Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...

Die Seite wird erstellt Till Forster
 
WEITER LESEN
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Das Gemeindeboot
          Dezember 2022 - Februar 2023
                    Pfarrsprengel Nuthe-Fläming
                    Evangelische Kirchengemeinden
                 St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna,
Christophorus Borgisdorf, Oehna und Niedergörsdorf

           „….Christ, der Retter ist da….!
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Liebe Leser*innen des Gemeindebootes,

da es zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht feststand, ob es in die-
sem Jahr eingeschränkte Regeln in den kommenden Monaten geben
wird, bitten wir Sie, die Schaukästen im Auge zu behalten.
Alle Termine stehen unter Vorbehalt. Wenn Sie unsicher sind, mel-
den Sie sich im jeweiligen Gemeindebüro.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und gesegnete Adventszeit
und bleiben Sie gesund und behütet.

Ihr Redaktionsteam

 Titelseite / Umschlagseite:
 Inhalt
 Andacht                              3
 Allgemeine Seiten:
 Eine Kerze anzünden…                 4-5
 „Verzweifeln gilt nicht… - Ich helfe mir
 selbst!“                             6      Brot für die Welt
 Kirchenmusik                         7-9    Auch dieses Jahr sammeln wir zu Heilig Abend die Kol-
 Umweltseite                          10
                                             lekten natürlich wieder für „Brot für die Welt“. Da jedoch
 Gemeinsam in Jüterbog                11
 Ev. Kita / Regionale Kinderseite 12-13      voraussichtlich nicht in allen Orten traditionelle Gottes-
 Ev. Grundschule                      14     dienste in gewohnter Form werden stattfinden können,
 Jugend in der Region                 15     möchten wir Ihnen auf diese Weise ans Herz legen, den-
 Regionaler Gottesdienstplan         16-19   noch auch dieses Jahr hierfür zu spenden.
 Seniorenarbeit                       20
                                             Sie können Ihre „Heilig Abend Kollekte“ gerne im Laufe
 KG Jüterbog                  21-23          des Dezember im Gemeindebüro abgeben oder (mit
 Christophorus KG Borgisdorf   24            einem entsprechenden Vermerk dazu) in den Briefkäs-
 KG Oehna                      25            ten der Kirchengemeinden einwerfen.
 KG Kloster Zinna              20
 KG Niedergörsdorf            27-29          Oder Sie überweisen einfach eine Spende auf das
 Katholische Seite             30            Spendenkonto .(Überweisungsträger innenliegend)
 Ansprechpartner         Umschlagseite
                                                                    Vielen DANK!
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Andacht

                                Die Türen auf - und auch die Herzen

                           I  ch freue mich in jedem Jahr
                              auf den Advent und auf Weih-
                           nachten. Aber in diesem Jahr
                                                                A     ber sie sind auch nicht das Ende mei-
                                                                      ner Weisheit. Denn das finde ich immer
                                                                wieder in den Worten der Bibel - so wie auch
                           mischt sich in die Freude - und      den Trost, wenn die Antworten, die ich mir
Foto: privat

               das geht vermutlich nicht nur mir so - ein       auf die Fragen gebe, ebenso frustrierend
               nicht geringer Anteil an Sorge.                  sind wie die Abstimmung mit den Füßen, die
               Wie wird das alles werden, kann es Frieden       wir seit Jahren in unseren Kirchengemein-
               geben in der Ukraine - und wenn ja, wie          den erleben müssen. Auch wenn ich nichts
               hoch wird der Preis sein, den wir alle bezah-    mehr zu sagen haben sollte - das Wort Got-
               len müssen dafür? Werden wir zur Advents–        tes ist nach wie vor kraftvoll und macht Mut.
               und Weihnachtszeit wieder mit Masken und         Und es fordert heraus. „Machet die Tore weit
               ohne Möglichkeit zum fröhlichen Singen in        und die Türen in der Welt hoch!“ Das ist
               unseren Kirchen und Gemeinderäumen sit-          auch, wir lasen und hörten es vor dem ers-
               zen? Wie viele Menschen werden am                ten Advent, eine alte liturgische Form, den
                24. Dezember überhaupt den Weg in die           ankommenden König zu ehren. Aber es ist
               Kirchen finden, hier und andernorts, wo sich     eben zugleich eine Aufforderung an uns:
               doch in den zurückliegenden Jahren für           Haltet nicht die Türen zu, schon gar nicht in
               manch einen herausgestellt hat, dass ein         dieser Adventszeit. Öffnet sie für alle, die
               Weihnachtsfest auch ohne den eigentlich          hindurchgehen möchten, auch wenn sie
               obligatorischen Gottesdienstbesuch ganz          unbequem sind, Fragen haben, die Ihr nicht
               gut funktionieren kann. Haben wir überhaupt      beantworten könnt oder Euch in ihren ande-
               noch etwas beizusteuern zu dieser lauten,        ren Gedankengängen herausfordern. Macht
               verrückten, oft beängstigenden Welt, in die      auf, was verschlossen ist. Und öffnet neben
               wir geworfen sind? Oder sollten wir besser       der Tür auch Euer Herz.
               einfach mal den Mund halten, weil das, was
               wir einbringen können in die Diskussion ja
               doch nur einfältig und rückwärtsgewandt
                                                                A    n der Krippe versammelten sich viele,
                                                                     sehr unterschiedliche Menschen. Ich
                                                                denke, dieses Bild kann und soll uns heute
               wäre.                                            ein Beispiel sein.

               N     ein, ich habe keine Antwort auf all die-
                     se Fragen. Sie sind auch nicht rheto-
               risch, sondern geben einen kleinen Anteil
                                                                      Herzlich Ihr Pfarrer Tileman Wiarda 
               dessen wieder, was mich in diesen Wochen
               und Monaten beschäftigt.

                                                                                                                3
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Allgemeine Seite

         Eine Kerze anzünden - nicht nur zu Weihnachten

    W       enn ich mit Menschen aus unseren
            Kirchengemeinden spreche, kommt
    häufig das Gespräch auch auf die guten
                                                    nach oben korrigiert werden. Denn die
                                                    Erfahrung lehrt, dass Gottesdienste auf
                                                    Dörfern oder auch in Stadtkirchen, bei
    alten Zeiten, als noch, so wird dann jeden-     denen Pfarrperson und Kantor mit ein bis
    falls schwärmerisch erzählt, in quasi allen     zwei Gottesdienstbesuchenden unter sich
    unseren Kirchen an jedem Sonntag ein            bleiben, nicht unbedingt zur Erbauung
    Gottesdienst stattfand. Die Rede ist dann       beitragen. Der Gesang neigt dann ja doch
    von Kollegen (meist männlich, denn die          dazu, im Sinn des alten Wilhelm Busch
    Frau Pfarrerin war in jenen lang zurücklie-     „bang und bänger“ zu werden. Und eine
    genden Zeiten in unseren Breiten noch           noch so wort– und wirkmächtige Predigt
    eher selten anzutreffen), die an jedem          über zwei hilf– und wehrlosen Gottes-
    Wochenende das halbe Dutzend an Got-            dienstbesucherinnen (meist weiblich…)
    tesdiensten vollzumachen gewohnt waren          ausgegossen, ist oftmals eine recht
    - mit dem Fahrrad, dem Moped oder auch          schwere, um nicht zu sagen zu schwere
    dem Trabi von Ort zu Ort fliegend, und          Bürde. Noch dazu kommt die zunehmen-
    wenn keiner da war, der die Orgel spielen       de, natürlich an sich durchaus löbliche,
    konnte, dann taten die guten Geistlichen        Angewohnheit einzelner Menschen in den
    das gleich auch noch.                           Dörfern mit dem traditionell schwächeren
    Inwiefern an diesen Erzählungen eventu-         Gottesdienstbesuch, am Sonntag dann
    ell das eine oder andere von der barmher-       eben, trotz Erkältung und vielleicht sehr
    zigen Kunst des selektiven Erinnerns ge-        schwerer Beine, sich zum Gottesdienst zu
    färbt ist, kann und will ich an dieser Stelle   quälen, „damit der Pfarrer nicht ganz al-
    nicht beurteilen. Aber einige eigene Erfah-     lein ist“. Ob das nun Sinn und Zweck des
    rungen beisteuern - und am Ende eine            Ganzen ist, sei einmal dahingestellt, ich
    Idee in den geistigen Raum unseres Pfarr-       würde es allerdings durchaus zu hinterfra-
    sprengels stellen, über die ich schon län-      gen wagen. Ein Gottesdienst darf und soll
    ger nachsinne.                                  auch denen Freude bereiten, die ihn be-
                                                    suchen. Und denen, die ihn halten, eben-
    Der biblische Gedanke „Wo zwei oder drei
                                                    so.
    in meinem Namen beisammen sind…“
    sollte auch in der heutigen Zeit nicht ganz
    in Vergessenheit geraten - und darf dabei       S
                                                    o ist es tatsächlich wie die Quadratur
                                                    des Kreises, den Wunsch nach ei-
    durchaus rein zahlenmäßig ein wenig nem regelmäßigen gottesdienstlichen
                                                Geschehen in der „eigenen“ Kirche, die

4
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Allgemeine Seite

eben möglichst im Dorf bleiben soll, zu      Zustimmung trifft, die Kirchentür zu öff-
verbinden mit der Realität eines doch eher   nen, die Glocken zu läuten, miteinander
schwachen sonntäglichen Gottesdienstbe-      das Vaterunser zu beten und vielleicht
suchs auch dann, wenn wirklich mal ein       einen Psalm zu sprechen. Und wenn Sie
Gottesdienst vor Ort stattfindet.            sich trauen, dann dürfen Sie sehr gern ein
                                             Lied zusammen singen und von dem er-
U    nd hier kommt nun meine Idee, wie
     angekündigt. Ich bin durchaus der
Ansicht, dass der Gottesdienst am Sonn-
                                             zählen, was Ihnen an einem Bibeltext, der
                                             übrigens ganz frei ausgewählt sein kann,
tag das Zentrum allen gemeindlichen Le-      besonders gefällt oder wo das bei Ihnen
bens sein sollte. Denn von ihm ging ein-     aneckt. Dazu muss man nicht Theologie
mal alles aus, was die erste Christenheit    studiert haben, sondern einfach mit Liebe
verband und auch ausmachte: Das Bei-         und Begeisterung in der Bibel lesen.
sammensein in Gebet und Loblied, das         Sie meinen, das ist zu schwer? Und da
gemeinsame Feiern des Mahles, das Hö-        findet sich doch keiner, der zu sowas Lust
ren auf Gottes Wort. Und dazu oft auch       oder Zeit hat? Ich möchte gern mit Ihnen
ein fröhliches Zusammenbleiben nach          ins Gespräch kommen und einen Pilotver-
dem Gottesdienst, um miteinander zu          such starten.
essen und zu feiern. Das kann und sollte
auch heute, gerade in Dorfgemeinschaf-
ten, die es nicht einfach haben, zueinan-
                                             D     arum lade ich Sie herzlich ein zu
                                                   einem adventlichen Abendbeisam-
                                             mensein, ganz gleich, aus welchem Ort
der zu finden, weil es viele                 unseres Pfarrsprengels Sie stammen , mit
„Neuzugezogene“ gibt, die unter der Wo-      Tee, Keksen und sicherlich manchem
che in Berlin oder an anderem Ort ihrer      Lied - zur Planung und zur Diskussion:
Arbeit nachgehen und lediglich am Wo-        Am Donnerstag, 15.12.2022 um 18.00
chenende im neugebauten oder erworbe-        Uhr im Gemeindezentrum am Planeberg
nen Eigenheim ihre Zeit verbringen, ein      in Jüterbog.
Wert sein, den des zu achten, zu beach-
ten gilt.
                                                                Ich freue mich auf Sie.
Ich lade deshalb ein, auch an Sonntagen,                     Pfarrer Tileman Wiarda
an denen es in „Ihrer“ Kirche keinen klas-
sischen Gottesdienst gibt, um 10.00 Uhr
oder zu einer anderen Zeit, die im Ort auf

                                                                                          5
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Allgemeine Seite

      „Verzweifeln gilt nicht… - Ich helfe mir selbst!“
    „Dass alles in der Gruppe bleibt, finde ich gut und wichtig. Ich will auf keinen Fall,
    dass beispielsweise meine Kollegen wissen, was bei uns zu Hause läuft.“
    (Vater, 60, Sohn 20)

     „Sieh mal einer an!“ hab ich gedacht. „Du verwechselst die Liebe zu deinem Kind mit
     der Unterstützung eines Süchtigen, der dich malträtiert. … Die Liebe zum Kind
     bleibt. Die heimliche, mich zerfressende Wut auf einen unverschämten Drogensüch-
     tigen, der mich an den Rand bringt, kann ich jetzt aber schon immer öfter ummün-
     zen in klare Gedanken. Ich schließe nicht mehr die Augen. ... Meine wichtigste Er-
     kenntnis ist, dass ich kein Opfer bin sondern handlungsfähig, mal besser mal
     schlechter. “ (Mutter 45, Sohn 17)

    D     ie Eltern- und Angehörigenkreise sind
          eine Selbsthilfe für Menschen, die mit
    der Sucht eines anderen umgehen müssen,
                                                   Problem zurück in den Alltag. Damit bleiben
                                                   Angehörige oft allein.
                                                   Wir sind anerkannter und fester Bestandteil
    meist des Kindes. Das System Familie gerät     im Hilfesystem und in vielen Einrichtungen
    aus den Fugen. Seelische Not und Einsam-       Teil des „Programms“. Wir garantieren Ano-
    keit in den Griff zu bekommen und die An-      nymität, weil viele Menschen Angst haben,
    gehörigen darin zu unterstützen, selbst un-    als Angehörige/r eines Suchtkranken
    ter diesen Umständen in den Alltag zurück-     „geoutet“ und verurteilt zu werden. Dies ist
    zufinden, ist unser größtes Anliegen.          für viele die größte Hürde.
    Oft geht es um ganz praktische Tipps: Was      „ Haben Sie Fragen?“ oder „Suchen Sie
    kann/muss ich verändern, damit die Situati-    Unterstützung?“ Dann wenden Sie sich bitte
    on sich verändert? Welche Therapiemög-         vertrauensvoll an :
    lichkeiten gibt es? Was tue ich, wenn mein     Barbara Heintze, Tel: 0170/8164122
    Kind/mein Angehöriger den Weg zurück           Sandra Carbonell Tel.:0171/ 8842825 oder
    nicht allein schafft? sind Fragen, die sich    an die Geschäftsstelle der Elternkreise Ber-
    stellen und mit denen man lernen muss          lin - Brandenburg e.V. - Landesverband.
    umzugehen. Es müssen auch ganz prakti-         Selbsthilfe für Eltern und Angehörige von
    sche Tipps her, denn bei vielen wird die       Suchtgefährdeten und Süchtigen,
    (rechtliche) Klippe zwischen Jugendlichem      Frau Cimen, Tel.: 030/25759729
    und offiziell Erwachsenem (18 Jahre) zum       email: info@ekbb.de.

6
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Regionale Kirchenmusikseite

      Eltern - Kind - Singen im Gemeindezentrum
Für Väter und Mütter mit Kindern im Vorschulalter                    Leitung: Manuel Gera

W     ir stellen einfach zu singende Lieder vor, die auch alleine zuhause in der Familie
      singbar sind. In gemütlicher Umgebung singen wir spielend miteinander, trinken Tee
und Saft, essen Kekse und lassen es uns gutgehen.
Neue Termine:
Monatlich mittwochs, 16 Uhr 14.12., 25.1., 22.2.
im Gemeindezentrum, Planeberg 71, Jüterbog

                               Instrumentenkarussell in Jüterbog
                                               zur Verfügung.
                                               Haben Sie im Keller oder auf dem Dachbo-
                                               den noch ein Instrument, das Sie lange nicht
                                               mehr benutzt haben? Bringen Sie es mit!
                                               Einfache Arrangements laden ein, gleich vor
                                               Ort miteinander zu musizieren.

A                                              I
                                             hre Anmeldungen helfen uns, den Tag gut
    m Samstag, den 25. Februar 2023 zu organisieren, damit alle genug Zeit zum
    haben Sie von 10.00 bis 14.00 Uhr Musizieren haben.
Gelegenheit, viele verschiedene Instrumente
                                            Anmeldung unter 03372-4662175 und
auszuprobieren.
                                            manuel.gera@kkzf.de
Traugott Forschner, Beauftragter für die
Blechblas-Ausbildung in der EKBO, Manuel
Gera und Mitglieder unseres Posaunencho-
res zeigen Trompeten, Flügelhörner, Te-
norhörner, Posaunen und Tiefbässe, die
auch ausprobiert werden dürfen.
Anne Gera hat Blockflöten, Akkordeon und
Gitarre dabei. Weitere Instrumente stehen in
mehreren Räumen des Gemeindezentrums

Wöchentliche Musikproben in der Oberlaube in Borgisdorf
mittwochs          18.00 - 19.30 Uhr     Christophorus Jugendband Borgisdorf
                   19.30 - 21.00 Uhr     Christophorus - Chor Borgisdorf / Oehna
            unter der Leitung von Enrico Körner
                                                                                              7
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Regionale Kirchenmusik
            Überall ertönt Musik in der Adventszeit…
              Zusammengefasst auf einem Blick :
                 Adventsmarkt an der Dennewitzer Kirche

    A   m 26. November findet um 14.00 Uhr in der Kirche und auf dem Platz daneben unser
        schon traditioneller musikalischer Dennewitzer Adventsmarkt mit einer Einführungs-
    andacht statt. Es gibt ganz vielen Leckereien und Überraschungen für Groß und Klein.
    Schauen Sie doch einfach mal vorbei !

                                Machet die Tore weit!
    Samstag, 26.11., 18.00 Uhr am Neumarkttor
    Machet die Tore weit - Friedenssingen am Jüterboger Neumarkttor

                                    Ö, du fröhliche

    D    ie musikalischen Adventskerzen wandern in diesem Jahr durch Ortschaften unseres
         Sprengels, die ein „ö“ im Namen tragen. Manuel Gera spielt adventliche und weih-
    nachtliche Musik auf Orgel oder Harmonium. Es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen
    Singen.
    Termine: (jeweils 17 Uhr)
    1. Advent, 27.11.           Fröhden - Mitglieder der Kantorei
                                Jüterbog und Manuel Gera
    2. Advent      4.12.        Oehna
    3. Advent,    11.12.        Niedergörsdorf
    Nach Möglichkeit findet anschließend ein gemütliches Beisam-
    mensein statt.

    Besinnliches und Schönes in der Kaltenborner Dorfkirche

    A    m Samstag, den 3. Dezember 2022 mensein mit Adventspunsch und selbstge-
         um 15.00 Uhr wird Regionalkantorin backenen Keksen eingeladen.
    Anne Gera auf der historischen Turley Orgel
    (1824) die Zuhörer mit Ihrer Musik überra-
    schen und zum Mitsingen veranlassen.
                                                 D    er Eintritt ist frei, ebenfalls wie Ad-
                                                      ventspunsch und Kekse, Spenden sind
                                                 wie immer gern gesehen und werden für die
    Die Kaltenborner Kirche wird wieder festlich Komplettierung der Turley Orgelregister
    geschmückt sein. Nach dem Konzert sind verwendet.
    alle Gäste zu einem gemütlichen Beisam-

8
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Regionale Kirchenmusik

                  Adventskonzert in Langenlipsdorf

A    m Samstag, den 03.12. um 14.00 Uhr
     findet in der Langenlipsdorfer Kirche zur
Eröffnung des Weihnachtsmarktes ein ge-
                                                 chor Langenlipsdorf
                                                 und der Halben
                                                 Lunge aus Bochow
meinsames Adventskonzert vom Fläming-            statt.

                  Mitsingen im Advent in Borgisdorf

D     er Oberlaubenverein Borgisdorf lädt
      zum Konzert der besonderen Art ein.
Wollten Sie schon immer im großen Chor
                                                 Sie sich überraschen, wie toll es klingt,
                                                 wenn viele singen. Am 11. Dezember um
                                                 16.00 Uhr singen wir gemeinsam bei Ker-
mitsingen? Dann haben Sie jetzt die Mög-         zenschein mit Pudelmütze, Schal und Glüh-
lichkeit.                                        wein (für Groß und Klein) in den Händen,
Sie können nicht singen? Na dann lassen          altbekannte Adventslieder.
                             „Let the music play!“

D     as Projekt „Popularmusik im Kichen-
      kreis“ nimmt Fahrt auf. Nach einem
sehr erfolgreichen Sommerkonzert am
                                                 Denn nach dem Konzert ist vor dem Kon-
                                                 zert. Die junge Borgisdorfer Band probt für
                                                 ihren nächsten Auftritt, eine musikalischen
09. September im Garten des Oberlauben-          Andacht am 18. Dezember um 10.30 Uhr
stalls Borgisdorf, an dem alle vier Bands des    in der Dorfkirche in Höfgen.
Kirchenkreises ihr eigenes musikalisches
Programm vorgeführt haben, geht es nun
munter weiter mit Proben.
                                                 W      ir freuen uns auf Euch! Eure Band in
                                                        Borgisdorf unter der Leitung von
                                                 Martina und Enrico Körner

      Matthias Wacker & Friends - Konzert im Advent
Am 18. Dezember um 16.00 Uhr findet das          Wacker verschmilzt mit dem
traditionellen Adventskonzert in der             ausdrucksstarken Solo- und
Zellendorfer Kirche mit dem Saxophonist          Satzgesang der drei Sängerin-
Matthias Wacker und drei Sängerinnen             nen und dem perfekten Zusam-
und seiner Band Station statt.                   menspiel der Band.

L   assen Sie sich von traditionellen und
    modernen Weihnachtsliedern, Songs
von Chicago, Starship, The Bangels, Karus-
                                                 Somit wird dieses Konzert ein
                                                 besinnliches und beschwingtes
                                                 Hörerlebnis für Jung und Alt.
sell bis hin zu Saxophonsongs von Dave
                                                            Der Eintritt ist frei!
Koz und Candy Dulfer verzaubern.
                                                  Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Der markante Saxophonsound von Matthias
                                                                                               9
Das Gemeindeboot Dezember 2022 - Februar 2023 Pfarrsprengel Nuthe-Fläming Evangelische Kirchengemeinden St. Nikolai Jüterbog, Kloster Zinna ...
Umweltseite

                   Lebensraum Kirchturm und Kirche

                              I  m Zusammen-
                                 hang mit der
                               Sanierung des
                                                     Gordon Rosch von der Burgwallapotheke
                                                     Luckenwalde und Apotheker Marco Hill
                                                     von der Dammtor-Apotheke wäre diese
                               Ki rc hend ac hes     ehrenamtliche Arbeit nicht möglich.
                               der Nikolaikirche
                               ergab sich die
     Möglichkeit, Brutkästen für Dohlen anzule-
                                                     W      ährend in der Nikolaikirche durch
                                                            die Bauarbeiten (und den entspre-
                                                     chenden Lärm) bisher noch keine Bruter-
     gen. Auf Initiative der Kirchlichen Umwelt-     folge zu sehen waren, ist dieses aber um-
     gruppe und insbesondere durch die fachli-       so mehr in der Liebfrauenkirche der Fall.
     che Beratung von Helmut Brücher vom             Hier durften wir mit Freude erleben, dass
     NABU konnten von der Firma Oehnaland            in diesem Jahr dort im Glockenturm 4
     vier Nistkästen in die Gauben eingebaut         Turmfalken ausgebrütet werden konnten.
     werden. Durch den weiteren Bauverlauf           In dem Dachgewölbe über der Eingangs-
     ergibt sich jetzt die Möglichkeit, rechts und   tür hatte ich in diesem Jahr einen völlig
     links hinter den Schmuckgiebeln ebenfalls       neuen Kasten für Falken eingebaut. O
     Nistkästen zu installieren. Darüber sind        Wunder siedelte sich dann aber ein
     noch Absprachen nötig. Die Vorbereitun-         Schleiereulenpaar dort an. Das Erstaunen
     gen sind aber soweit gediehen, dass ich         und die Freude waren riesengroß, als wir
     im Herbst die Kästen bauen kann.                drei Eulenküken dort oben entdeckten.

     D    ies kann ich so nur durch großzügige
          Spenden der Firma Hönicke und
     Arnd Schalung tun, die ihre Schalung
                                                                              Wir freuen uns
     nach einigen Jahren neu beplanken und
                                                                               immer über
     die alten Schalhäute mir kostenlos zur
                                                                               neue Leute!
     Verfügung stellen. Dies hat zum Vorteil,
     dass kein neues, hochwertiges Material
     gekauft werden muss und durch sinnvol-
                                                                                      Rainer
     len Zweck erhalten bleibt. Hinzu kommt,
                                                                                 Suzcawski
     dass in denkmalgeschützten Gebäuden
     wegen der Gefahr des Wurmbefalls kein
     neues Holz verwendet werden darf. Ohne
     die finanzielle Unterstützung von Herrn

10
Gemeinsam in Jüterbog

                           Plätzchenbacken

W     ir möchten am 03. Dezember ab einheimische Plätzchenbäcker*innen da-
      14.00 Uhr im Flüchtlingsheim, Wal- zu kommen, ihre Lieblingsplätzchenre-
dauer Weg 11a, Plätzchen backen.         zepte oder auch einen fertigen Teig mit-
Es wäre sehr schön, wenn auch viele      bringen.

                     Stadtteiltreff in Jüterbog

A     m 23. Januar 2023 um 18.30 Uhr, die Lebenssituation für queere Geflüchte-
      Stadtteiltreff Jüterbog II,         te? Können sich bisexuelle Menschen nur
                                          nicht entscheiden, auf wen sie stehen? All
Brückenstraße 3:
                                          diese Fragen und sicherlich eine Menge
Wenn es um Lesben, Schwule, Bisexuel-
                                          mehr werden wir in der Veranstaltung
le, trans*, inter* und queere Menschen
                                          diskutieren und uns ein realistisches Bild
geht, denken viele an Berlin und an bunte
                                          davon machen, wie queeres Leben sich
CSD-Paraden mit ausgelassen feiernden
                                          im Land Brandenburg im täglichen Leben
Menschen. So viele Klischees es über
                                          darstellt.
LSBTIQ-Menschen gibt, so oft fehlt noch
Wissen und Dialog.
Wie lebt es sich als schwuler Mann im
                                           W      ir freuen uns auf rege Teilnahme
                                                  und viele interessierte Fragen, die
                                          wir gemeinsam mit Lars Bergmann von
ländlichen Raum? Welchen besonderen
                                          der Fachstelle für geschlechtliche & sexu-
Herausforderungen müssen sich transge-
                                          elle Vielfalt diskutieren werden.
schlechtliche Personen stellen? Wie ist

                                  Teestube
Herzliche Einladung zur TEESTUBE im 28.Januar und 25.Februar jeweils 16 -18
Ev. Gemeindezentrum am:             Uhr.
                                                www.gemeinsam-in-jueterbog.de
                                            Am 29.10. gab es eine rege Teilnahme von
                                            kleinen und großen Leuten aus verschiedens-
                                            ten Ländern in der Teestube im Ev. Gemein-
                                            dezentrum

Foto: M. Falk                                  Ihre Mechthild Falk, Sprecherin
                                               von „Gemeinsam in Jüterbog“
                                                                                          11
Evangelischer Kindergarten

                       „ Erde wir beschützen dich!“

     P    assend zu unserem Projektthema
          „Erde wir beschützen dich“ hatten wir
     Erzieherinnen der evangelischen Kita einen
                                                  Kann man es reparieren, wenn es doch
                                                  einmal kaputt geht?
                                                  Wie wird es entsorgt, wenn es nicht mehr
     Fortbildungstag vom „Haus der kleinen For-   spielbar ist?
     scher“ mit dem Thema „Konsum umdenken
                                                   Im Gegensatz dazu erfanden wir viele Spie-
     – entdecken, spielen, selber machen“.
                                                   le und Spielmöglichkeiten mit Dingen, die
     Nachhaltigkeit ist in unserer Kita schon lan- kein Geld kosten, nämlich Naturmaterialien,
     ge ein Thema, doch jetzt haben wir den z.B. Steine, Zapfen, Stöcker, Blätter, Ei-
     Fokus auf das kindliche Spiel gelegt und cheln, Kastanien u.s.w.
     diskutierten verschiedene Fragestellungen,
                                                   Ein kleines Beispiel dazu: Jede Spielgruppe
     z.B.:
                                                   bekam ca. 10 verschiedene Steine. Die
     Woher kommt unser Spielzeug?                  Aufgabe lautete: Was kann man alles mit
     Wie teuer ist unser Spielzeug?                diesen Steinen machen? Schnell kamen
     Aus welchem Material besteht unser Spiel- viele verschiedene Ideen zusammen. Steine
     zeug?                                         kann man anfassen, also fühlen, riechen,
                                                   schmecken und dieses dann auch noch
     Ist es lange haltbar?
                                                   sprachlich äußern.

12
Evangelischer Kindergarten

Weiterhin kann man Türme, Mauern oder        Geld und das Material ist jederzeit erweiter-
Steinhaufen bauen. Wer baut am höchsten?     bar. So setzte sich der Tag fort. Wir repa-
Wer kann die meisten Steine aufeinander      rierten die verschiedenen Sachen, bauten
stapeln? Sogar kleine Regelspiele werden     Spielzeug aus Naturmaterialien und entwi-
mit Steinen erfunden und immer mehr Ideen    ckelten viele Ideen und Spiele für den nach-
kommen zusammen.                             haltigen Umgang mit Spielzeug, die wir

E   s ist eine gute Möglichkeit, dies in der demnächst mit den Kindern ausprobieren
    Gruppe auszuprobieren, es kostet kein möchten.                          Frau Thor

                 Regional Kinderseite
                Termine in den einzelnen Orten
                                       Borgisdorf
Montag               15.00 Uhr    Flöte, Band
Dienstag             16.15 Uhr    Jungbläser
Donnerstag           14.00 Uhr    Christenlehre          1. - 2. Klasse
                     16.00 Uhr    Christenlehre          3. - 4. Klasse
                     16.45 Uhr    Christenlehre          5. - 6. Klasse
                     16.15 Uhr    Jungbläser
Donnerstag           09-11.00 Uhr Eltern Kind Kreis      am 15.12., 26.1., 23.2.
Freitag              16-18 Uhr Kreativ                   am 02.12., 13.1., 27.1., 24.2.,

                                        Jüterbog
Dienstag             16.00 Uhr     Christenlehre     1. - 6. Klasse
Mittwoch             15.30 Uhr     Lustige Nähnadel nach Abspr.
jeden Freitag        18.00 Uhr     Jugendgruppe (ab 15 J.) in der Turmstube

                                    Niedergörsdorf
Mittwoch             14.00 Uhr     Christenlehre          1. - 6. Klasse
Donnerstag           16.30 Uhr     Pfadfinder             8.12 05. / 19.01.     16.02.

                              Gottesdienste für die Familie
Kindergottesdienst    27.11. 10.30 Uhr     Borgisdorf
                      05.02 10.30 Uhr      Jüterbog, Gemeindezentrum
                      19.02. 10.30 Uhr     Borgisdorf

                                                                                             13
Evangelische Grundschule

                Ausflug nach Lutherstadt Wittenberg

     D    en 31.10. kennen viele mittlerweile nur
          als Tag, an dem wir Halloween feiern,
     dabei ist dies sogar in einigen Bundeslän-
                                                      Cranachhof, vor der historischen Drucker-
                                                      stube und Malwerkstatt, die an den berühm-
                                                      ten Maler Wittenbergs erinnert. Angekom-
     dern, ein Feiertag, nämlich der Reformati-       men an der Hauptsehenswürdigkeit, der
     onstag. Was aber hat der zu bedeuten und         berühmten Thesentür, an die Martin Luther
     was genau feiern wir da eigent-                              seine 95 Thesen schlug, führte
     lich ? Genau das wollten die                                 uns der Weg weiter ins Innere
     Kinder der evangelischen                                     der Schlosskirche. Die Kinder
     Grundschule Jüterbog in ihrer                                machten große Augen, bewun-
     2.Ferienwoche ergründen. Ne-                                 derten die Kirche in ihrer ganzen
     ben vielen Aktivitäten wie der                               Pracht und lauschten gespannt
     Geschichte zu Martin Luther,                                 den Geschichten unserer Stadt-
     Lutherrosen backen, ein Luther-                              führerin. Nach einer Runde to-
     quiz und einer mittelalterlichen                             ben auf dem Spielplatz, ging es
     Entspannungsgeschichte, durfte                               dann mit dem Zug zurück nach
     natürlich auch ein Ausflug in die „Lutherstadt   Jüterbog. Und konnte jetzt die Frage geklärt
     “Wittenberg nicht fehlen. Bei herrlichstem       werden was wir am Reformationstag fei-
     Herbstwetter ging es zu Fuß erst ins Luther-     ern ? Ja, wir feiern und gedenken den An-
     haus zu einer spannenden Führung durch           fängen der evangelischen Kirche, also die
     Martin Luthers Wohnung und dann weiter           Reformation durch Martin Luther, dass
     vorbei an der Sankt Marien Stadtkirche, in       müsste bei allen angeschlagen haben, wie
     der Martin Luther über 2000 Predigten hielt.     einst die Thesen an der Kirchentür.
     Eine kleine Rast machten wir auf dem

                                 Tag der offenen Tür
     Das war ein schöner Tag!                         Angebote und Dank der guten Zusammen-
                                                      arbeit mit unseren Eltern konnten wir ein
     A    uf der Bühne im Wappensaal gab es
          aus allen Klassen Darbietungen für die
     Besucher, speziell natürlich für unsere zu-
                                                      tolles ‚Café der Begegnung‘ ermöglichen mit
                                                      einem riesigen und vielfältigen Kuchenbuf-
     künftigen Erstklässler: Blockflötenensemble,     fet. Die Eltern schätzen an unserer Schule
     Tanz, Gedichtvortrag uvm. Die Kinder konn-       u.a. dass christliche Werte wie respektvoller
     ten mit ihren Eltern unser Schulhaus erkun-      Umgang und Wertschätzung eines jeden
     den und dabei unsere neuen Smartboards/          Einzelnen steter Begleiter im Schulalltag ist,
     Tablets und den ebenfalls neuen Kunst- und       unsere pädagogischen Leitlinien, die gute
     Werkraum entdecken. Es gab viele tolle           Zusammenarbeit mit dem Hort, sowie das
14                                                    attraktive Außengelände.
Jugend aus der Region

            Mitarbeitervorstellung Jugendarbeit

U     nsere JG hat vor ein paar Monaten
      Zuwachs bekommen. Damit meine ich
nicht, dass wir unbedingt viel mehr ge-
                                                mal wieder eine Vistitation vom Kirchen-
                                                kreis. Diese lief im Vergleich zu den letzten
                                                Jahrzehnten allerdings deutlich entspannter
worden sind, auch wenn wir mittlerweile um      ab. Wir unterhielten uns, kochten, aßen und
die 20 Leute sind, wenn alle da sind.           lernten uns besser kennen. Bei dieser Visit-
Ich spreche von unserem Hauptamtlichen.         ation ging es einfach darum, Kontakte mit
Dadurch, das Jonas nun offiziell Mitarbeiter    den verschiedenen Gruppen des Kirchen-
ist, ist es uns nun möglich auch mal ein paar   kreises zu knüpfen, mögliche Probleme
Ausflüge zu unternehmen oder unsere Freit-      aufzudecken und sich über Verbesserungen
age spannender zu gestallten. Ob Ki-            auszutauschen.
noabend oder mal eine Lagerfeuerrunde in
Niedergörsdorf.                                 I   hr seit gerne zu unserer Runde hier
                                                    eingeladen, die jeden Freitag ab 18 Uhr
                                                    stattfindet.
Auch noch etwas anderes ist zu berichten:
Ende September hatten wir nach langer Zeit                  Herzliche Grüße Marvin Krüger

                      Fröhlich und mit viel Musik...
...durften wir am 06.11.2022 in einem        generell freuen uns sehr auf alles, was
kleinen, aber feinen Abendgottesdienst un-   kommt und wünschen Jonas Stockhausen
seren neuen Jugendmitarbeiter Jonas          von Herzen alles Gute und Gottes Segen für
Stockhausen nun auch ganz offiziell be-      seine Arbeit. Wenn Sie jetzt Lust bekommen
grüßen.                                      haben, einen Gottesdienst von und mit Ju-
     er Gottesdienst, den die Freitags-JG gendlichen zu erleben, lade ich Sie herzlich
D    vorbereitet und gehalten hat, war zum Gottesdienst am 18.12.22 um 18 Uhr
gleich zwei Dinge auf einmal: Ein wun- im Gemeindezentrum ein.
derbares Zeugnis der lebendigen Arbeit mit Diesen Gottesdienst werden wir gemeinsam
Jugendlichen, die Jonas Stockhausen eh- mit Konfirmanden, Konfirmandinnen und
renamtlich bereits seit Jahren begleitet und Jugendlichen vorbereiten und halten.
gestaltet hat und ein vielversprechender         Herzliche Grüße Christiane Zscherpelt
Einstieg in die JG-Treffen, Gottesdienste,
Projekte und andere Verrücktheiten, die in
Zukunft unter seiner Leitung entstehen
werden. Wir FreitagsJGler, Konfirmandin-
nen, Mitarbeitende und Gemeindemitglieder

                                                                                                15
Allgemeine Seite

                              Regionaler Gottesdienst
      Datum                       KG Jüterbog                         KG Kloster Zinna
                    18.30 Uhr Andacht zur Eröffnung
Sa 26.11.
                    d. Kirchenjahres in der Nikolaikirche
So 27.11            10.30 Uhr GD im Gemeindezentrum, m.
1. Advent                 anschließend Kaffee
     04.12.         14.00 Uhr Einführungs - GD des GKRs in
So 12.12.
                             der Nikolaikirche mit anschlie-
2. Advent
                            ßend Kaffee im GZ
Sa 10.12.
So 11.12.           09.00 Uhr GD in Jacobi
3. Advent           10.30 Uhr GD im GZ u. KiGo
Sa 17.12.
So 18.12.           10.30 Uhr GD im GZ m. AM
                                                               10.30 Uhr GD in Grüna
4. Advent           18.00 Uhr Jugend GD im GZ

                    14.00 Uhr GD in Markendorf
                    14.00 Uhr GD in Jacobi                     17.00 Uhr GD in der
24.12.
                    15.00 Uhr GD in der Nikolaikirche                    Klosterkirche
Heiligabend
                    16.30 Uhr GD in der Nikolaikirche          22.00 Uhr Christmette in der
                    18.00 Uhr GD in Liebfrauen                           Klosterkirche
                    22.00 Uhr Christmette in Liebfrauen

So 25.12            07.00 Uhr GD in der Nikolaikirche
1. Christtag        10.30 Uhr GD in Liebfrauen
Mo 26.12.           09.00 Uhr GD in Fröhden
2. Christtag        10.30 Uhr GD in der Nikolaikirche
                    16.00 Uhr GD in Jacobi m. AM
Sa 31.12.
                    18.00 Uhr GD im Gemeindezentrum (AM)
Altjahresabend
                    23.30 Uhr GD in der Nikolaikirche

       GD = Gottesdienst           KiGo = Kindergottesdienst         AM = Abendmahl
16
Allgemeine Seite

                          Regionaler Gottesdienst
     Datum                  KG Niedergörsdorf                    KG Borgisdorf/ Oehna
                                                          14.00 Uhr Eröffnungsandacht zum Ad-
Sa 26.11.
                                                          ventsmarkt in Dennewitz
So 27.11.           14.00 Uhr Einführung Pfarrein
                                                          10.30 Uhr GD in Borgisdorf m. KiGo
1.Advent            Fürstenau-Ellerbrock in Niederg.
                                                          10.30 Uhr Einführungs - GD des
So 04.12.
                               Youtube - GD                         GKRs in Oehna
2. Advent

Sa 10.12.           10.12. Taizé And. Pfarrh. Niederg.
So 11.12.           09.00 Uhr GD in Gölsdorf
                                                          10.30 Uhr GD in Rohrbeck
3. Advent           10.30 Uhr GD in Wölmsdorf
Sa 17.12.           17.00 Uhr Andacht in Niedergörsdorf
So 18.12.                                                 09.00 Uhr GD in Zellendorf
                               Youtube - GD
4. Advent                                                 10.30 Uhr musikal. Andacht Höfgen
                                                          14.00 Uhr GD in Oehna
                                                          15.00 Uhr GD in Bochow
                                                          15.30 Uhr GD in Dennewitz
                    15.00 Uhr in Lindow
                                                          16.00 Uhr GD in Körbitz
                    16.30 Uhr in Kaltenborn
24.12.                                                    16.00 Uhr GD in Welsickendorf
                    16.30 Uhr in Niedergörsdorf
Heiligabend                                               16.00 Uhr GD in Rohrbeck
                    18.00 Uhr in Wölmsdorf
                                                          17.00 Uhr GD in Langenlipsdorf
                    18.00 Uhr in Gölsdorf
                                                          17.00 Uhr GD in Hohenahlsdorf
                                                          17.00 Uhr GD in Borgisdorf
                                                          18.00 Uhr GD in Zellendorf
                                                          18.30 Uhr GD in Hohengörsdorf
So 25.12.
1.Christtag
Mo 26.12.
                                                          10.30 Uhr GD in Rohrbeck
2. Christtag

Sa 31.12.                                                 17.00 Uhr Andacht in Welsickendorf
               17.00 Uhr Andacht in
Altjahresabend                                            18.00 Uhr Andacht in Zellendorf
                         Niedergörsdorf

GD = Gottesdienst            KiGo = Kindergottesdienst          AM = Abendmahl
                                                                                               17
Allgemeine Seite

                               Regionaler Gottesdienst
       Datum                        KG Jüterbog                       KG Kloster Zinna
So 01.01.
                         14.00 Uhr GD im Gemeindezentrum
Neujahrstag

So 08.01.                                                      10.30 Uhr Regionalgottesdienst im
1. So n. Epiphanias                                                      Konversenhaus

Sa 14.01.
So 15.01.           10.30 Uhr Regionalgottesdienst in
2. So n. Epiphanias          Jacobi
So 23.01.
3. So n. Epiphanias
So 29.01.
letzter So n.
Epi-phanias
So 05.02.                10.30 Uhr Regionalgottesdienst im
Septuagesimä                      GZ m. KiGo
Sa 11.02.
So 12.02.                09.00 Uhr GD in Jacobi
Sexagesimä               10.30 GD im Gemeindezentrum
So 19.02.                09.00 Uhr GD in Fröhden
Estomihi                 10.30 Uhr GD im GZ
Mi 22.02.
                         18.00 Uhr Passionsandacht im GZ
Aschermittwoch
Sa 25.02.
So 26.02.
                         10.30 Uhr GD im Gemeindezentrum
Invocavit

Mi 01.03.                18.00 Uhr Passionsandacht im GZ

Fr 03.03.                17.00 Uhr Weltgebetstag im GZ

     GD = Gottesdienst             KiGo = Kindergottesdienst          AM = Abendmahl
18
Allgemeine Seite

                         Regionaler Gottesdienst
       Datum                  KG Niedergörsdorf                  KG Borgisdorf/ Oehna
So 01.01.                                                  17.00 Uhr GD unterwegs m. Band
                                 Youtube - GD
Neujahrstag                                                          in Borgisdorf

So 08.01.
1. So n. Epiphanias

Sa 14.01.              Taizé-Andacht im Pfarrh. Niederg.
So 15.01.
2. So n. Epiphanias
So 22.01.           10.30 Uhr Regionalgottesdienst in
3. So n. Epiphanias           Niedergörsdorf
So 29.01.
                                                           10.30 Uhr Regionalgottesdienst in
letzter So n.
                                                                     Dennewitz
Epi-phanias
So 05.02.
Septuagesimä
Sa 11.02.              17.00 Uhr Andacht in Gölsdorf
So 12.02.                                                  09.00 Uhr GD in Langenlipsdorf
Sexagesimä                                                 10.30 Uhr GD in Rohrbeck
So 19.02.                                                  09.00 Uhr GD in Oehna
Estomihi                                                   10.30 Uhr GD in Borgisdorf m. KiGo
Mi 22.02.
Aschermittwoch
Sa 25.02.              18.00 Taizé-And Pfarrh.Niederg.
So 26.02.                                                  10.30 Uhr GD unterwegs in
                       10.30 Uhr GD in Wölmsdorf
Invocavit                                                           Welsickendorf

Mi 01.03.

                                                           18.00 Uhr Weltgebetstag in
Fr 03.03.
                                                                     Zellendorf

   GD = Gottesdienst           KiGo = Kindergottesdienst          AM = Abendmahl
                                                                                               19
Regionale Seniorenseite

                     Seniorenkreis in den Orten
                                                 Jüterbog
     Mi 07.12., 11.01., 15.02.    14.00 Uhr      Seniorenkreis, Gemeindezentrum in Jüterbog
     Do 01.12., 05.01., 02.02.    15.00 Uhr      Seniorenkreis, Markendorf
                                                   Borgisdorf / Oehna
     Do 01.12., 05.01., 02.02.    14.00 Uhr        Seniorenkreis, Rohrbeck
     Do 08.12.                    ab 14.00 Uhr     Adventsfeier, Langenlipsdorf
     Do 19.01., 23.02.            ab 14.00 Uhr     Seniorenkreis, Langenlipsdorf
     Do 01.12.                    14.00 Uhr        Adventsfeier, Borgisdorf
     Mi 25.01., 22.02.            14.00 Uhr        Seniorenkreis, Borgisdorf
     Fr 03.02.                    ab 14.00 Uhr     Seniorenkreis, Oehna

                                                   Kloster Zinna
     Sa 27.11.                    14.00 Uhr        Adventsfeier, Kloster Zinna, Konversenhaus
     Di 10.01., 07.02.            14.00 Uhr        Seniorenkreis Kloster Zinna

                                                  Niedergörsdorf
     Di 20.12., 17.01., 14.02.    14.30 Uhr       Frauenhilfe

                                 Wertvolle Begegnungen

     I n diesem Herbst gab es zwei schöne
       Zusammenkünfte. Zum einen erhielten die
     Frauen aus Kloster Zinna Besuch aus dem
                                                    Das anderes Gruppenfoto entstand bei der
                                                    anderen Zusammenkunft: Der Seniorenkreis
                                                    aus Motzen (bei Zossen) machte einen Ab-
     nördlichen Kirchenkreis, aus der Gegend        stecher zu ihrem ehemaligen Pfarrer
     von Rangsdorf/Mahlow. Wir verbrachten          Tileman Wiarda. Zu dieser Stunde kamen
     gesellige Stun-                                     auch einige von den Jüterbogern vor-
     den im Web-                                         bei, wie schön! Solche Begegnungen
     haus, abschlie-                                                                 sind so
     ßend gingen wir                                                                 wert-
     zur Kloster Kir-                                                                voll!
     che, wo ein
     Gruppenfoto
     entstand.
20        Herzlichst Ihre Anita Kern und Team
Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai

       Veranstaltungen und Amtshandlungen
Do 01.12. 08.30 Uhr     Große Dienstbesprechung auch für Ehrenamtl. im GZ
Di 13.12.   17.30 Uhr   Landeskirchl. Gemeinschaft im Gemeindezentrum
Mi 14.12.   09.30 Uhr   Kita-Gottesdienst
            16.00 Uhr   Eltern-Kind-Singen im Gemeindezentrum
Mi 21.12.   10.15 Uhr   Weihnachtsgottesdienst Ev. Grundschule
Do 05.01. 08.30 Uhr     Große Dienstbesprechung auch für Ehrenamtliche im GZ
Mi 11.01.   09.30 Uhr   Kita - Gottesdienst im Gemeindezentrum
Mi 25.01.   16.00 Uhr   Eltern-Kind-Singen im Gemeindezentrum
Fr 27.01.   15.00 Uhr   Männerkreis / Neujahrsempfang im GZ
Sa 28.01    16.00 Uhr   Teestube Gemeinsam in Jüterbog im GZ
Mi 15.02.   09.30 Uhr   Kita - Gottesdienst im Gemeindezentrum
Mi 22.02.   16.00 Uhr   Eltern-Kind-Singen im Gemeindezentrum
Fr 24.02.   15.00 Uhr   Männerkreis im GZ
Sa 25.02.   16.00 Uhr   Teestube Gemeinsam in Jüterbog im GZ

Gottes Segen erhielt zur Taufe:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in der gedruckten
Fassung zu lesen.

Wöchentliches Friedensgebet
Dienstag    19.30 Uhr       St. Nikolaikirche
Monatlicher Gottesdienst im Seniorenheim:
Termine werden kurzfristig bekanntgegeben

             Unterstützung für die Aufgaben der Kirchengemeinde:
  Berliner Sparkasse IBAN: DE72 1005 0000 4955 1906 99 BIC: BELADEBEXXX
                         Vielen Dank für Ihre Spende !                         21
Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai
                „Betet füreinander…“ (Jakobus 5, 16)
                            Ein Plädoyer

     N     ach einem Gottesdienst sprach mich
           kürzlich eine treue Gottesdienstgän-
     gerin darauf an, dass ihr der Episteltext
                                                  der Seelsorge einer großen Gabe, wenn
                                                  wir das Gebet vernachlässigen. Wie der
                                                  Autor des Jakobusbriefs es vor fast 2000
     des Sonntags sehr eindrücklich gewesen       Jahren festgehalten hat: Das Gebet ver-
     sei. Im Brief des Jakobus geht es im 5.      mag nämlich viel, wenn es ernstlich ist.
     Kapitel um das Gebet der Menschen für-       Ich vermute, dass es gar nicht wenigen
     einander in der Gemeinde, das geübt und      unter unseren Leserinnen und Lesern
     auch eingefordert werden solle. Mich hat     schon einmal ähnlich ergangen ist: In
     das nachhaltig beschäftigt, denn die Da-     einer schwierigen Lebenssituation kommt
     me hatte ja Recht.                           uns ein kurzes Stoßgebet in den Sinn —
     Wie und wann ist es geschehen, dass wir      oder wir erinnern uns an das eine beson-
     aus den Augen verloren haben, miteinan-      dere Bibelwort, das uns schon seit vielen
     der und füreinander zu beten? Dabei liegt    Jahren begleitet und immer dann Kraft
     das Versäumnis sicherlich auf beiden         gibt, wenn es darauf ankommt. Das Ge-
     Seiten, denn einerseits ist es bei den       bet, das Wort aus der Bibel, sie tragen
     meisten Menschen, denen ich bei Besu-        uns durch die Situation, in der wir stecken
     chen oder auch Gesprächen zu Amts-           und so oft gar nicht mehr wissen, wie wir
     handlungen (also Beerdigungen, Taufen,       weiterkommen sollen. Wenn sie dann
     Trauungen) begegne, überhaupt nicht im       aber überstanden ist, ist schnell verges-
     Blick, dass es möglich wäre, miteinander     sen, dass da eine innerliche Bitte gewe-
     zu beten. Andererseits aber „traue“ ich      sen ist — und der Dank für die Gebetser-
     mich inzwischen auch nicht mehr - bzw.       hörung steht nicht mehr auf der Agenda
     komme gar nicht auf mehr auf den Ge-         unseres Herzens.
     danken -, nach einem Besuch anzubieten,
     noch zusammen zu beten. Das war zu           So will ich an dieser Stelle ganz herz-
                                                   lich dazu aufrufen und einladen, sich
     Beginn meiner Dienstzeit anders. Damals — auf beiden Seiten wieder mehr zu trau-
     wurde das Gebet von nicht wenigen Men- en. Fordern Sie mich und uns als Pfarrte-
     schen noch direkt eingefordert.            am doch einfach mal heraus, fragen Sie
     Ich verspüre in mir den Wunsch, das wie- bei einem Besuch, einem Gespräch, ei-
     der stärker in den Vordergrund zu stellen, nem kurzen Treffen, das sich gerade so
     Gott wirklich etwas zuzutrauen, manch- ergeben hatte, nach einem Gebet ein —
     mal auch zuzumuten. Wir begeben uns in aber natürlich nur, wenn Ihnen auch wirk-

22
Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai

lich danach ist. Und fragen Sie doch auch    Schirm: Dass es wichtig und richtig sein
eine Mitchristin oder einen Mitchristen      kann, wenn Menschen sich auf den letz-
einmal nach einem Gebet für Sie, wenn        ten irdischen Weg machen oder gemacht
Sie krank sind, traurig oder etwas ande-     haben, ihnen ein Gebet und einen Segen
res auf dem Herzen haben.                    mitzugeben. Der schöne, alte Sterbese-
                                             gen aus dem 8. Jahrhundert, der Men-
U     mgekehrt will und werde ich versu-
      chen, mich an die Zeiten zu erin-
nern, als auch ich ganz ohne großes
                                             schen schon seit so vielen Generationen
                                             im Augenblick des Todes tröstet und hält,
Nachdenken das Gebetsangebot in mei-         sollte auch weiterhin Verwendung fin-
ner seelsorgerlichen Handwerkskiste hat-     den—übrigens auch, wenn man keine
te und es gern und oft ausgepackt habe,      Pfarrerin oder keinen Pfarrer erreicht oder
wenn ich den Eindruck hatte, dass das        das gar nicht versuchen möchte, von ei-
jetzt gerade gut tun könnte.                 nem Angehörigen oder Besucher gespro-
                                             chen:
Eine weitere Bitte verbindet sich für mich
auch noch mit diesen Gedanken: Immer         Es segne dich Gott, der Vater, der dich
wieder habe ich in den letzten Jahren        nach seinem Ebenbild geschaffen hat.
darauf hingewiesen, dass auch heute die      Es segne dich Gott, der Sohn, der dich
Möglichkeit zum Sterbesegen oder auch        durch sein Leiden und Sterben erlöst hat.
zur Aussegnung am Sterbebett eines           Es segne dich Gott, der Heilige Geist, der
Menschen noch gegeben ist. Nicht ohne        dich zum Leben gerufen und geheiligt hat.
Grund müssen wir als Pfarrpersonen uns       Gott der Vater und der Sohn und der Hei-
bei einer geplanten Abwesenheit von          lige Geist geleite dich durch das Dunkel
mehr als 24 Stunden vom Dienstort eine       des Todes. Er sei dir gnädig im Gericht
Vertreterin oder einen Vertreter suchen,     und gebe dir Frieden und ewiges Leben.
die oder der kurzfristig einspringen kann.
Wir sind erreichbar, für seelsorgerliche
Anfragen ebenso wie für Sterbebegleitung
                                             V   ielleicht aber sehen Sie das auch
                                                 ganz anders—oder Sie haben noch
                                             Fragen/Anmerkungen zu meinem Plädo-
und Abschiednahme von verstorbenen           yer? Dann freue ich mich sehr über Ihre
Angehörigen und Freunden.                    Rückmeldung.
Was in früheren Zeiten Gang und Gäbe
war, hat heute—so scheint es mir jeden-                   Ihr Pfarrer Tileman Wiarda
falls—niemand mehr auf dem inneren
                                                                                           23
Christophorus Kirchengemeinde Borgisdorf

                    Freud und Leid in der Gemeinde
      Unter Gottes Segen wurden verabschiedet:
     Aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in der gedruckten Fassung zu lesen.

             Gottesdienst unterwegs in Hohengörsdorf mit
                     einem besonderen Highlight

     A    m 19.August 2022 machte der
          „Gottesdienst unterwegs“ Station in
     Hohengörsdorf. Der vorerst letzte Gottes-
                                                    die Älteste aus dem Prägejahr 1657, die
                                                    Jüngsten ein Satz DDR-Münzen. Auch an-
                                                    hand der beiliegenden Dokumente konnten
     dienst bei uns, da anschließend die langer-    wir eine kleine Zeitreise in die vergangenen
     sehnten Baumaßnahmen starten sollen.           Jahrhunderte unternehmen. Auch wenn uns
     In einem ersten Schritt wird der Kirchturm     das Lesen der teilweise handschriftlichen
     saniert. Daher stand als besonderes            altdeutschen Schrift einige Mühe kostete.
     Ereignis die Öffnung der Turmzier am Ende      Hier ist das älteste Schriftstück aus dem
     des Gottesdienstes mit auf dem                 Jahr 1768. Diesen bewegenden Abend
     Programm. Die Kirche war seit langem mal       ließen wir mit ein wenig Essen und Geträn-
     wieder richtig gut gefüllt und wir konnten     ken, guten Gesprächen und ganz viel Gän-
     zusammen mit Hr. Pfarrer Tileman Wiarda        sehaut ausklingen. Wir Hohengörsdorfer
     einen sehr schönen Gottesdienst feiern.        freuen uns wirklich sehr über diesen für uns
     Danach ging es dann an die Öffnung der         wertvollen historischen Schatz, den uns
     Turmkugel, die bereits am Vormittag            unsere Vorfahren hier überlassen haben
     zusammen mit dem Wetterhahn von den            und der uns einen kleinen Rückblick in die
     Bauarbeitern abgenommen wurde. Wir alle        Geschichte unserer Kirche gibt. Momentan
     waren sehr gespannt, welchen Inhalt die        sind die Bauarbeiten am Turm in vollem
     aus der Kugel entnommene und fest ver-         Gange.
     schlossene Plastikhülse zum Vorschein          Die Turmzier wird sich in der Zwischenzeit
     bringen würde. Mit tatkräftiger Hilfe der      einer kleinen Aufarbeitung unterziehen. Und
     Kinder wurde die Hülse von Wolfgang Lie-       wir freuen uns schon, wenn wir sie mit neu-
     sigk aufgesägt. Und wir staunten nicht         en Dokumenten aus der aktuellen Zeit füllen
     schlecht, welche Fülle an Dokumenten und       können und sie anschließend wieder hoch
     Münzen ans Tageslicht gebracht wurden.         oben auf der Kirchturmspitze in der Mitte
     Mit einem so reichhaltigen Inhalt hatten wir   unseres Dorfes ihren Platz findet.
     nicht gerechnet. So fanden wir verschiede-                                Sandra Bossdorf
     ne Münzen aus den letzten Jahrhunderten -                  Gemeindekirchenratsvorsitzende

              Ev. Christophorus Kirchengemeinde Borgisdorf: Berliner Sparkasse
     IBAN: DE09 1005 0000 4955 1900 87 BIC: BELADEBEXXX Vielen Dank für Ihre Spende !
24
Kirchengemeinde Oehna

             Freud und Leid in der Gemeinde

 Unter Gottes Segen wurden verabschiedet:
 Aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in der gedruckten Fassung zu lesen.

                       Neues aus dem (Ex-) BVA...

W      enn Sie dieses Gemeindeboot in
       Händen halten, ist die GKR-Wahl
hoffentlich erfolgreich zu Ende gegangen.
                                              ben worden, in Bochow steht das für den
                                              Jahreswechsel 2022/2023 an.
                                              Wir haben neue Formate des Gemeindele-
Die Kirchengemeinde Oehna wird nach drei      bens ausprobiert—manches ausprobieren
Jahren einen neuen Gemeindekirchenrat         müssen, Corona machte es möglich und
bekommen, der in einem feierlichen Gottes-    nötig. Und wir haben unseren Platz im
dienst am zweiten Advent in seinen Dienst     Pfarrsprengel Nuthe-Fläming gesucht und
eingeführt werden soll. Damit findet eine     gefunden.
Zeit ihren Abschluss, in der vieles zu be-    Natürlich steht in den kommenden Jahren
denken und zu beschließen war. Die Verab-     noch vieles an, aber der scheidende BVA
schiedung von Pfarrerin Hennrich führte zu    hat unter der Leitung von Karin Seifert eine
einer neuen Situation, weil die seit Jahren   gelungene und wegweisende Arbeit geleis-
stets von einer Pfarrperson verwalteten       tet, für die allen Beteiligten mein ganz gro-
Gemeinden Borgisdorf und Oehna nunmehr        ßer Dank gilt. Monika Choitz ist als Mitglied
von zwei Personen pfarramtlich versorgt       des BVA in diesen Jahren verstorben, wir
werden. Das führte zu einer neu wiederent-    behalten sie in dankbarer Erinnerung. Alle
deckten Eigenständigkeit der Kirchenge-       anderen sind die ganze Zeit dabei geblie-
meinde Oehna, die der BVA selbstbewusst       ben—und stehen auch für die neue Wahl-
zu gestalten wusste und weiß.                 periode bereit. Ich denke, dass uns nicht
Drei Häuser haben wir in dieser Zeit abge-    bange sein muss vor dem, was da auf uns
geben bzw. die Abgabe auf den Weg ge-         zukommt. Ich freue mich auf die kommen-
bracht: In Dennewitz und in Rohrbeck ist      den Jahre.
das Pfarrhaus den neuen Besitzern überge-                         Pfarrer Tileman Wiarda
Am Samstag, den 26. November findet um 14.00 Uhr in der Dennewitzer Kirche und
auf dem Platz daneben unser schon traditioneller musikalischer Dennewitzer Adventsmarkt
mit einer Einführungsandacht statt.(s.S.8) und am 18. Dezember um 16.00 Uhr können
Sie das Adventskonzert mit Matthias Wacker & Friends in der Zellendorfer Kirche
(s.S.9) erleben.                      Schauen Sie doch einfach mal vorbei !

                  Ev. Kirchengemeinde Oehna: Berliner Sparkasse
IBAN: DE47 1005 0000 4955 1905 67 BIC: BELADEBEXXX Vielen Dank für Ihre Spende !
                                                                                              25
Ev. Kirchengemeinde Kloster Zinna
                                     Amtshandlungen
     Unter Gottes Segen wurde beigesetzt:
     Aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in der gedruckten Fassung zu lesen.

                          Die rote Hanne und der Abt

     J   etz kommt sie wieder – die Zeit der Mär-
         chen und Sagen. Irgendwie gehören Sie
     in die Winterzeit. Beim Schreiben der Ort-
                                                    zierte Hanne, es mit dem Teufel zu treiben.
                                                    Es wird wohl sein eigener, schmählicher
                                                    Abgang gewesen sein, den er der Kirchen-
     schronik ist mir folgende kleine Geschichte    behörde als mit Schwefelgeruch verbunde-
     in die Hände gefallen: So heißt es in der      ne Verteufelung der roten Hanne dargestellt
     Legende, dass im späten Mittelalter ein        hat. Der Abt von Zinna ließ sich Hanne
     Mädchen aus einer vielköpfigen Kätnersfa-      nach dieser Denunzierung vorführen und
     milie im Amtsbereich des Klosters Zinna als    Foltern. Aber das brachte nichts. Schließlich
     Hexe denunziert und - um ein Geständnis        legte die kluge „Rote Hanne“ den Abt hin-
     der Teufelsbuhlschaft zu erpressen – in        ein. Sie gab zu, vielleicht mit Teufeln – also
     Jüterbog gefoltert worden sei. Diese Han-      mit den gutgestellten Bauernsöhnen – Buhl-
     ne hatte nach der Legende einen brandro-       schaft getrieben zu haben. Der Teufel aller-
     ten Haarschopf, der einen Grund gab, sie       dings – höchstpersönlich – sei ihr immer nur
     zu hänseln, später ihr nachzustellen: die      in der Person des ehrwürdigen Abtes von
     roten Haare waren aufreizend hübsch und        Kloster Zinna vorgekommen.
     diskriminierend zugleich. Hanne diente bei
     einem Bauern in Jüterbog. Heute ist es gar
     nicht mehr verwunderlich, dass sie die jun-
                                                    E     ine peinliche Konstellation.... Was hät-
                                                          te der Abt von Kloster Zinna schon tun
                                                    sollen? Die „Rote Hanne“ entging dem mit-
     gen Männer im Umkreis allein durch ihre
                                                    telalterlichen Tod, soll dann in den Wäldern
     Besonderheit anzog. So auch den Sohn des
                                                    bei Jüterbog ihr weiteres Leben gefristet
     gutsituierten Bauern in dessen Dienst sie
                                                    haben. Wolfgang Boeckh / Auszug aus: Heimatli-
     stand. Hanne musste dem Bauernsöhnchen         che Sagen 23.10.1993
     eine klassische Abfuhr erteilt haben: dass        Eine schöne Weihnachts- und Winterzeit
     Mädchen war klüger als die damalige Obrig-                     Ihre Ingrid Rosenzweig
     keit erlaubte. Nun aber begann ihr Leidens-
     weg. Der abgewiesene Bauernsohn denun-
      Adventsmarkt am 10. Dezember von 12.00 - 18.00 Uhr in Klosterzinn—mit Musik zur Weih-
      nacht in der Klosterkirche Frankenfelder Jagd– und Parforcehornbläser – dem Heart Chor aus
      Jüterbog und dem Saxophonduett SaxTwo.

                      Kirchengemeinde Kloster Zinna Berliner Sparkasse
        IBAN: DE03 100 50000 4955 190 389 BIC: BELADEBEXXX Vielen Dank für Ihre Spende!
26
Ev. Kirchengemeinde Niedergörsdorf

         Veranstaltungen und Amtshandlungen
Kreise                         Tag         Dez         Jan        Feb             Uhrzeit
Gemeindekreis Miriam:            Di       n. Vrb.     31.01.     28.02.         19.00 Uhr

               Unter Gottes Segen wurden beigesetzt:
               Aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in der gedruckten Fassung zu
               lesen.

                    Adventsmarkt Niedergörsdorf

     „Können wir nicht mal wieder…“,                Pavillons aufbauen, in denen es von Bas-
           „Das war so schön!“                      teleien bis Weihnachtsdeko einiges zu
so hieß es schon bald nach unserem ers-             Stöbern geben wird. Und natürlich wird es
ten Adventsmarkt im Pfarrgarten im De-              wieder Punsch, warme Suppe, Lagerfeuer,
zember 2019, den wir damals in Zusam-               Kaffee & Kuchen und mittenmang unser
menarbeit mit der Kommune veranstaltet              übliches Adventssingen geben!
hatten. Und ja: hätten wir gerne. Aber
                                                    P.S. Wer einen Verkaufsstand gestalten
dann kam Corona. Jetzt versuchen wir es
                                                    möchte, der melde sich vorher bei uns
nochmal:
                                                    (033741/ 72235). Standmiete wird nicht
     Adventsmarkt Niedergörsorf                     erhoben.
          Samstag, 17.12. 2022
            15.00-19.00 Uhr
      Pfarrgarten Niedergörsdorf

W     ir werden wieder ein kleines, ge-
      mütliches Rund aus Zelten und

                          Gemeinde Niedergörsdorf : Berliner Sparkasse
    IBAN : DE22 1005 0000 4955 1905 32 BIC: BELADEBEXXX           Vielen Dank für Ihre Spende!

                                                                                                 27
Ev. Kirchengemeinde Niedergörsdorf

        Wohin geht‘s? Bericht vom GKR-Wochenende

     D     ie Kirche steht in unserer Zeit vor vie-
           len Herausforderungen, auch unsere
     eigene Kirchengemeinde: Sinkende Mitglie-
                                                                  Es geschieht…
                                                            … im vorlebenden Handeln
                                                        … im Weitertragen in jeglicher Form
     derzahlen, Strukturdebatten, Pfarrermangel,
     Regionalisierungsprozesse - die Liste der … in aller Freiwilligkeit und Selbstbestim-
     Themen ist lang. Ein Gemeindekirchenrat                            mung
     hat nicht zuletzt die Aufgabe, auch in solch              … durch Vernetzung
     schwierigen Zeiten einen Kurs zu finden,
                                                    … indem wir einladend offen sind, d.h. auch
     d.h. strukturell und inhaltlich darüber nach-
                                                    unsere Orte und Räume als Ressourcen für
     zudenken, wie man sich in Zukunft aufstellen
                                                     die Menschen (ob kirchlich oder nicht) öff-
     kann und mag und wie man - zum Wohle der
                                                    nen, um darin einfach zusammenzukommen
     Gemeinde und der Menschen in ihr - Kirche
                                                         und Gemeinschaft zu ermöglichen
     gestalten kann.
                                                    … indem wir uns auch selbst einmal zurück-
     Solche grundsätzlichen Überlegungen ma-
                                                                      nehmen
     chen sich nicht nebenbei in einer abendli-
     chen Sitzung! Dafür braucht es Ruhe und … indem wir Gaben und Fähigkeiten der
     Zeit. Eben diese haben wir uns im Mai ge- Menschen wahrnehmen und dazu ermuti-
     nommen und sind im Fläming-Hotel in Nie-                  gen, sie zu entfalten
     megk für ein Wochenende „in Klausur ge-          … indem wir den Menschen Gutes tun,
     gangen“. Am Ende vieler Überlegungen und ihnen eine gute Erfahrung, eine schöne Zeit
     manch Diskussion stand ein Thesenpapier,                      ermöglichen.
     in dem wir versucht haben, eine Art Profil        Darum schlagen wir den Kurs ein…
     und damit gleichzeitig eine „Marschroute“ zu
                                                    … die Vernetzung mit anderen Vereinen und
     entwickeln, die wir hier gekürzt vorstellen
                                                    Gruppen, die sich für den Ort engagieren, zu
     möchten:
                                                                       suchen
                   Wir sind die, die…
                                                    … entsprechende Beteiligungstreffen anzu-
                … gute Botschaft leben!                                 regen
               … Gemeinschaft schaffen               … den Menschen verantwortungsvolle Auf-
              … lieben, glauben, hoffen                        gaben anzuvertrauen
            … das Evangelium verkünden.             … den Austausch der Generationen zu för-
                                                                     dern
       Das geschieht nicht nur durch Worte.

28
Ev. Kirchengemeinde Niedergörsdorf

Das mag zunächst sehr allgemein klingen,         gen Ausstellungen, ein Adventsmarkt in
färbt aber auf die Art und Weise, was und        Zusammenarbeit mit der Kommune u.v.a..
wie wir was machen ab. Ein Ergebnis dieser       Dass bei alledem die gute Botschaft immer
Herangehensweise ist z.B. jener im Septem-       noch ganz oben steht war uns wichtig -
ber gelaufene „Cocktail & Kino-                            ebenso wichtig war uns aber,
abend“, d.h.                                               auch zu verdeutlichen, dass de-
die Umsetzung sehr nied-                                   ren Verkündigung nicht (mehr)
rigschwelliger, schlicht gemein-                           nur „kirchenintern“ in Gottes-
schaftsfördernder Angebote, die                            diensten und Kreisen geschieht,
auch sog. „Kirchenferne“ anspre-                           sondern nicht zuletzt durch unser
chen. Auch die kürzlich gegrün-                            Tun für die Menschen. Eben da-
dete Suppenküche, bei der über-                            rum: wir sind die, die gute Bot-
dies bereits in völliger Selbstver-                        schaft leben.
ständlichkeit die Vernetzung zwischen Kir-
che und Kommune stattfindet, trägt diese
Handschrift.
                                                 I   n diesem Sinne: wir freuen uns auf Ideen,
                                                     Anregungen und Anfragen von Ihnen!

Weitere Ideen sind die Gestaltung der Kir-                           Ihr GKR Niedergörsdorf
che Gölsdorf als Kunstkirche mit regelmäßi-

                       Gottesdienst auf YouTube

A     ls 2020 coronabedingt der Lockdown
      kam und auch die Kirchen schließen
mussten, war die Idee, dann Gottesdienste
                                                 Endlich gibt’s da was, was auch für mich
                                                 passt.“, so hörte ich dann oft, auch als der
                                                 Lockdown schon längst vorbei war. Und aus
eben digital auf YouTube anzubieten kaum         den ersten digitalen Gehversuchen hat sich
mehr als ein Notnagel. Sehr schnell mauser-      inzwischen eine ganz eigene Andachtsform
te sich jedoch diese Form zu einem Ange-         entwickelt, die seitdem alle zwei Wochen
bot, das eine ganz eigene (Fan) Gemeinde         unter dem Titel „Das geistig-geistliche Sonn-
fand. Viele, die sonst eher selten in die Kir-   tagsbrötchen“ auf Youtube und auf unserer
che kommen - sei es, weil es ihnen gesund-       website zu finden ist.
heitlich, zeitlich, örtlich oder schlicht auf-   Wenn Sie mögen, schauen Sie mal rein:
grund ihrer Lebensumstände nicht möglich
                                                      www.kirche-niedergoersdorf.de/oag
ist - fanden darin eine für sie ansprechende
Alterative. „Mach das bitte weiter!

                                                                                                 29
Sie können auch lesen