TierSchutz Kurier - Tierschutzverein für Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TIERSCHUTZ
KURIER
NR. 5/ 2018
Österreichische Post AG, MZ 02Z03007 M, Tierschutzverein für Tirol 1881
Enten Füttern –
Die vermeintlich gute Tat am See
Seite 15
Bandscheibenvorfall
bei Hund und Katze
n - E ckrueppi Seite 16 – 17
pe
WeSltreuner und
St
mit
20
Seitehusky.co.at
Infos zum Verein
Tierschutzverein Tierheime Spendenkonten:
des Tierschutzvereins
für Tirol 1881: für Tirol 1881: Tiroler Sparkasse:
IBAN: AT69 2050 3000 0002 5189
Völser Straße 55 BIC: SPIHAT22XXX
6020 Innsbruck Tierheim Innsbruck
Tel. 0512/58 14 51 Mentlberg: Raiffeisen Landesbank Tirol:
office@tierschutzverein-tirol.at Völser Straße 55 IBAN: AT87 3600 0000 0058 6222
6020 Innsbruck BIC: RZTIAT22
Tel. 0512/58 14 51
Reg.NR.
NT 2254
FÜR
FÜR DIE
DIE
th.mentlberg@tierschutzverein-tirol.at Steuerliche STEUERLICHE
24h-Bereitschafts- Absetzbarkeit:
ABSETZBARKEIT
telefon: Büro: Der Tierschutzverein für Tirol 1881
Mo. – Fr.: 8 – 12 Uhr u.14 – 17 Uhr gehört zu den begünstigten Spenden
Tel. 0664/274 59 64 Sa.: 14 – 17 Uhr empfängern. Spenden an unseren
Tel. 0664/886 05 239 (Tiroler Unterland) Verein können daher im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen von der
Tiervergabe TH Innsbruck Mentlberg: Steuer abgesetzt werden.
Homepage: Bitte beachten Sie, dass eine Unsere diesbezügliche Registrierungs
www.tierschutzverein-tirol.at Tiervergabe MO, DO, FR und SA nummer lautet NT 2254.
jeweils nur am Nachmittag Vielen Dank!
Vorstandsmitglieder: zwischen 14 – 17 Uhr möglich ist.
Obmann: Dr. Christoph Lauscher DI und MI dann in der Zeit von Spendengütesiegel:
Obmannstellvertreterin: 15 – 17 Uhr. Der Tierschutzverein für Tirol 1881
Alexandra Winkler ist seit dem Jahr 2008 Träger des
Kassier: Dr. Peter Schweiger Tierheim Wörgl: Österreichischen Spendengütesiegels.
Stellvertreterin: Claudia Hauser Lahntal 12
Schriftführer: Dr. Johannes Härting 6250 Kundl ZVR-Nummer: 652923670
Tel. 0664/849 53 51
Geschäftsführerin: th.woergl@tierschutzverein-tirol.at Impressum:
Kristin Müller Medieninhaber und Herausgeber:
Di. – Sa.: 15 – 17 Uhr Tierschutzverein für Tirol 1881
AUFRUF
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Tierheim Reutte: Fotos: Tierschutzverein für Tirol 1881
nutzen Sie ab sofort die Möglichkeit, Unterlüss Sitz des Vereins, Verlagsort,
den Tierschutzkurier online 6600 Reutte Herausgeber- und Redaktionsadresse:
zu lesen. Schon vor Erscheinen Tel. 0664/455 67 89 6020 Innsbruck, Völser Straße 55
th.reutte@tierschutzverein-tirol.at Hersteller:
der Zeitschrift erhalten Sie den
Tiervergabe nach Athesia-Tyrolia Druck GmbH
Tierschutzkurier per PDF zum telefonischer Vereinbarung 6020 Innsbruck, Exlgasse 20
Download.
Schreiben Sie uns eine kurze Email Katzenheim Schwaz: Der Tierschutzkurier ist die offizielle Vereinszeit
an info@tierschutzverein-tirol.at Pirchanger 62 schrift des Tierschutzvereins für Tirol 1881 und
6130 Schwaz erscheint seit 1989 in fünf Ausgaben pro Jahrgang.
und teilen uns Ihre Email-Adresse
Tel. 0664/434 96 68
mit. Alle interessierten Leser werden katzenheim@tierschutzverein-tirol.at
Der Tierschutzverein für Tirol 1881 wird in seiner
Arbeit im Rahmen einer Vereinbarung durch das
gerne in unseren Online-Verteiler Land Tirol, die Stadt Innsbruck und den Tiroler
aufgenommen! Di. – Sa.: 14 – 16 Uhr Gemeindeverband unterstützt.
2Obmann
Dr. Lauscher
Liebe Leserinnen und Leser,
m it diesem Weihnachtstierschutzku
rier geht auch ein neuerlich für uns
sehr arbeitsreiches Jahr 2018 nun bald zu
Ende. Wie jedes Jahr auch ein Moment
der Bilanz - vieles konnten wir mit großem
Einsatz erreichen, aber vieles bleibt auch
in der Zukunft noch zu tun. Der Tierschutz
stellt uns immer wieder vor neue und große
Herausforderungen.
Die Zahl der von uns betreuten Tiere steigt immer weiter an und gab
es in der Vergangenheit auch noch etwas ruhigere Zeiten im Jahr,
so sind die Tierheime heute nahezu das ganze Jahr über voll. In
Mentlberg betreuen wir fast immer etwa 50 Hunde – private Abgaben
sind ohne Warteliste kaum noch möglich – und seit die neue Quaran
täneabteilung 2016 in Betrieb genommen wurde, waren stets mehr
Vereinsinformationen ..................................... Seite 2 als 100 Katzen zu versorgen. In den Jahren 2017 und 2018 ist die
Inhaltsangabe
Zahl der beschlagnahmten Hunde stark gestiegen und hat sich nahe
Obmann Christoph Lauscher.......................... Seite 3 zu verdoppelt. Im Herbst 2018 waren für kurze Zeit 80% der Hunde
Von Tierfreund zu Tierfreund.......................... Seite 4 in Mentlberg beschlagnahmt. Hauptursachen dafür sind Abnahmen
Vorstandsmitglied Peter Schweiger................ Seite 5 wegen fehlendem Impfschutz meist bei Auslandstieren sowie wegen
schlechter Haltung. Seltener sind Abnahmen aus Sicherheitsgründen.
Notfell: Ratten................................................. Seite 5 Beschlagnahme bedeutet, dass unser Verein zunächst Verwahrer für
diese Hunde wird – ein sperriges Wort für die oft verunsicherten und
ängstlichen Tiere. Im günstigsten Fall dauert es ein bis zwei Monate,
oft können es aber viele Monate werden, bis entschieden werden
kann, ob ein Tier zurückgegeben oder endgültig an uns übertragen
wird. Obwohl wir uns natürlich bemühen, auch während der Zeit der
Aktuelles: Beschlagnahme im Rahmen der behördlichen Anordnungen mit den
Tieren zu arbeiten, sie zu vergesellschaften und zu beschäftigen, können
Tierheim Mentlberg......................................... Seite 6 – 7 wir erst nach einer Übertragung konkret einen neuen Platz für sie
Tierheim Wörgl............................................... Seite 8 suchen. Die langen Aufenthaltsdauern sind für die Tiere ebenso
Tierheim Reutte.............................................. Seite 9 Belastung wie für den Betrieb und das Personal. Interessenten verste
hen oft nicht, dass das Tierheim zwar voll ist, aber nur relativ wenige
Katzenheim Schwaz....................................... Seite 10 Hunde zur Vermittlung stehen.
Katzenstation Oberland.................................. Seite 11 Wir möchten den Tieren ihren Aufenthalt im Tierheim so angenehm
Außendienst................................................... Seite 12 und artgerecht wie möglich gestalten. Dazu sind ständige Investitionen
erforderlich. Die intensive Belegung führt zu hoher Abnutzung und die
Anforderungen verändern sich laufend. In den letzten beiden Jahren
konnten wir die Hundegehege in Mentlberg vollständig erneuern, um
aber in Zukunft auch im Innenbereich Gruppenhaltung zu ermöglichen
und Hunden, die länger als ein Jahr im Tierheim sind, mehr Platz zur
Verfügung zu stellen, wird auch eine Neugestaltung und Erweiterung
Happy End für Boston.................................... Seite 13 der Hundesäle in Mentlberg erforderlich sein.
Von Tierfreund zu Tierfreund.......................... Seite 14 Auch unsere Wildtierauffangstation hat sich immer mehr entwickelt und
ist als einzige derartige Einrichtung in Tirol nicht mehr wegzudenken.
Mit Rat und Tat: Enten füttern......................... Seite 15 Da die teilweise eher behelfsmäßigen Unterbringungsmöglichkeiten
Tierschutz Aktuell: Bandscheibenvorfall......... Seite 16 – 17 einfach nicht mehr ausreichen, möchten wir im kommenden Jahr ein
Tiroler Tierschutznachbarn............................. Seite 18 Wildtierhaus errichten, in dem vor allem Igel und Vögel, aber auch
andere kleine Wildtiere Unterkunft und Schutz finden, bis sie wieder
Daten und Fakten........................................... Seite 18 ausgewildert werden können.
Katzenverhaltensberaterin Gaby Bunde......... Seite 19 Wir bedanken uns für alle Unterstützung und Hilfe, die wir von so
Information Schulvorträge.............................. Seite 19 vielen Menschen bekommen haben, und wir hoffen, dass Sie uns auch
weiterhin helfen werden, für die Tiere gemeinsam etwas zu bewirken.
Für Kinder: Welpenecke................................. Seite 20 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und
Wandertipp..................................................... Seite 21 einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wenn wir alle uns für das neue Jahr
Veganer Tipp.................................................. Seite 21 2019 etwas vornehmen, wodurch Tieren geholfen wird oder auf etwas
zu verzichten, wodurch Tieren geschadet wird, dann helfen wir mit,
Tierschutz ABC: O wie Online-Handel............ Seite 22 – 23 dass es auch ein gutes Jahr wird.
Ankündigungen............................................... Seite 24
Ihr
Christoph Lauschervon Tierfreund zu Tierfreund
Liebes Tierheim-Mentlberg-Team,
unser neues Familienmitglied Maya hat Ida und Bubi haben wir vor mittlerweile
sich gut eingelebt. Wir waren selbst fünf Jahren aus dem Tierheim geholt.
sehr überrascht, wie zutraulich sie von Beiden geht es sehr gut. Bubi, der immer
Anfang an war. Als Maya kam, war es besonders scheu war, kann mit uns
Liebe auf den ersten Blick. Sie haben sehr verschmust sein, wenn er will.
sich sofort verstanden und miteinan Bubi liebt Ida immer noch über alles.
der gekuschelt. Wir waren so froh und
erleichtert, weil wir hörten, dass eine Liebe Grüße,
Vergesellschaftung schwierig sein kann. Adrian und Belinda
Aber die Zusammenführung war ein vol
ler Erfolg. Beide sind sehr sanfte, liebe
aber auch freche Kaninchen. Maya ist
übrigens eine sehr gute Buddlerin.
Hallo liebes Team vom Tierheim Mentlberg,
in meinem neuen Zuhause habe ich ei
nen Katzenkumpel zum Spielen, Raufen
und Kuscheln. Auch die Menschen hier
finde ich super. Wenn ich den Bauch
gekrault haben möchte, muss ich nur
mit meinen süßen Gurr-Lauten auf Liebes Team vom Tierheim Wörgl,
sie zurennen und mich vor ihre Füße
schmeißen. Am liebsten aber werde ich Narla hat sich bei uns schon gut ein
gekämmt, da lass ich mich so richtig gelebt und ist munter und wohlauf.
gehen und schnurre so laut ich kann. Sie ist immer sehr verspielt und sehr
Jetzt geh ich ein paar Nasenbussis gesellig. Außer mit unserer Katze, die
verteilen. wir bereits hatten, geht es langsam
voran. Narla hat immer noch ein wenig
Liebe Grüße von eurer Angst vor ihr, aber das wird auch jeden
Samira mit Freund Theo Tag besser.
Viele Grüße
Hallo ins Katzenheim Schwaz, Armin Leeb
Lotte und Berta haben es sich nach der
ersten Erkundungstour schon gemüt
lich gemacht.
Liebe Grüße
Alexandra
Liebes Tierheim-Wörgl-Team,
wer nie einen Hund gehabt hat, weiß
nicht, was lieben und geliebt werden
heißt. Wir erfahren es nun „mal drei“
und Krümel macht unser Leben nun
perfekt.
Liebe Grüße
Bettina
4Vorstand Tierschutzverein für Tirol 1881
Peter Schweiger
Drei Vorbeugemaßnahmen sind nötig, um das Risiko eines
Beißzwischenfalles so gering wie möglich zu halten. Als
verantwortungsvoller Hundebesitzer sollte man schon jetzt,
bevor der Gesetzgeber es zwingend vorschreibt, diese
Richtlinien einhalten, denn man möchte sich nicht vorstellen,
welche Vorwürfe man sich selbst macht, wenn durch eigene
Fahrlässigkeit ein Kind bzw. Erwachsener zu Schaden
kommt. Abrichtekurse bzw. Hundeführerschein sind die
Kind durch Hundebiss verletzt Grundvoraussetzung, damit der Tierbesitzer einerseits eine
verantwortungsvolle Mensch-Tier-Beziehung aufbaut und
Immer wieder erschrecken uns diese Schlagzeilen und man andererseits abschätzen lernt, wo Gefahrenpotentiale ent
beginnt als Tierschutzverein automatisch zu überlegen, stehen und wie man diesen ausweichen kann. Ein gut ange
welche vorbeugenden Maßnahmen gesetzt oder empfohlen passter Maulkorb ist jedem größeren Hund zuzumuten, denn
werden können. Unsere Mitarbeiter der Hundeabteilung bei richtiger Angewöhnung empfindet der Hund es weder als
stehen täglich vor dem Problem, welchen Hund sie an Bestrafung noch als Behinderung. Und im öffentlichen Raum
welchen neuen Besitzer vermitteln können. Dieses gewissen gibt der Hund an der Leine nicht nur mir die Sicherheit, dass
hafte Abwägen wird uns oft derart ausgelegt, dass wir die ich jede Situation im Griff habe, sondern trägt auch dazu bei,
Hunde nicht vermitteln wollen. Oder es erfolgt sogar die dass die Toleranz von Nicht-Hundebesitzern nicht unnötig
Unterstellung, dass wir Hunde absichtlich lange behalten, um auf die Probe gestellt wird. Bei verhaltensauffälligen Tieren
mehr Geld von der Behörde zu bekommen, die die Abnahme ist professioneller Rat unumgänglich und wir als Tierschutz
des Tieres veranlasst hat. Das ist völliger Unsinn, denn wir verein stehen Ihnen gerne mit Rat zur Seite, um einen guten
erhalten um keinen Euro mehr, wenn wir einen Hund länger Trainer zu finden.
behalten müssen. Einzig und alleine die Verantwortung dafür,
dass der Hund einen guten Platz erhält und dass der neue Ich wünsche Ihnen viele schöne, erfrischende und berei
Besitzer die Voraussetzungen mitbringt, um mit dem Hund chernde Stunden mit Ihrem Hund.
in einer guten Mensch-Tier-Partnerschaft zu leben, ist die
Entscheidungsgrundlage, an wen ein Hund vermittelt wird. Dr. Peter Schweiger
NOT“FELL“: Ratten
triert und mit weiblichen Tieren
vergesellschaftet werden. Die be
wegungsfreudigen Nager sollten
einen großen Käfig mit viel Klet
ter- und Versteckmöglichkeiten
zur Verfügung haben, der – da sie
einen sehr starken Geruch entwi
ckeln können – in einem eigenen
Zimmer steht.
Achtung beim Käfigkauf im Zoo
fachhandel: Diese sind meist viel
zu klein und so konstruiert, dass
ein Tier darin nicht artgerecht ge
halten werden kann.
Die wichtigste Nahrung ist im
Fachhandel erhältliches Trocken
futter, zur Abwechslung mindes
tens 1 x täglich Gemüse.
Liebe Tierfreunde, Sie möchten unseren Ratten eine Chance geben? Dann
melden Sie sich in unseren Tierheimen Mentlberg, Wörgl
wir möchten euch heute unsere ganz besonderen Gäste oder Reutte.
vorstellen: Ratten, die leider heute noch als unrein verach
tet werden, aber im Grunde liebenswerte Nager sind, die Wer sich für Tiere interessiert, kann sich bei unseren
unsere Aufmerksamkeit verdienen. Sie können zwei bis Pflegern genau über Haltungs- und Unterbringungs
drei Jahre alt werden, sind also ideal für Menschen, die bedingungen informieren und sich vorab ein genaues
sich nicht zu lange an ein Tier binden möchten. Sie sind Bild über Bedürfnisse und Vorlieben machen.
hochsoziale Lebewesen und sollten daher in Gruppen
gehalten werden. Junge Böcke können bedenkenlos kas
5Tierheim Innsbruck Mentlberg
Im Tierheim Mentlberg kommt nie Langeweile auf. Die vielen Seltene Beobachtungen
verschiedenen Aufgaben, Momente und Eindrücke machen
unsere Arbeit wertvoll und zu etwas ganz Besonderem. Im Tierheim Mentlberg haben wir im
Gemeinsam mit unseren Unterstützern und Tierfreunden Sommer eine seltsame Beobachtung
konnten wir beim Tag der offenen Tür unsere Erfolge feiern gemacht: Ein weißer Vogel in unse
und einen schönen Tag verbringen. rem Spatzenschwarm. Zuerst dach
ten wir, ein weißer Kanarienvogel sei
Hund auf Autobahnraststätte ausgesetzt irgendwo entflogen und habe sich zu
den Spatzen gesellt. Doch nachdem er
heraus, dass der Kleine eine große sich uns aus nächster Nähe präsentiert
Besonderheit hat: Er ist taub. Leider hatte, haben wir gesehen, dass es sich
kommt dies sehr häufig bei reinwei um einen weißen Spatz handelt. Des
ßen Hunden vor. Doch Barney kommt Öfteren haben wir auch beobachtet,
damit super zurecht und wächst zu ei dass „normale“ Spatzen ihn füttern. Es
nem selbstbewussten Hund heran. Bei war also noch ein Jungtier. Das weiße
uns lebt er in einem kleinen Welpen- Gefieder entsteht durch eine Mutation
Rudel, wo er schnell Freunde gefun und leider haben diese Vögel auch
den hat. Da sich nach der gesetzlich kaum eine Überlebenschance. Doch
vorgeschriebenen Wartezeit von vier unser weißer Freund schlägt sich tap
Wochen immer noch niemand gemel fer und kommt immer noch regelmäßig
det hat, der ihn kennt oder dem er ge mit den anderen Spatzen zu unserem
hört, können wir uns nun auf die Su- Futterplatz. Solange die Natur es zu
che nach einem schönen Zuhause lässt, erfreuen wir uns seiner Besuche.
machen. Barneys Geschichte ist zum
Ende August kontaktierte uns das Glück gut für ihn ausgegangen. Doch
Tierheim Wörgl, da sie von ei leider werden immer noch Haustiere
nem Pärchen einen Anruf erhalten ausgesetzt und müssen dann auf Hilfe
hatten, welches auf einer Auto- warten. Auf einer Auto bahnraststätte
bahnraststätte in Brenner-Nähe hätte so viel Schlimmeres passieren
einen Welpen gefunden hatte. Sie können. Sich ein Haustier anzuschaf-
hatten bereits alle anwesenden Perso fen, sollte sehr gut überlegt werden
nen und auch die Mitarbeiter der Rast und nicht aus einer Laune heraus
stätte gefragt, ob der Kleine jemandem geschehen. Wenn es dann doch nicht
gehört. Doch niemand kannte ihn und passt und man sich vom Tier wieder
so nahmen wir ihn bei uns auf. Barney – trennen möchte, sollte sich niemand
wie wir ihn tauften – war erst maximal davor scheuen, sich im nächsten
acht Wochen alt. Schnell stellte sich Tierheim zu melden.
Arche wieder in Betrieb
Nach langem Ausfall der Arche haben tragung per Kamera und einer Fern
wir sie nun komplett kernsaniert und wartung des ganzen Systems, lässt
pünktlich zum Tierheimfest wieder in sich mittels einer App alles überwachen
Betrieb genommen. Zuerst wurde von und steuern. Die Arche ist nun wieder
unserem Mitarbeiter Konstantin die In auf einem Top-Stand und funktioniert
nen- und Außenverkleidung neu aufge besser als je zuvor. Der Notdienst ist
baut und abgedichtet. Übergeben wurde somit besser vorbereitet und kann ent
sie anschließend an unseren ehrenamt sprechend agieren, wenn ein Tier hin
lichen Helfer Adrian, der die gesamte eingesetzt wird. Ab sofort können nun
Technik auf eigene Kosten auf den wieder Tiere anonym und legal bei uns
neusten Stand gebracht hat. An dieser abgegeben werden.
Stelle ein großes Dankeschön an ihn. Wir hoffen, dass dadurch vielen Tieren
6 Ausgestattet mit einer Live-Bildüber ein illegales Aussetzen an ungeeigne-
ten Stellen erspart bleibt.Tolle Stimmung beim diesjährigen Tag der offenen Tür Neuer Hühnerstall
Am Samstag, den 6.10.2018, fand für Tierfreunde wurden mehr als 30
unser Tierheimfest statt und wieder Kuchen genüsslich verzehrt und alle
können wir einen vollen Erfolg verkün konnten sich davon überzeugen, dass
den. Viele Tierfreunde haben uns be- auch die vegane Küche sehr lecker
sucht und den schönen Nachmittag sein kann. Beim Gaststand von Xantara
gemeinsam mit uns verbracht. konnten sich die Besucher über eine
Die Tombola war wieder eines der gesunde Ernährung ihrer Fellnasen
Highlights des Tages. Zur großartigen beraten lassen. Vielen Dank, dass ihr
Stimmung trugen Istvan Bernarth und dabei gewesen seid.
Robert Gritsch bei, die als Duo auftra Ein ganz großes Dankeschön geht
ten und mit ihrer musikalischen Leis auch an alle Sponsoren und Firmen,
tung alle begeisterten. die uns unterstützt haben.
Bei unseren kleinen Gästen wurden die Und natürlich auch ein riesiges Danke
neue Hüpfburg mit Rutsche und das schön an alle Besucher! Es konnten Im Tierheim Mentlberg finden auch
Kinderschminken gut angenommen. wieder viele Spenden gesammelt immer wieder Hühner ein vorüberge-
Kulinarisch standen vegetarische und werden, die unseren Schützlingen hendes Zuhause. Doch leider eignete
vegane Speisen im Vordergrund, die zu Gute kommen werden. Wir freuen sich unser alter Stall seit dem letzten
den Tag abrundeten. Im Treffpunkt uns schon auf nächstes Jahr. Winter nicht mehr für eine Hühner
haltung. Wir haben nach einer profes
sionellen und sauberen Lösung gesucht
Fortbildung in der Reptilienauffangstation in München und sind auf die fertigen Hühnerställe
der Firma „HeiniCoop UG“ gestoßen. Im
den Gäste bei uns zu erfahren. Schnell Sommer ist der Hühnerstall dann bei
konnten wir mit der Reptilienauffangsta uns angekommen, doch leider konnten
tion in München, mit der wir schon seit wir ihn mit einem Gabelstapler nicht an
Jahren regelmäßigen Kontakt pflegen, die gewünschte Stelle transportieren.
ein zweiwöchiges Praktikum vereinba Der neue Platz für unsere Hühner befin
ren. Im August war es dann soweit und det sich hinter den Hundegehegen auf
Jenny konnte in München sehr viele einem Plateau. Befreundete Landwirte
Erfahrungen sammeln. Mit viel neuem wurden gefragt, ob sie einen Frontlader
Wissen ist sie zu uns zurückgekehrt haben, mit dem wir den Stall auf das
und konnte dies auch gleich in die Plateau befördern könnten. Doch auch
Praxis umsetzen. das scheiterte leider entweder an der
Größe des Stalles oder an dem engen
An dieser Stelle ein großes Danke Anstieg zum Plateau. Da wir keinen
schön an die Mitarbeiter der Alternativ-Platz zur Verfügung hatten,
Reptilienauffangstation in München, haben wir schlussendlich gemeinsam
die es unserer Jenny ermöglicht mit der Firma Strabag und einem Kran
Unsere Mitarbeiterin Jenny beschäf haben, ihre Passion zu vertiefen. wagen den Hühnerstall an den vor
tigt sich gern und schon längere Zeit Wir sind stets bemüht, dass unsere gesehenen Standort heben können.
mit Reptilien. Ihr Wunsch war es, eine Mitarbeiter auf ihrem Gebiet gefördert Nun können wir den Weidezaun wieder
hochwertige Fortbildung zu absolvieren werden und achten auch auf eine fun aufstellen und unsere Hühner haben
und mehr über die immer häufiger wer dierte Weiterbildung. einen schönen ruhigen Platz für sich.
7Tierheim Wörgl
Was wir dabei hören, ist immer
wieder die in etwa selbe Aussage:
Ich möchte mir den Hund selbst
„herrichten“. Schön und gut. Jeder
Hundebesitzer kann diese Aussage
sehr gut nachvollziehen – wenn er
denn weiß, wovon er spricht. Denn auf
der anderen Seite handelt es sich
bei den überwiegenden Anfragen für
Tierheim-Mitarbeiter wünschen ihren Schützlingen nichts Hundeabgaben in unseren Tierhei-
mehr, als ein Zuhause auf Lebenszeit, wo Mensch und Tier mit men um Hunde im Junghunde-, bzw.
einander glücklich sind. im Alter eines noch jungen erwach-
Da es sich beim GroSSteil der abgegebenen Hunde um noch senen Hundes. Hauptgründe dabei
junge Tiere handelt, stellt sich die Frage nach dem Warum. sind: Überforderung und Zeitmangel.
Bei der Überforderung des Menschen
Muss es immer ein Welpe sein? zeigen die Hunde in der Regel auch
schon verschiedene leichtere bis
ihr Lebensende begleitet haben. Doch schwere Problemverhalten auf.
dabei sind es in der Regel gar nicht die
Menschen mit viel Hundeerfahrung, die Und die Besitzer? Leider waren diese
speziell nach einem Welpen suchen. sehr oft tatsächlich Ersthundebesitzer,
Diese sind meist auch älteren Hunden die sich mit der ganzen Erziehung des
gegenüber sehr aufgeschlossen. Was Welpen über einen solch langen Zeit
wir immer wieder erleben, sind Men raum bis hin zum erwachsenen Hund
schen, die bisher keinerlei Hundeer nicht mehr ausgesehen haben. Sie ha
fahrung mitbringen und mit einer sehr ben sich tatsächlich den Hund mit sei
romantischen Vorstellung über Hunde nen Problemen selbst hergerichtet und
haltung den Wunsch äußern, aus sich dann seiner entledigt.
schließlich einen Welpen aufnehmen Wir appellieren daher an Ersthunde-
zu wollen. Wenn wir daneben tolle, äl besitzer, sich gründlich zu informie-
Selbstverständlich nehmen wir Be tere Tiere sehen, die gut an Ersthunde- ren und auch offen für die Beratungs
sucher sehr ernst, die gezielt nach Besitzer vermittelt werden könnten und gespräche unserer Mit arbeiter zu
Hundewelpen fragen. Besonders, ihnen eine Eingewöhnung in den Alltag sein. Jeder soll sich ehrlich hinter-
wenn es Menschen sind, die in ihrem mit Hund sehr leicht machen würden, fragen, ob er den Ansprüchen eines
Leben bereits mehrfach Welpen auf stellen wir selbstverständlich die Frage Welpen wirklich gerecht werden und
genommen, großgezogen und bis an nach dem Warum. auf seine Bedürfnisse eingehen kann.
Regelmäßige Futterspenden
Vor einigen Jahren verstärkte sich mein zu spielen sowie zu sehen, was sich
Anliegen, etwas Aktives für den Tier jeden Monat so Neues tut. Mittlerweile
schutz zu tun. Da ich aber selbst Voll habe ich auch eine ganz liebe Bekann
zeit berufstätig bin und mir daher die te aus Kitzbühel (Marina Rumer), die
nötige Zeit fehlt, entschied ich mich, et mich ebenfalls mit Futterspenden un
was in Form von Spenden beizutragen. terstützt – Vielen Dank dafür!
Mir war von Anfang an klar, dass ich lo
kal spenden wollte – deshalb entschied Nun verfolge ich schon seit fünf Jahren
ich mich nach kurzer Recherche im In diese Herzensangelegenheit und bin
ternet für das Tierheim in Wörgl. Nach der Meinung, dass jeder einen kleinen
telefonischer Absprache mit dem dorti Beitrag zum Wohl der Tiere leisten
gen Tierschutz-Team war mir klar: Ich kann, sofern er nur möchte.
möchte mit Futterspenden ins Tierheim
fahren. Gesagt – getan: Victoria Eibl,
Seit August 2013 gehe ich einmal im Aurach bei Kitzbühel
Monat für Katzen, Hunde, Hasen &
Degus Futter einkaufen und fahre mit Wir vom Tierheim Wörgl danken
vollbeladenem Auto ins Tierheim. Eine Victoria ganz herzlich für ihre regel-
ganz große Freude bereitet es mir, dort mäßigen Futterspenden, die für die
die Katzen zu streicheln und mit ihnen Tiere überaus wichtig sind!
8Tierheim Reutte
In vielen kleinen Schritten
wurde am Tierheim-Gebäude
die Fassade isoliert und ver-
putzt, damit es für Tiere und
Menschen im Winter angeneh-
mer ist.
Doch auch die vielen Streuner
katzen, die am Tierheim selbst
und an den Futterstellen von
ehrenamtlichen Helferinnen Versorgung von Streunerkatzen
betreut werden, beschäf-
tigen uns besonders in der
kalten Jahreszeit, die für die
Tiere sehr schwierig ist.
Happy End
Wir danken dem Tierheim Reutte herz
lich für die vier liebenswerten und zu
traulichen Rattenbuben. Sie sind sogar
relativ stubenrein. Bald dürfen sie auch
in den großen Käfig zu Opa Samson
umziehen.
Viele Grüße
Elisabeth Hauser
Neben der Betreuung unserer Schütz len Jahren etwa zehn Streunerkatzen
linge im Tierheim wird oft vergessen, an einer Futterstelle. Sie kümmert sich
wie viele Tiere außerhalb vom Tierheim um alles, was rund um die Tiere an
auf Hilfe angewiesen sind. Besonders Arbeit anfällt. Sie fängt die Katzen ein,
jetzt, wo der Winter wieder vor der Tür kümmert sich darum, dass sie kastriert
steht, benötigen wilde Streunerkat- werden, übernimmt dafür Fahrten zum
zen regelmäßige Betreuung und viel Tierarzt und bringt sie anschließend
Aufmerksamkeit. Wasser und Nass wieder zurück in ihr gewohntes Umfeld.
futter gefrieren leicht und müssen regel In Reutte unterstützt uns Elke Hammer
mäßig ausgewechselt werden. Streu mit einer Futterstelle. Beiden gilt ein
ner können nicht einfach eingefangen großer Dank für ihren unermüdlichen
und an neue Plätze vermittelt werden, Einsatz.
da sie nicht an Menschen gewöhnt und
daher sehr scheu sind. Wir versorgen Wer auch etwas für Streunerkatzen
schon seit langer Zeit an die 15 Streu tun möchte, kann uns und alle an-
ner bei uns am Tierheim. In Lermoos deren Tierheime mit Futterspenden
betreut Alexandra Koch schon seit vie unterstützen.
Neue Fassade
Im vergangenen Herbst haben wir mit
den Arbeiten an unserer Fassade be
gonnen. Wegen der fehlenden Isolie
rung und Heizung war der Winter für
alle Zwei- und Vierbeiner im Tierheim
immer recht ungemütlich. Noch vor
Weihnachten wurde – wie bereits be
richtet – die Fassade isoliert. Nach der
Winterpause wurde im Frühjahr alles
neu verputzt. Nun fehlt nur noch der
Anstrich und wir hoffen sehr, dass
noch vor dem Winter alles fertig
wird und wir euch schon im nächsten
Tierschutzkurier Fotos von den abge
schlossenen Arbeiten zeigen können.
9Katzenheim Schwaz
Das Grundstück rund um das Katzenheim bereitet immer viel Ar-
beit. Da die Pflege der Katzen viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das
Team immer dankbar für Unterstützung bei den Gartenarbeiten.
Alles Tip-Top rund ums Katzenheim
Der Hang und das Feld neben dem
Katzenheim sind über den Sommer stark
zugewachsen und verwildert, da den
Mitarbeitern die Zeit und natürlich auch
die nötigen Arbeitsgeräte fehlen, um
alles wieder schön herzurichten. Nach
einem Facebook-Aufruf meldeten
sich zwei freiwillige Helfer, David und
Mandi, die innerhalb weniger Tage cher wieder schön zurechtgeschnitten.
dem Gestrüpp Herr geworden sind. Wir sind sehr dankbar für diese
Mandi hat den Hang gesäubert und Sträu großartige Hilfe und freuen uns,
cher geschnitten, David Ölhafen hat mit dass nun rund um das Katzenheim
seiner Gartenarbeits-Firma kostenlos den wieder alles sauber und ordentlich
kompletten Hang gemäht und alle Sträu aussieht.
Ausgesetzte Katzenbabys
Diese kleinen, etwa fünf Wochen alten und ungesund. Für die Kleinen ist
Zwerge wurden mutterseelenallein es immer eine Gratwanderung und
in einem Karton vor dem Katzen- fraglich, ob sie so jung ohne ihre
heim ausgesetzt. Wie fast immer bei Mama durchkommen. Nicht nur die
solchen "Aktionen" hat sich die Person Muttermilch ist sehr wichtig, die Babys
nicht einmal die Mühe gemacht, we lernen in diesem Alter auch vieles von
nigstens einen Zettel mit ein paar Infor ihrer Mama.
mationen, wie z.B. dem genauen Alter Wer ungewollten Nachwuchs bekom
der Kleinen, zu hinterlassen. men hat und mit den Katzenbabys
Das alles ist nicht nur ein Drama für die überfordert ist, kann sich jederzeit in
Babys, die gerade einmal angefangen einem unserer Tierheime melden. Bitte
haben zu fressen und noch dringend suchen Sie das Gespräch mit uns,
ihre Mama und die wichtige Mutter denn nur so können wir gemeinsam
milch benötigt hätten – auch für die nach einer Lösung suchen und das
Mutterkatze ist dieser Entzug tragisch Beste für die Tiere tun.
Schulbesuch
Die Klasse 1a der NMS Schwaz war
zu Besuch im Katzenheim. Die Schüler
waren sehr interessiert und hatten
auch Fragen für ein Interview vorbe
reitet. Nach getaner Arbeit durften die
Schüler noch unsere Katzen kennen
lernen. Vielen Dank der Klasse 1a für
den netten Besuch und für die mitge
brachten Spenden.
10Katzenstation Oberland –
Katzenseniorenheim Tirol
Im Pitztal kümmert sich Manuela Prantl überwiegend um kranke Wackeljack – der Sonnenschein mit
und alte Katzen, die bei ihr den Lebensabend verbringen dürfen. Ataxie – fordert die Oldies immer zum
Dieses Mal berichtet sie uns wieder von einigen Tieren, die Spielen auf, gut dass er in Lissl eine
ihrer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. tolle Freundin gefunden hat. Sie und
ihre verwilderte Schwester bekamen
Der alte nierenkranke Bobby genießt bei mir ihre Babys, die leider innerhalb
nun noch die letzten warmen Sonnen einer Woche alle verstarben. Lissl hat
strahlen seiner gezählten Tage. Seine mittlerweile ihre Scheu vor Menschen
Nieren geben langsam aber sicher abgelegt und sich bei mir als große
endgültig auf. Vor über zwei Monaten Schmuserin entwickelt. Ihre Schwester
wurde er im Pinzgau von lieben Men kommt erst langsam und sehr zöger
schen in sehr schlechtem Zustand lich, tief sitzen die Traumata: Sie war
gefunden, tierärztlich versorgt und es mit Steinen beworfen und immer ver
wurde organisiert, dass er bei mir sei trieben worden und hatte um ihr Leben
nen Lebensabend verbringen kann. Ein gebangt.
ganz lieber, unkomplizierter Kerl, der
mir sehr fehlen wird.
Bobby
Auch Putzi war einst ein dem Tode
geweihtes Fundtier aus Ellmau. Heute
sieht man der alten Dame nicht mehr
an, dass sie Haut und Knochen war,
völlig ausgetrocknet und mit drei ab
gestorbenen Welpen im Bauch. Eine
Tierfreundin fand sie auf der Straße, Wackeljack
päppelte sie nach der lebensrettenden
Operation auf und brachte sie mir. Wie
man sieht, genießt sie ihr neues gesi Putzi Omile Pünktchen musste mit ihren 21
chertes Leben in vollen Zügen. Jahren aufgrund unglücklicher Um
stände noch zu mir übersiedeln. Zwar
nicht mehr ganz stubenrein, aber sonst
eine taffe Omi, ebenso Adelheid.
Kaya Pünktchen
Ebenso Kaya – blind – aus dem Zillertal.
Kontakt:
All diese tapferen Seelen landen mit trauriger Geschichte, oft schweren Trau- Katzenstation Oberland
mata, Umstellungsproblemen und Verlusten bei mir. Früher stand ich oft hilflos Manuela Prantl
daneben und konnte ihnen nicht viel helfen, um hier bei mir besser anzukommen. 0664/846 45 60
Mich freut jetzt umso mehr, dass ich diese Tiere nun als fertig ausgebildete katzenstation-oberland@pitztalnet.at
Diplom-Kräuterpädagogin mit Bachblüten super unterstützen kann. www.katzenstation-oberland.com
Die ersten kamen schon in den Genuss der Blütenkraft, und der Erfolg gibt mir recht.
11AuSSendienst
Shop
shop.tierschutzverein-tirol.at
Kalender 2019
€ 11,90
Katzen können mit einem Alter von etwa einem halben Jahr
trächtig werden und dann bis zu dreimal jährlich einen Wurf
Babys bekommen. Um den Streunerkatzen viel Leid zu ersparen,
sind unsere AuSSendienstmitarbeiterinnen unermüdlich im
Einsatz.
Zurück in die Freiheit
Bei einer Kätzin wurde allerdings wäh
rend der Narkose festgestellt, dass sie
bereits Junge im Bauch hatte. Es wur
de daraufhin beschlossen, sie im Kat
zenheim Schwaz aufzunehmen, damit
sie dort in Ruhe ihren Nachwuchs
bekommen konnte. Im Oktober sind
ihre Babys zwölf Wochen alt geworden
und die Katzendame durfte endlich
wieder zurück in die Freiheit und die
Sonne genießen.
Bei einer ähnlichen Aktion im Zillertal
wurden vier schon etwas größere –
und deshalb demensprechend wilde
Katzenbabys gefangen. Diese wur
Vor wenigen Monaten war unsere den zu einem Pflegeplatz im Unterland
Außendienst-Mitarbeiterin in der Wild gebracht, wo sie gezähmt werden soll
schönau unterwegs. Bei einem hoch- ten. Bei drei von den Kleinen funktio
gelegenen Restaurant hielten sich nierte dies mit viel Geduld und Einfüh
seit einiger Zeit viele wilde Katzen lungsvermögen problemlos. Das vierte
auf, die sich schnell vermehrten. Bei jedoch wurde trotz aller Bemühungen
der Aktion konnten sieben erwachsene nicht zutraulich. Nach mehreren Wochen
Katzen erfolgreich kastriert und am nächs wurde dann entschieden, es wieder zu
ten Tag wieder freigelassen werden. seiner Katzenmama zurück zu bringen.
Außerdem fand man sechs Babykatzen, Dort geht es den beiden gut, sie kommen
die im Tierheim aufgenommen wurden. regelmäßig zu ihrem Futterplatz.
12Happy
Ends
ends machen bei jeder Gelegenheit auf den
Rücken und wollte dort liegenbleiben,
um einfach nur zu schmusen.
Sein erster Abstecher ins Balkon
zimmer des Katzenheimes machte ihn
unruhig und er verstand nicht, warum
so ein Gitter vorm Balkon war und wo
für die Menschen das brauchen. Einige
Zeit später saß er im Garten und mauzte
den Pflegerinnen entgegen. Noch am
gleichen Tag durfte er ins Freigehege
umziehen.
Happy End Eines Tages besuchte uns Maria aus
Fügen im Katzenheim. Maria hatte be
für Boston
reits einen sehr alten Kater von uns ad
optiert, der leider heuer verstorben ist.
Eigentlich wollte Maria keine neue Katze
mehr aufnehmen, da der Schmerz noch
Schon lange Zeit streunte der süSSe Kater an einer Futter zu tief saß. Doch als sie Boston ent-
stelle umher. Als die Fütterin bemerkte, dass ihr Schützling deckte, waren alle Vorsätze verflo-
innerhalb kurzer Zeit sehr viel abgenommen hatte, benach- gen – es war Liebe auf den ersten
richtigte sie das Katzenheim Schwaz. Blick. Es brauchte nicht viel Überre
dungskunst und trotz seiner Krankheit
nahm Maria Boston schon bald mit
nach Hause ins Zillertal.
Innerhalb kürzester Zeit sind die bei
den ein Herz und eine Seele gewor
den. Wenn Maria einmal nicht zu
Hause ist, wartet Boston vor der Tür
und empfängt sie freudig. Er liebt sei
ne Streicheleinheiten und fordert diese
auch unmissverständlich ein. Bei Maria
hat er eine treue Streichlerin gefunden.
Kaum vorstellbar, dass er einmal ein
Streuner war, der sich so lange Zeit
alleine durchschlagen musste.
Maria ist ein wahres Geschenk für
unser Katzenheim und natürlich für
alle Katzen, die bei ihr ein Zuhause
Der Kater wurde von einer unserer und anhänglicher Kerl war, der auch mit finden durften.
Mitarbeiterinnen eingefangen und der Eingabe seiner Medikamente keiner
ins Katzenheim gebracht. Dort erhielt lei Berührungsängste hatte. Unseren Danke, Maria, und noch viele
er den Namen Boston. Boston hatte Pflegerinnen sprang er beim Sauber wundervolle Jahre mit Boston.
Knickohren, weil er schon über ei-
nen langen Zeitraum Ohrmilben ge-
habt haben musste, die nie behandelt
worden waren. Bei genaueren Unter
suchungen wurden ein Abszess an der
Schulter und massive Nierenprobleme
festgestellt. Im Katzenheim wurde Bos
ton dann sofort auf Spezialfutter umge
stellt und benötigt seither täglich Me
dikamente. Gefressen hat er erstmal
für drei. Auch mit den anderen Katzen
verstand er sich auf Anhieb.
Es zeigte sich außerdem, dass der
Streunerkater ein sehr verschmuster
13von Tierfreund zu Tierfreund
Liebes Katzen-Team im Tierheim Mentlberg, Hallo ins Tierheim Wörgl,
wir möchten uns ganz herzlich bedan Mellow ist wirklich super und hat unsere
ken für die Vermittlung von Nossi und Familie komplett gemacht. Er ist so brav
Nancy. Die beiden bereiten uns sehr und man kann ihn überall mit hinnehmen.
viel Freude und sind viel unterwegs. Wir
können jedem nur raten, eine ältere Kat Liebe Grüße Nicole
ze aus dem Tierheim zu holen. Obwohl
unsere beiden schon 14 Jahre alt sind,
haben sie viel Energie und Lebensfreu
de und danken es uns täglich mit ihrer
Zuneigung.
Liebe Grüße aus Schwaz
Susanne Dolzer-Gostner und
Werner Gostner mit Nossi und Nancy
Liebes Tierheim-Wörgl-Team,
seit fast genau zwei Monaten bin ich
im neuen Zuhause. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten aufgrund der Rangord
nung, habe ich mich sehr gut eingelebt.
Jetzt sind meine Wutzl und ich beste
Freunde. Besonders genießen wir es,
zusammen bei Sonnenschein durchs Hallo liebes Team im Tierheim Wörgl,
frische Gras zu laufen.
wir, Tiger und Lea, wohnen jetzt schon
Vielen Dank für alles! ein halbes Jahr bei unserem Frauchen
Liebe Grüße Jerry und Herrchen in Absam. Herrchen hat
uns mit einer Katzenleiter und -klappe
verwöhnt, damit wir jederzeit in den
Hallo ins Tierheim Wörgl, Hallo liebes TH-Mentlberg-Team, Garten können. Am allerliebsten
kuscheln wir mit Frauchen oder alle vier
miteinander auf der Couch.
Liebe Grüße und alles Gute von euren
Pfoten Lea und Tiger, sowie Brigitte
und Daniel
Cheyenne ist einfach genial und hat wir sind sehr froh, Hund Anjo und
sich toll entwickelt. Sie passt gut am Zwerghamster Nele als Familienmit
Hof auf – der totale Wachhund. Sie hat glieder zu haben, bedanken uns dafür
vor nichts Angst und ihr Ego gleicht der und senden liebe Grüße.
Größe eines Bernhardiners.
Familie Sommeregger
14 Viele Grüße
Doris und CheyenneTierschutz Aktuell
Enten Füttern –
Die vermeintlich gute Tat am See
Es bereitet vielen Menschen eine groSSe Freude – das Füttern
von Enten, Schwänen und anderen Wasservögeln. Im Grunde
gibt es kaum ein Gewässer, insbesondere in Ortschaften, an
dem Enten nicht mit Brotresten gefüttert werden.
Kaum wird mit dem Sackerl geraschelt, wusst, wie gefährlich das Füttern der Die ökologischen Folgen
kommen die Federtiere anmarschiert. Wasservögel eigentlich sein kann.
Viele der Tiere stürzen sich wild auf die Das Gewässer wird durch die Brotres
Brotkrümel, manche lassen sich sogar Viele ignorieren die aufgestellten Schil te verschmutzt und die Wasserqualität
aus der Hand füttern. Doch ist das ei der in Parks, am See oder an Prome in Mitleidenschaft gezogen. Außerdem
gentlich gut für die Tiere? naden, auf denen hingewiesen wird, führt das überflüssige Fressen bei Enten
dass das Füttern von Enten verboten zu vermehrtem Kot, was wiederum zu
Was vielen Tierfreunden große Freude ist. Die Menschen zeigen gegenüber einem Sauerstoffmangel im Wasser
bereitet, kann bei den Tieren diesen Hinweisen wenig Verständnis – führt. Das bedeutet, dass sich mehr
großen Schaden anrichten. Den im Irrglauben – den Tieren ja wohl et Bakterien entwickeln, die wiederum
meisten Menschen ist gar nicht be was Gutes zu tun. den Enten und anderen Wasserbewoh
nern schaden, was fatale Folgen haben
Allerdings hat dieses Verbot einen guten Grund kann. Außerdem ziehen herumliegen
de Brotreste weitere Nutznießer wie
Ratten und Mäuse an.
Das Zufüttern von Enten ist schlicht
weg sinnlos. Die Tiere finden in der
Natur genügend Nahrung, um sich
selbst zu versorgen. Sie finden am
Gewässergrund Pflanzen und kleine
Tiere – und das genügt.
Wer trotzdem nicht auf das Füttern ver
Das Füttern richtet großen Schaden bei ist es umso schädlicher. Da sich alle zichten möchte, sollte bitte spezielles
den Tieren an. Das Brot liegt nämlich Tiere, ob gesund oder krank, auf die Wasservogelfutter in geringen Mengen
sehr schwer im Magen eines Vogels. Brotreste stürzen und davon fressen, füttern, welches man aus dem Zoohandel
Sobald trockenes Brot aufgenommen kommt es zu einer raschen Verbreitung oder über das Internet beziehen kann.
wird und der Vogel dann trinkt, quillt die von Keimen, welche sich auf gesunde Wichtig ist auch darauf zu achten, nach
Masse im Magen auf. Andernfalls frisst Tiere übertragen können. dem Füttern die Futterreste zu entfernen.
er das schon aufgeweichte Brot im Was
ser. Bei Schwänen kann das Brot sogar Darüber hinaus führt das Anlocken Die Tiere und
schon im Hals aufquellen und stecken mit Futter zu einer unnatürlich hohen die Natur
bleiben. Da Brot zudem sehr salzhaltig Population an Tieren, was bei einigen werden es
ist, ist es für die Tiere nichts anderes zu Stress und Konkurrenzkämpfen füh euch danken!
als Fastfood. Wenn zudem dann noch ren kann. Nicht selten enden diese mit
unkontrollierte Mengen hinzukommen, Verletzungen. 15RAT & TAT
Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfälle bei Hunden kommen – ebenso wie bei
Menschen – relativ häufig vor. Katzen sind deutlich seltener
betroffen.
Es handelt sich dabei, wie der Name Beispiel Dackel, Jack Russel Terrier, ▪ Verspannte Muskulatur
schon sagt, um ein Vorfallen von Band Französische Bulldogge, Beagle, oder ▪ Muskulatur bildet sich zurück
scheibenmaterial in den Wirbelkanal. Shih Tzu, deutlich in der Überzahl. Die ▪ Das Tier nimmt eine Schonhaltung
Dort drückt das vorgefallene Gewe se Tiere leiden an einem angeborenen ein – macht möglicherweise einen
be auf das Rückenmark, die Nerven Knorpeldefekt, dieser führt zu einer De Buckel
und deren Blutgefäße. Dies ist sehr generation des Bandscheibenmaterials ▪ Schmerzen beim Liegen
schmerzhaft und bei einer starken oft schon im jungen Alter. Im Volksmund ▪ Reagiert nicht auf Berührungen im
Kompression kann das Rückenmark wird diese Erkrankung deshalb auch Pfoten- und Ballenbereich – Taub-
schnell irreversibel geschädigt werden. als „Dackellähme“ bezeichnet. Aber heitsgefühl
auch große Hunde (die sogenannten
Hunde aller Rassen können betrof nicht-chondrodystrophen Rassen) er
fen sein. Allerdings sind sogenannte leiden Bandscheibenvorfälle. Bei ihnen
chondrodystrophen Rassen – das sind ist die Ursache, ähnlich wie beim Men
Hunde mit kurzen Beinen – wie zum schen, meist in Abnutzungserscheinun
gen zu suchen. Häufige Rassen sind
hier Deutscher Schäferhund, Labrador,
Golden Retriever etc.
Die Symptome können von Schmerzen
bis hin zur vollständigen Lähmung mit
Verlust der Tiefensensibilität reichen,
sie können langsam schleichend ent
stehen oder innerhalb weniger Minuten Computertomographie eines Bandscheiben-
ganz massiv auftreten. vorfalls der Halswirbelsäule .
Weitere Anzeichen können sein: Um eine Diagnose zu stellen, bedarf
▪ Massive Schmerzen nach einem es einer eingehenden neurologischen
Sprung oder Sturz Untersuchung. Der Verdacht, dass ein
▪ Steifer Gang Bandscheibenvorfall die Ursache ist,
▪ Hinterhand bewegt sich zeitverzögert wird dann mittels bildgebender Diag
Bandscheiben, die sehr schmal bzw. aufge- ▪ Gliedmaßen werden nachgeschleift, nostik bestätigt. In der Regel wird eine
hoben sind, sind verändert und eventuell von statt Pfoten aufgesetzt Computertomographie (CT) mit oder
einem Vorfall betroffen. ▪ Tier mag nicht mehr springen/ hüpfen ohne Kontrastmittel angefertigt, in aus
16gewählten Fällen kann auch eine Kern zu bekommen sind, können auch diese
spintomographie (MRT) nötig sein. Tiere unter Umständen von einer Ope
Welche Behandlung vernünftig und ration profitieren.
notwendig ist, wird abhängig von den Die Prognose ist bei rechtzeitigem Ein
Symptomen und der Art und Größe des greifen sehr gut.
Bandscheibenvorfalls entschieden.
Bei akut auftretenden Lähmungser-
Im Allgemeinen gilt, dass – analog zum scheinungen (Schleifen der Beine,
Menschen – beim Auftreten von neuro schwankender Gang, Verlust von
logischen Ausfallserscheinungen eine Steh- und vor allem Gehvermögen,
Operation notwendig wird. Sollten Tie Verlust der Blasenfunktion) muss so-
re „nur“ Schmerzen haben, kann eine fort ein Tierarzt kontaktiert werden.
konservative Therapie mit Ruhe und
Schmerzmitteln durchgeführt werden. Dr. Karel Coudek,
Wenn die Schmerzen mit Ruhe und Tierarztpraxis KUFvets,
Schmerzmittel alleine nicht in den Griff Kufstein
Futterspenden-Aufruf
für Streunerkatzen
Jede noch so kleine
Spende kommt dort an,
wo sie gebraucht wird!
Der Tierschutzverein für Tirol 1881 betreut in ganz Tirol – mit Unterstützung von ehrenamt
lichen Helfern – viele Futterstellen für Streunerkatzen.
In den Wintermonaten kommen mehr Tiere zu unseren Futterstellen und wir benötigen dringend
Nass- und Trockenfutter, um den Katzen über die kalte Jahreszeit zu helfen.
Jeder kann den Streunerkatzen helfen, die kein Zuhause haben:
Bringt Futter in unseren Tierheimen Mentlberg, Wörgl, Reutte oder im Katzenheim Schwaz vorbei.
Vielen Dank für eure Hilfe! 17Tiroler
Tierschutz-
nachbarn
Auffangstation für Reptilien, München e.V.
Die Auffangstation für Reptilien, München e.V. ist ein ge
meinnütziger Verein, der 2001 gegründet wurde. Mit jährlich
über 1200 geretteten und zum Teil wieder weitervermittelten
Tieren ist sie Deutschlands größte Auffangstation für exo-
tische Heimtiere. Die Aufklärung der Bevölkerung über die
hohen Ansprüche vieler Arten ist dabei ebenso wichtig wie
die Zusammenarbeit mit den Behörden, anderen Tierhalte
einrichtungen und der Politik. Die speziell geschulten Tier
pfleger und Tierärzte sorgen mit ihrer wissenschaftlich fun
dierten Arbeitsweise für eine nachhaltige Verbesserung der
Haltungsbedingungen von Reptilien und anderen Exoten.
Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir mit Dr. Markus Baur
und seinem Team von der Auffangstation für Reptilien in
München zusammen, da wir bei verschiedenen Exoten an
unsere Grenzen stoßen. Wir sind sehr dankbar, in der Auf-
fangstation für Reptilien einen kompetenten Ansprech-
partner gefunden zu haben, der uns auch grenzüber-
schreitend zur Seite steht.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.reptilienauffangstation.de
Daten
& Fakten
Fundtiere, die niemand vermisst
Der Tierschutzverein für Tirol 1881 ist Anlaufstelle für
Fundtiere und ausgesetzte Tiere. Mit einem implantierten
Chip und einer aktuellen Registrierung können viele Besitzer
innerhalb kürzester Zeit ausfindig gemacht und verständigt
werden. Doch leider müssen jedes Jahr immer wieder
viele Tiere vergeblich auf eine Abholung ihrer Besitzer
im Tierheim warten und können erst nach Ablauf der ge-
setzlichen Wartefrist von vier Wochen an ein neues Zu-
hause vermittelt werden.
2018 wurden in den Tierheimen des Tierschutzvereins für
Tirol 1881 bisher
15 Hunde
226 Katzen
77 Kleintiere
11 Reptilien
als Fundtiere aufgenommen, aber nicht als vermisst gemel
det oder von ihren Besitzern abgeholt.
Bei den Hunden handelt es sich häufig um Tiere, die einen
ausländischen Chip ohne Registrierung haben.
Die Zahlen der Katzen beinhalten u.a. gefundene Würfe mit
18 Katzenbabys.Hund und Katze – Katzenverhaltensberaterin
Gaby Bunde:
wie geht denn das?
Ich werde gerufen. Gleichaltrige Tiere (Welpen, die sich
Bei netten Haltern befinden sich zwei von klein auf kennen) sind ideal.
Hauskatzen, die mit einem Hund ver Vor dem ersten Treffen die verschiede
gesellschaftet werden sollen. „Gaby, nen Gerüche austauschen (Kuschel
wir sind überfordert. Wie sollen wir vor decke, Haare etc.).
gehen?“ Katzen mit Hilfe einer CD, das Hunde
Allgemein gilt zu sagen: gebell (zuerst ganz leise, dann stei
▪ Beide Tierarten haben eine unter gernd) anbieten. Mit Leckerlis positiv
schiedliche Körpersprache (we verknüpfen.
delt der Hund mit dem Schwanz, Katzen müssen immer einen Rückzug
bedeutet es freudige Aufregung… zur dritten Ebene haben (1. Ebene
bei der Katze hingegen Nervosität/ Boden, 2. Ebene Tisch und 3. Ebene
Verärgerung). Sie müssen sich erst Schrankhöhe). Sie lieben es, zu sehen
daran gewöhnen. ohne gesehen zu werden.
▪ Katzen haben eine größere Indi Katzenklo und Katzenfutter sind für den
vidualdistanz. Deshalb Hunde am Hund tabu. Ich wünsche all meinen Tierfreunden
Anfang IMMER anleinen! Faucht Alle Begegnungen der beiden mit Spiel/ ein gesegnetes Weihnachtsfest… mit
die Katze, ist der Hund zu nahe… Leckerlis belohnen. Ich habe sehr gute vielen Geschenken und ich hoffe, dass
zurücknehmen! Erfahrungen mit Ablenkung gemacht es KEINE Tiere sind…
▪ Der Hund muss die Katze als Ru (z.B. Angelspiel).
deltier akzeptieren. Ich empfehle eine unterstützende Eure Gaby Bunde
▪ Es darf NIE eine Jagd stattfinden. Bachblütentherapie für beide Tiere. Katzenverhaltens- und
Katzen und Hunde zuerst körperlich Bachblütenberaterin.
Es gibt keine 100-prozentige Garan auspowern (Jagdspiele, langer Spa
tie, doch mit Ruhe und Geduld schafft ziergang). Gut füttern, dann erst einan Tel. 0664/444 3848
man fast alles. Bei der Hunde-Katzen- der vorstellen… (von 17 – 20 Uhr)
Zusammenführung sollte man folgen Eine Katze meiner Kunden liegt bereits Wochenende ganztags
de Regeln beachten, denn der erste im Hundebett und liebt seine Nähe.
Eindruck zählt: Die zweite Katze wird von ihr lernen. www.problememitderkatze.at
Schulvorträge Tierschutz fängt damit an, was
wir unseren Kindern vorleben
Aus diesem Grund setzt sich der Tier
schutzverein für Tirol 1881 dafür ein,
Themen rund um Tiere in unserem All
tag zu beantworten. Aber auch die Fra
gen der Kinder zum Thema Tierschutz
allgemein werden behandelt.
In den interaktiven Vorträgen kön
nen die Kinder ihr Wissen einbringen
und um neue Erkenntnisse ergänzen.
Filmausschnitte und Spiele lockern die
Stunde auf.
Unsere Schulvorträge sind für Kin-
der der 3. und 4. Klassen konzipiert
und werden für Schulen kostenfrei
angeboten.
Ausführliche Infos finden Sie auf unserer Homepage unter:
„Unterstützen“ – „Schulprogramm“.
19Wo Fuchs und Hase
sich gute Nacht sagen
Muss man Wildtiere
im Winter füttern?
Gartenvogel:
Igel: Vögel müssen im Winter nicht unbedingt ge
Nur sehr kleine Igel, aber auch große kranke füttert werden. Aber um sie zu beobachten
bzw. verletzte Igel brauchen im Winter unsere sind Vogelhäuschen eine tolle Sache. Also ist
Hilfe. es wichtig, dass du dich vorab informierst, wie
Doch bitte nicht gleich jeden Igel einsammeln man richtig füttert!
und "päppeln", das kann für unsere stacheligen
Freunde sehr schädlich sein. Bitte nur zu einer
Wildtierstation bringen. Waldtier:
Sicher hast du schon Futterkrippen im Wald
gesehen. Ob das wirklich Sinn macht, ist um
Ente: stritten. Eigentlich brauchen Wildtiere im
Winter wenig Futter. Sie bewegen sich nicht
Auch wenn es sehr viel Spaß macht, Enten mit so viel und sparen dadurch Energie. Im Som
altem Brot zu füttern, es ist nicht gut für die mer und Herbst dagegen müssen sie sich Fett
Tiere! Außerdem verschmutzt es das Wasser polster für den Winter anfressen und mampfen
und darunter leiden dann alle Teichbewohner. tüchtig rein.
Die beste Hilfe ist also, die Lebensräume der Wildtiere zu erhalten! Den Igeln hilft es zum
Beispiel, wenn wir in unseren Gärten heimische Pflanzen wachsen lassen und nicht zu pingelig
das Laub einsammeln. Dann finden die Tiere genug Nahrung im Sommer und ungestörte Plätze,
an denen sie überwintern können.
20Sie können auch lesen