Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...

Die Seite wird erstellt Dustin Hennig
 
WEITER LESEN
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Starke
Zu Besuch bei ausgezeichneten
Kommunen, Lernorten und Netzwerken
des UNESCO-Weltaktionsprogramms
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Strukturen.
Ausgezeichnete
BNE vor Ort
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Starke
Strukturen.
Ausgezeichnete
BNE vor Ort
Zu Besuch bei ausgezeichneten
Lernorten, Netzwerken und Kommunen
des UNESCO-Weltaktionsprogramms
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Inhalt                                               Diese Publikation

                          Porträts der
                          Ausgezeichneten                                    Ob in der Elbmetropole Hamburg oder auf dem mecklenburgischen Land –
                                                                             Bildung für nachhaltige Entwicklung findet überall in Deutschland statt.
                                                                             Nach vier erfolgreichen Auszeichnungsrunden im Rahmen des UNESCO-
                                                                             Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wer­-
3                         8                                                  den in dieser Publikation Beispiele vorbildhafter BNE vorgestellt. Seit 2016
Diese Publikation         Projekthof Karnitz                                 zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die
                                                                             Deutsche UNESCO-Kommission Initiativen aus, die BNE auf beispiel­hafte
                          Lernort                                            Weise umsetzen. Fünf von ihnen hat die Deutsche UNESCO-Kommission
4		                                                                          2019 besucht.

Grußworte                 16		                                               Die fünf Initiativen befinden sich in verschiedenen Regionen Deutschlands.
                          Forum zum Austausch                                Sie bilden unterschiedliche Bildungsbereiche ab – von formal bis infor-
                                                                             mell, von beruflicher über schulische bis zu frühkindlicher Bildung. Eines
6                         zwischen den Kulturen                              haben sie jedoch gemeinsam: Die große Motivation, Menschen zu zukunfts-­
Wie funktioniert          Netzwerk                                           orientiertem, verantwortungsvollem Handeln zu befähigen.
Bildung für nachhaltige                                                      Aus den Eindrücken vor Ort sind fünf Porträts entstanden, die zeigen,
Entwicklung?              22                                                 wie BNE konkret funktioniert. Welche Aspekte nachhaltiger Entwicklung
                          Markt Oberelsbach                                  stehen im Fokus und welche Zugänge werden genutzt? Welche Faktoren
                                                                             begünstigen die Umsetzung von BNE? Welche Herausforderungen gibt
                          Kommune                                            es und wie können diese gemeistert werden? Die Antworten auf diese
                                                                             Fragen sind ebenso spannend wie vielfältig.

                          30
                          Integrierte Gesamtschule
                                                     SDG 4.7 fordert         Bildung für nachhaltige Entwicklung
                          Oyten
                          Lernort                    ... bis 2030 sicher­
                                                     zu­stellen, dass alle
                                                                             BNE versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu
                                                                             treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige
                                                     Lernenden die not-
                                                     wendigen Kenntnisse     Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken. Dabei
                          38                         und Qualifikationen
                                                     zur Förderung nach-
                                                                             werden soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimensionen einer
                          Das Neue Emschertal        haltiger Entwicklung
                                                     erwerben, u.a. durch
                                                                             nachhaltigen Entwicklung in den Blick genommen.

                          Netzwerk                   BNE und nachhaltige
                                                     Lebensweisen.
                                                                             BNE entfaltet ihre volle Wirkungskraft, wenn Initiativen und Institutionen
                                                                             ganzheitlich arbeiten und Nachhaltigkeit rundum berücksichtigen. Deshalb
                                                                             ist der „Whole Institution Approach“ zentrales Qualitätsmerkmal guter
                                                                             BNE-Praxis. Folgende Kriterien zeichnen vorbildhafte BNE-Initiativen aus:

                                                                             Klare Steuerung: Selbstverpflichtung und Zuständigkeit der Leitungsebene
                          46                                                 für BNE, Festlegen von Ansprechpersonen, Partizipation aller beteiligten
                          Auszeichnungen im                                  Akteurinnen und Akteure

                          UNESCO-Weltaktions­                                Qualitätsentwicklung: Entwicklung und Anwendung von Monitoring-
                          programm Bildung für                               und Selbstprüfungsinstrumenten

                          nachhaltige Entwicklung                            Jugend: Beteiligung von Jugendlichen an der Entwicklung, Umsetzung
                                                                             und Qualitätsentwicklung von BNE

                          55                                                 Lehr- und Lernangebot: Ganzheitlicher, kompetenzorientierter
                          Abbildungsverzeichnis                              Bildungsansatz

                                                                             Weiterbildung: Strukturierte BNE-Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitenden
                          56
                          Impressum                                          Bewirtschaftung: Nachhaltigkeitsorientierte Verpflegung, Beschaffung und
                                                                             Ressourcennutzung

                                                                             Innovation und Vernetzung: BNE als Motor von Transformation und Wandel,
                                                                             Partnerschaften und Beratung anderer Institutionen

                                                                             Kommunikation: Regelmäßige interne und externe Kommunikation zu BNE

2                                                                                                                                                      3
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Grußworte

                                                                                                      Zu Besuch bei ausgezeichneten Lernorten, Netzwerken und Kommunen
Anja Karliczek,                                                                                                                                                          Prof. Dr. Maria Böhmer,
Mitglied des Deutschen                                                                                                                                                   Präsidentin der Deutschen
Bundestages,                                                                                                                                                             UNESCO-Kommission
Bundesministerin für
Bildung und Forschung

                         Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                                                                                 Liebe Leserinnen und Leser,

                         unsere liebe Erde gibt es nur einmal, und wir wollen sie so behandeln,                                                                                                      15 Jahre des Engagements für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung
                         dass sie auch künftigen Generationen eine Lebensgrundlage bietet – mit                                                                                                      (BNE) haben zu starken BNE-Strukturen geführt. BNE ist in unserer
                         trinkbarem Wasser, sauberer Luft und fruchtbaren Böden. Also „nach­                                                                                                         Ge­sellschaft angekommen – und ihre Bedeutung wächst. Indem wir uns
                         haltig“, denn nichts Anderes ist damit gemeint. Doch wie kann eine solche,                                                                                                  für BNE einsetzen, tragen wir dazu bei, dass die 17 globalen Nachhal­
                         eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft gelingen? Hierfür                                                                                                         tigkeitsziele bis 2030 erreicht werden können. Das erfordert große An­-
                         benötigen wir kreative Ideen, Strategien und Gestaltungsmut, und natür-                                                                                                     strengungen von allen.
                         lich Wissen und Bewusstsein.
                                                                                                                                                                                                     Zur Zeit erleben wir, wie sehr die Corona-Pandemie die Welt verändert.
                         Auf Bundesebene trägt das Bundesministerium für Bildung und Forschung                                                                                                       Aber wir erfahren auch, wie sehr es auf internationale Zusammenarbeit
                         deshalb maßgeblich dazu bei, das Prinzip der Nachhaltigkeit im deut-                                                                                                        ankommt. Dies gilt ebenso für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele bis
                         schen Bildungssystem zu verankern – als Bildung für nachhaltige Entwick-                                                                                                    2030. Wir müssen alles daran setzen, BNE hier in Deutschland und welt­
                         lung (BNE). Ziel ist, dass alle Menschen die Auswirkungen des eigenen                                                                                                       weit strukturell noch besser zu verankern.
                         Handelns auf die Welt verstehen lernen. Nur so sind sie in der Lage, Ent­-
                         scheidungen zu treffen, die langfristig verantwortbar – also: nachhaltig –                                                                                                  Bereits heute gibt es großartige Vorbilder, die zeigen, wie Umdenken
                         sind. Hier nimmt Deutschland international eine Vorreiterrolle ein – nicht                                                                                                  im Sinne der Nachhaltigkeit gelingen und BNE ganzheitlich gelebt werden
                         zuletzt durch seinen nationalen BNE-Multi-Stakeholder-Prozess und                                                                                                           kann. Allein in Deutschland tragen über 300 ausgezeichnete Kommunen,
                         die Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige                                                                                                      Lernorte und Netzwerke des UNESCO-Weltaktionsprogramms (2015–2019)
                         Entwicklung.                                                                                                                                                                mit ihrem Engagement, Ideen und Bildungskonzepten maßgeblich zur
                                                                                                                                                                                                     Agenda 2030 der Vereinten Nationen bei. Die vorliegende Broschüre veran-
                         Doch um BNE Realität werden zu lassen, kommt es ganz entscheidend                                                                                                           schaulicht, wie an vielen Orten BNE-Lernlandschaften und Handlungs-
                         auf die Umsetzung vor Ort an. In Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-                                                                                                   räume entstehen: So gelingt es etwa dem Netzwerk „Das Neue Emscher-
                         Kommission zeichnen wir deshalb seit 2016 herausragende Initiativen aus,                                                                                                    tal“, die Region um den einst Abwässer führenden Fluss Emscher nach­-
                         die BNE beispielhaft vorantreiben, darunter 148 Lernorte, 131 Netzwerke                                                                                                     haltig aufzuwerten und dazu unter Einbezug der Bevölkerung vielfältige
                         und 30 Kommunen in ganz Deutschland. Fünf von ihnen lernen Sie in                                                                                                           Bildungsangebote zu schaffen. Im Hinblick auch auf globale Partner­
                         dieser Broschüre näher kennen. Sie erfahren, welche Herausforderungen                                                                                                       schaften setzt beispielsweise das Forum zum Austausch zwischen den
                         den Akteurinnen und Akteuren auf ihrem Weg begegnet sind und wie                                                                                                            Kulturen e. V. Maßstäbe: In Projekten der beruflichen BNE vernetzen
                         sie es geschafft haben, BNE erfolgreich in ihre Strukturen zu integrieren.                                                                                                  sich Auszubildende und Lehrkräfte von Berufsschulen zwischen Hamburg
                                                                                                                                                                                                     und Mosambik.
                         Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren, begeistern und uns
                         gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit als selbst-                                                                                                    2020 startet die UNESCO nun mit ihrem neuen Programm „Education for
                         verständliche Bildungsaufgabe in Deutschland und weltweit zu etablieren.                                                                                                    Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (kurz: „ESD for
                         Gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission werden wir auch                                                                                                               2030“) in die von den Vereinten Nationen ausgerufene „Decade of Action“
                         künftig hervorragende BNE-Aktivitäten auszeichnen und somit sichtbar                                                                                                        für die Agenda 2030. Auch die Deutsche UNESCO-Kommission wird ihren
                         machen.                                                                                                                                                                     Einsatz für die BNE weiter stärken und gemeinsam mit ihren Partnern vor
                                                                                                                                                                                                     Ort dafür einstehen, dass sich unsere Gesellschaft im Sinne der Nachha­
                         Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!                                                                                                                                   ltigkeit weiterentwickelt.
                                                                                                      Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                                                                                                     Die fünf ausgezeichneten Initiativen, die sich in dieser Broschüre näher
                                                                                                                                                                                                     vorstellen, zeigen: Globale Ideen brauchen lokale Lösungen. In diesem
                                                                                                                                                                                                     Fall gilt: Abschreiben ist ausdrücklich erlaubt.
                         Anja Karliczek
                         Mitglied des Deutschen Bundestages                                                                                                                                          Ihre
                         Bundesministerin für Bildung und Forschung

                                                                                                                                                                                                     Prof. Dr. Maria Böhmer
                                                                                                                                                                                                     Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission

4                                                                                                                                                                                                                                                                               5
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Wie
funktioniert ...                                                                   Kompetenzen
                                                                                   authentisch
                                                                                   vermitteln

                                                Partizipation

                Gemeinsame
                Vision
                                                                                                   An die Lebensrealität
                                                                                                   der Menschen
                                                                        Handlungsräume             anknüpfen
                                                                        schaffen
                                               Internationale
                                               Vernetzung
                      Verzahnung von
                      Tradition und
                      Nachhaltigkeit
                                                                                             Gestaltungsfreiheit

                                         Kultureller
                                                                     ... Bildung
    Inklusion
    leben
                                         Austausch
                                                                     für nachhaltige
                                                                     Entwicklung?
                                  Nach außen                                                 Gemeinsam
                                  öffnen und                                                 weiterentwickeln
                                  vernetzen

                                                                Etabliertes
                                                                in Frage stellen
           Arbeiten auf
           Augenhöhe

                                          Experimentieren
                                                                                                    Gemeinsam einen
                                                                        Selbstreflexion             Wandel einleiten

6                                                                                                                          7
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Projekthof Karnitz                                                                                                        Etabliertes

                                                                          Projekthof Karnitz
                                                                                                                          in Frage stellen

                   Porträt

Karnitz
Mecklenburg-
Vorpommern

Website:
  projekthof-
karnitz.de

Kontaktperson:
                                                                                                                                            Pionierarbeit am Hof
Anne Mette
info@projekthof-   In diesem August gibt es kein Lagerfeuer auf dem
                                                                                                                                            Der Projekthof Karnitz wurde Ende der neunziger Jahre
karnitz.de         Projekthof Karnitz. Oder zumindest nicht im
                                                                                                                                            als verfallener Bauernhof von einem Berliner Ehepaar
                   herkömmlichen Sinne: Ein Freund des Hofs hat rote
                                                                                                                                            gekauft. Joachim Borner und Martina Zienert sanierten und
                   und orangefarbene Plastiktüten gesammelt, sie
                                                                                                                                            renovierten das Anwesen mit Freunden und Studierenden
                   auf das aufgeschichtete Feuerholz gelegt und eine
                                                                                                                                            der Technischen Universität Berlin auf möglichst ökolo­
                   Lichterkette darunter platziert. Das Ergebnis:
                                                                                                                                            gische Art und leisteten so Pionierarbeit in Deutschland.
                   Täuschend echt, nur der Rauch und das Knistern
                                                                                                                          Experiment        Bis heute ist der Hof ein Experiment für einen nach-­
                   fehlen. Lagerfeuer sind in Karnitz in diesem
                                                                                                                                            haltigen, zukunftsweisenden Lebensstil. Das schließt die
                   Sommer streng verboten, da es seit Wochen nicht
                                                                                                                                            Wasser- und Energiegewinnung ein, die Pflanzenkläranlage
                   geregnet hat. Die Mitarbeitenden des Hofs berich-
                                                                          Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                                            sowie den großen Gemüsegarten. Nachhaltigkeit heißt
                   ten, die Klimakrise sei in der abgelegenen Region
                                                                                                                                            für die Karnitzer jedoch nicht nur Umweltfreundlichkeit,
                   von Mecklenburg-Vorpommern angekommen.
                                                                                                                                            sondern auch ein wertschätzendes Miteinander und
                   Doch dies ist nur eines der Themen, die die Projekt-
                                                                                                                                            Partizipation aller Beteiligten. „Bei Workshops mit Jugend-
                   hofbetreiber beschäftigen.
                                                                                                                                            lichen ist auch mal die Praktikantin die Dozentin und ich
                   → S. 8–15                                                                                                                stehe am Herd“, berichtet Anne Mette, Vorstandsmitglied
                                                                                                                          Entscheidungen    auf dem Hof. „Die sprechen ja sowieso die gleiche Spra-
                                                                                                                          werden zusammen   che.“ Entscheidungen werden hier zusammen getroffen,
                                                                                                                          getroffen         jede Stimme zählt.

8                                                                                                                                                                                                   9
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Bis heute ist der Hof
ein Experiment für
einen nachhal­tigen,
zukunfts­weisenden
Lebensstil.
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Einmischen und Debattieren                                Brandaktuell sind auch immer noch die gemein-
                                                                                                                                                         sam erstellten COOL Musikvideos, die –
                                                                                               Der Hof ist als öffentliche Dialogplattform für           wenn man sie sich noch einmal zu Gemüte
                                                                                               die Region angelegt. Er bietet offene Räume               führt – bereits vor 15 Jahren wie eine kleine
                                                                                               zum gegenseitigen Austausch, für neue Im­-                mecklenburgische Fridays for Future-Bewe-
                                                                                               pulse, zum Experimentieren und Aktivwerden.               gung waren ( https://www.youtube.com/
                                                                                               Über künstlerische und andere Veranstaltungs-             kmgne – Playlist COOL).
                                                                                               formate und Aktionen werden neue Zugänge
                                                                                               zu Nachhaltigkeitsthemen erarbeitet und                   Zahlreiche Veranstaltungen, Ferienfreizeiten
                                                                                               Etabliertes in Frage gestellt. Der Hof will also          und Workshops finden regelmäßig auf dem Hof
                                                                                               nicht nur einen nachhaltigen Lebensstil vor-              statt – immer neue Formate sind in Planung.
                                                                                               leben, er will sich auch einmischen und in der            In sogenannten Bürgersalons lädt der Projekt-
                                                                                               strukturschwachen Region neue Denk- und                   hof regelmäßig zum Austausch über aktuelle
                                                                                               Handlungsprozesse anregen. „Wir sind ein Ort,             Fragestellungen ein. Eine Workshop-Reihe
                                                                                               der intervenieren will. Dafür nutzen wir alle             zum Thema Resilienz setzt sich mit der Frage
                                                                                               Möglichkeiten und Kommunikationsformate“,                 auseinander, wie die Region angesichts der
                                                                                               berichtet Joachim Borner. Teilweise sei dies              aktuellen Herausforderungen widerstands-
                                                                                               nicht einfach gewesen, da die Initiatoren des             fähiger werden kann. Themen wie nachhaltige
                                                                                               Hofs anfangs als Fremde in der Region wahr-               Landwirtschaft und regionale Ernährung in
                                                                                               genommen wurden. „Wir wollen kein abge­-                  Zeiten des Klimawandels sowie der Umgang
                                                                                               kapseltes Labor sein. Wir müssen uns in der               mit dem demographischen Wandel und
                                                                                               Region einbringen, damit wir eine Transfor­ma-            der Daseinsvorsorge werden hier diskutiert.
                                                                                               tion in Gang setzen können.“ Seit der Sanie-
                                                                                               rung in den neunziger Jahren hat sich der
                                                                                               Hof langsam als Ansprechpartner in Sachen
                                                                                               Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei
                                                                                               Nachbarinnen und Nachbarn, in der Kommune
                                                                                               und auch weit über die Gegend hinaus
                                                                                               etabliert.

                                                                                               Dazu trägt zum Beispiel die intensive Koope-
                                                                                               ration mit dem Fritz-Greve-Gymnasium in
                                                                                               Malchin bei. Seit 2005 besuchen Schülerinnen
                                                                                               und Schüler der Mittel- und Oberstufe den
                                                                                               Hof während des regulären Unterrichts
                                                                                               und in Projektwochen. Gemeinsam mit dem
                                                                                               Projekthof-Team initiieren und setzen sie
                                                                                               Nachhaltigkeitsprojekte um, wie zum Beispiel
                                                                                               die Planung einer Photovoltaik-Anlage für
                                                                                               das Schuldach im Rahmen des „Anthropozän-
                                                                                               Projekts“ ( www.schulevonmorgen.org).

Sommeruniversität auf dem Projekthof Karnitz
                                               Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                   „Wir sind ein Ort, der intervenieren will. [...]
                                                                                                                   Wir müssen uns in der Region einbringen,
                                                                                                                   damit wir eine Transformation in Gang
                                                                                                                   setzen können.“
                                                                                                                   —Joachim Borner, Projekthof Karnitz

12                                                                                                                                                                                               13
Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort - Zu Besuch bei ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken des UNESCO-Weltaktionsprogramms ...
Projekthof Karnitz
                                                                                                          Neue Narrative finden                                                 gesucht, wie wir 2050 leben werden. „Durch
                                                                                                                                                                                künstlerische Ansätze können etablierte
                                                                                                          Ziel der zahlreichen Veranstaltungen ist es,                          Konzepte aufgebrochen und neue Denkweisen
                                                                                                          etablierte Narrative von Nachhaltigkeit und                           ausprobiert werden. Sie geben einem mehr
                                                                                                          dem Klimawandel in Frage zu stellen und                               Freiheit, weil man nicht mit bereits festgefah-
                                                                                                          neue, greifbare und zukunftsweisende Erzäh-                           renen Konzepten konfrontiert wird“, berichtet
                                                                                                          lungen zu finden. Das gilt auch für inter-                            Künstler Christian Kabuß aus dem Nachbar-
„Wir sitzen hier im August in Deutschland und es ist                                                      nationale Konzepte: „Die Leute in der Region                          dorf Altkalen, der den Workshop leitet. Für ihn
heiß. Und das jetzt schon seit Tagen, ohne dass es                                                        interessieren sich für Themen wie Alters-
                                                                                                          vorsorge, Mobilität, medizinische Versorgung
                                                                                                                                                                                ist der Hof eine willkommene Plattform für
                                                                                                                                                                                Gedankenaustausch und bietet künstlerische
geregnet hat. Mir ist während der Sommeruniversität                                                       und die Abwanderung in die Städte“, berichtet                         und zukunftsweisende Arbeitsmöglichkeiten
noch einmal bewusst geworden, was ich sonst gern                                                          Anne Mette. „Wenn wir von den 17 Nachhal­-
                                                                                                          tigkeitszielen erzählen, müssen wir direkt an
                                                                                                                                                                                in der Region.

mal versuche zu verdrängen: Wir stecken schon                                                             die Lebenswelt der Menschen anknüpfen,
mittendrin in der Klimakrise.                                                                             sonst kommen sie nicht an“, ergänzt sie.                              Blick über den Tellerrand
                                                                                                          Um neue Narrative für eine nachhaltige                                Der Projekthof ist nicht nur regional, sondern
Die erste Woche der Sommeruniversität ist mir teilweise                                                   Entwicklung geht es auch bei der diesjähri-                           auch international stark vernetzt. Die Ver-
                                                                                                          gen Sommeruniversität, die wie jeden                                  netzung ist meist über persönliche Kontakte
schwergefallen, weil bei mir bei solchen Themen                                                           Sommer auf dem Hof stattfindet. Aus ganz                              der Mitarbeitenden entstanden und wird von
auch Angst hochkommt. Aber die Zeit gibt mir hier                                                         Deutschland sind die Teilnehmenden ange-                              ihnen als große Bereicherung wahrgenommen.
einen Anstoß, selbst zu handeln und mich für eine                                                         reist. Sie nehmen eine Pause von Arbeit
                                                                                                          oder Studium, um hier in aller Abgelegenheit
                                                                                                                                                                                „Der Blick über den Tellerrand ist ein großes
                                                                                                                                                                                Privileg. Sich persönlich kennenzulernen und
Veränderung einzusetzen.                                                                                  nachzudenken und kreativ zu arbeiten.                                 auch mal umarmen zu können, setzt Emo-
                                                                                                          Verschiedene Workshops von der Erstellung                             tionen frei und erzeugt Empathie. Ohne einan-
                                                                                                          eines Films bis zum Zeichnen von Comics                               der kennenzulernen, fehlt es an Energie,
Was mich in dem Kunstworkshop besonders bewegt                                                            bieten dazu Gelegenheit. „Der Klimawandel                             für eine Veränderung auf globaler Ebene zu
hat, ist der Versuch, anders und ganz neu über Aspekte                                                    ist viel zu abstrakt, man kann ihn sich
                                                                                                          schlecht vorstellen“, erklärt eine Teilnehmerin.
                                                                                                                                                                                brennen, und es fällt schwerer, das globale
                                                                                                                                                                                Ausmaß zu begreifen“, berichtet Anne Mette.
nachzudenken. Etabliertes aufzubrechen. Und das ist                                                       „Zeichnungen und Comics können ihn ver-                               Der Hof bemüht sich durch verschiedene
unglaublich schwierig. Obwohl die letzte Woche mich                                                       ständlicher machen. Es hilft, sich bildhaft der                       Projekte, Gruppen aus Osteuropa und dem
                                                                                                          Frage zu nähern: Wie können wir alternativ                            Globalen Süden zu inhaltlichen und gestal-
gefühlsmäßig ziemlich mitgenommen hat, bin ich nun                                                        zusammenleben? Menschen tun sich schwer                               terischen Visionen einzuladen, um Zusammen-
sehr positiv gestimmt. Die Sommeruniversität hat etwas                                                    mit Veränderungen, Bilder können dabei                                arbeit auf Augenhöhe zu ermöglichen. Auch
                                                                                                          helfen, sie mitzunehmen.“ In der großen                               Geflüchtete, die in der Region leben, werden
in mir bewegt. Jetzt habe ich echt Lust, mich noch                                                        Scheune werden durch eine Bild- und Klang-                            stets miteinbezogen.
eingehender mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.“                                                      installation neue Antworten auf die Frage
—Ronja Jentgens, Praktikantin auf dem Hof,
über ihre Teilnahme an der Sommeruniversität

                                                                                                          Was es                         „Du brauchst Menschen, die für ihr Projekt brennen.
                                                                                                                                         Und die viele, viele Projektanträge schreiben“, stellt
                                                                                                          braucht                        Anne Mette fest. „Und du brauchst eine Infrastruktur,
                                                          Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                                         einen Raum, den man öffentlich machen kann. Und
                                                                                                                                         zusätzlich natürlich eine Vision.“ Entlang dieser Vision
                                                                                                          Wie eine Institution           sind viele weitere Projekte geplant und in Umsetzung –
                                                                                                          wie der Projekthof             darunter Studien zum Leben in der Region, der Ausbau
                                                                                                                                         der nachhaltigen Versorgung auf dem Hof, der Ver­-
                                                                                                          Karnitz geschaffen             bund „aktivierter“ Akteure in der Mecklenburgischen
                                                                                                          werden kann?                   Schweiz und eine neue Webseite zur Klimakrise in
                                                                                                                                         der Region (einskomma­fuenfgrad.org). Der Projekthof
                                                                                                                                         Karnitz ist 2019 bereits zum zweiten Mal durch das
                                                                                                                                         Bundesministerium für Bildung und Forschung und
                                                                                                                                         die Deutsche UNESCO-Kommission für seine vor­
Kreatives Arbeiten in Workshops                                                                                                          bildhafte BNE-Arbeit ausgezeichnet worden.

14                                                                                                                                                                                                                        15
Forum zum Austausch                                                                                                     Gemeinsam

                                                                        Forum zum Austausch zwischen den Kulturen
zwischen den Kulturen                                                                                                   weiterentwickeln

                 Porträt

Hamburg
                                                                                                                                            Global vernetzt in
Website:                                                                                                                                    der beruflichen Bildung
  forum-                                                                                                                                    „Ziel ist es, über berufliche Bildung globale Vernetzung zu
austausch.de                                                                                                            auf Augenhöhe       schaffen und dabei partnerschaftlich auf Augenhöhe
                                                                                                                        zusammen­arbeiten   miteinander zusammenzuarbeiten“, sagt Netzwerkgründer
Kontaktperson:                                                                                                                              Rainer Maehl vom Hamburger Institut für Berufliche
Rainer Maehl                                                                                                                                Bildung (HIBB). Maehl ist gleichzeitig Lehrer an der Beruf-
maehl@forum-                                                                                                                                lichen Schule für Holz.Farbe.Textil (Gsechs). Hier ruft er
                 „In Mosambik macht man sich anders Gedanken um
austausch.de                                                                                                                                im Jahr 2000 den Austausch mit Berufsschulen in Mosam-
                 Nachhaltigkeit. Wiederverwendbarkeit und Recycling
                                                                                                                                            bik ins Leben, der sich nach nur drei Jahren zu einem
                 haben dort eine andere Bedeutung“, erzählt Ronja
                                                                                                                                            Netzwerk entwickelt. Nicht ohne Grund: „Den Austausch
                 Kügow über ihre Zeit in Inhambane, Mosambik. Die
                                                                                                                                            gibt es schon relativ lange und er ist bei uns an der
                 junge Tischlerin hat ihr Handwerk an der Hamburger
                                                                                                                                            Schule initiiert worden. Wir haben ihn als Verein weiter-
                 Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil erlernt und ist
                                                                                                                                            geführt, um mit anderen Schulen in Kooperation zu
                 2016 im Rahmen eines Austauschprojekts zum ersten
                                                                                                                                            treten und den Austausch auf eine Basis zu stellen, die
                 Mal nach Mosambik gereist. Seit 2002 besteht ein
                                                                                                                                            von allen Schulen genutzt werden kann“, beschreibt
                 reger Austausch zwischen Lehrerinnen und Lehrern
                                                                                                                                            Rainer Maehl die Beweggründe für die Vereinsgründung.
                 und Auszubildenden von Berufsschulen aus Ham-
                                                                        Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                                            Mittlerweile engagieren sich fünf Hamburger Berufs-
                 burg und Inhambane, der Stadt am Indischen Ozean.
                                                                                                                                            schulen im „Forum zum Austausch zwischen den Kulturen
                 Gemeinsam realisieren sie verschiedene Projekte.
                                                                                                                                            e. V.“. Gemeinsam erarbeiten sie mit zwei Partnerschulen
                 Organisiert wird die Lernpartnerschaft vom Netzwerk
                                                                                                                                            in Mosambik Projekte wie etwa die Kariesprophylaxe-
                 „Forum zum Austausch zwischen den Kulturen e.V.“.
                                                                                                                                            Station oder die Konstruktion eines Spielplatzes. Durch
                 → S. 16–21                                                                                                                 die Arbeit des Netzwerks gelingt es den Berufsschulen,
                                                                                                                        kultureller         kulturellen Austausch als einen wesentlichen Aspekt von
                                                                                                                        Austausch für BNE   Bildung für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln und
                                                                                                                                            sie mit weiteren Nachhaltigkeitsthemen zu verknüpfen.

16                                                                                                                                                                                                 17
Jedes Team, jeder
Bildungsgang setzt
sich in ausgewählten
Lernfeldern mit Nach-
haltigkeitsaspekten
auseinander.
Forum zum Austausch zwischen den Kulturen
Bildung für nachhaltige                             kräfte ausbilden, sondern wir wollen junge
Entwicklung im Curriculum                           Menschen in die Welt entlassen, die sich ihrer
                                                    Handlungen bewusst sind und die vorurteils-
Als Teil des Netzwerks arbeiten die Schulen         frei auf andere schauen.“ Diese Einstellung
daran, Bildung für nachhaltige Entwicklung          teilen auch die Kolleginnen und Kollegen aus
umfassend in den Schulalltag zu integrieren.        Mosambik: „Wir schätzen den engen Kontakt
„Ziel ist es, diese Thematik in die curriculare     zu unseren Kolleginnen und Kollegen aus
Entwicklung einzubringen und umzusetzen“,           Deutschland. Der Austausch von neuen Pers-
erläutert Schulleiter Volker Striecker. „Das        pektiven und Ideen zum Thema Nachhaltigkeit
war schon eine große Herausforderung, da            ist sehr bereichernd und hilft unseren Schüle-
man das gesamte schulinterne Curriculum             rinnen und Schülern, die eigenen Einstellungen
evaluieren und prüfen muss, an welchen              und das eigene Verhalten zu reflektieren.“
Stellen Bildung für nachhaltige Entwicklung
integriert werden kann. Das ist uns recht
umfassend gelungen, würde ich behaupten.            Betriebe profitieren
Jedes Team, jeder Bildungsgang setzt sich           vom Austausch
in ausgewählten Lernfeldern mit Nachhaltig-
keitsaspekten auseinander“, so Striecker            „Netzwerkarbeit braucht den persönlichen
weiter. Die Schule legt bei der Vermittlung         Kontakt“, schließt Maehl aus den Erfahrungen
der handwerklichen Berufe einen Schwer-             der vergangenen Jahre, in denen er den
punkt auf den Umgang mit Ressourcen.                Verein außerhalb der Schule immer wieder
Mithilfe selbstentwickelter Unterrichts­­ma-        persönlich vorgestellt hat. Das trägt Früchte.
terialien vermitteln die Lehrkräfte wie etwa        Die Tischler-Innung hat etwa ein Projekt mit
im Maler- und Lackiererhandwerk nachhaltig          Werkzeugen und Kleinmaschinen unter-
gearbeitet werden kann – beginnend bei              stützt. Maehl berichtet, dass gerade Groß-
Abdeckmaterialien bis hin zur kritischen Betrach-   betriebe mittlerweile um die Kompetenzen
tung der Arbeitsbedingungen in den Herkunfts-       wissen, die Auszubildende durch den interna-
ländern und der energieintensiven Fertigung         tionalen Austausch erwerben, und oftmals
von Materialien. „Unsere Schülerinnen und           ihre Auszubildenden darin bestärken, an der                                                        Kariesprophylaxe-Station im Überseecontainer
Schüler tragen Nachhaltigkeit in die Betriebe       Lernkooperation teilzunehmen. Eine andere
hinein und das ist uns sehr wichtig. Denn es        Situation zeigt sich in vielen Kleinbetrieben.
geht darum, neben dem persönlichen Handeln          Sie sind in der täglichen Praxis auf die
auch das wirtschaftliche Handeln zu verän-          Arbeitskraft ihrer Auszubildenden angewiesen
dern. Auch wenn das mitunter nur ein Tropfen        und stehen dem Austausch daher zum Teil
auf dem heißen Stein ist. Und trotzdem              kritisch gegenüber. Doch auch hier kann die
kriegen wir mit, dass damit eine kleine Pflanze     Netzwerkarbeit zu einem Umdenken in der
gesät wird, die langsam wächst“, so Striecker
über die Strahlkraft des Projekts in die
                                                    Praxis führen. So berichtet Ronja von ihrer Aus-
                                                    bildungszeit: „Ich konnte am Mittagstisch
                                                                                                                                                       Netzwerk-                           Eines der Projekte des Netzwerks ist die Kariesprophy-
                                                                                                                                                                                           laxe: Ein großer Überseecontainer, eigentlich bestimmt
betriebliche Praxis.                                sitzen, von dem Projekt in Mosambik erzählen
                                                    und Bilder zeigen. Und das hat einige Men-
                                                                                                                                                       projekt                             für den Transport von Gütern auf einem Frachtschiff.
                                                                                                                                                                                           Von Hamburg aus wird er als montagefertige Karies­-
                                                    schen dann doch mehr zum Nachdenken                                                                                                    prophylaxe-Station nach Mosambik verschifft. Dort an­-
Blick für globale                                   angeregt und hat dazu geführt, dass sie sich                                                                                           gekommen, soll er als Lernort zur Vorsorge von Karies
Zusammenhänge                                       eine andere Meinung darüber bilden.“                                                               Ein Übersee-­                       bei Kindern eingesetzt werden. Noch in Deutschland
                                                                                                                                                       container wird zur                  haben angehende Maler, Lackierer, Installateure und
Im Austausch zwischen den Schülerinnen und          Für Ronja war der Schüleraustausch mit                                                                                                 andere Auszubildende der beteiligten Berufsschulen die
Schülern sieht Stefan Kurbjuhn, Schulleiter         Mosambik der Auftakt zu einem neuen Lebens-                                                        Kariesprophylaxe-                   Innenausstattung des Containers konzipiert und vor­
der Beruflichen Schule für medizinische Fach-       abschnitt. Nach ihrer Ausbildung ging sie                                                          Station                             bereitet. Bei der endgültigen Montage in Inhambane ent-
berufe, einen entscheidenden Vorteil: „Die          für ein Freiwilliges Soziales Jahr zurück nach                                                                                         wickelten mosambikanische und deutsche Auszubil­­-
Besuche in Mosambik haben einen großen              Mosambik und arbeitete in einer Tischlerei                                                                                             dende den Ausbau weiter und passten ihn den Gege-
Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler.          in Maputo.                                                                                                                             benheiten vor Ort an. „Die konnten viel mehr als wir
Sie kommen wieder und sagen: ‚Ich habe ein                                                                                                                                                 und wussten sich, auch wenn das passende Werkzeug
ganz anderes Bild. Nicht nur von Mosambik,          2018 ist das Netzwerk durch das Bundes-                                                                                                fehlte, dennoch zu helfen“, erinnert sich Lisa Lohoff
sondern von der gesamten Welt und vom               ministerium für Bildung und Forschung und                                                                                              an die Zusammenarbeit. Das Vorsorgeprogramm für
Leben überhaupt‘.“ In der Projektarbeit ver­­-      die Deutsche UNESCO-Kommission für                                                                                                     Kinder erarbeiteten angehende Zahnarzthelferinnen
binden sich Nachhaltigkeitsthemen mit dem           seine vorbildhafte BNE-Arbeit wiederholt                                                                                               von der mosambikanischen und der deutschen Schule
Kennenlernen neuer Kulturen, Lebensbe­              ausgezeichnet worden.                                                                                                                  gemeinsam bei den gegenseitigen Besuchen in
                                                                                                       Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

dingungen und Lernmethoden. Dabei setzen                                                                                                                                                   Inhambane und Hamburg. Die enge Zusammenarbeit
sie sich nicht nur mit vielen der globalen Nach-                                                                                                                                           der unterschiedlichen Gewerke ist in den Augen von
haltigkeitsziele auseinander. Vor Ort machen                                                                                                                                               Volker Striecker, Schulleiter der Beruflichen Schule
sie die Erfahrung: Auch wenn die Ziele allge-                                                                                                                                              Holz.Farbe.Textil (Gsechs), ein großer Vorteil des Netz-
meine Gültigkeit haben, sind die Einstellungen                                                                                                                                             werks: „Über die enge Zusammenarbeit der Gewerke
und Herangehensweisen von Ort zu Ort                                                                                                                                                       sind im Wesentlichen die Kontakte zu den anderen
verschieden. So lernen die Auszubildenden                                                                                                                                                  berufsbildenden Schulen in Hamburg gewachsen, die
neue Perspektiven kennen und überdenken                                                                                                                                                    sich für dieses Thema interessieren.“ Das Zahnprophy-
ihre eigene Haltung. Das entspricht dem Ziel,                                                                                                                                              laxe-Konzept soll nun auf Anweisung des mosambi­
das Stefan Kurbjuhn mit dem Engagement                                                                                                                                                     kanischen Gesundheitsministeriums landesweit in die
im Netzwerk verbindet: „Wir müssen nicht nur                                                                                                                                               Ausbildung von Gesundheitsfachkräften integriert
für den Arbeitsmarkt verwendbare Arbeits-                                                                                                                                                  werden.

20                                                                                                                                                                                                                                                    21
Markt                                                                                                                         Verzahnung

                                                                              Markt Oberelsbach
Oberelsbach                                                                                                                   von Tradition und
                                                                                                                              Nachhaltigkeit

                        Porträt

Markt Oberelsbach
Bayern

Website:

  oberelsbach.de

Kontaktperson:

Birgit Erb
Erste Bürgermeisterin   Zwischen den sanften Hügeln des UNESCO-Bio­-                                                                               Ein Dorf mit Innovationskraft
rathaus@                sphärenreservats Rhön liegt der Markt Oberelsbach
oberels­bach.de         mit seinen rund 2.700 Einwohnerinnen und Einwoh-                                                                           Die im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gelegene
                        nern. Nähert man sich der Gemeinde auf der Land-                                                                           Gemeinde, die kaum mit dem öffentlichen Nahverkehr zu
                        straße, sticht neben dem Kirchturm ein moderner                                                                            erreichen ist, hat sich innovativer und zukunftsfähiger
                        Rundbau auf Stelzen ins Auge: Die Umweltbildungs-                                                     Herausforderungen    aufgestellt als viele größere Gemeinden und Städte. „Wir
                        stätte Oberelsbach, die seit 2012 Bildungsarbeit                                                      im ländlichen Raum   sind eine kleine Kommune mit all den Herausforderungen,
                        leistet. Sie reiht sich in die lange Geschichte von                                                                        die der ländliche Raum mit sich bringt. Zugleich sind wir
                        Umweltbildung und Nachhaltigkeit der Gemeinde                                                         Vision, Innovation   der Beweis dafür, dass Vision, Innovation und Moderne auf
                        ein, deren erster Meilenstein 1986 die Eröffnung                                                      und Moderne          dem Dorf zuhause sein können“, berichtet Erste Bürger-
                        des ersten Naturschutzinformationszentrums in                                                                              meisterin Birgit Erb. Sie erzählt über die neuesten Nach-
                                                                              Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                        ganz Bayern war.                                                                                                           haltigkeits-Innovationen im Markt Oberelsbach, wie zum
                                                                                                                                                   Beispiel die energieeffiziente Sanierung des Rathauses, die
                        → S. 22–29                                                                                                                 Installation einer Elektro-Schnellladesäule sowie die
                                                                                                                                                   Umstellung der Straßenbeleuchtung auf eine warmweiße,
                                                                                                                                                   nach unten gelenkte und nach oben abgeschirmte LED-
                                                                                                                                                   Technik zur Schonung nachtaktiver Insekten und anderer
                                                                                                                                                   Tiere. Auch die kommunalen Gebäude wurden und
                                                                                                                                                   werden kontinuierlich auf energieeffiziente LED-Beleuch-
                                                                                                                                                   tung umgerüstet.

22                                                                                                                                                                                                       23
Nachhaltigkeits-
projekte werden hier
direkt mit Bildungs-
angeboten verknüpft.
Neues wagen,
heißt auch provozieren

„Wir können die Leitplanken schaffen, um
Nachhaltigkeitsprozesse im Markt Oberelsbach
zu initiieren. Aber die Politik kann nur Impuls-
geber sein, umgesetzt werden müssen die
Neuerungen gemeinsam mit der Bevölkerung“,
erklärt die Bürgermeisterin. Sie setzt sich
mit großer Überzeugung und Elan für eine Trans-
formation der Gemeinde ein und muss dafür
auch mal Überzeugungsarbeit leisten.

Hin und wieder gibt es skeptische Stimmen,
wenn in der Gemeinde Neuerungen und Inves-
titionen angegangen werden. „Wenn man
ein Projekt anstößt, kann es manchmal als Pro-
vokation wahrgenommen werden. Man muss
auch mal das Unmögliche fordern, aber dann
kommt ein Prozess in Gange und das Für
und Wider werden diskutiert. Am Ende kommt
meist etwas Gutes heraus.“ Hier sei gute
Kommunikation und Sensibilisierung der Bevöl-
kerung wichtig, um „den Leuten klarzuma-
chen, dass Nachhaltigkeit ein Standortfaktor
für die Zukunft ist“, so die Bürgermeisterin.
Wichtig sei auch, die Bevölkerung in Entschei-
dungsprozesse einzubinden. Gut zu sehen
war dies beim Bau der Umweltbildungsstätte
im Markt Oberelsbach. Den Bürgerinnen und
Bürgern wurden im Zuge eines Architekten­-
wettbewerbes verschiedene Projektentwürfe
für das Gebäude vorgelegt und man ent-
schied sich für eine visionäre Architektur,
einen auf Stelzen schwebenden Rundbau.

Innovation mit Bildung
kurzschließen
Kathrin Scholz, BNE-Verantwortliche im
Rathaus, bringt Projekte im Bereich Bildung für
nachhaltige Entwicklung voran. Ihr Ziel: Die
Entwicklung und Pflege einer kommunal
umgesetzten Bildungslandschaft. Nachhaltig-
keitsprojekte werden hier direkt mit Bildungs-
angeboten verknüpft. Ein Beispiel: Nach
der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf
LED, um nachtaktive Tiere zu schützen, sind
Sternenführungen in das Lernangebot der Um-
weltbildungsstätte aufgenommen worden –
denn die Sterne sind durch das nächtliche
Dimmen der Straßenbeleuchtung nun besser
zu erkennen. Neben dem persönlichen
Sternenerlebnis kommt auch eine App zum            Rhönschäfer und Jugendliche
                                                                                 Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

Einsatz, um die Beobachtungen digital
zu erweitern. „Im Rahmen der Bildung für
nachhaltige Entwicklung sind wir immer
wieder Motor und Taktgeber für Initiativen“,
erklärt die Bürgermeisterin.

26                                                                                                                               27
Markt Oberelsbach
                                                                                                                                                      Bildungsmodulen in Kooperation mit der Um-                            besteht und wie aufwendig es ist, es herzu-
                                                                                                                                                      weltbildungsstätte weiter. „Unsere Besucher                           stellen. So verstehen sie jetzt besser, warum
                                                                                                                                                      und Besucherinnen erleben mit allen Sinnen,                           hier nie neues Papier gekauft wird, sondern
                                                                                                                                                      was Landwirtschaft und unsere Arbeit für                              Papierreste aus der Gemeinde zum Basteln
                                                                                                                                                      uns bedeutet.“ Neben den Bildungsangeboten                            genutzt werden. Oft entstehen die Projekte
                                                                                                                                                      können die Gäste im Laden der Familie Kolb                            aus spontanen Fragen der Kinder bei gemein-
                                                                                                                                                      zahlreiche Produkte des Rhönschafs erwerben.                          samen Ausflügen in den nahegelegenen Wald.
                                                                                                                                                                                                                            „Von uns kommen die Projektideen sehr
                                                                                                                                                      Im Markt Oberelsbach wird deutlich, wie                               selten, meist schlagen die Kinder etwas vor“,
                                                                                                                                                      bereits ansässige Akteure und Betriebe zu                             berichtet eine Erzieherin.
                                                                                                                                                      einer funktionierenden und lebendigen
                                                                                                                                                      Bildungslandschaft zusammenfinden. Das                                „Der Leitgedanke der Nachhaltigkeit zieht
                                                                                                                                                      hohe Engagement vieler Bürgerinnen und                                sich hier durch die ganze Bildungslandschaft,
                                                                                                                                                      Bürger der Region im Sinne der Nachhaltigkeit                         vom Kindergarten über den Hort, die Grund-
                                                                                                                                                      lässt das Bildungsangebot stetig wachsen.                             schule, das Naturschutzinformationszentrum
                                                                                                                                                      Für die Menschen spielt auch der finanzielle                          und die Umweltbildungsstätte. Auch deswe-
                                                                                                                                                      Zuverdienst eine Rolle sowie die Bekannt-                             gen gibt es hier eine neue Generation, die
                                                                                                                                                      machung der Betriebe für den Tourismus                                wirklich aktiv wird“, meint Kathrin Scholz. In
                                                                                                                                                      durch die Bildungsangebote.                                           der Tat gibt es auch einige junge Menschen,
                                                                                                                                                                                                                            die in der Gemeinde leben und innovativ die
                                                                                                                                                                                                                            Bildungslandschaft mitprägen. Als ein Bil-
                                                                                                                                                                                                                            dungsmodul der Umweltbildungsstätte bieten
                                                                                                                                                      Bildung für nachhaltige                                               zwei junge Brüder zum Beispiel Wanderungen
                                                                                                                                                      Entwicklung von Anfang an                                             mit Alpakas an, auf denen sie die Teilneh-
                                                                                                                                                                                                                            menden über die Tierhaltung, aber auch über
                                                                                                                                                      Bildung für nachhaltige Entwicklung beginnt                           die Besonderheiten des UNESCO-Biosphären-
                                                                                                                                                      im Markt Oberelsbach von Kindesbeinen an.                             reservats Rhön aufklären und für Regionalität
                                                                                                                                                      In der Gemeinde gibt es zwei Kindertagesstät-                         werben. Dieses Geschäftsmodell hat sich
                                                                                                                                                      ten, die beide als Biosphären-Kitas zertifiziert                      bewährt – mittlerweile ist ein erfolgreiches
                                                                                                                                                      sind. „Beide Kindertageseinrichtungen haben                           Familienprojekt entstanden.
                                                                                                                                                      eine Vorbildfunktion inne. Sie zeigen auf unter-
                                                                                                                                                      schiedlichste Weise, wie man Strukturen                               2017 wurde die Umweltbildungsstätte und
                                                                                                                                                      schafft, mit denen man ganz konkret im Alltag                         2018 der gesamte Markt Oberelsbach von der
                                                                                                                                                      nachhaltiger leben kann“, berichtet Bürger-                           Deutschen UNESCO-Kommission und dem
                                                                                                                                                      meisterin Erb. Die Kinder im kommunalen                               Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                                                                                                                                      Kindergarten des Marktes Oberelsbach haben                            für ihr großes Engagement für Bildung für
Gärtnern im Kindergarten                                                                                                                              gerade in einem Projekt gelernt, woraus Papier                        nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

Eine Bildungs­landschaft                       dörflichen Struktur erfahren und eindrücklich
entsteht                                       den harmonisch gelebten Dreiklang aus
                                               Umwelt, Wirtschaft und Sozialem erleben.“
Die zum rhöniversum gehörende Umwelt-
bildungsstätte ist Plattform und Impulsgeber   Einer dieser regionalen Impulsgeber, der Be­-
                                                                                                                                                      Errungen-                     Frau Claudia Hartmann ließ sich 2017 in einem Zertifikats-
                                                                                                                                                                                    lehrgang des Bayerischen Staatsministeriums für
für ein Lernen rund um das UNESCO-Bio­
sphärenreservat Rhön. Sie stellt die Modell-
                                               suchergruppen zur Bildungsarbeit empfängt,
                                               ist Josef Kolb. Er ist Biobauer und Schäfer
                                                                                                                                                      schaften                      Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur „Erlebnis-
                                                                                                                                                                                    bäuerin“ ausbilden. Nach der erfolgreichen Zertifizierung
region für nachhaltige Entwicklung in den      der bekannten Rhön-Schafe sowie Pionier                                                                                              ist sie auf die Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Vordergrund und betont die Verzahnung der      im nachhaltigen Wirtschaften. Im Jahr 1985 star-                                                                                     zugegangen, um Bildungsmodule auf ihrem Hof mit rund
Dimensionen Umwelt, Soziales und Wirt-         tete er zusammen mit dem BUND Bayern e.V.                                                              Erlebnisbauernhof             100 Rindern für Gruppen anzubieten. Seit 2017 kommen
schaft sowie Tradition. Die Bildungsmodule     mit der Zucht des vom Aussterben bedrohten                                                                                           zweimal monatlich Gruppen zu ihr und lernen die Arbeit
                                                                                                      Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

werden von regionalen Akteuren angeboten:      Rhönschafes. Das Rhönschaf gilt traditionell                                                                                         auf dem Bio-Hof kennen. Familie Hartmann bewirt-
von Schreinereien, landwirtschaftlichen        als besonders geeignet, die Kulturlandschaft                                                                                         schaftet den Hof seit rund zehn Jahren ökologisch.
Betrieben, Schäfereien und Brauereien. Auch    der „offenen Fernen“ im Biosphärenreservat                                                                                           Dies rentiere sich wirtschaftlich mehr als die konventio-
die Bürgermeisterin diskutiert mit, wenn es    zu pflegen und die hohe Biodiversität auf den                                                                                        nelle Landwirtschaft, berichtet der Sohn der Bäuerin.
im Modul zum demographischen Wandel            Wiesen zu erhalten. Das Tier mit dem mar­­-                                                                                          Über ihre Bildungsangebote sagt sie: „Auf dem Bau­­-
um die Frage geht, wie sich eine Gemeinde      kan­ten schwarzen Kopf ist heute das Marken-                                                                                         ernhof kann man Alltagskompetenzen und Verantwor­-
zukunftsfähig aufstellen kann. So können       ­zeichen der Rhön und ist wieder weit verbrei-                                                                                       tung lernen und eine emotionale Bindung an die Umwelt
Kompetenzen und Wissen authentisch              tet. 2019 konnte es von der roten Liste der bedroh-                                                                                 entwickeln. Manche Kinder und Erwachsene denken
vermittelt werden. Bernd Fischer, Leiter der    ten Haustierarten genommen werden. Die                                                                                              auf dem Hof zum ersten Mal darüber nach, wie Fleisch
Umweltbildungsstätte, unterstreicht: „Be-       enge Verzahnung von Tradition und Nachhaltig-                                                                                       überhaupt auf den Teller kommt.“ Die Arbeit macht ihr
suchergruppen können bei uns nachhaltiges       keit wird beim Schäfer besonders deutlich.                                                                                          Spaß und stellt gleichzeitig auch einen wirtschaftlichen
Wirtschaften und Zusammenleben in einer         Josef Kolb gibt sein Wissen im Rahmen von                                                                                           Faktor für die Bäuerin dar.

28                                                                                                                                                                                                                                                                  29
Integrierte                                                                                                                 Lernen

                                                                            Integrierte Gesamtschule Oyten
Gesamtschule Oyten                                                                                                          zu handeln

                     Porträt

Oyten
Niedersachsen

Website:

  igs-oyten.de

Kontaktperson:

Maria Schmidt
maria.schmidt@igs-   Die niedersächsische Integrierte Gesamtschule
oyten.eu             Oyten verfolgt seit ihrer Gründung 2012 ein Konzept,
                     das sie von anderen Schulen unterscheidet. Bildung
                     für nachhaltige Entwicklung versteht die Schule als
                     Grundhaltung in Bildungsfragen und als umfassen-
                                                                                                                                                Den „Whole Institution Approach“ leben
                     den Ansatz für das gesamte Schulleben. „Bildung für
                     nachhaltige Entwicklung ist nicht nur Unterricht,
                                                                                                                                                Bei diesem gelebten Beispiel des „Whole Institution
                     sondern viel mehr“, berichtet Lehrerin Kitti Müller.
                                                                                                                                                Approach“, einem ganzheitlichen Ansatz einer Bildung für
                     Sie zählt dazu auch die Arbeitsweise der Hausmeis-
                                                                                                                                                nachhaltige Entwicklung, sind alle Akteurinnen und
                     ter und Sekretärinnen und nicht zuletzt die Solar-
                                                                                                                            Entscheidungen      Akteure in Entscheidungsprozesse involviert. Allen Schü-
                     anlage auf dem Schuldach. Der Vorteil der Schule:
                                                                            Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                            gemeinsam treffen   lerinnen und Schülern soll dabei die persönliche Nähe
                     Sie wurde erst 2012 gegründet und von einer
                                                                                                                                                und Anerkennung entgegengebracht werden, die nötig ist,
                     Planungsgruppe konzipiert, die – unterstützt von
                                                                                                                                                damit sie sich individuell entwickeln und ihre Stärken
                     der Gemeinde Oyten – von Anfang an ein alter­
                                                                                                                                                entdecken können. Dahinter steht das Ziel, junge Men-
                     natives Schulkonzept ins Auge gefasst hatte.
                                                                                                                                                schen zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem
                     → S. 30–37                                                                                                                 Handeln in der Gesellschaft zu befähigen. Obwohl sich
                                                                                                                                                die Schule von anderen Schulen in Niedersachsen unter-
                                                                                                                            eigene Stärken      scheidet, findet auch in Oyten der Unterricht im Rahmen
                                                                                                                            entdecken           der niedersächsischen Lehrpläne statt.

30                                                                                                                                                                                                   31
Vernetzt zu denken
                                       lernt man nicht in
                                       voneinander abge­
                                       grenzten Fächern.

Themenorientiertes Lernen in Gruppen

32                                                          33
Integrierte Gesamtschule Oyten
                                                                                                    Vernetzt denken und handeln                       „Ich kann in meinem eigenen Tempo arbeiten
                                                                                                                                                      und viel selbstständiger entscheiden, welche
                                                                                                    Fünfmal in der Woche findet an der IGS Oyten      Aufgaben ich bearbeiten möchte.“
                                                                                                    für alle Schülerinnen und Schüler der soge-
                                                                                                    nannte themenorientierte Unterricht statt.
                                                                                                    Lehrer Martin Ufer sieht darin einen wert-        Lernen zu handeln:
                                                                                                    vollen Gewinn: „Vernetzt zu denken lernt man      You can change the world
                                                                                                    nicht in voneinander abgegrenzten Fächern.“
                                                                                                    Im themenorientierten Unterricht beschäftigt      Die Zehntklässler wagen sich unter dem Motto
                                                                                                    sich die sechste Klasse der IGS Oyten zurzeit     „You can change the world!“ im Unterricht an
                                                                                                    für mehrere Wochen mit dem Wattenmeer. Die        die konkrete Umsetzung selbstentwickelter
                                                                                                    Lehrkraft gibt zunächst im Plenum Input und       Projekte. „Diesem Anspruch werden die Schü­­-
                                                                                                    sammelt gemeinsam mit der Klasse Themen,          lerinnen und Schüler der IGS Oyten in einer
                                                                                                    danach setzen sich die Schülerinnen und           beeindruckenden Bandbreite gerecht“, be­-
                                                                                                    Schüler interessengeleitet mit einzelnen Aspek-   richtet eine Lehrerin. Mit Aktivitäten für den
                                                                                                    ten des Themenbereichs auseinander. Der           Artenschutz bis hin zum Thema Zivilcourage über-
                                                                                                    Sechstklässler Hannes beschäftigt sich mit        zeugen die Zehntklässler ihre Mitschülerin­-
                                                                                                    der Umweltverschmutzung in dem empfind­           nen und Mitschüler, Lehrkräfte und Eltern,
                                                                                                    lichen Ökosystem: „Die meisten nehmen             vor allem aber sich selbst von ihrer Handlungs­-
                                                                                                    beim Wandern ihren Reiseproviant in Plastik-      kompetenz und erfahren ein Gefühl von
                                                                                                    ver­packungen mit. Und schmeißen die dann         Selbstwirksamkeit. Ein Anzeichen, dass der ganz-
                                                                                                    einfach ins Wattenmeer, wo sie von Vögeln         heitliche und innovative Ansatz der IGS
                                                                                                    gefressen werden, weil die denken, das            Oyten Wirkung zeigt, sieht eine Kollegin in
                                                                                                    wär‘ Futter.“                                     der großen Unterstützung für Fridays for
                                                                                                                                                      Future. In Bezug auf ihre Oberstufenschüle-
                                                                                                    Über drei Phasen hinweg recherchieren und         rinnen und -schüler erläutert sie: „Wenn
                                                                                                    ordnen die Schülerinnen und Schüler Infor­ma-     unsere Erziehung zu nachhaltiger Entwick-
                                                                                                    tionen und bereiten diese auf. Sie entwickeln     lung und den Global Goals erfolgreich ist,
                                                                                                    daraus ein eigenes Projekt, in dem Inhalte und    dann sollten sie eigentlich freitags nicht in
                                                                                                    Arbeitsweisen aus verschiedenen Fachberei-        der Schule sein“. Und auch die Jüngeren,
                                                                                                    chen miteinander verknüpft werden. Die            wie der elfjährige Hannes, sind begeistert
                                                                                                    Vermittlung von Fachwissen ist dabei nur der      von der Bewegung: „Mit 15 ist Greta Thun-­
                                                                                                    erste Schritt. Vielmehr stellt die betreuende     berg einfach ein Weltstar! Auf eine andere
                                                                                                    Lehrerin Kitti Müller die Frage nach der eige-    Art halt, sie kriegt ja kein Geld dafür.“
                                                                                                    nen Handlungsfähigkeit in den Mittelpunkt:
                                                                                                    „Was kann ich machen, um das Wattenmeer
                                                                                                    zu schützen, wie kann ich mich organisieren,      Expertise teilen
                                                                                                    worauf kann ich achten?“ Es werde auf unter-
                                                                                                    schiedlichen Ebenen gearbeitet, berichtet         Die ganzheitliche Umsetzung von Bildung für
                                                                                                    Kitti Müller – die Schülerinnen und Schüler       nachhaltige Entwicklung an der IGS Oyten
                                                                                                    mit und ohne Behinderung können sich da-          schließt auch die Arbeitsweise der Lehrkräfte
                                                                                                    durch gegenseitig durch ihre kognitiven und       mit ein. Es gebe eine produktive Zusammen-
                                                                                                    kreativen Fähigkeiten ergänzen.                   arbeit zwischen den Lehrerinnen und Lehrern,
                                                                                                                                                      was wiederum für alle zeitliche Freiräume
                                                                                                    Ihre abgeschlossenen Arbeiten stellen die Schü-   schaffe, berichtet Lehrerin Ingrid Berger. „Die
                                                                                                    lerinnen und Schüler der Lehrerschaft, Eltern     Planung für den themenorientierten Unterricht
                                                                                                    sowie Mitschülerinnen und Mitschülern vor.        wird immer im Team gemacht, sodass Lehrer-­
                                                                                                    Der Bearbeitungsprozess und ihre abschließen-     innen und Lehrer mit unterschiedlicher fach­-
                                                                                                    den Präsentationen fließen in den Lernentwick-    licher Expertise dabei sind und gemeinsam die
                                                                                                    lungsbericht ein, der bis zur neunten Klasse      Materialien entwickeln.“ Durch das Arbeiten
                                                                                                    die Zensuren ersetzt. „Sie durchschauen die       im Team können vorbereitete Unterrichtsmate-
                                                                                                    Welt mehr! Sie stehen anders da und sie haben     rialien geteilt und von allen genutzt werden –
                                                                                                    in der Regel keine Angst, sich einzumischen       so bleiben den Lehrkräften freie Ressourcen
                                                                                                    und etwas zu präsentieren“, lobt Lehrerin Kitti   für inner- und außerschulische Projekte.
                                                                                                    Müller. Die Überlegung, dass der eigenständige
                                                                                                    Erarbeitungsprozess und die interessengelei-      Regelmäßig finden an der IGS Oyten Vollver-
                                                    Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

Gemeinsames Experimentieren beim Wetterballontest                                                   tete Beschäftigung die intrinsische Motivation    sammlungen mit Mitarbeitenden sowie Schüle-
                                                                                                    erhöhen und die Handlungskompetenz steigern       rinnen und Schülern statt. Hier wird gemein-
                                                                                                    können, hat sich für sie bewahrheitet.            sam das Schulkonzept weiterentwickelt und
                                                                                                                                                      an neuen Ideen gefeilt. Mindestens dreimal
                                                                                                    Die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch       im Jahr gibt es Fortbildungen für das päda-
                                                                                                    werden an der IGS Oyten in sogenannten            go­gische Personal. Dazu gehören auch die
                                                                                                    Lernbüros unterrichtet. Hier dürfen die Schüle-   beiden Schulsozialarbeiterinnen, die neben
                                                                                                    rinnen und Schüler bis zu einem gewissen          ihrer alltäglichen Arbeit zur Prävention von und
                                                                                                    Grad selbst entscheiden, welches Fach sie         Intervention bei Konflikten und Krisen der
                                                                                                    bearbeiten möchten und bekommen auf ihre          Schülerinnen und Schüler Arbeitsgruppen und
                                                                                                    Leistung abgestimmte Aufgaben. Die Schüle-        Projekte zu Themen wie Gleichberechti­gung
                                                                                                    rin Luisa aus der sechsten Klasse beschreibt      und Rassismus organisieren.
                                                                                                    die Vorteile der hohen Gestaltungsfreiheit:

34                                                                                                                                                                                              35
Offen für Alltagsexperten
Um sich gezielt weiterzuentwickeln und den
eigenen Unterricht durch außerschulische
Erfahrungen zu ergänzen, pflegt die Schule
Kooperationen mit lokalen Akteuren. Lehrerin
Kitti Müller fallen da zuerst die „Wühlmäuse“
ein, eine „super Rentnergang“, die ein Biotop
in Oyten pflegt. Nachhaltige Entwicklung
kann hier authentisch und mit allen Sinnen
erlebt werden und der Theorie aus den Schul-
büchern kommt eine reale Bedeutung zu.
Lehrerin Kitti Müller wünscht sich eine noch
intensivere Vernetzung und Zusammenarbeit
mit Akteuren in der Region, die leider oft durch
deren geringe Sichtbarkeit erschwert werde.

Die Öffnung nach außen und die Einbeziehung
außerschulischer Partner finden auch im
kommunalen Bereich statt. Die Gemeinde
Oyten nimmt bei der Behandlung des Themas
politische Mitbestimmung und Engagement
in der achten Klasse einen hohen Stellenwert
ein. „Der Bürgermeister nimmt sich persön-
lich Zeit, in jeder Klasse von seiner täglichen
Arbeit zu erzählen und zu erklären, wie kom-
munale Politik funktioniert“, berichtet eine
Lehrerin. Zusätzlich trifft die achte Klasse seit
einigen Jahren bei einer Podiumsdiskussion
auf Lokalpolitiker und -politikerinnen im Rat-
haus. „Weil die Schülerinnen und Schüler sehr
kritisch nachfragen, machen die Politikerinnen
und Politiker seit dem ersten Zusammen­-
treffen ihre Hausaufgaben besonders gründ-
lich“, freut sich Kitti Müller. Die Zusammen­
arbeit mit der Gemeinde möchte die IGS
Oyten in den nächsten Jahren festigen.

Für ihre konsequente und ganzheitliche Um­-
setzung von Bildung für nachhaltige Entwick-
lung ist die Schule 2019 bereits zum zweiten
Mal durch die Deutsche UNESCO-Kommission
und das Bundesministerium für Bildung und
Forschung ausgezeichnet worden. Gerade für
eine Schule, die einen Aufbruch einleitet und
dafür auch viel Kritik einstecken muss, sei
diese Anerkennung enorm wertvoll, so eine            Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Schule
Lehrerin. Sie zeige Eltern, dass das Personal
professionell arbeite und ihre Kinder in ver­läss-
lichen Händen sind.

                                                                                                                                                      Die Heraus­-        Einmal im Jahr stellen sich die Schülerinnen und Schüler
                                                                                                      Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                                                                                                                                          der neunten Klassen einer selbstgewählten persönlichen
                                                                                                                                                      forderung           Herausforderung. In kleinen oder größeren Gruppen
                                                                                                                                                                          planen sie ihr eigenes Abenteuer, etwa zu den Sus­-
                                                                                                                                                                          tainable Development Goals. Nachdem sich eine Schüler-
                                                                                                                                                                          gruppe mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen
                                                                                                                                                      selbstgewählt und   beschäftigt hatte, plante sie eine Radtour zu verschie-
                                                                                                                                                      persönlich          denen Orten in ihrer Umgebung – immer auf der Spur
                                                                                                                                                                          nachhaltiger Entwicklung. Ein Windpark und die Tafel
                                                                                                                                                                          im nahegelegenen Sandtrockenrasen Achim gehör­-
                                                                                                                                                                          ten zu ihren Zwischenstopps. Was Nachhaltigkeit an den
                                                                                                                                                                          verschiedenen Orten bedeutet, haben sie in einem
                                                                                                                                                                          Video aufgearbeitet.

36                                                                                                                                                                                                                                   37
Das Neue                                                                                                                       Handlungsräume

                                                                               Das Neue Emschertal
Emschertal                                                                                                                     schaffen

                      Porträt

Emschertal
Nordrhein-Westfalen

Website:

  eglv.de

Kontaktperson:        Ganze 85 Kilometer fließt die Emscher durch das
                      Ruhrgebiet. Stück für Stück wird der Fluss, der seit
Kai Kolodziej
                      vielen Jahren Abwässer führte, von der Emscher-
kolodziej.kai-udo@    genossenschaft in ein naturnahes Gewässer zurück-
eglv.de               verwandelt. Dabei ist der Emscher-Umbau kein
                      reines Naturspektakel. Der Wandel lässt vielfältige
                      Gestaltungschancen und die Entwicklung von Um-
                      weltwissen in verschiedenen Bereichen entstehen.
                      Im Lauf der Zeit haben sich immer mehr Netzwerke
                      gebildet, die zu einzelnen Themen arbeiten wie bei-                                                                         Nachhaltige Aufwertung einer Region
                      spielsweise Nachhaltigkeit, Wasserwirtschaft oder
                      regionale Entwicklung. Bürgerinnen und Bürger, kom-                                                                         Kolodziej koordiniert das Netzwerk „Das Neue Em-
                      munale Verwaltungen, Vereine, Schulen, Hochschulen,                                                                         schertal“. Ziel des Netzwerks ist eine nachhaltige Auf-
                      Verbände und Wirtschaftsunternehmen arbeiten eng                                                                            wertung der Emscher-Region. Die Emschergenossen-
                                                                               Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                      zusammen, um eine lebendige und lebenswerte                                                                                 schaft sieht sich in diesem großen Netzwerk aus rund
                      Region zu gestalten. „Eines ist sehr hilfreich: Wir                                                      Unterstützer und   40 Akteuren als Unterstützer und Motor. „Unsere Vision
                      sind nicht allein, sondern werden von zahlreichen                                                        Motor              ist ein neues Emschertal. Wir, die Emschergenossen-
                      Partnern unterstützt“, berichtet Kai Kolodziej von der                                                                      schaft, als regionaler wasserwirtschaftlicher Akteur
                      Emschergenossenschaft.                                                                                   gemeinsames        sehen uns als Ermöglicher von Netzwerkarbeit, ver­
                                                                                                                               Netzwerken         mitteln zwischen den Netzwerkpartnern und stehen
                      → S. 38–45                                                                                                                  immer als Ansprechpartner zur Verfügung“, betont
                                                                                                                                                  Kai Kolodziej.

38                                                                                                                                                                                                   39
Das Neue Emschertal
Struktureller Wandel im Fluss                    Gelebte Inklusion

                                                                                                                                                                 Einige Schüler aus
                                                 auf dem Emscher-Hof
Wasser gestaltet nicht nur eine Region,
sondern auch das Zusammenleben. Auf
diesem Gestaltungspotenzial der Emscher          Beispiel Hof Emschertal: Am größten Hoch-

                                                                                                                                                                 dem ländlichen Raum
liegt ein Schwerpunkt der Netzwerkarbeit.        wasser-Rückhaltebecken an der Emscher,
Ein Beispiel dieser Arbeit ist die einmal        nordöstlich von Castrop-Rauxel, ist der Hof
jährlich statt­findende Emscher-UNESCO-          Emschertal seit 2017 Anlaufstelle für Fahr-

                                                                                                                                                                 sind manchmal er­-
Schülerfachtagung. Rund 80 Schülerinnen          radfahrer und Spaziergänger. Ein Café lädt
und Schüler erfahren dabei jeweils – sowohl      am Wochenende zum Einkehren ein. Was
theoretisch als auch praktisch – mehr über       viele nicht wissen: Bedient werden sie hier
das Generationenprojekt Emscher-Umbau            von Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt

                                                                                                                                                                 schrocken, dass auch
und setzen sich interdisziplinär mit konkreten   Castrop-Rauxel, welche direkt neben dem Hof
Zukunftsfragen, z.B. zu Klimaanpassungs-         gelegen ist. Die Inhaftierten übernehmen
maßnahmen in urbanen Räumen, auseinander.        auch verschiedene andere Arbeiten auf dem
Bei Exkursionen zu ausgewählten Wasser­          Hof Emschertal: In Zusammenarbeit mit dem
standorten erarbeiten sie mit Unterstützung
von Ex­pertinnen und Experten eigene Ideen
und Lösungsvor­schläge, die anschließend in
                                                 lokalen Imkerverein, der auf dem Hof einige
                                                 Bienenstöcke hat, pflegen sie die Bienen-
                                                 völker. Ihre selbst hergestellten Produkte wie                                                                  eine kleine Rasenfläche
                                                                                                                                                                 mit etwas Wasser
den Schulen weiter­ent­wickelt werden.           zum Beispiel Wildbienenhäuser werden auf
                                                 einer gemeinsamen Internetseite aller Justiz-
„Einige Schüler aus dem ländlichen Raum          vollzugsanstalten Nordrhein-Westfalens
sind manchmal erschrocken, dass auch eine        verkauft. Das gibt ihnen ein Gefühl von Selbst-

                                                                                                                                                                 für die Bewohner der
kleine Rasenfläche mit etwas Wasser für die      wirksamkeit und Sinnhaftigkeit. Auch das
Bewohner der Stadt schon Natur bedeuten          Gelände des Hofs pflegen die Inhaftierten
kann. So lernen sie den Wert von Natur ganz      der Vollzugsanstalt, dabei ist unter anderem
anders kennen“, berichtet Ulrike Raasch          ein großer Gemüsegarten entstanden. Dieser
von der Emschergenossenschaft.                   wird am Wochenende im Rahmen eines pä-
                                                 dagogischen Programms für Kinder und Jugend­-
                                                 liche von der Kinder- und Jugendorganisation                                                                    Stadt schon Natur
                                                                                                                                                                 bedeuten kann.
Drei Emscher-Höfe,                               „Emscher-Falken“ genutzt. Bei Regenwetter
drei Bildungs-Plattformen                        steht den Emscher-Falken auch ein eigener
                                                 Raum zur Verfügung, in dem gebastelt und
Ein zentraler Anlaufpunkt für die Netzwerk-      gewerkelt wird.
arbeit sind die Emscher-Höfe. Die Emscher-
genossenschaft kaufte in den vergangenen         Die verschiedenen Akteure ergänzen und
Jahren drei alte, direkt an der Emscher          unterstützen sich gegenseitig. „Dadurch, dass
gelegene Höfe, die nun als Plattform für viele   man die anderen Perspektiven der Netzwerk-
verschiedene Akteure dienen und Handlungs-       partner hört, wird man wieder offener im
räume eröffnen: den Emscherquellhof in           Denken“, so Julius Wandelt, Leiter der JVA
Holzwickede, den Emschertalhof in Castrop-       Castrop-Rauxel. „Ich schwärme für die Ge-
Rauxel und den Emschermündungshof in             schichte, so wie sie hier gelaufen ist. Viele
Dinslaken. „Durch die Höfe können viele Men-     Menschen mit einem guten Herzen und einem
schen niederschwellig erreicht werden“, so       klaren Verstand packen hier gemeinsam an
Kolodziej. „Die Höfe an der Emscher waren        und haben Riesenfreude daran, dass es so
das i-Tüpfelchen, das das Netzwerk zum           gut funktioniert! Das, was hier stattfindet,
Laufen gebracht hat“, so Kai Kolodziej weiter.   ist gelebte Inklusion“, sagt Julius Wandelt
Die Emscher-Höfe dienen als Ort für Bil-         über die Netzwerkarbeit.
dungsveranstaltungen, Kunst und Kultur, für
Freizeit und Naherholung und als Begeg-          Julius Wandelt ist froh, dass er einigen der
nungsort. Alle Aktivitäten auf den Emscher-      Inhaftierten hier einen guten und sinnvollen
Höfen haben eines gemeinsam: Hier soll           Arbeitsplatz bieten kann. „Zu einer gelunge-
ökologische, soziale und wirtschaftliche         nen Resozialisierung gehört es, das straffreie
Nachhaltigkeit gelebt und vermittelt werden.     Leben zu erproben und die Straffälligen wie-
                                                 der an die Gesellschaft heranzuführen. Hier
                                                 gibt es Kontakt mit der Natur, Kontakt mit
                                                                                                   Starke Strukturen. Ausgezeichnete BNE vor Ort

                                                 anderen Menschen, man muss betreuen, pfle-
                                                 gen, und vor allen Dingen: Verantwortung
                                                 übernehmen.“ Er fährt fort: „Für die Inhaftier-
                                                 ten ist die Auszeichnung des BNE-Netzwerks,
                                                 an dem sie teilhaben, eine tolle Botschaft.
                                                 Sie sind Teil der Weltgemeinschaft und tragen
                                                 zu einem weltweiten Vorhaben bei, ein ver-
                                                 antwortliches Leben, eine solidarische Gesell-
                                                 schaft und eine wertvolle Lebensqualität
                                                 voranzubringen.“

                                                                                                                                                   Kinder und Jugendliche erfahren mehr über den Emscher-Umbau

40                                                                                                                                                                                                               41
Sie können auch lesen