STADT MAGAZIN - Stadt Bad Neustadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADT MAGAZIN BAD NEUSTADT A. D. SAALE MONAT FEBRUAR 2020 2023 Aus dem Rathaus Innovationsprogramm „kreative Zentren” S. 7 Bau- und Stadtentwicklung Sanierung der „Falaiser Brücke” S.12 Kultur und Bildung iPad dank dem 24. Bad Neustädter Hochschultag S.32 Foto: Stadt Bad Neustadt STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, innovativ geht es los im neuen Jahr! Wir Die Falaiser Brücke ist ein Aushänge- Mit dem russischen Angriffskrieg auf die freuen uns, dass Bad Neustadt a. d. Saale schild, ein Hingucker und die Haupt- Ukraine und den damit verbundenen für das Innovationsprogramm „Kreative verbindung zwischen dem Zentralen Angriffen auf die dort vorhandene In- Zentren“ ausgewählt wurde. Der Schwer- Omnibusbahnhof, dem Triamare und frastruktur ist auch in Deutschland das punkt dieses Programms liegt im Be- der Innenstadt. Sie ist inzwischen in die Thema „Versorgungssicherheit“ wieder reich der Kultur- und Kreativwirtschaft, Jahre gekommen und ein weiterer Auf- mehr in den Focus gerückt. Viele Kom- da diese Branchen besonders unter den schub hätte früher oder später deren munen befassen sich mit einem Notfall- Corona-Maßnahmen zu leiden hatten. Sperrung zur Folge gehabt. Dabei hätte plan im Falle eines Strom-Blackouts, um Ich sehe in diesem Programm eine große die Überquerung der Mühlbacher Straße die Sicherheit und Versorgung der Be- Chance für unsere Stadt, u.a. die Leer- für Fußgänger*innen mittels behelfs- völkerung zu gewährleisten. Ich möchte standsproblematik zumindest abmildern mäßig aufgestellter Fußgängerampeln hier keine Ängste schüren, im Gegenteil, zu können. Hier ist aber nicht nur die gesichert werden müssen. Die zukünfti- ich möchte Sie über unsere Vorbereitun- Stadtverwaltung alleine gefragt, sie kann ge Gestaltung der Falaiser Brücke wird gen informieren: hier nur Rahmenbedingungen setzen. sich der neuen Fußgängerbrücke in der Zum herausnehmen finden Sie in diesem Auch Sie als Konsumenten*innen und Otto-Hahn-Straße - unserem Brücken- Heft einen Flyer zum Thema "Blackout" die Immobilienbesitzer*innen können schlag - anpassen. und ich bitte Sie, ihn genau durchzule- und sollten hier ihren Beitrag leisten. sen, aufzuheben und ggf. eigene Vorkeh- Nicht nur die Kultur und Kreativwirt- rungen zu treffen. Zu unserer Innenstadt gehört auch die schaft hatte Einbußen durch die Coro- Um die Kommunikationssicherheit für Falaiser Brücke, deren Sanierung und na-Beschränkungen, auch der Karneval die Bevölkerung aufrecht zu erhalten, Neugestaltung in der Stadtratssitzung hat gelitten. Endlich kann dieses Jahr werden wir sogenannte „Leuchttürme“ am 12.01.2023 nach einer kontroversen wieder ein normaler Fasching mit all sei- einrichten, die sich an den Feuerwehr- Diskussion beschlossen wurde. Durch nen Veranstaltungen gefeiert werden. häusern im Stadtgebiet befinden. Die die geplante Erhöhung des Geländers Genießen Sie die verschiedensten Ver- Stadt Bad Neustadt wird alles tun, um Sie wird die Brücke nach ihrer Sanierung anstaltungen im Stadtgebiet, ob Prunk- über die weitere Entwicklung während auch für Radfahrer*innen freigegeben. sitzungen oder Kesselfleischessen - ich eines möglichen Blackouts zu informie- Dabei wurde bewusst die Regelung (Fuß- wünsche Ihnen hierbei viel Vergnügen! ren: Zum einen über Lautsprecherdurch- weg/ Radfahrer frei) gewählt, die von sagen, zum anderen über Handzettel, die den Radlern*innen die größte Rücksicht- Bei all dem Trubel der Faschingszeit von den Helferinnen und Helfern und nahme gegenüber den Fußgängern und möchte ich dennoch ein ernstes Thema den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fußgängerinnen verlangt. aufgreifen: der Stadtverwaltung verteilt werden. 2 STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT
Impressum Herausgeber: Stadt Bad Neustadt Rainer Warzecha Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771 / 91 06-103 Fax: 09771 / 91 06-109 Internet: www.bad-neustadt.de e-mail: hauptamt@bad-neustadt.de Fotos: Foto Erster Bürgermeister: Bilderschmiede Steffen Schneider Foto Luftbild: Leo Schäfer Media Gestaltung: MainKonzept Berner Straße 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60 01-452 Fax: 0931 / 60 01-90 452 info@mainkonzept.de www.mainkonzept.de Anzeigen und Vertrieb: Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Main-Post GmbH Flyer. Berner Str. 2 97084 Würzburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte be- Tel.: 09771/6136-53 denken Sie, dass dies alles vorkehrende Maßnahmen sind, um auch in Krisensi- Erscheinungsweise: tuationen eine Versorgungssicherheit monatlich bieten zu können. Natürlich hoffen wird, dass dieser Notfallplan nicht zur Umset- Druck: zung kommen muss. Druckerei Mack Zeitgleich bin ich dankbar für die behör- GmbH & Co. KG denübergreifende Zusammenarbeit und Buch- und Offsetdruck die unterstützenden Einrichtungen wie Friedenstraße 9 Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. 97638 Mellrichstadt Besonders verbunden sind wir natürlich Telefon 09776 / 81 21-0 den vielen ehrenamtlichen Helferinnen www.mack-druck.de und Helfer, die uns in jeder Situation zur Seite stehen. Herzlichst Ihr Michael Werner Erster Bürgermeister STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT 3
AUS DEM RATHAUS TERMINE & HINWEISE Bürgernahe Sprechstunde 4. Feb. im Rathaus oder vor Ort Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Michael Werner findet am Samstag, 04.02.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Je nach Anliegen kommen Sie in das Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) oder – wenn es die Sachlage erfordert – treffen Sie Herrn Bürgermeister Werner vor Ort. Bitte melden Sie sich bis 02.02.2023 telefonisch unter 09771 9106-101 bei Frau Sendner, über den Online-Dienst auf der Homepage oder über den QR-Code zur Bürgersprechstunde an. Die Personenanzahl ist auf zwei Per- sonen pro Anliegen begrenzt. Um allen Interessierten einen Besuch zu ermöglichen, soll die Sprech- zeit pro Bürger/in ca. 15 Minu- ten nicht überschreiten. ÖFFNUNGSZEITEN VERWALTUNG Montag und Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Hinweis Das Rathaus mit seinen Außenstellen sind am Fa- schingsdienstag nachmittags ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERSERVICE geschlossen. Montag und Dienstag 07:30 – 16:30 Uhr Die Stadtbibliothek und der Mittwoch 07:30 – 12:30 Uhr Bauhof sind am Faschings- Donnerstag 07:30 – 18:00 Uhr dienstag ganztägig geschlos- Freitag 07:30 – 12:30 Uhr sen. Hinweis: Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht mehr Vielen Dank und ein fröhli- erforderlich (aber im Einzelfall durchaus sinnvoll). ches HELAU! 4 AUS DEM RATHAUS
Stadtratsitzung 9. Feb. Donnerstag, 09.02.2023, 17:30 Uhr, öffentliche Sitzung des Stadtrates, Ort: Sitzungssaal des Rathauses AUS DEM RATHAUS Termine & Hinweise . . . . . . . . . 4-5 Personalnews . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 7-10 BAU- UND STADTENTWICKLUNG Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 11-13 VERANSTALTUNGEN Pfarrei Termine . . . . . . . . . . . 14-16 Eventkalender . . . . . . . . . . . . . . . 17 Highlights im Februar . . . . . . . . 18 KULTUR UND BILDUNG VHS-Infos . . . . . . . . . . . . . . . . 26-28 Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . 29 Stadtbibliothek . . . . . . . . . . . 30-31 Neuigkeiten����������������������������������32 Hinweis FREIZEIT UND TOURISMUS Triamare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Der Jahresbericht 2022 der Stadt Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 34-35 Bad Neustadt a. d. Saale liegt ab BEKANNTMACHUNGEN sofort im Rathaus aus! Gerne können Sie diesen auch on- Neuigkeiten����������������������������������36 line unter www.bad-neustadt.de/ Fälligkeitshinweis������������������������37 Aktuelles einsehen. Fundsachen . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ehen & Geburten . . . . . . . . . . . . . 39 AUS DEM RATHAUS 5
AUS DEM RATHAUS PERSONALNEWS Neueinstellung im Kindergarten Storchengasse Frau Kristina Enns verstärkt ab Frau Nadine Baumbach über- Januar das Team im Kindergarten nimmt ab Januar die Aufgaben der Storchengasse Sprachfachkraft im Kindergarten Storchengasse und ist zusätzlich im Schülerhort am Schulberg tätig. Neueinstellung im Kindergarten St. Martin Frau Sabine Brust verstärkt ab dem 01.01.2023 das Team im Kin- dergarten St. Martin AUS DEM RATHAUS NEUIGKEITEN Informationen für Vereine und Veranstalter Das Bayerische Staatsministerium für Es gilt die Zuverlässigkeit des Antrag- der persönlichen Zuverlässigkeit und der Wirtschaft, Landesentwicklung und stellers zu prüfen (§ 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. Unterrichtungsnachweis nach § 4 Abs. 1 Energie hat mit Email vom 10.01.2023 1 GastG) und die Vorlage des Unterrich- Satz 1 Nr. 4 GastG) vorzulegen sind. Bei informiert, dass im Antragsverfahren tungsnachweises (Arbeiten mit Lebens- wiederkehrenden Veranstaltern ist eine bei Gestattungen nach § 12 GastG (sog. mitteln; § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 GastG) zu Vorlage dieser Unterlagen nicht bei jeder „Ausschankgenehmigungen”) anders gewährleisten. Eine Gestattung darf nicht Antragstellung nötig. Über Vorlage- bzw. als bisher ein strengerer Prüfmaßstab erteilt werden, wenn die Zuverlässigkeit Überprüfungszeitraum entscheidet das an die Zuverlässigkeit des Antragstel- des Antragstellers nicht festgestellt wur- Ordnungsamt im Einzelfall. Eine erneu- lers anzulegen ist. de oder der Unterrichtungsnachweis te Vorlage wird in der Regel alle drei bis nicht vorgelegt wurde. Neu ist, dass da- fünf Jahre notwendig werden. Gestattungen nach § 12 GastG müssen her vom Antragsteller die erforderlichen für Vereinsfeste und sonstige Veran- Unterlagen (Führungszeugnis, GZR-Aus- Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen ha- staltungen im Ordnungsamt beantragt zug, ggf. alternativ die Reisegewerbe- ben, besuchen Sie uns im Internet unter werden, bei denen u.a. Alkohol ausge- karte bei Identität von Prüfung- und Aus- www.bad-neustadt.de oder rufen Sie uns schenkt wird. stellungsbehörde) für die Feststellung an unter 09771/9106-0. 6 AUS DEM RATHAUS
Startschuss für das Innovationsprogramm „Kreative Zentren” Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale wur- im ersten Schritt eine Bestandsanalyse de neben den Städten Bayreuth und erstellt. Hauzenberg vom Bayerischen Staats- ministerium für Wirtschaft, Landes- Für diese Vorarbeiten wurden zwei entwicklung und Energie als Modell- Termine vereinbart: Zum einen wird es kommune im Innovationsprogramm mit jedem Akteur ein Kurz-Interview „Kreative Zentren” ausgewählt. Das mit dem Büro geben, um die Probleme Innovationsprogramm „Kreative Zent- und Erwartungen herauszustellen. Zum ren” unterstützt die Modellkommunen anderen findet anschließend ein Zen- (Ober- und Mittelzentren) im Raum mit Föhrer Stadtplaner GmbH aus Dortmund tren-Spaziergang mit allen Akteuren besonderem Handlungsbedarf bei der zugewiesen. Ziel des Programmes ist statt, um die neuralgischen Punkte in Entwicklung konkreter Maßnahmen zur die Erarbeitung eines Entwicklungskon- der Innenstadt in Augenschein zu neh- Stärkung ihres überörtlichen Versor- zeptes mit umsetzungsreifen Projekten men und vor Ort die Ideen zu bespre- gungsauftrages sowie ihres kreativen zu erstellen. Parallel dazu wird ein Mar- chen. Potenzials. ketingbüro die Erarbeitung der Entwick- lungskonzepte begleiten und die ers- Nach Abschluss der Bestandaufnah- Der besondere Fokus des Innovations- ten Umsetzungsschritte ausgewählter me wird das Gutachterbüro den Zwi- programms liegt dabei auf der Kultur- Modellprojekte multimedial dokumen- schenbericht in der Stadtratssitzung am und Kreativwirtschaft. Diese Branche tieren und kommunizieren. Mit diesem 30.03.2023 vorstellen. deckt verschiedene Daseinsgrundfunk- Vorgehen sollen andere Kommunen in tionen ab (z. B. „Arbeiten”, „Sich bil- Bayern dazu inspiriert werden, selbst Im weiteren Verlauf des Projektes den”, „Sich erholen”, „In Gemeinschaft Konzepte zu entwickeln und umzuset- werden in einem Workshop konkrete leben”) und leistet deshalb einen wich- zen. Projekte definiert, die dann mit einem tigen Beitrag zur Erfüllung der Versor- Steckbrief beschrieben und in das Ent- gungsaufgaben Zentraler Orte. Zugleich Nach den Weihnachtsferien war nun wicklungskonzept aufgenommen wer- hatte die Branche unter den Coro- Startschuss für das Projekt. In einem den. Ab diesem Zeitpunkt wird auch das na-Maßnahmen besonders zu leiden ersten Arbeitstreffen mit dem Gutach- Marketingbüro die Arbeit aufnehmen und erlebt mit der schrittweisen Aufhe- terbüro wurde u. a. der Terminplan ab- und das erarbeitete Konzept multime- bung der Einschränkungen erst langsam gestimmt und das weitere Vorgehen be- dial aufarbeiten und vorstellen. wieder ein „Aufblühen”. sprochen. In Zusammenarbeit mit dem Akteursgremium, was sich aus Vertre- Über das Projekt wird fortlaufend auf Im Rahmen des Innovationsprogramms tern aus den Bereichen Stadtmarketing, der Homepage der Stadt Bad Neustadt wurde der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Kultur- und Kreativwirtschaft, Politik a. d. Saale unter dem Menüpunkt „Pro- das Büro Stadt + Handel Beckmann und und Tourismus zusammensetzt, werden jekte” berichtet. Die Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für unsere Trinkwasserversorgung in Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 12.02.2023 ein. Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über unser Bewerberportal. Nähere Informationen zur Stelle finden Sie unter http://www.bad-neustadt.de/Rathaus/Verwaltung/Karriere Für Rückfragen steht Ihnen Herr Ulrich Leber, Tel. 09771/6220-500, E-Mail: leber@stw-badnes.de, zur Verfügung. AUS DEM RATHAUS 7
Bürgerbeteiligung und Online-Beteiligung im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzepts (IMK) Nachdem im Jahr 2022 der Startschuss für Bürger direkt einzuholen und im Rahmen Wie bewerten Sie die derzeitigen Mobili- das Integrierte Mobilitätskonzept (IMK) des IMK zu berücksichtigen. Dazu werden tätsangebote in Bad Neustadt a. d. Saale? gefallen ist, die Verkehrszählungen, Ak- nach einer kurzen Einführung im Plenum Was sind Ihre Erwartungen an das zukünf- teursgespräche und das erste Treffen des Thementische zu den verschiedenen Ver- tige Mobilitätssystem? Diese und andere Verkehrsforums stattfanden, wird es nun kehrsarten eröffnet. An diesen werden Fragen sowie Ihre Ideen und Einschätzun- zu Beginn des Jahres 2023 weitere Bür- unter der Leitung eines Experten die je- gen in Bezug auf das Mobilitätssystem und ger-Beteiligungsformate geben. weiligen Themen diskutiert. Die bei der die Verkehrsinfrastruktur in Bad Neustadt Veranstaltung eingebrachten Anregungen würden wir über die Umfrage gerne er- Ziel des IMK soll es sein, alle Arten von werden festgehalten und fließen in die fahren. Dabei werden alle Verkehrsmittel Verkehr in Bad Neustadt zu beleuchten, spätere Bearbeitung mit ein. Das Team berücksichtigt. Die Umfrage beginnt am Handlungsfelder zu definieren und einen der Stadtverwaltung sowie das zuständige 30.01.2023 und endet am 13.03.2023; die Maßnahmenkatalog zu entwickeln. Planungsbüro R+T Ingenieure für Verkehr- Teilnahme ist anonym und freiwillig. splanung freuen sich darauf, viele interes- Workshop für Bürgerinnen und Bürger sierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen Bei Fragen können Sie sich gerne an Sabine in der Stadthalle zu dürfen und die Anregungen aufnehmen Denner, Projektmanagement der Stadt Bad Zum ersten Bürgerworkshop im Rahmen zu können. Neustadt (sabine.denner@bad-neustadt. des IMK möchten wir alle Bürgerinnen und de, Tel. 09771/9106-170) und Jenny Bütt- Bürger am Montag, 13. Februar 2023, um Online-Umfrage startet ner, R+T Verkehrsplanung (j.buettner@ 18:00 Uhr in die Stadthalle (An der Stadt- Neben dem Bürgerworkshop besteht für rt-verkehr.de) wenden. halle 4, Bad Neustadt a. d. Saale) einladen. alle Bürgerinnen und Bürger die Möglich- keit, sich an einer Online-Umfrage unter Das Planungsbüro R+T Ingenieure für Ver- folgendem Link zu beteiligen: Workshop für Bürgerinnen kehrsplanung aus Darmstadt wird bei die- ser Veranstaltung erste Analyseergebnisse und Bürger in der Stadthalle vorstellen und aktuelle Problempunkte im http://beteiligung- Bad Neustädter Verkehrssystem in der Bür- badneustadt.rt- gerschaft abfragen. verkehr.de/ Montag, 13. Februar 2023, Ziel des Workshops ist es, Meinungen um 18:00 Uhr, Stadthalle und Anregungen der Bürgerinnen und Die Stadtverwaltung soll in den kommenden Jahren digitaler werden Das Team im Projektmanagement küm- der Finanzverwaltung mit dem elektroni- line-Dienste für Angelegenheiten der mert sich um die Digitalisierung der Ver- schen Anordnungswesen und im Bauwe- Stadt Bad Neustadt a. d. Saale im Bay- waltungsabläufe in der Stadtverwaltung. sen mit dem digitalen Bauantrag geplant. ern-Portal zur Verfügung. Das reicht von Hierfür wurde eine Strategie erarbeitet, der An- und Abmeldung des Hundes (Hun- die unter anderem die Digitalisierung des Auch für die Bürgerinnen und Bürger desteuer), über diverse Anträge bis hin zur Posteingangs und der Aktenführung vor- wurde das Angebot der Online-Dienste Beantragung von amtlichen Dokumenten sieht. Weitere Projekte sind im Bereich erweitert. Inzwischen stehen 109 On- (Eheschließung, Geburt oder Sterbefall). Stadt nimmt die IT-Sicherheit unter die Lupe Die Kommunen in Bayern sind auf Grund deckt und bearbeitet, sodass die Syste- wortlich. Dabei wurde auf die Arbeits- des Bayerischen Digitalgesetzes zur me vor Hackerangriffen und ähnlichen hilfe der Innovationsstiftung Bayerische Gewährleistung der Sicherheit ihrer be- besser geschützt sind. Kommune zurückgegriffen. hördlichen informationstechnischen Systeme verpflichtet. Dabei werden an Für die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale ist An Hand von Checklisten wurde nun das Hand eines Informationssicherheitskon- der Informationssicherheitsbeauftragte IT-System der Stadt unter die Lupe ge- zeptes mögliche Schwachstellen aufge- für die Erstellung des Konzeptes verant- nommen. 8 AUS DEM RATHAUS
Wahl der Kommandanten bei der Freiwilligen Feuerwehr Dürrnhof Im Rahmen einer Dienstversammlung fand am 28.12.2022 die Kommandantenwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Dürrnhof statt. Dabei wurden erneut Steffen Eckert zum Kommandanten und Tobias Floth zum stellvertretenden Kommandanten für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Dank und Anerkennung sprachen Zweiter Bürgermeister Nor- bert Klein und Tanja Dietz vom Ordnungsamt der Stadt Bad Neustadt für die vorbildliche Führung der Wehr und die bisher geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren aus und wünsch- ten den beiden Kommandanten viel Erfolg für ihre Aufgabe. Der Stadtrat der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale hat in der Sit- zung vom 12.01.2023 die beiden Gewählten in ihrem Amt be- stätigt. V. l. Tanja Dietz (Ordnungsamt), Steffen Eckert (Kommandant), Tobias Floth (Stv. Kommandant), Norbert Klein (Zweiter Bürgermeister) Bayerisches Feuerwehrehrenkreuz in Gold für Karl Wilhelm Wehner ist „unser Kalli” das Sinnbild für den Bad Neustädter Feuer- wehrmann geworden. Dies liegt nicht nur an der immensen Zeit, die er im Dienst für den Nächsten stand, sondern auch an seinem außerordentlichen Engagement währenddessen. In weit über 2500 Einsätzen überzeugte er gerade in Extrem- situationen durch seinen Mut und seine Entschlossenheit Mitmenschen in teilweise hoffnungslosen Situationen zu helfen und aus misslichen Lagen zu befreien. Darüber hin- aus wurde er, neben vielen anderen Ämtern, die er im Laufe seiner Dienstzeit bekleidete, 1989 zum Zugführer bestellt. Außerdem betreute er den Bereich Wespen- und Hornissen- schutz. Anfang 2020 musste die Feuerwehr Bad Neustadt ihre graue Eminenz in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand verabschieden (wir berichteten), was zunächst im kleinen Kreis der Führungskräfte und Wegbegleiter geschah und eigentlich zum Jahresende noch im würdigen Rahmen der Vollversammlung mit allen Kameradinnen und Kameraden V. l. stellv. Kommandant D Herbert, K. W. Wehner, Kommandant vollzogen werden sollte. Pandemiebedingt musste dies bis M. Schneyer und Bürgermeister M. Werner in den Dezember 2022 warten. Umso mehr freute es die Bad Neustädter Wehr, dass die Verabschiedung nun endlich statt- finden konnte und er in diesem Zuge für seine Lebensleis- Die meisten Bürgerinnen und Bürger, die in Bad Neustadt an die tung und besonderen Verdienste im Feuerwehrwesen vom Feuerwehr denken, bringen den Begriff wohl automatisch mit Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. mit dem Bayerischen Karl Wilhelm Wehner in Verbindung. In seinen 46 Dienstjahren Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet wurde. AUS DEM RATHAUS 9
Vortrag und Schulung ehrenamtlich tätige Einzelpersonen Was bislang anerkannten Trägern und ambulanten Diens- gen gut versorgt und die Angehörigen können neue Kraft ten vorbehalten war, ist jetzt auch im privaten Umfeld tanken. möglich. Die Rede ist davon, dass der Entlastungsbeitrag, der Pflegebedürftigen zur Verfügung steht um Angebo- Um das Thema auch hier im Landkreis Rhön-Grabfeld be- te zur Unterstützung im Alltag wahrnehmen zu können, kannter zu machen, ist sowohl ein Vortrag, als auch eine jetzt flexibler einsetzbar ist. So sind die Pflegebedürfti- Schulung geplant. Vortrag Schulung Die Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld und die Darüber hinaus wird im Mai auch die achtstündige Schu- Referentin der Fachstelle Pflege und Demenz lung der ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen angebo- Unterfranken geben einen Überblick über die ten. Registrierung, Schulung und Abrechnung mit der Pflegekasse. Datum: 24.05.2023 Uhrzeit: 9:30 - 16:30 Uhr Datum: 15.02.2023 Ort: Landratsamt Rhön-Grabfeld (Großer Sitzungssaal) Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr Referentin: Kathrin Wüst Fachstelle Pflege und Demenz Ort: Landratsamt Rhön-Grabfeld (Großer Sitzungssaal) Unterfranken Referentin: Kathrin Wüst, Fachstelle Pflege und Demenz Veranstalter: Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld Unterfranken Veranstalter: Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld Die Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson be- steht aus drei Themenbereichen: 1. Betreuung Pflegebedürftiger 2. Kommunikation 3. Unterstützung bei der Haushaltsführung Anmeldung Bevor an der Schulung teilgenommen werden kann, ist es notwendig ein Institutionskennzeichen (IK-Nummer) bei Anmeldung für Vortrag und/oder Schulung der ARGE IK unter der Telefonnummer 030/1300 113 40 ist unter 09771/94-138 oder sabine.wen- bzw. über die Homepage www.dguv.de/arge-ik zu bean- zel-geier@rhoen-grabfeld.de möglich. tragen. Ausschreibung der Ehrenamtsstiftung Bayern Am 11. Januar startete die neue Ausschreibung der Zu- kunftsstiftung Ehrenamt Bayern. In diesem Jahr soll das Miteinander von traditionellem Ehrenamt und neuen En- Weitere Infos gagementformen gewürdigt werden. Um die Projektgelder von 1.000 Euro bis max. 10.000 Anmeldung für Vortrag und/oder Schulung Euro können sich gemeinnützige Organisationen, Verei- ist unter 09771/94-138 oder ne, Ideenträger und Initiativen bewerben, die ein Projekt sabine.wenzel-geier@rhoen-grabfeld.de oder eine Idee zum Thema „Traditionelles Ehrenamt und möglich. neue Engagementformen – wir fördern das Miteinander” umsetzen möchten. Anlässlich des fünfjährigen Stiftungsjubiläums beträgt die Gesamtfördersumme in diesem Jahr 200.000 Euro. Einsendeschluss ist der 15. März 2023. 10 AUS DEM RATHAUS
BAU- UND STADTENTWICKLUNG NEUIGKEITEN Hort am Schulberg geht in Betrieb In der Sitzung vom 12.11.2020 wurde Hort am Schulberg – vom Stadtrat beschlossen, die Maß- Foyerbereich im nahme „Hort Schulberg – Neubau” um- Erdgeschoss zusetzen. Am 07.06.2021 wurde die Fotos: Konopatzki und Baumaßnahme durch einen offiziellen Edelhäuser Spatenstich eingeleitet. In der Sitzung vom 12.11.2020 wurde vom Stadt- rat beschlossen, die Maßnahme „Hort Schulberg – Neubau” umzusetzen. Am 07.06.2021 wurde die Baumaßnahme durch einen offiziellen Spatenstich ein- geleitet. Am 09.01.2023 konnte der „Hort am Schulberg” in Betrieb gehen. Die Räum- lichkeiten bieten Platz für bis zu 100 Kinder auf zwei Ebenen aufgeteilt. Im oberen Geschoss befindet sich der Haupteingang, der sich in ein offenes Foyer öffnet, das mobil abgetrennt wer- den kann, um einen separaten Mehr- zweckraum zu erhalten. Außerdem liegt auf dieser Ebene der Personalbereich sowie die drei Gruppenräume, denen eine individuelle Nutzung, wie Kreativ- raum, Ruhelandschaft oder dgl. zuge- Hort am Schulberg – ordnet werden kann. Gruppenraum/Kreativzimmer Auf der unteren Ebene finden sich ne- Weiterhin befindet sich im Inneren ein witterungsabhängig in den kommenden ben einer großzügigen Garderoben- Aufzug, der auch für die direkt angren- Wochen fertiggestellt. Die geschätzten und WC-Anlage auch die Hausaufga- zende Grundschule eine barrierefreie Gesamtkosten der Maßnahme von 3,3 benräume sowie der Speisesaal mit Erschließung ermöglicht. Einige Restar- Mio. € können nach aktuellem Stand einer Ausgabeküche. beiten sowie die Außenanlagen werden eingehalten werden. DER MAKLER IHRES VERTRAUENS! „Meine Bestaung habe ich geregelt. fachkundig - unabhängig - ivd-geprüft Jetzt nehme ich mir Zeit für die wirklich Erfahrung und Kompetenz über 35 Jahre! schönen Dinge des Lebens...“ Wir bieten den Rundum-Service für Ihre Immobilie: Wir beraten Sie gerne. Wir bewerten, kaufen, verkaufen, vermieten, verwalten und Ihr Bestaer in Bad Neustadt. vermarkten Ihre Häuser, Wohnungen, Zinshäuser sowie Gewerbeobjekte und Grundstücke rundum Bad Neustadt Tel. 09771-61500 Bitte rufen Sie uns an - wir kümmern uns! www. bestaungen-suckfuell.de Der letzte Weg in guten Händen. BAU- UND STADTENTWICKLUNG 11
Umgestaltung und Sanierung der „Falaiser Brücke” Die Arbeiten für die „Sanierung und des Verkehrs und der Aufrechterhal- bereits mit dem Bau der neuen Fuß- Umgestaltung der Falaiser Brücke” tung des Innenstadtzugangs nochmals gängerbrücken über die Brend etab- wurden bereits in den Jahren 2014 und verschoben. liert. Zusammen mit den als gestalte- 2018 entsprechend den im Bau- und Der Stadtrat der Stadt Bad Neustadt rische Verbindung zum umgebauten Umweltausschuss bzw. Stadtrat gefass- an der Saale stimmte den durch das Busbahnhof für die jeweiligen An- ten Beschlüssen ausgeschrieben. Ingenieurbüro Federlein aus Salz ak- fangs- bzw. Endpunkte der 3 Brücken- tualisierten Planungen zur Sanierung arme vorgesehenen farbigen Glas- Da die Arbeiten an der Brücke nicht der Falaiser Brücke sowie dem eben- elemente, dem Einbau von energiespa- ohne Teilsperrung der Staatsstra- falls seit 2014 durch das Büro Franke renden LED – Leuchtmitteln im Hand- ße 2445 bzw. der Mühlbacher Straße + Messmer aus Emskirchen geplanten lauf und der Erhöhung des Geländers ausgeführt werden können, wurde die Neubau des Geländers in der Sitzung von 1,00 m auf 1,30 m (somit auch für Maßnahme auf Grund der Vielzahl der vom 12.01.2023 zu. die Nutzung durch Radfahrer geeignet), Arbeiten entlang der St. 2445 in den soll ein weiterer Baustein des im Stad- vergangenen Jahren unter Berücksich- Die gewählte Geländergestaltung tentwicklungskonzept formulierten tigung der Sicherheit und Leichtigkeit mit einer Edelstahlseilnetzfüllung ist städtebaulichen Ziels zur Schaffung von attraktiven Stadteingängen durch gestalterische und funktionale Aufwer- tung realisiert werden. Die Neugestaltung des Geländers ist nun die Fortsetzung und somit der 3. Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme „Umgestaltung des Bereichs Parkdeck Am Zent und Busbahnhof sowie des Alt- stadtzugangs an der Falaiser Brücke”. Für die Neugestaltung des Geländers beantragt die Stadt Bad Neustadt an Details Geländer Falaiserbrücke der Saale wie bereits in den Jahren zu- vor, Städtebaufördermittel bei der Re- gierung von Unterfranken. Entsprechend der durch die beauftrag- ten Planungsbüros aktualisierten Kos- tenberechnungen, belaufen sich die Gesamtkosten (Bau und Nebenkosten) auf ca. 1.552.000,- € brutto. Die Arbeiten zur Sanierung der Falaiser Brücke mit Umgestaltung des Gelän- ders sind seitens der Verwaltung im Jahr 2023 geplant. Aus technischen Gründen (Tempera- turanforderungen bei den Beton- bzw. Beschichtungsarbeiten) können die Sa- nierungsarbeiten erst im Frühjahr be- gonnen werden. Für die geplante Dauer von ca. 20 Wochen muss die Brücke voll gesperrt werden. Geplante Ausführung des Geländers und neues Sitzmöbel Grafik: Büro Franke+Messmer 12 BAU- UND STADTENTWICKLUNG
Bestandsbild Bestandsbild - nachts Foto: IB-Federlein Foto: Büro Franke+Messmer KOLLEGEN GESUCHT! Wir bieten – unbefristete Arbeitsverträge – ein hervorragendes Betriebsklima – flexible Arbeitszeiten – ein modernes Arbeitsumfeld Wir erwarten – Zuverlässigkeit – routinierter Umgang mit dem PC – Freude am Telefonieren – Sprachfertigkeit Was wir tun In unserem Team in Rödelmaier betreuen wir Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken kompetent am Telefon. Wir erledigen Überweisungen, vereinbaren Termine, bestellen Die Musiksensation aus Irland! Bankkarten, bieten Hilfe bei Problemen im Online-Banking 10 Musiker spielen unvergessene Hits wie “Hotel California“, und vieles mehr. "Take It Easy", "One Of These Nights" und viele mehr! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: service@vr-servicedirekt.de 12. Februar 2023 Haben Sie vorab weitere Fragen? Stadthalle Bad Neustadt an der Saale Rufen Sie uns an! 09771/608-3000 VR-Service-Direkt eG Schulstr. 2, 97618 Rödelmaier bei Bad Neustadt/Saale Jetzt Tickets sichern! BAU- UND STADTENTWICKLUNG 13
VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGSKALENDER Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfarrei St. Konrad Bad Neustadt Bad Neustadt a. d. Saale Gottesdienste Gottesdienste Do. 02.02. 08:00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen im Do. 02.02. 19:00 Uhr Zeit für mich - Zeit für Gott, Abend- St. Konrad Haus meditation So. 05.02. 10:30 Uhr Messfeier zu Maria Lichtmess mit So. 05.02. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. den Kommunionkindern anschl. Ehrmann Blasiussegen So. 05.02. 09:30 Uhr Kindergottesdienst Do. 16.02. 08:00 Uhr Messfeier Do. 09.02. 19:00 Uhr Zeit für mich - Zeit für Gott, Abend- So. 19.02. 18:00 Uhr Messfeier mit Faschingspredigt meditation (keine Messfeier in MH!) So. 12.02. 09:30 Uhr Gottesdienst, Vikar Greder Mi. 22.02. 08:00 Uhr Messfeier mit Aschenkreuz So. 12.02. 11:00 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst, Dekan Mo. 27.02. 19:00 Uhr Hausandacht für die Fastenzeit Gebetsvorlagen liegen in der Kirche aus Rasp, es singt der Kinderchor und können auch im Pfarrbüro angefordert Do. 16.02. 19:00 Uhr Zeit für mich - Zeit für Gott, Abend- werden. meditation Krankenkommunion: So. 19.02. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Freitag, 03.02.2023 ab 09:00 Uhr Ress Änderungen sind möglich. So. 26.02. 09:30 Uhr Gottesdienst, Dekan Rasp Bitte beachten Sie Informationen in der Tagespresse An vielen Sonntagen ist die Gemeinde, im Anschluss an den Gottesdienst, herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen (nicht in Pfarrei Löhrieth den Ferien). Gottesdienste Musik in unserer Gemeinde - Chöre Mi. 01.02. 18:30 Uhr Rosenkranz (nicht in den Ferien) So. 05.02. 09:00 Uhr Messfeier zu Maria Lichtmess mit Leitung: KMD Karin und Thomas Riegler Blasiussegen - Silberner Sonntag Posaunenchor Heilig´s Blech: 18:30 Uhr Rosenkranz dienstags 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr Mi. 08.02. 18:30 Uhr Rosenkranz Kantorei: dienstags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sa. 11.02. 19:00 Uhr Messfeier Kinderchor Minis (ab 5 Jahren): donnerstags 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr So. 12.02. 18:30 Uhr Rosenkranz Kinderchor Kids (ab 2. Klasse): Mi. 15.02. 18:30 Uhr Rosenkranz donnerstags 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr So. 19.02. 18:30 Uhr Rosenkranz Jugendchor Teenies (ab 6. Klasse): Mi. 22.02. 18:30 Uhr Rosenkranz donnerstags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr So. 26.02. 09:00 Uhr Messfeier mit Vorstellung der Kom- Anmeldung bei KMD Karin oder KMD Thomas Riegler: munionkinder anschl. Aschenkreuz Tel. 09771 6355999 oder 18:30 Uhr Kreuzweg Kirchenmusik.badneustadt@elkb.de Mo. 27.02. 19:00 Uhr Hausandacht für die Fastenzeit Beach Lounge Jugendtreff (nicht in den Ferien) Gebetsvorlagen liegen in der Kirche aus für Jugendliche ab 12 Jahren und können auch im Pfarrbüro angefordert werden. freitags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Jugendhaus, Martin-Luther-Str. 2 ½ . Änderungen sind möglich. Leitung: Pfarrerin Susanne Ress Bitte beachten Sie Informationen in der Tagespresse. Information aus dem Pfarramt Sie erreichen das Evang.-Luth. Pfarramt unter Tel. 09771 636960 oder 09771 6369611. Winterkirche Bitte beachten Sie notwendige Aktualisierungen. Wir veröf- fentlichen sie im Wochenplan auf der Website der Kirchen- Im Februar feiern wir die Gottes- gemeinde www.nes-evangelisch.de, wöchentlichen Aushang dienste im Gemeindehaus. oder der Tageszeitung. Das hilft uns, Energie- und Heiz- kosten zu sparen. 14 VERANSTALTUNGEN
Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt Mo. 27.02. 19:00 Uhr Hausandacht für die Fastenzeit Gebetsvorlagen liegen in der Kirche aus und können auch im Pfarrbüro angefordert Gottesdienste werden. Mi. 01.02. 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier BRK-Altenheim Änderungen sind möglich. Do. 02.02. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Vill´sche Bitte beachten Sie Informationen in der Tagespresse. Stiftung Pfarrei St. Johannes d.T. Brendlorenzen Sa. 04.02. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit So. 05.02. 14:00 Uhr Taufsonntag PG Nes Gottesdienste 18:00 Uhr Messfeier zu Maria Lichtmess mit Mi. 01.02. 17:45 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Blasiussegen 18:30 Uhr Messfeier mit Kerzenweihe und Di. 07.02. 08:00 Uhr Messfeier Blasiussegen Do. 09.02. 10:00 Uhr Messfeier - Vill´sche Stiftung So. 05.02. 10:30 Uhr Messfeier anschl. Kirchenkaffee Sa. 11.02. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit 14:00 Uhr Taufe So. 12.02. 10:30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache 18:00 Uhr Messfeier Mo. 06.02. 09:00 Uhr Krankenkommunion Br und Le Mo. 13.02. 18:00 Uhr Messfeier anschl. Fatima-Andacht Mi. 08.02. 18:30 Uhr Messfeier mit Live-Stream So. 12.02. 10:30 Uhr Messfeier Di. 14.02. 19:00 Uhr Ökumenische Segensfeier für Paare 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi. 15.02. 09:30 Uhr Messfeier BRK-Altenheim Di. 14.02. 14:00 Uhr Faschings-Seniorennachmittag im Fr. 17.02. 17:00 Uhr Ökumenische Jugend-Wort-Got- Pfarrheim tes-Feier zum Fasching Mi. 15.02. 18:30 Uhr Messfeier So. 19.02. 14:00 Uhr Taufsonntag PG Nes 19:30 Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus Mi. 22.02. 09:30 Uhr Messfeier BRK-Altenheim So. 19.02. 10:30 Uhr Messfeier anschl. Kirchenkaffee Do. 23.02. 10:00 Uhr Messfeier - Vill´sche Stiftung 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Sa. 25.02. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit Mi. 22.02. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Kinder 18:00 Uhr Neues Konzert des Evangelischen 18:30 Uhr Messfeier mit Aschekreuzauflegung Freundeskreises Hof So. 26.02. 10:30 Uhr Messfeier So. 26.02. 10:30 Uhr Messfeier mit Vorstellung Kommu- nionkinder anschl. Aschenkreuz 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache 16:15 Uhr Indische Messfeier St. Ägidius Kirche Dürrnhof 18:00 Uhr Messfeier Mo. 27.02. 19:00 Uhr Hausandacht für die Fastenzeit Gottesdienste Gebetsvorlagen liegen in der Kirche aus und können auch im Pfarrbüro angefordert So. 05.02. 09:00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen werden. So. 12.02. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Di. 28.02. 08:00 Uhr Messfeier So. 26.02. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Aschekreu- Krankenkommunion: zauflegung Freitag, 03.02.2023 ab 10:00 Uhr Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie Informationen in der Tagespresse. Pfarrei Mühlbach Gottesdienste Sa. 04.02. 17:30 Uhr Messfeier zu Maria Lichtmess mit Blasiussegen - Türsammlung Bulheller Sa. 11.02. 17:30 Uhr Messfeier Sa. 18.02. 17:30 Uhr Messfeier mit Faschingspredigt ... gibt Halt in schweren Zeiten Mi. 22.02. 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier - Frauengottes- dienst Kontaktieren Sie uns: Bestattungen Bulheller e. K. | Inh. Wenke Fischer Fr. 24.02. 16:30 Uhr Indischer Kreuzweg 97616 Bad Neustadt | 97645 Ostheim Sa. 25.02. 17:30 Uhr Messfeier mit Aschenkreuz 09771 617761 | bestattungen-bulheller.de VERANSTALTUNGEN 15
Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld Gottesdienste Mi. 01.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Do. 02.02. 09:00 Uhr Krankenkommunion He 17:30 Uhr Stille Anbetung Hl. Stunde 17:45 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Fr. 03.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim So. 05.02. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mi. 08.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Do. 09.02. 18:30 Uhr Messfeier Fr. 10.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche So. 12.02. 09:00 Uhr Messfeier Mo. 13.02. 18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz neue Kirche Die Main-Post Logistikgruppe sucht für ihr Unternehmen, Mi. 15.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Main-ZustellService GmbH, ab sofort engagierte Do. 16.02. 18:30 Uhr Messfeier Fr. 17.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim So. 19.02. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mi. 22.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Do. 23.02. 18:30 Uhr Messfeier mit Aschekreuzauflegung von Zeitungen und adressierten Sendungen in den frühen Morgenstunden. Fr. 24.02. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Vollzeit – Teilzeit – 520 Euro-Basis Sa. 25.02. 18:30 Uhr Vorabendmesse Di. 28.02. 14:00 Uhr Seniorennachmittag und Hausgot- tesdienstgebet im Pfarrheim Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Egal, ob Hausfrau/mann, Rentner/in, Student/in, berufs- Kuratie Mariä Geburt Lebenhan tätig oder auf der Suche nach einem Hinzuverdienst: Wir finden für Jeden den richtigen Job! Gottesdienste So. 05.02. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen Kurze Arbeitswege. Das Zustellgebiet befindet sich meist direkt bei Ihnen vor Fr. 10.02. 18:00 Uhr Rosenkranz Ort. 18:30 Uhr Messfeier Tägliche Bewegung an der frischen Luft. Sa. 11.02. 18:30 Uhr Vorabendmesse Die optimale Möglichkeit, sich schon während der Arbeit Fr. 17.02. 18:00 Uhr Rosenkranz sportlich zu betätigen. 18:30 Uhr Messfeier Langfristiges und sicheres Arbeitsverhältnis. Sa. 18.02. 18:30 Uhr Vorabendmesse Wir bieten Ihnen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Fr. 24.02. 18:00 Uhr Rosenkranz bezahlten Urlaub und die Aussicht auf eine dauerhafte 18:30 Uhr Messfeier mit Aschekreuzauflegung Zusammenarbeit,12 Euro + Nachtzuschlag. So. 26.02. 09:00 Uhr Messfeier Das hört sich gut an? Dann kontaktieren Sie uns: - per E-Mail an: birgit.gerbig@mainpost.de - online über unsere Karriereseite www.wir-lieben-logistik.de/karriere Frauenfrühstück - Sie sprechen lieber persönlich mit uns? Rufen Sie uns an: 09771/ 61 36 19 oder 09771/61 36 40 Der Katholische Frauenbund Bad Neustadt lädt am Main-Post – Birgit Gerbig Dienstag den 07. März zu einem Bildungsabend mit Industriestr. 8 · 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Domvikar Paul Weismantel, dem gefragten, geistlichen Begleiter und spirituellen Autor, in das Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt ein. Sein Thema lautet: Die Kunst, die Zeit zu ehren - meine Zeit steht in deinen Händen. Beginn 17.30 Uhr. 16 VERANSTALTUNGEN
Veranstaltungen Di. 14. 02. 19:00 Uhr Ökumenische Segensfeier für Paare am Valentinstag Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Fr. 17.02. 17:00 Uhr Neuschter ökumenischer Narren Gottesdienst Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Freizeit und Tourismus Mi. 01.02. 19:30 Uhr Schwanensee - Klassisches Ballett Stadthalle Fr. 03.02. 20:00 Uhr MAYBEBOP - best off Stadthalle Sa. 04.02. 19:30 Uhr Rhapsody in Blue - Neujahrskonzert der Bläserphilharmonie Stadthalle Schweinfurt Mi. 08.02. 18:30 Uhr Mondscheinrundgang Hohntor Sa. 11.02. 19:00 Uhr Chiemgauer Volkstheater - Alter schützt vor G´sundheit nicht" Stadthalle So. 12.02. 15:00 Uhr Tigerwild! Bildhäuser Hof So. 12.02. 20:00 Uhr Take it to the Limit - A Celebration to the Eagles Stadthalle Di. 14.02. 19:00 Uhr Fredi Breunig Bildhäuser Hof Di. 14. 02. 19:00 Uhr Ökumenische Segensfeier für Paare am Valentinstag Stadtpfarrkirche Mariä Him- melfahrt Do. 16.02. 20:00 Uhr Cräcker Trio Stadthalle hörbar Fr. 17.02. 20:00 Uhr Street Fighting Men - The Rolling Stones Tribute Stadthalle hörbar Sa. 18.02. 11:00 Uhr Kesselfleischessen Dürrnhof 14:00 Uhr Kaffee + Kuchen So. 19.02. 15:00 Uhr Rodscha & Tom - Löwenstarke Mitmachshow Stadthalle Di. 21.02. 13:30 Uhr Faschingsumzug Dürrnhof 18:00 Heringsessen Feuerwehrhaus Mi. 22.02. 18:30 Uhr Hohntorführung Hohntor Do. 23.02. 20:00 Uhr Swinging Vocal Jazz Night Stadthalle hörbar Fr. 24.02. 20:00 Uhr Andreas Kümmert Stadthalle hörbar Vorschau für März: 05.03. 19:00 Uhr Hans Kammerlander - Manaslu der Geisterberg Stadthalle 16.03. 20:00 Uhr Das Phantom der Oper - Die Original Produktion Sasson/Sautter Stadthalle 26.03. 19:00 Uhr 50 jahre TRUCK STOP.. Und die Party geht weiter! Stadthalle Kultur und Bildung Mo. 06.02. 19:30 Uhr Multivision "Anden" m. Heiko Beyer Stadthalle Mi. 08.02. 19:00 Uhr Sternenhimmel im Winter. Eine Sternenführung m. Elke Heppt Flugplatz Grasberg Fr. 10.02. 20:00 Uhr Anna Piechotta "Leben leicht gemacht", Kabarett & Comedy" Bildhäuser Hof Sa. 11.02. 11:15 Uhr Garten - der Kosmos vor deiner Haustür m. Tristan Vogt, Bildhäuser Hof Landschaftsingenieur So. 12.02. 15:00 Uhr Puppentheater ab 4 Jahre "Tigerwild" Bildhäuser Hof VERANSTALTUNGEN 17
VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR © Schwarzenbach-Fotografie Neues Konzert des Evangelischen Freundeskreises Hof: „Sagt, dass die Liebe allen Kummer heilt!” Nach zweijähriger Pause lädt der echte Liebe gegeben und empfangen Das zweistündige Konzert wird am Evangelische Freundeskreis Hof (EFH) haben.” Samstag, 25. Februar 2023 um 18:00 wieder zu einem neuen Konzert ein. Uhr in der Kirche „Mariä Himmelfahrt” Ihm liegt die wahre Geschichte eines Der EFH hat sich mit dem Inhalt des Buches in 97616 Bad Neustadt a. d. Saale (Pfar- Jungen zugrunde, der, vom Vater ge- „Kein Herz aus Stahl” von Michael Stahl rer-Alois-Friedrich-Platz 7) zu hören demütigt, in der Schule gemobbt, fast beschäftigt und ihn musikalisch verarbei- sein. Der Eintritt ist frei. Im Gemeinde- am Leben verzweifelt. Als Erwachsener tet. In gewohnter Weise wechseln Texte haus wird Kinderbetreuung angeboten. macht er sich auf den Weg der Ver- und Lieder miteinander ab. Nach der Co- söhnung und findet Heilung für seine rona- Zwangspause können sich die Besu- Chor und Band des EFH laden herzlich quälenden Wunden. „Leben? – Das ist cher nun wieder auf den vertrauten Sound zu der Veranstaltung ein. die Summe der Stunden, in denen wir des Chors freuen. Sommerfreizeit der Evangelischen Jugend im Dekanat Bad Neustadt Vom 31.08. bis 10.09.2023 können Ju- Dort werden wir 9 Tage mit Workshops, Alle weiteren Informationen und die gendliche zwischen 13 und 17 Jahren Strand-Sessions, Spielen, Abendan- Möglichkeit zur Anmeldung findest du Urlaub in Spanien machen. dachten und Ausflügen verbringen. Vor auf unserer Website: www.ej-nes.de. Ort sind wir in Zeltbungalows mit Luft- Diesen Sommer wollen wir gemeinsam betten, Schränken, Licht und Sitzgele- Urlaub in Platja d'Aro in Spanien ma- genheiten untergebracht. Um die Ver- chen! Im Zelt-Dorf, mit direktem Zu- pflegung kümmern wir uns als Gruppe gang zum Strand, wollen wir unseren selbst. Dafür steht uns ein Küchenzelt Sommer verbringen. Sonne, Strand und zur Verfügung. Stadt an einem Ort! Du hast Lust dabei zu sein? Du bist zwi- Am 31.08. fahren wir gemeinsam von schen 13 und 17 Jahre alt? Bad Neustadt mit dem Bus los und kom- men am nächsten Morgen im Camp an. Dann melde dich schnell an! 18 VERANSTALTUNGEN
Blackout Informationen zur Vorsorge bei Stromausfall Was ist ein Blackout? Unter einem Blackout versteht man einen ungeplanten und flächendeckenden Stromausfall, von dem sehr viele Menschen betroffen sind. Die Behebung eines Blackouts ist sehr aufwändig. Bei den aktuellen Vorsorgemaßnahmen kann man von einem maximal 72stündigen, großflächigen Stromausfalls ausgehen. Wie wahrscheinlich ist ein Blackout in Deutschland? Laut Expertinnen und Experten ist ein solches Ereignis möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. In Deutschland kam es in den letzten Jahrzehnten zu keinem Blackout. Wahrscheinlicher sind regionale und kürzer andauernde Stromausfälle. Was bedeutet "kein Strom in der Region" Kein Licht Keine Kein Keine von der Leselampe Kommunikation Leitungswasser Heizung bis zur Straßen- Handy, Telefon, Kochen, Dusche, WC beleuchtung Internet, Fernsehen, Notruf usw. Keine Kühlung Medikamente Kein Einkauf Kein Zahlungs- Kühl-/Gefrierschrank, Notvorrat wichtiger Nahrungsmittel, verkehr privat und im Handel Medikamente Getränke usw. Geldautomat, Kassen, Tankstelle
Wie kann ich mich auf einen Blackout vorbereiten? Diese Empfehlungen sind der Broschüre „Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entnommen. • Legen Sie sich ausreichend Vorräte an Trinkwasser (2,5 l pro Tag und Person), haltbare Lebensmittel, Medikamenten (Erste-Hilfe-Kasten), Hygieneartikeln und – falls notwendig – Babynahrung an. Ausreichend Ersatzbatterien. • Halten Sie wenn möglich ein Radio mit Batterie-, Solar- oder alternativ Handkurbelbetrieb bereit. Damit bleiben Sie über die wichtigen Informationen auf dem Laufenden. • Mit einem Campingkocher können Sie kleinere Mahlzeiten zubereiten. • Warme Kleidung kann bei ausgefallener Heizung für Wärme sorgen. • Kerzen, Taschen- oder Campinglampen können im Ernstfall dafür sorgen, dass Sie sich auch nach Einbruch der Dunkelheit sicher orientieren können. • Treffen Sie gegebenenfalls Vorkehrungen, um pflegebedürftige Angehörige notfalls für einige Zeit selbst versorgen und pflegen zu können. Auskunft erteilt hier sicher auch ein beauftragter Pflegedienst (soweit vorhanden).
Notfall-Meldestellen Bei einem länger andauernden Stromausfall (das heißt über 60 Minuten) ist es möglich, dass es teilweise oder komplett zu einem Ausfall des Telefonnetzes für das Festnetz und den Mobilfunk kommen kann. Damit die Bevölkerung auf bei einem solchen Ausfall weiterhin Notrufe abgeben kann, werden über das Stadtgebiet verteilte Notfall-Meldestellen als ständig besetzte Anlaufstellen eingerichtet. Wenn die Not- rufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) nicht mehr telefonisch erreichbar sind, nehmen die Notfall-Meldestellen Hilfeersuche entgegen und geben diese über Funk an die Leitstel- len von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr weiter. Es ist geplant, im Stadtgebiet alle Feuerwehrhäuser zu besetzen, da diese punktuell am besten verteilt sind über die entsprechende Infrastruktur verfügen. Gleichzeitig können über die Notfall-Meldestellen auch Informationen und Hinweise an die Bevölkerung zur jeweiligen Situation, wie die Art und Dauer des Stromausfalls, z.B. durch Lautsprecherdurchsagen weitergegeben werden. Die Notfall-Meldestellen werden umgangssprachlich auch als „Leuchttürme“ bezeichnet. Der Begriff steht sinnbildlich dafür, dass diese Stellen bei einem Stromausfall eine der wenigen beleuchteten Stellen sein werden. Notfall-Meldestellen Übersicht Stadtteil Objekt Anschrift Wer ist hier? 01 Innenstadt, Westl. Außen- Feuerwehr Bad Neustadt An der Stadthalle 1 stadt, Gartenstadt 02 Brendlorenzen Feuerwehr Brendlorenzen Schreiberstraße 3 03 Herschfeld Feuerwehr Herschfeld Königshofer Str. 4 04 Mühlbach Feuerwehr Mühlbach Löhriether Str. 2 05 Löhrieth Feuerwehr Löhrieth Bildhauser Str. 34 06 Lebenhan Feuerwehr Lebenhan Schweinhofer Str. 7 07 Dürrnhof Feuerwehr Dürrnhof Lindenstraße 14
Bitte beachten Sie Folgendes: Die Notfall-Meldestellen sind ausschließlich für die Auf- und Entgegennahme von Notfällen eingerichtet. Bitte sehen Sie von einer darüberhinausgehenden Kontaktaufnahme ab. Auskünfte und Bekanntmachun- gen werden ausdrücklich auf anderen Wegen kommuniziert. Sie behindern bei grundloser Kontaktaufnahme die Arbeit der Einsatzkräfte. Sie können helfen, indem Sie erlangte Auskünfte an Nachbarn und hilfsbedürftige MitbürgerInnen weitergeben. Ansonsten bleiben Sie bitte Zuhause. (Kommunikationsmittel der Feuerwehren: Lautsprecherdurchsagen & Wurfzettel) Folgende Apps & Literatur könnten vorab hilfreich sein: Cell Broadcast Die NINA-Warn-App Cell Broadcast WarnWetter dient Nora dient dem dient der Warnung schickt selbständig hauptsächlich der Auslösen eines Notrufs und Information der Warnmeldungen aufs Warnung vor gefähr- für Sprach- oder Bevölkerung Handy lichen Wetterlagen Hörbeeinträchtigte Herausgeber: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale, Erster Bürgermeister Michael Werner Rathausgasse 2, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale
6. Junioren-Hallen-Cup des SV Herschfeld In der Bürgermeister Goebels Halle in Bad Neustadt/Saale findet am 4. und 5. Februar der 6. Junioren-Hallen-Cup des Programm SV Herschfeld statt. Samstag, den 04.02.2023 Für das leibliche Wohl sorgt das Ca- ab 9:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr U13 (D-Junioren) tering-Team des SV Herschfeld. Zur Mittagszeit gibt es als "Spacial" Gu- ca. 13:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr U15 (C-Junioren) lasch-Topf. ca. 16:30 Uhr Showtanz-Einlage der Tanzgruppe des SV Herschfeld ca. 17:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr U18 (A-Junioren) Sonntag, den 05.02.2023 ab 8:30 Uhr – ca. 20:00 Uhr U09 (F-Junioren) ca. 12:30 Uhr – ca. 15:30 Uhr U07 (G-Junioren) ca. 16:30 Uhr – ca. 19:30 Uhr U11 (E-Junioren) Top-Events in der Stadthalle (c)SvenSindt 03.02.23 Freitag, 20:00 Uhr MAYBEBOP – best off Stadthalle, Großer Saal „Best off” – das erste Jubiläumsprogramm nach 20 Jahren Geht es um Kratzer bei neuen Dingen, sind sich wohl alle einig: Weniger sind mehr. Was komisch ist, denn bei alten Dingen sind es doch gerade all die Kratzer und Schrammen, die sie so wertvoll machen. Sie zeugen davon, dass etwas ge- braucht und genutzt wurde. Die Band MAYBEBOP jedenfalls ist stolz darauf, dass sie schon etwas hinter sich hat. Dass die Vier nun bereits seit 20 Jahren gemeinsam unterwegs sind, nutzen sie für eine Bestandsaufnahme: Über 20 Alben haben sie produziert und mit ihren eingängigen, grandios getexteten Songs zahllose Sistemfeler aufgedeckt. Von Anfang an lautete ihr erklärtes Ziel: Los! Sie sind neugierig, extrem nah dran am Puls der Zeit und sich für keinen Kin- derkram zu schade. Und dass sie zur Weihnacht alljährlich das Programm zu Heiligabend schenken, ist für Euch längst eine Institution. Mit über 2.000 Konzerten vor über einer Million Besuchern mit fettem Sound, kunstvol- lem Lichtdesign und pfiffiger Videoshow sind sie der Superheld der deutschsprachigen a-cappella-Szene. Das darf man nicht so sagen? Doch, man muss. Alles andere wäre heiße Luft. Der Lack ist ab – und das ist das Beste, was MAYBEBOP passieren konnte. Die Jungs sind endlich authentisch, ihre reife Kunst ist monumental und ihre Bühnenshows werden immer knackiger, je älter sie werden. Sie sind das, was besser bleibt. Sie sind immer für Dich da. Und gerade wegen ihrer Schrammen sind sie immer noch wie neu. VERANSTALTUNGEN 23
Chiemgauer Volkstheater 11.02.23 „Alter schützt vor G´sundheit nicht” Samstag, 19:00 Uhr Stadthalle, Großer Saal (c)Chiemgauer Volkstheater „Alter schützt vor G´sundheit nicht” Uraufführung Komödie von Rene´ Heinersdorff Regie: Rene´ Heinersdorff mit Bernd Helfrich, Simona Mai, Andreas Kern, Tom Mandl GÜNTHER ist ein Phänomen: 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich aus- gewogen. Nicht um fit zu bleiben, sondern einfach, weil er sich so wohl fühlt. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunterneh- men ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai präsentiert sofort eine „Lösung”: Er hat für Günther Pflegestufe 4 beantragt. Und noch ehe Günther widersprechen kann, steht die Prüferin der Krankenkasse vor der Tür. Günther wäre nicht Günther, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen würde. Aber diesmal gerät selbst er an seine Grenzen… Und das nicht irgendwann, sondern jetzt! und Stimmen, die sich durchs sehens- und hörenswerte Programm bluesen, säuseln und rocken. Alles garantiert – und noch mehr. Take it to the Limit – A Celebration of the Eagles 12.02.23 Sonntag, 20:00 Uhr Stadthalle, Großer Saal 7 irische Brüder und drei Freunde erobern die Bühnen der Welt mit Ihrer Verneigung vor den „Eagles” „Hotel California” , „Take It Easy”, „New Kid In Town” , „Desperado”, „Take It To The © Tom Sheerin Limit” , „One Of These Nights”. Die Welthits von The Eagles kennt wohl jeder und kann jeder mitsingen und ab und zu passiert etwas Magisches, wenn die richtige Kombination von Musikern zusammenkommt. Dies ist der beste Weg um die Band „Take it to the Limit” zu beschreiben!! Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und The Sheerin Family Band sind in Irland etablierte und erfolgreiche Künstler unter eigenen Namen. Mit „Take it to the Limit” kommen sie zusammen, um eine der erfolgreichsten Country Rock Bands aller Zeiten zu ehren – „The Eagles”. The Eagles gelten als das Aushängeschild der amerikanischen Westcoast Musik. Sie zählen bis heute mit über 160 Millionen verkauften Tonträger zu einer der erfolgreichsten Band des Landes. Mit dem Album „Hotel California” produzierten die Eagles eines der herausragenden Alben der Rockgeschichte überhaupt. Markenzeichen des Eagles Sounds sind harmonisch präziser, mehrstimmiger Gesang auf der musikalischen Grundlage von Country-Musik, Folk, Bluegrass und Rockmusik und genau das reflektieren „Take it to the Limit”. Initiiert und gestaltet wurde die Band von The Sheerin Family Band. Das sind die Brüder – Paul, Des, Danny, Kieran, Tom & Simon. Sie sind bekannt für ihre engen, klaren Harmonie Gesänge und die Liebe zum Detail. Diese irische Großfamilie be- gleitete bereits große Namen der Musikgeschichte u.a. Billy Ocean, Mel C., Curtis Stigers, Paul Carrack, Charlie Pride, Nathan Carter. Die Sänger Johnny Brady, Simon Casey und Nigel Connell haben bereits jeweils große eigene Karrieren und überzeugen durch ihre markantesten Stimmen und die energiegeladenen Darbietungen. Jeder diese Sänger hat große Erfolge und ist häufig in den irischen Charts zu finden. Platinauszeichnungen und Top 10 Hits sind an der Tagesordnung. Dieses einzigartige neunköpfige Ensemble hochkarätiger Musiker der jungen, neuen irischen Country Szene machen sich auf, um sich vor Ihrem Vorbild zu verneigen. Unvergessene Hits wie „Hotel California” „Take It Easy”, „New Kid In Town”, „Desperado”, „Take It To The Limit , „One Of These Nights „ und viele mehr, werden in einer einzigartigen Weise interpretiert, dass Gänsehaut feeling verbreitet. 2018 und 2019 waren die Konzerte in Irland über Nacht ausverkauft und nun kommen sie auch nach Deutschland. 24 VERANSTALTUNGEN
Sie können auch lesen