Straßenfasnet 2023 - Gemeinde Allensbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 10. Februar 2023 24. Jahrgang I Nummer 06 Straßenfasnet 2023 16.02. - Schmotzige Dunschtig: ab 6:00 Uhr Wecken ab 10 Uhr Narrenzelt Rathausplatz ab 10 Uhr Narrenhock Hegne 10:30 Uhr Absetzen des Bürgermeisters 10:30 Uhr Absetzen der Ortsvorsteherin Kaltbrunn 11:30 Uhr Narrenbaumstellen Hegne 13:11 Uhr Narrenbaumstellen Kliniken Schmieder 13:45 Uhr Narrenbaumumzug mit Stellen Kaltbrunn 14:11 Uhr Narrenbaumstellen Rathausplatz 19:00 Uhr Hemdglonkerumzug Kaltbrunn 19:11 Uhr Hemdglonkerumzug Kernort ab 20:00 Uhr Hemdglonkerball im Narrenzelt Rathausplatz 17.02. - Fasnetfreitig 14:30 Uhr Kinderball im Ducherle-Nescht Kaltbrunn 18.02. - Fasnetsamschtig 14:00 Uhr Kinderumzug Kernort 14:30 Uhr Kaffee-Kränzle in Ducherle-Nescht Kaltbrunn ab 20:00 Uhr Schnurr-Nacht und Narrenzelt Rathausplatz 19.02. - Fasnetsunntig 11:00 Uhr Narrenmesse in der St. Nikolaus-Kirche 20.02. - Fasnetmäntig 14:00 Uhr Fasnet-Mäntig-Umzug anschließend Narrenzelt 21.02. - Fasnetdienstig 18:30 Uhr Narrenbaumfällen mit Verbrennung Kaltbrunn 19:00 Uhr Verbrennen der Fasnet Hegne 22.02. - Aschermittwoch 19:11 Uhr Fasnetverbrennung beim Narrenloch am Rathaus
2 | FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 WICHTIGE Gemeinde Allensbach RUFNUMMERN Landkreis Konstanz Die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) der Gemeinde Allensbach APOTHEKENNOTDIENSTE Die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) der Gemeinde Allensbach (rund 7.200 Einwohner) ist infolge Ablaufs der Amtszeit des Amtsinhabers am KONSTANZ (rund 7.200 Einwohner) 03.07.2023 ist infolge Ablaufs der Amtszeit des Amtsinhabers am neu zu besetzen. Sa. 11.02. Bodan 03.07.2023 neu zu besetzen. So. 12.02. Mohren Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen MÜLLTERMINE Do. 16.02. Biomüll Bestimmungen. Die Wahl findet am Sonntag, dem 23.04.2023, eine eventuelle notwendig Sa. 18.02. Grünabfall Riesenberg werdende Neuwahl am Sonntag, dem 07.05.2023, statt. (09.00 - 12.00 Uhr) Die Wahl findet am Sonntag, dem 23.04.2023, eine eventuelle notwendig werdende Wählbar Neuwahl am Sonntag, sind Deutsche Sinne07.05.2023, im dem statt.des Grundgesetzes und von Art. 116 Öffnungszeiten Recyclinghof Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (November bis Februar): dienstags: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Unionsbürger Wählbar (m/w/d)) sind Deutsche die vor im Sinne von der Zulassung Art. 116 der Bewerbungen des Grundgesetzes in der und Staatsan- freitags: 15.30 Uhr bis 17.15 Uhr Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerber (m/w/d) müssen am Wahltag gehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger samstags: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen (m/w/d)) die vor die Gewähr der bieten, dafür Zulassung dassdersieBewerbungen jederzeit für indiederfreiheitliche Bundesrepublik Deutsch- demokratische ÄRZTE land wohnen. Dieim Grundordnung Bewerber Sinne des(m/w/d) müssen am Grundgesetzes Wahltag eintreten. Diedas 25., dürfen weiteren aber noch Bestimmungen zur Wählbarkeit nicht ergebenvollendet das 68. Lebensjahr sich aus §haben 46 Gemeindeordnung. und müssen die Gewähr dafür bieten, Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 116 117 dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung und Zahnärztliche Notrufnummer Grundgesetzes eintreten. Die weiteren Bestimmungen zur Wählbarkeit ergeben spätestens am 27.03.2023 18.00 Uhr schriftlich bei dem Vorsitzenden des 0180/3222555-25 sich aus § 46 Gemeindeordnung. Gemeindewahlausschusses, Herrn Ludwig Egenhofer, Gemeinde Allensbach, Rettungsdienst/ Wasserrettung 112 Rathausplatz 1, 78476 Allensbach, verschlossen mit der Aufschrift „Bürgermeisterwahl“ Bewerbungen könneneingereicht frühestenswerden. am Tag nach dieser Stellenausschrei- Krankentransport 19222 bung und spätestens am 27.03.2023, 18.00 Uhr, schriftlich bei dem Vorsit- Der Bewerbung zenden sind folgende Unterlagen beizufügen des Gemeindewahlausschusses, oder spätestens Herrn Ludwig Egenhofer,bisGemeinde zum Ende NOTRUFE der Einreichungsfrist (siehe oben) nachzureichen: Allensbach, Rathausplatz 1, 78476 Allensbach, verschlossen mit der Aufschrift Feuerwehr 112 „Bürgermeisterwahl“ eine für die Wahleingereicht werden. von der Wohngemeinde der Hauptwohnung des Bewerbers Notruf 110 (m/w/d) ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck, Polizeiposten Allensbach 97149 Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende eine eidesstattliche Versicherung des Bewerbers (m/w/d), dass kein Ausschluss nach Dienstschluss der Einreichungsfrist (siehe oben) von der Wählbarkeit nach § 46nachzureichen: Abs. 2 GemO Baden-Württemberg vorliegt, über Konstanz 07531/995-2222 Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Unionsbürger (m/w/d) müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere • eine für die WahlVersicherung eidesstattliche von der Wohngemeinde abgeben, dass dersieHauptwohnung des Bewerbers die Staatsangehörigkeit ihres Strom- und Gasversorgung 0800/3629477 (m/w/d) ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Herkunftsmitgliedsstaates besitzen und in diesem Mitgliedsstaat ihre Vordruck, Wasserversorgung Störung 801-80 Wählbarkeit • eine nicht eidesstattliche verloren haben. Versicherung In Zweifelsfällen des Bewerbers (m/w/d), dasskann auch eine kein Ausschluss vonBescheinigung der Wählbarkeit nach der § 46 Abs. zuständigen Verwaltungsbehörde 2 GemO Baden-Württemberg vorliegt, des Herkunftsmitgliedsstaates über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG • Unionsbürger (m/w/d) müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere ei- von Unionsbürgern (m/w/d) verlangt werden, dass sie einen gültigen RATHAUS ALLENSBACH Tel. 801-0 desstattliche Versicherung abgeben, dass Identitätsausweis oder Reisepass sie die vorlegen und Staatsangehörigkeit ihre letzte Adresseihres Her- in ihrem Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr kunftsmitgliedsstaates Herkunftsland angeben. besitzen und in diesem Mitgliedsstaat ihre Wählbarkeit Mi. 16:30 – 18:30 Uhr nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zu- Im Falle einer ständigen Neuwahl beginnt des Verwaltungsbehörde die Herkunftsmitgliedsstaates Frist für die Einreichung neuerüber Bewerbungen die Wählbar- ORTSVERWALTUNG HEGNE Tel.: 801-935 am Tag nach der Wahl und endet am Mittwoch, dem 27.04.2023 keit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgern (m/w/d) verlangt um 18.00werden, Uhr. Im Mi. 16:30 - 18:30 Uhr Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: 801-936 Adresse Mo. 19:00 – 20:00 Uhr Ort und inZeit ihrem Herkunftsland einer eventuellen angeben. persönlichen Vorstellung in einer öffentlichen nach telefonischer Vereinbarung Versammlung werden den Bewerbern (m/w/d) rechtzeitig mitgeteilt. Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen IMPRESSUM amDer Tagderzeitige nach derStelleninhaber Wahl und endetbewirbt sich wieder. am Mittwoch, dem 27.04.2023 um 18.00 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12 Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. E-Mail: mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie den redak- tionellen Teil (v.i.S.d.P.): Ort und Zeit einer eventuellen persönlichen Vorstellung in einer öffentlichen Ver- Bürgermeister Stefan Friedrich Für den Anzeigenteil/Druck: sammlung werden den Bewerbern (m/w/d) rechtzeitig mitgeteilt. Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 | 3 Allensbach nutzt Lärmschutzwall für Solarenergie – Pilotprojekt im Kreis Konstanz Die Gemeinde Allensbach wird gemeinsam mit solarcomplex den Lärm- schutzwall an der B33 mit rund 4000 Solarmodulen ausstatten und hier rund 2 Millionen Kilowattstunden Sonnenenergie pro Jahr ernten. Auf dem 1 Kilo- meter langen Wall soll künftig der private Strombedarf von rund 2000 Men- schen erzeugt werden. „Hier geht weder der Nahrungsmittelproduktion noch dem Naturschutz Fläche verloren“, sagt der Allensbacher Bürgermeister Ste- fan Friedrich bei einem Pressetermin zur Projektvorstellung. Bene Müller, Vor- stand von solarcomplex, verweist auf den Vorbildcharakter des Projekts, das im Kreis Konstanz das erste seiner Art ist. „Das ist ein Fingerzeig darauf, dass wir durchaus Flächen haben, die wir nutzen können, ohne jemandem etwas weg- zunehmen. Allensbach geht mit diesem Projekt voran, andere sollten folgen“, wünscht sich Müller. Investor für die langgezogene PV-Anlage auf dem Wall ist die Gemeinde Al- lensbach selbst. „Damit kommen Gewinne aus dem Projekt allen Bürgern zugu- te“ erklärt Bürgermeister Friedrich. Zwei Millionen Euro hat die Gemeinde für die Realisierung des Projekts in den Haushalt eingestellt. Dass ein derartiges Projekt kein Selbstläufer ist, kann Kämmerer Matthias Fix bestätigen. Zunächst Eines von 4000 Modulen: Bürgermeister Stefan Friedrich und solar- bewarb sich angesichts der aktuell immensen Nachfrage auf dem Solarmarkt complex-Vorstand Bene Müller wollen auf dem Lärmschutzwall an der niemand auf die Ausschreibung. Umso mehr freut sich die Gemeinde nun, im B33 künftig 2 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr gewinnen zweiten Anlauf doch noch einen regionalen Partner gewonnen zu haben, der Foto: solarcomplex zudem viel Erfahrung mitbringt. „Natürlich ist es anspruchsvoller an einem Hang mit 30 bis 40 % Neigung zu bauen, als auf einem flachen Feld“, räumt Bene Müller. Ab Sommer kommen hier deshalb spezielle Ramm- maschinen, sogenannte Bergsteiger zum Einsatz. Für den Allensbacher Bürgermeister ist das Projekt eine Zukunftsinvestition: „Erstens stärkt es unseren Haushalt. Zweitens braucht Allensbach diesen Strom auf jeden Fall.“ Bürgermeister Friedrich und Kämmerer Matthias Fix zeigen sich dankbar für das große Engagement von Bürgern aus und um die Lokale Agenda-Gruppe: „In diesem Projekt steckt auch viel ehrenamtliche Arbeit unserer Bürger.“ Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr Im November und Dezember kamen auf den Allensbacher Straßen wieder die bewährten Verkehrsdisplays mit Geschwindigkeits-Anzeige zum Einsatz. In der Höhrenbergstraße war das Verkehrsdisplay von November bis Dezember beim Kinderhaus in Richtung Pfarrheim angebracht. Folgende Ergebnisse ergab sich bei der Messung: Auch in den Ortsteilen der Gemeinde werden Verkehrsdisplays mit Ge- schwindigkeits-Anzeige eingesetzt um den Verkehr und die Geschwin- digkeitswerte zu messen. In Langenrain war das Verkehrsdisplay von No- vember bis Dezember nach dem Ortseingang in der Liggeringer Straße, Fahrtrichtung Dettingen, aufgestellt. Dort wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge kurz nach der Einfahrt in die Ortschaft gemessen, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde eingehalten wer- den muss. Die Geschwindigkeitsmessungen in der Liggeringer Straße brachten fol- gendes Ergebnis: * gewertet wurde nur Kfz (keine Fahrräder) und nur die jeweils erste an- gezeigte Geschwindigkeit (=Eingangsgeschwindigkeit) Rund zwei Drittel der gemessenen Fahrzeuge pro Tag hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Ein Viertel der Fahrzeuge überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit sehr ge- ring mit 1 bis 5 km/h Überschreitung. Insgesamt ca. 30 Fahrzeuge pro Tag überschreiten die Tempo-30-Marke mit über 36 km/h. Die Gemeinde bittet alle Fahrzeugführer ausdrücklich um erhöhte Vorsicht und Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Höhrenbergstraße – es handelt sich um einen Schul- und Kindergar- * gewertet wurde nur Kfz (keine Fahrräder) und nur die jeweils erste an- tenweg und den Bring- und Abholbereich des Familienzentrums. gezeigte Geschwindigkeit (=Eingangsgeschwindigkeit) Autofahrer werden daher ausdrücklich um Einhaltung der Geschwindig- keitsbegrenzung gebeten. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurde von 89% der Die Ordnungsbehörde beim Landratsamt Konstanz bzw. die Polizeidirek- gemessenen Fahrzeuge eingehalten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit tion Konstanz werden von der Gemeindeverwaltung auf die Situation betrug 46 km/h. zusätzlich gezielt hingewiesen. Der Einsatz von „Blitzern“ oder sonstigen Rund 11% der Fahrzeuge wurden mit einer Eingangsgeschwindigkeit von Maßnahmen liegt in deren Zuständigkeitsbereich. über 50 km/h gemessen.
4 | FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 erte Öffnungszeiten Über Fasnet veränd äntig, zig e Du ns ch tig , de n 16.02. bis Fasnetm al- Vom Schmot r Gemeindeverw e Dienststellen de den 20.02. sind di tung geschlossen. Achtung geänderter Redaktionsschluss!!! Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für die KW 7, um einen Tag, auf Dienstag, den 14. Februar 2023, vorverlegt ist. Gemeinde Allensbach Save the Date - Kinderbetreuung Wie Lebenretten geht Ein Menschenleben retten...? Wie einfach das mit „Prüfen, Rufen, Drücken“ und einem AED-Geräten geht, können Sie auch in diesem Jahr in den Reanimationsschulungen der Björn-Steiger-Stiftung und der Bürgerstiftung ausprobieren. Die erste Schulung findet am 01.03.2023 um 18:30 Uhr in der Bo- danrückhalle statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmel- dung erforderlich. Ausführliche Informationen zu den Defibrillato- Die Gemeinde Allensbach sucht ren im Gemeindegebiet und zu weiteren Schulungsmöglichkeiten folgen in Kürze. Beschäftigte (m/w/d) für die Schulkinderbetreuung an der Grundschule Hegne und Hauswirtschaftshilfe für die KiGa-Gruppe Hegne mit insgesamt 10-20 Stunden/Woche Beschäftigungsumfang Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie auf www.gemeinde- allensbach.de unter „Stellenangebote“ - oder scannen Sie folgenden QR-Code Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen bis 22.02.2023 per E-Mail (nur PDF bis 10 MB) an: bewerbung@allensbach.de oder an Rathausplatz 1, 78476 Allensbach Rückfragen: Marina Faden – Tel. 801-23 oder marina.faden@allensbach.de
FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 | 5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung 7. Initiative „Lebenswerte Städte und Ge- Öffentliche Ortschaftsratssitzung meinden“ – Angemessene Geschwindig- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung keiten in Langenrain findet am Montag, den 13.02.2023 um 19:30 8. Bauanträge Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Al- 8.1. Antrag auf Neubau eines Mehrfamilien- findet am Montag, den 13. Februar 2023 um lensbach, Rathausplatz 1, 78476 Allensbach hauses mit 4 Wohneinheiten auf Grund- 18 Uhr im ehemaligen Rat- und Schulhaus in statt. stück Flst.Nr. 3684, Kapplerbergstr. 17 Langenrain statt. 8.2. Antrag auf Neubau eines Einfamilienhau- Tagesordnung: ses mit Garage und Carport - neue Pläne, Tagesordnung 1. Informationen auf Grundstück Flst.Nr. 531, Wiesenstra- 2. Bekanntgabe nicht öffentliche ße 8b – Kaltbrunn 1. Widmung von Schloss Langenrain als Beschlüsse 8.3. Antrag auf Abbruch eines Doppelhauses Trauort 3. Neufassung der Vergabeordnung für und Neubau eines Mehrfamilienhauses Betreuungsplätze auf Grundstück Flst.Nr. 553, gez. Josef Seel 4. Neufassung der Kindergarten- und Sonnenhöhe 2 -Ortsvorsteher- Krippenordnung 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 5. Widmung von weiteren Trauorten im Standesamtsbezirk Allensbach gez. 6. Ausschreibungsverfahren für Stefan Friedrich Solaranlagen -Bürgermeister- MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Öffnungszeiten Gastronomie Allensbacher Fasnet 2023 Restuarants Schmotzige Fasnet Freitig Fasnet Samschtig Fasnet Sunntig Fasnet Mäntig Aschermittwoch Dunschtig Zum Weinbrunnen Ruhetag 17:00 - 00:00 17:00 bis Schluss 17:00 - 21:00 16:00 - 21:00 17:00 - 22:00 Scharfes Eck 10:30 bis Schluss 11:00- 00:00 11:00 - 00:00 11:00 - 00:00 10:30 bis Schluss 17:00 - 22:00 Nane 11:30 -13:30 11:30 -13:30 11:30 -13:30 11:30 -13:30 11:30 -13:30 Ruhetag 17:00 - 23:00 17:00 -23:00 17:00 - 23:00 17:00 -23:00 17:00 - 23:00 Alet Stüble 11:00 - 22:00 11:00 - 14:00 11:00 - 14:00 11:00 - 14:00 11:00 - 14:00 11:00 - 14:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 Casa Mia Renovierung 11:00 - 23:00 11:00 - 23:00 11:00 - 23:00 11:00 - 23:00 11:00 - 23:00 Asia Wok 11:30 - 15:00 11:30 - 15:00 17:00 - 22:00 11:30 - 15:00 17:00 - 22:00 11:30 - 15:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 17:00 - 22:00 Pizzeria Gnadensee 11:30 - 14:00 11:30 - 14:00 11:30 - 14:00 11:30 - 14:00 Ruhetag 11:30 - 14:00 17:30 - 22:00 17:30 - 22:00 17:30 - 22:00 17:30 - 22:00 17:30 - 22:00
6 | FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 bringen, sind oft vielfältige Maßnahmen nötig. 13.02. um 20:00 Uhr im Vereinsheim, Radolf- Einen ersten Überblick erhalten Sie im Sanie- zeller Str. 25 (Hintereingang). Gerne dürfen ZU VERSCHENKEN rung(s)Mobil Baden-Württemberg, das am Interessierte zu diesem Treffen dazukommen. Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr Samstag, 4. März von 10:00 bis 14:00 Uhr auf gebrauchen können? den Rathausplatz kommt. Vor Ort werden dann Tippfehlerteufel Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, zwei Energieberater sein, um erste Fragen zu Im Bericht über den Streuobstschnittkurs von kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige beantworten. Auch die Sparkasse ist vertreten, „Wir in Kaltbrunn“ hatte sich vergangene Wo- zum Verschenken angeboten werden. um finanzielle Fragen abklären zu können. Aus- che ein verdrehter Satz eingeschlichen. Dort Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, führlichere Informationen erhalten Sie dem- stand, dass es in Baden-Württemberg über Tel.: 801-24, oder per e-mail an nächst, aber bitte merken Sie sich unbedingt 1500 Quadratmeter Streuobstwiesen gibt, mitteilungsblatt@allensbach.de schon heute den Termin vor. die unter Naturschutz stehen. Das wären tat- sächlich aber sehr wenige. Richtig ist, dass in Ficus Benjamini, ca. 2m hoch Treffen der Arbeitskreise Baden-Württemberg Streuobstwiesen über Tel.: 0176 43634783 1500 Quadratmeter Fläche unter Naturschutz Der Arbeitskreis Energie, Ressourcen, Klima- schutz trifft sich am kommenden Montag, stehen. Schränke Stühle Tisch FREIWILLIGE FEUERWEHR Haushaltszubehör Tel.: 0172 7882590 ALLENSBACH Fasnachtskostüme 2 x Pirat, Gr. 104 Die Jugendfeuerwehr Allensbach und die Die Jugendfeuerwehr Allensbach und die Indianer, Gr, 152 und Gr. 98 Feuerwehr Allensbach trauern um das Feuerwehr Allensbach trauern um das Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Ranger, Gr. 164 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Gespenst, Gr. 140 Roland Egenhofer Tel.: 5226 Roland Egenhofer Vor 40 Jahren gründete Roland Egenhofer 3sitzer Couch zusammen mit einem weiteren Kameraden die Jugendfeuerwehr in Allensbach. Tel.: 4919528 Vor 40 Jahren gründete Roland Egenhofer Durch seinen Verdienst konnten viele zusammen mit einem weiteren Kameraden Jugendliche von der Jugendfeuerwehr in die die Jugendfeuerwehr in Allensbach. aktive Wehr übernommen werden. LOKALE AGENDA 21 Mit Roland verlieren wir einen Kameraden der für den Aufbau der Jugendfeuerwehr Durch seinen Verdienst konnten viele ALLENSBACH Allensbach Wertvolles geleistet hat. Jugendliche von der Jugendfeuerwehr in die Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie aktive Wehr übernommen werden. Energie, Ressourcen, Klimaschutz Mit Roland verlieren wir einen Kameraden Fragen zu Haussanierungen? – Das Sanie- der für den Aufbau der Jugendfeuerwehr rung(s)Mobil kommt! Allensbach Wertvolles geleistet hat. Der größte Teil des Hausbestandes in Allens- bach ist 20 Jahre und älter und damit gehören Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie die meisten Gebäude zu den Altbauten. Um die Häuser auf den neuesten Stand der Technik zu UMWELT-INFO Grünabfallanlieferung auf dem Riesenberg Am Samstag, den 18. Februar, besteht zum ersten Mal in diesem Jahr wieder die Gelegenheit zur Grüngutabgabe auf dem Riesenberg in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Der Weg ist ab der Kaltbrunner Strasse ausgeschildert. Beachten Sie bitte: Kein Grünabfall sind Obstreste, Küchenabfälle, Wurzelstöcke, pflanzliche Ab- fälle von Gewerbebetrieben und Grünabfall von Grundstücken, die im Außenbereich liegen. Weitere Termine zur Grünanlieferung sind am 04./25. März, 15./29. April, 20. Mai, 10./24. Juni, 15. Juli, 12. August, 2./23. Sept., 7./21. Okt. sowie 4./18. Nov. 2023. Altholz- und Sperrmüll-Abfuhr Februar 2023 Wäscheständer, Am Donnerstag, den 23. Februar findet die nächste Altholzabfuhr statt. Tags darauf, am Freitag, Sonnenschirme und Fahrräder den 24. Februar wird Sperrmüll abgefahren. gehören zum Altmetall! Bitte denken Sie an die rechtzeitige Abgabe Ihrer Entsorgungsschecks, d.h. eine Woche vor dem Abfuhrtermin muss der Scheck dem Rathaus vorliegen. Bitte achten Sie darauf, keine Stoffe zu deklarieren, deren Mitnahme ausgeschlossen ist und die deswegen vom Abfuhrunternehmen auch liegengelassen werden. Eine Hilfestellung bei der Entsorgung gibt Ihnen unser Scheckheft auf den Seiten 5 und 6. Auch im Internet können Sie sich auf unserer Homepage unter https://www.gemeinde-allensbach.de/ wohnen-leben/abfall-recycling/entsorgungsmoeglichkeiten informieren. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns unter der Tel.Nr. 801-24 zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 | 7 DAS KULTUR- UND TOURISMUSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat’s KIRCHENNACHRICHTEN Donnerstag, 16. Februar Montag, 13. Februar KATH. KIRCHENGEMEINDE 9.30 Uhr Keine Eucharistiefeier in 07:00 Uhr Laudes WOLLMATINGEN-ALLENSBACH St. Nikolaus, Allensbach 11:45 Uhr Sext (Mittagshore) 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Gottesdienste 17:45 Uhr Vesper Samstag, 11. Februar KLOSTERKIRCHE Dienstag, 14. Februar – Hl. Cyrill und 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, ST. KONRAD HEGNE hl. Methodius, Schutzpatrone Europas (F) KN-Fürstenberg 07:00 Uhr Laudes Sechster Sonntag im Jahreskreis 17:45 Uhr Festgottesdienst Sonntag, 12. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. Februar – Gedenktag unserer Mittwoch, 15. Februar – 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Lieben Frau von Lourdes (g) Todestag von P. Theodosius Allensbach 17:30 Uhr Vesper 07:00 Uhr Laudes 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, 11:00 Uhr Pilgermesse in der Krypta KN-Wollmatingen Sonntag, 12. Februar 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 07:30 Uhr Laudes 17:45 Uhr Vesper Mittwoch, 15. Februar 10:15 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Donnerstag, 16. Februar Schmieder (hausintern) 17:45 Uhr Vesper KEINE Laudes
8 | FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 17:45 Uhr Eucharistiefeier mit integr. Ves- Pfadfindergruppen per (Gedächtnis für Verstorbene ÖKUMENISCHE 17.00 Uhr ungerade Woche: „Wölflinge“ und in den Anliegen der Ulrika- NACHRICHTEN 3.-5. Klasse pilger*innen) gerade Woche: „Jungpfadfinder“ 6.-7. Kl.: 17.30 Uhr „Pfadfinder“ 8.-10. Klasse Freitag, 17. Februar Blutspende - ein herzliches Dankeschön (wöchentlich) 07:00 Uhr Laudes an die Blut-Spender und Helfer*innen! Treffpunkt: Gnadenkirche 11:45 Uhr Sext (Mittagshore) Der Partnerschaftsverein Allensbach-Ghana ver- Leitung: Linda Streckfuß / Jeanny Klingbeil 17:15 Uhr Rosenkranz anstaltete in Zusammenarbeit mit dem Blutspen- Kontakt: gilde-allensbach@vcp-konstanz.de 17:45 Uhr Vesper dedienst des DRK am Mittwoch den 1.2.23 in Al- lensbach einen erfolgreichen Blutspende-Termin. Samstag, 11.02. Konfi-Samstag, Es konnten 159 Blutspenden übergeben werden, 10.00 Uhr Gnadenkirche GEMEINSAME MITTEILUNGEN darunter 17 Erstspender, ein schöner Erfolg! Der veranstaltende Verein Allensbach-Ghana Sonntag,12.02. e.V. bedankt sich bei allen Spendern und den 10.00 Uhr Kanzeltausch Zahlreichen Helfer*innen, insbesondre bei Vro- Gottesdienst mit Barbara Kündiger Das Pfarrbüro ist zu den folgenden Orgel: Friedegard Briechle Öffnungszeiten besetzt: ni Walz für die Organisation, Gudrun Ziewacz fürs Kuchen-Organisieren, für die zahlreichen Montag: 9.00 – 11.00 Uhr Kuchenspenden, sowie beim Hausmeister fürs Montag 13.02. Dienstag: 9.00 – 11.00 Uhr, Mithelfen! 14.00 Uhr Jungbläser 16.00-18.00 Uhr Mit der Aktion wird die Arbeit des Vereins Donnerstag: geschlossen (Ho Narro J) im Norden Ghanas unterstützt. Die aktuellen Dienstag 14.02. Mittwoch und Freitag geschlossen Projekte sind: Unterstützung von bedürftigen 20.00 Uhr Posaunenchor „Bodanrück“ Blinden und Bruch-Geschädigten, Beschaffung Leitung: Werner Engelhard Tel: 9312-0 eines Pfluges und ev. Frontladers an den vor- Mittwoch 15.02. Fax: 9312-20 handenen Traktor sowie die Ausbildung eines 10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis E-Mail: Pfarramt.nikolaus@kath-wa.de oder mehrerer Traktor-Fahrern und die Ausbil- 18.00 Uhr Andacht Kliniken Schmieder Internet: www.kath-wa.de dung von Fischwirten. Spenden gerne: IBAN Donnerstag 16.02.: Kontakt-Café und Mit- Pfarrer Marcus Maria Gut DE72690514100007085095. tagstisch entfallen und finden wieder am 16. Tel. 0157/83034820 März statt E-Mail: Gut@kath-wa.de WELTGEBETSTAG – TAIWAN – Pfarramt Diakon Martin Beck „Glaube bewegt“ Das Pfarramtsbüro ist am Dienstag von 15.00 Tel: 9312-12 Save the date! Freitag, 3. März 2023 – 17.00 Uhr und am Mittwoch und Donners- 0176/30041212 Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg tag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr geöffnet. E-Mail: Beck@kath-wa.de engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für Das Pfarrbüro ist vom 02.02. bis 14.02. nur den Weltgebetstag und machen sich stark für dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ge- Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche öffnet. Mittwochs und donnerstags ist das Kirche St. Nikolaus) und Gesellschaft. Allein in Deutschland werden Pfarrbüro in diesem Zeitraum wegen Urlaub Montag - Freitag 8.00 Uhr - 11.00 Uhr rund um den 3. März 2023 hunderttausende geschlossen: Telefon: 9312-16 Menschen die Gottesdienste und Veranstaltun- Telefonisch können Sie das Pfarramt oder Hr. Pfar- E-Mail: Spaeth@kath-wa.de gen besuchen. Die diesjährige Gebetsordnung rer Kündiger unter der Tel.-Nr. 6310 erreichen. wurde von Frauen aus Taiwan verfasst, Frauen, E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de die schon lange mit einer bedrohlichen politi- Nikolaudate Chor schen Unsicherheit leben. Und für die es wich- Diakonie Die Proben des Nikolaudate Chors finden tig ist, dass eine weltweite Gemeinschaft sich mit ihnen an diesem 3. März verbindet, mit ih- Information – Beratung – Hilfe dienstags um 19.45 Uhr im Pfarrheim St. Ni- nen betet, glaubt und hofft. Länderinformation, EVANGELISCHE GEMEINDEDIAKONIE (sozia- kolaus statt. die Lebenssituationen der Frauen, die Verbun- ler Dienst) der Evangelischen Kirchengemeinde denheit im Gebet und die weltumspannende Allensbach, Kontakt: WIEBERFASNET Angelika Straub (Vors.), Tel.: 935 485, Solidarität stehen im Mittelpunkt der Gottes- Herzliche Einladung zur dienste zum Weltgebetstag. Alle sind herzlich Kontakt Ev. Pfarramt, WIEBERFASNET am eingeladen, Taiwan kennenzulernen: Frank-Uwe Kündiger: Tel: 6310 Dienstag, den 14. Februar 2023 Mail: frank-uwe@kuendiger.net. Motto: KÖLLE ALAAF! Do simmer debei! Ökumenischer Gottesdienst Überkonfessionelle Beratung und Begleitung mit Tanz und Musik im Katholischen Pfarrheim zum Weltgebetstag in schwierigen Lebenssituationen, Vermittlung Allensbach. am Freitag, 3. März 2023 um 19.00 Uhr in mit Ämtern, in Einzelfällen Überbrückungs- Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr der evangelischen Gnadenkirche. hilfen, Weitervermittlung von fachlicher Hilfe (Abendkasse ab 19.30 Uhr) Das Weltgebetstags-Team Allensbach lädt im und zu Fachdiensten der DIAKONIE und sozi- Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anschluss an den Gottesdienst wieder zu ei- aler Dienste. Der Erlös wird für regionale und soziale Zwecke nem gemütlichen Beisammensein mit landes- „JUGEND HILFT“ (Nachbarschaftshilfe / kleine gespendet. üblichen Spezialitäten ein. Hilfen im Alltag durch Jugendliche in fachli- cher Begleitung) Gerhard Hügel-Bohlig, Tel.: 3374 Mail: gehuebo@web.de Kloster Hegne - Theodosius Akademie EVANG. KIRCHEN- E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de der Stiftung Kloster Hegne GEMEINDE ALLENSBACH Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de Infos zu den Kursen bei der Theodosius Akade- Freitag, 10.02. mie der Stiftung Kloster Hegne Leitwort für die kommende Woche 15.00 Uhr Kinderchor „Gnadenseespatzen“ unter 807-700 oder www.theodosius-akade- Leitung: Maike Rohr „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, mie.de, E-Mail: info@theodosius-akademie.de (maike.rohr@gmx.net /Tel: 8049515) so verstockt eure Herzen nicht.“ (Hebr. 3,15)
FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 | 9 KINDERGÄRTEN & SCHULEN KINDERHAUS KALTBRUNN Besuch der Narren Die Ducherle, Trubestenzer und der Narrenrat waren am Montag, den 6.2. im Kinderhaus um ihr Brauch- tum und ihre Kostüme vorzustellen. Das Kinderhaus begrüßte die Narren mit ihren jeweiligen Liedern und einem dreifachen HO NARRO. Die Kinder konnten nach Herzenslust die Kostüme und die Instrumen- te kennenlernen und Ängste vor Masken abbauen. Allen beteiligten Akteuren ein herzliches Dankeschön – das Kinderhaus freut sich auf den nächsten närrischen Besuch! TERMINE & VERANSTALTUNGEN DER VEREINE Diese finden jetzt am Wochenende Helfer sei Dank MONTESSORI Freitag 10.2. und Samstag 11.2. jeweils Ein närrisches Dankeschön gilt den Helferinnen ALLENSBACH e.V. um 20.01 Uhr in der altehrwürdigen und Helfer für die bisherige Unterstützung auf Bodanrückhalle statt. vielfältigster Art. Vorstand im Amt bestätigt und Vorfreu- Das stimmungsvolle Programm wird sehr de auf die Eröffnung des Kinderhauses abwechslungsreich sein. Allensbacher Gaststätten Tanz, Gesang, Musik, Sketsche und Einzelvor- Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Die Öffnungszeiten der „Allensbacher träge mit gespicktem Mutterwitz erwarten alle Montessorivereins Allensbach wurde der kom- Wirtschaften“ über die närrischen Tage sind an Besucher in närrischer Kleidung. plette Vorstand um Julia Ebert (1. Vorsitzende), anderer Stelle veröffentlicht. Wer in welche Rolle schlüpft wird vorab nicht Patrick Konopka (2. Vorsitzender) und Jörg Bort verraten. (Kassenwart) im Amt bestätigt. Nach dem Alet-Abend geht es Schlag Der Fanfarenzug, Musikverein und Der Vorstand brachte in der Sitzung mehrere auf Schlag Freibiermusik sind mit dabei. Satzungsänderungsanträge wie die Möglichkeit, Die reservierten Eintrittskarten die nicht im Einladungen zu den Versammlungen per E-Mail Montag 13.2. ab 10 Uhr Abdekorieren der Halle Tourismusbüro abgeholt wurden, liegen an der versenden zu dürfen, ein. Alle Satzungsanträge Abendkasse. und der Antrag auf die Einführung einer Ver- Dienstag 14.2. 12 Uhr-18 Uhr, Aufstellen des Dort gibt es auch noch Karten für Freitag und einssoftware wurden einstimmig angenommen. Narrenzeltes auf dem Rathausplatz Restkarten für Samstag. Den Höhepunkt des Jahres 2023 stellt für den (Es werden noch Helfer gesucht) Das Foyer ist ab 18.30 Uhr bewirtet. Verein die Eröffnung des Montessori-Kinder- Einlass in die Halle ab 19 Uhr hauses in der Schulstraße dar. Mittwoch 15.2. 20 Uhr Butzenlauf in Konstanz Dementsprechend wurde auch beschlossen, dem neuen Kinderhaus eine größere Material- Alet-Narrenblatt Schmotzige Dunschtig, 16.2. spende zukommen zu lassen, wie es bereits im Wer bisher in den Geschäften, auf der 00.60 Uhr:Wecken des Dorfes ab Rathaus vergangenen Dezember für die Montessoriklas- Straße und Wochenmarkt noch kein Anschließend Befreiuung der Kinder und sen der Grundschule gemacht wurde. Allensbacher Narrenblatt „ergattert“ hat, kann Schüler Vom neuen Kinderhaus erhofft sich der Verein dieses an den Alet-Abenden kaufen. Ebenso die 10.00 Uhr: Narrenfrühschoppen rund ums eine weitere Stärkung der Montessoripädago- Narrenzeitung der NV Hegau-Bodensee. Rathaus und Narrenzelt. (Die Ortsdurchfahrt gik in Allensbach und auch des Vereins. Ein Dank an alle Inserenten und wird gesperrt sein) Vor der Eröffnung des Kinderhauses steht aber Narrenblatt-Schreiber. 10.30 Uhr: Absetzung des Bürgermeisters noch der alljährliche Blumenmarkt an, der wie Ohne sie gäbe es kein Narrenblatt 13.11 Uhr: Narrenbaumstellen bei den immer am Samstag vor dem Muttertag auf Kliniken Schmieder dem Rathausplatz stattfinden wird. Seenarrentreffen in Dettingen 14.11 Uhr: Hemdglonkerumzug ab Narrenzelt Der Verein freut sich darauf, alle Allensbacher Am Sonntag, 12.2. 14 Uhr findet der Seenarren- am Rathaus am 13. Mai auf dem Rathausplatz begrüßen zu umzug in Dettingen statt. (Umzugsnummer 8) 20.00 Uhr: Hemdglonkerball im Narrenzelt dürfen. Die Allensbacher werden mit verschiedenen großen „Mottogruppen“ vertreten sein. Narrenzelt Erstmals stellen der Alet, Hanselzunft, Galgen- Fasnetbändel vögel und Fanfarenzug auf dem Rathausplatz NARRENVEREIN Närrischen Dank an alle für das Schmücken der ein Narrenzelt auf. ALLENSBACH Die Vereine wollen damit die Dorffasnet wie in Häuser und Straßen. früheren Jahren wieder ins Dorfzentrum zu- Fasnet Vorbereitungen laufen auf Beachparty rückholen. Hochtouren Die Vereine bitten um Unterstützung und rege Danke an die Leiterrunde für die Fasnet-Party Alet Abende im Pfarrheim unter dem Motto „Beachparty“. Teilnahme. Die Bodanrückhalle ist dekoriert, die Techniker, Die zahlreichen Teilnehmer waren alle sehr be- Neben dem Schmotzigen wird das Narrenzelt das Bühnen-Team und die Akteure fiebern den geistert und freuen sich schon auf das nächste am Samschtig von 14 Uhr bis 24 Uhr durchge- Alet Abenden entgegen. Jahr. hend bewirtet werden.
10 | FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 Der Kinderumzug endet auf dem Rathausplatz, 21. Februar 09:30 Uhr Befreiung der Kinder im Kindergarten das Kinderfest findet rund ums Narrenzelt statt. 15.00 Uhr Kinderball in der Schul-Aula / Ge- 10:30 Uhr Absetzen der Ortsvorsteherin durch Abends findet die „Allensbacher-Schnurr-Sau- meindesaal den Hohen Rat se“ statt. 19.00 Uhr Verbrennen der Fasnet und anschlie- 13:45 Uhr Narrenbaum-Umzug mit Stellen des Zahlreiche Schnurr-und Lumpenmusikgruppen ßendem gemütlichen Hock ( wieder in der Aula selbigen am Ducherle-Brunnen. werden erwartet. / Gemeindesaal ) mit Tombola und Narren- Aufstellung für den Umzug in der Freudentaler Die Schnurrkarten werden um 20 Uhr im Nar- baumversteigerung. Straße. renzelt ausgegeben. Anschließend: Jungducherle-Fütterung und 22. Februar Aschermittwoch Fasnethock mit närrischem Treiben für Jung Am Mäntig ab 14 Uhr findet der traditionelle ab 11.00 Uhr Küche und Aula aufräumen und und Alt rund um den Narrenbaum Umzug unter dem Motto:“Früher normal-heute vorbereiten auf‘s nächste Jahr - zum 75. Ju- 19:00 Uhr Umzug der Hemdglonker durch das verboten“ statt. biläum närrische Kaltbrunn. Aufstellung vor dem Feu- Anschließend närrischen Treiben rund ums erwehrhaus Narrenzelt mit Häs-und Ideenprämierung. 20:01 Uhr Ausklang in der „DuBei“ NARRENZUNFT Fragen bitte richten an: alet09@t-online.de 17.02.2023 Kinderball am/im “DUCHERLE” KALTBRUNN Ducherle-Nescht Beginn 14:30 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr Fasnet 2023 Bei hoffentlich gutem Wetter wird der Kinder- BÄCHLE-BUTZER- ..so war´s ball, so wie schon 2022, hinter dem Feuerwehr- ZUNFT HEGNE e.V. Am vergangenen Wochenende fanden die haus stattfinden. Nur bei schlechter Witterung Bunten Abende statt. Vor jeweils ausverkauf- wird die Veranstaltung in das Ducherle-Nescht Die Fasnacht steht wieder vor der Tür und mit tem Haus, boten die Ducherle ein 4-stündiges verlegt. ihr auch die Bächle-Butzer, die am Mittwoch, und äußerst abwechslungsreiches Programm. Das Team ist vorbereitet und freut sich auf eine 19. Februar ab etwa 18:00 Uhr durchs Dorf Die Zuschauer waren begeisterst und dankten große Kinderschar. Kleine Kinder kommen bit- schnorren, um von den Hegner Einwohnern al- es den Akteuren mit tosendem und auch an- te in Begleitung ihrer Eltern, denn diese sind lerlei Spenden in Form von Süßigkeiten, Würst- haltendem Applaus. Die Narrenzunft Ducherle ebenso willkommen wie die Kinder. le u.Ä. entgegenzunehmen. dankt allen Gästen die zum Bunten Abend ge- Gerne sind alle Hegner am Schmotzige Dunsch- kommen sind. ... und so geht es weiter tig ab 10:00 Uhr zum „närrischen Hock“ am Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelin- Gemeindehaus eingeladen. Hier wird dann all Fr. 10.02.23 19:00 Uhr gen der Abende beigetragen haben. Sei es auf, Teilnahme am Nachtumzug in Dettingen das Gute wieder kostenlos an die kleinen und hinter oder unter der Bühne sowie der jewei- großen Mäschgerle verteilt. ligen Thekenmannschafte, die bestens für die Sa. 11.02.23 14:00 Uhr Die Bächle-Butzer danken schon heute für die Bewirtung der Gäste sorgten. Teilnahme am Narrenbaustellen in Dettingen freundliche Unterstützung und wünschen allen So. 12.02.23 14:00 Uhr Hegnern eine schöne und friedliche Fasnacht ...die nächsten Termine... Teilnahme am Seenarren-Treffen in Dettingen 2023. 10.02.2023 Teilnahme am Nachtumzug in Dettingen Do 16.02.23 Schmotzige Dunnschtig Zum Nachtumzug nach Dingelsdorf fährt die Fr. 17.02.23 14:30 Uhr NARRENGESELLSCHAFT Zunft mit den Privatautos. Beginn des Umzuges Kinderball im oder am Ducherle-Nescht SCHLAFKAPPEN HEGNE eV wird um 19:00 Uhr sein. Mit der Startnummer 2 sind die Ducherle ganz vorne im Zug zu fin- Sa. 18.02.23 14:30 Uhr den. Die Aufstellung wird im Säntisblick sein. Kaffee-Kränzle in Ducherle-Nescht Narrenfahrplan 10. Februar So. 19.02.23 13:00 Uhr 11.02.2023 Teilnahme am Narrenbaustellen Teilnahme am Umzug in Konstanz 19.00 Uhr Nachtumzug in Dettingen in Dettingen 11. Februar Der Narrenbaum wird durch die Holzer aus Mo. 20.02.23 13:30 Uhr 10.00 Uhr Narrenbaumholen im Adelheider Kaltbrunn gestellt. Beginn 14:00 Uhr mit Um- Teilnahme am Umzug in Denkingen Wald . zug durch Dettingen mit anschließendem Stel- Adelheid-Länd-Games Die Hegner Fasnetver- Di. 21.02.23 18:30 Uhr len auf dem Dorfplatz. eine messen sich im sportlichen Wettkampf mit Narrenbaumfällen mit Verbrennung, Usfegete den Schneckenbürglern. und Verlosung des Narrenbaumes. 12.02.2023 Teilnahme am Seenarren-Treffen in Dettingen ... und danach gohts´s scho wieder degege 12. Februar Zum Seenarrentreffen fährt die Zunft mit den 14.00 Uhr großer Umzug der Seenarren in Det- Privatautos. Beginn des Umzuges ist um 14:00 tingen Uhr. Mit der Startnummer 3 sind die Ducher- SOZIALVERBAND VDK le erneut im vorderen Bereich des Zuges. Alle Schmotzige Dunschtig ORTSVERBAND ALLENSBACH Umzugszugsteilnehmer treffen sich spätestens nach dem Wecken geht‘s ins Kloster zum Früh- um 13:45 Uhr am Aufstellungsplatz. Die Auf- Gabi Konstanzer, Tel. 4969023 stück, später zum gemütlichen Hock ans Nar- stellung wird im Pappelweg sein. vdk.allensbach@gmail.com renloch wo gegen 11.30 endlich der Narren- Die Teilnahme der freien Gruppen und der Renten- u. Sozialfragen Tel. 07732 92360 baum, im Oberdorf abgeholt, aufgestellt wird. Räuber würden das Gesamtbild deutlich berei- chern. Der Sozialverband VdK Ortsverband Allensbach 17. und 18 Februar 20.00 Uhr möchte seine Mitglieder darauf hinweisen, Bunte Abende der Schlafkappen - mit vielen 16.02.2023 Schmotzige Dunnschtig das 2023 barrierefreie VdK-Reisen über das Mitwirkenden und Helfern aus allen Vereinen. Begehen Sie mit der Narrenzunft Ducherle die VdK-eigene Reisebüro möglich sind. Für Samstag gibt‘s übrigens noch Karten traditionellen Fasnetsbräuche während des Die barrierefreien Reisen eignen sich für Men- gesamten Tages. Die Ducherle freuen sich sehr 19. Februar schen mit und ohne Handicap, mit und ohne auf Sie. 10.15 Uhr Fasnetgottesdienst (E)-Rollstuhl, VdK-Mitglieder wie Nichtmitglieder. 06:00 Uhr Wecken der örtlichen Bevölkerung durch den Fanfarenzug Kontakt: „VdK Reisen“, Johannesstraße 22, 20. Februar 07:11 Uhr Öffnung der Besenwirtschaft „Dubei“ 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 619 56-82 oder 14.00 Uhr Rosemäntigsumzug in Allensbach in der Zunftstube -85 www.vdk-reisen.de .
FREITAG, 10. FEBRUAR 2023 | 11 ten Halbzeit bekamen die Zuschauer ein enges Frauen 1: Spiel aus der Hand gegeben AUS DEM SPORTLEBEN Spiel zu sehen. Phasenweise arbeiteten die Bis zur 8. Minute konnte sich keines der bei- Gäste vom Bodensee zu unkonzentriert. Vorne den Teams absetzen. Dann starteten die Gäste SPORTVEREIN konnten zwar einfache Tore erzielt werden, die einen 3:0-Lauf und gingen mit 4:7 in Führung. ALLENSBACH 1907 Ab-wehr stand aber häufig zu löchrig. Zwi- Doch schon in dieser Phase passierte das, was schenzeitlich stand es sogar 11:8 (16. Minute) sich durch das ganze Spiel zog: Wann immer für den TuS. Aber Allensbach ließ sich davon sich der SVA absetzen konnte, produzierte er Handball nicht beeindrucken. Überzahlsituationen wur- im Anschluss zu viele Fehler und brachte die BW: Eine Niederlage, die dennoch Mut macht den konsequent ausgespielt und spätestens heimische HSG wieder ins Spiel. Bis zur Pause Die Bw des SV Allensbach verliert deutlich ge- nach einer Auszeit seitens des SVA ging es blieb es bei einer knappen Führung. Nach der gen die Tabellenersten von der HSG Mimmen- bergauf. Vor allem über die rechte Seite konnte Pause bauten die Allensbacherinnen ihre Füh- hausen/ Mühlhofen, dennoch zeigte man eine durch druckvolles Spiel konsequent abgeräumt rung trotz phasenweiser Unterzahl wieder aus. gute Reaktion nach der schwachen Leistung werden. So wurden die Seiten mit einem Stand Die Gastgeberinnen standen nun jedoch sehr vergangene Woche. Vor dem Heimspiel muss- von 13:15 gewechselt. Die zweite Hälfte starte- tief in der Deckung und boten den Hühnern te noch einmal der teils desaströse Auftritt in te sehr gelungen. Nicht nur wurde wie auch in wenig Räume. Das brachte den SV Allensbach Überlingen aufgearbeitet werden. Alle wollten der ersten Hälfte schon eine durchgehend gute aus dem Konzept, denn im eigenen Positions- es diesmal besser machen und mit mehr (po- Torhüterleistung gezeigt, auch der Abwehrver- angriff fand er keine spielerischen Mittel mehr. sitiver) Energie ins Spiel gegen die sehr starke bund stand stabil. Ganze 17 Minuten dauerte Die HSG Würm-Mitte nutzte dies aus und ver- Mannschaft aus Mimmenhausen gehen. Und es, bis die Gastgeberinnen das erste Mal wieder kürzte in der 55. Minute auf 23:24. Nach der das gelang. Auch wenn die Gäste deutlich ball- ein Tor erzielten (14:23). Zum Ende der Partie fälligen Auszeit der Gäste traf Marit Walz zum sicherer und technisch stärker agierten, blieb hin wurde es noch einmal knapper. Aber auch fünften Mal an diesem Abend. In den letzten der SVA bis zum 6:8 dran. Am Ende der ers- diese Phase konnte der SVA meistern und ging drei Minuten fanden dann nur noch die Gast- ten Hälfte musste man nur durch schwächeres verdient mit 22:25 als Sieger vom Platz. Kom- geberinnen den Weg ins Tor und feierten den Rückzugsverhalten abreißen lassen. Das 10:19 mende Woche steht das nächste Auswärtsspiel wichtigen Heimsieg (26:25). etwas zu hoch aus unserer Sicht, aber nicht gegen den Letztplatzierten SG Gutach/Wolfach Für die Allensbacherinnen geht es am kom- unverdient. In Hälfte zwei lief es vor allem im an. Hier gilt es den Gegner nicht zu unterschät- menden Samstag gegen den neuen Tabellen- Angriff besser, immer wieder wurden vor allem zen und mit voller Konzentration in die Partie führer HCD Gröbenzell weiter. Anwurf ist be- die treffsicheren Außenspielerinnen gut freige- zu gehen. reits um 17.30 Uhr. Wer im Häs kommt, zahlt spielt. Auch wenn nicht alles rund lief und man den reduzierten Eintrittspreis von 5 Euro. zu oft den stark antizipierenden Gegnerinnen die Bälle in die Hände spielte, war das eine ordentliche Vorstellung. In der Abwehr hatte man jetzt das Kreisanspiel besser im Griff, aber körperlich weiter wenig dagegenzusetzen. Da gilt es weiter hart zu arbeiten. Mit der Schluss- sirene verlieren die Mädels aus Allensbach das Spiel mit 22:40, aber die Reaktion war da – über 50 Minuten. Den Nachbarn aus Mim- menhausen und Steißlingen wünschen wir viel Erfolg im Kampf um die Südbadenliga-Meister- schaft. Frauen 2: zwei verdiente Punkte Für die dritte Partie des Jahres ging es nahe an die französische Grenze zum TuS Helmlin- gen. Schon wie im Hinspiel gestaltete sich die Partie holpriger als erwartet. Aber vor allem in An-betracht des geschwächten Kaders zeigten die Damen 2 eine solide Leistung. In der ers- WEITERE MITTEILUNGEN Bürgerinnen und Bürger dürfen sei. Für Anliegen, die den Zugfahrplan betref- Öffnungszeiten des Landratsam- fen, führt die Nahverkehrsgesellschaft Ba- beim Fahrplan mitreden den-Württemberg (NVBW) parallel ein eigenes tes Konstanz über Fasnacht Der Landkreis Konstanz lädt alle interessierten Beteiligungsverfahren durch. Weitere Informa- Am Schmotzigen Dunnschtig, 16. Februar 2023 Bürgerinnen, Bürger, Interessenvertretungen tionen dazu und zur abweichenden Rückmel- haben alle Dienststellen, einschließlich der und Kommunen ein, sich an der Optimierung defrist dieses separaten Verfahrens finden alle Umladestation Singen-Rickelshausen, für den des ÖPNV-Fahrplans für das Fahrplanjahr Interessierten auch auf der genannten Website Publikumsverkehr geschlossen. Am Freitag, 17. 2023/24, das vom 10. Dezember 2023 bis 14. für das Beteiligungsverfahren des Landkreises. Februar haben alle Dienststellen während der Dezember 2024 läuft, zu beteiligen. Wer seine Anliegen per Post mitteilen möchte, Servicezeiten, in der Regel von 8 bis 12 Uhr, Über die Website www.machmit-kreiskons- sendet diese an IGDB Verkehrsplanung + Bera- geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar blei- tanz.igdb.de können Interessierte bis zum 31. tung, Fahrplanwechsel Landkreis Konstanz, Im ben die Dienststellen des Landratsamtes für März 2023 ihre Vorschläge zur Verbesserung Steingrund 3, 63303 Dreieich. den Publikumsverkehr geschlossen und nur die des Fahrplans einbringen. Diese werden über Umladestation / der Wertstoffhof Singen-Ri- ein Formular an das Projektteam übermit- ckelshausen haben geöffnet. telt und in einer interaktiven Karte visuali- QR-Code zur siert. Der Schwerpunkt liege dabei auf dem Bürgerbeteiligung Ab Dienstag, 21. Februar haben dann alle Busfahrplan, für den der Landkreis zuständig ÖPNV-Fahrplan 2023/24 Dienststellen wieder regulär geöffnet. Ende des redaktionellen Teils
REZEPT-IDEE DER WOCHE ... e t a n g r at in ie rt e m F e n c h e l Malzbier-Rinderfil t un d C h ico r ee -F en c h el-F el d sa la ß le a u s H o n ig u n d K r äu t er n mit einem S ö zutaten Zubereitung MALZBIER-RINDERFILET: FÜR 4 PERSONEN Die Karotten in kochendem Wasser blanchieren. Eine Pfanne erhitzen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen MALZBIER-RINDERFILET und scharf in Sonnenblumenöl anbraten. Karotten, Cham- 600 g Rinderfilet, grob gewürfelt pignons und Zwiebelwürfelchen mitrösten lassen. Das Filet 50 g Karotten, gewürfelt mit Senf würzen, das Bier zugeben und die Flüssigkeit etwas 1 kleine rote Zwiebel, grob gewürfelt einkochen lassen. Dann den Gemüsefond zugießen und mit 8 kleine Champignons, geviertelt den restlichen Zutaten würzen. Einmal kräftig durchkochen 20 ml Sonnenblumenöl, 80 ml Malz- oder Altbier lassen, die Butter hinzu, umrühren, Sauce abschmecken. 250 ml Gemüsefond, 1 TL grober Senf 30 g Butter, 1 Prise Kümmel, gemahlen, Pfeffer, Salz GRATINIERTER FENCHEL: Backofen auf 200° C vorheizen. Fenchel in ca. 5 mm dicke GRATINIERTER FENCHEL Scheiben schneiden, mit Öl und Gemüsebrühe in der Gratin- 600 g Fenchel, 1 Knoblauchzehe, fein gehackt form gut mischen. 100 g Paniermehl, 3 EL Rapsöl In der Mitte des auf 200° C vorgeheizten Ofens ca. 20 Minuten 100 ml Gemüsebrühe Instant backen. Paniermehl mit den restlichen Zutaten mischen. Auf etwas Thymian, Trockenprodukt dem Fenchel verteilen, nochmals ca. 15 Minuten gratinieren. etwas Rosmarin, Trockenprodukt 50 g Bergkäse, fein gerieben CHICOREE-FENCHEL-FELDSALAT: 1 Bio-Zitrone, etwas abgeriebene Schale und 2 EL Saft Fenchel halbieren, in feine Scheiben schneiden, Feldsalat put- zen/ waschen. Chicoree-Strunk abschneiden, Blätter abneh- CHICOREE-FENCHEL-FELDSALAT men und in kaltem klarem Wasser waschen, abtropfen lassen 150 g Feldsalat, 1 Fenchel, 1 Chicoree und von der dicken Seite her in dicke Streifen schneiden. SÖSSLE AUS HONIG und KRÄUTERN SÖSSLE MIT HONIG UND KRÄUTERN: 1 kl. Zwiebel, in kleinen Würfeln Alle Zutaten in einer großen Salatschüssel gut miteinander 2 EL Rapsöl oder Olivenöl verrühren, abschmecken. 4 EL Essig, 6 EL Wasser, 1 EL Honig 1 EL Gartenkräuter (TK oder frisch) Feldsalat und Chicoree-Streifen mit Fenchelscheiben in 4 Prise Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß Schälchen legen und das Honig-Kräuter-Sößle über den Spritzer Zitronensaft Salat träufeln. Das Malzbier-Fleisch kurz vor dem Servieren in vier Portionsscheiben schneiden, auf Tellern verteilen. Alles zusammen mit dem Fenchelgratin sofort auf den Tisch stellen. Die Sauce separat dazureichen. Tipps & Tricks eisch ier geben Rindfl Malz- oder Altb n Ge sc hm ack, in würzige einen besonders . Ri nd fleisch man Starkbier Bayern bevorzugt , ein e fru ch tig e Note n Se nf profitiert auch vo uf üg en vo n kurz an- das Hinz bekommt es durch re e im mer im gescheiben. Chico gebratenen Oran ine Blä tte r be i Helligkeit weil se Dunkeln lagern, er Frisch- o am besten in ein grün werden, als h de s Kü hlschranks. mü se fac haltetüte im Ge h. Fen- zu acht Tage frisc Dort bleibt er bis k sc hn ell rch Druc chel bekommt du en . brau ne St ell LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 062023
Nachruf Mit Trauer im Herzen nehmen wir Abschied von unserem Freund Der Fanfarenzug Allensbach e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied Roland Egenhofer der am 26.01.2023 so unerwartet von uns ging. Roland Egenhofer Seine liebenswerte Art und Freundschaft bleiben unvergesslich. Die Vorstandschaft und die Mitglieder werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Fanfarenzug Allensbach e.V. Gassan mit Ariane, Leonard und Sophia Haushaltshilfe gesucht 1x wöchentl. ca. 4 Std., Preis n. Vereinb. 0163 / 503 01 11 1-2-Zimmer-Wohnung gesucht 21-jähriges ruhiges Mädchen sucht ab 1.3 oder 1.4 eine neue Wohnung in Allensbach/Konstanz, WM bis 600,-€ sandra070401@gmail.com | 01608 193232 MY EBLÄTTLE - DIGITAL IMMER INFORMIERT. Online lesen! www.myeblättle.de
Private Kleinanzeige zum Sondertarif* für alle familiären und privaten Anlässe! MIT EINER PRIVATEN KLEINANZEIGE SUCHEN UND FINDEN Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob? *Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichen Charakter werden über unsere aktuelle „Preisliste für Gewerbetreibende“ abgerechnet. Private Kleinanzeigen zum Sondertarif sind nur in s/w möglich. Es gelten unsere aktuellen AGBs für Anzeigen unter www.primo-stockach.de. Gestaltete Anzeigen wie z. B. Danksagungen, Glückwünsche, Traueranzeigen werden ab einer Größe von 30 mm mit dem Normaltarif berechnet. 20 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit) 30 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit) 1 2 MUSTER E R SONNIGE 3ZI.WOHNUNG MIT BALKON GARTENHILFE GESUCHT! Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m2, EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550 € + NK Tel. 07771/ 0000 MU ST Wir suchen Unterstützung rund ums Haus: Rasen mähen, Hecken schneiden und kleine Hausmeistertätigkeiten, wie z.B. Malerarbeiten... 1 Ausgabe = 10 € inkl. MwSt. Tel. 07771/ 0000 2 Ausgaben = 20 € inkl. MwSt. ab 3 Ausgaben = jeweils 10 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt 1 Ausgabe = 15 € inkl. MwSt. 2 Ausgaben = 30 € inkl. MwSt. ab 3 Ausgaben = jeweils 15 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt JA, ICH MÖCHTE EINE ANZEIGE IN KONTAKT: FOLGENDEN AUSGABEN BUCHEN VORNAME/ NACHNAME* 1. AUSGABE STRASSE* 2. AUSGABE PLZ/ ORT* 3. AUSGABE MEINE ANZEIGE SOLL IN KALENDERWOCHE ERSCHEINEN: TELEFON/ MOBIL* 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 E-MAIL 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ABBUCHUNGSERMÄCHTIGUNG: Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer. CHIFFREANZEIGE Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen. Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt.. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. ANZEIGENTEXT: Bitte lesbar schreiben! KONTOINHABER* BIC* IBAN* : Bitte beachten Sie AUFTRAG ERTEILT! Anzeigenaufträge ndig können nur vollstä ausgefüllt und mit g erteiltem Bankeinzu DATUM* bearbeitet werden. UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)* *Pflichtfelder Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45 78333 Stockach 0 77 71 93 17-11 0 77 71 93 17-40 anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de
Sie können auch lesen