Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...

Die Seite wird erstellt Tilda Auer
 
WEITER LESEN
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
Ausgabe 44 / Mai 2019

Tibet: Dalai Lama-
Verehrung trotz Repressionen
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
INHALT
Verurteilt für Dalai Lama-
Geburtstagsfeier                         2
Freier Zugang nach Tibet                 4
Tibeter müssen Xi Jinping verehren 5
Besuch in Dharamsala                     6
Parlamentsgruppe für Tibet               6
Einsatz für Nomaden in Hoh Xil           7
„Blanker Zynismus“                       7
Happy Birthday, Dalai Lama               8
                                                    DRUGDRA                  LOBSANG KHEDRUB                  LOBSANG GEPHEL                          LODRO
ICT auf Instagram folgen                 8
                                                    14 JAHRE                     13 JAHRE                        12 JAHRE                            9 JAHR
                                               Von drei der neun inhaftierten Tibeterinnen und Tibeter sind nicht einmal Fotografien im Umlauf.
                                                                                                                                      Quelle: ICT

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Dalai Lama war gut gelaunt und opti-
mistisch, als er eine Gruppe von Abgeord-
neten aus aller Welt in seiner einfachen
                                               VERURTEILT FÜR DALAI
Residenz in Dharamsala empfing. Das
war nicht selbstverständlich, begingen
doch Tibeter in aller Welt just an diesem
                                               LAMA-GEBURTSTAGSFEIER
Tag, dem 10. März, den 60. Jahrestag des       Neun Tibeter zu langjährigen Haftstrafen ver-
tibetischen Aufstandes in Lhasa, in dessen
Folge der Dalai Lama sein Heimatland ver-      urteilt – bis zu 14 Jahre Gefängnis
lassen musste. Der Dalai Lama ermutigte
dazu, weiterhin den Weg des friedlichen             Am 6. Juli feiert der Dalai                    Kyi, Trotsik Tsultrim, Tsulte und
Widerstandes und Protestes zu gehen. Ich
konnte für die International Campaign for           Lama seinen 84. Geburtstag.                    Akyakya.
Tibet dieser Zusammenkunft mit dem Dalai       Viele Menschen in aller Welt wer-
Lama beiwohnen und dankte ihm für diese        den an diesem Tag in ihren Ge-                      Bei den Verurteilten handelt es
Ermutigung und auch für sein Eintreten
für Gewaltfreiheit und Frieden, nicht nur in
                                               danken bei ihm sein, Tibeter und                    sich sowohl um – teils hoch-
Tibet, sondern auf der ganzen Welt.            Tibet-Unterstützer werden selbst                    rangige – Mönche, als auch um
                                               Feiern veranstalten. Umso bedrü-                    buddhistische Laien. Die nied-
In Genf, bei den Vereinten Nationen einige     ckender, dass es ausgerechnet in                    rigste Haftstrafe lag bei fünf Jah-
Tage später, konnte ich den früheren poli-
tischen Gefangenen Dhondup Wangchen            der Heimat des Dalai Lama nach                      ren. Allesamt waren sie Ende
treffen. Wangchen berichtete dort von sei-     wie vor ein großes Wagnis dar-                      2015 festgenommen und seither
nen sechs Jahren in chinesischer Haft, von     stellt, das Ereignis gebührend zu                   durchschnittlich ein Jahr an un-
Folter und Misshandlung, die er erleiden
musste. „Die internationale Unterstützung      begehen.                                            bekanntem Ort in Incommunica-
hat mich am Leben gehalten“, sagte er.                                                             do-Haft festgehalten worden. An-
Beeindruckt hat mich ganz besonders die        Besonders deutlich wird dies am                     gehörige oder Freunde wussten
Stärke dieses klugen und bescheidenen                                                              weder, in welcher Haftanstalt sie
                                               Schicksal der neun Tibeter, die
Mannes, der so viel erlebt hat. An uns
gerichtet unterstrich er: „Den Mut, den        im Jahr 2015 in Tibet den 80. Ge-                   sich befanden, noch ob sie über-
ihr gestern gezeigt habt, hat mein Heute       burtstag des Dalai Lama feierten                    haupt am Leben waren. Keiner
verändert. Und der Mut, den heute wir alle     und nun einen hohen Preis dafür                     von ihnen hatte vor Gericht die
zeigen, verändert die Zukunft der Tibeter.
Bitte lasst uns daher nicht aufgeben. Bald     zahlen müssen.                                      jedem Menschen zustehende Un-
wird der Tag kommen, an dem die Tibeter                                                            terstützung durch einen Rechts-
in Tibet Herren ihres eigenen Schicksals                                                           beistand.
sind und die Luft der Freiheit atmen. Bitte
lasst uns zusammen arbeiten. Lasst uns             VERSCHLEPPT UND IN
zusammen arbeiten, damit dieser Tag                                                                Aus Sicht der International Cam-
kommt. Er ist nicht weit.“ Dem kann ich           INCOMMUNICADO-HAFT                               paign for Tibet sprengen die Ur-
nichts hinzufügen – und danke Ihnen herz-             FESTGEHALTEN                                 teile des chinesischen Gerichts
lich für Ihre Unterstützung.
                                                                                                   jedes nachvollziehbare Maß und
Herzliche Grüße,                               Auf bis zu 14 Jahre Gefängnishaft                   belegen erneut die Unrechts-
Ihr                                            lauteten im Dezember 2016 die                       natur des chinesischen Justiz-
                                               Urteile eines Gerichts im osttibe-                  systems. Menschen mit bis zu 14
                                               tischen Ngaba gegen Drugdra,                        Jahren Haft zu belegen, weil sie
Kai Müller                                     Lobsang Khedrub, Lobsang                            den Geburtstag ihres verehrten
                                               Gephel, Lodro, Ta’re Kyi, Bonkho                    geistlichen Oberhaupts feierten,

                                                                                                                              TIBETJOURNAL           2
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
O              TA’RE KYI             BONKHO KYI           TROTSIK TSULTRIM          TSULTRIM (TSULTE)                   AKYAKYA
RE              8 JAHRE                7 JAHRE                6 JAHRE                  6 JAHRE                          5 JAHRE

      ist monströs. Die Urteile sind nicht   buddhistischer Gelehrsamkeit.          standen, dass er den 80. Geburts-
      nur ein massiver Anschlag auf                                                 tag des Dalai Lama feiern wollte.
      das Recht auf freie Religionsaus-      Kirti-Mönch Lobsang Gephel, 29,        Im Gefängnis nahm die Gesund-
      übung, sie sind zudem eindeutig        wurde zu 12 Jahren Haft verurteilt.    heit des Mönchs offenbar so erns-
      politisch motiviert und dienen al-                                            ten Schaden, dass er am 18. Ja-
      leine dem Zweck, eine Warnung          Lodro, auch er ein Mönch des           nuar 2019 fünf Monate vor Ende
      für alle Tibeterinnen und Tibeter      Klosters Kirti, 41 Jahre alt. Sein     seiner vierjährigen Haftstrafe ent-
      darzustellen, die loyal zum Dalai      Urteil lautete auf neun Jahre Haft.    lassen wurde. Möglicherweise
      Lama stehen.                                                                  wollte die Gefängnisleitung damit
                                             Das Alter von Ta’re Kyi ist nicht      verhindern, dass er in der Haft
                                             bekannt. Sie wurde zu acht Jah-        stirbt. ICT hat in der Vergangen-
                                             ren Haft verurteilt.                   heit mehrere Fälle tibetischer Ge-
        REPRESSIONSKAMPAGNE                                                         fangener dokumentiert, die offen-
          GEGEN VEREHRUNG                    Bonkho Kyi, war bei ihrer Verur-       bar nach in der Haftzeit erlittener
           DES DALAI LAMA                    teilung 48, sie erhielt sieben Jah-    Folter und Misshandlung vorzeitig
                                             re Haft.                               entlassen werden mussten. (mr)
      Ganz offensichtlich sind die Ur-
      teile Teil einer gezielten Repres-     Trotsik Tsultrim, 33, war ehemals
      sionskampagne der chinesischen         Mönch im Kloster Kirti und wurde       Heimliche Geburtstagsfeier für den Dalai Lama
                                                                                    in den Weiten des tibetischen Graslands –
      Regierung, die sich gegen die un-      zu sechs Jahren Haft verurteilt.       fernab chinesischer Polizistenaugen.  Quelle: ICT
      gebrochene Verehrung des Dalai
      Lama durch die Tibeter richtet.        Tsulte, ebenfalls ein ehemaliger
      Alle Neun sitzen zu Unrecht in         Mönch des Klosters Kirti, war bei
      Haft. Die International Campaign       seiner Verurteilung 32 Jahre alt.
      for Tibet fordert von Chinas Füh-      Er erhielt sechs Jahre Haft.
      rung ihre sofortige Freilassung.
                                             Akyakya, der frühere Kirti-Mönch,
      9 TIBETERINNEN UND TIBETER             war 35 Jahre alt. Sein Urteil laute-
                                             te auf fünf Jahre Haft.
      Der Kirti-Mönch Drugdra, im De-
      zember 2016 50 Jahre alt, wurde        Alle Altersangaben beziehen sich
      zu 14 Jahren Haft verurteilt und       auf den Zeitpunkt der Verurtei-
      wird trotz seines schlechten Ge-       lung im Dezember 2016.
      sundheitszustands zur Schwerst-
      arbeit im Mianyang-Gefängnis in        Die neun hier geschilderten Fäl-
      der Provinz Sichuan gezwungen.         le stellen leider keineswegs Aus-
                                             nahmen dar, wie sich am Beispiel
      Lobsang Khedrub, 44 Jahre,             des tibetischen Mönchs Choekyi
      ebenfalls Mönch des Klosters Kir-      belegen lässt, der im Januar nach
      ti, erhielt 13 Jahre Haft. Er stand    dreieinhalb Jahren Haft aus dem
      kurz vor Abschluss seines Ges-         Gefängnis entlassen wurde. Auch
      he-Examens, der höchsten Stufe         sein „Verbrechen“ hatte darin be-

     3 TIBETJOURNAL
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
FREIER ZUGANG
NACH TIBET

                                               Chinesische Touristen am Brandenburger Tor. Für chinesische Touristen, Diplomaten
                                               und Journalisten herrscht im Westen völlige Reisefreiheit.
FORDERUNG NACH                                                                                        Foto: Iain Masterton / Alamy Stock Foto

GLEICHBEHANDLUNG
WIRD LAUTER                            lange: Die sogenannte Autono-                      Ausländischen Diplomaten, Par-
                                       me Region Tibet (TAR) blieb Aus-                   lamentariern und Journalisten,
      Den Anfang machte im ver-        ländern von Ende Januar bis An-                    selbst UN-Vertretern bleibe ein
      gangenen Dezember der            fang April komplett verschlossen.                  Besuch der sogenannten Auto-
amerikanische Kongress. Damals         Und wenn westliche Bürger doch                     nomen Region Tibet (TAR) – die
nahmen beide Kammern des               nach Tibet reisen dürfen, wird                     etwa die Hälfte Tibets umfasse –
US-Parlaments den „Reciprocal          ihnen dies nur in eingeschränk-                    in fast allen Fällen verwehrt. Den
Access to Tibet Act“ an, ein Ge-       ter, vom chinesischen Staat strikt                 Tibetern selbst würden Auslands-
setz, das freien Zugang nach Ti-       kontrollierter Form ermöglicht,                    reisen regelmäßig untersagt, die
bet verlangt und Sanktionen ge-        um so die wahre Lage der Tibeter                   Weitergabe von Informationen
gen diejenigen chinesischen            zu verschleiern. Dieses Ungleich-                  über die Lage in Tibet stehe unter
Funktionäre erlaubt, die US-Diplo-     gewicht wollen zunehmend mehr                      strenger Strafandrohung. Dies
maten,       Journalisten      oder    Menschen im Westen nicht länger                    geschehe vor dem Hintergrund,
NGO-Mitarbeitern den Zugang            hinnehmen.                                         dass chinesische Diplomaten
nach Tibet verwehren. Mittlerwei-                                                         oder chinesische Staatsmedien
le ist das Gesetz in Kraft getreten.                                                      weitgehenden Zugang zur EU
Glückwunsch an unsere ICT-Kol-                                                            genießen und diesen Zugang
legen in den USA, die maßgeblich       GLEICHBEHANDLUNG AUCH                              entsprechend nutzen, um insbe-
zu diesem Erfolg beigetragen ha-        BEI MENSCHENRECHTEN                               sondere in Bezug auf Tibet ihre
ben.                                    – NICHT NUR BEI HANDEL                            Propaganda zu verbreiten, so
                                          UND MARKTZUGANG                                 die Abgeordneten. Die überpar-
So weit ist man auf dieser Sei-                                                           teiliche Initiative wird von Abge-
te des Atlantiks zwar noch nicht,                                                         ordneten des Europaparlaments
aber auch in Europa mehren sich        So veröffentlichten mehrere Dut-                   (EP) sowie einer Reihe nationaler
die Stimmen derer, die gegen-          zend europäische Parlamenta-                       Parlamente unterstützt. Zu den
über China auf Gleichbehandlung        rier im März einen gemeinsamen                     deutschen Unterzeichnern zählen
pochen und ebenfalls freien Zu-        Gastbeitrag, in dem sie fordern,                   Thomas Mann (EP, CDU), Michael
gang nach Tibet fordern. Denn          die Beziehungen der EU zur                         Brand (MdB, CDU/CSU), Maria
während chinesische Funktionäre        Volksrepublik China, so heißt es,                  Klein-Schmeink (MdB, Bünd-
und Medienmitarbeiter im Westen        wieder ins Gleichgewicht zu brin-                  nis 90/Die Grünen) sowie Klaus
praktisch uneingeschränkte Rei-        gen. Sie betonen die Bedeutung                     Buchner (EP, ÖDP).
sefreiheit genießen, bleiben Tibet     eines ungehinderten Zugangs                        Und auch die Vereinigung der
und große Teile der Volksrepublik      nach Tibet, Europa müsse hier im                   China-Korrespondenten        FCCC
China für Diplomaten und Journa-       Verhältnis zu China auf Gleichbe-                  hat die chinesische Regierung
listen, aber auch für ganz normale     handlung bestehen. Diese aber                      aufgefordert, ausländischen Re-
Bürger, verschlossen. In diesem        dürfe nicht nur auf den Feldern                    portern ungehinderten Zugang
Jahr dauerte die „jährliche Schlie-    Handel und Marktzugang einge-                      nach ganz Tibet zu gewähren. ICT
ßung“ rund um den Jahrestag des        fordert werden, sie müsse glei-                    arbeitet daran, die Zahl solcher
tibetischen Volksaufstands vom         chermaßen auch für grundlegen-                     Stimmen weiter zu erhöhen. (mr)
10. März 1959 sogar besonders          de Menschenrechte gelten.

                                                                                                                         TIBETJOURNAL            4
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
TIBETER MÜSSEN
 XI JINPING
 VEREHREN
      Im osttibetischen Landkreis
      Serthar verlangten lokale Be-
 hördenvertreter von Tibetern,
 sich vor Bildern des chinesischen
 Staats- und Parteichefs Xi Jinping                              Zwangsweise verordnete Anbetung kommunistischer Götzen: Ein „Hausaltar“ in Tibet.
 zu verneigen und ihnen rituelle                                                                                                      Quelle: VOA

 Opfergaben darzubringen. Nur
 dann würden sie staatliche Unter-                    Einer weiteren Quelle zufolge sol-                 gramme statt und wird durchge-
 stützungsleistungen erhalten. Zu-                    len vom chinesischen Staat errich-                 führt im Namen einer Partei, die
 vor allerdings mussten die Men-                      tete Häuser, in denen tibetische                   dem Atheismus verpflichtet ist
 schen die sich in ihrem Besitz                       Nomaden zwangsweise sesshaft                       und von ihren Funktionären ver-
 befindlichen Fotos des Dalai                         gemacht werden, bereits von                        langt, nicht zu Gott zu beten oder
 Lama sowie ihre bestehenden                          vornherein mit kleinen Altären                     Buddha zu verehren. Loyalitäts-
 Hausaltäre zerstören.                                versehen worden sein, auf denen                    bekundungen werden auch in Ti-
                                                      statt buddhistischer Abbildungen                   bets Klöstern eingefordert.
 Ähnliches geschieht auch in an-                      die Fotos chinesischer KP-Führer
 deren Teilen Tibets: Wie „Radio                      prangten.                                          So forderte ein von den chine-
 Free Asia“ berichtete, ist etwa                                                                         sischen Behörden eingesetzter
 im Landkreis Markham die staat-                                                                         Funktionär des berühmten tibe-
 liche Unterstützung für arme ti-                                                                        tischen Klosters Sera, buddhis-
 betische Dorfbewohner daran                          HILFE FÜR BEDÜRFTIGE NUR                           tische Mönche sollen China ihre
 geknüpft, dass diese ihre Loyali-                        GEGEN LOYALITÄTS-                              „Dankbarkeit“ beweisen. Chine-
 tät zur KP-Führung und zum chi-                         BEKUNDUNG ZUR KP                                sischen Medienberichten zufolge
 nesischen Staat belegen können.                                                                         verlangte der Funktionär Lhakpa
 Wer entsprechende Tests nicht                                                                           Tsering öffentlich, die Mönche
 bestehe, dem werde die Hilfe ver-                    All dies findet im Rahmen soge-                    müssten ihren Glauben bezeu-
 weigert, so der Bericht.                             nannter Armutsbekämpfungspro-                      gen, indem sie sich „dem Separa-
                                                                                                         tismus widersetzten“.
 Kloster Sera: Tibetische Mönche sollten „Chinas Großzügigkeit“ mit Loyalität gegenüber Peking
 und Liebe zur Führung von Chinas KP entgelten, fordern Funktionäre.   Foto: Pavel Špindler CC-BY-3.0   Ein weiterer Funktionär verlangte
                                                                                                         von den Mönchen, „Chinas Groß-
                                                                                                         zügigkeit“ mit Loyalität gegenüber
                                                                                                         Peking und Liebe zur Führung von
                                                                                                         Chinas herrschender Kommunis-
                                                                                                         tischer Partei zu entgelten. Aus
                                                                                                         Sicht der International Campaign
                                                                                                         for Tibet handelt es sich dabei um
                                                                                                         flagrante Verletzungen der Reli-
                                                                                                         gionsfreiheit. Die chinesische Re-
                                                                                                         gierung ist verpflichtet, das Recht
                                                                                                         auf freie Religionsausübung in
                                                                                                         der Öffentlichkeit und erst recht
                                                                                                         im privaten Bereich zu respektie-
                                                                                                         ren. Maßnahmen, wie sie hier be-
                                                                                                         schrieben wurden, sind jedoch le-
                                                                                                         diglich dazu angetan, die Tibeter
                                                                                                         weiter gegen sich aufzubringen
                                                                                                         und zu entfremden. (mr)

5 TIBETJOURNAL
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
BESUCH IN
DHARAMSALA

                                        ICT-Geschäftsführer Kai Müller im tibetischen Kinderdorf nahe Dharamsala.                 Foto: ICT

INTERNATIONALE PARLA-
MENTARIERDELEGATION
                                        tisch gewählten Oberhaupt der                      te Michael Brand, Vorsitzender
BESUCHT EXILFÜHRUNG                     CTA, der tibetischen Exilregie-                    der Arbeitsgruppe Menschen-
      Den 60. Jahrestag des tibeti-     rung. Am 10. März selbst nahmen                    rechte und humanitäre Hilfe der
      schen Volksaufstands von          die internationalen Gäste an der                   Unionsfraktion, und der Europa-
1959 verbrachte ICT-Geschäfts-          offiziellen Gedenkfeier zum 60.                    abgeordnete Thomas Mann, der
führer Kai Müller im nordindischen      Jahrestag des Volksaufstands teil.                 sich in Brüssel seit vielen Jahren
Dharamsala, dem Sitz des Dalai          Emotionaler Höhepunkt des Be-                      für Tibet stark macht. Zusammen
Lama und der tibetischen Exilins-       suchs in Dharamsala war ohne                       besuchten sie das tibetische Kin-
titutionen. Er begleitete eine inter-   Zweifel ein Empfang durch den                      derdorf, das seit vielen Jahren auf
nationale Parlamentarierdelegati-       Dalai Lama.                                        vielfältige Weise von ICT unter-
on, die aus Anlass des Jahrestags                                                          stützt wird. Dabei kam es auch zu
nach Indien gereist war. Diese          Zu der internationalen Delegation                  einem Treffen mit dem Präsiden-
wurde von Sikyong Lobsang San-          zählten auch zwei deutsche Poli-                   ten der tibetischen Kinderdörfer
gay empfangen, dem demokra-             tiker: der Bundestagsabgeordne-                    Thupten Dorjee. (mr)

PARLAMENTS-
GRUPPE FÜR
TIBET
UNTERSTÜTZUNG FÜR
TIBET IM DEUTSCHEN
BUNDESTAG
                                        Im Bild v.l.n.r: Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen), Sarah Helena Schäfer (TID), Axel
                                        Grafmanns (TID), ICT-Geschäftsführer Kai Müller und Michael Brand (CDU).      Foto: Michael Brand
     Eine wichtige Aufgabe der
     International Campaign for         freulich ist es aus unserer Sicht,                 So traf sich vor Kurzem die Lei-
Tibet ist seit vielen Jahren die Un-    wenn sich Abgeordnete über die                     tung der Tibet-Parlamentsgruppe
terstützung der Abgeordneten            Parteigrenzen hinweg zusam-                        im Bundestag mit der Internatio-
des Deutschen Bundestags mit            menfinden, um sich gemeinsam                       nal Campaign for Tibet und der
Informationen über die Lage in Ti-      mit ihren Kollegen für Tibet stark                 Tibet-Initiative zu einem Brainstor-
bet.                                    zu machen. Die Initiative ergriffen                ming, um einen Aktionsplan für
Nicht nur im Menschenrechtsaus-         haben hier aktuell insbesondere                    die nächsten Wochen und Mona-
schuss versuchen wir, die Par-          die Abgeordneten Maria Klein-                      te zu erstellen. Wir freuen uns auf
lamentarier für unsere Anliegen         Schmeink (Bündnis 90/Die Grü-                      eine gute Zusammenarbeit! (mr)
zu sensibilisieren. Besonders er-       nen) und Michael Brand (CDU).

                                                                                                                       TIBETJOURNAL            6
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
EINSATZ FÜR
 NOMADEN IN
 HOH XIL
                                                   Nomadenfamilie in Tibet.                                      Foto: image BROKER / Alamy Stock Foto

      Aktuell setzt sich ICT bei der               ihren Yakherden durch die weiten                  werden zwangsangesiedelt und
      UNESCO für die Rechte der                    Graslandschaften Tibets. Ihre                     müssen in gleichförmige Wohn-
 tibetischen Nomaden im Natur-                     schonende Art der Nutzung ist                     siedlungen chinesischer Prägung
 reservat von Hoh Xil im Norden                    den extremen Gegebenheiten auf                    umziehen. Ihrer traditionellen Le-
 Tibets ein, das im Jahr 2017 in die               dem „Dach der Welt“ bestens an-                   bensgrundlage beraubt, leben
 Liste der Welterbe-Stätten aufge-                 gepasst und trug in der Vergan-                   viele Nomaden fortan in finanziel-
 nommen wurde. ICT kämpft dafür,                   genheit auch wesentlich zum Er-                   ler Not, weil sie auf dem Arbeits-
 dass die Nomaden nicht vom Zu-                    halt dieses Ökosystems bei. Doch                  markt mit chinesischen Fachkräf-
 gang zum Naturreservat ausge-                     das traditionelle Leben der tibeti-               ten nicht konkurrieren können.
 schlossen werden und ihre tradi-                  schen Nomaden ist in Gefahr.                      Zudem leidet Tibets sensibles
 tionelle Lebensweise bewahren                     Die chinesische Regierung zwingt                  Ökosystem unter den Maßnah-
 können. Seit Jahrhunderten zie-                   die Nomaden, ihre natürliche                      men gegen die Nomaden. (mr)
 hen die tibetischen Nomaden mit                   Lebensweise aufzugeben. Sie

                                                                                                           «BLANKER
                                                                                                           ZYNISMUS»

 ICT-Geschäftsführer Kai Müller spricht vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf.   Quelle: UN Web TV

 PEKING VERLEUGNET MEN-                            verlangen, unabhängigen interna-                  rechtskrise in Tibet komplett. Es
 SCHENRECHTSKRISE IN                               tionalen Menschenrechtsexperten                   sei der „blanke Zynismus“, der
 TIBET KOMPLETT                                    ungehinderten Zugang nach Tibet                   aus den Worten der chinesischen
                                                   zu ermöglichen. Zum Ende seiner                   Funktionäre spreche, konstatierte
      Am 13. März sprach ICT-Ge-                   Rede forderte Kai Müller den                      Kai Müller, bei ICT zuständig für die
      schäftsführer Kai Müller vor                 UN-Menschenrechtsrat auf, „die                    Arbeit zu den Vereinten Nationen
 dem UN-Menschenrechtsrat über                     Wiederaufnahme des chinesisch-                    und erinnerte beispielhaft an den
 die aktuelle Lage in Tibet. In seiner             tibetischen Dialogs aktiv zu unter-               tibetischen Menschenrechtsver-
 Rede, die er im Namen der Helsin-                 stützen, um eine längst überfällige               teidiger Tashi Wangchuk. Dieser
 ki Foundation for Human Rights                    Lösung für die Krise in Tibet zu fin-             verbüßt derzeit eine langjährige
 vortrug, kritisierte er die Abschot-              den“.                                             Haftstrafe, weil er sich friedlich für
 tung des Landes durch die chine-                                                                    die Bewahrung der tibetischen
 sische Regierung. Der UN-Men-                     Pekings Vertreter verleugneten                    Sprache eingesetzt hatte. (mr)
 schenrechtsrat solle von China                    indes die anhaltende Menschen-

7 TIBETJOURNAL
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
HAPPY
BIRTHDAY,
DALAI LAMA
                                                        Der Dalai Lama beim Anschneiden seiner Geburtstagstorte in Ladakh.             Foto: Tenzin Choejor

      Am 6. Juli feiert der Dalai                       leiten. Senden auch Sie ihre indi-              Kleiner Tipp: Wenn Sie wollen,
      Lama seinen 84. Geburtstag                        viduellen Glückwünsche an den                   können Sie Ihrer Grußbotschaft
und ICT bietet Ihnen die Möglich-                       Dalai Lama. Wie das geht?                       auch ein Foto hinzufügen, denn
keit, ihm schon vorab Ihre persön-                                                                      Bilder wirken auch über Sprach-
lichen Glückwünsche zu übermit-                         Senden Sie uns Ihren Geburts-                   grenzen hinweg. Laden Sie ein-
teln.                                                   tagsgruß per Post oder gehen Sie                fach ein Foto hoch, das Sie dem
                                                        einfach auf die Seite https://save-             Jubilar widmen wollen. (mr)
Bis zum 6. Juli sammeln wir die-                        tibet.de/happybirthdaydalailama/
se auf unserer Webseite, um sie                         und schreiben Sie Ihre persönli-                        savetibet.de/happybirthday
dann an den Dalai Lama weiterzu-                        che Nachricht an den Dalai Lama.                        dalailama

                                                        ICT AUF INSTAGRAM FOLGEN
                                                             Seit drei Jahren nun schon                 auch Sie schon Instagram? Dann
                                                             nutzen auch wir die App In-                schließen Sie sich uns an und fol-
                                                        stagram. In Ergänzung zu den                    gen unseren Beiträgen! (mr)
                                                        Nachrichten, die wir bislang schon
                                                        über Facebook und Twitter ver-
                                                        breiten, wollen wir damit noch                         instagram.com/savetibetde
                                                        mehr Menschen ansprechen. Ge-
                                                        rade bei der jüngeren Generation
                                                        ist Instagram besonders beliebt
                                                        und damit für uns das Mittel der
                                                        Wahl, um auch diese Zielgruppe
                                                                                                           IMPRESSUM
                                                        zu erreichen. Unsere bisherigen                    TIBET JOURNAL
Einige Instagram-Posts der ICT.
                                                        Erfahrungen scheinen uns recht zu                  Mai 2019
               Screenshot: instagram.com/savetibetde   geben: Die Zahl unserer Abonnen-                   Herausgeberin:
                                                                                                           International Campaign for Tibet
                                                        ten steigt weiterhin kontinuierlich                Deutschland (ICT) e. V.,
                                                        an.                                                Schönhauser Allee 163, 10435 Berlin
                                                                                                           Tel. +49 (0) 30 / 27 87 90 86
                                                                                                           Fax: +49 (0) 30 / 27 87 90 87
                                                        Eine weitere schöne Erfahrung,                     E-Mail: info@savetibet.de, www.savetibet.de
  «FREUDE IST                                           die wir gemacht haben: Ein Bild
                                                        kann durchaus genügen, um auch
                                                                                                           Spendenkonto
                                                                                                           IBAN: DE20 1002 0500 0003 2104 00

EINE FÄHIGKEIT,                                         komplexe Sachverhalte auf den
                                                                                                           BIC: BFSWDE33BER
                                                                                                           Bank für Sozialwirtschaft
                                                        Punkt zu bringen. Denn bei Instag-                 Onlinespenden: www.savetibet.de/jetzt-spenden
IN DER WIR UNS                                          ram gibt es die Möglichkeit, Texte                 Geschäftsführer (V. i. S. d. P.): Kai Müller
                                                                                                           Redaktion: Kai Müller (km), Martin Reiner (mr),
                                                        in die Bilder einzubetten. In Kombi-
ÜBEN SOLLTEN»                                           nation mit einem guten Foto ist die
                                                                                                           Markus Feiler (mf)
                                                                                                           Titelbild: Dalai Lama. Foto: Jurjen Donkers
                                                        Botschaft so schnell zu vermitteln.                Gestaltung: ICT                      klimaneutral
                                                        Sie können sich auf unserer Seite
                                                                                                                                                   natureOffice.com | DE-330-522109

       14. Dalai Lama                                                                                      Auflage: 11.800                      gedruckt

                                                        auf Instagram davon überzeugen,                    Druck: Gieselmann Medienhaus, Potsdam
                                                        wie gut uns dies gelingt. Nutzen

                                                                                                                                    TIBETJOURNAL                        8
Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ... Tibet: Dalai Lama-Verehrung trotz Repressionen - Ausgabe 44 / Mai 2019 - International ...
Sie können auch lesen