Stadt Schelklingen Stadtbote der

Die Seite wird erstellt Rene Jakob
 
WEITER LESEN
Stadt Schelklingen Stadtbote der
Stadtbote der
                              Stadt Schelklingen
                                        Schmiechen   Justingen    Ingstetten    Hausen       Hütten    Gundershofen   Sondernach

60. Jahrgang                            Donnerstag, 10. Dezember 2020                                         Nummer 50

                         Teil 2 zu der neuen Corona Verordnung, die gültig ab 01. Dezember 2020 ist.
   Teil 1 wurde im Stadtboten in KW 49 veröffentlicht - dort konnten Sie die Regelungen zur Kontaktbeschränkungen lesen.
Stadt Schelklingen Stadtbote der
Stadtbote der Stadt Schelklingen                                                         10. Dezember 2020, Nummer 50
2

      SENIORENAUSFLUG
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
    ein Jahr ist es nun fast her, als wir bei strahlendem Sonnenschein
    einen noch ganz unbeschwerten schönen Tag zusammen auf dem
    historischen Weihnachtsmarkt in Esslingen verbringen durften.
    Wissen Sie noch, wie es so wunderbar nach Glühwein, Bratäpfeln,
    Holzkohlefeuer und exotischen Gewürzen gerochen hat oder wie
    wir herzlich über die Späße des Besenbinders gelacht haben?
    Wir durften in Esslingen für ein paar schöne Stunden ins Mittelalter
    eintauchen und dabei den Gauklern, Feuerschluckern, Zinngie-
    ßern und Glasbläsern über die Schulter schauen. Es war ein Tag
    zum Fühlen, Anfassen, zum Schmecken, Riechen und zum Dabei-
    sein und Mitmachen.
    Leider ist dieses Jahr alles anders und die aktuelle Situation lässt
    einen solchen Ausflug nicht zu. Dies bedauern wir sehr.
    Wir blicken jedoch hoffnungsvoll auf das neue Jahr 2021 und wünschen uns, dass wir uns spätestens
    dann alle auf ein gesundes Wiedersehen an einem anderen genau so schönen Weihnachtsmarkt treffen
    werden.
    Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Liebe und Gute, bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf.

    Ihr Tourismus Team                                                       Ihr Bürgermeister
    Katrin Straub & Friederike Schöll                                        Ulrich Ruckh

    Hinweis des Verlags
    Sehr verehrte Leserinnen und Leser,
    das Amtsblatt bleibt weiterhin eine unverzichtbare Einrichtung in Gemeinden und Städten und ein wichtiges „Sprachrohr“ Ihrer Gemein-
    de- oder Stadtverwaltung. Mit diesem Medium erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Geschehen in Ihrem Ort.
    Die Preise/Konditionen werden wir auch in 2021 für unsere Abonnenten leicht anheben müssen. Grund: das Mindestlohn-Gesetz sowie
    die Rückführung der reduzierten Mehrwertsteuersenkung in 7/2020 auf nunmehr wieder 7%.
    Ab dem 01.01.2021 werden die Abogebühren für das Amtsblatt eingezogen.
    Der Kostenbeitrag beläuft sich pro Halbjahr auf 15,95 EUR.
    Der Einzelpreis pro Exemplar beläuft sich auf ca. 64 Cent inkl. Trägerlohn, staatliche Abgaben und Mehrwertsteuer.
    Wie gewohnt werden die Beträge jeweils abgebucht bzw. bei Rechnungsempfängern die Rechnung zugestellt. Bitte stellen Sie sicher,
    dass bei Abbuchungen bzw. Daueraufträgen der Betrag bei Ihrer Bank evtl. geändert werden muss. Ebenso dürfen wir Sie bitten, dass
    keine Rücklastschriften des Einzugsbetrags erfolgen; damit würden unnötige Kosten für Sie anfallen, was wir jedoch vermeiden möchten.
    Um Ihnen Kosten und Aufwand zu sparen, nützen Sie bitte das Abbuchungsverfahren. Der Einzug im Lastschriftverfahren ist jederzeit
    widerruflich.
    Für Ihr Verständnis möchten wir uns bedanken.
    Fink GmbH
    Druck und Verlag
Stadt Schelklingen Stadtbote der
10. Dezember 2020, Nummer 50                                                                     Stadtbote der Stadt Schelklingen
                                                                                                                                                         3

  Erscheinungsweise Mitteilungsblatt über
  Weihnachten und Neujahr
  Bitte beachten!
  Das letzte Mitteilungsblatt im Jahr 2020 erscheint in der Ka-
  lenderwoche 51 am 18. Dezember 2020.
  Der Redaktionsschluss ist am Montag, 14.12.2020 um 0.00 Uhr.             Hallen in Schelklingen vom 23.12.2020 bis ein-
  Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2021 erscheint in der Ka-
  lenderwoche 2 am 15. Januar 2021.                                        schließlich 08.01.2021 geschlossen
  Bleiben Sie gesund! Fink Verlag und Druck                                Die Turn- und Mehrzweckhalle Schelklingen, die Mehrzweckhalle
                                                                           der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen, die Turn- und Festhalle
                                                                           Schmiechen, die Schmiechtalhalle in Hütten und die Heinrich-
                                                                           Bebel-Halle in Ingstetten bleiben im oben genannten Zeitraum
                                                                           für jeglichen Übungsbetrieb geschlossen.

Einladung
zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses
des Gemeinderates der Stadt Schelklingen
TERMIN: Mittwoch, 16. Dezember 2020, UHRZEIT: 18:30 Uhr                Die Stadt Schelklingen sucht zum 01.07.2021 einen
ORT: STADTHALLE SCHELKLINGEN, Im Längental 4, 89601          Wir   bilden    aus
                                                                                          stv. Bauhofleiter (m/w/d)
Schelklingen
                                                             Die StadtIhre
                                                                         Schelklingen
                                                                             Aufgaben:    bietet in ihren Kindertageseinrichtungen zum Anfang des
Zu der obigen Sitzung des Ausschusses darf ich die Gemeinde- Kindergartenjahres    2021/22   folgende
einwohner freundlich einladen.                                         • Arbeitsorganisation      undPraktikumsplätze     an:
                                                                                                        Einteilung des Personals     und der Ma-
                                                                         schinen des Bauhofs
TAGESORDNUNG                                                           • StellvertretungAnerkennungspraktikum
                                                                                             des Bauhofleiters
1.     Bekanntgaben der Verwaltung                                     • Beschaffung       sämtlicher   Betriebsstoffe
2.     Baugesuche
                                                                                       für  den    Beruf     Erzieher und      Materialien
                                                                                                                          (m/w/d)
                                                                       • Mitwirkung bei der Unterhaltung des Wasserrohrnetzes
       hier: - Einvernehmen der Gemeinde gem. § 36 BauGB               • Pflege und Unterhaltung derund       Grünanlagen
             - Bekanntgaben über Baugesuche                            • Mitwirkung imAnerkennungspraktikum
                                                                                             Winterdienst (einschließlich Rufbereitschaft),
2.1. Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren               teilweise außerhalb der regulären Arbeitszeit
2.1.1. Schelklingen, Ehinger Straße 9, Flst. 955/3;                               für den Beruf Kinderpfleger (m/w/d)
       Neubau Imbisswagenstellplatz und Imbisswagen                    Wir  behalten uns eine Änderung des Aufgabengebiets vor.
                                                             In unsererIhrGanztageseinrichtung
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren          Profil:                  Kita Bunte Welt mit zwei Kindergartengruppen und
2.1.2. Schelklingen, Antoniusweg, Flst. 608/6;                         • Eine abgeschlossene,
                                                             zwei Krippengruppen        werden Kinder mindestens
                                                                                                           im Alter dreijährige    Berufsausbil-
                                                                                                                      von der neunten     Woche bis zum
       Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Schuleintritt
                                                              und        dung    im In
                                                                          betreut.   handwerklichen
                                                                                        unseren weiterenBereich,     sowiewerden
                                                                                                            Einrichtungen   mehrjährige
                                                                                                                                   Kinder Berufs-
                                                                                                                                          ab zwei Jahren in
       einem Außenpool                                       altersgemischten
                                                                         erfahrungGruppen betreut. Der pädagogische Schwerpunkt der Kindertages-
                                                             einrichtungen
                                                                       •    richtet sich nach
                                                                         Fahrerlaubnis      der dem  offenen
                                                                                                Klasse   B, BE Konzept.
                                                                                                                  sowie C und CE
       hier: Bauvoranfrage
2.1.3. Schelklingen, Bemmelbergergasse 28, Flst. 94/4;                 • Bereitschaft zu Winter- und Wochenenddienst sowie zur Arbeit
                                                             Wir erwarten Flexibilität in den Arbeitszeiten, Belastbarkeit, Teamfähigkeit,
       Neubau eines Wohnhauses und Carports                              außerhalt der regelmäßigen Arbeitszeit
                                                             Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, Freude am Umgang mit den Kindern sowie der
2.1.4. Justingen, Flst. 890/1, 891, 892, 893;                          • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
                                                             Zusammenarbeit mit den Eltern.
       Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage                 • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren      • Führungskompetenz,
                                                             Die Vergütung                           Verantwortungsbereitschaft,
                                                                             erfolgt nach dem entsprechenden        Tarifvertrag.      Organisa-
2.1.5. Ingstetten, Heinrich-Bebel-Straße 19, Flst. 42/0;                 tionsvermögen, Flexibilität, Belastastbarkeit, Zuverlässigkeit
       Neubau eines Carports                                 Sollten Sie und   Teamfähigkeit
                                                                         Interesse   an einem Praktikumsplatz haben, bewerben Sie sich bitte bis zum
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren      • Mitgliedschaft
                                                             15. November                   in derwww.schelklingen.de.
                                                                              2020 online unter     Feuerwehr (jedoch nicht Bedingung)
2.1.6. Ingstetten, Untere Halde, Flst. 6/12;                           Wir bieten:
       Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage                       • ein unbefristetes
                                                             Bei personalrechtlichen     FragenArbeitsverhältnis
                                                                                                  steht Ihnen gerne Herr Traub, Telefon 07394/248-27,
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren      • ein vielseitiges
                                                             zur Verfügung.                  und abwechslungsreiches
                                                                                Mit fachlichen     Fragen können Sie sich    Aufgabengebiet
                                                                                                                                  an Frau Dreß, Telefon
2.1.7. Hütten, Schlosserstraße 3, Flst. 56/2;                07394/5280347,     wenden.und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                                       • persönliche
       Abbruch best. Garage, Errichtung von 2 Fertiggaragen            • Vergütung nach TVÖD-VKA , Entgeltgruppe 7
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren      • eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit
2.1.8. Hütten, Mühlwiesen 54, Flst. 125/15;                            • zusätzliche Altersvorsorge
       Neubau eines Einfamilienhauses mit ELW im UG und Dop-           Sollten Sie Interesse an der Stelle haben, bewerben Sie sich bitte
       pelgarage                                                       bis zum 14. Dezember 2020 online unter
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren      www.mein-check-in.de/schelklingen.
2.1.9. Gundershofen, Böttinger Straße 6, Flst. 3;
                                                                       Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter, Herr
       Neubau eines Einfamilienwohnhauses
       hier: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren      Sobkowiak, Telefon 07394/2 48 18, sowie unser Bauamtsleiter,
3.     Schelklingen, Breitlenstraße, Flst. 1248/16                     Herr Schmid, Telefon 07394/2 48 30.
       Antrag nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BIm-
       SchG) für die Errichtung und den Betrieb einer Lackieran-
       lage für Großfahrzeuge gemäß Ziffer 5.1.1.2 des Anhangs
       zur 4. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV)                   Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen.
       am Standort Breitlenstraße in 89601 Schelklingen                     Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen,
       hier: Stellungnahme der Gemeinde                                     Telefon 0 73 94/2 48 - 0, Fax 0 73 94/2 48 - 50
4.     Sonstiges                                                            Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister,
                                                                            für den übrigen Inhalt:
Schelklingen, den 7. Dezember 2020                                          Fink GmbH Druck und Verlag · Postfach 7140 · 72784 Pfullingen
Ulrich Ruckh                                                                (Sandwiesenstraße 17) · Telefon 0 71 21/97 93 - 0 · Fax 0 7121/97 93 - 993
Bürgermeister
Stadt Schelklingen Stadtbote der
Stadtbote der Stadt Schelklingen                                                             10. Dezember 2020, Nummer 50
       4

           Die Stadt Schelklingen sucht zum 01.06.2021 einen
Wir bilden aus
            Mitarbeiter im Finanzwesen (m/w/d)                                   Christbaumverkauf
Die StadtIhre                                                             Am kommenden Samstag, 12.12.2020 findet von 13.00 Uhr
              Aufgaben:bietet in ihren Kindertageseinrichtungen zum Anfang des
           Schelklingen
                                                                          bis 14.00 Uhr ein Christbaumverkauf in Schmiechen statt. Bit-
         • Sachbearbeitung der anfallenden Kassengeschäfte
Kindergartenjahres 2021/22 folgende Praktikumsplätze an:
                                                                                         te beachten Sie, dass der Verkauf wieder auf dem Rathausplatz
          • Archivierung der Belege
                              Anerkennungspraktikum                                      stattfindet.
          • Veranlagung der Wasser- und Abwassergebühren
          • Mahnwesen     für den Beruf Erzieher (m/w/d)
          • Verwaltung SEPA-Lastschriftmandate
                                               und
          Wir behalten uns eine Änderung des Aufgabengebiets vor.
          Ihr Profil:         Anerkennungspraktikum
                    für denabgeschlossene
          • eine erfolgreich      Beruf Kinderpfleger            (m/w/d)
                                                     Verwaltungsausbildung
          • gute Sekretariats- und Verwaltungskenntnisse
In unserer• fundierte    Kenntnisse Kita
             Ganztageseinrichtung      der aktuellen
                                            Bunte Welt  Office-Programme
                                                          mit zwei Kindergartengruppen und
zwei Krippengruppen
          • Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit undder
                           werden    Kinder  im   Alter  von       neunten Woche bis Einladung
                                                               Selbständigkeit            zum            zur öffentlichen Sitzung des
Schuleintritt betreut. In  unseren  weiteren  Einrichtungen
          • Kenntnisse im NKHR (INFOMA) sind von Vorteil     werden  Kinder ab zwei      Ortschaftsrat am 17.12.2020 um 19:30 Uhr
                                                                                     Jahren in
altersgemischten Gruppen betreut. Der pädagogische Schwerpunkt der Kindertages-
          Wir  bieten:
einrichtungen richtet sich nach dem offenen Konzept.                                     Hiermit lade ich zu der am 17.12.2020 um 19:30 Uhr stattfin-
          • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis                                   denden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Sportheim
          • persönliche
Wir erwarten                und fachliche
                   Flexibilität   in den Weiterbildungsmöglichkeiten
                                             Arbeitszeiten, Belastbarkeit, Teamfähigkeit,Justingen, Espachweg 26 ein.
          • ein gutes
Zuverlässigkeit          teamorientiertes Freude
                 und Einsatzbereitschaft,             am Umgang mit den Kindern sowieDie
                                             Betriebsklima                                 derTeilnahme ist unter Beachtung der Hygienevorschriften und
          • Vergütung
Zusammenarbeit     mit den nach   TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 6
                             Eltern.                                                     für die bis zum 10.12.2020 schriftlich angemeldeten Zuhörer mit
          • eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit                                    nachträglicher schriftlicher Angabe der Personalien am Tagungs-
          • zusätzliche
Die Vergütung   erfolgt nachAltersvorsorge
                               dem entsprechenden Tarifvertrag.                          ort möglich.
          Sollten  Sie  Interesse   an der Stelle  haben,   bewerben  Sie sich bitte
Sollten Sie Interesse an einem Praktikumsplatz haben, bewerben Sie sich bitte bis Tagesordnung:
                                                                                          zum
          bis zum
15. November     202014.   Dezember
                        online          2020 online unter
                                unter www.schelklingen.de.                               TOP 1 Mitteilungen
          www.mein-check-in.de/schelklingen.                                             TOP 2 Beratung und Beschlussfassung zur Erlaubnis zur
          Auskünfte erteilt
Bei personalrechtlichen         Ihnen
                            Fragen     gerne
                                     steht     unser
                                           Ihnen      Hauptamtsleiter,
                                                   gerne                 Herr Sob-
                                                          Herr Traub, Telefon  07394/248-27,       Gehegewildhaltung im Traufbereich
          kowiak,Mit
zur Verfügung.      Telefon     07394/2
                         fachlichen       48 18,
                                      Fragen      sowie Sie
                                                können    unsere
                                                               sichStadtkämmerin,
                                                                    an Frau Dreß, Telefon          Dist. Abt. 6b 10. des Realwaldes Justingen angrenzend
07394/5280347,     wenden.
          Frau Meier,    Telefon 07394/2 48 14.                                                    an Flst. 818
                                 Einwohnerzahlen im November 2020                        TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über evtl. Baugesuche
                                                                                         TOP 4 Verleihung des Goldenen Meisterbrief an Herrn Wolfgang
         Einwohnerzahlen im November 2020                                                          Haid
          Einwohnerzahl Zum 31. Oktober 2020 6782 Zum 30. November 2020 6771             TOP 5 Verschiedenes
                                                                                 Rainer Knoche
        davon         Schelklingen         3721   Schelklingen           3713    Ortsvorsteher
                      Schmiechen            997   Schmiechen              992
                      Hütten                372   Hütten                  374
                      Justingen             529   Justingen               531
                      Ingstetten            410   Ingstetten              407
                      Hausen                544   Hausen                  543
                      Gundershofen          118   Gundershofen            120
                      Sondernach             91   Sondernach               91

       Die Wasserversorgung Schelklingen informiert                              Einladung
       Jahresablesung der Wasserzähler 2020 - Erinnerung                         zur Ortschaftsrats-Sitzung am Montag, den 14.12.2020 um 19:00 Uhr.
       In Kürze erstellen wir Ihre Jahresverbrauchsabrechnung für Was-           Treffpunkt: Mühlstraße 3 (Parkplatz Gasthaus Mohren)
       ser und Abwasser.                                                         Öffentlicher Teil:
       Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Ablesung der Wasser-                Top 1: Baugesuch zum Abbruch der best. Garage und Errich-
       zähler dieses Jahr nicht von unseren Ablesern durchgeführt wer-                     tung von 2 Fertiggaragen in Hütten. Flst.: 56/2; Schlos-
       den. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.                                 serstr. 3
       Bitte melden Sie uns Ihren Wasserzählerstand bis zum 15.12.2020,                    Beratung und Empfehlungsbeschluss
       damit die Jahresverbrauchsabrechnung bis Ende Januar erstellt             Top 2: Baugesuch zum Neubau eines Einfamilienhauses mit
       werden kann.                                                                        ELW im EG und Doppelgarage in Hütten. Flst.: 125/15,
       Sie können den Wasserzählerstand Ihres Objektes mit der Able-                       Mühlwiesen 54
       sekarte, telefonisch (Frau Kast 07394/24847), per Fax, per E-Mail                   Beratung und Empfehlungsbeschluss
       oder online über unsere Homepage www.schelklingen.de bis zum              Die Teilnahme für Gäste ist möglich, jedoch aufgrund der Platz-
       15.12.2020 melden.                                                        kapazität (wegen Corona-Verordnung) ggf. eingeschränkt. Die
       Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe.                                  Corona-Regeln sind zwingend einzuhalten.
                                                                                 Alle Besucher haben ein Meldeblatt auszufüllen.
                                                                                 Aufgrund der Sitzung entfällt die Sprechstunde an diesem Tag.
                                                                                 Ich bitte um Kenntnis.
                                                                                 Stefan Tress
                                                                                 -Ortsvorsteher-
Stadt Schelklingen Stadtbote der
10. Dezember 2020, Nummer 50                                                      Stadtbote der Stadt Schelklingen
                                                                                                                                   5

                                                                  Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern
                                                                  Stadtverwaltung                                 0 73 94/248-0
                                                                  Montag, Mittwoch und Freitag             08:00 bis 12:00 Uhr
                                                                  Dienstag         08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
                                                                  Donnerstag       08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Einladung                                                         Bürgerservice:
zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Montag, den 14.12.2020   Mittwoch                                 08:00 bis 12:30 Uhr
um 20:00 Uhr in der Ortsverwaltung in Sondernach mit folgenden    Freitag                                  08:00 bis 13:00 Uhr
Tagesordnungspunkten:                                             Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin
I. Bekanntgaben                                                   Sprechstunden vereinbart werden.
II. Baugesuch                                                     Stadtbücherei „Im alten Rathaus“             0 73 94/91 61 90
III. Landtagswahl Baden-Württemberg 2021                          Und die Öffnungszeiten sind
IV. Verwendung Jagdpacht + Ortsteilbudget                         Dienstag bis Freitag                     15:00 bis 18:00 Uhr
V. Anregungen und Kenntnisnahme                                   zusätzlich Mittwoch                      10:00 bis 12:00 Uhr
Freundliche Grüße                                                 Stadtmuseum                                    0 73 94/24 817
                                                                  Aufgrund von Corona geschlossen
Ludwig Krais
Ortsvorsteher                                                     Hohle Fels Schelklingen                        0 73 94/24 817
                                                                  1. November bis 01. Mai geschlossen
Absage Seniorennachmittag                                         Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten
                                                                  von November bis März geschlossen               07394/24817
Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann der jährliche Senio-
rennachmittag in Gundershofen nicht stattfinden.                  Freibad Schelklingen                         Tel. 07394/2301
                                                                  ab Oktober 2020 geschlossen
Der Ortschaftrat Gundershofen-Sondernach hofft, frühstmöglich
einen Ersatztermin im Jahr 2021 anbieten zu können.               Kläranlage
                                                                  Telefon Kläranlage                              0 73 94/25 74
Wir bedauern sehr, dass unser gemeinsamer Nachmittag entfallen    Mobiltelefon der Bereitschaft                01 73/9 88 21 44
muss.
                                                                  Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile
                                                                  Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters
                                                                  Telefon Bauhof                               0 73 94/24 57 55
                                                                  Telefax Bauhof                               0 73 94/24 56 02
                                                                  Mobiltelefon der Bereitschaft                01 72/7 80 35 10
                                                                  Landeswasserversorgung
                                                                  Zentralwarte Langenau                     0 73 45/96 38 21 20
                                                                  Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile
                                                                  Wasserwerk Gundershofen                         0 73 84/65 00
                                                                  oder Landeswasserversorgung
                                                                  Zentralwarte Langenau                     0 73 45/96 38 21 20
                                                                  Mobiltelefon Herr Pfaff                     01 57/35 15 27 15
                                                                  Mobiltelefon Herr Ruhland                    01 73/3 02 94 70
                                                                  Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung
                                                                  Störungs-Nr.                                 08 00/0 82 45 05
                                                                  EnBW, Stromversorgung
                                                                  Störungs-Nr.                                 08 00/3 62 94 77
                                                                  Ortsverwaltung Schmiechen
                                                                  OVin Kerstin Scheible                        0 73 94/91 62 00
                                                                  ov-schmiechen@schelklingen.de
                                                                  Montags                                  18:00 bis 20:00 Uhr
                                                                  Ortsverwaltung Justingen
                                                                  OV Rainer Knoche                                  0 73 84/2 07
                                                                  ov-justingen@schelklingen.de
                                                                  Dienstag und Donnerstag                  19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                  Ortsverwaltung Ingstetten
                                                                  OV Dieter Schmucker                               0 73 84/2 27
                                                                  ov-ingstetten@schelklingen.de
                                                                  Dienstag                                 18:00 bis 19:00 Uhr
                                                                  Donnerstag                               18:30 bis 19:30 Uhr
                                                                  Ortsverwaltung Hausen
                                                                  OV Jürgen Glökler                                 0 73 94/7 77
                                                                  ov-hausen@schelklingen.de
                                                                  Montag                                   17:30 bis 19:30 Uhr
                                                                  Ortsverwaltung Hütten
                                                                  OV Stefan Tress                                   0 73 84/2 36
                                                                  ov-huetten@schelklingen.de
                                                                  Montag                                   18:00 bis 20:00 Uhr
                                                                  Ortsverwaltung Gundershofen
                                                                  OV Ludwig Krais                                   0 73 84/2 28
                                                                  ov-gundershofen@schelklingen.de
                                                                  Freitag                                  19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                  Ortsverwaltung Sondernach
                                                                  OV Ludwig Krais                                   0 73 84/2 35
                                                                  ov-sondernach@schelklingen.de
                                                                  Montag                                   19:00 bis 20:00 Uhr
Stadt Schelklingen Stadtbote der
Stadtbote der Stadt Schelklingen                                                             10. Dezember 2020, Nummer 50
6

       NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN
                                              Notfalldienst der Hals-
           ALLGEMEINE NOTRUFE                 Nasen-Ohren-Ärzte             Uni Ulm: 0731 50059570
Polizeinotruf                             110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911601
Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle          112 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst)
Krankentransporte:                 0731 19222 Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm
Polizeiposten Schelklingen       07394 933880 Mo-Fr. 18-22 Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr
Polizeirevier Ehingen             07391 588-0 Ulm (Kinder)
                                                                          Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm
                                                                          Mo-Fr 19-22 Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr
     ÄRZTE                                                                Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst)
                                                                          Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                            Sa, So FT 8-22 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab
13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen,                    Tierärztlicher Notfalldienst
bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist:                           Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel. 07394 245585
Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung 116 117                           Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller,
                                                                          Schelklingen-Ingstetten, Tel. 0 73 84 64 88
Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag,
Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis                       APOTHEKEN
19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur           Notdienst der Apotheken:           1 18 99 oder 1 80 5 00 29 63
Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An           Homepage der Landesapothekenkammer
normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt.           http://lak-bw.notdienst-portal.de
Kinderärztlicher Notfalldienst    0180 6073100                            Samstag, 12.12.2020
                                                                          Apotheke Dr. Mack Munderkingen, Schillerstr. 14,
Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden                              Tel. 07393 9546740
Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen)                                     Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel. 07344 5050
                                  0180 1929343                            Sonntag, 13.12.2020
Augenärztlicher Notfalldienst     0180 1929350                            Marien-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 76, Tel. 07391 6250
                                                                          Stadt-Apotheke Laichingen, Radstr. 3, Tel. 07333 7535

    BERATUNGSDIENSTE
1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm    Tel. 0731 19411               6. Drogenhilfe Teehaus,
2. Beratungsstelle für Schwangerschafts-                                     Radgasse 1-3, Ulm                              Tel. 07 31 2 40 66
   fragen und Familienplanung,                                            7. Kreuzbund Ulm e.V.,
   Schelergasse 6, Ulm                     Tel. 0731 6 47 50                 Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft
3. Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe,                                          für Suchtkranke und deren
   Wilhelmstraße 22 STZ Ulm               Tel. 07305 24552                   Angehörige
4. Caritasverband Ulm, Psychologische                                        Mödritzer Straße 18, Erbach                     Tel. 07305 5724
   Beratungs- und Behandlungsstelle                                       8. Kinderschutzbund Ulm,
   für Suchtkranke und Angehörige                                            Wielandstraße 52                                Tel. 0731 28042
   in Kooperation mit der Diakonie,                                       Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es
   Baldingerweg 4, Ulm                   Tel. 0731 9316550                sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entneh-
5. Caritasverband Ulm, Beratungsstelle                                    men Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Land-
   für Eltern, Kinder und Jugendliche,                                    kreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich
   Baldingerweg 4, Ulm                      Tel. 0731 37081               im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat.

Benötigen Sie häusliche Krankenpflege • Hilfeleistungen
Essen auf Rädern • Betreuung zu Hause,                                                          Hospizgruppe
dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur
Verfügung:                                                                            Einsatzleitung Telefon 0172 4218194
- Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen,
  Erlenbachstr. 19, 89155 Erbach, Tel. 07305 3601
- DRK Ulm, Tel. 0731 1444-28, -33
- Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH,
  Alb-Donau-Kreis, Telefon 0800-0 586586                                                                          
- Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren,
  Tel. 07344 9522696                                                          Krankentransport                       0731-19222
                                                                                                                   
- Diakonie-Station, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 84 47
                                                                                                                    
                                 BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES                                        
            Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer         0171 6464883     erreichbar.
                                                                                                             
Stadt Schelklingen Stadtbote der
10. Dezember 2020, Nummer 50                                                            Stadtbote der Stadt Schelklingen
                                                                                                                                       7

Alternativ bietet die Bücherei, sollte Sie aus den verschie-          Tonietaschen
densten Gründen die Bücherei nicht besuchen können oder               Bis einschließlich 15.12.2020 können die Tonietaschen auch mit
es zu einer durch die Coronapandemie bedingten Schließung             einem Namen personalisiert und mit Farbwunsch bestellt werden.
der Bücherei kommen, ihren bewährten Abhol- und Liefer-               Stimmungsvolle Deko mit Lichterketten
Service an:                                                           Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie uns
Kontaktieren Sie uns telefonisch 07394/916190 oder per Email          mit einem Kauf bei der Finanzierung unse-
nachricht@stadtbuecherei-schelklingen.de und bestellen Sie die        rer Projekte für Kinder und Jugendliche, z.B.
gewünschten Medien.                                                   Bastel to go - Hol Dir "ne Tüte-Aktion im Ad-
Gerne stellen wir Ihnen auch eine Überraschungstüte zusammen.         vent.
Nennen Sie uns dann einfach das gewünschte Thema, Genre,....
Wir sagen Ihnen Bescheid, per Mail oder telefonisch, sobald die
Medien für Sie bereit stehen. Sie können dann zu den üblichen
Öffnungszeiten abgeholt werden.
Sie haben niemanden, der die Medien abholen kann? - Kein Pro-
blem! Sagen Sie uns Bescheid, wir bringen Ihnen die Medien in
diesem Fall vorbei.
                                                                      Siebter und letzter Teil der Serie zur Grundrente:
                Basteln to go - Hol Dir 'ne Tüte                      Wann kommt der Bescheid?
                                                                      Bis Ende 2022 bekommen alle anspruchsberechtigten Rentne-
Im Advent gibt es jeweils ab Freitag eine neue Bas-
                                                                      rinnen und Rentner ihren persönlichen Grundrentenbescheid von
telidee in der Bücherei für alle Bastelfans unter den
                                                                      der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Das geschieht stufen-
Kindern im Rahmen der Basteln to go - Aktion: ein
Geschenkwichtel mit Säckchen, eine Lebkuchen-                         weise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten Schritt alle Personen ihre
haus-Box oder Lesezeichen, und dieses Mal eine                        Berechnung zur Grundrente erhalten, die ab 1. Juli 2021 neu in
tolle Überraschung                                                    Rente gehen oder parallel zu ihrer Rente noch andere Sozialleis-
Hol dir in der Bücherei eine spannende, lustige,... Hörspiel-CD       tungen beziehen. Gleiches gilt für diejenigen, die bereits vor 1992
                                                                      in Rente gegangen sind. Abgeschlossen wird das Versandverfah-
und eine unserer Basteln-to-go-Tüten.
                                                                      ren voraussichtlich Ende 2022 mit den jüngsten Rentnerinnen und
Während du dir die CD anhörst, kannst du eine schöne Bastelzeit
                                                                      Rentnern sowie mit Personen, die zwischen Januar und Juni 2021
verbringen.
                                                                      zum ersten Mal eine Rente erhalten.
In der Tüte sind alle notwendigen Materialien und eine Anleitung
                                                                      Grundrentenansprüche können frühestens ab Januar 2021 ent-
enthalten, lediglich Schere, Klebstoff, Farben o.ä. solltest du zu-
                                                                      stehen. Unabhängig davon, wann man Post von der Rentenver-
hause haben.
                                                                      sicherung bekommt: Aufgelaufene Zahlungen werden selbstver-
Natürlich kannst du die Aktionstüten auch noch in der darauffol-
                                                                      ständlich rückwirkend überwiesen.
genden Woche abholen - so lange der Vorrat reicht.
                                                                      Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, muss die
Finanziert wird die Aktion vom Förderverein der Stadtbüche-
                                                                      DRV gut geschultes Personal einsetzen: Bundesweit werden für
rei Schelklingen e. V.
                                                                      die Grundrentenarbeiten mehr als 3.000 neue Mitarbeiterinnen
                                                                      und Mitarbeiter benötigt, über 200 davon bei der DRV Baden-
                    Spiele, Spiele, Spiele,....
                                                                      Württemberg. Derzeit sind entsprechende Stellen ausgeschrie-
Die Bücherei hat mehr als                                             ben, die auch für Quereinsteiger aus anderen Verwaltungs- und
300 Brettspiele in ihrem                                              Sozialversicherungsbereichen geeignet sind (mehr dazu unter
Angebot. Von Spielen für                                              www.deutsche-rentenversicherung-bw.de > Karriere).
zwei Personen bis zu Spie-                                            Insgesamt wird die neue Grundrentenleistung im Einführungsjahr
len für großen Familien, ob                                           etwa 1,3 Milliarden Euro kosten und bis 2025 auf 1,61 Milliarden
Glücks-, Geschicklichkeits-                                           Euro ansteigen. Hinzu kommen 2021 nochmal rund 400 Millio-
oder Strategiespiele,.... -                                           nen Euro für Personal und Verwaltung. Die Grundrente soll über
Da ist sicher für jeden etwas dabei.                                  Steuereinnahmen finanziert werden und nicht über die Beiträge
Besuchen Sie unsere Seite                                             der Versicherten. Deshalb wird der Bundeszuschuss zur Renten-
http://lissy.stadtbuecherei-schelklingen.de/lissy/opac_ex.htm         versicherung um 1,5 Milliarden Euro erhöht.
Suche unter dem Schlagwort "Spiele".                                  Mehr Informationen und eine Broschüre zum Herunterladen fin-
Entliehene Spiele können vorgemerkt werden. Wir melden uns            den Interessierte auf der Themenseite rund um die Grundrente
dann wie üblich, wenn das Spiel für Sie bereit steht.                 unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente

                           Mini-Shop
Sie suchen noch ein kleines Geschenk und können nicht persön-
lich vorbeikommen? Dann melden Sie sich einfach in der Bücherei       Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis
(07394/916190 o.der nachricht@stadtbuecherei-schelklingen.de)
und sagen Sie uns, was Sie gerne hätten. Der Förderverein bringt
                                                                      über Weihnachten und Neujahr
es gerne bei Ihnen vorbei.                                            Im Alb-Donau-Kreis sind in der Zeit vom 21. Dezember 2020 bis
Kleine und größere liebevoll dekorierte Geschenktaschen mit           einschließlich 8. Januar 2021 folgende vom Landkreis betriebenen
• Holunderblütensirup für Heißen                                      Deponien geschlossen:
   Hugo                                                               • „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim
• Essig/Öl und auch mit Kräutersalz                                   • „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten
• "Die süße Tasche" mit Holunder-                                     • „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen.
   blütensirup für heißen Hugo, einem
   Glas Bratapfelgewürzzucker und ei-
   nem Glas Bratapfel-Fruchtaufstrich
Stadt Schelklingen Stadtbote der
Stadtbote der Stadt Schelklingen                                                       10. Dezember 2020, Nummer 50
8

Sitzung des Kreistags                                                 Wann sind Schlachttiere transportfähig?
Am Montag, 14.12.2020, findet in der Stadthalle in Langenau           Online-Informationsveranstaltung für Landwirte am 15. Dezember
(Karlstraße 27, 89129 Langenau) eine Sitzung des Kreistags            Der Tierschutz beim Transport und der Schlachtung landwirt-
statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.                                       schaftlicher Nutztiere steht derzeit vermehrt im Fokus öffentli-
Tagesordnung                                                          cher Diskussionen. Dies schließt auch die Transportfähigkeit von
Öffentliche Beratung                                                  Schlachttieren zur Schlachtstätte mit ein.
                                                                      Darum geht es in einer Online-Veranstaltung des Fachdienstes Land-
1. Haushaltssatzung 2021 mit Festsetzung des Haushaltsplans
                                                                      wirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, des Vereins Land-
   und Beschluss über die Finanzplanung 2020 - 2024
                                                                      wirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm und des Erzeugerrings
2. AWA 2023 - Soll-Konzept zur Rücknahme der Aufgaben der
                                                                      Ulm-Göppingen-Heidenheim am 15. Dezember 2020 um 20 Uhr.
   Abfallwirtschaft auf den Alb-Donau-Kreis
                                                                      Dr. Thomas Ley, Leiter des Veterinäramtes der Stadt Ulm und zu-
3. Abstimmungsvereinbarung und Nebenentgeltvereinbarung
                                                                      ständig für den Tierschutz am Ulmer Schlachthof, geht in seinem
   mit den Dualen Systemen ab 1.1.2021                                Referat auf den rechtlichen Rahmen der Transportfähigkeit von
4. ÖPNV - Änderungen im Linienbündelungskonzept                       Schlachttieren ein.
5. Bericht zum Netzausbau 5G im Alb-Donau-Kreis                       Darauf aufbauend stellen die Tierschutzbeauftragten Claudia
6. Nachrücken in den Kreistag - Verlust der Wählbarkeit               Semle, Ulmer Fleisch für den Bereich Rind und Johanna Roß-
7. Bekanntgaben                                                       mann, Süddeutsches Schweinefleischzentrum für den Bereich
Heiner Scheffold                                                      Schwein, das Konzept ihrer Unternehmen vor, welches die ge-
Landrat                                                               setzlichen Vorgaben sowie die Anforderungen von Kunden und
Wichtiger Hinweis:                                                    Qualitätsprogrammen beinhaltet.
Für die Durchführung der Sitzung gilt das auf der Homepage der        Für die Teilnahme am Fachabend können sich Interessierte über
Stadt Langenau (unter Rathaus – Gremien) veröffentlichte Hygie-       folgenden Link direkt anmelden: https://www.edudip.com/de/
nekonzept für Gremiensitzungen entsprechend.                          webinar/20205/475756.
                                                                      Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-
                                                                      mail mit den Zugangsdaten. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich
                                                                      per Mail ( webinar@alb-donau-kreis.de) unter Nennung von Vor-
                                                                      und Zunamen, Wohnortes und Mailadresse registrieren lassen.

                   k F i n k
            T hi n
                                      www.der-f.ink

                                                                      Öffnung Recyclinghof
                                                                      Seit Mittwoch, 13.05.2020 ist der Recyclinghof in Schelklingen
                                                                      wieder für jegliche Entsorgung geöffnet. Bitte beachten Sie,
                                                                      dass die Einfahrtsbeschränkung von 4 Fahrzeugen auf dem Re-
                                                                      cyclinghof weiter bestehen bleibt.
    Zustellung der Abfallgebührenbescheide für                        Öffnungszeiten:
                                                                      Mittwoch von 16:00 – 17:00 Uhr (Winterzeit)
    das Jahr 2021                                                     Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr
    In den nächsten Tagen erhalten Sie zusammen mit dem Ab-
    fallgebührenbescheid 2020 Ihre Unterlagen für die Abfallent-      Grüngutsammelplätze in Schmiechen
    sorgung 2021. Bitte prüfen Sie ob Ihre Unterlagen vollständig     und Justingen
    sind.                                                             Die Grüngutsammelplätze in Schmiechen und Justingen bleiben
    Bitte beachten Sie:                                               über die Wintermonate geschlossen.
    Die Abfallgebührenmarke 2021 gilt erst ab dem 01. Januar 2021.    Ab wann diese im Frühjahr 2021 wieder geöffnet sind, werden
    Bevor Sie die neue Abfallgebührenmarke 2021 auf dem Deckel        wir Ihnen rechtzeitig im Stadtboten bekannt geben.
    Ihres Abfalleimers anbringen, entfernen Sie bitte die Abfallge-   Sollten Sie über die Wintermonate Kleinmengen an Gartenab-
    bührenmarke aus dem Jahr 2020 bzw. aus früheren Jahren.           fällen zum Entsorgen haben, können Sie diese auf dem Recyc-
    Im nächsten Jahr wird die Abfuhr des Hausmülls und des Gel-       linghof in Schelklingen anliefern.
    ben Sackes nicht mehr in derselben Woche stattfinden.
    Sie können den neuen Terminkalender für die Abfallentsorgung      Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis
    2021 unter www.schelklingen.de einsehen.                          über Weihnachten und Neujahr
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Müller, Zimmer EG        Im Alb-Donau-Kreis sind in der Zeit vom 21. Dezember 2020 bis
    007, Tel. 07394/248-16.                                           einschließlich 8. Januar 2021 folgende vom Landkreis betriebe-
                                                                      nen Deponien geschlossen:
    Altpapiersammlungen                                               „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim
    Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt:   „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten
    - Freitag, 18. Dezember 2020 SV Hausen                            „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen.
                                                                      Ihr Abfallwirtschaftsamt
Stadt Schelklingen Stadtbote der
10. Dezember 2020, Nummer 50                                                                     Stadtbote der Stadt Schelklingen
                                                                                                                                                 9

Absage der Waldweihnacht des                                                  Informations-, Beratungs-
Wald Erleben-Programms 2020                                                   und Beschwerdestelle für
Start der Aktion „Weihnachtsbaum gestalten“ an der                            Menschen mit psychischen
Dachsbauhütte im Klosterwald bei Ulm
Aufgrund der Corona Pandemie muss die beliebte Veranstaltung                  Erkrankungen und ihre Ange-
„Waldweihnacht“ aus dem gemeinsamen „Wald Erleben“-Pro-                       hörigen im Alb-Donau-Kreis
gramm der Unteren Forstbehörden Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm                 die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle des
sowie des ForstBW Forstbezirks Ulmer Alb leider abgesagt werden.              Alb-Donau-Kreises in Ehingen ist eine wichtige Anlaufstelle für
Um trotzdem Weihnachtsstimmung in den Wald zu bringen, ha-                    Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
ben sich die „Wald Erleben“-Macher eine besondere Aktion für                  In schwierigen Lebenssituationen können sich die Personen kos-
Waldbesucher ausgedacht:                                                      tenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen an die Beratungsstelle
Ab dem 12.12.2020 wird an der Dachsbauhütte im Klosterwald,                   wenden, um in Ihrem weiteren Vorgehen Unterstützung, Zuspruch
nahe Ulm-Söflingen am Butzentalsträßle, ein ungeschmückter                    sowie bei Bedarf durch Vermittlung weitere Hilfestellungen zu er-
Weihnachtsbaum stehen.                                                        halten. Her helfen auch ehrenamtliche Kräfte aus eigener Betrof-
Eine Karte finden Sie über die Homepage des Landratsamtes                     fenheit.
auf der Seite des Fachdienstes Forst, beim „Wald Erleben“-                    Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen
Programm:       https://www.alb-donau-kreis.de/startseite/                    mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen im Alb-
dienstleistungen+service/den+wald+erleben+-+das+aktuelle+                     Donau-Kreis, Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Zentrum
programm.html                                                                 Ehingen), 89 584 Ehingen, Tel.: 07391 – 703147, E-Mail: team@
                                                                              ibb.alb-donau-kreis.de, Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de
                                                                              Sprechzeiten:
                                                                              Nach telefonischer Terminvereinbarung
                                                                              Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar (Anrufbeantworter).
                                                                              Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit
                                                                              einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück!

Diesen Weihnachtsbaum dürfen Waldbesucher mit naturverträglichem
Weihnachtsschmuck, weihnachtlichen Sprüchen und Wünschen für                                            Schelklinger Wochenmarkt
die Advents- und Weihnachtszeit sowie das neue Jahr gestalten.
Um die Einhaltung folgender Regeln wird gebeten:
• Bitte bringen Sie nur Weihnachtsschmuck aus natürlichen Materia-
    lien am Baum an (z. B. Papier, Wolle, Holz, Stroh, Filz, Früchte usw.).                                   Jeden Mittwoch von
• Bitte entfernen Sie keine Gegenstände, die andere Personen am                                               9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Baum angebracht haben. Gerne können Sie aber ihren Weih-                                                  in der Spitalgasse!
    nachtsschmuck nach Weihnachten wieder vom Baum entfernen.
• Brennende Kerzen oder elektrische Lichter dürfen aus Brand-                                                 Kommen Sie auf unseren Markt
    schutzgründen nicht angebracht werden.
• Während des Aufenthalts am Baum sind die geltenden Corona                                                   und überzeugen Sie sich von der
    Vorschriften einzuhalten. Das Schmücken des Weihnachtsbau-                                                Frische und Qualität
    mes erfolgt auf eigene Gefahr.
• Das Fahren im Wald mit dem Auto ist nicht erlaubt. Bitte stellen                          Welche Produkte können Sie kaufen:
    Sie ihr Auto am Wanderparkplatz ab.
Das „Wald Erleben“-Team hofft den Waldbesuchern mit der Aktion                    Obst- und Gemüse, frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier,
„Weihnachtsbaum gestalten“ eine Freude zu machen, wünscht fro-                              verschiedene Brot- und Backwaren
he, besinnliche Weihnachten und Gesundheit!

Christbaumverkauf
Aus der Christbaumkultur in Allm.- Grötzingen werden
am Samstag den 19.12.2020
von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Christbäume verkauft.
Bezahlung in bar vor Ort.
Selbst ausgesucht – selbst geschlagen – frischer geht’s nicht
mehr.
Handsäge und Beil bitte selbst mitbringen.
Bitte beachten Sie die an diesem Tag geltenden Coronaregeln, hal-
                                                                                 Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich
ten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein (ausgenommen mehre-
re Personen desselben Haushalts) und tragen Sie beim Bezahlen                              auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt.
Mund- und Nasenschutz.
Leider müssen wir in diesem Jahr auf Glühwein und Punsch verzichten.                           Die örtlichen Betriebe haben an
Kommen Sie trotzdem, bringen Sie Ihre Kinder oder Enkel mit. Freu-                                  diesem Tag immer ein
en Sie sich mit ihnen am Aussuchen des Christbaums.                                               spezielles Marktangebot.
Forstrevier Weilersteußlingen
Stadt Schelklingen Stadtbote der
Stadtbote der Stadt Schelklingen                                                         10. Dezember 2020, Nummer 50
10

Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt                                     Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt
Aufgrund der Corona-Pandemie gilt ab sofort die Maskenpflicht
auf dem Wochenmarkt.
                                                                      beim Finanzamt Ehingen
Wir bitten um Verständnis.                                            Zum Ausbildungsbeginn im Herbst 2021 sind derzeit noch Ausbil-
                                                                      dungsplätze frei. Sie interessieren sich für wirtschaftliche Zusam-
                                                                      menhänge und möchten eine steuerliche Ausbildung absolvieren?
                                                                      Dann sind Sie bei uns richtig. Nach Erlangung des Abschlusses
                                                                      bieten wir Ihnen einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
                                                                      mit viel Eigenständigkeit und Verantwortung.
                                                                      Als Beamtin / Beamter erhalten Sie bereits ab dem ersten Tag der
                                                                      Ausbildung eine angemessene monatliche Vergütung. Die Steu-
Regierungspräsidium Tübingen                                          erverwaltung legt Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.
Meisterinnen und Meister ihres Fachs                                  B. durch Telearbeitsplätze, Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubungs-
Erfolgreicher Abschluss der Meisterprüfung im Beruf Land-             möglichkeiten und gleitende Arbeitszeit.
wirt/in im Regierungsbezirk Tübingen                                  Haben Sie an einer zweijährigen Ausbildung ab 01.09.2021 Inte-
Im Regierungsbezirk Tübingen freuen sich drei Landwirtinnen und       resse? Dann bewerben Sie sich online unter www.steuer-kann-
25 Landwirte über den erfolgreichen Abschluss ihrer Meisterprü-       ich-auch.de.
fung im Beruf Landwirt.                                               Vorausgesetzt wird ein Realschulabschluss oder ein gleichwerti-
„Der Meistertitel hat in unserer Gesellschaft nach wie vor eine       ger Schulabschluss.
hohe Bedeutung“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Sie          Für Fragen steht Ihnen Ausbildungsleiter Herr Reinhard Störk,
alle dürfen mit Stolz jetzt den Titel Landwirtschaftsmeisterin bzw.   07391/508 203, gerne zur Verfügung.
Landwirtschaftsmeister führen, dazu gratuliere ich Ihnen herzlich“.
Bedingt durch die aktuelle Pandemielage fand dieses Jahr keine        Verband Katholisches Landvolk e.V. & Kath.
offizielle Meisterfeier im Regierungsbezirk statt. Die Jungmeiste-    Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
rinnen und Jungmeister nahmen einzeln ihren Meisterbrief zusam-
                                                                      Tagung für Eltern, Großeltern und Pädagogen
men mit einem persönlichen Gratulationsschreiben von Regie-
                                                                      am Dienstag, 19. Januar 2021, 19:30 Uhr in Altsteußlingen,
rungspräsident Klaus Tappeser an ihrer Fachschule in Biberach
                                                                      Pfarrsaal , St. Anno-Str. 19
bzw. Ravensburg in Empfang. Als Jahrgangsbeste wurden Lisa
                                                                      Referent: Manfred Faden, pädagogischer Berater
Christina Buck aus Holzkirch und Fabian Roth aus Eberhardzell
                                                                      Erziehung – eine Gratwanderung zwischen Halt geben und
mit einem Buchgeschenk und einer Urkunde besonders ausge-
                                                                      loslassen. Was brauchen Kinder, um sich gesund zu entwickeln?
zeichnet.
                                                                      Eltern wollen in der Regel das Beste für ihr Kind. Um sein Potenzial
Der Tübinger Regierungspräsident dankt allen, die trotz der
                                                                      zu entfalten, braucht das Kind „Spiel“-Raum im wahrsten Sinne
schwierigen Umstände seit März dieses Jahres die notwendigen
                                                                      des Wortes. In diesem „Spiel“-Raum kann es seine Selbstwirk-
Lehrgänge sowie die einzelnen Prüfungsstationen ermöglicht und
                                                                      samkeit erproben, kann es seine sozialen Kompetenzen entwi-
die jungen Meisterinnen und Meister auf ihrem Weg zur Prüfung
                                                                      ckeln und mit seiner Neugier die Welt entdecken.
und zum erfolgreichen Abschluss begleitet haben. Die besondere
                                                                      Eltern begleiten diese Prozesse des Lernens und Formens liebe-
Lage erforderte ein hohes Maß an Flexibilität und Geduld bei der
                                                                      voll und klar, indem sie einerseits notwendige Grenzen setzen,
Prüfungsorganisation, die einer strikten Einhaltung von Hygiene-
                                                                      andererseits im Vertrauen auf die Fähigkeiten des Kindes aber
und Abstandsregelungen sowie in Einzelfällen auch Quarantäne-
                                                                      auch genügend Freiräume lassen.
verpflichtungen geschuldet waren.
                                                                      Was können Eltern tun, um ihrem Kind/Jugendlichen eine Grund-
                                                                      lage für ein gelingendes Leben zu ermöglichen? Hierzu gibt es
Gastfamilien gesucht
                                                                      Anregungen.
Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen
                                                                      Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften.
Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht
                                                                      Herzliche Einladung an alle Interessierten. Teilnehmerzahl ist be-
werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder
                                                                      grenzt!
eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht erfor-
                                                                      Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten!
derlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Menschen
mit Behinderungen haben und sich vorstellen können, ein Kind,         AOK - Die Gesundheitskasse Ulm - Biberach
einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzu-
                                                                      Mit dem Rad zur Arbeit: 486 Personen sind in der Region aufs
nehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebe-
                                                                      Rad umgestiegen
nau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst
                                                                      Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt – auch
sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt.
                                                                      die Mitmach-Aktion der AOK Baden-Württemberg „Mit dem Rad
Informationen unter:
                                                                      zur Arbeit“. Trotzdem haben sich 486 Menschen aus Ulm, dem Alb-
Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Schiller-
                                                                      Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach aufs Rad geschwungen,
straße 15, 89077 Ulm, Telefon 0731 159399630, E-Mail: adulm@
                                                                      um ihre Fitness zu steigern und die Umwelt zu schonen.
stiftung-liebenau.de, www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie.
                                                                      Das Besondere in diesem Jahr: Geradelt wurde nicht nur zur Ar-
                                                                      beit, sondern Corona-bedingt auch rund ums Homeoffice. In den
                                                                      Kreisen Biberach und Alb-Donau sowie in Ulm sind diesem Ruf 486
                                                                      Personen gefolgt – sie legten insgesamt 212.738 Kilometer zurück
                                                                      und sparten rund 37 Tonnen umweltschädliches CO2 ein.
                                                                      Landesweit haben sich in diesem Jahr 8.112 Menschen an der Ak-
                                                                      tion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt und insgesamt 3.549.373
                                                                      Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einer CO2-Ersparnis
                                                                      von etwa 617,6 Tonnen und einem Kalorienverbrauch von ca.
                                                                      83.055.328 Kilokalorien – dem ungefähren täglichen Kalorienbe-
                                                                      darf der Biberacher Bevölkerung. Als zusätzlichen Anreiz teilzu-
                                                                      nehmen, verlosten die Initiatoren jede Menge attraktiver Preise
                                                                      rund ums Rad.
10. Dezember 2020, Nummer 50                                                             Stadtbote der Stadt Schelklingen
                                                                                                                                      11

Urgeschichtliches Museum Blaubeuren - Blick
600 Jahre zurück: CD zur mittelalterlichen Mu-
sik im Heilig Geist Spital Blaubeuren
Schwäbische Sparsamkeit ermöglicht Blick 600 Jahre zurück
Notenblätter hatten als Akteneinbände gedient – Nun prä-
sentiert das urmu eine CD zur Musik des 15. Jahrhunderts im
Heilig Geist Spital Blaubeuren
Im Jahr 1420 wurde das Heilig Geist Spital Blaubeuren gegründet.
Anlässlich dieses Jubiläums hat sich in diesem Jahr das Urge-
schichtliche Museum (urmu), das in den Räumen des Spitals unter-
gebracht ist, auf die Spuren der Geschichte des Gebäudes bege-
ben. Und dabei einen besonderen Fund gemacht: Rechnungs- und
Lagerbücher des Spitals aus dem 17. Jahrhundert waren in Perga-
mente mit Notenschrift eingeschlagen. Das Erstaunliche: Es han-
delt sich um Choralhandschriften aus den Anfängen des Spitals.
Wie diese Noten klingen, ist nun auf einer CD zu hören: „In Gottes
Namen fahren wir – Musik des 15. Jahrhunderts aus dem Heilig
Geist Spital Blaubeuren“ heißt die CD. Sie wurde vom „Karolus
Magnus Ensemble“ unter Leitung des Augsburger Musikwissen-
schaftlers Hans Ganser eingespielt und wird vom kommenden
Samstag an im Museumsshop des urmu verkauft.                            Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Gerda Gaupp
Historiker Stephan Buck wurde bei Recherchen im Stadtarchiv
                                                                        Öffnungszeiten:
Blaubeuren auf die besonderen Einbände aufmerksam. Musikwis-
                                                                        Montag-Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14:30 – 16:30 Uhr
senschaftler Hans Ganser hatte dann die gefundenen Handschrif-
tenfragmente genauer unter die Lupe genommen. Der Experte               Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56
für Musik des Mittelalters erkannte in den Schriften die Noten der      E-Mail: HerzJesu. Schelklingen@drs.de
„gotischen Hufnagelnotation“ mit Fragmenten bekannter sakraler          Homepage: https://se-schelklingen.drs.de/
Gesangsstücke. Nun suchte Ganser gezielt weitere Musikstücke,           Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker
die vor 600 Jahren in Blaubeuren gesungen und musiziert worden          Öffnungszeiten:
sein könnten. Die Stücke, die er zusammentrug, stammen aus un-          Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
terschiedlichen Bibliotheken: geistliche Lieder zu Prozessionen und     Telefon: 0 73 84 / 2 47 Fax: 0 73 84 / 95 22 46
Pilgerlieder etwa. Weitere Quellen aus dem Umfeld des Spital-Stifters   E-Mail: StOswald. Justingen@drs.de
Hans Russ verweisen überdies darauf, dass auch mehrstimmige vo-
                                                                        Pater Anthony Kavungal
kale Praktiken im Blaubeurer Spital sehr wahrscheinlich waren. Auf
der CD ist eine Auswahl dieser Stücke vom Gregorianischen Choral        E-Mail: anthony.kavungal@gmx.de
über unterschiedliche geistliche Lieder bis hin zu Beispielen früher    Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl
Mehrstimmigkeit zu hören. Hinzu kommen Eindrücke, wie das „welt-        E-Mail: Sabrina. Eckerle-Krickl@drs.de
liche“ Musizieren in den Wohnräumen der Spitalbewohner geklungen        Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert
haben mag – auf nachgebauten Instrumenten wie einer Flöte aus dem       HINWEIS: Aus gegebenem Anlass wird die Öffnungszeit der Kir-
Schienbein eines Schafes oder dem Horn einer Gämse.                     chenpflege bis auf weiteres ausgesetzt. Über die Wiederaufnahme
Über uns:
                                                                        wird entsprechend der behördlichen Empfehlungen entschieden.
Das urmu liegt in unmittelbarer Nähe der Steinzeithöhlen, die von
der UNESCO 2017 zum Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der                 Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen
Schwäbischen Alb“ ernannt wurden. Als das zentrale Museum für             Vom 10. Dezember bis 20. Dezember 2020
altsteinzeitliche Kunst und Musik in Baden-Württemberg und For-           Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit
schungsmuseum der Universität Tübingen stellt das urmu das eis-           Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr
zeitliche Leben am Rand der Schwäbischen Alb vor 40.000 Jahren            Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr
vor. Höhepunkte sind die älteste Kunst und die ältesten Musikins-         Dienstag und Donnerstag, 17:00 Uhr
trumente der Menschheit mit Originalfunden aus der Region. Pro-           Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr, Dienstag, 18:00 Uhr
minentestes Exponat ist das Original der „Venus vom Hohle Fels“.
                                                                          Schelklingen: Jeden Tag um 17:00 Uhr (wird abends eine
www.urmu.de
                                                                          Hl. Messe gefeiert, dann entfällt an diesem Abend der Ro-
Selbsthilfebüro KORN e. V.                                                senkranz)
                                                                          Schmiechen: Donnerstag, 18:00 Uhr
Neue Selbsthilfegruppe „K. I. G - Kinder im Gefängnis“
Für Angehörige von straffälligen Kindern und Jugendlichen be-           Samstag, 12. Dezember 2020 - Unsere Liebe Frau v. Guada-
findet sich in Ulm eine neue Selbsthilfegruppe im Aufbau. In der        lupe, Hl. Johanna Franziska v. Chantal
Gruppe können sich Gleichbetroffene (Eltern, Geschwistern sowie
                                                                        19.00 Uhr Heilige Messe / Gundershofen
Partner*innen) kennen lernen und austauschen. Die Inhaftierung
                                                                        Sonntag, 13. Dezember 2020 – 3. Adventssonntag (Gaudete)
eines Angehörigen ist ein großes gesellschaftliches Tabu und eine
                                                                        09.00 Uhr Heilige Messe / Justingen (2. Opfer für Maria Braun)
Stigmatisierung, die die Gruppe durchbrechen möchte. Die Aus-
tauschtreffen bieten die Möglichkeit, im geschützten Raum über          10.30 Uhr Heilige Messe / Hausen
Ängste, Sorgen und Emotionen zu sprechen. Voraussichtlich ab            Dienstag, 15. Dezember 2020
Januar sind 14-tägige Treffen geplant, im Rahmen der Corona             Messe in Hütten entfällt!!
Beschränkungen. Betroffene und Angehörige aus der Region Ulm,           19.30 Uhr KGR-Sitzung im kath. Gemeindehaus in Justingen
Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sowie aus der Region Süd-               Donnerstag, 17. Dezember 2020
deutschland sind herzlich dazu eingeladen.                              18.30 Uhr Heilige Messe (Requiem) / Schmiechen
Kontakt und Info:                                                       Samstag, 19. Dezember 2020
K. I. G, Tel.: 07 31 / 60 277 383, per E-Mail: K. I. G@gmx.de, über     19.00 Uhr Heilige Messe / Schelklingen (für Maria, Franziska und
unsere Facebook-Seite:                                                  Josef Heinrich, für Katharina und Otto Rommel, für Gertrud und
sowie über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 o3 44 10,         Paul Hohmann, für die Verstorbenen vom Caritas-Kreis, 2. Opfer
kontakt@selbsthilfebuero-korn.de                                        für Franz Spindler)
Stadtbote der Stadt Schelklingen                                                         10. Dezember 2020, Nummer 50
12

Sonntag, 20. Dezember 2020 – 4. Adventssonntag                       Adventliches Gebet: Kommt Gott an wie ein Zug nach Fahr-
09.00 Uhr Heilige Messe / Schmiechen (2. Opfer für Otto Huber)       plan?
10.30 Uhr Heilige Messe / Ingstetten (für Martha Klöble und ver-     Am Samstag, 12. Dezember, 10.30 Uhr lädt das Dekanat Ehingen-
storbene Angehörige)                                                 Ulm in die Kirche St. Franziskus am Tannenplatz in Ulm-Wiblingen
18.30 Uhr Bußgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der      zu einem adventlichen Gebet ein. Eine Anmeldung ist bis 11.12.
Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen                                     unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de erbeten.
Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften zum Besuch             Die Religiosität Ludwig van Beethovens
des Gottesdienstes.                                                  Am Mittwoch, 16. Dezember, 19.00 Uhr hält Dr. theol. Wolfgang
Maskenpflicht für die gesamte Dauer des Gottesdienstes               Steffel einen Online-Vortrag über die Religiosität Beethovens. Ei-
Registrierung mit Namen und Telefonnummer                            nen Link zur Zoom-Konferenz gibt es bei der Dekanatsgeschäfts-
Händedesinfektion                                                    stelle unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de.
Kein Gemeindegesang während des Gottesdienstes
Mindestabstand von 1,5 Meter
INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT
SCHELKLINGEN:
Weihnachtsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit
Donnerstag, 24. Dezember 2020 – Heiligabend – Adveniat-
Kollekte
15.00 Uhr Familienchristmette ohne Kommunionausteilung /
Schelklingen auf dem Kirchplatz
17.00 Uhr Feierliche Christmette / Schelklingen (Pfr. Rampf)
Keine Anmeldung mehr möglich!!!
19.00 Uhr Feierliche Christmette / Justingen
21.00 Uhr Feierliche Christmette / Schelklingen
Freitag, 25. Dezember 2020 – Weihnachten – Hochfest der
Geburt des Herrn – Adveniat-Kollekte
09.00 Uhr Feierliches Hochamt / Gundershofen
10.30 Uhr Feierliches Hochamt / Hausen
Samstag, 26. Dezember 2020 – Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag)
09.00 Uhr Heilige Messe / Schmiechen
10.30 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung / Ingstetten               Liebe Gemeindeglieder,
                                                                     liebe Leserinnen und Leser,
Sonntag, 27. Dezember 2020 – Fest der Heiligen Familie
                                                                     am Sonntag, 3. Advent, feiern wir um 10:30 Uhr Gottesdienst in
09.00 Uhr Heilige Messe / Justingen
                                                                     unserer Pauluskirche mit Sologesang (Angelika Köder) und Orgel-
Für alle Weihnachts-Gottesdienste besteht eine
                                                                     spiel (Kathrin Schwaigert). Doch sich zu treffen ist in der jetzigen
Anmeldepflicht unter der Telefonnummer 07394/2335
                                                                     Situation der Pandemie sehr riskant. Daher ganz neu und letzten
Kinderkirche to go                                                   Sonntag ausprobiert: Livestream aus unserer Kirche!
Ab dem kommenden Wochenende können Eltern für ihre Kinder            Wir empfehlen und raten Ihnen und Euch angesichts der Pande-
in der Herz Jesu Kirche in Schelklingen am Seitenaltar eine Tüte     mie, den Livestream des Gottesdienstes um 10:30 Uhr auf unse-
mit Materialien für eine Kinderkirche zu Hause abholen.              rer Homepage anzusehen und so garantiert geschützt mitzufeiern.
Viel Spaß damit, liebe Grüße                                         Den Zugang zum Livestream finden Sie unter:
Raffaela Kreiser & Family                                            www.kirche-an-der-aach.com . Herzliche Einladung!
Ordner für Gottesdienste in den Kirchengemeinden St. Vitus           Vorschau Gottesdienste im Advent und Weihnachten:
und Herz-Jesu                                                        • Am Sonntag, 4. Advent, feiern wir um 10:30 Uhr Gottesdienst
Liebe Gemeindemitglieder, seit einiger Zeit laufen nun die Got-          mit dem Trio des Akkordeon-Orchesters Rommel. Weihnacht-
tesdienste in den einzelnen Gemeinden. Verschieden Auflagen              liche Weisen zur Einstimmung auf das große Fest, auch im
müssen eingehalten werden, damit diese auch weiterhin so statt-          Livestream!
finden können. Für jeden Gottesdienst, der abgehalten wird, wer-     • Am 24.12.2020, Heiligabend, finden zwei Gottesdienste in un-
                                                                         serer Pauluskirche mit Sologesang (Angelika Köder), Trompe-
den jeweils 2 – 3 Ordner benötigt. Hierzu werden noch freiwillige
                                                                         tenspiel (Lital Ströbel) und Orgelspiel (Olga Wilhelm) statt. Ein
Helfer gesucht. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter der Tel.
                                                                         erster Gottesdienst um 15:00 Uhr, ein zweiter Gottesdienst
07394/2335, wenn Sie bereit wären, einen Ordnerdienst zu über-
                                                                         um 16:00 Uhr. Es werden kürzere Gottesdienste sein mit Mas-
nehmen. Vielen Dank.
                                                                         kenpflicht, mit Abstand, mit zugewiesenen Plätzen entspre-
Registrierung bei den Gottesdiensten                                     chend unserem Hygienekonzept. Damit wir planen können,
Wie Sie wissen, müssen sich in der Pandemiestufe 3 alle Got-             bitten wir Sie und Euch, sich im Pfarramtsbüro anzumelden
tesdienstbesucher registrieren lassen.                                   unter der Telefonnummer 720 oder mit E-Mail: Pfarramt.Schel-
Folgendes Registrierungsverfahren ist ab sofort in allen Kirchen-        klingen@elkw.de - wie immer können Sie beim Livestream auf
gemeinden der Seelsorgeeinheit vorgesehen.                               unserer Homepage von daheim mitfeiern, wozu wir Sie und
- Bringen Sie einen vorab ausgefüllten Zettel mit, der folgende          Euch herzlich einladen.
Angaben enthält:                                                     • Am 25.12.2020, 1. Weihnachtsfeiertag , feiern wir um 10:30
• Vorname und Nachname                                                   Uhr Gottesdienst zum Christfest mit Sologesang und Orgel-
• Telefonnummer                                                          spiel.
• Wenn Sie als Familie kommen, die Namen der Familienmitglie-        Am Mittwoch, 16.12.2020, findet unser Konfi-Kurs im großen
  der dazu                                                           Gemeindesaal statt. Bitte mit Masken kommen!
Diesen Zettel werfen Sie beim Eintreten in die Kirche in die dafür   Das Pfarramtsbüro ist dienstags und donnerstags von 9-11 Uhr
vorgesehene Box.                                                     besetzt. Bitte kontaktieren Sie unsere Pfarramtssekretärin unter
Die ausgefüllten Zettel/Listen werden 4 Wochen aufbewahrt und        folgender Telefonnummer: 07394-720 oder E-Mail: Pfarramt.
danach vernichtet.                                                   Schelklingen@elkw.de - kein Publikumsverkehr möglich!
Sie können auch lesen