SPEZIAL - Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen ZEITLEISTE Exzellent vernetzt Februar 2010 Startveranstaltung Netzwerk für Medizinische Versorgung und Wertschöpfung Mit der Idee einer Gesundheitsregion, die den gesamten Sektor umfasst, wurde Südniedersachsen zum Vorreiter der Vernetzung von Gesundheitsanbietern. TEXT STEFAN LIEBIG Mai Gründung des Vereins 2010 ‚Gesundheitsregion Göttingen‘ Dagmar Schlapeit-Beck, ehemalige Dezernentin der Stadt Göttingen A uf Platz 1 steht München. Das gilt – in der Regel – Pilotstudie zur Bedeutung und zu Entwicklungsperspektiven der nicht nur in der Fußball-Bundesliga, auch im medizi- Gesundheitswirtschaft in der Region. Die damalige Gesundheits- nischen Bereich spielt die bayrische Hauptstadt ganz und Sozialdezernentin der Stadt Göttingen, Dagmar Schlapeit- vorne mit. Zumindest, wenn man sich auf die deutsch- Beck, griff in Anbetracht der großen Bedeutung, die die Pilot November November 2010 Festlegung des „Wir wollten alle Akteure landweite Ärzte-Patienten-Relation bezieht. Und wer folgt auf studie bestätigte, diese Idee auf und konzeptionierte ein die Vereinslogos Platz 2? Eine weitere Metropole? Nein, das ist Göttingen! Die vielen Bereiche der Medizinbranche abdeckendes Netzwerk. 2010 an Bord holen und uns Universitätsstadt gehört, was die medizinische Grundversor- gung angeht, zu den Hochburgen Deutschlands. Grund genug, „WIR WOLLTEN ALLE AKTEURE AN BORD holen und uns nicht – wie nicht – wie andere einmal genauer hinzuschauen. andere Gesundheitsnetzwerke in Deutschland – hauptsächlich Gesundheitsnetzwerke in Da spielt natürlich die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) auf die Unternehmen konzentrieren. Denn zu den Stärken der Re- als wichtigste Forschungseinrichtung, Maximalversorger und gion im medizinischen Bereich gehören gerade auch die vielen Deutschland – größter Arbeitgeber eine bedeutende Rolle. Aber auch viele wei- innovativen und sektorenübergreifend tätigen gesellschaftlichen tere Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Interessenvertre- Institutionen, Verbände und Vereine“, sagt Schlapeit-Beck, die hauptsächlich auf die tungen, Verbände und Vereinigungen schaffen die Basis für die- lange auch im Vorstand der Gesundheitsregion Göttingen/Süd- Juni Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel‘ und se Sonderstellung. Jeder fünfte Arbeitsplatz in der Region Göt- niedersachsen tätig war. Das Zusammenspiel zwischen diesen im 2011 Unternehmen tingen hat direkt oder indirekt mit Gesundheit zu tun. Die damit Verein oft ehrenamtlich tätigen Gesundheitsexperten und den ein 1. Pflegebörse in Osterode konzentrieren.“ verbundene Position als wichtigster Wirtschaftsfaktor verdankt beeindruckend breites Spektrum umfassenden Forschungsein- Südniedersachsen auch der Vernetzung dieser Player unterein- richtungen und Unternehmen sollte intensiviert werden. Ein wei- ander – und den intensiven Kontakten in die umliegende Region. teres Novum des Konzepts war die angestrebte Ausdehnung auf die Stadt Göttingen und die damaligen drei Landkreise Göttingen, VOR GUT ZEHN JAHREN entstand der Gedanke, ein bis dahin Osterode und Northeim. Ein so großes Netzwerk gab es bislang unkoordiniertes medizinisches Kontaktnetzwerk mit festen Struk- deutschlandweit noch nicht. Und da die Innovationsfreudigkeit turen zu versehen. Synergien sollten entdeckt und genutzt werden, immer noch nicht am Ende war und auch die Fördermittel noch November Auftakt für das Querschnittsthema regelmäßige Veranstaltungen zu einem Wissensaustausch und fehlten, sollte diese neue Plattform – ebenfalls anders als bei den 2011 ,Demenz und demografischer -ausbau führen. Der Regionalverband Südniedersachsen (er ging anderen, meist als GmbH organisierten Netzwerken – die Rechts- Wandel‘ 2017 in die Bildungsregion Südniedersachsen über) erstellte eine form eines gemeinnützigen Vereins erhalten. 2 SPEZIAL SPEZIAL 3
GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Mai 1. von 17 Gesundheitsforen April Projekt DICTUM Friedland 2012 ,Gesundheitsregion Göttingen im 2017 Wandel – Einladung zum Dialog‘ ,Fit on Tour‘: Juni GWG übernimmt September mobile Gesundheitsförderung 2012 Geschäftsführung des Vereins 2018 für Berufskraftfahrer/innen Namensänderung von Juni Prof. Dr. Heyo K. Kroemer Oktober Gesundheitsregion Göttingen in 2012 übernimmt den Vorsitz 2018 ,Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen‘ Gemeinsame Antragstellung der vier Gründung MRE Netzwerk September November Kommunen im Landesprogramm (multiresistente Keime) 2014 ,Gesundheitsregionen Niedersachsen‘ 2018 Der aktuelle Vorstand mit Geschäftsstellenleitung: (v. l. n. r.) Dr. Corinna Morys- Brück (Vorstandsvorsitz), Jörg Salomon, Sonja Zwingmann, Harald Jeschonnek, Wortmann (Geschäftsstellenleiterin), Manfred Fraatz, Elke Deppe-Stark, Petra Susann Lambrecht, Dr. Thomas Suermann (stellv. Vorstandsvorsitz) – Broistedt (stellv. Vorstandsvorsitz), Dr. Andreas Philippi, Prof. Dr. Wolfgang nicht im Bild: Uljana Grube, Dr. Eckart Mayr, Dr. Matthias Müller Bündnis gegen Depression in Beitritt der GRG zum Netzwerk Januar September Südniedersachsen und Neuauflage Deutscher Gesundheitsregionen „Das Interesse war sehr groß, und wir konnten die Arbeit der Programm. Für jedes Mitglied bieten sich so Möglichkeiten, sich 2015 2019 Wegweiser ,Psychisch krank – (NDGR) Gesundheitsregion Göttingen mit über 60 Gründungsmitglie- in der Region zu vernetzen und/oder weiterzubilden – profitie- und nun?‘ dern aufnehmen“, erzählt Schlapeit-Beck und erinnert sich an ren können daher alle, egal, ob kleine oder große Unternehmen, die Anfangsphase. Viele Gespräche mit kommunalen Vertretern, Forschungseinrichtungen oder Interessenvertretungen. Förderinstitutionen und potenziellen Mitgliedern waren voran- gegangen, als am 6. Mai 2010 die Vereinsgründung stattfand. IN DEN LETZTEN JAHREN sind mit der Unterstützung von Familien UMG-Vorstandssprecher Cornelius Frömmel und Armin Assel- aus sozialen Brennpunkten und oft auch mit Migrationshinter- Unter Leitung von Karsten März meyer vom Sanitätshaus o. r. t. wurden zu Vorstandsvorsitzen- grund weitere, gesellschaftspolitisch relevante Bereiche hinzuge- Mai Stiemerling wird die Themengruppe den gewählt. Die Komplettierung des Vorstands erfolgte in der kommen. „Das Thema Prävention ist ein Dauerbrenner und 10 Jahre Gesundheitsregion 2015 ,Pflege‘ eingerichtet 2020 ersten Mitgliederversammlung Anfang Juli. wird leider immer noch unterschätzt – wem heute präventiv ge- holfen wird, der benötigt später weniger Behandlung“, erklärt UND DIE THEMEN DIESER ZEIT bestimmen auch heute noch oft Schlapeit-Beck den Grund für das frühe Angehen solcher das Tagesgeschehen: das kooperative Einwerben von Fördergel- Problembereiche. Die Initiatorin der Gesundheitsregion Göttin- dern, der demografische Wandel, die medizinische Versorgung gen/Südniedersachsen unterstreicht damit auch die Bedeutung in ländlichen Regionen, der Pflegekräftemangel, das Betrieb des Zusammenspiels von Gesundheits- und Sozialprojekten. Übergabe Förderbescheid durch Dezember 1. Gesundheitskonferenz ,Zu liche Gesundheitsmanagement etc. Neben den wirtschaftlichen Dies kommt auch bei dem in diesem Jahr erstmals ausgeschrie- Juni Ministerin Honé: HEDI 2 + 3 kunftsForum Gesundheit in Süd Synergieeffekten, wegweisenden Gesundheitsprojekten, dem benen Gesundheitspreis zum Tragen, genauso wie bei den vielen Hebammenversorgung digital 2015 2020 niedersachsen‘ in Bad Lauterberg Gedankenaustausch und der Erweiterung der Mitgliedernetz- laufenden Projekten der Gesundheitsregion, von denen auf den koordiniert werke stehen viele Fachtagungen und Fortbildungen auf dem nächsten Seiten einige vorgestellt werden. ƒ 4 SPEZIAL SPEZIAL 5
GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Die GESUNDHEITSREGION DAS NETZWERK auf einen Blick DIE ARBEITSFELDER DIE MITGLIEDER Mehr als 130 Mitglieder: 62 Gründungsmitglieder 33 Unternehmen 30 Vereine und Verbände 13 Einzelmitglieder 12 Pflegeeinrichtungen 10 Krankenhäuser 10 Schulen und Bildungseinrichtungen 9 Dienstleister 4 Kommunen 4 Presse 3 Selbsthilfeeinrichtungen 6 SPEZIAL SPEZIAL 7
GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Zusammen für die Region Der Vorstand der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen blickt auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück und spricht im Interview über gemeinsame Herausforderungen der Gegenwart und Wünsche für die Zukunft. Wolfgang Brück (Vorstandsvorsitzender) Petra Broistedt (Stellvertreterin) INTERVIEW STEFAN LIEBIG Zehn Jahre erfolgreiches Agieren der Gesundheitsregion Herr Prof. Dr. Brück, was beeindruckt Sie tausch unserer Versorger. Wöchentliche Welche Rolle haben die Kommunen in als neuen Vorstandsvorsitzenden an den „Die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen! Wie viele andere umfang Abstimmungen bezüglich der Intensiv einem solchen Netzwerk? reiche und ambitionierte Projekte ist dies nur mit zahlrei Leistungen der Gesundheitsregion in den stationskapazitäten oder der verfügbaren Broistedt: Die Landkreise Göttingen und ist kein Selbstzweck. vergangenen zehn Jahren besonders? Beatmungsgeräte wären ohne die Vernet- Northeim sowie die Stadt Göttingen leis- chen engagierten Menschen, die Ideen entwickeln und die Vereinsaktivitäten lenken, möglich. Worauf es bei dieser Wolfgang Brück: Die großen Fortschritte zung innerhalb der Gesundheitsregion ten einen wesentlichen Baustein zur Wir sehen uns als im Bereich der Prävention. Hier ist es ge- nicht denkbar. Dies ist ein großer Vorteil Finanzierung der Gesundheitsregion: Zu- kontinuierlichen Arbeit ankommt, warum die Gesund lungen, dieses oft vernachlässigte Thema gegenüber anderen Regionen. nächst einmal können nur sie die Landes- Kommunikationsplattform heitsregion kein Selbstzweck ist und man vor allem auf fest in der öffentlichen Wahrnehmung zu mittel für Gesundheitsregionen beantra- eine weitere Intensivierung der Vernetzung setzt, darüber gen und stocken diese mit Eigenmitteln für die Gesundheitsbranche verankern. Die Projekte der Gesundheits- Und wie sehen Sie diese Thematik aus spricht faktorGESUNDHEIT mit vier aktuellen Vorstands region an Schulen und in Unternehmen kommunaler Perspektive, Frau Broistedt? auf. Hinzu kommt, dass uns mit der in der Region.“ mitgliedern. Die sind aufgrund ihrer beruflichen Tätigkei stärken das Bewusstsein für dieses Thema Petra Broistedt: Die Gesundheitsregion ist GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförde- ten Experten für verschiedene Schwerpunkte des Vereins: enorm. für die Kommunen die Plattform, um He- rung und Stadtentwicklung Göttingen WOLFGANG BRÜCK Wolfgang Brück, Vorstandsvorsitzender der Universitäts rausforderungen im Gesundheitsbereich auch professionelle infrastrukturelle Un- medizin Göttingen, fungiert seit September 2020 als Vor Welche Rolle spielt die Vernetzung der gemeinsam anzugehen. Wir müssen das terstützung zur Verfügung steht. Gesundheitsbranche in der Region? Rad nicht immer neu erfinden. Fachkräf- standsvorsitzender des Vereins. Seine Stellvertreter sind Petra Broistedt, Göttinger Stadträtin und Dezernentin Brück: Die Gesundheitsregion ist kein temangel, medizinische Versorgung im Herr Dr. Suermann, kommen wir zurück „Wir müssen das Rad Selbstzweck. Wir sehen uns als Kommuni ländlichen Raum, Gesundheitsförderung zu Ihrem Thema, der Prävention. Herr für Kultur und Soziales, Thomas Suermann, niedergelas kationsplattform für die Gesundheits- und -prävention, Hebammenversorgung Prof. Dr. Brück sprach an, dass dies eines nicht immer neu erfinden.“ sener Internist und Sportmediziner in Göttingen. Susann branche in der Region. Gerade während oder niedrigschwellige Angebote für der Schwerpunktthemen des Vereins ist. Lambrecht, Leiterin des DaVita Deutschland AG Bildungs der Corona-Krise profitieren wir von Menschen mit psychischer Erkrankung Thomas Suermann: Ja, doch leider wird ihr PETRA BROISTEDT zentrums in Hann. Münden, ist Mitglied des Vorstands. dem konstruktiven und effektiven Aus- lassen sich gemeinsam viel besser lösen. noch immer nicht die ihr zustehende Be- 8 SPEZIAL SPEZIAL 9
GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Ambulante Rehabilitation Physiotherapie … Rezepttherapie Gesundheitstraining … Nachsorge deutung eingeräumt. Problembereiche, die Wo sehen Sie im Bereich Fachkräfteman- _________________ wir heute angehen, können künftig viel gel das Hauptproblem? Geld in der Behandlung einsparen. Das Lambrecht: Gerade kleinere Gesundheits- Physiotherapie Junge im Waldweg muss in der Gesellschaft, in den Unterneh- anbieter wie ambulante Pflegedienste in men und im Medizinstudium noch viel ländlichen Gebieten müssen vermehrt um NEU mehr zum Credo werden. In der Gesund- ihre Existenz fürchten, weil ihnen keine Sch ab 2 wer 022 heitsregion investieren wir daher viel Ener- Bewerbungen vorliegen. Die Gesund- Sart punktp oriu r gie in dieses Thema. Unsere Mitglieder, in heitsregion setzt alles daran, die drohen- Orth s Qu axis im Form von Krankenkassen, Verbänden, den Versorgungslücken zu verhindern. Amp opä die a rtier Vereinen, Ärzten, Krankenhäusern und Das kann aber nur durch übergeordnete, ut atio …N nsve eurolog Unternehmen ziehen da an einem Strang. gesundheitspolitische Unterstützung ge- rsor i gun e Das ist wichtig, denn Präventionskurse lingen. Fachkräftesicherung ist neben der g Susann Lambrecht (Mitglied des Vorstands) werden einerseits viel zu wenig angenom- regionalen Struktursicherung ein Thema, men, andererseits leben noch immer er- das alle Branchen betrifft. schreckend viele Menschen sehr ungesund „Die Gesundheitsregion setzt und wissen oft noch gar nichts von ihren Wie kann man da für Entlastung sorgen? Krankheiten oder Risikofaktoren. Brück: Erneut ist Vernetzung die Antwort: alles daran, die drohenden Medizinstudenten und Praxen auf dem Versorgungslücken zu Stichwort Wissen – Frau Lambrecht, Lande arbeiten inzwischen sehr eng zu- welche Rolle spielt der Bildungsbereich in sammen. Die Zusammenarbeit von am- © deagreez – adobestock.com verhindern.“ diesem Zusammenhang? bulanter und stationärer Behandlung so- Susann Lambrecht: Mit dem Fokus Aus-, wie die Verbindung mit Präventionsange- SUSANN LAMBRECHT Fort- und Weiterbildung greifen wir das boten wird immer weiter verbessert. Dies Thema des Fachkräftemangels auf. Bereits ist ein wichtiger Zukunftsbaustein der 2011 wies der Sachverständigenrat zur Gesundheitsregion. Persönlichkeit Begutachtung des Gesundheitswesens auf das Fachkräfteproblem hin. Mittlerweile Wer ist da noch gefordert? statt NC ist die Deckung des Fachkräftebedarfs der Suermann: Ich sehe neben der Politik auch wichtigste Faktor für Wachstum und Erfolg die Krankenkassen in der Pflicht. Sie soll- Starten Sie Ihr Fern- Ihre Vorteile • Kein NC und keine aller Gesundheitseinrichtungen. Regional ten nach dem Vorbild der gynäkologischen studium Psychologie Wartesemester für die und bundesweit sinken die Bewerberzah- Früherkennungsuntersuchungen auch in Einschreibung nötig len seit Jahren. Erfolgversprechende poli- anderen Bereichen stärker in Präventions- Bei uns sind Sie nicht nur eine • Fernstudium ist auch Nummer, sondern eine Persönlichkeit ohne Abitur möglich tische Strategien sind nicht in Sicht. angebote investieren. Zudem müssen sich mit Name, Stärken und Potenzialen. • Verkürzung der Studien- Daher greifen wir ein wesentliches die Entscheider in den Unternehmen mehr Studieren Sie ganz bequem neben zeit durch Anerkennung Merkmal der Gesundheitsberufe auf, das denn je bewusst werden, wie viel Gutes sie dem Beruf. von Leistungen die Branche attraktiv macht: Es ist die ihren Mitarbeitern mit Betrieblichem Ge- große Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten. sundheitsmanagement (BGM) tun können Mehr Infos unter www.pfh.de Neben verschiedenen, fachlichen Spezial- – und wie viele Krankheitskosten sie da- ausbildungen sind hier auch Manage- durch vermeiden. Hier gibt es zum Beispiel mentqualifizierungen bis hin zum Studi- kostenlose Vor-Ort-Angebote der Gesund- um möglich. Die Themengruppe unseres heitsregion, die von ehrenamtlich tätigen Netzwerks fördert die öffentliche Dar- Ärzten betreut werden – also gar nicht erst 20 % hön- Jetzt noch schnell anmelden. Dankesc stellung solcher Möglichkeiten in unserer warten, bis man krank ist, sondern regel- Rabatt Bis Ende Januar 2021 gibt es 20 % Dankeschön-Rabatt. Infos unter www.pfh.de/danke Region. mäßig untersuchen lassen! 10 SPEZIAL
ANZEIGE GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Palliativzentrum PROFIL Göttingen Für mehr Lebensqualität ... das sollte doch ein wichtiger Teil des möchte für die nächsten zehn Jahre die Arbeitgebermarketings sein. Prävention durch die Etablierung unseres Der Förderverein für das Palliativzentrum Lambrecht: Natürlich. Längst schauen GesundheitsTickets Südniedersachsen vor der Universitätsmedizin Göttingen hat es Fachkräfte nicht mehr nur auf das Ge- anbringen und somit einen Meilenstein sich zum Ziel gesetzt, angesichts lebens halt, sondern auch auf Zusatzleistungen zur Früherkennung gesundheitlicher Pro- bedrohlicher, nicht heilbarer Erkrankungen wie etwa im Bereich BGM. Und letztlich bleme setzen. die Lebensqualität von Patienten bestmög profitiert das gesamte Unternehmen von Gesundheitsbauten mit Weitsicht lich zu erhöhen und deren Familien und einer gesünderen Belegschaft. Broistedt: Für mich ragten vor allem drei Made in Südniedersachsen Angehörige zu unterstützen. Der seit 2002 Projekte heraus: Mit der medizinischen bestehende Verein hat inzwischen 600 Mitglieder und kann durch deren Unterstützung und die von Sponsoren und Förderern auf eine großarti Zum Abschluss ein Blick zurück und auch Übersetzungs-App Dictum können aus- Seit mehr als 25 Jahren entwickelt und produziert GHK-DOMO ge Erfolgstory zurückblicken. Der Förderverein hat zahlreiche Aufgaben nach vorne: Was waren für Sie heraus ländische Mitbürger direkt mit ihrem übernommen: die Finanzierung von vier Autos für den qualifizierten, ragende Meilensteine der vergangenen Arzt kommunizieren – inzwischen ist medizinische Funktionseinheiten unter Berücksichtigung der ambulanten Palliativdienst, mithilfe derer die zehn Jahre Gesundheitsregion? Und was Dictum auch für Corona-Gespräche ein- hygienischen Anforderungen und ästhetischen Aspekte. Darüber Versorgung der Patienten in deren privaten Umfeld gewährleistet werden wünschen Sie sich für die kommende setzbar. Mit dem HEDI-Projekt unterstüt- hinaus unterstützt das Unternehmen sowohl die Forschung am soll, die Finanzierung einer Pflegekraft, der Musiktherapeutin, der Pflege Dekade? zen wir Hebammen bei ihrer Arbeit und Hermann-Rietschel-Institut/TU Berlin zur partikelfreien Belüftung des Patientengartens oder von Hilfsmitteln für die Station. Brück: Für mich sind der Schwerpunkt bieten werdenden Eltern genau die Infor- von OP’s unter Berücksichtigung der Energie-Effizienz als auch Um die vielfältigen Aufgaben auch zukünftig weiter schultern zu können, die HAWK bei dem Projekt ,Plasma for Life‘ mit dem Ziel die bittet die erste Vorsitzende Veronika Frels um weitere Sponsoren und Prävention und die damit verbundenen mationen digital, die sie rund um Schwan- Hygienestandards im Gesundheitsbau zu verbessern. Förderer für den Förderverein. Werden Sie Mitglied – ab einem Jahres Schulprojekte und Fit-on-Tour Muster- gerschaft und Geburt suchen. Mein ganz beitrag von 20 Euro – und unterstützen sie hiermit diese wichtige Arbeit! beispiele für die gute Arbeit der Gesund- persönliches Highlight ist aber das Pro- heitsregion. Außerdem ist es vorbildlich, jekt ,Guter Schulstart durch frühe Prä- Ansprechpartner Förderverein für das Palliativzentrum der UMG Thomas Suermann (Stellvertreter) Jens Hoppmann, Tel. 05382 95500, www.ghk-domo.de Veronika Frels, info@larsen-frels.de, www.palliativ-goettingen.de wie in diesem Verein alle Player an einem vention‘. Damit unterstützen wir Kinder Tisch sitzen und auch Wettbewerber ge- aus benachteiligten Familien beim gesun- meinsame Konzepte erarbeiten und um- den Aufwachsen. Diese drei Projekte „Ich möchte für die nächsten setzen. Für die Zukunft wünsche ich mir wurden und werden insgesamt mit 1,5 eine noch engere Vernetzung mit noch Millionen Euro aus verschiedenen Pro- zehn Jahre die Prävention mehr gemeinsamen Projekten. grammen gefördert. Die Gesundheitsregi- durch die Etablierung on leistet so auch einen Beitrag zur Wirt- Mensch und Medizin im Mittelpunkt Lambrecht: Kern unserer Arbeit ist die schaftsförderung, denn jeder Euro, der in unseres ,GesundheitsTickets Steigerung des Bewusstseins für Gesund- die Region fließt, verdreifacht sich. DaVita Nieren- und Dialysezentrum in Hann. Münden mit besonderen heitsthemen in der Bevölkerung. Das gilt Für die Zukunft wünsche ich mir, dass Kompetenzen und langjähriger Erfahrung für Heimdialyse-Patienten in der Südniedersachsen‘ für die Fachkräfteproblematik im Ge- wir unser Zehnjähriges in einem ange- Region Süd-Niedersachsen. sundheitsbereich wie für Präventionsthe- messenen Rahmen nachfeiern können voranbringen und somit B men. Uns ist es mit vielen Veranstaltun- und dass alle Partner dabeibleiben – zu- ereits seit mehr als fünf Jahren finden hinaus hat der Aufbau eines Kompetenzzen einen Meilenstein gen und Hilfsangeboten gelungen, die sammen für die Region! Patienten das eigenständige DaVita trums für die Heimdialyseversorgung. Pati Öffentlichkeit zu erreichen. Dazu trägt Zentrum Hann. Münden unter dem enten werden durch s peziell geschulte Mit zur Früherkennung auch unsere geplante Online-Plattform Vielen Dank für das Gespräch. Dach des neu gebauten Klinikums Hann. arbeiter sowohl für die Heim-Hämodialyse für Bildungsangebote und Fachkräfte bei. Münden (khm), das aus dem ehemaligen als auch für die Heim-Peritonealdialyse gesundheitlicher Ich wünsche mir, dass wir auch künftig Nephrologischen Zentrum Niedersachsen trainiert und anschließend durch ein er unsere Kompetenzen wie in den genann- (NZN) hervorging. Unter Leitung des fahrenes Team aus ständig rufbereiten Probleme setzen.“ ten Beispielen konstruktiv bündeln und renommierten Nephrologen und Transplan Ärzten, Fachpflegekräften und Technikern THOMAS SUERMANN uns immer weiter vernetzen. tationsmediziners Prof. Dr. med. Dr. h. c. in der häuslichen Versorgung betreut. Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen Volker Kliem arbeiten dort ein Medizinisches Durch die bewährte Partnerschaft mit dem Suermann: Neben den genannten Projek- c/o GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Versorgungszentrum (MVZ), eine Instituts Klinikum Hann. Münden hat das DaVita KONTAKT ten zur Prävention möchte ich die ehren- und Stadtentwicklung Göttingen mbH ambulanz und ein Dialysezentrum interdis Team insbesondere auch in der Betreuung DaVita Süd-Niedersachsen GmbH amtlich arbeitenden Ärzte erwähnen, die Geschäftsstelle ziplinär zusammen. von transplantierten Patienten eine langjäh Nieren- und Dialysezentrum in Unternehmen Check-ups vornehmen Bahnhofsallee 1b Das erfahrene Team bietet ambulant wie rige Expertise. Hann. Münden und so dazu beitragen, dass Gesundheits- 37081 Göttingen stationär alle gängigen Dialysetherapien Das DaVita Nieren- und Dialysezentrum Vogelsang 105 probleme oder Krankheiten wie Blut Tel. 0551 54743-292 sowie verschiedene Lipidapherese-, Plas bietet nicht nur Patienten, sondern auch 34346 Hann. Münden hochdruck, Diabetes oder Ähnliches we- info@gesundheitsregiongoettingen.de mapherese- und Immunadsorptionsverfah Mitarbeitern eine Atmosphäre, bei der Tel. 05541 996 414 sentlich früher erkannt werden. Ich www.gesundheitsregiongoettingen.de ren an. Besondere Bedeutung für die Mensch und Medizin stets im Mittelpunkt nephrologie.hannmuenden@davita.com Region Südniedersachsen und darüber stehen. www.DaVita.de 12 SPEZIAL
ANZEIGE ANZEIGE PROFIL Heilen, forschen, lehren – Verantwortung für die Region 10 Jahre Gesundheitsregion Göttin Südniedersachsen. Zudem übernimmt die gen/Südniedersachsen: Die Uni- UMG in der Ausbildung künftiger Ärzt*in versitätsmedizin Göttingen (UMG) nen landesweit Verantwortung. war Gründungsmitglied der ersten Stunde Die Universitätsmedizin Göttingen – das FOTOS: UMG und hat sich für den Aufbau des Netzwerks sind das Universitätsklinikum mit seiner eingesetzt. Mit ihren Vorstandssprechern Krankenversorgung und die Medizinische und Vorstandsmitgliedern Prof. Dr. Cornelius Fakultät mit Lehre und Forschung. Die uni Frömmel, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Prof. versitäre Medizin in Göttingen versorgt Seit Beginn dabei Die Universitätsmedizin Göttingen war Gründungsmitglied der Gesundheitsregion und ist bis heute ein starker Motor im Netzwerk. Dr. Michael Quintel und Prof. Dr. Wolfgang Patient*innen in Südniedersachsen mit Brück hat die UMG kontinuierlich die Vor einem nahezu vollständigen Angebot von standsvorsitzenden gestellt. über 40 Kliniken. In der Betreuung von neurologischen Cardiovasculare Science. Zudem bildet die Eine gewinnbringende Erkenntnis aus Rund 8.000 Mitarbeiter*innen kümmern Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Par UMG in ihrer Bildungsakademie etwa 600 der zurückliegenden Dekade ist: Die Vernet sich 24 Stunden rund um die Uhr um das kinson, Multipler Sklerose im Erwachsenen- junge Menschen in 15 Ausbildungsberufen zung der Akteure der regionalen Gesund Wohl der Patient*innen. Über 65.000 Men und auch im Kindesalter steht die UMG sowie in acht Ausbildungsgängen aus. heitsbranche hat zur Fortentwicklung des schen pro Jahr werden an der UMG stationär bundesweit an der Spitze. Die UMG trägt damit für die Zukunft jun Präventionsgedankens, zu einer breit auf behandelt, eine breite ambulante Betreuung ger Menschen eine große Verantwortung. gestellten gesundheitlichen Versorgung und schließt die Rundumversorgung ab. Medizin von morgen Mit dem ,Gesundheitscampus Göttingen‘ Aufklärung sowie zur Gesundheitswirt Exzellente Forschung ist Voraussetzung bildet die UMG gemeinsam mit der HAWK - schaft in der Region beigetragen. Dazu Menschen übernehmen Verantwortung für moderne Spitzenmedizin. Die UMG Hochschule für angewandte Wissenschaft zählen Schwerpunkte wie das Betriebliche Menschlichkeit und Hochleistungsmedizin – forscht in drei Schwerpunkten: den Neuro und Kunst die Gesundheitsberufe der Gesundheitsmanagement oder ,FIT ON an der UMG gehört beides eng zusammen. wissenschaften, der Herz-Kreislauf-Medizin Zukunft aus. TOUR‘. Der gemeinsame Austausch der 900 Ärzt*innen und etwa 2.000 Pflegekräf und in der Onkologie. Sie erhält dafür bun Medizin ist für die regionale Wirtschaft Wettbewerber in der Region untereinander te sind das Rückgrat der Versorgung kranker desweite Spitzenförderungen. Mit dem ein starker Motor. Mit rund 740 M illionen ist auch für die UMG zielführender als ein Menschen. Ihre Zuwendung und Betreuung Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Euro Bilanzsumme zählt die UMG zu konkurrierendes Nebeneinander. sind Grundlage für jede Gesundung. Erkrankungen (DZNE) und dem Deut den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und Die UMG betreibt etwa 1.450 Betten. schen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung ist größter Arbeitgeber und Ausbildungs Die Universitätsmedizin Göttingen Über 40 klinische Einrichtungen, ebenso (DZHK) in Göttingen ist die UMG wichtiger betrieb in Südniedersachsen. Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) viele Polikliniken und zahlreiche Spezial Bestandteil der ambitioniert auf gestellten ist der einzige Maximalversorger in der Re sprechstunden vertreten alle medizini Deutschen Zentren der Gesundheits 24-Stunden-Notfallversorgung – gion, trägt dadurch eine besondere Verant schen Fachdisziplinen. forschung. Von den Ergebnissen dieser alles an einem Ort wortung und kann zu allen Facetten medizi Kompetenz- und Organzentren wie Herz beiden interdisziplinären Hochleistungs Als überregionales Traumazentrum im KONTAKT nischer Versorgung entscheidende Impulse zentrum, Brustzentrum, UniversitätsKrebs forschungsverbünde profitieren vor al Traumanetzwerk Göttingen-Kassel zählt Universitätsmedizin Göttingen beitragen: von der medizinischen Grundver zentrum oder Leberzentrum stehen für die lem ganz direkt die Patient*innen am die UMG in der Unfallversorgung zu den Georg-August-Universität sorgung in allen Fächern bis zu universitärer starke interdisziplinäre Zusammenarbeit. Universitätsklinikum Göttingen. größten Zentren bundesweit. Hier stellen Robert-Koch-Straße 40 Hochleistungsmedizin, nationaler und inter Zudem ist die UMG eng mit niedergelas Rund 3.400 Studierende lernen an der Ärzt*innen aller Fachrichtungen rund um 37075 Göttingen Tel. 0551 390 nationaler Spitzenforschung zum direkten senen Ärzt*innen und Krankenhäusern der UMG in den Studiengängen Humanmedi die Uhr die akute Notfallversorgung für die www.umg.eu Nutzen für die Patient*innen in der Region Region vernetzt. zin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin und Menschen in Südniedersachsen sicher.
Aktuelle Projekte der GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen GESUNDHEıT Psychosoziale wird zu Rückengesundheit Gesundheit und und Bewegung Stressmanagement Ernährung im Resilienz Berufsalltag Individuelle Bedarfsanalyse und Maßnahmenplanung Suchtmittelkonsum Führung und Stete Unterstützung Gesundheit Einfache Einstiegsangebote zur Betrieblichen Betriebliches Gesundheits- Gesundheitsförderung management (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement wird heute auch in den kleinen und mittel- ständischen Unternehmen zunehmend als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Teil einer Unternehmensphilosophie erkannt. Die Gesundheitsregion hilft den Unternehmen, effektive Human-Ressources-Strategien zu den drei großen Herausforderungen zu entwickeln: zur Überalterung der Belegschaft durch den demografischen Wandel, Ausgezeichnet zum Anstieg der Krankheitskosten pro Arbeitnehmer und zum Wettbewerb um Arbeitskräfte. Die Verbesserung des BGM mithilfe der Ressourcen des Netzwerks Gesundheitspreis steigert die Attraktivität der Arbeitgeber, vermindert die durch Krankheit entstehenden Kosten erheblich und trägt zur Verringerung der Südniedersachsen Leistungseinbußen eines Betriebes bei. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum schrieb die GesundheitsTicket Südniedersachsen Gesundheitsregion Göttingen/ Mitarbeiter- Mitarbeiter- Südniedersachsen erstmals Bindung motivation den ,Gesundheitspreis Employer- Fachkräfte- Südniedersachsen‘ aus. Er ist branding mangel • 4 x im Jahr Gesundheitsthemen aus Südniedersachsen mit Preisen in der Gesamthöhe Gesunde Mitarbeiter sichern Erfolge! • Schwerpunkt im Herbst-faktor: Gesundheitsdienstleister von 2.000 Euro dotiert. • erhöhte Auflage: 11.500 Bewerben konnten sich GesundheitsTicket Gesundheitsfördernde Maßnahme in Unternehmen •d irekte Verteilung auf den Schreibtisch von regionale Sozial- und rund 8.000 Entscheider*innen Die Gesundheit der Belegschaft liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten das Thema Gesundheitsprojekte mit gern professionell und doch unkompliziert umsetzen? Die Gesundheitsregion • attraktives redaktionelles Umfeld einem kreativen Projekt zur bietet gemeinsam mit der GesundheitsTicket GmbH eine Lösung an, die es auch kleinen Unternehmen ermöglicht, den Mitarbeitern gesundheitsfördernde Bewältigung der Corona-Krise. Präsentieren Sie Maßnahmen zukommen zu lassen. Ab sofort können Unternehmen das Die Preisverleihung wird im GesundheitsTicket nutzen. www.gesundheitsregiongoettingen.gesundheitsticket.de Februar 2021 erfolgen. Nicole Benseler Tel. 0551/30983922 benseler@faktor-magazin.de sich jetzt ! 16 SPEZIAL
Kontakt: joerg.wehmeyer@nds.aok.de aok-niedersachsen.de /Arbeitgeber/Betriebliche Gesundheit Aktuelle Projekte der GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Weitere Infos unter: AOK-Programme: Digitale Angebote für die Gesundheit Digitale Gesundheitsangebote sind jederzeit und überall verfügbar. Während der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise sind deshalb viele Beschäf- Fit fürs Leben tigte auf den Geschmack gekommen und nutzen regelmäßig Online-Kurse. Auch die AOK unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte mit vielseitigen Guter Schulstart durch frühe Prävention Online-Programmen. Vielseitig und nützlich Im Juli 2019 startete das Projekt ,Fit fürs Leben – guter Gesünder leben und arbeiten, mit Stress und Krisensituationen besser umgehen – mit kleinen Schritten lassen sich oft große Veränderungen Schulstart durch frühe Prävention‘ von Stadt und erreichen. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK unter mehr als 1.000 Arbeitnehmern zeigt, hat die Pandemie ein Umdenken in lebensstilistischen Landkreis, der Gesundheitsregion Göttingen und der Fragen ausgelöst: 35 Prozent der Arbeitnehmer möchten nun Sport und Bewegung intensiver in den Alltag einbauen, jeder Vierte (27 Prozent) will Techniker Krankenkasse. Die Projektkoordinatorinnen sich gesünder und bewusster ernähren. Aber nicht nur bei den Arbeitnehmern sorgt die Pandemie für einen Einstellungswechsel bei Gesundheitsfragen. Eine bundesweite Erhebung des Instituts „Produkt + Markt“ unter 500 (Foto) begleiten fünf Jahre lang Kindertagesstätten mittelständischen Betrieben im Auftrag der AOK zeigt: auch bei über der Hälfte der Unternehmen (54 Prozent) ist die Gesundheit der Beschäftigten mit gezielten Präventionsaktionen für Kinder, Eltern stärker in den Fokus gerückt. Und fast jedes dritte Unternehmen (31 Prozent) will der Betrieblichen Gesundheitsförderung zukünftig einen höheren und Fachkräfte. Die Fördergeldbewilligung basiert auf Stellenwert einräumen. dem Dreiklang aus individueller Maßnahmenplanung Gesundheit in besten Händen Digitale Angebote wie Online-Trainings und Online-Coachings bieten dabei eine gute Möglichkeit, weil sie sofort zur Verfügung stehen und unkompliziert The Daily Mile für jede Kita, der angepassten und nachhaltigen Auch Zurücklehnen genutzt werden können. Wie Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Krise davon profitieren können, Prävention für Kinder und Jugendliche Durchführung und der dazugehörigen Evaluation. ist Vorbeugen zeigen die vielseitigen Angebote der AOK. Unsere Fachberater im Außendienst kümmern sich persön- AOK im Ohr – der Arbeitgeberpodcast lich um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter: mit zahlreichen Die AOK unterstützt Arbeitgeber und Niedrigschwellige Bewegungsförderung für Schulkinder, das Präventionsangeboten, zum Beispiel zur Rückenstärkung Beschäftigte mit vielfältigen Online- oder zur gesunden Ernährung. hat sich das Projekt ,The Daily Mile‘ auf die Fahnen geschrie- Programmen. Welche das sind, Wir tun alles für Ihr gesundes Unternehmen. verrät Werner Winter ben. Gegründet durch die ehemalige Schulleiterin Elaine Wyllie, Sprechen Sie mit uns. vom AOK-Bundesverband im Podcast. Infos im AOK-Servicezentrum und auf aok.de/fk die die Idee an einer schottischen Grundschule im Jahr 2012 AOK – Die Gesundheitskasse Weitere Infos unter: aok-niedersachsen.de /Arbeitgeber/Betriebliche Gesundheit entwickelte, beteiligen sich seitdem immer mehr Schulen welt- Kontakt: joerg.wehmeyer@nds.aok.de weit an dem Projekt. Der Arbeitskreis ,Prävention für Kinder aok.de/fk und Jugendliche‘ der Gesundheitsregion Göttingen/Südnieder- sachsen hat es sich zum Ziel gemacht, ,The Daily Mile‘ auch in Südniedersachsens Grundschulen bekannt zu machen und viele Kinder zum Mitmachen zu motivieren. Weltweit nehmen mitt- lerweile mehr als zwei Millionen Kinder an der Aktion teil. Olympiasiegerin Britta Steffen (Foto) lief als Schirmherrin bei einem Aktionstag in Scheden mit den Kindern. Krisen-Hotline Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen Das Deutsche Bündnis gegen Depression e. V. trägt unter dem Dach der Stiftung Deutsche Depressionshilfe dazu bei, die Versorgungssituation für depressiv erkrankte Menschen durch gleichzeitige Intervention auf mehreren Ebenen zu verbessern. Der Die vier Säulen der Arbeit aller Bündnisse sind: 1. Aufklärung der Bevölkerung, dadurch Entstigmatisierung der Caritasverband Krankheit und der Erkrankten Südniedersachsen e.V. 2. Fortbildung von Multiplikatoren gratuliert der (Polizisten, Lehrer, Seelsorger, Übungsleiter u. a.) Gesundheitsregion Südniedersachsen 3. Ausbau von (Selbst-)Hilfeangeboten 4. Schulung von Hausärzten zum 10jährigen Jubiläum. Das regionale Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen wurde im September 2019 mit Rebecca Siemoneit-Barum (Foto) als Schirmherrin gegründet. Aktuell wird eine Krisen-Hotline angeboten, die immer werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar ist, unter: Tel. 0551-38434505 18 SPEZIAL
Aktuelle Projekte der GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Krisenpass Südniedersachsen 10 Jahre Schnelle Hilfe im Notfall Gesundheitsregion Der Krisenpass Südniedersachsen richtet sich an Personen, die wiederholt unter psychischen Krisen leiden. Er beinhaltet Hinweise Göttingen/Südniedersachsen e.V. für die Behandlung im psychiatrischen Notfall. So enthält er Infos Wir gratulieren zur zur Person und die Daten wichtiger Kontaktpersonen. Wichtiger Bestandteil sind Hinweise zur aktuellen Medikation im erfolgreichen Arbeit! psychiatrischen Notfall, aufbauend auf Erfahrungen aus früheren Krisensituationen. Ferner verweist er auf die Homepage der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen, wo weitere Informationen sowie eine Anleitung zum Ausfüllen hinterlegt sind. Im Falle einer psychischen Krise kann der Krisenpass dem ärztlichen Notdienst, dem Rettungsdienst oder bei stationärer Aufnahme der Klinik vorgelegt werden und so die Kommunikation erleichtern. halbseitig 210 x 130 mm Weitere Infos unter: www.gesundheitsregiongoettingen.de/krisenpass Steuerberater für Ärzte und Apotheken Leonard-Nelson-Straße 10b 37073 Göttingen www.vesting-stb.de as Gemeinsam d wicklen! „WOFÜR“ ent das forum für persönlichkeit im gesundheitswesen DICTUM HEDI Systemis c he Digitale Kommunikationshilfe Digitale Hilfe für die Schwangerenversorgung En Jedes Unternehmen ist ein komple- tw xes System mit unterschiedlichs- i Patienten zu behandeln, die kaum Deutsch sprechen, ist für Die HEDI-App enthält umfängliche Informationen zu ten Menschen, Vernetzungen, ck Hausärzte eine große Herausforderung. Dolmetscher sind Fragen rund um die Schwangerschaft und verknüpft dieses „Es sind nicht die Hierarchien und Abläufen. lu ng besonders in ländlichen Regionen selten verfügbar. Das Wissen mit Kontakthinweisen zu Hebammen, Gynäkologen, äußeren Umstände Individuum Teams Deshalb geben wir nachvoll- ziehbare Impulse für Verände- Projekt DICTUM-Friedland sorgt für eine digitale Kommu- Kinderärzten und sozialen Anlaufstellen in der Region Süd- die das Leben verändern, rungen mit Hilfe unserer ganz- nikationshilfe, mit der Patienten in ihrer eigenen Sprache niedersachsen. Sie ermöglicht durch eine Chatfunktion die sondern die inneren heitlichen Prozessbegleitung. befragt werden. Einfache Sprache, die Unterstützung von sichere Kommunikation mit Hebammen in Text, Bild und Veränderungen 13 unterschiedlichen Sprachen und Dialekten sowie die Video. Die App ist mehrsprachig konzipiert. Das dreistufige die sich im Leben äußern.“ mialog unterstützt Ihr Unterneh- Organisation durchgängige Audiounterstützung machen eine breite Projekt wurde in der ersten Phase als Projekt der Gesund men und Ihre Mitarbeitenden, Verwendung unabhängig vom Bildungsgrad möglich. Die heitsregion und wird in der zweiten und dritten Phase bis Visionen zu entwickeln und zu ihren individuellen Weiterentwicklung der App für den Rettungsdienst wurde September 2022 vom ,Europäischen Sozialfonds Soziale Lösungen zu finden. kürzlich mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis ausge- Innovationen‘ gefördert. zeichnet. Sie lässt sich auf der Projektseite herunterladen: www.dictum.med.uni-goettingen.de Weitere Infos unter: www.projekt-hedi.de mialog das forum für persönlichkeit · Lange Lage 17 · 37154 Northeim Telefon: +49 (0)171 4405076 · www. mialog.de · info@mialog.de · Ein Unternehmen der Stiemerling Senioren-Residenzen e.V. 20 SPEZIAL
Deppe Sanitätshaus Aktuelle Projekte der GESUNDHEITSREGION Göttingen/Südniedersachsen Rehatechnik Orthopädietechnik GmbH Orthopädieschuhtechnik Fit on tour Erfolgreiche Wir gratulieren der Aktionstage Seit 2018 führt die Gesund- heitsregion gemeinsam mit dem L|MC Logistik und MobilitätsCluster Göttingen | Südniedersachsen die Aktionstage ,Fit on tour‘ auf dem Autohof Northeim durch. Ihr leistet wichtige Beiträge zu mehr Gesundheit in der Region. ,Fit on tour‘ bietet Berufskraftfahrern die Möglichkeit, sich direkt auf dem Autohof kostenlos und unverbindlich ärztlich untersuchen zu lassen, ihre Körperzusammen DANKE dafür und macht weiter so. Auf die nächsten 10 Jahre. Online unterwegs setzung analysieren oder ihre Wirbelsäule vermessen zu lassen. Darüber hinaus Weiterhin viel Erfolg wünschen Service, Handbücher, können sie sich zum Thema Ernährung informieren oder Übungen zur Prävention und Rehabilitation körperlicher Beschwerden erlernen. Die Aktionstage fanden 2020 Elke Deppe-Stark, Philipp Deppe Tipps und Co. coronabedingt nur in einer ,Light-Version‘ statt. Außerdem nahm die Gesundheits region mit dem Projekt am Innovationspreis 2020 des Landkreises Göttingen teil. und das gesamte Team vom Sanitätshaus Deppe. Die Gesundheitsregion ist sowohl mit einer ausführlichen Homepage mit Infos zum Netz werk und zum Verein, seinen Aktionen und Projekten sowie Vorstand und Mitgliedern online präsent als auch mit von Prakti Ihr Wohlbefinden - unsere Kompetenz. kantinnen betreuten Facebook- und Instagram-Accounts. Das Thema Service wird auch Northeim Bad Gandersheim online groß geschrieben. So kann zum Beispiel ein Handbuch zum Teichstrasse 5-7 Bismarckstraße 7 Thema psychische Krankheiten Telefon: 0 55 51 - 31 14 Telefon: 0 53 82 - 79 05 48 als PDF heruntergeladen oder als Buch bestellt werden unter: Northeim Hann. Münden MRE-Netzwerk www.gesundheitsregiongoettingen.de/ Aktive Bekämpfung hygienerelevanter Erreger Albert-Schweitzer-Weg 7 Wildemannschlucht 2-8 wegweiser-psychisch-krank Das Thema Multiresistente Erreger (MRE) und Hygiene stellt sich in den einzelnen Telefon: 0 55 51 - 58 95 64 70 Telefon: 0 55 41 - 7 78 94 78 Jede Menge Videos mit Einrichtungen des Gesundheitswesens unterschiedlich dar und erfordert ein Fitnesstipps für Zuhause und am differenziertes Handeln. Daher sollen mit dem MRE-Netzwerk Südniedersachsen Arbeitsplatz gibt es unter: Strukturen zur Bekämpfung hygienerelevanter Erreger durch standardisiertes www.gesundheitsregiongoettingen.de/ und qualitätskontrolliertes Vorgehen etabliert werden. Das MRE-Netzwerk Reha Ausstellungs- & Logistikzentrum digital_grg Südniedersachsen ist die neue Allianz im Kampf gegen Multiresistente Erreger. neuer Standort ab Juni 2021 Speckweg 6 in Northeim 22 SPEZIAL www.sanitaetshaus-deppe.de · info@sanitaetshaus-deppe.de
Wir gratulieren zum Jubiläum Deppe GmbH Sanitätshaus Ulf Himme Rehatechnik Bezirksdirektion der Orthopädietechnik Orthopädieschuhtechnik ERGO Beratung und Vertrieb AG
Sie können auch lesen