Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler

Die Seite wird erstellt Kuno Berg
 
WEITER LESEN
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Strategisches Parasitenmanagement
beim Pferd

med. vet. Julie Schwechler
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Strategisches Parasitenmanagement
beim Pferd

   Wichtige Endoparasiten

   Bekämpfung
       Bisherige Entwurmungsstrategie
       Problematik
       Selektive Entwurmung

   Statistik
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Eiablage im Darm, Ausscheidung im Kot
       Entwicklung in mehreren Larvalstadien

   Bandwürmer (Cestoden)
       Verschiedene Entwicklungsstadien in
        Zwischenwirten

 Saugwürmer (Trematoden)
 Gliederfüssler (Arthropoden)
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Palisadenwürmer (Strongyliden)
            Kleine Strongyliden
               Bedeutendster Parasit in CH
               >95% der MD-Parasiten
               5 Entwicklungsstadien
                   Eiausscheidung im Kot, Entwicklung bis L3 5-7Tage
                   L4 in Darmschleimhaut (SH-Blutung, Kolik, Abmagerung)
                   Adulte Stadien kaum schädigend
               Zyklusdauer 5-12 Wo
                   Überwinterung im Tier und auf Weide
                   Höchstes Infektionsrisiko 2. Hälfte Weideperiode
               Resistenzentwicklung gegen verschiedene Antiparasitika
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Palisadenwürmer (Strongyliden)
            Grosse Strongyliden
               Heute geringere Bedeutung
               Larvenwanderung im Darmgefässystem
                   Darmwandschäden, Koliken
               Zyklusdauer 6-11 Monate
               Überwinterung
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Parascaris equorum (Spulwurm)
            va.Fohlen gefährdet
            Larven mit Körperwanderung (Leber, Lunge, Dünndarm)
               Darmwandschäden, Kolik (Darmverschluss)
               Husten, Ödeme
            Zyklusdauer 3-4 Monate
               1. Ausscheidung mit 10 Wochen, weiter mit 16-18 Wo
            Resistenzentwicklung gegen verschiedene Antiparasitika
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Strongyloides (Zwergfadenwurm)
            Junge Fohlen
            Magen
               Durchfall, Entwicklungsstörungen
            Entwicklung 10 Tage
            Übertragung auch ab 4.d nach der Geburt über Stutenmilch
             ca 6 Wochen lang
            Immunitätsentwicklung ab 6 Monaten
Strategisches Parasitenmanagement beim Pferd - med. vet. Julie Schwechler
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Dictyocaulus (Lungenwurm)
            Übertragung durch Kontakt mit Eseln (Futter, Einstreu)
            Larvenentwicklung über Lymphbahnen, Lunge
            Ausscheidung im Kot
            Meist symptomlos, ev. Husten, Abmagerung
            Weiden 3 Monate infektiös
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Habronema (Magenwurm)
            Parasit der Magen-Wand
            Infektion durch Aufnahme infektiöser Fliegen oder direkte
             Aufnahme von Larven.
            Kutane Habronematose (Hautform)
               Frühjahr, Sommer
               Eindringen der Larven in kleinste Hautwunden um Augen,
                Penis, Gliedmassen
Wichtige Endoparasiten
   Rundwürmer (Nematoden)
       Oxyuriden (Pfriemenschwanz)
           Dickdarmparasit
           4 Larvalstadien
              Wanderung zum Anus zur Eiablage und
               Larvenentwicklung
              Kleine Krusten um Analgegend (Eischnüre)
           Juckreiz (Scheuerstellen am Schweif)
Wichtige Endoparasiten
   Bandwürmer (Cestoden)
       Anoplocephaliden
            Blinddarmparasit
            Durchseuchung CH ca 5%
            Zwischenwirt: Moosmilbe (Weide)
            Eiausscheidung nicht kontinuierlich
            Entwicklung 6-10 Wo, Überwinterung
            Durchfall, Kolik, Abmagerung
            Hauptinfektionszeit Spätsommer, Herbst
Wichtige Endoparasiten
   Saugwürmer (Trematoden)
       Fasciola (Leberegel)
            Untergeordente Rolle
            Eher Wiederkäuerproblematik
Wichtige Endoparasiten
   Gliederfüssler (Arthropoden)
       Gasterophilus (Magendassel)
            Eiablage und Larvenentwicklung auf Haut
            Orale Aufnahme (Schweif, Mähne, Gliedmassen)
               Wanderung zu Magen
            Hautentzünungen (Streifensommerekzem)
            Schluckbeschwerden
            Hauptausscheidung Dezember - März
Wichtige Endoparasiten
   Hauptsächlich vorkommende Parasiten CH

       Erwachsene Pferde ab 5 jährig
            Kleine Strongyliden
            Grosse Strongyliden
            Bandwürmer

       Jungtiere und Fohlen
            Kleine Strongyliden
            Spulwürmer

               Resistenzentwicklung gegen Antiparasitika
Bekämpfung
   Bisherige Entwurmungsstrategie

       Kalenderbasiert (alle 3-4 Monate)

       Unwillkürliche Präparatewahl

       Weidemanagement und -hygiene ungeachtet
Bekämpfung
   Problematik

       Kalenderbasierte Entwurmung (3-4x jährlich)

            Unterschiedliche parasitäre Entwicklungszyklen
               V.a. auf grosse Strongyliden gerichtet
            Fohlen vs Erwachsene Pferde
            Keine Kontrolle
               Vorhandensein verschiedener Parasiten?
               Wirksamkeit?

            Vorstellung `parasitenfreie`Pferde unrealistisch und
             unnötig (alle 3-4 Wochen entwurmen?!)
Bekämpfung
   Problematik

       Unwillkürliche Präparatewahl

            3 Wirkstoffgruppen
               Benzimidazole (Panacur)
               Tetrahydropyrimidine (Strongid)
               makrozyklische Laktone (Equimax, Eraquell, Equvalan,
                Equest (pramox))

            Ungeachtet der Wirksamkeit gegen einzelne Parasiten
             und Entwicklungsstadien (kl. Strongyliden L4)
Bekämpfung
   Problematik

          Resistenzentwicklung

             Einzelne Parasiten entwickeln erhöhte Widerstandsfähigkeit
              gegen bestimmte Wirstoffgruppen
                 Kleine Strongyliden  Benzimidazole (Panacur),
                  Pyrantel (Strongid) und Ivermectine (Equimax, Eraquell,
                  Equvalan)
                 Spulwürmer            Ivermectine

             Entwurmen vor Weideaustrieb mit falschem Präparat fördert
              Selektion resistenter Parasiten!
             Langfristig nur wenige verschiedene Präparate auf dem Markt
Bekämpfung
   Problematik

       Weidemanagement ungeachtet
           Weidehygiene
              1x wöchentlich Kot sammeln
              Entwicklung L3 kleine Strongyliden 5-7d
           Besatzdichte
           Wechselweiden
           Weideklima (warme Regenzeiten fördern
            Parasitenentwicklung)
Bekämpfung
   Selektive Entwurmung

       Parasitologische Kotuntersuchung

            Differenzierung (va. Jungtiere, gefährdete)
            Eizahlbestimmung EpG (kleine Strongyliden)
              
Bekämpfung
   Selektive Entwurmung

       Parasitologische Kotuntersuchung

            Anbietende Tierärzte (M.Bisig, Kaltbrunn)
            Parasitologisches Institut Universität Zürich und Bern
            dworm
Bekämpfung
   Selektive Entwurmung

       Gezielte Präparatewahl
            Moxidectin (Equest) momentan Mittel der Wahl für Winterbehandlung
            Fohlen und Pferde unter 4 Jahren weiter 3-4 mal im Jahr entwurmen
            Fohlen im Alter von 4 und 12 Wochen mit Benzimidazol (Panacur) oder
             Pyrantel (Strongid) entwurmen
            Häufiger Präparatewechsel

       Wirksamkeitsprüfung
            Eizahlreduktionstest vor und 14 Tage nach Entwurmung Eizahlbestimmung

       Weide- und Herdenmanagement
            Reduktion des Infektionsrisikos um 90%
            Neuzugänge in Quarantäne und Beproben
                  Nach Entwurmung 72h Eliminationszeit
Statistik
   Studie Universität Zürich und Bern

       Seit 2005
       90 Bestände mit insgesamt 345 Pferden
            Kalenderbasierte Entwurmungen
            Regelmässiger Präparatewechsel
            Weidemanagement

       Einzeltieruntersuchungen
            Eizahlbestimmungen
            Wirksamkeitsprüfung
            Befragungen zu Haltungs- und Weidemanagement
Statistik
   Studie Universität Zürich und Bern
       Resultate

            70% ohne Messbare Eiausscheidung
               EPG
Statistik
   Studie Universität Zürich und Bern

       Selektive Entwurmung – Pilotprojekt 2008-10

            3 Bestände im Zürcher Oberland
            Total 177 Pferde (5-23 jährig)
            144 (81%) Untersuchungen negativ! (EpG < 50)
            7 (4%) mit EpG >200  Entwurmung nötig!
Statistik
   Bisig Tierärzte AG, Kaltbrunn

       Selektive Entwurmung seit 2012

            40 Bestände im Linthgebiet (88 Pferdebesitzer)
            411 Kotuntersuchungen mit Eizahlbestimmung
            Total 173 Pferde
            157 mit EpG
Statistik
   Kostenvergleich                        (> 5 jg ohne Differenzierung)

    Einzeltieruntersuchung   Kalenderbasierte    Selektive Entwurmung   Selektive Entwurmung

                             Entwurmung          EPG200

    1. Untersuchungsjahr     3 leichte &         4 Kotuntersuchungen    4 Kotuntersuchungen

                             1 starke Wurmkur    45.-                   45.-

                             140.-               1 starke Wurmkur       1-2 leichte Wurmkuren
                                                                        1 starke Wurmkur
                                                 230.-                  25.- Kontroll-Untersuch

                                                                        285. - 315.-

    2. Untersuchungsjahr     140.-               2 Kotuntersuchungen    2 Kotuntersuchungen

                                                 45.-                   45.-
                                                                        Ev.1 leichte Wurmkuren
                                                                        25.- Kontroll-Untersuch

                                                 1 starke Wurmkur       1 starke Wurmkur

                                                 140.-                  165.- -195.-

    Weitere                  140.-               140.-                  140.-
Informationen

   www.paras.uzh.ch
         Pferde: Neue Entwurmungsstrategie
         Informationen für Pferdehalter

         Aktualisierung im Frühling 2013

   www.dworm.ch
Take home message

  Unnötige Entwurmungen
  Falsche Präparatewahl
  Förderung der Resistenzentwicklung
 -------------------------------------------------
  Kontrolle durch Kotuntersuchungen mit
   Eizahlzählungen und Weidemanagement
  70-90% keine Entwurmung nötig
  Gezielte Präparatewahl
  Minderung der Resistenzentwicklung
Fragen??

Danke für die Aufmerksamkeit
Sie können auch lesen