Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern

Die Seite wird erstellt Fiete Wild
 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
Stadt
                Luzern
                 Feuerwehr

Tätigkeitsbericht 2018
 Berufs- und Milizfeuerwehr

 Wer uns ruft, dem wird geholfen.
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
Impressum

Herausgeberin   Feuerwehr Stadt Luzern
Adresse         Kleinmattstrasse 20
                6003 Luzern
                041 208 88 18
                feuerwehr@stadtluzern.ch
Internet        www.fwluzern.ch
Fotos           Feuerwehr Stadt Luzern
Layout          Feuerwehr Stadt Luzern
Druck           Brunner Medien AG, Kriens
Auflage         230 Exemplare
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
Feuerwehr Stadt Luzern
Tätigkeitsbericht 2018

Inhaltsverzeichnis

1      Vorwort und Dank�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5

2      Zuständigkeiten und Aufgaben��������������������������������������������������������������������������������������������������7

3      Struktur und Personelles�����������������������������������������������������������������������������������������������������������8
3.1    Aufbauorganisation und Führungsstruktur������������������������������������������������������������������������������������8
3.2    Fachdienstorganisation�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
3.3    Berufsfeuerwehr���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
3.4    Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen�������������������������������������������������������������������������������10
3.5    Bestand��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11
3.6    Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen������������������������������������������������12
3.7    Gesundheit in der Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������������������������12

4      Führungsstab, Feuerwehrkommission und F                    ­ euerwehrkommando�������������������������������������13
4.1    Führungsstab/Feuerwehrkommission�����������������������������������������������������������������������������������������13
4.2    Stadtratsbeschlüsse/Protokollnotizen zur Feuerwehr�����������������������������������������������������������������13
4.3    Schwerpunkte 2018��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13

5      Einsätze��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
5.1    Alarmierung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
5.2    Einsatzstatistik����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
5.3    Bemerkenswerte Einsätze����������������������������������������������������������������������������������������������������������18

6      Vorsorglicher Brandschutz������������������������������������������������������������������������������������������������������23
6.1    Feuerpolizei���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23
6.2    Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste��������������������������������������������������������������������������������23

7      Ausbildung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
7.1    Aufwand��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
7.2    Leitlinien��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
7.3    Übungsinspektionen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������25
7.4    Aus- und Weiterbildungskurse����������������������������������������������������������������������������������������������������25
7.5    Übungsdienst������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������25

8      Mittel und Infrastruktur������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 31
8.1    Beschaffungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31
8.2    Gebäudeunterhalt�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
8.3    Dienstabteilungsbereich «Technik und Logistik»������������������������������������������������������������������������32

                                                                                                                                                        3
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
8.4           Löschwasserversorgung / Hydranten und Löschwasserreservoirs��������������������������������������������33

9             Verbände und Vereinigungen��������������������������������������������������������������������������������������������������34
9.1           Feuerwehrverband Kanton Luzern���������������������������������������������������������������������������������������������34
9.2           Vereinigung Schweizerischer Berufsfeuerwehren����������������������������������������������������������������������34
9.3           Städtevereinigung für rettungsdienstliche Zusammenarbeit�������������������������������������������������������35

10            Öffentlichkeitsarbeit�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������35
10.1          Mitteilungsblatt «Füürhorn», Internet und Facebook������������������������������������������������������������������35
10.2          Zu Besuch bei der Feuerwehr�����������������������������������������������������������������������������������������������������35
10.3          Medienarbeit�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������36

11            Ausserdienstliche Aktivitäten������������������������������������������������������������������������������������������������� 37
11.1          Anlässe���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37
11.2          Interessengemeinschaften rund um die Feuerwehr Stadt Luzern����������������������������������������������40

12            Finanzen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 41

Anhang������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
A.1     Führungsorgane und Stab����������������������������������������������������������������������������������������������������������42
A.2     Personelles���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
A.2.1   Bestand���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
A.2.2   Altersstruktur�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������44
A.2.3   Verteilung der Dienstjahre����������������������������������������������������������������������������������������������������������44
A.2.4   Beförderungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45
A.2.5   Ernennungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45
A.2.6   Neueinteilungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45
A.2.7   Übertritte�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45
A.2.8   Rücktritte und Austritte����������������������������������������������������������������������������������������������������������������46
A.2.9   Dienstaltersauszeichnungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������46
A.3     Einsätze 2018�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������47
A.3.1   Übersicht alarmmässige Einsätze 2018��������������������������������������������������������������������������������������47
A.3.3   Total alarmmässige Einsätze 2008 – 2018���������������������������������������������������������������������������������60
A.3.2   Alarmmässige Einsätze nach Wochentagen�������������������������������������������������������������������������������60
A.3.4   Alarmmässige Einsätze nach Monaten���������������������������������������������������������������������������������������61
A.4     Vorsorglicher Brandschutz����������������������������������������������������������������������������������������������������������62
A.4.1   Aktivitäten Feuerpolizei���������������������������������������������������������������������������������������������������������������62
A.4.2   Wach-, Bereitschafts und Verkehrsdienste���������������������������������������������������������������������������������62

4                                                                                                    Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
1        Vorwort und Dank

Im Jahr 2018 bewältigte die Feuerwehr Stadt Luzern insgesamt 892 Einsätze (Vorjahr 883) mit
12‘566 Einsatzstunden (Vorjahr 14‘121). 609 Mal (Vorjahr 591) rückte die Feuerwehr alarmmässig
aus und 283 Mal (Vorjahr 292) leistete sie geplante Einsätze, wie z. B. Bereitschaftsdienste an
Grossanlässen. Bei Bränden und Unfällen wurden 61 Personen (Vorjahr 22) und 11 Tiere (Vorjahr
8) aus lebensbedrohlichen Notlagen gerettet. Zusätzlich hat die Feuerwehr zu Gunsten des Ret-
tungsdienstes 144 bei medizinischen Notfällen 29 Patientenrettungen (Vorjahr 23) mit der Auto-
drehleiter ausgeführt. 23 Mal wurde die Feuerwehr durch zeitgleiche Alarmeinsätze an verschiede-
nen Orten gefordert. Dabei hat sich die Alarmorganisation bestens bewährt und führte zu keinen
Engpässen.

Die vielfältigen und anspruchsvollen Einsätze forderten die
Berufs- und Milizfeuerwehrleute. Dies kommt auch in der
hohen Zahl von 61 Personenrettungen zum Ausdruck. Der
Brand des Hotel Schlüssel am 2. Mai 2018 stiess aufgrund der
historischen Bedeutung des Gebäudes auf grosses öffentliches
Interesse. Dank der vorhandenen Kulturgüterschutz-Einsatz-
planung und einer darauf abgestimmten Einsatztaktik konnte
das wertvolle Kulturgut vor Schaden bewahrt werden. Dass die
Politik im Berichtsjahr beschlossen hat, Ressourcen für die Er-
                                                                  2. Mai 2018: Gebäudebrand Franziskanerplatz
stellung der noch fehlenden 126 Einsatzpläne für Kulturgüter-
schutzobjekte in der Stadt Luzern bereitzustellen, war für die Feuerwehr ein wichtiger und überfälliger
Entscheid.

Als Stützpunktfeuerwehr leistete die Feuerwehr Stadt Luzern
auch eine Vielzahl von Einsätzen in der Agglomeration. So
zum Beispiel bei sechs Verkehrsunfällen, bei denen Personen
eingeklemmt und mit schweren Gerätschaften befreit werden
mussten. Die Feuerwehr-Peers wurden fünf Mal von anderen
Feuerwehren gerufen, um als Care-Team Feuerwehrleute nach
belastenden Einsätzen zu betreuen. Sämtliche Einsätze konn-
ten professionell und effizient unter Einhaltung der Vorgaben
und Sicherheitsvorschriften bewältigt werden. Die Zusammen-
                                                                     28. November 2018: Verkehrsunfall Renggloch
arbeit zwischen der Berufs- und Milizfeuerwehr sowie den
Nachbarfeuerwehren funktionierte einwandfrei.

Hinter diesen nüchternen Zahlen und Fakten stehen enga-
gierte Berufs- und Milizfeuerwehrleute, die sich für den Schutz
von Menschen, Tieren, Umwelt und Sachwerten einsetzen.
Diese Frauen und Männer bilden sich an Kursen weiter und
investieren viel Zeit in Übungen, um den Anforderungen einer
schnellen, sicheren und professionellen Hilfeleistung in unter-
schiedlichsten Situationen gerecht zu werden. Dabei nehmen
sie auch eine gewisse Fremdbestimmung in ihrer Freizeit in
Kauf, setzen sich Gefahren aus, bringen sich mit ihrer Persön-
                                                                     15. Mai 2018: Inspektionsübung Ibach

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                                    5
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
lichkeit und Erfahrungen ein, ordnen sich in die Feuerwehrorganisation ein, beachten den Ehrenkodex
und pflegen untereinander eine einzigartige Kameradschaft im Sinne von Solidarität und gegenseitigem
Vertrauen.

In der Führung unserer Feuerwehr rufen wir uns auch immer wieder die drei «D» für Denken, Danken
und Dienen in Erinnerung.

Denken
Unser Leitsatz «Wer uns ruft, dem wird geholfen» ist kein Selbstläufer. Es braucht eine vielseitig er-
probte und sich kontinuierlich hinterfragende Organisation, um den vielfältigen Aufgaben und Ansprüchen
gerecht zu werden. Das Kommando und der Führungsstab setzen sich laufend mit den bestehenden
und künftig absehbaren Herausforderungen auseinander, um die Zukunft aktiv und bedarfsgerecht zu
gestalten. Dazu gehören der geplante Neubau der Feuer- und Rettungswache mit integrierter Leitstelle
(Notruf von Polizei, Sanität und Feuerwehr) auf dem ewl Areal, die Umfrage im ganzen Feuerwehrkorps
zum Feuerwehrdienst, welche Ende 2018 stattfand, um daraus im Jahr 2019 verschiedene Massnahmen
ableiten zu können oder die geplante Prüfung einer Zusammenlegung von Feuerwehr und Zivilschutz.
Wir denken heute, was morgen Realität ist. Es lohnt sich deshalb, genügend Zeit in das Denken zu in-
vestieren.

Danken
Ich bin dankbar, dass bei unseren Einsätzen und Übungen alle Feuerwehrleute vor Verletzungen ver-
schont blieben, dass so vielen Menschen und Tieren in Not schnell und professionell geholfen werden
konnte und dass wir für unsere Projekte zur Ausrichtung unserer Organisation auf künftige Heraus-
forderungen und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft, wie zum Beispiel den geplanten Neubau der
Feuer- und Rettungswache auf dem ewl Areal oder die Ersatzbeschaffung für das Lösch- und Rettungs-
boot, die nötige Unterstützung von der Politik und der Bevölkerung finden.

Dienen
Es ist mir eine grosse Ehre, der Feuerwehr mit ihren engagierten und talentierten Leuten auf allen Stufen
und der Stadt Luzern dienen zu dürfen.

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

Luzern, im Februar 2019

Kommandant Feuerwehr Stadt Luzern
Major Theo Honermann

6                                                                  Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
2        Zuständigkeiten und Aufgaben

Die Kernaufgabe der Feuerwehr ist die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Ein-
stürzen, Unfällen oder ABC-Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten. Der
Feuerwehr obliegt die im Feuerschutzgesetz umschriebene Aufgabe des unverzüglichen, befristeten
Ersteinsatzes in Kooperation mit Polizei und Sanität. Hinzu kommen Einsätze für Bereitschafts-, Wach-,
Kontroll- und Verkehrsdienste sowie technische Hilfeleistungen.

Als Stützpunktfeuerwehr nimmt die Feuerwehr Stadt Luzern auch Aufgaben in der Agglomeration, im
Kanton Luzern und der Zentralschweiz wahr. Dank ihren zusätzlichen Einsatzmitteln ist sie in der Lage,
andere Feuerwehren wirksam zu unterstützen:
■■ Strassenrettungen, Verkehrs-/Arbeitsunfälle mit eingeklemmten Personen (Stadt und Agglomeration)
■■ Autodrehleiter-Einsätze für Nachbarwehren und Rettungsdienst 144 (Stadt und Agglomeration)
■■ Einsätze auf Autobahnen (Stadt und Agglomeration)
■■ Einsätze auf Bahnanlagen (Stadt und Agglomeration) und in Bahntunnels (ganzer Kanton)
■■ Ölwehr zu Land und auf Gewässer (Kanton, gemeinsam mit Feuerwehr Region Sursee)
■■ Strahlenwehr (Zentralschweiz, gemeinsam mit Stützpunktfeuerwehr Erstfeld)
■■ Feuerwehr-Peers (Care-Team für Feuerwehren in der Zentralschweiz)
■■ Langzeit-Atemschutzgeräte und Grosslüfterfahrzeug für Tunnels, Tiefgaragen, u.ä.

2. Mai 2018: Gebäudebrand Franziskanerplatz

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                          7
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
3           Struktur und Personelles

3.1         Aufbauorganisation und Führungsstruktur
Die Aufbauorganisation der Feuerwehr Stadt Luzern basiert auf drei Kompanien der Milizfeuerwehr
und drei Dienstgruppen der Berufsfeuerwehr. Bei der Berufsfeuerwehr arbeiten die drei Dienst-
gruppen im Schichtmodell 24/48 (24 Stunden Schichtarbeit, 48 Stunden frei). Die übrigen Mitarbeitenden
der Berufsfeuerwehr arbeiten in der Regel im Tagesbetrieb, übernehmen teilweise bei Bedarf aber auch
Schichteinsätze. Die Zusammensetzung der Führungsorgane kann dem Anhang auf Seite 42 ent-
nommen werden.

                                      Direktor/in Sozial- und Sicherheitsdirektion
                                                     (Verwaltung)

                                                Feuerwehrkommission
                                               (Berufsfeuerwehr / Miliz)

                                               Feuerwehrkommandant
                                                  (Berufsfeuerwehr)

                                    Führungsstab                                                                         Kommando
                               (Berufsfeuerwehr / Miliz)                                                              (Berufsfeuerwehr)

                                                                        Ausbildung                  Technik und Logistik            Administration               Feuerpolizei
                                                                                                                                        Finanzen
                                                                                                                                 Assistenz Kommando

                                  Feuerwehrärzte /
                                    Fachberater
                                       (Miliz)

    Berufsfeuerwehr                Einsatzkompanie I               Einsatzkompanie II                  Stabskompanie
          Chef                            Stab                            Stab                              Stab
                                         (Miliz)                         (Miliz)                           (Miliz)

    Dienstgruppe 1                     Einsatzzug 1                     Einsatzzug 2              Sanität und Betreuung,
    Dienstgruppe 2                     Einsatzzug 3                     Einsatzzug 4               Verkehr, TA (Elektro),
    Dienstgruppe 3                     Einsatzzug 5                     Einsatzzug 6              Führungsunterstützung,
    (Schichtbetrieb)                                                                               Dokumentationsdienst

Die Berufsfeuerwehr wird in der Verwaltung der Stadt Luzern als Dienstabteilung Feuerwehr be-
zeichnet und besteht aus 32,8 Vollzeitstellen im Tages- und Schichtbetrieb. Alle Feuerwehrangehörigen
der Berufs- und Milizfeuerwehr werden mittels Pager und Telefon alarmiert. Das Aufgebot für Übungen
erfolgt elektronisch und das Aufgebot für Kurse schriftlich.

3.2         Fachdienstorganisation
Die Alarmierung und Ausbildung erfolgt stufengerecht, funktionsbezogen und fachspezifisch. Dazu be-
steht eine flache, führungsstrukturübergreifende Fachdienstorganisation:

                                                                                              Fachdienste

       Stützpunkt-Aufgaben                      Einsatzkompanien                         Stabskompanie                              Kader                       Spezial-Ausbildung

                  Rettung                               Atemschutz                            Verkehrsabteilung                      Kader (Of / UOf)           Rekruten / Beförderungs-Kurse

             Öl-/Elementarwehr                           Grunddienst                   Sanitäts- und Betreuungsabteilung           Offiziere (Of / hUOf)               Feuerwehr-Peers
                                             (Formation Kompanien / Einsatzzüge)

                  Seedienst                       Lösch- und Rettungsdienst            Technische Abteilung (Elektro/Gas)         Einsatzleiter (Pikett-Of)        I-Net (Internet / Intranet)

                Strahlenwehr                            Motorfahrer                         Führungsunterstützung               Einsatzleiter Grossereignis /     Füürhorn (Mitteilungsblatt)
                                                                                                                                       Dienstoffizier

          Langzeit-Atemschutzgeräte                   Wassertransport                       Dokumentationsdienst

Die Aufbau- und Fachdienstorganisation bilden eine Matrixorganisation mit klarer Führungsstruktur.

8                                                                                                                              Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
3.3      Berufsfeuerwehr
Das Fazit fällt nach drei Jahren Berufsfeuerwehr im Schichtbetrieb in allen Belangen uneingeschränkt sehr
positiv aus. Niemand möchte zur früheren Organisation zurück. Das sofortige, rund um die Uhr sicher-
gestellte Ausrücken im Alarmfall ist eine Verbesserung von vielen. In einem Städtevergleich der Sonntags-
zeitung (Ausgabe vom 23. September 2018) erhielten die Städte Winterthur und Luzern die besten Werte
bezüglich Reaktionszeit zwischen Alarmierung und Eintreffen der ersten Feuerwehrleute am Einsatzort.

Die Berufsfeuerwehr wird von Polizei und Rettungsdienst auch
für Spezialanliegen angegangen. So zum Beispiel zur Unter-
stützung einer grossen Übung der Polizeikorps aus den Kan-
tonen Luzern, Nid- und Obwalden in Schüpfheim im Mai 2018.
Für das Szenario einer ausgearteten Demonstration wurden
auch die Berufsfeuerwehr der Stadt Luzern und der Zivilschutz
beigezogen.

                                                                     Mai 2018: Einsatzübungen mit der Polizei

Erstmalig schlossen im Mai 2018 drei Absolventen der Feuerwehr
Stadt Luzern erfolgreich den Lehrgang zum Berufsfeuerwehrmann
mit eidgenössischem Fachausweis an der Höheren Fachschule
für Rettungsberufe (HFRB) in Zürich ab. Der Lehrgang dauert
18 Monate und umfasst physisch und psychisch intensive Schul-
blöcke, verschiedene Praktika und Festigungen des Erlernten im
Ausbildungsbetrieb. Die drei Berufsfeuerwehrmänner sind die
Ersten, welche diesen Fachausweis im Kanton Luzern erlangten.
Ende 2018 befanden sich insgesamt fünf weitere Feuerwehrleute
                                                                  19. Juni 2018: interne Diplomfeier in Luzern
der Stadt Luzern in der Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann
mit eidg. FA. Zwei davon werden die Ausbildung im 2019 abschliessen und erhielten nach dem erfolgreich ab-
geschlossenen dritten Schulblock im September 2018 die Akkreditierung zur eidgenössischen Prüfung.

Nicht nur an der HFRB wurde fleissig studiert. Zwei Angehörige der Berufsfeuerwehr absolvierten bei der
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) die anspruchsvolle Ausbildung zum Brandschutz-
fachmann mit eidg. FA und schlossen diese im Herbst 2018 erfolgreich ab. Mit ihrem Fachwissen unter-
stützen sie tatkräftig den Bereich Feuerpolizei im Tagesgeschäft.

Zwei andere Berufsfeuerwehrleute dürfen nach erfolgreichem Kursbesuch und bestandener Prüfung die
Restwegaufzeichnungsgeräte unserer Einsatzfahrzeuge selbstständig einbauen, warten und prüfen. Da-
durch können wiederkehrend Wartungskosten für die Einsatzfahrzeuge eingespart werden.

Aufgrund einer Kündigung wurde in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren aus 48 Bewerberinnen und
Bewerbern die vakante Stelle mit einem Berufsfeuerwehrmann besetzt, der bereits den eidgenössischen
Fachausweis besitzt. Alle Mitarbeitenden mit dem eidg. FA als Berufsfeuerwehrmann verstärken das
Team der Strahlenwehr, da die Strahlenwehrausbildung im Lehrgang integriert ist.

Die Dienstgruppenchefs und der Chef der Berufsfeuerwehr befassten sich im Rahmen der Organisationsent-
wicklung in einem zweitägigen Workshop mit ihren eigenen Persönlichkeitsprofilen und der Teamentwicklung.

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                                  9
Tätigkeitsbericht 2018 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wer uns ruft, dem wird geholfen - Stadt Luzern
3.4      Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
Eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit allen Partnerorganisationen ist für eine erfolgreiche Er-
eignisbewältigung und realitätsnahe Ausbildung ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie geniesst einen hohen
Stellenwert und wird auf allen Stufen bewusst gepflegt. Dazu gehören gemeinsame Übungen, Pflege
persönlicher Kontakte, unkomplizierte Unterstützung bei Anliegen, offene Feedbackkultur und die gegen-
seitige Teilnahme an internen und öffentlichen Anlässen.

Insbesondere mit folgenden Partnerorganisationen wird eine enge Zusammenarbeit für die Ereignis-
bewältigung gepflegt:
■■ Luzerner Polizei inkl. Einsatzleitzentrale
■■ Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital / Sanitätsnotruf Zentralschweiz 144
■■ Strasseninspektorat Stadt Luzern und Zentras (Betrieb und Unterhalt Nationalstrasse)
■■ Betriebsfeuerwehr des Luzerner Kantonsspitals
■■ Nachbarfeuerwehren und Stützpunktfeuerwehren Emmen, Region Sursee, Erstfeld, Zug und Stans
■■ Zivilschutzorganisation ZSOpilatus

Das Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Luzern ist Aufsichtsbehörde und ein wichtiger Part-
ner in allen Fragen des Feuerwehrwesens, insbesondere der Organisation, Ausbildung und Beschaffung.

Die Feuerwehr ist im Gemeindeführungsstab (GFS) der Stadt Luzern durch den Kommandanten (Bereich
Feuerwehr) und seinen Stellvertreter (Bereich GFS-Ausbildung) vertreten.

19. Oktober 2018: Einsatzübung Traffico Tre

10                                                               Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
3.5      Bestand
Die mit der Einführung der Berufsfeuerwehr im 2016 initialisierte Reduktion des Sollbestandes der
Milizfeuerwehr von 345 auf 245 Feuerwehrangehörige innert drei Jahren wurde per Ende 2018 ab-
geschlossen. Mit 268 Milizfeuerwehrangehörigen ist der Bestand 9 % über dem Sollbestand, welcher
nicht unterschritten werden sollte. Die laufende Personal- und Kaderplanung hat einen hohen Stellenwert.

Per 31. Dezember 2018 bzw. 1. Januar 2019 setzt sich die Feuerwehr Stadt Luzern wie folgt zusammen:

 Berufsfeuerwehr (Dienstabteilung Stadt Luzern)
 Kommando Berufs- und Milizfeuerwehr                           9 Personen           (8,8 Vollzeitstellen)
 Berufsfeuerwehr Dienstgruppe (Schichtbetrieb)                24 Personen            (24 Vollzeitstellen)
 Bestand Berufsfeuerwehr                                      33 Personen          (32,8 Vollzeitstellen)

 Milizfeuerwehr
 Einsatzkompanie I                                            84 Personen
 Einsatzkompanie II                                           88 Personen
 Stabskompanie                                                71 Personen
 Rekruten (Neue 2019)                                         25 Personen
 Bestand Milizfeuerwehr                                     268 Personen

 Feuerwehr-Ärzte/Fachberater
 Feuerwehr-Ärzte                                               3 Personen
 Fachberater                                                   3 Personen
 Bestand Feuerwehr-Ärzte/Fachberater                           6 Personen

 Gesamtbestand Feuerwehr Stadt Luzern                       307 Personen      (58 Frauen, 249 Männer)

Neue 2019
Erfreulicherweise stiess im Herbst 2018 der Informationsabend über den Feuerwehrdienst in der Miliz-
feuerwehr wiederum auf grosses Interesse. 25 Personen (9 Frauen und 16 Männer) liessen sich für
den aktiven Dienst in der Milizfeuerwehr begeistern und bestanden die Tauglichkeitsuntersuchung
durch unsere Feuerwehrärzte in der Sportmedizin Hirslanden. Sie beginnen im Februar 2019 ihre Grund-
ausbildung für den Feuerwehrdienst und werden nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung im
April 2019 ins Milizfeuerwehrkorps aufgenommen. Es ist sehr erfreulich, dass sich nach wie vor ge-
nügend junge Leute für den aktiven Feuerwehrdienst begeistern lassen und so die Austritte kompensiert
werden können. Zurzeit bestehen keine Rekrutierungsprobleme.

Der Bestand, die Neueinteilungen, Übertritte sowie Rück- und Austritte sind detailliert im Anhang ab
Seite 42 aufgeführt.

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                        11
3.6     Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen
Zahlreiche Angehörige der Feuerwehr haben 2018 neue Kaderfunktionen und Zusatzaufgaben in Fach-
diensten übernommen. Die damit verbundene Bereitschaft, noch mehr Verantwortung zu übernehmen
und Freizeit zu investieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Auch durften am Jahresendrapport wiederum
zahlreiche Dienstaltersauszeichnungen vergeben werden. Neben fünf Kameraden mit 25 Dienstjahren
wurden drei Kameraden mit 30 Dienstjahren geehrt.

Die Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen sind im Anhang auf den Seiten 45
und 46 aufgeführt.

3.7     Gesundheit in der Feuerwehr
Aufgrund der festgelegten Tauglichkeitskriterien für den aktiven
Feuerwehrdienst durch den Schweizerischen Feuerwehrver-
band wurden im Jahr 2018 gemäss Turnus 118 Feuerwehrleute
von der Sportmedizin Hirslanden medizinisch auf ihre Feuer-
wehrtauglichkeit und weitere Gesundheitskriterien geprüft. Die
Zusammenarbeit mit der Abteilung Sportmedizin Hirslanden ist
effizient und professionell. Dies bestätigen auch unsere Feuer-
wehrärzte, die jeweils vor Ort basierend auf den Testergeb-
nissen und einem vertraulichen Gespräch über die Tauglichkeit
der Feuerwehrleute entscheiden.

Es darf festgehalten werden, dass das Feuerwehrkorps fit ist. Lediglich bei fünf Personen waren Verein-
barungen zur Verbesserung von Fitness und/oder Körpergewicht angezeigt. Die anonymisierte Gesamt-
statistik der Jahre 2010 bis 2018 zeigt eine kontinuierliche Verbesserung der Fitness bei den Männern
und Frauen sowie einen Rückgang bei den Rauchern bei beiden Geschlechtern.

12                                                                 Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
4         Führungsstab, Feuerwehrkommission und ­Feuerwehrkommando

4.1       Führungsstab/Feuerwehrkommission
Der Führungsstab führte im Jahr 2018 neun Rapporte durch, davon zwei als ordentliche Sitzungen der
Feuerwehrkommission und zwei als eintägige Klausuren. Die jeweiligen Protokolle geben Auskunft über
die behandelten Geschäfte.

4.2       Stadtratsbeschlüsse/Protokollnotizen zur Feuerwehr
■■    Protokollnotiz 14 vom 21. März 2018         Sicherheitsbericht 2019; Projektstart
■■    StB 136 vom 21. März 2018                   Tätigkeitsbericht 2018; Kenntnisnahme
■■    StB 217 vom 25. April 2018                  Beförderung Offiziere
■■    StB 373 vom 20. Juni 2018                   Feuerwache, Ersatz Infrastruktur; Einsatzzentrale u.
                                                  Schulungsräume nach Kredit nach Art. 60 Abs. 2 lit. c GO
■■ StB 680 vom 5. Dezember 2018                   Beförderung Offiziere

4.3       Schwerpunkte 2018
Nebst der Einsatzbewältigung und der laufenden Aus-/Weiterbildung wurden 2018 unter anderem folgen-
de Schwerpunkte im Rahmen von Projekten und Arbeitsaufträgen verfolgt:

■■ Neubau Feuer- und Rettungswache mit integrierter Leitstelle auf dem ewl Areal
   Das Projekt zum Bau eines gemeinsamen Si-
   cherheits- und Dienstleistungszentrums sowie
   Wohnungen auf dem ewl Areal an der Industrie-
   strasse wurde weiter vorangetrieben und somit
   auch die Realisierung einer gemeinsamen Feuer-
   und Rettungswache mit Feuerwehr, Zivilschutz,
   Rettungsdienst und integrierter Leitstelle zur
   Abwicklung der Notrufe für Polizei, Rettungs-
   dienst und Feuerwehr. Anfang Jahr haben sich
   drei der sechs verbliebenen Entwicklerteams
   zur Teilnahme an der zweiten Stufe der Gesamt-
   leistungsstudie qualifiziert. Unter Berücksichtigung der Nutzerrückmeldungen wurden die Projekt-
   vorschläge weiter ausgearbeitet. Im November 2018 hat das Beurteilungsgremium zwei der drei
   Projektvorschläge zur Weiterbearbeitung ausgewählt und die Gesamtleistungsstudie aufgrund der
   Komplexität um eine Bereinigungsstufe erweitert. Das Siegerprojekt soll im Frühling 2019 bestimmt
   werden. Im Dezember 2018 gründeten die Stadt Luzern, abl allgemeine baugenossenschaft luzern
   und ewl energie wasser luzern gemeinsam die «ewl Areal AG», welche künftig die Planung, Reali-
   sierung und Bewirtschaftung der Arealüberbauung verantwortet. Der Kommandant der Feuerwehr
   koordinierte sämtliche städtischen und kantonalen Nutzerbelange. Das Projekt bietet nach wie vor die
   einmalige Chance, die Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung langfristig zu wahren und die damit
   verbundenen Leistungen in einem wirtschaftlich und organisatorisch optimalen Umfeld zu erbringen.

■■ Modernisierung der Einsatzleitzentrale und Schulungsräume in der Feuerwache
   Da der Bezug der neuen Feuerwache erst ab 2026 möglich ist, wurde die Einsatzleitzentrale (ELZ)
   der Feuerwehr saniert und mit moderner IT- und Kommunikationsinfrastruktur ausgerüstet. Nebst
   dem Kommando konnten auch die Dienstoffiziere und die Führungsunterstützung ihre Bedürfnisse

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                              13
an eine moderne ELZ in den Planungsprozess
     einbringen. Das Ziel der Modernisierung war die
     Bereitstellung einer zeitgemässen und zuver-
     lässigen IT- und Kommunikations-Infrastruktur
     sowie die übersichtliche Bereitstellung aller
     relevanten Informationen zur Einsatzbewältigung.
     Einen grossen Teil der Umbauarbeiten konnte die
     Berufsfeuerwehr mit eigenen Berufsleuten aus-
     führen. Der Rückbau von nicht mehr benötigten
     Schränken schaffte zusätzlichen Platz. Die
     Erneuerung der grossen Lagekarten, der Video-
     überwachung, der Beleuchtung, der Durchsageanlage, der Nottelefone und des Radios brachten
     grosse Verbesserungen. Die drei Grossmonitore für die Visualisierung von Informationen wie Ein-
     satzlisten, Karten, Einsatzpläne und Fotos direkt ab mobilen Geräten schafften einen grossen Mehr-
     wert. Die Funkanlage, PC-Arbeitsplätze und Telefone wurden für die Bewältigung der Alltags- und
     Grossereignisse neu angeordnet. Die modernisierte und optimierte ELZ hat sich in mehreren Gross-
     einsätzen bereits bestens bewährt. Zudem erhielten die Schulungsräume eine neue Präsentations-
     infrastruktur, unter anderem Beamer für das Format 16:9. Das städtische WLAN wurde in der ganzen
     Feuerwache, mit Ausnahme der Fahrzeughalle, installiert und der Mobilfunkempfang im Gebäude
     verstärkt.

Weitere Schwerpunkte (Auszug)
■■ Überprüfung der Organisation
   Das Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Luzern überprüfte an zwei unangemeldeten
   Inspektionen den Übungsdienst. Beide Inspektionen verliefen erfolgreich und erhielten sehr gute Be-
   wertungen. Zudem erfolgte am 24. September 2018 ein Verwaltungsbesuch durch eine Subkommission
   der Geschäftsprüfungskommission. Der Austausch war interessant und wertschätzend. Das Kader der
   Berufsfeuerwehr hat sich in Workshops intensiv mit Führungsthemen auseinandergesetzt.

■■ Feuerschutzgebiet Littauerberg neu organisiert
   Aufgrund der Kündigung des Feuerschutzvertrags durch die Gemeinde Malters wurde der Feuer-
   schutz für das Gebiet Littauerberg überprüft und neu organisiert. Die neue Organisation wird durch
   die Feuerwehren Emmen, Neuenkirch Hellbühl und Stadt Luzern sichergestellt.

■■ Ersatzbeschaffung Lösch- und Rettungsboot
   Für die Ersatzbeschaffung des 25-jährigen Lösch- und Rettungsbootes «Donner» wurde eine ver-
   tiefte Analyse von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Ölwehr-, Lösch- und Rettungsbereich auf
   dem Vierwaldstättersee durchgeführt. Darauf basierend wurde mit einer Arbeitsgruppe, bei der auch
   ein Bootsbauexperte, der Chefkapitän der SGV und der Feuerwehrinspektor mitwirkten, ein detail-
   liertes Pflichtenheft erstellt und davon abgeleitet ein Bootsplan mit Kostenschätzung gemacht. Der
   Regierungsrat des Kantons Luzern hat dem gestellten Antrag zur Kostenbeteiligung in der Höhe von
   50 % Ende 2018 zugestimmt. Somit kann als nächster Schritt die Ausschreibung angegangen und
   das Boot auf Ende 2020 beschafft werden.

■■ Digitalisierung
   Im Rahmen der Digitalisierung wurden die Dokumentenablage, Dienstbörse und weitere Funktionen für
   die Feuerwehrangehörigen ausgebaut und deren Nutzung auf Smartphones und Tablets stark verbessert.

14                                                                Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
■■ Kantonale Messunterstützung für Radiologie (KAMU-NAZ)
   Die Nationale Alarmzentrale (NAZ) betreibt über die ganze Schweiz ein radiologisches Messnetz.
   Zusätzlich zu diesen fixen Messpunkten müssen die Kantone eine kantonale Messunterstützung
   ­(KAMU-NAZ) zur Verfügung stellen. Nachdem diese Aufgabe 2015 von der Polizei an die Strahlen-
    wehr ging, wurde auch die Organisation der KAMU-NAZ angepasst. Neu ist der Strahlenwehr-Stütz-
    punkt Luzern als KAMU-NAZ sowohl für den Kanton Luzern wie auch für die Kantone Zug und
    Obwalden zuständig und hat dafür auch neue Messgeräte erhalten. In diesem Zusammenhang hat
    die Feuerwehr Stadt Luzern auch Lese-Zugriff auf die elektronische Lagedarstellung der NAZ. Pro
    Jahr findet eine unangemeldete, alarmmässige Testmessung im Auftrag der NAZ statt. Die Messun-
    gen werden entweder durch diensthabende Strahlenwehr-Spürer der Berufsfeuerwehr oder Milizein-
    geteilte des Strahlenwehr-Stützpunktes durchgeführt.

■■ Stabsrahmenübung mit Gemeindeführungsstab
   Die Katastropheneinsatzleiter der Gebäudeversicherung Luzern (KEL GVL) üben in ihren Weiter-
   bildungskursen (WBK) regelmässig die Stabs-Führungsarbeit bei Grossereignissen. Beim Herbst-
   WBK ging es um die Bewältigung von Elementarschäden in der Stadt Luzern und Emmen. Als Basis
   für das aufwendige, mit zusätzlichen Problemen bestückte Übungsszenario dienten die Echtereig-
   nisse von 2005. Involviert in dieser ganztägigen Übung waren auch die Gemeindeführungsstäbe
   (GFS) der Stadt Luzern und der Gemeinde Emmen sowie Offiziere mit ihrer Führungsunterstützung
   der Feuerwehren und vom Zivilschutz. In den Stäben arbeiteten zur fachlichen Unterstützung auch
   Projektleiter Naturgefahren des Kantons mit. Diese grosse Stabsrahmenübung brachte wertvolle
   Erkenntnisse bezüglich Zusammenarbeit und Schnittstellen zwischen den KEL- und den GFS-Stä-
   ben, die im Ereignis jeweils andere Aufgaben haben. Aufgrund von personellen Ablösungen wird die
   Struktur des städtischen GFS im 2019 neu beurteilt, optimiert und organisiert.

■■ Ablösung Pikettdienst Strasseninspektorat durch Berufsfeuerwehr (Synergie)
   Für Ereignisse wie entfernte oder defekte
   Schachtdeckel, Reinigung von Strassen nach
   Ölwehreinsätzen durch die Feuerwehr, Bergung
   und Entsorgung von toten Tieren (die Rettung
   von verletzten Tieren ist Auftrag der Feuerwehr)
   und weitere Problemstellungen unterhielt das
   Strasseninspektorat der Stadt Luzern (StIL) einen
   kleinen und für sie schwierig zu organisieren-
   den Pikettdienst. Auf Wunsch des StIL wurde
   geprüft, ob diese Aufgaben durch die Berufs-
    feuerwehr übernommen werden können. Die
    Erfüllung dieser Aufgaben mit Priorität 2 nach Notfalleinsätzen ist für die Berufsfeuerwehr mit ihrem
    24-Stunden-Schichtbetrieb möglich. Es wurde Ende 2018 eine entsprechende Leistungsvereinbarung
    abgeschlossen und der Pikettdienst vom StIL auf den 1. Januar 2019 aufgehoben. Neu ist die Berufs-
    feuerwehr ausserhalb der Arbeitszeit des StIL für solche technischen Kleineinsätze zuständig und
    übernimmt zudem rund um die Uhr alle Rettungen und Bergungen von verletzten und toten Tieren.
    Dies bringt auch eine Entlastung für die Polizei, die bisher ebenfalls Tier-Einsätze leistete. Für die
    Reinigung von Strassen nach Ölwehreinsätzen ausserhalb der Arbeitszeit werden neu Drittfirmen
    direkt durch die Feuerwehr aufgeboten.

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                         15
5        Einsätze

5.1      Alarmierung
Die Alarmierung erfolgt über die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei gemäss dem Alarmierungs-
schema der Feuerwehr Stadt Luzern. Die Alarmierung der Pikettoffiziere mit Kommandogespräch und
der Pikettgruppe mit Pagerruf wird jeden Mittwochabend bei der Pikettübernahme mit einem Probealarm
getestet. Die sekundäre Alarmierungsmöglichkeit mit Telefon wird einmal pro Quartal für die gesamte
Feuerwehr getestet. Die Alarmierung funktionierte stets einwandfrei.

5.2      Einsatzstatistik
Leistung                                       2014       2015       2016         2017          2018      Veränd.
Einsätze alarmmässig                               503     537        558          591           609           + 18
davon Fehlalarme
(aber Ausrücken Berufsfeuerwehr oder
Teile der Milizfeuerwehr)                          247     261        280          279            281            +2
Einsätze geplant
(Bereitschafts- und Wachdienste)                   272     284        273          292           283             -9
Einsätze total
(alarmmässige und im Voraus geplante)              775     821        831          883           892             +9
Einsatzstunden total
(inkl. Berufsfeuerwehr)                       9’877      12’091    12’169       14’121        12’566        - 1’555

Mit 609 alarmmässigen Einsätzen im Jahr 2018 erfolgte wiederum eine kleine aber stetige Zunahme.
Seit 2014 stieg die Zahl der alarmmässigen Einsätze um rund 20 %. 23 Mal wurde während eines alarm-
mässigen Einsatzes ein weiterer Notfall gemeldet, welcher keine Abhängigkeit mit dem laufenden Einsatz
hatte und die Feuerwehr reagieren musste. Dies gelang in allen Fällen durch entsprechende Planung,
schnelle Absprachen und Zusatzaufgebote problemlos. Sämtliche Einsätze konnten professionell und ef-
fizient unter Einhaltung der Vorgaben und Sicherheitsvorschriften bewältigt werden. Die Zusammenarbeit
zwischen der Berufs- und Milizfeuerwehr sowie den Nachbarfeuerwehren funktionierte einwandfrei.

Bei zusätzlich 53 Alarmierungen rückte die Feuerwehr aufgrund einer rechtzeitigen plausibilisierten
Rückmeldung «Fehlalarm» nicht mehr aus oder kehrte auf der Anfahrt um. Diese Alarmierungen werden
nicht als alarmmässige Einsätze erfasst.

Als Stützpunktfeuerwehr leistete die Feuerwehr Stadt Luzern auch zahlreiche Einsätze in der Agglome-
ration. So zum Beispiel bei sechs Verkehrsunfällen, bei denen Personen eingeklemmt und mit schweren
Gerätschaften befreit werden mussten. Die Feuerwehr-Peers wurden fünf Mal von anderen Feuerwehren
gerufen, um als Care-Team Feuerwehrleute nach belastenden Einsätzen zu betreuen.

                                                         Die 283 geplanten Einsätze wurden vor allem für
                                                         Bereitschaftsdienste während Grossanlässen wie
                                                         Fasnacht oder Luzerner Fest und für die von der Ge-
                                                         bäudeversicherung Luzern geforderten Wachdienste
                                                         bei Vorstellungen des Luzerner Theaters erbracht.

                                                         Die Übersicht aller alarmmässigen Einsätze 2018
                                                         und die 10-Jahres-Statistik befinden sich im An-
                                                         hang ab Seite 47.

18. Juni 2018: Fahrzeugbrand auf der Autobahn A2

16                                                                     Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
Einsatzstatistik 2018 nach Einsatzart
 Einsätze alarmmässig                                               Anzahl Einsätze   Anzahl Stunden
 Brandbekämpfungen                                                             123             5’884
 Elementarereignisse                                                            49               651
 Strassenrettung / Personenrettung bei Unfällen                                  6              426
 Patientenrettung mit Autodrehleiter z.G. RD 144                                29               165
 Technische Hilfeleistungen                                                     67              661
 (Einsätze zu Gunsten Dritter wie z.B. Gasgeruch und Tierrettung)
 Ölwehr                                                                         47              532
 Chemiewehr inkl. B-Einsätze                                                     1                13
 Strahlenwehr                                                                    1                12
 Einsätze auf Bahnanlagen                                                        0                 0
 BMA unechte Alarme                                                            281             1’426
 (Täuschungen, Störungen und eingedrückte Handtaster)
 Diverse Einsätze                                                                5                74
 Total Einsätze alarmmässig                                                    609             9’845

 Einsätze geplant                                                   Anzahl Einsätze   Anzahl Stunden
 Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste                                     198             2’538
 (keine Alarmeinsätze)
 Kontrollen und Führungen                                                       85               183

 Einsätze total                                                     Anzahl Einsätze   Anzahl Stunden
 Total Einsätze alarmmässig und geplant                                        892            12’566

 Rettungen und Evakuationen                                                                  Anzahl
 Gerettete Personen                                                                               61
 Gerettete Tiere                                                                                  11
 Evakuierte Personen / Tiere                                                                   75 / 1

In vielen Fällen verhinderte das rasche Eingreifen der
Berufsfeuerwehr und der Pikettgruppe die weitere
Entwicklung eines kleinen Brandes zum Grossbrand.
Neben den Alltagsereignissen wurden auch ausser-
gewöhnliche Einsätze sehr gut bewältigt.

Im Berichtsjahr 2018 konnten 61 Personen und 11
Tiere aus bedrohlichen Notlagen gerettet werden
(Vorjahr 22 Personen, 8 Tiere).

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes 144           4. Juni 2018: Verkehrsunfall in Kriens
­führte die Feuerwehr Stadt Luzern zudem 29
 Patientenrettungen mit der Autodrehleiter aus. In einem weiteren Fall wurde der Einsatz abgebrochen,
 weil der Patient während des Einsatzes verstarb.

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                    17
5.3     Bemerkenswerte Einsätze
Von den insgesamt 609 Einsätzen hier ein Auszug, der die Vielseitigkeit der geleisteten Einsätze und
die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aufzeigt.

03.01.2018, Elementareinsätze durch Sturm über Luzern
58 Schadenmeldungen von umgestürzten Bäumen, defekten
Dächern, instabilen Gerüsten und herabfallenden Ziegeln
beschäftigten die Tagespikettgruppe und den Stützpunkt Öl-/
Elementarwehr den ganzen Tag. Offiziere beurteilten die Lage
bei jeder Schadenmeldung. Aufgrund ihrer Rückmeldungen
wurden Prioritäten gesetzt und an 31 Orten Einsätze geleistet,
mehrheitlich mit Absperrmaterial, Kettensägen und Autodreh-
leiter (ADL). An 27 Orten hatte sich die Lage bereits entspannt
oder es mussten Spezialisten aufgeboten werden. Einen ver-
letzten Schwan rettete ein ADL-Team und brachte ihn in die Tierklinik. Der Alltag macht auch während
des Sturms nicht halt: Während den laufenden Elementareinsätzen mussten zusätzlich drei Alarmein-
sätze wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage, einer Patientenrettung mit der ADL zu Gunsten des
Rettungsdienstes 144 und einer Ölspur geleistet werden.

07.01.2018, BMA-Alarm nach Manövermissgeschick in Parkhaus
Brandmeldeanlage-Alarme (BMA-Alarme) sind nicht immer
Routine-Einsätze: Durch die Verwechslung von Brems- und
Gaspedal war ein Auto in einem Parkhaus über seinen Park-
platz hinausgeraten und wurde zwischen zwei Parkebenen
eingeklemmt. Dabei wurde der Sprinkler heruntergerissen und
dadurch die BMA ausgelöst. Die Feuerwehr sperrte den Ge-
fahrenbereich, stellte die Sprinkleranlage ab und unterstützte
den aufgebotenen Autonotruf bei der Bergung des Fahrzeugs.

17.03.2019, BMA-Alarm wegen Gaskocher
Damit hatte die Dienstgruppe der Berufsfeuerwehr nicht gerechnet: Auf der Ursachensuche bei einem
BMA-Alarm stiess sie in einem Technikraum der Swissporarena auf eine Person, die sich dort verschanzt
hatte und auf einem Gaskocher Essen kochte. Deshalb bot der Pikettoffizier die Polizei auf, worauf die
Person mit einem Velo die Flucht ergriff. Als die Polizei den zurückgelassenen Pass prüfte, stellte sich
heraus, dass es sich um eine nicht ungefährliche, zur Fahndung ausgeschriebene Person handelte. Also
kein Fall für die Feuerwehr – umso mehr aber für die Polizei.

28.03.2018, Ölunfall, Dierikon
Auf einem Betriebsgelände überlief beim Befüllen eines Tanks Öl, was zur Verschmutzung des Ge-
ländes und des Bachs führte. Die Betriebsfeuerwehr (BFW) hatte die ersten wichtigen Massnahmen
wie Abdecken von Schächten und Ausbringen von Ölbinder bereits ergriffen. Um weiteren Schaden zu
verhindern, bat sie den Ölwehr-Stützpunkt um materielle Hilfe. Da die Berufsfeuerwehr (BF) an einem
ADL-Einsatz war, rückte ein Miliz-Pikettoffizier und ein zusätzlicher Maschinist vom Kommando mit dem
Ölwehr-Fahrzeug aus. Gemeinsam mit der BFW setzten sie zwei Schnellsperren im Bach und nahmen
das Öl auf dem Wasser mittels Ölvlies auf. Der Platz wurde mit Ölbinder abgestreut und der Binder ein-
gerieben. Die Reinigung des Platzes und das Absaugen des Öls in den Schächten übernahm eine Dritt-

18                                                                Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
firma. Die Schnellsperren blieben zur Sicherheit bis am Folgetag im Bach und wurden danach entsorgt.
Ein grösseres Aufgebot des Ölwehrstützpunktes war nicht nötig.

29.04.2018, technische Hilfe Gas, Sälihalde
Bei Einsätzen mit Gas wird zusätzlich immer das städtische Energieversorgungsunternehmen ewl auf-
geboten. Die Pikettmonteure haben sensible Gasmessgeräte, mit denen auch die Messung und Lokali-
sierung von kleinen Mengen Gas möglich ist. Aufgrund eines undichten Ventils an einer Flüssiggasflasche
war in einem fensterlosen Kellerraum (!) Gas ausgetreten. Die Bewohner waren von der Polizei bereits
evakuiert worden. Die defekte Gasflasche wurde vom Pikettmonteur aus dem Keller entfernt. Die Feuer-
wehr erstellte den Brandschutz und setzte einen Sauglüfter ein. Nach ausreichender Lüftung konnten die
Bewohner wieder gefahrlos ins Haus zurückkehren.

02.05.2018, Brand Gebäude, Franziskanerplatz
Ein Küchenbrand im ersten Stock entwickelte sich innert
kürzester Zeit durch eine Ausdehnung über Lüftungsschächte
bis in den fünften Stock zu einem herausfordernden Gebäude-
brand. Personen waren beim Eintreffen der Feuerwehr keine
mehr im Gebäude, aber es gab im Verlauf des Einsatzes noch
mehr als genügend andere Probleme. Eine Holztreppe im
Treppenhaus war durchgebrannt und nicht mehr begehbar, es
gab Statikbedenken mit Einschätzung der Einsturzgefahr und
vor allem galt es, im ersten Stock die Zerstörung einer wert-
vollen Decke aus dem Inventar des Kulturgüterschutzes zu
verhindern. Die Nachbargebäude wurden vorsorglich evakuiert
und insgesamt 15 Personen betreut. Wegen den aufwendigen,
den ganzen Tag dauernden Löscharbeiten musste die ganze
Feuerwehr aufgeboten werden, um die laufende Ablösung der
Einsatzkräfte zu gewährleisten. Unter Atemschutz und mittels
den beiden Autodrehleitern sowie dem Hubretter der Feuer-
wehr Emmen erfolgte der Löschangriff von innen und aussen
gleichzeitig. Dabei wurde aufgrund der historischen Decke so
wenig Wasser wie möglich eingesetzt. Den Dachstock liess man deshalb kontrolliert ausbrennen. Mit
vereinten Kräften konnte so die historisch wertvolle Decke geschützt und ein Übergriff des Feuers auf die
Nachbarhäuser verhindert werden.

09.06.2018, Strassenrettung, Adligenswil
Bei einer Kollision zwischen zwei Personenwagen kurz vor Mitternacht wurde eine Fahrerin eingeklemmt;
der Dieselmotor des Autos lief noch beim Eintreffen der Rettungskräfte. Die Angehörigen des Stützpunkt
Rettung sicherten die Unfallstelle ab und erstellten den Brandschutz. Anschliessend stellten sie mit Hilfe
eines CO2-Löschers den Motor ab. Das Fahrzeug wurde zum Schutz gegen Erschütterungen unterbaut
und das Dach sowie die Beifahrertür abgetrennt. Anschliessend konnte die Patientin gemeinsam mit dem
Rettungsdienst schonend aus dem Auto gerettet werden. Den Verkehrsdienst übernahm die Feuerwehr
Adligenswil.

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                         19
20.07.2018, Einsatz Feuerwehr-Peers, Willisau
Gemäss einer Leistungsvereinbarung können die Feuerwehr-Peers der Feuerwehr Stadt Luzern nach
belastenden Einsätzen von den Feuerwehren aus der ganzen Zentralschweiz aufgeboten werden. Sie
sind für die Rettungskräfte da, um schwierige Erlebnisse durch besondere Gespräche besser verarbeiten
zu können. Die Peers sind mit dem Care-Team vergleichbar, welches für die Betreuung von direkt Be-
troffenen (z.B. Angehörige) zuständig ist. Nach einem Arbeitsunfall mit einem Mähdrescher in Gross-
wangen, bei dem der Stützpunkt Willisau-Gettnau im Einsatz stand, waren die eingesetzten Feuerwehr-
leute dankbar für die psychologische Nachbesprechung dieses Einsatzes. Es wurden noch zwei weitere
Termine vereinbart, mit denen die Aufarbeitung abgeschlossen werden konnte. Im Berichtsjahr 2018
standen die FW-Peers neben Willisau auch in Kriens, Triengen, Meggen und Root im Einsatz.

03.08.2018, Brand Waldboden, Dietschiberg
Gerade noch rechtzeitig entdeckte eine Passantin einen ge-
fährlichen Brand im Waldboden, der sich bei der grossen herr-
schenden Hitze leicht zu einem Waldbrand hätte entwickeln
können. Als Erstes war eine kurze Suchaktion gemeinsam mit
der Polizei nötig, da die Melderin nicht mehr vor Ort war. Dazu
wurde in Absprache mit dem Golfclub kurzerhand ein Golfmobil
eingesetzt. Mit den zwei darauf  aufgepackten Feuerlöschern
konnte die Berufsfeuerwehr den Ersteinsatz leisten. Nach
der Festlegung der einfachsten Zufahrt wurde das Tanklösch-
fahrzeug eingewiesen, eine Druckleitung erstellt und der Waldboden grossflächig umgegraben und ein-
geschwemmt. Zur Sicherheit erfolgte am Nachmittag eine Nachkontrolle – es waren aber keine weiteren
Massnahmen mehr notwendig.

08.08.2018, Brand Dachstock und Blitzeinschlag
Gleich zweimal innert zehn Minuten hatte ein Blitz ein-
geschlagen. Nach dem bereits ausgelösten Grossalarm
aufgrund der Meldung «Rauch aus dem Dach nach Blitzein-
schlag» an der Luzernerstrasse kam kurz darauf die Meldung
«Blitz in Baum eingeschlagen, Baum auf Haus, Brandgeruch»
an der Felsbergstrasse. Es musste somit mit zwei Gebäude-
bränden gerechnet werden. Ausserdem war es Sommerferien-
zeit und deshalb der Entscheid schnell gefällt: Aufgebot ganze
Feuerwehr! Die Hauptmittel fuhren zum ersten Einsatzort an
der Luzernerstrasse, wo sich bereits ein Dachstockbrand ent-
wickelt hatte. An der Felsbergstrasse trafen der Pikettoffizier
und die Mannschaft des Tanklöschfahrzeugs einen total zer-
störten Mammutbaum an. Die bis armdick grossen Splitterteile
lagen zerstreut in einem Umkreis von 100 Metern. Eine von
den Splitterteilen verletzte Frau wurde bis zum Eintreffen des
ausgelasteten, vom Seetal anfahrenden Rettungsdienstes
betreut. Ein Teil der Sanitätsabteilung wurde zur Betreuung
der Verletzten ab dem Einsatzort Luzernerstrasse zur Fels-
bergstrasse geschickt. Der Brandgeruch stammte vom Blitzeinschlag in den Baum. Ein Brand war bei
der Felsbergstrasse glücklicherweise nicht entstanden. Die Feuerwehr sperrte den Gefahrenbereich ab,
informierte die Bewohner und bot die nötigen Spezialisten (Stadtgärtnerei, ewl und Immobilienabteilung

20                                                                Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern
wegen dem nahen Felsbergschulhaus) auf. Nach der Übergabe an die Spezialisten konnten die Feuer-
wehrleute die Einsatzkräfte an der Luzernerstrasse unterstützen.

30.09.2018, technische Hilfe Suizid, Baselstrasse
Eine psychisch kranke Frau befand sich auf dem Dach eines Parkhauses. Sie war von der Polizei be-
reits gegen das Abstürzen gesichert worden. Mit der Autodrehleiter konnte die Frau in Begleitung eines
­Polizisten vom Dach gerettet und dem Rettungsdienst zur Betreuung übergeben werden.

22.10.2018, technische Hilfe Wasser, Geissensteinring
Eine defekte Hauswasserleitung im Bereich der Gleise war die Ursache, dass im Brünigdepot der SBB
das Wasser im Treppenhaus, den technischen Räumen und im Depot unter den Gleisen teilweise bis zu
eineinhalb Meter hoch stand. Die Berufsfeuerwehr wurde beim Einsatz durch einen zusätzlichen Pikett-
offizier und Mitarbeiter der Dienstabteilung Feuerwehr unterstützt. Als Erstes wurde das Wasser auf elek-
trische Spannung überprüft. Die Messung zeigte keine Gefahr. Trotzdem schaltete die ewl das Gebäude
vorübergehend stromlos. Eine vom Wasser blockierte Tür konnte mit einem Kantholz geöffnet werden.
Mit drei Grosspumpen war nach vier Stunden das Wasser abgepumpt und der Einsatz beendet.

28.10.2018, Brand Wohnung, Blattenmoosstrasse
Bei Gebäudebränden verhindert die Feuerwehr potenziellen
Wasserschaden durch Löschwasser mit verschiedenen Mass-
nahmen. Bei diesem massiven Wohnungsbrand mit extre-
mer Hitze war dies für einmal nicht nötig, da das eingesetzte
Löschwasser laufend verdampfte. Entsprechend oft mussten
auch die Atemschutz-Trupps abgelöst werden. Vier Personen
wurden mit einer Autodrehleiter gerettet, die Sanitäts- und Be-
treuungsabteilung betreute insgesamt 14 Personen im Zentrum
St. Michael. Acht weitere Personen, darunter zwei Feuer-
wehrleute, überführte der Rettungsdienst zur Kontrolle wegen
möglicher Rauchgasvergiftung ins Spital. Neben der total
ausgebrannten Wohnung entstand nur noch in einer Wohnung
und dem Treppenhaus im oberen Bereich Rauchschaden.
Trotzdem musste der Zutritt zum Haus aus Sicherheitsgründen
vorläufig gesperrt werden, da weder Wasser noch Strom und
somit auch nicht die Heizung wieder eingeschaltet werden
konnten. Für die Hausbewohner, die sich nicht selber organi-
sieren konnten, suchte und fand die Verwaltung Lösungen für
Unterkünfte.

22.11.2018, drei Alarme innert 75 Minuten
Es kommt immer wieder vor, dass mehrere Einsätze fast gleichzeitig zu bewältigen sind. An diesem
Vormittag waren es gleich deren drei: Die Nationale Alarmzentrale (NAZ) löste Alarm für die jährliche
radiologische Testmessung aus (siehe Kapitel 4.3 Schwerpunkte auf der Seite 15). Zusätzlich kamen
kurz nacheinander zwei verschiedene Patientenrettungen mit der Autodrehleiter aufgrund von Arbeits-
unfällen. Stress lässt sich in diesen besonderen Situationen jeweils nicht vermeiden, die Erfahrung aus
früheren parallelen Einsätzen half jedoch bei der Koordination und Bewältigung dieser drei Einsätze.
Für die Testmessung waren bereits Angehörige der Strahlenwehr unterwegs und zusätzlich organisiert.
Zum ersten Autodrehleiter-Einsatz rückte aufgrund der Meldung Arbeitsunfall im Gelände in Luzern das

Tätigkeitsbericht 2018 | Feuerwehr Stadt Luzern                                                           21
Sie können auch lesen