Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais

Die Seite wird erstellt Friedemann Hoffmann
 
WEITER LESEN
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
Spezial Krimi
aus dem Französischen
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
In   dieser Broschüre finden Sie eine Auswahl französischsprachiger
                                       Kriminalromane unterschiedlichster Couleur, die in den letzten drei
                                  Jahren in Deutschland veröffentlicht wurden. Soziale, politische oder
                                  humorvolle Krimis, Thriller oder Roman Noir, psychologische Intrigen oder
                                  diabolische Machenschaften, in Romanform oder als Comic: Für jeden
                                  Geschmack ist etwas dabei.

Vorwort
                                  Dieser Katalog ist Teil von „Krimi à la carte“ des Institut français Deutschland
                                  und nimmt Sie mit auf eine Reise: Die französischsprachigen Kriminal-
                                  romane entführen Sie nach Paris oder Marseille, ins Elsass oder in das
                                  Département Lozère, in die Schweiz, nach Kanada oder Marokko... und
                                  sogar bis in die Mongolei!

Büro für Buch- und Verlagswesen   Möchten Sie mehr darüber erfahren?

  Institut français Deutschland   Unter www.institutfrancais.de/krimi-la-carte finden Sie zahlreiche
                                  Informationen und insbesondere unsere Kartographie des französisch-
                                  sprachigen Krimis.

                                  Und wie in jedem Jahr können Sie während der Leipziger Buchmesse an
                                  dem Leseabend für Krimifans „Krimi à la française“ teilnehmen, der vom
                                  Institut français Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Lyoner Festival
                                  Quais du polar organisiert wird.

                                  Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

                                  In Anbetracht der wunderbaren aber auch manchmal verwirrenden Vielfalt des Angebots
                                  wollten wir die Aufmerksamkeit auf die neuen Akteuren der Branche lenken und haben
                                  dafür zwei neue Labels geschaffen: NEUE STIMME und GOLDSCHMIDT

                                  NEUE STIMME : Mit diesem Label kennzeichnen wir die Autoren, die zum ersten Mal ins
                                  Deutsche übersetzt werden.

                                  GOLDSCHMIDT Mit diesem Label kennzeichnen wir die Übersetzer, die mit diesem Buch
                                  GOLDSCHMIDT:
                                  oder mit einem früheren Projekt, Stipendiaten des Georges-Arthur-Goldschmidt-Pro-
                                  gramms gewesen sind. Mehr Informationen über dieses Programm erhalten Sie unter
                                  diesem    Link:   https://www.buchmesse.de/international-business/foerderprogramme/
                                  goldschmidt-programm
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
Romane
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
vincent almendros                                                               tahar ben jelloun

                            Ins Schwarze                                                                       Schlaflos
                   Übersetzung von Till Bardoux                                                Übersetzung von Christiane Kaiser
                       Wagenbach Verlag                                                                  Polar Verlag
                    978-3-8031-1339-9 | € 16                                                      978-3-948392-24-6 | € 20

Der Abend ist schwül, die Straße leer. Es dunkelt. Die Strecke zieht sich.     Der Abend ist schwül, die Straße leer. Es dunkelt. Die Strecke zieht sich. In
Widerwillig fährt Laurent zur Hochzeit einer Cousine in sein Heimat-           diesem düsteren, humorvollen Thriller findet ein Drehbuchautor, der seine
dorf. Begleitet von Claire, die er als Constance vorstellen wird. Er wird      Zeit zwischen Tanger und Paris verbringt, eines Tages über sich heraus, dass
sie alle wiedersehen. Oder vielmehr alle, die noch übrig sind. Dieser          er jemanden töten muss, um endlich gut schlafen zu können. Seine Mutter
Sommerausflug aufs Land ist wenig romantisch. In Saint-Fourneau                wird sein erstes Opfer sein. Er hält sich nicht wirklich für einen Kriminellen,
erwarten das junge Paar ein leeres Haus, tote Fliegen auf dem Fußbo-           er hilft ihr nur zu sterben. Als die Auswirkungen seiner Tat nachlassen, wird
den und ein Onkel in schmutzigen Gummistiefeln. Nur seinetwegen ist            ihm klar, dass er an seinen mörderischen Methoden festhalten muss, um
Laurent zurückgekommen. Die Begegnung mit der Mutter wird auf den              für weitere erholsame Nächte zu sorgen.
nächsten Tag verschoben. Die Stimmung ist zugleich träge und aufgeladen,
morastig wie der nasse Waldboden. Jedes Schweigen ist beredt, jede
Erinnerung suspekt. Untergründig lauert Gewalt. Etwas muss vorgefallen
                                                                               Der marokanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun gilt als bedeutendster
sein.
                                                                               Vertreter der französischsprachigen Literatur aus dem Maghreb. Der Autor
                                                                               lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Paris und Marokko. Er wurde mit
Vincent Almendros, 1978 in Avignon geboren, hat Literaturwissenschaft stu-
                                                                               dem Prix goncourt ausgezeichnet und mit dem International IMPAC Dublin
diert und lebt heute als Lehrer und Schriftsteller in Paris. Sein Roman »Ein
                                                                               Literary Award.
Sommer« wurde 2015 mit dem Prix Françoise Sagan ausgezeichnet.

          66
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
Goldschmidt
                                                                                                                                                           2018

                  xavier-marie bonnot                                                                       michel bussi
                         Der erste Mensch                                                             Nächte des Schweigens
                 Übersetzung von Gerhard Meier
                                                                                                     Übersetzung von Ina Böhme
                          Unionserlag
                                                                                                           Aufbau Verlag
                   978-3-293-00555-6 | € 19
                                                                                                     978-3-7466-3696-2 | € 12,99

Die Calanques vor Marseille, tiefe Küsteneinschnitte, türkis glitzerndes
                                                                                 Bei einer Marine-Veranstaltung in Rouen wird ein Matrose getötet –
Wasser, schroffe Felsen und versteckte Buchten. Doch etliche Meter unter
                                                                                 unter den Augen von Millionen von Zuschauern. Kommissar Gustave
der Wasseroberfläche liegt noch eine ganz andere Welt: jahrtausendealte
                                                                                 Paturel und seine Kollegin Colette, seit 30 Jahren ein eingespieltes
Unterwasserhöhlen, an deren Wänden prähistorische Felszeichnungen
                                                                                 Team, stehen vor dem schwersten Fall ihrer Karriere. Wie konnte der
prangen.
                                                                                 Mörder unerkannt entkommen? Und gibt es eine Verbindung zwischen
Der Archäologe und erfahrene Taucher Rémy Fortin erforscht die Höhlen-
                                                                                 dem Toten und dem geheimen Schatz, nach dem in den Wassern
malereien, als er panikartig auftaucht und dabei schwerste Verletzungen
                                                                                 der Seine gesucht wird? Alles deutet darauf hin, dass durch die Vor-
erleidet. Seine letzten Fotos zeigen gigantische Stalagmiten, eine rätsel-
                                                                                 fälle ein Skandal vertuscht werden soll, und schon bald beginnt ein
hafte Hirschkopfstatue und den Schatten einer riesigen Gestalt. Haupt-
                                                                                 Wettlauf mit der Zeit auf der Suche nach dem geheimnisvollen Mörder …
kommissar Michel de Palma, der »Baron« von Marseille, begibt sich auf
eine prähistorische Spurensuche und stößt auf ungeklärte Morde, die ei-
nem uralten Ritual folgen.
                                                                                 Michel Bussi, geboren 1965, Politologe und Geograph, lehrt an der Univer-
Xavier-Marie Bonnot, geboren 1962 in Marseille, promovierte in Geschichte        sität in Rouen. Er ist einer der drei erfolgreichsten Autoren Frankreichs. Seine
und studierte Soziologie und französische Literatur. Seine berufliche Karriere   Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale
begann er als Filmregisseur von Dokumentarsendungen und Reportagen.              Bestseller.
2002 feierte er mit der Veröffentlichung seines ersten Kriminalromans La pre-
mière empreinte sein literarisches Debüt. Seither erschienen weitere Fälle mit
dem Marseiller Polizeikommandanten Michel de Palma. Sie wurden mehrfach
ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.

            88
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
michel bussi                                                            hannelore cayre

                        Tage des Zorns                                                                     Die Alte
                    Übersetzung von Eliane                                                    Übersetzung von Iris Konopik
                  Hagedorn und Barbara Reitz                                                       Argument Verlag
                        Aufbau Verlag                                                          978-3-86754-240-1 | € 18
                  978-3-352-00932-7 | € 16,99
                                                                          Madame Portefeux, die Arabischübersetzerin mit den Patience-blauen
Der Chef einer Flüchtlingsorganisation wird tot aufgefunden. Alle         Augen, führt ein Scheißleben. Die Kohle ist knapp, die alte Mutter liegt im
Anzeichen sprechen dafür, dass er von einer jungen Frau ermordet          Sterben, die Welt biegt sich vor Ungerechtigkeit. Dann tut sich unverhofft
wurde. Handelt es sich bei dieser um Bamby, die Tochter von Leyli, die    eine Chance auf, die einfach ergriffen werden muss. Und alles wird anders.
vor Jahrzehnten aus Nordafrika nach Marseille geflohen ist, und die       Was passiert, wenn eine von Verantwortung und Geldsorgen zermürbte
ein dunkles Geheimnis zu verbergen scheint? Dann passiert ein weite-      französische Mittfünfzigerin beschließt, dem Kapitalismus mit seinen
rer Mord, diesmal jedoch wird er von einer Überwachungskamera auf-        eigenen Waffen zu begegnen? Eine scharfe Bestandsaufnahme und ein
gezeichnet. Die Beweise scheinen erdrückend – aber warum sollte Bamby     Feuerwerk aus bösem Witz mit schamlosen Ausfällen gegen ein selbsther-
gerade jenen Mann töten, der ihre Mutter all die Jahre unterstützt hat?   rliches, durch und durch verlogenes System.

                                                                          Hannelore Cayre, Jahrgang 1963, arbeitet als Strafverteidigerin in Paris. Die
                                                                          Autorin von bisher fünf Romanen betätigt sich zudem als Schauspielerin,
                                                                          Drehbuchautorin und Regisseurin.
                                                                          Früher war sie Finanzchefin bei einer Filmproduktionsfirma. Irgendwann
                                                                          langweilte sie das Finanzwesen, die Juristerei hingegen faszinierte sie
                                                                          zunehmend. Cayre spezialisierte sich auf Strafrecht und wurde Pflichtvertei¬di-
                                                                          gerin. Ein schwerer Unfall, nach dem sie beinahe querschnittgelähmt war, konnte
                                                                          ihre Energie, ihr Engagement für ihre Klientel und ihren genauen Blick für die
                                                                          tragikomischen Seiten ihres Berufs nicht schmälern

         10
          10
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
julia deck                                                                     joël dicker

                          Privateigentum                                                      Das Geheimnis von Zimmer 622
                   Übersetzung von Antje Peter                                                  Übersetzung von Michaela Meßner
                       Wagenbach Verlag                                                                und Amelie Thoma
                    978-3-8031-1356-6 | € 18                                                              Piper Verlag
                                                                                                    978-3-492-07090-4 | € 25
Charles und Eva Caradec sind in die Vorstadt gezogen, um etwas Platz zu
                                                                                Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de
haben und im Grünen zu leben. Das Heizsystem wird aus erneuerbarer
                                                                                Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt. – Einige
Energie gespeist, das Abwasser ebenso wie der Kompost recycelt. Und
                                                                                Jahre später verbringt der bekannte Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien
hinter den frisch verputzten Fassaden belauern sich die Nachbarn bald
                                                                                im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich
gegenseitig. Sie überwachen und strafen einander, es entstehen Intrigen
                                                                                mit ihr über die Kunst des Schreibens unterhält, ahnt er nicht, dass sie
und Affären. Die gemeinsamen Grillabende können nicht darüber hinwe-
                                                                                beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen werden. Was geschah
gtäuschen, dass das Versprechen dauerhaften Glücks nicht im Neubauge-
                                                                                damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel ...
biet liegt, und als eine Nachbarin spurlos verschwindet, scheint die
Katastrophe unabwendbar.
                                                                                Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher „Die Wahrheit über den
Julia Deck wurde 1974 in Paris geboren. Sie studierte Literatur an der          Fall Harry Quebert“ und „Die Geschichte der Baltimores“ wurden weltweite
Sorbonne, arbeitete für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften und unterrich-   Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für „Die Wahrheit über
tet an der Journalistenschule.                                                  den Fall Harry Quebert“, das in Frankreich zur literarischen Sensation des
                                                                                Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über
                                                                                30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der
                                                                                Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens.

           12
            12
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
neue stimme

                          joël dicker                                                               vincent hauuy
      Das Verschwinden der Stephanie Mailer                                                     Der Dämon von Vermont
              Übersetzung von Michaela Meßner                                                  Übersetzung von Monika Köpfer
                     und Amelie Thoma                                                                    Klett-Cota
                        Piper Verlag                                                             978-3-608-50473-6 | € 17
                  978-3-492-05939-8 | € 25

Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerika-
                                                                              Ex-Profiler Noah Wallace wird zu einem brutalen Mordfall ins weit ent-
nischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches
                                                                              fernte Québec beordert. Ist tatsächlich »der Dämon von Vermont« zurück,
Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der
                                                                              der totgeglaubte Serienkiller? Eine nervenzerreißende Spurensuche
Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei
                                                                              beginnt – und deckt ein gewaltiges Verbrechen auf, dessen Verbindungen
jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die
                                                                              weiter reichen, als alle Beteiligten jemals geahnt hätten.
Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt
nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behaup-
tet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt
haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau ...                            Vincent Hauuys arbeitet als Videospieldesigner und lebt mit seiner Fami-
                                                                              lie in Quebec. Der Dämon von Vermont ist sein erster Roman. Das Buch
                                                                              wurde 2017 mit dem Michel-Bussi- Preis für den besten französischen Thriller
                                                                              ausgezeichnet und avancierte zum Bestseller.

          14
           14
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
sophie henaff

                                     Das Revier der
                                     schrägen Vögel
                               Übersetzung von Katrin Segerer                                                                                                 neue stimme
                                      Random House
                                 978-3-328-10354-7 | € 10

                                                                                                                       grégoire hervier

Kommando Abstellgleis                                                Mission Blindgänger                                           Vintage
Übersetzung von Katrin Segerer                                    Übersetzung von Katrin Segerer                   Übersetzung von Alexandra Baisch
       Random House                                                      Random House                                    und Stefanie Jacobs
  978-3-328-10267-0 | € 10                                          978-3-570-10397-5 | € 10                               Diogenes Verlag
                                                                                                                      978-3-257-07002-6 | € 24

                    Die kommando abstellgleis-serie                                                Einem jungen Gitarristen und Journalisten bietet sich der große Deal
                                                                                                   und die Story seines Lebens: eine Million, wenn er beweisen kann, dass
                                                                                                   die ›Gibson Moderne‹, die legendärste Gitarre aller Zeiten, tatsächlich
    Im Pariser Hauptkommissariat wird aufgeräumt. Das ist der Startschuss für eine neue            existiert hat. Auf seiner Suche begegnet er besessenen Musikliebhabern,
    Brigade, in der alle Faulenzer, Schläger und Alkoholiker unschädlich gemacht werden            leidenschaftlichen Sammlern, zwielichtigen Gestalten und sagenumwobe-
    sollen. Die Leitung erhält Anne Capestan, einst hoffnungsvolle Polizistin, die wegen           nen Instrumenten.
    eines fatalen Fehlers vom Dienst suspendiert wurde. Doch Capestan denkt gar nicht
    daran, sich aufs Abstellgleis schieben zu lassen! In einem schäbigen Büro macht sie
    sich mit ihrer Loser-Truppe an die Aufklärung alter Fälle, die die Abgründe in der neuen       Grégoire Hervier, geboren 1977 in Villeneuve-Saint-Georges, hat eine Schwäche
    Chefetage zutage bringen ...                                                                   für Rockmusik, Science-Fiction-Filme und Karate. ›Vintage‹, in dem Fakten in
                                                                                                   eine raffinierte Erzählung hineinverwoben sind, ist sein dritter Roman.

        Sophie Hénaff ist Journalistin, deren humoristische Kolumne in der französischen
        Cosmopoltan eine riesige Fangemeinde hat. Kommando Abstellgleis ist ihr
        Krimidebüt, der Auftakt einer Serie um Kommissarin Anne Capestan und ihre
        Brigade der Ausrangierten. Das Buch war in Frankreich ein Bestseller und wurde
        in zahlreiche Länder verkauft.

                      16
                       16
Spezial Krimi aus dem Französischen - Institut Francais
joseph incardona                                                                joseph incardona

                        Asphaltdschungel                                                       One-Way-Ticket ins Paradies
                 Übersetzung von Lydia Dimitrow                                                  Übersetzung von Lydia Dimitrow
                          Lenos Verlag                                                                    Lenos Verlag
                   978-3-85787-494-9 | € 22                                                        978-3-03925-002-8 | € 22

Es ist heisser August. Auf den französischen Autobahnen, in den trost-           Iris surft auf den Websites von Ferienresorts, als sie plötzlich eine Mail
losen Raststätten, auf den Ruheplätzen für Fernfahrer, den Arbeitsplätzen        erhält: »Vergessen Sie alles, was Sie meinen über Ferien zu wissen. Die
der Prostituierten, ist viel Betrieb: Touristen, Pendler, Liebespaare, die die   Insel Ihrer Träume hat Sie längst in ihr Herz geschlossen, Iris.« Genau das,
Anonymität der Motels schätzen – aber auch Menschen mit anderen Zie-             was sie braucht: Ehefrau des gestressten Bankiers Paul Jensen und Mut-
len, wie Pierre, ehemaliger Gerichtsmediziner, der seinen Job aufgegeben         ter zweier Kinder, langweilt sie sich am Ufer des Genfersees und sehnt
hat und als rastloser Beobachter Spuren seiner vor Monaten entführten            sich nach entspannendem Urlaub. Doch schon bei ihrer Ankunft auf dem
Tochter Lucie zu finden hofft, oder Pascal, ein auf den ersten Blick unschein-   Flugplatz bemerkt die Familie Jensen, dass im versprochenen Paradies
barer Angestellter, der in einem Autobahnrestaurant das Essen ausgibt.           einiges faul ist …
Sylvie und Marc sind mit ihrer Tochter Marie unterwegs in die Ferien. Beim
Halt an einer Raststätte macht sich Marie selbständig und begibt sich auf
einen Rundgang. Sie kommt nicht mehr zurück. Die Polizei geht von einer
Entführung aus. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.                             Joseph Incardona, geboren 1969 in Lausanne. Der Schriftsteller und
                                                                                 Drehbuchautor veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Thea-
                                                                                 terstücke und Comics, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. 2014 führte
                                                                                 er zusammen mit Cyril Bron Regie beim Film Milky Way. Er ist Dozent am
                                                                                 Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und lebt in Genf.

          18
           18
antoine laurain                                                                 frédéric lenormand

                      Die Zigarette danach                                                              Schöner sterben in Paris
               Übersetzung von Sina de Malafosse                                                       Übersetzung von Jörn Pinnow
                      Hoffmann & Campe                                                                           Dumont
                   978-3-45565-046-4 | € 22                                                             978-3-8321-8378-3 | € 10

Wie weit würde ein Raucher gehen, um eine Zigarette genießen zu können?              Paris 1914. Der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen, und die Stadt befindet
Für Fabrice Valantine, erfolgreicher Headhunter, ist die Antwort klar: weit,         sich im Ausnahmezustand. Immer mehr Frauen erledigen die notwendi-
sehr weit. Als in seinem Unternehmen ein Rauchverbot in Kraft tritt, lässt           gen Alltagsarbeiten, alle kampffähigen Männer werden rekrutiert. Als auch
er sich von seiner Frau überreden, einen Hypnotiseur aufzusuchen, der                Kommissar Raymond Février den gefürchteten Mobilmachungsbescheid
ihn von seinem Laster heilen soll. Die Behandlung ist ein voller Erfolg: Fa-         erhält, sieht er nur eine Möglichkeit, dem sicheren Tod zu entkommen:
brice vergeht jede Lust am Rauchen. Doch als Fabrice die versprochene                Er muss eine Frau werden. Mit Unterrock und Perücke verwandelt er sich
Beförderung nicht erhält, wird er rückfällig. Zu seinem großen Entsetzen             in die emanzipierte Loulou Chandeleur und beginnt, als Assistentin der
bleibt jede Wirkung aus: Die Zigarette schmeckt nicht mehr. Fabrice ist              jungen Privatdetektivin Cecily Barnett zu arbeiten.
verzweifelt – bis er durch einen Zufall entdeckt, dass die Lust am Rauchen
zurückkehrt, wenn er einen Menschen umgebracht hat …
                                                                                     Frédéric Lenormand wurde 1964 in Paris geboren und studierte Politik. Seit
                                                                                     1988 hat er zahlreiche historische Kriminalromanreihen veröffentlicht, bei
Antoine Laurain arbeitete als Drehbuchautor und Antiquitätenhändler in Pa-
                                                                                     denen mal Voltaire, mal ein chinesischer Richter die Hauptrolle spielt. Er wurde
ris. Er ist in Frankreich ein gefeierter Bestsellerautor. Mit Liebe mit zwei Unbe-
                                                                                     u. a. mit dem renommierten Prix Arsène Lupin du roman policier 2011 aus-
kannten (2015) gelang ihm der internationale Durchbruch. Auch sein Roman
                                                                                     gezeichnet.
Der Hut des Präsidenten (2016) war in zahlreichen Ländern ein Bestseller.
Zuletzt erschien von ihm auf Deutsch Ein Tropfen vom Glück (2019).

          20
           20
neue stimme

                         jérôme leroy                                                                     jérôme loubry

                         Der Schutzengel                                                                      Der Erlkönig
                Übersetzung von Cornelia Wend                                                    Übersetzung von Alexandra Baisch
                        Nautilus Verlag                                                                   Ullstein Verlag
                  978-3-96054-224-7 | € 20                                                         978-3-54806-375-1 | € 10,99

Berthet soll getötet werden. Er ist Agent der Unité, einer geheimen               Wenige Tage nachdem Sandrine zu der Insel aufgebrochen ist, auf der
Parallelpolizei, die zu einem Staat im Staate geworden ist, ein Mann fürs         ihre verstorbene Großmutter gelebt hat, findet man sie verstört und mit
Grobe, der nicht viele Fragen stellt. Aber Berthet ist in Ungnade gefallen.       fremdem Blut an ihren Kleidern am Strand. Sie wird ins Krankenhaus ein-
Vielleicht, weil er zu viel weiß, vielleicht aber auch, weil seine Besessenheit   geliefert. Was sie erzählt, ist wirr. Kommissar Damien kann sich keinen
von der jungen Staatssekretärin Kardiatou Diop die Pläne der Unité zu             Reim darauf machen. Von welchem Kinderheim spricht Sandrine? Was
stören droht. Denn die Unité dient schon lange eher sich selbst als der           hat es mit dem Bootsunglück auf sich, bei dem alle Kinder ums Leben
Verteidigung der Demokratie.                                                      gekommen seien sollen? Und weshalb stammelt sie immer wieder voller
                                                                                  Schrecken diesen einen Namen: der Erlkönig? Damien folgt den Puzzle-
                                                                                  teilen von Sandrines Geschichte – und blickt schon bald in einen Abgrund,
Jérôme Leroy, geboren 1964 in Rouen, ist Autor, Literaturkritiker und Heraus-     der dunkler ist als jede Nacht…
geber. Er hat als Französischlehrer gearbeitet, bevor er sich ganz dem Schrei-
ben widmete. Leroy hat zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht. Der Block
                                                                                  Jérôme Loubry, geboren 1976, lebt nach Stationen im Ausland heute in der
wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2018 in der Kategorie
                                                                                  Provence. Für Die Hunde von Detroit, sein Debüt, hat er 2018 den Prix Plume
International (3. Platz).
                                                                                  libre d’Argent gewonnen. Der Erlkönig wurde 2019 mit dem Prix Cognac
                                                                                  du meilleur roman francophone, einem der renommiertesten Krimipreise
                                                                                  Frankreichs, ausgezeichnet. Er gilt als der aufsteigende Stern am französischen
                                                                                  Krimihimmel.

          22
           22
ian manook

                                      Der Mongole - Kälter als der Tod
                                       Übersetzung von Alexandra Baisch
                                                  Blanvalet
                                          978-3-7645-0606-3 | € 11

                                  Die mongolische Steppe im Winter ist ein erbarmu-
                                  ngsloser Ort. Eisige Winde und meterhohe Schnee-
                                  berge beherrschen die karge Natur. Doch die Leiche,
                                  die unter einem gefrorenen Yak-Kadaver gefunden
                                  wird, scheint nicht der Kälte, sondern einem Mör-
                                  der zum Opfer gefallen zu sein. Und es ist nur der
                                  erste in einer Reihe seltsamer Funde, die Kommissar                       dominique manotti
                                  Yeruldelgger beschäftigen.
                                                                                                                     Marseille.73
                                                                                                           Übersetzung von Iris Konopik
                                                                                                                Argument Verlag
                                                                                                            978-3-86754-247-0 | € 23
 Der Mongole - Das Grab in der Steppe
    Übersetzung von Wolfgang Seidel
               Blanvalet                                                                Elf Jahre nach der Unabhängigkeit Algeriens schwelt es an der Côte d’Azur.
       978-3-7341-0870-9 | 11 €                                                         Bei Teilen der Marseiller Polizei gehört Rassismus zum guten Ton. Der
                                                                                        Mord an einem französischen Busfahrer wirkt wie ein Signal zur Eskalation,
                                                                                        Scharfmacher schüren die Pogromstimmung, ein Junge wird auf offener
Kommissar Yeruldelgger hat selten gute Tage, aber
                                                                                        Straße niedergemäht. Man ermittelt halbherzig und schlampig – bis Com-
heute ist ein besonders schlechter: Erst wird in der
                                                                                        missaire Daquin auf den Plan tritt. Doch er ist kein Marseiller …
mongolischen Steppe die Leiche eines kleinen
Mädchens gefunden, tief in der Erde vergraben
auf seinem Dreirad. Kurz danach entdeckt man in                                         Dominique Manotti ist Historikerin mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte
der Hauptstadt die entstellten Leichen chinesischer                                     der Neuzeit. Die emeritierte Dozentin war viele Jahre als Gewerkschafterin in
Geschäftsleute. Zwei Fälle, die Kommissar Yeruldelg-                                    der CFDT aktiv und leitete ihre Pariser Sektion. Frustriert von der politischen
ger vor ein Rätsel stellen. Er ahnt noch nicht, dass die                                Perspektivlosigkeit der Mitterrand-Ära begann sie mit fünfzig, Noir-Romane
Verbrechen zusammenhängen.                                                              zu schreiben. Inspiriert durch jahrelanges Engagement in sozialen Kämpfen,
                                                                                        durch politische Leidenschaft und präzise Kenntnis der Wirtschaftsgeschichte
   Ian Manook arbeitete als Journalist und leitete eine Kommunikationsagentur,          fand Manotti unmittelbar zu ihrem eigenen auffälligen Stil: sachlich-journalis-
   bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Sein Debütroman »Der Mongole. Das              tische Faktendichte, schlaglichtartig verknappt, erzählt mit der coolen Eleganz
   Grab in der Steppe« ist mehrfach preisgekrönt, unter anderem wurde er mit            des Noir. Sie erhielt zahlreiche Literaturpreise (u.a. den Duncan Lawrie Inter-
   dem renommierten Krimipreis Quais du Polar ausgezeichnet und in zahlreiche           national Dagger, den Deutschen Krimipreis, den Prix Mystère de la Critique,
   Sprachen übersetzt. Ian Manook lebt in Paris.                                        die Trophée 813 und den Grand Prix du Roman Noir) und lebt in Paris.

                24
                 24
Goldschmidt
    2016

                        nicolas mathieu                                                                   martin michaud

                                  Rose Royal                                                           Durch die Tore des Todes
                       Übersetzung von Lena Müller                                                   Übersetzung von Reiner Pfleiderer
                           und André Hansen                                                               und Sabine Reinhardus
                              Hanser Berlin                                                               Hoffmann und Campe
                       978-3-446-26785-5 | € 18,50                                                       9783455010794 | € 16,90

  Rose ist fast fünfzig, als sie Luc kennenlernt. Sie hat eine Ehe überstanden und   Als der Kopf eines hohen Beamten der Polizei von Montreal
  zwei Kinder zur Welt gebracht, hat Liebschaften erlebt, Jobwechsel, Schick-        gefunden wird, muss Victor Lessard in einem heiklen Fall ermitteln, denn
  salsschläge und Trauerfälle. Das Leben hat sie stark gemacht. In ihrer Hand-       Verdächtige gibt es genug – und nicht zuletzt in den eigenen Reihen.
  tasche steckt ein Revolver, der sie gegen die vielen Dreckskerle dieser Welt       Ausgerechnet als Sergent-Détective Victor Lessard während der Abwe-
  beschützen soll. Doch Luc ist anders, das spürt sie sofort. So charmant und        senheit seines Vorgesetzten vertretungsweise die Mordkommission von
  zurückhaltend. Seit sie ihn kennt, liegt in ihren Augen ein neuer Glanz. Bis er    Montreal leitet, wird im Müll der Kopf eines hochrangigen Polizeibeamten
  sich eines Tages in seinem männlichen Stolz gekränkt fühlt und zuschlägt.          gefunden, für den Lessard früher einmal gearbeitet hat. Nun müssen
                                                                                     Lessard und seine Partnerin Jacinthe Taillon ermitteln – und zwar so schnell
                                                                                     wie möglich, denn der Mörder hat einen Brief hinterlassen, in dem er nicht
                                                                                     nur Philosophen zitiert, sondern auch ankündigt, dass weitere Köpfe rollen
  Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Sein erster        werden …
  Roman erschien 2014 und wurde für das Fernsehen adaptiert. Wie später ihre
  Kinder wurde 2018 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.
                                                                                     Martin Michaud hat als Musiker und Anwalt gearbeitet, bevor er zu schreiben
                                                                                     begann. Heute ist er einer der erfolgreichsten Krimi-Autoren Kanadas. Seine
                                                                                     Reihe Mord in Montreal wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darun-
                                                                                     ter der Arthur Ellis Award und der Prix Saint-Pacôme für Kiriminallitertaur.
                                                                                     Martin Michaud lebt in Montreal.

            26
             26
neue stimme

                     quentin mouron                                                                         colin niel

                               Heroine                                                                      Nur die Tiere
            Übersetzung von Barbara Heber-Schärer                                                 Übersetzung von Anne Thomas
                     und Andrea Stephani                                                                  Lenos Verlag
                         Bilger Verlag                                                              978-3-03925-009-7 | € 22
                   978-3-03762-078-6 | € 26
                                                                               Évelyne Ducat verschwindet eines Tages spurlos, und das Städtchen im
Detektiv Franck, Dandy und bibliophiler Sammler seltener Bücher, ist           französischen Zentralmassiv rätselt. Es kursieren Gerüchte und Beobach-
zurück. Nach der Enthauptung einer Buchhändlerin in Berlin (zu der er          tungen. Doch nicht alles wird der Polizei preisgegeben, denn hier in der
eine frivole Beziehung unterhält) kehrt er in die USA zurück, wo er den        abgeschiedenen Bergwelt hüten die Menschen ihre Geheimnisse. Die
Auftrag erhält, eine gestohlene Drogenlieferung wiederzufinden. Seine          Sozialarbeiterin Alice hat ein Geheimnis mit ihrem Klienten Joseph, dem
Suche führt ihn nach Tonopah, eine Kleinstadt im amerikanischen Bun-          einsamen Schafzüchter. Und der verhält sich nach dem Verschwinden der
desstaat Nevada. Er trifft auf Leah, eine kaum zu lesende Siebzehnjährige,     Frau merkwürdig. Und in welcher Beziehung stand die Verschwundene zu
die ihr Kellnerinnengehalt durch Blowjobs im Hinterzimmer aufbessert. Sie      der jungen Maribé, die eines Tages im Städtchen auftauchte und alle Blicke
hebt sich von all den gebeugten Existenzen in der Kleinstadt ab, sie gehört    auf sich zog?
nicht zu ihnen. Es geht ihr beschissen, sie bringt demnach alles mit für die
Person der tragischen Heroin. Franck indessen, abgefuckt und down by
snow, hetzt dem Mörder von Leahs Vater hinterher.                              Colin Niel, geboren 1976 in Clamart, ist eine der grossen Stimmen des franzö-
                                                                               sischen Roman noir. Nach einem Studium der Evolutionsbiologie und Ökologie
                                                                               arbeitete er zunächst als Agrar- und Forstingenieur im Bereich Biodiversität,
Quentin Mouron, Schriftsteller und Dichter mit schweizerisch-kanadischen       u.a. mehrere Jahre in Französisch-Guayana. Mit einer vierteiligen guaya-
Wurzeln wurde 1989 in Lausanne geboren und verbrachte seine Kindheit in        nischen Serie, die vielfach ausgezeichnet wurde, gelang ihm der Durchbruch
Québec. Er schrieb bisher fünf Romane und avancierte schnell zum Stern am      als Autor. 2017 erhielt er für Nur die Tiere u.a. den Prix Landerneau Polar und
Himmel der jungen Literatur in der Romandie und in Frankreich.                 den Prix Polar en séries. Der Roman wurde von Dominik Moll fürs Kino ver-
                                                                               filmt. Heute lebt Colin Niel als Schriftsteller in Marseille.

          28
           28
olivier norek                                                              véronique ovaldé

                   All dies ist nie geschehen                                        Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln
               Übersetzung von Alexandra Hölscher                                              Übersetzung von Sina de Malafosse
                    Penguin/Random House                                                           Frankfurter Verlagsanstalt
                    978-3-89667-634-4 | € 18                                                       978-3-62700-283-1 | € 22

Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung auf-          An einem Junitag packt Gloria eilig die Koffer, dazu ein paar Plüschtiere
zufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch     und die Beretta ihrer großen Liebe, holt ihre Töchter, die fünfzehnjährige
in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er         Stella und die sechsjährige Loulou, von der Schule ab und verlässt das son-
nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht        nige Städtchen an der Côte d’Azur. Der überstürzte Aufbruch – getarnt als
angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu      Reise zum Ferienhaus der Familie im Elsass, ein einsames Idyll inmitten von
werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen            Wäldern und Seen – ist nichts anderes als eine lang vorbereitete Flucht.
Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem       Gloria ist überzeugt: Um sich und ihre Töchter zu schützen, muss sie jede
Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie     Verbindung zu ihrer Vergangenheit kappen. Wie weit wird sie gehen, um
mit in die illegalen Bemühungen ein.                                            ihre Töchter vor der Bedrohung zu retten?

Olivier Norek, geboren 1975 in Toulouse, arbeitete drei Jahre für Pharma-       Véronique Ovaldé, geboren 1972, gilt als eine der bekanntesten Autorinnen
ciens sans frontières und wurde Police Lieutenant in Seine-Saint-Denis. Seine   Frankreichs. Ihre Bücher wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet und in
Erfahrungen im Polizeidienst verarbeitete er 2013-2016 in den drei              zahlreiche Sprachen übersetzt. Ovaldé arbeitet als Lektorin und lebt mit ihren
Kriminalromanen der Capitaine-Coste-Trilogie, die ihn zu einem Star der         drei Kindern in Paris.
französischen Krimiszene machten. Er wurde u. a. mit dem Prix du polar
européen und mit dem «Grand Prix des lectrices de Elle, catégorie: Policiers»
ausgezeichnet.

          30
           30
neue stimme
neue stimme

                       éric plamondon                                                               pierre pouchairet

                                Taqawan                                                                   Unheiliges Land
                   Übersetzung von Anne Thomas                                                    Übersetzung von Ronald Voullié
                           Lenos Verlag                                                                    Polar Verlag
                    978-3-85787-823-7 | € 14,50                                                     978-3-945133-87-3 | € 22

 Als Océane an ihrem fünfzehnten Geburtstag von der Schule nach Hause            In Nablus, dem Zentrum des Widerstands gegen Israel, wird eine Familie
 kommt, wird sie Augenzeugin einer brutalen Razzia. Es ist der 11. Juni          jüdischer Siedler grausam ermordet. Dany und Guy, beide aus Frankreich
 1981. Die Polizei beschlagnahmt die Fischernetze der Mi’gmaq, die seit          stammend, Offiziere der israelischen Justizpolizei, werden zu Beobachtern
 Jahrtausenden vom Lachsfang leben. Viele werden verhaftet, es gibt Tote.        der Ermittlungen ernannt. Maïssa, eine palästinensische Polizistin, führt
 Québec, ganz Kanada ist in Aufruhr. Kurz darauf findet der Ranger Leclerc       ihrerseits hartnäckig eigene Ermittlungen durch.
 ein indigenes Mädchen, das mehrfach vergewaltigt wurde. Zusammen mit            Nach der Entdeckung eines massiven Vorrats an synthetischen Drogen
 dem Mi’gmaq William versucht er die Tat aufzuklären. Dabei kommen sie           wird Capitaine Gabin in die Region entsandt, um eine internationale
 einem Netzwerk auf die Spur, in das auch die Polizei verstrickt ist.            Schlepperoperation aus einem Flüchtlingslager zu überführen. In einem
                                                                                 politisch unruhigen Klima müssen sich die israelischen, palästinensischen
                                                                                 und französischen Polizisten zusammenschließen, um den Drogenhandel
                                                                                 zu bekämpfen und einen Mord aufzuklären.
 Éric Plamondon, geboren 1969 in Québec, studierte Journalismus an der Uni-
 versität Laval und Literatur an der Universität von Québec in Montréal. Seit
 1996 lebt er in der Region Bordeaux, wo er in der Kommunikation tätig ist. Er   Pierre Pouchairet war Komman¬dant der nationalen Polizei und Leiter ei-
 veröffentlichte bisher sechs Romane, die zahlreiche Auszeichnungen erhielten.   ner Gruppe zur Bekämpfung des Drogenhandels in Nizza, Grenoble und Ver-
                                                                                 sailles. Er wurde mehrmals in Botschaften entsandt, vertrat die französische
                                                                                 Polizei im Libanon und der Türkei. Er war Innensicherheitsattaché in Kabul
                                                                                 und dann in Kasachstan. Jetzt im Ruhestand lebt er in Jerusalem.

           32
            32
georges simenon                                                                       georges simenon

                                      Maigret im Haus der Unruhe                                                                      Am Maultierpass
                                       Übersetzung von Thomas Bodmer                                                          Übersetzung von Michael Mosblech
                                                Kampa Verlag                                                                        Hoffmann und Campe
                                         978 3 311 13000 0 | € 16,90                                                              978-3-455-00520-2 | € 24

                                Es ist spät geworden, die meisten Büros am Quai des                                    In Tumacacori im Süden Arizonas, fernab der Heimat,
                                Orfèvres sind verwaist. Nur bei Kommissar Maigret                                      lebt Patrick Martin Ashbridge, kurz genannt „P. M.“,
                                bullert noch der Kanonenofen. Endlich findet er die                                    ein unbescholtenes und begütertes Leben als Anwalt.
                                Zeit, einen längst überfälligen Bericht zu schreiben,                                  Seine Wurzeln hat er längst gekappt, sein altes
                                was ihn einige Mühe kostet: Zahlreiche leere Bier-                                     Leben als „Pat“ samt Familie und erster Ehefrau
                                gläser säumen bereits seinen Schreibtisch. Im Büro                                     hinter sich gelassen. Bis eines Tages sein Bruder
                                mischt sich der Pfeifenrauch mit dem Nebel der No-                                     Donald auftaucht – geflohen aus dem Gefängnis, wo er
                                vembernacht. Da bekommt er überraschend Besuch:                                        wegen Mordversuchs saß. Nie hat P. M. jemandem
                                Eine junge Frau, deren Blässe durch ihre schwarze Klei-                                von Donald erzählt, der nun verlangt, dass P. M. ihm
                                dung noch betont wird, bekennt sich eines Mordes                                       bei der Flucht nach Mexiko hilft. Als der Grenzfluss
                                für schuldig. Ein dringendes Telefonat ruft Kommissar                                  ausgerechnet in diesen Tagen anschwillt, spitzt sich
                                Maigret ins Nebenzimmer. Als er zurückkehrt, ist die                                   die Lage zu ...
                                Frau verschwunden …

                                                                                          Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Lüttich,
                                                                                          gestorben am 4. September 1989 in Lausanne, gilt als der »meistgelesene,
             Der Bananentourist                                                           meistübersetzte, meistverfilmte, in einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller
          Übersetzung von Barbara Heller                                                  des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität
              Haffmann und Campe                                                          (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und mehr als 150 Erzählungen),
            9783455005226 | € 21,90                                                       viele Ortswechsel und unzählige Frauen bestimmten sein Leben. Rastlos
                                                                                          bereiste er die Welt, immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen
Der junge Oscar Donadieu, Erbe einer einflussreichen                                                  gleich ist«. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.
Reederdynastie, kehrt seiner Familie den Rücken
und macht sich auf den Weg nach Tahiti. Hier will er
sein Leben als »Bananentourist« verbringen, wie die
Einheimischen Leute wie ihn nennen – im Einklang
mit der Natur, fernab von Heimat und Zivilisation.
Nach einer anstrengenden Schiffsreise, mit einem
Mörder an Bord und allerlei unangenehmen Bege-
gnungen, verbringt er einige Tage unter lauter eu-
ropäischen »Stammgästen«, dann zieht es ihn in die
Wildnis. Doch seine selbst gewählte Einsamkeit wird
unverhofft gestört ...

               34
                34
neue stimme

                 estelle surbranche                                                                     nicolas verdan

                 Nimm mich mit ins Paradies                                                                    Die Coachin
                  Übersetzung von Cornelia Wend                                                    Übersetzung von Hilde Fieguth
                           Polar Verlag                                                                    Lenos Verlag
                    978-3-945133-75-0 | € 20                                                         978-3-85787-498-7 | € 21

Kommissarin Gabrielle Levasseur wird mit einer Reihe von Selbstmorden            Coraline coacht einflussreiche Führungskräfte und verdient eine
junger Frauen in Toulouse konfrontiert. Wie sich herausstellt, waren die         Menge Geld damit. Als sich ihr Bruder, ein Angestellter der Post, nach
Toten alle mit dem gleichen smarten, aber perversen und hochgradig nar-          umfangreichen Restrukturierungen des Unternehmens das Leben nimmt,
zisstisch veranlagten Mann liiert. Um den Mörder festzunehmen, ist Levas-        fasst sie einen perfiden Plan: Sie gewinnt einen Topmanager der Post als
seur gezwungen, sich ihren alten Dämonen, ihrem Misstrauen gegenüber             Klienten, um ihn zu manipulieren und beruflich wie psychisch zu zerstören.
romantischen Beziehungen und der Angst vor Verrat zu stellen.                    Doch beim Showdown in der dreiunddreissigsten Etage des Zürcher Prime
                                                                                 Tower wird ihre Rache überraschend zum Bumerang.
Schon im Alter von sechzehn hat Estelle Surbranche in der Welt des Techno
gelebt. Später an der ESSEC studiert und nachts die Clubs besucht. Sie legte
in dem DJ-Kollektiv Girls‘n‘Roses auf und machte sich als DJ Estelle S. einen    Nicolas Verdan, geboren 1971 in Vevey, arbeitete viele Jahre als Journalist für
Namen in der Szene. Im Jahr 2003 schrieb sie eine Biographie über Supre-         24 heures. Er veröffentlichte mehrere Romane, für die er zahlreiche Auszeich-
me NTM, eine französische Hip-Hop-Gruppe aus der Pariser Banlieue Saint-         nungen erhielt, u.a. den Publikumspreis von Radio Télévision Suisse, Le Roman
Denis. Außerdem ist sie Mitbegründerin des Magazins Flavor, dessen Chefre-       des Romands und den Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2012).
dakteurin sie seit 2014 ist. Ihr erster Roman „So kam die Nacht“ erschien 2017   Nicolas Verdan lebt in Chardonne VD und in Athen.
im Polar Verlag. „Nimm mich mit ins Paradies“ ist ihr zweiter Roman.

          36
           36
gary victor

                       Im Namen des Katers
                      Übersetzung von Peter Trier
                              Litradukt
                       978-3-940435-30-9 | € 12

Inspektor Dieuswalwe Azémar ermittelt in einer Mordserie, die ihm persön-
lich nahegeht: Alle Opfer waren wie er dem lokalen Zuckerrohrschnaps,
dem kleren, zugetan und als Konsumenten von Katzenfleisch bekannt, das
nach Meinung vieler kleren-Liebhaber besonders gut zu diesem Getränk
passt. Als er die Ermittlungen auf Befehl seines Vorgesetzten unterbricht,
um einen gewissen Georges zu suchen, den eine Dame aus höchsten Kreise
als vermisst gemeldet hat, ahnt er nicht, in welches Wespennest er sticht.

Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince, studierter Agronom, gehört zu den
populärsten haitianischen Gegenwartsautoren. Außer Romanen, Erzählungen
und Theaterstücken schreibt er auch Beiträge für Rundfunk und Fernsehen,
die in Haiti regelmäßig für Aufregung sorgen. Einige seiner Gestalten sind
zu feststehenden Typen geworden. Im deutschsprachigen Raum wurde er
durch die Krimis Schweinezeiten, Soro und Suff und Sühne bekannt, die sich
sowohl auf der Krimibestenliste der ZEIT als auch auf der Bestenliste Weltem-
pfänger von Litprom platzieren konnten. Seine drastischen Schilderungen
gesellschaftlicher Missstände stellen ihn in die Tradition der Sozialromane des 19.
Jahrhunderts und machen ihn zum subversivsten Gegenwartsschriftsteller Haitis.
Er wurde mit mehreren Preisen, darunter dem Prix RFO ausgezeichnet.

          38
           38
Comics
neue stimme

               philippe berthet, raule                                               serena blasco, nancy springer

                 Dein Tod, mein Kunstwerk                                                        Enola Holmes, Bd. 1:
                   Übersetzung vonTill Bardoux                                           Der Fall des verschwundenen Lords
                        Schreiber & Leser                                                    Übersetzung von Désirée Schneider
                    978-3-8031-1339-9 | € 16                                                           Splitter Verlag
                                                                                                978-3-96792-725-2 | € 14,95
Der Pariser Polizist Philipp Martin erhält einen Anruf aus Barcelona: sein
Name taucht in dem Abschiedsschrei¬-ben der 25-jährigen Kunsthistori-         Als Enola Holmes am Tag ihres vierzehnten Geburtstags entdeckt, dass
kerin Emma auf. Sie hat Selbst¬mord begangen – oder etwa nicht? Mar-          ihre Mutter verschwunden ist und ihr nur einen Blumenstrauß und ein
tins einzige Verbindung nach Barcelona ist seine Ex-Frau, die dort lebt und   Tagebuch mit Geheimbotschaften hinterlassen hat, macht sie sich umge-
die ihn vor 25 Jahren Knall auf Fall verlassen hat, ohne einen Grund zu       hend auf die Suche nach ihr. Enola wird all ihren Einfallsreichtum und ihren
nennen... Die Ermittlungen führen Philipp Martin in die Kunstszene und in     Scharfsinn brauchen, um vom Landsitz ihrer Familie zu fliehen und die
die Unterwelt von Barcelona, dieser mysteriösen, unvergleichlichen Stadt.     Spur ihrer Mutter in London aufzunehmen, denn ihre beiden Brüder sind
                                                                              entschlossen, sie in ein Internat zu stecken.

          42
           42
max cabanes, jean-patrick manchette                                                         cecil, luc brunschwig

                                 Nada                                                     Serie: Holmes (1854/†1891 ?)
                Übersetzung von Tanja Krämling                                                  Bd. 4: Der ältere Bruder
                        Splitter Verlag                                                               Jacoby & Stuart
                  978-3-96219-296-9 | € 35                                                        978-3-96428-059-6 | € 18

Eine Adaption eines Werkes von Krimi-Romancier Jean-Patrick Manchette.       Das Familiendrama der Holmes geht seinem Höhepunkt entgegen. Violet,
Eine sechsköpfige, linksextreme Terrorgruppe, die zu Beginn der 70er Jahre   die Mutter von Mycroft und Sherlock, ist in London einem deutschen Ge-
in Paris einen wagemutigen Plan fasst: Sie werden den amerikanischen         lehrten namens Karl Marx begegnet. Die Befreiung der Menschheit und
Botschafter kidnappen. Während er ein einschlägiges Rotlicht-Etablisse-      besonders ihrer weiblichen Hälfte ist seitdem das Ziel, das sie mit allen
ment besucht, schlagen sie zu. Und es läuft wie am Schnürchen. Doch die      Mitteln verfolgt, auch mit Gewalt. Anarchistische Attentate sollen das Her-
Probleme fangen damit erst an, denn sofort beginnt eine gnadenlose Jagd      rschaftssystem in Großbritannien zum Einsturz bringen. Mycroft steht in
auf die »Anarchisten«. Und das bestenfalls brüchige Bündnis der sechs        Allem an ihrer Seite. Er paktiert sogar mit dem deutschen Kaiser in Berlin,
Aktivisten droht unter dem Druck zu zerbersten.                              um England zu schwächen. Sherlock aber weigert sich, wie sein Bruder
                                                                             eine willenlose Waffe in der Hand seiner Mutter zu werden …

         44
          44
emmanuel despujol, Thierry                              Gloris                            djian, legrand, etien

                          Serie: Pik as                                            Serie: Die vier von der Baker Street
                 Bd. 7: Eine Mumie im Tee                                               Bd. 8: Die Herren von Limehouse
                Übersetzung von Tanja Krämling                                              Übersetzung von Tanja Krämling
                           Splitter                                                                    Splitter
                  978-3-96219-532-8 | € 15                                                    978-3-86869-709-4 | € 15

Wie gut kennt man die eigene Familie wirklich? In ihrem neuen Fall wird      Ermittlungen im Herzen von Chinatown! Die Spannungen im Viertel
Flora Vernet mit dieser intimen Frage konfrontiert, denn sie erkennt, dass   steigen zwischen einerseits Onkel Wang und seinen Handlangern, die
ihr Gespür für das Übernatürliche aus ebenjener Quelle entspringt. Und       Chinatown mit eiserner Hand regieren, und den Mad Dogs, gewalttätigen
auch wenn Flora kein schlechtes Verhältnis zu ihrer lieben Verwandschaft     Cockney-Gangstern, die den mysteriösen Tod ihres Anführers rächen
pflegt, könnten Hugos libertäre Vorstellungen unter diesen erzkonserva-      wollen, auf der anderen Seite. Die Vier von der Baker Street erhalten
tiven Herrschaften durchaus für Furore sorgen!                               von Sherlock Holmes den Auftrag, diese explosive Situation im Auge zu
                                                                             behalten. Aber dabei geraten sie selbst zwischen die Fronten...

         46
          46
fred duval, didier cassegrain                                               duval       & pécau, subic, scarlett
                       Schwarze Seerosen                                                           M.O.R.I.A.R.T.Y.:
                 Übersetzung von Tanja Krämling                                               Das mechanische Imperium
                         Splitter Verlag                                                                Splitter Verlag
                   978-3-96219-372-0 | € 35                                                        978-3-96219-298-3 | € 24

Das Dorf Giverny ist im wahrsten Sinne des Wortes die malerischste Ecke       Das Jahr 1899, London. Die wabernden Schwaden einer kleinen Opiumhöhle
der Normandie, denn seine Gärten inspirierten Claude Monet zu einigen         werden durch die Raserei eines monströsen Mannes verwirbelt, den die
seiner schönsten Werke. Doch die Vergangenheit von Giverny ist weni-          Süchtigen als Dr. Jekyll kennen. Zur gleichen Zeit beweist der berühmte
ger idyllisch, als seine Bewohner zugeben wollen, und plötzlich erschüttert   Sherlock Holmes in einer benachbarten Spielhölle, dass sein Kontrahent Mr.
ein Mordfall die Gemeinde. Drei Frauen kreuzen den Weg des Ermittlers,        Gibbs, der seit Wochen die Londoner Oberschicht am Spieltisch ausnim-
der mit der Aufklärung des Falls beauftragt wurde: eine junge Malerin,        mt, ein Betrüger ist. Denn er ist nicht Mensch, sondern Maschine! Nur ein
eine verführerische Lehrerin und eine misstrauische Alte, die sich in ihrem   einziger Mann kann einen derart ausgefuchsten Apparat ersonnen haben:
Haus verschanzt hat. Aber welche kennt das Geheimnis der schwarzen            Holmes‘ totgeglaubter Erzfeind Moriarty! Gemeinsam mit seinen Kompa-
Seerosen, jenes weltberühmten Gemäldes, das nach dem Mord spurlos             gnons, dem loyalen Dr. Watson und Winston Churchill höchstpersönlich,
verschwunden ist?                                                             beginnt Sherlock Holmes umgehend die Ermittlungen. Das Spiel beginnt.

Fred Duval und Didier Cassegrain adaptieren den Roman von Michel              Sherlock Holmes, Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Mycroft, Moriarty und Winston
Bussi (»Das Mädchen mit den blauen Augen«) als eindringliche Krimi-           Churchill – in diesem Steampunk-Krimi geben sich bekannte Größen aus
nalgeschichte voller falscher Fährten und in impressionistischen Bildern,     der englischen Literatur und Geschichte die Klinke in die Hand!
die einfach zum Schwelgen einladen.

          48
           48
herik hanna                                                           herik hanna

                               Serie: 7 Detektive                                                     Serie: 7 Detektive

         7 Ermittler, 7 Fälle, 7 Alben: Diese »7 Detektive« sind ein wahrgewordener
         Traum für Krimi-Fans! Vom „Whodunit“ über „Hard Boiled“ bis hin zum
         Psycho-Thriller – Szenarist Herik Hanna beweist seine Meisterschaft in
         allen Krimi-Genres. Spannung garantiert!
                                                                                                                 Bd. 3: Ernest Patisson
                                                                                                             Das Spukschloss in Schottland
                                                                                                                         mit Ceyles
                                             Bd. 1: Miss Crumble                                               Übersetzung von Harald Sachse
                                            Das gestiefelte Monster                                                    Splitter Verlag
                                              mit Sylvain Guinebaud                                              978-3-96219-483-3 | € 16
                                          Übersetzung von Harald Sachse
                                                  Splitter Verlag
                                            978-3-96219-481-9 | € 16

                                                                                             Martin Bec
                                                                                           Fenster zum Hof
                                                                                          mit Thomas Labourot
       Bd. 2: Richard Monroe                                                          Übersetzung von Harald Sachse
Who killed the fantastic Mister Leeds?                                                        Splitter Verlag
            mit Nicolas Sure                                                            978-3-96219-484-0 | € 16
     Übersetzung von Harald Sachse
             Splitter Verlag
       978-3-96219-482-6 | € 16

                  50
                   50
max de radiguès                                       max de radiguès

                    Serie: Stig & Tilde                                   Serie: Stig & Tilde

Mit „Stig & Tilde“ wandelt Max de Radiguès gleichermaßen auf den Spuren
von Jules Verne und Hergé. „Zwei Jahre Ferien“ und „Die schwarze Insel“
sind die Paten dieses faszinierend-mysteriösen Geschwisterabenteuers in
einer gleichermaßen atmosphärischen wie packenden Comic-Geschichte,
wie man sie für dieses Lesealter selten findet.

                                                                                 Bd. 3: Der Club der Loser
                                                                                   Übersetzung von Annette
                                                                                       von der Weppen
                                                                                          Reprodukt
                                                                                   978-3-95640-250-0 | € 15
                          Bd. 1: Die Insel der Verschollenen
                                   Übersetzung von Annette
                                       von der Weppen
                                          Reprodukt
                                   978-3-95640-226-5 | € 15

  Bd. 2: Die Rudelführerin
    Übersetzung von Annette
        von der Weppen
           Reprodukt
    978-3-95640-240-1 | € 15

         52
          52
matz, xavier                                                              matz, xavier

                            Serie: Tango                                                              Serie: Tango

  Thriller-Experte Matz (»Querschläger«, »Tomboy«) bleibt seiner Linie treu,
  und zusammen mit Philippe Xavier (»Das verlorene Paradies«) bringt er mit
  John Tango einen untypischen Antihelden wider Willen auf die Comicseite.

                                                                                                           Bd. 3: Im Schatten Panamas
                                                                                                           Übersetzung von Tanja Krämling
                                                                                                                   Splitter Verlag
                                                                                                             978-3-96219-156-6 | € 16
                                          Bd. 1: Meer der Steine
                                      Übersetzung von Tanja Krämling
                                              Splitter Verlag
                                       978-3-96219-154-2 | € 16,80

                                                                               Bd. 4: Alles oder nichts in Quito
                                                                                 Übersetzung von Tanja Krämling
                                                                                         Splitter Verlag
                                                                                   978-3-96219-545-8 | € 16
      Bd. 2: Roter Sand
Übersetzung von Tanja Krämling
        Splitter Verlag
  978-3-96219-155-9 | € 17

           54
            54
yann, olivier schwartz                                                     zidrou, simon van liemt

                    Serie: Atom Agency                                         Serie: Die neuen Fälle von Rick Master

                                                                           Mit dem Tod des Zeichners Tibet im Jahr 2010 endete auch die lange Ära
Die neue Reihe von Yann und Olivier Schwartz («Spirou und Fantasio - Die
                                                                           des Journalisten und Amateurdetektivs Rick Master. Doch zur Freude der
Leopardenfrau») um eine Agentur, die Juwelendiebstähle aufklärt. Inspi-
                                                                           Fans entschied 2015 das belgische Verlagshaus Lombard, dem Kriminalco-
riert wurde dieser im kühnen klassisch-modernen Funnystil in jeder Hin-
                                                                           mic-Klassiker eine Frischzellenkur zu verpassen. Das Ergebnis ist dieses
sicht rasante Comic von Bianca Castafiores berühmten Ausspruch: Meine
                                                                           Spin-Off des Künstlerduos Simon Van Liemt (Zeichnungen) und Zidrou
Juwelen, meine Juwelen!
                                                                           (Text), das behutsam zwischen Hommage und Neuinterpretation changie-
                                                                           rend das Erbe Tibets antritt – ein eindrucksvoller Beweis, dass Rick Master
                                                                           auch im Pantheon der Kriminalisten des 21. Jahrhunderts seinen Platz zu
                                                                           behaupten weiß.

                               Bd. 1: Die Juwelen der Begum
                               Übersetzung von Marcel Le Comte
                                           Carlsen                                                           Bd. 3: Der perfekte Mord
                                   978-3-551-75645-9 | € 12                                                 Übersetzung von Uwe Löhmann
                                                                                                                    Splitter Verlag
                                                                                                             978-3-95839-488-9 | € 14,80

   Bd. 2: Kleiner Maikäfer                                                 Bd. 4: Gefallen für Frankreich
Übersetzung von Marcel Le Comte
                                                                            Übersetzung von Uwe Löhmann
            Carslen
                                                                                    Splitter Verlag
   978-3-551-75646-6 | € 12
                                                                              978-3-95839-489-6 | € 15

         56
          56
Impressum

herausgeber

Das vorliegende Katalog ist eine Veröffentlichung vom Büro
für Buch- und Verlagswesen des Institut français Deutschland.
Koordination: Myriam Louviot, Anne Lapanouse und
Clémence Burgun

 design, gestaltung

Clémence Burgun
© Marie Duval für das Cover

 kontakt

Büro für Buch- und Verlagswesen
Institut français Deutschland
Dr. Myriam Louviot
myriam.louviot@institutfrancais.de
+49 30 590 03 92 36

Kommunikationsreferat
Stéphanie Biollaz
stephanie.biollaz@institutfrancais.de
+49 30 590 03 92 90

www.institufrancais.de
Institut français Deutschland

    Pariser Platz 5 - 10117 Berlin
      www.institutfrançais.de
Sie können auch lesen