Jahreszeiten in Bad Schlema - Präsentation von Schülerarbeiten der Grund- und Oberschule Bad Schlema in der Galerie Bad Schlema
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 04/16 • Freitag, 01.04.2016 Jahreszeiten in Bad Schlema – Präsentation von Schülerarbeiten der Grund- und Oberschule Bad Schlema in der Galerie Bad Schlema Am 14. März wurde die Ausstellung von vordringlichste Aufgabe im Inspirieren der sollten verstehen lernen und dankbar da- der Künstlerin Beata Strauss in der Galerie Kinder. Besonders am Herzen liegen ihr da- für sein, wie reich wir mit unserer schönen im Rathaus eröffnet. bei die Naturbeobachtungen, welche in der und wunderbaren Natur beschenkt sind. Frau Beata Strauss arbeitet als AG-Kunst- Ausstellung „Jahreszeiten in Bad Schlema“ Beata Strauss kommt aus Lettland und ist leiterin seit nunmehr 9 Jahren in der Schil- präsentiert werden. Die Natur mit ihren in Riga geboren. Seit 10 Jahren wohnt sie lerschule. Die besten Arbeiten von Kindern vier Jahreszeiten bietet eine fantastische nun in Bad Schlema. Sie hat 6 Jahre in aus dieser Zeit kommen nun in der Galerie Inspirationsquelle für die Kunst. Um dieses Wunder zu bemerken, müssen wir nur mit der Rigaer Kunstakademie studiert und im Rathaus zur Ausstellung. Die Arbeiten den Abschluss als Grafikmalerin gemacht. der Kinder zeigen die Kreativität und das offenen Augen durch die Welt gehen. Wir Für sie bedeutet Malen nicht nur freie Denken der Kinder. malen, sondern Gebet, Meditation, Fantastische Ideen sowie wunder- Liebe und Dankbarkeit – alles zu- schöne Farbtöne zeigen Natur und sammen. Weil man Kunst nicht mit Bad Schlemaer Motive. Dabei sieht Worten allein beschreiben kann, Frau Beata Strauss ihre Aufgabe mit sind Sie alle herzlich eingeladen, Kindern im Helfen und dem Geben die Ausstellung während der Öff- von Ratschlägen, dem Beibringen nungszeiten des Rathauses handwerklicher Methoden und montags, mittwochs, donnerstags technischer Details, ohne dabei die 07.00 - 16.00 Uhr Freiräume der Kinder zu beschrän- dienstags 07.00 - 18.00 Uhr ken. Das Gespräch mit den Kindern über Kunst, Malen und Zeichnen freitags 07.00 - 12.30 Uhr unterstützt das Interesse der Kinder zu besuchen. an Kunst. Als Anschauungsmaterial Die Ausstellung ist bis dienen Werke anderer Künstler, ei- 31. Mai 2016 für Besucher gene Werke, sowie auch Arbeiten, geöffnet. die in den Vorjahren entstanden sind. Beata Strauss sieht dabei ihre Der Eintritt ist frei. „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an…“ – Traditionskonzert des Am 16. April verbreitet das Bergmanns- blasorchester Kurbad Schlema e.V. unter Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e.V. Leitung von Sven Schremmer Frühlings- stimmung in Bad Schlema! Das bereits zur Tradition gewordene Frühjahrskonzert beginnt um 17.00 Uhr im großen Saal des Kulturhauses „Aktivist“. Alle Blasmusikfreunde erwartet wieder ein bunt gemischtes Programm aus neu- en Stücken, die das Orchester zum ersten Mal öffentlich spielt und Klassikern, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern werden. Die Besucher dürfen sich auf ein schwungvolles und abwechslungsrei- ches Konzert mit bekannten Melodien und klassischen Klängen aus Musical, Film und Fernsehen freuen. Natürlich werden auch die Anhänger der traditionellen Blasmusik auf ihre Kosten kommen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zu Gunsten der Nach- wuchsarbeit des Vereins wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert findet im kleinen Saal des Kulturhauses gemütliches Beisammensein mit Tanz zur Blasmusik der Egerländerbesetzung im Musikverein Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e.V. statt. Die nächste Ausgabe des Gemeindeanzeigers erscheint am 29.04.2016 Redaktionsschluss: 15.04.2016 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016 Seite 1
Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates Öffentliche Bekanntmachung Wir laden hierzu alle Mitglieder der Jagd- der Gemeinde Bad Schlema im der Gemeinde Bad Schlema genossenschaft Wildbach - Bad Schlema herzlich ein. öffentlichen Teil seiner Sitzung Mit Beschluss des Gemeinderates Nr. am 08.03.2016 03/2016 GR wurde in der Sitzung am Tagesordnung Beschluss-Nr. 03/2016 GR 08.03.2016 die Einziehung der Wid- 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher mung als Ortsstraße für eine Teilfläche Der Gemeinderat beschließt die Einzie- 2. Entwicklung der Jagdgenossenschaft der Gerhard-Wendig-Straße Flurstück-Nr. hung der Widmung als Ortsstraße für eine Wildbach - Bad Schlema im Pachtjahr 306/102, ca. 210 m², Gemarkung Nieder- Teilfläche des Flurstückes Nr. 306/102 der 01.04.2015 bis 31.03.2016 schlema beschlossen. Gemarkung Niederschlema, Teilstück Ger- 2.1. Bericht des Jagdvorstehers hard-Wendig-Straße, mit einer Größe von Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt am 01.04.2016 im Gemeindeanzeiger der 2.2. Bericht des Kassenführers ca. 210 m². Gemeinde Bad Schlema. Die Einziehung 2.3. Beschlussfassung Bericht des Jagd- Abstimmung: 13 Zustimmungen ist mit Ablauf des Erscheinungstages des vorstehers 0 Gegenstimmen „Gemeindeanzeigers“ vollzogen. Die Ein- 0 Stimmenthaltungen ziehung ist damit wirksam. 2.4. Beschlussfassung Bericht des Kassenführers Beschluss-Nr. 04/2016 GR Rechtsbehelfsbelehrung 3. Beschlussfassung Aufhebung des Der Gemeinderat stimmt der Aufhebung Gegen die Einziehung kann innerhalb Beschlusses zur 2. Änderung der des Beschlusses Nr. 46/2014 GR vom eines Monats nach Bekanntgabe in der Satzung der 17.07.2014 zu. Gemeindeverwaltung Bad Schlema, Jo- liot-Curie-Straße 13, 08301 Bad Schlema, Jagdgenossenschaft Wildbach - Bad Abstimmung: 13 Zustimmungen schriftlich oder zur Niederschrift Wider- Schlema vom 19.03.2015 0 Gegenstimmen 0 Stimmenthaltungen spruch erhoben werden. 4. Neue Satzung der Jagdgenossen- Bad Schlema, den 09.03.2016 schaft Wildbach - Bad Schlema Beschluss-Nr. 05/2016 GR 4.1. Vorstellung der neuen Satzung der Der Gemeinderat stimmt der Aufhebung Jagdgenossenschaft Wildbach - Bad des Beschlusses Nr. 47/2016 GR vom Schlema 17.07.2016 zu. 4.2. Anfragen und Diskussion zur Satzung Abstimmung: 13 Zustimmungen 0 Gegenstimmen Müller 4.3. Beschlussfassung Satzung der 0 Stimmenthaltungen Bürgermeister Jagdgenossenschaft Wildbach - Bad Schlema Beschluss-Nr. 06/2016 GR 5. Sonstiges Der Gemeinderat Bad Schlema stimmt Lager- und Walpurgisfeuer dem Grundstücksverkauf einer Teilfläche 6. Schlusswort des Jagdvorstehers des Flurstückes Nr. 349/9 der Gemarkung Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Oberschlema mit einer Größe von ca. 131 Mitbürger, Becher m² und einer Teilfläche des Flurstückes Nr. bald ist es wieder soweit, die jährlichen Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft 349/10 der Gemarkung Oberschlema mit Walpurgisfeuer stehen vor der Tür. Wildbach - Bad Schlema einer Größe von ca. 10.465 m² einschließ- Wir wollen noch einmal darauf hinweisen, lich der aufstehenden Gebäude an Jürgen dass jede Art von Lager- oder Walpurgis- & Christoph Theissen Grundstücks- und feuer einer Genehmigung bedarf. Verwaltungs GbR Bad Schlema, Robert- Bosch-Straße 1 - 3, 46397 Bocholt zu. Wir bitten Sie, die Anträge auf Genehmi- Abfuhrtermine gung eines Lager- oder Walpurgisfeuers Gelbe Säcke und Alle anfallenden Kosten (z. B. Notar- und bis spätestens 22.04.2016 im Ordnungs- Gelbe Tonnen Grundbuchkosten, Kosten für Verkehrs- amt der Gemeindeverwaltung Bad Schle- in Bad Schlema gutachten, Kosten für Vermessung, Ab- ma abzugeben. wasserbeiträge) werden von der Käufer- (einschl. Clara-Zetkin-Siedlung) seite übernommen. Verspätete Anträge werden nicht mehr am Di., 05. und 19.04. und berücksichtigt. im OT Wildbach Abstimmung: 13 Zustimmungen 0 Gegenstimmen Ihr Ordnungsamt am Fr., 08. und 22.04. 0 Stimmenthaltungen Stellen Sie bitte die zugebundenen Säcke Beschluss-Nr. 07/2016 GR erst am Entsorgungstag ab 6.00 Uhr an Der Gemeinderat bestätigt den Kaufpreis Steuerfälligkeiten die übliche Abholstelle. für eine Teilfläche des Flurstückes Nr. Garagenpacht Papiertonnen Bad Schlema und Wild- 349/9 der Gemarkung Oberschlema (ca. 1. April bach am Di., 12.04. – auch Sondertour 131 m²) und für eine Teilfläche des Flur- (Am Gleesberg, Güldengrund, Schulstraße, stückes Nr. 349/10 der Gemarkung Ober- Wasserwerk auf Abruf) schlema (ca. 10.465 m²) in Höhe von Öffentliche Bekanntmachung Restabfälle Tourenplan für die vier- 50.741,83 €. der Jagdgenossenschaft Wild- zehntägliche Entleerung im Bereich Zusätzlich übernimmt der Käufer anteilig bach - Bad Schlema Bad Schlema und OT Wildbach: den Abwasserbeitrag lt. Bescheid Nr. 7511 Fr., 08. und 22.04. – auch Sondertour Die Versammlung der Jagdgenossenschaft in Höhe von 14.465,36 € und die Kosten Wildbach - Bad Schlema findet (Anton-Günther-Str., Güldengrund, Schul- für das Verkehrswertgutachten in Höhe von 981,16 €. Insgesamt betragen die am Donnerstag, den 14.04.2016, straße, Wasserwerk auf Abruf) Kosten für den Erwerb 66.188,35 €. um 19.00 Uhr im Landgasthof Biotonne Tourenplan für die Entleerung „Bergschlösschen“, Glück-Auf-Weg 3, im Bereich Bad Schlema und OT Wildbach: Abstimmung: 13 Zustimmungen 08301 Bad Schlema, OT Wildbach Do., 07., 14., 21. und 28.04. – 0 Gegenstimmen 0 Stimmenthaltungen statt. auch Sondertour (Güldengrund) Seite 2 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016
Aus dem Gemeindeleben 25 Jahre Gebäude- und Wohnungsver- waltung GmbH Schlema Wir laden ein zum Mieterfest! Liebe Mieter und Einwohner von Bad sich auf ein buntes Programm, viele At- nerhalb unseres Wohnungsbestandes um- Schlema, im Januar 1991, vor 25 Jahren, traktionen für Kinder, leckeres Essen und gezogen sind, listet der Computer uns nur wurde die Gebäude- und Wohnungsver- Getränke sowie einen abwechslungsrei- das letzte Einzugsdatum auf. Seit wann waltung GmbH Schlema gegründet. Die- chen Nachmittag freuen. Das vollständi- wohnen Sie in unserem Wohnungsbe- ses Jubiläum möchten wir mit unseren ge Programm geben wir im nächsten Ge- stand? Mietern und den Einwohnern von Bad meindeanzeiger bekannt. Über Ihren Anruf würden wir uns freuen Schlema feiern. Daher laden wir Sie schon Zu diesem Fest möchten wir die 5 (Telefon 03771 / 29 18 0). heute zu unserem Fest auf dem Parkplatz langjährigsten Mieter beglückwün- vor unserem Verwaltungsgebäude für schen!!! Helfen Sie uns bitte dabei. Un- Das Team der Samstag, den 28. Mai, von 13.30 bis sere Mieterdatei registriert natürlich die Gebäude- und Wohnungsverwaltung ca. 20.00 Uhr, herzlich ein. Sie können Daten der Einzüge. Jedoch wenn Sie in- GmbH Schlema Neue Räume für Ihre Feierlichkeit oder Veranstaltung Ab sofort stehen für Ihre Familienfeier, Ihre Party oder Firmen- veranstaltung neue Räumlichkeiten im Haus „Waldeck“ bereit. Ein großer, beheizter Raum mit Platz für max. 50 Gäste, ein Kü- chenbereich mit E-Herd und Backofen, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine und ausreichend Gläser, Geschirr und Besteck warten auf Sie und Ihre Gäste. Bei Bedarf können Sie auf einer kleinen Tanzfläche das Tanzbein schwingen. Ihre Speisen und Getränke können Sie mitbringen, anliefern lassen oder auch von der im Haus befindlichen Gaststätte „Haus Waldeck“ auf kurzem Wege liefern lassen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns in der Gebäudeverwaltung unter Tel. 03771 / 29180. Wir sind Silberberg – Der Weg „Erzberg“ mit 15 Prozent der Stimmen Durch die Einheitsstadt käme man auf eine zur Einheitsstadt und Silberbergstadt mit 13 Prozent. Einwohnerzahl von mehr als 45.000. Es gibt Schlüsselzuweisungen pro Bürger, also mit Silberberg OT Aue, Silberberg OT Schnee- Da die Städtenamen als Ortsteilnamen erhal- mehr Bürgern, mehr Geld in die Stadtkassen. berg, Silberberg OT Bad Schlema, Silber- ten werden, ist auch die Sorge, dass es mit berg OT Lößnitz der Einheitsstadt zu einer Vernichtung der Damit beantwortet sich auch die Fra- jahrhundertelang, über die Stadt- und Län- ge: Vorteil? Wer profitiert? Der Name: Grob geschätzt werden diese Zuwen- dergrenzen bekannter, traditioneller Städte- Namensvorschläge wie „Urania“, „Bad namen kommt, ist eher unwahrscheinlich. dungen jährlich 6 Millionen Euro betra- Schlaubergnitz“, „Bergmannsruh“ und Auch das befürchtete Ende der Tradition der gen. Damit könnte man jährlich z.B. ein „Schacht“ sorgen derzeit eher für Hei- Schwimmbad bauen, oder 12 Feuerwehr- einzelnen Städte und der Identitätsverlust terkeit. Auch für „Auenland“ oder „Aue- autos kaufen oder, oder, oder ... der einzelnen ist unbegründet. Heimat bleibt Schneeberg“ wird sich sicherlich nicht so leicht die Mehrheit der Bürger begeistern Heimat – auch mit dem Zusatz Einheitsstadt Fusion der Verwaltung? können. Mit „Erzstadt“, „Bad Erzstedt“ vorm Städtenamen. Das ist ein schöner Nebeneffekt, aber oder auch „Bad Erzberg“ könnte man nicht Hauptsache der Angelegenheit. Warum Zusammenschluss? jedoch ganz gut leben. Momentan ist Keine anderen Sorgen? noch nicht entschieden, welcher Name Steuergeldverschwendung, Schuldenum- Doch. Und genau darum soll die Zusam- den Orten der Einheitsstadt vorangestellt verteilung auf dem Rücken der Steuer- menlegung der Einheitsstadt stattfinden. werden soll. Bis dahin bleibt es beim vor- zahler, unnötige Kosten, Kosten für den Weil man damit viele, vor allem finanzielle läufigen Vorschlag „Silberberg“, zumal der Bürger wegen Änderung von Dokumenten Probleme der einzelnen Kommunen lösen Titel „Silberberg“ nach einer Umfrage der ect., das sind die Befürchtungen, die mo- und Leistungen für Bürger erhalten könn- Favorit für die geplante Einheitsstadt aus mentan viele äußern. Dies ist jedoch un- te. Eine große Stadt wird außerdem nicht Aue, Schneeberg, Lößnitz und Bad Schle- begründet, da die Zusammenlegung nicht nur in Sachsen sondern in ganz Deutsch- ma ist. Fast 40 Prozent stimmten für (Bad) Geld kostet, sondern Geld in die Kassen land und Europa viel besser wahr genom- Silberberg. Auf Platz zwei und drei folgten der beteiligten Kommunen bringt. men. Zusammen ist man stark. Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016 Seite 3
Aus dem Gemeindeleben Fördermittel für Demokratieverständnis und Toleranz im Silberberg Das Förderprogramm des Bundesam- prägen. Dafür sollen Präventionsmaßnah- ser verantwortungsvollen Aufgabe stellt tes für Familie und zivilgesellschaftliche men angeregt, Begegnung und Austausch sich Anett Michel gern. Sie setzt vor allem Aufgaben „Demokratie leben“ startete zwischen einheimischer Bevölkerung und auf den persönlichen Kontakt mit den Pro- 2015 in den Kommunen Schneeberg, Bad Asylbewerbern / Migranten gefördert und jektträgern, die sie umfassend beraten Schlema, Lößnitz und Aue mit dem Aufbau der Aufbau einer Willkommenskultur un- und von der Antragstellung bis zur Ab- einer „Partnerschaft für Demokratie“. In terstützt werden. rechnung der Mittel begleiten wird. diesem Rahmen wurde Oberbürgermeis- ter Heinrich Kohl bevollmächtigt, in der Im Vorjahr konnten im Rahmen des För- In den nächsten Tagen wird der Bescheid, Großen Kreisstadt Aue die Aufgaben des derprogrammes schon 35 Paten gewon- mit welchem die Gelder freigegeben wer- federführenden Amtes wahrzunehmen. nen werden, die den Asylsuchenden in den, erwartet. Sobald dieser vorliegt, wird Alltagsfragen zur Seite stehen. Sie gilt es es einen öffentlichen Aufruf zur Beteili- Zu diesen Aufgaben gehört auch die Ein- weiter zu beraten und Erfahrungsaustau- gung und Mittelbeantragung geben. Wer richtung einer Fach-und Koordinierungs- Interesse an einer Projektförderung im sche zu organisieren. stelle als Teilprojekt des Fördervereins Rahmen des Aktions- und Initiativfonds Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue Aufgabenschwerpunkte der Koordinie- hat, kann sich unter folgenden Kontaktda- e.V. und die Berufung der Fachkraft. Die rungs- und Fachstelle sind die Verwaltung ten mit der Koordinierungs- und Fachstel- neue Mitarbeiterin Anett Michel ist seit des Aktions- und Initiativfonds in Höhe le in Verbindung setzen: wenigen Tagen im Amt und erhielt am 2. von 40.000 €, des Jugendfonds in Höhe März aus den Händen von Heinrich Kohl Ansprechpartnerin: Anett Michel von 10.000 € sowie die Vernetzung, Par- die Berufungsurkunde. tizipation und Öffentlichkeitsarbeit, wofür Besucheradresse: Postplatz 2, 08280 Aue Das Bundesprogramm wird zu einem Teil 5000 € zur Verfügung stehen. Die Vergabe (Albrecht-Dürer-Schule) aus dem Programm des Freistaates „Welt- der Fördermittel über 1000 € wird in ei- Postadresse: Postplatz 3, 08280 Aue offenes Sachsen“ mitfinanziert. Leitziel ist nem Begleitausschuss beraten und emp- Telefon: 03771 / 3404355 der Aufbau bzw. die Festigung einer de- fohlen, wodurch Vertreter der Kommunen Mobil: 0151 / 61869172 mokratischen Kultur, in der Toleranz und und der Zivilbevölkerung aktiv in die Ver- Mail: partnerschaft@buergerhaus-aue.de Vielfalt das gesellschaftliche Miteinander gabe der Mittel einbezogen werden. Die- Web: www.kge-erzgebirge.de Alles knattert rund um den wechslungsreiches und wunderschönes Eine weiteres Angebot am Samstag ist Borberg … Programm auf der Freilichtbühne oder bei der jährlich stattfindende "Kraftfahrergot- schlechtem Wetter im Festsaal des Rat- tesdienst" in der St. Margarethenkirche und in Bad Schlema auch hauses Kirchberg. in Kirchberg ab 9.30 Uhr. Ein Shuttlebus Das Borbergfest hat eine sehr lange Tradi- bringt die Oldtimerfreunde vom Festplatz Im Rahmen des Borbergfestes veranstal- zur Kirche und zurück. Eingeladen sind tion in Kirchberg. Erstmals wurde es 1881 tet die Stadt Kirchberg seit 1998 mit Un- gefeiert und bedingt durch den 2. Welt- alle Kirchbergerinnen und Kirchberger so- terstützung des Oldtimerclubs Kirchberg, wie deren Gäste. krieg vorerst letztmalig am 16. Juli 1939. vielen ehrenamtlichen Helfern und zahlrei- Fortgesetzt wurde diese Tradition 1962 mit chen Sponsoren das große Oldtimertref- Die Stadt Kirchberg und die Wernesgrüner einem Schul- und Heimatfest anlässlich fen „Kirchberg-Classics“. Erleben Sie ein Brauerei freuen sich auf Ihren Besuch! der 750-Jahr-Feier. Die Tage des Heimat- Jahrhundert Fahrzeuggeschichte festes wurden zu Tagen des Borbergfestes auf dem Festgelände und an den der „Neuzeit“. Jedes Jahr am ersten Ju- Kontrollpunkten der Rundfahrt niwochenende feiern die Kirchberger und durch unsere schöne sächsische ihre Gäste seither auf dem Festplatz am Heimat. Wenn an diesem ersten Borberg. An diesem Festwochenende bie- Samstag im Juni die Männer und tet die Stadt Kirchberg für alle Altersgrup- Frauen mit ihren historischen pen ein unterschiedliches Programm mit Motorrädern und Automobi- vielen aufregenden Höhepunkten an. Das len zum Treffen kommen, wird Oldtimertreffen „Kirchberg-Classics“ star- ein Hauch von Nostalgie in der tet am Samstag ab 8 Uhr mit vielen Rä- Luft liegen. Über 800 Fahrräder dern und Motorengeräuschen. Die Rund- fahrt der historischen Fahrzeuge bildet den mit Motorantrieb, Mopeds, Mo- Höhepunkt des Tages. Am Abend lädt das torräder, Pkw, Lkw und Feuer- Festzelt zu einem ausgelassenen und ge- wehrfahrzeuge, ja Oldtimer aller mütlichen Zusammensein ein. Der Sonn- Epochen und Bauarten werden tag beginnt mit einem Kreishähnekrähen dieses Jahr bereits zum 19. Mal auf der Freilichtbühne und die Skatspieler am Fuß des Borbergs anrollen. erhalten die Möglichkeit, ihr Können bei Ein alljährlicher Höhepunkt ist einem Turnier im Anton-Günther-Berg- die Rundfahrt mit immer neuem haus zu beweisen. Im Festzelt wird in der Streckenverlauf. Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr ein musikali- Innerhalb dieser Rundfahrt ma- scher und unterhaltsamer Frühschoppen chen die Fahrer in diesem Jahr Halt angeboten. Anschließend findet erstmalig zu einer großen Rast am Feuer- unser Kirchberger Familientag mit bunten wehrdepot in Bad Schlema. Hüpfburgen, Clown, Feuerwehrzielsprit- Nach der Begrüßung durch das zen, Kinderschminken, Glücksrad, einer Bad Schlemaer Brunnenmädchen musikalischen Umrahmung und weiteren können sich die Fahrer mit Würst- abwechslungsreichen Spiel- und Spaßsta- chen vom Grill und Getränken tionen auf dem Festplatz statt. stärken. Ein Kulturprogramm auf 14.00 Uhr gestalten die Kirchberger Ge- der Bühne sorgt für die Unterhal- sangsvereine mit Gastchören ein ab- tung der Fahrer und Gäste. Seite 4 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016
Aus dem Gemeindeleben Bad Schlemaer Fotowettbewerb 2015 – Unabhängige Jury wählte die zehn besten Motive! Am 25. Februar fand sich eine unabhän- Frühabendstimmung zeigt. Eine herbstli- gige Jury, bestehend aus Mitgliedern der che Aufnahme der Bad Schlemaer Martin- Gemeindeverwaltung, des Fremdenver- Luther-Kirche bescherte Maritta Georgi, kehrsvereins „Schlematal“ e. V., der Kur- ebenfalls aus Bad Schlema, den dritten gesellschaft Schlema mbH und der Gäste- Rang. information zusammen, um die Gewinner des Fotowettbewerbes 2015 zu ermitteln. Einen Sonderpreis für ein besonders krea- tives Foto erhält Claudia Walter aus Aue. Im Vergleich zum Jahr 2014 konnten wir 2015 erfreulicherweise wieder einen An- Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern stieg der Teilnehmer verzeichnen. Mit über der Plätze eins bis zehn! 130 eingereichten Fotos gingen 35 Hob- Die Preisübergabe erfolgte am 10.03., um byfotografen ins Rennen. Wir freuen uns 16.30 Uhr in den Räumen der Gästeinfor- ganz besonders über die zahlreichen Ein- mation Bad Schlema. sendungen von Gästen Bad Schlemas, die während ihres Aufenthaltes in unserem Ort Zu sehen sind die zehn erstplatzierten Fotos den Auslöser ihrer Kamera drückten und in der Gästeinformation, auf http://www. dabei wunderbare Aufnahmen einfingen. kurort-schlema.de/aktuelles/fotowettbe- Die durchweg schönen Motive machten werb/ oder auf http://www.facebook.com/ es den Juroren wiederum nicht leicht, die pages/Bad-Schlema/134177119938184. zehn Besten zu ermitteln. Der Fremdenverkehrsverein „Schlematal“ Der erste Platz ging in diesem Jahr an e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern einen unserer treuesten und fleißigsten für die eingereichten Fotos und hofft auch Fotografen. Rolf Albrecht aus Aue konnte beim diesjährigen Fotowettbewerb auf mit seinem Wintermotiv überzeugen. rege Teilnahme. Stephan Schmidt aus Bad Schlema be- Außerdem geht ein großer Dank an die 3. Platz „Herbstliche Stimmung um legte mit einem Foto Platz zwei, welches zahlreichen Sponsoren für die Bereitstel- die Martin-Luther-Kirche“ von Marit- das Segel im Kurpark in einer besonderen lung der Preise. ta Georgi aus Bad Schlema 1. Platz "Winter auf dem ehemaligen Schacht 38" von 2. Platz "Frühabendstimmung am Segel" von Stephan Rolf Albrecht aus Aue Schmidt aus Bad Schlema Sonderpreis für besondere kreative Leistung von Claudia Prämierung der Gewinner am 10. März in der Gästeinfor- Walter aus Aue mation Bad Schlema Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016 Seite 5
Aus dem Gemeindeleben „365 Tage Asyl in Bad Schlema“ – Die Gemeinde diskutiert zur Unterbringung von Asylsuchen- den in der Kurgemeinde – Gemeinsame Pressemitteilung der Gemeinde Bad Schlema, des Land- ratsamtes Erzgebirge und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung Hartnäckige Nachfragen, fruchtbare Bei- und Befürchtungen sprechen.“ so Jens Während der Aussprache meldeten sich träge und eine ruhige und konstruktive Müller, Bürgermeister der Gemeinde Bad zahlreiche Bürger zu Wort. Die Mehrzahl Atmosphäre kennzeichneten die von Bür- Schlema zu Beginn der Veranstaltung. der Fragen bezog sich auf die Unterbrin- germeister Jens Müller einberufene Einwoh- gung von unbegleiteten minderjährigen Im ersten Teil der Veranstaltung sprachen nerversammlung am Dienstagabend zum Asylsuchenden und deren Betreuung vor die geladenen Gäste über die bereits ge- Thema Asyl in der Gemeinde Bad Schlema. Ort. Ebenso spielten Fragen nach anfal- sammelten Erfahrungen im Umgang mit Schätzungsweise 180 Personen folgten der lenden Kosten, Partizipationsmöglichkei- den in der Gemeinde untergebrachten Einladung ins Kulturhaus „Aktivist“, um mit ten und schulischer Ausbildung eine wich- Geflüchteten. Im zweiten, weitaus länge- den geladenen Referenten zu diskutieren. tige Rolle. ren Teil des Abends, hatten alle Teilneh- Der von Frank Richter, Direktor der Sächsi- merinnen und Teilnehmer die Möglichkeit „Es war ein wichtiger, ein wirkungsvoller schen Landeszentrale für politische Bildung Fragen und Bemerkungen zu äußern und Abend an dem erkennbar wurde, wie die moderierte Abend, stand unter dem The- aktiv an der Aussprache teilzunehmen. Bad Schlemaer Bürgerschaft kontrovers ma „365 Tage Asylsuchende in Bad aber fair und konstruktiv auch kri- Schlema – Erfahrungen, Sichtweisen, tische Themen diskutieren und Herausforderungen“. Als Referenten gemeinsam lösen kann.“, so Frank waren u.a. Geert Mackenroth, Aus- Richter, Moderator des Abends ab- länderbeauftragter des Freistaates schließend. Sachsen; Frank Reißmann, Abtei- Bei Rückfragen und Anregungen lungsleiter des Landratsamtes Erz- wenden Sie sich bitte an: gebirgskreis; Uwe Kuhn, Revierleiter der Polizei Aue und Rainer Sonntag, Andreas Tietze Leiter des Diakonischen Werkes Aue/ Projektmitarbeiter Schwarzenberg geladen. SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE „Bad Schlema ist weltoffen und tole- FÜR POLITISCHE BILDUNG rant. Heute Abend werden wir trans- Schützenhofstr. 36, 01129 Dresden parent und offen über alle Sorgen Tel. 351 / 85318-71 Auszüge aus dem Ergebnis- Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Einstieg in die Fragerunde protokoll zum Abend Dienst Frau Wehner Frage: Ist die aktuelle Asylpolitik rechts- Ausgangslage ist eine Gesetzesänderung, widrig? Kurzüberblick über die aktuelle Situation in Bad Schlema: die letztes Jahr im November auf Grund Antwort Abteilungsleiter LRA Reißmann: der steigenden Zahlen von unbegleiteten Die Aufgabe des Landkreises besteht in - Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen minderjährigen Asylsuchenden (UMA) be- der Unterbringung der zugewiesenen - Keine nennenswerte Vorkommnisse inner- schlossen wurde. Der Zuweisungsdruck Flüchtlinge. Die Entscheidung über die halb des letzten Jahres war in den Monaten November und De- Rechtmäßigkeit des Asylstatus liegt beim - 39 Asylbewerber sind in Wohnungen in der zember des letztens Jahres extrem hoch, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Hohen Straße 30, 36 und Auer Talstraße es kamen wöchentlich bis zu 20 Jugendli- Es bleibt die Pflicht bei den Kommunen untergebracht. che mit einer Vorlaufzeit von 48 Stunden. sich um die Umsetzung zu kümmern. Die Aktuell für das Jahr 2016 rechnet der Land- voraussichtlichen Kosten für den Kreis bei - 20 unbegleitete minderjährige Asylsuchen- kreis Erzgebirge mit ungefähr 300 UMA. der Unterbringung von Flüchtlingen betra- de (UMA) sind im ehemaligen Heim der Momentan sind es 145 UMA im Landkreis gen ungefähr 4,8 Millionen Euro. Kinderarche Bad Schlema am Toelleberg und 38 (im Alter von 14 bis 17 Jahren) in untergebracht und 18 UMA in der ehemali- Frage: Wie kann die Unterstützung für Bad Schlema. Sie werden von dem Dia- gen Bauberufsschule "An der Mulde“. die Flüchtlinge konkret aussehen? Wie konischen Werk persönlich betreut. Über Erfahrungsberichte kann man helfen und an wen wendet man die gesamte Dauer der Unterbringung der sich? Gebäude- und Wohnungsverwaltung UMA kam es bisher zu zwei erforderlichen GmbH Schlema – GF Frau Dörfelt Einsätzen seitens der Polizei. Im ersten Antwort Leiter des Diakonischen Werkes Fall kam es zu einem Konflikt zwischen Herr Sonntag: Am 18. März 2015 wurden die ersten 15 Asylsuchenden in fünf Wohnungen unter- zwei Jugendlichen und das andere Mal Durch die große Zahl der Ehrenamtlichen gebracht. Die Asylbewerber kamen (kom- kam ein Jugendlicher alkoholisiert in die und das hohe Engangemnt der Sozial- men) aus Syrien, Irak, Somalia, Afghanis- Einrichtung. Die bisherigen Erfahrungen arbeiter ist es möglich diese große Auf- tan und aus dem Kosovo. Den zuerst fünf im Umgang mit den Jugendlichen sind gabe zu stemmen. Bei der dezentralen eingerichteten Wohnungen wurden bis trotzdem bisher großteils positiv. Unterbringung und der Betreuung spe- zum jetzigen Stand sechs weitere hinzu- Stellv. Bürgermeister, Gemeinderat ziell von den UMA ist es wichtig, offen gefügt. Die anfänglichen Probleme im All- Herr Dr. Titzmann und mit Respekt den ersten Schritt zu tag (z.B. bei der Mülltrennung) und dem gehen – zum Beispiel in der unmittelba- Der Gemeinderat setzt sich seit Anfang Zusammenleben wurden mit Hilfe der Di- ren Nachbarschaft. Durch den Kontakt zu für den Kompromiss einer dezentralen akonie angegangen und versucht durch den Flüchtlingen werden Vorurteile abge- Unterbringung statt einer großen Unter- persönliche Betreuung zu lösen. baut. Zudem können die Flüchtlinge ihre kunft in Bad Schlema ein. Die dezentrale Deutschkenntnisse verbessern. Weiterhin Mitte letzten Jahres kamen neun syrische Unterbringung hat den Vorteil, dass die ist man auf materielle (Kleidung, Möbel) Asylbewerber (sieben Erwachsene, zwei Asylbewerber individueller betreut wer- und finanzielle Spenden angewiesen. Kinder), die ihren Aufenthaltsstatus ge- den können. Die Betreuung ist gerade für nehmigt bekommen haben und sich dazu die UMA wichtig und hilft den Jugendli- Antwort Frau Klier: entschlossen haben in Bad Schlema zu chen sich schneller auf die neue Situation Bevor man sofort zu den Unterkünften bleiben. einzustellen und zu integrieren. geht, sollte man sich vorab erst einmal in- Seite 6 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016
Aus dem Gemeindeleben formieren, wie und wo am besten gehol- Sommermonaten wieder verändern und Heimatland. In vielen Fällen ist dies sehr fen werden kann. Anlaufstelle ist hierbei die Zahlen steigen. Der Freistaat Sachsen schwierig. In manchen Fällen wollen die die Diakonie vor Ort, die man auch mit ist trotzdem durch bisherige Erfahrung Herkunftsländer die Geflüchteten nicht Spenden unterstützen kann. Neben der auf einen neuen Anstieg vorbereitet. Mo- mehr aufnehmen, auch weil diese viel- Diakonie gibt es noch das Bürgerhaus in mentan hat der Freistaat 22.000 Plätze in leicht keine Pässe mehr besitzen. Hier sei Aue. Auch beim Sprachunterricht fehlt es Erstaufnahmen, davon sind bisher 6.000 man momentan in Gesprächen, zum Bei- noch an Personal. Aktuell am hilfreichsten belegt. spiel mit Marokko, um über diese Rück- ist die Patenschaft zum Beispiel für eine Frage: Wie sieht ein Tagesablauf von un- aufnahme zu verhandeln. Die Zahl der Familie, um sie im Alltag zu unterstützen. begleiteten minderjährigen Flüchtlingen genehmigten Asylanträge ist im Vergleich aus? zum Vorjahr in Sachsen gestiegen. Frage: Was passiert, falls in den Heimat- ländern der Flüchtlinge wieder Frieden Antwort Frau Schönfelder: Frage: Haben die Asylbewerber die Mög- herrscht? Vom Ablauf ist es ein Tag wie auch bei lichkeit länger als die gesetzlichen drei Antwort Ausländerbeauftragter des Frei- anderen Jugendlichen. Der Tag beginnt Jahre in Deutschland zu bleiben, wenn sie staates Sachsen Herr Mackenroth: mit dem Schulbesuch in Aue oder der Un- sich in einer Schul- oder Berufsausbildung terrichtung im Haus selbst. Anschließend befinden? Das Schutzrecht nach der Genfer Flücht- lingskonvention ist für drei Jahre ausge- werden zusammen die Hausaufgaben Antwort Abteilungsleiter LRA Reißmann: legt. Anschließend wird für einen weiteren erledigt und gemeinsam gekocht. Auch UMA fallen bis zu ihrer Volljährigkeit unter Aufenthaltsstatus geprüft. Nach aktuellen Aufgaben die im Haushalt anfallen (Wa- das Sozialgesetzbuch (Achtes Buch - Kin- Statistiken wollen zweidrittel der Men- schen, Putzen, Aufräumen), werden von der- und Jugendhilfe). Mit Eintritt in das schen wieder zurück in ihre Heimatländer, den Jugendlichen selbstständig erledigt. achtzehnte Lebensjahr sind sie anderen wenn sich die Zustände vor Ort verbessert Die Freizeitgestaltung sieht dreimal die Flüchtlingen gegenüber dem Gesetz (Asyl- haben. Erfahrungsgemäß nimmt die Zahl Woche Fußball, Kickboxen und andere gesetz/Asylbewerberleistungsgesetz) dieser Menschen mit der Dauer ihres Asyls Tätigkeiten vor. Die Freizeit wird zudem gleichgesetzt. Sie können mit 16 Jahren und dem Maß an Integration (z.B. Einbin- als Belohnungssystem benutzt, so wird unter Patenschaft einen Antrag auf Asyl dung in Ausbildung und Berufe) ab. bei einer Bestrafung die Freizeit zum Teil stellen. Bei einer Schul- oder Berufsausbil- eingeschränkt. dung besteht ein Abschiebungsschutz bis Frage: Was ist vorgesehen, wenn die Zahl der Flüchtlinge wieder steigt? Reichen die Frage: Wer kommt nach Deutschland? zur Beendigung oder einem Abbruch ihrer aktuellen Kapazitäten? Und was passiert bei einem abgelehnten Ausbildung. Asylantrag? Frage zur Sicherheit in Bad Schlema Antwort Ausländerbeauftragter des Frei- staates Sachsen Herr Mackenroth: Antwort Ausländerbeauftragter des Frei- Antwort Revierleiter der Polizei staates Sachsen Herr Mackenroth: Herr Kuhn: Die aktuelle Lage ist im Gegensatz zu den letzten Monaten ruhiger geworden. Im Am Anfang kamen größtenteils junge Im Jahr 2014 wurden 177 Straftaten in November des letztens Jahres kamen zwi- Männer (in manchen Monaten ca. 80%), Bad Schlema statistisch erfasst. Davon schenzeitlich 10.000 Menschen pro Tag, dies hat sich im Laufe der letzten Monate sind drei Prozent ausländischen Personen im Dezember waren es dann 1.000 bis neben der Gesamtanzahl der Flüchtlinge zuzuordnen (mitgezählt werden u.a. auch 2.000 Menschen pro Tag. Aktuell (Stand geändert - aktuell kommen in Sachsen zu Touristen). Die Tendenz für das Jahr 2015 07.03.2016) waren es nur noch zwischen 70% Familien an. ist geringer. Der Anteil an Straftaten, be- 150 und 190 Personen pro Tag. Diese Im Falle eines abgelehnten Asylantrags gangen von ausländischen Personen, ist Entwicklung kann sich natürlich in den muss der Asylbewerber zurück in sein eine „Nullnummer“. 53. ADMV Rallye Erzgebirge gastiert bevor die Teilnehmer wieder auf die Hauptstraße einbiegen. Für in Bad Schlema die Zuschauer bietet sich am oben erwähnten Zuschauerpunkt eine hervorragende Sicht auf dieses Geschehen. Am Samstag, 2. April, gastiert die 53. ADMV Rallye Erzgebirge in Bad Schlema und insgesamt ca. 100 Teams bieten hochkarätigen Die Rallyeleitung bittet alle Besucher, sich einen sicheren Platz Motorsport. Darunter befinden sich unter anderem der letztjähri- auszusuchen, unbedingt den Anweisungen der Sportwarte Folge ge Deutsche Meister Ruben Zeltner, der einen Mitsubishi Evo 8 an zu leisten und wünscht viel Spaß beim Zuschauen. den Start bringt sowie der Vize-Europameister Sepp Wiegand aus Zwönitz im Citroen DS3 R3 Turbo. Nach dem Hauptfeld schließt sich zudem eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung mit historischen Fahrzeugen an. Der erste Durchgang beginnt ca. 12.15 Uhr, der zweite Umlauf ist für 15.45 Uhr geplant. Der Rundkurs Bad Schlema ist eine neue Wertungsprüfung, die in Teilen bereits in der Vergangenheit Bestandteil der Strecken- führung war. Der Start befindet sich auf der Lößnitzer Straße/ Hauptstraße, direkt neben der Feuerwehr Bad Schlema. Dort be- findet sich zudem ein großer Zuschauerpunkt mit Verpflegung. Parkmöglichkeiten befinden sich am P4. Nach dem Start führt die Strecke zunächst in Richtung Niederschlema, wo, nach Durchfah- ren einer Bremskurve, eine knifflige Abzweigung am Grunertberg zu meistern ist. Danach verlassen die Fahrer die Ortslage bergan in Richtung Golfplatz und müssen anschließend einige selektive Kurvenkombinationen bergab absolvieren. In Höhe der Gartenan- lage Silberbachstraße befindet sich eine Einengung, da an dieser Stelle bei der ersten Durchfahrt nach links und bei der zweiten nach rechts zum Ziel abgebogen werden muss. Am Zechenplatz biegen die Teilnehmer dann in den Kurpark ein, nach dessen Durchquerung eine enge Kurvenkombination zu durchfahren ist, Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016 Seite 7
Aus dem Gemeindeleben aktuelles Kurgeschehen Von Anfang an dabei war der Geschäfts- 20.30 Uhr im Rahmen der regulären Ein- führer Steffen Matthias. Die Mitarbeiter/ trittstarife. Die Badegäste dürfen sich an Die Kurgesellschaft Schlema innen der Kurgesellschaft Schlema mbH diesem Abend auf ein Extraprogramm im mbH im Wandel der Zeiten bedanken sich ganz herzlich bei ihrem Rahmen ihres Badbesuchs und ein Glas Geschäftsführer für die gute Zusammen- Sekt gratis freuen. Neben dem vielfältigen Erinnern Sie sich? Im Jahr 1992 wurde die arbeit und das Geleistete in den vergan- Beckenangebot des „Actinons“ mit sei- Kurgesellschaft Schlema mbH gegründet. genen Jahren. Für den wohlverdienten nen unterschiedlichen Wasserattraktionen Damals hatte sie ihren Sitz noch in einem Ruhestand wünschen sie ihm alles, alles wird ab 21.00 Uhr Aqua Motion im woh- kleinen Zimmer der ehemaligen Wismut- Gute und beste Gesundheit! ligen Innenbecken mit 33°C sowie Klang- poliklinik in Oberschlema. Enorm wichtige schalenmeditation im Ruheraum für alle Projekte standen an. Schlema verfolgte interessierten Badbesucher angeboten. den damals noch oft belächelten Plan, wieder ein Kurort zu werden. Somit muss- Bei Aqua Motion treibt der Körper mit Un- ten Radonquellen erschlossen und Kuran- terstützung des Partners, schwebend auf lagen gebaut werden. Nach und nach än- Poolnudeln im warmen, farbigen Wasser derte sich das Ortsbild von Schlema. Auf und erfährt leichte Massageanwendun- gen. Die Klangschalenentspannung lässt dem ehemaligen Deformationsgebiet ent- den zurückliegenden Arbeitstag bequem stand nach der Sanierung durch die Wis- im Liegestuhl vollends vergessen. mut GmbH ein wunderbarer Kurpark. Die Poliklinik wurde komplett zum Kurhotel Das Entspannungsprogramm im zweima- umgebaut. Das Kurmittelhaus öffnete. In ligen Wechsel endet gegen 22.15 Uhr. Die seinen besten Jahren besuchten 513.000 Teilnahme ist für beide Entspannungspro- Gäste das Gesundheitsbad „ACTINON“. gramme kostenfrei und somit im regulä- Im Jahr 2003 wurde die Wellnessoase ren Eintritt inbegriffen. eröffnet, welche dazu beitrug, dass Bad Die gesamte Badelandschaft wird an die- Schlema auch für Kurzurlauber zu einem sem Abend in einem romantischen Licht sehr beliebten Reiseziel wurde. erleuchtet. Um künftig einen schönen Ti- Die Kurgesellschaft Schlema mbH entwi- Neues Angebot am Abend: tel für das Candle-Light-Schwimmen (Ar- ckelte sich zum größten Arbeitgeber im beitstitel) zu finden, sind alle Besucher Stimmungsvolles Entspannen aufgerufen, ihre Vorschläge einzureichen. Ort. Ständig erweiterten sich ihre Aufga- bengebiete. So gehören gegenwärtig ne- im „Actinon“ mit „Candle- Teilnahmekarten gibt es an der Rezeption. ben dem Kurmittelhaus mit dem Gesund- Light-Schwimmen“ Es locken interessante Preise. heitsbad „ACTINON“ auch das Kurhotel Besonders entspannend wird es im Bad Die nächsten Abende des Candle-Light- Bad Schlema, das Kulturhaus „Aktivist“, Schlemaer Gesundheitsbad „Actinon“ am Schwimmens folgen am 5. Mai und die Kurparkpflege, der Golfpark Westerz- Donnerstag, den 7. April zum „Candle- 2. Juni, immer am ersten Donnerstag des gebirge und weitere Projekte in ihren Ver- Light-Schwimmen“. So lautet das Motto Monats. Nach einer Sommerpause folgt antwortungsbereich. des ersten stimmungsvollen Abends ab die Fortsetzung im Herbst. LEADER-Region Westerzgebirge Telefon: 03771 / 71960-40 und -41 Bad Schlemaer Brunnen- E-Mail: info@zukunft-westerzgebirge.eu 5. Aufruf zur Einreichung von mädchen 2016 - 2018 gesucht! Zu jedem Aufruf sind Faltblätter mit An- Vorhaben gaben zu Einzelheiten der betreffenden • Sie sind zwischen 18 und 30 Jahre alt, Am 14. März 2016 wurde der zweite Auf- Maßnahmen im Bauamt der Gemeinde- kommunikativ, engagiert, reisen sehr ruf im Jahr 2016, fortlaufend der fünfte verwaltung erhältlich. gerne und sind neugierig auf eine neue Aufruf der Lokalen Aktionsgruppe West- Herausforderung? erzgebirge, durch das Regionalmanage- • Sie möchten für zwei Jahre Bad Schle- ment Zukunft Westerzgebirge e.V. zur ma bei Veranstaltungen und Terminen Einreichung von Vorhaben gestartet. repräsentieren? • Sie haben Spaß an einem ehrenamtli- Es besteht seit diesem Datum die Mög- chen Job, der viele neue und interes- lichkeit, Vorhaben für nachfolgende Maß- sante Kontakte bringt? nahmen einzureichen: Wenn Sie diese Fragen mit JA beant- A11 Schaffung von Wohnraum in dörfli- worten, dann brauchen wir SIE als Bad cher Bausubstanz Schlemaer Brunnenmädchen. EINLADUNG B21 Investive Vorhaben zum Landtouris- Welche Vorteile genießen Sie in Ihrem mus Der Oberbürgermeister und die Bürger- meister der 4 beteiligten Kommunen Ehrenamt? Z13 Konzeptionelle Vorbereitung, Beglei- der „Einheitsstadt“ laden zur öffent- - Aufwandsentschädigung für die geleis- tung, Koordinierung von prozessbe- lichen Sitzung des Beirates alle teten Einsätze, zogenen Vorhaben sowie Qualifizie- interessierten Bürger am 07.04.2016 - Bereitstellung eines Fahrzeuges zur An- rung von LEADER-Akteuren um 19.00 Uhr in den Ratssaal der und Abreise zum Einsatzort, Z15 Durchführung von Kooperationsvor- Gemeindeverwaltung Bad Schle- - kostenfreie Übernachtung und Verpfle- haben in den LAG ma, Joliot-Curie-Straße 13, recht gung vor Ort, herzlich ein. - kostenlose Bereitstellung der „Amtsrobe“. Beratende Stelle für Auskünfte zum Aufruf und zur LES Westerzgebirge sowie zu den Themen des Abends werden sein: Haben wir Ihr Interesse geweckt? beizubringenden Unterlagen bis zur Ein- 1. Informationen/Diskussion zum „Ent- Dann bewerben Sie sich bitte bis 30. Juni reichefrist 27. Mai 2016, 10.00 Uhr (Post- wurf der Vereinbarung über die Ver- mit einem aussagekräftigen Foto in der eingang): einigung der beteiligten Kommunen Gästeinformation Bad Schlema, Richard- Zukunft Westerzgebirge e.V. der Einheitsstadt“ Friedrich-Str. 18, 08301 Bad Schlema. Regionalmanagement 2. Informationen zu Ergebnissen aus Nähere Infos und Bewerbungsbogen finden der LEADER-Region Westerzgebirge Arbeitsgruppen Sie unter: http://www.kurort-schlema.de/ Schneeberger Str. 49, 08324 Bockau aktuelles/brunnenmaedchen/bewerbungen/ Seite 8 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016
Kultur & Freizeit in Bad Schlema zum Herausnehmen Info von A bis Z G Museum Uranbergbau Bergstr. 22, Tel. 03771 / 290223 Gästeinformation Bad Schlema Mo - Do 9.00 - 17.00 Uhr A R.-Friedrich-Str. 18, Tel. 03772 / 380450 Sa, So 10.00 - 17.00 Uhr Apotheke, Am Kurpark 11, im Ärztehaus Mo, Mi, Fr 10.00 - 16.00 Uhr Mo, Mi - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Di, Do 10.00 - 18.00 Uhr N Di 8.00 - 19.00 Uhr Sa, So, Feiertag 11.00 - 15.00 Uhr Nordic Walking auf Anfrage in der The- Sa 8.30 - 12.00 Uhr Geldautomat rapieabteilung im Kurmittelhaus Tel. 03772 / 22528 Sparkasse in der Marktpassage bzw. siehe Veranstaltungen Authentisches Ayurveda Center Gemeindeverwaltung Bad Schlema O im Hotel „Am Kurhaus“, R.-Friedrich-Str. 16, Tel. 03772 / 37170 Joliot-Curie-Str. 13, Tel. 03772 / 3804-0 Ortsführungen siehe Veranstaltungen Gesundheitsbad „ACTINON“ und auf Anfrage in der Gästeinformation B täglich 9.00 - 23.00 Uhr Bad Schlema Bargeldauszahlungen H P bei Kartenzahlung ab 10,- € Einkauf Podologie – Medizinische Fußpflege bis 100,- € im Reformhaus am Kurbad, Heilpraktikerin Simone Thümer Praxis Olaf Elsner, Marktpassage 18b R.-Friedrich-Str. 18c Naturheilpraxis, Marktpassage 17b, Tel. 03772 / 381758 oder Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Tel. 03772 / 3734994 Susanne Frieß, Markus-Semmler-Str. 68 Sa 10.00 - 12.00 Uhr Di 10.00 - 13.00 Uhr Tel. 03772 / 20791 So 14.00 - 17.00 Uhr Do 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Postagentur Niederschlema, Hauptstr. 31 Besucherbergwerk „Markus-Semmler“ Mo - Fr 15.00 - 17.00 Uhr Führungen nach Voranmeldung, Sa 10.00 - 11.00 Uhr Samstag & Sonntag 10.00 und 13.00 Uhr, I Tel. 03771 / 212223 oder 212676 Poststelle im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Internet Mo - Fr 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr Bibliothek kostenloser Internetzugang in der Sa 9.00 - 12.00 Uhr im Rathaus, Tel. 03772 / 380430 Bibliothek in der Gemeindeverwaltung Tel. 03772 / 22578 Di 9.00 - 11.30 & 13.00 - 18.00 Uhr Bad Schlema und im Hotel „Am Kurhaus“, Fr 9.00 - 11.30 & 13.00 - 15.30 Uhr im Restaurant bei Verzehr S (eigenes Notebook erforderlich) Sanitätshaus OrthoCon C Markus-Semmler-Str. 74 K Tel. 03772 / 3950065 Casino Bad Schlema Marktpassage 11, Tel. 03772 / 3952540 Kirchen Schauschnitzen (Mittwoch bis Samstag) Mo - Fr 10.00 - 23.00 Uhr Auferstehungskirche (ev.-luth.), Martin- in der Holzbildhauerei Gerd Espig, Sa, So ab 15.00 Uhr Luther-Kirche (ev.-luth.), ev.-luth. Kirche Ladenpassage am Kurbad, City Post Annahmestelle im OT Wildbach, landeskirchliche Gemein- Tel. 03771 / 215665 im Blumengeschäft Gänseblume schaft Bad Schlema, Toelleberg 7 Sparkasse in der Marktpassage Auer Talstr. 7, Tel. 03771 / 246465 Pfarramt Tel. 03772 / 22593 Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr Mo, Mi, Do, Fr 9.00 - 18.00 Uhr Kräuterstube und -garten Di, Do 8.30 - 12.30 & 13.30 - 18.00 Uhr Di 9.00 - 14.00 Uhr im Karl-Aurand-Haus, Tel. 03772 / 381506 jed. 2. Samstag im Monat 9.30 - 12.00 Uhr Sa 9.00 - 12.00 Uhr Mo - Do 10.00 - 14.00 Uhr Tel. 03771 / 102620 in der Gästeinformation Bad Schlema Fr 9.00 - 13.00 Uhr T R.-Friedrich-Str. 18, Tel. 03772 / 380450 Kulturhaus „Aktivist“, Bergstr. 22 Mo, Mi, Fr 10.00 - 16.00 Uhr Tageszeitungen Veranstaltungszentrum, Museum, Di, Do 10.00 - 18.00 Uhr Tel. 03771 / 29020 Kurhotel Bad Schlema, Rezeption Sa, So, Feiertag 11.00 - 15.00 Uhr Mo - So 7.00 - 22.00 Uhr Kutschfahrten Poststelle im Blumenmarkt E durch Bad Schlema entlang der Kurprome- (Öffnungszeiten unter Poststelle) Einkaufen Ladenpassage am Kurbad/ nade und verschiedenen anderen Sehens- REKI Shop, Ladenpassage am Kurbad Marktpassage würdigkeiten, Anmeldung in der Gäste- Mo - So 10.00 - 17.00 Uhr information Bad Schlema E-Bike Telefonkarten Verleih- und Ladestation L im Kurhotel Bad Schlema im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Tel. 03771 / 215000 Lottoannahmestellen Mo - Fr 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr im Blumenmarkt, Marktpassage 9 Sa 9.00 - 12.00 Uhr Elektromobil Tel. 03772 / 22578 Mo - Fr 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr auf Anfrage beim Caravan-Camping Sa 9.00 - 12.00 Uhr in der Jet-Tankstelle Ralf Rapsky „Am Kurpark“, Tel. 03772 / 372032 Tel. 03772 / 22578 Mo - So 5.00 - 22.30 Uhr F in der Jet-Tankstelle Ralf Rapsky Tel. 03772 / 25585 Mo - So 5.00 - 22.30 Uhr Therapieabteilung im Kurmittelhaus Fahrradverleih Tel. 03772 / 25585 Mo - Fr 7.00 - 20.00 Uhr im Kurhotel Bad Schlema, Sa 7.00 - 12.00 Uhr Tel. 03771 / 215000 oder Pension „Eitler“, Tel. 03771 / 215528 Zechenweg 2, Tel. 03772 / 28104 M Minigolf im Kurhotel Bad Schlema Feuerwehrmuseum - Historische Feuer- Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr wehrtechnik, Lindenweg 3 Mo und Fr Ruhetag Di - Do 14.00 - 19.00 Uhr Tel. 03771 / 215010 Voranmeldung unter Tel. 0163 / 2503022 Sa, So, Feiertag 14.00 - 19.00 Uhr W Frischemarkt in der Marktpassage Mo - Fr 8.00 - 17.00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Wellnessoase im Gesundheitsbad Sa 7.00 - 12.00 Uhr barung im Kneipp-Verein (Kräuterstube) „ACTINON“, Tel. 03772 / 395316 Bei Regenwetter geschlossen! Anmeldung unter Tel. 03771 / 215523 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016 Änderungen vorbehalten! Seite 9
Kultur & Freizeit in Bad Schlema – April 2016 Freitag, 1. April Mittwoch, 6. April Montag, 11. April 14.30 Uhr SPIELENACHMITTAG 10.00 Uhr FÜHRUNG 16.00 Uhr MALKURS in der Kräuterstube durch die technischen Anlagen mit Beata Strauss Infos: Kneipp-Verein des Kurmittelhauses im Hotel „Am Kurhaus“ Treff: Foyer Kurmittelhaus 18.00 Uhr FÜHRUNG 17.00 Uhr NORDIC WALKING durch das 1. authentische Ayurveda- 13.00 Uhr SENIORENTREFF für Anfänger und Fortgeschrittene Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube im „Veteranenklub“, Lindenweg 3 Infos: Kneipp-Verein 18.30 Uhr SPANNUNGS- UND 14.30 Uhr LICHTBILDERVORTRAG ENTSPANNUNGSKURS Dienstag, 12. April der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität in der Physiotherapiepraxis Rabe über Afrika von Herrn Carlowitz 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG Anmeldung: Telefon 03771 / 259650 im Kultursaal der Gemeindeverwaltung Dauer: ca. 1 Stunde oder 0162 / 2607919 17.15 Uhr AEROBIC Beginn und Treff: Gästeinformation Samstag, 2. April in der Turnhalle Kurmittelhaus 15.00 Uhr FÜHRUNG Infos: Kneipp-Verein durch das Museum Uranbergbau 10.30 Uhr FÜHRUNG 18.00 Uhr DEKO-WORKSHOP im Kulturhaus „Aktivist“ durch das Museum Uranbergbau „Gestalten Sie Ihr ganz persönliches 16.30 - 17.30 Uhr AQUA-FITNESS im Kulturhaus „Aktivist“ Wohnraumaccessoire“ in der Schulschwimmhalle 14.00 - 16.00 Uhr BESICHTIGUNG mit Christina Michen, Dipl.-Designerin Infos: Telefon 03772 / 22854 der Heimatstube und Anmeldung: Telefon 0151 / 58167794 Führungen am Schlemaer Heimatberg (jederzeit auch andere Termine möglich) 17.00 Uhr des Museums Uranbergbau HEITERES GEDÄCHTNISTRAINING 18.45 Uhr STEP-AEROBIC mit Heike Ludwig, Ergotherapeutin im Kulturhaus „Aktivist“ in der Turnhalle Kurmittelhaus im Kurhotel Bad Schlema 20.00 Uhr OLDIEPARTY Infos: Kneipp-Verein im Kulturhaus „Aktivist“ 17.30 - 18.30 Uhr AQUA-FITNESS Donnerstag, 7. April in der Schulschwimmhalle Infos: Telefon 03772 / 22854 Sonntag, 3. April 15.00 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau 18.30 - 19.30 Uhr AQUA-FITNESS 10.30 Uhr FÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ in der Schulschwimmhalle durch das Museum Uranbergbau Infos: Telefon 03772 / 22854 im Kulturhaus „Aktivist“ 19.00 Uhr VORTRAG „Ernährung heute“ 19.00 Uhr STEP-AEROBIC 15.00 Uhr TANZTEE von René Helmer, Chefkoch in der Turnhalle Kurmittelhaus Klassik am Nachmittag der Kurgesellschaft Schlema mbH Infos: Kneipp-Verein mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue im Kurhotel Bad Schlema im Kulturhaus „Aktivist“ Mittwoch, 13. April 20.30 - 23.00 Uhr CANDLE-LIGHT-SCHWIMMEN 13.00 Uhr SENIORENTREFF Montag, 4. April im Gesundheitsbad „ACTINON“ Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken 16.00 Uhr MALKURS im „Veteranenklub“, Lindenweg 3 mit Beata Strauss Freitag, 8. April 17.15 Uhr AEROBIC im Hotel „Am Kurhaus“ 18.00 Uhr FÜHRUNG in der Turnhalle Kurmittelhaus 17.00 Uhr NORDIC WALKING durch das 1. authentische Ayurveda- Infos: Kneipp-Verein für Anfänger und Fortgeschrittene Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube 18.30 Uhr SPANNUNGS- UND in der Turnhalle Kurmittelhaus Infos: Kneipp-Verein ENTSPANNUNGSKURS Infos: Kneipp-Verein in der Physiotherapiepraxis Rabe Dienstag, 5. April Anmeldung: Telefon 03771 / 259650 Donnerstag, 14. April oder 0162 / 2607919 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG 15.00 Uhr FÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde Samstag, 9. April durch das Museum Uranbergbau Beginn und Treff: Gästeinformation im Kulturhaus „Aktivist“ 10.30 Uhr FÜHRUNG 15.00 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau 19.00 Uhr VORTRAG durch das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ „Der Floßgraben – im Kulturhaus „Aktivist“ Vom bergbauhistorischen Denkmal Sonntag, 10. April zum beliebten Wanderweg“ 16.30 - 17.30 Uhr AQUA-FITNESS von Hermann Meinel in der Schulschwimmhalle 10.30 Uhr FÜHRUNG im Kurhotel Bad Schlema Infos: Telefon 03772 / 22854 durch das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ 17.30 - 18.30 Uhr AQUA-FITNESS Freitag, 15. April in der Schulschwimmhalle 14.30 - 16.30 Uhr Infos: Telefon 03772 / 22854 BAD SCHLEMAER KAFFEEHAUSMUSIK 18.00 Uhr FÜHRUNG im Hotel „Am Kurhaus“ durch das 1. authentische Ayurveda- 18.30 - 19.30 Uhr AQUA-FITNESS Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ in der Schulschwimmhalle Infos: Telefon 03772 / 22854 Bei den mit gekennzeichneten Ver- 18.30 Uhr SPANNUNGS- UND anstaltungen erhalten Sie eine Ermäßi- ENTSPANNUNGSKURS 19.00 Uhr STEP-AEROBIC gung auf den Eintrittspreis bzw. andere in der Physiotherapiepraxis Rabe in der Turnhalle Kurmittelhaus Anmeldung: Telefon 03771 / 259650 Vergünstigungen auf Ihre Gästekarte. Infos: Kneipp-Verein oder 0162 / 2607919 Seite 10 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016
Kultur & Freizeit in Bad Schlema – April 2016 Samstag, 16. April 18.00 Uhr DEKO-WORKSHOP 17.00 Uhr VORTRAG „Gestalten Sie Ihr ganz persönliches „Auswirkungen rheumatischer 08.00 - 12.00 Uhr KINDERFLOHMARKT Wohnraumaccessoire“ Erkrankungen auf andere Organe“ in der Turnhalle der Gemeindeverwaltung mit Christina Michen, Dipl.-Designerin von Heike Ludwig, Ergotherapeutin Anmeldung und Infos: Anmeldung: Telefon 0151 / 58167794 im Kurhotel Bad Schlema Telefon 03772 / 3812511 (jederzeit auch andere Termine möglich) 17.30 - 18.30 Uhr AQUA-FITNESS 10.30 Uhr FÜHRUNG 18.45 Uhr STEP-AEROBIC in der Schulschwimmhalle durch das Museum Uranbergbau in der Turnhalle Kurmittelhaus Infos: Telefon 03772 / 22854 im Kulturhaus „Aktivist“ Infos: Kneipp-Verein 17.00 Uhr FRÜHJAHRSKONZERT 18.30 - 19.30 Uhr AQUA-FITNESS des Bergmannsblasorchesters Donnerstag, 21. April in der Schulschwimmhalle Kurbad Schlema e. V. Infos: Telefon 03772 / 22854 13.30 Uhr KOCHKURS im Kulturhaus „Aktivist“ 19.00 Uhr STEP-AEROBIC „ayurvedische Küche“ im Hotel „Am Kurhaus“ in der Turnhalle Kurmittelhaus Sonntag, 17. April Infos: Kneipp-Verein 15.00 Uhr FÜHRUNG 10.30 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau durch das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ Mittwoch, 27. April im Kulturhaus „Aktivist“ 19.15 Uhr LESUNG 10.00 Uhr FÜHRUNG Montag, 18. April „Die Leiden des jungen Werther“ durch die technischen Anlagen durch Mitarbeiter des Eduard-von-Win- des Kurmittelhauses 15.00 Uhr KEGELN terstein-Theathers, Annaberg-Buchholz Treff: Foyer Kurmittelhaus in Neustädtel, Karlsbader Straße im Kurhotel Bad Schlema Anmeldung bis 08.04. und Infos: 13.00 Uhr SENIORENTREFF Kneipp-Verein Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken Freitag, 22. April im „Veteranenklub“, Lindenweg 3 16.00 Uhr MALKURS 18.00 Uhr FÜHRUNG 17.15 Uhr AEROBIC mit Beata Strauss durch das 1. authentische Ayurveda- im Hotel „Am Kurhaus“ in der Turnhalle Kurmittelhaus Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ 17.00 Uhr NORDIC WALKING Infos: Kneipp-Verein für Anfänger und Fortgeschrittene 18.30 Uhr SPANNUNGS- UND 18.45 Uhr STEP-AEROBIC Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube ENTSPANNUNGSKURS in der Turnhalle Kurmittelhaus Infos: Kneipp-Verein in der Physiotherapiepraxis Rabe Anmeldung: Telefon 03771 / 259650 Infos: Kneipp-Verein oder 0162 / 2607919 Dienstag, 19. April Donnerstag, 28. April 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG Samstag, 23. April 15.00 Uhr FÜHRUNG Dauer: ca. 1 Stunde 10.30 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau Beginn und Treff: Gästeinformation durch das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ 15.00 Uhr FÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ durch das Museum Uranbergbau 17.00 Uhr WILDKRÄUTERWANDERUNG im Kulturhaus „Aktivist“ 21.00 Uhr Ü30-PARTY „Fit in den Frühling“ im Kulturhaus „Aktivist“ mit der Kräuterpädagogin Sylvia Kunz 16.30 - 17.30 Uhr AQUA-FITNESS Anmeldung und Infos: in der Schulschwimmhalle Sonntag, 24. April Telefon 037605 / 6332 Infos: Telefon 03772 / 22854 10.30 Uhr FÜHRUNG 17.30 - 18.30 Uhr AQUA-FITNESS Freitag, 29. April durch das Museum Uranbergbau in der Schulschwimmhalle im Kulturhaus „Aktivist“ Infos: Telefon 03772 / 22854 18.00 Uhr FÜHRUNG 18.30 - 19.30 Uhr AQUA-FITNESS Montag, 25. April durch das 1. authentische Ayurveda- in der Schulschwimmhalle Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ Infos: Telefon 03772 / 22854 16.00 Uhr MALKURS mit Beata Strauss 18.30 Uhr SPANNUNGS- UND 19.00 Uhr STEP-AEROBIC im Hotel „Am Kurhaus“ ENTSPANNUNGSKURS in der Turnhalle Kurmittelhaus in der Physiotherapiepraxis Rabe Infos: Kneipp-Verein 17.00 Uhr NORDIC WALKING Anmeldung: Telefon 03771 / 259650 für Anfänger und Fortgeschrittene oder 0162 / 2607919 Mittwoch, 20. April Treff: 16.45 Uhr Kräuterstube Infos: Kneipp-Verein 20.00 - 23.00 Uhr SAUNA-ABEND 13.00 Uhr SENIORENTREFF für Genießer Gesprächsnachmittag mit Kaffeetrinken Dienstag, 26. April im Gesundheitsbad „ACTINON“ im „Veteranenklub“, Lindenweg 3 Infos: Telefon 03771 / 215539 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG 14.30 Uhr GESUNDHEITSNACHMITTAG Dauer: ca. 1 Stunde der Gruppe Freundschaft, Volkssolidarität Samstag, 30. April Beginn und Treff: Gästeinformation mit Frau Heike Ludwig 15.00 Uhr FÜHRUNG 10.30 Uhr FÜHRUNG zum Thema „Der Frühjahrsspeck muss weg…“ durch das Museum Uranbergbau durch das Museum Uranbergbau im Kultursaal der Gemeindeverwaltung im Kulturhaus „Aktivist“ im Kulturhaus „Aktivist“ 17.15 Uhr AEROBIC 16.30 - 17.30 Uhr AQUA-FITNESS 18.00 Uhr HÖHENFEUER in der Turnhalle Kurmittelhaus in der Schulschwimmhalle mit Feuerwerk (gegen 22.00 Uhr) Infos: Kneipp-Verein Infos: Telefon 03772 / 22854 am Feuerwehrdepot Gemeindeanzeiger Bad Schlema 04/16 - 01.04.2016 Änderungen vorbehalten! Seite 11
Sie können auch lesen