Tätigkeitsbericht 2016 - Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V - Aktionskreis Cham
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V. Tätigkeitsbericht 2016 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Tätigkeitsbericht 2016 Sommerveranstaltung im Seepark Arrach Betriebsbesichtigung bei Bad Kötztinger Bärwurz-Quelle Vorstandsneuwahlen im März www.landkreis-cham.de 3
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Vorwort der Vorsitzenden Liebe Mitglieder im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V., der Aktionskreis hat sich auch 2016 als „Kommunikationsplattform für Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft“ bewährt. Die regelmäßigen Unternehmensbesichtigungen, die wir seit 2015 durch- führen, unterstreichen die Netzwerkfunktion des Vereins noch stärker als bisher. Und auch die all- jährliche Sommerveranstaltung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für den geselligen Austausch. Im vergangenen Jahr haben den Verein Aktionskreis zwei große Themen bewegt: Das war – und ist – das Thema Digitalisierung mit all seinen Herausforderungen, Chancen und auch Risiken. Und wei- terhin das Thema Fachkräftesicherung. Neben der inhaltlichen Arbeit wurden dazu auch zwei Fach- veranstaltungen abgehalten. Zusammen mit der Agentur für Arbeit und den beiden Kammern fand am 17. Oktober unter der Überschrift „Fachkräftesicherung im Landkreis Cham – (k)ein Problem?!“ ein landkreisweites Fach- kräfteforum statt. Experten beleuchteten die Fachkräftesituation, ihre Entwicklung und mögliche Lö- sungsstrategien aus verschiedenen Blickwinkeln. Am 23. November organisierte der Aktionskreis die Veranstaltung „Wie die Digitalisierung unser Le- ben verändert – Praxisbeispiele aus der Wirtschaft“. Mit Stefan Huber und Peter Schödlbauer stellten zwei erfahrene Praktiker ihre Ansätze und Erfahrungen im Hinblick auf die Digitalisierung vor. Mit dem Projekt „Industrie 4.0“ hat der Landkreis neben der Förderung des digitalen Gründerzent- rums einen weiteren wichtigen Finanzierungsbaustein für die Zukunft der digitalen Produktion im Landkreis auf den Weg gebracht. Damit wird im Technologiecampus Cham eine digitale Modellfabrik sowie ein additives Fertigungszentrum für die Produktion der Zukunft aufgebaut. Und auch das Thema Fachkräftesicherung schlägt sich in einem weiteren wichtigen Projekt nieder, dessen Vorbereitung den Verein durch das Jahr begleitet hat: Die Erarbeitung eines umfassenden Fachkräftemarketings mit Hilfe von Imageclips und umfangreichen Begleitmaßnahmen. Innerhalb des Vereins standen die turnusgemäßen Vorstandsneuwahlen an, aus denen ein bewähr- tes Vorstandsteam hervorging. Lediglich die Position des zweiten Rechnungsprüfers wurde mit Georg Braun neu besetzt. Damit ist auch der aktuell amtierende Kreishandwerksmeister wieder im Gremium vertreten. Im Rückblick auf das vergangene Jahr können wir erneut festhalten: Die Menschen im Landkreis Cham packen die Entwicklung ihrer Heimat mit Mut, Innovation und Zuversicht an. Und der Verein Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. leistet dazu einen bedeutenden Beitrag. Das erfüllt uns alle gemeinsam mit Freude und auch ein wenig Stolz! Franz Löffler Thomas Geißler Prof. Dr. Reinhard Höpfl Landrat stv. Vorsitzender stv. Vorsitzender Vorsitzender www.landkreis-cham.de 5
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Inhaltsverzeichnis Neues aus dem Verein ...................................................................................................................... 8 Betriebsbesichtigungen ..................................................................................................................... 9 Sitzungen der Vorstandschaft und des Kuratoriums / Mitgliederversammlungen ........................... 10 Neue Mitglieder im Verein ............................................................................................................... 11 Nachgefragt zur Mitgliedschaft ........................................................................................................ 19 Allgemeine wirtschaftliche Situation ................................................................................................ 20 Pilotprojekt „Europäische Azubis für Unternehmen im Landkreis Cham“ ........................................ 21 Technologiecampus Mechatronik .................................................................................................... 22 Status und Strategie Breitbandausbau ............................................................................................ 22 Existenzgründung / Gründerzentren................................................................................................ 25 Fachkräftemanagement................................................................................................................... 26 Aktionsbündnisse Künisches Gebirge und Cerchov+ und CHA-RE – für die Zukunft gerüstet....... 27 Der Landkreis Cham als länderübergreifende Bildungsregion – Ausbildungsmesse AZUBI-live in Waldmünchen: Unsere tschechischen Bildungspartner ............ 28 Berufsperspektiven auf der ACADEMICUS-live .............................................................................. 29 'LH&+$06R]LDOPDFKW:HUEXQJIU3ÀHJHEHUXIH ......................................................................... 29 MINT-Förderung im Landkreis Cham .............................................................................................. 30 „Girls Day“ fördert Technikinteresse bei Mädchen an den Schulen................................................. 30 Goldene Zukunft für junge Metall- und Elektrohandwerker ............................................................ 31 Gymnasiasten konstruieren und bauen einen „Mendocino-Motor“ ................................................. 32 „Handwerk – Bau deine Idee“ zeigt die Talente der Mittelschüler ................................................... 32 %HUXIVLQIR0HVVHLQ'RPDåOLFH ....................................................................................................... 32 Mit „Ideen machen Schule“ können Schüler ein Unternehmen gründen ......................................... 33 Kinder aus Bayern zum siebten Mal im Theater in Pilsen ............................................................... 33 Veranstaltungen und Messeteilnahmen 2016 ................................................................................. 34 Schwerpunkte und Planungen für das Jahr 2017 ........................................................................... 35 Beteiligungen / Sponsoring 2016..................................................................................................... 36 Vorstandschaft (Stand 31.12.2016) ................................................................................................. 37 6 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitglieder des Kuratoriums (Stand 31.12.2016) .............................................................................. 38 Aktuelle Zahlen ................................................................................................................................ 39 Finanzbericht 2016 .......................................................................................................................... 40 Kassenbestandsaufnahme zum 31.12.2016 ................................................................................... 44 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 2016 .......................................................................................... 45 Mitgliederliste................................................................................................................................... 46 Pressespiegel .................................................................................................................................. 55 www.landkreis-cham.de 7
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Neues aus dem Verein Sommerveranstaltung in Arrach Bestes Wetter und beste Stimmung hatten die Aktionskreismitglieder und Botschafter bei ihrer diesjährigen Sommerveranstaltung. Eine Führung auf dem Lehrpfad durch das Arracher Moor und anschließend das Kon- zert mit „Lynyrd‘s Frynds“ im Seepark Arrach standen auf dem Programm. Über 70 Teilnehmer fanden sich dazu im Luftkurort ein und genossen den lauen Sommerabend. Traditionell treffen sich die Botschafter für den Landkreis Cham und die Mitglieder des Vereins „Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham“ einmal im Jahr zu einer geselligen Sommerveranstaltung. Die- ses Jahr war Arrach das Ziel der Veranstaltung. Stellvertretender Vorsitzender Thomas Geißler zeigte in sei- nem Grußwort kurz die erfolgreiche Arbeit der Botschafter und Aktionskreismitglieder zum Wohle der gesam- ten Region auf. Im Aktionskreis knüpften Unternehmer wie Arbeitnehmer bei Gesellschaftsveranstaltungen, Kursen oder Vorträgen wichtige Kontakte und klinkten sich aktiv ins regionale Geschehen ein. In kleineren Arbeitskreisen wurden konkrete Projekte realisiert. Bei der Führung auf dem Moorlehrpfad mit Förster Fritz Reiter gab es viele interessante Details zu sehen Der Verein Aktionskreis hat neben seiner Arbeit für die Weiterentwicklung der Region auch immer den geselli- gen Austausch gepflegt. Dazu dient die jährliche Sommerveranstaltung, für die in diesem Jahr der Seepark Arrach eine wundervolle Kulisse bot. Unter freiem Himmel und bei angenehmen Temperaturen genossen die Botschafter und Aktionskreismitglieder das Konzert von Lynyrd‘s Frynds. Zuvor hatten sie sich bei einer Führung auf dem Moorlehrpfad über eines der letzten lebenden Hochmoore Nordbayerns informiert. Gebietsbetreuerin Anette Lafaire und Förster Fritz Reiter führten die Gruppen kompe- tent durch das Gebiet und machten auf die Besonderheiten des Moores aufmerksam. Und daneben blieb noch genügend Zeit und Gelegenheit zum Kennenlernen und Gespräch untereinander – was das Ziel jeder gelun- genen Sommerveranstaltung ist! Begrüßung durch stv. Vorsitzenden Thomas Geißler Konzertgenuss mit Lynyrd´s Frynds 8 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Betriebsbesichtigungen Die Betriebsbesichtigungen in Mitgliedsbetrieben wurden 2016 erfolgreich fortgeführt. Zwei Unternehmen standen 2016 auf dem Programm. Das 2015 neu eingeführte Angebot wird von den Mit- gliedern sehr geschätzt. Die Besuche bei den Unternehmen werden zur Information als auch zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch genutzt. Damit wird der Aktionskreis seiner Zielsetzung „eine Plattform zum Netz- werken zu sein“ wieder einmal bestens gerecht. 23.02.2016 Waffelfabrik Beier, Miltach 12.05.2016 Bad Kötztinger Bärwurz-Quelle e.K www.landkreis-cham.de 9
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Sitzungen der Vorstandschaft und des Kuratoriums / Mitgliederversammlungen Die Vorstandschaft hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig strategische Themenfelder in den Sitzungen zu behandeln, zum Teil begleitet durch externe Referenten. Folgende Themen wurden bei den Sitzungen im Jahr 2016 besprochen: 06.06.2016 im Landratsamt Cham Schwerpunktthema: Imagekampagne 2016 Erste Konzeptpräsentation durch die Agentur „Die Jäger“ aus Neumarkt LAG-Sitzung mit Beschluss von 5 Leader-Projekten 09.11.2016 im Landratsamt Cham Schwerpunktthema: Produktion der Imageclips und Begleitmaßnahmen 2017 LAG-Sitzung mit Beschluss von 5 Leader-Projekten Mitgliederversammlung am 09.03.2016 im Landgasthof Stubenhofer-Sturm in Michelsneukirchen Ordentliche Mitgliederversammlung mit Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, Entlastung der Vorstandschaft und Geschäftsführung sowie turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft Regionalmanagement: Bericht zur 3. Förderphase und Auftakt der Projektförderung Vortragsveranstaltungen zu den Schwerpunktthemen Fachkräfte und Digitalisierung Fachkräftesicherung im Landkreis Cham – (k)ein Problem 17. Oktober 2016 im Hotel am Regenbogen, Schützenstr. 14, 93413 Cham Wie die Digitalisierung unser Leben verändert – Praxisbeispiele aus der Wirtschaft 23. Nov. 2016 im SINOCUR, Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting 10 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Neue Mitglieder im Verein x Jakob Paulus, Allianz Generalvertretung Cham x Gemeinde Tiefenbach, vertreten durch Herrn Bgm. Ludwig Prögler Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern für ihre langjährige Unter- stützung und Begleitung zur Entwicklung unserer Heimat bedanken! Mitgliedschaft über 20 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Landratsamt Cham Franz Löffler 93413 Cham 26.11.1993 Mittelbayerisches Rehabilitations- zentrum Raphael Nguyen 93444 Bad Kötzting 20.10.1993 Nutzfahrzeuge Stigler GmbH Franz Stigler 93185 Michelsneukirchen 20.10.1993 SEMEX Reifengroßhandels GmbH Norbert Tauer 93437 Furth im Wald 20.10.1993 Graf Immobilienmarketing- und - verwaltungsgesellschaft mbH Josef Graf 93413 Cham 21.10.1993 MAC Mode GmbH & Co. KGaA Eveline Schönleber 93192 Wald/Roßbach 21.10.1993 Cham- Bayerwald-Klinik GmbH & Co. KG Johannes Assfalg 93413 Windischbergerdorf 25.10.1993 EplusA GmbH Rene Soos 93437 Furth im Wald 25.10.1993 Bruckbauer GmbH & Co. KG Siegfried Bruckbauer 93413 Cham 25.10.1993 Unternehmensgruppe Wanninger Franz Wanninger 93444 Bad Kötzting 23.10.1993 ENSINGER GmbH Andreas Alsfasser 93413 Cham 21.10.1993 Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. Winfried Ellwanger 93413 Cham 22.10.1993 Elektrotechnik Franz Ellmann Franz Ellmann 93466 Chamerau 28.10.1993 Neukirchen b. Hl. Hohenbogenbahn GmbH & Co. KG Markus Müller 93453 Blut 29.10.1993 Walderbach- Heizungsbau Stamm Jürgen Stamm 93194 Kirchenrohrbach 30.10.1993 Hartmann GmbH Heinrich Hartmann 93444 Bad Kötzting 28.10.1993 Flabeg FE GmbH Manfred Bauer 93437 Furth im Wald 03.11.1993 Stadtverwaltung Waldmünchen Markus Ackermann 93449 Waldmünchen 04.11.1993 Grüneissl GmbH Grüneissl jun. 93413 Cham 09.11.1993 Rudolf Kraus 93444 Bad Kötzting 08.11.1993 Cham- Josef Rädlinger GmbH Josef Rädlinger 93413 Windischbergerdorf 09.11.1993 Kreishandwerkerschaft Cham Theo Pregler 93413 Cham 10.11.1993 Stadt Rötz Ludwig Reger 92444 Rötz 09.11.1993 Scheitinger Holzverarbeitung GmbH Josef Schönberger 93455 Sattelbogen 09.11.1993 Rhanerbräu GmbH & Co. KG Dr. Alois Plößl 93488 Schönthal 08.11.1993 Johann Allescher GmbH Werner Allescher 93413 Cham 08.11.1993 Stadt Furth im Wald Sandro Bauer 93437 Furth im Wald 27.10.1993 Gemeinde Willmering Hans Eichstetter 93497 Willmering 11.11.1993 Kleebauer e.K. Michael Kleebauer 93167 Falkenstein 12.11.1993 www.landkreis-cham.de 11
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 20 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Birner GmbH Hans G. Altmann 93413 Cham 12.11.1993 Müller Präzision GmbH Erwin Bucher 93413 Cham 13.01.1994 Sparkasse im Landkreis Cham Franz Wittmann 93413 Cham 26.10.1993 Junge Unternehmer Niederbayern Oberpfalz e.V Josef Roider 93413 Cham 09.11.1993 DGB - Bezirk Bayern Region Oberpfalz Christian Dietl 93055 Regensburg 12.11.1993 Zollner Elektronik AG Manfred Zollner 93499 Zandt 12.11.1993 Klüh Security GmbH Niederlassung Cham Gunnar Rachner 93413 Cham 12.11.1993 Dieter J. Maier 93453 Rittsteig 12.11.1993 Chamer Zeitung Wolfgang Fischer 93413 Cham 10.11.1993 Gemeinde Weiding Daniel Paul 93495 Weiding 12.11.1993 Autohaus Diermeier GmbH Hans Kalenda 93413 Cham 12.11.1993 Bayerischer Bauernverband Kreisverband Cham Franz Kerscher 93413 Cham 12.11.1993 Winklmann Engineering GmbH Fritz Winklmann 92444 Rötz 12.11.1993 Stadtverwaltung Bad Kötzting Markus Hofmann 93444 Bad Kötzting 12.11.1993 Stadt Roding Franz Reichold 93426 Roding 12.11.1993 Gemeinde Blaibach Wolfgang Eckl 93476 Blaibach 12.11.1993 Heilingbrunner KG Günter Salzberger 93413 Cham 12.11.1993 HERRMANN AG Johannes Herrmann 93483 Pösing 12.11.1993 Cham- Elektro Köstler GmbH Günter Köstler 93413 Windischbergerdorf 11.11.1993 Radio Kögler GmbH Jürgen Kögler 93437 Furth im Wald 12.11.1993 Wilhelm Oexler Schreibwaren- und Tabak-Großhandlung Wilfried Oexler 93444 Bad Kötzting 12.11.1993 Stadt Cham Karin Bucher 93413 Cham 12.11.1993 Raiffeisenbank Chamer Land eG Herbert Eder 93413 Cham 12.11.1993 Zitzmann Baustoffe Betonwerk GmbH Thomas Zitzmann 93413 Cham 12.11.1993 Schreinerei Mages Josef Mages 93482 Pemfling 12.11.1993 Pritzl Haustechnik und Anlagen- bau GmbH Michael Pritzl 93444 Bad Kötzting 11.11.1993 Stangl & Co. GmbH Präzisions- technik Johann Stangl 93426 Roding 12.11.1993 Dipl. Finanz- Steuerkanzlei Bergbauer wirt (FH) Karl Bergbauer 93413 Cham 12.11.1993 Hotel Randsbergerhof e.K. Michael Wittmann 93413 Cham 12.11.1993 Heizungsfachgroßhandel Blüml Alois Blüml 93167 Falkenstein-Völling 10.11.1993 Koberger Haustechnik GmbH Franz Aukofer 93413 Cham 05.11.1993 Optik-Raab Fritz Raab 93413 Cham 15.11.1993 Spedition Quoos GmbH Karl-Heinz Quoos 93404 Cham 15.11.1993 Firma Hans Gietl Hans Gietl 93413 Cham 11.11.1993 Firma Hamperl Meier I. & Wirth B. GbR 93413 Cham 09.11.1993 HKR Roding GbmH & Co. KG Sonja Stückl 93426 Roding 23.11.1993 12 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 20 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit LEONI Draht GmbH Ingo Neumann 93444 Bad Kötzting 15.11.1993 Markt Eschlkam Josef Kammermeier 93458 Eschlkam 19.11.1993 Markt Falkenstein Thomas Dengler 93167 Falkenstein 25.11.1993 K+B 93413 Cham 30.11.1993 Gemeinde Grafenwiesen Josef Dachs 93479 Grafenwiesen 29.11.1993 Gemeinde Waffenbrunn Roland Saurer 93494 Waffenbrunn 30.11.1993 Ludwig Schierer GmbH Geschäftsleitung Bernhard Schierer 93413 Cham 01.12.1993 Pressol Schmiergeräte GmbH Matthias Fischer 93167 Falkenstein 01.12.1993 Wirtschaftsjunioren Cham Vorstandschaft Martin Simmel 93413 Cham 06.12.1993 Siemens AG Cham Ulrich Mosburger 93413 Cham 02.12.1993 Gemeinde Schönthal Ludwig Wallinger 93488 Schönthal 07.12.1993 Götz-Gebäudemanagement Ost- bayern GmbH & Co. KG Karlheinz Götz 93057 Regensburg 14.01.1994 Dorst Technologies GmbH & Co. KG Martin Dachs 93444 Bad Kötzting 20.01.1994 Architekturbüro Rudolf Gemoll 93413 Cham 02.04.1994 Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG Mads Andreasen 93426 Roding 08.04.1994 Ing. Software Dlubal GmbH Georg Dlubal 93464 Tiefenbach 06.04.1993 Gruber Innenausbau - Holzbau GmbH Gerhard Gruber 92444 Rötz - Bernried 30.03.1994 Herbert Adam 93458 Eschlkam/Warzenried 04.04.1994 Max Schierer GmbH Max Schierer jun. 93413 Cham 12.04.1994 Georg Huber Inh. J. Rappl GmbH & Co. KG Josef Rappl 92444 Rötz 14.04.1994 Mühlbauer Maschinenbau GmbH Johann Mühlbauer 93486 Runding 18.04.1994 Bau-GmbH Franz Alt 93482 Pemfling-Pitzling 21.04.1994 Kompostanlage Moosdorf GmbH Ludwig Schiedermeier 93449 Waldmünchen 05.04.1994 TÜV SÜD Auto Service GmbH Michael Fischer 93413 Cham 20.04.1994 Gemeinde Arrach Josef Schmid 93474 Arrach 10.05.1994 MV service-werbung GmbH Fritz Zenk 93413 Cham 01.09.1994 Dischner Speditions- und Handels- gesellschaft mbH Josef Dischner 93495 Weiding 24.09.1994 Orthopädie-Schuhmacherm. Friedrich Hollmaier 93413 Cham 28.09.1994 Ingenieurbüro Christl 93413 Cham 26.08.1994 Bad Kötzinger Bärzwurz-Quelle e.K. Renate Wühr 93444 Bad Kötzting 24.08.1994 Consultor Unternehmensberatungs- gesellschaft mbH Mayer 93413 Cham 13.12.1994 Ingenieurbüro Muhr GmbH Heiko Muhr 93489 Schorndorf 15.12.1994 Jürgen Geiling & Partner Jürgen Geiling 93413 Cham 23.01.1995 Steuerbüro Traurig & Partner Christa Stoiber 93437 Furth im Wald 01.03.1995 Praxis Dr. Bübl Robert Bübl 93413 Cham 08.03.1995 Druck+Verlag Wittmann Justin Wittmann 93426 Roding 08.04.1995 www.landkreis-cham.de 13
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 20 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Wollinger Xaver Elektrotechnik Xaver Wollinger 93458 Eschlkam 28.03.1995 Hofmark Brauerei KG Burkhart Cording 93455 Loifling 27.04.1995 Gebhardt Holz-Zentrum Ludwig Gebhardt GmbH & Co. KG Ruprecht Gebhardt 93413 Cham-Altenmarkt 03.05.1995 IHK Regensburg Geschäftsstelle Cham Richard Brunner 93413 Cham 21.09.1995 E. Senbert Mode GmbH Erhard Senbert 93444 Bad Kötzting 21.09.1995 Gebhardt Logistic Solutions Lesch- GmbH Ute Gebhardt 93413 Cham 23.10.1995 Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH Thomas C. Meyer 92444 Rötz 10.11.1995 Autohaus Cham Zehder & Franz Karin Baumeister 93413 Cham 01.12.1995 P & S Maschinenbau GmbH Walter Peter 93413 Cham - Janahof 26.08.1996 Reinhard Höpfl 93489 Schorndorf Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Georg Mayer 93413 Cham 16.10.1996 Unternehmensberatung Immo Maier 93426 Roding 24.10.1996 Bruno Mayer 93426 Roding 20.06.1997 Bauunternehmen Siegfried Wagner 93449 Waldmünchen 11.07.1997 Uvex Sports GmbH & Co. KG Pewestorf 93466 Chamerau-Lederdorn 09.09.1997 Mitgliedschaft über 15 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Steuerbüro Ertel Helmut Ertel 92436 Bruck 10.01.1998 Stefan Rieger 93194 Walderbach 26.02.1998 Weiss-Natur-Idee-Pur Thomas Weiß 93499 Zandt 28.08.1998 Getränke Penzkofer Xaver Penzkofer 93458 Eschlkam 01.09.1998 Druck + Verlag Ernst Vögel GmbH Barbara Bucher 93491 Stamsried 15.09.1998 Adam Wild Verbandklammern Adam Wild 93437 Furth im Wald 21.09.1998 Riedl Siebdruck und Beschrif- tungen Christian Riedl 93194 Walderbach 22.09.1998 Ferienpark - Perlsee Georg Manner 93449 Waldmünchen 02.10.1998 Rinkl Werkstatt-Technik GmbH Reinhold Rinkl 93413 Cham 29.09.1998 Hotel Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort Ulrich N. Brandl 93485 Rimbach 26.09.1998 WHI Warenhandels GmbH & Co Leasing KG 93413 Cham 13.10.1998 Ludwig Ale- Holzwerke Gmach GmbH xander Gmach 93483 Pösing 12.10.1998 Bürotechnik Baumgartner Daniel Baumgartner 93413 Cham 16.10.1998 RIESOLAR GmbH Josef Rieder 93437 Furth im Wald 21.10.1998 Otto Beier Waffelfabrik GmbH Johannes Beier 93468 Miltach 23.10.1998 Eder-Heizung-Bäder-Solar Alexander Eder 93426 Wetterfeld 10.01.1999 Fachklinik Furth im Wald Geschäftsleitung 93437 Furth im Wald 29.01.1999 Prof. Dr. Günter Hofbauer 93413 Cham-Chammünster 01.03.1999 14 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 15 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Riederer Versicherungsmakler GmbH Berthold Riederer 93466 Chamerau 21.09.1998 BLSV Kreisverband Cham Anton Högele 93413 Cham 10.02.1999 Bindl-Elektronik Mess- u. Regel- techink Kurt Bindl 93464 Tiefenbach 18.08.1999 TEREDO Josef Karl 93494 Waffenbrunn 09.09.1999 aplido GmbH Werner Dandl 93497 Willmering 20.12.1999 Spedition Josef Seebauer 93413 Cham 19.04.2000 Elektro Griesbeck GmbH Peter Griesbeck 93426 Roding-Fronau 18.08.2000 FREY Handelsgruppe Helmut Hagner 93413 Cham 10.03.2001 Schindler Fenster + Fassaden GmbH Michael Schindler 93426 Roding-Wiesing 23.04.2001 Karlheinz Post 93413 Cham 09.05.2001 Josef Mühlbauer 93486 Runding 01.06.2001 Mode Schödlbauer Peter Schödlbauer 93444 Bad Kötzting 05.07.2001 Baumgartner Reisen Johannes Baumgartner 93413 Cham 23.08.2001 Christian und Fa. Gerhard Rösl GmbH & Co.KG Eva Rösl 93167 Falkenstein 27.08.2001 Bäckerei Welter Reinhard Welter 93468 Miltach 05.09.2001 Therapiezentrum für Psychosozi- ale Rehabilitation Maximilianshöhe Nils Bröckelmann 93437 Furth im Wald 18.09.2001 Obstbrennerei Meidinger Meidinger 93458 Eschlkam 11.10.2001 Garten- und Landschaftsbau Pohl GmbH 93497 Willmering 30.10.2001 Steuerkanzlei Wilder & Partner Hanns Wilder 93413 Cham 08.01.2002 Ambulanter Pflegedienst Karl Gschwendner 93426 Roding 16.01.2002 NEMMER Holzspielwaren GmbH Rudolf Nemmer 93468 Miltach 07.01.2002 ENGL + MEINDL ARCHITEKTEN Hans Engl 93413 Cham 15.01.2002 Roswitha Schmidbauer 93489 Schorndorf 15.01.2002 RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH Lothar Maier 93426 Roding 03.07.2002 Chamer Schuh- & Schlüsselser- vice Johann Franz Zollner 93413 Cham 25.07.2002 Mediapress Werbeagentur GmbH Wolfgang Stubenhofer 93413 Cham 03.12.2002 Markus Lemberger 93486 Runding 19.12.2002 www.landkreis-cham.de 15
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 10 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Walter Hamperl 93413 Cham 24.01.2003 Karlheinz Altmann 93466 Chamerau 24.01.2003 Bürotechnik Treitinger GmbH Christine Treitinger 93444 Bad Kötzting 02.11.1993 Gasthof zum Bay Franz Weinfurter 93437 Furth im Wald 16.03.2003 Wildgarten Unterwasser-Station Ulrich Stöckerl 93437 Furth im Wald 16.05.2003 Wolff Ost-Reisen GmbH Hartmut Wolff 93437 Furth im Wald 05.08.2003 Tourismus Akademie Ostbayern GmbH Alfons Klostermeier 93413 Cham 05.08.2003 G. Ederer GmbH Georg Ederer 93449 Waldmünchen 10.08.2003 DEURINGER GmbH Wolfgang Deuringer 93437 Furth im Wald 26.08.2003 Museum Flederwisch/Further Felsengänge Rolf Schüler 93437 Furth im Wald 23.09.2003 VION FKM Furth im Wald GmbH 93437 Furth im Wald 27.10.2003 Eckert Küchen Alois Eckert 93413 Cham 27.10.2003 OWS OST-WEST GmbH Michael Engl 93437 Furth im Wald 03.11.2003 Heizler Gastronomie Werner Heizler 93413 Cham 22.10.2003 Wolfgang Schlüter 94234 Viechtach 10.11.2003 Perlinger Reisen Franz Perlinger 93485 Rimbach 13.11.2003 Wanninger & Kollegen Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer 93413 Cham 14.11.2003 ITAGO-Systems GmbH Stefan Michl 93426 Roding 07.04.2003 BLTS Rechtsanwälte Fachanwäl- te Jürgen Linhart 93413 Cham 12.05.2004 Isidor Feigl GmbH & Co. KG Werner Feigl 93458 Eschlkam 15.06.2004 Mühlbauer GmbH & Co. KG Josef Mühlbauer 93426 Roding 28.06.2004 ehts Netzwerk- & Elektrotechnik GmbH Thomas Schmid 93466 Chamerau 01.07.2004 AOK Bayern - Die Gesundheits- kasse Direktion Cham Josef Bucher 93413 Cham 05.08.2004 Erwin Weiss GmbH Erwin Weiss 93437 Furth im Wald 04.08.2004 Handelsvertretung Thomas Schauber 93486 Runding 25.10.2004 Psych. Kommunikationsma- nagement Gerhard Grassl 93449 Waldmünchen 22.12.2004 TVA Ostbayern Fernsehprogrammgesellschaft mbH & Co. Studiobetriebs-KG Renate Pollinger 93049 Regensburg 02.02.2004 ROBL ZeitLandschaften - Welt der Gärten Anton Robl 93437 Furth im Wald 03.03.2005 Metzgerei + Frischemarkt Helmut Haberl 93413 Cham 23.03.2005 Sattelbogener Hof Sandra Mitterbiller 93455 Sattelbogen 17.08.2005 Reisecenter Multerer Karola Multerer 93491 Stamsried 03.01.2006 Alfons Strasser 93426 Roding-Neubäu 01.01.1993 Franz Zollner 93494 Waffenbrunn 10.02.2006 Gierl Immobilien + Energie Con- sulting Sascha Gierl 92444 Rötz 03.04.2006 BMW Autohaus Vögl Jürgen Grunert 93413 Cham 08.06.2006 16 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 10 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit Lefima Percussion Stefan Aehnelt 93413 Cham 24.10.2006 Augenärztin Magda Rau 93413 Cham 04.12.2006 artmann vertriebs GmbH Heribert Artmann 93455 Traitsching 06.06.2007 Andreas Wanninger 93455 Traitsching 21.06.2007 Hermann Seitz 93413 Chammünster 06.05.2007 Lankes- Eleonore Schmatz 93495 Weiding 15.10.2007 Scs EuroLogistik GmbH Helmut Baumann 93437 Furth im Wald 28.12.2007 KS Automation Stefan Kollmer 93455 Sattelpeilnstein 10.01.2008 Gregg GmhH Peter Gregg 93426 Roding 16.01.2008 Q-Tech Roding e.K. Ludwig Kerscher 93426 Roding 08.02.2008 Alfred Wittmann 93426 Roding 29.05.2008 Wolfgang Alt 93413 Cham 12.12.1993 Gruber NATURHOLZHAUS GmbH Gerhard Gruber 93426 Roding 02.01.2009 Industriemeistervereinigung Ost- bayern e.V. Maximilian Probst 94267 Prackenbach 06.02.2009 GKS Essen und Trinken Ulrich Gütlhuber 93413 Cham 16.06.2009 Sachverständigenbüro Jacoby Jürgen Jacoby 93413 Cham 02.07.2009 V&S GmbH Johann Kestler 93449 Waldmünchen 24.11.2009 Rechtsanwältin Elke Kestler 93449 Waldmünchen 26.11.2009 Metallbau - Schlosserei Thomas Geißler 93455 Traitsching 25.09.2010 Max Gebhardt 93413 Cham 27.09.2010 Natur- Wohlfühlhotel Brunner Hof OHG Andreas Brunner 93473 Arnschwang 26.01.2011 Rolladen Braun OHG Georg Braun 93495 Weiding 13.07.2011 Jugendbildungstätte Waldmün- chen der KAB & CAJ GmbH Alois Nock 93449 Waldmünchen 18.07.2011 Pemfling- hm-pv GmbH Helmut Mauerer 93482 Grafenkirchen 21.09.2011 burger planet GmbH - Burger King GmbH Hans Ströbl 93413 Cham 30.03.2012 Stoll electronic GmbH Christoph Zistler 93449 Waldmünchen 24.05.2012 Henke - Supply Chain Manage- ment Henrik Henke 93444 Bad Kötzting 08.10.2012 sysob IT-Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG Thomas Hruby 93489 Schorndorf 19.11.2012 Ingrid Weindl 93473 Arnschwang 12.11.2012 Malerbetrieb Josef Lecker Josef Lecker 93437 Furth im Wald 03.12.2012 3.PV-Sonne Projektgesellschaft UG Markus Lankes 93413 Cham 10.01.2012 Leopold Hackenspiel 93413 Cham Waffenbrunn- Stickerei Tischler e.K. Christian Tischler 93494 Rhanwalting 13.05.2013 Max Heimerl Bau GmbH Max Heimerl 93488 Schönthal 04.06.2013 Behindertenwerkstätten Ober- pfalz Katharina Keber 93413 Cham 15.07.2013 microart e.K. Alexander Artmann 93426 Roding 28.08.2013 www.landkreis-cham.de 17
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Mitgliedschaft über 10 Jahre im Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Institution 1 Vorname Nachname PLZ Ort Mitglied seit CD-LUX Warenhandelsgesell- schaft GmbH Alexander Dirscherl 93455 Wilting 05.09.2013 Johann Feldbauer Bau GmbH Johann Feldbauer 93426 Roding 09.09.2013 Rodinger Wäscherei GmbH & Co. KG 93426 Roding 16.09.2013 DIE ERLEBNIS AKADEMIE AG Walter Steuernagel 93444 Bad Kötzting 20.09.2013 Hollmann Textil GmbH 93413 Cham 08.10.2013 Gerhard Hopp, MdL 93486 Runding 11.10.2013 Heißmangel Uschi Tobisch 93413 Cham 28.12.2013 huber-media GmbH Stefan Huber 93462 Lam 12.01.2014 Ederer Reisen Gabi Blöchinger 93455 Traitsching 14.01.2014 TAVO Chenille & Frottierwaren Elfi Burwinkel 93492 Treffelstein 14.01.2014 mech-tron GmbH Wolfgang Sterkel 93426 Roding 16.01.2014 Pfeifer Reisebüro GmbH Josef Pfeifer 93449 Waldmünchen 16.01.2014 MEKmedia GmbH Matthias Moritz 93437 Furth im Wald 17.01.2014 Ing. Büro Tobias Scherner 93495 Weiding 20.01.2014 Voß Wärmepumpen GmbH Peter Voß 93437 Furth im Wald 09.02.2014 Josef Wutz 93488 Schönthal 01.05.2014 Neukirchen b. Hl. Ulmenrausch Verena Kerscher 93453 Blut 10.07.2014 Gemeinde Arnschwang Michael Multerer 93473 Arnschwang 17.07.2014 Markt Neukirchen b.Hl. Blut Markus Müller 93453 Neukirchen b.Hl. Blut 22.07.2014 Gemeinde Zell Thomas Schwarzfischer 93199 Zell 12.08.2014 Joseph Hauser 93413 Cham 21.11.2014 Gemeinde Wald Hugo Bauer 93192 Wald 02.12.2014 Alois Hamperl 93191 Rettenbach 06.12.2014 Gemeinde Treffelstein Helmut Heumann 93492 Treffelstein 18.12.2014 Gemeinde Runding Franz Piendl 93486 Runding 18.12.2014 F.EE Industrieautomation GmbH und Co KG Udo Starck 92431 Neunburg v.W. 03.09.2015 Allianz Generalvertretung Jakob Paulus 93413 Cham 01.01.2016 Gemeinde Tiefenbach Ludwig Prögler 93464 Tiefenbach 15.09.2016 Gründungs- und Ehrenmitglieder Ernst Girmindl 93426 Roding Josef Weber 93413 Cham Theo Zellner 93444 Bad Kötzting Werner Irnstetter 93494 Waffenbrunn 18 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Nachgefragt zur Mitgliedschaft… …bei Jakob Paulus, Allianz Generalvertretung Cham (Mitglied seit 2016): „Über den Aktionskreis lernt man Menschen und Betriebe kennen, die man eventuell sonst im täglichen Leben nicht kennengelernt hätte. Wie viele Beispiele zeigen, muss man nicht immer in die Ferne schwei- fen ( www ) wenn so manches Gute so nah ist. „Somit kann auch manche Gewerbesteuer in unserem Landkreis blei- ben“ und kommt einem dann indirekt selbst wieder zu Gute. Ich finde solche Veranstaltungen / Vernetzungen über den AK sehr gut.“ …bei Josef Bucher, AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, Direk- tion Cham: 2004 sind wir dem Aktionskreis beigetreten und darüber bin ich heute noch froh. Der Aktionskreis, als Initiator und/oder Mitwirkender vieler Veranstaltungen und Projekte, treibt die Entwicklung des Landkreises maßgeblich voran. Auch die AOK, als Krankenversicherer für über 60 Prozent unserer Landkreisbürger, hat großes Interesse an der Positi- onierung unserer Heimat als zukunftsträchtiger Wirtschaftsstandort. Ich bin stolz, dass wir Mitglied dieses wichtigen Gremiums sind. …bei Christina Anleitner, Bad Kötztinger Bärwurz Quelle (Mitglied seit 1994): Unser Betrieb ist bereits seit über 20 Jahren Mitglied beim Akti- onskreis. Nach einer gemeinsamen Betriebsbesichtigung unse- rer Firma im letzten Jahr konnte ich viele Mitglieder daraus per- sönlich kennenlernen. Dieser unkomplizierte und direkte Kontakt zu den regionalen Mitgliedern hat mich sehr beeindruckt. Der Aktionskreis bietet ein tolles regionales Netzwerk das viele inte- ressante Kontakte und den daraus entstehenden Erfahrungsaustausch ermöglicht. Draus entstanden auch in unserem Betrieb bereits Geschäftsbeziehungen die ohne den Aktions- kreis nicht zustande gekommen wären. www.landkreis-cham.de 19
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Allgemeine wirtschaftliche Situation Dynamische wirtschaftliche Entwicklung x Industrie und Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe bieten hochwertige Arbeitsplätze an. x Dauerhaft niedrige Arbeitslosenquote: November 2016: 2,3 % x Fast 50.000, darunter rund 2.700 akademische Arbeitsplätze x Historisch höchste Zahl: 1.224 neue Arbeitsplätze binnen Jahresfrist, darunter 183 akademische = 15 % x Erwerbstätige insgesamt 70.000 (1972: 49.000) x Steigerung der Einpendler um 9,5 %: 10.880 Beschäftigte kommen von außerhalb zum Arbeiten in den Landkreis Cham, davon allein 3.038 aus Tschechien x Seit 2006 ist die Zahl der Einpendler um 68 % gestiegen x Die Differenz zwischen Aus- und Einpendlern wird immer kleiner (1.273) x Ausbildung: Steigende Bewerberzahlen im Landkreis Cham o Handwerk + 14 % – Spitze im ganzen Kammerbezirk (+ 5,6%) o Industrie (+ 4 %), Kammerbezirk (- 0,6%) x Die Einwohnerzahl im Landkreis steigt wieder. x Zahlen 2015: Anstieg der Einwohnerzahl von 125.844 auf 126.359 (+ 515)! Auch in 2016 zu erwarten!! x Positiver Wanderungssaldo auch 2015, nun schon seit sechs Jahren anhaltend. x 2015: 7.016 Zuzüge, 6.095 Fortzüge = Wanderungsplus von 921 Personen! x Geburtenzahl schon in den letzten beiden Jahren über der 1000er-Marke. 20 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Fachkräftesicherung im Landkreis Cham – Im Herbst trafen sich Vertreter aus Cham und (k)ein Problem?! Domazlice, um das Erfolgsmodell „Grenzüber- schreitender Berufsschulunterricht“ der Berufs- schulen Cham und Domazlice neben dem Metallbereich zukünftig auch auf die Fachbereiche Schreiner, Elektroinstallation und Gastronomie auszuweiten. Die „Deutsch-Tschechische Ausbil- dungskooperation“ wird mit Projektmitteln der Agentur für Arbeit gefördert und führt nach erfolg- reicher Vermittlung von Zusatzqualifikationen mit Abschlussprüfung zu einem begehrten IHK- oder zukünftig auch HWK-Zertifikat. Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht auf die zunehmend schwierige Situation bei Fachkräftesicherung – Auszubildende der Gewinnung von Fachkräften und Auszubil- denden aufmerksam gemacht wird. Deshalb ha- aus Spanien und Kroatien ben in Kooperation die Agentur für Arbeit Schwandorf, der Landkreis Cham, die IHK Re- Mitte Juli starteten weitere 33 Bewerber aus Spa- gensburg für Oberpfalz / Kelheim und die Hand- nien und Kroatien ins Praktikum. werkskammer Niederbayern / Oberpfalz ein Fach- Unter dem Projekttitel „Europäische Auszubilden- forum zu diesem Thema durchgeführt. Die Veran- de für Unternehmen im Landkreis Cham“ beteiligt staltung diente dazu, die Entwicklung des Ar- sich der Landkreis Cham seit 2013 am Projekt beitsmarktes aus verschiedenen Blickwinkeln zu career-(BY) der vbw – Vereinigung der Bayeri- beleuchten und gemeinsam mögliche Lösungs- schen Wirtschaft e.V. – und das mit großem Er- strategien für die zukünftige Fachkräftesicherung folg. Insgesamt 54 spanische Auszubildende ab- zu finden. solvieren derzeit ihre Ausbildung im Landkreis Cham. Die Unternehmen sind froh, auf diese Wei- se einen Teil ihrer offenen Ausbildungsplätze Grenzenloser Unterricht – Landkreis, besetzen zu können. Aufgrund der demographi- Kammern und Berufsschulen gemein- schen Entwicklung können die Unternehmen im sam gegen den Fachkräftemangel Landkreis Cham jährlich rund 300 Ausbildungs- plätze nicht besetzen. Das Projekt career-(BY) Im Mai unterzeichneten Landrat Franz Löffler und zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmer Joachim Ossmann, Leiter der Arbeitsagentur nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern Schwandorf, eine Vereinbarung zur finanziellen auch eine persönliche Betreuung durch soge- Förderung des grenzüberschreitenden Unterrichts nannte Projektkümmerer erhalten. Die größte tschechischer Berufsschüler im Landkreis Cham. Herausforderung des Projekts bleibt die Sprache. Die kroatischen und spanischen Bewerber zusammen mit den Unternehmens- vertretern und den Organisatoren des Projekts www.landkreis-cham.de 21
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Der Landkreis Cham hat dazu in enger Zusam- Technologiecampus Mechatronik menarbeit mit 37 beteiligten Kommunen ein ambi- Der zweite Jahrgang wurde am Chamer Techno- tioniertes Ausbauprojekt gestartet. logiecampus verabschiedet. Bundesminister Alexander Dobrindt betonte, dass Elf erfolgreiche Bachelorabsolventen, gekleidet in der Bund mit der Förderung seinen Beitrag zur Talar und Hut, konnten ihre Zeugnisse entgegen- Digitalisierung im ländlichen Raum leisten wolle. nehmen. Christian Reil wurde als bester Absol- Staatssekretär Albert Füracker ergänzte, dass das vent besonders geehrt. Die Festredner blickten schnelle Internet für Bürger und Unternehmen auf die zum Teil schwierigen Anfänge am Campus unverzichtbar sei. Deshalb gewähre der Freistaat zurück und betonten gleichzeitig, dass sich Cham Bayern zusätzlich zu dem ohnehin schon laufen- zu einem qualitativ hochwertigen, bestens ausge- den zweiten bayerischen Förderprogramm weitere statteten Standort entwickelt habe. Mittel, um die Gemeinden zu unterstützen. Für den Landkreis Cham seien das dann insgesamt 24,5 Millionen Euro. Status und Strategie Breitbandausbau Förderung eines Beratungsbüros für Der Landkreis Cham bringt mit Bundes- und Technologie- und Netzwerkmanage- Landesmitteln die 100-prozentige Breitband- ment in Cham erschließung auf den Weg Landrat Franz Löffler hat 2016 gleich zwei För- 2016 wurde die Einrichtung von grenzüberschrei- derbescheide für das neue Breitbandausbaupro- tend tätigen Beratungsbüros im Bereich Techno- jekt des Landkreises Cham entgegengenommen. logie- und Netzwerkmanagement in den Regie- Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infra- rungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Nie- struktur, Alexander Dobrindt, MdB, übergab per- derbayern genehmigt. In der Oberpfalz befinden sönlich im Landratsamt Cham einen Förderbe- sich die Standorte in Weiden und Cham. Träger scheid aus dem Bundesförderprogramm für den des Büros ist der Bezirk Oberpfalz als Geschäfts- Breitbandausbau in Höhe von 15 Millionen Euro. stelle der Europaregion Donau-Moldau. Landrat Für den Freistaat Bayern überbrachte Staatsekre- Franz Löffler konnte deshalb in seiner Eigenschaft tär Albert Füracker, MdL, aus dem Staatsministe- als Bezirkstagspräsident den Förderbescheid über rium der Finanzen, für Landesentwicklung und 500.000 Euro entgegennehmen. Die Förderung Heimat einen Förderbescheid über 11,8 Millionen durch das Bayerische Staatsministerium der Fi- Euro zur Kofinanzierung. Das Gesamtprojekt um- nanzen, für Landesentwicklung und Heimat liegt fasst ein Volumen von weit über 30 Millionen Eu- bei 90 Prozent. Der Aufgabenschwerpunkt des ro. Netzwerkmanagers liegt in der Beratung von Un- Mit der Förderung durch Bund und Land können ternehmen mit dem Ziel, Fördermittel für For- bis zum Jahr 2019 auch diejenigen Haushalte mit schungs- und Entwicklungsprojekte einzuwerben einem schnellen Internetzugang versorgt werden, und damit die Innovationskraft zu steigern. die aufgrund ihrer Lage außerhalb der Zentren bisher noch unterversorgt waren. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt übergibt den Förderbescheid für den Breitbandausbau. 22 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Digitale Fabrik kann starten Lokale Leader-Aktionsgruppe – gut in neue Förderphase gestartet Mit dem Projekt „Industrie 4.0“ ist jetzt neben der För- Die Leader-Arbeit im Landkreis derung des digitalen Grün- Cham in der neuen Förderperiode derzentrums ein weiterer ist erfolgreich angelaufen. wichtiger Finanzierungs- Von den 17 im LAG-Gremium be- baustein für die Zukunft der handelten Anträgen wurden bis digitalen Produktion im Landkreis gesichert. Der Ende 2016 bereits 11 eingereicht. Technologie Campus Cham und die Westböhmi- sche Universität Pilsen werden für die Unterneh- Derzeit in der Umsetzung befinden sich folgende men in der grenzüberschreitenden Region Pilsen Projekte: und Oberpfalz eine moderne, innovative und x Mountainbike-Region Bayerischer Wald wettbewerbsfähige Produktionsanlage der Zukunft entwickeln. Löffler betont: „Der Landkreis Cham x Machbarkeitsstudie Regentalaue kann damit seinen innovativen Weg konsequent x Naturpark macht Schule fortführen. Um Wohlstand und Wachstum dauer- x Qualifizierungsoffensive im Tourismus haft zu sichern, müssen Forschung, Entwicklung x Masterplan Erlebnisinszenierung Hohen- und Innovation kontinuierlich gefördert und Zu- bogen kunftstrends wie die Digitalisierung von Wert- x Bewegung-Begegnung-Besinnung auf schöpfungsprozessen rechtzeitig erkannt wer- Burg Lobenstein den.“ x Erleb- und Erkennbarkeit der Region Die Fördermittel von rund 844.000 Euro dienen dem Technologiecampus Cham einerseits dazu 2016 bereits abgeschlossen werden konnte das eine digitale Modellfabrik für die Produktion der Oberpfälzer Kooperationsprojekt „Tracht im Blick“, Zukunft aufzubauen und andererseits den bisheri- welches es sogar zu einer Ausstellung im Bayeri- gen Studiengang Mechatronik ab dem Winterse- schen Landtag geschafft hat. Von insgesamt 1,5 mester 2017/18 mit Inhalten der digitalen Produk- Mio € Leader-Fördermitteln sind bereits rund tion und additiven Fertigung zu erweitern. 900.000 € gebunden. Digitale Marke: Praxisbeispiele der Digitalisierung Eine der größten Veränderungen und Herausfor- derungen der nächsten Jahre wird die weiter um sich greifende Digitalisierung darstellen. Sie bietet Unternehmen Chancen durch neue Kooperatio- nen, die Besetzung neuer Marktsegmente oder die Einbeziehung von Partnern und Kunden in die Wertschöpfungskette des jeweiligen Unterneh- mens. Andererseits stellt die Digitalisierung aber auch eine erhebliche Herausforderung dar. Nahe- zu alle Unternehmen sind angesichts neuer Wett- bewerber und aufgrund veränderter Kundenerwar- tungen gefordert, eine Anpassung ihrer Ge- schäftsmodelle, Kundenansprache, Organisati- onsstrukturen und Prozesse vorzunehmen. Der Verein Aktionskreis Lebens- und Wirtschafts- raum Landkreis Cham hat deshalb das Thema Digitalisierung zu einem seiner zukünftigen Schwerpunktthemen gewählt und im November dazu eine Veranstaltung im SINOCUR Bad Kötzting organisiert. Peter Schödlbauer von Mode Schödlbauer Bad Kötzting sprach zu „Mode über alle Kanäle – Die Digitalisierung als Wegbereiter“ und Stefan Huber von hubermedia GmbH Lam zu „Digitalen Technologien und Medien im Touris- musmarketing“. www.landkreis-cham.de 23
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Infofahrten der Botschafter Am 21. Oktober besuchten die Botschafter das zweite Werk von Crown Gabelstapler, das im Das Marketing-Netzwerk der Botschafter infor- Jahr 2014 im Industriegebiet Altenkreith eröffnet mierte sich im Jahr 2016 bei verschiedenen In- wurde.Crown ist eines der weltweit größten Un- fofahrten über aktuelle Entwicklungen in der Re- ternehmen für Materialflusslösungen. Neben einer gion, um für die Tätigkeit als Landkreis- umfangreichen Palette an Gabelstaplern entwi- Botschafter bestens vorbereitet zu sein. ckelt und vertreibt das Unternehmen Automatisie- rungs- und Flottenmanagementtechnologien. Am 19. Feburar ging es nach Herzogau zur Roding ist einer der zentralen Produktionsstandor- zentralen Diensthundeschule der Polizei und te von Crown weltweit. anschließend in den Pfarrhof Herzogau mit Galerie und Café Froschkönig Gründerkultur 2.0: YoungCHAMpions- Magazin erschienen Nach dem erfolgreichen Start der Magazinreihe im Jahr 2012 ist nun bereits die fünfte Ausgabe des Magazins CHAMpions erschienen. „Young- CHAMpions: Jung, innovativ, unternehmerisch – die StartUps und Newcomer im Landkreis Cham“, so lautet der Titel der aktuellen Magazinausgabe. 23 junge Unternehmen werden in dieser Ausgabe vorgestellt, die nun nach vier allgemeinen Ausga- ben speziell den Unternehmensgründern im Landkreis Cham gewidmet ist. Junge Unterneh- men aus den verschiedensten Bereichen präsen- tieren sich – vom Schädlingsbekämpfer bis zum Die nächste Infofahrt führte am 29. April nach Modedesigner. Sie alle haben gemeinsam, dass Rötz zum Unternehmen Leonhard Hofstetter sie nicht nur erfolgreich am Markt sind, sondern Pelz und Design, einem Pelzproduktions- und das sie mit einem Alleinstellungsmerkmal aus der Pelzhandelsunternehmen mit über 200-jähriger Masse hervorstechen. Und sie haben alle eine Tradition. Schwerpunktmäßig ist das Unterneh- interessante Unternehmensgeschichte zu erzäh- men in den Bereichen Rohfellhandel, Rauchwa- len. renhandel und in der Pelzkonfektion tätig. Leon- Zusammen mit den ersten vier Ausgaben werden hard Hofstetter, selbst aktiver Botschafter für den insgesamt über 150 Unternehmen aus dem Land- Landkreis Cham, führte durch das Unternehmen kreis Cham im Magazin CHAMpions vorgestellt. und erläuterte verschiedenen Tätigkeiten. Beim Oberpfälzer Handwerksmuseum stellte Bürgermeister Ludwig Reger den Außenbereich des Museums und das Naherholungsgebiet am Eixendorfer Stausee vor. Die Botschafter zu Besuch bei Hofstetter Pelz und Design in Rötz 24 www.landkreis-cham.de
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Existenzgründung / Gründerzentren „Tag der offenen Tür“ – 20 Jahre IGZ im Land- kreis Cham Anlässlich unseres Jubiläums „20 Jahre IGZ“ haben wir zum „Tag der offenen Tür“ in den Die Gründeranfragen Innovations- und Gründerzentren Furth im Wald bei der Wirtschaftsförderung blieben im Jahr 2016 und Roding eingeladen. Seit Eröffnung der Grün- (55) ziemlich konstant zum Vorjahr 2015 (52). derzentren im Jahr 1996 nutzten über 60 Unter- 2016 wurden 48 persönliche Beratungsgespräche nehmen das Raumangebot und den Service der mit potentiellen Existenzgründern geführt – 2015 beiden IGZ. Rund 270 neue Arbeitsplätze konnten waren es 53. Die meisten Gründeranfragen ka- so geschaffen werden. men 2016 aus Bad Kötzting (8), Roding (6), Cham (5), gefolgt von Waldmünchen und Arnschwang Beim „Tag der offenen Tür“ konnten Interessen- mit jeweils (3) Anfragen. Die Anfragen kamen im ten die Räumlichkeiten im IGZ besichtigen, sich Jahr 2016 aus den Bereichen Dienstleistung (38 von der Hans-Lindner-Stiftung zum Thema Exis- %), Handwerk und Handel jeweils (19 %), Gastro- tenzgründung beraten lassen und sich über Selb- nomie (10 %) und Gesundheit (9 %). ständigkeit informieren. Außerdem sperrten die aktuell eingemieteten Gründer ihre Türen auf und Zum Dezember 2016 befinden sich in den Innova- standen für Gespräche und Führungen zur Verfü- tions- und Gründerzentren Roding und Furth im gung. Wald jeweils drei Unternehmen. Die Anzahl der Beschäftigten inklusive Gründer liegen in Furth im Wald bei 10 und in Roding bei 21 Personen. Das Gründerzentrum Furth im Wald hat eine vermiet- bare Fläche von insgesamt 587 m², wovon zum Dezember 2016 376 m² vermietet sind. Im Grün- derzentrum Roding sind zum Dezember 2016 923 m² von 1.141 m² belegt. In beiden Gründerzentren sind alle Gewerbeflächen vermietet – Büroräume stehen für Neugründungen zur Verfügung. „Blaue Nacht der Gründer“ – 20 Jahre IGZ im „Tag der offenen Tür“ in den Innovations- und Landkreis Cham Gründerzentren Roding & Furth im Wald Unter dem Motto „Die Blaue Nacht der Grün- Existenzgründungsberatung mit der Hans- der“ wurde am 5. Oktober 2016 das 20-jährige Lindner-Stiftung Bestehen der beiden Innovations- und Gründer- zentren Roding und Furth im Wald, die im Jahr 1996 eröffnet wurden, gefeiert. Aktuelle und ehe- malige Gründer wurden in das Gründerzentrum in Roding eingeladen. Der Moderator Matthias Walk von TVA führte durch den Abend und interviewte die „Gründerväter“ sowie aktuell Verantwortliche zu „20 Jahre IGZ im Landkreis Cham“. Seit Mai 2016 bietet die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Landkreis Cham mbH zusam- men mit der Hans-Lindner-Stiftung kostenlose Beratertage für Existenzgründungen und Un- ternehmer im Innovations- und Gründerzentrum Roding an. Die Berater helfen bei der Fördermittelakquise, der Erstellung eines Businessplanes, der Umsatz- und Ertragsplanung sowie bei der Findung einer geeigneten Finanzierung. Auch im Bereich Marke- ting können sich Gründer Tipps einholen. Gesellschafter, „Gründerväter“ und Existenzgrün- der der ersten Stunde www.landkreis-cham.de 25
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Fachkräftemanagement: Beste Chancen: Studienabbrecherpro- Alumni-Portale für die Chamer Gym- jekt mit Partnerlandkreisen nasien und FOS/BOS Studierende, die mit ihrem Studium hadern oder Der Landkreis Cham finanziert über die Förderung es vielleicht sogar schon abgebrochen haben, des Heimatministeriums ein bayernweit einmali- sind die erste Zielgruppe des Projektes „Beste ges Projekt zur Bindung des akademischen Chance“ nach einer Initiative der Regionalmana- Nachwuchses an die Region. Der Impuls ging gements der Landkreise Straubing-Bogen, Regen vom BSG in Bad Kötzting aus, die unter und Cham. Im Rahmen des Projektes, das durch www.alumni-bsg.de bereits 2015 das Portal be- das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, gonnen haben. Mittlerweile wurden diese für Landesentwicklung und Heimat gefördert wird, www.alumni-....de Portale auf das Joseph-von- sollen sie angesprochen und auf die Perspektiven Fraunhofer Gymnasium, Robert-Schuman Gym- einer dualen Ausbildung aufmerksam gemacht nasium und die FOS/BOS ausgeweitet. An jeder werden. Projektpartner können alle Unternehmen Schule betreut ein Lehrer bzw. eine Lehrerin das werden, die diesen gut gebildeten und leistungs- Alumninetzwerk. Aktuelle Stellenangebote aus der fähigen jungen Leuten eine berufliche Zukunft Region und der Verbleib der Akademiker können geben wollen. Das Interessante an dem Projekt: über das Netzwerk visualisiert und zielgruppenge- Es zeigt nicht nur eine berufliche Alternative auf, recht verteilt werden. sondern vermittelt direkt an interessierte regionale Unternehmen. Projektpartner kann jeder Ausbil- dungsbetrieb werden – Branche oder Größe spie- len dabei keine Rolle. Insgesamt basiert das Projekt „Beste Chance“ auf drei Schwerpunkten: Die erste Säule bildet ein Coaching für Studienabbrecher, das den jungen Erwachsenen bei der Findung der eigenen Stär- ken und Fähigkeiten helfen und Wege der Neu- orientierung aufzeigen soll. Daneben sollen Aus- bildungsleiter und Führungskräfte von Unterneh- men durch eine Coaching-Veranstaltung dabei unterstützt werden, Auszubildende und Beschäf- tigte aus besonderen Zielgruppen wie Studienab- brecher, Jugendliche mit Handicap, Migrationshin- tergrund oder in besonderen Lebenslagen optimal zu begleiten. #CGIS: strategisches Siedlungsma- nagement als Dienstleistung für Ge- meinden Bei diesem neuen Projekt im Rahmen der Regio- nalmanagementförderung geht es um die Ent- wicklung eines marktfähigen strategischen Sied- lungsentwicklungs- und Leerstandsmanagement- tools, dass die Gemeinden dynamisch in die Lage versetzt aktiv Leerstände zu vermarkten und Lö- sungsvorschläge zu implementieren. Das System wird in das bestehendes Landkreis-GIS und Be- hördennetz eingegliedert. Dazu wird ein beglei- tender Welcome-Service auf der Plattform für Neubürger; mit der Ausrichtung auf die Zielgrup- pen Investoren, Bürger, Firmen, Fachkräfte er- gänzt. 26 www.landkreis-cham.de
Sie können auch lesen