STADTBLATT - Crailsheim | Crailsheim

Die Seite wird erstellt Vincent Köhler
 
WEITER LESEN
STADTBLATT - Crailsheim | Crailsheim
STADTBLATT
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                       JAHRGANG 55 | NUMMER 26 | 30. JUNI 2022

HAUPTAUSSCHUSS

Beleuchtete Horaffen und funkelnde Sterne
Die neue Weihnachtsbeleuchtung, der     stimmig ausgewählt hat, wurden nun          Goethe-, Worthington- und Bahnhof-
der Hauptausschuss in seiner jüngs-     im Hauptausschuss verabschiedet.            straße sowie die Garten- und die Spital-
ten Sitzung mit großer Mehrheit zu-     Die Entscheidung fiel dabei auf die         straße sollen miteinbezogen werden.
gestimmt hat, bietet sowohl moderne     stimmigen Ideen der Firma First Christ-     Einige Überspannungselemente und
Elemente, als auch einige Highlights.   mas aus Hamburg; diese wurden dann          Beleuchtungen, die an den vorhande-
Noch für dieses Jahr soll die Umset-    als Beschlussempfehlung an den Haupt-       nen Straßenlaternen befestigt werden,
zung einer neuen Weihnachtsbeleuch-     ausschuss weitergegeben, der mehr-          sind der Kern des Gesamtkonzeptes,
tung in die Wege geleitet werden. Die   heitlich zustimmte. Demnach soll künf-      ergänzt durch Highlights wie beispiels-
entsprechenden Vorarbeiten und das      tig der Fokus nicht nur auf die Karl-       weise eine große Christbaumkugel auf
Konzept, welches eine Jury vor Kurzem   und Wilhelmstraße sowie die Lange           dem Schweinemarktplatz.
aus insgesamt sechs Angeboten ein-      Straße gelegt werden, sondern auch die      Mehr dazu lesen Sie ab Seite 12.

  FEUERWEHR                             GEMEINDERAT                                KULTURWOCHENENDE

  Drei neue                             Unechte Teilortswahl                       Programm
  Fahrzeuge                             bleibt                                     jetzt online
  Die Freiwilligen Feuerwehren aus      In der vergangenen Sitzung ent-            Unter dem Motto „Phantasticum!“
  Goldbach, Tiefenbach und Triens-      schied sich der Gemeinderat dafür,         findet vom 21. bis 24. Juli das 25. Kul-
  bach dürfen sich freuen: In einem     die Unechte Teilortswahl als Wahl-         turwochenende statt. An verschiede-
  feierlichen Festakt wurden gleich     system weiterhin beizubehalten.            nen Plätzen in der Innenstadt wer-
  drei neue Löschfahrzeuge überge-      Angepasst werden die Sitzzahlen der        den Kultur und Musik, Walking-Acts,
  ben. Die Kosten belaufen sich auf     Ortschaftsräte Goldbach und Tiefen-        eine Krannummer und vieles mehr
  rund 725.000 Euro. Mehr dazu lesen    bach aufgrund von demografischen           geboten. Das Programm ist nun on-
  Sie auf den Seiten 6 und 7.           Entwicklungen. Mehr ab Seite 14.           line abrufbar. Mehr ab Seite 2.
SEITE 2 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                              30. JUNI 2022 | NUMMER 26

KULTURWOCHENENDE

Spektakel hoch zur Luft und auf der Bühne
Dieses Jahr findet von Donnerstag,
21. Juli, bis Sonntag, 24. Juli, das
25. Kulturwochenende in Crailsheim
unter dem Motto „Phantasticum!“
statt. An verschiedenen Plätzen in der
Innenstadt gibt es Walking-Acts, ver-
schiedene Konzerte, eine Krannum-
mer und vieles mehr.
Pünktlich zum 25. Jubiläum des Kultur-
wochenendes können die einzelnen
Darbietungen wieder in der Innenstadt
stattfinden. Die gewohnten Spielflä-
chen wie Schweinemarktplatz, Markt-
platz oder Spitalpark sind mit dabei
genauso wie der Stadtgraben oder ganz
neu der Stadtstrand und die Gottes-
ackerkapelle am Ehrenfriedhof.
Der Arbeitskreis Kulturwochenende
und das Team des Ressorts Soziales &
Kultur der Stadtverwaltung konnten
exzellente Künstlerinnen und Künstler    Das Spektakel hoch zu Lüften übernimmt die „Compagnie Transe Express“, die
für das Festival verpflichten. Einige    am Samstag, 23. Juli, ihre Krannummer zeigt.           Foto: Cécile Morel
bekannte Namen stimmen vorab schon
mal auf das „Jubiläums-KuWo“ ein, das    Auch die Straßenkünstler von „Pas-              Luftiges Spektakel
detaillierte Programm ist unter www.     ParTout“, die in der Vergangenheit              Das Spektakel hoch zu Lüften über-
kulturwochenende-crailsheim.de ein-      schon als Hühner verkleidet die Lange           nimmt die „Compagnie Transe Express“.
sehbar.                                  Straße belebt haben, kommen wieder.             Die Compagnie aus Frankreich war be-
Musik und Straßenkünstler                Dieses Mal machen sie die Innenstadt            reits einmal zu Gast und manch einer
Nach der Eröffnung am Donnerstag, 21.    am Freitag, 22. Juli, als „Cock-Tales“ und      wird sich noch an die außergewöhnli-
Juli, um 19.30 Uhr durch Oberbürger-     am Samstag, 23. Juli, als niedlich aus-         che Truppe in Uniform erinnern, die
meister Dr. Christoph Grimmer im         sehende Ratten unsicher. Auch musika-           trommelnd am Kran über der Johan-
Spitalpark übernehmen die „Hanke         lisch ist am Freitag, 22. Juli, viel geboten:   neskirche schwebte und das Publikum
Brothers“ den musikalischen Auftakt.     Von afrikanischen Rhythmen gepaart              in Atem hielt. Am Samstag, 23. Juli, zei-
Zusammen spielen sich die vier hoch      mit europäischen Klängen von Nino               gen sie um 20.00 Uhr dort erneut ihre
talentierten Brüder virtuos über alle    Ogot & Band über die Band Tolygyn bis           Krannummer. Anschließend spielen
Genregrenzen hinweg.                     hin zu Hip-Hop mit den Snowgoons.               „Hiss“ das musikalische Programm auf
                                                                                         dem Schweinemarktplatz und „Beats in
                                                                                         the Cave“ treten im Ratskeller auf.
                                                                                         Walk-Act und Kinderprogramm
                                                                                         Zu den Highlights gehört sicherlich
                                                                                         auch die „Compagnie Paris Bénarès“.
                                                                                         Auch diese Formation aus Frankreich
                                                                                         war schon einmal beim KuWo vertreten
                                                                                         und führte ihr riesiges Kamel durch die
                                                                                         Straßen. Dieses Jahr ziehen sie am
                                                                                         Sonntag, 24. Juli, mit dem überdimen-
                                                                                         sionalen Vogel „Oisôh“ durch die Stadt,
                                                                                         vom Schlossplatz über die Lange Straße
                                                                                         bis zum Schweinemarktplatz. Hierbei
                                                                                         fügt sich die Liebe zum Spektakel mit
                                                                                         der Faszination für fantastische Riesen-
                                                                                         figuren zu einem wundersam tierischen
                                                                                         Walk-Act. Ebenfalls am Sonntagabend
                                                                                         tritt der Sänger Pippo Pollina mit seiner
Die „Hanke Brothers“ übernehmen den musikalischen Auftakt am Donnerstag,                 Band „Palermo Acoustic Quintet“ auf
21. Juli.                                           Foto: Theresa Pewal                 dem Schweinemarktplatz auf.
30. JUNI 2022 | NUMMER 26                                AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 3

Natürlich ist auch viel für die kleinen
KuWo-Besucher geboten. Von Kinder-
theater über „Beatboxen“ ist alles da-
bei. Den Abschluss bildet ein Feuer-
werk am Eisweiher, der zudem mit
                                          BERUFSWUNSCH:
                                          CRAILSHEIMER.
der Installation „Reflektionen“ be-
spielt wird. Detaillierte Informatio-
nen zum Jubiläumsprogramm sind
unter www.kulturwochenende-crails-
heim.de einsehbar.
Unterstützer-Pin                          Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Die KuWo-Pins können bei allen teil-      Stelle
nehmenden Stellen wie den Crails-                 VORARBEITER IN DER KANALUNTERHALTUNG (W/M/D)
heimer Geschäften, Cafés, Restaurants                                     (2022-06-07)
und Institutionen gekauft werden.         im Ressort Bauen & Verkehr (Sachgebiet Baubetriebshof) zu besetzen.
Für nur 5 Euro wird damit das Kultur-
wochenende unterstützt. Nur dank          Das erwartet Sie bei uns:
vieler Spenden von Unternehmen            • Führung des Teams der Kanalunterhaltung
und Privatpersonen, als auch durch        • Organisation von Betriebsabläufen und Wartungsfristen
die finanzielle Unterstützung der         • Einsatzplanung und Unterhaltung des gesamten Kanalnetzes
Stadt Crailsheim ist jeder Programm-      • Wartung und Kontrolle von technischen Einrichtungen
punkt ohne Eintritt für die Besucher-       in Regenüberlaufbecken und Pumpwerken
innen und Besucher möglich.               • Begleiten der Kanalreinigung im gesamten Stadtgebiet
                                          • Einsatz im Winterdienst
                                          Das bringen Sie mit:
                                          • Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bzw.
                                            Ver- und Entsorger oder Meister/Facharbeiter mit artverwandtem Berufsbild
02. JULI                                    oder eine Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur
                                          • Kenntnisse in der Unterhaltung von Kanalnetzen und Entwässerungssyste-
Bürgersprechstunde                          men sind von Vorteil
mit Anmeldung                             • Führerschein Klasse 3 oder B ist Bedingung, Klasse C oder CE ist erwünscht
                                          • Technisches Verständnis und sicherheitsbewusstes Arbeiten in Kanälen,
Oberbürgermeister Dr. Christoph             Pumpstationen und Rückhaltebecken
Grimmer bietet eine Sprechstunde          • Gesundheitliche Eignung für die Arbeit in Abwasseranlagen
für Bürgerinnen und Bürger an.            • Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Diese findet am Samstag, 02. Juli,        • Teamfähigkeit
von 11.00 bis 13.00 Uhr im Bespre-        Das bieten wir Ihnen:
chungszimmer „Pamiers“ im Haupt-          • Finanzielle Zuschüsse zum Regio-Job-Ticket für den ÖPNV
gebäude des Rathauses statt (Alt-         • Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
bau, 1. OG, Raum 1.07).                     mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen
Aus organisatorischen Gründen ist         • Umfassende Fortbildungsangebote zur Weiterentwicklung
eine Anmeldung erforderlich. Ihre         • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team
Anmeldung können Sie gerne telefo-        • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
nisch unter 07951 403-1108 oder per       • Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres
E-Mail an OB@crailsheim.de vorneh-        • Betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD
men.
                                          Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach
                                          TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8.

                                          Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
                                          • Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158
Das Stadtblatt                              (für personalrechtliche Fragen und Informationen zum Bewerbungsverfahren)
gibt es auch online                       • Herr Köder, Ressort Bauen & Verkehr, Tel. +49 7951 403-3410
                                          Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 22.07.2022
Wer das Stadtblatt am PC oder Tablet
                                          unser Bewerbungsportal unter www.karriere-crailsheim.de.
lesen möchte, wird unter www.crails-
heim.de/stadtblatt fündig. Hier er-       Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
scheint nicht nur die aktuelle Aus-
gabe als PDF-Datei, sondern auch          Stadtverwaltung Crailsheim • Marktplatz 1 • 74564 Crailsheim
ältere Blätter sind online abrufbar.
SEITE 4 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                          30. JUNI 2022 | NUMMER 26

MUM MEETS MUM

Sprache und Kultur in lockerem Umfeld lernen
Frauen mit Migrationshintergrund
können sich mehrmals wöchentlich
zum Erstorientierungskurs in der
Waldorfschule treffen. Das Angebot
des Projektes „Mum meets Mum“ in
Zusammenarbeit mit der vhs soll die
Kommunikation auf Deutsch unter-
stützen.
Die deutsche Sprache sprechen, kultu-
relle Besonderheiten kennenlernen,
andere Frauen treffen: Der Erstorientie-
rungskurs in der Waldorfschule an der
Burgbergstraße für Frauen mit Migrati-
onshintergrund bietet genau diese
Möglichkeiten. Angeboten wird der Kurs
im Rahmen des Projektes „Mum meets
Mum“ in Zusammenarbeit mit der Volks-
hochschule.
Die Unterrichtsstunden werden dabei
nicht nur ganz klassisch abgehalten,
sondern beispielsweise auch mal als        Auch so kann Unterricht aussehen: Frauen mit Migrationshintergrund üben
Frühstückstreff mit Spezialitäten aus      die deutsche Sprache bei einem Picknick.         Foto: Stadtverwaltung
Eritrea, Brasilien, Syrien, Georgien und
Nigeria. So können Sprache und Kultur      arabische Frauen statt und nachmittags    können die Frauen beispielsweise den
auf niederschwellige Art und Weise         für ukrainische Frauen. Die Kinderbe-     Umgang mit Tablets und andere All-
nähergebracht werden.                      treuung übernehmen Rahel Höllwarth        tagsdinge wie Online-Banking erlernen.
Der Erstorientierungskurs mit Kinder-      und Cristiane Riegen.                     Info: Bei Fragen können sich Interes-
betreuung findet immer Montag, Mitt-       Am Dienstag- und Donnerstagvormit-        sierte an Amanda Nunes-Holzer, per
woch und Freitag am Vormittag von          tag findet das Lerncafé statt, welches    E-Mail an amanda.turismo@gmail.com,
9.00 bis 12.00 Uhr für afrikanische und    ebenfalls sehr gut besucht wird. Dort     wenden.

    GOLDENER HORAFF

    Bitte Vorschläge einreichen
    Die Verleihung des Goldenen Ho-         ziales verliehen. Jährlich können bis   fehlen. Alle eingehenden Vorschläge
    raffs ist inzwischen fester Be-         zu drei Personen oder eine Gruppe       werden gesammelt und dann dem
    standteil des Crailsheimer Stadt-       mit bis zu fünf Personen geehrt         Gemeinderat zur Entscheidung vor-
    feiertages. Für die Auszeichnung        werden. Vorschlagsberechtigt sind       gelegt.
    im Februar 2023 ruft die Verwal-        die Fraktionen des Gemeinderats,        Info:
    tung nun Bürgerinnen und Bürger         der Oberbürgermeister sowie alle        Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an
    auf, bis zum 31. August Personen        Crailsheimer Bürgerinnen und Bür-       Herrn Oberbürgermeister Dr. Chris-
    oder Gruppen vorzuschlagen, die         ger.                                    toph Grimmer, Marktplatz 1, 74564
    sich durch ein außergewöhnliches        Vorschläge                              Crailsheim oder per E-Mail an OB@
    sowie langjähriges Engagement in        bis 31. August einreichen               crailsheim.de. Anonym abgegebene
    den Bereichen Kommunalpolitik,          Vorschläge für die Verleihung am        Vorschläge können leider nicht be-
    Gesellschaft und Soziales aus-          Stadtfeiertag 2023 können bis 31. Au-   rücksichtigt werden. Für Rückfra-
    zeichnen.                               gust 2022 bei Herrn Oberbürger-         gen steht Sabine Seeberger, Persön-
    Der Goldene Horaff wird für außer-      meister Dr. Christoph Grimmer ein-      liche Referentin des Oberbürger-
    gewöhnliches sowie lang jähriges        gereicht werden. Neben dem Namen        meisters, zur Verfügung (Tel. 07951
    Engagement in den Bereichen Kom-        der Person/en sollte eine kurze Be-     403-1108, E-Mail: sabine.seeberger@
    munalpolitik, Gesellschaft und So-      gründung für den Vorschlag nicht        crailsheim.de).
30. JUNI 2022 | NUMMER 26                                     AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 5

REGIONALTAG

Straßensperrungen und kostenloser Pendelbus
Am Sonntag, 03. Juli, lädt der 23. Re-
gionaltag Heilbronn-Franken mit ei-
nem bunten Rahmenprogramm, über
60 Ständen und verkaufsoffenem
Sonntag in die Horaffen-Stadt ein. Die
Karl- und Wilhelmstraße werden ge-
sperrt und ein kostenloser Pendelver-
kehr eingerichtet.
Gemeinsam mit dem Verein proRegion
e. V. veranstaltet die Stadtverwaltung
Crailsheim am Sonntag, 03. Juli, den Re-
gionaltag in der Crailsheimer Innen-
stadt. Den Beginn markiert die Auftakt-
veranstaltung im Crailsheimer Ratssaal.
Ab 11.00 Uhr begrüßen die Vorsitzende
von proRegion e. V., Friedlinde Gurr-
Hirsch, und Crailsheims Oberbürger-
meister Dr. Christoph Grimmer die Gäs-
te. Im Anschluss wird Dr. Patrick Rapp,
Staatssekretär im Ministerium für Wirt-
schaft, Arbeit und Tourismus, zum The-       ProRegion-Vorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch und Oberbürgermeister
ma Fachkräftegewinnung im Ländli-            Dr. Christoph Grimmer freuen sich auf den kommenden Regionaltag.
chen Raum referieren. Musikalisch                                                             Foto: Stadtverwaltung
begleitet wird die Auftaktveranstaltung
durch die Pianistin Jia Jia.                 Die Stadt Crailsheim richtet außerdem     ab Roßfeld/Möbel Bohn ist immer zur
Über 60 Stände                               einen kostenlosen Pendelverkehr von       Viertel- und Dreiviertelstunde.
Ab 12.30 Uhr öffnen nicht nur die Crails-    12.00 bis 18.00 Uhr zwischen der Innen-   Info: Der Eintritt zu allen Veranstaltun-
heimer Geschäfte im Rahmen des ver-          stadt und dem Industriegebiet Roßfeld     gen und dem Rahmenprogramm des
kaufsoffenen Sonntags ihre Türen,            ein. Der Pendelbus fährt im 30-Minu-      Regionaltags ist frei. Weitere Informa-
sondern auch die über 60 Stände in der       ten-Takt. Abfahrt ab ZOB ist immer zur    tionen unter www.pro-region.de und
Innenstadt. Auf der Bühne auf dem            vollen und zur halben Stunde, Abfahrt     www.crailsheim.de.
Schweinemarktplatz bieten ab 12.00
Uhr die Bürgerwache Crailsheim, die
Polizei Big Band, die Hohenlohe High-                                 Mobil mit dem StadtBus
landers Pipes & Drums und die Musik-                         am verkaufsoffenen Sonntag, den 03.07.2022
schule Crailsheim ein abwechslungs-
reiches Programm.                               Fahrtroute Pendelverkehr
Mundart und Musik
                                                                                                       Verkaufsoffener
Das SWR-Studio Heilbronn präsentiert
                                                                                                           Sonntag
um 14.00 Uhr im Ratssaal in der Reihe
„Mundart & Musik“ zwei echte Hohen-
                                                                                                         ab 12.30 Uhr
loher Urgesteine: Die Crailsheimer Eh-                                                                   bis 17.30 Uhr
renbürgerin und Mundartkünstlerin
Ulrike Durspekt-Weiler und „Annâ-
                                                                                                       Pendelverkehr
weech“, die Kult-Band aus dem Kocher-
                                                                                                             zum
tal.
                                                                                                       Gewerbegebiet
                                                                                                           Roßfeld
Sperrungen und Pendelbus                                                                                ab 12.00 Uhr
Aufgrund des Regionaltages werden die                                                                   bis 18.00 Uhr
Karl- und die Wilhelmstraße ganztags
beidseitig voll gesperrt. Die Haltestellen                                                               Nutzen Sie
Karlstraße/Rathaus und Wilhelmstra-                                                                    den kostenlosen
ße/Woha können deshalb vom Stadt-                                                                       Pendelbus im
bus nicht angefahren werden. Ersatz-                                                                  30-Minuten-Takt.
weise wird die Haltestelle Klinikum zu
gleichen Zeiten bedient.
SEITE 6 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                             30. JUNI 2022 | NUMMER 26

FAHRZEUGÜBERGABE

Schlagkraft der Feuerwehr wird weiter erhöht
Gleich drei Einheiten der Freiwilligen
Feuerwehr Crailsheim dürfen sich
über neue Löschfahrzeuge freuen, die
in einem Festakt jetzt feierlich über-
geben wurden. Während Oberbürger-
meister Dr. Christoph Grimmer von
einem Zeichen der Anerkennung für
die Leistung der Ehrenamtlichen in
Zeiten wachsender Herausforderung
spricht, würdigt Stadtbrandmeister
Armin Klingenbeck den inzwischen
geschaffenen Standard.
Dass eine Feuerwehr gleich drei neue
Löschfahrzeuge übergeben bekommt,
ist relativ selten. Entsprechend groß
war die Freude bei den ehrenamtlichen        Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer (3. v. r.) bekam den symbolischen
Helfern aus Goldbach, Tiefenbach und         Schlüssel von WISS-Vertreter Timo Tscheschlog übergeben. Stadtbrandmeister
Triensbach, die Ende vergangener Wo-         Armin Klingenbeck (v. l.) freut sich darüber, dass in den Einheiten von Andreas
che zu einem Festakt auf der Feuerwa-        Groß (Goldbach), Thomas Schenkel (Triensbach) und Markus Keck (Tiefenbach)
che 2 zusammenkamen.                         die modernen Fahrzeuge künftig zum Einsatz kommen. Fotos: Stadtverwaltung
Bereits 2019 hatte der Crailsheimer Ge-
meinderat beschlossen, zwei neue Lösch-      kräftigen Feuerwehr für die Stadt: „Ihre   Zwei neue und ein
fahrzeuge auszuschreiben. Aufgrund der       Arbeit verdient Respekt und Anerken-       neuwertiges Fahrzeug
vorherrschenden Rohstoffknappheit            nung. Wir wissen unsere Feuerwehren        Bei den kürzlich in Dienst gestellten
verzögerte sich die Auslieferung jedoch      und deren Leistung zu schätzen.“ Dass      Löschfahrzeugen LF10 handelt es sich
etwas. Zudem verhinderte die Corona-         auch die Politik hinter der Feuerwehr      um zwei brandneue Einsatzwagen, die
Pandemie bislang die feierliche Überga-      steht, zeigte die Anwesenheit zahlrei-     durch die Firma WISS aufgebaut wur-
be, die nun nachgeholt wurde.                cher Stadträtinnen und Stadträte aller     den. Die Kosten beliefen sich dabei auf
Anerkennung für Höchstleistungen             Fraktionen sowie der BLC. „Ohne den        insgesamt 725.000 Euro, wobei 184.000
„Neben ihrem Wissen und Können sind          Gemeinderat und die Verwaltung im          Euro gefördert wurden. Diese beiden
Feuerwehrleute auf gute Technik ange-        Rücken wären solche Anschaffungen          neuen Feuerwehrfahrzeuge gehen an
wiesen, um die vielfältigen Aufgaben,        nicht möglich“, dankte auch Kreis-         die Einheiten Tiefenbach und Gold-
die sich ihnen heute stellen, schnell, si-   brandmeister Joachim Wagner. Mit den       bach, wo sie ihre Einsatztauglichkeit
cher und gut erfüllen zu können“, be-        Neuanschaffungen werde die Leis-           bereits unter Beweis gestellt haben. Das
tonte Oberbürgermeister Dr. Christoph        tungsfähigkeit der Crailsheimer Feuer-     bislang in Goldbach stationierte, zwölf
Grimmer die Wichtigkeit einer schlag-        wehr nun noch weiter erhöht.               Jahre alte Löschfahrzeug wechselt da-

Nach der feierlichen Übergabe nutzten die Feuerwehrkameradinnen und                     Armin Klingenbeck erklärte die Vor-
-kameraden die Möglichkeit, sich die Technik aus der Nähe anzuschauen.                  teile der neuen Löschfahrzeuge.
30. JUNI 2022 | NUMMER 26                                     AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 7

für nach Triensbach, wo es seinen 30        stattungen. Wir wollten einen Standard     tes Löschfahrzeug für die Einheit West-
Jahre alten Vorgänger ablöst. „Tech-        ,LF Crailsheim‘, bei dem jedes Lösch-      gartshausen, das sich derzeit in Her-
nisch und von der Ausrüstung her ist        fahrzeug in der Stadt von der Ausrüs-      stellung befindet, sei unter diesen
dieses Fahrzeug mit seinen beiden Kol-      tung her identisch ist.“ In langen Sit-    Vorgaben entwickelt worden.
legen identisch“, erklärte Stadtbrand-      zungen habe man dabei eine präzise         Timo Tscheschlog, Vertriebsmitarbeiter
meister Armin Klingenbeck. Er ist froh,     formulierte Ausstattungsliste erarbei-     des Fahrzeugaufbauers WISS, lobte die
dass künftig alle Stadtteilfeuerwehren      tet. Im Fall einer Reparatur würde die     hohe Professionalität der Crailsheimer
über wasserführende Fahrzeuge ver-          zeitaufwändige Einarbeitungszeit bei       Feuerwehr während des Entwicklungs-
fügen, sodass im Brandfall jede örtliche    Ersatzfahrzeugen wegfallen, da man         prozesses: „Man merkte ganz klar, was
Wehr sofort mit Löscharbeiten begin-        auf Crailsheimer Bestand zurückgrei-       für Anforderungen an die Fahrzeuge
nen kann und nicht auf Verstärkung          fen könnte. Bei den neuen Fahrzeugen       gestellt werden und ich bin froh, dass
warten muss.                                habe man zudem nach dem Leitsatz           wir diese erfüllen konnten.“ Er über-
Ein einheitlicher Standard                  „Einfach halten, intuitiv bedienen kön-    reichte an Oberbürgermeister Dr.
Und auch auf einen anderen Aspekt ist       nen“ gehandelt. Denn im Einsatzfall        Christoph Grimmer einen symboli-
Klingenbeck stolz: „Fast jedes Lösch-       komme es auf jede Sekunde an, wo           schen Schlüssel, der diesen mit Freude
fahrzeug in Deutschland ist individuell     überfrachtete Displays mehr irritieren     an die drei Abteilungskommandanten
und verfügt über unterschiedliche Aus-      als unterstützen würden. Auch ein drit-    weitergab.

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Kameradschaft steht wieder ganz vorne
Nach zwei Jahren der Corona-Pande-
mie konnten nun im Rahmen der
Hauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Crailsheim, Abteilung Kern-
stadt, etliche Beförderungen vorge-
nommen werden.
In der Kürze liegt die Würze – das dach-
ten sich wohl auch die Verantwortlichen
der Freiwilligen Feuerwehr Crailsheim
bei der Jahreshauptversammlung der
Abteilung Kernstadt, die am Montag-
abend vergangener Woche in der Feuer-
wache abgehalten wurde. Sind solche
Versammlungen für gewöhnlich nicht
für ihre Schnelligkeit bekannt, dürfte es
für manch Kameradin und Kameraden
überraschend gewesen sein, dass Ab-
teilungsleiter Jochen Ekert, Stadtbrand-
meister Armin Klingenbeck und Sozial-       Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler und Stadtbrandmeister Armin Klin-
& Baubürgermeister Jörg Steuler die         genbeck gratulierten den Beförderten Sofie Truckenmüller, Jonas Bolze, Mo-
Ereignisse der Jahre 2020 und 2021 in-      ritz Braun, Fritz Butz und Lena Bolze (von links). Foto: Stadtverwaltung
nerhalb von knapp zwei Stunden prä-
sentierten und obendrauf noch Wahlen        hätten sich die kritischen Einsätze, als   Ein Vergnügen sei es, meinte Klingen-
und Beförderungen vornahmen.                Beispiel führte er den Brand am Ju-        beck, die Entwicklungen innerhalb der
Doch die kurze Dauer der Versammlung        gendzentrum oder den in der Burgberg-      Abteilung zu beobachten und nun wie-
hatte einen nicht besonders erfreuli-       straße und etliche schwere Verkehrs-       der wie gewohnt einige Kameradinnen
chen Grund: Aufgrund der Corona-Pan-        unfälle an, wobei aufgrund der feh-        und Kameraden befördern zu können.
demie konnte in den vergangenen bei-        lenden praktischen Übung während           So wurde Sofie Truckenmüller zur Feu-
den Jahren so gut wie kein Übungs-          der Corona-Zeit auch Mängel in der Ar-     erwehrfrau befördert, Lena Bolze wur-
betrieb stattfinden, Feste und kamerad-     beit zu erkennen gewesen wären. Dass       de Oberfeuerwehrfrau, Jonas Bolze
schaftliche Treffen fielen weitestge-       nun wieder ein normaler Übungsbe-          und Tim Fuchs erhielten die Beförde-
hend aus. „Nur die Einsätze sind geblie-    trieb und damit einhergehend das ge-       rung zum Oberfeuerwehrmann und
ben, wobei auch die Einsatzzahlen           wohnte Vereinsleben und Kamerad-           Fritz Butz, Moritz Braun und Peter Fi-
zurückgegangen sind“, sagte Klingen-        schaftlichkeit möglich seien, stärke das   scher wurden zu Hauptfeuerwehrmän-
beck in seinem Grußwort. Verdichtet         Miteinander ganz enorm, so Steuler.        nern ernannt.
SEITE 8 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                              30. JUNI 2022 | NUMMER 26

BILGORAJER TAGE

Sich solidarisch gegen die Gleichgültigkeit stemmen
Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steu-
ler besuchte kürzlich die polnische
Partnerstadt Biłgoraj und tauschte
sich dort nicht nur mit dem örtlichen
Bürgermeister, sondern auch mit dem
obersten Bürger der ukrainischen
Stadt Nowowolynsk über die derzei-
tige Kriegssituation aus. Großen Dank
gab es an die Crailsheimer Bevölke-
rung und Unternehmen für die bishe-
rige Unterstützung, die jedoch nicht
abnehmen darf.
Über zwei Jahre lang konnten aufgrund
der Pandemie keine Besuche mehr zwi-
schen den Partnerstädten Crailsheims
erfolgen. Umso gespannter war Sozial- &      Jörg Steuler und Borys Karpus, Bür-         Biłgorajs Bürgermeister Janusz Ros-
Baubürgermeister Jörg Steuler auf seine      germeister der ukrainischen Partner-        lan freute sich darüber, Jörg Steuler
Reise, die ihn Mitte Juni nach Biłgoraj      stadt Biłgorajs Nowowolynsk, stehen         persönlich in seiner Stadt begrüßen
führte. Denn für ihn war es der erste Be-    Seite an Seite.                             zu dürfen.
such in der polnischen Partnerstadt –
und das unter ganz besonderen Voraus-        wowolynsk, nach Polen gereist war.          die Krim 2014 sowie Putins Handeln in
setzungen. „,Solidarnosc‘ war das erste      Jörg Steuler gab ihm eine wichtige Bot-     Tschetschenien, Syrien, Georgien und
polnische Wort, das ich gelernt habe und     schaft mit: „Bitte nehmen Sie mit nach      jetzt Ukraine warnte Roslan eindring-
war ein Begriff, der von Danzig aus in die   Hause, dass Sie vor allem auf die Solida-   lich davor, dass bei den Menschen eine
ganze Welt ging. Es leitete eine neue Ära    rität der Menschen in Crailsheim zäh-       Gewohnheit eintrete: „Wir können keine
in Polen ein“, führte Steuler bei seiner     len können.“                                Kompromisse mit dem Bösen eingehen,
Begrüßungsrede aus und erklärte wei-         Biłgorajs Bürgermeister Janusz Roslan       und vor allem dürfen wir uns nicht an
ter: „Solidarität bekommt heute eine         warnte davor, dass der Krieg in der Auf-    den Krieg gewöhnen. Denn, wenn wir
ganz neue Bedeutung und wird mehr            merksamkeit der Öffentlichkeit bereits      vergessen, wenn wir gleichgültig wer-
gebraucht denn je. Wir haben wieder          zu sehr in den Hintergrund trete. Schon     den, fällt auch auf uns unverhofft ,ir-
eine neue Ära, denn es ist Krieg in der      im Dritten Reich hätten der Verfall und     gendein Auschwitz‘ vom Himmel!“
Ukraine. Es ist Krieg in Europa.“            die menschenverachtende Stigmatisie-        Dauerhafter Ausnahmezustand
Sorge vor Gewöhnungseffekt                   rung der jüdischen Bevölkerung in ei-       Umso wichtiger sei es, als Gemeinschaft
Angesichts der Umstände umso bemer-          nem schleichenden Prozess stattgefun-       zusammenzustehen. Hier dankten alle
kenswerter war es, dass auch der Bür-        den, bei dem sich die Menschen an den       Bürgermeister den Crailsheimer Bür-
germeister der Partnerstadt Biłgorajs        Vorgang langsam gewöhnt hätten. Mit         gerinnen und Bürger, die bereits viele
aus der Ukraine, Borys Karpus aus No-        Verweis auf die Angriffe Russlands auf      tausend Euro an Geld- sowie Sachwer-
                                                                                         ten gespendet haben. Auch wenn der-
                                                                                         zeit in Nowowolynsk die Versorgung
                                                                                         der Geflüchteten strukturiert ablaufe,
                                                                                         könne von einer Normalisierung nicht
                                                                                         gesprochen werden. In der ursprüng-
                                                                                         lich 55.000 Einwohner großen Stadt le-
                                                                                         ben nun geschätzt 10.000 Menschen
                                                                                         mehr, die insbesondere aus der Ost-
                                                                                         ukraine stammen und vorwiegend in
                                                                                         Schulen untergebracht sind. Karpus
                                                                                         rechnet insbesondere im kommenden
                                                                                         Herbst wieder mit einer Lagenverschär-
                                                                                         fung: „Der nach den Sommerferien an-
                                                                                         gedachte Unterricht in Präsenz ist so
                                                                                         nicht möglich, die Versorgung mit Gas
                                                                                         ungewiss, ebenso wie die Möglichkei-
Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler sicherte den Menschen in Biłgoraj und            ten, solche Lieferungen und andere
Nowowolynsk weiterhin die Solidarität der Crailsheimer Bürgerinnen und                   kommunale Aufgaben finanzieren zu
Bürger zu.                                           Fotos: Stadtverwaltung             können.“ Er befürchtet, dass je nach
30. JUNI 2022 | NUMMER 26                                                         AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 9

Kriegslage noch einmal so viele Men-

                                                             MACHEN
schen wie bisher nach Nowowolynsk
geflüchtet sind.
„Spätestens dann müssen wir als euro-
päische Gemeinschaft noch mehr zu-
sammenstehen und zeigen, dass das                            SIE UNSERE
                                                             KLEINEN GROSS.
Wohl der ukrainischen Bevölkerung
uns eben nicht gleichgültig, sondern
uns genauso wichtig ist, wie es im
März und April der Fall war“, betont
Jörg Steuler, der an Nowowolynsk ei-                         Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
nen Scheck zur Soforthilfe in Höhe                           Stelle
von 500 Euro überreichte.
                                                                    AUSBILDUNG ERZIEHER IM ANERKENNUNGSJAHR (W/M/D)
Auch wenn der Ukrainekrieg das be-                                                           (2022-06-06)
herrschende Thema war, fanden die
                                                             im Ressort Bildung & Wirtschaft zu besetzen.
Freunde Biłgorajs die Zeit, die Stadt
kennenzulernen. Hierfür hatte die                            Das erwartet Sie bei uns:
örtliche Verwaltung ein buntes Pro-                          • Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft
gramm, bestehend aus Führungen                               • Gestaltung des pädagogischen Alltags mit den Kindern
sowie künstlerischen und musikali-                           • Teilnahme und Mitwirkung an Teamsitzungen und Projekten
schen Auftritten, zusammengestellt.                          • Mitwirkung bei der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
Steuler freute sich darauf, beim Kul-                        • Betreuung, Förderung u. Unterstützung der Bildungs- und Entwicklungsprozesse
turwochenende sowie Volksfest in den                         Das bringen Sie mit:
kommenden Wochen ebenfalls Ver-                              • Motivation und Engagement
treter aus Biłgoraj in der Horaffen-                         • Teamfähigkeit
stadt begrüßen zu dürfen.                                    • Freude an der Arbeit mit Kindern
                                                             • Flexibilität
                                                             • Selbstständiges Erledigen von Aufgaben
                                                             Das bieten wir Ihnen:
STÄDTISCHE HOMEPAGE                                          • Finanzielle Zuschüsse zum Regio-Job-Ticket für den ÖPNV
                                                             • Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Veranstaltungen                                                mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen
veröffentlichen                                              • Umfassende Fortbildungsangebote zur Weiterentwicklung
                                                             • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team
Crailsheimer Kulturschaffende, Ver-                          • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
eine oder Kirchen können ihre bevor-                         • Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres
stehenden Veranstaltungen in den                             • Betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD
städtischen Veranstaltungskalender
                                                             Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
unter www.crailsheim.de eintragen.
                                                             • Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158
Der Selbsteintrag ist entweder direkt                          (für personalrechtliche Fragen und Informationen zum Bewerbungsverfahren)
über einen gelben Button auf der                             • Frau Kolleng, Ressort Bildung & Wirtschaft, Tel. +49 7951 403-1224
Startseite bei „Veranstaltungen“ oder
                                                             Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 31.10.2022
unter www.crailsheim.de/veranstal-
                                                             unser Bewerbungsportal unter www.karriere-crailsheim.de.
tungsselbsteintrag möglich. Bitte ach-
ten Sie darauf, dass zu jeder Veranstal-                     Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
tung ein aussagekräftiges Bild mit                           Stadtverwaltung Crailsheim • Marktplatz 1 • 74564 Crailsheim
hochgeladen wird.

 IMPRESSUM

 Herausgeberin: Stadtverwaltung Crailsheim              E-Mail-Adresse für gewerbliche Anzeigen:                   material etc. zu bearbeiten. Ein Anspruch auf Veröf-
 Verantwortlich für den amtlichen und den               anzeigen@krieger-verlag.de                                 fentlichung besteht nicht. Die Inhalte des Amtsblatts
 redaktionellen Teil der Stadtverwaltung Crailsheim:                                                               sind nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
                                                        Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crailsheim, das
 Kai Hinderberger, Ressort Digitales & Kommunikation,                                                              urheberrechtlich geschützt.
                                                        „Stadtblatt“, erscheint in der Regel donnerstags. Die
 Marktplatz 1, 74564 Crailsheim,                                                                                   Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns für
                                                        Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
 Telefon +49 7951 403-0, stadtblatt@crailsheim.de                                                                  sprachliche Gleichbehandlung aller Geschlechter ein-
                                                        Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
 Verantwortlich für den Anzeigenteil:                   Inhalte kann dennoch keine Gewähr übernommen               setzen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ver-
 Krieger-Verlag GmbH, Hartmut und Stefan Krieger,       werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle          zichten wir jedoch gerade in Überschriften auf eine
 Rudolf-Diesel-Straße 41 in 74572 Blaufelden            oder immaterielle Schäden oder sonstige Konsequen-         geschlechtsneutrale Differenzierung. Entsprechende
 Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH,                 zen, die aus der Nutzung des Angebots entstehen, ist       Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grund-
 Rudolf-Diesel-Straße 41, 74572 Blaufelden,             ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Re-        sätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprach-
 Telefon 07953 9801-0, Telefax 07953 9801-90,           daktion des Amtsblatts behält sich das Recht vor, zur      form beinhaltet explizit keine Wertung – wir möchten
 Internet: www.krieger-verlag.de                        Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bild-         alle Geschlechter mit unserem Stadtblatt ansprechen.
SEITE 10 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                           30. JUNI 2022 | NUMMER 26

UNTERSTÜTZUNG

Zusätzliche Fördergelder für Sanierungsgebiete
Das baden-württembergische Ministe-
rium für Landesentwicklung und Woh-
nen hat entschieden, die beiden Sanie-
rungsgebiete „Östliche Innenstadt“
und „Fliegerhorst“ mit insgesamt 2,2
Mio. Euro zusätzlich zu unterstützen.
Kürzlich wurde die „Programmliste der
städtebaulichen Erneuerung im Jahr
2022“ vom Ministerium für Landesent-
wicklung und Wohnen Baden-Württem-
berg sehr zur Freude der Stadt Crails-
heim veröffentlicht. Die Stadtverwaltung
hatte im vergangenen Jahr jeweils einen
Antrag auf Erhöhung der Finanzhilfen
für die beiden laufenden Sanierungsge-
biete in Crailsheim gestellt.
Das Ministerium sprach sich nun für eine
Aufstockung der Finanzhilfen in Höhe
von 1,7 Mio. Euro für das Sanierungsge-
biet „Östliche Innenstadt“ sowie 500.000   Das Sanierungsgebiet „Östliche Innenstadt“, in dessen Zentrum der Volksfest-
Euro für das Sanierungsgebiet „Flieger-    platz liegt, wird mit zusätzlichen 1,7 Mio. Euro gefördert.Foto: Stadtverwaltung
horst“ aus. Sozial- & Baubürgermeister
Jörg Steuler freut sich über die Zusage    die Erneuerung der „Gottesackerkapelle“     Geldmittel
des Landes: „Eine derartige Unterstüt-     abgeschlossen werden. Die Durchfüh-         für zusätzlichen Wohnraum
zung für die Stadt Crailsheim stellt die   rung beider Maßnahmen wurde mit Fi-         Im Sanierungsgebiet „Fliegerhorst/
Weichen für weitere positive Entwick-      nanzhilfen unterstützt. Der Abbruch der     Burgbergstraße“ wird der dortige vor-
lungen in den Sanierungsgebieten.“         Kindergartengebäude in der Parkstraße       handene Gebäudebestand zeitgemäß
Planungen laufen                           sowie die anschließende Neubebauung         und umfassend energetisch moderni-
Momentan läuft die Umsetzung erster        sind ebenfalls Maßnahmen, die mit Mit-      siert. Aktuell können im Rahmen der
Maßnahmen im circa 25,5 Hektar großen      teln aus der Städtebauförderung unter-      Maßnahme voraussichtlich circa 100
Sanierungsgebiet der „Östlichen Innen-     stützt wurden. Mit der Durchführung         Wohneinheiten geschaffen beziehungs-
stadt“, basierend auf der 2018 bis 2020    der Umgestaltung des Volksfestplatzes       weise umfassend energetisch moder-
durchgeführten Erstellung eines gleich-    in mehreren Bauabschnitten soll im          nisiert werden. „Die für diese Maßnah-
namigen Masterplans. Doch auch schon       Rahmen der „Östlichen Innenstadt“ zeit-     me bewilligten Finanzhilfen helfen
vor Erstellung des Masterplans konnten     nah begonnen werden. In der jüngsten        somit bei der Bereitstellung von zeitge-
erste Maßnahmen, wie die Neugestal-        Gemeinderatssitzung wurden die ent-         mäßem, preiswertem Wohnraum in
tung der Garten- und Spitalstraße sowie    sprechenden Beschlüsse gefasst.             Crailsheim“, erklärt Steuler.

RESSORT BILDUNG & WIRTSCHAFT

Hochschulentwicklung: Bedarfs- und Machbarkeitsstudie
Die Stadtverwaltung Crailsheim un-         PhD und Prof. Dr. Eberhard Hohl beauf-      arbeiter regionaler Unternehmen beruf-
tersucht derzeit die Möglichkeiten und     tragt. Einen Schwerpunkt der Studie         liche sowie persönliche Wünsche für ein
Voraussetzungen für ein Hochschul-         bildet die Ermittlung des bestehenden       Studium in Crailsheim reflektieren und
angebot in Crailsheim. Am Mittwoch,        Bedarfs und möglicher Studienschwer-        ihre Ideen und Interessen mitteilen.
06. Juli, findet hierzu ein firmenüber-    punkte aus Sicht von Mitarbeitern re-       Info: Der Workshop findet an der Volks-
greifender Mitarbeiterworkshop an          gionaler Unternehmen, weshalb diese         hochschule, Spitalstraße 2a, statt. Die
der vhs statt.                             miteinbezogen und befragt werden            Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Ein-
Mit der Durchführung der Bedarfs- und      sollen.                                     gang der Anmeldung entscheidet über
Machbarkeitsstudie zur Hochschulent-       Hierfür findet am Mittwoch, 06. Juli, von   die Teilnahmemöglichkeit. Anmeldung
wicklung wurde das „Team Hochschul-        18.00 bis 19.30 Uhr ein firmenübergrei-     und Information per E-Mail an horst.
entwicklung“ mit den Experten Dr.          fender Workshop statt. Dabei können         herold@crailsheim.de oder unter Tele-
Wolfgang Sigg M.A., Prof. Bernd Platzek,   interessierte Mitarbeiterinnen und Mit-     fon 07951 403-1184.
30. JUNI 2022 | NUMMER 26                                     AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 11

STADTWERKE

Thermische Solaranlage als Teil eines Imagefilms
Vor Kurzem fanden Dreharbeiten der
Filmcrew um Silas Fürstenberger an
der thermischen Solaranlage Hirten-
wiesen in Crailsheim statt. Die Anlage
der Stadtwerke wird Teil eines Image-
films, den der Verein „Hohenlohe
Plus“ derzeit produzieren lässt.
Das Netzwerk „Hohenlohe Plus“ wurde
2018 von den fünf Mittelzentren in Ho-
henlohe ins Leben gerufen. Die Stadt-
werke sind mit über 30 Unternehmen
aus der Region Vereinsmitglied und
haben die Dreharbeiten gerne unter-
stützt. Der Imagefilm für Hohenlohe
soll bereits im Juli dieses Jahres veröf-
fentlicht werden. An verschiedenen
Plätzen in der Region wurde gedreht,
um das Thema „Arbeiten und Leben in          Die thermische Solaranlage der Stadtwerke war Kulisse für die Dreharbeiten
Hohenlohe“ auf eine besondere Art            zu einem Imagefilm für den Verein „Hohenlohe Plus“, der im Juli veröffentlicht
vorzustellen und dessen Vielfalt zu          wird.                                                      Foto: Stadtwerke
zeigen – immer verbunden mit dem
Ziel, interessierte Fachkräfte für die Re-   meenergie für das Wohngebiet Hirten-      mit Unternehmen, Institutionen, Orga-
gion zu begeistern.                          wiesen wird über die Erneuerbare-Ener-    nisationen und vielen engagierten
Die thermische Solaranlage der Stadt-        gien-Anlage vor Ort umweltfreundlich      Menschen soll Hohenlohe weit über die
werke steht sinnbildlich für den aktuel-     durch die Sonne zur Verfügung gestellt.   Region hinaus bekannt gemacht wer-
len Zeitgeist und die Herausforderun-        Info: Der Verein „Hohenlohe Plus“ will    den und Arbeitgeber können bei der
gen eines effizienten, sparsamen und         zusammen mit starken Mitgliedsunter-      Gewinnung von Fachkräften unter-
nachhaltigen Energieeinsatzes. Denn          nehmen dem Fachkräftemangel in der        stützt werden. Mehr Infos unter www.
allein 50 Prozent der benötigten Wär-        Region aktiv begegnen. Gemeinsam          hohenlohe.plus.

                                              RESSORT SICHERHEIT & BÜRGERSERVICE

                                              Auslichten von Bäumen,
                                              Hecken und Sträuchern
                                              Um die Sicherheit im Straßenver-          fentlichen Straßen wie Bundes-, Lan-
                                              kehr zu gewährleisten, sind Grund-        des-, Kreis- und Gemeindestraßen
                                              stückseigentümer von Bäumen,              sind verpflichtet, diese so auszulichten
                                              Sträuchern und Hecken an öffentli-        und zurückzuschneiden, dass folgen-
                                              chen Straßen dazu verpflichtet, die-      de Lichträume freibleiben:
                                              se regelmäßig auf das erforderliche       - 4,50 Meter über der gesamten Fahr-
                                              Maß zurückzuschneiden.                      bahn und über den Straßenbanket-
                                              Bäume, Sträucher und Hecken ent-            ten
                                              lang von Straßen verschönern einer-       - 2,50 Meter über Rad- und Gehwegen
                                              seits das Landschafts- und Ortsbild,      An Straßeneinmündungen und Kreu-
                                              können andererseits aber auch die         zungen sowie im Innenkurvenbereich
                                              Sicherheit des Straßenverkehrs beein-     müssen Hecken, Sträucher und ande-
                                              trächtigen, wenn sie nicht regelmäßig     re Pflanzen sowie Einfriedungen stets
                                              ausgeästet und auf das erforderliche      so nieder gehalten werden, dass eine
                                              Maß zurückgeschnitten werden.             ausreichende Sicht für die Kraftfahrer
                                              Die Grundstückseigentümer von Bäu-        gewährleistet ist.
                                              men, Sträuchern und Hecken an öf-                        Fortsetzung auf Seite 12
SEITE 12 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                     30. JUNI 2022 | NUMMER 26

Diese Anpflanzungen und Einfrie-
dungen dürfen, gemessen über der
Fahrbahnoberkante, 80 Zentimeter
nicht übersteigen.
Die Zweige von Bäumen, Hecken und
Sträuchern sind auch dort zurück-
zuschneiden, wo Fußgänger gestört
oder gefährdet werden können. Bei
Unfällen oder Beschädigungen an
Fahrzeugen können Besitzer von
Bäumen und sonstigen Anpflanzun-
gen, die nicht auf das notwendige
Maß zurückgeschnitten sind, gemäß
§ 28 Straßengesetz ersatzpflichtig
gemacht werden. Bei Körperverlet-
zungen kann es unter Umständen         Lichträume von 4,50 Meter über der gesamten Fahrbahn und über den Straßen-
auch zu strafrechtlichen Folgen kom-   banketten und 2,50 Meter über Rad- und Gehwegen müssen freibleiben.
men.                                                                                    Grafik: Stadtverwaltung

 HAUPTAUSSCHUSS
BELEUCHTUNG

Weihnachtszeit im neuen Glanz
Mit großer Mehrheit hat der Haupt-     waltung für den Haushalt 2022 nicht        Weniger Überspannungselemente
ausschuss in seiner jüngsten Sitzung   auf der Agenda, ein Antrag der SPD-        Insgesamt 13 Anbieter wurden ange-
der Anschaffung einer neuen Weih-      Fraktion sorgte dafür, dass doch 200.000   schrieben und zur Abgabe eines An-
nachtsbeleuchtung zugestimmt. Die      Euro ihren Weg in den Haushalt gefun-      gebots bis Anfang Mai aufgefordert.
neue Beleuchtung bietet neben mo-      den haben. Das Ressort Digitales &         Den Anbietern wurde eine Übersicht
dernen Elementen, die das Horaffen-    Kommunikation nahm sich des The-           mit den zukünftig durch die neue
Motiv aufgreifen, auch einige beson-   mas an und stellte im vergangenen          Weihnachtsbeleuchtung zu berück-
dere Highlights.                       Hauptausschuss die Ergebnisse der in       sichtigenden Straßenräumen und
Die Anschaffung einer neuen Weih-      den vergangenen Monaten geleisteten        Plätzen sowie umfassendes Bildmate-
nachtsbeleuchtung stand bei der Ver-   Vorarbeiten vor.                           rial der Straßenzüge an die Hand ge-
                                                                                  geben. Anders als bei der bisherigen
                                                                                  Weihnachtsbeleuchtung, die sich ins-
                                                                                  besondere auf die Karl- und Wilhelm-
                                                                                  straße sowie die Lange Straße konzen-
                                                                                  triert, wird zukünftig ein deutlich
                                                                                  größeres Gebiet im weihnachtlichen
                                                                                  Lichterglanz erstrahlen. Neu hinzu
                                                                                  kommen die Goethe-, Worthington-
                                                                                  und Bahnhofstraße sowie die Garten-
                                                                                  und die Spitalstraße. „Wichtig“, so Kai
                                                                                  Hinderberger, Ressortleiter Digitales &
                                                                                  Kommunikation, in der Sitzung, „war
                                                                                  uns, dass wir die Anzahl der Über-
                                                                                  spannungselemente reduzieren. Diese
                                                                                  sind mit großem Aufwand bei Auf-
                                                                                  und Abbau verbunden und die An-
                                                                                  bringung ist abhängig vom Einver-
                                                                                  ständnis der Gebäudeeigentümer.“
                                                                                  Daher werden außerhalb von Karl-
Das Weihnachtsbeleuchtungskonzept der Firma First Christmas fand breite           und Wilhelmstraße zukünftig insbe-
Zustimmung im Hauptausschuss. Noch dieses Jahr sollen die Elemente, wie           sondere Elemente zum Einsatz kom-
hier beispielsweise auch für den Bleichesteg, aufgehängt werden.                  men, die an den vorhandenen Straßen-
                                              Fotomontage: First Christmas       laternen befestigt werden.
30. JUNI 2022 | NUMMER 26                                    AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM | SEITE 13

Jury empfiehlt Konzept einstimmig           und attraktives Gesamtbild“, fasste Kai     frage, solle noch in diesem Jahr erfolgen.
Insgesamt sechs Konzepte mit Visuali-       Hinderberger die Überlegungen der           Peter Gansky (BLC) bemängelte, dass
sierungen sind bis zum Stichtag Anfang      Jury im Hauptausschuss zusammen.            die Weihnachtsbeleuchtung insbeson-
Mai bei der Stadtverwaltung eingegan-       Wichtig sei dabei auch die Tagwirkung       dere in Bereichen aufgehängt werden
gen, wie Hinderberger im Hauptaus-          gewesen sowie die Einbindung des Blei-      soll, die von Autofahrern genutzt wer-
schuss berichtete. Diese Konzepte wur-      chestegs. Teil des Gesamtkonzepts sind      den und hinterfragte die Folgekosten
den durch eine Jury, bestehend aus          auch ein Foto-Point in der Spitalstraße     für das Auf- und Abhängen. Auch Ale-
Oberbürgermeister Dr. Christoph Grim-       sowie eine begehbare Christbaumkugel        xander Kraft (Grüne) hinterfragte die
mer, Sozial- & Baubürgermeister Jörg        auf dem Schweinemarktplatz.                 räumliche Abgrenzung und die An-
Steuler, je einem Mitglied jeder Gemein-    Die Diskussion                              schaffung grundsätzlich. Die Verwal-
deratsfraktion sowie dem Geschäfts-         Das vorgestellte Konzept fand breite Zu-    tung erläuterte, dass bewusst der Blei-
führer und dem Vorsitzenden des Stadt-      stimmung im Hauptausschuss. Sonja           chesteg und auch die Worthingtonstraße
marketingvereins, begutachtet und           Hägele (Grüne), die als Fraktionsvertre-    mit in den zukünftigen Bereich der
ausführlich vorberaten. Am Ende des         terin in der Jury saß, betonte, dass ein    Weihnachtsbeleuchtung aufgenommen
mehrstufigen Auswahlverfahrens in der       für Crailsheim passendes Konzept ge-        wurden, damit auch Bahn- und Busrei-
Jury standen zwei Konzepte in der en-       funden wurde und sie hoffe, dass dies –     sende direkt mit der Beleuchtung emp-
geren Wahl, wobei sich die Jury letztlich   auch wenn ihre Fraktion nicht geschlos-     fangen werden. Auch für die bisherige
einstimmig für das Konzept der Firma        sen für die Anschaffung stimmen werde       Weihnachtsbeleuchtung seien für die
First Christmas aus Hamburg aus-            – eine Mehrheit findet. Auch Gernot         Montage jährliche Kosten von rund
sprach und dem Hauptausschuss als           Mitsch, SPD-Fraktionsvorsitzender und       17.000 Euro angefallen, informierte Hin-
Beschlussempfehlung vorschlug.              ebenfalls Mitglied der Jury, sprach sich    derberger und ergänzte auf Nachfrage
„Das Gesamtkonzept von First Christ-        für das vorgeschlagene Konzept aus und      von Michael Klunker (ZfC), dass es sich
mas ist in sich stimmig, ansprechend,       auch Lukas Köberle (CDU) fand lobende       bei den verwendeten Leuchtelementen
greift den Horaffen als Element auf,        Worte für den Vorschlag. Harald Hügel-      um LED-Leuchtelemente handle.
ohne ihn zu plakativ in den Vordergrund     maier (SPD) betonte, dass sich die Unter-   Mit großer Mehrheit stimmte der Haupt-
zu stellen und durch die Mischung aus       nehmen und Einzelhändler sicher über        ausschuss letztlich für die Anschaffung
warmweißen Lichtelementen, die durch        die neue Weihnachtsbeleuchtung freu-        und Umsetzung der Weihnachtsbeleuch-
kaltweiße Elemente ergänzt werden,          en würden. Die Umsetzung, so Ober-          tungskonzeption der Firma First Christ-
entsteht ein für Crailsheim passendes       bürgermeister Dr. Grimmer auf Nach-         mas.

 AUS DEM GEMEINDERAT
SITZUNG VOM 22. JUNI

Die wichtigsten Ergebnisse in der Übersicht
Der Gemeinderat kam kürzlich zu sei-        Generalsanierung                        Firma Schubert
ner fünften öffentlichen Sitzung in         des Kindergartens Goldbach              möchte Wohnquartier entwickeln
diesem Jahr zusammen. Neben Bauvor-         Die Stadtverwaltung möchte den          Das Crailsheimer Unternehmen Schubert
haben standen auch noch andere wich-        Kindergarten in Goldbach sanieren       befindet sich weiterhin auf Wachstums-
tige Punkte auf der Tagesordnung.           und sieht das als kostengünstigste      kurs und will seinen hiesigen Standort wei-
In der Sitzung wurden folgende wich-        Alternative an. Der Ortschaftsrat       ter stärken. Daher soll an der Werner-von-
tigen Beschlüsse gefasst und Beratun-       spricht sich jedoch für einen Neubau    Siemens-Straße ein neues Quartier mit
gen geführt:                                aus und legte eine Kostenschätzung      Wohnraum für Mitarbeitende sowie ein
                                            für eine Modulbauweise vor.             teils firmeneigener und teils öffentlicher
Unechte Teilortswahl
                                            Zukunft des Hartplatzes                 Kindergarten entstehen. Die Pläne stießen
Bereits im Kommunalwahlkampf war
                                            hinter der Großsporthalle               im Gemeinderat auf großen Zuspruch.
die Frage über die Abschaffung der Un-
echten Teilortswahl ein Bestandteil der     Im Frühjahr wurde die Sportanlage       Sanierung des Volksfestplatzes
Diskussionen. Oberbürgermeister Dr.         an der Großsporthalle durch die Ver-    Als ersten großen Schritt in der Sanierung
Christoph Grimmer sprach sich dafür         waltung eingezäunt und die Nut-         der „Östlichen Innenstadt“ soll der Volks-
aus, die Ortschaftsräte waren hingegen      zung auf den Schulsport sowie           festplatz umgestaltet werden. Im Gemein-
einstimmig dagegen. Im Gemeinderat          Sportvereine beschränkt. Der Ge-        derat wurde das Detailkonzept hierzu vor-
herrschte eine rege Diskussion zwi-         meinderat verlangte eine Suche nach     gestellt. Das Gremium stimmte zu, mit den
schen den Fraktionen, in denen es Be-       Alternativstandorten, wo insbeson-      Kanalarbeiten nach dem diesjährigen
fürworter sowohl für die Beibehaltung       dere Jugendliche in der östlichen       Volksfest zu beginnen. Diskussionsbedarf
als auch Abschaffung des Wahlsystems        Innenstadt Sport treiben können.        gab es bei der Zahl und Erreichbarkeit der
gab. Das Votum war am Ende jedoch           Die Verwaltung legte ihre Ideen nun     künftigen Parkplätze sowie der Gestaltung
eindeutig.                                  vor.                                    des östlichen Teils der Festplatzfläche.
SEITE 14 | AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM                                             30. JUNI 2022 | NUMMER 26

 AUS DEM GEMEINDERAT

UNECHTE TEILORTSWAHL

Wichtige Entscheidung nach langer Diskussion
Immer wieder war die Unechte Teil-
ortswahl Gegenstand von Diskussio-
nen im Gemeinderat, so auch in der
vergangenen Sitzung. Nun aber wur-
de final entschieden, dass es dieses
Wahlsystem erst einmal auch weiter-
hin geben soll. Angepasst werden die
Sitzzahlen der Ortschaftsräte von
Goldbach und Tiefenbach aufgrund
der demografischen Entwicklungen.
Die Unechte Teilortswahl in Crailsheim
ist ein Wahlsystem, das in den Augen
vieler Stadträtinnen und Stadträte be-
reits viel zu viel Zeit in Anspruch ge-
nommen hat, wie die Vertreter der
Fraktionen in der jüngsten Gemeinde-
ratssitzung nicht müde wurden, zu be-
tonen. Nicht unbedingt, weil es kom-      Die Unechte Teilortswahl wird nach der Entscheidung im Gemeinderat beibe-
plizierter und fehleranfälliger ist als   halten.                                           Foto: Stadtverwaltung
andere Wahlsysteme, sondern haupt-
sächlich deshalb, weil die Diskussion     tion zusammenfassend die Argumente             die Bürger selbst gar nicht so wichtig
über den Verbleib oder die Abschaffung    dar, die für eine Abschaffung der Un-          ist“, so Karg. Durch eine Abschaffung
der Unechten Teilortswahl über Jahre      echten Teilortswahl sprächen. „Ich hät-        erwarte er weniger ungültige Wahl-
hinweg immer wieder aufgetaucht ist.      te ansonsten auch noch drei Vorschlä-          stimmen und eine gerechtere Reprä-
„Heute müssen wir einen Knopf dran        ge. Erstens: Die Unechte Teilortswahl          sentation der Ortschaften und Stadt-
machen“, damit sprach SPD-Fraktions-      für die Wahlen in den Ortschaftsräten          teile. „Bislang haben die eingemeindeten
vorsitzender Gernot Mitsch das aus,       abzuschaffen. Zweitens: Die Unechte            Ortschaften sichere Sitze im Gemeinde-
was die meisten Stadträtinnen und         Teilortswahl im Gemeinderat abzu-              rat, aber beispielsweise der Kreuzberg,
Stadträte ebenso empfanden.               schaffen und die Sitze auf 40 anstatt          Altenmünster oder Ingersheim nicht,
Doch an übereinstimmender Meinung         auf 36 zu reduzieren. Und drittens: Eine       obwohl dort mehr Menschen wohnen“,
soll es das damit schon gewesen sein,     geheime Abstimmung durchzuführen,              kritisierte Karg das bisherige System
denn zum Thema selbst hatten nicht        damit jeder seine klare innere Über-           der Unechten Teilortswahl.
nur die Fraktionen, sondern selbst die    zeugung ohne jegliche Beeinflussung            Wolfgang Lehnert als CDU-Fraktions-
Mitglieder innerhalb der Fraktionen       kundtun kann“, sagte Oberbürgermeis-           vorsitzender merkte an, dass seine Frak-
teils unterschiedlichste Ansichten.       ter Grimmer.                                   tion mehrheitlich für die Beibehaltung
Auch wenn der Knopf – und damit sei       Uneinheitliche                                 der Unechten Teilortswahl stimmen
das Abstimmungsergebnis gleich schon      Abstimmungsergebnisse                          werde. „Wir beantragen eine namentli-
mal vorweggenommen – mit 13 Ja-           „Bei der Entscheidung geht es um Men-          che Abstimmung und keine geheime
Stimmen und 21 Gegenstimmen für           schen und darum, wie wir künftig mit-          Wahl“, sagte Lehnert. Dieser Antrag
den ersten Punkt des Beschlussvor-        einander arbeiten. Da gibt es kein Rich-       wurde dann auch mit großer Mehrheit
schlags der Verwaltung am Ende tat-       tig oder Falsch, es ist lediglich eine Frage   bei fünf Enthaltungen angenommen.
sächlich ziemlich fest dran gemacht       der Gewichtung der Argumente. Wir              „Ich kann zwar nachvollziehen, dass die
wurde. Was bedeutet, dass die Unechte     von der AWV werden uneinheitlich ab-           Ortsvorsteher geschlossen für die Bei-
Teilortswahl vorerst also beibehalten     stimmen, ich persönlich bin für die Ab-        behaltung des Wahlsystems sind, doch
wird.                                     schaffung der Unechten Teilortswahl“,          es herrscht eine gravierende Ungleich-
Für und Wider beleuchtet                  sagte Sebastian Klunker als AWV-Frak-          behandlung. Die Unechte Teilortswahl
„Ich bin zwar wenig optimistisch, dass    tionsvorsitzender. Auch Grünen-Frakti-         ist angezählt, auch wenn wir heute
die Mehrheit für die Abschaffung stim-    onsvorsitzender Sebastian Karg sprach          noch keine Mehrheit für die Abschaf-
men wird, möchte aber für meine Über-     sich persönlich und auch stellvertre-          fung finden“, sagte CDU-Fraktionskolle-
zeugung werben“, sagte Oberbürger-        tend für seine Fraktion für eine Ab-           ge Jens Zielosko. „Die Unechte Teilorts-
meister Dr. Christoph Grimmer zu          schaffung aus. „Es ist ein emotionales,        wahl kann man als bedenklich ansehen,
Beginn und stellte mit einer Präsenta-    wichtiges Thema, das aber vielleicht für       was die repräsentative Demokratie an-
Sie können auch lesen