Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A) - Januar 2022

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Neubert
 
WEITER LESEN
Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A) - Januar 2022
Januar 2022

Stiftung für individuelle
Vorsorge Pictet (3. Säule A)
Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                       2
Inhalt

                                 5     Die Pictet-Gruppe

                                6      Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)
			 Merkmale
			 Wahl eines Portfolios oder Festlegung einer Vermögensaufteilung

                                 8     Anlagen im Einklang mit unseren Werten

                                9      Anlageprofile

                               12      Häufig gestellte Fragen

          Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                       3
Die Pictet-Gruppe

     Die Pictet-Gruppe bietet einem internationalen Kreis von an-
spruchsvollen privaten wie institutionellen Kunden ein breites
Spektrum an Dienstleistungen: Private Banking, institutionelle
Vermögensverwaltung, Administration, Verwaltung und Vertrieb
von Anlagefonds, Global Custody und Family Office.
     Die 1805 in Genf gegründete Pictet-Gruppe zählt heute zu den
führenden unabhängigen Vermögensverwaltern in Europa. Die
von ihr verwalteten und verwahrten Vermögen beliefen sich am
30. September 2021 auf CHF 696 Mrd. Die Pictet-Gruppe wird gegen-
wärtig von acht geschäftsführenden Teilhabern geführt, die gleich-
zeitig auch alleinige Eigentümer sind. So werden die Grundsätze
der Eigentumsübertragung und der Nachfolgeregelung gewahrt, die
sich seit der Gründung des Bankhauses nicht verändert haben.
     Dieses Prinzip bildet das Fundament für eine kollegiale
Geschäftsführung, die von Unternehmergeist, langfristigem Denken
und der aktiven Teilnahme der Teilhaber am Tagesgeschäft geprägt ist.
Ihr umsichtiges Risikomanagement schlägt sich in einer konservati-
ven Bilanzpolitik nieder. Neben einer hohen Mindestliquiditätsquote
verfügt Pictet über eine hohe Eigenkapitalquote, die deutlich
über den als besonders streng geltenden Mindestvorschriften der
Schweizer Gesetzgebung liegt.
     Die Pictet-Gruppe ist an den wichtigsten Finanzplätzen der
Welt vertreten und somit in der Lage, ihre Dienstleistungen weltweit
anzubieten.

AMERICAS     SCH W EIZ                 EUROPA                 MIT TLERER OS TEN     ASIEN
Montre al       Genf        Ams terdam          Monaco                D ubai      Hon gkon g
 Nas s au      Zürich       Barcelona          München               Tel Av i v    O s ak a
New York        Bas el         Br üs s el        Paris                            Shan ghai
             L aus anne      Fr ank f ur t       Rom                              Sin gapur
                               L ondon         Stut t gar t                        Taip eh
                            L u xembur g         Turin                              Tok io
                               Madrid           Verona
                              Mailand

                   Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                5
Stiftung für individuelle
                                         Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                Merkmale                                                  Wahl eines Portfolios oder
                                             Die Stiftung für individuelle                                Festlegung einer
                                             Vorsorge Pictet (3. Säule A) ist                             Vermögensaufteilung
                                             eine Bankstiftung. Sie ist wie                            Die Stiftung für individuelle Vorsorge
                                             alle Vorsorgeeinrichtungen der 3. Säule A                 Pictet (3. Säule A) bietet Ihnen die
                                             von den direkten Steuern befreit.                         Möglichkeit, Ihre Anlagestrategie
                                                Seit dem 1. Dezember 1990 ver-                         selbst zu bestimmen; massgebend
                                             waltet die Stiftung für individuelle                      sind dabei Ihre persönliche Situation
                                             Vorsorge Pictet (3. Säule A) die ihr                      und Ihre Anlageziele. Sie entscheiden,
                                             von Einzelpersonen anvertrauten                           ob Sie in eines oder mehrere unserer
                                             Guthaben der gebundenen Vorsorge.                         Portfolios investieren.
                                             Das Nettovermögen der Stiftung setzt                         Damit Sie ein Portfolio auswählen
                                             sich aus verschiedenen getrennt ge-                       oder eine für Sie geeignete
                                             führten und nicht solidarisch haften-                     Vermögensaufteilung festlegen
                                             den Anlageportfolios zusammen.                            können, müssen Sie zuerst zwei
                                                Die Stiftung ermöglicht die kol-                       Parameter bestimmen: zum einen Ihre
                                             lektive Verwaltung aller gebundenen                       Risikobereitschaft, d.h., inwieweit
                                             individuellen Vorsorgeguthaben und                        Sie bereit sind, Kursschwankungen
                                             bietet die folgenden Vorteile:                            in Kauf zu nehmen, und zum an-
                                                                                                       deren die voraussichtliche Laufzeit
                                             — geringere Kosten;
                                                                                                       Ihrer Anlagen. Diese richtet sich u.a.
                                             — bessere Diversifikationsmöglich-                        nach Ihren Anlagezielen (Erwerb von
                                               keiten (aufgrund höherer Beträge);                      Wohneigentum, Aufnahme einer selb-
                                                                                                       ständigen Erwerbstätigkeit usw.) und/
                                             — vermindertes Gesamtrisiko.
                                                                                                       oder den geltenden Gesetzen über die
                                                                                                       gebundene Vorsorge.
WAHL EINE S P ORTFOLIOS ODER FE S TLEGUN G EINER V ERM Ö G ENSAUF TEILUN G                                Wenn Sie bereit sind, gewisse
                                                                                                       Risiken einzugehen, wählen Sie
Erwarteter                                                                                             am besten ein Portfolio mit hohem
  Ertrag
                                                                                         LPP/          Aktienanteil. Sie können so von einem
                                                                                      BVG-60 ESG
                                                  LPP/BVG                                              höheren Wertsteigerungspotenzial
                                                 -Multi Asset
                                                   Flexible             LPP/                           profitieren, vorausgesetzt, Sie können
                                                                     BVG-40 ESG
                                                                                                       allfällige Kursschwankungen ver-
                                                                                                       kraften. In diesem Zusammenhang
                                              LPP/
                                           BVG-25 ESG                                                  sind zwei Punkte zu erwähnen:
                                                                                                       Ein hoher Aktienanteil kann kurz-
                             LPP/                                                                      fristig zu einer Verminderung des
                          BVG-10 ESG
                                                                                                       Kapitals führen, und je länger Ihr
              LPP/BVG-                                                                                 Anlagehorizont ist, umso geringer ist
             SMT Bonds
                                                                                                       das Risiko eines Kapitalverlusts.
                                                                                                          Aus nebenstehender Grafik geht
                                                                                                       hervor, welche Portfolios am besten
                                                                                                       Ihrer Risikoneigung entsprechen.
                                                                                   Risikoniveau

                                              Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                                     6
Die Stiftung kann keine      Das Vermögen der sechs Portfolios
Garantie für die zukünfti-   wird gemäss den Bestimmungen
ge Performance geben,        der Verordnung über die berufli-
weil die Gelder an           che Alters-, Hinterlassenen- und
Finanzmärkten angelegt       Invalidenvorsorge (BVV 2) angelegt.
werden, was mit gewissen
Risiken verbunden ist.       ANL AG EBEG RENZUN G EN BV V 2
Die in der Vergangenheit     Obligationen Inland (10% pro Schuldner)                                                         100%
erzielte Performance         Obligationen Ausland (10% pro Schuldner)                                                        100%
bietet keine Gewähr          Aktien Inland (5% pro Beteiligung)                                        50%
für die zukünftige                                                                                             50%
                             Aktien Ausland (5% pro Beteiligung)                                       50%
Wertentwicklung.
                             Grundpfandtitel, Pfandbriefe                                              50%
                             Belehnung Immobilien                                                30%
                             Fremdwährungen ohne Währungssicherung                               30%
                             Schweizer Liegenschaften (5% pro Immobilie)                               davon
                                                                                                 30%   max. 1/3 im Ausland
                             Ausländische Liegenschaften (5% pro Immobilie)
                             Alternative Anlagen                                           15%
                             Anlagen in Infrastrukturen                               10%
                             Nichtkotierte schweizerische Anlagen                     5%

                             Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                          7
Anlagen im Einklang
                                                     mit unseren Werten

                                                      Die Portfolios LPP/BVG-10 ESG,                           Verantwortungsbewusstes
                                                   LPP/BVG-25 ESG, LPP/BVG-40 ESG                           Anlegen umfasst eine breite Palette
                                                   und LPP/BVG-60 ESG werden unter                          an Möglichkeiten, von der ESG-
                                                   Berücksichtigung der Grundsätze der                      Integration, bei der Faktoren aus
                                                   nachhaltigen Entwicklung verwaltet.                      den Bereichen Umwelt, Soziales
                                                   Das Vermögen dieser Portfolios wird                      und Governance in die traditionelle
                                                   hauptsächlich in Titeln angelegt, von                    Finanzanalyse einbezogen werden, bis
                                                   deren Emittenten gelten kann, dass sie                   hin zum Impact Investing, bei dem
                                                   die Umwelt-, Sozial- und Governance-                     die Erzielung einer positiven sozialen
                                                   Kriterien (ESG) einhalten.                               Wirkung der finanziellen Rendite
                                                                                                            übergeordnet ist.
                                                                                                               Der Zweck der Integration dieser
ANSAT Z FÜR V ER ANT WOR TUN G SBE W US S TE ANLEG EN                                                       Grundsätze in den Anlageprozess ist:
                                                                                                            — eine langfristig höhere risikoadjus-
                                                                                                              tierte Performance zu erreichen;
                                                                                                            — die Entscheidungen der Un-
                                                                                                              ternehmensführung durch Dialog
                                                                                                              bzw. Ausübung von Stimmrechten
AUSSCHLÜSSE                                        BEST-IN-CLASS
                                                                                                              zu beeinflussen;
Die Anlagen werden daraufhin überprüft,            Anhand von ESG-Kriterien werden in jedem
ob das Verhalten oder die Produkte und             Sektor die besten Unternehmen ausgewählt.                — eine positive Wirkung für Umwelt
Dienstleistungen eines Unternehmens als                                                                       und Gesellschaft zu erzielen.
umstritten gelten

NACHHALTIGKEITSTHEMEN                              IMPACT INVESTING
Es werden Themen formuliert, die von sozialen      Ökologische und soziale Wirkungen werden
und ökologischen Trends profitieren.               bewusst angestrebt und aktiv gemessen, wobei
                                                   die finanzielle Rendite zweitrangig ist.

PHILANTHROPIE
Gemeinnützige Privatinitiativen fokussieren sich
auf soziale oder ökologische Ergebnisse, ohne
dass eine finanzielle Rendite angestrebt wird.

                                                   Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                                          8
Anlageprofile

                            Sicherheit:                                              Defensive:
                            „LPP/BVG-Short-Mid Term                                  „LPP/BVG-10 ESG“
                            Bonds“                                                Sie wollen eine attraktive
                         Sie legen grossen Wert auf Sicherheit                    Performance erzielen, aber nur be-
                         und wollen Ihr Kapital erhalten.                         grenzt Kapitalschwankungen in
                         Sie sind nicht bereit, massive                           Kauf nehmen. Folglich akzeptier-
                         Kursschwankungen hinzunehmen,                            en Sie nur in begrenztem Masse
                         um höhere Gewinne zu erzielen.                           Kursschwankungen.
                            In diesem Fall ist das Portfolio                         In diesem Fall ist das Portfolio
                         „LPP/BVG-Short-Mid Term Bonds“                           „LPP/BVG-10 ESG“ das richtige für Sie.
                         das richtige für Sie. Das Portfolio:                     Das Portfolio:
                         — investiert nur in Obligationen und                     — investiert in alle laut BVV 2 zuge-
                           weist eine mittlere Restlaufzeit von                     lassenen Anlagekategorien, wobei
                           höchstens drei Jahren auf;                               der Aktienanteil zwischen 5% und
                                                                                    15% der Aktiven liegen muss;
                         — legt den Schwerpunkt auf die Kapi-
                           talerhaltung;                                          — begrenzt das Verlustpotenzial in
                                                                                    schwierigen Phasen;
                         — ermöglicht das Erzielen einer ange-
                           messenen Rendite;                                      — ermöglicht das Erzielen einer mo-
                                                                                    deraten Performance über längere
                         — weist ein relativ geringes Risiko auf.
                                                                                    Zeit;
                                                                                  — weist das geringste Risiko der fünf
                                                                                    gemischten Portfolios auf.

1 Immobilien, alterna-
  tive Anlagen und
  Edelmetalle

                                           OBLIGATIONEN OBLIGATIONEN                GEMISCHT     GEMISCHT           GEMISCHT      GEMISCHT

                                           100% kurz- und100% kurz- und           75% Obligationen
                                                                                                75% Obligationen   60% Obligationen
                                                                                                                                 60% Obliga
                                           mittelfristige mittelfristige          10% Aktien    10% Aktien         25% Aktien   25% Aktien
                                           Obligationen Obligationen
                                                                                  15% Diverse 1 15% Diverse 1      15% Diverse 1 15% Divers

                         Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                      9
Wachstum:                                                Flexibilität:
                                                       „LPP/BVG-25 ESG“                                         „LPP/BVG-Multi Asset Flexible“
                                                    Sie wollen Ihre Anlage diversifi-                        Sie interessieren sich für ein Portfolio,
                                                    zieren und sind bereit, stärkere                         das in allen Marktlagen auf eine
                                                    Kursschwankungen hinzunehmen.                            positive (absolute) Rendite abzielt,
                                                       Da Sie eine höhere Performance                        die dank Diversifikation und erhöhter
                                                    erzielen wollen als mit dem Portfolio                    Flexibilität bei der Vermögensallokation
                                                    „LPP/BVG-10 ESG“, sind Sie auch be-                      sowie gleichzeitigem systematischem
                                                    reit, ein grösseres Risiko einzugehen.                   Risikomanagement erreicht werden soll.
                                                       In diesem Fall ist das Portfolio                         Sie möchten Ihre Anlagen nicht auf
                                                    „LPP/BVG-25 ESG“ das richtige für Sie.                   traditionelle Anlagekategorien bes-
                                                    Das Portfolio:                                           chränken und sind bereit, in begrenz-
                                                                                                             tem Mass Kursschwankungen in Kauf
                                                    — investiert in alle laut BVV 2 zuge-
                                                                                                             zu nehmen.
                                                      lassenen Anlagekategorien, wobei
                                                                                                                In diesem Fall ist das Portfolio
                                                      der Aktienanteil zwischen 15%
                                                                                                             „LPP/BVG-Multi Asset Flexible“ das
                                                      und 35% der Aktiven liegen muss;
                                                                                                             richtige für Sie. Das Portfolio:
                                                    — bietet interessante Diversifikations-
                                                                                                             — investiert im Rahmen der
                                                      möglichkeiten;
                                                                                                               BVV 2-Anlagevorschriften in alle
                                                    — ermöglicht das Erzielen einer lang-                      Anlagekategorien und zielt darauf
                                                      fristig attraktiven Performance;                         ab, innerhalb eines Marktzyklus
                                                                                                               (3 bis 5 Jahre) eine absolute Rendite
                                                    — ist mit einem höheren Risiko
                                                                                                               zu erwirtschaften, die 3% über dem
                                                      verbunden als das Portfolio
                                                                                                               ICE LIBOR CHF Overnight liegt;
                                                      „LPP/BVG-10 ESG“, weil im Durch-
                                                      schnitt 25% des Portfoliovermögens                     — legt den Schwerpunkt auf eine
                                                      in Aktien investiert sind.                               durchschnittliche Volatilität von
                                                                                                               5%, die in keinem Fall 8% überstei-
                                                                                                               gen darf;
                                                                                                             — zielt langfristig auf stetiges Kapi-
                                                                                                               talwachstum ab;
                                                                                                             — ist insofern mit mässigem Risiko
                                                                                                               verbunden, als der Überwachung
                                                                                                               der Volatilität besondere Aufmerk-
                                                                                                               samkeit geschenkt wird.

     1 Immobilien, alterna-
       tive Anlagen und
       Edelmetalle

     2 Gewichtung
OBLIGATIONEN          kann
            OBLIGATIONEN          GEMISCHT GEMISCHT                     GEMISCHT GEMISCHT                         GEMISCHT GEMISCHT                   GEMISCHT GEMISC
        sich je nach Allokati-
        onsentscheidung
        des Portfolioverwal-
        ters ändern, wobei
        jedoch immer die
        Anlagebeschränkun-
100% kurz-   100%
              und kurz- und                75% Obligationen
                                 75% Obligationen                               60% Obligationen
                                                                      60% Obligationen                           ObligationenObligationen
                                                                                                                              2           2
                                                                                                                                                                45% Ob
                                                                                                                                                      45% Obligationen
        gen mittelfristige
mittelfristige
             nach BVV 2 einge-   10% Aktien 10% Aktien                25% Aktien 25% Aktien                      Aktien 2    Aktien 2                 40% Aktien 40% Ak
ObligationenObligationen
        halten  werden                                                                                           Diverse 1,2 Diverse 1,2
                                 15% Diverse15%
                                             1
                                                Diverse 1             15% Diverse15%
                                                                                  1
                                                                                     Diverse 1                                                        15% Diverse15%
                                                                                                                                                                  1
                                                                                                                                                                     Di

                                                    Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                                         10
Dynamik:                                                  Offensive:
                                                               „LPP/BVG-40 ESG“                                          „LPP/BVG-60 ESG“
                                                             Sie wollen Ihr Kapital wirkungsorien-                    Sie streben eine maximale
                                                            tierter investieren, um im Verhältnis                     Performance Ihrer Anlage an und
                                                            zu den eingegangenen Risiken eine                         sind bereit, ein erhebliches Risiko
                                                            möglichst hohe Performance zu erzie-                      einzugehen, wobei Sie
                                                            len. Kursschwankungen spielen                             Kursschwankungen während der
                                                            für Sie keine Rolle.                                      Laufzeit Ihrer Anlage ohne Weiteres
                                                               In diesem Fall ist das Portfolio                       in Kauf nehmen können.
                                                            „LPP/BVG-40 ESG“ das richtige für                            In diesem Fall ist das Portfolio
                                                            Sie. Das Portfolio:                                       „LPP/BVG-60 ESG“ das richtige für
                                                                                                                      Sie. Das Portfolio:
                                                            — investiert in alle laut BVV 2 zuge-
                                                              lassenen Anlagekategorien, wobei                        — investiert in alle laut BVV 2 zuge-
                                                              der Aktienanteil zwischen 30% und                         lassenen Anlagekategorien, wobei
                                                              50% der Aktiven liegen muss;                              der Aktienanteil zwischen 45% und
                                                                                                                        75% der Aktiven liegen muss;
                                                            — zielt langfristig auf eine beträchtli-
                                                              che Wertsteigerung ab;                                  — zielt langfristig auf eine beträcht-
                                                                                                                        liche Wertsteigerung ab;
                                                            — bietet ein hohes Ertragspotenzial;
                                                                                                                      — bietet ein hohes Ertragspotenzial;
                                                            — weist ein erhebliches Risiko auf.
                                                                                                                      — weist das höchste Risiko aller Port-
                                                                                                                        folios auf.

      GEMISCHT        GEMISCHT          GEMISCHT         GEMISCHT                GEMISCHT             GEMISCHT         GEMISCHT       GEMISCHT

                    60% Obligationen
onen 60% Obligationen                  Obligationen 2   Obligationen 2                          45% Obligationen
                                                                                 45% Obligationen                            25% Obligationen
                                                                                                              25% Obligationen
     25% Aktien      25% Aktien        Aktien 2         Aktien 2                 40% Aktien          40% Aktien       60% Aktien      60% Aktien
                                       Diverse 1,2      Diverse 1,2
1
     15% Diverse 1   15% Diverse 1                                               15% Diverse 1       15% Diverse 1    15% Diverse 1   15% Diverse 1

                                                             Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                                                                                          11
Häufig gestellte Fragen

   Wer kann ein 3. Säule A-Konto                            Alle Erträge sind von der
   eröffnen?                                             Einkommenssteuer befreit und
                                                         werden bis zur Fälligkeit der
— Alle in der Schweiz steuerpflichti-
                                                         Kapitalleistung weder vom Bund
  gen Personen, die auf ihrem Ein-
                                                         noch von den Kantonen mit der
  kommen aus einer selbständigen
                                                         Verrechnungssteuer belastet.
  oder unselbständigen Erwerbstä-
                                                            Bis zum Kapitalbezug wird auch
  tigkeit AHV/IV-Beiträge zu ent-
                                                         keine Vermögenssteuer auf dem
  richten haben,
                                                         Kapital erhoben.
— Personen, die ihre Finanzplanung                          Bei Bezug des Vorsorgeguthabens
  für den Ruhestand verbessern                           oder im Todesfall werden die
  möchten,                                               Kapitalleistungen vom Bund und den
                                                         Kantonen in der Regel separat vom
— Steuerzahler, die von den Steuerbe-
                                                         anderen Einkommen behandelt und
  günstigungen von Bund und Kan-
                                                         mit einem speziellen Satz oder zum
  tonen profitieren wollen,
                                                         Rentensatz besteuert.
— Personen, die bereits Beiträge an                         Begünstigte einer Kapitalleistung
  anerkannte Formen der gebunde-                         unterliegen der Quellensteuer, wenn
  nen Vorsorge (3. Säule A-Konto oder                    diese Leistung gezahlt wird, wenn sie
  gebundene Vorsorgepolice) leisten                      nicht (oder nicht mehr) in der Schweiz
  und diese durch weitere Beiträge                       wohnhaft sind oder dort ihren
  auf die zulässige Höhe steigern                        Wohnsitz haben.
  möchten,
                                                             Wie baut man ein
— Vorsorgenehmer, die bereits ein ge-
                                                             Vorsorgevermögen auf?
  bundenes Vorsorgekonto (3. Säule
                                                         Sie entscheiden selber über die Höhe
  A-Konto) haben und ihr Guthaben
                                                         und die Anzahl der Beiträge.
  auf ein anderes Vorsorgekonto
                                                             Wenn Sie sich für die regelmässige
  übertragen möchten.
                                                         Überweisung eines festen Betrags
                                                         entscheiden, profitieren Sie vom
   Was sind die Steuervorteile
                                                         sogenannten „Durchschnittspreis“:
   eines 3. Säule A-Kontos?
                                                         Ist der Wert eines Anteils tief, kann
Beiträge an gebundene
                                                         eine grössere Anzahl Anteile erworben
Vorsorgekonten (3. Säule A) können
                                                         werden und umgekehrt.
laut den Bestimmungen von Art. 7
                                                             So können Sie je nach Entwicklung
BVV 3 vom steuerbaren Einkommen
                                                         der Märkte die Durchschnittskosten
abgezogen werden.
                                                         Ihrer Investitionen optimieren.
   Die Höchstbeträge werden vom
                                                             Die in einem Jahr von Ihnen über-
Bundesrat festgelegt und regelmässig
                                                         wiesene Summe darf den in Art. 7 Abs.
der Teuerung entsprechend erhöht.
                                                         1 BVV 3 erwähnten Betrag jedoch nicht
                                                         überschreiten. Vorbehalten bleiben
                                                         höhere Beträge, die aus einer anderen
                                                         anerkannten Vorsorgeform überwie-
                                                         sen werden.

Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                      12
Wie werden die                                           Wann wird das
   Vorsorgebeiträge und                                     Vorsorgekapital ausgezahlt?
   -guthaben investiert?                                 Ihr Vorsorgeguthaben wird Ihnen bei
Als Vorsorgenehmer/in haben Sie ei-                      Erreichen des AHV-Rentenalters (Art. 3
nen unveräusserlichen Anspruch auf                       Abs. 1 BVV 3) oder im Todesfall vor die-
einen Teil des Stiftungsvermögens in                     sem Datum der/dem/den Begünstigten
Form von Portfolioanteilen.                              (Art. 2 BVV 3) ausgezahlt.
   Die Zeichnung von Portfolio­anteilen                     Weist der Vorsorgenehmer nach,
erfolgt jeweils am auf den Eingang der                   dass er weiterhin erwerbstätig ist,
Einzahlung folgenden Tag.                                kann der Bezug höchstens fünf Jahre
   Der Zeichnungspreis entspricht                        nach Erreichen des ordentlichen AHV-
dem zwei Bankarbeitstage nach dem                        Rentenalters aufgeschoben werden.
Tag der Buchung des Betrags auf dem                         Es besteht allerdings die
Konto berechneten Nettoinventarwert                      Möglichkeit, die Rückzahlung Ihres
(NIW) des jeweiligen Anteils.                            Guthabens früher zu verlangen, jedoch
                                                         höchstens fünf Jahre vor Erreichen des
   Wie kann die Aufteilung                               Rentenalters (Art. 3 Abs. 1 BVV 3).
   geändert werden?
Sie können die Aufteilung Ihres
Guthabens auf die verschiedenen
Anlageportfolios je nach Ihren persön-
lichen Bedürfnissen, Ihrer persön-
lichen Situation oder der Lage der
Finanzmärkte jederzeit ändern.
   Ihre schriftlichen Anweisungen
sind an die Stiftung zu richten, die die
Änderung am nächsten Bankarbeitstag
nach Erhalt des Schreibens vornimmt.

Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                             13
Unter welchen                                            Unter welchen
   Voraussetzungen kann das                                 Voraussetzungen kann mit
   Vorsorgekapital bezogen                                  Vorsorgekapital
   werden?                                                  Wohneigentum erworben
Als Anteilsinhaber/in können Sie die                        werden?
Rückzahlung Ihrer Anteile verlangen,                     Die Verordnung über die steuerliche
wenn:                                                    Abzugsberechtigung für Beiträge
                                                         an anerkannte Vorsorgeformen
— Sie sich selbständig machen und
                                                         (BVV 3) und die Verordnung über
  die berufliche Vorsorge für Sie
                                                         die Wohneigentumsförderung mit
  nicht mehr obligatorisch ist;
                                                         Mitteln der beruflichen Vorsorge
— Sie Ihr Guthaben gemäss den Be-                        (WEFV) bieten Ihnen die Möglichkeit,
  stimmungen des Bundesgesetzes                          Ihr gebundenes Vorsorgekapital
  und der Verordnung über die                            für den Erwerb von Wohneigentum
  Wohneigentumsförderung mit                             an Ihrem Wohnsitz oder an Ihrem
  Mitteln der beruflichen Vorsorge                       gewöhnlichen Aufenthaltsort zu
  (WEFV) verwenden;                                      verwenden.
                                                            Sie können auch Ihr Vorsorgekap-
— Sie das Vorsorgekapital zum Ein-
                                                         ital verwenden, um eine Schuld /Hy-
  kauf in eine steuerfreie Vorsorge-
                                                         pothek zurückzuzahlen, Investitionen
  einrichtung oder für eine andere
                                                         in Ihr Haus zu finanzieren, wie eine
  anerkannte Form der Vorsorge
                                                         Umwandlung oder Erweiterung.
  brauchen;
— Sie die Schweiz endgültig verlassen;
— Sie Anspruch auf eine Vollinvali-
  denrente der Eidgenössischen Inva-
  lidenversicherung haben.

   Zu welchen Bedingungen
   erfolgt die Rückerstattung der
   Guthaben?
Sie können unter den in Art. 10 und 11
des Stiftungsreglements aufgeführten
Voraussetzungen die Rückzahlung
ihrer Anteile verlangen.
   Der Rücknahmepreis entspricht
dem zwei Bankarbeitstage nach
Eingang des Rücknahmeantrags
errechneten Nettoinventarwert des
jeweiligen Anteils.

Stiftung für individuelle Vorsorge Pictet (3. Säule A)

                     14
Kontaktdetails

Falls Sie regelmässig die
Entwicklung der
Nettoinventarwerte und die
Performance der Portfolios
verfolgen wollen, empfehlen
wir Ihnen, die Seiten
„Vorsorge“ auf unserer
Internet-Website
(www.gruppe.pictet)
zu besuchen.

Wenn Sie weitere Auskünfte
über die Stiftung für
individuelle Vorsorge Pictet
(3. Säule A) wünschen,
können Sie uns wie folgt
erreichen:

Pascal Kessler
+41 58 323 15 46
pkessler@pictet.com

David Cecil
+41 58 323 12 66
dcecil@pictet.com

pictetfoundations@pictet.com
+41 58 323 29 60

Stiftung für individuelle
Vorsorge Pictet (3. Säule A)
Route des Acacias 60
1211 Genf 73
Schweiz
gruppe.pictet

                FPPI3BR ALL 0122
Sie können auch lesen