STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau

Die Seite wird erstellt Ralf Henke
 
WEITER LESEN
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
» Studieren in Wildau «

STUDIENFÜHRER
       2022/23
GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN.

                              www.th-wildau.de
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
AG
                                                   3 . M A I 2023
                                                  1
FRISTEN UND TERMINE                              29. MAI 2021
BEWERBUNGSFRISTEN
Aktuelle Informationen und Bewerbungsfristen    » Haben Sie Lust auf ein
finden Sie auf unserer Homepage:
                                                   praxisnahes Studium mit
www.th-wildau.de/bewerbung
                                                   exzellenten Berufsaussichten?
BEWERBUNGSFRIST FÜR DAS                         » Möchten Sie herausfinden,
JUNIORSTUDIUM                                      welcher Studiengang zu
01.04. – 30.04. jeden Jahres                       Ihnen passt?
www.th-wildau.de/juniorstudium
                                                » Wollen Sie wissen, wie Sie Ihr
SEMESTERZEITEN                                     Studium finanzieren und an
                                                   welcher Partnerhochschule
»W
  intersemester 2022/23                           Sie Auslandserfahrung
  01.09.2022 – 28.02.2023
» S ommersemester 2023                            sammeln können?
  01.03.2023 – 31.08.2023                       » Wollen Sie Technik und
                                                   Innovation live erleben?
TERMINE ZUR
STUDIENORIENTIERUNG                             Dann sind Sie beim HIT der
Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen   TH Wildau genau richtig.
Seiten über eventuelle Änderungen. Vielen
Dank.
                                                Hier erfahren Sie alles Wichtige
                                                für ein erfolgreiches Studium.
SCHNUPPERSTUDIUM
www.th-wildau.de/schnupperstudium               Türen öffnen.
» 2 4.10. – 28.10.2022                         Hochschule entdecken.
» 0 1.11. – 04.11.2022                         In WILDAU studieren.

FACHTAGE
www.th-wildau.de/fachtage
» F achtag Technik und Naturwissenschaften
  30.06.2022
» F achtag Wirtschaft und Verwaltung
  19.10.2022
» F achtag Informatik
  24.01.2023

HOCHSCHULINFORMATIONSTAG
                                                                            ISCHE
                                                                      TECHN HULE
www.th-wildau.de/hit

                                                       S
                                                C AMPU
» 13.05.2023                                                               S C
                                                                      HOCH
                                                                            U
(Irrtümer nicht ausgeschlossen,                                       WILDA
                                                                            hit
                                                                     au.de/
Änderungen vorbehalten)

                                                         h - w i l d
                                                w w w. t
                                                www.th-wildau.de/hit
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
VORWORT
STUDIENFÜHRER
2022/23
1. Auflage (04/2022)

                       Studienführer 2022/23   |3
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
VORWORT
                   Halle 14

                                     Liebe Studieninteressierte,
                                    liebe Studierende,

                                 ich begrüße Sie ganz herzlich hier an unserer
                                Hochschule und freue mich, dass Sie sich für un-
                               ser Studienangebot interessieren oder bereits an
                              unserer Hochschule studieren.

     Unser Leben unterliegt einer in diesem Maße noch nie dagewesenen Dyna-
     misierung. Technologische Innovationen, die zunehmende Digitalisierung
     sowie gesellschaftliche und politische Veränderungen stellen für uns alle
     große Herausforderungen dar.

     Die größte Herausforderung der vergangenen zwei Jahren war natürlich die
     Corona-Pandemie. Dank eines hohen Engagements aller Hochschulangehö-
     riger konnten wir den Hochschulbetrieb aufrechterhalten, auch und vor al-
     lem, weil wir schnell auf digitale Lehr-, Lern-, und Arbeitsformate umgestellt
     haben. Doch gerade in dieser Zeit ist uns bewusst geworden, wie wichtig
     persönliche Kontakte sind, das Gespräch am Rande der Lehrveranstaltung,
     das gemeinsame Essen in der Mensa, die Projektarbeit vor Ort und vieles
     mehr, sodass wir uns darauf freuen, dass dies in Kürze wieder möglich wird.
     Wir als Angehörige einer „Hochschule für Angewandte Wissenschaften“
     stellen uns diesen Herausforderungen. Praxisorientierte Studiengänge in
     zukunftsweisenden Fachrichtungen sind die Säulen, auf denen unsere Aus-
     bildung aufbaut.

     Ein engagiertes, hochqualifiziertes Team, bestehend aus Professorinnen
     und Professoren, akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolle-
     ginnen und Kollegen aus der Verwaltung sowie Lehrbeauftragten aus der
     Praxis, bietet Ihnen die Möglichkeit, in kleinen Seminargruppen mit engem
     persönlichem Kontakt auf einem hochmodernen Campus zu studieren. Un-
     ser Campus, der auf inspirierende Art und Weise Tradition und Moderne
     miteinander verknüpft, bildet den Rahmen für ein Studium dicht am „Puls“
     der angewandten Forschung und Wissenschaft und bietet gleichzeitig viele
     Gelegenheiten, außerhalb der Hörsäle und Seminarräume neue Kontakte zu
     knüpfen, Sport- und Kulturangebote zu nutzen, zu feiern und Freundschaf-
     ten zu schließen. Unter Umständen möchten Sie gern ein Semester an einer
     unserer Partnerhochschulen im Ausland studieren – auch dabei unterstützen
     wir Sie sehr gern, denn Internationalisierung wird bei uns großgeschrieben.
     In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass Sie bei der Suche nach einer Studi-
     enrichtung bei uns fündig werden, mit Erfolg studieren und dabei auch uns
     die Chance geben, mit Ihnen und von Ihnen zu lernen, um unsere Zukunft
     gemeinsam zu gestalten.

     Ihre Ulrike Tippe

     Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau

4|                                                                      Vorwort   |5
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
INHALTSVERZEICHNIS

 Vorwort                                                        5   Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht                                 78

                                                                                                                                                   VORWORT
 Lagepläne                                                     10       Business Management (M. A.)                                           78
                                                                        European Management (M. A.)                                           80
 ÜBER UNS                                                      12       Wirtschaftsinformatik (M. Sc.)                                        82
 Impressionen                                                  14       Wirtshaft und Recht (LL. M.)                                          84
 Profil                                                        22
       Mit den eigenen Aufgaben wachsen                        22   Wildau Institute of Technology, e.V.                                     86

       Hochklassiges Studium mit Perspektive                   22       Aviation Management (M. AVIMA), postgradual                           86

       Exzellente Forschung und Praxisanbindung                23       Bibliotheksinformatik (M. Sc.), postgradual                           88

       International breit aufgestellt                         23       Business Administration (MBA), postgradual                            90

       In einem grünen, familienfreundlichen und
                                                               24
       gesundheitsfördernden Umfeld studieren                       DUAL, BERUFSBEGLEITEND UND POSTGRADUAL STUDIEREN                         92
                                                                    Duales Studium, ausbildungsintegrierend                                  94
 BACHELOR-STUDIENGÄNGE                                         26
                                                                        Allgemeine Informationen                                              94
 Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften                28
                                                                        Ansprechperson & Kooperationspartner                                  97
       Automatisierungstechnik (B. Eng.)                       28
       Biosystemtechnik/ Bioinformatik (B. Sc.)                30       Praxispartner                                                         98

       Logistik (B. Eng.)                                      32       Gesamtablaufplan                                                      99

       Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement (B. Eng.)        34
                                                                    Duales Studium, praxisintegrierend                                       100
       Maschinenbau (B. Eng.)                                  36
                                                                        Allgemeine Informationen                                             100
       Physikalische Technologien / Energiesysteme (B. Eng.)   38
                                                                        Studiengänge                                                         100
       Telematik (B. Eng.)                                     40
                                                                        Ansprechpersonen                                                     101
       Verkehrssystemtechnik (B. Eng.)                         42
       Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)                     44   Berufsbegleitendes Studium                                               102
                                                                        Allgemeine Informationen                                             102
 Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht                     46
                                                                        Studiengänge                                                         102
       Betriebswirtschaft (B. A.)                              46
                                                                        Ansprechpersonen                                                     102
       European Business Management (B.A.)                     48
       Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL. B.)             50
                                                                    Berufsbegleitendes Studium, postgradual                                  103
       Verwaltungsinformatik Brandenburg (B. Sc.)              52
                                                                        Allgemeine Informationen                                             103
       Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)                          54
                                                                        Studiengänge                                                         103
       Wirtschaft und Recht (LL. B)                            56
                                                                        Ansprechpersonen                                                     103

 MASTER-STUDIENGÄNGE                                           58
                                                                    STUDIEREN IN WILDAU                                                      104
 Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften                60
                                                                    Die Hochschule kennenlernen                                              106
       Automatisierte Energiesysteme (M. Eng.)                 60
                                                                        Studienorientierung an Ihrer Schule                                  108
       Biosystemtechnik / Bioinformatik (M. Sc.)               62
                                                                        Raus aus der Schule und Campusluft schnuppern                        108
       Logistics and Supply Chain Management (M. Eng.)         64
                                                                        Den Campus individuell erkunden                                      110
       Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement (M. Eng.)        66
       Maschinenbau (M. Eng.)                                  68   Beratung und Vorbereitung                                                112
       Photonik (Photonics) (M. Eng.)                          70       Beratung zur Studienvorbereitunge                                    114
       Radverkehr in intermodalen Netzen (M. Eng.)             72       Studienvorbereitung                                                  114
       Technical Management (M. Eng.)                          74       Was ist sonst noch wichtig?                                          119
       Telematik (M. Eng.)                                     76

6|   Inhaltsverzeichnis                                                                                                 Inhaltsverzeichnis   |7
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
Bewerbung und Zulassung                                           122

                                                                                                   VORWORT
       Was brauche ich um mich für ein Studium zu bewerben?        124
       Wie bewerbe ich mich?                                       125
       Ich studiere bereits und möchte an die TH Wildau wechseln   126
       Was muss ich bis zum Studienbeginn noch wissen?             127

 Einrichtungen                                                     128
       Bibliothek                                                  130
       College International                                       131
       Familienservicebüro                                         131
       Hochschulsport                                              132
       International Office                                        133
       Kreativwerkstatt                                            133
       Mensa/ Cafeteria/ Kaffeebar                                 133
       Raum der Stille                                             133
       Startup Center                                              134
       Welcome Center                                              136

 Präsenzstellen                                                    138
       Präsenzstellen im Land Brandenburg                          141
       Finsterwalde                                                142
       Fürstenwalde                                                143
       Luckenwalde                                                 144

 ANSPRECHPERSONEN, NOTIZEN, IMPRESSUM                              146
 Ansprechpersonen                                                  148
 Notizen                                                           154
 Impressum                                                         156

8|   Inhaltsverzeichnis                                                  Inhaltsverzeichnis   |9
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
UMGEBUNGSKARTE                  CAMPUSPLAN

                                                                                                                                                                                                      VORWORT
                                  Ludwig-Witthöft-Str.

                                                                                           Schwartzkopffstr.
                                                                                                                                                                                          S-Bahnhof
                                                                                    Hochschulring                                                 Ludwig
                                                                                                                                                       g-Witthöft-Platz
                                                                                                                                                           tthöft-Plat
                                                                                                                                                                                          Wildau

                                  Hochschulring

                                                                                                                                                                          Hochschulring
                          BER

STADTPLAN WILDAU                                             Hochschulring

                                                                                                                                          Hochschulring

                                                         Interaktiver Campusplan:                                         Ho
                                                                                                                            ch

                                                                                                                      e
                                                         icampus.th-wildau.de/map

                                                                                                                    aß
                                                                                                                               sc
                                                                                                                                 hu

                                                                                                                     tr
                                                                                                                  hs
                                                                                                                                    lri
                                                         Stand: 04/2020                                                                ng

                                                                                                               Eic
                                Halle 10                 Hochschulbibliothek
                                                         Cafeteria, Mensa
                                Haus 13                  Akademisches Auslandsamt, Service Zentrum Lernen und
                                                         Lehren, Studentische Angelegenheiten, Wildau Institute
                                                         of Technology (WIT), Studienorientierung und Beratung,
                                                         Career Service, Hochschulkommunikation, Hochschulleitung,
                                                         Hochschulsport, Hochschulverwaltung, Studentenparlament
                                                         und Studentenrat, Verein der Freunde und Förderer der TH
                                                         Wildau, Aufenthalts- und Kommunikationsraum „TreffPunkt“,
                                                         Chipkartenterminal, Familien-Service-Büro, Hochschulre-
                                                         chenzentrum-Supportcenter, Kopierwerkstatt mit TH Shop,
                                                         Seminarräume, Kursraum Hochschulsport
                                Halle 14                 Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW),
                                                         Großer Hörsaal, Seminarräume
                                Haus 15                  Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW),
                                                         Dekanat, Chipkartenterminal, Seminarräume
                                Haus 16                  Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW),
                                                         Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR),
                                                         Kindertagespflege „Campulino“,
                                                         Hörsäle, Seminarräume, ViNN:Lab Maker Space
                                Halle 17                 Hörsaalzentrum, Audimax, Chipkartenterminal, Hörsäle,
                                                         Kaffeebar „HaSi“, Seminarräume
                                Haus 19                  Studentenklub „Olymp“, Kita „Die wilde 19“
                                Halle 21                 „LOK21“ – Büroräume
                                Haus 100                 Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR), Dekanat,
                                                         Sprachenzentrum, Hörsäle, Mediathek, Seminarräume

10 |   Stadtplan Wildau                                                                                                                                             Campusplan             | 11
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
ÜBER UNS                 IMPRESSIONEN
                                 Bilderstrecke

                                 PROFIL
                  Mit den eigenen Aufgaben wachsen und sich

                                                                                ÜBER UNS
                       neuen Herausforderungen stellen

                    Hochklassiges Studium mit Perspektive

                  Exzellente Forschung und Praxisanbindung

                         International breit aufgestellt

                  In einem grünen, familienfreundlichen und
                   gesundheitsfördernden Umfeld studieren

12 |   Über uns                                               Über uns   | 13
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
ÜBER UNS
14 |   | 15
STUDIENFÜHRER 2022/23 - GUT INFORMIERT IN DAS STUDIUM STARTEN - TH Wildau
ÜBER UNS
16 |   | 17
ÜBER UNS
18 |   | 19
ÜBER UNS
20 |   | 21
PROFIL

Mit den eigenen Aufgaben wachsen – und sich                                      Exzellente Forschung und Praxisanbindung
neuen Herausforderungen stellen                                                  Lehre und Forschung gehen bei uns Hand in Hand. Die TH Wildau ist mit
Die Technische Hochschule Wildau wurde am 22. Oktober 1991 offiziell als         ihrem wissenschaftlichen Innovations- und Entwicklungspotenzial sowie
Technische Fachhochschule Wildau gegründet. 17 Studierende machten den           dem Praxisbezug in der akademischen Ausbildung ein gefragter Partner von

                                                                                                                                                                      ÜBER UNS
Anfang im Studiengang Maschinenbau. Mittlerweile zählen wir rund 3.800           innovativen kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch von internati-
Studierende – und können als eine der größten Hochschulen Brandenburgs           onal tätigen Großunternehmen. Die Hochschule gehört seit Jahren zu den
dennoch stolz auf unsere familiäre Atmosphäre sein. Maschinenbau hat sich        forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland, mit drei besonderen
zu einer Kerndisziplin von uns entwickelt – hinzukamen aber auch zahlrei-        Forschungsschwerpunkten, die von der Hochschulrektorenkonferenz auf
che weitere Studiengänge sowohl in ingenieurtechnischen und naturwis-            der Forschungslandkarte anerkannt wurden: Angewandte Biowissenschaf-
senschaftlichen als auch in wirtschaftswissenschaftlichen, verwaltungswis-       ten, Informatik/Telematik sowie Optische Technologien/Photonik. Darüber
senschaftlichen und juristischen Disziplinen – aktuell insgesamt 36.             hinaus ist die Hochschule in den Forschungsfeldern Produktion und Materi-
                                                                                 al, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht spezialisiert. Durch
Diese Entwicklung ist sicher kein Zufall: Wir laden Sie dazu ein, auf unsere     einen bereits seit Jahren bestehenden Schwerpunkt im Querschnittsthema
Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart zu schauen – aber auch einen        Digitale Integration verfügt die TH Wildau über zukunftsweisende For-
Blick nach vorn zu wagen. Gemeinsam versuchen wir nachzuvollziehen, wie          schungsprojekte, moderne Studiengänge und eine tolle Ausstattung, von
vor den Toren Berlins aus einer kleinen Hochschule mit nur einem Studi-          der Studierende und Forschende profitieren.
engang ein bedeutsamer Standort für Lehre, Forschung und Transfer ent-
stehen konnte. Und vielleicht bekommen Sie Lust, an der Erfolgsgeschichte        Unsere Hochschule fühlt sich jedoch nicht nur den Studierenden und der
unserer Hochschule mitzuwirken und unsere Zukunft mitzugestalten.                Wissenschaft verpflichtet, sondern nimmt auch ihre gesellschaftliche Verant-
                                                                                 wortung in der Region und darüber hinaus ernst. Seit 2018 darf sich die TH
Hochklassiges Studium mit Perspektive                                            Wildau offiziell „Innovative Hochschule“ nennen. Im Rahmen dieser Bund-
Bereits im Studium sammeln unsere Studierenden praktische Erfahrungen,           Länder-Förderinitiative werden Vorhaben unterstützt, die den Austausch
können kreativ sein und ihrem Forschergeist freien Lauf lassen. Die zahlrei-     zwischen den Hochschulen und der Gesellschaft intensivieren. Zusammen
chen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kooperationen mit anderen           mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Hochschulen ermöglichen es den Studierenden, Praktika in Industrie und           werden im Projekt „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ Methoden
Forschung zu absolvieren. Laborübungen und Betriebspraktika haben einen          entwickelt, um Forschungsergebnisse effektiver in Innovationen umzuset-
hohen Stellenwert im Studium. Mit unternehmensbezogenen Bachelor- oder           zen und Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft in der Region bei ihrer Weiterent-
Masterarbeitsthemen wachsen die Studierenden bereits vor ihrem Abschluss         wicklung zu unterstützen.
in viele spätere Berufsfelder hinein und empfehlen sich schon zum Berufsstart
als praxiserfahrene Nachwuchskräfte. Der Mehrwert der anwendungsorien-           International breit aufgestellt
tierten Arbeit im Rahmen des Studiums wird durch eine Top-Ausstattung un-        Wir sind international gut vernetzt und praktizieren verschiedene Formen
serer Hochschuleinrichtungen verstärkt. Durch diese Vorbereitung auf den         der internationalen Zusammenarbeit. Internationalität ist ein fester Bestand-
Jobeinstieg gelingt unseren Absolventinnen und Absolventen ein fließender        teil unseres Leitbildes, das wir leben, und hat viele Facetten. Die Internatio-
Übergang vom Studium in den Beruf.                                               nalisierung der Angebote in Studium und Lehre hat eine hohe Priorität für
                                                                                 uns. Rund 17 Prozent aller Studierenden kommen aus dem Ausland. Das
Das macht sich bemerkbar: Laut Studierendenbewertungen bei Deutsch-              International Office dient als Ansprechpartner für in Wildau eingeschriebe-
lands größtem Hochschulbewertungsportal StudyCheck gehört die TH                 ne Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen und für ausländische
Wildau zu den ersten drei „Beliebtesten Hochschulen 2018“. Glänzende Be-         Studierende, die nach Wildau kommen möchten. Über das Programm „Eras-
wertungen erhielten die Studiengänge Automatisierungstechnik (Bachelor)          mus+“ der Europäischen Union pflegt die TH Wildau die Zusammenarbeit
und Telematik (Bachelor / Master) beim CHE Hochschulranking 2016. In der         und den Austausch mit mehr als 30 Partnereinrichtungen im Ausland. Ange-
Fächergruppe Elektrotechnik und Informatik zeigten sich die Studierenden         sichts der steigenden Nachfrage bieten die internationalen Hochschulkoope-
mit ihrer Studiensituation insgesamt sehr zufrieden, ebenso bei der Ausstat-     rationen der TH Wildau weltweit weitere attraktive Möglichkeiten – sowohl
tung der Praktikumslabore sowie dem Berufs- und Arbeitsmarktbezug. Laut          beim Studienaustausch als auch bei den Auslandspraktika. Als offener und
der CHE-Studie 2016 gehört unsere Hochschule außerdem deutschlandweit            international orientierter Studien- und Forschungsstandort ist es für uns
in die Top 50 der akademischen Bildungseinrichtungen für Bewerberinnen           eine Selbstverständlichkeit, dass sich die TH Wildau an der Aktion „Weltof-
und Bewerber ohne Abitur. In Brandenburg steht die TH Wildau auf Platz 1.        fene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“ gemeinsam mit anderen
Mit dem Projekt „ELBen helfen“ konnte die TH Wildau im April 2020 darüber        Hochschulen beteiligt. Die Hochschule tritt offensiv ein für die Werte der
hinaus die erste Hochschulperle Spezial des Stifterverbands für die Unterstüt-   Meinungsvielfalt und des internationalen Austauschs und sieht diese als
zung von Dozentinnen und Dozenten im digitalen Lehrbetrieb gewinnen.             Grundlagen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit.

22 |   Profil                                                                                                                                         Profil   | 23
In Kooperation mit:

                                                                                                                               E IN HO
                                                                                                                            HUL       CH
                                                                                                                          SC

                                                                                                                      H
In einem grünen, familienfreundlichen und gesundheitsfördern-

                                                                                                                                       FO
                                                                                                                   HOC

                                                                                                                                         RM
den Umfeld studieren
Die Hochschule ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens von Studierenden
sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Damit die harte Arbeit auch erfolg-
reich ist, muss die Hochschule ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen. So
sorgen familien-, gender- und chancengerechten Strukturen in der Hochschu-
le für beste Bedingungen, um akademische Bildung und Wissenschaft mit
Lebensqualität zu verbinden.
Wildau ist eine Stadt im Grünen und liegt am Wasser, in einer idyllischen Lage
umgeben von einer Seenlandschaft. Unter diesen günstigen Voraussetzungen
glauben wir an die Vision einer gesundheitsbewussten Hochschule und be-
teiligen uns seit Jahren konsequent an einem bundesweiten Modellprojekt:
Durch eine ganzheitliche Gesundheitskultur in Studium und Lehre möchten

                                                                                                                                                                                      ÜBER UNS
wir unseren Studierenden Gesundheitskompetenzen vermitteln und sie als
zukünftige Führungskräfte zu Botschafterinnen und Botschaftern für Gesund-
heit am Arbeitsplatz entwickeln. Zum Gesundheits- und Präventionsangebot
gehören ein Gesundheitscoach – eine langjährige Fachärztin für Prävention –
sowie studentische Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschaf-
ter, regelmäßige Gesundheitstage und zahlreiche Sportkurse. Im Dezember
2019 erhielt die TH Wildau den Corporate-Health-Award – die renommierteste
                                                                                                    G E S U N D
Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate-Health-Management.             DURCHS STUDIUM AN DER
                                                                                                     TH WILDAU
Die TH Wildau ist seit 2009 erfolgreich als „familiengerechte Hochschule“ zer-
tifiziert. Zum festen Bestandteil des Lebens an der Hochschule gehören eine
Kindertagesstätte, eine Kleinkinderbetreuung, Wickelräume und ein Familien-
Service-Büro mit beratenden und unterstützenden Angeboten. Unser An-
spruch ist und bleibt es, hochwertige Lehre und Forschung mit einem hohen                MIT VIELFÄLTIGEN ANGEBOTEN RUND UM DIE THEMEN
Grad an Lebensqualität für Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterin-                         GESUNDHEIT & PRÄVENTION
nen und Mitarbeiter zu verbinden.

                                                                                                                                                                      TK LOUNGE
                                                                                                           Beratung von A wie Auslandssemester bis Z wie zukünftige Karriereplanung
                                                                                                                                 dienstags 10 – 14 Uhr. Halle 17, Raum 17-0022
                                                                                                                                             00     00

                                                                                                                                                          Monique Zamaitat
                                                                                                                   Telefon +49 (0) 151 / 125 686 14, monique.zamaitat@tk.de

                                                                                                                                                          GESUNDHEITSCOACH
                                                                                                 Eine langjährige Fachärztin für Prävention ist individuelle Ansprechperson für die
                                                                                     vielfältigen psychosozialen Fragen und Probleme, die ein Hochschulstudium mit sich bringt.

                                                                                                                                              Termine nach individueller Absprache

                                                                                                                                             Dr. Evelyn Klüssendorf-Mediger
                                                                                                  Telefon +49 (0) 3375 / 508-774, dr.evelyn.kluessendorf-mediger@arcor.de
                                                                                                                                                     Halle 17, Raum 17-0025

                                                                                 -               GESUNDHEITSBOTSCHAFTERINNEN UND GESUNDHEITSBOTSCHAFTER
                                                                                                      Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschafter sind Studierende,
                                                                                                                die innerhalb der Hochschule auf gesundheitsrelevante Themen,
                                                                                                                       Veranstaltungen und Maßnahmen aufmerksam machen.

                                                                                                                                                            gesund@th-wildau.de

                                                                                                                                         GESUNDHEITS- UND AKTIONSTAGE
                                                                                           Diese Angebote laden zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein. Themenspezifisch
                                                                                              erhalten Sie hier Informationen zu wichtigen Elementen einer gesunden Lebensweise.

                                                                                                              Alle Termine und Kurzbeschreibungen der Aktionen finden Sie unter
                                                                                                                                  www.th-wildau.de/hochschule-in-hochform

24 |                                                                                                                                                                         | 25
BACHELOR                                   FACHBEREICH
                              INGENIEUR- UND NATURWISSENSCHAFTEN
                                        Automatisierungstechnik (B. Eng.), direkt und dual

STUDIENGÄNGE                              Biosystemtechnik/ Bioinformatik (B. Sc.), direkt
                                                 Logistik (B. Eng.), direkt und dual

2022/23
                                 Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement (B. Eng.), direkt und dual

                                                                                                                  BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                             Maschinenbau (B. Eng.), direkt und dual
                               Physikalische Technologien / Energiesysteme (B. Eng.), direkt und dual
                                                      Telematik (B. Eng.), dual
                                         Verkehrssystemtechnik (B. Eng.), direkt und dual
                                Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.), direkt, dual, berufsbegleitend

                                          FACHBEREICH
                                 WIRTSCHAFT, INFORMATIK, RECHT
                                    Betriebswirtschaftslehre (B. A.), direkt und berufsbegleitend
                                           European Business Management (B.A.), direkt
                                        Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL. B.), dual
                                         Verwaltungsinformatik Brandenburg (B. Sc.), dual
                                                Wirtschaftsinformatik (B. Sc.), direkt
                                                Wirtschaft und Recht (LL. B), direkt

                                                              Hinweis:
                                 Alle Direkt-Studiengänge können auch in Teilzeit studiert werden.

26 |   BachelorStudiengänge                                                         BachelorStudiengänge   | 27
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

                                                                                                                                                   Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
BACHELOR OF ENGINEERING

 BachelorStudiengang        Bewerbung / Zulassung
 Direkt und Duales Studium* „„ Für die dualen Studiengän-
                                             ge Automatisierungstechnik
 Ziel produktionstechnischer Aufga-          bewerben Sie sich immer
 benstellungen ist es, Wertschöp-            zunächst bei einem unserer
 fungsketten effektiv und effizient zu       Kooperationspartner.
 gestalten. Die Automatisierungstech-     „„ Die weitere Bewerbung
 nik findet hierbei als Querschnitts-        zum Studium erfolgt über
 technologie breite Anwendung in             den Kooperationspartner.
 nahezu allen technischen Bereichen.
                                          Praxispartner (Auswahl)
 Im Bachelorstudiengang Automa-
                                          „„ SIEMENS
 tisierungstechnik dominiert die
                                          „„ Phoenix Contact GmbH & Co.
 bauteilnahe Auslegung von automati-

                                                                                                                                                            STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                   BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                          „„ B&R Industrie-Elektronik GmbH
 sierten Produkten. Konstruktive und      „„ Festo SE & Co KG
 systemtechnische Ausbildungsinhalte      „„ ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
 sind daher gleichberechtigt vertre-         GmbH
 ten, ebenso Fragestellungen der

                                                                                                                                                   BACHELOR
 Fertigungstechnologien von Mikro         Berufsperspektiven
                                          „„ Sondermaschinenbau (Auto-          „Das Studium Automatisierungstechnik bietet eine
 bis Makro.
                                             motive, Pharma),                   interessante Kombination aus Maschinenbau und
  Vollzeit                               „„ Werkzeugmaschinenbau,              Elektrotechnik. Der Umstieg in mein Masterstudium
  Teilzeit                               „„ Consumer Elektronik (Haushalt,
                                                                                in Stralsund fiel mir leicht. Studentische Aktiviteten
 – berufsbegleitend                          Multimedia, Spielzeug),
                                          „„ Medizintechnik wie auch            wie z. B. die Weihnachtsfeier waren immer eine
  ausbildungsintegrierend
  praxisintegrierend                     „„ Robotik und Mikroelektronik.       Abwechslung und förderten den Zusammenhalt
                                                                                sowie das Studenten-Dozenten-Verhältnis. Alles
 Studiendauer                             Kontakt                               in allem war es eine geniale Zeit, an die ich mich
 „„ 7 Semester (Vollzeitstudium)
 „„ 6 Semester (praxisintegrierend)       Studiengangsprecher                   gerne erinnere.“
 „„ 9 Semester (ausbildungsinteg-         Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan
    rierend)                                                                    Andy, Absolvent
                                             +49 (0) 3375 / 508-418
                                             joerg.reiff-stephan@th-wildau.de
 Abschluss
                                             www.th-wildau.de/autec
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)
 „„ Abschluss in dem jeweils gewähl-
    ten technischen Ausbildungsbe-        Duales Studium
                                          Dr. Ariane Fröhner
                                                                                           Elektrotechnik
    ruf (bei ausbildungsintegrierend)
                                              +49 (0) 3375 / 508-879
* Abschluss Duales Studium, ausbil-           ariane.froehner@th-wildau.de
 dungsintegrierend:                           www.th-wildau.de/duales-studium
                                                                                Steuerungstechnik / Visualisierung
 Kombination aus Berufsausbildung                                                Montage und Handhabetechnik
 und Studium. Ab dem zweiten
 Ausbildungsjahr erfolgt das Studium                                            Messtechnik und Sensorik
 an der TH Wildau parallel zur Berufs-
 ausbildung, die nach zweieinhalb                                               Softwareengineering          Informatik
 Jahren mit der IHK Facharbeiterprü-                                                  Produktionsorganisation
 fung abgeschlossen wird. Danach
 studieren Sie in Vollzeit bis zu Ihrem
                                                                                                                r tet mic             h?
 Bachelor-Abschluss.                                                                                  Was er wa
                                                                                                                                !
                                                                                                                      we r b e n         r b ung
                                                    Studiengang
                                                                  seite                                   Jet z t be              e/bewe
     Bewerbungsschluss: 15. Juli                                                                                  .t h -w ildau.d
     (ausschl. zum Wintersemester)
                                                                                                          www
                                                                                                                                            | 29
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

BIOSYSTEMTECHNIK /

                                                                                                                                                 Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
BIOINFORMATIK
BACHELOR OF SCIENCE

BachelorStudiengang
Direkt
Die Biosystemtechnik, an der Schnitt-   Bewerbung / Zulassung
stelle zwischen Molekularbiologie,      „„ Hochschulzugangsberechti-
Oberflächentechnologie und Mikro-          gung, Fachhochschulreife
systemtechnik, umfasst biohybride       „„ Meisterabschluss (§8 Abs. 2
Systeme speziell für die Gewinnung         BbgHG)
analytischer Daten im Bereich der       „„ Abschluss Sekundarstufe I
Genomik und Proteomik, aber auch in        und geeignete abgeschlossene
der medizinischen Diagnostik bezie-        Berufsausbildung und zwei
hungsweise im Lebensmittelbereich.         Jahre Berufserfahrung
Biomoleküle, Grenzflächen und Detek-

                                                                                                                                                          STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                 BACHELORSTUDIENGÄNGE
torsysteme stehen dabei im Vorder-      Berufsperspektiven
grund. Die Bewertung und Verknüp-       Die Bioindustrie ist regional, aber
fung der in der Analyse gewonnenen      auch deutschlandweit ein wich-
zum Teil enormen Datenmengen            tiger Standortfaktor und hat sich

                                                                                                                                                 BACHELOR
erfordert die enge Verbindung zur       stabil entwickelt. Das Studium
                                                                                „Der Studiengang ist familiär und persönlich, mit
Bioinformatik.                          bietet gute Einstiegschancen
                                        sowohl in der Qualitätssicherung,       gutem Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen. Der
   Vollzeit                            Produktion, Entwicklung, aber           hohe Praxisanteil ist gut und macht Spaß. Es gibt
   Teilzeit                            auch im Bereich der Forschung.          superviele Labore mit moderner Ausstattung, in die
                                        Der aufbauende Masterstudien-
                                                                                man als Student/-in auch hineinkommt. Der Wor-
                                        gang ermöglicht die Weiterent-
Studiendauer                                                                    kload ist hoch, aber das Studium interessant. Der
                                        wicklung und Qualifizierung für
„„ 6 Semester                                                                   Campus ist sehr schön und direkt an der S-Bahn,
                                        den Einstieg in eine Doktorarbeit.
   (Vollzeitstudium)
                                                                                was sehr praktisch ist.“
Abschluss
„„ Bachelor of Science (B. Sc.)         Kontakt                                 Anna H., Studentin

                                        Studiengangsprecher
                                        Prof. Dr. Fred Lisdat
                                           +49 (0) 3375 / 508-456
                                           flisdat@th-wildau.de
                                           www.th-wildau.de/bio
                                                                                    Biochemie, Mikrobiologie,
                                                                               Zellbiologie, Molekularbiologie
                                                                                Mathematik, Informatik, Chemie, Optik,
                                                                              physikalisch-technische Grundlagen, Elektrotechnik
                                                                                    Datenbanken, Bioinformatik,
                                                                              Methoden der Bioinformatik,Signalverarbeitung
                                                                              Methoden der Biochemie, Bioanalytik
                                                                              Mikrosystemtechnik, Bioreaktionstechnik,
                                                                                 Biohybride Technologien
                                                                                                               r tet mic            h?
                                                                   ite                               Was er wa
    Bewerbungsschluss: 15. Juli                   St   udiengangse
                                                                                                                              !
                                                                                                                    we r b e n         r b ung
    (ausschl. zum Wintersemester)
                                                                                                        Jet z t be              e/bewe
                                                                                                                .t h -w ildau.d
                                                                                                        www
                                                                                                                                          | 31
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

                                                                                                                                                                                   und Naturwissenschaften
 LOGISTIK
 BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                                         Informatikstudiengänge
 BachelorStudiengang        Bewerbung / Zulassung
 Direkt und Duales Studium* Für den dualen Studiengang Logistik                                        „Die TH Wildau ist eine gute Wahl für

                                                                                                                                                             AngewandteIngenieur-
                                            bewerben Sie sich immer zunächst                           diejenigen, die ein praxisorientiertes
 Die Logistik umfasst die Planung,          um einen Ausbildungsplatz bei ei-
 Steuerung und Kontrolle des Ma-            nem Unternehmen direkt oder einem
                                                                                                       Studium anstreben. Die Räume und
                                                                                                       die Labore, vor allem das Logistikla-

                                                                                                                                                             Fachbereich
 terial- und Informationsflusses von        unserer Kooperationspartner.
 der Beschaffung über die Produktion        Die weitere Bewerbung zum Studium                          bor, sind sehr gut ausgestattet. Auch
 und Entsorgung bis hin zum Absatz.         erfolgt über den Kooperationspart-                         die Lage ist perfekt. In der Wildauer
 Ziel der Logistik ist es, alle unterneh-   ner/das Unternehmen.
                                                                                                       Bibliothek kann man gut lernen – und
 merischen Ressourcen in logistischen
                                            Praxispartner                                              dennoch kann man sich auch schnell
 Lieferketten und internationalen
                                            „„ BMW; Siemens; ODEG                                      in Berlin vernetzen.“
 Netzen so einzusetzen, dass die
                                            „„ Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
 richtige Menge am richtigen Ort

                                                                                                                                                                      STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                             BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                            „„ Mercedes-Nutzfahrzeuge                                  Alejandra Cachambi Arispe, Studentin
 zum richtigen Zeitpunkt in der erfor-
                                            „„ GLX Global Logistic Services GmbH
 derlichen Qualität und zu niedrigen
                                            „„ Dachser Group SE / Co. KG
 Kosten vorliegt. Logistikerinnen und
 Logistiker sind an der Schnittstelle       Berufsperspektiven                                         „Wenn Sie Technik mögen, neugierig

                                                                                                                                                             BACHELOR
 zwischen Ingenieurwissenschaften,          Einsatzmöglichkeiten in allen                              sind und Interesse an Systemen ha-
 Betriebswirtschaft und Informatik          Branchen von Industrie, Handel und                         ben, in denen die Dinge in Bewegung
 aktiv.                                     Dienstleistung:
                                                                                                       sind, sind sie bei uns richtig. Ge-
                                            „„ Engineering von Materialfluss-
  Vollzeit
                                               komponenten                                             meinsam können wir die Transport-
  Teilzeit                                                                                            aufgaben der Zukunft effizient und
                                            „„ Einkauf/Materialbeschaffung,
 – berufsbegleitend                                                                                    ressourcenschonend lösen. Das hilft
                                               Controlling/Vertrieb
  ausbildungsintegrierend
                                            „„ Produktionsplanung und -steue-                          uns, Energie zu sparen und klimaver-
 – praxisintegrierend
                                               rung, Informationstechnologie                           träglich zu wirtschaften.“
 Studiendauer                               „„ Transport und Logistik
 „„ 7 Semester                                                                                         Prof. Dr. Klaus-Martin Melzer, Vizepräsident
    (Vollzeitstudium)                       Kontakt                                                    für Forschung und Transfer & Professor
 „„ 8 Semester                                                                                         für Produktionslogistik
                                            Studiengangsprecher
    (ausbildungsintegrierend)
                                            Prof. Dr. Jens Wollenweber
 Abschluss                                     +49 (0) 3375 / 508-443
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)          jens.wollenweber@th-wildau.de
 „„ Dualabschluss: in dem jeweils              www.th-wildau.de/lg
    gewählten technischen Ausbil-                                                      Materialflusstechnik
    dungsberuf                              Duales Studium
                                            Dr. Ariane Fröhner
                                                                                   Güterverkehrslogistik
* Dualabschluss:
 Kombination aus Berufsausbildung
 und Studium.
                                                +49 (0) 3375 / 508-879
                                                ariane.froehner@th-wildau.de             digitale Produktion
 Ab dem zweiten Ausbildungsjahr
                                                www.th-wildau.de/duales-studium    Enterprise Ressource Planning
 erfolgt das Studium an der TH
 Wildau parallel zur Berufsausbil-                                                 Logistikmanagement      Verkehrsmarkt
 dung, die nach zweieinhalb Jahren                                                          VWL und Makrologistik
 mit der IHK Facharbeiterprüfung
 abgeschlossen wird. Danach                                                         Prozessanalyse
                                                                                                                r tet mic                     h?
 studieren Sie in Vollzeit bis zu Ihrem                                                               Was er wa
 Bachelor-Abschluss.                                                                                                              !
                                                                                                                       we r b e n           er b ung
                                                                                                           Jet z t be      il d a u .de/bew
     Bewerbungsschluss: 15. Juli                       Stud   iengangseite                                 ww    w .t h -w
     (ausschl. zum Wintersemester)                                                                                                                    | 33
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

 LUFTFAHRTTECHNIK /

                                                                                                                                                                             und Naturwissenschaften
 LUFTFAHRTMANAGEMENT
 BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                                   Informatikstudiengänge
 BachelorStudiengang        Bewerbung / Zulassung
 Direkt und Duales Studium* Für den dualen Studiengang Luft-

                                                                                                                                                       AngewandteIngenieur-
                                          fahrt-technik / Luftfahrtmanagement
 Die Globalisierung erfordert weltum-     bewerben Sie sich immer zunächst
 spannende Luftverkehrssysteme, die       um einen Ausbildungsplatz bei einem

                                                                                                                                                       Fachbereich
 Menschen und Güter zu ihrem Ziel         Unternehmen direkt oder einem unse-
 transportieren. Um Sicherheit, Leis-     rer Kooperationspartner.
 tungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit    Die weitere Bewerbung zum Studium
 zu gewährleisten ist es erforderlich,    erfolgt über den Kooperationspartner/
 sich mit der Zuverlässigkeit der Sys-    das Unternehmen.
 teme sowie mit der Leistungs- und
                                          Praxispartner (Auswahl)
 Anpassungsfähigkeit von Transport-
                                          „„ Flughafen Berlin-Brandenburg
 und Verkehrsprozessen zu befassen.

                                                                                                                                                                STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                       BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                          „„ Flugplatzgesellschaft Schönhagen
 Ziel des Studiums ist die Vermittlung
                                          „„ BDL – Bundesverband der Deut-
 eines Grundwissens der Luftfahrt-
                                             schen Luftverkehrswirtschaft
 technik, des Einsatzes und Betriebes
                                          „„ AlphaLink Engineering GmbH
 von Luftfahrzeugen, von Flughäfen
                                          „„ X2E Aerospace Technologies GmbH

                                                                                                                                                       BACHELOR
 und Flugsicherungssystemen sowie
                                          „„ Wirtschaftsförderungsgesellschaft        „Es ist nicht schwer, mit Studierenden aus anderen
 deren Fertigung, Wartung und
                                             Dahme-Spreewald mbH                      Fächern in Kontakt zu treten. Leute, denen ich im
 Reparatur.
                                          Berufsperspektiven                          ersten Semester begegnet bin, laufen mir heute
  Vollzeit                                                                           noch oft über den Weg. Diese familiäre Atmosphäre
                                          „„ Fluggesellschaften, Flugplatzbetrei-
  Teilzeit
                                             ber, Abfertigungsunternehmen etc.        weiß ich zu schätzen. Wir „Luftfahrer“ grillen zum
 – berufsbegleitend
                                          „„ Planung, Produktionsvorberei-            Beispiel einmal im Semester gemeinsam, wobei
  ausbildungsintegrierend
                                             tung und Qualitätssicherung von
 – praxisintegrierend                                                                 man sich gut untereinander austauschen kann.
                                             luftfahrttechnischen Betrieben und
                                                                                      Jeder, der Kerosin im Blut hat, ist in Wildau gut
 Studiendauer                                Flugzeugherstellern
 „„ 6 Semester
                                                                                      aufgehoben!“
    (Vollzeitstudium)                     Kontakt
                                                                                      Felix K., Student
 „„ 8 Semester
                                          Studiengangsprecher
    (ausbildungsintegrierend)
                                          Prof. Dr. Andreas G. Hotes
 Abschluss                                   +49 (0) 3375 / 508-140
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)        andreas.hotes@th-wildau.de                                           Aerodynamik
 „„ Dualabschluss: in dem jeweils            www.th-wildau.de/luftfahrttech-
    gewählten technischen Ausbil-            nik-bachelor                           Einführung in die Informatik
    dungsberuf                                                                      Aviation Security, Betriebsplanung in der Luftfahrt
* Dualabschluss:                          Duales Studium
                                          Dr. Ariane Fröhner
                                                                                                 Einführung in den Flughafenbetrieb
 Kombination aus Berufsausbildung
 und Studium.                                 +49 (0) 3375 / 508-879                Regelungstechnik Betriebswirtschaft
                                              ariane.froehner@th-wildau.de
                                                                                      Flugzeugsysteme und
 Ab dem zweiten Ausbildungsjahr
 erfolgt das Studium an der TH                www.th-wildau.de/duales-studium
 Wildau parallel zur Berufsausbil-
 dung, die nach zweieinhalb Jahren                                                   Funkortung Luftfahrttechnik
 mit der IHK Facharbeiterprüfung                                                                     Luftfahrtmanagement
 abgeschlossen wird. Danach
                                                                                       Mathematik                     r tet mic           h?
 studieren Sie in Vollzeit bis zu Ihrem
                                                                                                            Was er wa
 Bachelor-Abschluss.
                                                                                                                                    !
                                                                                                                          we r b e n         r b ung
                                                                                                              Jet z t be              e/bewe
                                                                                                                      .t h -w ildau.d
     Bewerbungsschluss: 15. Juli
                                                    Studiengang
                                                                  seite                                       www
     (ausschl. zum Wintersemester)                                                                                                              | 35
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

                                                                                                                                                                        und Naturwissenschaften
 MASCHINENBAU
 BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                              Informatikstudiengänge
 BachelorStudiengang        Bewerbung / Zulassung
 Direkt und Duales Studium* „„ Für die dualen Studiengänge

                                                                                                                                                  AngewandteIngenieur-
                                             Maschinenbau bewerben Sie
 Der Maschinenbau ist ein innovativer        sich immer zunächst bei einem
 Industriezweig und zugleich eine            unserer Koopertionspartner.

                                                                                                                                                  Fachbereich
 tragende Säule der deutschen Wirt-       „„ Die weitere Bewerbung zum
 schaft. In der Ausbildung werden            Studium erfolgt über den Koope-
 klassische Disziplinen wie Konstru-         rationspartner.
 ktion, Produktion, Werkstoffwissen-
                                          Praxispartner (Auswahl)
 schaften und Qualitätslehre mit
                                          „„ Fraunhofer IAP Forschungsbe-
 digitalen Kompetenzen erweitert,
                                             reich Polymermaterialien und
 um die Studentinnen und Studenten
                                             Composite
 auf die wissenschaftlichen und tech-

                                                                                                                                                           STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                  BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                          „„ Fraunhofer IZM
 nologischen Wandel vorzubereiten.
                                          „„ Porsche AG
 Durch die hohe Praxisnähe im Studi-
                                          „„ Siemens AG
 um bewältigen sie selbstständig und
                                          „„ Wildauer Schmiede- und Kurbel-
 im Team die komplexen Aufgaben

                                                                                                                                                  BACHELOR
                                             wellentechnik GmbH
 des späteren Berufslebens.
                                                                                 „Die TH Wildau ist eine Hochschule mit gutem Ruf
                                          Berufsperspektiven
                                                                                 in der Industrie und einem Campus zum Wohlfüh-
  Vollzeit                               „„ Planung, Entwicklung und Kon-
  Teilzeit                                  struktion, Fertigung, Qualitäts-    len. Wer etwas benötigt – ein Praktikum, ein
 – berufsbegleitend                          sicherung und Vertrieb sowie        Thema für eine Bachelorarbeit oder anderes –
  ausbildungsintegrierend                   Wartung und Service                 findet hier Hilfe. Außerdem findet man schnell
  praxisintegrierend                     „„ Erforschung und Entwicklung         neue Kontakte. Durch die vielen praktischen Labor-
                                             neuer Technologien                  übungen und das hohe Niveau fühle ich mich gut
 Studiendauer
                                                                                 auf meinen Beruf vorbereitet.“
 „„ 7 Semester (Vollzeitstudium)          Kontakt
 „„ 6 Semester (praxisintegrierend)
                                          Studiengangsprecher                    Hedda B., Studentin
 „„ 9 Semester (ausbildungsinteg-
    rierend)                              Prof. Dr.-Ing. Jens Berding
                                             +49 (0) 3375 / 508-633
 Abschluss                                   jens.berding@th-wildau.de
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)        www.th-wildau.de/maschinen-
 „„ Dualabschluss: in dem jeweils            bau-bachelor
    gewählten technischen Ausbil-
    dungsberuf
                                          Duales Studium                        Materialeigenschaften und -strukturen
* Dualabschluss:                          Dr. Ariane Fröhner
 Kombination aus Berufsausbildung             +49 (0) 3375 / 508-879               Konstruktion – CAD
 und Studium.                                 ariane.froehner@th-wildau.de
 Ab dem zweiten Ausbildungsjahr               www.th-wildau.de/duales-studium                    Fertigungsverfahren
                                                                                           Informatik
 erfolgt das Studium an der TH
 Wildau parallel zur Berufsausbil-                                                   Festigkeitslehre

                                                                                Werkstofftechnik Produktion
 dung, die nach zweieinhalb Jahren
 mit der IHK Facharbeiterprüfung
 abgeschlossen wird. Danach
                                                                                Qualitätslehre                                      h?
 studieren Sie in Vollzeit bis zu Ihrem
                                                                                                                 r tet mic
 Bachelor-Abschluss.                                                                                   Was er wa
                                                                                                                               !
                                                                                                                     we r b e n         r b ung
                                                                                                         Jet z t be              e/bewe
     Bewerbungsschluss: 15. Juli                    Studiengang
                                                                  seite
                                                                                                                 .t h -w ildau.d
                                                                                                         www
     (ausschl. zum Wintersemester)
                                                                                                                                           | 37
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

PHYSIKALISCHE TECHNOLOGIEN /

                                                                                                                                                                         und Naturwissenschaften
ENERGIESYSTEME
BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                               Informatikstudiengänge
BachelorStudiengang        Bewerbung / Zulassung
Direkt und Duales Studium* Für den dualen Studiengang Physika-

                                                                                                                                                   AngewandteIngenieur-
                                           lische Technologien / Energiesysteme
 Der Bedarf an innovativen Verfahren,      bewerben Sie sich immer zunächst
 Methoden und Produkten in Indus-          um einen Ausbildungsplatz bei einem

                                                                                                                                                   Fachbereich
 trie und Forschung steigt. Physikali-     unserer Kooperationspartner.
 sche Technologien / Energiesysteme        Die weitere Bewerbung zum Studium
 ist eine interdisziplinäre Studienrich-   erfolgt über den Kooperationspartner.
 tung, die notwendige Kompetenzen
 für eine erfolgreiche Tätigkeit in        Praxispartner
 technologieorientierten Berufen auf       „„ Leibnitz-Institut Innovations for
 höchstem naturwissenschaftlich-              High Performance Microelectronics
 technischen Niveau vermittelt. Sie           GmbH (IHP) Frankfurt/ Oder

                                                                                                                                                            STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                   BACHELORSTUDIENGÄNGE
 verbindet physikalisch geprägte           „„ Deutsches Elektronen-Synchrotron
 Forschung und Entwicklung mit                (DESY) Zeuthen
 angewandten Ingenieurwissenschaf-         „„ Physikalisch-Technische Bundesan-
 ten – orientiert an Schlüsseltech-           stalt (PTB) Berlin
 nologien – für vielfältige berufliche     „„ Helmholtz Zentrum für Materialien

                                                                                                                                                   BACHELOR
 Perspektiven.                                und Energie (HZB) Berlin
                                           „„ Photovoltaik Institut (PI) Berlin AG
  Vollzeit
                                           Berufsperspektiven
  Teilzeit
                                           Einsatz in Industriebetrieben, Unter-
 – berufsbegleitend
                                           nehmen, Instituten, Kliniken und im
  ausbildungsintegrierend
                                           öffentl. Dienst:
 – praxisintegrierend
                                           „„ als Entwicklungsingenieur/-in in
                                              Projektierung und Fertigung,
 Studiendauer                              „„ in der technischen Beratung, Be-
 „„ 6 Semester                                treuung oder im Vertrieb
    (Vollzeitstudium)                      „„ in der Automatisierungstechnik.
 „„ 8 Semester
    (ausbildungsintegrierend)
                                           Kontakt
 Abschluss                                 Studiengangskoordinator
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)      Michael Jergović
 „„ Dualabschluss: in dem jeweils             +49 (0) 3375 / 508-145
    gewählten technischen Ausbil-
                                                                                       Mikro / Nanotechnik
                                              michael.jergovic@th-wildau.de
    dungsberuf                                www.th-wildau.de/pte
* Dualabschluss:                                                                     Laser- & Plasmatechnik
 Kombination aus Berufsausbildung          Duales Studium
 und Studium.                              Dr. Ariane Fröhner                               Photonik & Technische Optik
                                                                                     Mess- & Sensortechnik
 Ab dem zweiten Ausbildungsjahr er-            +49 (0) 3375 / 508-879
 folgt das Studium an der TH Wildau            ariane.froehner@th-wildau.de
                                               www.th-wildau.de/duales-studium
 parallel zur Berufsausbildung, die                                                   ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
 nach zweieinhalb Jahren mit der IHK
 Facharbeiterprüfung abgeschlos-                                                       Regenerative Energietechnik
 sen wird. Danach studieren Sie
 in Vollzeit bis zu Ihrem Bachelor-                                                   mathematisch-naturwissenschaftliche
 Abschluss.                                                                           Grundlagen
                                                                                                                 r     tet     mich?
                                                                                                       Was er wa
                                                                                                                                !
                                                                                                                      we r b e n         r b ung
                                                                                                          Jet z t be              e/bewe
     Bewerbungsschluss: 15. Juli                     Studiengang
                                                                   seite
                                                                                                                  .t h -w ildau.d
                                                                                                          www
     (ausschl. zum Wintersemester)
                                                                                                                                            | 39
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

                                                                                                                                                                            und Naturwissenschaften
TELEMATIK
BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                                  Informatikstudiengänge
BachelorStudiengang
Duales Studium                                                                 „Studierende der Telematik lernen nicht nur

                                                                                                                                                      AngewandteIngenieur-
                                                                               Programmiersprachen wie Java und C, sondern
Telematik – der besondere Infor-       Praxispartner
matikstudiengang mit starkem           „„ sense.AI.tion GmbH
                                                                               bekommen auch Einblicke in Projektmanagement,
                                                                               Nachrichtentechnik, Kryptologie und Robotik.

                                                                                                                                                      Fachbereich
Praxisbezug – verknüpft Informatik     „„ Verkehrsautomatisierung Berlin
und Kommunikationstechnologien            GmbH                                 Praktika verbinden Theorie mit Praxis und verset-
zu intelligenten Systemen, die         „„ Capgemini Deutschland GmbH           zen Studierende in realitätsnahe Projekte, womit
mittels Mobilfunk oder Internet ver-   „„ Xiralite GmbH                        vielseitige SoftSkills geprägt werden. Die Telematik
netzt sind. Als Telematikerin oder     „„ FoP Consult GmbH
                                                                               zeichnet sich durch ein enges Verhältnis zwischen
Telematiker können Sie komplexe
                                                                               Kommilitonen und Dozenten aus.“
technische Systeme konzipieren,        Berufsperspektiven
realisieren und verbessern sowie       Automotive, Energie, Logistik,

                                                                                                                                                               STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                      BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                                                               Julia R. und Christopher G., Studierende
deren erfolgreichen Einsatz in der     Medizin, Robotik, Smart Home,
Gesellschaft begleiten. Sie sind in    Virtual Reality, Web- und App-
der Lage, aktiv die Zukunft in allen   Entwicklung und mehr:
Bereichen unserer modernen Infor-      Telematiker/-innen sind in allen

                                                                                                                                                      BACHELOR
mationsgesellschaft mitzugestalten!    Bereichen der digitalen Infor-
                                       mationsgesellschaft im Einsatz,                    „Den Studiengang „Telematik“ an der
 Vollzeit                             z. B. als Softwareentwickler/-                     TH-Wildau begleite ich bereits von sein
 Teilzeit                             in, Systemingenieur/-in,                           en ersten Anfängen an. Insbesondere die
– berufsbegleitend                     Produktmanager/-in,                                mit dem Studiengang hervorgehobene
– ausbildungsintegrierend              Anwendungsadministrator/-in,            Verbindung von Informatik und Kommunikations-
 praxisintegrierend                   Projektmanager/-in.
                                                                               technologien finde ich persönlich sehr spannend.“
Studiendauer
                                                                               Dr. Matthias Boldt, Praxispartner (sense.AI.tion GmbH)
„„ 6 Semester                          Kontakt
   (praxisintegrierend)
                                       Studiengangsprecherin
Abschluss                              Prof. Dr. Janett Mohnke
„„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)      +49 (0) 3375 / 508-291
                                          janett.mohnke@th-wildau.de
Bewerbung / Zulassung                     www.th-wildau.de/telematik-
Die Zugangsvoraussetzungen und            bachelor
Zulassungskriterien für das grund-                                               Algorithmen und Datenstrukturen
ständige Studium im Studientyp
Dual, praxisintegrierend, sind ge-                                                       Softwareprojekt
regelt durch die Rahmenordnung                                             Software-Engineering
der TH Wildau in ihrer jeweils
gültigen Fassung.                                                                 Internetkommunikation
https://www.th-wildau.de/files/2_
Dokumente/Amtliche_Mitteilun-
                                                                           Telematiksysteme Mobilkommunikation
gen/2019_42_Rahmenordnung.pdf                                                       Mathematik                Telematik
                                                                                Grundlagen Elektrotechnik
                                                                           Projektmanagement
                                                                                                                 r tet mic               h?
                                                               seite
                                                                                                       Was er wa
    Bewerbungsschluss: 15. Juli                  Studiengang
                                                                                                                                   !
                                                                                                                         we r b e n         r b ung
    (ausschl. zum Wintersemester)                                                                            Jet z t be              e/bewe
                                                                                                                     .t h -w ildau.d
                                                                                                             www
                                                                                                                                               | 41
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

                                                                                                                                                                              und Naturwissenschaften
 VERKEHRSSYSTEMTECHNIK
 BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                                    Informatikstudiengänge
 BachelorStudiengang        Bewerbung / Zulassung
 Direkt und Duales Studium* „„ Für den dualen Studiengang Ver-                                          „Ich habe Verkehrssystemtechnik stu-

                                                                                                                                                        AngewandteIngenieur-
                                           kehrssystemstechnik bewerben                                 diert, weil Verkehr ein sehr breit gefä-
 Im innovativen Studiengang                Sie sich zunächst um einen Ausbil-
 Verkehrssystemtechnik lernen Sie,         dungsplatz bei einem unserer
                                                                                                        cherter Bereich ist, der auch zukünftig
                                                                                                        immer eine wichtige Rolle in unserer

                                                                                                                                                        Fachbereich
 wie Sie den Verkehr nachhaltig            Kooperationspartner.
 gestalten können. Mit modernen         „„ Die weitere Bewerbung zum Stu-                               Gesellschaft spielen wird und ich
 Mobilitätsangeboten, weniger Staus,       dium erfolgt über den Kooperati-                             durch das Studium nicht nur einen,
 kürzeren Wartezeiten in öffentlichen      onspartner.
 Verkehrsmitteln, sicheren Kreuzun-                                                                     sondern alle Verkehrsträger detaillier-
 gen und vernetztem autonomem           Praxispartner                                                   ter kennenlernen konnte. Bei der VTG
 Fahren können Sie die Verkehrshe-      „„ BVG             „„ Siemens AG                                war ich als Werksstudent angestellt
 rausforderungen von heute und          „„ ODEG GmbH „„ Volkswagen AG
                                                                                                        und arbeite dort nun als Projektleiter

                                                                                                                                                                 STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                        BACHELORSTUDIENGÄNGE
 morgen meistern.                       „„ DB Netz AG      „„ DLR e.V.
                                        „„ Stadler Rail AG                                              in der Strategieentwicklung.“
 Nehmen Sie die Zukunft des Ver-
 kehrs selbst in die Hand und tragen    „„ S-Bahn Berlin GmbH
 Sie so aktiv zum Klimaschutz bei.      „„ Senatsverwaltung für Umwelt,                                 Jonas J., Absolvent
                                           Verkehr und Klimaschutz Berlin

                                                                                                                                                        BACHELOR
  Vollzeit
                                        Berufsperspektiven
  Teilzeit                                                                                             „Im Studiengang Verkehrssystem-
                                        „„ Projektingenieur/-in Verkehrsleit-
 – berufsbegleitend                                                                                     technik wurden sehr praxisnah die
                                           systeme
  ausbildungsintegrierend
                                        „„ Flottenmanager/-in U-Bahn oder                               verschiedenen Verkehrsbereiche
 – praxisintegrierend
                                           Eisenbahn
                                                                                                        beleuchtet. Die Lehre war individu-
                                        „„ Betriebshofleiter/-in Busbetrieb
 Studiendauer                           „„ Projektkoordinator/-in Luftfahrt                             ell ausgerichtet und aufgrund der
 „„ 7 Semester                          „„ Referent/-in Verkehrsplanung in                              Vielseitigkeit sehr interessant. Der
    (Vollzeitstudium)                      Kommunen                                                     Berufseinstieg wurde durch Praktika
 „„ 8 Semester                          „„ Vertriebsingenieur/-in Planungs-
    (ausbildungsintegrierend)                                                                           und die damit verbundene Möglich-
                                           systeme
                                                                                                        keit Kontakte zu knüpfen, erleichtert.“
 Abschluss
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)   Kontakt
                                                                                                        Alexandra F., Absolventin
 „„ Dualabschluss in dem jeweils        Studiengangsprecher
    gewählten technischen Ausbil-       Prof. Dr. Christian Liebchen
    dungsberuf                             +49 (0) 3375 / 508-755
                                           christian.liebchen@th-wildau.de
* Dualabschluss:
 Kombination aus Berufsausbildung          www.th-wildau.de/vst
                                                                                                       Verkehrssicherheit
 und Studium.                                                                    Nachhaltigkeit Mathematik
 Ab dem zweiten Ausbildungsjahr         Duales Studium                             Informationstechnik im Verkehrswesen
 erfolgt das Studium an der TH          Dr. Ariane Fröhner
 Wildau parallel zur Berufsausbil-
 dung, die nach zweieinhalb Jahren
                                            +49 (0) 3375 / 508-879
                                            ariane.froehner@th-wildau.de
                                                                                Betriebswirtschaft   Mobilität Elektrotechnik
 mit der IHK Facharbeiterprüfung            www.th-wildau.de/duales-studium       Kommunikations- und Ortrungsverfahren
 abgeschlossen wird. Danach stu-                                                 Fahrzeugsystemtechnik
 dieren Sie in Vollzeit bis zu Ihrem
 Bachelor-Abschluss.                                                                     Infrastrukturplanung
                                                                                 Verkehrsbetriebsführung Verkehrspolitik
                                                                                                                             ?
                                                                                Verkehrsmarkt                     r tet mich
                                                                                                        Was er wa
                                                                                                                                   !
                                                                                                                        we r b e n           er b ung
                                                                                                            Jet z t be      il d a u .de/bew
     Bewerbungsschluss: 15. Juli                          iengangseite                                            w .t h -w
                                                   Stud                                                     ww
     (ausschl. zum Wintersemester)                                                                                                               | 43
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

                                                                                                                                                                      und Naturwissenschaften
 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
 BACHELOR OF ENGINEERING

                                                                                                                                                            Informatikstudiengänge
BachelorStudiengang                     Bewerbung / Zulassung
Direkt, Berufsbegleitend                „„ Für den dualen Studiengang

                                                                                                                                                AngewandteIngenieur-
                                           Wirtschaftsingenieurwesen be-
und Duales Studium*
                                           werben Sie sich zunächst um ei-
 Im Studiengang Wirtschaftsingeni-         nen Ausbildungsplatz bei einem

                                                                                                                                                Fachbereich
 eurwesen werden Grundlagen des            unserer Kooperationspartner.
 Ingenieurwesens mit denen der          „„ Die weitere Bewerbung zum
 Betriebswirtschaftslehre verknüpft.       Studium erfolgt über den Ko-
 Studierende erhalten umfassende           operationspartner.
 Kenntnisse in den Bereichen Technik,
 Naturwissenschaften sowie Wirt-        Praxispartner
 schaftswissenschaften. Im Studien-     „„ Annedore-Leber-Berufsbildungs-
 gang Wirtschaftsingenieurwesen            werk Berlin

                                                                                                                                                         STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                BACHELORSTUDIENGÄNGE
 werden Studierende zum Ingenieur       „„ HSi GmbH
 mit vertieften betriebswirtschaftli-   „„ STB-Service Technik Beratung
 chen Kenntnissen ausgebildet. Absol-      GmbH
 venten des Studienganges werden an     „„ CCS Service GmbH
 der Schnittstelle zwischen Betriebs-   „„ MTM ASSOCIATION e. V.

                                                                                                                                                BACHELOR
 wirtschaft und Technik tätig.          Berufsperspektiven                     „Ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der
                                        Wirtschaftsingenieure haben            TH Wildau anzufangen, war aufgrund des außer-
  Vollzeit                             vielseitige Einsatzfelder, unter       gewöhnlich starken Praxisbezuges der Lehre, der
  Teilzeit                             anderem in den Bereichen:
  berufsbegleitend                                                            kleinen und privaten Klassengrößen und dem guten
                                        „„ Fertigung / Produktion,
  ausbildungsintegrierend                 Forschung / Entwicklung
                                                                               Image in der (regionalen) Wirtschaft die logische
 – praxisintegrierend                   „„ Rechnungswesen / Controlling        Schlussfolgerung zu meinem bisherigen, berufli-
                                        „„ Logistik / Materialwirtschaft /     chen Werdegang.“
 Studiendauer                              Einkauf, Marketing / Vertrieb
 „„ 7 Semester (Vollzeitstudium)                                               Markus W., Student
 „„ 10 Semester (berufsbegleitend)
                                        Kontakt
 „„ 8 Semester (ausbildungsinteg-
    rierend)                            Studiengangsprecher
                                        Prof. Dr. Eckart Wolf
 Abschluss                                 +49 (0) 3375 / 508-344
 „„ Bachelor of Engineering (B. Eng.)      eckart.wolf@th-wildau.de
                                           www.th-wildau.de/wirtschafts-
 „„ Dualabschluss: in dem jeweils
    gewählten technischen Ausbil-          ingenieurwesen-bachelor
                                                                                                      Werkstofftechnik
    dungsberuf
                                        Duales Studium
                                                                              Elektrotechnik / Elektronik
* Dualabschluss:                        Dr. Ariane Fröhner
                                                                                  Konstruktionstechnik Logistik
 Kombination aus Berufsausbildung           +49 (0) 3375 / 508-879               Mathematik und Informatik Fabrikplanung
 und Studium.
 Ab dem zweiten Ausbildungsjahr er-
                                            ariane.froehner@th-wildau.de
                                            www.th-wildau.de/duales-studium
                                                                              Automatisierungstechnik
 folgt das Studium an der TH Wildau                                                         Produktionsplanung und -steuerung
 parallel zur Berufsausbildung, die                                            CNC-Programmierung Unternehmens-
 nach zweieinhalb Jahren mit der IHK                                          führung technische Grundlagen VWL
 Facharbeiterprüfung abgeschlos-
                                                                              Wirtschaftsrecht Beschaffungs- und
                                                                                                                           ??
                                                                                                                     micichh
 sen wird. Danach studieren Sie
 in Vollzeit bis zu Ihrem Bachelor-                                           Vertriebsmanagement             ar tettm
                                                                                                              war te
                                                                                                    Waass eerrw
 Abschluss.                                                                                         W
                                                                                                                             !
                                                                                                                   we r b e n         r b ung
                                                  Studiengang
                                                                seite
                                                                                                       Jet z t be              e/bewe
     Bewerbungsschluss: 15. Juli
                                                                                                               .t h -w ildau.d
     (ausschl. zum Wintersemester)                                                                     www
                                                                                                                                         | 45
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

                                                                                                                                                                                                  Recht
BACHELOR OF ARTS

                                                                                                                                                                                      Informatik,
                                                                                                                                                                                        Recht
BachelorStudiengang                        Bewerbung / Zulassung
                                                                                                                    ium
                                                                                                     Direktstud

                                                                                                                                                                           Verwaltung,
Direkt und Berufsbegleitend                Abgesehen von den allgemeinen

                                                                                                                                                               Wirtschaft,Wirtschaft,
                                           Zulassungsvoraussetzungen gelten
Die Absolventinnen und Absolventen         keine weiteren spezifischen Voraus-
                                                                                                                        Teamentwicklung
des Bachelorstudienganges Betriebs-        setzungen und Kriterien. Auslän-             Einführung in das Recht

                                                                                                                                                               Fachbereich
wirtschaftslehre verfügen über solide      dische Studienbewerber müssen
Fachkompetenzen im betriebswirt-
                                                                                     praktische Studienabschnitte Praktikum
                                           ihre sprachliche Studierfähigkeit
schaftlichen Kontext, sowie berufs-        nachweisen. Detailliertere Informa-     Rechnungswesen Wirtschaftsenglisch
relevanter Selbst- und Sozialkompe-        tionen finden Sie auf der Netzseite.    Projektmanagement Wissenschaftliches Arbeiten
tenzen. Durch die Möglichkeit der                                                                    Mathe Statistik Wirtschaftsinformatik
frühzeitigen Spezialisierung, haben        Berufsperspektiven
die Studierenden die Möglichkeit in-       „„ Unternehmensführung, Per-            Spezialisierungen: Data Analytics           Digital
dividuelle Studien- und Karrierewege          sonalmanagement, (Digital)           Marketing & Design Finance Accounting Controlling

                                                                                                                                                                        STUDIENGÄNGE
                                                                                                                                                               BACHELORSTUDIENGÄNGE
einzuschlagen, indem sie das Studium          Marketing,                              Taxation Marketing & Human Resource Analytics
in unterschiedlichen Schwerpunk-           „„ Finanzen, Controlling, Banking,       Innovation & Entrepreneurship Produktion & Logistik
ten vertiefen und fachfremde oder          „„ Data Analytics, Data Enginee-        Unternehmensberatung Verkehrsplanung
                                                                                                                                        ?
                                                                                                                       r tet mich
überfachliche Kompetenzen erweitern           ring,                                   International Trade
können. Über den gesamten Studien-         „„ Logistik, Materialwirtschaft,        and Investment         Was er wa

                                                                                                                                                               BACHELOR
verlauf erwerben Studierende Wissen           Vertrieb, Verkehrsplanung.
und Fertigkeiten interdisziplinären
Arbeitens und zeichnen sich dadurch        Kontakt
aus, dass sie erfolgreich in interdiszi-
                                           Studiengangsprecherin
plinären Kontexten und Teamforma-
                                           Prof. Dr. Ivonne Klipstein             „Das Studium hilft mir zu verstehen, wie wirtschaftliche Prozesse
tionen handeln können. Ein Aus-
                                              +49 (0) 3375 / 508-258
landssemester ist optional und wird
                                              bw.wir@liste.th-wildau.de
                                                                                  konkret in der Praxis ablaufen. Sowohl selbständiges als auch
durch das weitverzweigte Netz von                                                 teamorientiertes Arbeiten werden vom ersten Semester an
                                              www.th-wildau.de/bwl
Partnerinstitutionen der TH Wildau
                                                                                  gelernt. Hinzu kommt, dass der Campus der TH Wildau trotz der
unterstützt. Das Bachelorstudium
                                           Studiengangsprecher                    Berlin-Nähe unglaublich schön und familiär ist.“
bildet die Grundlage für aufbauende
                                           Berufsbegleitendes Studium
Masterstudiengänge.
                                           Prof. Ronny Freier, Ph.D.              Laura, Studentin
                                              +49 (0) 3375 / 508-625
                                                                                                                          Stu            dium
                                                                                                                leitendes
   Vollzeit
                                              bfg.wir@liste.th-wildau.de


    Teilzeit
    berufsbegleitend
                                              www.th-wildau.de/bwl-berufsbe-                          Berufsbeg
                                              gleitend
                                                                                                                              Allg. BWL
Studiendauer                                                                              Recht, Personal       Finanzwirtschaft
„„ 6 Semester                                                                                    Rechnungswesen / Steuerlehre
   (Vollzeitstudium)
„„ 12 Semester
                                                                                       Unternehmensführung eBusiness
   (Teilzeitstudium)                                                                 Nachhaltige Unternehmensführung
„„ 9 Semester                                                                         Innovationsmanagement Marktforschung und
   (berufsbegleitend)
                                                           Studie ngangs
                                                                           eite
                                                                                             Marketing      VWL      Projektmanagement
Abschluss                                                                              Enterprise Resource Planning Systeme
„„ Bachelor of Arts (B. A.)                                                          Wirtschaftsenglisch (Wirtschafts)Informatik Datenbanken
   (180 Creditpoints)
                                                                                     Business Communication Kommunikation-
                                                                                      und Verhandlungsführung
                                                                                                                            r tet mic            h?
                                                                                                                  Was er wa
                                                                                                                                            !
    Bewerbungsschluss: 15. Juli                                                                                                   we r b e n         r b ung
                                                                                                                      Jet z t be              e/bewe
                                                                  eite
                                                  Studie ngangs
    (ausschl. zum Wintersemester)
                                                                                                                              .t h -w ildau.d
                                                                                                                      www
                                                                                                                                                        | 47
Sie können auch lesen