TÜRANTÜR - NEUES GESICHT Technischer Vorstand mit vielen Talenten.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2022 01 TÜRANTÜR Das Infomagazin der Wohnungsgenossenschaft „Sachsenring“ eG NEUES GESICHT Technischer Vorstand mit vielen Talenten. INTERVIEW INFORMIERT VORGESTELLT Vorstellung von Die Heizkosten Wir waren in der Herrn Heeg steigen Kita Bummi
IHRE ANSPRECHPARTNER DER WGS IM ÜBERBLICK Jörg Heeg Jana Harnisch Technischer Vorstand Kaufmännischer Vorstand Telefon: 03723 6292-15 Telefon: 03723 6292-14 E-Mail: heeg@wg-sachsenring.de E-Mail: harnisch@wg-sachsenring.de Melanie Uhlig Karolin Ruder Prokuristin, Vermietung Service, Gästewohnungen Telefon: 03723 6292-13 Telefon: 03723 6292-0 E-Mail: uhlig@wg-sachsenring.de E-Mail: ruder@wg-sachsenring.de Nicole Tietze Manuela Nobis Vermietung, Marketing Vermietung, Eigentümerverwaltung Telefon: 03723 6292-19 Telefon: 03723 6292-26 E-Mail: tietze@wg-sachsenring.de E-Mail: nobis@wg-sachsenring.de Laura Hartlich Sylvia Fiedler Vermietung Eigentümerverwaltung Telefon: 03723 6292-25 Telefon: 03723 6292-12 E-Mail: hartlich@wg-sachsenring.de E-Mail: fiedler@wg-sachsenring.de Antonia Lohse Leo Krieger Buchhaltung, Versicherungen, Mietenbuchhaltung Betriebskosten, Mitgliederwesen Telefon: 03723 6292-23 Tel.: 03723 6292-24 E-Mail: lohse@wg-sachsenring.de krieger@wg-sachsenring.de Bernd Felsner Kai Lappöhn Technischer Mitarbeiter, Instandhaltung/Technik Aufzugswärter Telefon: 03723 6292-16 Telefon: 03723 6292-11 E-Mail: felsner@wg-sachsenring.de E-Mail: lappoehn@wg-sachsenring.de Lutz Wagner Riego Wramp Betriebshandwerker Service Telefon: 0157 71748651 Juliana Schiffers Auszubildende 2 | Ansprechpartner
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter, liebe Genossenschafts- mitglieder, der Sommer hat den Frühling abgelöst. Laufenden halten. So auch, wie zum Bei- Viele von Ihnen haben sicherlich schon spiel zu den diesjährigen Bauvorhaben, wo dem ein oder anderen Sonnenstrahl das zusätzlich steigende Kosten zu erwarten Fenster geöffnet und eine Prise Som- sind oder welche Veranstaltungen geplant merluft genossen. Auch bei uns weht sind. Auch an unsere jüngsten Mieter haben seit 1. April ein frischer Wind im Haus. wir mit ein paar Knobelaufgaben gedacht. Jörg Heeg hat als neuer Technischer Vorstand die Nachfolge von Herrn Wied Und dieses Jahr sind wir erneut auf der Su- angetreten. Michael Wied hat die WGS che nach dem schönsten „Blühenden Bal- nach vier Jahren auf eigenen Wunsch kon“. Wer wird wohl dieses Jahr einen Preis verlassen und wir wünschen ihm für die gewinnen? Ich bin schon sehr gespannt auf Zukunft alles Gute. Im Interview auf Sei- die blütenreiche Aussicht in unseren Wohn- te 6 stellen wir Ihnen Herrn Heeg vor. gebieten. Machen Sie mit! Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Inhalt Zusammenarbeit. Auf in den Sommer! 3 Vorwort/Impressum Übrigens, falls es Ihnen noch nicht aufge- Es grüßt Sie herzlichst Ihre 4/5 Projekte 2022 fallen ist: Wir haben zugenommen, besser Jana Harnisch 6/7 Interview gesagt, Ihre Mieterzeitschrift. Auf zwölf 8/9 Ratgeber Seiten war einfach nicht mehr genug Platz, 10 Mieterrätsel alle Themen, zu denen wir Sie informieren 11 Service möchten, unterzubringen. Denn mit Trans- 12 Kita parenz und einem guten Informationsfluss 13 Kinderrätsel wollen wir Sie auch in Zukunft umfassend 14 Rezept zum Wohngeschehen bei der WGS auf dem Kaufmännischer Vorstand 15 Aktionen Herausgeber: Redaktion: Layout und Druck: Wohnungsgenossenschaft Marketing / Nicole Tietze HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG „Sachsenring“ eG, Ringstraße 38 - 40 Telefon: 03723 6292-19 Erik Reiß 09337 Hohenstein-Ernstthal unter redaktioneller Mitarbeit von Romy Beier 3 | Vorwort Vertrieb: Fotos: WG „Sachsenring“ eG Sven Gleisberg, Markus Pfeifer, WGS, shutterstock
Fritz-Heckert-Siedlung 40 - 47 - Abtragen der Balkonbrüstungen Fertig gestellt 2021: Fritz-Heckert-Siedlung 35 - 39 VON A WIE AUSBAU BIS U WIE UMBAU. Was das Jahr 2022 bringt. Vielleicht haben Sie der Aktion “neue Balkonbrüstungen für die Fritz-Heckert-Siedlung 40 – 47“ schon folgen kön- nen? Hier werden nämlich die alten Balkonbrüstungen im „Blindflug“ abgetragen. Da sich die Balkonseite an einem Hanggrundstück befindet und mit großen Geräten nicht er- reichbar ist, muss der Kran auf der anderen Seite der Häu- serfront aufgestellt werden. Der Kranführer verlässt sich also vollkommen blind auf die Anweisungen per Funk. Die tonnenschweren Platten werden so über das Gebäude ge- hoben. Kranführer und Bauleiter haben keinen Sichtkontakt. Der Austausch der Balkonbrüstungen soll bis Ende 3. Quartal 2022 fertig gestellt sein. Spätestens Ende Juli 2022 dürfen sich dann die Bewohner Erweiterung Müllplätze der Siedlung des Friedens 1 und 12 sowie der Ernst-Thäl- mann-Siedlung 5 – 6 auf gänzlich neue Balkone freuen. Mit Das Onlineshopping hat sich spätestens mit der Coronazeit dem Anbau der insgesamt 20 neuen Balkone wurde im längst im wahrsten Sinne des Wortes richtig eingebürgert. Februar dieses Jahres begonnen. Dadurch sind die Mengen an Verpackungsmüll immens 4 | Projekte 2022
gestiegen und es mussten die Entsorgungsmöglichkeiten erweitert werden, z. B. werden mehr blaue Tonnen für Pa- pier und Pappe benötigt. Mehr Tonnen, mehr Platzbedarf – so bedarf es der Erweiterung oder den Neubau der Müll- plätze auf der Südstraße 28 – 32 sowie der Sonnenstraße 25 – 32 / 51 – 54. Auch mit diesem Projekt wurde im Feb- ruar 2022 begonnen. Ausbau von Wohnungen Zusätzlich zu den vorgenannten Investitionen ist der Aus- bau und Teilausbau von Leerwohnungen weiter ein großer Bestandteil der Projektplanung der WGS mit einem Volu- men von ca. 1 Mio. EUR. Denn dahin gehend besteht eine große Nachfrage. Ausbauwünsche, wie Auswahl Bodenbe- lag und Fliesen können nach Mietzusage (vor Sanierungs- beginn) noch berücksichtigt werden. Spezielle Wünsche, die jedoch von den Mietern selbst finanziert werden müs- sen, können auch erfüllt werden. Umbau: aus 3-Raum- werden 2-Raum-Wohnungen Im Bautyp Q6 sind die Küchenflächen mit 6,5 m² recht klein. Deshalb soll die Küche in das ehemalige Kinderzim- mer verlegt werden. Das Bad wird dann in diesen Frei- raum verlegt. Da großzügige 2-Raum-Wohnungen gefragt sind, gingen die Überlegungen dahin, eine Grundrissände- rung zu erwirken. Seit Mitte April wird am Bau von zwei Wohneinheiten in der Fritz-Heckert-Siedlung 50 bereits gearbeitet. Die Fertigstellung soll Mitte Juli erfolgen. Die Kosten pro Wohneinheit belaufen sich auf ca. 30.000 EUR. Neue Pkw-Stellplätze In der Ernst-Thälmann-Siedlung zwischen den Häusern und dem Garagenkomplex stirnseitig sind 20 Pkw-Stellplätze geplant, die bis Jahresende fertiggestellt werden sollen. Für dieses Projekt läuft aktuell das Genehmigungsverfah- ren. Sobald dies absolviert ist, kann mit dem Bau begon- nen werden. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden. Projekte 2022 | 5 Umbau
ZUG UM ZUG UND CRUISEN AUF ZWEI RÄDERN Neuer Technischer Vorstand mit vielen Talenten. Seit dem 1. April ist Jörg Heeg neuer technischer Vorstand Strategische Maßnahmen sind also Ihr Steckenpferd? bei der WGS. Seine Aufgaben umfassen vor allem die Pla- nung, Organisation & Überwachung von Baumaßnahmen Sagen wir so, mit einer perfekten Vorausplanung entste- sowie die Kontrolle der Verkehrssicherungspflichten. Im hen die besten Dinge. Zumindest, wenn ich Schach spiele, folgenden Interview stellen wir Ihnen den 53-jährigen Dip- gelingt das ganz gut (zwinkert). lomingenieur für Wärme- und Umwelttechnik vor. Ah, Sie sind ein passionierter Schachspieler? Haben Sie Sie sind ein gebürtiger Sachse. noch weitere Hobbies? Wo ist Ihr Lebensmittelpunkt? Naja, wenn ich nicht gerade mit meinem Motorrad das Genau, ich bin in Crimmitschau geboren und lebe mit mei- schöne Sachsen erkunde, verbringe ich die Zeit mit meiner ner Familie noch heute dort. Sachsen war und ist meine Familie. Heimat. Welche Aufgaben übernehmen Sie zukünftig Haben Sie sich inzwischen bei der WGS gut eingelebt? bei der WGS? Ja, auf jeden Fall. Die netten Kolleginnen und Kollegen ha- Gemeinsam mit Frau Harnisch werde ich natürlich sämtli- ben mir den Einstieg sehr erleichtert. che Vorstandstätigkeiten wahrnehmen. Mein großes Ziel ist die Reduzierung von Wohnungsleerständen und die damit Was haben Sie gemacht, bevor Sie den neuen Posten verbundene Aufgabe, die leeren Wohnungen in anspre- bei der WGS übernommen haben? chende Mietobjekte zu verwandeln. Ich möchte den Ge- nossenschaftsgedanken weiter verwirklichen, dass unsere Ich war mehrere Jahre bei einem Nürnberger Immobilien- Mieter gern, lange und möglichst günstig wohnen können. unternehmen mit rund 25.000 Wohn- und Gewerbeein- Mein erstes Projekt ist die Schaffung von Pkw-Stellplätzen heiten tätig. Dort lagen meine Hauptaufgaben im TGA-Be- in der Ernst-Thälmann-Siedlung. reich, dem strategischen Wartungsmanagement und in der Legionellenprüfung. Weiterhin war ich fast zehn Jahre als Technischer Leiter in einem Klinikum tätig. 6 | Interview
GEMEINSAM WEGE FINDEN. Ein Mann, mit dem die Mieter reden können. Mit 8 1/2 Jahren kam Leo Krieger, geboren in Kasachstan, Und Ihre Aufgaben mögen Sie demzufolge auch? im Jahr 1995 nach Deutschland, da seine Familie aus Russ- land vertrieben wurde. Seit 1. Juli 2021 ist der 35-Jährige bei Ich mag die Abwechslung zwischen kleinen und großen uns Mietenbuchhalter und erzählt uns ein wenig aus seinem Aufgaben in der Mietenbuchhaltung, dem Mahnwesen Arbeitsalltag bei der WGS. und der Verwaltung von Sondereigentum. Besonders ge- fällt mir die Mietenbuchhaltung, da die Aufgaben sehr ge- Herr Krieger, wie sind Sie zur WGS gekommen? radlinig sind. Im August 2020 hatte ich bereits ein Praktikum bei der Stehen Sie auch im direkten Kontakt zu den Mietern? WGS absolviert. Das war im Rahmen einer 2-jährigen Um- schulung zum Immobilienkaufmann. Mir hat es hier so gut Ja, ich bin zum Beispiel Ansprechpartner, wenn es um gefallen, dass ich hier meine berufliche Zukunft gesehen Rückstände in der Betriebskostenabrechnung geht. Bei habe. Ich bin froh, dass auch die WGS mich als neuen Mit- Trennung oder Arbeitslosigkeit kommt es leider vor, dass arbeiter gewinnen wollte. Außenstände seitens der Mieter entstehen. Zwar gibt es Härtefälle, bei denen ein Anwalt hinzugezogen werden Sie fühlen sich also wohl bei der WGS? muss, aber ich versuche mit den Mietern gemeinsam im- mer einen Weg zu finden, sich gütlich zu einigen. Die Mie- Ja, sehr sogar. Hier herrscht eine super Atmosphäre. In ei- ter sind auch sehr dankbar für die Hilfe. nem eher kleineren Team zu arbeiten, macht mir richtig Spaß. Ich hatte vorher schon in einer Immobilienverwal- Können Sie bei solchen Schicksalen da privat über- tung gearbeitet. Da war das eben nicht so. haupt abschalten? Jede freie Zeit, die ich habe, verbringe ich in meinem Gar- ten. Das ist ein guter Ausgleich. Interview | 7
BEI FERNSEHSTÖRUNG: 0800 526 6 625 Die kostenfreie Hotline von vodafone. Im Februar 2022 haben wir unsere Mieter zur Zufrieden- zuführen. Es ist ratsam, hochwertige TV-Anschlusskabel heit mit vodafone befragt. Der Großteil der Mieter, der an zu verwenden, diese nicht zu knicken und vor Beschädi- der Umfrage teilgenommen hat, ist mit dem Anbieter für gung zu schützen. Kabelfernsehen zufrieden. Aufgrund dessen wurde der Vertrag verlängert. Das müssen Sie tun, wenn eine Störung auftritt: Der Ihnen bekannte Mediaberater Hardy Elger ist nur für 1. vodafone-Kundennummer bereithalten den Abschluss bzw. die Änderung Ihres Vertrages zu- 2. In der Nähe des betroffenen Gerätes aufhalten ständig. Sollte eine Störung vorliegen, ist vodafone bis 3. Störungshotline wählen: 0800 526 6 625 einschließlich der TV-Anschlussdosen für eine kostenfreie 4. Dem Auswahlmenü folgen Entstörung verantwortlich. Wenn die vodafone-Spezialis- 5. Sobald Sie mit dem zuständigen Mitarbeiter ten Ihre Störung nicht per Fernwartung beheben können, verbunden sind, wird dieser mit Ihnen wird mit Ihnen gemeinsam ein Technikertermin verein- gemeinsam die Störung eingrenzen und überprüfen. bart. Dieser wird sich dann vor Ort um die Behebung der Festnetzstörung kümmern. Achtung: Bitte beachten Sie, dass alle Störungen, die über die TV-Anschlussdosen hinausgehen, kostenpflichtig sind. Oft ist die Störung auch auf die Endgeräte sowie die Verkabelung zwischen TV-Dose und Gerät (TV-Gerät, Kabelmodem, usw.) zurück- DIE NEUE HEIZKOSTENVERORDNUNG. Monat für Monat den Verbrauch im Blick. Seit 1. Dezember 2021 dürfen nach der deutschen Je nachdem, welche Ablesefirma bei Ihnen zuständig ist, Rechtsverordnung über Heizkostenabrechnung (Heizkos- erfolgt die Bereitstellung der Verbraucherinformation per tenV) grundsätzlich nur noch fernablesbare Zähler für die E-Mail (techem) oder kann über ein Webportal bzw. eine Verbrauchserfassung installiert werden. Bis 2026 müssen App abgerufen werden (ista). Bei allen anderen Ablese- alle Geräte zur Verbrauchserfassung fernablesbar sein. firmen ist noch in Klärung, wie die Verbraucher in Zukunft informiert werden. Sind bereits fernablesbaren Geräte vor dem 01.12.2021 installiert worden, mussten die Gebäudeeigentümer den Nutzern bisher mindestens einmal im Jahr Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen zukommen lassen. Ab dem Jahr 2022 muss dies monatlich geschehen. Für Sie als Mieter ergibt sich daraus ein großer Vorteil. Sie werden zeitnah über Ihre Verbräuche informiert und können so- mit nachhaltiger, wie einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, reagieren. Die Mieter, bei denen noch keine Umrüstung auf fernablesbare Geräte erfolgt ist, werden rechtzeitig vor der Umrüstung (die bis 2026 erfolgen muss) benachrichtigt. 8 | Ratgeber
STEIGENDE HEIZKOSTEN DURCH CO2-PREIS. So heizen Sie mit Weitblick. Im April wurden alle Mieter darüber informiert, dass die Übrigens: Vorauszahlung der Betriebskosten um 25 % angehoben Ein optimales Raumklima verhindert auch Schimmel- wird. Die WGS muss ebenfalls höhere Vorauszahlungen bildung, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Die an die Energieversorger leisten. Diese Zahlungen sind Bausubstanz wird geschädigt und der Wärmeschutz der also für uns nur ein durchlaufender Posten. Grund für Außenwände herabgesetzt. die Erhöhung sind die stark steigenden Energiepreise für Heizung und Warmwasser sowie die CO2-Bepreisung. Der von der Bundesregierung neu eingeführte CO2-Preis soll die Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energie de- cken. INFO: In Deutschland und auch weltweit soll der Ausstoß von Da die Preise für Heizung und Warmwasser sehr stark CO2-Gas in den nächsten Jahren deutlich sinken. Mit ei- steigen, die Wärmelieferanten bereits entsprechende nem Bündel an Maßnahmen, dem „Klimapaket“, das die Preisanpassungen vorgenommen haben, spart die Bundesregierung beschlossen hat, sollen die gesetzten WGS Heizkosten im Sommer für ihre Mieter! Ziele bis 2030 erreicht werden. Zum Beispiel werden fos- sile Energieträger wie Öl und Gas, mit denen viel CO2 aus- Die Heizungssteuerungen wurden so angepasst, dass gestoßen wird, durch einen CO2-Preis teurer. ab 17 Grad Außentemperatur die Heizungspumpen ausgehen und erst ab 15 Grad wieder anspringen sol- Das können Sie tun: len. Die Heizungen auf der Robert-Koch-Straße (Plat- tenbau) in Oberlungwitz wurden komplett abgestellt, • Thermostat einstellen: Jedes Grad weniger spart so dass auch die Heizungsrohre nicht mehr warm wer- ca. 6 % Heizenergie den können. • Konstante Raumtemperaturen halten • Stoßlüften statt kippen Für Mitte September ist die ursprüngliche Heizungs- • Heizung von Gegenständen für eine steuerung bzw. Inbetriebnahme vorgesehen. Wir hof- optimale Wärmeabgabe freihalten fen, damit, während der Sommerzeit die Heizkosten • Nachts Temperatur drosseln deutlich senken zu können. • Türen von warmen Räumen bzw. weniger beheizten Räumen geschlossen halten • Auf Abstand von Möbelstücken zu Wänden für eine optimale Luftzirkulation achten Ratgeber | 9
50 EURO ZU GEWINNEN! Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen von drei OBI-Gutscheinen im Wert von jeweils 50,- Euro. Das Lösungswort senden Sie bitte bis spätestens 16.09.2022 per Postkarte an WG „Sachsenring“ eG, Ringstraße 38 – 40, 09337 Hohenstein-Ernstthal oder per E-Mail an tietze@wg-sachsenring.de (Nicht vergessen: Name und Anschrift!). Wir wünschen Ihnen viel Glück! Bezeich- frühere Verbin- Anwen- früher: Film- oder Das Lösungswort vom Rätsel in der letzten Ausgabe lautet: „Abseitsfalle“. Über je einen OBI-Gutschein im Wert von 50,- Euro dürfen sich Frau Bagozzi aus Hohenstein-Ernstthal, Familie Geßner aus Oberlungwitz und Frau Männer- exot. Laut Zeichnung nung, schwed. dungs- kurz- Zier- dungs- Gemein- eines des Ar- Fernseh- Be- Tierfuß trick, Tatkraft aufzeich- Tierpark Pop- mittel für name pflanze devor- Esels chitekten nennung gruppe Bausteine Kniff steher nung Hptst. von früherer Blüten- Bosnien- Herze- US-Prä- pracht gowina 4 sident tropische chem. kleine wohl- Steppen- Element, Trommel habend 3 form Metall hebrä- Woll- Sport- Stadt u. stoff Tier- Fluss in isch: sprache: Tsche- gerad- forscher Sohn linig Tempo 1 chien vor Stadt Poet, allem, am Lyriker beson- Nieder- ders rhein Erken- dt. Bild- niederl. nungs- hauer kleine Antennen- Maler wort, (Ewald) Mahlzeit anordnung † 1890 Losung † 1965 5 (2 Wörter) Reuschel aus Hohenstein-Ernstthal, freuen. Wir wünschen viel Spaß damit. Beschwö- Knochen Name hell ren einer Welt- norwe- eines tönend, Falsch- meer gischer aussage 7 Toten Könige schrill Stadt veraltet: Schutz- an der Helfer, heiliger Aller Gehilfe Englands 2 weib- norddt. ugs.: Ver- Tropen- liches letzter Wild- Frauen- nach gehen, baum Wortteil schwein 10 name unten Straftat Kinder- Apostel dt. Motorrad- der Grön- weltmeister sprache: (Stefan) länder Bett † 1758 11 schwerfällig plumpes Vogel- Luft- weib- Stimm- Säuge- chen, Satan trübung lage tier Huhn weib- Küh- Wind- deutsche liches Raub-, lungs- schatten- Vorsilbe 8 Pelztier mittel seite Licht- landw. Speisen- bunter Groß- scheues bestand- Mit- öffnung teil Papagei grund- Waldtier besitz im Haus besitz Gewässer 12 ugs.: fries. Koran- Männer- durch- kapitel u. Frau- stöbern 6 enname Buß- Austritt anges. Getreide- bereit- Sudoku-Rätsel Flüssig- art schaft keit ® 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eibisch ... der japanische Rätselspaß ... s1916-1 Das Diagramm ist mit dem Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spalte und in jedem 3x3-Feld nur einmal vorkommen Viel Vergnügen bei diesem japanischen Rätselspaß. SUDOKU: Das Diagramm ist mit den Zahlen 8 7 6 4 8 7 9 5 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl3 2 6 4 1 5 7 4 5 3 1 7 in jeder Zeile und jeder Spalte und in dem 3x3-Feld nur 6 4 9 2 8 6 2 7 6 2 einmal vorkommen. 4 1 9 8 7 5 3 1 8 2 1 5 6 8 4 3 2 7 9 6 2 5 7 9 3 6 2 5 8 1 4 2 1 6 4 8 2 9 7 1 5 3 6 7 8 2 3 6 7 4 5 9 1 8 2 3 6 7 2 1 5 3 8 6 4 9 7 4 8 6 5 9 4 8 2 1 7 3 6 5 Mitarbeiter der WGS und deren Angehörige SuDoku 69 Auflösung 69 sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. geschenkt! 10 | Mieterrätsel
LIEFERENGPÄSSE UND PERSONALNOTSTAND Zeitverzug bei Reparaturen. Die gemeinschaftlichen Bereiche in den Häusern, wie Kel- dere Situation. Seien Sie sich gewiss, dass, wenn Sie ein- ler oder Böden, werden von der WGS regelmäßig über- mal Ihren Schaden bei der WGS gemeldet haben, dieser prüft. Trotzdem treten Schäden zwischendurch auf, die korrekt bei uns eingegangen ist. Mehrmalige Rückfragen vor der nächsten Routine repariert werden müssen. Bit- zu demselben Anliegen beschleunigen die Bearbeitungs- te melden Sie in der Zentrale, wenn Ihnen zum Beispiel dauer leider nicht, sondern binden eher weitere Perso- eine kaputte Glühlampe im Fahrstuhl oder ein defektes nalressourcen. Wir hoffen sehr, dass sich die Lage in Zu- Schloss an der Kellertür auffallen. Wir kümmern uns zeit- kunft wieder entspannt. nah darum. Auch im eigenen Haushalt kann es immer mal zu Havarien oder Funktionsstörungen kommen. Lau- fende Spülkästen, tropfende Wasserhähne oder undichte Fenster versuchen wir so schnell wie möglich zu beheben oder abzustellen. Leider sind jedoch momentane Lieferengpässe von Er- satzteilen und Materialien sowie Personalnotstand verantwortlich dafür, dass dies nicht in gewohnter Ge- schwindigkeit passiert und Reparatur- und Modernisie- rungsmaßnahmen ins Stocken geraten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, auch die WGS wünscht sich eine an- MIT DER WGS IN FEIERLAUNE. Bei welchem Fest waren oder sind Sie dabei? Endlich wieder unbeschwert feiern. Jeder hofft, dass dies Nach zwei Jahren „Zwangspause“ endlich wieder das be- so bleiben wird. Die WGS hat auch gleich die ersten Mög- liebte Oberlungwitzer Strumpf- und Vereinsfest am 21. lichkeiten genutzt, um auf einigen Festen präsent zu sein. Mai 2022 mit einem bunten Programm für die ganze Fa- Wo wir dieses Jahr schon waren und wo wir in diesem milie. Jahr zu finden sind, lesen Sie hier. Der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Oberlungwitz. Auf dem Festplatz in Oberlungwitz am 1. Mai 2022. Vorschau: Stadtparkfest in Limbach-Oberfrohna – Juli 2022 Jubiläum 50 Jahre Kita Bummi – September 2022 Jahrmarkt Hohenstein-Ernstthal – September 2022 Herbstmarkt Oberlungwitz – September 2022 Service | 11
SPIELEN, LACHEN, BASTELN. Kita „Bummi“ - Ein Ort zum Glücklichsein. Vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt kümmern sich neun ausgebildete Erzieherinnen um das Wohlerge- hen ihrer Schützlinge. Dann heißt es gemeinsam feiern beim traditionellen Zuckertütenfest. Aber auch sonst lädt die Kita zu verschiedenen Mitmach-Tagen, wie zum Be- spiel den Oma-Opa-Tag oder zum großen Sommerfest, ein. Und dann heißt es „Bummi ladet alle ein, wollen gute Freunde sein“. „Kam ein kleiner Teddybär …“ die meisten kennen die Melodie und den Text des beliebten DDR-Kinderlieds. Das Bummi-Lied wurde ab 1968 ab der ersten Klasse in ge- kürzter Fassung in der DDR im Musikunterricht eingeübt. In der Friedrich-Engels-Straße in Hohenstein-Ernstthal verbinden heute die meisten Leute „Bummi“ mit fröh- lichem Kinderlachen. Denn in der gleichnamigen Kinder- tagesstätte tummeln sich insgesamt 77 große und kleine Abenteurer. Der Träger der Kindertagesstätte „Bummi“ ist der So- zialverband VdK Sachsen e.V. Hier lernen Kinder seit 01.02.1971 an sowie in realen Lebenssituationen und nehmen auf die Gestaltung des Tagesgeschehens aktiv Einfluss. Kita-Leiterin Christin Röhner legt viel Wert auf das pädagogische Konzept, bei dem unter anderem viel Eigeninitiative erwünscht ist sowie die Be- dürfnisse und Interessen der Kinder Beachtung finden. In kleinen Gruppen oder mit den gesamten Gruppen wer- den verschiedene Angebote organisiert. Zum Beispiel ging es im März gemeinsam mit der Waldpädagogin Ma- rion Uhlig raus in die Natur, unter dem Motto „Den Frühling im Wald mit allen Sinnen entdecken“ auf Erkundungstour. Aber auch Indoor wird gebastelt, gespielt und natürlich viel gelacht. Denn die Kita sorgt dafür, dass das Glücklichsein an erster Stelle steht. Und das kann man auch sehen, wenn man einen Blick über den Zaun des über 8.000 m² großen Außen- geländes erhascht. 12 | Kita
KINDERRÄTSEL Finde den richtigen Schatten! Finde die 12 Objekte im Bild! Kinderrätsel | 13
AUF DEN GRILL, FERTIG, LOS! Die Grillsaison ist eröffnet. Bald brutzeln wieder lauter Viele Piekser, viel Geschmack Köstlichkeiten in Vorgärten und auf Terrassen genüsslich vor sich hin. Gemüse, Fleisch und Käse werden in unzäh- Damit die Marinade tief ins Fleisch einziehen kann, mit ligen Variationen frisch vom Grill auf den Tisch serviert. Gabel oder Messer Löcher pieksen oder leicht einritzen. Die Marinade ist gerade beim Fleisch die Basis, die den Außerdem sollte das Fleisch von allen Seiten und allen Geschmack intensiviert und die nötige Würze gibt. Dafür Stellen gleichmäßig mariniert werden. braucht man gar nicht viele Zutaten. Hier ein paar Tipps, worauf man beim Marinieren von Fleisch achten sollte: Je länger, desto besser Grundzutaten: Salz, Öl Die flüssigen Geschmacksträger müssen in das Fleisch eindringen. Deshalb die Marinade gut über mehrere Stun- Salz macht das Fleisch saftig. In Kombination mit Gewür- den im Kühlschrank ziehen lassen. Wer die marinierten zen der wichtigste Geschmacksträger. Erst werden die Fleischstücke vakuumiert, hat ein schnelleres und noch Fleischsäfte aus dem Fleisch herausgezogen und dann besseres Geschmackserlebnis. mit Aromen aus der Marinade wieder aufgesaugt. Kräu- ter und Gewürze entfalten erst Geschmack, wenn diese in Öl eingelegt werden – für den Geschmack unverzichtbar! Schon probiert? Zitronengras-Ingwer-Marinade Das gewisse Extra 1 Stiel Zitronengras 5 g Ingwer (1 Stück) Sojasauce ist ein würziger Ersatz oder Ergänzung zum 1 Knoblauchzehe Salz. Honig verfeinert den Geschmack und sorgt auch für 2 Stiele Koriander eine leckere Kruste. 2 EL Sesamöl 1 EL Limettensaft Kräuter und Gewürze Hier stimmt: viel hilft viel! Je mehr Salz verwendet wird, umso mehr Kräuter werden benötigt, damit das Fleisch den Geschmack aufnimmt. 14 | Rezept
SPENDENSCHECK ÜBERGEBEN! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Die WGS hat im November 2021 erneut zum Spenden eine besondere Förderung von Frauen und Männern in für eine gemeinnützigen Zweck aufgerufen. Dem Aufruf sämtlichen Bereichen ein. Das oberste Ziel ist Hilfe zur sind wieder viele Geschäfts- Selbsthilfe. Für die vielen partner der WGS und die WGS Projekte sind freiwillige Hel- selbst gefolgt. fer und Sponsoren jederzeit herzlich willkommen. So zum Insgesamt ist ein Betrag von Beispiel unter anderem auch 4.000,00 EUR zusammen- das Projekt „Warenkorb“, das gekommen und wurde am in der Verantwortung des 10.05.22 mit einem symbo- Frauenzentrums liegt. Wö- lischen Scheck dem Frauen- chentlich gehen gespendete zentrum auf der Friedrich-En- Lebensmittel an hilfsbedürfti- gels-Straße überreicht. Vielen ge Menschen in sozialen und Dank an alle Geschäftspart- finanziellen Notlagen. ner, die sich daran beteiligt haben. Diese werden in Meerane, Limbach-Oberfrohna, Lich- Das Frauenzentrum in Ho- tenstein und Callenberg henstein-Ernstthal, unter ausgegeben. Nähere Infor- der ehrenamtlichen Leitung von Heidemarie Berndt, ist mationen erhalten Sie von Gabriela Panten (siehe Foto), eine Begegnungsstätte des dfb Westsachsen e.V. Der Projektleiterin in Hohenstein-E. unter der Telefonnummer 2010 gegründete Verein setzt sich unter anderem für 03723 769153. STICHWORT „SCHÖNSTER BALKON“ Lassen Sie Ihren Balkon erblühen! Dieses Jahr gibt es für alle Balkon-Hobby-Gärtner wieder etwas zu gewinnen. Ihre Mühe, unser Wohnumfeld noch blühender und bunter zu gestalten, soll belohnt werden. Vor vier Jahren erreichten uns viele Zusendungen. Die blü- henden Aussichten von Frau Müller in Hohenstein-Ernst- thal hatten uns am meisten begeistert und waren uns einen Gutschein von 100 EUR für die Baumschule in Ho- henstein-Ernstthal wert. Auch dieses Jahr gibt es wieder die Chance etwas zu gewinnen. Senden Sie Ihre Fotos bitte per E-Mail an tietze@wg-sachsenring.de oder geben Sie diese direkt bei der WGS auf der Ringstraße 38-40 oder im Service- büro auf dem Altmarkt 23 in Hohenstein-Ernstthal ab. Unter dem Stichwort „Schönster Balkon“ benötigen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift. Einsendeschluss ist der 16.09.2022. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Pflan- zen und Säen. Wer weiß, vielleicht haben Sie den schönsten Balkon? Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100-Euro-Gut- schein von der Baumschule! Schönster Balkon 2018 Aktionen | 15
MIETER WERBEN MIETER MIETER WERBEN MIETER Sie haben Freunde, Bekannte oder Verwandte, die eine Wohnung suchen? Dann empfehlen Sie doch einfach die Woh- nungsgenossenschaft „Sachsenring“ eG weiter. „Bei Abschluss eines neuen Mietvertrages erhalten Sie von uns eine Grundmiete geschenkt und der neue Mieter kann sich über Strahler im Bad freuen - natürlich gratis!“, wirbt Marketing- verantwortliche Nicole Tietze. Und so einfach geht´s: Sie füllen das „Mieter werben Mieter - Formular“ aus und geben es in der Geschäftsstelle, Ring- straße 38 bis 40 in Hohenstein-Ernstthal ab. Folgende Teilnahmebedingungen sollten jedoch beachtet werden: Der Werber muss Mieter der WG „Sachsenring“ in einem ungekündigten Verhältnis sein, der Geworbene hingegen noch kein Mietinteressent oder Mieter. Außerdem darf noch kein Mietvertragsabschluss des Neumieters vorliegen. Nach Beitritt des Neumieters in die Genossenschaft mit den Pflichtanteilen und der ersten gezahlten Monatsmiete bekommt derjenige, der geworben hat, eine Grundmiete vergütet. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.wg-sachsenring.de oder telefonisch unter 03723/62920. Die Flyer der Werbe-Aktion liegen in der Geschäftsstelle und im Treppenhaus bereit.
Sie können auch lesen