Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz

Die Seite wird erstellt Aurel Weigel
 
WEITER LESEN
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
Studienstart
Wintersemester 2022/2023

Informationen für neue Studierende
Checklisten, Kontakte, Termine, Lagepläne und
Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studium
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-1-

Herzlich willkommen an der TU Chemnitz!

Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,

mit Ihrem Studium an der TU Chemnitz beginnt für Sie ein neuer und wichtiger
Lebensabschnitt. Dazu wünschen wir Ihnen viel Freude und Erfolg! Obwohl Sie sich
sicher bereits über Ihr Studium, die Universität und Chemnitz informiert haben, bleibt die
eine oder andere Frage zum Studienbeginn nicht aus. Noch dazu ist alles für Sie noch
ungewohnt und Ihr Studienalltag muss sich erst einspielen. In den ersten Tagen und
Wochen eines Studiums gilt es einige organisatorische Herausforderungen zu meistern.

 Los geht‘s mit Ihrem Studium in der weltoffenen Stadt Chemnitz
 - der Kulturhauptstadt Europas 2025!

Um Ihnen den Studienstart an unserer Universität so leicht wie möglich zu gestalten, gibt
es in dieser Broschüre die wichtigsten Informationen rund um das erste Semester. Damit
Sie nichts Wichtiges vergessen, haben wir auch eine Checkliste zusammengestellt. Die
Hinweise und Tipps auf den nächsten Seiten sollen unter anderem folgende Fragen
beantworten:

 Warum muss ich die Studien- und Prüfungsordnung lesen?
 Welche Termine muss ich beachten?
 Was hat die Stadt Chemnitz zu bieten?
 Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
 Wer hilft mir bei Fragen im Studium?
 Wo finden meine Lehrveranstaltungen statt?

Gern unterstützen wir Sie auch in einem persönlichen Beratungstermin vor Ort, via Telefon
oder im Rahmen einer Online-Beratung! Vereinbaren Sie einfach direkt einen Termin mit uns
und nutzen Sie dafür gern die Online-Terminbuchungsseite des „Studierendenservice und
der Zentralen Studienberatung“:

 www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb/kontakt.php

Ihre Zentrale Studienberatung

Kontakt:
 0371 531-55555
 studienberatung@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-2-

Checkliste für den Studienstart

Vor Beginn des Studiums:

 Unterkunft
 Falls Sie nicht aus Chemnitz sind oder pendeln können, sollten Sie sich frühzeitig um
 eine Unterkunft kümmern. Studentenwohnheime gibt es in der Nähe des Campus
 (Bewerbung über das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau) oder Sie suchen auf dem
 privaten Wohnungsmarkt (Wohnung, WG oder Zimmer).

 BAFöG-Antrag
 BAföG muss von Ihnen bei der Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerkes
 Chemnitz-Zwickau möglichst frühzeitig beantragt werden. Der Antrag sollte 2-3
 Monate vor Beginn des Studiums eingereicht werden, auch wenn der Antrag nicht
 vollständig ist (z. B. fehlende Immatrikulationsbescheinigung).

 TUC-Card und Immatrikulationsunterlagen
 Wenn alle für die Immatrikulation erforderlichen Unterlagen vorliegen und der
 Semesterbeitrag eingegangen ist, erhalten Sie postalisch Ihre Immatrikulations-
 unterlagen und Ihren Studierendenausweis (TUC-Card).

 Nutzerkonto und E-Mail
 Mithilfe des Infoblatts „Aktivierung Uni-Account“, welches einen Uni-Service-Code
 enthält, schalten Sie Ihr Nutzerkonto im Universitätsrechenzentrum (URZ) frei. Das
 Nutzerkonto ermöglicht Zugang zu geschützten Webangeboten (WLAN, OPAL, TUC-
 cloud, BigBlueButton u. a.). Ebenfalls erhalten Studierende eine persönliche E-Mail-Ad-
 resse (Form: vorname.nachname@sStudienjahr.tu-chemnitz.de), nur diese wird von
 den Mitarbeitenden der Universität für die Kommunikation mit Studierenden genutzt.

 Studien- und Prüfungsordnung
 Laden Sie die Studien- und Prüfungsordnung zu Ihrem Studiengang herunter und ma-
 chen Sie sich damit vertraut. Sie benötigen diese während des gesamten Studiums.

 Immatrikulationsfeier
 Informieren Sie sich über den Termin zur Immatrikulationsfeier und melden Sie sich
 an. Die TU Chemnitz stellt sich ihren neuimmatrikulierten Studierenden vor und
 begrüßt diese mit einem bunten Programm.

 Sich mit der „Unisprache” und typischen Begriffen im Studium vertraut machen :-)
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-3-

Checkliste für den Studienstart

In den ersten Vorlesungswochen:

 Die O-Woche
 In der Woche vor Vorlesungsbeginn findet die sogenannte Orientierungswoche, kurz
 „O-Woche“ statt. Sie erfahren in den Einführungsveranstaltungen Ihrer Fakultät, wel-
 che Veranstaltungen für das erste Semester empfohlen werden, wo und wie man
 sich dafür anmeldet und vieles mehr. Und nebenbei lernen Sie den Campus, andere
 Studierende sowie Lehrende kennen. Unter anderem stellen sich auch die Universi-
 tätsbibliothek, das Universitätsrechenzentrum sowie das Fremdsprachenzentrum
 vor. Sie sollten daher die Veranstaltungen der O-Woche auf jeden Fall besuchen!

 Die TUC-App
 Laden Sie die App der TU Chemnitz herunter. Die TUC-App hat unter anderem ein Men-
 sa-, Stundenplan- und Haltestellenmodul und unterstützt damit Ihren Studienalltag.

 Die TUC-App:
 https://tuc.app/index.html

 Das Uni-W-LAN
 Die einfachste und sicherste Möglichkeit auf das Campusnetz und das Internet zu-
 zugreifen ist die W-LAN-Verbindung über Eduroam. Für den Zugang zum W-LAN auf
 Ihrem Smartphone und PC benötigen Sie Ihr URZ-Nutzerkennzeichen und Passwort.

 Stundenplan
 In Ihrer Studienordnung finden Sie einen Studienablaufplan, der Ihnen aufzeigt, wel-
 che Veranstaltungen Sie in welchem Semester besuchen sollten. Das Angebot an
 Lehrveranstaltungen entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis , mit dessen Hilfe
 Sie online Ihren persönlichen Stundenplan zusammenstellen können.

 Einschreibungen und Fristen
 Beachten Sie die Anmeldungen bzw. Einschreibungen für einzelne Seminare, Übungs-
 gruppen oder sonstige Lehrveranstaltungen in Ihrem Studiengang. Informationen
 dazu finden Sie auf der Internetseite Ihrer Fakultät und der einzelnen Professuren.

 Universitätssport und Fremdsprachenkurse
 Melden Sie sich online beim Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung für Hoch-
 schulsportangebote oder beim Zentrum für Fremdsprachen für einen Sprachkurs an.
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-4-

Checkliste für den Studienstart

 Termine zum Semesterablauf
 Informieren Sie sich über die Fristen für Prüfungsanmeldungen und den Prüfungszeit-
 raum im ersten Semester sowie über weitere Semestertermine.

 Newsletter
 Beachten Sie die Newsletter und Pressemitteilungen und abonnieren Sie die Social-
 Media-Kanäle der TU Chemnitz: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube …

 Für das seelische und leibliche Wohl sorgen ;-)
 In der Mensa zu Mittag essen oder in der Cafeteria vorbeischauen und sich z. B. für
 eine Semesterauftaktparty verabreden etc.

 Übersicht Mensen und Cafeterien:
 www.swcz.de/mensen-cafeterien/mensen-und-cafeterien-in-chemnitz/

Nach Ende des ersten Semesters:

 Studentisches Engagement
 Informieren Sie sich über Hochschulgremien und studentische Initiativen, in denen
 Studierende ihr Studium aktiv mitgestalten, sich für studentische Belange einsetzen,
 Kontakte knüpfen oder an Projekten und Veranstaltungen mitwirken können.

 Rückmeldung ins zweite Semester
 Informieren Sie sich über die Fristen zur Rückmeldung in das nächste Semester
 und wann der Semesterbeitrag für das Folgesemester fällig wird. Bei nicht er-
 folgter Rückmeldung werden Sie durch den Studierendenservice exmatrikuliert!
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-5-

Checkliste für den Studienstart

Nach Ankunft in Chemnitz:

 Stadt Chemnitz: Anmeldungen und Anträge
 Wenn Sie nach Chemnitz umgezogen sind, müssen Sie innerhalb von 2 Wochen
 bei der Meldebehörde der Stadt Chemnitz Ihren Wohnsitz anmelden.
 Beantragten Sie auch das Begrüßungsgeld von 100 Euro, welches die Stadt
 Chemnitz allen Studierenden, die erstmalig ihren Hauptwohnsitz oder alleinigen
 Wohnsitz in Chemnitz begründen, auszahlt.

 Anmeldung Wohnsitz:
 https://www.chemnitz.de/dienstleistungsportal/?id=a3abbdbb-0767-47ec
 -a5c3-1e67760b1467&lang=de

 Öffentlicher Nahverkehr
 Besorgen Sie sich die Fahrpläne für den ÖPNV in Chemnitz bei der CVAG und
 machen Sie sich mit den Haltestellen und Linien vertraut.

 Lernen Sie die Stadt Chemnitz und unsere schöne Uni kennen!
 Vielleicht einen ersten Spaziergang auf dem Campus Reichenhainer Straße oder
 in der Innenstadt von Chemnitz, einen Kaffee in der Cafeteria trinken ... :-)
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-6-

Was bietet Ihnen Chemnitz?

Chemnitz ist lebendig!
Als drittgrößte Großstadt in Sachsen bietet Chemnitz ein breites Kulturangebot und
vielseitiges Freizeitangebot. Mit dem Student_innen-Kulturticket haben Sie freien
Eintritt in tolle Museen und die städtischen Theater. Natürlich gibt es auch unzählige
Cafés, Clubs, Kneipen und vieles mehr zu entdecken.

 Chemnitz ist sportlich!
 Egal ob Mountainbiken im Vogtland, Skifahren im Erzgebirge, Wandern im Muldental,
 Klettern in der Sächsischen Schweiz oder aber Besuche in der Boulderlounge, im
 Eissportzentrum und Chillen am Stausee Rabenstein – sportlichen Aktivitäten sind kaum
 Grenzen gesetzt. Als Partnerhochschule des Spitzensports werden Bedingungen
 geschaffen, um Spitzensport und Studium zu vereinbaren.

Chemnitz ist zentral!
Sie können in Chemnitz zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder der Straßenbahn mobil
sein. Mit dem Chemnitzer Modell ist das Umland von Chemnitz schnell erreichbar und seit
Juni 2022 hat Chemnitz auch endlich wieder einen Fernbahnanschluss nach Berlin. Mit
Ihrem Jahresticket können Sie viele Verbindungen kostenlos nutzen.
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-7-

Wichtige Kontakte und Adressen

Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung informiert zu allen Fragen und Problemen rund um das Stu-
dium und gibt Hilfe zur Selbsthilfe im Rahmen einer Beratung zum Studienangebot, zur
Studienorganisation, Studienneuorientierung und bei persönlichen Schwierigkeiten.

 Kontakt:
 0371 531-55555
 studienberatung@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb

 Besucheradresse:
 Straße der Nationen 62
 Raum A10.046
 09111 Chemnitz

Fachstudienberatung
Für jeden Studiengang gibt es eine Fachstudienberaterin oder einen Fachstudienberater.
Diese sind Ihre Ansprechpersonen für konkrete Fragen zu Ihrem Studiengang, dem Studien-
ablauf und Studieninhalt.

 Übersicht:
 www.tu-chemnitz.de/studienberater

Studierendenservice
Der Studierendenservice ist für Formalitäten zuständig, die mit der Aufnahme und der Durch-
führung eines Studiums im Zusammenhang stehen, wie Zulassungsverfahren, Zulassung
ausländischer Bewerber (Admission), Immatrikulation, Beurlaubung, Studiengangwech-
sel, Rückmeldungen, TUC-Card (Studierendenausweis) oder Exmatrikulation.

Kontakt:
 0371 531-33333
 studierendenservice@tu-chemnitz.de
 admission@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/studserv
Besucheradresse:
Straße der Nationen 62, Raum A10.043
09111 Chemnitz
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-8-

Wichtige Kontakte und Adressen

Zentrales Prüfungsamt
Das Zentrale Prüfungsamt (ZPA) ist die erste
Anlaufstelle für Studierende bei Prüfungsan-
gelegenheiten wie Prüfungsanmeldungen und
-ergebnisse, Prüfungsgeschehen sowie Leis-
tungsbescheinigungen und unterstützt Prü-
ferinnen und Prüfer ebenso wie Prüfungsaus-
schüsse. Für jeden Studiengang gibt es eine
Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner.

Kontakt: Besucheradresse:
 0371 531-77777 Reichenhainer Str. 70, Räume C23.002-009
 zpa@tu-chemnitz.de 09126 Chemnitz

 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des ZPA nach Studiengang:
 www.tu-chemnitz.de/zpa/kontakt/liste.php

Student_innenrat
Der Student_innenrat vertritt die Belange und Interessen aller Studierenden, sowohl gegen-
über der Universität, als auch nach außen. Er ist in der Hochschulpolitik engagiert, berät aber
auch bei alltäglichen Fragen und Problemen der Studierenden.
Kontakt: Adresse:
 0371 531-16000 Thüringer Weg 11, Raum C35.006
 stura@tu-chemnitz.de 09126 Chemnitz
 www.tu-chemnitz.de/stura

Fachschaftsräte und sonstiges studentisches Engagement
Die Fachschaftsräte (FSR) sind die studentischen Vertretungen jeder Fakultät gegenüber dem
Student_innenrat, den Lehrenden und der Universität. Der Fachschaftsrat berät Studierende
in Fragen zum Studienstart oder zur Studien- und Prüfungsordnung und wirkt bei der Beset-
zung der Studienkommissionen und Wahl der Studiendekaninnnen und Studiendekane mit.
Viele Studierende engagieren sich ehrenamtlich in Gremien oder in studentischen Initiativen.
In Hochschulgremien können Studierende ihr Studium aktiv mitgestalten und sich für studen-
tische Belange einsetzen.
Übersicht:
 www.stura.tu-chemnitz.de/fsr
 www.tu-chemnitz.de/tu/studentisches-engagement
Studienstart Wintersemester 2022/2023 - Informationen für neue Studierende - TU Chemnitz
-9-

Beratungs- und Unterstützungsangebote

Familienservice
Der Familienservice zielt auf die Förderung der Familienfreundlichkeit, um Mitarbeitenden
und Studierenden mit Familien- und Pflegeaufgaben den Arbeits- und Studienalltag und da-
mit die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie sowie Pflege nachhaltig zu erleichtern.
Er informiert zu Fragen rund um Kindererziehung, Finanzierung, Kinderbetreuung und zur
Pflege von Angehörigen.
Kontakt:
 0371 531-30101
 familienservice@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/gleichstellung/familie/index.php

Inklusive Hochschule
Studierende mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen stehen vor
besonderen Herausforderungen im Studium. Die TU Chemnitz gestaltet chancengleiche
und möglichst barrierefreie Studienbedingungen und berät und betreut Studierende mit Be-
einträchtigung zu Nachteilsausgleichen und studienorganisatorischen Fragen.
Kontakt:
 0371 531-34939
 inklusion@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/tu/inklusion
- 10 -

Beratungs- und Unterstützungsangebote

Career Service
Während des Studiums hilft der Career
Service dabei, Kontakte für ein Prakti-
kum, die Abschlussarbeit oder einen
Nebenjob zu knüpfen und unterstützt
mit Informationsveranstaltungen, Un-
ternehmensexkursionen, Firmenkon-
taktmessen, interaktiven Workshops
und Webinaren sowie persönlicher Be-
ratung beim Übergang vom Studium in
die Arbeitswelt.
Kontakt: Adresse:
 0371 531-19930 Dittesstraße 15, Gebäude C2
 career-service@tu-chemnitz.de 09126 Chemnitz
 www.tu-chemnitz.de/career-service

Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau unterstützt in den Bereichen Verpflegung, Wohnen,
Ausbildungsförderung sowie mit einem breit gefächerten Beratungsangebot (u.a. Rechts-
beratung, Sozialberatung und psychologische Beratung). Darüber hinaus fördert es studen-
tische Veranstaltungsideen über den Kulturfonds und betreibt eine eigene Kita vorrangig
für Kinder von Studierenden.
 Adresse:
 Studentenwerk Chemnitz - Zwickau
 Thüringer Weg 3
 09126 Chemnitz

Kontakt: Wohnheime Kontakt: BAFöG
 0371 5628 - 808/ -851/ -875 0371 5628-450
 wohnen-chemnitz@swcz.de bafoeg.chemnitz@swcz.de
 www.swcz.de/wohnen www.swcz.de/finanzen
Kontakt: Soziales & Beratung
 0371 5628-120
 sob-chemnitz@swcz.de (Sozialberatung)
 international@swcz.de (Sozialberatung für internationale Studierende)
 psb-chemnitz@swcz.de (Psychologische Beratung)
 rechtsberatung@swcz.de (Rechtsberatung)
 www.swcz.de/sozialesberatung
- 11 -

Fakultäten

Fakultät für Naturwissenschaften Fakultät für Mathematik
Physik-Bau, Reichenhainer Straße 70 Reichenhainer Straße 39
Raum C60.150 Raum C46.604
09126 Chemnitz 09126 Chemnitz
 0371 531-21000 0371 531-22000
 naturwissenschaften@tu-chemnitz.de dekanat@mathematik.tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/naturwissenschaften www.tu-chemnitz.de/mathematik

Fakultät für Maschinenbau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Rühlmann-Bau, Reichenhainer Straße 70 Weinhold-Bau, Reichenhainer Straße 70
Raum C21.025 Raum C25.116
09126 Chemnitz 09126 Chemnitz
 0371 531-23000 0371 531-24000
 dekanat@mb.tu-chemnitz.de dekanat@etit.tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/mb www.tu-chemnitz.de/etit

Fakultät für Informatik Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Böttcher-Bau, Straße der Nationen 62 Thüringer Weg 7
Raum A13.226.3 Raum C33.006
09111 Chemnitz 09126 Chemnitz
 0371 531-25000 0371 531-26000
 dekanat@informatik.tu-chemnitz.de wirtschaft@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/informatik www.tu-chemnitz.de/wirtschaft

Philosophische Fakutät Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Thüringer Weg 11 Wilhelm-Raabe-Straße 43
Raum C35.324 Raum B01.106
09126 Chemnitz 09120 Chemnitz
 0371 531-27000 0371 531-28000
 dekanat@phil.tu-chemnitz.de dekanat@hsw.tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/phil www.tu-chemnitz.de/hsw
- 12 -

Zentrale Einrichtungen

Das Zentrum für Lehrerbildung
koordiniert alle Belange des Studiums Lehramt
an Grundschulen, arbeitet eng mit Grundschu-
len in der Region zusammen (Organisation,
Durchführung und fachliche Begleitung von
Schulpraktika) bietet Fort- und Weiterbildung
für Lehrkräfte an und führt Forschungsprojekte
durch.

 0371 531-30150
 zlb@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/zlb/

Die Universitätsbibliothek
sichert die Literatur- und Informationsversor-
gung im Studium und den Zugriff auf elekt-
ronische Medien. Als Lern-ort können Einzel-,
Gruppen- und PC-Arbeitsplätze genutzt werden.
Das Benutzerkonto wird bereits mit der Immat-
rikulation eingerichtet und muss nur noch akti-
viert werden.
 0371 531-13180
 service@bibliothek.tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/ub/

Das Internationale Universitätszentrum (IUZ)
setzt sich für die internationale Vernetzung der
TU Chemnitz ein; unterstützt Studierende und
Wissenschaftler, die ins Ausland gehen (Out-
going) oder die nach Chemnitz kommen (Inco-
ming), berät zur Finanzierung und Organisation
von Auslandsaufenthalten und koordiniert das
Patenprogramm für ausländische Studierende.
 0371 531-13500
 iuz@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/international/index.php
- 13 -

Zentrale Einrichtungen

 Zentrum für Fremdsprachen
 ist zuständig für die Pflicht- und Schwer-
 punkt-Sprachausbildung in Studiengängen, die
 studienbegleitende und auslandsvorbereitende
 Sprachausbildung, die sprachpraktische Aus-
 bildung für ausländische Studierende und die
 Durchführung der Zulassungsprüfung (DSH),
 die Lateinausbildung sowie außercurriculare
 Sprachlehr- und Kursangebote (Fort- und Weiter-
 bildung).
 0371 531-13600
 sekretariat-sz@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum

 Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
 stellt Sport- und Bewegungsangebote an der
 TU Chemnitz sicher, plant Hochschulsportkurse
 und Trainerfortbildungen, organisiert das Cam-
 pus- und Sportfest mit, koordiniert Aktivitäten
 als Partnerhochschule des Spitzensports, führt
 Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsför-
 derung durch, betreibt das Zentrum für Fitness
 und Gesundheit, verwaltet Klein- und Großgeräte
 sowie Sportanlagen und arbeitet mit der Kinder-
 und Seniorensportschule Chemnitz zusammen.

 0371 531-34942
 sekretariat@zfsg.tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/usz/

 Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs
 unterstützt in der Promotions- und Postdoc-Pha-
 se und bietet überfachliche Weiterbildungsange-
 bote sowie Beratung an und fördert die Vernet-
 zung und den Austausch des wissenschaftlichen
 Nachwuchses.

 0371 531-39922
 zfwn@tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/zfwn/
- 14 -

Zentrale Einrichtungen

Das Universitätsrechenzentrum (URZ)
ist unser zentraler IT-Dienstleister und kümmert
sich um die gesamte Informations- und Kom-
munikations-Infrastruktur und betreut modern
ausgestattete Computerpools mit einem um-
fangreichen Softwareangebot für Studierende.
Das URZ führt Ihr persönliches Nutzerkonto.

 0371 531-13470
 support@hrz.tu-chemnitz.de
 www.tu-chemnitz.de/urz/

 Freischaltung des Nutzerkontos für die Webangebote der TU Chemnitz:
 https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/onboarding/

 FAQ des Universitätsrechenzentrums zu diversenThemen (u.a. E-Mail, Nutzerlogin):
 https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/onboarding/
- 15 -

TUC-Card - der Studierendenausweis

Jeder neue Studierende der TU Chemnitz erhält mit den Immatrikulationsunterlagen die
TUC-Card, also den Studierendenausweis mit dem Aufdruck von Name, Passbild und
Matrikelnummer

Funktionen
• Semesterticket für den ÖPNV
• Nutzung der Universitätsbibliothek (Bibliotheksausweis)
• Zugang zu bestimmten Räumen (z. B. Computerpools, Labore)
• bargeldlose Nutzung der Mensa zum Studentenpreis (Mensa-Konto aufladen)
• Drucken und Kopieren an Campus-Druckern (PaperCut-Konto aufladen)

Aktualisierung
Nach jeder Rückmeldung in das nächste Semester oder bei schlecht lesbaren Aufdruck muss
die TUC-Card an einem Terminal (Straße der Nationen 62/Studierendenservice oder Reichen-
hainer Straße 70/Foyer/Erdgeschoss beim Zentralen Prüfungsamt) aktualisiert werden.

Verlust oder Defekt
Bei Verlust der TUC-Card melden Sie sich umgehend persönlich im Studierendenservice
und stellen einen Antrag auf Ausstellung einer neuen TUC-Card (Gebühr von 15,00 Euro).
Sperren Sie unverzüglich Ihr URZ-Nutzerkonto bzw. die TUC-Card, damit diese und Ihr
Guthaben nicht missbraucht werden kann. Sollten Sie gerade keinen Zugang zum IdM-Por-
tal haben, können Sie die Sperrung auch über den Studierendenservice veranlassen.

Ist eine Funktion defekt oder die TUC-Card beschädigt, erhalten Sie im Studierendenservice durch
Antrag eine neue TUC-Card. Dies ist, soweit der Schaden nicht durch Sie zu vertreten ist, kostenfrei.

Informationen
 https://blog.hrz.tu-chemnitz.de/urzcommunity/2017/08/23/neue-chip-
 karten-fuer-studenten-und-mitarbeiter/

oder unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/studserv/TUCCard.php
- 16 -

Jahres- und Kulturticket für Studierende

Jahresticket (oft auch als Semesterticket bezeichnet)
Im Semesterbeitrag enthalten ist das Student_innen-Jahresticket (zuletzt 174,08 Euro).
Es wird durch den StuRa mit den regionalen Verkehrsunternehmen ausgehandelt. Der
Studierendenausweis, also die TUC-Card mit dem Aufdruck „STIK“, gilt zum Beispiel im
Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS), im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Sachs-
ens und im Verkehrsverbund Vogtland (VVV). Studierende können in allen Regionalzügen
(Deutsche Bahn, Mitteldeutsche Regiobahn, Vogtlandbahn etc.) in Sachsen und in allen
öffentlichen Verkehrsmitteln in den beteiligten Verkehrsverbünden fahren. Darüber hinaus
können die Ländertickets angrenzender Bundesländer direkt mit dem Student_innen-Jahre-
sticket kombiniert werden. Nicht enthalten sind Fernbusse und Fernverkehrszüge wie ICE,
IC oder EC.

Kulturticket
Im Semesterbeitrag enthalten ist das Student_innen-Kulturticket (zuletzt 2,80 Euro). Mit
dem Studierendenausweis können Studierende kostenlos das smac - staatliches museum
für archäologie chemnitz, die Neue Sächsische Galerie, das Sächsische Industriemuseum
Chemnitz, das Museum für Naturkunde im Tietz, die Kunstsammlungen Chemnitz am
Theaterplatz, das Museum Gunzenhauser, das Schloßbergmuseum sowie das Henry van
de Velde-Museum in der Villa Esche besuchen. Auch in den fünf Theater-Sparten Oper,
Philharmonie, Ballett, Schauspiel und Figurentheater gilt der freie Eintritt, jedoch nur für
Restkarten, 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn noch verfügbar sind (ausgeschlossen sind
Premieren und Sonderveranstaltungen). Als Kulturticket gilt der Studierendenausweis, also
die TUC-Card, mit dem aktuellen Semesteraufdruck.

Informationen
 www.stura.tu-chemnitz.de/referat/kultur/kulturticket
 www.stura.tu-chemnitz.de/referat/verkehr/ticket
- 17 -

Wichtige Termine auf einen Blick

Termine zum Semesterablauf

 www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php

Wintersemester 2022/23

Semesterbeginn 01.10.2022

Einführungsveranstaltungen für
 04. - 07.10.2022
Studienanfänger

Beginn der Vorlesungen 10.10.2022

Ende der Vorlesungen 03.02.2023

Beginn der zentralen Prüfungsperiode 06.02.2023

Ende der zentralen Prüfungsperiode 04.03.2023
Ende des Semesters 31.03.2023

Einführungsveranstaltungen und die O-Woche

 Ihr Start an der TU Chemnitz:
 www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb/start/

Zu Beginn des Wintersemesters finden für neu immatrikulierte Studierende verschiedene
Einführungs- und Informationsveranstaltungen statt. Dieser Zeitraum wird auch als
sogenannte Orientierungs-Woche (O-Woche) bezeichnet. Um einen idealen Studienstart
zu gewährleisten, bieten die Fakultäten, die Zentralen Einrichtungen und die Fachschaften
verschiedene Informationsveranstaltungen an und helfen dabei sich in den ersten Studien-
tagen zurechtzufinden. Zum Veranstaltungsangebot zählen Rundgänge auf dem Campus
sowie Vorträge und Kurse zur Erklärung der Stundenplanerstellung oder Online-Einschrei-
bung für Seminare.
- 18 -

Wichtige Links auf einen Blick

Studieninformationen

 Studi-Portal:
 www.studium-in-chemnitz.de

Wichtige Dokumente

 Studien- und Prüfungsordnungen:
 www.tu-chemnitz.de/zpa/sopo

Zu Studienbeginn sollten Studierende die Studien- und Prüfungsordnung ihres Studienganges
kennen. Die Studienordnung regelt Ziele, Anforderungen, inhaltliche Schwerpunkte und den
Aufbau des Studienganges. Dagegen legt die Prüfungsordnung insbesondere Einzelheiten
der Modul- und Abschlussprüfungen, das Benotungssystem und andere Dinge fest.

Stundenplan und Vorlesungsverzeichnis

 Vorlesungsverzeichnis:
 www.tu-chemnitz.de/verwaltung/vlvz

Studierende stellen sich ihren Stundenplan selbst zusammen und orientieren sich dabei an
den Modulen und Lehrveranstaltungen, welche in der Studienordnung eines jeden Studien-
ganges zu finden sind. Alle aktuell stattfindenden Lehrveranstaltungen sind im Zentralen
Vorlesungsverzeichnis aufgelistet. Detailliertere inhaltliche Informationen zu den einzelnen
Lehrveranstaltungen erhalten Sie in den Fakultäten bzw. Fachbereichen, die vereinzelt
zusätzliche „Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse“ für die im Studiengang angebotenen
Lehrveranstaltungen anbieten. Auf der nächsten Seite finden Sie eine Anleitung, wie Sie
mit dem Vorlesungsverzeichnis und Stundenplan arbeiten.
- 19 -

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

1. Sich mit der Studienordnung des Studienganges vertraut machen
Die Studienordnung definiert die Dauer und das Ziel des Studiums und einzelne Lehrveran-
staltungen. Sie enthält Details zum Studiengang und Informationen zur Strukturierung im
Studienablaufplan und alle Modulbeschreibungen. Damit hilft eine Studienordnung bei der
Planung jedes Semesters.

 Wortliste und Abkürzungen in Studienordnungen
 Wintersemester (WS) • Sommersemester (SS / SoSe) • Studienjahr • Regelstudienzeit •
 Studiengang • Lehrveranstaltung • Zulassungsvoraussetzungen • Prüfungsausschuss • Fakultät •
 Fachstudienberatung • Prüfungsleistung/Prüfung (PL) • Prüfungsvorleistung (PVL) • Vorlesung (V) •
 Seminar (S) • Übung (Ü) • Kolloquium (K) • Projekt (PR) • Tutorium (T) • Praktikum (P) •
 Exkursion (E) • Planspiel (PS) • Studienablaufplan • Leistungspunkte (LP) • Arbeitsaufwand,
 Arbeitsstunden (AS) • Module (Basismodule, Vertiefungsmodule, Pflichtmodule, Wahlmodule,
 Wahl- pflichtmodule) • Lehrveranstaltungsstunden (LVS: 1 LVS entspricht 45 Minuten Veran-
 staltungszeit pro Woche während der Vorlesungszeit, Kontaktstunden) • Bachelor-Arbeit • Master-Arbeit
 Falls irgendeiner dieser Begriffe unklar ist, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Fachschaft, der Fachstudienberatung
 oder der Zentralen Studienberatung.

Jede Studienordnung enthält im Anhang einen Studienablaufplan, der Ihnen genaue Aus-
kunft über alle Module, alle Lehrveranstaltungen, den Arbeitsaufwand, die Anzahl der Stunden
und Leistungspunkte sowie die Art der Prüfung gibt. Zudem erfahren Sie mehr darüber,
welche Lehrveranstaltungen in welchem Semester studiert werden sollten.
- 20 -

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

2. Das Vorlesungsverzeichnis verstehen
Alle Lehrveranstaltungen, die in einem Semester angeboten werden, finden Sie im Vorlesungs-
verzeichnis. Es enthält Informationen über die Veranstaltungszeit, Gebäude und Raum der
Veranstaltung sowie den Namen des Professors/Dozenten bzw. der Professorin/Dozentin.
Das Vorlesungsverzeichnis des aktuellen Semesters ist online verfügbar, im Archiv kann
nach Veranstaltungen vergangener Semester gesucht werden. Zu manchen Veranstaltungen
sind Zusatzinformationen auf der entsprechenden Webseite des Lehrstuhls hinterlegt.
Das Vorlesungsverzeichnis benennt auch Studierendengruppen, die diese Lehrveranstaltungen
belegen dürfen, z. B. obligatorische Gruppen (M_AA_3 = Master Anglistik/Amerikanistik 3.
Semester) oder Wahlpflichtgruppen (Wahlobligatorische Gruppen). Um die Detailinforma-
tionen zu einer Lehrveranstaltung einzusehen, klicken Sie einfach auf das Kästchen in der
Kalenderansicht und es öffnen sich die Details.
Das Suchwerkzeug erleichtert die Suche nach bestimmten Kursen (Nummer oder Titel)
oder nach einem beliebigen Dozenten bzw. Dozentin. Zudem können Sie verschiedene Filter
setzen (nach Fakultät, nach Tag, nach Zyklus des Kurses) oder sich alle englischsprachigen
Kurse anzeigen lassen und auswählen.

 Wortliste und Abkürzungen im Vorlesungsverzeichnis
 Lehrveranstaltung • Fakultät • sortiert nach Studiengängen (SG) • Listenansicht • Kalenderansicht •
 Nummer der Lehrveranstaltung (Nr.) • Bezeichnung der Lehrveranstaltung (Name) • Lehrveran-
 staltungsstunden (LVS) • Lehrkraft (mit Strukturnummer) • Termin (Zeit) • Wochentage abgekürzt
 mit Mo/Di/Mi/Do/Fr • wöchentlich (wö.) • Kalenderwoche (KW) • 14-tägig, ungerade KW (1. Wo) •
 14-tägig, gerade KW (2. Wo) • Raum/Gebäude (Campusfinder hinterlegt) • Details • Studienrichtung
 (SR) • Semester (Sem, Fachsemester gemeint) • Berufsfeld (BF) • Anwendungsschwerpunkt (AS) •
 Nebenfach (NF) • Vertiefungsrichtung (VR) • Einzeltermin • englischsprachige Lehrveranstaltungen
 (symbolisiert mit britischer Flagge) • Studium generale
 Falls irgendeiner dieser Begriffe unklar ist, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Fachschaft, der Fachstudienberatung
 oder der Zentralen Studienberatung.

3. Lehrveranstaltungszeiten verstehen
An der TU Chemnitz finden Lehrveranstaltungen von Montag bis Freitag in folgenden
Blöcken mit in der Regel 15-minütiger Wechselpause statt:

1. Block: 7:30 - 9:00 Uhr
2. Block: 9:15 - 10:45 Uhr (anschließend Mittagspause I)
3. Block: 11:30 - 13:00 Uhr (anschließend Mittagspause II)
4. Block: 13:45 - 15:15 Uhr
5. Block: 15:30 - 17:00 Uhr
6. Block: 17:15 - 18:45 Uhr
7. Block: 19:00 - 20:30 Uhr
- 21 -

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

4. Der persönliche Stundenplan
Jede Studentin und jeder Student muss den eigenen Stundenplan selbst zusammen-
stellen. Wenn auf Grundlage des Studienablaufplanes und der Studienordnung ein Über-
blick zu den Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodulen besteht, können Sie im Vorlesungsver-
zeichnis nach allen Lehrveranstaltungen Ihres aktuellen Fachsemesters suchen und diese
in Ihren persönlichen Wochen-Stundenplan übertragen.
Im ersten Semester gibt es meist viele Pflichtveranstaltungen, so dass Ihr Stundenplan
größtenteils bereits feststeht. Gewählt werden können vor allem Übungsgruppen und
Tutorien. Das bedeutet zu einzelnen Lehrveranstaltungen gibt es mehrere Gruppen, also
Termine, von denen Sie eine Auswahl treffen können bzw. sich an der entsprechenden
Professur oder über die Lernplattform OPAL einschreiben müssen.

Beachten Sie weiterhin, dass der Umfang Ihres Stundenplans sich an dem Studienablauf-
plan und der dort für das jeweilige Semester vorgesehenen Anzahl an Lehrveranstaltungen
orientieren sollte. Die übrige Zeit ist vorgesehen für das Selbststudium bzw. zur Vor- oder
Nachbereitung von Lehrveranstaltungen. Im Falle einer Überschneidung von Lehrveranstal-
tungen müssen Sie Prioritäten setzen und die betreffende Lehrveranstaltung in einem der
nächsten Semester nachholen. Prüfen Sie, ob Sie eventuell eine andere Lehrveranstaltung
vorziehen können. Lassen Sie sich dazu jedoch dringend beraten (Fachstudienberatung).
- 22 -

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

In vier Schritten zum persönlichen Stundenplan:

1. Öffnen Sie das Online-Vorlesungsverzeichnis und wählen Sie den Menüpunkt „Lehr-
 veranstaltungen“ aus. Dies führt Sie zu allen Lehrveranstaltungen, die im aktuellen
 Semester angeboten werden. Diese sind weiter nach Fakultäten und dann nach
 Studiengängen sortiert.
2. Wählen Sie Ihre Fakultät und Ihren Studiengang. Diese sind unterteilt in die Abschnitte
 „Bachelor-Studiengänge“, „Master-Studiengänge“ und Sonstige Lehrveranstaltungen“.
 Suchen Sie nun in der angezeigten Liste nach dem gewünschten Studiengang und
 Ihrem Fachsemester (z. B. Master-Studiengang Anglistik/Amerikanistik und 1. Sem
 – M_AA__1).
3. Sie erhalten nun eine Liste mit allen Lehrveranstaltungen, welche Ihrem Studien-
 gang und Fachsemester entsprechen.
4. Dann nehmen Sie sich Ihre im vorherigen Schritt erstellte Liste mit allen relevanten
 Lehrveranstaltungen in Ihrem aktuellen Fachsemester zur Hand, und wählen diese
 im geöffneten Fenster des Vorlesungsverzeichnisses durch Anklicken aus.

Fertig! Und schon haben Sie Ihren Stundenplan ganz einfach erstellt und können sich
diesen entweder in Form eines Kalenders oder als Listenansicht anzeigen lassen. Am Ende
die Schaltfläche "Auswahl dem persönlichen Stundenplan hinzufügen" aktivieren.

Sie können den Stundenplan mit “Download” herunterladen und ausdrucken oder auch
die HTML-Ausgabe wählen, die es Ihnen ermöglicht, den Stundenplan in Internetan-
wendungen zu verwenden. Schließlich können Sie den Stundenplan auch in die TU
Chemnitz App importieren. Hierfür benötigen Sie den 8-stelligen Code, der unter dem
Menüpunkt „Mein Plan“ im Online-Vorlesungsverzeichnis generiert wird.

Bei Fragen rund um die Studienordnung, das Vorlesungsverzeichnis und den Stunden-
plan stehen Ihnen die Fachstudienberatung und die Fachschaften zur Verfügung.

Zudem sollten Sie unbedingt an der Orientierungswoche (O-Woche, O-Phase) für neue
Studierende teilnehmen, weil Sie hier spezifische Unterstützung für das erste Semester
an der TU Chemnitz erhalten. Sollten Sie diese Einführungs- und Begrüßungsveran-
staltungen verpasst haben, können Sie sich direkt an die Fachschaftsräte wenden.
- 23 -

Universitätsstandorte, Lageplan und Orientierung

 Standorte und Camusfinder
 www.tu-chemnitz.de/tu/lageplan

 Universitätsbibliothek

 Böttcher-Bau
 (A)

 (B)
 (C, D)

 Zentrales Hörsaalgebäude

 (E)

Gebäude METEOR
- 24 -

Universitätsstandorte, Lageplan und Orientierung

Alte und neue Raumbezeichnung an der TU Chemnitz
Beim Blick in das Vorlesungsverzeichnis und auf Kontaktangaben fällt es anfangs schwer,
sich zurecht zu finden. Aktuell befindet sich die Universität in der Übergangsphase zwischen
dem alten und neuen Raumbezeichnungssystem. Im Vorlesungsverzeichnis und auf
Türschildern werden aktuell die alten Raumbezeichnungen verwendet und die neuen in
einer Klammer angegeben.

Neue Bezeichnung der Universitätsstandorte
A: Straße der Nationen
B: Wilhelm-Raabe-Straße
C: Campus Reichenhainer Straße
D: Sportforum
E: Erfenschlager Straße
F: Fremdanmietungen außerhalb der Campusse

Neue Bezeichnung der Gebäude
Gebäude werden aus einem Code mit einem Großbuchstaben und einer zweistelligen
Zahlenkombination benannt. Der Buchstabe entspricht dem Universitätsstandort, die
Zahlenkombination ergibt sich aus einer festgelegten Gebäudegruppierung. Ein zweiter
Buchstabe F kommt für Funktions- und Technikgebäude hinzu. Sportobjekte werden
mit einem zusätzlichen SP benannt, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.

 Neue Bezeichnung der Räume
 Räume werden mit Zahlen benannt. Die Raumbezeich-
 nung besteht aus einer dreistelligen Zahl, wobei die erste
 Zahl den Bezug zur Etage ermöglicht. Kellerräume werden
 mit einem U und einer zweistelligen Zahlenkombination
 benannt. Zwischen Gebäudebezeichnung und Raum sowie
 zwischen Raum und Nebenraum werden Punkte gesetzt.
- 25 -

Universitätsstandorte, Lageplan und Orientierung

Alte Bezeichnung der Universitätsstandorte
Universitätsteil 1: Straße der Nationen 62, Carolastraße 8 und „Rawema-Gebäude“,
 Straße der Nationen 12
Universitätsteil 2: Reichenhainer Straße und Thüringer Weg
Universitätsteil 3: Erfenschlager Straße 73
Universitätsteil 4: Wilhelm-Raabe Straße 43

Alte Bezeichnung der Räume
Die erste Zahl weist auf den Universitätsteil hin. Der Buchstabe nach dem Schrägstrich auf
das Gebäude und der eventuell folgende Buchstabe auf die Etage. Die nachstehende Zahl
bezeichnet den Raum oder Hörsaal, wobei die erste Zahl auf die Etage hinweist.
Beispiele:
 Alte Raumbezeichnung Neue Raumbezeichnung
 2/NK 004: C10.U04:
 - 2 = Universitätsteil 2 (Reichenhainer Straße) - C10 = ­Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
 ­- N = Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude in der Reichenhainer Straße
 - K = Keller - U = Untergeschoss
 - 004 = Raumnummer, Raum im Erdgeschoss - 04 = Raumnummer
 1/309: A10.309:
 ­- 1 = Universitätsteil 1 (Straße der Nationen) - ­A10 = Hauptgebäude / Hauptbau in der Straße
 ­- 309 = Raumnummer, Raum in der 3. Etage der Nationen 62
 ­- 309 = Raumnummer, Raum in der 3. Etage
 2/W012: C25.012:
 - ­2 = Universitätsteil 2 (Reichenhainer Straße) - ­C25 = Weinholdbau in der Reichenhainer
 - ­W = Gebäude Weinholdbau Straße
 - ­012 = Raumnummer, Raum im Erdgeschoss - ­012 = Raumnummer, Raum im Erdgeschoss
 3/B103: E02.103:
 - ­3 = Universitätsteil 3 (Erfenschlager Straße) - E02 = B-Bau in der Erfenschlager Straße
 - ­B = Gebäudeteil B - ­103 = Raumnummer, Raum in der 1. Etage
 - ­103 = Raumnummer, Raum in der 1. Etage

Hilfreiche Links
 Raumsuche und Raumverzeichnis mit den alten und neuen Bezeichnungen:
 www.tu-chemnitz.de/verwaltung/technik/luos/raum.html

 Campusfinder/Lageplan:
 www.tu-chemnitz.de/tu/lageplan/index.php

 Öffnungszeiten der Universitätsteile:
 www.tu-chemnitz.de/tu/lageplan/zeiten.php
- 26 -

Weitere hilfreiche Infos

Jobben im Studium
Neben den üblichen Quellen für die Jobsuche, wie z. B. der Tageszeitung und dem Inter-
net, bietet die TU Chemnitz einen besonderen Service an. Die Jobvermittlung der Agentur
für Arbeit befindet sich direkt auf dem Campus (Reichenhainer Str. 70, Raum C24.025)
und informiert speziell über Jobangebote für Studierende. Beliebt unter arbeitsuchenden
Studierenden sind Jobs direkt an der Universität. Diese „HiWi-Stellen“ (studentische oder
wissenschaftliche Hilfskräfte) werden meist von den jeweiligen Fakultäten ausgeschrie-
ben und bieten neben der Möglichkeit, Geld zu verdienen auch einen näheren Einblick in
den Professur- und Forschungsalltag. Informationen über ausgeschriebene Stellen gibt es
direkt an den Fakultäten oder auf der Internetseite des Career Service.

 Jobbörse des Career Service:
 www.tu-chemnitz.de/career-service/jobboerse/

Versicherungsstatus im Studium
Für alle Aktivitäten, die direkt mit dem Studium in Verbindung stehen, ist man automa-
tisch über die Universität bzw. automatisch vom Land Sachsen unfallversichert. Das gilt
beispielsweise für den Hin- und Rückweg, alle Unfälle im Universitätssport oder in der
Vorlesung. Eine Haftpflichtversicherung ist darin nicht eingeschlossen. Deshalb wird jeder/
jedem Studierenden eine private Haftpflichtversicherung dringend empfohlen. Bis zum
Ende der ersten Ausbildung sind Studierende eventuell weiterhin bei den Eltern mitver-
sichert, dies müssen Sie bitte persönlich abklären.

Informationen
 www.tu-chemnitz.de/tu/bfau/is/index.php?buchstabe=u#81
 www.tu-chemnitz.de/tu/bfau/unfall.php

Hinweis: Während eines Urlaubssemesters sind Studierende grundsätzlich nicht unfallver-
sichert, auch wenn sie weiterhin immatrikuliert sind, da der Versicherungsschutz nur
während Veranstaltungen, Vorlesungen und auf dem Weg dorthin gilt.
Außerdem hat das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau eine zusätzliche Freizeitunfallver-
sicherung für alle Immatrikulierten abgeschlossen, die weltweit und rund um die Uhr gilt.

Informationen
 www.swcz.de/sozialesberatung/haeufig-gestellte-fragen/studieren-und-versicherungen
- 27 -

Weitere hilfreiche Infos

Versicherungsstatus im Praktikum
Bei Praktika besteht kein unmittelbarer Einfluss der Hochschule auf die Art und Weise der
Durchführung sowie auf den Ablauf. Die Studierenden gliedern sich während des Praktikums
in den Betriebsablauf ein und erfüllen somit die Voraussetzungen für abhängig Beschäftigte.
Unerheblich ist für die unfallversicherungsrechtliche Bewertung der Praktika, ob diese in
Studien- und Prüfungsordnungen zwingend vorgeschrieben sind oder freiwillig geleistet
werden. Praktika von Studierenden sind nicht über die Hochschule versichert.

Studierende sind während ihrer Praktikumszeit jeweils über das Unternehmen versichert, bei
dem das Praktikum absolviert wird. Dies gilt auch bei Praktika, die über die Studienordnung
vorgeschrieben sind, d. h. es wird nicht unterschieden, ob es sich um ein Pflichtpraktikum
handelt oder um ein freiwilliges Praktikum.

Informationen zum “Gesetzlichen Unfallversicherungsschutz an Hochschulen”
 publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/1436

Bei Fragen zum Thema Versicherungen steht Ihnen der Student_innenrat zur Verfügung
(stura@tu-chemnitz.de).
Wir wünschen Ihnen einen guten Start an der
TU Chemnitz sowie viel Spaß und Erfolg im Studium!
WEITERE INFORMATIONEN:

Studieren in Chemnitz
www.studium-in-chemnitz.de

Studienbewerbung
www.tu-chemnitz.de/studienbewerbung

FAQ - Häufig gestellte Fragen
www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/faq.php

Studierendenservice
Straße der Nationen 62, Raum 10.043
+49 371 531-33333

 Fotos: Jacob Müller, Lili Hofmann
studierendenservice@tu-chemnitz.de

Zentrale Studienberatung
Straße der Nationen 62, Raum A10.046
+49 371 531-55555
studienberatung@tu-chemnitz.de

Fachstudienberatung
Eine Übersicht aller Fachstudienberater finden Sie unter
www.tu-chemnitz.de/studienberater

Postanschrift
 Stand: Juli 2022

Technische Universität Chemnitz
Studierendenservice und Zentrale Studienberatung
09107 Chemnitz
Sie können auch lesen