KONTAKT GESPRÄCH Die Absolventenmesse der Hochschule Luzern Messebroschüre - HSLU Career Service
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KONTAKT Die Absolventenmesse 2020 der Hochschule Luzern Messebroschüre GESPRÄCH Dienstag, 24. März 2020, 13:00 – 18:00 Uhr → www.hslu.ch/kontaktgespraech
B.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen M.A. in Weltgesellschaft und Dr. in Chemie Universität Ulm Hochschule Luzern (HSLU) Weltpolitik Universität Luzern und Universität Salzburg Starte deine Klima-Karriere! Kontaktiere uns und erfahre, welcher Karrierepfad in unserem international wachsenden Unternehmen zu dir passt und wie unsere Produkte zum globalen Klimaschutz beitragen. Trainee Programm Intensive Schulung, Job-Rotation und Flexible Arbeitsweise Job-Sharing, Homeoffice und Teilzeit- individuelles Coaching arbeit auch auf Führungsebene Praktika Praktikum im Bereich Technik oder Administration Hervorragende Karrierechancen Früh Verantwortung über- Attraktive Aufgaben In Forschung und Entwicklung, nehmen als Fachspezialist, Projektleiterin oder Führungskraft Produktion, Backoffice und im internationalen Vertrieb Kollegiale Atmosphäre eines KMUs Schweizer Familien- Sinnvolle Tätigkeit Mit bahnbrechenden Technologien den unternehmen mit flachen Hierarchien und Du-Kultur Energieverbrauch und CO 2 -Ausstoss von Gebäuden senken, das SIGA Management System Einzigartige Kultur des Lernens Klima schonen und einen Mehrwert für die Gesellschaft leisten und der kontinuierlichen Verbesserung jobs.siga.swiss
INHALT IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Grusswort Dr. Markus Hodel, Rektor Hochschule Luzern Seite 4 Grusswort Susanne Furrer, Leiterin Careers Service Seite 5 Das Kontaktgespräch auf einen Blick Seite 6 Tagesprogramm Seite 7 Kontaktgesprächswoche Seite 8 Botschaft Hauptsponsor Seite 10 Sponsoren und Partner Seite 12 Teilnehmende Unternehmen Seite 14 Standplan – wer ist wo Seite 14 Glossar Studiengänge Seite 16 Unternehmensporträts Seite 18 Tipps und Tricks für Absolventenmessen Seite 67 Die Bewerbung – eine Checkliste Seite 68 Das Vorstellungsgespräch – in drei Schritten Seite 70 Der Einstiegslohn Seite 71 Über den Careers Service Seite 72 Über den Verein Alumni Hochschule Luzern Seite 72 Über die Hochschule Luzern Seite 73 Events 2020 Seite 74 Wettbewerb Hochschule Luzern Seite 75 Impressum Herausgeber: Grafik, DTP: Hochschule Luzern Flavia Regli Careers Service Werftestrasse 4 Druck: CH-6002 Luzern Brunner Medien AG T +41 41 228 40 16 careers@hslu.ch Auflage: 1’200 Exemplare 3 Redaktion: Claudia Coletti, Diona Durrer OK-Team Kontaktgespräch 2020: Susanne Furrer, Claudia Coletti, Thomas Fosco, Diona Durrer, Careers Service Event-Team
WILLKOMMEN Willkommen zum Ersten Sie stehen vor einem wichtigen Schritt, dem Übergang in die Arbeitswelt. Darauf haben Sie viele Jahre hingearbeitet, intensiv gelernt und sich fachlich sowie persönlich entwi- ckelt. Gehen Sie nun mit Freude und Zuversicht auf die Suche nach Ihrem «Traumjob», wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg! Mit unserem alljährlich stattfindenden Kontaktgespräch möchten wir Sie bei diesem Übergang begleiten – also von der praxisnahen Ausbildung in die tatsächliche Praxis. Dafür stellen wir den Kontakt zu Arbeitgebern her, welche Ihnen mit Freude ihr Unter- nehmen vorstellen und Fragen beantworten. Nutzen Sie diese Gelegenheit ausgiebig. Als grösste Absolventenmesse der Zentralschweiz, und exklusiv für Sie organisiert, f inden Sie hier nämlich ideale Bedingungen vor für «Ihren wichtigen Schritt» – vom einfachen Kennenlernen bis zum konkreten Arbeitsvertrag ist alles möglich. Das grosse Interesse der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen zeigt, dass unsere Absolventinnen und Absolventen gefragt sind. Sie wurden durch uns auf die Ver- änderungen der Zukunft vorbereitet, denn im Zentrum unseres Bildungsverständnisses stehen die Förderung der Handlungskompetenz, des Lösungswissens sowie die Stärkung von Kreativität und Persönlichkeitsbildung. Wir arbeiten ständig daran, unsere Curricula und Angebote zu optimieren, um Sie auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Gleichzeitig setzten wir damit Impulse auf die gesellschaftliche, technologische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Zentralschweiz. Mit diesem gut gepackten Rucksack können Sie der Arbeitswelt zuversichtlich entgegentreten. Als Hochschule danken wir Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und w ünschen gute Kontaktgespräche und einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt. Dr. Markus Hodel Rektor Hochschule Luzern 4
WILLKOMMEN Willkommen zum Zweiten Gehen sie auf Tuchfühlung. Seien Sie neugierig, authentisch und mutig. Über 80 Unter- nehmen sind am 24. März für Sie da und möchten Sie kennenlernen. An unserem exklu- siv für Sie organisierten Kontaktgespräch können Sie direkt und zwanglos Kontakte knüpfen, sich bewerben oder einfach nur Erfahrung sammeln. Vielleicht kennen Sie nur den Namen oder das Produkt eines Unternehmens, haben schon gelesen wie es im Markt agiert, nicht aber welche Arbeitsbedingungen, Anstel- lungskonditionen oder Aufstiegsmöglichkeiten es bietet. Vielleicht wissen Sie noch nicht, in welcher Branche Sie überhaupt arbeiten möchten, oder ob es ein grosses oder doch eher ein kleineres Unternehmen sein soll. Finden Sie es heraus – bereiten Sie sich auf das Kontaktgespräch vor und agieren Sie proaktiv. Nutzen Sie dafür unsere Plattform careershslu.ch. Sie können dort Ihren CV und Ihre Ausbildungs- und Kontaktdaten hinterlegen. Es ist gut möglich, dass Sie dadurch vorher von einem Unternehmen zum Stand eingeladen werden. Den CV können Sie auch ausdrucken und mitnehmen. Neben den Unternehmen und Arbeitgebern haben wir ein Rahmenprogramm für Sie zusammengestellt. Von Branchenforen bis zum Fotoshooting und natürlich auch wieder die beliebten CV-Checks für Ihre Bewerbungsunterlagen. Und auch dieses Jahr weiten wir unser Kontaktgespräch auf eine Kontaktgesprächswoche aus. Einige Unternehmen werden also auch dieses Jahr im Nachgang an einem Departement vor Ort sein für eine individuelle Präsentation. Nutzen Sie diese Gelegenheit! Das Careers Service-Team wünscht Ihnen eine intensive und erfolgreiche Kontakt gesprächswoche! Wir freuen uns auf Sie. Susanne Furrer Leiterin Careers Service Hochschule Luzern 5
KONTAKT GESPRÄCH Das Kontaktgespräch – auf einen Blick! Das Kontaktgespräch – die Absolventenmesse Das Kontaktgespräch ist die Absolventenmesse der Hochschule Luzern. Studierenden der Departemente Technik & Architektur (Fachbereich Technik),Informatik, Wirtschaft und Design & Kunst (Fachbereich Design) bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit, mit Unternehmen unter- schiedlichster Branchen in Kontakt zu treten. Persönliche Gespräche stehen dabei im Mittelpunkt, flankiert von einem attraktiven Rahmenprogramm. Nächstes Kontaktgespräch Food & Beverage Dienstag, 24. März 2020 Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: An zwei 13:00 bis 18:00 Uhr. Food Corners (siehe Standplan) stehen Im Anschluss After Event in der Nectar Bar. Snacks sowie Getränke kostenlos zur Ver- fügung. Ort Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und CV-Check Radisson Blu Hotel Luzern, Dieses bewährte und beliebte Angebot Inseliquai 12–12B, 6002 Luzern des Careers Service können Sie auch am Kontaktgespräch nutzen: Bringen Sie Ihre Vierwaldstättersee Bewerbungsunterlagen mit und lassen Sie e ü ck sie von Profis durchleuchten. ll br pe Ka Inseliquai Rahmenprogramm P1 en Das Rahmenprogramm des Kontaktge- ab gr en se spräches ist attraktiv – die einzelnen Ver- rsc h ra s KKL Hi sst Luz ern P ila tu anstaltungen finden Sie unter «Tagespro- a sse Ba hn ho f str ke n Lu ze rn gramm». Einfach hineinschauen! Nach Ins n Fra Mo P2 eliq dem Kontaktgespräch sind Sie herzlich an rga ua rte i den After Event in der Nectar Bar eingela- nst Hir ras den. sch e s ma P3 Zentralstrasse Fro h bur Werftestrasse tts gst eg tra P4 CV-Profil erstellen unter sse www.careershslu.ch Erstellen Sie unter www.careershslu.ch Ihr Moosstrasse persönliches CV-Profil. Auch die Unterneh- Anmeldung men, die am Kontaktgespräch teilnehmen, Für das Kontaktgespräch ist haben auf der Plattform ihre Profile hin- eine A nmeldung erforderlich unter terlegt und teilen dort mit, ob sie bereits www.careershslu.ch. im Vorfeld Termine für das Kontaktge- spräch vereinbaren. Türöffnung, Check-in Türöffnung und Start der Veranstaltung ist um 13:00 Uhr. Direkt beim Eingang 6 Inseliquai 12B befindet sich der Check-in für Studierende – dort erhalten Sie Ihr Namensschild.
KONTAKT GESPRÄCH Tagesprogramm (Wir planen noch mehr. Das aktuelle Tagesprogramm wird kurz vor dem Kontaktgespräch auf der Website aktualisiert). Zeit Thema Gäste Ort 13:00 Uhr Türöffnung, Check-in Studierende Eingang Inseliquai 12B, Luzern 13:30 – «Finding a job through social media Jocelyn Schmidle, HR Consultant, Training and Raum IQ10 14:00 Uhr and networking» Development, Johnson & Johnson 13:30 – Podiumsdiskussion «Jobs of the Marcel Uhr, Kernteamdozent Digital Ideation im Auditorium 15:00 Uhr Future – interdisziplinär in Design Master Design, Hochschule Luzern – Informatik und Informatik» Isabelle Bentz, Leiterin BA Data Design & Art, Hochschule Luzern – Design & Kunst Moderation: Jan Eckert, Leiter Master N.N. of Arts in Design, Hochschule Luzern – Design & Kunst 14:15 – Podiumsdiskussion «Tourismus & Markus Conzelmann, Dirketor Hotel Raum IQ10 15:15 Uhr Mobilität» Radisson Blu Luzern Reto Jossen, Leiter Personal RailAway Moderation: Fabian Weber, Major- Christina Renevey, Geschäftsführerin Travel Verantwortlicher Tourismus, Institut für Job Market Tourismuswirtschaft ITW, Hochschule Luzern 15:30 – «Jobanforderungen für Marketing Flavio Niederhauser, CEO GLA United Raum IQ10 16:30 Uhr experten in einer digitalisierten Welt» 15:30 – Podiumsdiskussion «Arbeiten in der Sebastian Schneider, Assistant, Audit Corporates, Auditorium 16:30 Uhr Wirtschaftsprüfung» KPMG AG Corinne Schmid, Manager, PwC Ein umfangreicher Einblick – von Lauf- Stefan Oegema, Leiter WP Steinhausen und Part- bahn, Kultur, Einstieg bis hin zu Zukunft ner, BDO AG des Berufsbildes N.N., EY (Ernst & Young) 13:00 – CV-Check Raum 17:30 Uhr CV-Check 13:00 – Bewerbungs-Fotoshooting Foyer 18:00 Uhr Fotoshooting Ab 18:00 Uhr After Event Nectar Bar 18:30 – Podiumsdiskussion: «Gleichstellung Anina Hille, Dozentin und Projektleiterin Institut Auditorium 20:00 Uhr im Spannungsfeld von Wirtschaft, für Finanzdienstleistungen, Zug Gesellschaft und Politik» – wif Wirt- Roland Fischer, Nationalrat GLP Luzern schaftsforum für Frauen Ute Buschmann Truffer, Departementsleiterin Wolhusen, Mitglied der Geschäftsleitung LUKS Moderation: Flurina Valsecchi, stv. Chef- Adrian Achermann, CEO Beutler Nova, Gettnau redaktorin und Leiterin Online Luzerner Yvonne Seitz-Strittmatter, Diversity Coach Zeitung Vision & Sights Peter With, Präsident KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern 7
KONTAKT GESPRÄCHSWOCHE Kontaktgesprächswoche – auf Tuchfühlung gehen Das Kontaktgespräch ist der Einstieg, aber wie sieht es in einem Unterneh- men wirklich aus? Wie sind andere Absolventen dort eingestiegen, was sind die Herausforderungen, wie wird zusammengearbeitet, wie sieht ein typi- scher Arbeitstag aus, wie ist die Unternehmenskultur? Diese Fragen können nicht immer direkt am Stand beantwortet werden. Wer aber neugierig ist, kommt zur Firmenpräsentation in der Kontaktgesprächswoche. Wie geht das: Anmeldung und Infos unter www.careershslu.ch. Wenn Sie sich anmel- den – oder vom Unternehmen eingeladen werden möchten – sollten Sie in jedem Fall Ihre Profildaten hinterlegen und die Freigabe Ihrer Daten für die Unternehmen nicht vergessen! Wer macht mit: 26. März 2020 17:00 – 20:00 Uhr Hochschule Luzern – Informatik CSS – mehr als nur Stylesheet Du glaubst ein Krankenversicherer ist langweilig und angestaubt? WRONG! FinTech, eHealth, eGovernment … Mitten in der Schweiz, am wohl schönsten See, d esignen und entwickeln 300 ITler innovative Software für mehr als 1.7 Mio. Kunden und rund 2’700 Kollegen und Kolleginnen. Mit einer offenen Kultur, Teamarbeit und Selbstverantwortung ist keiner nur ein kleines Rädchen im Getriebe. Begleite uns auf unseren kreativen Abenteuern von der Idee zur Lösung in kleinen, a gilen Scrum-Teams. Sei aktiv, bringe dich ein und strebe nach Exzellenz. Es wird s portlich, es wird dreckig, es geht steil bergauf und mit Sicherheit in rasantem Tempo bergab. Bergab? Ja du hast richtig gelesen! Zusammen. Mit viel Engagement. N eugierig? Dann komm zum Workshop! 8
KONTAKT GESPRÄCHSWOCHE 1. April 2020 17:00 – 18:30 Uhr Hochschule Luzern – Informatik Cyber Security ist deine Leidenschaft? Dann bist du bei uns richtig! Gerne zeigen wir dir mögliche Karrierewege und stellen dir unseren Arbeitsalltag im Detail vor. Erfahre mehr über InfoGuard und Einstiegsmöglichkeiten für Studierende. Wir freuen uns auf dich! Über InfoGuard InfoGuard ist spezialisiert auf umfassende Cyber Security. Zu unseren Kompetenzen zählen massgeschneiderte Dienstleistungen im Bereich der Sicherheitsberatung und Security Audits sowie in der Architektur und Integration führender Netzwerk- und Security-Lösungen. Cloud-, Managed- und SOC-Services erbringen wir aus dem ISO 27001 zertifizierten InfoGuard Cyber Defence Center. Wir haben unseren Hauptsitz in Baar und eine Niederlassung in Bern. Dort kümmern sich über 150 Sicherheitsexperten tagtäglich um die Cyber Security bei über 300 Kunden in der Schweiz. Eine offene, kollegiale Unternehmenskultur sowie Spass und Enthusiasmus bei der Arbeit sind bei InfoGuard selbstverständlich. Ausserdem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Benefits. Und das Wichtigste: Es erwartet dich ein cooles, motiviertes und fachlich hochqualifiziertes Cyber Security-Team, das dich weiterbringt. www.infoguard.ch/de-ch/karriere Weitere Veranstaltungen noch in Planung. 9
BOTSCHAFT HAUPTSPONSOR Ohne die finanzkräftige Unterstützung von Sponsoren wären Anlässe wie das Kontaktgespräch nur schwer durchführbar. Ein grosser Dank geht daher an die Adresse des Hauptsponsors dieses Anlasses, an das VZ Vermögens- Zentrum (VZ). Wie sich das VZ weiterentwickelt und was das für die Absol- ventinnen und Absolventen bedeutet, erzählt Philipp Hostettler. Fakten zum VZ VermögensZentrum Gegründet: 1993, seit 2007 börsenkotiert Mitarbeitende: 1’100 Assets under Management: 25,6 Mia. CHF (2019) Hauptsitz: Zürich Niederlassungen: Aarau, Affoltern a.A., Baden, Basel, Bern, Chur, Fribourg, Genf, Horgen, Kreuzlingen, Lausanne, Liestal, Lugano, Luzern, Meilen, Neuchâtel, Rapperswil, Rheinfelden, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Uster, Sursee, Thun, Winterthur, Zug Philipp Hostettler Co-Niederlassungsleiter Luzern Unser Trainee-Programm «Financial Aussergewöhnlich ist auch unsere BSc Business Administration, Consulting» schlägt die perfekte einzigartige Unternehmenskultur. H ochschule Luzern Brücke zur Ausbildung der Hoch- Wir haben einen offenen, kollegia- CAS Leadership, Hochschule Luzern schule Luzern. Wir bilden unsere len Umgang und bieten viele extra Seit 11 Jahren beim VZ tätig. Beraterinnen und Berater zu allen Angebote und Leistungen, damit Fragen rund um Geldanlagen, Vor- unsere rund 1’100 Mitarbeitenden sorge, Immobilien, Steuern und mit Freude und Engagement zur Nachlass aus. Absolventen können Arbeit kommen. direkt in eines der vielfältigsten Auf- gabengebiete der Finanzbranche Wohin führt die Reise des VZ? einsteigen. Und das nicht nur am Im Unterschied zur Bankenbranche Hauptsitz in Zürich, sondern an über wachsen und expandieren wir konti- 30 Niederlassungen in der ganzen nuierlich. Diese Marktstärke fühlt Schweiz oder in Zukunft sogar im sich natürlich gut an. Sie bietet aber Ausland. vor allem auch spannende Entwick- lungsmöglichkeiten für jeden Einzel- Wie unterscheidet sich das VZ nen. Ganz individuell und an ver- von anderen Arbeitgebern in der schiedenen Standorten in der Finanzbranche? Schweiz, Deutschland und neuer- Es ist kein Geheimnis, dass der Ruf dings auch in London. Das VZ engagiert sich seit Jahren der Bankenwelt in den letzten Jah- bei der Hochschule Luzern. Was ren gelitten hat. Seit der Gründung Warum lohnt es sich dieses Jahr sind die Beweggründe? des VZ verfolgen wir jedoch einen besonders am VZ-Stand vorbei Es gibt mehrere Verbindungen zwi- Ansatz, der sich von unseren Mitbe- zuschauen? schen dem VZ und der Hochschule werbern unterscheidet: Unser Wir verschenken Gutscheine für ein Luzern. Ein grosser Teil unserer Mit- Geschäftskonzept setzt auf unab- kostenloses Bewerbungsfoto. Wer arbeitenden in Luzern hat seinen hängige Beratung und schliesst am VZ-Stand vorbeischaut, kann schulischen Rucksack bei der Hoch- Interessenkonflikte aus. Das schafft sich anschliessend direkt vom Profi schule Luzern gefüllt. Ich übrigens Vertrauen und öffnet uns viele vor Ort fotografieren lassen. 10 auch, bevor ich vor elf Jahren zum Türen: So nutzen immer mehr Bera- VZ kam. Wir wissen hier also ganz tungskunden weitere Dienstleistun- genau, was wir von den Absolvieren- gen von uns. den der Hochschule Luzern erwarten können.
Das VZ VermögensZentrum ist der führende unabhängige Finanzdienstleister der Schweiz und die Bench- mark in Financial Consulting. Damit sind wir erfolgreich und weiterhin auf Expansionskurs. Für Absolven- tinnen und Absolventen bieten wir unterschiedliche Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten an diversen Standorten in der Schweiz. Trainee-Programm in der Kundenberatung Ihr Profil • Sie haben die Fachhochschule oder Uni (idealerweise im Bereich BWL) erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor. • Sie möchten sich in einem offenen Umfeld beruflich beweisen und sukzessive Verantwortung übernehmen. Schliesslich wollen Sie weiterkommen. • Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, kommunizieren klar und strukturiert und haben Spass am Kontakt zu Kunden. Ihre Aufgaben • Beim VZ sind Sie von Anfang an mitten drin: Sie begleiten einen fachlich versierten Senior Consultant bei Kundenprojekten und Beratungsgesprächen. • Sie entwickeln anspruchsvolle Konzepte, die in die Tiefe gehen. Die Themen: Vermögensmanagement, Anlageanalyse, Steuerplanung, Nachlassregelung und Liegenschaftenfinanzierung. • Das Ziel: Die Optimierung von Vermögen, Vorsorge, Steuern und Einkommen unserer anspruchsvollen Kunden. Ihre Perspektiven • Das einjährige Trainee-Programm (eduQua-zertifiziert) bereitet Sie fachlich auf Ihre Verantwortung als Consultant vor. Parallel dazu unterstützt Sie Ihr/e Mentor/-in in Ihrer persönlichen Entwicklung. Start jederzeit möglich. • Ihre Weiterentwicklung fördern wir individuell. Sie können in der Beratung mehr Verantwortung übernehmen, sich in Richtung Vermögensverwaltung entwickeln, ein eigenes Team führen. • Im VZ bleiben Sie nicht stehen, denn wir sehen die Förderung junger Nachwuchskräfte als Investition in die Zukunft. Daher profitieren Sie auch nach dem Abschluss des Trainee-Programms von weiteren internen und externen Weiterbildungen im Rahmen des VZ CareerProgramms. Neugierig? Wir auch! Es freut sich ein junges, motiviertes Team auf Sie. VZ VermögensZentrum Recruiting, Gotthardstrasse 6, 8002 Zürich Telefon: 044 207 27 27, WhatsApp: 079 262 77 98 recruiting@vzch.com 11 Aarau I Basel I Bern I Brig I Chur I Fribourg I Genève I Lausanne I Lugano Luzern I Neuchâtel I Schaffhausen I Solothurn I St. Gallen I Zug I Zürich VermögensZentrum www.vermoegenszentrum.ch
SPONSOREN PARTNER Ein herzliches Dankeschön! Wir danken herzlich allen Sponsoren des Kontaktgespräches 2020 sowie den Hauptpartnern und Partnern des Careers Service: Hauptsponsor Kontaktgespräch Sponsoren Kontaktgespräch 12
Hauptpartner Careers Service Partner Careers Service 13
ÜBERSICHT Teilnehmende Unternehmen ajila AG 18 Emmi Schweiz AG 15 Ansaldo Energia Switzerland AG 17 EnDes Engineering Partner AG 88 APP Unternehmensberatung AG 51 Endress+Hauser 10 Arval (Schweiz) AG 47 ERNI Schweiz AG 28 B. Braun Medical AG 39 EROWA AG 41 Base-Net Informatik AG 79 Essemtec AG 66 bbv Software Services AG 8 EURES/RAV Regionales Arbeitsvermittlungszentrum 11 BDO AG 44 exanic AG - Digital Factory 34 Bison Schweiz AG 58 EY (Ernst & Young) 85 BITFEE AG 43 Finanzverwaltung Kanton Zürich 65 BitHawk AG 56 foryouandyourcustomers AG 68 BSI Business Systems Integration AG 40 getAbstract AG 37 Bundesverwaltung 21 Goldwyn Partners Group 19 CKW 29 Hays (Schweiz) AG 35 COMUNDO 81 Helltec Engineering AG 4 Consult & Pepper 50 Hostpoint AG 48 cross-ING AG 70 IBM 42 Crowdhouse AG 83 InfoGuard AG 5 CSS Versicherung 2 Innovation Process Technology AG 31 CyOne Security AG 24 Inventx AG 22 Elektrisola Feindraht AG 20 IOZ AG 76 Emitec AG/Mesomatic Messtechnik AG 1 ITConcepts 74 Standplan – Wer ist wo Auditorium (Referate) Referate 82 14 Eingang 13 16 17 18 19 Studierende 15 PB PB 12 3 11 26 27 28 29 30 83 1 2 4 5 6 7 8 9 10 20 21 22 23 24 25 14 Hochschule Luzern
itelligence AG 46 Rittmeyer AG 23 iTrust AG 84 Roche Diagnostics International 38 Jörg Lienert AG 63 Rosen Group 67 JTI Schweiz 72 Schick Personal 16 Kanton Luzern 60 Schindler Management AG 9 Komax AG 71 Schneider Electric 14 KPMG AG 33 Schurter AG 36 LCA Automation AG 82 Schweizer Electronic AG 12 Leister AG 55 SIGA 77 Lidl Schweiz AG 6 SSI Schäfer AG 27 Luzerner Kantonalbank 69 Stier & Partner GmbH 32 Luzerner Kantonsspital 3 SUVA 54 maxon motor ag 26 TCG Informatik AG 61 MEquadrat AG 45 Thermoplan AG 53 MSD 7 ti&m AG 73 Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG 25 T-Systems Schweiz 86 Noser Engineering AG 13 UBS AG 52 Opacc Software AG 78 Varian Medical Systems International AG 49 Pilatus Flugzeugwerke AG 75 VZ VermögensZentrum 80 Post CH AG 64 zentralplus 62 PwC 57 Zühlke Engineering AG 59 Warenanlieferung Aussteller CV-Check 56 79 78 77 76 75 74 61 60 59 58 57 55 62 69 67 73 71 80 63 54 PB 66 72 70 68 65 53 Eingang 64 51 52 81 Unternehmen 50 PB Empfang Unternehmen 33 35 49 48 47 46 38 PB 84 86 31 37 40 34 36 39 85 32 87 88 41 42 43 44 45 PB 15 Hotel Radisson Blu
STUDIENGÄNGE GLOSSAR Studiengänge und ihre Abkürzungen Von folgenden Studiengängen sind Absolventinnen und Absolventen gesucht: Studiengang Abkürzung Technik – BSc Elektro- und Infomationstechnologie BSc ElektroTech – BSc Energy Systems Engineering BSc EnergySys – BSc Maschinentechnik BSc MaschTech – BSc Medizintechnik BSc MedTech – BSc Wirtschaftsingenieurwesen BSc WirtIngeni MSc Engineering mit den Vertiefungen – Energy and Environment MSc EnergyEnv – Industrial Technologies MSc IndustTech – Information and Communication Technologies MSc InfComm Informatik – BSc Informatik BSc Informatik – BSc Wirtschaftsinformatik BSc WirtInf – BSc Digital Ideation BSc DigId MSc Engineering mit der Vertiefung – Information and Communication Technologies MSc InfComm – MSc Wirtschaftsinformatik MSc WirtInf Wirtschaft BSc in Business Administration mit den Studienrichtungen – Finance & Banking BSc Finance – Controlling & Accounting BSc Controlling – Kommunikation & Marketing BSc KommMark – Immobilien BSc Immo – Public & Nonprofit Management BSc PublNonprofit – Tourismus & Mobilität BSc TouriMob – Management & Law BSc ManaLaw – Value Network & Process Management BSc ValueNet BSc in International Business Administration mit den Studienrichtungen – Accounting, Finance & Banking BSc AccFinBan – International Management & Economics BSc IntManag – Tourism & Hospitality Management BSc TouriHosManag BSc in Hospitality Management mit Vertiefung – General Management BSc GenManag Masterstudiengänge Wirtschaft – MSc in Banking and Finance MSc Banking – MSc in Business Administration MSc BusinessAdmin – MSc in International Financial Management MSc IntFinance – MSc in Real Estate MSc RealEstate – MSc in Applied Information and Data Science MSc AppInfDataSc 16 Design – BA Produkt- und Industriedesign – Design Management, International BA ProInddesign BA DesignManInt – MA Design MA Design
UNTERNEHMENS PORTRÄTS
Stand 38 Stand 17 Stand 51 ajila AG Ansaldo Energia APP Switzerland AG Unternehmensberatung AG Fabienne Roos Human Resources Sandra Burri Centralstrasse 8b Haselstrasse 18 Monbijoustrasse 10, Postfach 6210 Sursee 5400 Baden 3001 Bern Telefon +41 41 921 97 90 jobs@ansaldoenergia.com Telefon +41 58 320 30 00 fabienne.roos@ajila.com www.ansaldoenergia.com personal@app.ch www.app.ch Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Seit 2003 hat sich ajila auf die Digita Als einer der weltweit führenden Als unabhängiges Beratungsunterneh- lisierung von formularbasierten Ge - Anbieter im Bereich der Energieerzeu- men unterstützen wir seit über 40 Jah- schäftsprozessen fokussiert. In Sursee, gungsanlagen und -komponenten ist ren schweizweit unsere Kunden in den Zürich und London arbeiten wir mit Ansaldo Energia ein voll integrierter Bereichen Organisation und Prozesse, den spannendsten Schweizer Unter- Akteur mit der Fähigkeit, auch schlüs- IT, Strategie und Unternehmensfüh- nehmen aus den Branchen Banking, selfertige Kraftwerke auf der grünen rung sowie Projektmanagement. Wir Pharma, Industrie, öffentliche Hand, Wiese zu bauen. Dies mittels eigener suchen heute Lösungen, die auch mor- Handel und Energieversorger daran, Technologie und in-house entwickel- gen noch Bestand haben – und Talente, Lösungen mit adaptiven Formularen, tem, unabhängigem Design. Ansaldo die APP als Mitunternehmer auf lange Vertragsgenerierungen, elektroni- Energia verfügt über eine eigene Pro- Sicht aktiv mitgestalten. Hochschulab- schen Signaturen sowie umfassende duktion, Bau-, Inbetriebnahme- sowie solventen mit sehr guten Leistungen Kundenkommunikationslösungen zu Serviceressourcen und ermöglicht und ausgewiesener Berufserfahrung erarbeiten, welche unsere Kunden damit vielschichtige interessante Kar- bieten wir die Möglichkeit, ihr Potenzial erfolgreich machen. Die Teammit- riereoptionen. bei anspruchsvollen Projekten an der glieder von ajila arbeiten in einer Schnittstelle von Geschäfts- und Infor- Kultur mit viel Eigenverantwortung, Gesuchte Studiengänge matikwelt voll zu entfalten. Nach dem Selbstbestimmung, kontinuierlichem BSc EnergySys / BSc MaschTech / Einstieg als Junior Consultant überneh- Lernen, Fehlertoleranz und einer DNA, MSc EnergyEnv men Sie schrittweise mehr Verantwor- im Team zusammen mit den Kunden tung in unseren Projekten und Dienst- etwas Grossartiges zu realisieren. Lust Praktika leistungen sowie in der selbstständigen darauf an der vordersten Digitalisie- Ja Kundenbetreuung und -entwicklung. rungsfront mitzuspielen? Dann freuen wir uns auf dich! www.ajila.com Gesuchte Studiengänge BSc ElektroTech / BSc WirtIngeni / Gesuchte Studiengänge MSc InfComm / BSc Informatik / BSc BSc Informatik / BSc WirtInf / WirtInf / BSc DigId / MSc InfComm / BSc DigId / MSc InfComm / MSc WirtInf / BSc Finance / BSc MSc WirtInf KommMark / BSc PublNonprofit / BSc ManaLaw / BSc ValueNet / Praktika BSc IntManag / MSc AppInDataSc / Nein MSc Banking / MSc BusinessAdmin 18 Bedarf Absolvierende/Jahr Praktika 4 Nein Bedarf Absolvierende/Jahr 12
Gestalte deine Karriere mit Eine Karriere bei APP bedeutet kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Damit du vorwärts kommst, begleiten und fördern wir dich auf deinem Karriereweg und bieten dir attraktive Aufstiegschancen. app.ch/karriere Mehr als ein Job! Mich beeindrucken der hohe Automatisierungsgrad, die technischen Lösungen und das Wachstum. Als Macher schätze ich, dass gemeinsam entwickelt, produziert und optimiert wird. Martin Bucher, Leiter Instandhaltung Automation, B. Braun Medical AG, Escholzmatt Werden Sie Teil unseres Teams in Escholzmatt! www.bbraun.ch/karriere Ins. Messebroschuere_HSLU_BBRAUN_192x138.indd 1 16.12.19 14:29
Stand 47 Stand 39 Stand 79 Arval (Schweiz) AG B. Braun Medical AG Base-Net Informatik AG Isabell Grossmann Claudia Tschopp Jolanda Burger Suurstoffi 22 Seesatz 17 Wassergrabe 14 6343 Rotkreuz 6204 Sempach 6210 Sursee Telefon +41 41 748 37 00 www.bbraun.ch Telefon +41 41 925 73 25 isabell.grossmann@arval.ch hr@basenet.ch www.arval.ch/de www.basenet.ch Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Arval gehört zu 100% der BNP Paribas Die B. Braun Medical AG ist eine Toch- Die Base-Net Informatik AG ist und ist ein auf Full-Service-Leasing tergesellschaft des deutschen B. Braun spezialisiert auf Softwarelösungen in spezialisiertes Unternehmen. Wir bie- Konzerns, einem der führenden Her- den Bereichen Kreditmanagement, ten unseren Kunden – grossen inter- steller und Lieferanten von Medizin- Pfandregisterführung, Refinanzierung nationalen Unternehmen, KMU und technik- und Pharma-Produkten. Der und Automatisierung. Unseren rund Selbständig Erwerbstätigen – innova- B. Braun Konzern beschäftigt rund 400 Kunden im Banken- und Versi- tive Mobilitätslösungen an. Unser Ziel 61’583 Personen in 64 Ländern, davon cherungssektor bieten wir modernste ist es, ein nachhaltiges Wachstum zu 1’023 in der Schweiz. Diese sorgen in Technologie, intelligente Vernetzung generieren und wir vertiefen tagtäg- der Entwicklung, Produktion und dem und durchgängige Prozesse. Um das lich unser Engagement gegenüber Vertrieb dafür, dass der Gesundheits- zu schaffen, haben wir uns als inno- den Kunden, der Umwelt und unseren markt mit hochwertigen Produkten vative Arbeitgeberin in der Zentral Mitarbeitenden. Auch du könntest versorgt wird. Die B. Braun Medical AG schweiz etabliert und zählen heute Teil unserer dynamischen und inno- ist in der Schweiz an vier Standorten rund 50 Mitarbeitende. Wir arbeiten vativen Unternehmenskultur werden. vertreten: Sempach (Hauptsitz), Cris- zielorientiert in agilen Prozessen, mit Wir suchen Mitarbeitende als Akteure sier, Escholzmatt und Luzern. flachen Hierarchien und setzen uns für des Wandels, die unsere Tätigkeiten Spannende und interessante Aufga- die individuelle Weiterentwicklung der und deren Ausführung innovieren und ben, flache Hierarchien und effiziente Mitarbeitenden ein. Wir motivieren dadurch eine bessere Zukunft formen. Strukturen prägen die B. Braun Fir- sie zur Weiterbildung, übernehmen For the many journeys in life. Gerne menkultur genauso wie die familiäre einen Grossteil der Ausbildungskosten, begrüssen wir dich an den Kontaktge- Arbeitsatmosphäre. Gleichzeitig eröff- schaffen Freiräume für das Selbststu- sprächen an unserem Messestand. net die Konzernstruktur vielfältige Ent- dium und ermöglichen flexible und/ wicklungsmöglichkeiten bei hervorra- oder mobile Arbeitsmodelle. Interes- Gesuchte Studiengänge genden Anstellungsbedingungen und siert? MSc InfComm / BSc Finance / interessanten Arbeitszeitmodellen. BSc Controlling / BSc KommMark / Gesuchte Studiengänge BSc TouriMob / BSc ManaLaw / Gesuchte Studiengänge BSc WirtIngeni / BSc Informatik / BSc ValueNet / BSc AccFinBan / BSc ElektroTech / BSc MaschTech / BSc WirtInf / BSc DigId / BSc IntManag / MSc AppInfDataSc / BSc MedTech / BSc WirtIngeni / MSc InfComm / MSc WirtInf / MSc Banking / MSc BusinessAdmin / MSc IndustTech BSc Finance / BSc Controlling / MSc IntFinance MSc AppInfDataSc / MSc Banking Praktika Praktika Ja Praktika Nein Ja 20 Bedarf Absolvierende/Jahr Bedarf Absolvierende/Jahr 4 5 – 10
THE FUTURE OF OUR PEOPLE IN A CHANGING WORLD, DRIVES US FORWARD. INSPIRING PEOPLE IN ACTION Embracing internal promotion opportunities to build your professional career path. Taking full advantage of training to upskill and design your own future. Arval, a place for people in action Join us: Arval (Schweiz) AG, Suurstoffi 22, 6343 Rotkreuz More information: arval.ch
Stand 8 Stand 44 Stand 58 bbv Software Services AG BDO AG Bison Schweiz AG Laila Ulmann Markus Zimmerli Ueli Fueter Blumenrain 10 Schiffbaustrasse 2 Leiter HR 6002 Luzern 8031 Zürich Allee 1A Telefon +41 41 429 01 27 Telefon +41 44 444 59 18 6210 Sursee laila.ulmann@bbv.ch markus.zimmerli@bdo.ch www.bison-group.com www.bbv.ch/karriere www.bdo.ch Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit bbv Software Services ist ein Schwei- Wir ermöglichen Bachelor- oder Mas- Wer sich mit Informatik befasst, be- zer Software- und Beratungsunterneh- terabsolventen den Direkteinstieg in fasst sich zwangsläufig auch mit Bison. men, das Kunden bei der Realisierung die Wirtschaftsprüfung, ins Treuhand- Als Arbeitgeberin mit einem über ihrer Visionen und Projekte unter- geschäft sowie in den Steuer- und 30-jährigen Erfahrungsschatz bieten stützt. Wir entwickeln individuelle Rechtsbereich. Auch in den Bereichen wir unseren Kunden ein vielseitiges Softwarelösungen und begleiten Kun- Informatik, Financial Services und in Angebot an Informatik-Gesamtlösun- den mit fundierter Beratung, erstklas- der Beratung ergeben sich immer wie- gen. Dank eines Bündels aus Erfahrung sigem Software Engineering und lang- der interessante Einstiegsmöglichkei- von langjährigen Mitarbeitenden und jähriger Branchenerfahrung auf dem ten. Du arbeitest von Beginn an mit in jungen Freaks punkten wir am Markt. Weg zur erfolgreichen Lösung. Bei bbv vielfältigen Projekten und erhältst so Bei uns findest du alles, was deinen werden Sie in anspruchsvollen Kun- einen differenzierten Einblick in unter- künftigen Arbeitsalltag cool macht: denprojekten gefordert und gefördert. schiedliche Unternehmen. Im Alltag Tolle Teamkollegen, ein modernes Wir legen sehr viel Wert auf individu- wirst du von erfahrenen Fachkräf- Firmengebäude, viel Herzblut für die elle und zielgerichtete Weiterbildung ten begleitet und kannst schon bald Sache und modernste Technologien. und Erfahrungsaustausch. Wir leben Verantwortung übernehmen. BDO Wenn du ein ausgesprochener Team- eine flache Team-Kultur und glauben unterstützt dich vollumfänglich bei player bist und dich auch im «Tögge- daran, dass in einer positiven und kre- externen fachlichen Weiterbildungen. len» nicht allzu schlecht anstellst, dann ativen Arbeitsumgebung die besten Zudem stehen dir zahlreiche interne müssen wir uns unbedingt kennenler- Ergebnisse entstehen. Unsere Schwei- Seminare zur Weiterentwicklung der nen. Wir sind immer an frischem Wind zer Standorte sind in Bern, Luzern, Zug Sozial- und Selbstkompetenz zur Aus- interessiert und freuen uns auf Inputs und Zürich. wahl. von jungen Berufsleuten. Bereit, deine Power unter Beweis zu stellen? Dann Gesuchte Studiengänge Gesuchte Studiengänge lass uns ein paar Worte wechseln! BSc Informatik / MSc InfComm BSc WirtInf / BSc Finance / BSc Controlling / MSc BusinessAdmin Gesuchte Studiengänge Praktika BSc WirtIngeni / BSc Informatik / Nein Praktika BSc WirtInf / BSc DigId / Nein MSc InfComm / MSc WirtInf Bedarf Absolvierende/Jahr 5 Bedarf Absolvierende/Jahr Praktika Schweizweit rund 30 Ja Bedarf Absolvierende/Jahr 22 10
Informatik sagt dir etwas, nehmen wir an? Was ein vielseitiges, erfahrungsreiches ICT-Unternehmen so macht, wollen wir hier nicht mehr näher erläutern. Dass du mit uns aber einen coolen Arbeitgeber gewinnst, dich ab und zu auf einer Achter- bahnfahrt an Abwechslung wiederfindest, dein Büro mit Digitals und Freaks teilst – darüber verlieren wir gerne ein paar Worte. Bewirb dich jetzt! Tel. +41 58 226 00 00 Bison Schweiz AG Fax +41 58 226 00 50 Allee 1A mail@bison-group.com CH-6210 Sursee www.bison-group.com LEADING BUSINESS IT SOLUTIONS Wir sind da, wo Zukunft entsteht und Finance und Software zusammenkommen. Besuche uns an Stand Nr. 79 und werde Teil unseres engagierten Teams! Als Software Engineer, Business Consultant oder Product Owner. Die Base-Net Informatik AG zählt zur Base-Net Firmengruppe: Base-Net Informatik AG Kreditmanagement mit Perspektiven. zeit ag more than time Base-Net Education AG Schulmanagement der Zukunft. Base-Net IT Services AG IT Services für die moderne Arbeitswelt. PEAX AG Base-Net Informatik AG Dein digitaler Briefkasten. Wassergrabe 14 6210 Sursee basenet.ch
Stand 43 Stand 56 Stand 40 BITFEE AG BitHawk AG BSI Business Systems Integration AG Manuela Koller Süess Priska Pfister Claudia Isler Hammergut 1 Allee 1A Zugerstrasse 74 6330 Cham 6210 Sursee 6340 Baar manuela.koller@bitfee.ch Telefon +41 58 226 00 80 Telefon +41 56 484 19 20 www.bitfee.ch priska.pfister@bithawk.ch personal@bsi-software.com www.bithawk.ch www.bsi-software.com Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Wir suchen smarte Persönlichkeiten Die BitHawk AG beschäftigt rund Geboren 1996. Spezialisiert auf Omni mit IT-Affinität, die Teamarbeit schät- 200 Mitarbeitende. Der Hauptsitz von channel-Software für CRM und Marke- zen und etwas bewirken wollen. BitHawk ist in Sursee, weitere Stand- ting Automation auf Basis innovativer Bitfee ist die IT-Agentur für KMU. orte befinden sich in Basel, Bern und Technologien. Zuhause in Baar, Baden, Unser Sitz ist in Cham, ZG. Wir arbei- Winterthur. Die Kernkompetenzen der Bern, Düsseldorf, Darmstadt, Ham- ten mit Kunden auf der Wirtschafts BitHawk liegen in den Bereichen burg, München und Zürich. 325 Mit- achse Luzern – Zug – Zürich aus ver- Consulting, Engineering und Opera- arbeiter stark. Inhabergeführt, mit schiedenen Branchen zusammen. Wir tions von IT-Infrastrukturen sowie in 227 beteiligten Mitarbeitenden. Keine leiten Projekte an der Schnittstelle von IT- und Enterprise Service Manage- Hierarchien, starke Werte. Das sind wir. Business und Informatik, deshalb ist es ment Lösungen. Das Lösungsportfolio Bei BSI haben alle die gleichen Chan- wichtig, dass wir das Geschäftsmodell umfasst die Themen Netzwerk, Uni- cen, die gleichen Einstiegsgehälter, die unserer Kunden verstehen. fied Communications und Collabora- gleichen Möglichkeiten. Ellbogen und Im Team von Bitfee arbeiten Informa- tion, Unified Computing, Workplace Mobbing kennen wir nicht. Respekt tiker, Wirtschaftsinformatiker, Wirt- und Public- Hybrid und Privat Clouds. und Hilfsbereitschaft hingegen sehr schaftsingenieure und Betriebsöko- Speziallösungen wie IT- Security run- gut. Wir sind ein Netzwerk: Wir haben nomen. Arbeiten bei Bitfee bedeutet: den das Portfolio ab. Qualifizierte kein Organigramm, sondern ein Rol- täglichen Kundenkontakt, die Verant- Spezialisten beraten Kunden im Hin- lenkonzept. Und das macht Spass und wortung für eigene Projekte überneh- blick auf eine langfristig sinnvolle und funktioniert richtig gut! men und das Informatikwissen aus anpassungsfähige IT-Umgebung. Ein allen Bereichen einbringen. Wir sind umfassender Service Desk, ein eige- Gesuchte Studiengänge ein junges Team, bieten gute Anstel- nes Rechenzentrum und Repair Center BSc Informatik / BSc WirtInf / lungsbedingungen, sind flexibel und garantieren höchste Verfügbarkeit MSc WirtInf leben moderne Arbeitsformen. und schnelle Reaktionszeiten. Unsere Vision: «Wir befähigen Unternehmen Praktika Gesuchte Studiengänge ihre Geschäftsmodelle und Prozesse Ja BSc WirtIngeni / BSc Informatik / in die digitale Welt zu überführen zur BSc WirtInf / MSc WirtInf / Schaffung eines signifikanten Wett- Bedarf Absolvierende/Jahr BSc ValueNet / MSc BusinessAdmin bewerbsvorteils bezüglich Kosten und 10 Ertrag. Praktika Nein Gesuchte Studiengänge BSc Informatik / BSc WirtInf / 24 BSc DigId / MSc InfComm / MSc WirtInf
Besuchen Sie uns am Stand 56 www.bithawk.ch
Ich analysiere die aktuelle Wirtschafts- entwicklung. Ich arbeite für die Schweiz. Philipp Konjunkturanalyst, Wirtschaftswissenschaften stelle.admin.ch Bundesverwaltung Arbeiten für die Schweiz
Stand 21 Stand 29 Stand 81 Bundesverwaltung CKW COMUNDO Eigerstrasse 71 Marion Glanzmann Andreas Furrer-Küttel 3003 Bern Rathausen 1 Kreuzbuchstrasse 44 job@stelle.admin.ch 6032 Emmen 6006 Luzern www.stelle.admin.ch Telefon +41 41 249 51 16 Telefon +41 58 854 11 87 marion.glanzmann@ckw.ch andreas.furrer@comundo.org www.ckw.ch www.comundo.org Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Die Aufgabenvielfalt in der Bundes- Bei Bauprojekten, Sicherheits- und Horizonterweiterung durch sinn- verwaltung ist fast grenzenlos: Unsere Energiethemen oder Fragen zu nach- stiftende Tätigkeit im Ausland? Mitarbeitenden setzen sich für gute haltigem Wohnen und Arbeiten ste- COMUNDO ist die führende, schweiz- Wirtschaftsbedingungen ein, rüsten hen wir unseren Kunden zur Seite. Wir weit agierende Organisation der die Schweiz gegen Cyber-Attacken, handeln proaktiv, erkennen Trends Personellen Entwicklungszusammen- tragen dazu bei, dass in der ganzen rechtzeitig und nutzen innovative arbeit. Zusammen mit lokalen Part- Schweiz eine leistungsfähige Kommu- Technologien, um unseren Kunden nerorganisationen setzen wir uns in nikationsinfrastruktur zur Verfügung genau das zu bieten, was sie von Lateinamerika und Afrika für gerech- steht und vieles mehr. einem zukunftsfähigen Unternehmen tere Lebensbedingungen und die Ver- Der Dienst an der Gesellschaft sowie erwarten. minderung der Armut von Kindern, die Gleichbehandlung unserer Mitar- Als Dienstleisterin für Energie, Daten, Jugendlichen und alten Menschen beitenden werden bei uns grossge- Infrastruktur und Gebäudetechnik in ein. COMUNDO vermittelt und beglei- schrieben. Wir unterstützen die indi- der Schweiz haben wir die Erfahrung, tet Berufsleute aus der Schweiz und viduelle Lebensgestaltung unserer das Know-how und die Ambition, die Deutschland in Einsätze. Im Zentrum Mitarbeitenden mit flexiblen Arbeits- Herausforderungen einer neuen Ener- der Zusammenarbeit steht Capacity- zeitmodellen und Arbeitsformen. giewelt anzupacken. Als verantwor- Development bei Partnerorganisatio- Übernehmen auch Sie Verantwortung tungsvolle Arbeitgeberin bietet CKW nen durch Austausch von Wissen und für die Schweiz und werden Sie Teil der attraktive Anstellungsbedingungen. Erfahrungen. COMUNDO bietet die Bundesverwaltung! Möglichkeit eines Auslandeinsatzes Gestalte gemeinsam mit uns die auch ohne vorhergehende Tätigkeit Gesuchte Studiengänge Energiezukunft. in der EZA/IZA. Erweitern Sie Ihre Alle Kompetenzen durch diese einzigar- Gesuchte Studiengänge tige interkulturelle Lebenserfahrung Praktika BSc ElektroTech / BSc MaschTech / und erhöhen Sie Ihre Chancen auf Ja BSc WirtIngeni / MSc EnergyEnv / dem Schweizer und internationalen BSc Informatik / BSc WirtInf / Arbeitsmarkt. Bedarf Absolvierende/Jahr MSc InfComm / MSc WirtInf / ca. 500 BSc Finance / BSc Controlling / Gesuchte Studiengänge BSc KommMark / BSc ManaLaw / BSc Informatik / BSc WirtInf / MSc Banking / MSc BusinessAdmin MSc WirtInf / BSc Finance / BSc KommMark / BSc PublNonprofit / Praktika BSc AccFinBan / BSc IntManag / Ja MSc BusinessAdmin 27 Bedarf Absolvierende/Jahr 5 Praktika Ja – 1-jährige Junior-Einsätze in den Einsatzländern möglich, keine Prakti- kas in der Schweiz.
Stand 50 Stand 70 Stand 83 Consult & Pepper AG cross-ING AG Crowdhouse AG Julia Brunner Hans-Peter Gemperli Pascal Spycher Löwenstrasse 9 Technoparkstrasse 2 Lerchenstrasse 24 6004 Luzern 8406 Winterthur 8045 Zürich Telefon +41 41 417 10 00 Telefon +41 79 533 39 39 Telefon +41 44 377 60 60 julia.brunner@consultandpepper.com hp.gemperli@cross-ING.ch pascal.spycher@crowdhouse.ch www.consultandpepper.com www.crowdhouse.ch Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Seit 19 Jahren unterstützen wir Hoch- cross-ING ist cross engineering. In mul- Crowdhouse ist ein preisgekröntes schulabsolventen und Berufserfah- tidisziplinären Teams bestehend u.a. und schnell wachsendes Fintech- rene bei der Planung und Realisie- aus Maschinenbau- Elektronik- und Unternehmen in Zürich und St. Gal- rung ihres nächsten Karriereschritts Softwareingenieuren entwickeln Sie len. Unsere Vision ist es, Immobilien mit unserem Netzwerk von über Neues. Sie suchen gezielt nach Tech- mithilfe unseres digitalen Ökosystems 700 Unternehmen in der gesamten nologiesynergien für neue Produkte effizient, transparent und zugäng- Deutschschweiz. Schliesst du bald und dies in verschiedenen Branchen. lich zu machen. Wir bieten unseren dein Studium im Bereich IT, Enginee- Genau das können Sie mit uns erle- Kunden einen direkten Zugang zum ring, Consulting oder Finance ab? ben in den Bereichen Medizintechnik, Kaufen – Verkaufen- und Investieren Dann bist du genau richtig bei uns! Industrie, Bahntechnik und Energie - in Rediteliegenschaften. Dafür wur- Wir können dir mit unserer Dienstleis- technik. Sie bilden mit anderen Inge den wir bereits mit diversen Awards tung folgenden Mehrwert bieten: nieuren ein Netzwerk und tauschen ausgezeichnet. Unter anderem 2016 – Kostenlose Beratung inklusive Inter- sich auch regelmässig aus – sie haben mit dem NZZ Real Estate Days Trend viewtraining und CV-Check die Möglichkeit sich mit einem Team Award und 2017 mit dem Swiss Fintech – Persönlichkeitsanalyse Insights zu spezialisieren und in unseren Kom- Award. Aktuell beschäftigen wir mehr MDI® Karriere-Check petenzzentren gezielt mitzuwirken. als 130 Mitarbeiter und haben in den – Administrative und zeitliche Entlas- Lassen Sie sich immer wieder aufs letzten fünf Jahren, seit unserer Grün- tung im Bewerbungsprozess Neue inspirieren und lernen Sie mit dung, Immobilien im Wert von über – Zugang zu spannenden Stellen und etablierten Prozessen und Methoden einer Milliarde Franken über unsere Unternehmen konkrete Entwicklungen zu realisieren. Plattform abgewickelt. Interessiert? Gerne lernen wir dich per- sönlich kennen. Wir freuen uns auf Gesuchte Studiengänge Gesuchte Studiengänge dich! BSc ElektroTech / BSc EnergySys / BSc Finance / BSc KommMark / BSc MaschTech / BSc MedTech / BSc Immo / BSc ManaLaw / Gesuchte Studiengänge MSc EnergyEnv / MSc IndustTech BSc AccFinBan / BSc IntManag / BSc ElektroTech / BSc MaschTech / MSc Banking / MSc BusinessAdmin / BSc WirtIngeni / MSc IndustTech / Praktika MSc IntFinance / MSc RealEstate MSc InfComm / BSc Informatik / Nein BSc WirtInf / BSc DigId / Praktika MSc InfComm / MSc WirtInf / Bedarf Absolvierende/Jahr Ja – 2 pro Jahr MSc AppInfDataSc / 10 MSc BusinessAdmin Bedarf Absolvierende/Jahr 4 Master Absolventen und 28 Praktika 1 – 3 Bachelor Absolventen Nein
Stand 2 Stand 24 Stand 64 CSS Versicherung CyOne Security AG Die Schweizerische Post Giulia Roth Margit Clasen Aurélie Urwyler Tribschenstrasse 21 Hinterbergstrasse 18 Wankdorfallee 4 6002 Luzern 6312 Steinhausen 3030 Bern Telefon +41 58 277 20 28 Telefon +41 41 748 85 66 Telefon +41 58 386 43 13 giulia.roth@css.ch margit.clasen@cyone.ch student@post.ch www.css.ch/stellen www.cyone.ch/jobs www.post.ch/students Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Die CSS Gruppe mit ihren rund 2’700 Die CyOne Security ist ein Schweizer Weltweit rund 64’000 Menschen Mitarbeitenden gehört zu den führen- High-Tech-Unternehmen mit Haupt- aus über 160 Nationen sind die den Schweizer Kranken-, Unfall- und sitz in Steinhausen bei Zug. Sie bietet Schweizerische Post. Wir zählen Sachversicherern. Wenn es um die Sicherheitskonzepte und -lösungen für schweizweit zu den grössten Arbeit- Gesundheit geht, vertrauen rund 1,76 Cipher Security, Cyber Security und geberinnen für IT-Fachkräfte und Millionen Menschen der CSS. Security of Things (IoT). Die CyOne bieten vielfältige Karrieremöglichkei- Unsere Position als Marktführerin in Security ist der führende Schweizer ten in über 100 verschiedenen Beru- der Grundversicherung nutzen wir, Anbieter für 360°-Sicherheitskonzepte fen. Nach Möglichkeit setzen wir uns um die Gesundheitsbranche aktiv zu und -lösungen für umfassenden und mit flexiblen Arbeitszeiten, Jobsha- gestalten und innovative Dienstleis- nachhaltigen Schutz vor Cyberrisiken. ring und Homeoffice dafür ein, dass tungen zu entwickeln. Dabei zählen Das Unternehmen beschäftigt rund Berufsalltag und Privatleben verein- wir auf Menschen wie dich, die sich 50 Mitarbeitende und verfügt über bar sind. In die persönliche Aus- und mit Leidenschaft, Verantwortungs- kryptografische Kompetenz bis zur Weiterbildung investieren wir viel. Wir bewusstsein und Mut für das höchste höchsten Geheimhaltungsstufe. haben engagierte Mitarbeitende und Gut unserer Kunden einsetzen – ihre Sichere Schweiz. Bit für Bit. ermöglichen ihnen, durch einen gro- Gesundheit. ssen Gestaltungsspielraum, mit ihren Du möchtest in deiner täglichen Arbeit Gesuchte Studiengänge Ideen die Post vorwärts zu bringen. Sinnvolles bewirken und schätzt ein BSc ElektroTech / MSc InfComm / Unsere vernetzte, transparente und respektvolles Miteinander? Dann BSc Informatik enge Zusammenarbeit schafft das freuen wir uns auf deine Kontaktauf- Umfeld, in dem innovative Lösungen nahme. Praktika und Dienstleistungen entworfen wer- Ja – 2 jährlich den. Gemeinsam gestalten wir die Gesuchte Studiengänge Zukunft und den Erfolg der Post. BSc Informatik / BSc WirtInf / Bedarf Absolvierende/Jahr MSc InfComm / MSc WirtInf / 2 Gesuchte Studiengänge BSc Finance / BSc Controlling / BSc WirtIngeni / MSc EnergyEnv / BSc KommMark / BSc ManaLaw / BSc Informatik / BSc WirtInf / BSc ValueNet / MSc Banking / MSc InfComm / MSc WirtInf / MSc BusinessAdmin BSc Controlling / BSc KommMark / BSc Immo / BSc TouriMob / Praktika BSc ManaLaw / BSc ValueNet / Ja MSc BusinessAdmin 29 Praktika Ja Bedarf Absolvierende/Jahr 18
Stand 20 Stand 1 Stand 15 Elektrisola Feindraht AG Emitec AG/ Emmi Schweiz AG Mesomatic Messtechnik AG Reto Portmann Armin Diethelm/Thomas Käch Alexandra Walker Hauptstrasse 35 Birkenstrasse 47 Landenbergstrasse 1 6182 Escholzmatt 6343 Rotkreuz 6005 Luzern Telefon +41 41 487 77 00 Telefon +41 41 748 60 10 Telefon +41 58 227 27 27 reto.portmann@elektrisola.ch a.diethelm@emitec.ch student@emmi.com www.elektrisola.ch/jobs t.kaech@mesomatic.ch trainee@emmi.com www.emitec-datacom.ch www.emmi.com www.mesomatic.ch Tätigkeit Tätigkeit Tätigkeit Die Elektrisola Feindraht AG ist eines Emitec bietet spannende Projekte mit Caffè Latte, Kaltbach, YoQua, oder von acht Werken der deutschen Elek- Hightech-Lösungen in der IT Manage- Gala – dies sind nur einige der Marken, trisola-Gruppe und stellt Feindraht- ment-& Security-Branche. Testen und die Menschen im In- und Ausland durch Spezialitäten für die Elektro- und Monitoren sind unsere Kernkompe- den Tag begleiten. Emmi ist die grösste Textilindustrie her. Mit 210 Mitarbei- tenzen. Mit innovativen Ideen bleiben Milchverarbeiterin der Schweiz und tenden sind wir einer der bedeutends- wir am Puls der Zeit. Viele namhaften eine der innovativsten Premium-Mol- ten Arbeitgeber der Unesco Biosphäre Schweizer Unternehmen überwachen kereien in Europa. Über 6’000 Mitar- Entlebuch. Durch die kurzen Produktle- und testen ihre IT-& Security-Services beitende im In- und Ausland engagie- benszyklen sind hohe Flexibilität und mit unseren Lösungen. Ein Unterneh- ren sich Tag für Tag, damit wir unsere schnelle Umsetzung der Kundenwün- men mit Herzblut, freut sich auf dich Konsumenten mit hochwertigen sche wichtige Voraussetzungen für als neues Teammitglied. Milchprodukten begeistern können. unseren Erfolg. Dank der konsequen- Mesomatic ist das marktführende Wir kommen aus über 60 Nationen ten Ausrichtung auf die Spezialitäten- Unternehmen in der Schweiz im und üben mehr als 100 verschiedene produktion haben wir über viele Jahre Bereich der fiberoptischen Mess- Berufe aus. Unsere Standorte in diver- ein grosses Know-how in der Entwick- und Installationstechnik. Wir bieten sen Ländern sind genauso vielfältig lung, Produktion und Vermarktung von unseren Kunden massgeschneiderte wie unsere Aufgaben und wir selbst. Spezialdrähten aufgebaut. Die Elek- Lösungen von weltweit führenden Wir sind stolz, zu Emmi zu gehören und trisola-Gruppe beschäftigt weltweit Herstellern. Service, Kalibration, Engi- eine gesunde Unternehmenskultur rund 2’700 Mitarbeitende. Wir bieten neering und Schulung ist bei uns ein steht bei uns ganz oben auf der Liste. die Möglichkeit, in einem innovativen wichtiger Teil, um unser Know-how und internationalen Unternehmen mit den Kunden zur Verfügung zu stellen Gesuchte Studiengänge schnellen Entscheidungswegen erste und die Qualität der Lösungen über die BSc Finance / BSc Controlling / Berufserfahrungen nach dem Studium Lebensdauer zu gewährleisten. BSc KommMark / BSc ManaLaw / zu sammeln. BSc IntManag / MSc Banking / Gesuchte Studiengänge MSc BusinessAdmin / MSc IntFinance Gesuchte Studiengänge BSc ElektroTech / MSc IndustTech / BSc ElektroTech / BSc MaschTech / MSc InfComm / BSc Informatik / Praktika BSc WirtIngeni / MSc IndustTech BSc WirtInf / BSc DigId / Ja MSc InfComm / MSc WirtInf Praktika Bedarf Absolvierende/Jahr 30 Ja Praktika 5 – 10 Ja – 1 jährlich Bedarf Absolvierende/Jahr 1 Bedarf Absolvierende/Jahr 1
Gut vernetzt zum Erfolg Trainee@Emmi Persönliche Entwicklung Networking Mentoring www.emmi.com/trainees emitec ag I birkenstrasse 47 I 6343 rotkreuz I tel. +41 41 748 60 10 info@emitec.ch I www.emitec-datacom.ch Dank unserer Visionen und hervorragenden Mitarbeitern sind wir Marktleader in der Schweiz für IT-Management, Test- und Messsysteme. Viele grosse und namha�e Schweizer Unternehmen überwachen die Qualität ihrer IT- Services mit unseren Lösungen. Das ste�ge Wachstum über die letzten 26 Jahre, und die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern, verscha� uns den entscheidenden We�bewerbsvorteil, um die anspruchsvollen Kundenbedürfnisse abzudecken. Unsere Konzepte werden pro Projekt individuell erarbeitet und dabei kannst du uns mit deinen technisch versierten Fähigkeiten unterstützen. Bereiche der mesoma�c Fiberop�sche Messtechnik Fiberop�sche Spleisslösungen Fiberop�sche Installa�on Op�sches Laborequipment Passive und ak�ve op�sche Komponenten Fiberop�sche Konfek�on Unsere Dienstleistungen / deine Aufgaben: Designen von Monitoring und Test- Lösungen Messungen für Kunden bei Performance & Dienstleistungen: Security Problemen Kalibra�on fiberop�scher Geräte Unterstützen beim Betreiben der Service von Spleiss- und Messgeräten Test- und Monitoring-Lösungen Fiberop�k Schulung Proof of Concept durchführen Datacenter Lösungen uvm. Abwechslungsreiche Dank unseren Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Fiberopitk sind wir das Aufgaben mark�ührende Unternehmen in der Schweiz im Bereich der fiberop�schen Mess- und Installa�ons- erwarten technik. Wir bieten unseren Kunden massgeschneiderte Lösungen von weltweit führenden Herstellern. dich bei Service, Kalibra�on, Engineering und Schulung ist bei uns ein wich�ger Teil, um unser Know-how den Kunden uns! zur Verfügung zu stellen und die Qualität der Lösungen über die Lebensdauer zu gewährleisten. mesoma�c messtechnik ag I birkenstrasse 47 I 6343 rotkreuz tel. +41 41 748 60 22 I info@mesoma�c.ch I www.mesoma�c.ch
Sie können auch lesen