Sommer 2022 - Niedersächsische Landesforsten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Leserinnen und Leser, willkommen im Wald, der dieser T. Gasparini/NLF; Cover: J. Borris Tage grünt, gedeiht und erste Früchte trägt. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Spaziergang durch den wunderschönen Som merwald. Vielleicht begegnen Sie dabei einer Försterin auf einem Kontrollgang durchs Revier, einem Frächter bei der Holzabfuhr, einer Naturführerin. Denn unser Wald schafft Arbeit – im besten Sinne. Allein die Niedersächsischen Landesforsten beschäftigen rund 1.300 Mitarbeitende, weitere 80.000 Menschen in Nieder sachsen leben vom und für den Wald: indem sie in Sägewerken, Holzmanufakturen, Waldkindergärten tätig sind. So unterschiedlich die Menschen, ihre Tätigkeiten: Alle sind mit Herz und Verstand bei der Sache. Von ihnen und ihrer Leidenschaft erzählt dieses Waldstück, das vier der vielen Tausend präsentiert: einen Revierförster, der von seinem Alltag zwischen Waldeinsamkeit und GPSKoordinaten erzählt. Wir sprechen mit einem Forscher, der mit Nüchternheit und Herzblut der Natur unserer Wälder auf den Grund geht, statten einem Instrumentenbauer einen Besuch ab, der Harzer Holz auf Weltbühnen bringt, und widmen uns den wohl fleißigsten Arbeiterinnen und Arbeitern des Waldes: den Wildbienen. Viel Spaß beim Lesen – und im Sommerwald. Ihr Klaus Merker Präsident der Niedersächsischen Landesforsten WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 1
fährt nicht hoch, das Funknetz ist – wie so oft in dieser einsamen Försterei – löchrig. Bedeutet: Kein digitales Kartenmaterial, keine Luftbildaufnahmen, um den Forstunternehmer s gibt sie noch, diese Bilderbuch zur richtigen Fläche zu lotsen, und keine momente. Erst vor ein paar Tagen Erreichbarkeit unterwegs. Stundenlang funk hat er wieder einen erlebt: Torsten tioniert nur das gute alte FestnetzTelefon, das Buchholz war zwischen Tau und Tag regelmäßig läutet: Es geht um Holzverkäufe. zur Jagd aufgebrochen, die für ihn, sagt er, so Dann ist ein Kollege vom örtlichen Natur viel mehr ist als nur Teil seines Jobs, sondern schutz dran, gemeinsam stemmen sie ein »echte Leidenschaft«. Er saß auf seinem Hoch WiedervernässungsProjekt. Torsten Buchholz sitz, als langsam die Sonne über den Wald ist stets freundlich, gelassen – als nähme er kroch, an den lichteren Stellen die Gräser zum sich ein Beispiel an Schweißhündin Föhre, die Glitzern brachte – schließlich auch die Ricke, die mit ihrem Kitz durchs Dickicht sprang. Und Fotos: T. Gaspirini/NLF Förster Buchholz saß da, schaute, schwelgte, Der Förster und sein Wald: minutenlang. Torsten Buchholz‘ Revierförsterei Nur ein paar Stunden später hat ihn Grünenjäger ist mit knapp die Berufsrealität wieder eingeholt. Die 4.000 Hektar die größte im Landesforst – und die entlegenste. »Kiste«, wie er seinen Computer nennt, Sie befindet sich jenseits der Elbe. Förster mit Herz und Verstand Einst hegten sie allein Wald und Wild. Heute sind Forstleute vielmehr Natur-Manager. Doch geblieben ist: Sie üben ihren Beruf mit Leidenschaft aus. Wie Torsten Buchholz, Revierförster in der Försterei Grünenjäger im Amt Neuhaus. 2 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 3
Revierförster Der Förster sagt, er habe viel gelernt, lernen wie Torsten müssen. Schließlich habe er fast sein Leben Buchholz lang im Wald gelebt – und dafür. Torsten Buch kümmern sich holz wächst in Wettmar auf, einem Dörfchen um Mitarbeiter bei Celle, umgeben von weiten Wäldern. Sie genauso wie um junge sind, sagt er, »sein Freizeitpark«. Auf seinen Bäume. Der Streiftouren sammelt er aus dem Nest gefal Beruf ist lene Ringeltäubchen, Elstern, Rabenkrähen längst extrem ein, sucht Würmer, lässt Weizen quellen, steht vielseitig. nachts auf, um die »Windelkinder« mit der Pinzette zu füttern. Diese Leidenschaft für Natur, die eben auch Zeit, Engagement, Opfer fordert, die sei damals geboren, sagt er – und bis heute Grundvoraussetzung für seinen Job. Sein erstes Praktikum absolviert Buchholz bei der Polizei, um diesen »JungsTraumberuf« auszuschließen. Das zweite macht er im Forst amt Fuhrberg, 15 Kilometer auf dem Rad sind es bis dorthin. Er hilft bei der Waldarbeit, Fotos: T. Gaspirini/NLF schaut dem Förster beim Holzverkauf über die hinter ihm im Büro lautstark schnarcht. »All Schulter, geht auf die Jagd, ist begeistert von das gehört zu meinem Job«, sagt er. Und klingt Mit der Fähre geht’s über die Elbe (oben) – der Vielfalt des Berufs. Bis heute, so Buchholz, dabei kein bisschen hadernd: Es ist, wie es ist. und von dort weiter in die Försterei lege er darum großen Wert darauf, seine Prak Grünenjäger. Vielerorts wachsen dort noch tikantinnen und Praktikanten am Berufsalltag Kiefern in Reinkultur. teilhaben und nicht nur mitlaufen zu lassen. »Wenn man die jungen Leute zu einseitig einsetzt, kann das doch dramatische Folgen Wer Torsten Buchholz besuchen will, muss haben«, findet Buchholz. weite Wege auf sich nehmen: von der Braun Rein äußerlich hat er durchaus Ähnlich Nach der Schule: Lehre, Studium in Göttin schweiger Zentrale der Landesforsten aus zwei keiten mit dem Bilderbuchförster: groß, gen. 1998 übernimmt er seine erste Revier einhalb Stunden nach Norden, mit der Fähre gemütlich, warme Augen, weißer Bart, derbe försterei Todenmann bei Rinteln. Die alten über die Elbe, dann weiter, immer weiter über Stiefel, grüne Jacke – aus Funktionsstoff Förster, die Buchholz dort trifft, erzählen, nach schmale Schotterwege, bis sich irgendwann natürlich, nicht aus Loden. Wenn er aller dem Zweiten Weltkrieg habe der Todenmann der von Kiefern geprägte Wald öffnet. Viele dings zu erzählen beginnt über den Wald, den fast 60 Menschen beschäftigt. Buchholz Forsthäuser im Landeswald liegen verlassen, Försterberuf, spürt man schnell, dass er so ist allein für Hege und Pflege des knapp keins aber so einsam wie das der Försterei gar nicht dem Klischee entspricht. Buchholz, 500 Hektar großen Waldes verantwortlich, Grünenjäger in der niedersächsischen Elbaue. gerade 60 geworden, ist kein einsames Männ später bekommt er ein angrenzendes Revier Ein Ort ohne kommunale Wasserversorgung, lein, das sich am liebsten mit Füchsen und hinzu. Und seit seinem Wechsel an die Elbe, in ohne Müllabfuhr, selbst um den Postkasten Rehen umgibt, kein Grantler, der alten Zeiten die Revierförsterei Grünenjäger, die er seit 2016 zu leeren, muss man aufs Fahrrad oder ins hinterhertrauert, als Menschen noch nicht verantwortet, betreut er gar fast 4.000 Hektar. Auto steigen. Dies ist das Revier von Torsten Bäume umarmten und Förster Fichten in Rein Ohne GPS und Luftaufnahmen sind solche Buchholz. kultur pflanzten, was lukrativ und praktisch Flächen kaum mehr zu beherrschen. Buchholz war. Buchholz: »Alles hat seine Gründe und sagt, die enorme Vergrößerung der Reviere seine Zeit. Wir sollten nur aus begangenen habe die Arbeit der Försterinnen und Förster Fehlern lernen.« 4 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 5
darum schon verändert, den Arbeitsdruck helfe nicht weiter. Vielmehr fokussieren – auf erhöht. Doch noch prägender für den Alltag der die Frage: Wo und wie geht’s weiter? »Und Forstleute seien zwei andere Wandel gewesen. ich habe dadurch nun noch einmal die große Zum einen: der Klimawandel. Chance, den Wald für kommende Zeiten zu schützerin unberührte Landschaften ohne gestalten und fit zu machen. Das ist etwas, was Menschen. Jäger wollen aber auch in den Wald. mich aufbaut und motiviert.« Wasserwirtschaftlerinnen brauchen ihn für Egal, was er und sein Team dabei im Bestand sauberes Trinkwasser – und Forstwirtschaft machten: Er bekomme oft Rückmeldung – von muss ja auch noch betrieben werden. »Sonst »Als ich meine Ausbildung machte, hieß es: Waldbesuchern, die die Aufforstungen hinter hat der Dachdecker bald kein Holz mehr«, so Als Förster muss man einmal im Leben einen fragten. Aber auch von solchen, die das viele Buchholz. großen Sturm mitgemacht haben«, so Buchholz. Totholz im Wald störe, man könne das noch Er erzählt, die vielen Diskussionen hätten Nun habe er allein im Grünenjäger mindestens verfeuern. Buchholz sagt, in solchen Reak ihn anfangs aufgeregt. Da sei das Gefühl drei große Stürme erlebt. Hinzu komme der Borkenkäfer, die vielen Schadflächen, die es tionen spiegele sich die zweite, wesentliche Veränderung, die sein Beruf erfahren habe. gewesen: Die ganze Rederei halte ihn von wesentlichen Forstaufgaben ab, von der Wald Die Geschichte zu bewältigen gebe. Lamentieren aber, sagt er, Einst war der Förster Hausherr des Waldes, der in vorherigen Jahrhunderten zeitweilig gar fürs einfache Volk geschlossen war. pflege, der Holzernte, der Jagd. Heute sehe er das anders: »Der Landeswald dient der ganzen Gesellschaft. Und so ist es mittlerweile eine des Forstberufs … Heute darf und will jeder in den Wald – und meiner Hauptaufgaben, die verschiedenen jeder will etwas anderes von ihm. Der Spazier Interessen zu moderieren und zu managen.« … beginnt etwa mit dem Mittelalter, gänger möchte befestigte Wege, die Natur Doch bei aller Anpassung an wirtschaftliche, um das Jahr 500. Forstleute kümmerten technische und gesellschaftliche Verände sich – im Auftrag der Adligen – um die rungen hat sich auch etwas über Jahrhunderte bewaldeten Gutsflächen. Ihre Arbeit erhalten: eine forstliche Lebensweise, ein hatte allein der Jagd zu dienen, die bei Alltag nah am und im Takt des Waldes. Torsten Hofe ein hohes Ansehen besaß und von Buchholz lebt – wie Generationen von Förstern der Försterei streng getrennt war. vor ihm – im Forsthaus. Selbst wenn er längst mehr Zeit im Büro als zwischen Bäumen Erst im Lauf des Mittelalters stieg verbringt, hört er sie stets rauschen und spät das Ansehen der Forstleute, die sich abends die Käuze schreien. Jahreszeit und damals in drei Verantwortungsbereiche Wetter bestimmen, wie lang die Arbeitstage aufteilten: Der Forstmeister führte einen werden. Jagden machen die Nächte kurz. Doch Forst samt Bediensteter und zeichnete sie bescheren – genau wie an jenem Morgen – für den Bauholzverkauf verantwortlich. immer wieder diese fast bilderbuchartigen Förster wachten über Grenzen und das Momente inmitten der Natur, die alle Mühen geschlagene Holz und wiesen den Bauern vergessen lassen. Und die dem Förster Torsten Waldweiden zu. Forstknechte oder Buchholz versichern: im richtigen Beruf Waldarbeiter verrichteten die schwere gelandet zu sein. Arbeit im Forst. Im 18. Jahrhundert, einer Zeit großer Dorado der Vielfalt: Buchholz‘ Revier Holzknappheit, gewann der Försterberuf ist von Wasser durchflossen (Bilder an Bedeutung. Die Ausbildung besserte links). An den Ufern gedeihen viele, sich erheblich. Schließlich hatte man FÖRSTER-SPRECH auch seltene Arten. Ebenso an der fast erfahren, was passiert, wenn ein Wald 300 Jahre alten Eiche, die vor seinem Forsthaus verwurzelt ist. nicht professionell und nachhaltig Bestand bewirtschaftet wird. »Nachhaltigkeit«, dieses Wort, das globale Debatten … nennen Försterinnen und Förster ein Stück des Waldes, das hinsichtlich bestimmt, stammt von einem Förster seiner Baumartenzusammensetzung, jener Zeit. Das 18. Jahrhundert gilt Fotos: T. Gaspirini/NLF seines Baumalters und der Struktur damit als Geburtsstunde des modernen relativ einheitlich ist. Mischbestände Försters. können etwa von Reinbeständen unterschieden werden, Jungbestände von Altbeständen. 6 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 7
Zukunftslabore Naturwälder »Man kann dem Wald vertrauen« n den Naturwäldern verzichten die Landesforsten auf jegliche Pflege- und Erntemaßnahmen. Und damit auch auf Einnahmen. Dennoch gewinne man hier eine Menge, sagt Peter Meyer, Abteilungsleiter Waldnaturschutz in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchs- Nichtstun und zuschauen – so lässt sich die anstalt (NW-FVA): »Wissen über Waldent- wicklung und kluges Waldmanagement«. Ein Natur unserer Wälder am besten verstehen. Gespräch über schöne Wälder und harte Fakten. Vor genau 50 Jahren begannen darum auch die Fotos: T. Gaspirini/NLF; NLF/NWFVA Landesforsten damit, Wälder auszuweisen, Herr Meyer, müssten Sie gerade nicht im Büro sitzen, in welchem in denen sie die Natur sich selbst überlassen. Naturwald würden Sie am liebsten herumspazieren? Im Naturwald Hünstollen, einem alten Buchenwald im Nordosten von Göttingen. Jetzt, Anfang des Sommers, hat sich das Blätterdach In den Naturwäldern, die sich quer über Niedersachsen verteilen, darf alles wachsen, werden und vergehen – fast vollkommen frei von menschlichem Einfluss. 8 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 9
Mit seinen über 100 Natur- wäldern, die sich über eine Fläche von fast 4.500 Hektar erstrecken, ist Niedersachsen einer der Vorreiter bei der Ausweisung von Natur- waldreservaten. 90 Prozent Dazu muss man wissen: Es gibt in Deutsch der Naturwälder liegen im land eigentlich keinen Flecken mehr, der Landeswald. noch unberührt ist von Menschenhand. Seit Jahrtausenden leben hier Menschen im und geschlossen, sodass der Wald eine ange vom Wald, haben gejagt, gerodet, Brenn beitragen, den Waldbau besser, naturnäher, nehme Dämmrigkeit und Kühle spendet. holz gesammelt, Schweine unter dicken manchmal sogar effizienter auszurichten. Buchen, aber auch Eschen, Bergahorn und Eichen gemästet – und damit den Wald Bergulmen wachsen in allen Größen in Erzählen Sie! nach ihren Vorstellungen verändert. In den die Höhe. Wo ein Baum gefallen ist, strebt Naturwäldern waltet allein die Natur. Nehmen wir das Beispiel Totholz. In den schon die nächste Generation empor. Selbst 1970er Jahren hat man bereits vieles im auf umgefallenen Stämmen gedeiht neues In ihren mittlerweile 107 Naturwäldern mit Wald bedacht. Aber dass gerade totes Holz Leben: Pilze, Moose, manchmal sogar neue insgesamt 4.500 Hektar Fläche verzichten für den Wald und dessen Biodiversität eine Baumschösslinge. Der Hünstollen ist ein industrialisierung Deutschlands, als das die Niedersächsischen Landesforsten auf so große Rolle spielt, hatte man schlicht Naturwald erster Generation: Seit 1972 Land gewissermaßen ergraute, dachte man Schutz- und Pflegemaßnahmen, aber auch nicht auf dem Schirm. Heute wissen wir, schon darf hier der Wald wachsen, werden intensiv über Natur und Umweltschutz auf die Holzernte, auf Gewinne. auch durch die intensive Forschung in und eben auch vergehen. Wir Menschen nach. In den 1960er Jahren, als die Kriegs Das stimmt – wenn auch nicht ganz. Denn Naturwäldern, dass fast ein Drittel der rund schauen hier nur zu – und versuchen zu sorgen verblassten, erwachte dieses Be auch in den Naturwäldern gewinnen wir 20.000 Arten von Tieren, Pflanzen und verstehen. wusstsein von neuem – und brachte vieles vieles. Vor allem: wichtige Erkenntnisse Pilzen totes Holz als Nahrung, Wohnstätte in Gang: 1970 wurde der erste deutsche über die Natur der Wälder, die auch dazu oder als Kinderstube braucht. Die NLF lassen Sie sprechen es an: Vor genau 50 Jahren Nationalpark im Bayerischen Wald gegrün wurden in Niedersachsen die ersten det und die ersten »Naturwaldreservate«, so Naturwälder ausgewiesen, Flächen, auf hießen die damals noch, ausgewiesen – alles denen sich der Mensch ganz heraushält. Was mit dem einen Ziel: Natur Natur sein lassen. war der Auslöser? Warum? Die Idee ist viel älter. Schon Anfang des Fotos: T. Gaspirini/NLF Um etwas Raum zu geben für das, was es so 20. Jahrhunderts, also inmitten der Hoch in Deutschland eigentlich nicht mehr gab: natürlichen Wald. Um genau beobachten zu Begriffs-»Wildnis« können: Was macht der Wald aus sich selbst heraus, wenn der Mensch nicht eingreift? URWALD NWE-WALD Primärer, von Menschen völlig unberührter Fläche, die der »natürlichen Wald – in Deutschland nicht mehr Waldentwicklung« überlassen wurde. auffindbar. Reste europäischen Urwalds Einziger Unterschied zum Naturwald finden sich noch in Osteuropa, etwa ist, dass diese Gebiete vor allem dem Rumänien. Naturschutz dienen. Die Ausweisung von NWE-Flächen auf zehn Prozent der NATURWALD Landesforsten-Fläche ist ein Beitrag zur Einst genutzter Wald, in dem sich Natur »Nationalen Strategie zur biologischen nun wieder frei entwickeln kann – zum Vielfalt«. »Urwald von morgen«. Zugleich Hotspot von Forschung und Biodiversität. NATURNAHER WALD Ein meist arten- und strukturreicher Mischwald, in dem sich die Forstwirtschaft an natürlichen Wäldern orientiert. Die nach den LÖWE-Prinzipien gepflegten Landeswälder gelten als naturnahe Wälder. 10 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 11
Fotos: T. Gaspirini/NLF; A. Ahrenhold/NLF Borkenkäfer bereits 1996 durch die Fich tenbestände – vor mehr als 25 Jahren. Mittlerweile kehrt dort der Wald zurück, zögerlicher, lückiger als menschengepflanzte Wälder, aber vielfältiger und robuster. darum nun auf ganzer Fläche sogenannte Natürlich kann man daraus jetzt nicht den passende Baumart für den Wald der Zukunft Habitatbäume stehen, lassen unterschiedlich schlichten Schluss ziehen, wir überlassen ist. In den Naturwäldern gewinnen wir große Baumleichen liegen, die alle Stadien alle Wälder ab sofort sich selbst. Das passt durch unsere Forschung Hinweise darauf, des Verfalls durchlaufen, bis sie wieder nicht zu den anderen Aufgaben, die Wälder wie wir uns mit den künftigen Bedingungen Erde werden. Holz verrotten zu lassen, mag ja auch erfüllen müssen: etwa effizient Holz arrangieren können. wirtschaftlich unsinnig erscheinen. Aber es zu liefern. Aber die Daten geben Anlass, immer mal wieder auf den Wald, auf Natur Alte Wälder sind das Zukunftslabor Wald? macht den Wirtschaftswald zugleich nach haltiger, weil auch hier die Artenvielfalt in verjüngung zu vertrauen – gerade in diesen Ganz genau. Und zu alldem natürlich: all ihren Facetten erhalten bleibt. Wir liefern Zeiten. wunderbare, erwanderbare Flecken in die Fakten, um solche Maßnahmen abwägen Wie meinen Sie das? unserem Land. zu können. Der Klimawandel verändert das System Wald Sie selbst begreifen den Wald mittlerweile Haben Sie noch ein Beispiel? gravierend. Gewissheiten gehen verloren. meistens vom Schreibtisch aus, durch die Wir wissen an vielen Stellen einfach nicht Analyse von Daten und Zahlenreihen. Wir lernen gerade erst, wie regenerations Bedauern Sie das? fähig Wälder sind – vor allem nach dem, mehr genau, was die beste Maßnahme, die was wir Menschen Katastrophen nennen: Ja und nein. Denn natürlich ist es wunder Dürren, BorkenkäferBefall, auch zuneh schön, im Wald zu sein. Aber ich empfinde mend Feuer. All das liegt im natürlichen Bis zu 20.000 Arten von Tieren, auch zunehmend Befriedigung und Begeis Pflanzen, Pilzen bewohnen den terung, etwas so Komplexes wie den Wald in Reaktionsspektrum unserer Wälder. Im heimischen Wald. Viele von Naturwald Bruchwald etwa fraß sich der Fakten und Formeln zu erfassen. Auch darin ihnen sind auf alte, ungestörte Naturwälder angewiesen. steckt eine ganz bestimmte Schönheit. Denn erst durch die ganz nüchterne Betrachtung werden Beobachtungen im Wald fassbar und praktisch anwendbar. Alle Naturwälder der NLF: landesforsten.de/ schuetzen/urwaelder-von-morgen FÖRSTER-SPRECH Habitatbaum Ein Habitatbaum ist vor allem eines: Lebensraum. Solch ein Baum – oft krumm, schief, alt, manchmal gar schon tot – birgt Höhlen, Wuche rungen oder Kronentotholz, wo sich die Flora und Fauna des Waldes gern niederlässt. Habitatbäume sind streng geschützt – weil sie die Arten vielfalt bewahren. 12 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 13
1 Auf der Suche nach dem perfekten Holz Die Idee, EBässe aus heimischem Holz zu bauen: Sie wurde – wahrhaftig – aus der Not geboren. Gerald Marleaux ist 14, als ihm das Geld für ein fertiges Instrument fehlt. Kurzentschlossen baut er sich selbst eines. Er fängt Feuer, professionalisiert sein Hobby. Seine ersten ProfiBässe fertigt er noch aus Tropen hölzern, die in den 1990er Jahren hip sind. Als die »Exoten« rar werden, steigt er auf Harzer Holz um, spürt: Auch das hat beste Klangqualitäten! Seither besorgt er sich seinen Baustoff in den Wäldern ringsherum. Die Stämme – wie diesen 2 In der Schatzkammer des Bass-Bauers Die Försterinnen und Förster in der Umgebung wissen längst Bescheid: Ungewöhnlich große, verfärbte, von Knollen und Ästen durchwachsene Stämme sind genau das, wonach Gerald Marleaux sucht. Durch das eigenartige Holz wird jedes Instrument zu Nussbaum – sägt er mit seinen Mitarbeitern einem Einzelstück. Die frischgesägten Bretter meist schon im Wald zu, mit einem mobilen trocknet er zunächst fünf, sechs Jahre in Sägewerk (Foto). einer Halle. Danach werden sie in handliche Kanteln geteilt und im Trockenraum (Foto) der Werkstatt gelagert. Marleaux sagt: »Dies ist unsere Schatzkammer.« Manchmal streift er mit Kunden hindurch, damit sie sich für die Korpus Decke ihres Basses genau das Holz aussuchen, das ihnen gefällt. Dank GPSKoordinate können sie sogar den einstigen Standort des Baumes im Basst schon! Landeswald wiederfinden. Holz aus den Landesforsten wird zu Dachstühlen, Möbeln – und feinen Instrumenten verbaut: Einige der weltbesten E-Bässe stammen aus einer kleinen Werkstatt in Clausthal-Zellerfeld und sind gefertigt aus Harzer Holz. Um ihm schöne Töne zu entlocken, FÖRSTER-SPRECH bedarf es Handwerkskunst und Herzblut. Wertholz Ein Besuch beim Bassmacher Gerald Marleaux. Fotos: Marleaux Bass Guitars … gewinnen Förster aus den unte ren Stammbereichen eines alten, gesunden Baumes, der möglichst gerade und astrein gewachsen ist. Aus Wertholz werden etwa Furniere, Bodenbeläge und Möbel gebaut, Fässer oder eben Instrumente 14 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 hergestellt. WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 15
3 Jeder Bass ist ein Puzzle aus rund 40 Teilen Instrumentenbau ist – am Beginn – grobes Handwerk. Marleaux »richtet« aus gewählte Hölzer für Hals und Korpus des Basses Jedes Instrument ist ein ab. Heißt: Er sägt das Material so zu, dass es ganz eben ist. Aus diesem werden die einzelnen Teile des Instruments geschnitten: samt Saiten und Mechanik rund 40 Stücke. Das Herzstück, sagt Marleaux, sei der Hals. Das Holz, aus dem 4 Es folgt der Feinschliff Die meisten Menschen denken beim 5 Einzelstück Läuft es gut, fertigen Marleaux und seine vier Mitarbeitenden jeden Monat bis zu dieser gefertigt ist, bestimmt ganz wesentlich die Klangfarbe eines Basses. Marleaux setzt für den Hals vornehmlich Bergahorn aus Südnieder sachsen ein. Das Material muss dicht und hart sein, damit es die Schwingungen der Saiten nicht »schluckt«, sondern überträgt – und zum Klingen bringt. Für den Korpus eignen sich auch viele andere Holzarten: Birke, Esche, Linde oder Pappel. Instrumentenbau allein an filigrane Arbeit: Hier noch ein bisschen feilen, da vorsichtig eine Saite aufziehen. Solche Details aber kommen erst ganz am Ende. Zunächst werden die vorgeschnittenen Einzelteile ver leimt. Dann raspelt und feilt Gerald Marleaux den groben Hals eines Instrumentes stunden und tagelang aus, rundet dessen Ecken und Kanten (Foto). Bis ein EBass fertig ist, braucht 15 Instrumente in ihrer Manufaktur, die in einer stillen Seitenstraße in Clausthal Zellerfeld liegt. Manche sind schillernd lackiert, andere naturbelassen, ganz, wie es dem Käufer gefällt. Gerald Marleaux bietet etwa zehn verschiedene GrundModelle an, deren Aus stattung und Design stets individuell auf die Musizierenden abgestimmt werden. Darum ist jeder der rund 4.000 Bässe, die Marleaux in den 6 Jazz- und Rockgrößen lieben »Marleaux« Die Liste der Bands, für die Marleaux bereits EBässe gebaut hat, ist bemerkenswert: Paul Simon, Queen, Juli, Justin Timberlake, Christina Aguillera, Zoe Wees. Auch Stars der BassSzene wie David Pastorius (links) oder JayTee TeterissaMalawau (rechts) zählen es darum locker 40, manchmal auch 50 Arbeits vergangenen Jahrzehnten gefertigt hat, eine zu seinen Kunden. Was sie an den Marleaux stunden – Vorarbeiten im Wald und in den Maßanfertigung, ein Einzelstück. Kostenpunkt: Instrumenten lieben? Ihr Macher sagt: »Es ist Trockenkammern nicht eingerechnet. meist zwischen 4.000 bis 6.000 Euro. Seine vielleicht die Leichtigkeit, mit der sich die Bässe Auftragsbücher sind gut gefüllt. spielen lassen.« Denn Gerald Marleaux hat ein gutes Gespür für die Kombination der passenden Komponenten – und für die je passenden Hölzer. Sie sind die Basis seines Handwerks. Fotos: Marleaux Bass Guitars 16 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 17
enn’s »brummt«, bekommt Elisabeth Hüsing gute Laune. Dabei ist sie keine Wirtschafts, sondern Forstwissenschaftlerin, verantwortlich für die LandesforstenStiftung »Zukunft Wald«. Wenn es brummt und summt, freut sich Hüsing meist darüber, dass in der unmittelbaren Umgebung offenkundig die RiesenBlutbiene Privatquartiere oder die Blauschwarze Holzbiene unterwegs sind, dass die für Wildbienen Dichtpunktierte Goldfurchenbiene oder die Waldschenkelbiene Pflanzen bestäuben, damit die Samen ausbilden und Erträge sichern. Und manchmal ist da auch der Gedanke: Wir haben Auch Balkone und Gärten einen guten Job gemacht! werden für Wildbienen Denn seit einigen Jahren schon kümmert sich die Stiftung immer wichtiger. Ein paar »Zukunft Wald« um die Wildbienen, die für das Überleben so Tipps, um das eigene vieler Arten, auch unser eigenes, so wichtig sind. 80 Prozent Grün in einen Schutzraum unserer Wildpflanzen und fast 150 verschiedene Nutzpflanzen für die Tierchen zu in Europa sind von der Bestäubung durch wildlebende Insek verwandeln: ten abhängig. Einen ganz beträchtlichen Anteil davon leisten die Wildbienen. Trotzdem werden sie so oft vergessen. Fällt Bienenfreundlich das Stichwort »Biene«, kommt den allermeisten allein die pflanzen! Honigbiene in den Sinn, das »Nutztier« unter den Insekten, Es gilt: Viel Verschiedenes, das uns Wachs und köstlichen Honig liefert, der jede Speise doch vor allem das Richtige verfeinert – wie man auf den kommenden Seiten sieht. Dabei säen. Heißt: heimische gibt es rund 570 weitere Arten wildlebender Bienen, ebenso Sträucher und Blumen, fleißig und dabei – so jüngere Studien – gar die effizienteren von denen die Wildbienen Bestäuberinnen. profitieren. Auch Heil- Doch: Die wilden Bienen drohen in Deutschland zu ver und Gewürzkräuter wie schwinden. Mehr als die Hälfte steht auf der Roten Liste der Salbei lieben sie. Wichtige gefährdeten Tierarten, 37 Arten Hinweise dazu gibt’s im gelten bereits als verschollen. Die Internet unter Summer und Brummer verlieren h bienenfuettern.de durch die intensive Landwirtschaft und die Versiegelung unserer Land Ein wenig Wildnis schaft zunehmend an Lebensraum. zulassen Fotos: J. Borris; A. Schauhuber, R. Günter, H. Lang, T. Faasen/okapia.de; T. Gasparini/NLF »Unsere Wälder – gerade die Ordnung ist gut, aber krisengeschüttelten – bieten ihnen nicht im Garten. Lassen Ausweichflächen«, erzählt Elisabeth Sie darum ein paar Hüsing. Denn auf Frei, aber auch »Schmuddelecken« zu: auf Wiederaufforstungsflächen hochstehende Gräser, fänden viele WildbienenArten, was Sand- und Erdhäufchen, Rettet die Bienen Maskenbiene, Seidenbiene, Waldschenkelbiene: sie so dringend bräuchten: sonnen beschienenes Offenland, der Boden bedeckt mit Blüten und Sträuchern, voll von Nahrung und Nistplätzen. So sind auch die 70 »Schulwälder«, die in den vergangenen Jahren mit Unter stützung der Stiftung entstanden sind, ein bedeutendes Biotop. Hüsing und ihre Stiftungskollegen mühen sich, diese Flächen noch attraktiver für die Wildbienen zu machen – denn ihre verrottendes Holz. All das lieben Wildbienen zum Nisten und als Nahrung. Übrigens: Die meisten stechen nicht! Sparsam mähen Bestäubungsdienste können die Honigbienen nicht einfach Den Garten erst ab Die Honigbiene, deren süßer Honig sich in übernehmen. Viele Kleinstpflanzen sind auf die Wildarten Juni und dann sparsam angewiesen. Die Schülerinnen und Schüler säen dazu eigens mähen. Ganz wichtig: Im allerhand Köstlichkeiten verwandeln lässt, hat artenreiche »Bienenwiesen« aus, schütten kleine Lehmhügel Herbst nicht die ganze auf, an denen sich die Brummer beim Nestbau bedienen Fläche kahl rasieren, hunderte fleißige Verwandte. Höchste Zeit, sie können. Vor allem aber lernen sie, warum wir Menschen ohne sondern einige Stängel Insekten arm dran sind – und hungrig. Denn ohne Bienen gibt von Blüten und Gräsern kennenzulernen – und sich um sie zu kümmern, es keine Äpfel, keine Kirschen, kein Rapsöl. sowie ausgeblühte Stauden stehen lassen – als findet die Landesforsten-Stiftung »Zukunft Wald«. Winterquartier für die Wildbienen. Deutschland summt: Rund 570 verschiedene Arten wildlebender Bienen leben in unseren Breiten. Neben der Honigbiene (großes Bild) sind es etwa die Große Blutbiene, Masken- biene, Blauschwarze Holzbiene oder Wald- schenkelbiene (kleine Bilder von links). Doch der Lebensraum vieler schwindet. 18 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 19
Fotos: J. Cramme/jenkosternberg.de Na du süsse Sau? Kann man nicht meckern Wildschweinburger mit Flammkuchen mit Ziegenkäse und in Avocado und Honigmarinade Honig karamellisierten Walnüssen Zutaten Teig: 200 g Mehl // 1 EL Olivenöl // 110 ml Wasser // 2 TL Salz Belag: 150 g Crème Fraîche // 150 g Ziegenfrisch käse // Salz // 2–3 Schalotten // 1 Ziegenkäserolle // 5 EL Honig // 100 Walnusskerne // 2 Feigen // Nadeln von 2–3 Zweigen Rosmarin Zubereitung beides auf dem Teig verteilen. Die Rosmarinnadeln Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen, darüberstreuen. nicht mehr klebenden Teig verarbeiten, für 30 Min. Den Flammkuchen ca. 15 Min. backen, bis der Rand in den Kühlschrank stellen. Den Teig auf einer mit schön braun ist und der Käse anfängt zu zerlaufen. Mehl bestäubten Oberfläche mit dem Nudelholz Währenddessen in einer Pfanne den Honig schmel- dünn ausrollen und auf ein gefettetes Backblech zen und die Walnusskerne kurz darin wenden. Die legen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze Feigen in Scheiben schneiden. 230 °C / Umluft 210 °C). Nach dem Backen etwas flüssigen Honig mit einem Die Crème Fraîche mit dem Ziegenfrischkäse ver- Löffel dünn über den Kuchen träufeln, karamelli- mengen, leicht salzen und auf dem Teig verstreichen. sierte Walnüsse und Feigen darauf verteilen. Die Schalotten schälen und in sehr dünne Ringe, Sofort heiß genießen. die Ziegenkäserolle in dünne Scheiben schneiden, Einfach & lecker Zutaten Teig: 1 Becher Sahne (250 g) // 4 Eier // 1 Becher Becherkuchen- Zucker (220 g) // 1 Pck. Vanillezucker // 1 Prise Salz // 2 Becher Weizenmehl (300 g) // 1 Pck. Backpulver Zutaten kleine Wildschweinkeule (ca. 1 kg) // 4 dunkle Als Beilage für den Burger Kartoffeln und Möhren in breite Streifen schneiden. In eine Schale geben und Bienenstich Belag: 250 g Butter // ½ Becher Zucker (110 g) // ½ Becher Honig // 250 g Mandelblättchen // körnige Brötchen // 2 Kartoffeln // 2 Möhren // mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Während das 5 EL Milch 2 EL Olivenöl // Pfeffer // Salz Fleisch noch 30 Min. gart, die Beilage bei 250 °C für Marinade: 2 EL flüssiger Honig // 2 Schalotten // 30 Min. im Backofen goldbraun backen. Zubereitung 2 Thymianzweige // 2 EL Sojasoße // Salz // Pfeffer Avocadocreme: Inzwischen die Avocado halbieren, Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor- // Chilipulver den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der heizen. Die Sahne und die Eier mit dem Rührbesen Avocadocreme: 1 Avocado // Saft von ½ Zitrone // Schale nehmen und mit einer Gabel zerdrücken. des Handrührgeräts verquirlen und schaumig rühren. 100 g Frischkäse // 1 TL Honig // Salz // Pfeffer Die Zitrone auspressen und den Saft unterrühren. Den Sahnebecher ausspülen, mit Zucker füllen und Für den Belag: 100 g Gorgonzola // 4 Handvoll Frischkäse und Honig unterrühren und die Creme in die Eier-Sahne einrieseln lassen. Den Vanillezucker Rucola // 2 Tomaten // 1 Birne mit etwas Salz und Pfeffer würzen. und das Salz zufügen. Das Mehl und das Backpulver Belag: Gorgonzola kleinbröckeln. Rucola waschen darüber sieben und alles zu einem glatten Teig Zubereitung und trockentupfen, Tomaten waschen und ohne verrühren. Marinade: Honig in eine Schale geben. Schalotten Stielansätze in Scheiben schneiden. Birne schälen, Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Back- schälen, in Ringe schneiden und dazugeben. das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben blech streichen und auf der mittleren Schiene 10 Thymian waschen und trockenschütteln, die Blätter schneiden. Minuten vorbacken. (Der Teig sollte hellbraun und abzupfen und hinzufügen. Sojasoße dazugeben Das Fleisch für den Burger vom Knochen trennen leicht tragfähig sein, damit der Belag nicht einsinkt. und alles vermengen, mit Salz, Pfeffer und etwas und in dünne Scheiben schneiden. Man kann dies testen, indem man mit der flachen Chilipulver würzen. Die Brötchen kurz auf dem Grill erwärmen, auf- Hand leicht auf den Teig drückt.) Fleisch: Die Wildschweinkeule trockentupfen, von schneiden und beide Seiten dünn mit Avocadocreme In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf Sehnen, Häuten und Fett befreien und mit Olivenöl bestreichen. Auf die untere Hälfte je eine Handvoll schmelzen, Zucker, Honig, Mandeln und Milch bestreichen, anschließend die Marinade darüber Rucola, 2 Tomaten- und 2 Birnenscheiben legen. zugeben. Alles miteinander vermischen. Die geben. Das Fleisch über Nacht in den Kühlschrank Dann die Fleischscheiben darauf verteilen. Den Masse auf den vorgebackenen Teig geben und den legen, so dass die Marinade einziehen kann. Gorgonzola darüber geben und die obere Brötchen- Kuchen 15 weitere Minuten auf der oberen Schiene Das Fleisch kann nun für 2,5 Stunden bei hälfte auflegen. goldbraun backen. 150–170 °C auf dem Grill geschmort werden Burger und Beilage auf einem Teller anrichten und Abkühlen lassen und genießen. (bei einer Kern-Temperatur von 75 °C). heiß genießen. 20 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 21
Fotos: J. Cramme/jenkosternberg.de Die Sachen mit den Bienchen Wunderbar zum Abhängen: Tiny House für Insekten Für das Insektenhotel nimmst du eine leere Konservendose ohne Deckel, die du je nach Geschmack mit einem umweltschonendem Lack bemalen kannst. Zwei Löcher in die Dosenwand bohren, Paketschnur als Aufhänger durchziehen und in der Dose verknoten. Damit die Insekten sich wohlfühlen, die Dose mit getrocknetem Schilfrohr, Erlen- oder anderen Zapfen, Stroh, groben Sägespänen sowie Baumrinde befüllen. An einem möglichst ruhigen und windstillen Ort aufhängen. (Unsere Wildbienchen verkriechen sich besonders gern in den Schilfrohren.) Süße Brummer: Bienen-Mobile Beim nächsten Waldspaziergang Erlenzapfen sammeln. Diese vorn und hinten mit gelben Wollfäden umwickeln, die Fadenenden mit Flüssigkleber fixieren. Aus einer Lage eines Papiertaschentuchs kleine Flügelchen schneiden und einfach in den Erlenzapfen stecken. Anschließend Zapfen Praktisch und nachhaltig: Bienenwachstücher Für fleißige Sammler: Wabenpinnwand mit weißem Nähgarn umwickeln und an einem von zwei Holzringen (unterschiedliche Durchmesser) befestigen. Beliebig viele Bienchen Baumwollstoff in der gewünschten Größe quadratisch Auf einem Papierbogen eine Wabenmuster-Schablone verteilen – in unserem Beispiel sind es 18 Stück. Zum Schluss den kleineren zuschneiden und auf einem Bogen Backpapier ausbreiten. zeichnen und mit Stecknadeln auf einer ca. 5 mm dicken im größeren Holzring platzieren und mit Nähgarn und etwas Geschick eine Auf dem Stoff gleichmäßig Bienenwachstropfen verteilen. Korkmatte befestigen. Mit einem Cuttermesser die Aufhängung basteln. Mit einem zweiten Bogen Backpapier abdecken. Mit dem Waben-Sechsecke zuschneiden. (Aus einer DIN A3 großen heißen Bügeleisen die Tropfen vorsichtig schmelzen und Korkmatte lassen sich 5 Sechsecke mit einer Kantenlänge das Wachs gleichmäßig verteilen. (Tipp: Am Anfang mit von ca. 8,5 cm ohne viel Materialverlust schneiden). wenigen Tropfen starten, um ein Gefühl für die Menge Korkwaben mit doppelseitigem Klebeband oder Klebmasse zu bekommen.) Trocknen lassen und für die Flexibilität an der Wand befestigen und als Pinnwand nutzen oder einmal mit den Händen knüllen. Zum Schluss kannst hübsch dekorieren. du die Stoffränder mit einem Cuttermesser noch einmal sauber beschneiden. 22 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 WA L D S T Ü C K | S O M M E R 2022 23
Neues vom Waldrand Sommer 2022 Fotos: NLF; PR; istockphoto.com Brandgef ährlich Sommerzeit ist Waldbrandzeit – heutzutage entstehen Wald- brände meist durch menschliche Ursachen, ob absichtlich oder aus Versehen. Daher sind Rauchen, Feuermachen, Grillen in Wäldern, Wer singt denn da? Mooren und Heiden Niedersach- BirdNET ist eine kostenlose sens ab März bis Ende Oktober Smartphone-App, mit der Vögel streng untersagt. Mehr Infos unter anhand ihres Gesangs bestimmt h landesforsten.de/nlf-spezial/ werden können. Die App erkennt waldbrand über 3.000 Vogelarten weltweit und wurde von der Technischen Versteckte Talente Universität Chemnitz in Mit geführten Wildkräuterwande Zusammenarbeit mit dem Cornell rungen oder Fahrradtouren kulina- Lab of Ornithology entwickelt. rische Köstlichkeiten am Weges- h App Store, Google Store rand entdecken. Wildkräuter sind nicht nur abwechslungsreicher und intensiver im Geschmack, #Grün vor Glück sondern wesentlich vitamin- und So viele Menschen wie möglich mineralstoffhaltiger als unsere 100 % PEFC zertifiziert zu einer grüneren Lebensweise Kulturpflanzen. Profis, die ihr Wis- Das Papier für »Waldstück« stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zu bewegen – das ist Motto und sen weitergeben, finden Sie unter und kontrollierten Quellen. Mission des Jojeco Shops zugleich. h kraeuterwanderung.online www.pefc.de Mit der bunten Vielfalt aus fair hergestellten Produkten – ob Klei- dung oder Alltagsgegenstände – kann man mit jedem Kauf ein Statement setzen und sich für eine nachhaltige und ressourcen- schonende Lebensweise ent- scheiden. Für die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesell- schaft – einfach mal reinschauen in die Läden oder den Onlineshop h jojeco.de Wachsende Erinnerung Wer als Erinnerung an ein besonderes Ereignis einen Baum pflanzen lassen möchte, dem bieten die NLF auf der »Allee der Zukunft« am Liebesbankweg im Harz die Möglichkeit dazu: Nahe Hahnenklee hat das Forstamt Clausthal diesen einmaligen Erinnerungsort geschaffen. Neben Hochzeit, Taufe, Freundschaft oder Abschied kann der farbenfrohe Ahornbaum auch als nachhaltiges Symbol für die Zukunft und als stetig wachsendes Zeichen gegen den Klimawandel und damit für den Erhalt unserer Wälder stehen. h Forstamt Clausthal, Tel. 05323 9361- 0 Impressum WALDSTÜCK ist das Magazin der Niedersächsischen Landesforsten. Struktur und Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. HERAUSGEBER/VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Niedersächsische Landesforsten AöR, Bienroder Weg 3, D-38106 Braunschweig, E-Mail: magazin@nlf.niedersachsen.de, www.landesforsten.de, V.i.S.d.P. Mathias Aßmann CHEFREDAKTION: Antje Brandes, Stephan Averbeck; GESTALTUNG UND PRODUKTION: Jenko Sternberg Design GmbH, jenkosternberg.de; TEXT: Katharina von Ruschkowski; BILDREDAKTION: Antje Brandes
Sie können auch lesen