Sportprogramm DES SV BAYER WUPPERTAL - August - Dezember 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sportprogramm
DES SV BAYER WUPPERTAL
August - Dezember 2021
Baseball/Softball Basketball Erwachsenensport
Fitness-Studio aktiv" Fußball Gewichtheben Hallenfußball
"
Judo Kinder- und Jugendsport Luftsport Rehasport
Schwimmen Sportschießen SV B Dance Company Tae Kwon Do
Tauchen Tennis Tischtennis Volleyball
sv-bayer.deHöchstleistung kann nur bringen, wer an sich glaubt, wer gefordert und gefördert wird. Dieses Prin- zip ist fest in unseren Werten verankert und leitet Mitarbeiter genauso wie Topathleten und Nachwuchssportler, die wir seit mehr als 100 Jahren viel- fältig unterstützen. Inklusion und gemeinsames Training gehören zur Sportförderung von Bayer. Genauso wie die Freude am gemein- samen Erfolg. www.sport.bayer.de Höchstleistung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen Dance Company
Begrüßung 5 Dance Company 45
Wichtig zu wissen... 6 Organisation SV B Dance Company 46
Ab welchem Alter kann Kindertanz 47
ich wo mitmachen? 8 Sportgymnastik 48
Abkürzungen der Sportstätten 8 Jazz Modern Contemporary 49
Hygiene-Sicherheitsregeln 76 Hip Hop 50
Abteilungsbeiträge 78 Ballett 51
Vorstand 79
Kontakt 80
Anfahrtsbeschreibung 82 Fitness -Studio AKTIV
Allgemein / Team 52
Kinder- und Jugendsport Ausstattung / Eingagscheck 53
Kursüberblick 54
Konzept 9 Öffnungszeiten / Preise / Kontakt 55
Übersicht- 4 Säulen 10 Fitnessfabrik NEU ab Mitte August 56
Babyturnen 11
Eltern-Kind-Turnen 12 Erwachsenensport
Biber-Sport 13
Kids Word 15 Übersicht Erwachsenensport 54
Kindersportschule (KiSS) 16 Kursinformationen 58
Nachschulbetreuung 22 Inhalt 59
Kindergeburtstag 23 Dauerangebote (siehe Inhalt Erwachsenensport) 60
Feriensport 24 Kursangebote (siehe Inhalt Erwachsenensport) 63
SV Bayer Fußballschule 26
Übersicht Schwimmausbildung 28 Rehasport
Wassergewöhnung für Babys 28
Wasserbewältigung 29 Allgemeine Informationen / Team 73
Kinderschwimmen Wasserfrösche 29 Sport bei Herzerkrankungen 74
Ergometertraining im Herzsport 74
Sport bei Lungenerkrankungen 74
Aus den Abteilungen Sport bei Diabetes 74
Sport bei orthopädischen Erkrankungen 75
Schwimmen " Hai-School" 30 AquaRehaFit 75
Schwimmen f. Kinder mit Behinderung 33
Schwimmen (Leistungssport) 33
Baseball / Softball 34 Impressum
Basketball 34 Herausgeber:
Fußball 36 SV Bayer Wuppertal e.V.
Gewichtheben 37 Unten Vorm Steeg 5 . 42329 Wuppertal
Judo 37 Tel.: 02 02 / 74 92 - 100, Fax: 02 02 / 74 92 109
Hallenfußball 38 info@sv-bayer.de
Luftsport 38 Redaktion: Die Fachbereichs- und
Sportschießen 39 Abteilungsleiter des SV Bayer Wuppertal e.V.
Layout: Annette Mack
Tae Kwon Do 40 Grafiken: Sportpiktogramme - © DOSB/Sport-
Tauchen 42 deutschland, Biber-Grafiken Carsten Ludwig,
Tennis 43 Leverkusen
Tischtennis 43 Auflage: 5.000 Stück
Volleyball 44 Alle Angaben in diesem Heft sind ohne Gewähr.
Änderungen bleiben vorbehalten!
3Inhalt alphabetisch
A I+J
Aqua-Fitness (versch. Stufen) 63 Jazz Modern Contemporary 49
Aqua-Fitness Schwerpunkt Knie 64 Judo 37
Aqua-Fitness Schwerpunkt Rücken 64
AquaRehaFit (Rehasport) 75 K
Ausdauer auf Dauer 67 Kids Word 15
Kindergeburtstag 23
B Kindersportschule (KiSS) 16
Babybewegungskurse 11 Kinderschwimmen "Wasserfrösche" 29
Babymassage 11
Ballett 51 L
Baseball / Softball 34 Luftsport 38
Basketball 34
Biber-Sport (Minis) 13 N
Biber-Sport ( Maxis) 13 Nachschulbetreuung 22
Biber-Sport (Biber Kids) 14
Biber-Sport (Athletiktraining) 15 P
Biber-Sport (Floorball) 15 Pilates und Faszien 69
Buggy Workout 72 Pilates mit Vorkenntnissen, Ältere 65
Präventive Osteoporose Gymnastik 65
C Powerfitness 67
Cardiotraining 66
Core Training 67 Q
Crosstraining 66 Qi Gong 68
E R
Eltern-Kind-Turnen 12 Rehasport 73
Rückenfitness gesunde Haltung 70
F Rückenfitness, Schmerzbewältigung 71
Faszien meets Pilates 70
Feldenkrais 69 S
Feriensport Kinder 24 Schwimmausbildung "Hai-School" 30
Fitnessfabrik 56 Schwimmen 33
Fit mit Baby 72 Spiele und Fitness 62
Fitness-Studio AKTIV 52 Sportgymnastik 48
Fit und in Form 61 Sportschießen 39
Für Ältere - Bewegung im Sitzen 60
Für Ältere - Fit und in Form 61 T
Für Ältere - Gymnastik für Männer 60 Tabata/Intervalltraining 66
Für Ältere - Seniorengymnastik 60 Tae Kwon Do 40
Functional Training 66 Tai Chi 68
Fußball 36 Tauchen 42
Fußballschule 26 Tennis 43
Tischtennis 43
G
Ganzkörperkräftigung ( für Ältere) 65 V
Gewichtheben 41 Volleyball 44
H W-Z
Hallenfußball 38 Wassergewöhnung für Babys 28
Hatha Yoga 68 Wasserbewältigung (Kleinkinder) 29
Hip Hop 50 Zumba® 59
Hobby-Mixed-Volleyball 62
4..
Begrussung
Liebe Leser, liebe Leserinnen,
Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun oder suchst ein passendes Angebot für
deine Kinder? Dann bist du beim SV Bayer genau richtig. Wir bieten dir ein attraktives und
abwechslungsreiches Bewegungs- und Sportprogramm. Inhaltlich verfolgen wir weiterhin
unser Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Programm zu einem fairen Preis anzubieten. Getreu
unseres Leitspruchs: "Bewegung für ein besseres Leben!" setzten wir auf ein durchgängiges
Angebot vom Babyschwimmen bis zur Seniorengymnastik.
Wer beim SV Bayer zum Beispiel Wettkampfsport sucht, findet ihn in den unterschied-
lichsten Abteilungen auf allen Niveaus bis hin zum Hochleistungssport, wobei die Nach-
wuchsförderung immer eine entscheidende Rolle spielt. Natürlich findet auch der Breiten-
sportler bei uns ein Zuhause und Gesundheitssport schreiben wir beim SV Bayer ebenfalls
ganz groß. Wenn es etwas Ungewöhnliches sein darf, empfehlen wir dir einen Ausflug
unter Wasser mit unseren Tauchern, oder hebe doch mit unseren Luftsportlern in der Eifel
einfach einmal ab.
Neue Angebote
Die SV Bayer Dance Company nimmt nun endlich richtig Fahrt auf und bietet dir ein vielsei-
tiges Programm. Sobald die Sportfabrik ihre Tore öffnet, findet ein großer Teil der Tanzkurse
in den tollen neuen Räumen statt. Besonders hervorzuheben ist dort der Multifunktionsraum
mit Spiegeln und vielen Quadratmetern die betanzt werden wollen.
Auch in der Bayerhalle hat sich etwas verändert. Der ehemalige Gewichtheber-Raum, heu-
te Balance-Raum genannt, wurde komplett umgestaltet und ist jetzt ein angenehmer Ort,
um dort Kurse von ruhigem Charakter stattfinden zu lassen. Ein angenehmes Ambiente,
dimmbares Licht und eine naturorientierte Gestaltung des Raums laden zum Entspannen
ein. Hier werden in Zukunft u.a. Kurse wie Yoga angeboten.
Ein weiteres Highlight ist die Sportfabrik. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird
es dort neue Räumlichkeiten für weitere Sportangebote geben. Besonders hervorzuheben ist
dort die Fitnessfabrik, die mit einem innovativen Fitnesskonzept besticht (Infos siehe Seite 56).
Jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim Stöbern durch unser Programmheft. Solltest du Fra-
gen rund um den Verein oder zu einzelnen Angeboten haben, sprich uns einfach an. Wir
freuen uns gemeinsam mit dir auf eine bewegte zweite Jahreshälfte.
Dein Team vom SV Bayer Wuppertal
Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen bei Personenbe-
zeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die weiblich Form zu verwenden.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle
Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet
keine Wertung.
5Wichtig zu wissen
Wichtig zu wissen...
Es gibt unterschiedliche Angebotsformen der sportlichen Betätigung in unserem Verein.
Wir haben auf den folgenden zwei Seiten wichtige, grundsätzliche Informationen für dich
zusammengestellt.
Mitgliedschaft und Beiträge
Wer beim SV Bayer Wuppertal Mitglied werden möchte, muss einen entsprechenden Auf-
nahmeantrag ausfüllen. Diesen findest du im Internet unter www.sv-bayer.de/formulare/.
Informationen rund um die Beträge kannst du hier im Heft auf den Seiten 77 und 78
nachlesen.
Die ausführliche Beitragsordnung findest du im Internet unter www.sv-bayer.de/beitraege.
Dauerangebote
Bei unseren Dauerangeboten handelt es sich um fortlaufende Veranstaltungen, die das
ganze Jahr über mit Ausnahme der Ferienzeiten stattfinden. Zur Teilnahme berechtigt
die Mitgliedschaft im Sportverein Bayer Wuppertal e.V.. Du kannst jederzeit zu den aus-
geschriebenen Veranstaltungen erscheinen und sie durch deine aktive Teilnahme aus-
..
probieren.
Kursveranstaltungen
Kursveranstaltungen erstrecken sich über einen begrenzten Zeitraum. Ein entsprechendes
Kursanmeldeformular findest du online unter www.sv-bayer.de/formulare/.
Nichtmitglieder
Abgesehen von Kursangeboten im Wasser, hier sind ausschließlich Vereinsmitglieder
zugelassen, können sich Nichtmitglieder zu allen Kursen anmelden. Sollten Kurse
überbelegt sein, erhalten Vereinsmitglieder den Vorzug bei der Vergabe der Plätze.
Für die Kursveranstaltungen erheben wir eine zusätzliche Gebühr. Die Preise für Nichtmit-
glieder siehst du, in diesem Sportprogramm, in Klammern hinter dem Mitgliederpreis.
Nach deiner Anmeldung erhältst du einen schriftlichen Bescheid, wenn du an dem von
dir gewählten Kurs teilnehmen kannst. Wir bitten um eine einmalige Einzugsermächtigung
der Kursgebühr, welche wir daraufhin von deinem Konto abbuchen.
Sei bitte am ersten Veranstaltungstag 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn in bequemer,
sportartentsprechender Kleidung und entsprechenden Sportschuhen anwesend.
6Wichtig zu wissen
Wichtig zu wissen...
Teilnahme
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, wenn gegen die Sportausübung keine gesundheitli-
chen Bedenken bestehen. Wir empfehlen dir, dich vor Kursbeginn oder Vereins-
beitritt vom Hausarzt auf deine Sporttauglichkeit hin untersuchen zu lassen.
Fitness-Studio
Das Fitness-Studio AKTIV ist auch in den Ferien geöffnet. An wenigen Feiertagen ist unser
Studio geschlossen. Bitte beachte die aktuellen Aushänge!
Schwimmbad Breitensportzentrum
Im Schwimmbad des Breitensportzentrums finden ausschließlich Kursveranstaltungen
statt. Das Bad verfügt über eine Soletechnologie, das heißt, es befindet sich 0,3%iges
Salzwasser darin. Wir versuchen die Wassertemperatur konstant bei 30 - 31°C zu halten.
Temperaturschwankungen sind aber leider nicht zu vermeiden.
Haftung
Garderobe und Wertgegenstände werden auf eigene Gefahr eingebracht. Der Verein
haftet bei Verlust oder Beschädigung nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bitte führe
nach Möglichkeit keine Wertsachen mit dir.
Ferien
Ob und wann deine Abteilung in den Ferien den Trainingsbetrieb aufrecht erhält, erfrage
bitte bei deinen Trainerinnen und Übungsleiterinnen.
Der Erwachsenensport und Kinder- und Jugendsport fällt an gesetzlichen Feiertagen
aus.
Änderungen
Kurzfristige Änderungen im Programm können gerade in "Coronazeiten" immer notwen-
dig werden. Darüber hinaus kann es zu Ausfallzeiten kommen.
Wir bemühen uns jedoch alle Termine wie geplant anzubieten.
Beachte diesbezüglich bitte dringend die Aushänge in den Sportstätten und die Informa-
tionen auf unserer Homepage unter www.sv-bayer.de oder auf Facebook unter
www.facebook.com/svbayerwuppertal
7Allgemeine Infos
Ab welchem Alter kann ich wo mitmachen?
Angebot Mädchen Jungen Erwachsene
Damen, Herren,
Baseball ab 6 Jahren
Mixed
Basketball ab 10 Jahren
Fitness-Studio "AKTIV" ab 16 Jahren Damen, Herren
Fußball ab 12 Jahren ab 5 Jahren Damen, Herren
Fußballschule ab 8 Jahren ab 5 Jahren
Gewichtheben ab 16 Jahren Damen, Herren
Gymnastik Tanz Turnen ab 5 Jahren Damen, Herren
Judo ab 6 Jahren Damen, Herren
Kinder- und Jugendsport ab 6 Monaten
Babykurse ab 12 Wochen
Luftsport ab 14 Jahren Damen, Herren
Schwimmen ab 12 Wochen Damen, Herren
Sportschießen ab 12 Jahren Damen, Herren
Sporttauchen ab 8 Jahren Damen, Herren
SV Bayer Dance Company ab 4 Jahren Damen, Herren
Tae Kwon Do ab 6 Jahren Damen, Herren
Tennis ab 6 Jahren Damen, Herren
Tischtennis ab 8 Jahren Herren
Damen, Herren,
Volleyball ab 10 Jahren
Mixed
Abkürzungen der Sportstätten
Die Sportstätten im Bayer Sportpark (Unten Vorm Steeg)
Breitensportzentrum = BSZ (Halle 1 - 3)
Bayerhalle = BH (Halle 1 - 3)
Presseraum in der Bayerhalle = BH VIP
Balance-Raum in der Bayerhalle = BH Balance
Zentrum für Breiten- und Gesundheitssport = ZBG (Halle 1 - 2, Gymnastikraum G1 + G2)
Sportfabrik Multifunktionsraum = SF Multi
Auswärtige Sportstätten
TH Gemeinschaftsgrundschule Sillerstraße 13 = GG Sillerstraße
TH Gymnastikhalle Simonsstraße 34 = GH Simonsstraße
TH Turnhalle Nützenberger Straße 242 = TH Nützenberg
TH Wilhelm Dörpfeld Gymnasium, Johannisberg 20 = TH WDG
TH Bayreuther Straße 35 = TH Bayreuther Straße
TH Pina-Bausch-Gesamtschule Florian-Geyer Straße 9 = TH Pina-Bausch
8Kinder- und Jugendsport
Konzept
Wir verfolgen mit unseren Angeboten im Kinder- und Jugendsport das Ziel, die Kinder in
ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen und möchten dem Nachwuchs eine alters-
gemäße Anleitung zum Bewegungslernen geben. Im absoluten Mittelpunkt steht für uns in
diesem Zusammenhang, dass eine kindgerechte sportliche Ausbildung mit dem Ziel der
motorischen Vielseitigkeit stattfindet. Daher möchten wir gewährleisten, dass Kinder in allen
motorischen Beanspruchungsformen ausgebildet werden. Insbesondere die Koordination,
aber auch die Kraft des Stützapparates und die Ausdauer der Kinder sollen gefördert wer-
den, da diese Fähigkeiten optimal im Kindes- und Jugendalter geschult werden können.
Die gesunde motorische Entwicklung des Kindes und das Motivieren zu lebenslangem
Sporttreiben besitzen für uns absolute Priorität. Einen weiteren hohen Stellenwert nimmt
in unserer Philosophie das soziale Lernen im Sport ein. In keinem anderen Bereich des
gesellschaftlichen Lebens können Kinder besser ein kooperatives Miteinander und ein
faires, reglementiertes Gegeneinander erlernen als im Sport.
Vom Baby bis zum Erstklässler
Ab dem Alter von vier Monaten entwickeln die Kinder ihre motorischen Fortschritte in Ab-
hängigkeit von der Intensität und der Häufigkeit der motorischen Förderung und Forderung.
Nach der Aneignung erster zielgerichteter Bewegungsabläufe erfolgt die Entwicklung der ko-
ordinativen Fähigkeiten sprunghaft. Zu den koordinativen Fähigkeiten zählt man die Gleich-
gewichts-, Orientierungs-, Differenzierungs-, Rhythmisierungs- Reaktions-, Anpassungs- und
die Kopplungsfähigkeit. All diese Fähigkeiten wollen wir gezielt schulen. Unsere besondere
Aufmerksamkeit in dieser Altersspanne richten wir hierbei auf die Verbesserung der Gleich-
gewichts- und Orientierungsfähigkeit. Diese beiden Fähigkeiten sind nicht nur im Sport und
bei Bewegung wichtig, sondern unterstützen auch die Aufmerksamkeit der Kinder im Alltag
und Straßenverkehr. Aus diesem Grund üben wir mit den Kindern das Durcheinanderlaufen
und verschiedenste Balancierübungen. Darauf aufbauend schulen wir die Kopplungs-
fähigkeit durch die Kombination von
Bewegungsabläufen und die Reaktions-
fähigkeit durch Fangspiele und kleine
Wettkämpfe. Außerdem richten wir
Kinder-
unser Augenmerk neben den oben
genannten Inhalten verstärkt auf die
Differenzierungs- und Anpassungsfä-
higkeit. Die Kinder lernen, ihre Kraft und
und
Schnelligkeit richtig dosiert einzusetzen
und an die sie umgebenden Bedingungen
Jugend-
anzupassen. Bis ins hohe Alter profitie-
ren die Kinder von einer motorischen
Förderung in jungen Jahren. Sie bildet
die Grundlage für ein gesundes und
sport
verletzungsarmes Leben.
9Kinder- und Jugendsport
Babymassage
- ab 6 Wochen bis 16 Wochen -
In gemeinsamer, intensiver Zeit ganz viel Zuwendung und Nähe erfahren…
Dieser Wohlfühlfaktor steht bei den Babymassagekursen im Vordergrund. Ganz nebenbei
werden die positiven Effekte der Babymassage auf die körperliche und ganzheitliche
Entwicklung der Babys genutzt.
In fünf Kurseinheiten werden verschiedene Massageformen und Massagegriffe gezeigt,
damit die Kursteilnehmer auch im täglichen Zusammensein mit ihren Babys diese Form
der Entspannung praktizieren können. Maximal 6 Teilnehmer.
25.10. - 22.11.2021 5 Termine à 60 Minuten 50,- €* (62,50 €**)
Montag 9.30 - 10.30 Uhr Balance-Raum Christina Römer
22.11. - 20.12.2021 5 Termine à 60 Minuten 50,- €* (62,50 €**)
Montag 10.30 - 11.30 Uhr Balance-Raum Christina Römer
10.01. - 07.02.2022 5 Termine à 60 Minuten 50,- €* (62,50 €**)
Montag 9.30 - 10.30 Uhr Balance-Raum Christina Römer
Ansprechpartnerin I Christina Römer * Kostenübernahme je nach Krankenkasse
Telefon: 0177 / 74 49 132 möglich
christina.roemer@sv-bayer.de
** Preis für Nichtmitglieder in Klammern
Babybewegungskurse
- ab 12 Wochen -
In der Gruppe werden die Babys unterstützt, ihre Welt zu entdecken und zu begreifen,
ihre Sinne kennenzulernen und zu erforschen. Begleitet durch Bewegungsanregungen,
Sing- und Fingerspiele werden erste Bewegungsabläufe erkundet. Ein geselliges „Eltern
mit Babys treffen auf andere Eltern mit Babys“ macht den Kurs so beliebt.
Babybewegungskurs 1 ab 12 Wochen bis 6 Monaten
27.10. - 22.12.2021 9 Termine 45,- € (67,50 €**)
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Balance-Raum Christina Römer
Anmeldung bei: Christina Römer, Tel.: 0177 / 74 49 132, christina.roemer@sv-bayer.de
Babybewegungskurs 2 ab 6 Monaten
25.08. - 06.10.2021 7 Termine 35,- € (52,50 €**)
27.10. - 15.12.2021 8 Termine 40,- € (60,- €**)
Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr BSZ 1 Monika Stania
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr BSZ 1 Monika Stania
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr BSZ 1 Monika Stania
Anmeldung bei: Monika Stania, Tel.: 0 178 / 78 03 409, fam.stania@gmail.com
11Kinder- und Jugendsport
Eltern-Kind-Turnen am Vormittag
- Jahrgänge 2019 und jünger -
Sobald die Kinder an der Hand laufen können, nehmen sie am Eltern-Kind-Turnen teil. Die
begleitende Person darf dabei natürlich auch ein anderer Erwachsener sein, Mitglied wird
in diesen Angeboten nur das Kind. Die Stunden basieren auf selbstständigem Entdecken
von Erlebnislandschaften in der Turnhalle sowie erstem angeleiteten, motorischen Lernen.
Sing- und Bewegungsspiele umrahmen den Hauptteil und machen die Stunden rund.
Wenn´s gefällt, darf der Nachwuchs nach Vereinsanmeldung so oft Zeit und Lust ist, teil-
nehmen. Das Eltern-Kind-Turnen besuchen aktuell die Kinder der Jahrgänge 2019 und
jünger. Ältere Kinder, die noch mit Begleitung turnen wollen oder müssen, dürfen gern im
Eltern- Kind-Turnen bleiben. Eine altersgemäße Gruppe sollte aber angestrebt werden.
Montag 9.00 - 1200 Uhr BSZ 2/3 Inka Hegel
Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr BSZ 2/3 Kerstin Bergmann
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr BSZ 2/3 Lilli Isenberg
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr BSZ 2/3 Kerstin Bergmann
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr BSZ 2/3 Monika Stania
Eltern-Kind-Turnen am Nachmittag
- Jahrgänge 2019 und jünger -
Montag 16.00 - 17.00 Uhr BSZ 2/3 Monika Stania
Freitag 14.00 - 15.00 Uhr BSZ 2/3 Xenia Oldenburger
Eltern-Kind-Turnen am Wochenende
- Jahrgänge 2019 und jünger -
Samstag 10.00 - 11.00 Uhr BSZ 2/3 Monika Stania /Annika Hollmann v. Bey
Eltern-Kind trifft Biber Minis
- Jahrgänge 2019 bis 2017 -
Für Kinder, die beim Übergang ins Turnen ohne Eltern noch Unterstützung benötigen
Montag 14.00 - 15.00 Uhr BSZ 2/3 Nathalie Freihoff
Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 2/3 Lena Klüppelberg
Freitag 15.30 - 16.30 Uhr BH 2 Kerstin Bergmann
12Kinder- und Jugendsport
Biber Minis
- Jahrgänge 2018 und 2017 (Kindergartenkinder) -
Die Kinder erleben den Sportunterricht in der Gruppe Gleichaltriger.
Dabei werden sie an standardisierte Bewegungsabläufe herangeführt.
Die Rolle der begleitenden Elternteile reduziert sich weiter, so dass die
Kleinen zeitnah selbstständig ohne Anwesenheit der Eltern turnen. Wer die Anwesenheit
der Eltern noch benötigt, ist im Eltern-Kind-Turnen weiterhin gut aufgehoben.
Montag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 2/3 Monika Stania
Montag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 1 Nathalie Freihoff
Montag 16.00 - 17.00 Uhr BH 1 N.N.
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 2/3 Lilli Isenberg
Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr BSZ 1 Lilli Isenberg
Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr BSZ 2/3 Salome Baermann
Biber Mix (Minis/Maxis)
- Jahrgänge 2018 bis 1. Schuljahr -
Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr BSZ 2/3 Lilli Isenberg
Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr BSZ 1 Niklas Krämer
Freitag 14.00 - 15.00 Uhr BSZ 1 Niklas Krämer
Freitag 16.00 - 17.00 Uhr BSZ 2/3 Niklas Krämer
Samstag 11.00 - 12.00 Uhr BSZ 2/3 M.Stania / A. Hollmann vom Bey
Biber Maxis
- Jahrgänge 2016/2015 und 1. Schuljahr -
Montag 15.00 - 16.00 Uhr BH 1 N.N.
Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 1 Danu Satkuneswaran
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 1 Salome Baermann
Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 1 Niklas Krämer
Freitag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 1 Salome Baermann
13Kinder- und Jugendsport
Vom Zweitklässler bis zum Teenager
Kinder im Grundschulalter befinden sich in der Phase des besten koordinativen Lernens.
Diese Eigenschaft des großen motorischen Lernfortschrittes in Verbindung mit der fast
grenzenlosen Bewegungsneugierde ließ uns unser Schülersportmodell entwickeln.
Die Kinder sollen in ihrer gesamten Motorik ausgebildet werden,
ohne zu früh auf eine Sportart spezialisiert zu werden. In Folge dessen
werden die vielseitigsten Sportarten, Gerätturnen sowie Leichtathletik
ausgeübt. Darüber hinaus werden die reichhaltigen Bewe-
gungsreize der großen Sportspiele genutzt und es werden
Badminton, Baseball, Basketball, Handball, Fußball, Hockey,
Tennis, Tischtennis und (Beach-) Volleyball gespielt. Neben der
großen motorischen Bedeutung besitzen die Sportspiele vor
allem auch eine wichtige soziale Rolle in unserem Programm.
Kurzum, alles, was einen guten Sportuntericht ausmacht.
Das Ziel ist es den Kindern ein breites motorisches Fundament
zu verschaffen, auf das sie später aufbauen können, egal für
welche Sportart sie sich entscheiden.
Mit zunehmendem Alter, werden sich die Neigungen
der Kinder deutlicher herausstellen, sodass sich nach
Abschluss der Grundschule für die Sportart der Wahl entschieden
werden kann. Ab dem fünften Schuljahr sind noch vereinzelte
KiJu-Angebote buchbar (Leichtathletik, Parkour, Floorball, Skating),
ein Übergang in die Abteilungen wird angestrebt.
Biber Kids
- 2. bis 4. Schuljahr -
Die Kinder erleben ihren Vielseitigkeitssport in drei bis fünf Wochenblöcken. Alle großen
Sportarten sowie vielseitige altersgemäße allgemein motorische Inhalte gehören zum
Programm.
Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr BH 2 Lukas Neuhoff
Freitag 15.00 - 16.00 Uhr BSZ 2/3 Niklas Krämer
14Kinder- und Jugendsport
Floorball
- 8 bis 99 Jahre -
Floorball oder auch Unihockey genannt, ist ein intensives Mannschaftsspiel mit Training
der technischen Grundlagen.
Eine Mischung aus Eishockey und Hallenhockey. Ein toller Spaß für die ganze Familie.
Donnerstag 17.30 - 19.00 Uhr ZBG 1 Birgit Gehde
Fitness/Athletiktraining
- Fitnesstraining für sportbegeisterte 9 - bis 14 -Jährige -
(nach Absprache auch älter)
Fitness- und Athletiktraining mit Zirkeltraining, Fitness-Training, Tabata, Crossfit, und
Freeletics. Das ist genau das Richtige für alle, die gerne mal schwitzen und sich so richtig
auspowern möchten!
Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr BH 3 Birgit Gehde
15Kinder- und Jugendsport
Kindersportschule (KiSS)
Die KiSS bildet die zweite Säule neben dem Biber-Sport (allgemeiner Kinder- und Jugend-
sport) und der KiJu-Fußballschule. Die Kindersportschule ist für jeden gedacht und setzt auf
eine hochwertige und individuelle Betreuung der Kinder. Die Gruppengröße stellt mit etwa
15 Kindern (abhängig von Alter und Halle) eine optimale Lernsituation dar. Nach einem poly-
sportiven, breitmotorisch ausgelegtem Jahresplan arbeiten speziell Diplomsportlehrerinnen
bzw. Übungsleiterinnen mit Sonderqualifikation mit den Kindern, um Neigungen und In-
teressen individuell fördern zu können. "Schnuppern" ist nach telefonischer Rücksprache
möglich: Natalie Gawenat 02 02 / 74 92 - 120 oder Valerie Flintrop 02 02 / 74 92 - 121
Kostenstruktur Kindersportschule/Monat
1 x 60 min+ mehr als 2
Angebots- 1 x 60 min 1 x 90 min 2 x 60 min 2 x 90 min
1 x 90 min Angebote
Kombination
pro Woche 13,- € 15,- € 20,- € 25,- € 25,- € 30,- €
KiSS Eltern-Kind
- Jahrgänge 2019 und jünger -
Spielen, Toben, Turnen, Üben, Lernen, Spaß haben... In der Eltern-Kind-KiSS gilt das nicht
nur für die Kleinen, sondern auch für deren Begleitung. Neben vielen verschiedenen
Bewegungserfahrungen, sportlich erlebten Märchen oder spannenden Bewegungsland-
schaften beinhaltet der Jahresplan auch zielgerichtete Lerninhalte wie Werfen und Fangen,
Schaukeln, Springen und Landen, Rollen, Kreiseln, Ziehen, Schieben und vieles mehr.
Die Kinder werden spielerisch auf das Turnen ohne Eltern und den Umgang miteinander
vorbereitet. Die Stunde ist weitgehend komplett angeleitet, die Eltern werden aktiv ein-
gebunden. Das Angebot richtet sich auch an Kinder, die noch nicht ohne Begleitung der
Eltern turnen können oder wollen.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr ZBG 2 Monika Stania
KiSS Eltern-Kind/Minis
- Jahrgänge 2019 bis 2017 -
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr ZBG 2 Heike Ehrlich-Breuer
16Kinder- und Jugendsport
KiSS Minis
- Jahrgänge 2018 und 2017 (Kindergartenkinder) -
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr ZBG 2 Lena Klüppelberg
Freitag 14.30 - 15.30 Uhr ZBG 2 Felix Cappelli
KiSS Minis/Maxis
- Jahrgänge 2018 bis 1. Schuljahr -
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Dienstag 14.00 - 15.00 Uhr ZBG 2 Lena Klüppelberg
KiSS Maxis
- Jahrgang 2016/2015 und 1. Schuljahr -
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr ZBG 2 Heike Ehrlich-Breuer
Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr ZBG 2 Monika Stania
Freitag 15.30 - 16.30 Uhr ZBG 2 Felix Cappelli
Freitag 16.30 - 17.30 Uhr ZBG 2 Felix Cappelli
KiSS-Fördermaxis
- ab 5 Jahren -
Die Schule naht, aber dein Kind tut sich schwer in größeren Gruppen, ist ängstlich oder
sehr schüchtern? Stellst du motorische Auffälligkeiten fest? Der Kinder- und Jugendsport
unterstützen die Vorschulkinder, Erstklässler und ggf. ältere Kinder im motorischen Lernen,
stärken deren Selbstbewusstsein und verhelfen zu Erfolgserlebnissen.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Freitag 14.30 - 15.30 Uhr BH 2 Kerstin Bergmann
17Kinder- und Jugendsport
KiSS Kids
- 2. bis 4. Schuljahr -
Die Kinder erleben ihren Vielseitigkeitssport in drei bis fünf Wochenblöcken. Alle großen
Sportarten sowie vielseitige altersgemäße allgemein motorische Inhalte gehören zum
Programm.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 15,- €
Montag 15.00 - 16.30 Uhr ZBG 1 Valerie Flintrop
KiSS-Leichtathletik
- 1. Schuljahr bis 14 Jahre -
Vermittelt werden die Grundlagen zur Vorbereitung auf einen möglichen Übergang in die
Wettkampfleichtathletik.
Anfänger Monatsbeitrag: 15,- €
Donnerstag 15.30 - 17.00 Uhr BH2/3 Lukas Neuhoff
Fortgeschrittene Monatsbeitrag: 15,- €
Donnerstag 15.30 - 17.00 Uhr BH2/3 Natalie Gawenat
18Kinder- und Jugendsport
KiSS Tanz/Gerätturnen
- 1. bis 4. Schuljahr -
Trainiert werden die Elemente Boden, Balken, Sprung, Barren, Ringe und Reck im geräte-
turnerischen Bereich. Im Tanzen werden alle bekannten Stile erprobt und zu coolen Choreo-
graphien kombiniert.
Dass in diesen 90 Minuten neben Rhythmus -und Koordinationsschulung vor allem
Kreativität und Kombinationsfähigkeit im Vordergrund stehen, ist klar. Über die regelmäßi-
ge Teilnahme hin werden diverse Küren aus beiden Sportarten entstehen, die es in dieser
Form noch nie gab.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 15,- €
Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr ZBG 1 Valerie Flintrop
KiSS-Gerätturnen
- 6- bis 10-Jährige -
Turnerische Grundlagenausbildung für Kids im Grundschulalter. Nach Absprache auch jünger.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Montag 15.00 - 16.00 Uhr ZBG 2 Niklas Krämer
Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr ZBG 2 Niklas Krämer
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 15,- €
Fortgeschrittene (Vorturnen erforderlich) Anmeldung: 02 02 / 74 92 - 120
Freitag 15.30 - 17.00 Uhr ZBG 1 Caro Haberhausen
19Kinder- und Jugendsport
KiSS Inlineskating/Skateboarding
Board oder Skates und Helm mitbringen, Knie- und Handgelenkschoner optional.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 13,- €
Montag 14.00 - 15.00 Uhr ZBG 1 Niklas Krämer
Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr BH 2 Falk Schramm
KiSS-Parkour
- 8- bis 16-Jährige -
Dash, Monkey, Catleap - coole Moves lernen und den eigenen Style entwickeln!
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 15,- €
Anfänger ab 8 Jahren
Mittwoch 15.00 - 16.30 Uhr ZBG 1 Niklas Krämer
ab 10 Jahren
Montag 16.00 - 17.30 Uhr ZBG 1 Niklas Krämer
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 15,- €
Fortgeschrittene
Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr ZBG 1 Niklas Krämer
Fortgeschrittene ab 14 Jahren
Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr ZBG 1 Niklas Krämer
KiSS-Abenteuersport
- 8- bis 12-Jährige -
Das gemeinsame Erleben und das Entdecken der eigenen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt
dieses Kurses. So wird der gesamte Bayer-Sportpark als Spielraum genutzt, die Kletterwand
bestiegen oder unsere Balance auf der Slackline auf die Probe gestellt. Action einerseits,
Teamarbeit andererseits.
1 x pro Woche Monatsbeitrag: 15,- €
Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr ZBG 1 Danu Satkuneswaran
20Kinder- und Jugendsport
KiSS-Talentkids
- ab 1. Schuljahr -
Für Kinder im Grundschulalter mit besonderem sportlichen Talent sind die Talentkids ge-
schaffen. Zweimal pro Woche werden 90 Minuten zielgerichtet und mit höherer Intensität
alle gängigen Sportarten erlernt und so eine ausgezeichnete Grundlagenausbildung ge-
schaffen. Die Teilnehmer bleiben in diesem Gruppenverband bis zum 5./6. Schuljahr. Ziel
ist es, danach die richtige Spezialisierung zu finden und diese ggf. als Wettkampfsport zu
verfolgen. Veranstaltungen wie gemeinsame Ausflüge z.B. in die Kletterhalle, Teilnahme an
externen Wettkämpfen oder Durchführung außergewöhnlicher Sportaktivitäten gehören
zum Konzept, um Eltern und Kinder über die mehrjährige Zusammenarbeit zu vernetzen.
Vor Zusammenschluss einer neuen Gruppe (alle zwei Jahre) nehmen interessierte Kinder
an einem sportmotorischen Test teil, um die Eignung für die Gruppe objektiv zu beurteilen.
2. und 3. Schuljahr 2 x pro Woche Monatsbeitrag: 25,- €
Dienstag und Freitag 15.00 - 16.30 Uhr BH 3 Natalie Gawenat
4. und 5. Schuljahr 2 x pro Woche Monatsbeitrag: 25,- €
Dienstag und Freitag 15.00 - 16.30 Uhr BH 1 Valerie Flintrop
Toprope Klettern für Kinder
- Für Gipfelstürmer ab 8 Jahren -
Durch Sport die Muskeln trainieren und auch persönlich über sich hinauswachsen und
Selbstvertrauen gewinnen? Dann ist der neue Kletterkurs für Kinder genau das Richtige.
Hier lernt man spielerisch alles, was zum Klettern dazugehört: Klettern, Sichern, Koo-
perieren und Kommunizieren. Die verschieden farbigen Kletterrouten an unserer Klet-
terwand stellen die Gipfelstürmer vor unterschiedlich schwierige sportliche Aufgaben.
Schritt für Schritt Grenzen überwinden und sich das "Gipfelstürmer-Kletterabzeichen"
erklettern. Mit einer Wandhöhe von 5 Metern, ist auch für „höhenscheue“ oder „höhen-
ungewohnte“ Kids der Gipfel sicher erreichbar!
Terminstart auf Nachfrage
Ansprechpartnerin I Valerie Flintrop
Telefon: 02 02 / 74 92 - 121
Telefax: 02 02 / 74 92 - 109
valerie.flintrop@sv-bayer.de
21Kinder- und Jugendsport
Nachschulbetreuung
– Maßgeschneidertes Angebot für Grundschüler –
Die 2016 gegründete Nachschulbetreuung für Grundschüler beim SV Bayer Wuppertal steht
für flexible Abholzeiten und bedarfsgerechte Inanspruchnahme von Betreuungszeiten.
..
Herausforderungen fUr die Familien
- „Wir haben keinen Betreuungsplatz erhalten“
- „Wir benötigen nur eine Betreuung für bestimmte Tage in der Woche“
- „Mehr Bewegung wäre wichtig“
- „Wir benötigen eine Betreuung, die über die Schulbetreuungszeiten hinaus geht“
- „Unser Kind soll auch Vereinssport betreiben, aber hierfür fehlt die Zeit“
Die Nachschulbetreuung bietet:
- Fahrdienst zum Bayer Sportpark (nach Ende des Unterrichts/Schulbetreuung)
- Zeit für Erledigung der Hausaufgaben
- warmes Mittagessen im Bayersportpark sowie Snacks und Getränkeversorgung
- vielseitiges Sportprogramm auf moderner vereinseigener Anlage
(Kletterwand, Freiplätze, Spielplatz, SoccArena, Sporthallen)
- ideenreiches Freizeitprogramm (mit Garten- und Werkzeit)
- Spiel- und Ruhezeiten
- Leitung/Betreuung durch qualifiziertes Personal
- bedarfsgerechte Buchung 1 - 5 Tag(e) / Woche (für die Dauer eines Schulhalbjahres)
- flexible Abholzeiten der Kinder bis 18.00 Uhr
Kosten: Ferien:
5,- € je Stunde, inkl. Mittagessen Ferienbetreuung von 8.00 - 17.00 Uhr
und aller Freizeitaktivitäten zusätzlich buchbar.
(mind. 2 Std./Tag und 4 Std./Woche, Alle Informationen rund um die
gerechnet inkl. Abholzeit) Ferienbetreuung ab Seite 24
zzgl. Vereinsmitgliedschaft
von 42,- €/Halbjahr
Ansprechpartnerin I Christina Römer
Telefon: 02 02 / 74 92 - 122
NSB-Handy: 0 177 / 74 49 132
christina.roemer@sv-bayer.de
22Kinder- und Jugendsport
Kindergeburtstag beim SV Bayer
– Bei uns geht's richtig rund –
Kinde
gebu r r-
tstag
Für alle sportbegeisterten Kindern gibt es hier die
e
Möglichkeit einen unvergesslichen Geburtstag beim
SV Bayer zu feiern. Damit die Geburtstagsfeier zum absoluten
Highlight wird, stehen eine Vielzahl an Themen zur Auswahl,
die Spaß, Spiel, Action und Spannung garantieren.
Eine Übersicht über alle Kindergeburtstagsthemen
und freie Termine gibt es auf:
www.sv-bayer.de/kiju-kindergeburtstag-startseite/
Inhalte
New Games, Superhelden, Turniere, Super Mario, Piratenabenteuer, Gefängnisaus-
bruch, Auf der Spur von Mr. X, Parkour, Olympische Spiele, Harry Potter, Wer war’s?,
Moorhuhnjagd, Ballspiele-Mix, Minigolf, Crossboccia, Reise um die Welt, Abenteuer im
Zoo, Trampolin-Parcours, Abenteuer- und Erlebnissport, Fußball, Gelände-Rallye und
Kindertanz
Preise
39,- €/je Stunde (Nichtmitglieder 49,- €/Stunde*)
Zu allen Geburtstagen addiert sich eine Teilnehmerpauschale von 12,- €.
* Alle Preise für Nichtmitglieder zzgl. der aktuellen Mwst.
Gut zu wissen
Zusätzlich zu dem zweistündigen sportlichen Programm besteht die Möglichkeit, eine
„Verpflegungsstunde“ dazu zu buchen, die für Kuchenessen und Geschenke auspacken
genutzt werden kann. Dafür stehen vor Ort Tische und Stühle zu Verfügung (10,- €/Stunde).
Ansprechpartnerin I Valerie Flintrop
Telefon: 02 02 / 74 92 - 121
Telefax: 02 02 / 74 92 - 109
valerie.flintrop@sv-bayer.de
oder habt Ihr Lust auf einen
FUSSBALL-KINDERGEBURTSTAG
Informationen und Buchung bei Tobias Orth
unter 02 02 / 74 92 - 170 oder an tobias.orth@sv-bayer.de
23Kinder- und Jugendsport
Feriensport
- Spiel, Sport & Spaß -
Wer in den Ferien nicht verreist oder auch einfach
nur Lust auf Bewegung hat, ist in unseren Ferien-
sportprogrammen bestens aufgehoben.
Unter der Anleitung eines fachkundigen
Übungsleiters erwartet die Kinder eine
abwechsungs- und sportreiche Woche
mit viel Action und Spaß.
Für die Teilnahme am Feriensport ist keine
Mitgliedschaft beim SV Bayer notwendig.
Hier buchen:
Termine, Preise, Altersgruppen
Herbstferien 11.10. - 22.10.2021
1. - 4. 5. - 8. Abenteuersport Fußball
Ferienwoche
Schuljahr Schuljahr 1. - 4. Schuljahr 1. Sj. - 12 J.
1. x x x x
2. x x
Kosten Herbstferiensport
Mitglieder 85,- € 85,- € 85,- € 120,- €
Nichtmitglieder 105,- € 105,- € 105,- € 150,- €
Betreuung 8 - 9 Uhr 20,- € 20,- € 20,- € 20,- €
Betreuung 16 - 17 Uhr 20,- € 20,- € 20,- € 20,- €
Ansprechpartnerin I Natalie Gawenat
Telefon: 02 02 / 74 92 - 120
Telefax: 02 02 / 74 92 - 109
natalie.gawenat@sv-bayer.de
Ansprechpartnerin I Valerie Flintrop
Telefon: 02 02 / 74 92 - 121
Telefax: 02 02 / 74 92 - 109
valerie.flintrop@sv-bayer.de
24Kinder- und Jugendsport
Anmeldung zum Feriensport
Zeit
• montags bis freitags immer von 9.00 bis 16.00 Uhr*
• eine Betreuungszeit von 8.00 bis 9.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr ist zusätz-
lich, kostenpflichtig und wochenweise buchbar. In den zusätzlichen Betreuungszeiten
werden die Kinder in unseren Räumlichkeiten beaufsichtigt. Für diese Zeit sollten die
Kinder Spiel- und Malsachen oder etwas zu Lesen mitbringen.
*ausgenommen sind Feiertage
Ort
Bayer-Sportpark in Wuppertal Sonnborn (Turnhallen und Außengelände)
Inhalt
• gemischtes und altersspezifisches Sportangebot • Outdoor- und Abenteuerspiele
• klassische Sport- und Ballspiele, Trendsportarten • Sonderprogramm: Fußballcamp
Leitung
Ausgebildete Übungsleiterinnen und zusätzlich eine Sporthelferin pro Gruppe (je nach Teil-
nehmerzahl)
..
Gruppengroße
max. Gruppengröße beträgt 24 Kinder, mind. Teilnehmerzahl zwölf Kinder
Leistungen
• sportliches Betreuungsprogramm inkl. einer warmen Mittagsmahlzeit
• Getränke in den Essenszeiten
• Puma Fußballtrikot (ausschließlich im Fußballcamp)
..
Stornierung und Ruckerstattung bei Krankheit
• bis 7 Tage vor Beginn des Angebotes, Stornogebühr 10,- €
• 6 bis 3 Tage vor Beginn des Angebotes: 75% Rückerstattung
der Teilnehmergebühr
• bei Krankmeldung während des Angebotes
erfolgt die Erstattung anteilig und nur
nach Vorlage eines ärztlichen Attests
Rabatt
Ab dem 3. Geschwisterkind reduziert sich der Teil-
nehmerbetrag um 10,- € in den Osterferien und
um 15,- € in den Sommer- /Herbstferien pro Teilnehmerin
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
www.sv-bayer.de/kiju-feriensport/
25Kinder- und Jugendsport
SV Bayer Fußballschule
- Kicken, weil's Spaß macht! -
i c k e n, Mit der Fußballschule verfolgt der SV Bayer
K zwei Ziele. Zum einen können hier fußballbegeisterte
weil‘s
Kinder ihrem Hobby nacheifern, auch wenn sie kein
Interesse am Wettkampfbetrieb haben. Zum anderen
Spaß
haben aktive Nachwuchsfußballer die Möglichkeit,
sich durch die Kurse der Fußballschule
t!
individuell zu verbessern. Alle Angebote finden
mach
inhaltsabhängig auf dem großen Kunstrasenplatz, in der
„SoccArena“-Freilufthalle oder in einer der Hallen im
Bayer-Sportpark statt. Ein Team aus qualifizierten
Fußball-Trainern leitet die Angebote unserer Fußballschule.
Für die Teilnahme an der Fußballschule ist eine Vereinsmitgliedschaft
notwendig (ausgenommen Feriencamps und Geburtstage).
Die Fußballschule ist als Kurssystem aufgebaut. Die Kurse bestehen aus drei Trimestern.
In den Schulferien finden keine Einheiten statt.
Besonders interessant ist auch das umfangreiche
Feriensportprogramm des Kinder- und Jugendsport.
Eine Anmeldung erfolgt schriftlich nach
vorheriger persönlicher Beratung.
Rufe uns an, oder schicke uns eine Mail.
Ansprechpartner
Tobias Orth
Telefon: 02 02 / 74 92 - 170
Telefax: 02 02 / 74 92 - 109
tobias.orth@sv-bayer.de
Preise
SV Bayer Practice (nur für Vereinsmitglieder)
Kostenstruktur SV Bayer Practice „Soccer Basics“
Angebots-
Kombinationen 1 x 60 min 1 x 90 min 2 x 60 min 2 x 90 min > als 2 TE
pro Woche
Preis pro Einheit 4,- € 5,- € 2 x 3,- € 2 x 3,50 € 3 x 3,- €
26SV Bayer Fussballschule
SV Bayer Practice
- Nur für Vereinsmitglieder -
„Soccer Basics“ - Grundlagentraining ab 5 Jahren
In kleinen Lerngruppen erhalten die Kinder altersgerechtes Fußballtraining nach dem Viel-
seitigkeitsansatz. Sie laufen, springen, werfen, dribbeln, schießen. Und natürlich SPIELEN
sie auch! Ab fünf Jahren können Kinder eine der erfolgreichsten Sportarten der Welt ganz
ohne Leistungsdruck erlernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Beim SV Bayer
Practice kann jeder mitspielen!
Mini Kicker (Jahrgang 2016)
Montag 16.00 - 17.00 Uhr SoccArena
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr SoccArena
Maxi Kicker (Jahrgang 2015)
Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr SoccArena
Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr SoccArena
Kicker Kids 1 (Jahrgänge 2013 und 2014)
Montag 15.00 - 16.00 Uhr SoccArena
Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr SoccArena
Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr KRP
Freitag 15.30 - 16.30 Uhr SoccArena
Kicker Kids 2 (Jahrgänge 2011 und 2012)
Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr KRP
Mittwoch 16.00 - 17.30 Uhr SoccArena
Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr KRP
Freitag 16.30 - 18.00 Uhr SoccArena
Kicker Teens (ab Jahrgang 2010)
Montag 17.00 - 18.30 Uhr SoccArena
Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr SoccArena
Alle Einheiten werden von professionellen Coaches geleitet!
27Schwimmbad - Breitensportzentrum
Übersicht Schwimmausbildung
- Von der Wassergewöhnung bis zur Breitensportgruppe -
Ansprechpartnerin | Monika Kleineick Kontakt
Wassergewöhnung/-bewältigung Kinderschwimmen - Schwimmen
Telefon: 02 02 / 74 92 - 100 Telefon: 0202 / 74 92 - 132
monika.kleineick@sv-bayer.de schwimmschule@sv-bayer.de
Schwimmbad Breitensportzentrum Abteilung Schwimmen
Kurse für die Altersgruppen Kurse für die Altersgruppen
3 Monate bis 4 Jahre 4 1/2 Jahre - "Breitensport"
Wasser- Hai School Hai School Hai Talentix"
Wasser- "
Wasser- bewältigung
gewöhnung > Stufe 1 < > Stufe 2 < Breitensport-
bewältigung „Wasser- "
für Babys Seepferdchen Bronze gruppen"
frösche“
1 - und 3 - und > 4,5 Jahre ab Breitensport
2 - Jährige 4 - Jährige Seepferdchen
!
Hinweis zu den Kursen Wasserbewältigung und "Wassserfrösche"
Die beiden Kurse können aufgrund der Coronasituation nur mit einer begrenzten
Personenzahl durchgeführt werden und finden in einem 14-tägigen Rhythmus statt.
Wenn du dein Kind anmelden möchtest, nimm bitte telefonisch Kontakt mit uns auf.
Monika Kleineick 02 02 / 74 92 - 100
Wassergewöhnung für Babys
– 3 bis 12 Monate –
Die große Bedeutung frühkindlichen Wasserkontaktes ist unumstritten. Die Babys gewinnen
im Wasser erste Erfahrungen mit dem nassen Element. Der enge Körperkontakt zu den
Eltern ist für Kind und Eltern von enorm wohltuender Wirkung.
3. Trimester 23.08. - 13.12.2021, Kurse versetzt alle 14 Tage 7 Termine
Montag 10.45 - 11.30 Uhr N.N. 35,- €
Dienstag 10.45 - 11.30 Uhr Mareike Sawalek 35,- €
Dienstag 11.30 - 12.15 Uhr Mareike Sawalek 35,- €
Dienstag 14.30 - 15.15 Uhr D. Schroeder 35,- €
Freitag 8.30 - 9.15 Uhr K. Weyland 35,- €
Freitag 14.00 - 14.45 Uhr D. Schroeder 35,- €
An Feiertagen und in den Schulferien finden keine Kurse statt. Anmeldung erforderlich.
28Wasserbewältigung
– 1- und 2-Jährige –
Der spielerische Umgang mit dem Medium Wasser bewirkt den Abbau von Ängsten vor
dem nassen Element. Die Kinder sind gemeinsam mit einem Elternteil im Wasser, so dass
rege spielerische Kontakte zu den anderen Kindern entstehen.
3. Trimester 23.08. - 13.12.2021, Kurse versetzt alle 14 Tage 7 Termine
Montag 9.15 - 10.00 Uhr N.N. 35,- €
Montag 10.00 - 10.45 Uhr N.N. 35,- €
Dienstag 9.15 - 10.00 Uhr Mareike Sawalek 35,- €
Dienstag 10.00 - 10.45 Uhr Mareike Sawalek 35,- €
Mittwoch 8.30 - 9.15 Uhr K. Weyland 35,- €
Mittwoch 9.15 - 10.00 Uhr K. Weyland 35,- €
Mittwoch 14.30 - 15.15 Uhr Julia Brosch 35,- €
Donnerstag 14.30 -15.15 Uhr Julia Brosch 35,- €
Freitag 9.15 - 10.00 Uhr K. Weyland 35,- €
Freitag 10.00 - 10.45 Uhr K. Weyland 35,- €
Freitag 14.45 - 15.30 Uhr D. Schroeder 35,- €
Freitag 15.30 - 16.15 Uhr D. Schroeder 35,- €
Kinderschwimmen "Wasserfrösche"
– 3- bis 4-Jährige –
In spielerischer Form erkunden die „Wasserfrösche“ zusammen mit einem Elternteil das Wasser.
Neben dem spielerischen Planschen lernen die Kinder Tauchen, Springen und selbständiges
Bewegen im nassen Element. Den Abschluss des Kurses mit mindestens 4,5 Jahren bildet
das „Froschabzeichen“, bei dem die Kinder verschiedene Aufgaben bewältigen müssen.
Als Belohnung gibt es dann das Abzeichen zum Aufnähen und eine Urkunde.
3 .Trimester 23.08. - 13.12.2021, Kurse versetzt alle 14 Tage 7 Termine
Montag 14.30 - 15.15 Uhr M. Kleineick 35,- €
Montag 15.15 - 16.00 Uhr M. Kleineick 35,- €
Dienstag 15.15 - 16.00 Uhr D. Schroeder 35,- €
Dienstag 16.00 - 16.45 Uhr D. Schroeder 35,- €
Dienstag 16.45 - 17.30 Uhr D. Schroeder 35,- €
Mittwoch 15.15 - 16.00 Uhr Julia Brosch 35,- €
Mittwoch 16.00 - 16.45 Uhr Julia Brosch 35,- €
Donnerstag 15.15 - 16.00 Uhr Julia Brosch 35,- €
Donnerstag 16.00 - 16.45 Uhr Julia Brosch 35,- €
Freitag 16.15 - 17.00 Uhr H. Wegener 35,- €
Freitag 17.00 - 17.45 Uhr H. Wegener 35,- €
An Feiertagen und in den Schulferien finden keine Kurse statt. Anmeldung erforderlich.
29Aus den Abteilungen
Die SV Bayer
In der "Hai School" (Schwimmschule) des SV Bayer Wuppertal können Kinder ab
4,5 Jahren anfangen, schwimmen zu lernen. Derzeit lernen bis zu 200 Kinder das
Schwimmen in der "Hai School". Die Kinder werden von zwei professionell ausgebil-
deten Übungsleiterinnen am Beckenrand begleitet und können so individuell gefördert
werden. Der Schwimmunterricht findet einmal wöchentlich statt. In den Ferien bietet die
"Hai School" auch tägliche Ferienkurse an.
Organisatorisches:
Die "Hai School" bietet drei Kursblöcke im Jahr (von Januar bis Ostern, von Ostern
bis Sommer und von Sommer bis Winter) an. Die Kurse finden in der Schwimmoper und
mittwochs im Schwimmbad Röttgen statt. Es können Mitglieder des SV Bayer und Nicht-
Mitglieder daran teilnehmen.
Konzept und Ziele:
Dein Kind wird langsam und spielerisch an den Umgang mit und im Wasser gewöhnt und
lernt die Grundlagen wie gleiten, tauchen, springen und ausatmen und vieles mehr. Nach
dem Erreichen dieser spielerischen Elemente, beginnen wir mit dem Erlernen des Rücken-
schwimmens. Können die Kinder sicher eine Bahn im Lehrschwimmbecken schwimmen,
wechseln sie ins Schwimmerbecken und üben dort das selbstständige Schwimmen.
In Stufe 1 der "Hai School" erlangt dein Kind das Schwimmabzeichen Seepferdchen.
In Stufe 2 soll das Schwimmabzeichen Bronze abgelegt werden und eine sichere Was-
serlage beigebracht werden.
Unser Ziel ist es, den Kindern bis zum 8./9. Lebensjahr die verschiedenen Schwimmtechni-
ken in unseren Schwimmgruppen beizubringen und ihnen die Grundlagen für ein sicheres
lebenslanges Schwimmen zu vermitteln. Egal ob in der Schule oder in der Freizeit halten
wir es für wichtig, dass dein Kind sicher und ohne Aufsicht schwimmen kann.
Und nach der "Hai School"? Bist du ein "Hai Talentix"?
Nach der "Hai School" bieten wir dir und deinem Kind verschiedene Möglichkeiten an,
weiterhin im Wasser aktiv zu sein. Du möchtest einfach nur weiter schwimmen? Dann bist
du in unseren Breitensportgruppen genau richtig.
Du bist ein kleines Schwimmtalent und unsere Trainerinnen haben dich bereits angespro-
chen? Dann wartet jetzt ein Schnuppertraining bei den "Hai Talentix" auf dich. Die "Hai
Talentix" sind eine feste Schwimmgruppe , die sich an die "Hai School" anschließt. An
zwei Terminen pro Woche erlenst du die Schwimmlagen Kraul, Rücken und Brust. Es wird
an Land und im Wasser trainiert und wer mag, kann in kleine Wettkämpfe reinschnuppern.
Jedes Kind der "Hai Talentix"-Gruppe erhält von uns zum Start ein "Hai-Talentix-T-Shirt".
30Hai School - Stufe 1
– "Seepferdchen" –
18.08. - 08.12.2021 im Röttgen / 23.08. - 10.12.2021 in der Schwimmoper
Montag 15.30 - 16.15 Uhr 117,- € (126,- €)
Montag 16.15 - 17.00 Uhr 117,- € (126,- €)
Dienstag 15.00 - 15.45 Uhr 117,- € (126,- €)
Dienstag 15.45 - 16.30 Uhr 117,- € (126,- €)
Dienstag 16.30 - 17.15 Uhr 117,- € (126,- €)
Dienstag 17.15 - 18.00 Uhr 117,- € (126,- €)
Mittwoch (Röttgen) 14.45 - 15.30 Uhr 99,- € (108,- €)
Mittwoch (Röttgen) 15.30 - 16.15 Uhr 99,- € (108,- €)
Mittwoch (Röttgen) 16.15 - 17.00 Uhr 99,- € (108,- €)
Donnerstag 14.45 - 15.30 Uhr 135,- € (144,- €)
Donnerstag 15.30 - 16.15 Uhr 135,- € (144,- €)
Donnerstag 16.15 - 17.00 Uhr 135,- € (144,- €)
Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr 135,- € (144,- €)
Freitag 15.30 - 16.15 Uhr 135,- € (144,- €)
Freitag 16.15 - 17.00 Uhr 135,- € (144,- €)
Freitag 17.15 - 18.00 Uhr 135,- € (144,- €)
Hai School - Stufe 2
– "Schwimmabzeichen Bronze" –
18.08. - 08.12.2021 im Röttgen / 23.08. - 10.12.2021 in der Schwimmoper
Montag 15.30 - 16.15 Uhr 40,- € (50,- €)
Dienstag 15.45 - 16.30 Uhr 40,- € (50,- €)
Dienstag 16.30 - 17.15 Uhr 40,- € (50,- €)
Dienstag 17.15 - 18.00 Uhr 40,- € (50,- €)
Mittwoch (Röttgen) 14.45 - 15.30 Uhr 40,- € (50,- €)
Mittwoch (Röttgen) 15.30 - 16.15 Uhr 40,- € (50,- €)
Donnerstag 15.45 - 16.30 Uhr 40,- € (50,- €)
Donnerstag 16.30 - 17.15 Uhr 40,- € (50,- €)
Donnerstag 17.15 - 18.00 Uhr 40,- € (50,- €)
Freitag 16.15 - 17.00 Uhr 40,- € (50,- €)
Freitag 17.00 - 17.45 Uhr 40,- € (50,- €)
Preise in Klammern für Nichtmitglieder. Bis auf die Mittwochskurse (Röttgen) finden alle
Kurse in der Schwimmoper statt. Anmeldung erforderlich. Für die Kurse kannst du dich vor
Kursbeginn vormerken lassen. Bitte maile den gewünschten Kurstag, Geburtstag und Na-
men deines Kindes, Anschrift und deine Telefonnummer an: schwimmschule@sv-bayer.de.
Wir tragen dich bzw. dein Kind unverbindlich auf eine Warteliste ein und informieren dich
rechtzeitig vor Kursbeginn.
Preise in Klammern für Nichtmitglieder.
31Aus den Abteilungen
WICHTIG: Die Kurse der Stufe 3, 4 und 5 sind Vereinsmitgliedern vorbehalten.
Hai School - Stufe 3
– "Schwimmabzeichen Silber" –
18.08. - 08.12.2021 im Röttgen / 23.08. - 10.12.2021 in der Schwimmoper
Montag 16.15 - 17.00 Uhr 50,- €
Dienstag 15.45 - 16.30 Uhr 50,- €
Mittwoch (Röttgen) 15.00 - 16.00 Uhr 50,- €
Mittwoch (Röttgen) 16.15 - 17.00 Uhr 50,- €
Donnerstag 17.15 - 18.00 Uhr 50,- €
Freitag 16.15 - 17.00 Uhr 50,- €
Hai School - Stufe 4
– "Schwimmabzeichen Gold" –
18.08. - 08.12.2021 im Röttgen / 23.08. - 10.12.2021 in der Schwimmoper
Montag 17.00 - 18.00 Uhr 50,- €
Dienstag 16.30 - 18.00 Uhr 50,- €
Mittwoch (Röttgen) 16.00 - 17.00 Uhr 50,- €
Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr 50,- €
Hai School - Stufe 5
– "für die, die schon Gold haben" –
24.08. - 10.12.2021 in der Schwimmoper
Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr 50,- €
Freitag 17.00 - 18.00 Uhr 50,- €
Schwimmabzeichen
sind in der Geschäftstelle in der
Schwimm-Abteilung erhältlich.
32Aus den Abteilungen
Schwimmen für Kinder mit Behinderung
– Stufe 1 "Seepferdchen" und Stufe 2 –
Kursangebot für Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung
Zusammen mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband haben wir eine
Schwimmgruppe mit qualifizierten Übungsleiterinnen ins Leben gerufen, um Kindern mit
einer geistigen und körperlichen Behinderung bei uns die Möglichkeit zu geben, sicher
schwimmen zu lernen.
Für die Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft Voraussetzung.
36,- € Teilnahmepauschale (pro Jahr)
Freitag 15.00 - 16.00 Uhr Schwimmsportleistungszentrum Küllenhahn
Kinder mit einer geistigen und körperlichen Behinderung, die bereits das "Seepferchen"
besitzen, können in diesem Angebot ihre schwimmerischen Fähigkeiten weiter verbessern.
Für die Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft Voraussetzung.
Für Fortgeschrittene 36,- € Teilnahmepauschale (pro Jahr)
Freitag 16.00 - 17.00 Uhr Schwimmsportleistungszentrum Küllenhahn
Vorschwimmen
– Neu beim Schwimmen? –
Solltest du bislang wo anders geschwommen sein und hast nun Interesse zu uns zu
wechseln, laden wir dich gerne zu einem Vorschwimmen ein, damit wir dich in die richtige
Gruppe einteilen können. Treffpunkt für das Vorschwimmen bei Viktoria Lange ist freitags
um 14.45 Uhr im Foyer der Schwimmoper. Es gilt eine vorherige Terminvereinbarung, wenn
Vakanzen verfügbar sind. Bei Interesse bitte an die Schwimmabteilung wenden.
schwimmschule@sv-bayer.de | Telefon: 02 02 / 74 92 132
Schwimmen
– Leistungssport –
Die Schwimmer des SV Bayer Wuppertal sorgen auch international für den guten Ruf des
Vereins. Dabei gilt ein wesentlicher Schwerpunkt der Förderung des Nachwuchses. Dass
dieses Konzept aufgeht, zeigen viele Eigengewächse, die auf dem Sprung in die nationale
Spitze sind oder sich dort bereits befinden. Das gemeinsame Fernziel von Athleten, Trai-
nerinnen und Abteilung lautet alle vier Jahre Olympische Spiele. Für den Nachwuchs geht
es regelmäßig um die Qualifikation zu den Jugend-Europameisterschaften, die jährlich
stattfinden. Auf dem Weg dorthin wird der Schwimmsport beim SV Bayer Wuppertal dank
seiner Vorzeigeathleten und der hoffnungsvollen Talente unter der Leitung von Cheftrai-
ner Michael Bryja das Spitzensportaushängeschild des Vereins bleiben. Dazu zählen im
Übrigen seit 2013 auch die erfolgreichen Behinderten-Schwimmer.
33Aus den Abteilungen
Baseball / Softball
Es ist schon ein Phänomen… Die Regeln beim Baseball und Softball sind kompliziert, den
Ball sieht man kaum - aber trotzdem boomen die Sportarten wie verrückt! Diesen faszinie-
renden Sport kannst du ganz in deiner Nähe ausprobieren. Das Training findet im Sommer
auf dem Sportplatz an der Oberbergische Straße sowie im Winter auch in verschiedenen
Hallen in Wuppertal statt. Weitere Informationen rund um die SV Bayer Stingrays findest
du im Internet unter www.wuppertalstingrays.de.
Teams & Trainingszeiten (Sommer) – Oberbergische Straße
Baseball Herren Dienstag/Donnerstag/Freitag 18.00 - 20.30 Uhr
Baseball Jugend Dienstag/Donnerstag 18.00 - 20.30 Uhr
Baseball Schüler Dienstag/Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr
Softball Damen Dienstag/Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr
Softball Mixed Mittwoch/Freitag 18.00 - 20.00 Uhr
Ansprechpartner
Olaf Ortmann
(Abteilungsleitung)
vorstand@wuppertalstingrays.de
Basketball
Man muss kein Riese sein, um bei uns Basketball zu spielen. Das Angebot richtet sich
an Jungen ab zehn Jahren. Mit zwei Mannschaften werden wir in der neuen Saison am
Spielbetrieb der Jugend-Kreisliga teilnehmen. Natürlich freuen wir uns zu jeder Zeit auch
über neue junge Nachwuchs-Korbjäger. Schau doch einfach mal vorbei und schnupper
in eine Trainingseinheit hinein.
Teams & Trainingszeiten
Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr BSZ 2/3
Herren
Freitag 18.00 - 19.30 Uhr ZBG1
Montag 18.30 - 20.00 Uhr BSZ 2/3
U 18
Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr BH 3
U 16 Freitag 16.30 - 18.00 Uhr ZBG 1
U 14 Montag 17.00 - 18.30 Uhr BSZ 2/3
Ansprechpartner
Helmut Glimpf
Telefon: 02 02 / 74 92 - 150
basketball@sv-bayer.de
34Sie können auch lesen