STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel

Die Seite wird erstellt Nathaniel Roth
 
WEITER LESEN
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
STIFTSHEIM
          AKTUELL
 Menschlichkeit pflegen…

Dezember 2021 – Januar 2022   Winterausgabe

              DAS STIFTSHEIM
  EVANGELISCHES ALTENHILFEZENTRUM
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Inhaltsverzeichnis

    SEITE            THEMA
      3              Grußwort

      4              Herzlich Willkommen / Geburtstage

      5              Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeitenden

      6              Gottesdienste im Stiftsheim

      7              Wir nehmen Abschied

      8              Was wir so gerne machen würden

      10             Tagespflege

      11             Haus am Stiftsheim

      12             Nachhaltig handeln und leben im Stiftsheim

      14             Wir verabschieden Frau Ludovici

      15             Gedächtnistraining: Mach mit – bleib fit

      16             Ankündigungen

Impressum
STIFTSHEIM AKTUELL ist eine Hauszeitung des Evangelischen Altenhilfezentrums
Stiftsheim in Kassel / Redaktion: Charlotte Bellin (v.i.S.d.P), Ortrud Freye, Christina
von Holten, Sigrid Schleck, Eva-Maria Wehmeyer
Ahrensbergstr. 21/23 / 34131 Kassel / Tel.: 0561/9329-0 / Fax: 0561/9329-110
E-Mail: verwaltung@kassel-gesundbrunnen.org
Spendenkonto Förderverein: Kto.-Nr.: IBAN: DE03 5206 0410 0000 001600, Evangeli-
sche Bank eG

2
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Grußwort

                                               Um ehrlich zu sein: Es fällt mir schwer,
                                               diese Sorge nachzuvollziehen.
                                               Die letzten 18 Monate haben uns deutlich
                                               vor Augen geführt, was wirklich wichtig
                                               und was doch eher von geringerer Be-
                                               deutung ist.

                                               Für mich wird es Weihnachten auch ohne
Liebe Leserinnen und Leser,                    materielle Geschenke. Nicht, dass ich
                                               mich nicht über ein schönes Geschenk
schon wieder eilen wir in großen Schritten     freue, aber noch wichtiger sind mir die
auf das Jahresende zu und schon wieder         unbezahlbaren Momente menschlicher
blicken wir etwas sorgenvoll auf die           Begegnungen und Nähe, gemeinsames
kommenden Wochen und wissen nicht,             Lachen und Weinen, Singen und Beten,
was uns im Hinblick auf die Entwicklung        Hoffen und Bangen, kurzum jede Art von
der Pandemie erwartet.                         Menschlichkeit.

Alles auf Anfang? Irgendwie schon, und         Die Weihnachtsbotschaft heißt “Im An-
doch ist es anders als vor einem Jahr. Ich     fang war das Wort und das Wort war bei
habe den Eindruck, dass wir da geduldi-        Gott und Gott war das Wort …. Und das
ger und rücksichtsvoller im Umgang mit-        Wort ward Fleisch und wohnte mitten un-
einander waren. Unsere Haut ist spürbar        ter uns“.
dünner geworden und es ist wichtiger           Das ist Weihnachten – also „Alles auf
denn je, dass wir aufeinander achten.          Anfang“ zurück zu dem Eigentlichen.

Alles auf Anfang können wir aber auch
auf das neue Kirchenjahr, was gerade           Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte
begonnen hat, beziehen und natürlich           stand:
auch auf das neue Kalenderjahr.                Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fu-
                                               ßes der Ungewissheit entgegengehen
Zwischen dem Beginn des Kirchen– und           kann.
dann des Kalenderjahres liegt Weihnach-        Aber er antwortete: Geh nur hin in die
ten. Das Fest vom Kind in der Krippe, das      Dunkelheit, und lege deine Hand in die
in den letzten Jahren immer mehr an Be-        Hand Gottes!
deutung verloren hat.                          Das ist besser als ein Licht und sicherer
                                               als ein bekannter Weg.
Momentan geht die Sorge um, dass es
vor Weihnachten zu einem Versorgungs-          In diesem Vertrauen grüßt Sie herzlich.
engpass kommen könnte, was dazu füh-
ren kann, dass nicht alle erhofften Ge-
schenke unter dem Weihnachtsbaum lie-          Ihre
gen - sofern man in diesem Jahr über-          Charlotte Bellin
haupt einen Baum aufstellen möchte.

                                                                                         3
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Herzlich Willkommen / Geburtstage

     Ein herzliches Willkommen allen Bewohnern und Gästen!

Stiftsheim                      Haus am Stiftsheim      Tagespflege
Herr Flacke                                             Herr Bachmann
Frau Hemmerling                                         Herr Bork
Herr Heyn                                               Frau Dittmar
Frau Michels
Frau I. Sauer
Frau Schütz
Herr Thormann

                Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag!
                                     Dezember 2021
Stiftsheim                     Haus am Stiftsheim       Tagespflege
07.12. Frau Hemmerling         02.12. Frau Meinl        02.12. Herr Kröner
09.12. Herr Bräutigam          04.12. Herr Zieglowski   11.12. Frau Goeldner
18.12. Frau Werthof            13.12. Frau Trompeter    14.12. Herr Mergenthal
22.12. Frau von der Heydt      23.12. Frau Grüninger    18.12. Herr Schäfer
24.12. Frau Kästle             25.12. Frau D. Hering
26.12. Frau Spix               26.12. Frau Meyer
27.12. Herr Heyn
20.01. Frau Leski
30.12. Herr Mendel
31.12 Herr Scheuer
                                     Januar 2022
Stiftsheim                     Haus am Stiftsheim       Tagespflege
04.01. Frau Ekardt             01.01. Frau Schröder     02.01. Herr Rautenkranz
05.01. Frau Wolfram            03.01. Frau Wagner       15.01. Herr Ziegler
07.01. Herr Noé                20.01. Herr Wernicke     25.01. Frau Elsner
09.01. Frau Günther            23.01. Frau Schneweiß
16.01. Frau Hofmann            26.01. Frau Dr. Heide
18.01. Frau Fiedler            28.01. Frau Peter
20.01. Frau Fischer
27.01. Frau Kratzenberg
28.01. Frau Männing
29.01. Frau Martini

4
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeitenden

Gabriele Vetter                         Nadja Gorelov
Mitarbeiterin Soziale Betreuung         Altenpflegehelferin

Michael Beerhold                  Tanja Gruner
Pflegefachkraft                   Pflegefachkraft

                                                              5
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Gottesdienste im Stiftsheim

                        Evangelische Gottesdienste
                           Jeden Freitag um 17:00 Uhr
             Der Gottesdienst wird zusätzlich in die Zimmer übertragen.

                                     Dezember 2021
03.12.2021                       2. Advent           Vikar Christian Hoenemann
10.12.2021                       3. Advent           Frau Prädikantin Hirschberger
17.12.2021                       4. Advent           Frau Pfarrerin i. R. Schmidt
                                                     Frau Pfarrerin i. R. Schmidt
24.12.2021, 16.00 Uhr            Heiligabend
                                                     Herr Pfarrer i. R. Schmidt
Sonntag, 26.12.2021, 10.30 Uhr   2. Weihnachtstag    Herr Pfarrer Bolz
31.12.2021, 10.30 Uhr            Silvester           Herr Pfarrer Bolz

                                      Januar 2022
07.01.2022              Epiphanias                   Frau Prädikantin Hirschberger
14.01.2022              1. Sonntag nach Epiphanias   Herr Prädikant Trapp
21.01.2022              2. Sonntag nach Epiphanias   Herr Pfarrer Bolz
28.01.2022              3. Sonntag nach Epiphanias   Frau Lektorin Hoeft

                        Katholische Gottesdienste
      Nach individueller Absprache. Bitte beachten Sie die Aushänge!

6
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Wir nehmen Abschied

                       Denn wir haben hier keine bleibende Stadt,
                       sondern die zukünftige suchen wir.
                                                        Hebräer 13, 14

                Stiftsheim
Herr Alfred Raatz                              † 01.10.2021
Herr Roland Lorenz                             † 11.10.2021
Frau Helga Abhau                               † 12.10.2021
Frau Sibylle Winkler                           † 26.10.2021
Herr Otto Bräutigam                            † 15.11.2021
Frau Gisela Otto                               † 16.11.2021

                Tagespflege
Herr Wolfgang Brinkmann                        † 21.09.2021

                                                                         7
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Was wir so gerne machen würden

Das Hornquartett möchte für uns wieder ein Garten -
Adventskonzert spielen!
Wir planen und freuen uns schon darauf, die vier
hochkarätigen Bläser wieder mit ihren mächtigen
Klängen hören zu dürfen und davon eine Gänsehaut
zu bekommen …

                             Das Duo Liederschatz kommt noch einmal im Advent,
                             am Mittwoch, 15. Dezember, singen und spielen sie für
                             Sie wieder in der Kaskadengalerie um 16:00 Uhr.
                             Dort kann man gut Abstand halten und die Töne ziehen
                             so schön bis zu den Logenplätzen auf den Wohnbe-
                             reichsebenen vor dem Fahrstuhl …

Schon zu einer echten Tradition geworden sind die Geschich-
ten am Adventskranz, die uns Frau Voßeler-König jährlich
wieder schenkt. Jeden Mittwoch um 16:00 Uhr liest sie für uns
mal Leichtes, mal Humorvolles oder auch einmal Besinnliches.
Halten Sie sich also die Mittwochnachmittage in der Vorweih-
nachtszeit frei: am 1., 8., 15. und 22. Dezember 21.

                                    Das Schulorchester des Friedrichsgymnasiums
                                    plant ein Gartenkonzert am Stiftsheim.
                                    Schon im vergangenen Jahr hatten die Schüle-
                                    rinnen und Schüler für das Stiftsheim in der Ad-
                                    ventszeit wöchentlich eine CD mit musikalischen
                                    Grüßen eingespielt und mit Vorgelesenem ge-
                                    schickt.
                                    Wir freuen uns über das Miteinander und dass
                                    wir so bedacht werden.

8
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Was wir so gerne machen würden

                                   Mit unserem ersten Reparatur-Café konnten wir Men-
 Reparatur-Café                    schen glücklich machen, indem ihre Gegenstände mit
                                   Hilfe Ehrenamtlicher wieder hergestellt wurden.
   Nicht alles gehört
   gleich in die Tonne!            Nun planen wir wieder zaghaft, nicht wissend, wann
                                   eine Umsetzung vernünftig und machbar sein wird.

Einrichtungsbeirat

Der neue Einrichtungsbeirat wurde von Ihnen am 10. November 2021 für die nächsten
zwei Jahre gewählt.

Frau Gotzes, Herr Kratzenberg, Frau Werthof, Frau Gallenkamp, Herr Witzel
(von links nach rechts)

Wir wünschen dem neuen Einrichtungsbeirat für seine Amtszeit gutes Gelingen und
hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
                                                                    Charlotte Bellin

                                                                                        9
STIFTSHEIM AKTUELL - DAS STIFTSHEIM - Menschlichkeit pflegen - Stiftsheim Kassel
Tagespflege im Stiftsheim

                           Ja! Es ist wieder soweit! Voller Freude starten wir in die Vor-
                           bereitungen für den Adventsbasar. Aus Nachbars Garten ha-
                           ben wir die Quitten bekommen und schon kann es los gehen.
                           Mit viel – sehr viel - Kraft und Mühe werden diese geteilt, ge-
                           stückelt und ab in den Topf damit. Das Ergebnis kann sich
                           sehen und schmecken lassen, denn selbstverständlich haben
                           wir die Quittenmarmelade gleich beim nächsten Frühstück
                           probiert. Sehr lecker!
                           Kekse gehören natürlich auch auf einen Adventsbasar und
                           für den Eigenbedarf haben wir gleich mit „produziert“. Nach
                           inzwischen gut zwei
                           Jahren Leben und Ar-
                           beiten „unter Corona“
ist für uns auch das Einhalten der Hygieneregeln
ein Kinderspiel. Neben traditionellen Butterplätz-
chen und den Eierlikörkeksen, die wir im letzten
Jahr zum ersten Mal probiert haben und für unbe-
dingt empfehlenswert halten, haben wir in diesem
Jahr noch Rumkugeln und schokolierte Lebkuchen-
cantuccini im Repertoire.

Selbstredend gibt es auch Kreatives, so werden wieder Anhänger für den Weihnachts-
baum gestaltet und Schlüsselanhänger und Kerzenständer modelliert. Aber auch für den
                                        Eigenbedarf, sowohl für unsere Gäste zu Hause
                                        wie auch zur Dekoration unserer Tagespflege, sind
                                        unsere Gäste phanta-
                                        siereich und fleißig. Ne-
                                        ben den obligatorischen
                                        Materialen ist der Krea-
                                        tivbeton unser diesjähri-
                                        ger Favorit. Bereits im
                                        Sommer hat er sich be-
währt: Schnell, einfach und alle unsere Gäste können mitma-
chen, jede/r nach seiner Art und unabhängig von persönlichen
Begabungen oder Defiziten.
Der prüfende Blick, ob es auch fertig und gut gelungen ist, darf
natürlich nicht fehlen. Es schein so, denn das kleine Häuschen
ziert nun unsere Fensterbank.

                                                        Christina von Holten, Tagespflege

10
Haus am Stiftsheim

Ein selbstgemachter Adventskalender

Zum Advent gehört für viele Menschen ein Adventskalender. Adventskalender haben die
heimliche Fähigkeit, in der Zeit bis Weihnachten jeden Morgen mit einem kleinen Moment
von Vorfreude und Neugier zu erfüllen.
Die Ideen, die in der Coronazeit im letzten Jahr entstanden, um die Menschen auch wäh-
rend des Lockdowns in Verbindung zu bringen, erstreckten sich auch in die Adventszeit.

So gab es das Projekt Sterne gestalten. Verschiedene Gruppen und Einrichtungen aus der
Gemeinde der Emmauskirche am Brasselsberg waren daran beteiligt. Unter anderem wa-
ren zum Beispiel Kinder aus der Kindertagesstätte des Familienzentrums beteiligt sowie
auch vier Mieterinnen aus dem Haus am Stiftsheim, die je einen Stern gestaltet haben.
Aus 24 Sternen verschiedenster Art wurde dann ein Adventskalender, der die Tür der
Emmauskirche während der Vorweihnachtszeit 2020 schmückte.

Der selbstgemachte Adventskalender wird in der diesjährigen Adventszeit als Zeichen der
Verbundenheit in der Gemeinde, als Zeichen der Wertschätzung für alle, die daran betei-
ligt waren, als Zeichen von Nachhaltigkeit und Wiederverwendung und weil er einfach
schön ist, im Haus am Stiftsheim in der Firnsbachstraße im frisch renovierten Erdgeschoss
anzusehen sein.

                                 Ich wünsche Ihnen für jeden Tag einen Moment Vor-
                                 freude und Spaß beim Entdecken.

                                                       Ortrud Freye, Haus am Stiftsheim

                                                                                      11
Nachhaltig handeln und leben im Stiftsheim

                                  www.klimafreundlich-pflegen.de

Rund 1% der deutschen Bevölkerung lebt in vollstationären Einrichtungen. Der CO2-
Fußabdruck der Bewohnerinnen und Bewohner kann nur in geringem Anteil durch indivi-
duelles Verhalten beeinflusst werden, vielmehr entscheiden infrastrukturelle und organisa-
torische Vorgaben der Einrichtungen über den Fußabdruck. Wie können wir BewohnerIn-
nen und deren Angehörige und Mitarbeitende in diesen Prozess mit einbinden und wie
können wir Klimaschutz und die Notwendigkeit einer hohen Pflegequalität in Einklang
bringen?
An diesen Themen arbeiten wir in dem oben genannten Projekt der AWO und wollen mit
praxisnahen Maßnahmen realistische Ziele entwickeln, um langfristig Klimaschutz im Ar-
beitsalltag zu verankern. So sollen die Emissionen der Einrichtungen dauerhaft reduziert
werden. Das ist das Ziel von „klimafreundlich pflegen – überall“.
Im ersten Schritt erheben wir gerade den Fußabdruck der Arbeitswege aller Mitarbeiten-
den und befassen uns mit einer Bestandsaufnahme von (Speise-) Abfallmengen, Beleuch-
tung usw.
Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Fragen zum Thema haben, sprechen Sie uns bitte an,
wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten.
                                                            Charlotte Bellin

Es sind sonderbare Zeiten:
Jeder soll sich auf sich selbst besinnen und Abstand halten, damit das große Ganze nicht
aus dem Ruder läuft. So erlebe ich es seit dem Coronabeginn. Jeder muss im Kleinen an-
fangen, damit das Große überhaupt machbar wird.
So ist es aber nicht nur mit dem Virus. Der Klimawandel ist die zweithäufigste Nachricht,
mit der wir täglich konfrontiert werden. Und auch da gilt es, im Kleinen zu beginnen, damit
etwas geschieht: Ressourcen müssen geschont werden.
So haben es die Bewohner im Stiftsheim in ihrer Jugend schon gelernt und womöglich
auch lebenslang praktiziert. Auch ich bin mit Ressourcen schonendem Handeln aufge-
wachsen und sammle Rohstoffe (… wer kennt nicht mein Notizklemmbrett mit Altpapier?)
und könnte fast zu Hause meine Müllabfuhr abbestellen.
Nicht nur das Klima fordert einen nachhaltigen Umgang mit den Dingen, die uns anvertraut
sind. Wichtig und nachhaltig ist auch das Teilen von Überfluss. Teilen mit denen, die das,
was wir abgelegt haben oder was für uns nutzlos geworden ist, mit Freude annehmen,
weil es ihr Leben grundlegend verändern kann.
In den letzten Jahren füllte sich im Stiftsheim langsam aber sicher der Dachboden mit aus-
rangierten Rollatoren und Rollstühlen, die durch moderne ersetzt wurden.

12
Nachhaltig handeln und leben im Stiftsheim
          .

Die Ausrangierten wären früher auf dem Sperrmüll gelandet.
Nicht so hier: Ein ganzer LKW, gemietet und chauffiert von Herrn
Wendling, wurden eines Tages im August mit allen überflüssigen
Hilfsmitteln beladen. Sie wurden in ein Sammellager nach Cal-
den gebracht, von wo aus sie nach Osteuropa weitergeleitet
wurden. Dort konnten sie Senioren ein neues Leben mit Mobilität
ermöglichen.
Aber auch Altbrillen haben seit ein paar Monaten einen Sam-
melplatz. Angeregt von Herrn Richter, Optic am Bergpark, der
regelmäßig im Haus den Bewohnern zu besserem Sehen ver-
hilft, haben wir nun eine eigene Sammelkiste aufgestellt. Eine
gebürtige Vietnamesin sammelt ehrenamtlich die Brillen halb-
                                jährlich ein und versendet sie in ihr Heimatland. Dort
                                werden die Gestelle und Gläser so bearbeitet, dass Men-
                                schen eine passende Brille angepasst wird, die diese
                                sonst nicht erhalten könnten.
                                Allein dies sind schon Beispiele, wie mit kleinem Aufwand
                                Leben verändert werden kann. Stellen Sie sich bloß mal
                                vor, Sie müssten nur einen Tag auf ihre Brille oder ihren
                                Rollator oder gar auf beides verzichten.
                                Gott sei Dank haben wir ohne Mühe Zugang zu all diesen
Hilfen im Alltag.
Wir gehen nicht nur mit für uns überflüssig Gewordenem gut um, sondern freuen uns
auch, wenn unsere vertrauten Dinge und Geräte, die mit uns in die Jahre gekommen sind,
wieder repariert werden können und funktionieren. So waren wir höchst aktiv dabei, ein
Reparaturcafé anzustoßen und hatten dann auch einmalig einen Termin. Doch dann …
Sie ahnen es … kam Corona.

Und noch etwas haben wir im Stiftsheim, was richtig kontaktlos
funktioniert und auch rege genutzt wird: das Tauschregal. Im Flur
vor dem Café Lottermoser, gegenüber der Lottermoserstube
steht das weiße Regal und birgt ein immer wechselndes Angebot
an Schönigkeiten. All die Dinge, die man selbst nicht mehr benö-
tigt, die aber anderen noch Freude machen könnten, sind dort zu
finden. So stehen dort unterschiedlichste Bücher oder auch klei-
ne Dekorationsartikel, manchmal Karten und Hefte oder andere
Überraschungen.
Mit dem direkten Tauschen muss man es nicht ganz genau neh-
men … man darf auch nehmen und eines Tages wird sich bestimmt etwas finden, was Sie
selbst gerne dort anbieten möchten. Es ist immer wieder schön, wenn man dann entdeckt,
dass die Dinge neue Liebhaber und neue Verwendung gefunden haben.
                                                Eva-Maria Wehmeyer, Soziale Betreuung
                                                                                      13
Wir verabschieden Frau Ludovici

     30 Jahre! Man mag es kaum glauben und muss es sich auf der Zunge zergehen las-
     sen: Dreißig Jahre ist Brigitte Ludovici als Friseurin im Stiftsheim tätig. Nun geht sie
     Ende dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand.
     Anfangs war sie noch als „mobile Friseurin“ unterwegs, die von Zimmer zu Zimmer
     ging. Bald darauf arbeitete sie in einem kleinen Frisierstübchen, in der heutigen
     Zierau-Stube, die nun ein schöner, gemütlicher Rückzugsort war mit Blick auf das Ge-
     schehen auf der Straße, kleiner Leseecke und einer Spielkiste für die kleinen Besu-
     cher und Besucherinnen. Zwei Waschtische gab es und manches Mal war es in ein
     bisschen eng. Selbst, wenn es mal voll und hektisch war, Frau Ludovici hat stets die
     Ruhe bewahrt und hatte ein offenes Ohr und freundliches Wort für ihre Kundinnen und
     Kunden.
     Die heutige Kaskadengalerie war ein beliebter Treffpunkt für Bewohnerinnen und Be-
     wohner, genauso wie für die vielen Stammkunden aus der Umgebung.

     Mit dem Neubau kam der Umzug und mit ihm mehr Platz für sich und für die Kundin-
     nen und Kunden.
     Nun übernimmt Frau Cennet Zan das Friseurstübchen, und Frau Ludovici wird sie in
     den ersten Monaten im neuen Jahr immer nochmal vertreten.
     Apropos vertreten … Ich kann mich nur an zwei Male erinnern, dass das Stübchen in
     all den Jahren länger geschlossen war: Einmal wurde Frau Ludovici aufgrund einer
     OP am Arbeiten gehindert und das andere Mal war es der Corona-Lockdown.

     Liebe Frau Ludovici, bleiben Sie weiter so aktiv und gesund!
     Wir wünschen Ihnen für die nun beginnende Rentenzeit viel Freude mit Ihrer Familie,
     Zeit für die Reisen mit dem Motorrad, das Karten Spielen und für beglückendes Neu-
     es, Gesundheit und Gottes Segen.

                                                                        Christina von Holten

14
Gedächtnistraining: Mach mit – bleib fit

Winterwörter
Die gesuchten Brückenwörter sind jeweils so zwischen zwei Wörter einzufügen, dass
sich zwei neue Wörter ergeben.
(Umlaute (ä, ö, ü) behalten ihre Schreibweise bei.

WINTER                                                            ENDE

WINTER                                                            MAHL

WINTER                                                            KLEIE

WINTER                                                            JUBILÄUM

WINTER                                                            (S) GÄRTNER

WINTER                                                            KORN

WINTER                                                            STÄNDER

WINTER                                                            WETTE

WINTER                                                            BUCH

WINTER                                                            LIED

WINTER                                                            GUT

WINTER                                                            KRAGEN

Lösungswort:

    1      2       3       4      5      6    7      8      9     10      11    12

                   

Lösungen der letzten Ausgaben:

14 Dreiecke sind in dieser Figur versteckt

Zahlenrätsel: Gesamtsumme 120

                                                                                15
Ankündigung

      Herzlich willkommen zum
        Akustischen
      Adventskalender
 vom 1. Advent bis Epiphanias
erwartet Sie täglich um 11:00 Uhr
          eine akustische Übertragung
      aus dem Andachtsraum in Ihr Zimmer.

   Jeden Tag gibt es ein abwechslungsreiches
           kleines Programm rund um
        die Advents- und Weihnachtszeit.
Sie werden bekannte Stimmen von ehrenamtlich
Mitarbeitenden, Mitarbeitende des Stiftsheimes
   und anderen Überraschungsgästen hören.
 Die nächste Ausgabe von STIFTSHEIM AKTUELL erscheint am 01. Februar 2022
 16
Sie können auch lesen