive Schule, in der        dabei helfen, unser zer­störtes
                             auch Kinder auf der             Haus wieder a ­ ufzubauen
                             Flucht Bildung erhalten.        und meine Nachbarn unter­
                                                             stützen“, erzählt er. ■
                                                                                                     11
Patenschaften
für Katastropheneinsätze

                           Hilfe und Hoffnung,
                           wenn nichts mehr bleibt
                           Syrien. Nach zehn Jahren Krieg haben die
                           Menschen in Syrien auch mit wirtschaftlichen
                           Problemen und massiver Armut zu kämpfen.
                           Die Caritas wirkt mit Bargeldhilfen entgegen.

                                                                                                    Foto: Hasan Belal / Caritas Schweiz
Zehn Jahre Krieg
haben Wirtschaft
und Bevölkerung an
die Grenzen der            Der Krieg in Syrien hatte im März    und Vertreibung längst nicht mehr
Belastbarkeit              2020 seinen traurigen neunten        das Einzige, was die Sicherheit
getrieben.                 Jahrestag. Obwohl der Konflikt       und das Leben der Menschen in
                           nur für wenige Schlagzeilen in       Syrien gefährden: in dem kriegs­
                           Europa sorgt, bleibt er eine der     geschwächten Land hungern
                           komplexesten h ­ umanitären Krisen   fast zehn Millionen Menschen.
Danke!                     der Welt. 6,2 Millionen Menschen
                           sind innerhalb ihres eigenen         Seit September 2019 verliert
  Menschen                 Landes vertrieben, 5,6 Millionen     die Syrische Lira (SYP) dra­
  in Syrien                SyrerInnen mussten ihr Land ver­     matisch an Wert, mit schwer­
  können dank              lassen; insgesamt sind Millionen     wiegenden Auswirkungen auf
  Ihrer Hilfe ihre         SyrerInnen auf humanitäre Hilfe      die lokale B
                                                                           ­ evölkerung. Durch
 ­Familien durch           angewiesen – und ein Ende ist        den Wert­verfall der Landes­
  die schweren             weiterhin nicht in Sicht. Dabei      währung sind selbst Grund­
­Zeiten bringen.           sind blutiges Kriegsgeschehen        nahrungsmittel kaum noch

12
Jahresbericht
2020

                                    Durch Bargeldhilfen
                                     können Familien in

                                                          Foto: Hasan Belal / Caritas Schweiz
                                        Syrien wichtige
                                   Lebensmittel auf den
                                        Märkten kaufen.

                leistbar. Der Kursverfall ist eine
                weitere existenzielle B
                                      ­ edrohung
                für jene Menschen, die aufgrund
                eines zehnjährigen Krieges
                nun in bitterer Armut leben.

                Kurzfristige ­finanzielle                                                       Katastrophenhilfe
                Stabilisierung                                                                  in Syrien
                Um Familien zu helfen, die                                           – Das Projekt „CARMA“ hilft
                durch den Krieg in Syrien ihre                                          rund 13.000 Menschen
                gesamte Lebensgrundlage                                                 mit Geldzuschüssen
                verloren haben, erhalten be­                                            für Nahrungsmittel über
                sonders ­vulnerable Haushalte                                           einen Zeitraum von
                bargeldbasierte Unterstützung.                                          jeweils sechs Monaten.
                Gemeinsam mit der EU starte­                                         – Rund 27.000 Menschen
                ten die Caritas Österreich, die                                         werden mit Covid-19
                Caritas Schweiz und andere                                              Hilfsmaßnahmen –
                Partner das Projekt „CARMA“                                             mit Hygieneartikel und
                (Cash Assistance in Re-Emerging                                         Bar­geld­nothilfen für
                Markets in Syria). Insgesamt                                            Hygiene- und Reinigungs­
                werden über 2.200 ­Familien                                             materialien – unterstützt.
                im ländlichen Raum Damaskus,
                Homs und Aleppo mit monat­
                lichen Geldzuschüssen über
                einen Zeitraum von jeweils
                sechs Monaten unterstützt. Für
                rund 13.000 Menschen bedeu­
                tet diese Hilfe, dass sie schnell         ­ amaskus werden zum B
                                                          D                        ­ eispiel
                und kosteneffizient ihre Grund­           3.500 ­Familien mit der Verteilung
                bedürfnisse decken können.                von Hygiene­artikeln unterstützt,
                                                          weitere 1.000 Familien erhalten
                CARMA versorgt auch rund                  spezielle Covid-Bargeldhilfen.
                4.500 betroffene Haushalte                Diese helfen Familien auch die
                (rund 27.000 Menschen) mit                notwendigen Hygiene – und
                spezifischen Covid-19 Hilfsmaß­           Reinigungsartikel zu kaufen,
                nahmen, um diese schwierige               um sich vor einer Corona-
                Situation zu bewältigen. Im Raum          Infektion zu schützen. ■
                                                                                                                     13
3,2 Millionen

                   Linderung der Not in der
Menschen sind
im Jemen von
akutem Hunger
bedroht.
                   Hungerkatastrophe
                   Jemen. Seit Beginn des
                   Krieges Ende des Jahres
                   2014 hat sich die humani­
                   täre Lage im Jemen weiter            3,2 Millionen Menschen sind von
                   dramatisch verschlechtert.           einer akuten Hungersnot b  ­ edroht,
                   Durch Covid-19 wird diese            mehr als die Hälfte davon
                   Katastrophe nun noch                 sind Kinder. Ein großer Teil der
                   weiter verstärkt.                    ­jemenitischen Bevölkerung weiß
                                                         nicht, woher ihre nächste Mahlzeit
                                                         kommt. Sollten sich die Nahrungs­
                                                         mittel- und Benzinpreise weiter

Danke!             Nach UN-Angaben sind
                   80 ­Prozent der Bevölkerung, das
                                                         erhöhen, wären weitere 10 Millio­
                                                         nen Menschen dazu gezwungen,
                   entspricht 24 Millionen Menschen,     ihre Nahrungsmittelrationen zu
Ihre Spende        von humanitärer Hilfe abhängig,       kürzen bzw. zu rationieren. UN-
rettet Kinder im   darunter über 12 Millionen Kinder.    Nothilfekoordinator Mark Lowcock
Jemen vor der      Den vom Krieg betroffenen             mahnt vor dem Weltsicherheits­
Hungersnot.        Menschen fehlt es nicht nur an        rat: „Wir verlieren den Kampf
                   Nahrung und Hygienematerialien,       gegen den Hunger“ und spricht
                   auch die medizinische Versor­         von der größten humanitären
                   gung und der Zugang zu grund­         Katastrophe unserer Zeit. Eine
                   legenden Dienstleistungen sind        Lösung des Jemen-Konfliktes ist
                   für den Großteil der Menschen         aufgrund der komplexen Lage
                   im Jemen nicht gewährleistet.         im Land in näherer Zukunft leider

14
Jahresbericht
2020

                        nicht in Sicht und die Situation       Damit können Nahrungsmittel
                        für die Zivilbevölkerung wird          gekauft werden, die den Bedarf
                        von Tag zu Tag dramatischer.           einer 7-köpfigen Familie einen
                                                               Monat lang decken. Ein genauer
                        Neben dem fehlenden Zugang             Auswahlprozess garantiert, dass
                        zu Nahrung und anderen Gütern          die ärmsten Familien erreicht
                        des täglichen Bedarfs haben            werden. Das sind Familien mit
                        die betroffenen Menschen im            Kindern u ­ nter fünf Jahren sowie
                        Jemen in den meisten Fällen            mit schwangeren und stillenden
                        auch kaum bzw. keinen Zugang           Frauen. Die Menschen dieser
                        zu grundlegenden Dienst­               84 Haushalte haben berichtet,
                        leistungen. Krankenhäuser und          dass sie aufgrund der Hilfe
                        die medizinische Infrastruktur         nichts mehr von dem wenigen
                        sind teilweise oder ganz z­ erstört,   Eigentum verkaufen müssen, um
                        weniger als die Hälfte aller           sich Nahrungsmittel kaufen zu
                        medizinischen Einrichtungen            können. Der konstante Aus­
                        im Jemen ist noch in Betrieb.          tausch mit den Familien ist sehr
                                                               ­wichtig. So zeigt es sich, dass
                        So hilft die Caritas                    sich durch die Verringerung des
                        Die Caritas Österreich lindert          Hungers auch der physische
                        die Not durch die Versorgung            Zustand der Menschen deutlich
                        unterernährter Kinder und Fami­         verbessert hat. Der große Vorteil
                        lien. Bargeldhilfen ermöglichen         der Bargeldhilfen ist, dass die
                        es den Menschen, sich wieder            Menschen bedarfsgerechter und
                        mit Lebensmitteln und anderen           würdevoller unterstützt werden
                        dringend benötigten Gütern              können. Man erreicht gleichzeitig
                        einzu­decken. Familien erhalten         lokale Märkte und damit verbun­
                        über einen Zeitraum vom 6 Mo­           den können viel mehr Menschen
                        naten monatlich jeweils 87 Euro.        indirekt unterstützt werden. ■
Bargeldhilfen sichern
das Überleben der
Menschen im Jemen.

                                                                  Katastrophenhilfe
                                                                  im Jemen
                                                                  – 3,2 Millionen Menschen
                                                                     sind im Jemen von akuter
                                                                     Hungersnot bedroht
                                                                  – Die Caritas sorgt für
                                                                     mehr Ernährungssicher­
                                                                     heit, etwa mit der Ver­
                                                                     sorgung unterernährter
                                                                     Kinder und F­ amilien
                                                                     sowie Bargeldhilfen

                                                                                              15
Leben retten und Hoffnung schenken
Foto: Caritas Lebanon

Nicht alle können selbst an Ort und Stelle mithelfen. Als Katastrophen­
helferInnen der Caritas leisten Sie überlebensnotwendige Hilfe, direkt im
Krisengebiet! Sie sichern mit Ihrer monatlichen Spende die schnelle und
unmittelbare Versorgung der Menschen in Katastrophensituationen. Danke!

Infos unter: www.patenschaften.at
PS: Spenden an die Caritas sind von der Steuer absetzbar!
Sie können auch lesen