SPORT 1 2 I 2018 Schweriner Boxer erfolgreich bei IDJM - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN - LSB MV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPORT 1 · 2 I 2018 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 25. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Schweriner Boxer erfolgreich bei IDJM Unser Partner:
AOK Nordost. Gemeinsam mehr bewegen. Nutzen Sie Ihre individuellen Vorteile: Bis zu 385 Euro für Fitness, Sport und Vorsorge. Bis zu 150 Euro für eine sportmedizinische Untersuchung. Bis zu 270 Euro Leistungen flexibel wählen. Gesundheit in besten Händen AOK-jetzt.de
Editorial · Inhalt I 3 Der Anfang… … des neuen Jahres ist gemacht. Die erste Aus- Auch der LSB selbst wird über seine Events be- gabe des 25. Jahrgangs dieses Magazins liegt richten, über sportpolitisch Neues informieren vor Ihnen. Unglaublich! Seit fast 25 Jahren und und auf Interessantes aufmerksam machen. 10 Ausgaben pro Jahr berichten Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Landessport- Wir freuen uns auf ein weiteres kooperatives bundes, aus Stadt- und Kreissportbünden, aus Jahr voller neuer Ideen! Verbänden und Vereinen über das sportliche Bleiben Sie beim Sport – aktiv, engagiert und Geschehen im Land. interessiert! Auch das 25. Jahr wird bunt, nicht nur im Magazin. Liebe Leser, für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen alles Gute Uns alle erwarten spannende Sportevents im und vor allem Gesundheit! Großen und Kleinen im ganzen Land und na- türlich darüber hinaus. Unsere Athleten wer- Herzlichst den in der ganzen Welt für Mecklenburg-Vor- Ihr pommern am Start und hoffentlich erfolgreich sein. Dafür drücken wir ihnen die Daumen. Wir freuen uns wieder auf Ihre Berichte, Neuig- keiten, Bilder vom Sport in Mecklenburg-Vor- Andreas Bluhm pommern! Präsident des LSB M-V e.V. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 n Im Blickpunkt 4 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Bildung im Sport 11 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Vor- n Sportjugend 12 pommern- Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/ Rehasport: Dr. Monika Knauer · DLRG: Thorsten Erdmann · n Bücherecke 14 Handball: Johannes Weber · Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Gunnar Klein · Tischtennis: Siegfried Wellmann n ARAG 15 Turnen: Martin Rieprecht Titelfoto: n Aus dem Lande 16 Arian Cekicaj (Foto: BC Traktor Schwerin) Redaktion: n Ludwigslust-Parchim 19 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de n Vorpommern-Rügen 20 Gerit Kirschke Gesamtherstellung: n Aus den Verbänden: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Anzeigen: Behinderten-/Rehasport 21 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · b.adrian@lsb-mv.de Vertrieb: DLRG 22 Abonnementverkauf 6,00 E p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Handball 23 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Judo 24 Auflage: 3.000 Leichtathletik 25 Erscheinungsweise: monatlich Reiten 26 Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Ringen 27 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Schießsport 28 Tischtennis 29 Mit freundlicher Unterstützung: Turnen 30 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
4 I Im Blickpunkt Der Sport steht geschlossen hinter der Leistungssportreform Einstimmig hat die 14. Mitgliederversamm- künftig als Sportminister dabei. Er kündigte an, lung des DOSB am 2. Dezember in Koblenz die Winterspiele in Pyeong-Chang 2018 zu be- den Willen des Sports zur schnelleren Umset- suchen – „es sei denn, in dieser Woche wird in zung der Leistungssportreform bekräftigt und einer neuen Bundesregierung über den Sport ein Leitbild für den DOSB verabschiedet. verhandelt“. In demonstrativer Geschlossenheit nahm die Versammlung die Resolution „Standortbe- Zuschauer sind für Wett- stimmung der Spitzenverbände zur Leistungs- sportreform“ an, die tags zuvor in der Kon- kampf-Atmosphäre wichtig ferenz der Spitzenverbände in Abstimmung Der Minister betonte auch die Bedeutung mit den Landessportbünden (LSB) und den des Breitensports. Dabei hob er die Rolle der Verbänden mit besonderen Aufgaben verab- In dieser Frage zeigte sich der DOSB-Präsi- Zuschauerinnen und Zuschauer hervor. „Sie schiedet worden war. Darin werden auch die dent erfreut, dass de Maizière frühere Aussa- sind für die Atmosphäre eines Wettkampfs offenen Punkte angesprochen und die „in we- gen wiederholte, nach denen er sich für eine essenziell“, sagte de Maizière. „Deshalb ist das sentlichen Teilen verzögerte Umsetzung der „substanzielle und nachhaltige“ Erhöhung des sportbegeisterte Publikum es wert, einmal in Reform“ kritisiert, die nicht von den Spitzen- Sportetats einsetzen wolle. Der geschäftsfüh- den Mittelpunkt gestellt zu werden. Wenn wir verbänden zu verantworten sei. rende Innenminister sagte, er werde um eine über den Sport reden, müssen wir auch darü- Die noch kritischen Punkte der Reform er- Erhöhung streiten, wenn er die Gelegenheit ber reden, dass und wie um Zuschauer gewor- läutere DOSB-Vizepräsident Leistungssport dazu bekomme. Allerdings sei mit einem Ab- ben wird und wie der Sport attraktiv gemacht Ole Bischof noch einmal: die Reduzierung schluss der Verhandlungen über den Bundese- werden kann.“ von Stützpunkten und Bundeskadern, die ungeklärte Trainersituation und das fehlende Finanzierungskonzept. Auch Bischof forder- te, zeitnah die unterschiedlichen Rollen von Bund, Ländern und Sport sowie die Finanzie- rung zu klären. Leitbild als Vision des DOSB Spitzenverbände-Sprecher Siegfried Kaidel, Präsident des Deutschen Ruder-Verbandes, bekräftigte: „Wir stehen klar zur Leistungs- sportreform. Sie muss kommen. Wir sind auf gutem Weg.“ LSB-Sprecher Andreas Silbersack (Sachsen-Anhalt) ergänzte, man unterstütze dabei den DOSB. Man werde „in aller Form“ DOSB-Präsident Alfons Hörmann und den DOSB-Vorstand Leistungssport, Dirk Schim- melpfennig „den Rücken stärken“, sagte er und betonte die Geschlossenheit des Sports: Er habe noch nie eine solche Qualität der Zu- sammenarbeit mit dem DOSB und den Spit- zenverbänden erlebt wie in den vergangenen Monaten, sagte Silbersack. Alfons Hörmann und der geschäftsführende Bundesminister des Innern Thomas de Maizière auf der Mitgliederversammlung des DOSB Bundesinnenminister Thomas de Maizière zeigten sich in ihren Reden einig, dass zur Halb- zeit des Projektes Leistungssportreform vieles tat 2018 nicht vor Mitte kommenden Jahres Zur Leistungssportreform appellierte de Mai- bereits laufe und an anderer Stelle mehr Fahrt zu rechnen. zière abschließend an alle Beteiligten aus allen aufgenommen werden müsse. „Soweit aus ei- „Vermutlich wurde noch nie so viel über die Bereichen, dass der Spitzensport ohne Team- gener Kraft möglich, hat der Sport seine Haus- Reform des Spitzensports diskutiert, und das geist nicht verbessert werden könne. Hörmann aufgaben gemacht, die sich aus dem einstim- ist gut“, sagte de Maizière, merkte aber auch unterstützte ihn. „Die Ausführungen von Tho- migen Beschluss für die Leistungssportreform an, es werde in den Diskussionen zur Reform mas de Maizière sind sehr motivierend“, sagte ergeben haben“, sagte Hörmann. Er dankte „zu oft zu viel hinter dem Vorhang geredet“. er. „Wir müssen mannschaftliche Geschlossen- den Verbänden für ihre „engagierte Arbeit und Und manchmal werde auch vergessen, um was heit zeigen und die Einzelinteressen im Sinne die fruchtbaren Verbandsgespräche“ und dem es eigentlich gehe. „Vieles läuft bereits“, sagte des Großen und Ganzen zurückzustellen, um Team um Dirk Schimmelpfennig. „Jetzt sind wir auch de Maizière. „An anderen Stellen muss die Reform erfolgreich umzusetzen.“ aber an einem Punkt, an dem die Möglichkei- mehr Fahrt aufgenommen werden.“ Aber ten des Sports enden“, sagte Hörmann. „Ohne auch dies gelte: „Spiele werden in der zweiten Finanzierung geht es nicht weiter.“ Halbzeit entschieden.“ Da wäre er auch gerne
Im Blickpunkt I 5 Konzentration der nun die langfristige Strategie aufgebaut werde, Zukunft. „Du hast eine spannende Zeit und Bundesstützpunkte erläuterte Hörmann. Es sei Teil einer dreiglied- eine begeisternde Aufgabe vor Dir“, sagte er rigen Struktur, ein Jahrzehnt-Projekt, das auf zur Direktorin der Führungs-Akademie des Zu den noch nicht geklärten Punkten gehört kurzfristige Arbeitsprojekte projiziert werde. DOSB, die zum 1. Januar den Vorstandsvorsitz auch die Konzentration der Bundesstütz- „Unser Wunsch wäre es, dass es nicht nur für des DOSB übernimmt. punkte. Der DOSB hat im August eine sport- den DOSB entwickelt wurde, sondern dass Veronika Rücker bedankte sich bei ihrem fachlich begründete Liste für das Anerken- der organisierte Sport es komplett mitträgt“, Vorgänger nicht nur für eine hervorragen- nungsverfahren künftiger Bundesstützpunkte sagte der DOSB-Präsident und sprach die de Vorbereitungszeit, sondern auch für die vorgelegt mit 152 Stützpunkten (Sommer- Mitgliedsorganisationen direkt an. „Es ist kein Übergabe einer intakten Geschäftsstelle. Den sport), von denen 19 noch strittig sind. statisches Werk, sondern es lebt und soll per- Verbänden dankte sie für ihr Vertrauen und Dazu kommen 36 Stützpunkte Wintersport, manent weiterentwickelt werden. Auf diesem kündigte eine gute Zusammenarbeit mit allen die – wie von vornherein festgelegt – erst Weg werden wir Sie alle weiter mitnehmen.“ Stakeholdern an. nach den Winterspielen analysiert werden. Ur- Eine ihrer wichtigsten Aufgaben sei die Ver- sprünglich war von 204 Stützpunkten (Som- bandsentwicklung, sagte sie. Das Leitbild müs- Vesper übergibt mer und Winter) ausgegangen worden, doch se umgesetzt und gelebt werden. Es gehe dar- die Analyse ergab, dass aufgrund zwischen- Staffelstab an Rücker um, die Perspektive des DOSB in den nächsten zeitlicher Entwicklungen zwölf noch nicht Bei der Verabschiedung des Vorstandsvor- zehn Jahren zu zeigen, in Zusammenarbeit mit berücksichtigt waren, zum Beispiel durch neue sitzenden würdigte DOSB-Präsident Alfons den Mitgliedsorganisationen. olympische Sportarten. Hörmann die Verdienste Michael Vespers in (DOSB-PRESSE) Die Länder haben bei der Sportministerkon- einem Amt mit unglaublich vielfältigen The- ferenz im Oktober dieser Liste inhaltlich zu- gestimmt, aber darum gebeten, sie für das Anerkennungsverfahren um 15 Stützpunkte zu erweitern. Das Bundesinnenministerium hat derweil das Ziel ausgegeben, weniger Stützpunkte zuzulassen. „Wir werden die be- sprochene Reduzierung um bis zu 20 Prozent auch künftig weiter anstreben“, sagte dazu Dirk Schimmelpfennig. Die Dachorganisation des deutschen Sports selbst sei insgesamt auf gutem Wege, be- richtete Alfons Hörmann. Die notwendigen Anpassungen aus dem Projekt Anstoß 2016 seien umgesetzt, die Finanzen konsolidiert. „Wir werden all die Zusagen inklusive einer nicht notwendigen Beitragserhöhung bis 2020 halten können“, sagte der Präsident. Der DOSB-Vorstand Finanzen, Thomas Arnold, erläuterte den Delegierten im Finanzbericht, dass sich all das, was sich unter dem Aspekt 2016 diskutiert und bearbeitet worden sei, po- sitiv niederschlage. Hörmann ergänzte: „Die Tatsache, dass die Kassenprüfer uns beschei- nigt haben, dass all das, was analysiert wurde, nicht nur professionell umgesetzt, sondern die Ziele sogar übererfüllt wurden, freut uns alle DOSB Präsident Alfons Hörmann (Fotos: DOSB/ Jan Haas) im Führungsteam und zeigt, dass wir die not- wendigen Anpassungen vornehmen.“ men und Aufgaben und überreichte ihm die Aus diesem Projekt Anstoß 2016 erwachsen Ehrennadel. „Herzlichen Dank für all das, was sei auch die Entwicklung eines Leitbildes, das Du geleistet hast“, sagte er. unter Beteiligung der Mitgliedsorganisationen Michael Vesper erklärte, dass er mit großer und weiterer Stakeholder in Regionalkonfe- Freude auf seine Zeit im Sport zurückblicke. renzen und vielen weiteren offenen Diskussi- „Im und für den Sport wirken zu dürfen, ist ein onen erarbeitet wurde. Geschenk, für das ich sehr dankbar bin“, sag- Das Leitbild besteht aus einem übergeordne- te er. Den Schritt aus der Politik in den Sport ten Selbstverständnis sowie den drei Verspre- habe er nie bereut. Der frühere NRW-Lan- chen an die Gesellschaft, an die Mitgliedsor- desminister streifte die wichtigsten Themen ganisationen und an die Welt der Athletinnen seiner Amtszeit und wünschte dem DOSB und Athleten. Das Leitbild definiere Haltun- und vor allem seiner Nachfolgerin Veroni- gen und Orientierungen des DOSB, auf denen ka Rücker mit ihrem Team viel Erfolg für die
6 I Im Blickpunkt Deutsche U17-Frauen spielen in M-V um das EM-Ticket Mecklenburg-Vorpommern wird im Frühjahr man nicht unterschätzen.“ „Wir freuen uns sehr, dass wir die Gastgeber- 2018 eines von insgesamt sieben Turnieren Fiona Pförtke, mitverantwortlich für die Tur- rolle für ein so wichtiges Turnier der U17- der UEFA U17-Frauen-Eliterunde ausrichten. nierorganisation auf Seiten des DFB, wagte DFB-Frauen übernehmen dürfen. Mit Neu- Das wurde am Rande der Gruppenauslosung bereits wenige Minuten nach der Auslosung brandenburg und Neustrelitz halten wir dafür am heutigen Freitag in Nyon (Schweiz) be- einen Blick voraus: „Die sechs Partien werden zwei tolle Spielorte bereit. Wir hoffen auf zahl- kannt gegeben. Die Qualifikationsrunde wird am 22., 25. und 28. März ausgetragen. Der reiche schöne Fußballmomente vor möglichst unter dem Namen „Vier-Tore-Stadt für vier endgültige Spielplan wird im Anschluss an un- vielen Zuschauern“, erklärt Joachim Masuch, Nationen“ in Neubrandenburg und Neustre- seren Besuch in Mecklenburg-Vorpommern Präsident des Landesfußballverbandes Meck- litz ausgetragen. Die Deutsche U17-National- Anfang Dezember bekannt gegeben.“ lenburg-Vorpommern. mannschaft trifft als amtierender Titelträger in Gruppe 7 auf Irland, Island und Aserbaidschan. UEFA U17-Frauen-Eliterunde Die jeweiligen Gruppensieger qualifizieren Gruppe 1 Niederlande, Belgien, Portugal, Rumänien sich für die darauf folgende Europameister- schaft in Litauen (9. bis 21. Mai). Gruppe 2 Schweden, Frankreich, Schottland, Finnland DFB-Trainerin Anouschka Bernhard hat ein Gruppe 3 Spanien, Dänemark, Russland, Israel festes Ziel: „Unsere klare Vorgabe ist es, uns für die EM zu qualifizieren. Irland war letztes Gruppe 4 Ungarn, Serbien, Tschechische Republik, Italien Mal bei der Endrunde dabei und hat mit Co- Gruppe 5 England, Norwegen, Schweiz, Slowenien lin Bell einen Trainerfuchs an der Seitenlinie. Gruppe 6 Österreich, Polen, Bosnien und Herzegowina, Türkei Island ist seit langem eines der stärksten nor- dischen Länder, und auch Aserbaidschan darf Gruppe 7 Deutschland (Titelverteidiger), Republik Irland, Island, Aserbaidschan Förderung von Sportstätten durch Bundesmittel - Kommunalrichtlinie Der DOSB hat darüber informiert, dass über reich, Lüftungsanlagen, Hocheffizienzpum- Die Antragstellung ist im Zeitraum 01.01. bis die sogenannte Kommunalrichtlinie des Bun- pen (Heizungs- und Warmwasserzirkulation), 31.03.2018 möglich über den Projektträger desumweltministeriums auch Förderungen zentrale Warmwasseraufbereitungsanlagen u. Jülich in Berlin. von vereinseigenen Sportstätten (auch mit a. gefördert. Die zu sanierenden Gegenstän- Nähere Informationen auf der Internetseite langfristigen Pachtverträgen) möglich sind. de müssen allerdings im Eigentum der Sport- des LSB M-V e. V. Insbesondere werden hier der Einsatz von vereine sein und für mindestens 5 Jahre dort Andreas Hielscher LED-Beleuchtung im Innen- und Außenbe- verbleiben. Neue Vereine im LSB Sportbund Sportart Mitglieder Sportbund Sportart Mitglieder Stadtsportbund Rostock Kreissportbund Nordwestmecklenburg n Grashoppers Rostock n Yachtclub Hohen von 1995 e.V. Fußball ohne LFV 17 Wieschendorf e.V. allg. Sportgruppe 7 n ONEWAYFIXED e.V. Radsport im LFV 13 n Initiative Schloß Neuhoff e.V. Reiten im LFV 10 n Einheit Grevesmühlen e.V. Fußball im LFV 20 Stadtsportbund Schwerin n Internationaler Sport Club n ZUM Tanzsport Schwerin e.V. Tanzsport ohne LFV (242) 48 Schweriner Seenland von 2016 e.V. Tennis im LFV 43 Kreissportbund Landkreis Rostock n Fußballclub Seenland Warin e.V. Fußball im LFV 75 n Tischtennis Club Kröpelin e.V. Tischtennis im LFV 30 Kreissportbund Vorpommern-Greifswald Kreissportbund Ludwigslust-Parchim n Anklamer Hanse-Haie e.V. Seesport im LFV 12 n SG Lindental Tessin e.V. Fußball ohne LFV 20 Kreissportbund Vorpommern-Rügen n Pferde am Meer Dierhagen e.V. Reiten im LFV 8 n SC STAR – Stark-Teamfähig- Athletisch-Respektvoll e.V. allg. Sportgruppe 7
Sparkassen-Sportabzeichen Wettbewerb in M-V Ausschreibungen 2018 Allgemeine Wettbewerbsbedingungen karten beizulegen, so dass damit die Wertung für die jeweilige Schule Ausrichter für den Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in Meck- eröffnet wird. Die letzten Prüfkarten sind bis spätestens 31. Dezember lenburg-Vorpommern sind der Landessportbund Mecklenburg-Vor- 2018 an den zuständigen SSB/KSB zu übermitteln. Später eingehen- pommern e.V. (LSB M-V) und der Ostdeutsche Sparkassenverband de Unterlagen werden zwar bearbeitet, können aber nicht mehr in die (OSV). Wettbewerbsauswertung einbezogen werden. Falsch oder unvollständig Grundlagen sind die gültigen Bestimmungen und die Prüfkriterien ausgefüllte Unterlagen werden nicht bearbeitet. des Deutschen Olympischen Sportbundes zum Erwerb des Deutschen Für die Schulen empfehlen wir die Gruppenprüfkarten, die auch als be- Sportabzeichens. Alle Materialien dazu stellt die Sportorganisation kos- schreibbare Datei angeboten werden. tenfrei zur Verfügung. Für die Abnahmen der Sportabzeichen sind die Schulen, Sportvereine Wettbewerbskriterien und SSB/KSB verantwortlich. Das Sportabzeichen kann pro Kalender- Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in fünf Kategorien: n Grundschulen bis 150 Schüler jahr nur einmal erworben werden. Die Abnahme des Sportabzeichens n Grundschulen ab 151 Schüler darf nur durch Personen mit einer gültigen Prüfberechtigung erfolgen. n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schüler Alle Prüfkarten von Schulen und Sportvereinen sind bei den für sie zu- n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien und ständigen SSB/KSB einzureichen. Die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen 2018 resultiert aus den frist- berufsbildende Schulen ab 401 Schüler n Förderschulen gerecht vorliegenden Prüfkarten (31. Dezember 2018). Zeitraum für alle Wettbewerbe ist das Kalenderjahr 2018. Die Verleihung ist gebühren- pflichtig und wird den Schulen und Sportvereinen in Rechnung gestellt, Wertung sofern es keine andere Regelung durch den zuständigen SSB/KSB gibt. In den Kategorien werden nur Schulen gewertet, bei denen mindestens Die Auszeichnung der Landessieger und die Preisübergabe an die 15 Prozent bzw. 15 Schüler (und Lehrer) das Sportabzeichen erworben Platzierten in den jeweiligen Wettbewerben erfolgt in einem würdigen haben. Jeder Schüler und Lehrer darf nur einmal in die Schulwertung Rahmen durch die Wettbewerbsausrichter. Die Wettbewerbsergebnis- kommen. se werden im Landessport-Magazin und auf der Website des LSB M-V Die Platzierung der Schulen in den Kategorien berechnet sich aus der veröffentlicht. Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen Verhältnis zur Gesamtschülerzahl. Diese ergibt sich aus der Anzahl der Schüler des laufenden Schuljahres (siehe Meldeformular). Bei gleichem Ergebnis erreicht die Schule mit der höheren Anzahl an Sportabzeichen 1. Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb die bessere Platzierung. der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Doppelwertung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen Mit dem Wettbewerb sollen noch mehr Schüler durch regelmäßiges erfolgreich absolvieren, wäre eine doppelte Zuordnung und auch Wer- Üben und Trainieren zum Erwerb des Sportabzeichens angeregt und tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren für eine sportliche Betätigung in der Schule und in der Freizeit, insbe- Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der sondere in den Sportvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. gewonnen werden. Wettbewerbsauszeichnungen Teilnahmebedingungen Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind mit allen Schülern so- eine Ehrenurkunde. wie den dort unterrichtenden Lehrkräften teilnahmeberechtigt. Die 1. Platz 300 Euro Beteiligung am Schulwettbewerb ist freiwillig. Beabsichtigt eine Schule 2. Platz 250 Euro ihre Teilnahme, erklärt sie das mittels Meldeformular 2018 schriftlich. 3. Platz 200 Euro Dieses Meldeformular ist unbedingt den ersten eingereichten Prüf- 4.–6. Platz 150 Euro
8 I Im Blickpunkt 2. Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb Tagen sollen flächendeckende und saisonunabhängige Abnahme- und der Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern Übungsmöglichkeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger ge- Mit dem Wettbewerb soll die Arbeit der Mitgliedsvereine des LSB M-V schaffen werden. zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens stimuliert und zur Einbeziehung in das Vereinsleben angeregt werden. Die Ab- Teilnahmebedingungen nahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Kinder, Jugendliche Auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse im Territorium sind die und Erwachsene soll flächendeckend im Land ausgebaut und stärker für SSB/KSB am Wettbewerb beteiligt. die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder genutzt werden. Mit dem Spor- tabzeichen schafft der Sportverein generationen- und spartenübergrei- Wertung fende Angebote, die das Vereinsleben bereichern und attraktiv gestalten. Bewertet wird die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen (ohne Bundes- wehr, Feuerwehr und Polizei) im prozentualen Verhältnis zur Ge- Teilnahmebedingungen samtbevölkerungszahl im jeweiligen Territorium. Bei gleichem Ergeb- Am Wettbewerb können sich alle Sportvereine beteiligen, die Mitglied nis entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere des LSB M-V sind. Sportvereine, die ihre Prüfkarten bis zum 31. Dezem- Platzierung. ber 2018 termingerecht einreichen, kommen in die Wertung. Sportabzeichen, die anlässlich von Veranstaltungen der SSB/KSB und der Vereine von Bürgern aus anderen Einzugsbereichen (andere Bun- Wettbewerbskriterien desländer, andere Kreise) abgelegt wurden, werden dem Veranstalter Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in zwei Kategorien. zuerkannt. n Sportvereine bis zu 200 Mitglieder n Sportvereine ab 201 Mitglieder Wettbewerbsauszeichnungen Die Plätze 1 bis 3 erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. Wertung 1. Platz 300 Euro In den Kategorien werden nur Vereine gewertet, in denen im Wettbewerb- 2. Platz 250 Euro szeitraum mindestens 15 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt wurden. 3. Platz 200 Euro Die Platzierung ergibt sich aus der Summe der erfolgreichen Sportab- zeichenprüfungen im prozentualen Verhältnis zur Vereinsmitgliederzahl laut aktueller Bestandserhebung. Bei gleichem Ergebnis entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. Nichtvereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Ver- einsveranstaltungen ablegen, werden für den ausrichtenden Sportver- Hinweise ein gewertet. Die Teilnahme der Schulen am Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb Doppelzuordnung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen in Mecklenburg-Vorpommern ist nur über das Meldeformular 2018 erfolgreich absolvieren, ist eine doppelte Zuordnung und auch Wertung möglich. Das ist erhältlich im LSB M-V, in den SSB/KSB oder auf der möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Sport- Website des LSB M-V www.lsb-mv.de/sportwelten/projekte/das-deut- verein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der Schule sche-sportabzeichen/ auf der Prüfkarte dokumentiert ist. Alle Schulen und Vereine können zusätzlich noch am bundeswei- Wettbewerbsauszeichnungen ten Sportabzeichenwettbewerb 2018 der Sparkassen-Finanzgruppe Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und teilnehmen. Informationen zur Teilnahme sind unter www.sportab- eine Ehrenurkunde. zeichen-wettbewerb.de einzusehen. 1. Platz 300 Euro 2. Platz 250 Euro Nachfragen und Informationen zu den Sparkassen-Sportabzeichen- 3. Platz 200 Euro wettbewerben 2018 in Mecklenburg-Vorpommern bitte an den LSB 4.–6. Platz 150 Euro M-V: Frau Müller Tel.: 0385/76176-37 3. Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb Fax.: 0385/76176-31 der Kreis- und Stadtsportbünde E-Mail: s.mueller@lsb-mv.de in Mecklenburg-Vorpommern Der Wettbewerb soll die Arbeit in den SSB/KSB zum erfolgreichen Frau Reuter Erwerb des Deutschen Sportabzeichens weiter aktivieren und ihre Be- Tel.: 0385/76176-17 mühungen in diesem Bereich anerkennen. Mit der Einrichtung weite- Fax.: 0385/76176-31 rer Sportabzeichen-Treffs und der Durchführung von Sportabzeichen- E-Mail: u.reuter@lsb-mv.de
Im Blickpunkt I 9 DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Konzept Offsetdruck Grafikdesign Digitaldruck Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de
Bildung im Sport I 11 Übungsleiter B Termine und weitere im Gesundheitssport in M-V Informationen unter: http://bildung.lsb-mv.de Wie werde ich Übungsleiter für standardisierte Präventionsprogramme im LSB M-V? Präventionskurs im Sportverein 2. Lizenzstufe (B) Aufbaumodul für Halte- und Bewegungssystem 4 n Übungsleiter B n für Herz-Kreislaufsystem (Präventionssport) n für Stressbewältigung und Entspannung 3 Basismodul Übungsleiter B Gesundheitssport 1. Lizenzstufe (C) 2 Aufbaukurs Übungsleiter Breitensport / Trainer C 1 Grundkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung) Grundkurs (sportartüber- Eine erfolgreiche Ausbildung auf der Lizenz- ter B im Präventionssport in dem jeweiligen 1 greifende Basisqualifizierung) stufe C ist Voraussetzung für die Teilnahme Profil aus, ebenso ein Zertifikat über die Mit dem Grundkurs beginnt die Ausbildung am Basismodul Übungsleiter B Gesund- entsprechende Programmeinweisung. Beide in der 1. Lizenzstufe (C). Er vereint sportart- heitssport. sind Voraussetzung für die Beantragung des übergreifende Ausbildungsinhalte und ist Qualitätssiegels „Sport pro Gesundheit“ (des Voraussetzung für die Teilnahme an einem 3 Basismodul Übungsleiter B DOSB) und des Siegels „Deutscher Standard Aufbaukurs zum Übungsleiter Breitensport C Gesundheitssport Prävention“ (der Zentralen Prüfstelle für Prä- oder Trainer C einer Sportart. Der Grundkurs Mit dem Basismodul beginnt die Ausbil- vention) auf der Serviceplattform des DOSB wird durch den LSB, seine Sportjugend, die dung Übungsleiter B im Präventionssport (service-sportprogesundheit.de). Bei Erwerb Stadt- und Kreissportbünde durchgeführt der zweiten Lizenzstufe. Die Teilnahme am beider Siegel können sich Teilnehmer entspre- (siehe sportartübergreifende Ausbildungen). Basismodul ist gültig für alle Aufbaumodule chender Präventionskurse die Gebühr anteilig und somit nur einmal durchzuführen. von ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Aufbaukurs Übungsleiter 2 Breitensport / Trainer C 4 Aufbaumodul Übungsleiter B Anerkennung Übungsleiter B im Die Ausbildung Übungsleiter Breitensport C (Präventionssport) Rehabilitationssport (Orthopädie) qualifiziert für den sportartübergreifenden Mit dem Aufbaumodul erfolgt eine Speziali- Die Ausbildung zum Übungsleiter B im Breitensport im Bereich Kinder-/Jugend- sierung der Präventionsausbildung im Sport. Rehabilitationssport (Orthopädie) ist mit sport oder Erwachsenen-/Älterensport (siehe Es kann zwischen drei Profilen ausgewählt der Präventionsausbildung abgestimmt. Bei sportartübergreifende Ausbildungen). Mit werden: Interesse am Präventionssport sind für inte- erfolgreicher Teilnahme an dieser Ausbildung n Halte- und Bewegungssystem, ressierte Lizenzinhaber folgende Lehrgänge wird vom LSB die DOSB-Lizenz Übungsleiter n Herz-Kreislaufsystem und zu besuchen: Breitensport C, Profil Kinder/Jugendliche n Stressbewältigung und Entspannung. n Aufbaumodul Halte- und Bewegungs- oder Erwachsene/Ältere ausgestellt. Im Rahmen der Aufbaumodule Halte-/ system – 2. Ausbildungswochenende Die Ausbildung Trainer C bildet ehrenamt- Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem und Prüfungstag lich Engagierte in einer Sportart aus (siehe erfolgt eine Einweisung in ein qualitätsge- n Aufbaumodul Herz-Kreislaufsystem Angebote der Landesfachverbände). Mit prüftes und standardisiertes Präventions- vollständig erfolgreicher Teilnahme an dieser Ausbildung programm – ein DOSB Masterprogramm. n Aufbaumodul Stressbewältigung und stellt der jeweilige Fachverband eine DOSB- Nach erfolgreichem Abschluss stellt der Entspannung vollständig. Lizenz Trainer C aus. LSB M-V eine DOSB-Lizenz Übungslei-
12 I Sportjugend M-V Am 01./02.12.2017 trafen sich 24 Haupt- und Ehrenamtliche aus Mecklenburg-Vorpom- mern und Schleswig-Holstein in Ratzeburg zur 3. gemeinsamen Netzwerktagung „Internatio- nale Jugendarbeit im Sport“. Netzwerktagung: Der Einsteiger-Workshop verdeutlichte neben den Grundlagen und der Faszination auch Stolpersteine der Internationalen Jugendar- beit. Die anschließenden Berichte der Sport- jugenden Vorpommern-Rügen, Schwerin und Internationale Jugendarbeit im Sport ist wichtig Ludwigslust-Parchim zu unterschiedlichen Ju- gendaustauschen zeigten, wie internationale che Ideen – nicht nur – zur internationalen ten Partnern auszutauschen, offene Fragen zu Jugendarbeit vor Ort funktioniert. In einem Jugendarbeit gesprochen. klären sowie an eigenen Projekten weiter zu weiteren Workshop wurde die internationale Am zweiten Tag wurde den Teilnehmern eine arbeiten. Der darauf folgende, letzte und prak- Jugendarbeit im ländlichen Raum beleuchtet. neue Qualifizierung für die internationale tische Teil machte allen Beteiligten noch mal Die Stadtjugendpflege Lauenburg berichtete Jugendarbeit im Sport vorgestellt. Die Sport- richtig viel Spaß und stand unter dem Mot- über das Netzwerk „Kommune goes interna- jugend M-V wird in Zusammenarbeit mit der to „Sport ist Bildung! Mit Sport als Medium tional“ und machte nochmal sehr deutlich, Deutschen Sportjugend im 2. Halbjahr 2018 – Hemmschwellen und andere Hindernisse wie wichtig die Stärkung der internationalen Interessierte schulen, damit sie Austausche als überwinden“. Jugendarbeit im ländlichen Raum ist. Zum Teamer leiten oder als Coach begleiten kön- Martina Brockmann Abschluss des ersten Tages wurde in unge- nen. Anschließend gab es die Möglichkeit sich Koordinatorin Jugendarbeit im Sport zwungener Atmosphäre über unterschiedli- in verschiedenen Workshops mit kompeten- Wir stellen vor Svea Schultz tes begleiten. Natürlich soll dabei auch die Anbindung an die Sportjugend, ähnlich ihrer Tim Behrens Seit dem 1. November wird der Bereich der eigenen Geschichte, nicht zu kurz kommen, Mein Name ist Tim Behrens und ich werde Freiwilligendienste im Sport durch Svea so dass sie neben den Freiwilligen auch das Ju- am 23. Januar 2018 zwanzig Jahre alt. Im letz- Schultz betreut. Für viele Einsatzstellen und niorteam, das aus vielen Ehemaligen besteht, ten Jahr habe ich mein Abitur am Geschwis- Freiwillige ist sie keine Unbekannte, da ihre mit viel Engagement voranbringen möchte. ter-Scholl Gymnasium in Bützow abgeschlos- persönliche Sportjugend-Laufbahn mit einem Die Mischung aus all diesen Faktoren sowie sen und nun absolviere ich seit dem 1.9.2017 FSJ bei der Handball-Abteilung des TSV Büt- die ständige Suche nach neuen Herausforde- einen Bundesfreiwilligendienst bei der Sport- zow e.V. im Jahr 2010 begann. Neben ihrem rungen lassen sie mit großer Vorfreude auf die jugend M-V. Sportwissenschaftsstudium in Berlin blieb sie kommende Zeit blicken. In meiner Freizeit spiele ich in der 2. Männer- stets ihrer Heimat treu und engagierte sich als mannschaft des Güstrower Sportclubs 09 Fuß- Teamerin auf den Seminaren der ball und trainiere während meines Freiwilligen. Abseits der Seminare Dienstes auch eine E-Junioren sammelte sie als Übungsleiterin Mannschaft im Verein. viele Erfahrungen im Kinder- und Da ich mich für viele Sportarten Jugendsport. Diese Erlebnisse interessiere und gerne Sport trei- fanden auch immer wieder An- be, habe ich mich dazu entschlos- wendung bei den Inhalten der Se- sen, einen Freiwilligendienst im minare, sodass sich Theorie und Bereich des Sports zu absolvieren. Praxis leicht verknüpfen ließen. Aufmerksam auf den Einsatz bei Natürlich kam bei dieser ganzen der Sportjugend M-V im Bereich Sportbegeisterung der eigene „Mobile Sportangebote“ wurde Sport nie zu kurz. Seit sie den- ich durch ehemalige Freiwillige ken kann, sind die Ballsportarten aus meiner aktiven Fußballmann- ihr Zuhause. Mit viel Freude und schaft des GSC 09. Begeisterung will sie die Jungs und Mädels während ihres Diens-
Sportjugend M-V I 13 Nikolaussportfeste 2017 Alle Jahre wieder… … hallen flinkes Fußgetrappel und kichernde alle. Danach ging‘s für sie im Rotationsbetrieb Kinderstimmen durch die Sporthallen, wenn sowohl an thematisch aufbereitete Stationen die Sportjugenden Anfang Dezember zum tra- wie z. B. „Schneefegen“, „Tannenzapfenlauf“ ditionellen Nikolaussportfest einladen. Mehr oder „Nüsse sortieren“ als auch an bzw. auf Be- als 1.300 Kinder im Alter von 4-6 Jahren tum- wegungsklassikern wie „Hüpfburg“, „Schwung- melten sich in Altentreptow, Stralsund, Schwe- tuch“, „Balanciersteig“ und - in diesem Jahr rin, Rostock, Wismar und Torgelow. neu - die „Bewegungsbaustelle“ der Raum- Die Finanzierung des Bewegungsklassikers er- werkerei Bremen. Auch neu war die verstärkte folgt aus dem Projekt „KinderBewegungsLand“ Beteiligung der Partner der Sportjugenden. So dass dieser für jedes Kind ein Geschenk dabei und ist auch ein Dank für die monatelange Ar- unterstützten z.B. in Schwerin die IKK Nord hatte und klar, dass diese es sich nicht nehmen beit in den beteiligten Kooperationen zwischen und die AOK Nordost mit einem Barfußstand ließen, ihm ein Gedicht oder Lied vorzutragen. Sportvereinen und Kindertageseinrichtungen. und einer Tanzstation. Auch die Initiative Wir. Mit strahlenden Augen und erhitzten Gesich- Winterlich-weihnachtlich geschmückte Hallen Erfolg braucht Vielfalt. integrierte sich mit ei- tern verabschieden sich die Kinder vom Niko- und gespannte Helfer warteten am Morgen nem Stand am Geschehen in der Landeshaupt- laus und den vielen fleißigen Helfern, bei de- auf die vielen Kinder und ihre BetreuerInnen. stadt. Nach zwei Stunden des Erprobens von nen wir uns ganz herzlich bedanken. Nach den obligatorischen Grußworten erfolg- Fähig- und Fertigkeiten versammelten sich alle, Katherina Kammlodt te eine musikalisch unterstützte Erwärmung für um lauthals nach dem Nikolaus zu rufen. Klar, Referentin Kita/Schule-Sportverein Altentreptow: Es schneit, es schneit, … Schwerin: Bewegung auf der Baustelle Torgelow: Treibjagd Termine 2018 Anmeldung und Save the Date! Aus- und Fortbildungen Kursinhalte unter: der Sportjugend M-V im http://bildung.lsb-mv.de 1. Halbjahr 2018 Bildungsmaßnahme Termin Ort Gebühren Grundkurs – kompakt (45 LE) 03.02.-06.02.2018 Güstrow 60,00 € Mitglieder/ 180,00 € Nichtmitglieder Fortbildung „Le Bonbond – 10.03.2018 Güstrow 30,00 € Mitglieder/ Das Erlebnistuch“ (8 LE) 60,00 € Nichtmitglieder Fortbildung „Kinder- und Jugend- 17.03.2018 Güstrow 30,00 € Mitglieder/ training zielgerichtet gestalten“ (8 LE) 60,00 € Nichtmitglieder Fortbildung „Umarmen verbo- 28.04.-29.04.2018 Güstrow 50,00 € Mitglieder/ 03.03.2018 ten?! – Aktiver Kinderschutz im 150,00 € Nichtmitglieder Alpincenter Wittenburg Jugend- und Junioren- Sportverein“ (15 LE) Aufbaukurs – ÜL C – Ausbildung, 05.05.–06.05.2018 Güstrow 120,00 € Mitglieder/ Profil Kinder/Jugendliche (75 LE) 12.05.–13.05.2018 360,00 € Nichtmitglieder meisterehrung / Ehrung 16.06.–17.06.2018 Kinder- und jugend- 23.06.–24.06.2018 freundlicher Sportverein Fortbildung „Kinder stark machen“ 16.06.2018 Güstrow 30,00 € Mitglieder/ – Initiative der BZgA zur Suchtprä- 60,00 € Nichtmitglieder vention durch Sport (8 LE)
14 I Bücherecke Bettina Frommann Stationskarten Kraft Die Sporthalle als Fitness-Studio Gesundheit und Wohlbefinden sind eine wich- lung von 116 Kraft- und 8 Entspannungsübun- tige Voraussetzung für ein aktives und selbst gen im Sinne einer motorischen Grundausbil- bestimmtes Leben. Besonders für Heranwach- dung, die sportartübergreifend entweder im sende sind Bewegung und Sport zur Erhaltung schulischen Kontext von Sportunterricht oder der physischen und psychischen Gesundheit im Vereins- und Freizeittraining mit wenig Auf- notwendig. Krafttraining stellt einen wichtigen wand und geringem Gerätebedarf vom Kin- Baustein von körperlichem Fitnesstraining dar. des- bis ins Seniorenalter durchgeführt werden Krafttraining hat auch positive Auswirkungen auf können. die Verletzungsanfälligkeit, auf Knochendichte, 2016. CD-ROM, 124 Übungen Körperfettanteil und das Selbstwertgefühl. ISBN 978-3-7780-9000-8 Die vorliegende CD konzentriert sich auf die EUR 14.90 Komponente Kraft und beinhaltet eine Samm- Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Rainer Theis/Anja Lange (Hg.) Das große Limpert-Buch des Wintersports Dieses einzigartige Praxisbuch umfasst alle Be- Sommer kommen nicht zu kurz. Zahlreiche reiche des Wintersports: Vom Alpinski und Übungen für die Durchführung einer Win- Snowboard, Eislaufen, Eishockey, Skilanglauf und tersport-Olympiade in der Sporthalle runden Telemark bis zum Schneeschuhwandern – hier dieses umfassende Buch zum Wintersport ab. finden sowohl Sporttreibende als auch Sport- Das große Limpert-Buch des Wintersports vermittelnde das ganze erforderliche Wissen für wurde von erfahrenen Praktikern für Prakti- einen erlebnisreichen Wintersport mit einem ker geschrieben. Die Autoren sind lizenzierte reichen Fundus an praktischen Tipps, Spiel- und Übungsleiter des Deutschen Skiverbandes bzw. Übungsformen für Einsteiger bis zum Profi. Skilehrerverbandes sowie Lehrende an Univer- Das neue Standardwerk enthält zudem eine sitäten und Schulen. Vielzahl von abwechslungsreichen Spielen im 2017, 576 S., 755 Fotos, 119 Illustrationen, Schnee und eignet sich ganz hervorragend für 6 Tab., geb., 16,5 x 24 cm die Vorbereitung und Durchführung von ISBN 978-3-7853-1916-1 Ski- und Winter-Klassenfahrten. Aber auch das Best.-Nr.: 343-01916 geeignete Fitnesstraining sowie Aktivitäten im EUR 39,95 © DOSB Aussergewöhnliche leistungen sind für uns gAnz gewöhnlich. Deutschland macht das Sportabzeichen. Mach mit! Alle Infos auf deutsches-sportabzeichen.de sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland
ARAG Sportversicherung I 15 Schadenfall aus der Praxis Grill-Unfall auf dem Weihnachtsmarkt Alle Gruppen eines örtlichen Sportvereins be- Besucher wurde an der Wange getroffen, ein teiligten sich neben sonstigen Organisationen anderer hatte ein Brandloch im Anorak. Ein am alljährlichen Weihnachtsmarkt. Von den Sanitäter eilte herbei und leistete erste Hilfe. Frauengruppen waren leckere Plätzchen geba- Zunächst war der Schock bei den Anwesen- ARAG Versicherungsbüro cken und nett verpackt worden. Die Fußballju- den groß, und die erste Sorge der Vereinshel- im Landessportbund M-V e.V. gend hatte eine Torwand aufgebaut. Plötzlich, fer am Grill galt dem Verletzten. Es stellte sich Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin als gerade der Mittelstürmer der 2. Mann- allerdings heraus, dass dieser glücklicherweise E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de schaft einen Schuss mit voller Kraft gegen die nur leichte Verbrennungen im Gesicht erlitten www.arag-sport.de Torwand geschossen hatte, zerbrach diese in hatte. hundert Teile. Einige davon trafen ein in der Nach einigen Tagen, als sich die erste Auf- Nähe stehendes Kind am Kopf, was zu einer regung gelegt hatte, meldete der 1. Vorsit- nicht unerheblichen Beule führte. Es stellte zende des Vereins den Vorgang der ARAG hielt dieser eine Schadenersatzzahlung unter sich heraus, dass die Vereinshelfer versehent- Sportversicherung. Diese kam nach Prüfung Berücksichtigung eines Zeitwertabzuges. lich eine alte, schon brüchig gewordene Tor- des Vorgangs zum Ergebnis, an alle drei Ge- Der Vereinsvorstand war erleichtert, dass wand aufgestellt hatten, die den Belastungen schädigte Ausgleichszahlungen aus der ARAG nichts Schlimmeres passiert war. der Schüsse nicht mehr Stand halten konnte. Sport-Haftpflichtversicherung auszuzahlen: Für die Zukunft ordnete er an, dass – entspre- Damit nicht genug: an einem Grillstand, den Das Kind, das am Kopf getroffen wurde, er- chend polizeilichem Rat – ausschließlich spezi- der Sportverein für das leibliche Wohl der Be- hielt ein Schmerzensgeld, ebenso wie der an elle Anzündhilfen wie Pasten oder Grillanzün- sucher aufgebaut hatte – der Einnahmeerlös der Wange verletzte Besucher. Dieser erhielt der verwendet werden dürfen. Und – die alte war für die Anschaffung neuer Trikots gedacht eine Entschädigung, deren Höhe sich an der Torwand wurde entsorgt. – hantierte ein Mitglied des Sportvereins Schwere der Verletzung und der Dauer der So kann der nächste Weihnachtsmarkt – hof- mit einer hoch brennbaren Flüssigkeit, und Arbeitsunfähigkeit (hier zwei Tage) orientier- fentlich ohne unvorhergesehene Ereignisse – es kam zu einer Verpuffung. Plötzlich schoss te. Da die zwei Jahre alte Jacke des zweiten kommen. eine Stichflamme aus dem Grill hervor. Ein Besuchers irreparabel beschädigt wurde, er- Sicher durch Eis und Schnee wie zum Beispiel Besichti- gungstouren oder Besor- gungsfahrten. mit der Kfz-Zusatzversicherung Übrigens: Schon der Standardschutz bie- tet Leistungen wie Bergung, Abschleppen Auswärtsspiele oder –turniere sind fester Be- Mit der Kfz-Zusatzversicherung ersetzen wir und Weiterbeförderung der Insassen sowie standteil des Spielbetriebs in den Sportverei- Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch eige- Rechtsschutz. Der Versicherungsschutz gilt nen. Im Winter erschweren vereiste Straßen nes Verschulden entstanden sind. Fremdschäden in ganz Europa und allen Anliegerstaaten des den Teilnehmern die Anfahrt und sorgen nicht zahlt Ihre eigene Kfz-Versicherung. Über dem Mittelmeeres. selten für eine ungewollte Rutschpartie. Damit Comfortschutz gibt es sogar die Möglichkeit, Neugierig geworden? Eltern oder Mitglieder bei Eis und Schnee auf den Rabattverlust der eigenen Kfz-Haftpflicht- Dann klicken Sie doch einfach auf den Link diesen Fahrten, die meistens im eigenen PKW versicherung bis zu 300 Euro zu versichern. und sehen sich unser Video zur Kfz-Zu- zurückgelegt werden, optimal geschützt sind, Rundumschutz bei mehrtätigen satzversicherung (https://www.arag.de/ sollte jeder Verein über eine Kfz-Zusatzversi- Veranstaltungen versicherungen/vereine-verbaende/sport/ cherung nachdenken. Während mehrtägiger auswärtiger Sporttur- kfz-zusatzversicherung/) an. Für Fragen steht Ersetzt die Versicherung Schäden am eige- niere, Trainingslager und Ausflüge sind alle Ihnen aber auch Ihr Versicherungsbüro beim nen oder am fremden Fahrzeug? Fahrten am Veranstaltungsort mitversichert, LSB/LSV zur Verfügung. Ob vor Ort oder Online satzversicherung oder einen Schaden melden? Scheuen Sie sich nicht, Ihr Versicherungsbüro beim LSB/LSV zu kontaktieren. Entweder per- „Services für Vereine“ sönlich oder per Telefon. Unser Team steht Ih- nen mit Rat und Tat zur Seite. Die Vereine und Verbände in den Landes- genießen können. Auch im Internet kann man uns finden. Unter sportbünden und Landessportverbänden Als Partner des LSB/LSV ist die ARAG Sport- www.arag.de erhalten Sie zahlreiche Infor- (LSB/LSV) sind mit ihren Mitgliedern über versicherung mit ihrem Versicherungsbüro mationen rund um die Sportversicherung bei den jeweiligen Sportversicherungsvertrag bei vor Ort grundsätzlich im jeweiligen Haus des der ARAG. So können Sie auch online Scha- der ARAG versichert. Darüber hinaus bietet Sports präsent. denformulare herunterladen oder Schäden ARAG sportspezifische Zusatzversicherungen Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz melden, aber uns auch gerne jede andere für Ihren Vereinsbetrieb. Wir sorgen dafür, über den Sportversicherungsvertrag, möch- Nachricht über das dort hinterlegte E-Mail dass Sie Ihr Vereinsleben aktiv und sorgenfrei ten eine Info über eine sportspezifische Zu- Formular zukommen lassen. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 1 · 2 I 2018
16 I Aus dem Lande Siegerfoto – Gewinner und Platzierte des Sport-Oscars 2017 23. Sportgala der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest und dem Landkreis Nordwestmecklenburg. Der des Kreissportbundes NWM Kreissportbund bedankt sich auch bei allen Sponsoren, Förderer und Ehrenamtlichen für Auf der 23. Sportgala des KreisSportBundes des hatte aus einer Vielzahl von Vorschlägen die sehr gute Zusammenarbeit und hofft auf und der Ostsee-Zeitung wurden auch 2017 durch die Vereine einen Sieger zu küren. eine sportlich erfolgreiche Zukunft im Land- wieder die „Sportler des Jahres“ mit einem Der sympathische Andreas von Thien, Mode- kreis Nordwestmecklenburg. Oscar geehrt. Mit 600 Gästen aus Sport, Politik rator bei RTL, führte die Gäste mit Witz und Thomas Meyer und Wirtschaft in der Sport- und Mehrzweck- Professionalität durch den Abend. Außerdem halle Wismar war die Veranstaltung wieder standen Tom Malutedi und Abbas Barou für restlos ausverkauft. Die Verleihung der Sport- Publikumsfragen zur Verfügung und lieferten Oscars 2017 stand natürlich im Mittelpunkt. sich einen kleinen Showkampf. Der Sektemp- Als sportliche Ehrengäste für den glanzvollen fang, das reichhaltige Galabüfett sowie Tanz Abend waren mit Tom Malutedi, Gewinner mit der US-Party Band rundeten die 23. Aus- der Goldmedaille mit der Behinderten-Staffel gabe der Sportgala ab. 4 x 100 Meter bei den Weltmeisterschaften, Aber nicht nur die Sportler waren Sieger, und Abbas Barou, Bronzemedaillengewinner sondern auch der Sport an sich. „Der Sport bei den Amateur-Boxweltmeisterschaften, bekommt mehr Geld“, war die Ankündigung zwei sehr erfolgreiche Sportler mit dabei. von Sportministerin Birgit Hesse. Landes- Allen Gewinnern an dieser Stelle noch mal sportbund-Präsident Andreas Bluhm, erstmals herzlichen Glückwunsch. Gast der Sportgala, war begeistert von den Den Sport-Oscar für ehrenamtliches Engage- Worten und auch Tilo Gundlack, sportpo- ment gewann Manuela Thun, langjährige und litischer Sprecher der SPB-Fraktion im Land- sehr engagierte Übungsleiterin im Rehnaer tag, sieht das Geld für den Sport als sehr gut Sportverein. Über den „Sport-Oscar Förde- angelegt für die Zukunft. Als Highlight für rer“ freute sich Frank Griem von der ZiMa Bau den Sport im Landkreis überbrachte Manuel GmbH Lübstorf. Eine Jury des Kreissportbun- Krastel, Vorstandschef der Sparkasse Meck- lenburg-Nordwest, einen Scheck in Höhe von Übergabe des Schecks für einen Kleinbus an 25.000 Euro für einen Kleinbus an den Kreis- den Kreissportbund NWM (links: Manuel sportbund NWM. Besonderer Dank für die Krastel (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Unterstützung zum Ausrichten der diesjähri- MNW) und rechts: Sönke Hagel (Vorstands- gen Sportgala gilt dem Landessportbund M-V, vorsitzender KSB NWM e.V.) Kategorie Sportler / Mannschaft 1. Chris Bauermeister / Regina Menzel Segelcrew SY „Tutima“ Segeln 2. Carsten Münch und Michael Schleicher ASV Grün-Weiß Wismar Beachvolleyball 3. 1. Männermannschaft FC Anker Wismar Fußball Kategorie Nachwuchs 1. E2-Junioren FC Anker Wismar Fußball 2. Luisa Reich, Svenja Rossig Tabea Harnack TSG Wismar Sportakrobatik Gewinnerin des Sport-Oscars „Ehrenamt“ – 3. Felix Schießer Yachtclub Wismar Segeln Manuela Thun (Rehnaer Sportverein)
Aus dem Lande I 17 Segelverein Güstrow jetzt auch in der Laser-Klasse unterwegs Nachwuchssegler des SVG danken den Förderern für zusätzliche Boote Für die Segeljugend des Segelvereins Güstrow ordentlichen Zustand, sondern in der Aus- (SVG) geht ein sportlich sehr erfolgreiches stattung an die Bedürfnisse der Nachwuchs- Jahr mit zwei Neuanschaffungen zu Ende. In segler angepasst: So verfügen die Jollen über Ergänzung zu den bisherigen Ausbildungs- entsprechende Jugendsegel und bieten mit und Regattabooten konnte der Verein jetzt einem eigens angeschafften Trailer künftig die zwei zusätzliche Jollen der Laser-Klasse an- Chance, nicht nur auf dem heimischen Insel- schaffen. Mit diesen Booten gelingt es dem see, sondern auch bei Auswärtsregatten ein- SVG, die Lücke zwischen den als Einsteiger- gesetzt zu werden. klasse dienenden Optimisten und deutlich Der Segelverein Güstrow bedankt sich für die anspruchsvolleren Segeljollen zu verringern. großzügige Unterstützung bei den Förderern, Die beiden Segelboote erweitern die Trai- die die Beschaffung der Segler ermöglichten. nings- und Wettkampfmöglichkeiten des Se- Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpom- gelvereins erheblich. Die Laser werden künftig mern stellte hierfür 3.000 Euro aus Landesmit- von den erfahrenen Nachwuchsseglern gefah- teln zur Verfügung, jeweils weitere 1.000 Euro ren, die ihre technische und physische Reife stifteten die HTG Ingenieurbüro für Bauwesen mit sehr erfreulichen Regattaergebnissen des GmbH aus Schwerin und die Bürgerstiftung Jahres 2017 belegen konnten. der Volks- und Raiffeisenbank eG. Dass die Boote gebraucht sind, stört die Se- Torsten Gabriel Jungfernfahrt: Christoph von der Oelsnitz geljugend nicht. Beide sind nicht nur in einem testet neuen Laser des Segelvereins Güstrow (Quelle: SVG) 3x Bronze sehr ausgefeilten Anlauf auf dem Sprungbrett. Thalea hatte schon im Turmspringen die Chance auf eine Medaille. Leider misslang ihr für Rostocker Wasserspringer in Kanada neuer Sprung von der 5m-Plattform. Auf Rang vier hatte sie dann sechs Punkte Rückstand Rostocks Wasserspringer der C-Jugend kehr- Bronzerang. Seine derzeitige Schwäche in der zum Bronzerang. ten mit drei Medaillen von der 20. Auflage des Auerbachgruppe nutzte die Konkurrenz. Der Im Kunstspringen vom 1m-Brett belegte Tha- CAMO-Wettkampfes in Montreal zurück. Sieg ging an Ikuma aus Japan und Leon Baker lea Rang sechs. Hier fehlte ihr gegenüber der Carlos Taranu stellte sich in seinem Wettkampf (GBR) gewann Silber. Vom 1m-Brett belegte Konkurrenz noch der höhere Schwierigkeits- der Konkurrenz aus zehn Ländern. Carlos Rang fünf. grad. Den starken Japaner Senri Ikuma und den ka- Thalea Paschel, Trainingskameradin von Car- Carlos und Thalea haben viel auf dieser Wett- nadischen Springer Benjamin Tessier konnte los, konnte in ihrem Wettkampf vom 3m-Brett kampfreise gelernt. Ab Januar starten sie in er im Turmspringen nicht überbieten. Dazu ebenfalls die Bronzemedaille gewinnen. Der der B-Jugend und bereiten sich auf die Qua- hätte sein neuer Sprung, der zweieinhalbfache Sieg ging an Amalia Linton (AUS), die mit lifikation zu den JEM vor. Die gesammelten Salto rückwärts gehockt, klappen müssen. großer Sprunghöhe auf sich aufmerksam Erfahrungen aus Montreal können da nur Mit guten Pflichtsprüngen und Taucheffek- machte. Silber gewann Richelle Houlden. Sie nützlich sein. ten kam Carlos vom Dreier ebenfalls auf den zeigte für eine junge Springerin bereits einen Monika Dietrich, Bundestrainerin Bronze für Thale Paschel Thalea und Carlos vom WSC Rostock Platz drei für Carlos Taranu vom 3m-Brett (re.) haben viel gelernt in Montreal im Turmspringen (re.)
18 I Aus dem Lande Zwei Deutsche Meistertitel bei der U18 für TRAKTOR Schwerin 2x Gold und 3x Bronze für Traktor Schwerin und dadurch den Titel für den besten Landesverband gesichert Viktor Jurk (Fotos: Boxclub TRAKTOR Schwerin) Arian Cekicaj In Köln konnten die diesjährigen Erfolge des dato standen fünf von sechs Traktor Boxern im bereits seinen zweiten Deutschen Meistertitel Boxclub Traktor Schwerin bei den Interna- Halbfinale des Turniers. in diesem Jahr ein. tionalen Deutschen Jugendmeisterschaften Arian Cekicaj dominierte das Geschehen in Mit dem Gewinn dieser Medaillen sichert (IDJM) fortgesetzt werden. der Gewichtsklasse bis 56 kg. Seinen ersten sich Mecklenburg-Vorpommern bereits zum Salvatore Cotrone, der schon im April bei der Kampf gewann er bereits vorzeitig in der ers- dritten Mal in diesem Jahr den Titel für den U17 den Deutschen Meistertitel für Schwerin ten Runde. Im zweiten Kampf ließ er ebenfalls erfolgreichsten Landesverband. erkämpfte, startete bei der IDJM erfolgreich nichts anbrennen und zog mit einem einstim- „Wir sind enorm stolz auf diese Ergebnisse. mit zwei Siegen ins Halbfinale. Dort unterlag migen Punktsieg ins Finale. Dort konnte er Die Jungs haben sich sehr konzentriert und er zwar seinem Kontrahenten, sicherte sich sein Können leider nicht mehr unter Beweis intensiv vorbereitet und demzufolge gute Er- jedoch die Bronzemedaille in der Gewichts- stellen, da sein Gegner aufgrund von Schmer- gebnisse gezeigt. Aktuell freuen wir uns auf klasse bis 69 kg. zen den Kampf absagte. unser internationales Schweriner Turnier, wo Die Athleten Oruc Özer (64 kg) und David Schwergewichtler Viktor Jurk präsentierte unser Juniorteam sich noch einmal dem hei- Gevorgjan (60 kg) vom Traktor Stützpunkt sich mit einer guten Leistung im Halbfinale mischen Publikum präsentieren möchte “, so Agon Hamburg starteten ebenfalls mit siegrei- und drehte im Finale gegen den Lokalmatador Trainer Sebastian Zbik. chen Kämpfen ins Halbfinale, wo sie Beide den noch einmal richtig auf. Mit zwei einstimmi- BC TRAKTOR Schwerin späteren deutschen Meistern unterlagen. Bis gen Punkturteilen fährt der 1,98 große Boxer 376 Euro jährige Josephine Kordelle, deren Schicksal die Kicker der BSG Empor Grabow tief berührt hatte. Wochenlang wurde auf Facebook und zender Fred Kautz und Mannschaftskapitän Philipp Harder an die sichtlich gerührte und dankbare Mutter Martina Hinz. für Diabetiker- bei Heimspielen zum Spenden für das an Dia- betes leidende Mädchen aufgerufen. Spendenübergabe an die kleine Josi und ihre warnhund Immerhin 376 Euro übergaben Vereinsvorsit- Mutter (vorne, hockend) auf der Sportanlage in Kremmin. (Foto: BSG Empor Grabow) Grabow • Im gesamten Landkreis wurde für die kleine Josi aus Grabow Geld gesammelt. Die Fußballer der BSG Empor Grabow überga- ben ihre Spende an das kranke Mädchen und ihre Mutter. Mindestens sportliche 6.000 Euro kostet die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes, der Leben retten kann. Ein Schritt wieder hin zu ei- nem halbwegs normalen Leben für die sechs-
Sie können auch lesen